Liste der Dissertationen und Habilitationen im akademischen Jahr 2018/2019 Beilage zum 116. Jahrgang 2020 - THEOLOGISCHE REVUE

Die Seite wird erstellt Josef Fiedler
 
WEITER LESEN
THEOLOGISCHE REVUE
                                                             BEGRÜNDET VON FRANZ DIEKAMP
                                        HERAUSGEGEBEN VON DEN PROFESSORINNEN UND PROFESSOREN
                                                     DER KATHOLISCH-THEOLOGISCHEN FAKULTÄT
                                                                 DER UNIVERSITÄT MÜNSTER
                                                     SCHRIFTLEITUNG: PROF. DR. THOMAS BREMER

                                                             Liste der
                                                Dissertationen und Habilitationen
                                                im akademischen Jahr 2018/2019

                                                                   Beilage zum
                                                                116. Jahrgang 2020

                               Dissertationen im akademischen Jahr 2018/2019
                      an der Kath.-Theol. Fak. der Westfälischen Wilhelms-Univ. Münster
A utsch , Rainer: Die deutschen Diözesen, ihre Organe der Vermögensverwaltung        L eisten , Stefan: „Was wäre, wenn …?“ – Individualethisches Lernen anhand fik-
    und ihr Bemühen um mehr Transparenz. Eine kirchenrechtliche Analyse                   tiver Jugendfiguren aus audiovisuell-narrativen Unterhaltungsserien (Rein-
    (Thomas Schüller / Peter Platen)                                                      hold Zwick / Clauß Peter Sajak)
B urke , Andree: Das Ereignis des Menschlichen – oder: Menschenwürde und             P rior , Wilfried Lorenz: Gemeinsame Pfarrleitung durch Priester und haupt-
    Seelsorge. Ein pastoraltheologischer Entwurf (Reinhard Feiter / Judith Köne-          amtliche Laien im Bistum Osnabrück. Organisationswissenschaftliche
    mann)                                                                                 Zugänge – pastorale Erfahrungen – theologische Konsequenzen (Reinhard
H ammes , Verena: Zur Etablierung einer ökumenischen Gedächtniskultur am                  Feiter / Michael Fischer)
    Beispiel der Reformationsmemoria 1517–2017 (Dorothea Sattler / Thomas            R iepenhoff , Kristin: Herrliche Schwere. Bildkonzepte der Herrlichkeit Gottes
    Bremer)                                                                               nach Kunstwerken von Richard Serra (Reinhard Hoeps / Richard Hoppe-
H arrich , Simon: Praktiken der Einheit. Eine Untersuchung von Strategien der             Sailer [Bochum])
    Konfliktbearbeitung (Reinhard Feiter / Judith Könemann)                          Z umkley , Kathrin: Zwischen Barmherzigkeit und Dienstleistung. Eine theolo-
K lösges , Johannes: Akzessorische Fragen im kanonischen Prozess. Eine Unter-             gisch-tugendethische Perspektive für die Pflege (Antonio Autiero / Ulrike
    suchung anhand der Rechtsprechung der Römischen Rota (Thomas Schül-                   Kostka)
    ler / Peter Platen)

                                        Dissertationen im akademischen Jahr 2018/2019
Kath.-Theol. Fak. der Univ. Augsburg                                                 P otgieter , Annette: Contested Body: Metaphors of dominion in Romans 5–8
H ausladen , Christoph: Die notwendige Lücke im Selbstverstehen. Zur Bedeu-              (Cilliers Breytenbach / Christiane Zimmermann [Kiel])
    tung des Motivs der Docta ignorantia für eine Verständigung über die Fun-        S ander , Amrei: Literalsinnorientierte muslimische und christliche Konverti-
    damente von Sittlichkeit und Freiheit im Anschluss an Nicolaus Cusanus,              tinnen im interreligiösen Vergleich (Andreas Feldtkeller / Manja Stephan-
    Karl Rahner und Dieter Henrich (Kerstin Schlögl-Flierl / Manfred Negele)             Emmrich [Berlin])
O tter , Josef: Adoratio. Theologie der Anbetung in der Scholastik des 13. Jahr-     S chröter , Katharina: Russisch-orthodoxe Neomartyrologie. Literarische Kon-
    hunderts (Thomas Marschler / Wolfgang Vogl)                                          zeptualisierung von Opfer und Martyrium auf dem Hintergrund aktueller
                                                                                         Diskussionen (Heinz Ohme / Susanne Frank [Berlin])
Theol. Fak. der Univ. Basel                                                          W ojakowska , Miriam: Vom Wortgeschehen zu einer hermeneutischen Konzep-
R eumer , Stefanie: Was ist dein Trost im Leben und im Sterben? Eine Unter-              tion des Wortes Gottes. Paul Ricœur und seine Rezeption (in) der deutsch-
    suchung zur Dimension des Trostes im Kontext der Beerdigung (Albrecht                sprachigen, protestantischen Theologie (Notger Slenczka / Ugo Perone)
    Grözinger / David Plüss [Bern])
                                                                                     Theol. Fak. der Univ. Bern
Theol. Fak. der Humboldt-Univ. Berlin                                                C sukàs , Gergely: Die Topographie des Reiches Gottes. Globale Nachrichten als
K im , Bongseup: Gott ist es ja, der uns Gerechtigkeit verschafft (Röm 8,33). Eine       Ausbreitung des Reiches Gottes in heilsgeschichtlicher Perspektive am Bei-
    Studie zu den verschiedenen Bedeutungen und Funktionen der δικαι-Termini             spiel der „Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reiches Gottes“
    im Römerbrief (Cilliers Breytenbach / Michael Wolter [Bonn])                         (Martin Sallmann / Angela Berlis)
III                                    Liste der Dissertationen und Habilitationen im akademischen Jahr 2018/2019                                                   IV 

J ost , Michael: Gemeinschaft mit den Engeln im irdischen Gottesdienst in früh-       N a , Johannes Hyungsung: Antwort an das Wort – Maria als „Locus theologicus“
    jüdischen und neutestamentlichen Schriften (Benjamin Schliesser / Jörg Frey            in Denken und Werk Hans Urs von Balthasars (Karl-Heinz Menke / Oliver
    [Zürich])                                                                              Wintzek [Freiburg i. Br., z. Z. Bonn])
M artin , Evelyne: Von Flügeln und Hörnern. Gottes Tiergestaltigkeit im Alten         S cheiper , Jessica: Der „Fall Crottogini“. Zensur im Dienst des Priesterbildes
    Testament (Andreas Wagner / Silvia Schroer)                                            (Norbert Lüdecke / Gerhard Höver)
R ahn , Nancy: Dein Königtum ist ein Königtum aller fernsten Zeiten. Studien zu
    Text und Kontexten von Ps 145 und seiner Bedeutung für die Rezeptions-            Inst. f. Religionswissenschaft und -pädagogik der Univ. Bremen
    geschichte des „Reiches Gottes“ (Silvia Schroer / Andreas Wagner)                 H arlass , Ulrich: Die orientalische Wende der Theosophischen Gesellschaft.
S tüfen , Frank: Freiheit im Vollzug. Heiligungs- und befreiungsorientierte Seel-          Eine Untersuchung der theosophischen Lehrentwicklungen zwischen den
    sorge im Gefängnis (Isabelle Noth / Frank Mathwig)                                     Werken Alfred Percy Sinnetts (Michael Bergunder [Heidelberg] / Gregor Ahn
                                                                                           [Heidelberg])
Ruhr-Univ. Bochum                                                                     K l u g , Petra: Anti-Atheism in the United States (Gritt Klinkhammer / Phil
                                                                                           Zuckerman [Claremont/USA])
Ev.-Theol. Fak.                                                                       V an de K amp , Jan: Religiöse Mehrheiten und Minderheiten und ihr Umgang
K im , Sungsoo: Menschenrechte sichern durch gerechten Frieden – Der sozial-               mit religiöser Literatur in der Frühen Neuzeit (Christoph Auffarth / Guido
     ethische Ansatz von Wolfgang Huber (Christian Link / Traugott Jähnichen)              Marnef [Antwerpen/Belgien])
K untze , Simon: Die Mündlichkeit der Schrift. Eine Rekonstruktion des lutheri-
     schen Schriftprinzips (Michael Weinrich / Traugott Jähnichen)                    Theologische Hochschule Chur
M icke , Anne Kristin: Die Götterbildpolemik in den alttestamentlichen Apokry-
                                                                                      W inkler , Jörg: Existenzielle Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit – Eine
     phen und den Schriften des frühen Judentums (Beate Ego / Peter Mommer)
                                                                                          Untersuchung zum Krankheitsbegriff in der römisch-katholischen Liturgie
P ark , Jong Chan: Entwicklungen und Herausforderungen der Diakonie der Evan-
                                                                                          der Krankensalbung (Birgit Jeggle-Merz / Hans-Jürgen Feulner [Wien] / Chris-
     gelischen Kirchen in Korea (Traugott Jähnichen / Claudia Jahnel)                     tian Roesler [Freiburg i. Br.])
R öhrig , Meike: Schriftgelehrte Textbearbeitung und die Kunst des Erzählens.
     Innerbiblische Auslegung und priesterliche Fortschreibungen in Lev 8–10
                                                                                      Fak. f. Geisteswissenschaften an der Univ. Duisburg-Essen
     (Walter Bührer / Beate Ego)
S eifert , Andreas: Der Markusschluss. Narratologische und traditionsgeschicht-       Inst. f. Ev. Theol.
     liche Studien (Reinhard von Bendemann / Peter Wick)                              W aterboer , Eveline: „Als das Wort Gottes erklang“. Die theologische Bedeutung
U rban , Christoph: Fundamentalismus. Ein Abgrenzungsbegriff in der deutsch-              des Klangs bei Hildegard von Bingen (Heiko Schulz [Frankfurt a. M.] / Marcel
     sprachigen protestantischen Theologie seit 1979 (Michael Weinrich / Trau-            Nieden)
     gott Jähnichen)
W ehrmann -K utsche , Anne: Zwischen Selbstvergewisserung und Irritation. Ziele       Inst. f. Kath. Theol.
     und Herausforderungen Evangelischer Frauenarbeit. Eine empirische Studie         H otze , Elisabeth: Überlegungen zur Konstruktion heterogenitätstauglicher bibel-
     (Isolde Karle / Hanna Roose)                                                         didaktischer Basistexte am Beispiel des digitalen Buches Der Weg Paulus
                                                                                          (Rudolf Englert / Thorsten Knauth)
Kath.-Theol. Fak.                                                                     J unker , Lothar: Rekonstruktion und Interpretation des Logions Q 16,18 vor dem
O para , John Ugochukwu: Overcoming the Osu Caste System among the Afro-                  Hintergrund frühjüdischer Reinheitsvorstellungen (Markus Tiwald / Ralf
    Igbo: Impulses from the Eucharist in the Light of Sacramentum Caritatis               Miggelbrink)
    (Stefan Böntert / Joachim Wiemeyer)                                               O keke , Henri Chukwudi: The Spirituality of the Igbo People of Nigeria as an
P abst , Stefan: Julian von Toledo. Das theologische Profil eines westgotischen           Example of Religious Modernization in a Global World (Ralf Miggelbrink /
    Bischofs des siebten Jahrhunderts (Josef Rist / Wilhelm Damberg)                      Detlef Dormeyer [Dortmund])
P oetsch , Benedikt Andreas: Identität als Berufung. Eine subjektivitätstheoreti-     S tepanow , Kathrin: Analysis dubii. Die theologische Legitimität iterativen Zwei-
    sche Erschließung der Berufungsthematik im Anschluss an das Zweite Vati-              felns (Ralf Miggelbrink / Klaus Müller [Münster])
    kanische Konzil (Markus Knapp / Georg Essen)                                      W ohlthat , Kathrin: „Es ist aber leichter, dass der Himmel und die Erde verge-
S chlarmann , Lars: Der Deutsche Katecheten-Verein als Impulsgeber für litur-             hen …“. Die ewige Gültigkeit des Gesetzes auf der Grundlage von Q 16,17 vor
    gische Bildung im Medium der Katechese. Eine diachrone Standortbestim-                dem Hintergrund des Frühjudentums und des Matthäusevangeliums (Markus
    mung zwischen gesellschaftlichem Wandel und religiöser Transformation                 Tiwald / Ralf Miggelbrink)
    (1945–89) (Hubertus Lutterbach [Duisburg-Essen] / Wilhelm Damberg)
S onntag , Graciela Maria: Professionalisierung ins kirchliche Amt? Die Entste-       Theol. Fak. der Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt
    hung der Lay Ecclesial Ministers in der katholischen Kirche der USA nach          G amrekelashivili , Mirian: Memoria ecclesiarum. Ein Beitrag zum religiös-kultu-
    dem Zweiten Vatikanischen Konzil (Wilhelm Damberg / Matthias Sellmann)                rellen Gedächtnis Georgiens (Konstantin Maier / Martin Kirschner)
                                                                                      G utsuliak , Mykhailo: Die Klerusausbildung in der Ukrainischen griechisch-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn                                                  katholischen Kirche Galiziens im 20. Jahrhundert (Konstantin Maier / Tho-
                                                                                          mas Kremer)
Ev.-Theol. Fak.
                                                                                      K achala , Ivan: Anklage und Verteidigung. Die apologetischen Intentionen des
B eier , Julia: Die Sünde als Strukturprinzip der Dichtung. De spiritalis historiae       lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik
    gestis des Alcimus Ecdicius Avitus (Wolfram Kinzig / Udo Rüterswörden /               und paganer Vorwürfe gegen die Christen (Lothar Wehr / Johannes Hofmann)
    Gerlinde Huber-Rebenich [Bern])                                                   R apljenovic , Robert: Maxima Scandala in Ecclesia Catholica: Los-von-Rom-
S chutte , Beate: „Der leidende Mensch ist Gottes Ebenbild.“ Dietrich Bonhoef-            Bewegungen des Fin de Siecle im Spannungsfeld zwischen Nationalismus,
    fers Widerspruch gegen den Sozialdarwinismus und seine Relevanz für den               Fortschrittsglauben und Identitätssuche (Konstantin Maier / Bogdan Kolar
    Lebensschutz und die Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz (An-                    [Ljubljana/Slowenien])
    dreas Pangritz / Hartmut Kreß)                                                    R iel (geb. G raf ), Daniela: Kyrios und Gottessohn – Die grundlegende Bedeutung
U gi , Dorothea: Im Angesicht des Todes. Theologische Systematisierungen zu               der Präexistenz Christi für die paulinische Soteriologie. Eine exegetische
    Sterben und Tod bei Martin Luther, Paul Althaus und Eberhard Jüngel (Cor-             Untersuchung als Beitrag zu einer christologischen Debatte in der systemati-
    nelia Richter / Eberhard Hauschildt)                                                  schen Theologie (Lothar Wehr / Manfred Gerwing)
W eskott , Markus: Gewissen und Gewissensfreiheit in der neueren protestan-           S ommer , Pia: Der Heilige Geist in der Heilsgeschichte. Zur Pneumatologie des
    tischen Theologie. Denkansätze von Helmut Thielicke bis Trutz Rendtorff               Johannes von Avila (Manfred Gerwing / Martin Kirschner)
    (Hartmut Kreß / Andreas Pangritz)
W ieczorek , Tobias: οἱ ἄπιστοι. Über die Funktion abgrenzender Sprache im Rah-       Kath.-Theol. Fak. der Univ. Erfurt
    men paulinischer Ekklesiologie (Michael Wolter / Hermut Löhr)
                                                                                      K remer , Lucia: Deutsch in der Liturgie. Die Entwicklung der theologischen Dis-
Kath.-Theol. Fak.                                                                         kussion über die Sprache der Amtsgebete seit dem Zweiten Vatikanischen
A ktas , Musa: Philoxeni Mabbugensis tractatus tres de trinitate et incarnatio­ne.        Konzil (Benedikt Kranemann / Michael Gabel)
      Untersuchungen zur Christologie des Philoxenus von Mabbug unter besonde-        P ogoda , Thomas: Ökumenismus und Erneuerung der Ekklesiologie. Die Vor-
      rer Berücksichtigung seiner drei Traktate über die Trinität und die Mensch-         arbeiten des Sekretariats zur Förderung der Einheit der Christen zum II. Vati-
      werdung des Gott Logos (Clemens Scholten [Köln] / Christian Hornung / Karl          kanischen Konzil im Licht der Nachlässe von Lorenz Jaeger und Eduard
      Pinggera [Marburg])                                                                 Stakemeier (Josef Freitag / Wolfgang Thönissen [Paderborn])
B i l o n g , Daniel: L’approche théologique de Jean Marc Ela et sa pertinence        S chwope , Samuel-Kim: „Segne diese Menschen, die du zum Dienst in deine Kir-
      aujourd’hui en Afrique (Claude Ozankom / Karl-Heinz Menke)                          che sendest …“. Liturgische Feiern zur (Aus-)Sendung und Beauftragung von
G reis , Ralph: Mysterion philanthropias – Analyse und Kommentar der Homilien             Gemeinde- und Pastoralreferentinnen/-referenten (Benedikt Kranemann /
      des Gregor Palamas in liturgietheologischer Perspektive (Albert Gerhards /          Julia Knop)
      Andreas Odenthal)
M eurer , Wolfgang: Sacra verbi dei celebratio. Die Wort-Gottes-Feier. Entste-        FB Theol. der Friedrich-Alexander Univ. Erlangen-Nürnberg
      hung, Bedeutung und Wirkungsgeschichte des Art. 35 Abs. 4 der Liturgie-         L ayer , Simon: Präsenz der Vollendung. Zur transzendentalen Bedeutung escha-
      konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils (Albert Gerhards / Andreas           tologischer Hoffnung bei Moltmann und Adorno (Wolfgang Schoberth / An-
      Odenthal)                                                                           dreas Nehring)
V                                        Liste der Dissertationen und Habilitationen im akademischen Jahr 2018/2019                                                          VI 

R enner , Christiane: Der Deutsche Evangelische Kirchentag – Phänomenolo-                 G rasso , Antonio: Comunità di linguaggio alla frontiera. La parrocchia personale
    gische, kulturwissenschaftliche und kirchentheoretische Perspektiven auf                    di lingua italiana di Basilea nell’ «Angolo delle tre terre» (Salvatore Loiero /
    eine besondere Gestalt von Kirche (Peter Bubmann / Harald Schroeter-Wittke                  Astrid Kaptijn)
    [Paderborn])                                                                          L euridan , Martin: D’après la Théologie du corps de Jean-Paul II, la «honte» de
S chott , Martin: Sacharja 9–14. Eine kompositionsgeschichtliche Analyse (Hen-                  Gn 3 constituerait-elle un atout pour l’homme? (Michael Sherwin / Thierry
    rik Pfeiffer / Jürgen van Oorschot)                                                         Collaud)
                                                                                          P a s q u i e r , Cyril: Approches du millénium – Une christologie de l’histoire
Johann Wolfgang Goethe-Univ. Frankfurt a. M.                                                    (Benoît-Dominique de La Soujeole / Barbara Hallensleben)
                                                                                          P errier , Emmanuel: L’attrait divin. La doctrine de l’opération et le gouverne-
FB Ev. Theol.                                                                                   ment des créatures chez saint Thomas d’Aquin (Gilles Emery / Serge-Thomas
D inger , Angelica: Bασιλεία bei Origenes. Historisch-semantische Analysen im                   Bonino [Rom/Italien])
     Matthäuskommentar (Markus Wriedt / Judith Hartenstein [Koblenz-Landau])              R abemanantsoa , Maurice: Famadihana et résurrection des morts. Etude malga-
G rill , Lukas: Überschießende Kommunikation. Religiös potenzierte Umbruchs-                    cho-biblique du Famadihana en relation avec la foi et l’espérance en la résur-
     momente in alltagskommunikativen Strukturen am Beispiel der Rede über                      rection des morts (Philippe Lefebvre / Jean de la Croix Randiranantoandro
     „Arbeit“ (Ursula Roth / David Käbisch-Lepetit)                                             [Antananarivo/Madagaskar])
K raaz , Miriam Tabea: Luthers Glaubenswelten. Dargestellt am Wunderbegriff in            R azafitsimialona , Luc Olivier: La vie pastorale comme lieu de rencontre avec
     seinen Briefen (Markus Wriedt / Wolfgang Breul [Mainz])                                    Dieu et de connaissance de Dieu – Le cas des Bara de Madagascar à la
P aolin , Francesca: Die Wissenschaft des Judentums in Italien im 19. Jahr-                     lumière de la Bible, une perspective pastorale dans le diocèse d’Ihosy (Phi-
     hundert. Selbstverständnis, Debatten, Transnationale Perspektiven (Christian               lippe Lefebvre / François Benolo [Antananarivo/Madagaskar])
     Wiese / Cristina Facchini [Bologna/Italien])                                         S illy , Renaud: Les Grands Mystères de la Sagesse. Proverbes de Salomon 8 &
P flock , Andreas: Prekäre Präsenz. Intertextuelle Lektüre als Spurensuche von                  9 dans la version des Septante (Philippe Lefebvre / Riccardo di Giuseppe
     1Kor in 1Clem (Stefan Alkier / Tobias Nicklas [Regensburg])                                [Toulouse/Frankreich])
S c h u e r h o f f , Carsten: Ortseigene und ver-ortete Kirche in Groruddal. Eine        T o r n ambé , Gabriele: Il dialogo nella celebrazione dell’assemblea cristiana,
                                                                                                modello e riflesso dell’azione della comunità ecclesiale (François-Xavier
     empirisch-theologische Studie im multikulturellen und verschiedenartig-
                                                                                                Amherdt / Martin Klöckener)
     vielfältigen Norden Oslos (Hans-Günter Heimbrock / Ursula Roth)
                                                                                          V isse , Katrin: Gott im Weitergeben – Ein christlich-muslimisches Gespräch über
FB Kath. Theol.                                                                                 Tradition basierend auf Positionen von Fazlur Rahman, Khaled Abou El Fadl
E domobi , Felix: Media: A Threat to Church and Traditional Community Life and                  und Seyyed Hossein Nasr (Hansjörg Schmid / Joachim Negel)
    Values (With particular Reference to Igbo Communities in Nigeria) (Bernd              W a c k e n h e i m , Michel: Le signe de croix: recherche sur un geste (Martin
    Trocholepczy / Thomas Schreijäck)                                                           Klöckener / Patrick Prétot [Paris/Frankreich])

Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen/Frankfurt a. M.                                     Theol. Fak. Fulda
A numnu , Joseph Chidi: Prosperity Theology: An Insight into its Influences on            B öth , Florian: The God Who Acts. Nicht-interventionistisches objektives Han-
    Igbo-African Catholicism (Dirk Ansorge / Bernhard Emunds)                                 deln Gottes bei Robert John Russell (Jörg Disse / Gregor Predel)
E lsdörfer , Ulrike: Spiritual Counseling in Diversity. Zugänge zu spiritueller
    Beratungskompetenz in Asien (Klaus Kießling / Heribert Wahl [Trier])                  Inst. f. Kath. Theol. der Justus-Liebig-Univ. Gießen
G onzález B añuelos , Marco Antonio: Los sueños de José, una búsqueda de la               L ampe , Gunna Helge: So anders? Die Wundertätigkeit Jesu im Kindheitsevan-
    unión familiar. Análisis narrativo de los sueños en Gn 37,40–41 (Dieter Böh-              gelium des Thomas – Eine intertextuelle Untersuchung zur Darstellung der
    ler / Georg Fischer [Innsbruck])                                                          Wundertaten und des Wundertäters in den Paidika (Ute Eva Eisen / Frank
P wakim , Gideon: The Persistence of Religious Violence in Nothern Nigeria                    Thomas Brinkmann)
    and the Search for Peaceful Co-Existence. A Theological Perspective (Dirk             S chweiger , Eugen: Säkulare Soteriologie? Christliche Anthropologie und Psy-
    Ansorge / Chibueze Udeani [Würzburg])                                                     chotherapie (Ansgar Kreutzer / Franz-Josef Bäumer)
R emmel , Daniel: Die Leiblichkeit der Offenbarung. Die Lebensphänomenolo-
    gie Michel Henrys und ihre Rezeptionsmöglichkeiten für eine christliche               Theol. Fak. der Georg-August-Univ. Göttingen
    Theorie des Subjekts, eine transzendentale Offenbarungstheologie und Chris-           K im , Myeonghee: Sprache und Glaube. Eine Untersuchung zur Bedeutung der
    tologie (Dirk Ansorge / Klaus Vechtel)                                                    Sprache in der Theologie Gerhard Ebelings (Martin Laube / Christian Polke)
                                                                                          K rusche , Marcel: „Setze dich zu meiner Rechten!“ (Ps 110,1) Zum Verhältnis
Inst. der Theologien: Arbeitsbereich Kath. Theol. der Päd. Hochschule Freiburg/               von göttlichem und irdischem Königtum in den Psalmen (Hermann Spie-
Breisgau                                                                                      ckermann / Reinhard Gregor Kratz)
E isenmann , Maximiliane: „Spannungsreiche Zeiten“: Engagement in der Welt?               P aulau , Stanislau: Das andere Christentum: zur transkonfessionellen Verflech-
     Die verbandliche Caritas und Madeleine Delbrêl im Dialog (Sabine Pemsel-                 tungsgeschichte von äthiopischer Orthodoxie und europäischem Protestan-
     Maier / Ursula Nothelle-Wildfeuer [Freiburg i. Br.])                                     tismus (Martin Tamcke / Heike Behlmer [Göttingen])
                                                                                          S chnelle , Ricarda: Gemeinsam autonom sein. Eine empirisch-professionssozio-
                                                                                              logische Untersuchung zu kollegialen Gruppen im Pfarrberuf (Jan Herme-
Theol. Fak. der Albert-Ludwigs-Univ. Freiburg/Breisgau
                                                                                              link / Bernd Schröder)
B axla , Patrizia: Genealogien der Moderne. Zu den Rekonstruktionen von Her-              S chnücke , Robert: Menschliches Handeln in ausdifferenzierten Funktionssyste-
     mann Krings und Herbert Schnädelbach (Magnus Striet / Armin G. Wildfeuer                 men. Die Sozial- und Wirtschaftsethik Eilert Herms (Martin Laube / Christian
     [Köln])                                                                                  Polke)
B lank , Daniela: Verwurzelt in der Caritas. Die Entwicklung der Gemeinschaft
     katholischer Gemeindereferentinnen e. V. zwischen 1926–2014 (Klaus Bau-              Kath.-Theol. Fak. der Karl-Franzens-Univ. Graz
     mann / Karl-Heinz Braun)
                                                                                          H atzenbichler , Christian: J. R.R. Tolkien und sein Christentum. Eine religions-
F lamm , Anna Katharina: In aller Freiheit. Schöpferische Impulse für eine theo-
                                                                                               wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tolkiens Werk und seiner Rezep-
     logische Anthropologie aus Betrachtung zur Selbstfürsorge und der mit ihr
                                                                                               tionsgeschichte (Theresia Heimerl / Peter Wiesflecker)
     verbundenen Selbstkonstituierung im Spätwerk Michel Foucaults (Magnus                O gbunambala , Charles Ikechukwu: The Eucharist and Its Eschatological Dimen-
     Striet / Eberhard Schockenhoff)                                                           sion: A Challenge to (Igbo) Christians (Basilius Groen / Christian Wessely)
M aruhukiro , Déogratias: Für eine Friedens- und Versöhnungskultur. Sozial-               P ristavec , Ewald: Johannes Calvins Theologie und Ethik in den Kinder- und
     politische Analyse, ethischer Ansatz und kirchlicher Beitrag zur Förderung                Hausmärchen (KHM) der Brüder Grimm, die von der Märchenzuträgerin
     einer Friedens- und Versöhnungskultur in Burundi (Klaus Baumann / Ursula                  Marie Hassenpflug beigesteuert worden sind (Theresia Heimerl / Peter Wies-
     Nothelle-Wildfeuer)                                                                       flecker)
S tark , Kilian: Keine halben Sachen – aufs Ganze gehen! Für ein gelingendes              S chwermer -S ikora , Marion Gisela: Bestimmt handeln. Entschiedenheit aus
     Miteinander von Caritas und Pastoral. Eine Studie zur Vernetzung von Cari-                christlicher Existenz im pastoralen Feld der Gegenwart. Eine empirische
     tas und Pastoral in den neuen Pastoralstrukturen (Klaus Baumann / Bernhard                Untersuchung (Rainer Maria Bucher / Maria Aigner)
     Spielberg)                                                                           W echtitsch , Karl: Die Quadragesima-Homilien Leos des Großen. Eine herme-
V inti , Matteo: Oltre i confini della salvezza. Studio sulla volontà salvifica uni-           neutische und liturgiehistorische Untersuchung von tract. 39–42 (Pablo
     versale di Dio nella telogia latina tra la fine del XIII e l’inizio del XIV secolo        Argarate / Harald Buchinger [Regensburg])
     (Peter Walter / Eberhard Schockenhoff)                                               Z issler , Elisabeth: „Ethical Turn“. Eine kulturwissenschaftliche Analyse und
Z eil , Petra: Gemeinsam – sonst ist der Weg zu weit. Die Partnerschaft zwischen               ihre Relevanz für die Theologische Ethik (Walter Schaupp / Christa Schnabl
     der katholischen Kirche in Peru und der Erzdiözese Freiburg (Klaus Bau-                   [Wien])
     mann / Ursula Nothelle-Wildfeuer)
                                                                                          Theol. Fak. der Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald
Theol. Fak. der Univ. Fribourg/Schweiz                                                    B othe , Frank: „Spuren des Religiösen“ im Werk der deutsch-jüdischen Schrift-
C ambournac , Isolde: La masculinité et la féminité à la lumière de l’anthropologie           stellerin Barbara Honigmann – eine literaturwissenschaftlich-theologische
    de Thomas d’Aquin (François-Xavier Putallaz / Thierry Collaud)                            Werkanalyse (Roland Rosenstock / Stephanie Gripentrog [Kiel])
VII                                     Liste der Dissertationen und Habilitationen im akademischen Jahr 2018/2019                                                     VIII 

E iffler , Felix: Kirche für die Stadt. Pluriforme urbane Gemeindeentwicklung              ons of Church und der Gemeinwesendiakonie (Helmut Schwier / Johannes
     unter den Bedingungen sozialer Segregation (Michael Herbst / Johannes Zim-            Eurich)
     mermann)                                                                           vom H off , Victor: Osternachtfeiern als liturgisches Ritual. Die Erschließung der
F andrich , Heiner: Der Wissenschaftsstratege Carl Stange und die nordeuropäi-             „Herzmitte des Kirchenjahres“ in ritualtheoretischer Perspektive (Helmut
     sche Lutherrenaissance. Eine sozialgeschichtliche Annäherung (Heinrich                Schwier / Jörg Neijenhuis)
     Assel / Jens Olesen)
J ohn -K lug , Rebecca: Kirche und Junge Erwachsene im Spannungsfeld. Kirchen-          Univ. Hildesheim
     theoretische Analysen und eine explorative Studie zur ekklesiologischen
     Qualität ergänzender Ausdrucksweisen des christlichen Glaubens (Michael            Inst. f. Ev. Theol.
     Herbst / Roland Rosenstock)                                                        S ilanoe , Silke: Habituelle Veränderungen der Beratungskompetenz durch Coa-
L udewig , Sophie: Fromm, fröhlich, (un-)frei: Die Kirchentage der Evangelischen             chingausbildung – eine qualitative Erhebung (Martin Schreiner / Carsten
     Landeskirche Greifswald und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche                   Jochum-Bortfeld)
     Mecklenburgs 1978 bis 1988 (Thomas K. Kuhn / Volker Gummelt)                       Inst. f. Kath. Theol.
M ode ß , Johannes Michael: Gottesdienst als Skandal. Der Skandal des Kreuzes           K ämpf , Jürgen: Das Fronleichnamsfest in Fritzlar im europäischen Vergleich
     und die Theologie des Gottesdienstes (Heinrich Assel / Alexander Deeg                  (Jörg Bölling / Michael Gehler)
     [Leipzig])
S ura , Ines: Vom Suchen und Suchten – Eine qualitative Studie zur religiösen
                                                                                        Kath.-Theol. Fak. der Leopold-Franzens-Univ. Innsbruck
     Mediensozialisierung und impliziten Religiosität von Gamerinnen und
     Gamern in entkonfessionalisierten Räumen (Roland Rosenstock / Stephanie            D ominic , Isidore: The Dalit Christians in India with special reference to Bihar. A
     Gripentrog-Schedel [Kiel] / Ilona Nord [Würzburg])                                     Pastoral Response to their History, Identity and Struggles (Christian Bauer /
T odjeras , Patrick: „Emerging Church“ – ein dekonversiver Konversationsraum.               Wilhelm Guggenberger)
     Eine praktisch-theologische Untersuchung über ein anglo-amerikanisches             J ehle , Ingrid: Zur Vermittlung der islamischen Religion im katholischen Reli-
                                                                                            gionsunterricht. Eine qualitativ-empirische Studie zur interreligiösen Pro-
     Phänomen gelebter Religiösität (Michael Herbst / Darrell Guder [Princeton/
                                                                                            fessionalität von ReligionslehrerInnen (Martina Kraml / Wolfgang Weirer)
     USA])
                                                                                        K ling -W itzenhausen , Monika: Leutetheologien. Was bewegt Suchende? Eine
                                                                                            qualitativ-empirische Untersuchung theologischer Fragen und Antworten
Theol. Fak. der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg                                        von Schwellenchristinnen und -christen (Christian Bauer / Ottmar Fuchs)
B laszcyk , Sabine: „Also kommt nicht mehr der Weihnachtsmann, sondern das              S awadogo , Jean Desire: De la pauvreté au développement autocentré par les
     Christkind“ (Michael Domsgen / Martin Schreiner [Hildesheim] / Georg Brei-             capabilités. L’approche des capabilités selon Martha Nussbaum comme voie
     tenstein)                                                                              de réduction de la pauvreté pour un développement endogéne au Burkina
B ucher , Georg: Befähigung und Bevollmächtigung. Interpretative Vermittlungen              Faso (Hans Kraml / Andreas Thomas Müller)
     zwischen allgemeinem Priestertum und empowerment-Konzeptionen in re-               S omda , Vivien Domebeimwin: Je crois à la resurrection de la chair. Une approche
     ligionspädagogischer Perspektive. Grundlegung und exemplarische Durch-                 sotériologique et eschatologique du développement humain intégral en lien
     führung (Michael Domsgen / Anne Steinmeier / Martin Rothgangel [Wien])                 avec la théologie de Raymund Schwager (Józef Niewiadomski / Stephan
P riesemuth , Florian: Grund und Grenze des Verstehens. Theologie und Herme-                Leher)
     neutik im Anschluss an Friedrich Schleiermacher (Jörg Dierken / Dirk Evers /       S omda , Vivien Domebeimwin: John Rawls et le projet politique de société au
     Rochus Leonhardt [Leipzig])                                                            Burkina Faso (Josef Quitterer / Kambire Somda)
R e b e r t , Christian: Familie als Lebenssinn. Bedeutungsdimensionen im               S teinpatz , Anna: Hinabgestiegen in das Reich des Todes. Pastorale Handlungs-
     Anschluss an F. D.E. Schleiermacher (Jörg Dierken / Dirk Evers / Arnulf von            weisen von Seelsorger/Innen in der Begleitung von Patient/Innen mit den
     Scheliha [Münster])                                                                    Diagnosen Anorexie und Bulimie (Christian Bauer / Rainer Bucher)
                                                                                        S toll -E rler , Johanna: Harmonie als Auftrag des Daoismus (Paul Renner /
FB Ev. Theol. der Fak. f. Geisteswissenschaften der Univ. Hamburg                           Roman Siebenrock)
                                                                                        V azhakkuttathil D evassykutty , Benny: Arranged Marriages in the Cultural
F osu , John Kwasi: Experiences of pneumatic phenomena in contemporary Gha-
                                                                                            Background of Kerala (India) in Connection with Canons 1101 and 1103
     naian Christianity as appropriations of 1 Cor 12–14: a critical analysis (Ulrich
                                                                                            (Wilhelm Rees / Wilhelm Guggenberger)
     Dehn / Giovanni Maltese)
                                                                                        Z hang , Jianfang: Scheidung und Wiederheirat in der römisch-katholischen Kir-
J eyakumar M oniraj , Aravind: Yahweh at Work. The significance and Function
                                                                                            che. Ein kirchenrechtlich-pastoraler Lösungsvorschlag für die Diözese Xian-
     of the Theme “Creation” in Isaiah 40–48 (Corinna Körting / Hermann Spie-
                                                                                            xian/China (Wilhelm Rees / Stephan Leher)
     ckermann [Göttingen])                                                              Z hao , Weijing: Ein erwachsenenkatechetisches Begleitungskonzept im Hinblick
P umperla , Anne: Innen und Außen. Differenztheoretische Alternativen einer                 auf die katholischen WanderarbeiterInnen der Cangzhou Diözese in China
     Religionstheologie (Michael Moxter / Christoph Seibert)                                (Martina Kraml / Roman Siebenrock)
R o ß manek , Jan: Die metaphorische Rede im Ersten Thessalonicherbrief (Chris-
     tine Gerber / Silke Petersen)                                                      Theol. Fak. der Friedrich-Schiller-Univ. Jena
                                                                                        G löckner , Michael: Bildhafte Sprache im Jakobusbrief. Untersuchungen zu
Theol. Fak. der Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg
                                                                                            Form, Inhalt und Erschließungspotential der metaphorischen Rede einer
B aum , Matthias: Die Hermeneutik Hans-Georg Gadamers als philosophia chris-                frühchristlichen Schrift (Karl-Wilhelm Niebuhr / Manuel Vogel)
     tiana?! Eine Interpretation von Wahrheit und Methode in christlich-theolo-
     gischer Perspektive (Klaus Tanner / Magnus Schlette)                               FB Geistes- und Kulturwissenschaften der Univ. Kassel
D aume -W olff , Mirjam: Die Ereignisstruktur in den lukanischen Geburtenerzäh-
                                                                                        R aabe , Manuel: „God was never on your side!“ Gottesbilder und Religionskritik
     lungen. Eine raum-semantische Analyse (Peter Lampe / Martin Pöttner)
                                                                                            in der Rock- und Metal-Musik (Mirja Kutzer / Johanna Rahner [Tübingen])
D ienst , Tobias: Konfessionelle Konkurrenz. Gelehrte Kontroversen an den Uni-
     versitäten Heidelberg und Mainz (1583–1622) (Christoph Strohm / Johannes
     Ehmann)                                                                            Theol. Fak. der Christian-Albrechts-Univ. Kiel
D ietz , Dennis: Offenbarung des Glaubens. Eine heilsgeschichtlich-hamartiolo-          F itschen , Florian: „Eine Gabe Gottes ist es“. Schöpfungstheologie im Kohelet-
     gische Untersuchung der Theologie Dietrich Bonhoeffers (Michael Welker /                buch (Markus Saur / Susanne Rudnig-Zelt)
     Philipp Stoellger)                                                                 P olster , Anne: Der Konfirmationstag in der Perspektive von Konfirmandinnen
J ing , Min Hua: Der Klang des Schweigens. Eine narratologische Analyse des                  und Konfirmanden. Eine empirische Untersuchung (Uta Pohl-Patalong /
     Endes der Apostelgeschichte im Vergleich zu zeitgenössischer Literatur                  Bernd-Michael Haese)
     (Peter Lampe / Bernd Wander)
K archer , Stefan: „Wissenschaftliche Ergebnisse fruchtbar, brauchbar machen“.          Phil. Fak. der Univ. Köln
     Heinrich Bassermann und die Grundlegung der akademischen Predigt (Hel-             H elmus , Caroline: Transhumanismus – der neue (Unter-)Gang des Menschen?
     mut Schwier / Johannes Ehmann)                                                         Eine Untersuchung des Menschenbildes im Transhumanismus und seine He-
L ee , Kangwon: Systematische Untersuchung zur eschatologischen Zukunft in                  rausforderung für die heutige Theologische Anthropologie (Saskia Wendel /
     der Entwicklung von W. Pannenbergs Denken (Michael Welker / Friederike                 Sven Nyholm [Eindhoven/Niederlande] / Andreas Hüttemann)
     Nüssel)
K rau ß , Anna: Zwischen Literatur und Liturgie – Pragmatik und Rezeptionspra-          Theol. Fak. der Univ. Leipzig
     xis der Psalmhandschriften aus der Judäischen Wüste (Jan Christian Gertz /         F ilitz , Judith: Gott unterwegs: die traditions- und religionsgeschichtlichen
     Friederike Schücking-Jungblut)                                                          Hintergründe des ältesten Habakukliedes (Angelika Berlejung / Jan Dietrich
K urzewitz , Nora: Pentekostalismus, Gender und Heilung in Costa Rica (Michael               [Aarhus/Dänemark])
     Bergunder / Heike Walz)                                                            H errmann , Heiko: „Der Teufel im Gesangbuch“: eine hymnologisch-satanolo-
N agel , Rasmus: Universale Singularität. Ein Vorschlag zur Denkform christli-               gische Studie über das Evangelische Gesangbuch und ausgewählte Lieder
     cher Theologie im Gespräch mit Ernesto Laclau, Alain Badiou und Slavoj                  (Alexander Deeg / Jochen Arnold [Hildesheim])
     Žižek (Philipp Stoellger / Michael Bergunder)                                      Q uenstedt , Jan: Zwischen Vereinslokal und Herrenmahl: Das Konzept diako-
S chleifenbaum , Adrian: Auf gute Nachbarschaft! Eine zivilgesellschaftliche Kir-            nischen Handelns im Licht antiker Vereinigungen und früher christlicher
     chentheorie mit einer anschließenden Untersuchung zu den Fresh Expressi-                Gemeinden (Jens Herzer / Marco Frenschkowski)
IX                                      Liste der Dissertationen und Habilitationen im akademischen Jahr 2018/2019                                                        X 

R oscher , Thomas: Plausibilität und Lebenswirklichkeit der Liturgie: Die Plau-          Ev.-Theol. Fak. der Westfälischen Wilhelms-Univ. Münster
    ener Friedensliturgien 1989 und 1990 als Paradigma für gegenwärtige Feier-           I hben -B ahl , Sabine: Angst und die eine Wirklichkeit. Paul Tillichs transdiszip-
    formen (Alexander Deeg / Wolfgang Ratzmann)                                              linäre Angsttheorie im Dialog mit gegenwärtigen Emotionskonzepten (Hans-
W eber , Christel: Sichtwechsel. Prophetisches Predigen: eine interkulturelle                Peter Großhans / Anne Käfer)
    homiletische Studie (Alexander Deeg / Johann H. Cilliers [Stellenbosch/              M askow , Lars: Tora in der Chronik. Studien zur Rezeptionsgeschichte des Pen-
    Südafrika])                                                                              tateuchs in den Chronikbüchern (Reinhard Müller / Reinhard Achenbach)
Z iera , Sebastian: Die Danielrezeption im Markusevangelium (Marco Frensch-              N eumann , Sarah: Die Ich-Sphäre des Beters – Eine anthropologische Untersu-
    kowski / Jens Herzer)                                                                    chung zur Selbstreflexion des Beters am Beispiel von Ps 42/43 (Reinhard
                                                                                             Achenbach / Reinhard Müller)
Fak. f. Theol. der Kath. Privatuniv. Linz                                                R ohmann , Markus: Evangelische Religionslehrer am Gymnasium: Entstehung
B ayer , Andreas: Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld. Die Entwicklung              eines Berufs in der Verantwortung von Kirche und Staat – rekonstruiert
    frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589–1665)            anhand der Beurteilungen evangelischer Religionslehrerinnen und Religi-
    (Günther Wassilowsky [Innsbruck] / Rupert Klieber [Wien])                                onslehrer des Schillergymnasiums Münster, der Freiherr-vom-Stein-Schule
W egscheider , Florian: Der liturgische Advent. Eine liturgiehistorische und heor-           Münster, des Leopoldinums Detmold sowie des Lyzeums Detmold im Zeit-
    tologische Untersuchung der Ursprünge und Anfänge einer Vorbereitungszeit                raum von 1917–1935 (Christian Grethlein / Konrad Hammann)
    auf das Geburtsfest Christi (Ewald Volgger / Harald Buchinger [Regensburg])          S chmidtkunz , Petra: Das Moselied des Deuteronomiums. Untersuchungen zu
                                                                                             Text und Theologie von Dtn 32,1–43 (Reinhard Müller / Reinhard Achen-
Theol. Fak. der Univ. Luzern                                                                 bach)
P ereira , Suhas: The Challenges of Vaticanum II for an authentic Indian Catholic        S chmolke , Andrea: Trauer als Weg zur Versöhnung. Die Bedeutung von Spi-
    Church (Wolfgang Müller / Markus Ries)                                                   ritualität für Hinterbliebene nach einem Suizid (Traugott Roser / Christian
                                                                                             Grethlein)
Johannes-Gutenberg-Univ. Mainz                                                           S tallmann , Marco: Johann Jakob Griesbach (1745–1812). Protestantische Dogma-
                                                                                             tik im populartheologischen Diskurs des 18. Jahrhunderts (Albrecht Beutel /
Ev.-Theol. Fak.                                                                              Konrad Hammann)
D annenmann , Tanja: Emotion, Narration und Ethik. Zur ethischen Relevanz                S töcklein , Heike: Die Bibel-Illustrationen der Offenbarung des Johannes von der
    antizipatorischer Emotionen in Parabeln des Matthäus-Evangeliums (Ruben                  Mitte des 15. Jahrhunderts bis 1530 (Albrecht Beutel / Konrad Hammann)
    Zimmermann / Friedrich W. Horn)
K ronenberg , Ulrich: Chancen und Grenzen der Thesen des gerechten Friedens.             Theol. Hochschule Augustana Neuendettelsau
    Zur Kritik der evangelischen Friedensethik – eine Grundlagenreflexion (Wal-          G rie ß er -B irnmeyer , Franziska-Lisa: Auszeit als heilsame Unterbrechung. Ent-
    ter Dietz / Michael Roth)                                                                wicklungslinien von Sonntag und Sabbatical und deren Gestaltung in der
S eebens , Anna Christiane: Die Positionen der evangelischen und katholischen                Spätmoderne aus praktisch-theologischer Perspektive (Klaus Raschzok /
    Kirche zur Vielfalt religiöser Überzeugungen in Europa – Auf der Suche nach              Hanns Kerner [Erlangen])
    einer erneuerten europäischen Identität (Christiane Tietz / Michael Roth)
Kath.-Theol. Fak.                                                                        Inst. f. Ev. Theol. und Religionspädagogik der Carl-von-Ossietzky-Univ. Olden-
J ung , Georg-Dieter: Jojada – ein literarisches und theologisches Universalwerk-        burg
    zeug. Exegetische Studien zur Textfigur des Priesters Jojada in 2 Kön 11–12          W inter , Roman: Das christliche Martyrium im 20. Jahrhundert. Systematisch-
    und 2 Chr 22,10–24,27 (Thomas Hieke / Konrad Huber)                                      theologische Studie zur Konzeption und Transformation des Begriffs auf-
                                                                                             grund der Erfahrungen mit totalitären Regimen in Russland und Deutschland
FB Ev. Theol. der Philipps-Univ. Marburg                                                     (Ulrike Link-Wieczorek / Ilse Meseberg-Haubold)
B auer , Stefan: Bekehren, Betreuen, Beteiligen – Kirche, Vereinskultur und kirch-
    liche Gebäude in Ludwigshafen am Rhein 1855–1945 (Thomas Erne / Wolf-                Univ. Osnabrück
    Friedrich Schäufele)
H ofmann , Frank: Wie redet Gott mit uns? Eine sprachtheoretische Analyse des            Inst. f. Ev. Theol.
    Begriffs „Wort Gottes“: Augustinus – Martin Luther – Karl Barth (Dietrich            H uisgen , Jana: Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung. Eine Untersu-
    Korsch / Claus-Dieter Osthövener)                                                        chung der Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings (Arnulf von Scheliha
S chmied , Mareike: (An-)Klage Gottes. Transformationen der Gottesbilder im                  [Münster] / Gregor Etzelmüller)
    Midrasch zu den Klageliedern (Christl M. Maier / Michael Tilly [Tübingen])           L eder , Sarah-Christin: Die Kreuzritterbewegung Etienne Bachs. Christliche Frie-
W inkelmann , Judith: „weil wir nicht vollkommen sein müssen“. Zum Umgang                    densarbeit zwischen den Weltkriegen (Martin Jung / Albrecht Geck [Reck-
    mit Belastungen im Pfarrberuf (Ulrike Wagner-Rau / Kerstin Lammer [Frei-                 linghausen])
    burg i. Br.])
                                                                                         Inst. f. Kath. Theol.
                                                                                         von der L ieth , Albrecht: „Schrei laut zum Herrn!“ (Klgl 2,18) Die Klagelieder als
Ludwig-Maximilians-Univ. München
                                                                                             programmatischer Diskurs über die Grenzen eines gerechten Gerichts (Georg
Ev.-Theol. Fak.                                                                              Steins / Egbert Ballhorn [Dortmund])
B üttner , Florian: Johann Bader. Eine biographische Studie zum reformatori-
    schen Netzwerk am Oberrhein (Harry Oelke / Martin Wallraff)                          Theol. Fak. Paderborn
B owden , Andrew: Desire in Paul’s Undisputed Epistels in Light of Semantic              G ärtner , Dirk: Gelingen im Scheitern. Moraltheologische Überlegungen zu
    Observations of έπιθυμέω, έπιθυμητής, and έπιθυμία in Roman Imperial Texts               zwei Kategorien einer christlichen Identität (Peter Schallenberg / Christoph
    (David du Toit / Loren Stuckenbruck)                                                     Jacobs)
C heon , Hyunsuk: Im Geiste eins. Die Kirche als zeichenhafte Antizipation voll-
    endeter Gemeinschaft der Menschen nach Wolfhart Pannenberg (Gunther                  Univ. Paderborn
    Wenz / Jörg Lauster)
K reidlow , Daniel: Die Leiblichkeit des Menschen als Grundlage des Daseins der          Inst. f. Ev. Theol.
    Person: das Menschsein und sein existentieller Konflikt am Ende des Lebens           F leck , Michael: „Die Frau, die bitterer ist als der Tod …“. Exegetische Studie zu
    (Reiner Anselm / Jörg Lauster)                                                            Koh. 7,25–8,8 (Martin Leutzsch / Martin Leuenberger)
S chulze , Nora Andrea: Hans Meiser. Lutheraner – Untertan – Opponent. Eine              J aps , Maria: Nahida Lazarus-Remy und „Das jüdische Weib“ (Martin Leutzsch /
    Biographie (Harry Oelke / Martin Wallraff)                                                Elisa Klapheck)
Kath.-Theol. Fak.                                                                        Inst. f. Kath. Theol.
F rey , Regina: Politisch, professionell und katholisch? Inhaltsanalyse zum „Pro­        H eups , Cordula: Auf den Spuren der Herrlichkeit Gottes. Theologische Ästhe-
    prium catholicum“ des Rheinischen Merkur in seiner politischen, wirtschaft-
                                                                                             tik im christlich-islamischen Gespräch (Klaus von Stosch / Josef Meyer zu
    lichen und gesellschaftlichen Berichterstattung (Andreas Wollbold / Stephan
                                                                                             Schlochtern [Paderborn])
    Haering)
G igl , Maximilian: Die religiöse Bedeutung von Sakralbauten in der säkularen
    Gesellschaft (Martin Thurner / Winfried Haunerland)                                  Kath.-Theol. Fak. der Univ. Regensburg
H etzelein , Lukas: Zeichen im Matthäusevangelium. Eine exegetische Studie zu            M itterrutzner , Benjamin: Begründeter Zweifel? John L. Schellenbergs religiöse
    den σημειν-Texten des ersten Evangeliums (Gerd Häfner / Knut Backhaus)                   Skepsis auf dem Prüfstand (Thomas Schärtl-Trendel / Rupert Scheule)
S chwarz , Florian: Kirchen- und rechtsgeschichtliche Untersuchungen zur Strafe          N aburhaca , Deogratias Munguakonkwa: Sacrement du salut dans l’horizon de
    des Exils in der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts (Roland Kany / Ste-              la vérité Jalons d’une elaboration systematique de l’ecclesiologie de Joseph
    phan Haering)                                                                            Ratzinger (Erwin Dirscherl / Klaus Unterburger)

Inst. f. Orth. Theol. der Univ. München                                                  Theol. Fak. der Univ. Rostock
J erkić , Dragiša: Frei sein als Person? Der Begriff Freiheit in der orthodoxen Theo-   D jiokou , Sadrack: Afrikanische Christologie – Kontext und Aktualität (Traugott
     logie des 20. Jahrhunderts (Athanasios Vletsis / Konstantin Nikolakopoulos)             Jähnichen [Bochum] / Klaus Hock)
XI                                    Liste der Dissertationen und Habilitationen im akademischen Jahr 2018/2019                                                   XII 

Phil. Fak. der Univ. d. Saarlandes                                                   O lszynski , David: Die Gestalt des Teufels als Herausforderung für Theologie
F orstmann , Heiko: Ubi est verbum, ibi est ecclesia. Die Veränderungen im               und Literatur in der Frühen Neuzeit (Johanna Rahner / Andreas Holzem /
    evangelischen Kirchbau unter dem Anspruch der Liturgie am Beispiel der               Andrea Bartl [Bamberg])
    Grafschaft Nassau-Saarbrücken (Joachim Conrad / Michael Hüttenhoff /             W erz , Joachim: Modi praedicandi. Die Predigten von Leonhard Haller und Georg
    Hans-Christoph Dittscheid [Regensburg])                                              Scherer als Beispiele volkssprachlicher Verkündigung in Zeiten von Bedro-
                                                                                         hungen (1500–1605) (Andreas Holzem / Michael Schüßler)
Kath.-Theol. Fak. der Paris Lodron Univ. Salzburg
G essner , Helga: Warum haben sich Schülerinnen und Schüler für den Religions-       Theol. Fak. der Phil.-Theol. Hochschule Vallendar
    oder Ethikunterricht entschieden? Eine empirische Studie (Anton Bucher /         A dani , Anthony: Adapting Heidegger’s Notion of Authentic Existence to Analyze
    Georg Ritzer)                                                                        and Inspire Everyday Experiences of Individuals for a Societal Transforma-
G ottschalg , Rainer: „Was nützt die Liebe in Gedanken?“ Ekklesiologische Ori-           tion in Nigeria (Holger Zaborowski / Franziskus von Heereman)
    entierungen zwischen Gnade und Freiheit (Gregor Maria Hoff / Georg Essen         A somugha , Donatus: The Ecclesiological Insight into the Implication of the
    [Bochum])                                                                            Church as Mother in the Nigerian Situation (Edward Fröhling / Klaus Vell-
J akob , Joachim Franz-Josef: Syrisches Christentum und früher Islam. Theolo-            guth)
    gische Reaktionen in syrisch-sprachigen Texten vom 7. bis 9. Jahrhundert         B utele , Robert: The Legacy of Violence in Uganda and the Role of the Church
    (Dietmar W. Winkler / Herman Teule)                                                  towards Peace (Joachim Schmiedl / Thomas Elßner)
K unappallil S ebastian , Babu: Towards an Intercultural Theology: Intercultu-       L aurs , Stefan: Die Gottesrede in einem säkularen und religionspluralen Zeitalter
    rality as a Paradigm for Theologizing in Northeast India (Franz Gmainer-             in Auseinandersetzung mit der Gotteslehre Walter Kardinal Kaspers (George
    Pranzl / Norbert Hintersteiner [Münster])                                            Augustin / Günter Riße)
R ohrmoser , Gernot: Von der Wertsetzung zur Wertschätzung – Bimrao Ambed-           M ularikkal , Jomon: Perspectives of the Eucharistic Change. A systematic Study
    kars Kritik am indischen Kastenwesen und der Entwurf einer normativen                based on the Wandlung Theology of Cardinal Kurt Koch with special Refe-
    Gesellschaftsordnung auf dem Hintergrund der Kritischen Theorie (Franz               rence to Jean-Luc Marion (George Augustin / Günter Riße)
    Gmainer-Pranzl / Franz Martin Wimmer)                                            P adamadan , Lawrence: Christian Concept of Person and Human Dignity in the
S tiksel : Reinhard: Die Mischehenproblematik im Neuen Testament – Das Ver-              Indian Cultural Context (George Augustin / Savio Vaz)
    bot exogamer Ehen in den Jakobusklauseln und deren Bedeutung für den             P olishetti , Jojappa: The Psycho-Spiritual Approach to Youth Counselling in
    neutestamentlichen Identitätsdiskurs (Marlis Gielen / Bernhard Heininger)            India and its Missiological Implications According to Carl R. Rogers (Klaus
                                                                                         Vellguth / Jürgen Kroth)
Phil.-Theol. Hochschule Sankt Augustin
                                                                                     Univ. Wien
D omsel , Maike Maria: Lebe(n) bis zuletzt! – Eine freiheitstheoretische Fundie-
    rung christlicher Sterbebegleitung (Frank Ewerszumrode / Peter Ramers)           Ev.-Theol. Fak.
P eetam , Lars: Homilien von Piet Penning de Vries SJ (1928–1995) vor dem Hin-       B ernhardt , Birte: Singles und die evangelische Kirche. Eine empirisch-theolo-
    tergrund der Merkmale der Homilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil              gische Untersuchung (Wilfried Engemann / Christian Grethlein [Münster] /
    (Eckhard Jaschinski / Patrik C. Höring)                                              Ulrike Wagner-Rau [Marburg])
                                                                                     B öhm , Kerstin: „Wenn wir aber unsere Sünden bekennen …“ (1. Joh 1,9). Anlässe
Fak. 1 der Univ. Siegen                                                                  und soziale Settings von Sündenbekenntnissen im frühen Christentum und
A lbrecht , Eva Caroline: Biblische Textauslegung im Kontext der Kindertheo-             seinem Umfeld, unter besonderer Berücksichtigung des 1. Johannesbriefs
     logie. Eine Untersuchung zur Auslegungskompetenz von Kindern auch in                (Markus Öhler / Hermut Löhr [Bonn] / Rikard Roitto [Stockholm/Schweden])
     Bezug auf die Vorgaben aktueller Kerncurricula (Mirjam Zimmermann /             B reu , Clarissa: Abwesende Anwesenheit. Autorschaft im Neuen Testament gele-
     Thomas Naumann)                                                                     sen mit Jacques Derrida und Michel Foucault (Markus Öhler / Tobias Nicklas
S iedek -S trunk (geb. K ölbis ), Stefanie: Religion im Sozialismus. Evangelische        [Regensburg] / Valérie Nicolet [Zürich])
     Gefängnisseelsorge in der SBZ und den frühen Jahren der DDR (1945 bis           D anner , Sonja Sibylle: „Ich rufe Dich bei Deinem Namen“. Das Thema Natio-
     1959) unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit des staatlichen Gefäng-          nalsozialismus im Kontext religionsunterrichtlicher Gedenkstättenbesuche
     nisseelsorgers Hans-Joachim Mund (Veronika Albrecht-Birkner / Claudia               (Martin Rothgangel / Robert Schelander / Wilhelm Schwendemann [Freiburg
     Lepp [München])                                                                     i. Br.])
S ippel , Stefanie: Die große Unmöglichkeit. Karl Barths Abweisung der Judenmis-     E rnst , Wolfgang: Die Didache im Kontext. Die Gemeinden der Didache im Kon-
     sion (Georg Plasger / Michael Weinrich)                                             text antiker Vereinigungen (Markus Öhler / John S. Kloppenborg [Toronto/
                                                                                         Kanada] / Wilhelm Pratscher)
Theol. Fak. Trier                                                                    G ugl , Rainer: Häusliche Religiosität im frühen Christentum (Markus Öhler / Jens
B e h r , Judith: Zwischen Selbstannahme und Selbstdistanz. Das kirchliche               Herzer [Leipzig] / Martin Stowasser)
     Ehrenamt im Licht theologischer Anthropologie und Tugendethik (Johannes         K lotz , Monika: Die Bedeutung des Phänomens „Transgenerational weitergege-
     Brantl / Martin Lörsch)                                                             bene Kriegstraumata“ aus dem Blickwinkel der Praktischen Theologie – ein
F rederik , Simon: Seelsorge als Milieumanagement. Dechant Dr. Johann Ludger             Dossier (Wilfried Engemann / Maike Schult [Marburg])
                                                                                     N oltze , Ariel Edwin: Chirurgische Rekonfiguration des Körpers und Spiritua-
     Schlich und der Katholizismus an der Saar zwischen 1913 und 1935 (Bern-
                                                                                         lität. Zum Stellenwert von Spiritual Care in der Plastischen Chirurgie (Wil-
     hard Schneider / Martin Lörsch)
                                                                                         fried Engemann / Ulrich Körtner)
Eberhard Karls Univ. Tübingen
                                                                                     Kath.-Theol. Fak.
Ev.-Theol. Fak.                                                                      B ejczi , Tibor: Ardere et lucere. Kirchenreform und geistliches Leben bei Bar-
D e M arco , David Charles: Augustine’s Debate with Porphyry in De ciuitate Dei           tholomäus de Martyribus O. P. (1514–1590) (Marianne Schlosser / Thomas
    10 (Volker Henning Drecoll / Volker Leppin)                                           Prügl / Richard Schenk [Freiburg i. Br.])
E hlers , Corinna Eike Christine: Konfessionsbildung im Zweiten Abendmahls-          B ukovec , Predrag: „Mahl und Mähler“: Die frühchristliche Eucharistie (1.–
    streit (1552–1558/59) (Volker Leppin / Volker Henning Drecoll)                        3. Jahrhundert) (Hans- Jürgen Feulner / Alexander Zerfaß [Salzburg] / Martin
H ardecker , Georg Samuel: Bildung – Eindruck und Ausdruck der Religion. Eine             Stowasser)
    systematische Analyse von Schleiermachers Bildungsverständnis aus funda-         B uru , Puplius Meinrad: Die Auseinandersetzung zwischen dem traditionellen-
    mentalethischer Perspektive (Elisabeth Gräb-Schmidt / Christoph Schwöbel)             timoresischen und dem katholischen Opferverständnis. Eine kontextuell-
L amparter , Hanne: Gebet und Gottesdienst in der Ökumenischen Bewegung.                  theologische Untersuchung am Beispiel der Problematik des traditionellen
    Die liturgische Praxis und der Diskurs um Gottesdienst in der Geschichte              Opferritus Hakserak in der pastoralen Arbeit beim Tetunstamm auf Timor in
    und Vorgeschichte des Ökumenischen Rats der Kirchen (1910–1998) (Volker               Indonesien (Johann Pock / Martin Ueffing [St. Augustin] / Hans Gerald Hödl)
    Leppin / Christoph Schwöbel)                                                     H öllinger , Stephanie: Gelingen von Ehe und Partnerschaft angesichts der
P ortenhauser (geb. S eitz ), Friederike Margit: Personale Identität in der Theo-         Herausforderung überhöhter Ansprüche. Ein theologisch-ethischer Beitrag
    logie des Paulus (Christof Landmesser / Michael Tilly)                                zu einer Ermöglichungsethik im Rückgriff auf kognitionspsychologische
R oleder , Felix Marius: Die relationale Gestalt von Kirche. Der Beitrag der Netz-        Erkenntnisse (Gunter Prüller-Jagenteufel / Sigrid Müller / Thomas Knieps-
    werkforschung zur Kirchentheorie (Birgit Weyel / Gerald Kretzschmar)                  Port le Roi [Löwen/Belgien])
                                                                                     I vanyuk , Lyudmyla: Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen
Kath.-Theol. Fak.                                                                         im Transformationsprozess der Ukraine (Paul Michael Zulehner / Rudolf
E kwunife , John Kachikwulu: Childless Marriages and Child Adoption among the             Prokschi / Johannes Oeldemann [Paderborn] / Andras Máté-Tóth [Szeged/
    Igbo: in Defense of Child Adoption Based on Igbo Traditional and Christian            Ungarn])
    Values (Franz-Josef Bormann / Michael Schüßler)                                  I wandowski , Tomasz: Jugend@Pastoral. Jugendpastoral in der Erzdiözese Wien
H eld , Markus: Motivierende Vernunft. Moraltheologische Untersuchungen zum               zwischen kirchlichen und gesellschaftlichen Erwartungen (Johann Pock /
    Motivationsproblem in der Stoa und bei Augustinus (Franz-Josef Bormann /              Erich Garhammer [Würzburg] / Christian Friesl)
    Johannes Brachtendorf)                                                           J irovec , Jakub: Zwischen Nationalsozialismus und Kommunismus: Der Deut-
M ayanja , Gonzaga Lutwama: The Church as Communio: In Search of a Healing                sche Orden in der Tschechoslowakei 1945–1952 (Thomas Prügl / Rupert
    Model of the Church in the Modern World (Jochen Hilberath / Ottmar Fuchs)             Klieber / Jörg Seiler [Erfurt])
XIII                                    Liste der Dissertationen und Habilitationen im akademischen Jahr 2018/2019                                                     XIV 

K aisler , Roswitha: Gottes-, Selbst- und Nächstenliebe im Kontext von Co-                  und theologischen Kontext seiner Zeit (Notker Baumann [Fulda] / Wolfgang
     Abhängigkeit. Eine theologisch-ethische Auseinandersetzung (Sigrid Mül-                Weiß)
     ler / Gunter Prüller-Jagenteufel / Maria Elisabeth Aigner [Graz])                  H ümmer -H utzel , Ruth: Tendenzen individueller und kollektiver Emanzipie-
K laiber , Judith: Werte: Bildung in Führung. Eine pastoraltheologische Studie              rung für die guatemaltekische Bevölkerung unter religionssoziologischen
     zur Rolle von Werten bei Führungskräften und dem Design einer wertebil-                Gesichtspunkten. Religion und Identität im Staat Guatemala (Gerhard Dro-
     denden Führungspastoral (Christian Friesl / Roland Verwiebe / Johann Pock)             esser / Michelle Becka)
K rutzler , Michael: Der Gewissenstäter im kanonischen Recht. Das kirchliche            O dah , Mark: Juridical Perspectives on Marriage in the Catholic Church and in
     Sanktionsrecht im Lichte der Glaubens- und Gewissensfreiheit (Ludger Mül-              Islam vis-à-vis Catholic-Muslim Marriages in Nigeria (Heribert Hallermann /
     ler / Wilhelm Rees [Innsbruck] / Libero Gerosa [Lugano])                               Chibueze Udeani)
K u ba s i a k , Piotr Józef: Zwischen Existentialismus und Politik. Europa und         P uthukulangara , Aby: Apostolizität und Einheit der Kirche – Eine fundamen-
     Geschichte im Denken von Krzysztof Michalski (Kurt Appel / Robert Woz-                 taltheologische Betrachtung der Kirchenattribute Apostolizität und Einheit,
     niak [Krakau/Polen] / Michael Staudigl)                                                basierend auf der biblischen Grundlage des Epheserbriefes, unter Berück-
L umesberger -L oisl , Barbara: „Eure Söhne und eure Töchter werden prophe-                 sichtigung der Indischen Thomaschristen-Tradition (Wolfgang Klausnitzer /
     zeien“ (Apg 2,17). Frühchristliche Prophetie in der Erzähllogik der Apos-              Elmar Koziel)
     telgeschichte. Exegetisch-bibeltheologische Studien (Roman Kühschelm /             V ogl , Thomas: Homiletischer Text- und Klangraum. Stimmung – Atmosphäre –
     Agnethe Siquans / Konrad Huber [Mainz])                                                Predigt (Erich Garhammer / Ute Leimgruber [Regensburg])
M ayer , Tobias: Typologie und Heilsgeschichte. Konzepte theologischer Reform
     bei Jean Daniélou und in der „Nouvelle théologie“ (Jan-Heiner Tück / Peter         Theol. Fak. der Univ. Zürich
     Walter [Freiburg i. Br.] / Julia Knop [Erfurt])                                    A msler , Monika: Effective Combinations of Words and Things: The Babylonian
T akyia , Andrew Kwame: The reception of the liturgical reform of Vatican II: A             Talmud Gittin 67b–70b and the Literary Standards of Late Antiquity (Chris-
     critical-constructive study of the development of catholic liturgical books in         toph Uehlinger / Michael Satlow [Providence/USA])
     the ecclesiastical province of Kumasi (Ghana) (Hans-Jürgen Feulner / Tho-          B rügger , Tobias: The Christian Body at Work (Markus Huppenbauer / Ralph
     mas Poku [Knust-Kumasi, Ghana] / Chibueze C. Udeani [Würzburg])                        Kunz)
T iemoko , Houeleuh Pierre: L’Église catholique au service du développment              G asser , Regula: Spiritual Care. Interprofessionelle Zusammenarbeit und Bewäl-
     intégral de la Côte d’Ivoire de 1980 à 2015. Une évaluation socio-éthique              tigung existentieller Krisen in der ökonomisierten Medizin (Ralph Kunz /
     (Ingeborg Gerda Gabriel / Hans Gerald Hödl / Walter Schicho)                           Isabelle Noth / Thomas Schlag)
W hitehouse , Carl Anthony: Asserting the Absolute Freedom of the Will: Petrus          K och , Muriel Geneviève: Religiöse Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung
     Iohannis Olivi’s Intertextual Dialectical Investigation into the Nature of Libe-       bei Jugendlichen. Konfirmandinnen und Konfirmanden als sprachliche Sub-
     rum arbitrium in his Quaestiones in secundum librum Sententiarum (Sigrid               jekte religiöser Identifizierungspraxis (Thomas Schlag / Ralph Kunz)
     Müller / Johannes B. Freyer [Bonn] / Gunter Prüller-Jagenteufel)                   L ansel , Michel: Seelsorge und Psychotherapie im Dialog. Gemeinsamkeiten und
                                                                                            Unterschiede (Ralph Kunz / Simon Peng-Keller)
                                                                                        M ehl , Claudia: Empathie und Würde. Theologisch-philosophische Überlegun-
Kath.-Theol. Fak. der Julius-Maximilians-Univ. Würzburg
                                                                                            gen zur Würde des Kindes in medizinischen Kontexten (Richard Amesbury /
B aule , Roland: Kirchenbau und gottesdienstliches Leben in Kirchengemeinden                Ralph Kunz)
    des Bistums Hildesheim. Ein Beitrag zur Erforschung der ortskirchlichen             S uhner , Jasmine: Menschenrechtspädagogische Bezugsfelder öffentlicher reli-
    Rezeption der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils (Martin                  giöser Bildung. Theologisch-religionspädagogische Grundsatzüberlegungen,
    Stuflesser / Jörg Bolling [Hildesheim])                                                 Konkretisierungen & Perspektiven mit besonderer Berücksichtigung des Bil-
E tonu , Salomon: Between Growth and Authentic Witnessing: A Case Study of                  dungskontexts Schweiz (Thomas Schlag / Ralph Kunz)
    Catholic Church and the Challenges of Religious Violence in Nigeria (Chibu-         Z eugin , Barbara: Alternative Religiosität in der Palliative Care. Eine qualitative
    eze Udeani / Stephan Ernst)                                                             Studie in Schweizer Spitälern (Dorothea Lüddeckens / Rafael Walthert /
G nan , Benjamin: Konziliare Predigt. Die dogmatische Konstitution über die                 Heiko Hausendorf)
    göttliche Offenbarung „Dei Verbum“ des Zweiten Vatikanischen Konzils als            Z wicky , Regula: Die Welt der Religionen in einem Buch. Religion, Ritual und
    Quelle homiletischer Wegmarken (Erich Garhammer / Johann Pock [Wien])                   die vergleichende Konstruktion religiöser Traditionen in den Cérémonies et
G reb , Daniel: Die Flucht in der Verfolgung – legitime Alternative zu Martyrium            coutumes religieuses (Bernard & Picart 1723–1737) (Christoph Uehlinger /
    oder Apostasie? Tertullians Traktat de fuga in persecutione im historischen             Dorothea Lüddeckens)

                                         Habilitationen im akademischen Jahr 2018/2019

Kath.-Theol. Fak. der Univ. Augsburg                                                    Inst. der Theologien: Arbeitsbereich Kath. Theol. der Päd. Hochschule Freiburg/
H elms , Dominik: Vergänglichkeit als Hoffnung des Vergehenden? Heilserwar-             Breisgau
    tung in Psalm 102 (Georg Fischer [Innsbruck] / Stefan Schreiber)                    T heuer , Gabriele: Gott und Gewalt im AT. Exegetische Analyse der Exodus-
                                                                                            und Landnahmetexte und religionspädagogische Relevanz (Sabine Pemsel-
Theol. Fak. der Univ. Bern                                                                  Maier / Egbert Ballhorn [Dortmund] / Andreas Michel [Köln])
K ohli R eichenbach , Claudia: Religiöse Kommunikation im poimenischen Feld.
   Studien zu Seelsorge und Kirche vor dem Hintergrund des Relevanzverlusts             Theol. Fak. der Albert-Ludwigs-Univ. Freiburg/Breisgau
   organisierter Religion (Isabelle Noth / Uta Pohl-Patalong [Kiel])
                                                                                        G rundeken , Mark R. C.: Der eine Gott, der durch alles ist – Epheser 4,6 ange-
Theol. Fak. der Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt                                            sichts antiker Diskurse über Gott und die Welt (Ferdinand R. Prostmeier /
                                                                                            Rudolf Hoppe [Bonn])
D vořáč ek , Jiří: Die apostolische Exarchie in der Tschechischen Republik. Stu-
    dien zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer griechisch-katholischen
    Ostkirche (Andreas Weiß / Damian Nemec [Olmütz/Tschechien])                         Kath.-Theol. Fak. der Univ. Fribourg/Schweiz
M ykhaleyko , Andriy: Metropolit Andreas Graf Sheptytskyj und das NS-Regime             R ime , Jacques: Le baptême de la montagne – Etude sur la construction religieuse
    (1941–1944). Im Spannungsfeld von christlichen Idealen und politischen                  d’un territoire (Préalpes fribourgeoises, XVIIe–XXe siècles) (Paul Bernard
    Realitäten (Konstantin Maier / Martin Illert [Halle-Wittenberg])                        Hodel / Mariano Delgado)

Kath.-Theol. Fak. der Univ. Erfurt                                                      Theol. Fak. Fulda
L offeld , Jan: Der nicht notwendige Gott. Die Erlösungsdimension als Krise und
                                                                                        L ersch , Markus: „ … sed fidem ecclesiae tuae“ – Studien zur Verhältnisbestim-
    Kairos des Christentums inmitten seines säkularen Bedeutungsverlustes
    (Maria Widl / Julia Knop)                                                               mung von Rechtfertigung und Kirche (Jörg Disse / Gregor Predel)

FB Theol. der Friedrich-Alexander Univ. Erlangen-Nürnberg                               Theol. Fak. der Georg-August-Univ. Göttingen
G ojny , Tanja: „Gute“ Schulgottesdienste in der Pluralität. Theoretische Klärun-       J an ß en , Martina: Corpus pastorale catholicum – Studien zu Komposition und
    gen, konzeptionelle Bestimmungen und Gestaltungsfragen (Peter Bubmann /                  Intention der Pastoralbriefe (Florian Wilk / Reinhard Feldmeier / Jörg Frey
    Manfred Pirner / Bernd Schröder [Göttingen])                                             [Zürich])
Sie können auch lesen