LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en

Die Seite wird erstellt Silas Witte
 
WEITER LESEN
LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en
2 022

             EN ER                 M ER
2 3. K A M P     U N D K U LTURSOM
              R-
LITER ATU                     hn
                          . Ku
     s so r  Be rthold M        ds
Profe          hung und
                        Megatren
       s forsc
Zukunft
                      es
           ich Jörg ERN-Kolumnisten
 Hans-Ulr         n es ST
          ichte ei
  Lebensbe
                                               en
             Riekel            er ihr n
                                       eues Leb
  Patricia        akte urin  üb
          -Chefred
  Ex-Bunte
              Schäuble              rer Zeit
   Wolfgang        forderun
                            gen unse
            Heraus
   Über die
            ysi
   Gregor G      nicht sa
                         gen“
        olitiker
    „Was P
            Tietjen
    Bettina            mal jung
                               “
              ich auch
            war
    „Früher
LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en
LIEBE GÄSTE                                                 „‚Eine kleine Sehnsucht braucht jeder zum

BEIM KAMPENER                                              Glücklich-Sein‘, sagte einmal der Komponist
                                                           Friedrich Holländer. Zwei Jahre haben wir uns

LITERATUR- UND                                             nach einer Fortsetzung unseres Kulturprogramms
                                                           gesehnt. Jetzt sind wir glücklich, dass es

KULTURSOMMER,                                              endlich weitergeht.“ Birgit Friese, Tourismus-Direktorin

unsere Freude, Sie nach zwei Jahren pandemiebedingter        auch nicht vor unbequemen Debatten zu scheuen, um Ant-
Absagen wieder begrüßen zu dürfen: sie ist groß. So          worten auf die komplexen Fragen unserer Zeit zu finden.
groß, dass uns die Worte fehlen, um auch nur ansatzweise     Passend dazu gibt Gregor Gysi Handlungsempfehlungen,
zu beschreiben, wie wenig wir es erwarten können,            wie man die Bereitschaft der Bürger*innen mehr noch als
gemeinsam mit Ihnen in diese neue, die nunmehr 23. Auf-      bisher steigern könnte, die anstehenden großen gesell-
lage unserer Veranstaltungsreihe zu starten.                 schaftlichen Umwälzungen mitzutragen.
Die steht in diesem Jahr, passend zu unserem schönen         Ein wenig in die Vergangenheit reisen wir auch: Der
Friesendorf, ganz unter dem Motto: Klein, aber fein,         ebenso streitbare wie wortgewaltige Journalist Hans-
mondän und weltoffen. Wir lassen uns mitnehmen in alte       Ulrich Jörges gewährt uns Einblicke in sein Leben als
Zeiten, stellen uns gegenwärtigen und kommenden Her-         politischer Kolumnist, die ehemalige Chefredakteurin
ausforderungen und wagen einen Blick in die Entwicklung      des Magazins „Bunte“, Patricia Riekel, plaudert aus dem
der Zukunft. Und wir haben im Rahmen einer Fotoausstel-      VIP-Nähkästchen und auch davon, wie der Übergang aus
lung einen Nobelpreisträger zu Gast, der ganz zufällig       einem turbulenten Berufsleben in einen ausgefüllten Ru-
mit seiner Entdeckung für frischen Wind sorgte. Nicht        hestand gelingt. Und die beliebte NDR-Moderatorin Bet-
wie der blanke Hans auf der Insel, dafür aber in den         tina Tietjen erzählt uns davon, dass sie früher auch mal
Schlafstuben der Welt.                                       jung war – als sei sie das nicht noch immer.
Unsere Lesereihe startet mit Politikwissenschaftler          Feiern wollen wir auch: Am 19. Juli 2022, beim 6. White
Professor Dr. Berthold M. Kuhn, der uns die Augen öff-       Dinner am Kampener Strand, gemeinsam mit Ihnen.
net für globale Megatrends und welche Auswirkungen sie       Kampener Literatur- und Kultursommer 2022: Wir freuen
aus wissenschaftlicher Sicht auf unser aller Leben ha-       uns schon darauf – und auf Sie.
ben könnten. Auch der frühere Finanzminister Wolfgang
Schäuble widmet sich dem Thema und lädt dazu ein, uns

                                                             BIRGIT FRIESE, TOURISMUS-DIREKTORIN

2
LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en
DONNERSTAG,
 20. JUNI BIS 30.
               01.JULI
                   XXXX 2018                    AUSSTELLUNG
                                                  LITERATUR                                                                           GESPRÄCH                                    MONTAG, 20.JUNI

                                                                      © PETER BADGE/ TYPOS 1 IN COOP. LINDAU NOBEL LAUREATE MEETING
                                  © XXXXXXXXX

HANS DEHMELT                     RITA LEVI-MONTALCINI

NOBEL HEROES –                                                                                                                        NOBELPREISTRÄGER
NOBELPREISTRÄGER                                                                                                                      LOUIS J. IGNARRO IM
IM PORTRAIT                                                                                                                           GESPRÄCH
Ein Kulturereignis, wie es exzellenter                                                                                                Im Rahmen der Ausstellung NOBEL HEROES
nicht sein könnte: Der in Berlin ansässige                                                                                            können sich die Gäste auf eine hochkarätige
Fotograf Peter Badge setzt seit dem Jahr                                                                                              Begegnung freuen.
2000 Nobelpreisträger*innen ins rechte Licht.

Mit diesen eindrucksvollen Portraits hat er dafür ge-                                                                                 1998 wurde der amerikanische Chemiker und Pharmako-
sorgt, dass die von höchster Stelle ausgezeichneten                                                                                   loge mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet.
Wissenschaftler*innen Facetten von sich zeigen, die                                                                                   Louis J. Ignarro erforschte die Wirkung von Stick-
jedes gängige Klischee sprengen.                                                                                                      stoffmonoxid auf das Herz-Kreislauf-System. Seine Er-
Das Projekt führte Badge rund um die Welt, in die Heimat                                                                              kenntnisse sind ein Meilenstein in der Krebsfor-
der Preisträger, in ihre Labore und Arbeitsstätten,                                                                                   schung. Quasi eine Art „Abfallprodukt“ seiner wissen-
ihr Zuhause und sogar ihre Urlaubsziele.                                                                                              schaftlichen Erkenntnisse ist das gefäßerweiternde
Die Bilder erzählen wunderbare und amüsante Ge-                                                                                       und potenzsteigernde Präparat „Viagra“.
schichten von diesen außergewöhnlichen Persön-
lichkeiten, deren Forschungsleistungen für die be-                                                                                    Moderator: Prof. Dr. Jürgen Kluge, Vorsitzender der
deutendsten    wissenschaftlichen     Errungenschaften                                                                                Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen.
unserer Zeit stehen.
                                                                                                                                      Das Gespräch findet in englischer Sprache statt

ORT GALERIE IM KAAMP-HÜS
VERNISSAGE MONTAG, 20. JUNI 2022, 18:00 UHR                                                                                           BEGINN CA. 18:30 UHR IM KAAMP-HÜS RAUM II
ÖFFNUNGSZEITEN MO – FR 09:00 BIS 16:00 UHR · SA 10:00 BIS 13:00 UHR                                                                   EINTRITT FREI

4
LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en
DONNERSTAG, 14. JULI                                                                                                                                 GESPRÄCH      LESUNG & GESPRÄCH                          DONNERSTAG, 21. JULI

                                                                                                     Kuhn with Margellos
Berthold M. Kuhn and Dimitrios L. Margellos present a thoroughly reflected analysis                                        Berthold M. Kuhn
of future global trends by drawing on insights and expertise from leading researchers,                                     with Dimitrios L. Margellos
think tanks, and activists. Climate change and sustainability transformation, digitalizati-
on, growing inequalities, urbanization and smart cities, green economy, and sustainable
finance are among the key megatrends.

Addressing geopolitical shifts and the future of multilateralism, the authors also discuss
new trends in democracy and governance, migration, the futures of health and nutrition,
and civilizational developments: demography, diversity, identity politics, individualization,

                                                                                                                           MEGA
                                                                                                                           Global Perspectives on

                                                                                                  Perspectives
and gender shift. Based on their own research and a series of future talks with leading
analysts and researchers from different world regions, they present cutting-edge cont-

                                                                                                        Global
ent of future studies.

                                                                                                            on
                                                                                                                           TRENDS
                                                                                                MEGATRENDS
Dr. Berthold M. Kuhn is a political scientist, international cooperation expert, and
ethical investor, focusing on climate policies and sustainability transformations. He
regularly speaks at international conferences and advises international and nonprofit
organizations as well as global think tanks. He was a professor at Leiden University,
Tsinghua University, and Xiamen University and is now involved in research, teaching,
and international conference activities at Freie Universität Berlin. He also works as an
evaluator for the European Commission and the Deutsche Gesellschaft für Internationa-
le Zusammenarbeit (GIZ).

Dimitrios L. Margellos excelled in one of the courses on global megatrends and inter-
national cooperation taught by Berthold M. Kuhn at Freie Universität Berlin. He has done                                     The Future as Seen by
research on inequality issues and worked on political campaigns.                                                             Analysts and Researchers
                                                                                                                             from Different World Regions
   “When analyzing global megatrends,diversity of perspective is
   required. Interviews from internationally recognized scholars
 and practitioners capture global perspectives and offer readers
  insight into different research contexts. Highly recommended.”

                                                                                                                                                                                                 © URBAN ZINTEL
                         —Katrin Schweigel, Manager, University Alliance
                            for Sustainability, Freie Universität Berlin

   ISBN: 978-3-8382-1563-1

                                                                             ibidem                                                                          ibidem

BERTHOLD M. KUHN                                                                                                                                                      HANS-ULRICH JÖRGES
Megatrends und Zukunftsforschung.                                                                                                                                     „Knapp 1000 Kolumnen hat er für den
Keine Science-Fiction, sondern höchst                                                                                                                                 stern geschrieben und gilt als einer
fundierte Zukunftstrends: Für diejenigen,                                                                                                                             der wichtigsten politischen Kommentatoren
die sich für die realen Perspektiven                                                                                                                                  des Landes.“ - stern.de
des menschlichen Daseins auf der Erde
interessieren, ist dieser Abend ein Muss.
                                                                                                                                                                      Hans-Ulrich Jörges zählt zu den führenden Journa-
Nachhaltige Entwicklung im globalen Kontext - das                                                                                                                     listen Deutschlands. In seiner Autobiografie „Der
ist schon seit Jahrzehnten das Thema von Kampen-                                                                                                                      Schrei des Hasen“ gewährt er überraschende Einbli-
Fan Dr. habil. Berthold M. Kuhn. Für sein jüngs-                                                                                                                      cke in sein hoch spannendes Leben. Nachdem sein Va-
tes Buch „Global Perspectives on Megatrends“ hat er                                                                                                                   ter in der DDR zur Mitarbeit für die Staatssicher-
Wissenschaftler*innen und Analyst*innen der unter-                                                                                                                    heit erpresst wurde, floh dieser über Nacht in den
schiedlichsten Fachgebiete renommierter Universitä-                                                                                                                   Westen. Die Familie begann dort ein Leben in Armut.
ten und Denkfabriken in verschiedenen Weltregionen                                                                                                                    In seiner Jugend war Jörges linksradikal, erlebte
interviewt. Sein Werk gibt Aufschluss darüber, wie                                                                                                                    den gleitenden Übergang von politischem Widerstand
die Zukunft zu Schlüsselthemen wie Klimawandel, Digi-                                                                                                                 zu RAF und Revolutionären Zellen, zwei Bekannte
talisierung, vernetzte und grüne Städte, Entwicklun-                                                                                                                  wurden zu Figuren des internationalen Terrorismus.
gen der Weltregionen, demografischer Wandel tatsäch-                                                                                                                  Er wurde politischer Journalist und gelobte Un-
lich aussehen könnte.                                                                                                                                                 bestechlichkeit, arbeitete unter anderem für die
                                                                                                                                                                      Süddeutsche Zeitung, Die Woche und viele Jahre in
Moderation: Prof. Dr. Jürgen Kluge, Unternehmensbe-                                                                                                                   der Chefredaktion des stern, wo er entscheidend am
rater (u.a. von 1984 bis 2009 bei McKinsey & Company                                                                                                                  Sturz von Rudolf Scharping als Verteidigungsminis-
in Düsseldorf, 1999 bis 2006 leitete er die deutsche                                                                                                                  ter beteiligt war. Seine „Lebensbeichte“ erscheint
Organisation der Unternehmensberatung), Physiker und                                                                                                                  nun und ist ein wunderbarer Lesegenuss durch 70
höchst engagiert für die Förderung des wissenschaft-                                                                                                                  Jahre Zeit- und Mediengeschichte.
lichen Nachwuchses.
                                                                                                                                                                      Moderation: Imke Wein – Freie Journalistin

EINTRITT VORVERKAUF: € 10,- / ABENDKASSE: € 14,-                                                                                                                      EINTRITT VORVERKAUF: € 21,- / ABENDKASSE: € 25,-
BEGINN 20:00 UHR IM KAAMP-HÜS, EINLASS AB 19:30 UHR                                                                                                                   BEGINN 20:00 UHR IM KAAMP-HÜS, EINLASS AB 19:30 UHR

6
LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en
DONNERSTAG, 28. JULI                                       LESUNG & GESPRÄCH    GESPRÄCH                      DONNERSTAG, 4. AUGUST

                                                                                                             „Wolfgang Schäuble, Zeiten-
                                                                                                              präger und einer der letzten
                                                                                                             Intellektuellen seiner Zunft.“

                                                                                                               „ Nicht immer leicht, aber
                                                                                                                  immer lesenswert.“

                               © WALTER KOBER RANDOMHOUSE
                                                                                                            Matthias Iken · Hamburger Abendblatt

                                                                                                           „Ein analytisch brillantes Buch!“
                                                                                                                  Denis Scheck · lesenswert

PATRICIA RIEKEL                                                                 WOLFGANG SCHÄUBLE
Die langjährige Chefredakteurin des                                             Deutschlands erfahrenster Politiker über
People-Magazins BUNTE liebte ihren Beruf                                        die Herausforderungen unserer Zeit:
leidenschaftlich. Sie wurde hofiert,                                            Ein Aufruf zur Debatte. Wolfgang Schäuble
kannte jeden, der in diesem Land Rang und                                       ermutigt, offen über die Zukunft zu
Namen hat. Ihr Lebens- und Arbeitsmotto:                                        streiten. Wie die Krise unser Verhältnis
Nichts ist so spannend für Menschen wie                                         zu Freiheit und Verantwortung verändert
andere Menschen.                                                                und wo unsere Chancen und Grenzen liegen.

Voller Skepsis blickte sie daher dem Ruhestand und                              Die Pandemie hat vieles, was uns selbstverständlich
der gefürchteten Leere entgegen. Was sollte sie jetzt                           erscheint, in Frage gestellt. Wolfgang Schäuble er-
tun? Wer würde sie sein ohne Job und ohne Funktion?                             kundet die politischen Grenzerfahrungen in einem Kri-
Und wie ist das, wenn man von der gewohnten Reihe eins                          senjahrzehnt und scheut sich nicht davor, auch un-
plötzlich in die vorletzte versetzt wird? Klug, char-                           bequeme Debatten anzustoßen. Zugleich diskutiert er
mant und mit viel Selbstironie erzählt die Journa-                              seine Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit
listin von den Höhen und Tiefen nach ihrem Karriere-                            – ob Schutz der Lebensgrundlagen, Umgang mit be-
ende. Sie ermutigt zu neuen Abenteuern und gänzlich                             grenzten Ressourcen, Exzesse der Globalisierung oder
selbstbestimmten Entscheidungen in dieser besonderen                            Migration – mit Persönlichkeiten wie Rutger Bregman,
Lebensphase.                                                                    Ralf Fücks, Maja Göpel uvm.

Moderation: Inga Griese – Journalistin, Autorin,                                Moderation: Inga Griese
Gründerin und Chefredakteurin „ICON“, dem Stilmagazin
der „Welt am Sonntag“

EINTRITT VORVERKAUF: € 21,- / ABENDKASSE: € 25,-                                EINTRITT VORVERKAUF: € 21,- / ABENDKASSE: € 25,-
BEGINN 20:00 UHR IM KAAMP-HÜS, EINLASS AB 19:30 UHR                             BEGINN 20:00 UHR IM KAAMP-HÜS, EINLASS AB 19:30 UHR

8
LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en
DONNERSTAG, 11. AUGUST                                GESPRÄCH    LESUNG & GESPRÄCH         DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER

                               © DEUTSCHER BUNDESTAG

                                                                                            © SEBASTIAN FUCHS
GREGOR GYSI                                                       BETTINA TIETJEN
Ein Blick hinter die Kulissen des                                 Früher war ich auch mal jung
Politikbetriebs. Politiker müssen etwas                           Vom Leben und anderen Komplikationen
zu sagen haben, aber sprechen ist auch
gefährlich. Jeder Satz kann aus dem
Zusammenhang gerissen, auf die Goldwaage
gelegt und vom politischen Gegner
bewusst fehlinterpretiert werden.                                 Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher
                                                                  wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeit-
Komplizierte Sachverhalte zu erklären, ist in Zeiten              reise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das
von kurzen Aufmerksamkeitsspannen eine besondere He-              sich leidenschaftlich politisch positioniert, taucht
rausforderung.                                                    ein in die ersten, manchmal auch nur heiß ersehnten
Oft müssen Themen erstmal „übersetzt“ werden, um ihre             Liebschaften, die Jahre der Abnabelung vom streng
Relevanz für Bürgerinnen und Bürger deutlich zu ma-               gläubigen Elternhaus und die große Suche nach dem
chen und damit Interesse zu wecken. Denn wer weiß                 Lebensglück. Konfrontiert mit den Träumen, den Idea-
beispielsweise, was die Veräußerungserlösgewinnsteuer             len und Ängsten ihres jüngeren Ichs, begibt sich die
mit dem eigenen Leben zu tun hat? Wer in der Politik              heute einundsechzigjährige Moderatorin, Autorin und
erfolgreich sein will, lernt früh zu sagen, was die               Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch
Wähler*innen vermeintlich hören wollen. Und das kön-              nachdenkliche Selbsterkundung und stellt fest: Auch
nen auch Halbwahrheiten sein.                                     wenn wir Jahrzehnte später ganz anders auf das Leben
                                                                  blicken, können wir einiges von unserem jüngeren Ich
Moderation: Michael Stitz – 20 Jahre Kulturchef beim              lernen!
Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (shz), 10 Jahre
als Chefredakteur der Sylter Rundschau                            Moderation: Imke Wein – Freie Journalistin

EINTRITT VORVERKAUF: € 21,- / ABENDKASSE: € 25,-                  EINTRITT VORVERKAUF: € 21,- / ABENDKASSE: € 25,-
BEGINN 20:00 UHR IM KAAMP-HÜS, EINLASS AB 19:30 UHR               BEGINN 20:00 UHR IM KAAMP-HÜS, EINLASS AB 19:30 UHR

10
LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en
www.inmediasred.de ©iStockphoto/pkazmierczak
        DIENSTAG, 19. JULI             WHITE DINNER

                                                                                                         sechsRichtige.
© MICHAEL-MAGULSKI

                                                                                                                                 Typisch Rungholt. Total Sylt. Echt Kampen.

6. KAMPENER
WHITE DINNER
White Dinner gibt es auf der ganzen Welt.
White Dinner an einem der schönsten Strände
mit Meerblick haben nur wir hier in Kampen!

Ein stilvolles Picknick in Weiß, die Füße im Sand, Wel-
lenrauschen und Sonnenuntergang: Lassen Sie sich dieses
Erlebnis nicht entgehen und begrüßen Sie mit uns den
Sommer.
Nehmen Sie allein, mit der Familie oder Freunden Platz
an der langen, weißen Tafel. Machen Sie es sich im
Strandkorb oder ganz leger auf der Kampener Picknick-
decke gemütlich.
Wir sorgen wie schon in den vergangenen Jahren für das
perfekte Ambiente, für Sonne, Sand und Meer. Freuen Sie
sich auf zwangloses Miteinander, zauberhafte Momente
und unvergessliche Eindrücke.

Dresscode ist weiß, Essen und Trinken bitte selbst mit-
bringen.

BITTE BEACHTEN SIE:
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN ÜBER ANMELDEMODALITÄTEN
BZW. ZUR TISCHRESERVIERUNG UND ZUM START DES
OFFIZIELLEN VORVERKAUFS DER TEILNAHMETICKETS ÜBER
WWW.KAMPEN.DE/ WHITEDINNER
                                                                                                                        Inhaber Dirk Erdmann · Kurhausstraße 35 · 25999 Kampen/Sylt
                                                                                                          Telefon 04651 448-0 · E-Mail info@hotel-rungholt.de · www.hotel-rungholt.de
12
LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en
UNSER BUCHTIPP!                                                                    VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

»MENSCH,                                                                           UNSERE
KAMPEN« –                                                                          MODERATOR*INNEN
DAS BUCH!
                                    ME NS CH ,

                                  KAMPEN
                                                                       IMKE WEIN

                                   24 ORIGIN ALE &
                                                   IHRE GESCH ICHTEN

                                                                                                            © NICOLE MAI

                                                                                                                                                      © NICOLE MAI
                                                                                   Inga Griese                                       Imke Wein

Die Protagonisten dieses Buches sind eine
kostbare Spezies. Sie stehen längst auf
der „Roten Liste“. Gewaltig, was Kampener
Originale zu erzählen haben. Der Sylter
Journalistin Imke Wein haben sie Türen,

                                                                                                            © SCHMITZ CARGOBULL AG
Herzen und Fotoalben geöffnet.

                                                                                                                                                     © WIEBKE STITZ
24 bewegende Kurz-Biografien unter einem Deckel. Le-
bensgeschichten von Menschen, die in Kampen tief ver-
                                                                                   Prof. Dr. Jürgen Kluge                            Michael Stitz
wurzelt sind oder hier ihr Zuhause gefunden haben.
Erinnerungen aus 95 Jahren: von Kindheiten im Krieg,
von tapferen Müttern und verschollenen Vätern, von                                 VERANSTALTUNGSORT
den Geflüchteten, die im Dorf Obdach fanden, und na-
türlich von den wilden und knallbunten Wirtschafts-                                Kaamp-Hüs, Großer Saal
wunderjahren, die Kampens Image bis heute prägen.
Ein Lese-Bilderbuch mit vergnüglichen Fußnoten. Ein                                Tourismus-Service Kampen, Hauptstr. 12
Poesiealbum. Ein Schmöker.                                                         Bushaltestelle: Kampen Mitte
Und der eindringliche Appell, Kampens Seele als Dorf
zu bewahren.                                                                       Tel: 04651-4698-0
                                                                                   www.kampen.de
                                                                                   info@kampen.de

DAS PERFEKTE GESCHENK! »MENSCH, KAMPEN« IST IM KAAMP-                              Keine Platzreservierung möglich
HÜS UND IM SYLTER BUCHHANDEL FÜR 29,90 EUR ERHÄLTLICH.
ODER WWW.KAMPEN.DE BESUCHEN, BEQUEM PER PAYPAL                                     KARTEN   an allen insularen Vorverkaufsstellen
BEZAHLEN UND SICH DAS BUCH SCHICKEN LASSEN                                         oder unter www.kampen.de

14
LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en
SO                                  M M ER
         E N  E R L I T E R AT U R
  K AMP
    O N 19 9 7 BI S 2 0 2 2
  V

Walter Kempowski - Edzard Reuter - Egon Bahr - Wilhelm Wieben - Werner
Schneyder - Kienzle u. Hauser - Erika Pluhar - Wolfgang Leonhard - Ralph Giordano
Dirk Lornsen - Friedo Mann - Hellmuth Karasek - Mario Adorf - Florentine Joop
Thomas Brussig - Hannelore Hooger - Doris Dörrie - Marion Gräfin Dönhoff
Jürgen Schneider - Arved Fuchs - Alice Schwarzer - Terezia Mora - Günter Kunert
Günter Ogger - Gabriele Wohmann - Carola Stern - Fritz Pleitgen - Gerlach
Fiedler - Günter Lamprecht - Nathalie Weidenfeld - Polina Daschkowa - Moritz Rinke
Holger Jung - Petra Gerster u. Christian Nürnberger - Peter Frey - Norbert
Blüm - Gerhard Meir - Ulla Hahn u. Klaus v. Dohnany - Andre Eisermann - Katharina
Thalbach - Roger Willemsen - A. L. Kennedy - Judith Hermann - Gregor Gysi
Klaus Bednarz - Hermann Schreiber - Juli Zeh - Siegfried Lenz - Peter Lohmeyer
Manfred Lahnstein - Marcel Reif - Ingrid Noll - Rafik Schami - Martin Walser - Rolf Bossi
Dr. Theo Sommer - Amelie Fried - Eva-Maria Hagen - Inge Klöpfer - Alexander Graf
von Schönburg - Wibke Bruhns - Daniel Kehlmann - Bastian Sick - Frank Schätzing
Senta Berger - Feridun Zaimoglu - Gudrun Landgrebe - Tom Buhrow u. Sabine Stamer
Wladimir Kaminer - Ulrick Wickert - Frank Plasberg - Kim Fischer - Julia Friedrichs
Eva-Maria u. Wolfram Zurhorst - Petra Hammesfahr - Dr. med. Eckhard von
Hirschhausen - Stefan Aust - Kristine von Soden - Iris Berben - Richard David Precht
Gertrud Höhler - Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer - Bernhard Bueb - Anatol Regnier
Alida Gundlach - Sabine Kuegler - Matthias Politycki - Volker Lechtenbrink - Hans-
Olaf Henkel - Rüdiger Nehberg - Michael Degen - Ranga Yogeshwar - Klaus Hoffmann
Walter Kohl - Kurt Biedenkopf - Harry Rowohlt - Hubertus Meyer-Burckhardt - Dora
Heldt - Michael Jürgs - Helge Timmerberg - Thea Dorn - Ole von Beust – Inga Griese
Hans-Ulrich Grimm - Piet Klocke - Reiner Calmund - Andrea Sawatzki - Dr. Edmund
Stoiber - Dieter Moor - Meike Winnemuth - Harald Martenstein - Guido Knopp
Florian Langenscheidt - Anne Gesthuysen - Christine Westermann - Uwe
Timm - Jörg Armbruster - Gerd Ruge - Dr. Michael Winterhoff - Henning Scherf
Peer Steinbrück - Dirk Müller - Armin Maiwald - Mark Schulte-Markwort - Christian
Wolff - Wilhelm Schmid - Heiner Geißler - Manfred Spitzer - Linda Zervakis - Rainer
Moritz - Gerhard Henschel - Olaf Scholz - Heinz Strunk - Michael Naumann Arno
Strobel - Günther Maria Halmer - Gert Scobel - Annette Dittert - Leonie Müller
Prof. Dieter Borchmeyer - Elli H. Radinger - Dominique Horwitz - Ildikó von Kürthy
Klaus-Peter Wolf - Uwe-Karsten Heye - Dirk Rossmann - Dunja Hayali - Robert
Habeck - Dr. med. Anne Fleck - Bettina Tietjen - Rolf Seelmann-Eggebert - Prof.
Berthold M. Kuhn - Hans-Ulrich Jörges – Patricia Riekel - Wolfgang Schäuble
LITERATUR- UND KULTURSOMMER - Patricia Riekel Ex-Bu nte-Chefred akteurin ü b er ihr neues Le b en
Sie können auch lesen