SCHULE & FORSCHUNG - LEGR

Die Seite wird erstellt Heinz Wahl
 
WEITER LESEN
SCHULE & FORSCHUNG - LEGR
| Juni 2020/3

SCHULE & FORSCHUNG
I Wozu Forschung an den PH’s I Bezug zur Lehrer/-innenbildung I Aktuelle Forschungsprojekte I Lehre braucht
Forschung I Interview mit Forschenden der PHGR I Ivettas soltan I La ricerca di stabilità I Portrait: Ist das
noch möglich I GL LEGR I SBGR: Il Moesano I Agenda I Änderungen im Amt für Volksschule I Amtliches I
SCHULE & FORSCHUNG - LEGR
Bild: Naturpark Beverin

                                                            e r  S c h u lklasse
                                                i e mit Ihr                 !
                                  Forsc h e n S
                                                     ü n d n e r Pärken
                                          in den B

Bündner Pärke als ausserschulische
Lernorte besuchen
Bündner Pärke hautnah erleben. Entdecken und erforschen Sie
mit Ihrer Klasse die kleinen Weltwunder gleich um die Ecke. Wir
bieten Ihnen vielfältige Erlebnis- und Lernorte inmitten der Bünd-
ner Pärke, sei es für die Schulreise, eine Exkursion oder für eine
ganze Projektwoche.

www.graubuendenparcs.ch/schulangebote

                                                                         PARCS
SCHULE & FORSCHUNG - LEGR
INHALT                                    EDITORIAL                                                                    3

THEMA                                     WOZU FORSCHUNG AN DEN PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN?

                                          Noch immer gibt es kritische Stimmen, welche insbesondere bei der
Wissenschaft                         4    Forschung an den Pädagogischen Hochschulen den Grund für eine «Veraka-
                                          demisierung» der Lehrerbildung sehen: forschenden Theoretikerinnen und
Forschungsprojekte                   7    Theoretiker auf der einen Seite und vom Schulalltag stressgeplagte
                                          Praktikerinnen und Praktiker auf der anderen Seite.
Wieviel Wissenschaft braucht
die Lehrerbildung                    10   Art. 14 des Anerkennungsreglements der Schweizerische Konferenz der
                                          kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) für Pädagogische Hochschulen soll
Lehre braucht Forschung              11   dazu beitragen, diese Trennung zu vermeiden, indem die Ausbildung Theorie
                                          und Praxis sowie Lehre und Forschung miteinander zu verbinden hat. Es
Interview		                          12   soll also nicht am Unterrichtsalltag vorbeigeforscht werden. Aus Sicht des
                                          Kantons ist es deshalb wichtig, dass die
Forschung in der Sonderprofessur     15   Pädagogischen Hochschule Graubünden
                                          PHGR jene Fragen aus dem Schulalltag
Individuell forschen – mit Methode   16   erforscht, welche für die Lehrerschaft von
                                          Interesse und für die Schülerschaft nützlich
                                          sind.
PAGINA RUMANTSCHA                    19
                                          Damit Forschungsresultate den Lehrpersonen
PAGINA GRIGIONITALIANA               20   für ihren eigenen Unterricht von Nutzen sind,
                                          erfordert von diesen allerdings eine Trans-
PORTRAIT                                  ferleistung, wozu die Zeit im normalen Schul-
Marco Flütsch,                            alltag meistens fehlt. Es ist deshalb sehr
LP SEK I, Felsberg                   22   wichtig, dass die PHGR ihre Forschungsresul-
                                          tate den Lehrpersonen in geeigneter Form
GESCHÄFTSLEITUNG LEGR                24   zugänglich macht. Dies kann über adressa-
                                          tengerechte Publikationen, über Weiterbil-
SBGR		                               27   dung oder Dienstleistungsangebote erfolgen. Zentral ist aber auch, dass in
                                          der Grundausbildung zur Lehrperson vermittelt wird, wie im Schulalltag mit
DIES UND DAS                         28   Forschungsresultaten umzugehen ist. Unter welchen Rahmenbedingungen
                                          wurde das Forschungsresultat erzielt und treffen diese Rahmenbedingun-
AGENDA		                             32   gen auch für meine Unterrichtssituation zu.

AMTLICHES                            32   Was soll mit der Forschungstätigkeit an den PHGR erreicht werden? Der
                                          Bildungsforscher John Hattie hält dazu sinngemäss fest, dass sich Lehrper-
IMPRESSUM                            35   sonen immer wieder die Frage stellen sollen: Was bewirke ich mit meinem
                                          Unterricht bei meinen Schülerinnen und Schülern? Die Forschung an der
                                          PHGR muss dazu beitragen, dass die Lehrpersonen diese Frage zuverlässig
                                          beantworten können. So beispielsweise auch zur Beantwortung der Frage,
                                          welche Wirkung hat das Fernlernen unter COVID-19 bei den Schülerinnen
                                          und Schülern erzielt.

                                          Dr. Hans Peter Märchy, Leiter Amt für Höhere Bildung Graubünden
SCHULE & FORSCHUNG - LEGR
4    BÜNDNER SCHULBLATT | Juni 2020

    Wissenschafts-, Forschungs- und
    Praxisbezug in der Lehrerinnen- und
    Lehrerbildung
    Wie viel Wissenschafts- und Forschungsbezug braucht die Lehrerinnen und Lehrerbildung (LLB) und welchen Nutzen
    ziehen Lehrpersonen daraus? Muss jede Lehrperson selbständig Forschungsprojekte anlegen, durchführen und
    evaluieren können? Oder sollte in der LLB der Fokus ausschliesslich auf die Praxis gelegt werden?

    VON DR. GIAN-PAOLO CURCIO, REKTOR PHGR

    Das wahrgenommene Spannungsfeld          Wissenschafts- und                       ren. Ziel ist es somit, die Wirklichkeit im
    zwischen Wissenschafts- und For-         Forschungsbezug in der LLB               Umfeld Schule zu objektivieren, zu
    schungsbezug auf der einen und                                                    verstehen, kontinuierlich weiterzuent-
    Praxisbezug auf der anderen Seite ist    Forschung und Entwicklung im Bil-        wickeln und schliesslich auch zu
    kein neues, spätestens aber seit der     dungsumfeld tragen dazu bei, neue        verbessern. Die Gesellschaft wandelt
    Gründung der Pädagogischen Hoch-         Erkenntnisse für das Umfeld Schule zu    sich rasch. Für die Bildung zentrale
    schulen in der Schweiz ein viel disku-   gewinnen, diese der Praxis zur Verfü-    Megatrends, wie beispielsweise
    tiertes Thema.                           gung zu stellen und damit Bildungspro-   Individualisierung, Wissenskultur,
                                             zesse zu unterstützen und zu optimie-    Konnektivität oder auch Silver-Society
SCHULE & FORSCHUNG - LEGR
THEMA                                                                                                                               5

(vgl. Zukunftsinstitut, 2.5.2020) und die   wissenschaftlich ausgebildetes Personal
damit verbundene digitale Transforma-       erfolgen. Zweitens muss der Unterricht
tion der Gesellschaft stellen Lehrperso-    auf dem neuesten Stand der wissen-
nen in den Klassenzimmern vor neue          schaftlichen Erkenntnisse basieren.
Herausforderungen. Die Veränderungen        Drittens fördert der wissenschaftsorien-
des Lehrens und Lernens sowie die           tierte Unterricht in der LLB die kritische
steigenden Anforderungen an die             Selbstreflexion und das Verstehen
Lehrpersonen erfordern neue Erkennt-        grundlegender Begriffe der Wissen-
nisse. Einen interessanten Überblick        schaft. «Wissenschaftlichkeit bedeutet
über verschiedene Forschungsprojekte        Besitz von Grundbegriffen und grund-
zum Lehrerberuf zeigen beispielsweise       legenden Konzepten, bedeutet ferner
Terhart, Bennewitz und Rothland (2011)      systematische, selbständige und
in ihrem Handbuch der Forschung zum         kritische Arbeit, methodische Sicherheit
Lehrerberuf.                                und methodenkritisches Bewusstseins»
                                            (Müller et al, 1975, S. 16).
Die Annahme, dass Forschung Wissen                                                        Dr. Gian-Paolo Curcio
schafft und dadurch in die Praxis der       Um die Jahrtausendwende wird die LLB          Rektor PHGR
Schule einfliesst, ist an sich nicht neu.   in der Schweiz grundlegend reformiert.
1975 beispielsweise wurde von Hans          Die Frage nach dem Wissenschafts-
Aebli ein viel beachteter Beitrag in der    und Forschungsbezug in der LLB wurde
Schweizerischen Lehrerzeitung mit dem       wiederaufgenommen und in den
Titel «Schule, Wissenschaft, Gesell-        «Thesen zur Entwicklung Pädagogischer        Hochschulen basiert das spätere
schaft» veröffentlicht. Er leitet seinen    Hochschulen» durch die schweizerische        Anerkennungsreglement (EDK, 1999).
Beitrag mit folgenden Satz ein: «Wissen-    Konferenz der kantonalen Erziehungs-         Damit erhalten diese Thesen eine nicht
schaft wirkt heute in einer nie dagewe-     direktoren (EDK, 1993) skizziert. So         zu unterschätzende Steuerungsfunk-
senen Weise in die Theorie der Erzie-       sollten die künftigen Pädagogischen          tion. Weitere wichtige Hinweise zum
hung und in die Praxis der Schule           Hochschulen sich am Wissens- und             Aufbau der PH stammen aus dem
hinein» (Aebli, 1975, S.4; vgl. auch        Erkenntnisgewinn durch eigenen               nationalen Forschungsprogramm 33
Criblez, 2016, S. 298). In den Jahren       Forschungsleistungen beteiligen sowie        mit dem Titel «Wirksamkeit unserer
zwischen 1970 und 1990 erfahren der         die Förderung des eigenen Nachwuch-          Bildungssysteme» (vgl. auch Oser &
Ausbau der Bildungsforschung wie auch       ses für ihre Lehre und Forschung             Oelkers, 2001).
der wissenschaftlichen Funktionen in        sicherstellen (vgl. EDK, 1993, S. 9). Der
der Bildungsverwaltung in der Schweiz       geforderte forschende Zugang soll            Die PH wurden anfänglich als Fach-
einen Aufschwung.                           gutes pädagogisches Handeln unter-           hochschulen definiert und erhielten
                                            stützen, Schulentwicklungsprozesse           einen vierfachen Leistungsauftrag.
Diese Entwicklung dringt entsprechend       fördern und das Niveau der Ausbildung        Dieser umfasst die Ausbildung von
in die Diskussionen über die stärkere       sichern (vgl. EDK, 1993, S. 23).             Lehrpersonen, die Weiterbildung von
Wissenschaftsorientierung in der LLB                                                     Lehrpersonen, das Angebot von
mit ein. Im Expertenbericht zur LLB von     Einige Seiten später in demselben            Dienstleistungen zugunsten Dritter und
morgen beschreiben Müller und seine         Bericht wurde dabei betont, dass die         die berufsfeldbezogene Entwicklung
Mitarbeitenden (1975) das Prinzip der       Qualität der PH sowohl von ihrem             und Forschung. Was unter der berufs-
Wissenschaftlichkeit in der LLB anhand      Wissenschafts- als auch von ihrem            feldbezogenen Entwicklung und
von drei Punkten. Erstens soll die          Praxisbezug abhänge (Vgl. EDK, 1993,         Forschung zu verstehen ist, welche
Ausbildung in den Erziehungswissen-         S. 23). Auf den Thesen der EDK zur           Kriterien zu beachten sind, oder wie der
schaften und den Fachdidaktiken durch       Entwicklung der Pädagogischen                Transfer zwischen der Forschung und
SCHULE & FORSCHUNG - LEGR
6    BÜNDNER SCHULBLATT | Juni 2020

    der Lehre, bzw. der Forschung und der      Ausbildungsbereiche umfassen Fach-         Die Etablierung des Wissenschafts-,
    Praxis stattfinden soll, wird nicht        wissenschaften, Fachdidaktik, Erzie-       Forschungs- und Praxisbezugs erfolgte
    präzise definiert.                         hungswissenschaften und das berufs-        entlang folgender sechs Linien:
                                               praktische Studium (EDK, 2019, Art.
    Ein zentrales Ergebnis dieser Reform       13). Der Wissenschafts-, Forschungs-       1 Bezug der Lehre auf Ergebnisse der
    war die Tertiärisierung, die Akademisie-   und Praxisbezug wird zudem explizit          Wissenschaft (Erziehungswissen-
    rung und damit die vollständige            gefordert: «Die Ausbildung verbindet         schaften, Fachwissenschaften,
    Integration in den Hochschulbereich.       Theorie und Praxis sowie Lehre und           Fachdidaktik)
    Seither werden die Lehrpersonen aller      Forschung» (EDK, 2019, Art. 14).           2 Aufbau von institutionalisierten
    Stufen und Schulfächer an eigenständi-                                                  Gefässen an den PH zur Organisation
    gen Pädagogischen Hochschulen (PH),        Das Gesetz über Hochschulen und              der Forschung (Prorektorate oder
    an Fachhochschulen (FH) oder an            Forschung des Kantons Graubünden             Abteilungen Forschung und Entwick-
    universitären Hochschulen (UH)             (GHF, 2012) regelt unter anderem die         lung)
    ausgebildet.                               Förderung der Hochschule. Der oben         3 Forderung des «doppelten Kompe-
                                               genannte vierfache Leistungsauftrag          tenzprofils» (Hochschulabschluss des
                                               der PH Graubünden findet sich im             zweiten oder dritten akademischen
    Was macht eine Hochschule                  Artikel 9. In Bezug auf die Forschung        Zyklus und Zielstufendiplom mit
    formal zu einer Hochschule?                wird festgehalten, dass die PH Graubün-      entsprechender Lehrerfahrung) bei
                                               den «[...] angewandte Forschung und          der Personalgewinnung
    Formal werden diese Hochschulen im         Entwicklung im Bereich der Volksschule     4 Förderung und Stärkung des wissen-
    Hochschulförderungs- und –koordina-        [...]» betreibt.                             schaftlichen Mittelbaus (wissen-
    tionsgesetz (HFKG, 2011) definiert.                                                     schaftliche Mitarbeitende)
    Damit sich eine Hochschule als solche      Die in den 1970er und 1990er diskutier-    5 gezielte Integration von erkenntnis-
    bezeichnen darf, muss sie sich institu-    ten und gewachsenen Prinzipien des           und forschungstheoretischen Modu-
    tionell akkreditieren lassen. Im Artikel   Wissenschafts- und Forschungs- und           len in den Studienplänen
    30 des HFKG werden die dazu notwen-        Praxisbezug sind in den aktuell gültigen   6 kontinuierliche berufspraktische
    digen Voraussetzungen dargestellt. In      Gesetzen und Reglemente der PH fest          Ausbildung während dem Grundstu-
    Bezug auf die Frage nach dem Wissen-       verankert. Zudem wird erneut deutlich,       dium (einphasige Ausbildung) (vgl.
    schafts- und Forschungsbezug zeigt         dass die Frage nach dem Wissen-              Criblez, 2016, S. 305- 310).
    sich, dass die Hochschulen über ein        schafts- und Forschungsbezug in der
    Qualitätssicherungssystem verfügen,        LLB stets auch unter Berücksichtigung
    welches unter anderem die Qualität der     des Praxisbezugs zu verstehen und zu       Die Rolle der Lehrpersonen
    Lehre, Forschung und Dienstleistungen      diskutieren ist. Es geht an PH nicht nur
    sicherstellt.                              um Forschung und Lehre, sondern um         Welche Konsequenzen hat der Wissen-
                                               Forschung, Lehre und Praxis.               schafts- und Forschungsbezug in der
    Mit dem Reglement über die Anerken-                                                   LLB auf die Lehrpersonen? Der Wissen-
    nung von Lehrdiplomen für den                                                         schafts- und Forschungsbezug soll dazu
    Unterricht auf der Primarstufe, der                                                   beitragen, die Reflexions- und Argumen-
    Sekundarstufe I und an Maturitätsschu-                                                tationsfähigkeit der künftigen Lehrper-
    len (EDK, 2019) werden die Mindestan-                                                 sonen zu stärken, ihre individuelle
    forderungen zur schweizerischen                                                       Wissensbasis zu erweitern, Verhaltens-
    Anerkennung von Lehrdiplomen, die                                                     sicherheit im Unterricht schaffen, die
    zum Unterricht auf der Primarstufe, der                                               Qualitätssicherung in der Schule
    Sekundarstufe I oder an Maturitäts-                                                   unterstützen, sowie die Wahrhaftigkeit
    schulen befähigen, geregelt. Die                                                      und Redlichkeit fördern (vgl. Criblez,
SCHULE & FORSCHUNG - LEGR
THEMA                                                                                                                             7

                                           Aktuelle Forschungsprojekte
                                           der PH Graubünden
1998, S. 180). Die Frage, ob Lehrperso-    Durch Forschung lässt sich Wissen generieren, das uns erlaubt, Fragestellungen aus
nen auf allen Stufen selbständig           der Praxis theoretisch zu verstehen und zu durchdringen sowie das eigene Handeln zu
Forschungsprojekte planen, durchfüh-       analysieren und zu hinterfragen. Es geht in der anwendungsorientierten Forschung oft
ren und evaluieren müssen, kann            darum, theoretische Modelle zu finden, die zum Beispiel bei der Lösung eines akuten
verneint werden. Lehrpersonen sollen       pädagogischen Handlungsproblems helfen können.
aber fähig sein, sich im theoretischen
Raum orientieren und somit wissen-         VON DR. LECI FLEPP, PROF. DR. VINCENZO TODISCO, JACQUELINE STAUB, SABINE
schaftliche Beiträge der Bildungsfor-      BIETENHADER UND LUKAS BARDILL, MITARBEITENDE DER PHGR
schung verstehen und einordnen zu
können.

                                           Eine erfolgreiche Praxis im Lehrberuf        bestimmte Unterrichtssequenzen, die
                                           basiert nicht nur auf Erfahrungen, die       dann in den Klassen der GRUPIT-Lehr-
Fazit                                      im praktischen Schulalltag gewonnen          personen erprobt und reflektiert
                                           werden, sondern auch auf ihrer               werden. Ein anderer Dozent hat eine
Wissenschaft, Forschung und Praxis         analytischen und theoriebasierten            Strategie entwickelt, um Schülerinnen
sind keine Gegensätze, sondern             Reflexion. Die Verbindung von Praxis         und Schüler in der italienischen
interagieren miteinander. Es geht als      und Theorie wird beispielhaft an drei an     Grammatik das Pronomen entdecken zu
nicht um ein «entweder oder» sondern       der PHGR laufenden Projekten erprobt         lassen. Eine GRUPIT-Lehrperson
um ein «sowohl als auch». Das ange-        und reflektiert.                             erprobt wiederum das Verfahren mit
strebte Ziel ist dabei, die Wirklichkeit                                                ihren Klassen und gibt dem Dozenten
im Umfeld Schule zu verstehen,                                                          eine Rückmeldung darüber, was
Erkenntnisse abzuleiten und auf die-       Praxis und Theorie im Dialog:                funktioniert hat, und was allenfalls
ser Basis den Unterricht weiterzu          Das Projekt GRUPIT                           verbessert werden muss. Gemeinsam
entwickeln.                                                                             erarbeitet das GRUPIT-Netzwerk eine
                                           Praxis und Theorie liegen manchmal           Reihe von Unterrichtsmaterialien, die
                                           weit auseinander. Mit dem Projekt            auf der Moodle-Plattform der PHGR
Hier gehts zur Literaturliste:             «Gruppo di sperimentazione e riflessio-      allen interessierten Lehrpersonen zur
www.legr.ch/buendner-schulblatt/           ne didattica per l’italiano» (GRUPIT) will   Verfügung steht. Während die GRUPIT-
literaturangaben                           die Sonderprofessur Italienisch der          Lehrpersonen die Modelle und Materia-
                                           PHGR dem entgegenwirken. Das                 lien in ihrem Unterricht einsetzen
                                           Leitmotiv dieses Projekts lautet: «Praxis    können, kann die PHGR diese zu
                                           und Theorie im Dialog».                      Forschungszwecken und für die eigene
                                                                                        Lehre nutzen. Es ist zudem geplant, im
                                           Acht junge und motivierte Lehrperso-         Rahmen des GRUPIT-Projekts und
                                           nen - sieben von ihnen haben in den          mittels Leitfadeninterviews die Erfah-
                                           letzten Jahren ihr Studium an der PHGR       rungen der beteiligten Lehrpersonen im
                                           abgeschlossen - arbeiten mit der             Fach Italienisch festzuhalten. Im Sinne
                                           Sonderprofessur zusammen, um das             eines Erfahrungsaustausches ergeben
                                           Fach Italienisch als Fremdsprache an         sich auf diese Weise viele Gelegenhei-
                                           der Primarschule weiterzuentwickeln.         ten, um didaktische Verfahren im Fach
                                           Dem Netzwerk können sich auch                Italienisch zu entwickeln, zu erproben
                                           Dozierende und Studierende der PHGR          und zu reflektieren.
                                           anschliessen: So erarbeitet eine
                                           Dozentin mit ihren Studierenden
SCHULE & FORSCHUNG - LEGR
8   BÜNDNER SCHULBLATT | Juni 2020
SCHULE & FORSCHUNG - LEGR
THEMA                                                                                                                          9

Früh übt sich, wer eine                   Ein Beispiel aus der Unterstufe:           Interdisziplinäres Projekt
Meisterin werden will – auch                                                         AMAMuG
beim Programmieren
                                                                                     «Kunst darf lügen – zugunsten einer
Computerprogramme gehören wahr-                                                      anderen Wahrheit.» Mit dieser These
scheinlich zu den komplexesten                                                       eröffnet die Pädagogin und Künstlerin
Gebilden, die die Menschheit hervorge-                                               Helga Kämpf Jansen ein freigeistiges
bracht hat. Das zugrundeliegende                                                     Ideen- und Handlungsfeld für das Fach
Konzept ist jedoch so simpel, dass        «Sammy die Schildkröte liebt Erdbeeren     Bildnerisches Gestalten (BG) mit dem
bereits Kindergartenkinder es verstehen   über alles. Leider kann er sich aber       Ziel, den Blick für gesellschaftlich
können. Im Kern heisst Programmieren      jeweils nur um ein Feld vor oder zurück    relevante Fragen zu schärfen. Dem
nämlich nichts anderes, als die «Wörter   bewegen oder sich an Ort und Stelle um     gegenüber steht bei der historischen
einer Programmiersprache» geschickt       90° nach rechts oder links drehen. Wie     Perspektive im Fach Natur, Mensch,
zu «Sätzen» zu kombinieren, um            können mehrere dieser Aktionen so          Gesellschaft (NMG) die Arbeit mit
Probleme zu lösen. In der Programmier-    kombiniert werden, dass Sammy              Quellen im Zentrum, um neue Tatsa-
sprache Logo kommunizieren Kinder mit     schliesslich zu seiner begehrten           chen über die Vergangenheit zu
einer Schildkröte, die sich auf Komman-   Erdbeere gelangt?»                         erfahren – und dadurch den Unter-
do bewegt.                                                                           schied von Geschichte (real) und
                                          Während ein paar Minuten ist es still im   Geschichten (fiktiv) zu erkennen. Das
                                          Raum. Nach ein bisschen Knobeln hat        Beispiel zeigt Spannungsfelder auf, die
                                          aber schliesslich jedes Kind eine          sich durch die Auseinandersetzung mit
                                          Lösung gefunden: Anja schickt Sammy        einem Lerngegenstand über Zugänge
                                          zunächst zwei Felder vorwärts. Boris       aus den Fächern NMG und BG im
                                          hingegen beginnt mit einer Drehung         schulischen Unterricht ergeben können.
                                          nach rechts. Carla wiederum gelingt es,
                                          in ihrem gesamten Programm niemals         Eine Historikerin und ein Kunstpädago-
                                          nach rechts zu drehen. So unterschied-     ge erkunden diese Spannungsfelder mit
                                          lich die Lösungen auch sein mögen,         dem Projekt «Archäologische Muster-
                                          eines haben sie gemeinsam: Sammy           grabung und Archäologisches Museum
                                          findet seinen Weg zur Erdbeere.            für Gegenwart».
Bild oben links: Kinder der               Beim Programmieren ist es oft so, dass
5. Klasse Trimmis an der Arbeit           verschiedene Lösungswege zum Ziel          Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit
mit der Grabungskiste.
Fotografie: Sabine Bietenhader            führen. Diese Wege miteinander zu          dem Archäologischen Dienst des
                                          besprechen und zu vergleichen, ist ein     Kantons Graubünden (ADGR), der
Bild oben rechts: Auslegeordnung          zentraler Aspekt eines guten Program-      Fachstelle für Vermittlung am Rätischen
einiger Funde mit den dazugehö-           mierunterrichts. Für die Forschung ist     Museum und zwei 5. Klassen aus Chur
rigen Inventarzetteln. Fotografie:
Sabine Bietenhader                        es interessant, die verschiedenen          und Trimmis entwickelt und umgesetzt.
                                          Lösungswege von Programmieranfänge-        Die Schüler und Schülerinnen lernen
Bild unten links: Anbringen von           rinnen und -anfängern zu untersuchen,      zum einen das Instrumentarium und die
Abnützungsspuren an einem                 um einen Einblick in die komplexen         Methoden der archäologischen Arbeit
mitgebrachten Gegenstand.
                                          Denkprozesse der Lernenden zu              kennen und arbeiten dafür an der vom
Bild unten rechts: Inszenierter           gewinnen.                                  ADGR entwickelten Grabungskiste. Zum
Gegenstand im AMuG (Archäolo-                                                        anderen nehmen sie gestalterische
gisches Museum für Gegenwart)
SCHULE & FORSCHUNG - LEGR
10    BÜNDNER SCHULBLATT | Juni 2020

                                             Wieviel Wissenschaft
                                             braucht die Lehrerbildung?
     Eingriffe an mitgebrachten Gegenstän-   Als berufsbefähigendes Studium steht die Lehrerinnen- und Lehrerbildung
     den vor, um diese mit glaubhaften       seit jeher im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichen und
     Abnützungsspuren anzureichern. Nach     berufspraktischen Ansprüchen.
     anschliessendem Untersuchen durch
     Kinder der anderen Klasse finden die    VON DR. GIAN-PAOLO CURCIO, REKTOR PHGR
     Gegenstände Eingang in das eigens für
     das Projekt eingerichtete Archäologi-
     sche Museum für Gegenwart (AMuG) im     Wenn es um die Beantwortung der             nicht ohne Folgen für das Ausbildungs-
     Untergeschoss des Hauptgebäudes der     Frage geht, wie die Lehrerinnen- und        niveau der Lehrerinnen- und Lehrerbil-
     PHGR.                                   Lehrerbildung zu gestalten und weiter-      dung.
                                             zuentwickeln sei, dominiert landläufig
                                             der Ruf nach mehr Praxis. Forderungen
     Hier gehts zur Literaturliste:          nach einer verstärkten Wissenschaft-
     www.legr.ch/buendner-schulblatt/        lichkeit werden im alltäglichen und
     literaturangaben/                       politischen Diskurs hingegen kaum
                                             gestellt. Dr. Claudia Scheid, Dozentin an
                                             der Pädagogischen Hochschule Bern,
                                             und Dr. Thomas Wenzl, wissenschaft-
                                             licher Mitarbeiter an der Leibniz
                                             Universität Hannover, stellen in ihrem
                                             Herausgeberwerk Beiträge zusammen,
                                             welche die Bedeutung einer rein
                                             wissenschaftlichen Ausbildungsphase in
      Projektmaterial                        Lehramtsstudiengängen hervorheben
      Lehrvideo zur Arbeit des               sollen. Damit stehen sie quer zum Ruf
      Archäologischen Dienstes               nach mehr Praxis.
      Graubünden: Detektiv für die
      Vergangenheit – wie ein Archäologe     Im ersten Buchabschnitt wird auf
      arbeitet. Verfügbarkeit https://       fachdidaktische und bildungstheoreti-
      vimeo.com/322216216/d9f09011ca.        sche Perspektive fokussiert. Hans Peter
      Regie: Chatrina Josty und Sabine       Klein beispielsweise beschreibt in
      Bietenhader, Kamera und Schnitt:       seinem Beitrag die «Entfachlichung» des
      Lukas Bardill, Produktion: PHGR,       Lehramtsstudiums in Deutschland.
      ADGR                                   Dabei zeigt er auf, wie sich die inhalt-    Scheid C. & Wenzl T. (Hrsg.) (2020).
                                             lichen Schwerpunkte des Lehramtsstu-        Wieviel Wissenschaft braucht die
                                             diums in den letzten Jahrzehnten            Lehrerbildung. Zum Stellenwert von
                                             verändert haben. Während das Lehr-          Wissenschaftlichkeit im Lehramts-
                                             amtsstudium in den Siebziger- und           studium. Wiesbaden: Springer
                                             Achtzigerjahren zu grossen Anteilen aus     Verlag.
                                             Fachwissenschaften bestand, wurden
                                             diese allmählich durch fachdidaktische
                                             und bildungswissenschaftliche Studien-
                                             anteile verdrängt. Diese «Entfachli-
                                             chung» blieb, so zumindest der Autor,
THEMA                                                                                                                               11

                                            Lehre braucht
                                            Forschung
Drei weitere Artikel widmen sich im         Ab wann können Kinder Ironie verstehen? Woran zeigt sich Diskalkulie?
zweiten Abschnitt dem Verhältnis von        Wie lässt sich der Einfluss sozialer Herkunft verringern?
Studium und berufspraktischer Ausbil-
dung. Tina Hascher und Lea De Zordo         VON RETO GIVEL, LEITER GRUNDAUSBILDUNG PHGR
unterstreichen in ihrem Artikel, dass der
Wissenschaftlichkeitsanspruch des
universitären Lehramtsstudiums und die      Wer unterrichtet, stellt sich Forschungs-   Verfassen der Bachelorarbeit erlernen
Bedeutung von Praxiserfahrungen auf         fragen – Fragen an die Entwicklungs-        die Studierenden Forschungsfragen
keinen Fall gegeneinander auszuspielen      psychologie, die Diagnostik, die            zielführend zu formulieren, ihre Recher-
seien. Eine gute Lehrerinnen- und           Fachdidaktiken und weitere Disziplinen.     chekompetenz zu erweitern, die
Lehrerbildung könne weder allein auf        Wer unterrichtet, muss diese Fragen         gefundene Primär- und Sekundärlitera-
einem wissenschaftlichen Studium noch       nicht selber erforschen. Aber es gehört     tur auf Qualität zu prüfen, die gewählten
allein auf Praxiserfahrungen beruhen.       zu den Kompetenzen einer rundum             Quellen korrekt zu zitieren, deren
Es müsse darum gehen, beides mitein-        kompetenten Lehrperson, zu einer            Aussagekraft für das eigene Unterrich-
ander zu verknüpfen. Der Verweis auf        Fragestellung gezielt recherchieren zu      ten richtig einzuschätzen und nicht
gängige Kompetenzmodelle (z. B. von         können, die Bedeutung des Recher-           zuletzt auch die Grenzen der Erkenntnis
Blömeke, Kunter oder Baumert) zeigt,        chierten für das eigene Unterrichten        zu erkennen und auszuhalten.
dass in den formulierten Kompetenzen        herauszulesen und sowohl die eigene
wissenschaftliches Wissen und prakti-       Unterrichtserfahrung als auch das           Idealerweise durchdringt dieses
sches Handlungswissen zusammen-             Recherchierte im gegenseitigen Licht        Miteinander von Forschung und Lehre
fliesst. Interessant erscheint auch der     kritisch zu beleuchten.                     die ganze Pädagogische Hochschule:
Ansatz der Autorinnen, dass es der                                                      Dozierende forschen, Forschende
Wissenschaft darum gehe, die Praxis         Dementsprechend bildet die Pädagogi-        dozieren, das Dozierte basiert auf
mit praxisrelevanten wissenschaftlichen     sche Hochschule Graubünden ihre             Erforschtem und das Erforschte ist für
Befunden zu konfrontieren. Die Aufgabe      Studierenden nicht zu Forscherinnen         den Unterricht relevant.
der Wissenschaft ist aber auch, Fragen      und Forschern aus. Stattdessen liegt
aus der Praxis aufzunehmen und zu           das Augenmerk auf Mitrede- und
beantworten, was angesichts der             Anwendungskompetenzen. Ausgehend
komplexen unterrichtlichen Realität         von den Modulen «Wissenschaftliches
zuweilen eine hohe Anforderung              Arbeiten» und «Forschung» sowie dem
darstellt.

Den Abschlussteil des Buches bildet die
Auseinandersetzung mit der Bedeutung
eines Studiums aus professions- bzw.
hochschultheoretischer Sicht.
12    BÜNDNER SCHULBLATT | Juni 2020

     Interview mit Forschenden der PHGR

     Interviewpartner und -partnerinnen waren Ursina Kerle, Sabrina Sala und Manfred Gross

     VON SANDRA LOCHER UND FABIO E. CANTONI

     Wie ergeben sich die                      Grundlagenwissen an die Schulen            schen Sprachgebiet zusammen mit dem
     Forschungsfragen für die PHGR?            vermittelt. Forschungsfragen kommen        Institut für Kulturforschung Graubünden
     Zur Erfüllung ihres Forschungsauftrags    aber auch durch die Teilnahme an           entwickelt. Es sollen mittels einer
     führt die PHGR eine Abteilung For-        nationalen oder internationalen            umfassenden Situationsanalyse
     schung & Entwicklung / Dienstleistun-     Programmen oder Ausschreibungen            fundierte Erkenntnisse zu schulischen
     gen mit drei Forschungsschwerpunkten:     zustande, die thematisch durch die         Leistungen von Kindern mit Migrations-
     Schule im alpinen Raum, Mehrsprachig-     Forschungsgeldgeber festgelegt sind.       hintergrund gewonnen werden.
     keit, Schule und Technik.                 Dazu kommen Folgefragestellungen aus
                                               Projekten, die als Ergebnis mehr Fragen
     Forschungsfragen für die PHGR ergeben     aufgeworfen als Antworten geliefert
     sich aus dem Anspruch, eine Verbin-       haben.
     dung zwischen Bildungsforschung und
     Bildungspraxis herzustellen. Bedürfnis-   Ein gutes Beispiel für die Generierung
     se aus dem Schulfeld werden von der       von Forschungsfragen aus der Praxis ist
     Forschung aufgenommen und theore-         das Projekt «Bildungschancen durch
     tisch reflektiert. So werden wissen-      Mehrsprachigkeit an romanischsprachi-
     schaftliche Antworten auf praxisrele-     gen Volksschulen», welches die PHGR
     vante Fragen gegeben und                  auf Initiative von Schulorten im romani-
THEMA                                                                                                                                 13

Welche Aufgaben bereiten Ihnen als           Stadt Chur. In diesem Outdoor-Didak-          plurilingui nei Grigioni. Durante lo
Forschende besondere Freude?                 tik-Projekt geht es um das erlebnis-          scorso anno abbiamo parlato con più di
Besondere Freude bereiten uns der            orientierte Entdecken und Erforschen          40 giovani grigionitaliani e retoromanci
Austausch mit anderen Forschenden,           grundlegender mathematischer Muster           delle loro esperienze di vita legate al
die Gespräche mit Menschen, die zum          im Freien. Im Schulzimmer können              loro peculiare profilo linguistico.
Verstehen des eigenen Forschungsan-          weitere Lösungsansätze ausgearbeitet          Ascoltare le coinvolgenti storie indivi-
liegens beitragen sowie die Zusammen-        und das Suchen zusätzlicher Informatio-       duali di queste persone, capire come
arbeit mit den Schulen. Die Auseinan-        nen in Büchern oder im Internet               esse considerano e vivono il loro
dersetzung mit Forschungsfragen bietet       eingeübt werden. Durch die Arbeit mit         plurilinguismo, è stata per me un’espe-
die Möglichkeit zur Vertiefung in            den Lernumgebungen werden nicht nur           rienza particolarmente preziosa che mi
besonderen Interessensbereichen.             wichtige mathematische Fähigkeiten der        ha fatto tra l’altro scoprire reconditi
Freude macht auch das Recherchieren          Lernenden gefördert. Die SuS lernen           aspetti dell’enorme ricchezza e varietà
im Feld.                                     auch den Lernstoff mit Sachverhalten          linguistico-culturale presente nelle
                                             aus dem Alltag und den Lerninhalten           nostre vallate grigioni.
Welche Schwierigkeiten begegnen              anderer Disziplinen wie Geographie,
Ihnen bei Forschungsprojekten in             Biologie, Physik oder der Technik zu
Graubünden?                                  vernetzen.
Schwierigkeiten bei Forschungsprojek-
ten bereiten vor allem der erschwerte
Zugang zu den Schulen. Da diese auch
von anderen Institutionen häufig zu          Persönlich
Forschungszwecken angefragt werden,
finden die Lehrpersonen neben der
täglichen Arbeit kaum noch Zeit, um an       Welches war Ihr ganz persönlicher
Projekten teilzunehmen. Eine weitere         Höhepunkt in Bezug auf ein
Schwierigkeit besteht in der Rekrutie-       Forschungsprojekt oder generell in
rung von genügend qualifizierten             Bezug auf Ihre Tätigkeit?
Mitarbeitenden sowie von ausreichend
Teilnehmenden für die Studien. Da                                                          Ursina Kerle: Es bereitet mir immer
Forschungsprojekte oft nicht nur                                                           sehr viel Freude, wenn ich feststellen
zeitaufwändig, sondern auch kostenin-                                                      kann, dass unsere Arbeit für die
tensiv sind, scheitern sie nicht selten an                                                 Schulen gewinnbringend ist. Das kann
den fehlenden finanziellen Mitteln.                                                        sein, dass jemand einmal sagt, es hat
                                                                                           mir sehr geholfen, was Du bei der einen
Welchen Mehrwert sehen Sie in der                                                          oder andern Veranstaltung gesagt hast
Forschung für die Volksschule?                                                             usw. Es sind meist kleine Dinge, die es
Die PHGR betreibt angewandte For-                                                          ausmachen.
schung und Entwicklung im Bereich der
Volksschule. Sie geht auch allgemeinen
wissenschaftlichen Fragestellungen
nach, welche sich im Rahmen unserer
Bildungslandschaft ergeben. Ein gutes        Sabrina Sala: Nell’ambito del progetto
Beispiel für den Mehrwert der For-           di ricerca SPARTAVIAS sostenuto dal
schung für die Volksschule ist der           Fondo nazionale svizzero io mi occupo
mathematische Lernweg durch die              di biografie linguistiche di giovani adulti
14    BÜNDNER SCHULBLATT | Juni 2020

                                                  Welches Forschungsfeld würden Sie in          elavurads reguardan la didactica da
                                                  Graubünden gerne noch eröffnen?               plurilinguitad integrativa, per la quala la
                                                                                                SAPGR sviluppa actualmain ina
                                                  Sabrina Sala: Dal mio punto di vista          professura spezialisada, sco era la
                                                  rimane di fondamentale importanza che         perscrutaziun en il sectur da l’acquisizi-
                                                  in futuro ci occupiamo maggiormente           un da linguas estras.
                                                  del modo in cui le nostre istituzioni
                                                  scolastiche e formative tengano conto         Ursina Kerle: Ich würde gerne zur
                                                  delle realtà linguistiche individuali dei     Steuerung und Entwicklung des
                                                  nostri apprendenti. Se da un lato il          Schulsystems weiter forschen. Dabei
                                                  Canton Grigioni ha l’obbligo costituzio-      geht es beispielsweise um die Beant-
                                                  nale di curare e promuovere le tre            wortung der Fragen, wie und weshalb
                                                  lingue cantonali, deve d’altro canto          sich das Schulwesen weiterentwickelt
     Manfred Gross: Il pli grond plaschair        anche saper conciliare questa sfida con       und welche Akteure in welcher Weise
     ma fan buns barats cun mias collegas e       l’eterogeneità linguistica data dall’im-      auf die Entwicklungen Einfluss nehmen.
     mes collegas e cun ils partenaris e las      migrazione e presente sul territorio, una
     partenarias d’auters instituts da            presenza linguistica che va ben oltre
     perscrutaziun sco era il contact cun las     quella dell’italiano, del romancio e del
     scolas. Sch’in project che nus realisain     tedesco. Se saremo in grado di
     ha alura anc in’utilitad pratica per las     valorizzare l’intrinseco potenziale
     scolas e per la societad, sun jau            sotteso al plurilinguismo, ritenendolo
     spezialmain satisfatg. Fitg cuntent sun      soprattutto un’importante risorsa
     jau stà, cur che noss project da             sociale e se cercheremo contempora-
     perscrutaziun SPARTAVIAS è vegnì             neamente di contestualizzarlo anche
     acceptà il 2018 dal Fondo naziunal           nell’insegnamento a tutti i livelli di
     svizzer. Quai che ma renda ultra da quai     formazione, potremo allora dare un
     fitg cuntent è che la SAPGR ha pudì          sostanziale contributo alla parità
     engaschar ils davos onns collavuraturas      scolastica. La didattica integrata del
     e collavuraturs scientifics qualifitgads e   plurilinguismo e l’espansione e la cura
     ch’ella po offrir ad ina nova generaziun     delle scuole bilingui sono ambiti di ricer-
     da scienziadas e scienziads pussaivla-       ca a cui dobbiamo prestare particolare
     dads da svilup optimalas e bunas             attenzione anche negli anni a venire in
     perspectivas da far carriera                 una società vieppiù pluralistica.

                                                  Manfred Gross: In champ da perscru-
                                                  taziun che jau vuless anc avrir en il
                                                  Grischun è la perscrutaziun empirica da
                                                  meds d’instrucziun che vegn anc adina
                                                  fermamain negligida, surtut en las
                                                  scienzas educativas, ma tendenzialmain
                                                  era en autras didacticas dal rom.
                                                  Ulteriurs champs relevants per il
                                                  Grischun e scientificamain anc pauc
THEMA                                                                                                                                15

Forschung in der Sonderprofessur

Die Pädagogische Hochschule Graubünden baut seit Anfang 2019 eine Sonderprofessur für Integrierte
Mehrsprachigkeitsdidaktik (IMD) mit den Professoren Dr. Rico Cathomas mit Schwerpunkt Rätoromanisch und Dr.
Vincenzo Todisco mit Schwerpunkt Italienisch auf.

VON DOMINIQUE DOSCH, PROF. DR. RICO CATHOMAS UND PROF. DR. VINCENZO TODISCO, MITARBEITENDE DER PHGR

Hauptziel der Sonderprofessur IMD ist,      Im Rätoromanischunterricht fällt Nina         dung in Deutschbünden zu absolvieren.
den Sprachenunterricht in der Volks-        das Wort für «Freundschaft» nicht             Von Interesse sind auch Projekte, die
schule zu erforschen und weiterzuent-       ein. Die Lehrperson Albertin fragt            sich mit den autobiographischen und
wickeln. Die Grundidee der IMD ist,         Sabine, die auch Italienisch spricht,         aktuellen Einstellungen von Studieren-
dass Lehrpersonen die Sprachen nicht        wie das Wort in dieser Sprache heisse.        den der PHGR zu verschiedenen
voneinander getrennt lehren, sondern        «L’amicizia.» - «Und auf Romanisch?» -        Konzepten des Sprachenunterrichts
miteinander verknüpfen. Einzelne tun        «L’amicizia.» (Fallbeispiel aus der Praxis;   befassen. Schliesslich schreibt Valeria
dies bereits oft auf spontane Weise, wie    Dosch, 2019)                                  Manna im Rahmen der Sonderprofessur
im nebenstehenden Fallbeispiel die                                                        IMD Italienisch ihre Dissertation. Sie
Lehrperson Albertin: Obwohl Italienisch                                                   untersucht aus soziolinguistischer Sicht
nicht ihr Unterrichtfach ist, knüpft sie                                                  die Erfahrungen von italienischsprachi-
an die Italienischkenntnisse von Sabine    Schule durch und Dominique Dosch               gen Studierenden an deutschsprachi-
an. Während sich einige Fachdidaktiker     beschäftigt sich mit einer möglichen           gen Universitäten.
und Fachdidaktikerinnen grundsätzlich      Optimierung des Deutschunterrichts in
einig sind, dass solche Sprachverglei-     heterogenen Klassen an rätoromani-             Zwar steht die Sonderprofessur IMD der
che förderlich für das Sprachenlernen      schen Schulen. Nebst der Forschungs-           PH Graubünden erst noch am Anfang,
in der Schule sind, bleiben viele          tätigkeit entwickelt die PHGR fortlau-         dennoch sind die beiden Professoren
didaktisch-methodische Fragen noch         fend neue Sprachlehrmittel                     überzeugt, dass erste Forschungsergeb-
offen. Diesen wird sich die Sonderpro-     «Mediomatix» in den einzelnen romani-          nisse, wie etwa die am Fallbeispiel von
fessur künftig in verschiedenen            schen Idiomen für die 2.-9. Klasse.            «amicizia» dargelegten Sprachvergleiche
Projekten widmen.                          Nicht zuletzt bietet sie mit dem CAS           bei vielen Schülern und Schülerinnen
                                           Lehrmittelautor/in einen Weiterbil-            motivierend wirken können und
                                           dungslehrgang zur Entwicklung von              vielversprechend für den Sprachen-
Projekte der Sonderprofessur               Lehrmitteln an.                                unterricht sind.
IMD Rätoromanisch

Die Sonderprofessur Rätoromanisch          Projekte der Sonderprofessur                   Hier gehts zur Literaturliste:
arbeitet schwerpunktmässig an einem        IMD Italienisch                                www.legr.ch/buendner-schulblatt/
Zertifikat für die rätoromanischen                                                        literaturangaben
Idiome und Rumantsch Grischun, mit         Für die Sonderprofessur Italienisch ist
dem sich zukünftige Lehrpersonen           das Projekt «Deutschkenntnisse
auszeichnen können. Mit der Sonder-        Südbünden» von zentraler Bedeutung.
professur sind ausserdem zwei Dokto-       Mittels Interviews wird in einer ersten
ratsprojekte verbunden. Jasmine Dorigo     Phase der Frage nachgegangen, ob die
führt eine historisch-didaktische          deutschen Sprachkenntnisse von
Analyse von Schulbüchern für den           italienischsprachigen Jugendlichen
Sprachenunterricht der ladinischen         ausreichen, um eine berufliche Ausbil-
16    BÜNDNER SCHULBLATT | Juni 2020

     Individuell forschen – mit Methode
     Die individuelle Interessenforschungsmethode oder 7-Schritt-Methode

     Die Schülerinnen und Schüler sollen gemäss Lehrplan 21 ihre Interessen wahrnehmen und formulieren können. Sie
     sollen sich mit Menschen austauschen und mit ihnen zusammenarbeiten können. Auch sollen sie Informationen
     suchen, bewerten, aufbereiten und präsentieren können. Dabei sollen sie Lernstrategien erwerben, Lern- und
     Arbeitsprozesse planen, durchführen und reflektieren und Ausdauer entwickeln.

     VON CORINA PETERLLI FETZ, PÄDAGOGISCHES QUALITÄTSMANAGEMENT STADTSCHULE CHUR

     Es ist wahrscheinlich allen Lehrperso-     Die 7-Schritt-Projektmethode des           Der Prozess ist in 7 Schritte
     nen klar, dass sich solche Kompetenzen     forschenden Lernens bietet ein Gerüst,     gegliedert
     nicht von alleine, nebenbei und ohne       mit welchem die Kinder ein Thema, das
     Fokus darauf entwickeln können. Die        sie interessiert, selbständig gemäss       Schritt 1: Thema. In der Klasse wird
     autodidaktisch veranlagten Kinder          ihren Voraussetzungen erkunden und         eine gemeinsames Wunschthema
     bringen bereits erstaunliche Kompeten-     erforschen können. Neben dem Erwerb        gesucht oder jedes Kind wählt sich ein
     zen in den Kindergarten mit. Andere        von Sachwissen und der Förderung von       eigenes Thema, in welchem es seinen
     muss man schrittweise mit geeigneten       Eigenverantwortung geht es um              Interessen entsprechend forschen darf.
     Aufträgen und Arbeiten heranführen.        Kompetenzen wie Arbeitsstrategien,
     Sie brauchen über viele Schuljahre         Lern- und Arbeitstechniken, Reflexions-    Schritt 2: Ziele setzen. Die eigenen
     hinweg Unterstützung und Ermutigung,       möglichkeiten und Selbsteinschätzung.      Forschungsfragen werden aufgeschrie-
     um Erfolg zu haben.                        Engagement wird gefordert und              ben. Es werden auch Ziele zur Planung
                                                gefördert.                                 notiert.

     Die individuelle                                                                      Schritt 3: Erforschen. In geeigneten
     Interessenforschungsmethode                Für wen ist die Methode                    Quellen wird nach Antworten zu den
     IIM                                        geeignet?                                  Forschungsfragen gesucht. Diese
                                                                                           werden in eigenen Worten in Form von
     Eine Möglichkeit, anhand einer langfris-   Die Methode ist vom Konzept her für        kurzen Notizen aufgeschrieben.
     tigen Arbeit, alle diese oben genannten    Lernende aller drei Zyklen gedacht, das
     Kompetenzen mit einem Schlag und mit       Layout der Kopiervorlagen spricht vor      Schritt 4: Ordnen. Zu den aufgeschrie-
     viel Sinnhaftigkeit üben zu können, ist    allem den Zyklus 2 an, für den Zyklus 3    benen Notizen werden Oberbegriffe
     das individuelle Forschen mit der          sollte es adaptiert werden. Das Lehrmit-   gesucht. Die Notizen werden den
     «individuellen Interessenforschungsme-     tel kann ab der 2. Klasse angewendet       Oberbegriffen zugeordnet.
     thode» (IIM, Independent Investigation     werden, allerdings soll je nach Voraus-
     Method). Die Methode wurde von Cindy       setzung der Lernenden eine Auswahl         Schritt 5: Ziele auswerten. Die in
     Nottage und Virginia Morse 1980 (der       der vorgeschlagenen Arbeitsunterlagen      Schritt 2 gesetzten Ziele werden
     Zeit voraus!) in den USA entwickelt, um    getroffen werden. Die Methode wird         überprüft. Die Lernenden zeigen in
     den Lernenden das Basiswissen, die         auch für den Unterricht in altersdurch-    einer von der Lehrperson gestellten
     Strategien und Reflexionsmöglichkeiten     mischten Klassen sowie für Begabten-       Aufgabe, was sie gelernt haben.
     für Forschungsprojekt zu vermitteln. Sie   förderungsprojekte empfohlen.
     wurde erprobt, laufend weiterentwickelt                                               Schritt 6: Produkt. Aus den neu
     und wird nun an vielen Orten ange-                                                    gewonnenen Erkenntnissen des
     wandt.                                                                                gewählten Themas wird ein Produkt
                                                                                           erarbeitet. Die Schülerinnen und
                                                                                           Schüler sind in der Gestaltung frei und
                                                                                           dürfen aus verschiedenen Bereichen
17

Präsentation der individuellen Arbeiten
18    BÜNDNER SCHULBLATT | Juni 2020

     auswählen (z.B. Handlung, Sammlung,          können die überfachlichen Kompeten-
     Technik, bildliche Darstellung, Film,        zen bei den Schülerinnen und Schülern
     schriftliche Arbeit) oder können selbst      sukzessive aufgebaut werden. Die
     kreativ ein Produkt herstellen.              Lernenden werden so bestens auf das
                                                  neu im Zusammenhang mit dem
     Schritt 7: Präsentation. Die Präsenta-       Lehrplan 21 eingeführte Fach «Zeitge-
     tion wird gut vorbereitet und soll für das   fäss Individualisierung» in der 3. Klasse
     Zielpublikum spannend und lehrreich          der Sekundarstufe I und weitere grosse
     sein.                                        Vertiefungsarbeiten oder Maturaarbei-
                                                  ten vorbereitet.

     Lernbegleitung                               Es macht Sinn, wenn die Schulen den
                                                  Aufbau dieser wichtigen Kompetenzen
     Da die Begleitung durch die Lehrperson       koordinieren und für Kontinuität sorgen.
     anspruchsvoll ist, eignet sich die
     individuelle Forschungsarbeit für
     Teamteaching-Lektionen. Es treten viele
     Fragen auf, welche so zu zweit disku-
     tiert und beantwortet werden können:
     Sind «Rihanna» oder «Adidas» z.B. geeig-
     nete Forscherthemen? Wo finde ich
     passende Quellen? Welche weiteren
     Forscherfragen würden den Horizont
     erweitern? Welche Experten könnte
     man für ein Interview gewinnen? Wer
     unterstützt die Schülerin beim Bau des
     Modells eines Vulkans? Wann dürfen die
     Tier-Fans im Naturmuseum ihre
     Präsentation vorbereiten gehen?
     Das individuelle Forschen und Erkunden
     bedarf Engagement, verleiht der Schule
     aber eine grosse Portion Lebendigkeit,
     Freude und Lebensnähe - es öffnet die
     Schulhaustüre für die Aussenwelt.

     Aufbau von überfachlichen                    IIM Basic Level / Mappe
     Kompetenzen als                              Lehrerkommentar, Kopiervorlagen
     schulhausübergreifende                       für eine Klasse
     Aufgabe
                                                  Das IIM-Lehrmittel kann per
     Durch mehrere individuelle Forschungs-       Email unter folgender Adresse
     arbeiten im Kindergarten, in der             bestellt werden:
     Primarschule und in der Sekundarstufe I      doris.mueller@iimresearch.ch
PAGINA GRIGIONITALIANA                                                                                                                  19

SCUOLA. LA RICERCA DI STABILITA’
DI CATIA CURTI

Che cosa ha significato fare scuola in           presenza, anche se non fisica.                   sembra passare in secondo piano. Per
questi ultimi due mesi, dove ogni abitudine,                                                      questo bisogna puntare sulla ricerca
ogni realtà, ogni «normalità» è stata            Credo che questa sia stata una delle più         didattica, sulla scoperta di nuove forme di
sconvolta?                                       grandi forme di ricerca e sperimentazione        insegnamento, sull’utilizzo dei dispositivi
                                                 che la scuola si è trovata ad affrontare         ausiliari, sulla formazione degli studenti, sul
Sicuramente l’ambito scolastico è stato          negli ultimi decenni. Se la tecnologia, i        loro sviluppo e sulla loro crescita, affinchè
uno di quelli che si è dovuto maggiormente       media, l’informatica sono da anni parte          siano in grado, nel futuro, di risolvere i
reinventare, che ha dovuto trovare nuove         integrante del curriculum scolastico, la loro    nuovi problemi che si presenteranno loro e
soluzioni, che ha cercato delle strategie per    applicazione si è sempre sperimentata in         perché sappiano ricercare le soluzoni per
far si che la didattica non si fermasse.         modo empirico.                                   risolverli.

Ricerca: una parola che abbiamo sentito          Questa condizione ci ha invece obbligati a       Alcune testimonianze riportate dagli allievi
pronunciare spesso in queste settimane.          testarli sul campo, a valutarne l’efficacia e,   sono la conferma che puntare sulla ricerca
Ricerca scientifica, ricerca tecnologica,        ahimè in alcune situazioni, sperimentarne i      scolastica è la scelta giusta, sempre!
ricerca di nuovi farmaci, ricerca di un          limiti. Ecco allora che la ricerca di nuove
vaccino.                                         soluzioni, la ricerca di un’alternativa          «Fortunatamente grazie ai compiti che ci
                                                 quando la rete fa le bizze, la ricerca di un     danno ogni settimana le giornate passano
La ricerca didattica non è invece mai stata      approccio diverso ma comunque umano, la          velocemente e, con un po’ di musica in
pronunciata ma, in questi giorni più che         ricerca di un modo per far sentire la propria    sottofondo è anche meglio»
mai, è apparso evidente come siano               presenza nonostante la distanza, la ricerca      «Siamo costretti a crescere ed imparare in
necessari degli interventi affinchè il diritto   delle parole giuste per supportare, per          un altro modo. Queste settimane ci
all’educazione venga mantenuto anche in          consolare, per elogiare. La ricerca di se        resteranno impresse per tutta la vita».
situazioni straordinarie.                        stessi in questo turbinio di emozioni
                                                 contrastanti, molto forte per noi adulti,        «Penso che questo metodo sia
Da questo punto di vista le scuole del           sicuramente enorme per bambini ed                un’opportunità di imparare cose che non
cantone si sono attivate in modo                 adolescenti.                                     avremo mai imparato a scuola e di
incredibile affinchè i bambini e gli                                                              imparare a vivere in modo diverso»
adolescenti potessero avere un’istruzione        In queste settimane la scuola è stato un
efficace e adeguata nonostante la distanza.      punto fermo per molti allievi, il diversivo      «Facendo scuola a distanza tutto
Sono stati attivati vari canali, si sono         nelle giornate tutte uguali e monotone, il       assomiglia un po’ piu alla normalità anche
sperimentate piattaforme, metodi                 perno di stabilità in un mondo stravolto.        se non è proprio la stessa cosa.»
d’interazione virtuali, videochiamate. Tutto     Questo dimostra quanta importanza abbia
ciò per poter dimostrare vicinanza e             l’educazione, anche in quei momenti in cui
PAGINA RUMANTSCHA

Ivettas soltan
Igl meis d’avregl è per tots sto en meis plagn experimaints. Experimentar scu tg’igl amprender sen distanza funcziuna,
experimentar scu tg’è schi tots èn adegna a tgesa.

ZEGNA PITTET-DOSCH

Experimentar è en process d’amprender.            oters deian «aha, ea». Igls unfants on er        mamma da Florin
Amprender monta er perscrutar. Igl                s’accurschia tgi l’atgna ideia vala ed ia va     Per l’amour da Dia, ossa vaia anc da far
perscrutar duess animar da betg luvrar            er gia unfants tgi on panso pi gliunsch tgi      experimaints. Chegl è sto igl amprem
angal cugl tgea, duess intermediar igl            chegl tg’igl pensum era. Funcziuno ògl tar       pansier cura tgi’ia vagn survagnia igls
plascheir allas scienzas naturalas.               tots, per part cun atgnas ideias, chegl è        pensums per igl mies mat. Pero igls mies
Perscrutar monta er lascher sa fascinar,          pero er bung uscheia. Forsa tgi repetign         dubis èn stos invans.
scuvreir ed amprender sainza tg’ins               anc egn u l’oter experimaint an scola.
s’accorscha.                                      Chellas ivettas tgi soltan, on fatg              Sainza far lungas ò igl mattatsch preparo
                                                  impressiun.                                      tot chegl tg’el ò duvro pigl experimaint ed
Scola e perscrutar - treis vistas, treis                                                           er ancletg tge tg’è da far. Ia sung angal
rapports durant igl amprender sen                 Florin, 7 onns, scolar 1. classa                 stada la persunga tgi ò accumpagnea e
distanza.                                         Ia va catto cool igls experimaints. Igl migler   forsa fatg egna u l’otra dumonda per igl
                                                  am ò plaschia igl experimaint d’amplaneir        manar sen la dretga veia. Interessant è sto
Viola Poltera, scolasta primara, 1.               differents glas cun ava e pitgier cun ena        d’observar tg’igl experimaint è nia
classa                                            palotta ve digls glas. Ia va fatg ena melodia    schlargea, betg angal la balla e la plastilina
Cunchegl tgi trattagn igl tema ava, era per       e canto vetiers. Chegl vaia registro e           on pudia sa nudar, na, tot chegl tg’era gist
me cler tgi chels experimaints ins po er far      tarmess alla scolasta.                           sen meisa. Tgi chels experimaints on
a tgesa. Chels experimaints vaia er               Las ivettas èn eidas se e giu. Pero angal        funcziuno schi bagn a tgesa è francamaintg
tscharnia pertg’igls unfants u er igls            ainten ava cun bolignas. Ainten ava digl         graztga alla stupenta lavour preparatorica
genitours stoptgan betg simplamaintg              ditschung ènigl betg eidas se e giu. Ia va       dalla scolasta. Igl material tg’ins catta betg
angal liger e declarar. Igl resung digls          tuttegna maglea las ivettas.                     adegna aint igl tigneirtgesa ò mintgign
unfants è sto fitg positiv. Per part levigl anc   A tgesa vaia pudia far daple, ainten scola       survagnia ed er las descripziuns digls
daple experimaints. En aspect positiv da          vess ensatgi oter fatg. Pero igls oters am       experimaints èn stadas cleras.
far chels experimaints a tgesa è franc, tgi       on mantgea.
betg egn dalla classa rasponda ed igls
21
22     BÜNDNER SCHULBLATT | JUni 2020

Ist dies noch möglich?
Portrait Marco Flütsch, Sekundarlehrer in Felsberg

VON FABIO E. CANTONI                                                                         traditionelle Klassenlager zum Start in die
                                                                                             Sekundarstufe nicht stattfinden kann.
                                                                                             Überhaupt erwartet er sehnlichst den Tag,
                                                                                             an welchem er mit den Schüler/-innen
                                                                                             wieder gemeinsam im Schulhaus lernen
                                                                                             kann.* Der Fernunterricht funktioniere gut.
                                                                                             Mit den Möglichkeiten in Office 365,
                                                                                             Videokonferenzen und Telefonaten hält er
                                                                                             den Kontakt zu seinen Schüler/-innen. Es
                                                                                             gibt fixe Zeiten bspw. für den Wochenstart.
                                                                                             Täglich müssen die Schüler/-innen bis 9
                                                                                             Uhr das persönliche Tagesprogramm
                                                                                             abgelegt haben. Anhand einer Terminliste
                                                                                             steht Marco mit seinen Schüler/-innen im
                                                                                             direkten Austausch. Die Jugendlichen
                                                                                             tauschen sich auch untereinander rege aus
                                                                                             und organisieren sich gemeinsam. Trotz-
                                                                                             dem sind Unterschiede in der Unterstüt-
                                                                                             zung von Zuhause spürbar. Für ihn fehlt die
                                                                                             «Struktur Schule», was im Alter seiner
                                                                                             Schüler/-innen nicht immer ganz einfach
                                                                                             ist.

                                                                                             Marcos Berufswahl hat sich bereits am
                                                                                             Ende seiner Primarschulzeit herauskristalli-
                                                                                             siert. In diese Zeit fällt die Scheidung
                                                                                             seiner Eltern. Seine damalige Lehrerin gab
                                                                                             ihm «eine grosse Sicherheit und Halt». Dies
Marco Flütsch erwartet mich vor dem           Primaroberstufe oder gibt es andere            wollte er einmal weitergeben können.
Schulhaus, in welchem er seit 2013            Möglichkeiten?» Daraufhin wechselte er         Marcos Interesse an den Jugendlichen, an
unterrichtet. Seine Lehrtätigkeit beginnt     nach Felsberg, wo er mit einer Anstellung      tragfähigen Bezieungen ist gut spürbar.
zwölf Jahre früher in Scheid. Als Lehrer      von rund 70 % an der Sekundarschule und        Heute würde er vielleicht auch etwas
einer mehrstufigen Klasse, 4. bis 6.,         der Ausbildung an der PHGR ins Schuljahr       anderes erlernen; vielleicht Regapilot, wie
verbringt er drei schöne Jahre, «eine         2013/14 startete. Seit September 2019 ist      er schmunzelnd anfügt. Ist es Zufall, dass
phantastische Zeit», wie er sagt. Danach      Marco Vorstandsmitglied in der Fraktions-      er besonders gerne Mathematik unterrich-
folgten ein längerer Militärdienst mit        kommission Sek 1.                              tet? Denn obwohl er sich selber als «nicht
Offiziersschule und Stellvertretungen –                                                      extrem stark» in Mathematik bezeichnet,
immer auf der Sekundarstufe! Anschlies-       Die Sekundarschule in Felsberg hat ca. 100     mag er logisches Denken, Strukturen,
send unterrichtete Marco in Haldenstein       Schüler/-innen verteilt auf sechs Klassen;     Muster, klare Regeln, mathematische
eine 5./6. Klasse. Als sich die Möglichkeit   je zwei pro Jahrgang. Dieses Jahr unterrich-   Gesetze ... Hier ist er wieder «der Halt, die
bot, an der PHGR berufsbegleitend die         tet Marco eine erste Sekundarklasse mit        Sicherheit». Gerne verweist Marco auf die
Ausbildung zum Sekundarlehrer zu              lediglich zwölf Jugendlichen - mit Blick auf
machen, hatte er die Antwort auf seine        die letzten Schuljahre eine sehr kleine
Frage, welche ihn schon eine Zeitlang         Gruppe. Die Klasse sei sehr harmonisch.        *Das Interview fand während der Schul-
umtrieb: «Unterrichte ich weitere auf der     Trotzdem bedauere er, dass dieses Jahr das     schliessung statt.
PORTRÄT                                                                                                                            23

folgende Aussage: «Mathematik ist die          Als interessantes Projekt für die Felsberger   dem Lockdown wieder mit der Klasse aktiv
Sprache des Universums.».                      Schüler/-innen erachtet Marco die Planung      zu werden und neue Projekt voranzutreiben
                                               und Durchführung einer kleinen Unter-          ist stark spürbar. Dies passt zu seinen
«Feuer und Flamme» ist Marco, wenn die         richtseinheit im Kindergarten, bei welchem     persönlichen Interessen und Outdoor-Akti-
Schüler/-innen mit eigenen Fragen die          nebst dem Inhalt besonders das Zeitma-         vitäten, welche – mit Abstand zum üblichen
Erkundungsaufgaben des Unterrichts             nagement in den Fokus rückt – nicht            Mainstream – gute Fitness, neue Heraus-
erweitern. Etwa Fragen wie «Ist dies noch      zuletzt als wertvolle Erfahrung für ihr        forderungen und immer wieder tiefe
möglich?», welche hie und da beim              eigenen Projektarbeiten.                       Einblicke in die Natur ermöglichen.
Erkunden der Möglichkeiten mit den LEGO
Mindstorms auftauchen. In diesen Momen-        Auf die letzte Frage, was denn noch zu         An diesem Nachmittag ist es im Schulhaus
ten ist er sich seiner besonderen Rolle sehr   sagen wäre, wird die eingeschränkte            ganz still. Alles wurde bereits gereinigt und
bewusst: Interesse zeigen, aktiv begleiten     Zusammenarbeit mit den Schüler/-innen          steht für den Neustart bereit. Einzig die
und coachen, nachfragen, eigene Wege           nochmals thematisiert. Die Vorfreude nach      Jugendlichen fehlen noch.
finden lassen ...

Der Unterstützungsbedarf der Jugendlichen
sei sehr unterschiedlich, deshalb setze er
sich bereits im Vorfeld stark mit der
Struktur des Inhaltes und der verschiede-
nen Herangehensweisen auseinander. Die
eigenen Projektideen der Schüler/-innen
fallen sehr unterschiedlich aus. Sie reichen
von der Herstellung eines «ewigen Terra-
riums» in einer Glühbirne bis zum Skate-
board mit Motor. Für die Begleitung dieser
Arbeiten sind ihm die Rollenklarheit als
Lehrperson, aber auch die Einbindung von
weiteren Spezialistinnen und Spezialisten,
wie es sie in jedem Team gibt, wichtig.

Das Team Felsberg befasst sich immer
wieder mit Unterrichtsentwicklung, mit
neuen Konzepten oder Fragen rund ums
Lerncoaching. Er erlebe ein innovatives
Team, welches vorwärts gewandt regelmäs-
sig Mut für Neues aufbringt. Im Hinblick auf
das Zeitgefäss Individualisierung bzw.
Projektarbeiten werden in der ganzen
Sekundarschulzeit bewusst überfachliche
Kompetenzen gefestigt und weiter ausge-
baut. Dabei erfordern die bestehenden
Unterschiede zwischen den Sekundar- und
Realschüler/-innen besondere Aufmerk-
samkeit der Schule.
Sie können auch lesen