LIBERALE MENSCHEN-RECHTS- ARBEIT 2019 - Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Menschenrechte dürfen nicht relativiert werden und in der täglichen Politik untergehen. Es muss immer um ihre Durchsetzung gekämpft “ werden. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und Bundesministerin a. D.
VORWORT 5 WIE WOLLEN WIR In diesem Bericht finden Sie ausgewählte Men- schenrechtsprojekte der Länderbüros der Stiftung. ALS MENSCHEN Mehr Medienfreiheit und Medienbildung fördern beispielsweise die Länderbüros in Zimbabwe, auf IN ZUKUNFT den Philippinen und in Myanmar, um die Menschen besser gegen Desinformationen zu wappnen, die nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, LEBEN? sondern auch die Grundwerte der Demokratie ge- fährden. Journalistinnen und Journalisten werden durch den Raif Badawi Award ausgezeichnet und im Liebe Leserinnen und Leser, Medien- und Journalistenprogramm weitergebildet. Ihre Arbeit ist schließlich essentiell für eine freie Mei- um nichts weniger geht es bei den Protesten in nungsäußerung, die Verifizierung von Fakten und die Hongkong, wo unterschiedliche Menschenbilder auf- freie Meinungsbildung aller. Mit dem Boris Nemzov einanderprallen und es um ihre Zukunft geht. Junge Preis zeichnet die Stiftung seit Jahren Menschen- Menschen kämpfen für ihre Freiheiten in der chinesi- rechtsverteidiger aus. schen Sonderverwaltungszone. Sie fordern bürger- liche und politische Menschenrechte und Freiräume, Als besondere Herausforderung der heutigen Zeit um so zu leben, wie sie es wollen – ohne Vorgaben gilt es, Menschenrechte digital durchzusetzen. Die und Überwachung von China. Der Einfluss Chinas Sicherung von informationeller Selbstbestimmung wächst und damit die Sorge, dass diese Vorstellung und Privatsphäre ist der wichtigste Zugangsschlüs- des menschlichen Lebens in Unfreiheit, unter Kont- sel, um zu garantieren, dass „alle Menschen frei und rolle und permanenter Überwachung zunimmt und gleich“ sind. In der Ukraine sehen wir dorthin, wo die universellen Menschenrechte dezimiert werden. Menschenrechte leicht verletzt werden: im Freiheits- Universell gültig sind Menschenrechte aber nur entzug in Gefängnissen. Menschliche Vielfalt ent- dann, wenn keine Menschen als Rechteinhaber wickelt sich dann, wenn alle Menschen so akzeptiert ausgeschlossen werden. Dazu gehören bürgerliche werden, wie sie gerne leben wollen – auch in ihrer und politische, genauso wie wirtschaftliche, soziale sexuellen und geschlechtlichen Orientierung. Wo und kulturelle Menschenrechte. Sie zu gewährleisten LGBTQI-Menschen frei und gleich mit anderen leben und zu schützen ist die oberste Verpflichtung von können, ist die Menschenrechtslage im gesamten Staaten. Menschenrechte zu leben, sie zu achten Land stabiler. In vielen Ländern fördert die Stiftung und immer wieder einzufordern, liegt allerdings auch daher die Freiheit der sexuellen und geschlechtli- in der Verantwortung von uns allen. chen Selbstbestimmung von Menschen. Menschen müssen ihre Rechte kennen. Das Recht In ihrer Menschenrechtsarbeit verteidigt die Fried- auf Menschenrechtsbildung ist nicht nur normativ rich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Menschen, verankert, sondern die Chance, dass Menschen sich die sich persönlich oder beruflich für Menschenrech- ihrer Rechte bewusstwerden und diese dann ein- te einsetzen – für Menschen, die in ihren Menschen- klagen können. Wirtschaftliche Freiheit, das eigene rechten bedroht sind, die nicht wählen und nicht ihre Eigentum und die Sorgfalt bei der Herstellung von politische Meinung sagen dürfen oder keine eigene Erzeugnissen und Produkten sind ein wichtiger An- Stimme haben. Sie verteidigt nicht Regierungen, ker, um die Menschenrechte nachhaltig zu sichern. nicht staatliche Institutionen oder Parteien. Da weltweit Menschenrechte auf unterschiedliche Erfahren Sie mehr über die liberale Menschen- Weise bedroht sind, dürfen Demokraten/innen nicht rechtsarbeit der Stiftung. Ich wünsche Ihnen bei der still sein und wegsehen, wenn sie die Möglichkeit Lektüre viel Freude. haben, aktiv zu werden. In ihren 60 Büros weltweit entwickeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre der Stiftung in Zusammenarbeit mit ihren Partner- organisationen verschiedenste Aktivitäten, um die Menschenrechtslage vor Ort zu verbessern. Das betrifft die Meinungs- und Pressefreiheit, die freie Entfaltung der Persönlichkeit, den Zugang zu Infor- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger mationen und die freie Kommunikation genauso wie Stellvertretende Vorstandsvorsitzende den Einsatz gegen Diskriminierung und die Stärkung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die einer unabhängigen Justiz gegen Willkür und Unter- Freiheit und Bundesministerin a. D. drückung.
6 INHALT INHALT 04 MENSCHENRECHTE LIBERAL 05 Vorwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger 08 MEDIENFREIHEIT UND MEDIENBILDUNG GEGEN DESINFORMATIONEN 10 Philippinen – „We are truth-tellers“ 11 Zimbabwe – Journalistinnen und Journalisten kämpfen gegen Desinformationen 12 Deutschland – „Ich warte nicht, bis andere entscheiden, ob ich zu Deutschland gehöre“ 13 Raif Badawi Award 2019 an Hanène Zbiss 14 Myanmar – „Desinformation ist eine Bedrohung für die Menschenrechte“ 16 MENSCHENRECHTE DIGITAL ACHTEN 18 Pakistan – Bewusstsein für Datenschutz und Privatsphäre schärfen 19 Indien – Aufgeklärt gegen Belästigung im Netz 20 „ALLE MENSCHEN SIND FREI UND GLEICH“ 22 Ukraine – Menschenwürde gilt auch in Gefängnissen Weitere Inhalte finden Sie auf unserer Website
7 24 FREIHEIT DER SEXUELLEN UND GESCHLECHTLICHEN SELBSTBESTIMMUNG 26 Südafrika – Aus der Schreibwerkstatt von einem LGBTQI-Flüchtling 28 Europa – Freiheit für sexuelle Identität 29 Georgien – Erste Pride Week 30 Bulgarien – Prides verbessern die gesellschaftliche Akzeptanz 31 Lateinamerika – Gegen Diskriminierung und Stigmatisierung von LGBTQI 32 RECHT AUF MENSCHEN- RECHTSBILDUNG 34 Thailand – Ein Handbuch für Freiheitsliebhaber 35 Libanon – Menschenrechtsbildung mit der Polizei 36 WIRTSCHAFT UND MENSCHENRECHTE NACHHALTIG SICHERN 38 Südafrika – Recht auf Eigentum ist ein Menschenrecht 39 Unternehmen und Menschenrechte – warum ein Lieferkettengesetz Unternehmen helfen kann 40 Senegal – Sommerakademie „Wirtschaft und Menschenrechte“ 42 MENSCHENRECHTE UND KLIMA 43 Gastbeitrag von Gyde Jensen, MdB 46 Impressum und Bildnachweise
9 10 PHILIPPINEN „WE ARE TRUTH-TELLERS“ 11 ZIMBABWE JOURNALISTINNEN UND JOURNALISTEN KÄMPFEN GEGEN DESINFORMATIONEN 12 DEUTSCHLAND „ICH WARTE NICHT, BIS ANDERE ENTSCHEIDEN, OB ICH ZU DEUTSCHLAND GEHÖRE“ 13 RAIF BADAWI AWARD 2019 AN HANÈNE ZBISS 14 MYANMAR „DESINFORMATION IST EINE BEDROHUNG FÜR DIE MENSCHENRECHTE“
10 MEDIENFREIHEIT UND MEDIENBILDUNG GEGEN DESINFORMATIONEN Hier QR-Code scannen und Maria Ressa im Video sehen PHILIPPINEN „WE ARE TRUTH-TELLERS“ „Eure Generation wird viel schlauer, aber auch mani- pulationsempfindlicher sein als meine. Was auf den Philippinen passiert, hängt von euch ab“, dazu fordert Maria Ressa Studierende bei einem Bart Guingona, Initiator von MediaNation – Workshop zum Kampf gegen Desinformation auf. einem Netzwerk von Medienorganisationen und Unter dem Motto „We are truth-tellers“ veranstaltet Journalisten –, bezeichnet die aktuelle Situation der die Stiftung Seminare zur Medienkompetenzför- Pressefreiheit auf den Philippinen als besorgnis- derung im südostasiatischen Inselstaat. Ressa erregend: „Die Bedrohung der Pressefreiheit existiert ist Geschäftsführerin des Social News Network heute zweifach: Erstens durch die Machtinhaber, die Rappler und war in dieser Funktion mit zahlreichen keine Rechenschaft ablegen müssen und die Presse Gerichtsverfahren konfrontiert, die die Regierung zur frontal angreifen. Und zweitens durch das Publikum, gezielten Einschüchterung von Journalistinnen und das die Worte der Machtinhaber für bare Münze Journalisten einsetzt. nimmt und dadurch eine Mob-Mentalität schafft.“ Regierung als Lieferant Wahrheit und Transparenz als Säulen erfundener Nachrichten des demokratischen Diskurses Die Philippinen sind Kriegsgebiet, was Fake News Der Angriff auf die Pressefreiheit und die Verbreitung angeht. „Ein Beispiel für frei erfundene Nachrichten von gezielten Desinformationen haben Journalisten ist eine Geschichte, die einem Journalisten und und Journalistinnen dazu veranlasst, Initiativen zur mehreren Anwälten eine Verschwörung gegen Überprüfung von Fakten und zum gesellschaft- Präsident Rodrigo Duterte vorwarf. Die Quelle der lichen Engagement zu ergreifen. „Wir sollten dafür Geschichte war der Präsident selbst. Das sind reine offen sein, durch die Gesellschaft herausgefordert Lügen“, bemerkt die Investigativjournalistin Marites zu werden. Je mehr Menschen uns korrigieren und Vitug. je mehr sie ihre eigenen validen Informationen bei- tragen, desto reichhaltiger wird der Dialog“, so Isolde Amante von der Zeitung Sunstar Cebu. Chito Gascon, Vorsitzender der philippinischen Men- schenrechtskommission, betont die Bedeutung von politischer Bildung. „Jeder von uns kann ein Wahr- heitsverbreiter (truth-teller) werden. Durch staats- bürgerliche Bildung können wir sicherstellen, dass jeder in die Lage versetzt wird, gefälschte Inhalte zu erkennen, und der Verteidigung der Wahrheit hilft“, ermutigt er die Seminarteilnehmer. Chito Gascon, Vorsitzender der philippinischen Menschenrechtskommission
11 Journalisten aus Zimbabwe berichten im Video über ihren Kampf gegen Desinformationen ZIMBABWE JOURNALISTINNEN UND JOURNALISTEN KÄMPFEN GEGEN DESINFORMATIONEN Ein Erfahrungsbericht unserer Kollegin Fungisai Sithole Journalistinnen und Journalisten berichten in der Dumisani Muleya begeistern – einen über die Lan- Regel über Themen und Menschen um sie herum. desgrenzen hinaus bekannten investigativen Jour- Sie erzählen die Geschichten anderer Menschen nalisten sowie Chefredakteur der Wochenzeitung und selten ihre eigenen. Es war unser Ziel, den Zimbabwe Independent. Auch Blessed Mhlanga, Kampf gegen Desinformation und Propaganda aus prominenter Reporter für politische Angelegenhei- dem persönlichen Blickwinkel von drei Journalisten ten bei der Tageszeitung NewsDay, freute sich auf in einem Videoprojekt zu dokumentieren. unser videoaufgezeichnetes Storytelling-Projekt. Die Menschenrechtslage in Zimbabwe ist instabil Als wir die Journalisten kontaktierten, waren sie und es gibt regelmäßig Zensur durch die Regierung. gleich bereit, über ihre Erfahrungen mit Desinfor- Zuerst war ich besorgt darüber, ob Journalisten mation vor der Kamera zu sprechen. Sie nutzten bereit wären, vor der Kamera zu sprechen, wenn die Gelegenheit für einen Aufruf zu einer profes- man die anhaltende Schikane und Einschüchterung sionellen und qualitativ hochwertigen Bericht- von Journalisten und Journalistinnen bedenkt. Ein erstattung. Überraschenderweise hatte keiner von offener Aufruf an Journalisten und Journalistinnen ihnen Bedenken und die Aufnahmen waren schnell hätte eine unnötige mediale Aufmerksamkeit er- gemacht. Doch trotz ihrer Offenheit, vor der Kamera regt. Durch unsere Partnerschaft mit dem Volun- zu sprechen, spürte ich immer wieder ihre einge- tary Media Council of Zimbabwe (VMCZ), einem schränkte Freiheit – die Freiheit, sich vollständig Netzwerk von Journalisten und Journalistinnen in angstfrei auszudrücken. Sie konzentrierten sich unabhängigen Medien, konnten wir schnell und un- auf eine Reihe kritischer Fragen und hielten sich kompliziert Freiwillige gewinnen. bei anderen zurück, von denen sie glaubten, die Antworten könnten sie zum Ziel von Bedrohungen Wir wollten mindestens einer weiblichen Journalis- werden lassen. tin bewusst eine Stimme geben und haben uns des- halb gefreut, unsere Alumna Chipo Gudhe, Redak- Wir hatten eine kreative und wirklich konstruktive teurin des Midlands Observer, in unser Videoprojekt Zusammenarbeit. Unseren Dialog über Desinfor- aufzunehmen. The Midlands Observer ist eine mationen werden wir auch in Zukunft fortsetzen, führende Gemeindezeitung in der Provinz Midlands, indem wir mit Journalisten und Journalistinnen an der Heimatprovinz des Staatspräsidenten Emmerson Universitäten in ganz Zimbabwe die Medienbildung Mnangagwa. Für eine Teilnahme konnten wir auch fördern. Fungisai Sithole und Blessing Mhlanga
12 MEDIENFREIHEIT UND MEDIENBILDUNG GEGEN DESINFORMATIONEN Hier lesen Sie die Texte der Exiljournalisten DEUTSCHLAND „ICH WARTE NICHT, BIS ANDERE ENTSCHEIDEN, OB ICH ZU DEUTSCHLAND GEHÖRE“ Diwan-Gesprächsreihe mit dem „Tagesspiegel“: Der Talkshow-Moderator Jaafar Abdul Karim wendet sich an die arabische Community in Deutschland. In der arabischen Welt ist Jaafar Abdul Karim ein aktiv werden und nicht darauf warten, dass andere Medienstar: Der Moderator von „Shababtalk“, der das erledigen.“ Einem jungen Zuhörer aus Syrien rät arabischsprachigen Talkshow der Deutschen Welle, er, sich nicht davon beeinflussen zu lassen, ob das hat mehr als acht Millionen Zuschauer weltweit, mediale Echo gegenüber Zuwanderung gegenwär- wenn er heikle und kontroverse Themen wie die tig freundlich oder kritisch ist. Was zählt, sei: „Mach Stellung der Frau in der Gesellschaft oder die Rolle dein Ding und deine Schritte in dieser Gesellschaft.“ von Religion oder Homosexualität mit jungen Leu- ten diskutiert. Daher ist er auch Geflüchteten aus Gleichzeitig wünscht sich Jaafar Abdul Karim, der arabischen Welt ein Begriff. dass deutsche Politiker mehr nachdenken, bevor sie ausgrenzende Statements wie „Der Islam ge- hört nicht zu Deutschland“ oder Migration sei „die Mutter aller Probleme“ abgeben. Als Richtschnur für das Zusammenleben der Mehrheitsgesell- schaft und der Zugewanderten sieht der Journalist, dessen Markenzeichen das weiße Oberhemd ist, das Grundgesetz: „Das ist meine Betriebsanleitung.“ Damit könnten alle „leben und leben lassen“. Die Diwan-Gesprächsreihe ist Teil der Arbeit mit Jaafar Abdul Karim Exiljournalisten in Deutschland. Hier erarbeiten Journalist und TV-Moderator junge Journalisten, die mehrheitlich aus arabischen Ländern, der Türkei und Iran stammen, jährlich eine Und ein spannender Gesprächspartner in der Zeitungsbeilage mit Geschichten aus der Pers- Diwan-Reihe, in der Geflüchtete und Exiljournalis- pektive der Neuankömmlinge, die dann im Berliner ten sowie das deutsche Publikum ins Gespräch „Tagesspiegel“ erscheint: Themen waren bisher kommen. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Freiheit, Heimat und zuletzt vor der Europawahl Exiljournalistenprojektes, welches das Internatio- 2019 ihr Blick auf Europa. nale Journalisten- und Mediendialogprogramm der Stiftung in Kooperation mit dem Tagesspiegel Mit Europa verbinden die Exiljournalisten insbe- 2016 ins Leben gerufen hat. Der im Libanon und sondere Freiheit. Der syrische Journalist Hareth in der Schweiz aufgewachsene Journalist Jaafar Almukdad (32) beschreibt in seinem Aufmacher der Abdul Karim ist bei seinen Sendungen viel in der Beilage zur Europa-Wahl 2019 seine Verwunderung, arabischen Welt unterwegs – aber auch in der als er von Deutschland nach Tschechien fährt: „Wo arabischen Community in Deutschland. „Ich weiß, ist denn hier die Grenze?“ lautet der Titel seines wie schwer es ist, in einem fremden Land anzu- Artikels. Mit dem Bus von Berlin nach Prag unter- kommen“, sagt der 38-Jährige den vielen jungen wegs, verschläft er den Grenzübertritt. „Obwohl Geflüchteten im Publikum. ich laut meinem Flüchtlingspass ein Staatenloser bin, kann ich ohne Probleme von einem EU-Land Er selbst war 2001 zum Studium nach Deutschland ins andere reisen“. Keine Stacheldrahtzäune, keine gekommen. Für Jaafar ist jedoch auch klar: „Man bewaffneten Soldaten, keine Visa, keine Schlangen, muss sich selbst integrieren und in der Gesellschaft keine Stempel, schreibt Almukdad erstaunt.
13 RAIF BADAWI AWARD 2019 AN HANÈNE ZBISS Zusammen mit dem Börsenverein vergibt die In Tunesien sind Sie durch eine Stiftung auf der Frankfurter Buchmesse den Raif Investigativreportage bekannt Badawi Award for courageous journalists. 2019 wählte die Jury die mutige tunesische Journalistin geworden, als Sie systematisches Hanène Zbiss. Im Interview spricht sie über ihre Brainwashing in „Korankindergärten“ journalistische Arbeit. aufgedeckt haben. Was hat Ihre Veröffentlichung bewirkt? Wie beschreiben Sie die Situation Früh hatte ich mich entschieden, immer tiefgrün- der Pressefreiheit in Tunesien dig zu recherchieren und möglichst mit dem Ziel, derzeit? eine breite Meinungsbildung der Öffentlichkeit zu Seit dem Arabischen Frühling hat sich die Presse- fördern und vielleicht gar einen Wandel zu bewir- freiheit in Tunesien stark verbessert. Jeder kann ken. Ich konnte nur deshalb so gut verstehen, wie seine Meinung heute in klassischen Medien oder die „Korankindergärten“ arbeiten und das Brain- in den sozialen Medien frei äußern, ohne Angst vor washing an kleinen Kindern vornehmen, weil ich Verfolgung haben zu müssen. Heute landet mein dort einen längeren Zeitraum undercover recher- Land im Ranking von Reporter ohne Grenzen auf chierte. Nach der Veröffentlichung meiner Repor- Platz 72, eine deutliche Verbesserung von Platz tage wurden tatsächlich 100 Kindergärten im Jahr 97 im Jahr zuvor. Nun zeichnen sich aber neue 2013 geschlossen und nur noch 40 existierten in Probleme ab. Die Medienlandschaft wird von ganz Tunesien. korrupten Geschäftsleuten kontrolliert und einigen hochrangigen politischen Vertretern. Die Regie- rung versucht einerseits, die öffentlichen Medien zu beeinflussen, und andererseits, Praktiken aus der Diktaturzeit zu reformieren. Die Gewinnerin Hanène Zbiss (Mitte) auf der Frankfurter Buchmesse 2019 Hanène Zbiss fordert bessere Bezah- Die Regierungen haben es in den folgenden Jahren aber versäumt, diese Strukturen gezielt anzuge- lung von Journalisten zur Sicherung der hen. Heute gibt es 1.130 dieser Kindergärten. Aus Medienvielfalt und Meinungsfreiheit meiner Sicht ist es die Aufgabe von Journalisten, Probleme aufzudecken, die eine potenzielle Gefahr Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage für den sozialen Frieden und das Zusammenleben sind Journalisten gezwungen, diesen Druck zu darstellen. Aus diesem Grund habe ich zuletzt akzeptieren, die journalistische Arbeit leidet und viel über die vorhandene Korruption im Gesund- letztendlich wird sich die Meinungs- und Informa- heitswesen, Bildungs- und öffentlichen Sektor tionsfreiheit wieder verschlechtern. geschrieben. Wenn Korruption die Basis unseres friedlichen Zusammenlebens bedroht, muss dies Online mehr erfahren! zur absoluten Priorität für uns Journalisten und Hanène Zbiss im Videoporträt Journalistinnen werden. Wir müssen aufdecken und die verantwortlichen Personen nach ihrer Ver- antwortung fragen.
14 MEDIENFREIHEIT UND MEDIENBILDUNG GEGEN DESINFORMATIONEN Lesen Sie das ganze Interview online MYANMAR „DESINFORMATION IST EINE BEDRO- HUNG FÜR DIE MENSCHENRECHTE“ In diesem Jahr zeichnete die Stiftung die Myanmar Warum ist die Gesellschaft ICT for Development Organization (MIDO) mit dem Myanmars besonders anfällig Digital Courage Award aus. Den Preis erhielt MIDO für gefälschte Nachrichten? für ihren Einsatz gegen Hassrede und Desinforma- tion und ihre Bildungsarbeit im Bereich IT-Sicher- In den letzten Jahren hat die Nutzung des Internets heit. Die Stiftung unterstützt MIDO auch bei der und von Plattformen wie Facebook dramatisch Produktion der TV-Show „MIL Kyi“. Phyu Phyu Thi, zugenommen. Das Bildungssystem hat sich diesen Mitbegründerin von MIDO, erklärt, warum Medien- Veränderungen allerdings nicht angepasst. Sowohl bildung für ihr Land so wichtig ist. öffentliche als auch private Akteure haben es ver- säumt, das öffentliche Bewusstsein für die neuen Herausforderungen zu fördern. Hassreden und Desinformations- kampagnen sind ein weltweites MIDO versucht, diese Lücke zu schließen, Problem. Warum ist es in Myanmar zum Beispiel mit den MIL-Kyi-Videos. besonders besorgniserregend? Wie erhöhen die Episoden die Medien- In Myanmar sind Desinformationen ziemlich und Informationskompetenz (MIL) virulent. Sie vermitteln meist religiöse, rassistische von Bürgerinnen und Bürgern? und politische Propaganda. Fake News, die dazu bestimmt sind, Hass zu erzeugen und zu verbrei- „MIL Kyi“ ist ein burmesisches Wortspiel, das ten, setzen Minderheitsgemeinschaften der Gefahr „Fragen stellen und herausfinden“ bedeutet. Das von Gewalt aus. Das bedroht die Menschenrechte Programm vermittelt Medienkompetenz auf unter- in Myanmar. haltsame Weise und mit kreativem Storytelling. Wir überprüfen auch Fakten über Nachrichten, die Propaganda und Desinformation in den sozialen Netzwerken im Trend liegen. Zu- sätzlich beinhaltet jede Episode ein Interview mit sind aber doch kein neues Problem? einem Experten aus einem anderen Bereich. Wir Stimmt, schon vor dem Aufstieg der sozialen Medien möchten, dass das Publikum einen umfassenden verbreiteten die von der Regierung kontrollierten Überblick über das Thema erhält. Medien manipulierte Nachrichten, die Minderheiten diskriminierten. Die meisten Menschen wussten Wie viele Personen erreichen jedoch, dass es sich um Propaganda handelte. Sie mit dem Programm? Social Media macht es heutzutage jedoch sehr viel schwieriger zu verstehen, welche Informationen Viele der Episoden auf unserer Facebook-Seite von welchem Akteur stammen. Das ist ein frucht- werden von mehr als 20.000 Menschen gesehen. barer Boden, um die öffentliche Meinung Darüber hinaus sehen Zehntausende das Pro- zu manipulieren. gramm auf dem DVB-TV-Kanal, der ein Partner von uns ist. Andere Medien haben über unser Projekt berichtet, darunter auch internationale Sender. Phyu Phyu Thi, Mitbegründerin von MIDO
15
16 MENSCHENRECHTE DIGITAL ACHTEN
17 18 PAKISTAN BEWUSSTSEIN FÜR DATENSCHUTZ UND PRIVATSPHÄRE SCHÄRFEN 19 INDIEN AUFGEKLÄRT GEGEN BELÄSTIGUNG IM NETZ
18 MENSCHENRECHTE DIGITAL ACHTEN Online mehr erfahren! Über den Workshop in Islamabad PAKISTAN BEWUSSTSEIN FÜR DATENSCHUTZ UND PRIVATSPHÄRE SCHÄRFEN Haben Sie jemals eine unerwünschte Nachricht und, gemäß den Gesetzen, die Privatsphäre eines oder Benachrichtigung in den sozialen Medien oder Zuhauses unantastbar sind“. auf dem Handy von jemandem erhalten, den Sie nie getroffen haben? Wurden Sie oder jemand, der Obwohl es keinen direkten Rechtsrahmen für den Ihnen nahesteht, von Hackern, Phishern oder ande- Datenschutz gibt, wird der Datenschutz theoretisch ren ins Visier genommen? Diese Handlungen von durch eine Reihe verschiedener vorläufiger Gesetze jemandem, der sich hinter einem digitalen Profil geregelt. Um die Probleme anzugehen, die sich aus verbirgt, können unerwünscht sein, überschreiten dem Fehlen eines kohärenten Regelwerks ergeben, oft die Grenze zur Aufdringlichkeit und können zu und um das Bewusstsein für Online-Sicherheit zu einem Gefühl der Unsicherheit führen. schärfen, haben DRF und die Stiftung eine Reihe In einer Welt, in der solche Handlungen immer häu- von Veranstaltungen durchgeführt, die sich an ver- figer vorkommen, ist die Frage, wie man ihnen am schiedene Zielgruppen zum Thema Datenschutz besten begegnet, entscheidend. Nach Ansicht der und Privatsphäre richten. Digital Rights Foundation (DRF) in Pakistan können diese Probleme durch einen starken Rechtsrahmen Frauen gehören auch im digitalen Raum zu den ver- für Datenschutz in Verbindung mit wirksamen wundbarsten Gruppen. Einige der Veranstaltungen Durchsetzungsmechanismen gelöst werden. wurden daher auf geschlechtsspezifische Fragen in Verbindung mit der Sicherheit im Internet zuge- Derzeit gilt die von der Europäischen Union erlas- schnitten. Um diesem wichtigen Thema Rechnung sene Datenschutzgrundverordnung als das beste zu tragen, wurden bei der Konferenz „Datenschutz Datenschutzsystem der Welt, was viele hoffen an der Schnittstelle zwischen geschlechtlicher lässt, dass der hohe Standard Nachahmer in an- Identität und Privatsphäre“ politische Empfehlun- deren Ländern findet. Mehr als 107 Länder haben gen mit Politik und Zivilgesellschaft diskutiert, um auf der ganzen Welt Datenschutzgesetze erlassen, Impulse für eine neue Gesetzgebung zu geben, die um personenbezogene Informationen ihrer Bürger genderspezifische Aspekte umfasst. und Bürgerinnen zu schützen. Pakistan gehört zu den Ländern, in denen Datenschutzgesetze gerade Auch mit Studierenden verschiedener Universitäten erwogen werden. Aktuell verfügt Pakistan jedoch wurden Datenschutz und Privatsphäre diskutiert, weder über eine direkte Datenschutzgesetzgebung um das Bewusstsein für Gesetze und Rechte zu noch über eine Datenschutzbehörde. In der Verfas- schärfen. Bei Crypto-Partys werden durch prakti- sung des Landes ist das Recht auf Privatsphäre als sche Übungen Grundkenntnisse über IT-Sicherheit Grundrecht verankert. Artikel 14 Absatz 1 der Ver- und sicheres Surfen im World Wide Web vermittelt. fassung bestätigt, dass „die Würde des Menschen Artist: Dessy Baeva
19 INDIEN AUFGEKLÄRT GEGEN BELÄSTIGUNG IM NETZ Hasskommentare haben im Netz in den letzten Jahren massiv zugenommen. Die hohe Feindselig- keit gegen bestimmte Menschengruppen mischt sich besonders bei Frauen mit sexualisierten Beleidigungen und Bedrohungen. Die hasserfüllten Online-Anfeindungen werden so zur sexuellen Be- lästigung. Weltweit sind Frauen davon betroffen – auch in Indien. Gemeinsam mit seiner Partnerorganisation, dem Internet Democracy Project, hat das Projekt- büro in Delhi einen praktischen Leitfaden für Frauen im Umgang mit Online-Belästigung entwickelt. Er zeigt, wie sich Frauen präventiv besser schützen können, und gibt Empfehlungen, wie Opfer reagie- ren sollen. Das Ignorieren von Cybergewalt und sexueller Belästigung oder das Blockieren können erste technische Reaktionen auf Belästigung im Netz sein. Es gibt aber auch konkrete Tipps für Frauen und geschlechtsspezifische Minderheiten, um ihr Online-Leben fortzusetzen, ohne sich von Belästigungen einschüchtern zu lassen. Kommen- tare nicht lesen und vor allem kontrollieren sind Gleichberechtigte Teilhabe an medialer praktische Maßnahmen, die jede Frau leicht um- setzen kann. Von sexueller Belästigung betroffene Information und Kommunikation muss für Frauen könnten sich an Online-Communities wen- Mädchen und Frauen gewährleistet werden den, um mit Unterstützerinnen gemeinsam gegen den Belästiger vorzugehen. Der Leitfaden motiviert Frauen, nicht untätig zu bleiben, sondern aktiv und offensiv zu werden, um das Potential des Netzes für die eigenen Anliegen zu nützen. Credit: Ivaylo Nedkov
20 VORWORT „ALLE MENSCHEN SIND FREI UND GLEICH“
21 22 UKRAINE MENSCHENWÜRDE GILT AUCH IN GEFÄNGNISSEN
22 „ALLE MENSCHEN SIND FREI UND GLEICH“ Sehen Sie weitere Bilder von UIHR in Gefängnissen UKRAINE MENSCHENWÜRDE GILT AUCH IN GEFÄNGNISSEN Menschenrechte werden hinter 2018 unangekündigte Kontrollbesuche in Gefäng- verschlossenen Türen besonders nissen durch, beschreiben und dokumentieren menschenrechtswidrige Zustände und geben leicht verletzt. In der Ukraine geht Empfehlungen ab. Die detaillierten Besuchsbe- die Stiftung mit dem Ukrainischen richte belegen eindrucksvoll, wo Zustände verbes- Institut für Menschenrechte (UIHR) sert werden müssen und wie wichtig öffentliche genau dorthin, wo andere wegsehen: Kontrolle ist. in Gefängnisse. Dann beginnt der zweite wichtige Teil: die Über- Es gibt keine effektive staatliche Kontrolle, um die zeugungsarbeit. Überall muss erst medialer und Einhaltung internationaler Menschenrechtsstan- politischer Druck entstehen, damit tatsächlich Ver- dards wie des Zusatzprotokolls der Anti-Folter-Kon- änderungen erreicht werden. Die Monitoringergeb- vention in ukrainischen Haftanstalten zu überwa- nisse präsentierte das UIHR daher Vertretern von chen. „Die Zustände in ukrainischen Gefängnissen Strafverfolgungsbehörden, dem Justizministerium, sind vielfach verbesserungswürdig“, erklärt Beate dem Generalstaatsanwalt, zivilgesellschaftlichen Apelt, die Leiterin des Stiftungsbüros in Kiew, die Organisationen und der Menschenrechtsombuds- Motivation, die Arbeit von UIHR zu fördern. Die frau. Abgeordnete der „Menschenrechtskoalition“ Nichtregierungsorganisation arbeitet Hand in Hand wandten sich mit konkreten Forderungen an die mit der fraktionsübergreifenden „Menschenrechts- zuständigen Behörden und das Ministerkabinett. koalition“ im Parlament. Unter Leitung der ehemali- Sie nutzten die UIHR-Berichte als Belege für Miss- gen parlamentarischen Ombudsfrau für Menschen- stände – wie Folterverdacht oder die Verweigerung rechte, Valeriia Lutkowska, nutzt UIHR ein Gesetz, angemessener medizinischer Versorgung. das Abgeordneten und ihren Mitarbeitenden Zugang zu Haftanstalten gewähren muss. Ein weiterer Erfolg ist zu verzeichnen: Der Vorsit- zende des parlamentarischen Komitees zur Reform Im Auftrag der Abgeordneten der „Menschen- des Gefängniswesens kündigte an, den Bericht in rechtskoalition“ und formal als deren Assistenten die Arbeit des Komitees künftig einzubeziehen. Die führen die Menschenrechtler von UIHR nun seit Ergebnisse der Monitoringbesuche führten zuletzt zur Einleitung von zwei Gerichtsprozessen. Obwohl alle angesprochenen staatlichen Behörden reagierten und zusagten, in den angemahnten Fällen Abhilfe zu schaffen, setzt das UIHR auf Kontrolle. Etliche Haftanstalten wurden ein zweites Mal besucht und die Umsetzung der versproche- nen Maßnahmen wurde überprüft. Die Ergebnisse waren durchwachsen. UIHR untersucht unmenschliche Ukraine hat die UN Anti- Behandlung und Lebensumstände Folterkonvention ratifiziert in Gefängnissen
23
24 FREIHEIT DER SEXUELLEN UND GESCHLECHTLICHEN SELBSTBESTIMMUNG
25 26 SÜDAFRIKA AUS DER SCHREIBWERK- STATT VON EINEM LGBTQI-FLÜCHTLING 28 EUROPA FREIHEIT FÜR SEXUELLE IDENTITÄT! 29 GEORGIEN ERSTE PRIDE WEEK 30 BULGARIEN PRIDES VERBESSERN DIE GESELLSCHAFTLICHE AKZEPTANZ 31 LATEINAMERIKA GEGEN DISKRIMINIERUNG UND STIGMATISIERUNG VON LGBTQI
26 FREIHEIT DER SEXUELLEN UND GESCHLECHTLICHEN SELBSTBESTIMMUNG Weitere LGBTQI-Flüchtlinge berichten von ihren Erfahrungen SÜDAFRIKA AUS DER SCHREIBWERKSTATT VON EINEM LGBTQI-FLÜCHTLING In einer Schreibwerkstatt hat die Stiftung LGBTQI Flüchtlinge aus verschiedenen afrikanischen Staa- ten eingeladen, ihre Geschichte aufzuschreiben. Als homosexueller Mann wurde Ethan Chigwada zu Hause in Zimbabwe verfolgt und ist deshalb nach Südafrika geflüchtet. Hier schreibt er „von meinem Zuhause, meinem Körper und meinen Träumen“: „Wenn die Familie vor der Geburt ausgewählt werden könnte, hätte ich meine, auch wenn es die letzte Familie auf Erden gewesen wäre, nicht gewählt.“ „Ein Zuhause ist der Ort, an dem man Frieden, mein Körper und mein Geist sehr schmutzig an Glück, Wärme und Unterstützung finden sollte. und das Vertrauen, das ich hatte, war weg. Mein Für mich wurde mein Zuhause zu einem Ort der Albtraum begann wieder von Neuem. Trauer, des Elends, der Einsamkeit und dem dun- kelsten Ort, an dem man nur sein kann. Als meine Es ist nicht bei dieser einen Nacht geblieben. Es Familie herausfand, dass ich ein schwuler Mann war jetzt eine tägliche Routine. Wenn ich ablehnte, bin, stand alles auf dem Kopf. Ich wurde wie ein wurde ich damals mit allem, was er in die Hand Boxsack behandelt. Ich wurde auf jede mögliche bekam, geschlagen. Ich hätte eines Tages fast Art beleidigt. Ich wünschte mir nur, dass ich in Selbstmord begangen. Er fand mich und brachte einer anderen Familie geboren worden wäre. Alles, mich ins Krankenhaus. Ich versuchte, mit einem was ich tat, war nie gut genug für meine Familie. Arzt zu sprechen, aber niemand glaubte mir. Das Ich war für immer der Bösewicht, der verlorene Gute ist, dass ich die Hoffnung nicht aufgab. Ich Sohn, die Person, die von bösen Geistern beses- beschloss, vom Krankenhaus wegzulaufen, dann sen war. die Grenze zu überschreiten und mit dem Zug nach Kapstadt zu fahren. Als ich zu Hause war, fühlte ich mich wie in einer Höhle voller Löwen. Es dauerte nicht lange, bis sie Ich fand mich in einer Stadt wieder, wo ich nie- mich weggeschickt hatten, um bei meinem Onkel manden kannte. Ich war noch Schüler, was bedeu- zu leben. Dort hatte ich alles bis zu dem Tag, an tet, dass ich meine Ausbildung noch abschließen dem er betrunken nach Hause kam und mich ver- musste, damit ich meinen Traumjob bekommen gewaltigte. Er zwang sich mir auf. Ich schrie, aber konnte. Ich wollte schon immer Journalist werden niemand kam mir zu Hilfe. Danach fühlten sich und eine Familie haben. Der Grund, warum ich die- Homosexualität ist in 33 afrikanischen Staaten ein Verbrechen
27 #FREETOADVANCE #AFRIQUEERREFUGEEVOICES sen Job ausüben möchte, ist, dass ich der Welt, und auch ihre eigenen Geschichten erzählen kön- meinen Leuten und unseren Familien gerne sagen nen, damit sie zu unseren Geschichten werden. würde, dass wir alle Menschen sind. Ich möchte Menschen wie Regierungsbeamte, zum Beispiel Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben. Ich aus dem Innenministerium, darüber informieren, muss wieder zur Schule gehen, meinen Abschluss dass wir das Recht haben, hier zu sein. machen und helfen, eine Welt zu schaffen, die ein besserer Ort für zukünftige Generationen ist. Wir sind alle Afrikaner. Ich möchte die Leute mithil- Zusammen können wir es schaffen. Jeder braucht fe von verschiedenen Formaten, wie beispielswei- ein besseres Zuhause, einen Ort mit Liebe, an dem se Dokumentationen, darüber informieren, dass es man sich sicher fühlt. Jeder Mensch braucht den keine Wahl ist, schwul zu sein. Man wird schwul Schutz der Unversehrtheit des eigenen Körpers. geboren. Als schwule Flüchtlinge stehen wir vor An jedem Tag, der kommt und geht, träumen wir der Gefahr einer doppelten Diskriminierung. Ers- verschiedene Dinge. Meine Vision ist es, diese tens, weil wir schwul sind, und zweitens, weil wir Träume zu erfüllen und immer mehr zu träumen. Flüchtlinge sind. Als Journalist werde ich meine Ich glaube, dass man nur dann aufhören sollte zu Geschichten erzählen, damit die Menschen lernen träumen, wenn man aufhört zu atmen.“ Liberale Menschenrechtsarbeit fordert die Entkriminalisierung von homosexuellen Handlungen und Trans*Identitäten
28 FREIHEIT DER SEXUELLEN UND GESCHLECHTLICHEN SELBSTBESTIMMUNG Sehen Sie Anne Brasseur online im Videointerview EUROPA FREIHEIT FÜR SEXUELLE IDENTITÄT „Unser gemeinsames Menschsein drückt sich Parlaments gaben Denitsa Lyubenova (Bulgarien), rechtlich in der Menschenwürde aus, wie sie erst- Victor Pilirani Chikalogwe (Südafrika), Denise Ho mals in der Allgemeinen Erklärung der Menschen- (Hongkong) und Mikhail Tumasov (Russland) rechte vor 70 Jahren verankert wurde. Aufgrund einen Einblick in die aktuelle Situation in ihren unserer gemeinsamen Menschlichkeit sind wir Heimatländern. für den Schutz der Menschenrechte verantwort- lich und müssen daher die Diskriminierung von Alle Panelisten äußerten politische Empfehlun- LGBTQI-Menschen bekämpfen.“ gen zu regionalen und nationalen Problemen, mit denen LGBTQI-Gruppen und -Einzelpersonen Mit diesen Worten eröffnete Anne Brasseur, Mit- konfrontiert sind. Die Teilnehmenden waren sich glied des Kuratoriums der Stiftung und ehemalige einig, dass weltweit ein stärkeres Engagement von Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung gewählten Politikerinnen und Politikern erforderlich des Europarates, die Diskussionsrunde über ist, um die Diskriminierung von LGBTQI-Gruppen „Freiheit der sexuellen Selbstbestimmung und zu bekämpfen. LGBTQI-Bewegungen“ während des Oslo Freedom Forum (OFF). „Wir sind alle verschieden und doch sind Jährlich kommen in Oslo Menschenrechtsvertei- wir gleich. Wir alle müssen die gleichen digerinnen und Aktivisten, Politikerinnen und Poli- Rechte haben, die seit 70 Jahren in der tiker, zivilgesellschaftliche Akteure, Jungunterneh- Allgemeinen Erklärung der Menschen- mer, Mitarbeitende aus Think-Tanks und Stiftungen aller Weltregionen zu einem globalen Dialog über rechte und in der Europäischen Men- die dringendsten weltweiten menschenrechtlichen schenrechtskonvention verankert sind.“ Herausforderungen zusammen. Zum vierten Mal Anne Brasseur war das Brüsseler Büro der Stiftung mit seinem Europäischen Dialogprogramm dabei. Während der Diskussionsrunde berichteten LGBTQI-Verteidiger und -Verteidigerinnen aus ihrem Alltag als persönlich Betroffene von Men- schenrechtsverletzungen und Anfeindungen. Ge- meinsam mit Moderatorin Juliette Sanchez-Lam- bert von der LGBTQI Intergroup des Europäischen In den Projektländern vor Ort unterstützt die Stiftung Organisatio- nen und Bewegungen, die sich für Rechte von LGBTQI einsetzen
29 GEORGIEN ERSTE PRIDE WEEK Auch wenn der „Marsch der Würde“ als abschlie- ßender Höhepunkt wegen der angespannten Si- cherheitslage nicht stattfinden konnte, erfolgte die Prides mobilisieren Betroffene erste Tbilisi Pride Week im Juni 2019 in Georgien und Unterstützer ohne größere Zwischenfälle und unter breiter inter- nationaler Beobachtung. Dies ist ein toller Erfolg! Systematisch wurde im Vorfeld Stimmung gegen die Pride-Veranstaltungen gemacht. Ein vermögen- der georgischer Geschäftsmann hatte zur Bildung von Bürgerwehr-ähnlichen Patrouillen aufgerufen. Diese sollten jede LGBTQI-Veranstaltung melden, um sie dann zu verhindern und die Organisatoren „zu schlagen“. Verhalten waren die Reaktionen der Strafverfolgungsbehörden auf diesen offenen und gezielten Aufruf zur Gewalt. Während die Pride-Aktivisten von internationaler Seite eine beeindruckende Unterstützung erhiel- ten, war eine klare Haltung der Regierung nicht zu erkennen. Dafür gab es eine Stellungnahme der einflussreichen orthodoxen Kirche, in der die georgischen Behörden aufgefordert wurden, alle LGBTQI-Prides fördern die sexuelle LGBTQI-Veranstaltungen zu verhindern. Vermut- lich hat dieses Statement auch zum Schlingerkurs und geschlechtliche Vielfalt von des Innenministeriums beigetragen: Für Veranstal- Menschen und die Freiheit der tungen in geschlossenen Räumen wurden Sicher- Selbstbestimmung heitsgarantien übernommen, die Organisatoren sollten im Gegenzug aber den „Marsch der Würde“ absagen, weil dieser mit gravierenden Sicherheits- risiken verbunden sei. Ebenfalls wegen Sicher- heitsaspekten wurde bewusst auf eine öffentliche Kundgebung am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homophobie, verzichtet. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger erfuhr in Tiflis mehr über die Situation der LGBTQI-Gemeinschaft in Georgien Online mehr erfahren! More Prides, more Freedom
30 FREIHEIT DER SEXUELLEN UND GESCHLECHTLICHEN SELBSTBESTIMMUNG Sehen Sie hier ein Interview mit Denitsa Lyubenova BULGARIEN PRIDES VERBESSERN DIE GESELLSCHAFTLICHE AKZEPTANZ Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat sich als Unterstützer der LGBTQI-Gemeinschaft und Die Sofia Pride am Denkmal der Organisatoren der Sofia Pride in Bulgarien eta- für die sowjetische Armee bliert. Seit sechs Jahren fördert die FNF sowohl die Vernetzung mit internationalen Experten als auch in Bulgarien den Dialog mit den bulgarischen Politikern und Poli- tikerinnen sowie den LGBTQI-Organisationen. Aber: Noch immer fehlt die politische Unterstützung im Land! Auch aus diesem Grund ist die Pride – die am 8. Juni 2019 mehr als 6.000 Leute zusammen- brachte – eher ein Fest der Diversität und Vielfalt als ein politischer Marsch für gleiche Rechte für nicht heterosexuelle Menschen. Immerhin be- teiligen sich viel mehr Menschen als in früheren Jahren an der Pride. Eine weitere positive Tendenz lässt sich beobachten: Die Gesellschaft zeigt mehr Akzeptanz gegenüber gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, wenn diese selbst Kinder haben und als Eltern so die gleichen Probleme teilen wie heterosexuelle Elternpaare. Der Menschenrechtsanwältin Denitsa Lyubenova von der LGBTQI-Jugendorganisation „Deystvie“ gelang im Juli 2019 ein spektakulärer Erfolg für ihre Mandanten: Der Oberste bulgarische Verwaltungs- gerichtshof entschied positiv über die Anerkennung einer gleichgeschlechtlichen Ehe, die in Frankreich Mehr als 6.000 Leute strömen geschlossen wurde. Damit verschaffte das Gericht friedlich und feiernd durch die dem Rechtsgrundsatz Geltung, dass EU-Recht vor Landesrecht Vorrang hat. Straßen Sofias Die Pride soll die Menschenrechts- lage in Bulgarien verbessern
31 LATEINAMERIKA GEGEN DISKRIMINIERUNG UND STIGMATISIERUNG VON LGBTQI Anfang 2018 entschied der Interamerikanische Menschenrechtsgerichtshof, die gleichgeschlecht- liche Ehe anzuerkennen – ein Beschluss, der für die 20 Mitgliedsstaaten ab sofort rechtlich bindend ist. Dennoch sind in vielen lateinamerikanischen Ländern die Ehe für alle oder Antidiskriminierungs- gesetze keine Selbstverständlichkeit. Die konservativen und patriarchalen Gesellschaften Lateinamerikas bergen Potential zur Diskriminie- rung und Stigmatisierung der LGBTQI-Gemein- schaft. Hierauf machten zivilgesellschaftliche Aktivisten aus Peru, Kuba und Haiti auf einer Veranstaltung aufmerksam, die vom peruanischen Stiftungspartner Instituto Político para la Libertad und von der Red Liberal de América Latina orga- nisiert wurde und sich dem Thema „Freiheit und Das Urteil zur gleichgeschlecht- Minderheitenrechte“ widmete. lichen Ehe muss in Lateinamerika Um eine Öffnung der Gesellschaften zu erreichen, respektiert werden setzt sich die Stiftung auch in Guatemala im Rahmen der Alianza para Centroamérica für die Achtung und Gewährleistung von LGBTQI-Rechten ein. Mit der zivilgesellschaftlichen Organisation Guate Activa konnte im Rahmen der „Marcha del Orgullo“, der Pride-Parade Guatemalas, ein Forum organisiert werden. „Positive Akzente können wir dann setzen, wenn wir von einer Protesthaltung zu einer konstruktiven Zusammenarbeit übergehen, um Lösungsansätze zu finden, die individuelle Freiheit ermöglichen und verbessern“, brachte Allan Ortiz zum Ausdruck. Ortiz hat Guate Activa mit anderen Führungsnach- wuchskräften gegründet und betont, dass die LGBTQI-Gemeinschaft keine besonderen Privilegi- en, sondern die Gleichheit vor dem Gesetz fordert. Gerade junge Menschen können althergebrachte Paradigmen aufbrechen und sich für eine Gesell- schaft engagieren, in der die Würde aller Menschen unantastbar ist. Allan Ortiz fordert für LGBTQI die Gleichheit vor dem Gesetz
32 VORWORT RECHT AUF MENSCHEN- RECHTSBILDUNG
33 34 THAILAND EIN HANDBUCH FÜR FREIHEITSLIEBHABER 35 LIBANON MENSCHENRECHTSBILDUNG MIT DER POLIZEI
34 RECHT AUF MENSCHENRECHTSBILDUNG THAILAND EIN HANDBUCH FÜR FREIHEITSLIEBHABER Menschenrechtsverteidiger und -verteidigerinnen Amasiri, Koordinatorin von Amnesty International. kämpfen in Thailand an mehreren Fronten: Die Mei- Stattdessen betreiben die Stiftung und Amnesty po- nungsfreiheit ist eingeschränkt und das Land ist ein litische Bildung. Das Buch bietet Richtlinien und An- Hotspot für Menschenhandel und Sklavenarbeit. leitungen für Aktivitäten wie pädagogische Rollen- Trotz staatlicher Zusicherungen gibt es keine oder spiele oder Workshops – beispielsweise schlüpfen nur sehr wenige Fortschritte. die Teilnehmenden in die Rolle eines Flüchtlings, um ein Verständnis für die verzweifelte Situation Ein Grund für die Situation ist ein Mangel an Wis- der Geflüchteten zu bekommen. Diese praktischen sen über Menschenrechte. Viele Bürgerinnen und Werkzeuge bieten eine reiche Quelle an Material für Bürger in Thailand haben kein Verständnis davon, Lehrerinnen, Aktivisten und Jugendleiter. was Menschenrechte wirklich sind und was sie in ihrem Alltag bedeuten. In der Überzeugung, dass Die Stiftung ist vor Ort dafür bekannt, schwierige Bildung entscheidend für den Wandel ist, haben Inhalte in hochwertiges, aber dennoch einfach ver- Amnesty International und die Stiftung gemeinsam ständliches Lehrmaterial zu übersetzen. Das Team ein in Thailand beispielloses Handbuch entwickelt: hat bereits erfolgreich Spiele zur Förderung von „Menschenrechte für die Menschheit“. Demokratie und Freiheit entwickelt, was für Amnes- ty International Anlass war, bei der Erstellung des Die Publikation erklärt die Grundprinzipien und Handbuchs mit der Stiftung zu kooperieren. schärft das Bewusstsein für die Werte der Men- schenrechte. Es liefert zudem Beispiele, wie man Die Autoren des Buches folgten der Idee von Kofi die Ideen der Allgemeinen Erklärung der Menschen- Annan, dem ehemaligen Generalsekretär der Ver- rechte in praktischer Form verbreiten kann. einten Nationen: „Menschenrechtsbildung ist viel Die speziell für Pädagogen und Pädagoginnen ge- mehr als eine Lektion in Schulen oder ein Thema schriebene Publikation liefert einen wichtigen Bei- für einen Tag; sie ist ein Prozess, um die Men- trag zur Menschenrechtsbildung in Thailand. Frühe- schen mit den Werkzeugen auszustatten, die sie re Bücher zu diesem Thema waren für Akademiker brauchen, um ein Leben in Sicherheit und Würde und Wissenschaftlerinnen. „Diese akademischen zu führen.“ Das Handbuch „Menschenrechte für Menschenrechtshandbücher verwenden in der die Menschheit“ wird in den nächsten Jahren zu Regel ein schwieriges Vokabular, das es Praktikern diesem dringend benötigten Prozess in Thailand schwer macht, sie zu verstehen“, sagt Saksinee beitragen. Artikel 26, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: „Bildung muss auf die Achtung vor den Menschen- rechten gerichtet sein“
35 LIBANON MENSCHENRECHTSBILDUNG MIT DER POLIZEI Im Libanon unterstützt die Friedrich-Naumann-Stif- tung für die Freiheit den lokalen Partner LOUDER (The Lebanese Organization for Unity and Defending Equal Rights) bei der Menschenrechtsbildung mit der libanesischen Polizei. Untersuchungen und gemeinsam durchgeführte Interviews hatten ergeben, dass libanesische Sicher- heitskräfte zwar an Trainingseinheiten zu einem Verhaltenskodex der Polizei teilgenommen haben, diese Trainingseinheiten aber nicht geeignet waren, Menschenrechtsbildung Menschenrechtsstandards und die praktische An- am runden Tisch wendung im Polizeialltag zu schulen. Wenn Polizis- ten diese Standards aber in ihrer alltäglichen Arbeit umsetzen sollen, müssen sie in die Lage versetzt werden, sie zu verstehen und in wirklichen, realen Situationen anzuwenden. Befragt ein Polizist oder eine Polizistin beispiels- weise ein Opfer oder eine Zeugin oder stellt Nachfor- schungen an, muss er/sie sich der Menschenrechte bewusst sein und die standardisierten Vorgehens- weisen respektvoll und professionell umsetzen. Der Polizist oder die Polizistin muss in der Lage sein, eine Verbindung zwischen den theoretischen Standards der Menschenrechte und der praktischen Anwendung dieser Rechte herzustellen. The Lebanese Organization for An dieser Stelle setzt das „RightsKeepers“-Projekt Unity and Defending Equal Rights der Stiftung und ihres Partners LOUDER an. Online mehr erfahren! Die RightsKeepers im Einsatz
36 WIRTSCHAFT UND MENSCHENRECHTE NACHHALTIG SICHERN
37 38 SÜDAFRIKA RECHT AUF EIGENTUM IST EIN MENSCHENRECHT 39 UNTERNEHMEN UND MENSCHENRECHTE WARUM EIN LIEFERKETTEN- GESETZ UNTERNEHMEN HELFEN KANN 40 SENEGAL SOMMERAKADEMIE „WIRTSCHAFT UND MENSCHENRECHTE“
38 WIRTSCHAFT UND MENSCHENRECHTE NACHHALTIG SICHERN SÜDAFRIKA RECHT AUF EIGENTUM IST EIN MENSCHENRECHT In den meisten Industrieländern wird das Recht auf In direktem Widerspruch zu diesen Grundsätzen des Eigentum als selbstverständlich angesehen. Es ist so Menschenrechts auf Eigentum drängt die südafri- gegenwärtig im gesellschaftlichen Leben, dass seine kanische Regierung derzeit auf eine Verfassungs- menschenrechtliche Verankerung und Bedeutung oft änderung, um eine Enteignung ohne Entschädigung untergeht. ausdrücklich zu ermöglichen. Konkret geht es um die Eigentumsrechtsklausel im sogenannten Lasten- Warum ist das Recht auf Eigentum aber heft. Die Regierung hat eine Initiative angekündigt, ohne auch nur ein einziges Dokument zu diesem ein so wichtiges Menschenrecht? Thema verfasst zu haben. Die Regierung ignoriert Eigentum zu besitzen und zu verteidigen, ist eines der einzelne Empfehlungen eines eigenen hochrangigen stärksten Abwehrrechte, das Einzelpersonen in ihrer Beratergremiums ebenso wie die Ergebnisse einer Beziehung zum Staat haben. Bürgerbefragung. Südafrikas Aussichten auf dringend benötigte lokale und ausländische Investitionen be- Wenn die Eigentumsrechte schwach sind, kann der einträchtigt die Regierung damit schwer und verhin- Staat auch den Einzelnen schwächen, indem er erst dert so, mehr Menschen aus der Armut zu befreien. droht, das Eigentum wegzunehmen, und es dann tat- sächlich beschlagnahmt. Oftmals macht der Entzug des Eigentums nicht nur das Opfer ärmer, sondern mindert auch dessen Fähigkeit, ein produktives und vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu sein. In diesem Zusammenhang sind Eigentumsrechte auch eine Grundvoraussetzung für das Funktionie- ren von Märkten, die erstaunlichen menschlichen Fortschritt und Innovation ermöglicht haben. Die Beschneidung von Eigentumsrechten bedeutet, die Menschen vom wohlfahrtssteigernden Potenzial der Märkte und von der damit verbundenen Lebens- verbesserung abzuschneiden und sie zur Armut zu Partnerorganisationen der Stiftung wie die Demo- verurteilen. kratische Allianz, die Helen-Suzman-Stiftung, die Free Market Foundation und das Institute of Race Natürlich können Eigentumsrechte keine absolute Relations (IRR) lehnen die Anti-Eigentums-Politik der Geltung haben. Der Staat muss möglicherweise das Regierung ab. Unsere Partner haben internationale Haus von jemandem enteignen, um zum Beispiel eine Konferenzen veranstaltet, Multimedia-Kampagnen Eisenbahn zu bauen. Die Fälle, in denen Eigentum gestartet und vergleichende Untersuchungen zu enteignet werden kann, müssen jedoch klar und eng Eigentumsrechten durchgeführt. Das IRR sammelte definiert sein. Die Enteignung muss fair und gerecht über 50.000 Unterschriften gegen Enteignungen von durchgeführt werden, und der Eigentümer muss den Südafrikanern ohne Entschädigung und übergab sie Verlust ausgeglichen bekommen. Eine solche Ein- dem Parlament. schränkung wirkt einer möglichen Willkür entgegen. Südafrikas Wirtschaft befindet sich in einer Krise, die Arbeitslosigkeit ist hoch. Garantierte Eigentums- Artikel 17, Allgemeine Erklärung der rechte sind ein wichtiges Instrument, um langfristig Menschenrechte: „Jeder hat das Wachstum zu fördern und Wohlstand für alle Bür- gerinnen und Bürger zu schaffen und eine stabilere Recht, allein oder in Gemeinschaft Menschenrechtslage anzustreben. Die Stiftung und mit anderen Eigentum zu haben“ ihre Partner werden sich auch in der Zukunft dafür einsetzen.
39 UNTERNEHMEN UND MENSCHENRECHTE WARUM EIN LIEFERKETTENGESETZ UNTERNEHMEN HELFEN KANN Markus Löning Seit 2011 die Leitprinzipien für Wirtschaft und inzwischen Nachweise, dass sie ihre menschenrecht- Menschenrechte von der UN verabschiedet wurden, lichen Risiken kennen und managen. Wer dies nicht fragen sich viele Unternehmen, wie sie ihrer Ver- belegen kann, riskiert den Lieferantenstatus zu ver- antwortung für Menschenrechte gerecht werden lieren. Für Mittelständler kann das existenzbedrohend können. Während große Unternehmen das Thema werden. intensiv bearbeiten, fühlen sich Mittelständler von der Um Risiken zu begrenzen, erwarten institutionelle In- Komplexität oft überfordert. vestoren von Unternehmen, in die sie investieren, ein Für etwa 600 Unternehmen gibt es eine gesetzliche professionelles Risikomanagement, auch in Bezug Pflicht zur menschenrechtlichen Sorgfalt. Aber auch auf Menschenrechte. Die EU-Kommission arbeitet alle anderen Firmen stehen unter dem Druck, die derzeit an einer Definition davon, was als nachhaltige Menschenrechte zu achten. Hier ein paar Beispiele. Geldanlagen angeboten werden darf. Die ILO-Kernar- Millennials suchen ihre Karriere bevorzugt dort, wo beitsnormen – ein wesentlicher menschenrechtlicher sie eine sinnvolle Tätigkeit sehen und das Unter- Baustein in Lieferketten – sind dabei Teil der Bedin- nehmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung gungen. Unternehmen sehen sich also von verschie- gerecht wird. Beim Wettbewerb um Talente geben densten Seiten Druck ausgesetzt. Allerdings fehlt eine nachhaltiges Wirtschaften und die Achtung von klare Vorgabe, was die geforderte menschenrecht- Menschenrechten daher oft den Ausschlag. Firmen liche Sorgfalt genau ist. Nicht verbindliche Regeln haben lange ignoriert, dass Kakao aus Westafrika oft gibt es viele. Sie bieten wegen der Vielzahl aber kaum mit Kinderarbeit verbunden ist oder dass Palmöl aus Orientierung. Insofern würde es helfen, wenn der Indonesien mit Brandrodungen und der Vertreibung Gesetzgeber seine Erwartungen klar formuliert und von Einwohnern einhergehen kann, um nur zwei Bei- einen Standard setzt. Am besten für den gesamten spiele zu nennen. EU-Binnenmarkt. Die UN-Leitprinzipien geben fünf Angesichts der global vernetzten Social-Media-Welt Elemente vor: ein Bekenntnis zu den Menschenrech- ein nicht mehr hinnehmbares Risiko. Werden Vor- ten durch die Unternehmensführung, eine geeignete würfe öffentlich, müssen sie mit Beschädigung der Risikoidentifizierung, Maßnahmen zur Mitigation der Reputation, Umsatzeinbußen und möglicherweise zi- Risiken, die Kommunikation von Risiken und Maß- vilrechtlicher Haftung rechnen. Große Handelsketten nahmen sowie einen Beschwerdemechanismus. und Industrieunternehmen verlangen von Lieferanten Das mag einfach klingen, ist aber für Unternehmen eine Herausforderung. Insofern halte ich es auch für falsch, in diesem Stadium in einem Lieferkettenge- setz mit Haftung zu drohen. Die Berichtspflicht reicht völlig. Denn am Ende geht es vor allem darum, die Rechte der Menschen zu schützen, die einen wichtigen Teil zu unserem Wohlstand beitragen. Den Unternehmen bei der menschenrechtlichen Sorgfalt Orientierung zu geben, würde dazu beitragen. Markus Löning Berater für Unternehmensverantwortung und Menschenrechte sowie ehemaliger Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe
Sie können auch lesen