MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart

Die Seite wird erstellt Franz Reichert
 
WEITER LESEN
MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart
MAGAZIN RAINBOW   Ausgabe 85 – Kostenlos
                               Sommer 2020

#vielfaltbrauchtverstärkung
MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart
2    Wegweiser

     AIDS-Hilfe              Anschrift:          Telefon:                  E-Mail: kontakt@aidshilfe-stuttgart.de
     Stuttgart e.V.          Johannesstr. 19     0711/ 22 46 9-0           Internet: www.aidshilfe-stuttgart.de
     (AHS)                   70176 Stuttgart     Fax:                      www.facebook.com/AIDSHilfeStuttgart
                                                 0711/ 22 46 9-99          www.instagram.com/aidshilfestuttgart

    Stadtbahn:
    U2, U29, U34
    Haltestelle
    Schloss-/Johannesstraße

    S-Bahn:
    S1, S2, S3, S4, S5, S6
    Haltestelle Feuersee

    Bus:
    Linie 41
    Haltestelle
    Schloss-/Johannesstraße

    Öffnungszeiten der AHS-Beratungs-          Online Beratung:                           Ehrenamtliche Gruppen:
    und Geschäftsstelle:                       www.aidshilfe-beratung.de                  Ö-Gruppe (Ö= Öffentlichkeitsarbeit),
    Mo. – Fr. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr                                                       Telefongruppe, MSM-Präventionsgruppe
    Mo. – Do. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr            Café Strich-Punkt:                         (MSM= Männer, die Sex mit Männern
                                               Gemeinschaftsprojekt der AHS und des       haben)
    Informationen für alle, Hilfe für          Vereins zur Förderung von Jugendlichen
    Betroffene: Tel.: 0711/22 46 9-0           mit besonderen sozialen Schwierigkeiten    HIV-Schnelltest-Aktion in der AHS:
    Anonyme Telefonberatung der deutschen      e.V. (www.verein-jugendliche.de). Treff-   Monatlich am 4. Mittwoch – im Dezember
    AIDS-Hilfen:                               punkt für männliche Prostituierte.         am 3. Mittwoch – von 18.00 Uhr bis
    Tel.: 0180/33 19 411                       Anlaufstelle für Prostituierte             19.30 Uhr.
    (Bundeseinheitliche Rufnummer zu 9         Jakobstr. 3, 70182 Stuttgart
    Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz,    Tel.: 0711/67 21 24 48, E-Mail: cafe-      Selbsthilfegruppen:
    maximal 42 Cent/Minute aus deutschen       strich-punkt@aidshilfe-stuttgart.de,       Gemischte Gruppe, JuPo-Gruppe
    Mobilfunknetzen!)                          www.facebook.com/cafestrichpunkt
    Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 21.00 Uhr             Öffnungszeiten:
    Sa. + So. 12.00 Uhr – 14.00 Uhr            Mo. 16.00 Uhr – 20.00 Uhr
                                               Mi. 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
    Persönliche Beratung durch Fach-           Ansprechpartner/in:                        Die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. (AHS) wird
    kräfte der AHS nach Vereinbarung           N.N., Sozialarbeiter/in der AHS,           gefördert durch die Landeshauptstadt
    und in den Sprechstunden:                  E-Mail: kontakt@aidshilfe-stuttgart.de,    Stuttgart und vom Ministerium für Sozia-
    Tel.: 0711/22 46 9-0                       Tel.: 0711/22 46 9-0                       les und Integration Baden-Württemberg.
    Mo. – Fr. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
    Mo. – Do. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart
Wegweiser       3

    Spendenkonto:
    GLS Gemeinschaftsbank eG                                          Impressum &
    IBAN: DE03 4306 0967 7007 0080 00
    BIC: GENODEM1GLS                                         RAINBOW-Auslagestellen
Das nächste RAINBOW erscheint                RAINBOW will informieren, zur Diskussion     • Kiosk-Kuhstall
im November 2020 vor dem                     anregen und zur Teilnahme auffordern,        • KISS – Kontakt- und Informationsstelle
Welt-AIDS-Tag.                               um HIV und AIDS aus der Verdrängung            für Selbsthilfegruppen e.V.
                                             herauszuholen.                               • Kontaktstelle High Noon
Anzeigen- und Redaktionsschluss              RAINBOW gibt nicht ausschließlich die        • Krankenhaus Bad Cannstatt
für Ausgabe 86: 30.09.2020                   offizielle Position der AHS wieder; insbe-   • KULTURWERK
                                             sondere geben namentlich gekennzeich-        • Kulturzentrum MERLIN e.V.
Herausgeber:                                 nete Beiträge in erster Linie die Meinung
                                                                                          • Landeshauptstadt Stuttgart -
AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. (AHS)              der Verfasserin/des Verfassers wieder.
                                                                                            Freiwilligenagentur
Johannesstr. 19 | 70176 Stuttgart            RAINBOW versucht, sich vollständig
                                                                                          • Landeshauptstadt Stuttgart -
E-Mail: rainbow@aidshilfe-stuttgart.de       aus den Einnahmen der abgedruckten
                                                                                            Gesundheitsamt
Tel.: 0711/22 46 9-0                         Werbung zu finanzieren. Ein herzliches
Internet: www.aidshilfe-stuttgart.de |       Dankeschön allen Anzeigenkunden!             • Landeshauptstadt Stuttgart - Rathaus
www.aidshilfe-stuttgart.hiv                                                               • Marienhospital
                                             RAINBOW-Auslagestellen:                      • MCC Gemeinde Salz der Erde Stuttgart
Vorstand (V.i.S.d.P.): Laura Halding-        An nachfolgend aufgeführte Einrichtun-       • Palast der Republik
Hoppenheit | Jörg Hummer                     gen, Arztpraxen, Kinos und Gastrono-         • Pour Lui Sauna
Geschäftsführer: Franz Kibler                miebetriebe wird RAINBOW verteilt und        • Praxis Dr. med. Jürgen Koubik
Chefredaktion: Franz Kibler                  öffentlich ausgelegt:                        • Praxis Dr. med. Andreas Zsolnai
Redaktion: Felix Mohrs                       • Ackermanns – Kneipe und Bar                • Praxisgemeinschaft Schwabstraße 59
Die RAINBOW-Redaktion behält sich            • AIDS-Beratungsstelle der Evangeli-         • Reinsburg-Apotheke
vor, eingereichte Artikel zu kürzen oder        schen Gesellschaft Stuttgart e.V.         • Restauration-Bar-Bernstein
abzuweisen. Beiträge bitte als Word-         • AIDS-Hilfe Arbeitskreis                    • Rosenau – Lokalität & Bühne
Datei (.doc) per E-Mail an rainbow@             Ludwigs­hafen e.V.                        • ruben`s – bar*bistro*lounge
aidshilfe-stuttgart.de einreichen und nach   • AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.                  • Sarah e.V. – Kulturzentrum &
Möglichkeit Fotomaterial (Auflösung 300      • AIDS-Seelsorge der Evangelischen             Café für Frauen
dpi, als jpg) mitsenden. Für eingereichte       Landeskirche in Württemberg
Fotos und Manuskripte übernimmt die                                                       • Stuttgarter Jugendhaus gGmbH –
                                             • Apotheke55                                   Jugendagentur Stuttgart
Redaktion keine Gewähr.
                                             • Atelier am Bollwerk                        • Stuttgarter Jugendhaus gGmbH –
                                             • Bahnhofsmission Stuttgart                    Jugendhaus Mitte
Anzeigenbetreuung: Felix Mohrs
Für eine Anzeigenschaltung bitte E-Mail      • Blue Box                                   • TOM´S BAR, Stuttgart
an die RAINBOW-Anzeigenbetreuung             • Bürogemeinschaft Lazarettstraße            • U-Apotheke
unter: rainbow@aidshilfe-stuttgart.de        • Buchladen Erlkoenig                        • US SHOP
Layout: soldan kommunikation,                • Café Graf Eberhard                         • Verein zur Förderung von Jugendlichen
grafik-design-konzept, Stuttgart             • Café Künstlerbund                            mit besonderen sozialen Schwierig-
Druck: Druckhaus Stil + Find,                • Café le Théâtre                              keiten e.V.
Leutenbach-Nellmersbach                      • Café Monroe‘s                              • VIVA SAUNA
Auflage: 5300 Exemplare                      • Café Strich-Punk/Café La Strada            • Welthaus Stuttgart e.V.
                                             • Club 2B Stuttgart                          • WESTEND APOTHEKE
RAINBOW erscheint zweimal jährlich           • Dacapo II Erotikshop                       • Zentrum Weissenburg
und wird auf Wunsch den Mitgliedern
                                             • Die Brücke e.V./Kath. AIDS-Seelsorge       • Zimt & Zucker
der AHS zugesandt.
                                             • EAGLE Stuttgart
RAINBOW erhebt keinen Anspruch auf
                                             • FRAU BLUM-Boutique Erotique                  (Stand: Juli 2020)
vollständige Wiedergabe und Dokumen-
tation des Diskussionsprozesses innerhalb    • Gemeinschaftspraxis Schwabstr. 26
der AHS sowie zu medizinischen oder          • Goldener Heinrich
gesellschaftlichen Entwicklungen von         • Jakobstube
HIV und AIDS.                                • K29 – Der Zieglerkeller
RAINBOW versteht sich als Forum, HIV         • Katharinenhospital (Station I2)
und AIDS in seiner lokalen wie globalen      • KINGS CLUB
Dimension aufzuzeigen.                       • Kiosk & Caffee Olga 120
MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart
4    Wegweiser

    Zuständigkeitsbereiche – Wegweiser

    Laura Halding-Hoppenheit | Jörg Hummer                                                     Vorstand

    Franz Kibler M.A. – Sozial- und Verhaltenswissenschaftler (Univ.),                     Geschäfts­führung
    Geschäftsführer
    Telefon: 0711/22 46 9-0
    E-Mail: franz.kibler@aidshilfe-stuttgart.de
    Zuständigkeitsbereiche: Geschäftsführung | Mitglieder I Außenvertretung |
    Personal | Finanzen I Geschäftsstelle I Öffentlichkeitsarbeit

    Fatih Ceylan – Wirtschaftsfachwirt (IHK), Verwaltungskraft                              Hauptamtlich
    Telefon: 0711/22 46 9-28                                                                Mitarbeitende
    E-Mail: fatih.ceylan@aidshilfe-stuttgart.de
    Präsenzzeit: Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
    Montag bis Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Zuständigkeitsbereiche: Verwaltung | Empfang

    Bernd Skobowsky – Dipl. Ökonom Intern. Business (FH),
    Assistent der Geschäftsführung/Gesundheitsprävention
    Telefon: 0711/22 46 9-11
    E-Mail: bernd.skobowsky@aidshilfe-stuttgart.de
    Präsenzzeit: Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
    Montag bis Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Zuständigkeitsbereiche: Veranstaltungen | Organisation | Prävention

    Hans-Peter Diez – Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Sozialarbeiter
    Telefon: 0711/22 46 9-13
    E-Mail: hans-peter.diez@aidshilfe-stuttgart.de
    Präsenzzeit: Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Zuständigkeitsbereiche: Beratung für alle und Betreuung für HIV-Betroffene |
    Wohngruppen für Menschen mit HIV/AIDS | Ehrenamtliche Telefonberatung/
    Telefongruppe | Ehrenamtskoordination/Abende fürs Ehrenamt | Patientencafé

    Mustafa Kapti M.A. – Soziologe (Univ.), Sozialarbeiter
    Telefon: 0711/22 46 9-14
    E-Mail: mustafa.kapti@aidshilfe-stuttgart.de
    Präsenzzeit: Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Zuständigkeitsbereiche: Beratung für alle und Betreuung für HIV-Betroffene |
    Selbsthilfe/Gemischte Gruppe | Peervermittlung/Buddys | Krankenhausbesuche |
    HIV-Prävention in Schulen, Jugendhäusern, Betrieben etc. | Multiplikatorenschulung |
    Ambulant betreutes Paar- und Einzelwohnen | HIV/AIDS und Haft
MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart
Wegweiser     5

                 Zuständigkeitsbereiche – Wegweiser

Hauptamtlich    N.N. – Sozialarbeiter/in
Mitarbeitende   Telefon: 0711/22 46 9-0
                E-Mail: kontakt@aidshilfe-stuttgart.de
                Zuständigkeitsbereiche: Beratung für alle und Betreuung für HIV-Betroffene |
                HIV/AIDS und Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)/MSM-Präventions­gruppe |
                HIV/AIDS und mann-männliche Prostitution | HIV-Syphilis-Hepatitis-Testaktionen/
                Szenetestaktionen

                Stefan Lücke – Dipl.-Pädagoge (Univ.), Sozialarbeiter
                Telefon: 0711/22 46 9-18
                E-Mail: stefan.luecke@aidshilfe-stuttgart.de
                Präsenzzeit: Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                Zuständigkeitsbereiche: Beratung für alle und Betreuung für HIV-Betroffene |
                Ambulant betreutes Paar- und Einzelwohnen | Junge HIV-Positive/JuPo-Gruppe |
                HIV-Prävention bei Veranstaltungen zur Information der Allgemeinbevölkerung/
                Ö-(= Öffentlichkeitsarbeit) Gruppe

                Felix Mohrs – Kindheitspädagoge (B.A.), Sozialarbeiter
                Telefon: 0711/22 46 9-17
                E-Mail: felix.mohrs@aidshilfe-stuttgart.de
                Präsenzzeit: Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                Zuständigkeitsbereiche: Beratung für alle und Betreuung für HIV-Betroffene |
                Öffentlichkeitsarbeit | Veranstaltungen | HIV-Schnelltest-Aktionen | Arbeitskreis HIV
                Stuttgart

                Josefina Muanza – Gesundheits- u. Sozialmanagerin (B.A.), Sozialarbeiterin
                Telefon: 0711/22 46 9-19
                E-Mail: josefina.muanza@aidshilfe-stuttgart.de
                Präsenzzeit: Montag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                Zuständigkeitsbereiche: Beratung für alle und Betreuung für HIV-Betroffene |
                HIV/AIDS und Migranten/Drogengebrauchende/Frauen | Ambulant Betreutes Paar-
                und Einzelwohnen
MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart
6    Inhalt

    Inhalt

    02 Wegweiser                                   Politik
    06 Inhalt                                      26 Safer Sex 3.0 – PrEP
    07 Editorial                                   29 Diskriminierung bei HIV/AIDS

    Aus der AIDS-Hilfe                             31 Mitgliedschaft in der
                                                      AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. (AHS)
    08 Der 5. Weihnachtsball der AIDS-Hilfe
       Stuttgart e.V.: Stuttgart zeigt Schleife!
    12 „Drogentotengedenktag“ 2020 –               35 Antwort Sexkaufverbot?
       „Vielfalt – Die Welt von Menschen,          38 #wissenverdoppeln:
       die Drogen gebrauchen“                         Nicht nachweisbar = nicht übertragbar
    14 „Schwitzen für den guten Zweck“ –           39 Ein regenbogenbuntes Kulturzentrum
       14. Stuttgarter LebenSlauf
                                                   Magazin
    16 Lebendige Bücher
                                                   42 Wiedereröffnung des
    18 Medizinische Rundreise –
                                                      Friedrichsbau Varietés
       „HIV-Präventionsmethoden“
                                                   46 Bücher, Bücher, Bücher …
    CSD
                                                   48 Filmtipp
    20 Grußwort der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.
       (AHS) zum Stuttgarter CSD 2020              Termine
    22 „Vielfalt braucht Verstärkung“ –            50 Termine, Termine, Termine …
       der Stuttgarter CSD 2020

    suchen – finden –
    reinschauen!
MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart
Editorial     7

                                                                                                       Editorial

„Und weil der Mensch ein Mensch ist,
drum braucht er was zum Essen, bitte sehr.
Es macht ihn ein Geschwätz nicht satt,
das schafft kein Essen her!“ (Berthold Brecht, 1934)

Liebe Freundinnen und Freunde                                                                               Franz Kibler
der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. (AHS),

die Herausforderungen der Corona-Pan-       unter Umsetzung der nötigen Hygiene-       Moderne Zeiten: Gelaufen wird für sich,
demie beeinflussen nach wie vor auch        und Abstandsgebote aber schon wieder       zu Paaren oder in Kleingruppen und der
unsere Arbeit: Unsere Beratungs- und        stattfinden. Da die Testangebote in den    Wettbewerb findet online statt!
Geschäftsstelle konnten wir bisher –        Gesundheitsämtern überwiegend noch
                                                                                       Ob und ggf. wie unser Sommerfest,
unter Einhaltung der Abstands- und          nicht wieder vollumfänglich angeboten
                                                                                       unser Weihnachtsball und der Stuttgar-
Hygienevorschriften – durchgängig zu        werden, haben wir uns sogar entschlos-
                                                                                       ter Weihnachtsmarkt mit unserem Ver-
den regulären Zeiten offen halten. Auch     sen, am Mittwoch, 22.07.2020 eine zu-
                                                                                       kaufs- und Informationsstand möglich
die Betreuungen unserer Klienten/           sätzliche HIV-Schnelltest-Aktion durch-
                                                                                       sein werden, ist derzeit noch nicht abzu-
Klientinnen finden nach wie vor –           zuführen. Durch die Schließung von
                                                                                       sehen. Wir werden die Vorbereitungen
sowohl in unserem Wohnprojekt als           Schulen, Krankenpflegeschulen,
                                                                                       aber sinnvoll weiterführen.
auch ambulant und in unserer Bera-          Jugendhäusern, die Zugangsbeschrän-
tungsstelle – statt.                        kungen zu Geflüchtetenunterkünften         An dieser Stelle ein herzliches Danke-
                                            sowie der Einrichtungen für Drogenge-      schön für Ihre treue und großzügige
Die Treffen von Selbsthilfegruppen,
                                            brauchende und das Verbot von Veran-       Unterstützung sowie das tolle Engage-
Ehrenamtlichen und unsere öffentlichen
                                            staltungen allgemein, waren wochen-        ment für Menschen mit HIV/AIDS und
Veranstaltungen mussten leider ausge-
                                            lang Präventionsveranstaltungen und        die HIV-Präventionsarbeit! Wir freu-
setzt werden. Unsere „Gemischte Grup-
                                            -einsätze – bspw. bei Partys – nicht       en uns auf ein Wiedersehen! Bleiben
pe“ HIV-positiver Menschen konnte
                                            möglich. Seit Anfang Juli wird die         Sie uns gewogen! Und passen Sie auf
dann aber Anfang Juni ihre monatlichen
                                            Präventionsarbeit aber nun wieder          sich auf!
Treffen wieder aufnehmen und hat im
                                            verstärkt aufgenommen.
Juli das Wiedersehen mit einem kleinen                                                 Viel Freude nun aber bei der Lektüre
Grillfest gefeiert. Auch unsere monatli-    Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der    dieser 85. Ausgabe des RAINBOW-
che HIV-Schnelltest-Aktion konnte zwei-     Stuttgarter CSD – wenn auch ohne die       Magazins!
mal nicht angeboten werden; stattdes-       große Polit-Parade, das traditionelle
sen ist es aber seit Anfang April möglich   Straßenfest und meist virtuell – statt-
sich – ebenfalls kostenlos und anonym       finden wird. Seien wir Vielfaltsverstär-
– nach Terminabsprache in unserer Be-       kerInnen! An Abseitz Stuttgart e.V. ein
ratungs- und Geschäftsstelle auf HIV        herzliches Dankeschön für die Organisa-    Franz Kibler M.A., Sozial- und
testen zu lassen. Die HIV-Schnelltest-      tion des 14. Stuttgarter LebenSlaufs zu    Verhaltenswissenschaftler (Univ.),
Aktionen im Mai und Juni konnten dann       Gunsten der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.!     Geschäftsführer, AHS
MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart
8     Aus der AIDS-Hilfe

    Der 5. Weihnachtsball der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.:
    Stuttgart zeigt Schleife!

    Zum fünften Mal zeigte Stuttgart Schleife, denn die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. (AHS)
    lud zum Weihnachtsball 2019 – erstmalig in das besondere und außergewöhnliche
    Ambiente der Alten Reithalle Stuttgart – ein.

    Die Schirmherrschaft hat Dr. Stefan           Fokus auf ein besonders wichtiges Thema   den zahlreichen Unterstützern, Freunden
    Wolf, Präsident von SÜDWESTME-                lenkt: HIV/AIDS! Gemeinsam mit über       und Gästen präsentiert. Treue Partner des
    TALL – Verband der Metall- und                400 Gästen wurde für die gute Sache       Balls, wie die Volksbank Stuttgart
    Elektroindustrie Baden-Württem-               im Zeichen der Roten Schleife gefeiert    eG, SÜDWESTMETALL – Verband
    berg e.V. gerne übernommen.                   und getanzt. Um Mitternacht haben die     der Metall- und Elektroindustrie
                                                  Gastgeber – vertreten durch Vorstands-    Baden-Württemberg e.V., DATA-
    Mit dem Weihnachtsball 2019 der AIDS-
                                                  mitglied Laura Halding-Hoppenheit und     GROUP SE und die STAATLICHE
    Hilfe Stuttgart e.V. wurde erneut ein ge-
                                                  dem Geschäftsführer der AHS Franz Kib-    TOTO-LOTTO GMBH BADEN-WÜRT-
    sellschaftliches Highlight in Stuttgart zum
                                                  ler – den Zwischenstand des bisherigen    TEMBERG betonten im Zuge dessen,
    Ausklang des Jahres geboten, welches
                                                  Spendenerlöses in Höhe von 20.000 EUR     dass mit diesem Erlös die wichtige Arbeit
    Gutes mit Schönem verbindet und den
                                                                                                                                …

                                                                                            Sponsore
                                                                                                      n und Un
                                                                                                               terstützer
                                                                                                          des Weih
                                                                                                                   nachtsbal
                                                                                                                            ls 2019
MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart
Aus der AIDS-Hilfe   9

Ballsaal

                                    e Willers
           Gastauftritt von Madelin

MKSM

                              ops
                  The Groovet
MAGAZIN - #vielfaltbrauchtverstärkung - Aidshilfe Stuttgart
10   Aus der AIDS-Hilfe

 Fortsetzung von Seite 9

 der Stuttgarter AIDS-Hilfe, insbesondere      Tanzschule Heinen, die Ballerinas         & Event GmbH + EMT Event-Media-Tec
 im Bereich der Aufklärung und Präventi-       der Ballett- und Tanzschule               GmbH + Ensinger Mineral-Heilquellen
 on in Stuttgart, mit finanziert wird.         Anastasia Dirksen, sowie die              GmbH + Ernst Strecker GmbH & Co. KG
                                               Künstler des Friedrichsbau                + Fellbacher Weingärtner eG + finkme-
 Elegant bis extravagant posierten
                                               Varietés das glamouröse Abendpro-         dia GmbH + FRIEDRICHSBAU VARIETÉ
 Drag-Queens wie VAVA VILDE und die
                                               gramm. Nach dem offiziellen Ver-           THEATER gGmbH + Hochland Kaffee
 Stuttgarter Stadtgesellschaft gemeinsam
                                               anstaltungsende wurde in                          Hunzelmann GmbH & Co. KG
 auf dem roten Teppich.
                                               der MARITIM Bar heiter                               + KESSLER Sekt GmbH &
 Den Gästen u.a. aus Gesellschaft, Wirt-       weitergefeiert.                                        Co. KG + Maritim Hotel
 schaft, Politik, Sport und Kultur, wurde                                                              Stuttgart + Peter Noller
                                               Ein großer, sehr herz-
 wieder ein interessanter und bunter Mix                                                               Landschaftspflege GmbH
                                               licher Dank geht an
 aus Musik, Tanz, Show und Überraschun-                                                                + Plakat Total + SKS Mi-
                                               die zahlreichen Part-
 gen geboten. Jürgen Hörig moderierte                                                                 chael Russ GmbH + Stadt
                                               ner und Partnerinnen,
 mit Charme und Witz durch den Abend.                                                                Apotheke MACHE Ruit e.K.
                                               die diesen Weihnachtsball
 Für die ausgelassene Tanzstimmung                                                                + Stadtkultur Stuttgart GmbH +
                                               unterstützt und ermöglicht
 sorgten Madeline Willers, MKSM und                                                         TOP Magazin Stuttgart + Weinmanu-
                                               haben: Antalis GmbH + Badische Staats-
 THE GROOVETOPS. Ebenso                                                                  faktur Untertürkheim eG.
                                               brauerei Rothaus AG + DIMAH Messe
 bereicherten erneut die Schüler der

                               hbau Varietés
     Showeinlagen des Friedric

                                                                                        Ballerina der Ballett- und
                                                                                                                       sen
                                                                                             Tanzschule Anastasia Dirk
Aus der AIDS-Hilfe   11

Alte Reithalle Stuttgart

   Save the date: 6. Weihnachtsball          Weihnachtsballs der Vielfalt – im           Für alle Gäste: Kleine Auswahl an
   der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. am          Zeichen der Roten Schleife! Wir freuen      Snacks (ab 21.30 Uhr).
   Freitag, 27.11.2020 in der Alten          uns in diesem Jahr über die Kooperati-
                                                                                         Dresscode: Elegant bis extravagant!
   Reithalle Stuttgart! Einlass ist          on mit dem MUSÉE YVES SAINT LAU-
   um 19.00 Uhr!                             RENT PARIS. Seien Sie gespannt!             *Getränkepauschale inkl. Sekt, Wein, Bier,
                                                                                         Softgetränke, Mineralwasser sowie Kaffee-
   Die Ballsaison geht in die nächste Run-   SAALKARTE: 165 EUR/Person
                                                                                         spezialitäten.
   de. Anlässlich des Welt-AIDS-Tages und    Der Kartenpreis beinhaltet:
   ihres 35-jährigen Bestehens lädt          Sektempfang, Eintritt, Sitzplatz im Saal,   Platzauswahl und Kartenerwerb
   die AHS zum Weihnachtsball 2020 ein.      Ball-Menü inkl. Getränke*, Programm.        online über: www.stuttgart-live.de
   Unter der Schirmherrschaft von
                                             EMPORENKARTE: 95 EUR/Person                 Hinweis: Sollte die Veranstaltung
   Herrn Rainer Reichhold – Prä-
                                             Der Kartenpreis beinhaltet:                 aufgrund der derzeitigen Situation ver-
   sident der Handwerkskammer
                                             Sektempfang, Eintritt, Sitzplatz auf der    schoben werden müssen, behalten die
   Region Stuttgart und des Baden-
                                             Empore, Gourmet-Teller inkl. Geträn-        bereits erworbenen Karten ihre Gültig-
   Württembergischen Handwerks-
                                             ke*, Programm.                              keit oder können kostenfrei zurückge-
   tages – wird wieder im besonderen
                                                                                         geben werden. Auch bei Ausfall wird
   und außergewöhnlichen Ambiente der        FLANIERKARTE: 55 EUR/Person
                                                                                         der Kartenpreis zzgl. VVK-Gebühren
   Alten Reithalle Stuttgart gemeinsam       Der Kartenpreis beinhaltet:
                                                                                         komplett erstattet.
   gefeiert und getanzt.                     Sektempfang, Eintritt inkl. Getränke*,
                                             Programm.                                   Bernd Skobowsky, Dipl. Ökonom
   Seien Sie Teil dieses exklusiven
                                                                                         Intern. Business (FH), AHS
   und farbenprächtigen
12   Aus der AIDS-Hilfe

 „Drogentotengedenktag“ 2020 – „Vielfalt –
 Die Welt von Menschen, die Drogen gebrauchen“

 Das Aktionsbündnis „Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende Stuttgart“ lädt
 anlässlich des „Internationalen Gedenktages für verstorbene Drogengebrauchende“,
 am 21. Juli 2020, wieder zu Veranstaltungen ein.

 Der 21. Juli ist der Internationale Ge-   gleichzeitig werden Ideen und Wünsche         Drogengebrauchende/r viele Ge-
 denktag für verstorbene Drogengebrau-     für eine Verbesserung der Drogenpolitik       sichter hat und sich Lebensreali-
 chende. Seit 1998 erinnern Eltern und     formuliert. Ziel ist es, die Öffentlichkeit   täten stark unterscheiden können.
 Angehörige, Partner und Partnerinnen,     und die Politik für das Thema Drogentod       Dies ist auch mitunter ein Resultat pro-
 Freunde und Freundinnen sowie solida-     zu sensibilisieren.                           gressiver Drogenpolitik. Akzeptieren-
 rische Mitbürger und Mitbürgerinnen,                                                    de Drogenarbeit und das Ermöglichen
                                           Drogengebrauchende sind durch die
 am 21. Juli an die „Drogentoten“.                                                       von kontrolliertem Drogengebrauch,
                                           gemeinsame Nutzung von Spritzen und
 An diesem Tag werden in mehr als 60                                                     wie durch die Eröffnung von Drogen-
                                           Nadeln, Beschaffungsprostitution und
 deutschen Städten Mahnwachen, De-                                                       konsumräumen in Deutschland sowie
                                           unsafem Sex überdurchschnittlich häu-
 monstrationen, Gottesdienste, Diskussi-                                                 die Substitution, schaffen bedarfsge-
                                           fig von einer HIV-Infektion betroffen.
 onsrunden und andere Aktionsformate                                                     rechten Konsum. Mitunter sind solche
 angeboten. Dabei werden die Lebensre-     Was viele nicht wissen ist, dass              fortschrittlichen Maßnahmen ein Grund-
 alitäten von drogenbrauchenden Men-       Drogengebrauch und das Leben als              stein für legalisierten und betreu-
 schen öffentlich gemacht – und                                                          ten Gebrauch von Drogen. Dies
                                                                                         ermöglicht den Drogengebrau-
                                                                                         chenden, welche nicht selten am
                                                                                         Rande der Gesellschaft stehen,
                                                                                         der Beschaffungskriminalität und
                                                                                         dem Risiko eines Beikonsums zu ent-
                                                                                         kommen. So steht die Beschaffung von
                                                                                         Drogen nicht mehr im Mittelpunkt und
                                                                                         Drogengebrauchende können ihren Fo-
                                                                                         kus auf das Realisieren eines geregelten
                                                                                         Lebens richten. In Deutschland gibt es
                                                                                         ein breites Spektrum an Einrichtungen,
                                                                                         die sich dieses Prozesses annehmen und
                                                                                         Drogengebrauchende unterstützen, was
                                                                                         mittel- bis langfristig bereits bei vielen
                                                                                         zu einem Ausstieg aus dem Drogenge-
                                                                                         brauch führte.

                                                                                         Der „Drogentotengedenktag“ will den
                                    „Stilles Gedenken" mit
                                                             Luftballonstart 2019        Fokus auf die Person richten. Hier soll
                                                                                         an die einzelnen Menschen erinnert
                                                                                         werden, die an den Folgen ihres Dro-
                                                                                         genkonsums gestorben sind. Der 21. Juli
                                                                                         soll aber nicht nur ein Tag des Geden-
Aus der AIDS-Hilfe       13

kens sein, sondern auch ein Tag der Ak-       denktag für verstorbene Drogengebrau-        brauchende Stuttgart“ engagieren sich
tion und des Protestes. Schließlich sind      chende Stuttgart“, und Roland Baur,          unterschiedliche Vereine und Selbsthil-
Drogengebrauchende MENSCHEN! Wie              Mitglied im Vorstand JES Stuttgart e.V.      feorganisationen: AHS, Caritasverband
   wir alle wollen sie glücklich leben                                                     für Stuttgart e.V., Die Brücke e.V. – Seel-
                                              Die Schirmherrschaft 2020 hat
     und gesund bleiben.                                                                   sorge für AIDS- und drogenkranke Men-
                                              Frau Dr. Alexandra Sußmann,
                                                                                           schen, JES – Junkies, Ehemalige, Sub-
       In Stuttgart organisiert die AIDS-     Bürgermeisterin für Soziales und
                                                                                           situierte Stuttgart e.V., LAGAYA – Verein
       Hilfe Stuttgart e.V. (AHS) seit 2001   gesellschaftliche Integration
                                                                                           zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen
     – seit 2003 mit dem Aktionsbünd-              der Landeshauptstadt Stutt-
                                                                                           e.V., LEDRO – Leben mit Drogenkranken
  nis „Gedenktag für verstorbene                           gart übernommen.
                                                                                           und release Stuttgart e.V.
Drogengebrauchende Stuttgart“ –
                                                                    Ab 13.00 Uhr sind
verschiedene Veranstaltungen und                                                           Bernd Skobowsky, Dipl. Ökonom
                                                                     Betroffene, Ange-
Aktionen zum „Drogentotenge-                                                               Intern. Business (FH), AHS
                                                                     hörige, Freunde und
denktag“. Am Dienstag, 21. Juli
                                                                    Freundinnen sowie
2020 lädt das Aktionsbündnis
um 12.00 Uhr zur „Aktion am Le-
onhardsplatz“ in Stuttgart ein: Mit
                                                                 alle Interessierten zum
                                                           „Stillen Gedenken“ vor der         Weitere Auskünfte zum
                                                                                                                                  i
                                              Leonhardskirche (www.leonhardskirche.           „Drogentotengedenktag“
Kaffee und anderen Getränken, einem
                                              de), Leonhardsplatz 26, 70182 Stuttgart         erteilt gerne:
Infostand und Redebeiträgen wird in
                                              eingeladen, um der Verstorbenen zu ge-
kulturellem Rahmen über die Situation                                                         Bernd Skobowsky,
                                              denken. Zum Abschluss wird mit dem
drogengebrauchender Menschen infor-                                                           Dipl. Ökonom Intern. Business
                                              Aufstieg schwarzer Luftballons symbo-
miert. Das Motto des Gedenktages ist:                                                         (FH), Assistent der Geschäftsfüh-
                                              lisch der verstorbenen Drogengebrau-
„Vielfalt – Die Welt von Menschen,                                                            rung/Gesundheitsprävention, AHS,
                                              chenden gedacht und für die Lebenden
die Drogen gebrauchen“. Es spre-                                                              E-Mail: bernd.skobowsky@aidshil-
                                              ein Zeichen gesetzt.
chen Uwe Volkert, Seelsorger für AIDS-                                                        fe-stuttgart.de,
und drogenkranke Menschen, für das            Im Aktionsbündnis „Internationaler              Tel.: 0711/22 46 9-11.
Aktionsbündnis „Internationaler Ge-           Gedenktag für verstorbene Drogenge-
14   Aus der AIDS-Hilfe

 „Schwitzen für den guten Zweck“ –
 14. Stuttgarter LebenSlauf

 Der 14. Stuttgarter LebenSlauf von Abseitz Stuttgart e.V. zu Gunsten der AIDS-Hilfe
 Stuttgart e.V. (AHS) findet dieses Jahr anders als gewohnt statt – allerdings nicht weni-
 ger sportlich, engagiert und originell. Schirmfrau 2020 ist die baden-württembergische
 Landtagsabgeordnete Brigitte Lösch!

                 ONLINE                                             12.–20.9. 2020

                                                                                               uf
                                                                    #stuttgarterlebensla

                                               ERT DEN
                                 GART PRÄSENTI
                   ABSEITZ STUTT

                   14. STUTTGARTER LEBENSLAUF
                                                                T
                                     DS - H I L FE ST U T TGA R
                    ZUGUNSTEN DER AI
                                                                                                      Schirmfrau 2020
                                                                                                            Landtagsabgeordnete
                                                                                                                 Brigitte Lösch

 Der Stuttgarter Sportverein Abseitz Stutt-        Der Stuttgarter LebenSlauf versteht        völkerung sehr nötig. Aus diesem Grund
 gart e.V. (www.abseitz.de) organisier-            sich als aktiver Beitrag zur HIV/AIDS-     unterstützt der Sportverein Abseitz
 te 2006 nach dem Vorbild des „Run for             Prävention. Hintergrund des Laufes ist     Stuttgart e.V. die AHS mit dem Stuttgar-
 Life“ und des „Lauf für mehr Zeit“ in             das immer noch zu geringe Wissen der       ter LebenSlauf, dessen Gewinne voll der
 München und Frankfurt zum ersten Mal              Menschen über HIV/AIDS und die oft         AHS zugutekommen. Der LebenSlauf ist
 den Stuttgarter LebenSlauf für die AHS.           leichtsinnigen Verhaltensweisen. Da die    ein Benefizlauf für alle, die Freude an
 Dieses großartige Engagement wird –               Mittel für die AIDS-Hilfe-Arbeit immer     der Bewegung haben und gerne eine
 nach Unterbrechungen in 2012 und                  weniger werden, obgleich HIV/AIDS          Strecke für den guten Zweck zurück-
 2013 – seit 2014 jährlich fortgesetzt.            noch immer nicht heilbar ist, sind Spen-   legen möchten. Alle sind willkommen
                                                   den und Unterstützungen aus der Be-        und aufgefordert mitzumachen: laufend,
#stuttgarterlebenslauf

walkend, gehend, allein, in der Familie   werden. Beide Kategorien kommen in
oder mit der Clique.                      die Wertung. Auch in diesem Jahr win-
                                          ken natürlich wieder schöne Überra-
Wie gewohnt können fünf oder zehn
Kilometer gelaufen werden. Da in die-
sem Jahr aufgrund der aktuellen Situ-
                                          schungspreise!

                                          Die Anmeldegebühr beträgt 20 EUR. An-
                                                                                      Weitere Informationen
                                                                                                                         i
                                                                                      zum Stuttgarter LebenSlauf
ation keine zentrale Veranstaltung an     meldung über www.stuttgarter-lebens-
                                                                                      finden sich ebenfalls auf dessen
einem bestimmten Tag stattfinden kann,    lauf.de. Als Dankeschön und zur Moti-
                                                                                      Homepage www.stuttgarter-
gibt es die Möglichkeit, im Zeit-         vation wird allen Teilnehmenden neben
                                                                                      lebenslauf.de sowie auf dem
raum einer gesamten Woche, vom            der Anmeldebestätigung ein LebenSlauf-
                                                                                      Facebook-Profil des Stuttgarter
12.09.2020 bis 20.09.2020, zu lau-        T-Shirt zugeschickt.
                                                                                      LebenSlaufs (www.facebook.
fen. In dieser Woche läuft jede/r,
                                          Allen Läuferinnen und Läufern, den          com/Stuttgarter-Lebenslauf).
wann es zeitlich passt, das Wetter
                                          Engagierten von Abseitz Stuttgart
schön ist, die Lauf-Clique Zeit hat                                                   Wer Fragen zum Stuttgarter
                                          e.V., allen Sponsoren und sonstigen
oder man gerade einfach Lust und                                                      LebenSlauf hat und/oder An-
                                          ­Unterstützerinnen und Unterstützern ein
einen „run“ hat. Die Zeit kann per                                                    regungen geben möchte, kann
                                           herzliches Dankeschön! Ein ganz be-
App festgehalten werden. Alternativ                                                   sich unter organisation@stuttgar-
                                           sonderer Dank gilt der DAK-Gesundheit
kann ein sportlich-lustiges Foto auf                                                  ter-lebenslauf.de direkt an die
                                           (www.dak.de), die den Stuttgarter Le-
der Facebook- und/oder Instagram-                                                     Organisatoren wenden!
                                           benSlauf und die AHS schon seit Jahren
Seite des Stuttgarter LebenSlaufs
                                           treu und in erheblichem Umfang groß-       Interessierte können über news-
(www.facebook.com/Stuttgarter-Le-
                                           zügig finanziell und ideell unterstützt!   letter@stuttgarter-lebenslauf.de
benslauf und www.instagram.com/
                                                                                      auch den kostenlosen LebenSlauf-
stuttgarter_lebenslauf) mit dem Hash-     Felix Mohrs, Kindheitspädagoge (B.A.),
                                                                                      Newsletter abonnieren!
tag #stuttgarterlebenslauf gepostet       Sozialarbeiter, AHS
16   Aus der AIDS-Hilfe

 „Lebendige Bücher“

 Menschen mit HIV/AIDS im Einzel- oder Gruppengespräch mit Interessierten.

 Menschen mit HIV und AIDS haben ihre       oder sie „ausleihen”, wie ein Buch.       Bei der Aktion „Lebendige Bücher“
 besonderen Lebensgeschichten. Sie          Auf ausliegenden Buchattrappen sind       sind herzlich gerne auch Schulklas-
 sind häufig gezwungen, ihre Infektion      Name und Eckdaten zur Person zu le-       sen und andere Gruppen willkommen.
 vor Kollegen, Bekannten, Freunden, ja      sen. Die zugehörige Person ist dann ab-   Gruppen sollten sich aber über unten-
 vielleicht sogar in der Familie, geheim    rufbar und wird von Interessierten        stehende Kontaktdaten anmelden –
 zu halten – zumindest den Kreis der        zu einem Gespräch „ausgeliehen“–          Einzelpersonen können einfach vorbei-
 Mitwisser sehr zu begrenzen.               irgendwo zwischen den Regalen der         kommen!

 Wer den Wunsch hat, einen Menschen
 mit HIV/AIDS persönlich kennenzuler-
                                            Bücherei. So werden menschliche
                                            Schicksale in der persönlichen Begeg-       Weitere Auskünfte zu
                                                                                                                           i
                                            nung lebendig und bekommen ein indi-        den „Lebendigen Büchern”
 nen, der kann dies tun. Mit ihrer Aktion
                                            viduelles Gesicht.                          erteilt gerne:
 „Lebendige Bücher” will die AIDS-Hilfe
 Stuttgart e.V. (AHS) Menschen mit HIV      Die „Lebendigen Bücher” stehen              Mustafa Kapti M.A.,
 und AIDS, die hier in Stuttgart leben,     am Freitag, 20.11.2020, von 14.00           Soziologe (Univ.),
 wahrnehmbar machen. „Lies in mei-          Uhr bis 18.00 Uhr, in der Stadtbi-          Sozialarbeiter der AHS, E-Mail:
 nem Leben, wie in einem Buch!” ist die     bliothek am Mailänder Platz, Mai-           mustafa.kapti@aidshilfe-stutt-
 Aktion überschrieben. Jeder kann ohne      länder Platz 1, 70173 Stuttgart             gart.de, Tel.: 0711/22 46 9-14.
 Anmeldung ein Gespräch mit einem           „zur Ausleihe“ bereit.
 HIV-positiven Menschen führen – ihn
                                                                                      Franz Kibler M.A., Sozial- und
                                                                                      Verhaltenswissenschaftler (Univ.),
Musiktherapie • Coaching • Klangmassage • Meditation • Reiki • Musikunterricht

                                                                  MARTIN KOHLER
                                                                                klang-und-koerper.de

                                   Leuschnerstraße 49/1 • Stuttgart-West • 0711 - 6586862 • klang-und-koerper.de

                                                                                            KÜNS TLER DER GALERIE

                                   SUSANNE ACKERMANN | ALJOSCHA | PETER ANTON | STEFAN BRÄUNIGER | DANIEL CHERBUIN | MARC FROMM | DANIEL &
                                   GEO FUCHS | STEFANIE GERHARDT | VERENA GUTHER | XENIA HAUSNER | HOLGER KURT JÄGER | HELLE JETZIG |
                                   JENS LORENZEN | ANJA LUITHLE | SAMI LUKKARINEN | JÖRG MANDERNACH | MARCK | ANTONIO MARRA | HARALD
                                   SCHMITZ-SCHMELZER | WILLI SIBER | ROBERT STENG | CHRISTA WINTER | KONRAD WINTER | DANIELLE ZIMMERMANN

                                     Freiheit des Schönen – Willi Siber
                                     Galerie von Braunbehrens 2020

                                     Wir zeigen 7 - 8 Ausstellungen im Jahr - besuchen Sie uns!
                                     Öffnungszeiten: Di - Fr 11 - 18 Uhr, Sa 11 - 16 Uhr
bildquelle: photocase.com

                                   Galerie von Braunbehrens               Rotebühlstr. 87            T +49 (0)711 . 52 85 14 50   www.galerie-braunbehrens.de
                                   Inhaber Frank Molliné                  70178 Stuttgart            F +49 (0)711 . 52 85 14 59   art@galerie-braunbehrens.de

                            GvB_AZ_RAINBOW-Magazin_07-2020.indd 1                                                                                 02.07.2020 12:09:54
18   Aus der AIDS-Hilfe

 Medizinische Rundreise –
 „HIV-Präventionsmethoden“

 Die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. (AHS) und die Deutsche Aidshilfe e.V. (DAH) bieten
 im Rahmen der Medizinischen Rundreise der DAH ein Seminar zum Thema
 „HIV-Präventionsmethoden“ an.

 Die HIV-Prävention hat sich durch die      europäischen und australischen Part-     „HIV-Präventionsmethoden“ ein.
 medizinischen Entwicklungen stark ver-     nerstudie zu „Schutz durch Therapie“     Das Seminar findet am Samstag,
 ändert und es gibt nicht mehr nur eine     eingegangen. Das Thema ist und bleibt    17. Oktober 2020, von 10.00 Uhr
 Möglichkeit, sich vor einer HIV-Infekti-   spannend!                                bis 17.00 Uhr statt.
 on zu schützen. Unter „Safer Sex 3.0“                                               Ort: AHS-Beratungs- und Geschäfts­
                                            Immer wieder zeigt sich, wie zahlreich
 versteht man den Kondomgebrauch,                                                    stelle, Johannesstr. 19, 70176 Stuttgart.
                                            die Fragen zu diesen Themen sein kön-
 die HIV-Prä-Expositions-Prophyla-
                                            nen. Beispielsweise:                     Das Angebot richtet sich an haupt- und
 xe (PrEP) und Schutz durch Thera-
                                                                                     ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und
 pie. Diese drei Bereiche entwickeln sich   • Was bedeutet die Zulassung der
                                                                                     Mitarbeiter im (AIDS-)Hilfesystem, HIV-
 ständig weiter und es kommen immer           „HIV-PrEP“ für die Prävention?
                                                                                     positive Menschen, Multiplikatoren und
 wieder neue Erkenntnisse hinzu.            • Welche Routineuntersuchungen
                                                                                     Multiplikatorinnen sowie Mitarbeitende
                                              gehören zur „Truvada®-PrEP“?
 Aufgrund der neuen Entwicklungen                                                    kooperierender Institutionen.
 rund um die „HIV-PrEP“, wie z.B. das       • Welche Einnahmeschemata gibt es?
                                            • Welche „PrEP-Methoden“ werden in       Felix Mohrs, Kindheitspädagoge (B.A.),
 auf den Markt kommen von Generi-
                                                                                     Sozialarbeiter, AHS
 ka-Produkten, der Preispolitik und die       den nächsten Jahren verfügbar sein
 Kostenübernahme der gesetzlichen             (Vaginalringe, Gels, Depotspritze)?
 Krankenkassen der „HIV-PrEP“ bleibt        Die AHS und die DAH laden deshalb
 das Thema „Safer Sex 3.0“ ständig          ganz herzlich zu einem gemeinsamen

                                                                                                                            i
 im Prozess. Ebenso wird im Seminar         Seminar im Rahmen der Medizinischen
 auf die neuesten Erkenntnisse aus der      Rundreise der DAH mit dem Thema             Seminargebühren
                                                                                        fallen nicht an!

                                                                                        Eine Anmeldung ist allerdings er-
                                                                                        forderlich, da die Teilnehmenden-
                                                                                        zahl begrenzt ist. Anmeldung
                                                                                        erbitten wir bis spätestens
                                                                                        Montag, 21. September 2020
                                                                                        bei:

                                                                                        Felix Mohrs,
                                                                                        Kindheitspädagoge (B.A.), AIDS-
                                                                                        Hilfe Stuttgart e.V., Johannesstr.
                                                                                        19, 70176 Stuttgart, ­E-Mail:
                                                                                        felix.mohrs@aidshilfe-stuttgart.de,
                                                                                        Tel.: 0711/22 46 9-17,
       Besucher                                                                         Fax: 0711/22 46 9-99.
                zimmer d
                          er AHS
Wir sind bald wieder für euch da!
20   AIDS-Hilfe und CSD

Grußwort der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.
zum Stuttgarter CSD 2020

Grußwort der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. (AHS)
zu „Vielfalt braucht Verstärkung“ – dem
Motto des diesjährigen Stuttgarter CSD                                                                               erstärker
                                                                                                          Vielfaltsv

Die IG CSD Stuttgart e.V. leistet jedes      ten des CSDs weiterhin präsent bleiben      Als Vielfaltsverstärker stehen wir lesbi-
Jahr mit dem CSD-Kulturfestival nicht        und Vielfalt die nötige Unterstützung       schen, schwulen, bisexuellen, transse-
nur einen bedeutenden Beitrag zur            erfährt.                                    xuellen, transgenderen, intersexuellen
Sichtbarkeit in der Region Stuttgart und                                                 und queeren genauso wie HIV-positiven
                                             Ein herzliches Dankeschön an die IG
darüber hinaus, sondern hält den Dis-                                                    Menschen verlässlich zur Seite.
                                             CSD Stuttgart e.V., die sich so engagiert
kurs aufrecht für die Forderungen und
                                             für die Umsetzung einer vielseitigen Al-    Werden auch Sie VielfaltsverstärkerIn-
Erwartungen der LSBTTIQ-Community.
                                             ternative der CSD-Kulturtage einschließ-    nen – für mehr Sichtbarkeit, mehr Zu-
Wie viele weitere Veranstaltungen, ist       lich des Online-Pride-Events einsetzt!      sammenhalt, mehr Vielfalt!
auch der Stuttgarter CSD in diesem Jahr
                                             Toleranz, Akzeptanz und ein sicherer        Allen Mitwirkenden ein erfolgreiches
von den Einschränkungen durch die
                                             Umgang mit Vielfalt sind keine Selbst-      und gelungenes Kulturfestival!
Corona-Pandemie betroffen. Zwar wird
                                             läufer – es bedarf weiterhin positiver
der CSD nicht in der Form stattfinden,
                                             Bestärkung. Denn Vielfalt macht unse-
wie wir ihn kennen und viele ihn lieben,
                                             re Gesellschaft aus. Akzeptierte Vielfalt
letztlich ist aber nicht die Art und Weise
                                             kann eine Gesellschaft zu etwas Einzig-
entscheidend. Wichtig ist vielmehr, dass                                                 Franz Kibler M.A., Sozial- und
                                             artigem machen. Auch die AIDS-Hilfe
trotz der Ausnahmesituation am Ziel                                                      Verhaltenswissenschaftler (Univ.),
                                             Stuttgart e.V. trägt ihren Teil dazu bei.   Geschäftsführer, AHS
festgehalten wird, sodass die Botschaf-
HOL SIE DIR!
Die erste deutsch-
sprachige Broschüre
mit allen wichtigen Infos.

Vielfältige Menschen,
vielfältige Körper.
Wir alle sind
Teil der Szene!

Erfahre mehr auf:

www.iwwit.de/trans
22   AIDS-Hilfe und CSD

„Vielfalt braucht Verstärkung“ –
 der Stuttgarter CSD 2020

 Der Stuttgarter CSD mit dem Motto „Vielfalt braucht Verstärkung“ findet in diesem Jahr
 nicht in der gewohnten Form statt. Trotzdem wird in der Zeit der CSD-Kulturtage einiges
 geboten sein. Auch die AIDS-Hilfe Stuttgart (AHS) ist wie immer Teil der diesjährigen
 Pride-Wochen.

 Als Vielfaltsverstärker und für mehr     CSD nicht ins Wasser fallen zu lassen,     Bestimmungen gerecht zu werden, wer-
 Sichtbarkeit der LSBTTIQ-Communi-        denn wie auch das diesjährige Motto        den diese online per Livestream zu
 ty hat die AHS während des gesam-        deutlich macht: Vielfalt muss wei-         verfolgen sein. Es gibt jedoch auch Ver-
 ten Zeitraums der CSD-Kulturtage die     ter verstärkt werden. Gleichberech-        anstaltungen vor Ort mit einer be-
 Regenbogenflagge über mehre-             tigung und Akzeptanz von lesbischen,       grenzten Anzahl von Zuschauern.
 re Stockwerke an der Fassade der         schwulen, bisexuellen, transsexuellen,
                                                                                     Eine Besonderheit in diesem Jahr sind
 Beratungs- und Geschäftsstelle im        transgender, intersexuellen und queeren
                                                                                     die täglichen Livestreams aus dem ex-
 Stuttgarter Westen gehisst!              Menschen ist weiterhin ein wichtiges
                                                                                     tra hierfür eingerichteten CSD-Studio
                                          Thema und es gilt Vielfalt sichtbarer zu
 Das Corona-Virus stellt derzeit die                                                 im Kaufhaus Gerber in der Stuttgarter
                                          machen.
 ganze Welt auf den Kopf und vieler-                                                 Stadtmitte. Über die CSD-Kulturtage
 orts müssen Veranstaltungen abgesagt     So wird es während der CSD-Kulturtage      hinweg gibt es ein buntes Programm
 werden. Die IG CSD Stuttgart e.V., der   vom 10.07.2020 bis 26.07.2020 ver-         mit Diskussionen, Talkrunden, Informa-
 Veranstalter des Stuttgarter CSDs, hat   schiedene Veranstaltungen rund um das      tionsabenden, Filmen und Kultur. Für
 sich jedoch zum Ziel gemacht, den        Thema Vielfalt geben. Um den Corona-       diese Veranstaltungen sind kostenlose
AIDS-Hilfe und CSD     23

Tickets verfügbar. Die AHS ist mit einem
Programmpunkt zum Thema „Safer
Sex 3.0 & Sex unter Männern“ im
CSD-Studio vertreten. Am Sonntag,
19.07.2020 von 15.00 Uhr bis 16.30
Uhr sprechen Björn Beck, Vorstand der
Deutschen Aidshilfe e.V. und Hans-Peter
Diez, Dipl. Sozialpädagoge (FH) der AHS
über den aktuellen Stand sowie die
Möglichkeiten der HIV-Prävention und
beantworten Fragen zum Thema Safer
Sex 3.0 & Sex unter Männern. Vor dem       der Regenbogen-Community und der           de des CSDs Stuttgart, dem 25.07. und
CSD-Studio ist ein Pop-up Store einge-     Stuttgarter Stadtgesellschaft auf dem      26.07.2020, stattfinden wird. Auf dem
richtet, in dem Informationsmaterialien    Schlossplatz geben, bei der auch die       Programm stehen zwei Tage voller Mu-
und Give-Aways der AHS für Interessier-    AHS präsent sein und stellvertre-          sik – u.a. von der Band MIA –, Unter-
te ausliegen.                              tend für die gesamte Community             haltung, Information, Interaktion und
                                           Flagge zeigen wird. Die Kundgebung         mehr direkt von der „KastellSommer“-
Highlights der CSD-Kulturtage sind je-                                                Bühne. Die Online-Pride dient als vor-
                                           wird online übertragen. Chris Michl, Ge-
des Jahr die CSD-Hocketse sowie die                                                   wiegend virtuelle Alternative zur bishe-
                                           schäftsführer der IG CSD Stuttgart e.V.,
CSD-Polit-Parade, bei der über 7.500                                                  rigen CSD-Hocketse. Fester Bestandteil
                                           weist dabei explizit darauf hin, dass
Teilnehmende in einem Demonstrati-                                                    der Hocketse war jahrelang die Gedenk-
                                           sich Interessierte auf das Zuschauen per
onszug durch die Stuttgarter Innen-                                                   veranstaltung der AHS für die Opfer von
                                           Livestream beschränken sollten, da die
stadt ziehen und dabei rund 200.000                                                   HIV/AIDS auf dem Marktplatz mit an-
                                           Einhaltung der geltenden Abstands- und
Besuchende begeistern. Natürlich                                                      schließendem Aufstieg hunderter Luft-
                                           Hygieneregeln bei zu großem Andrang
kann eine Großveranstaltung wie die-                                                  ballons mit der „Roten Schleife“. Auch
                                           vor Ort nicht mehr gewährleistet wer-
se 2020 nicht stattfinden. Stattdessen                                                darauf müssen wir in diesem Jahr ver-
                                           den könne.
wird es am Samstag, 25.07.2020 u.a.                                                   zichten. Gleiches gilt für die traditionelle
eine „Stellvertretenden“-Kundge-           Die Kundgebung ist Teil des Online-        Präsenz der AHS auf der CSD-Hocketse
bung mit Vertreterinnen und Vertretern     Pride-Events, das am Hauptwochenen-        mit Kuchenstand, Gedenkzelt, Sekt- und
                                                                                                                               …
24   AIDS-Hilfe und CSD

                                              Infor
                                                  mier
                                                       en S
                                                am d         ie sic
                                                     igita          h on
                                                           len I         line
                                                                 nfos
                                                                      tand
                                                                            der A
                                                                                 HS!

 Fortsetzung von Seite 23

 Bierwagen sowie Informationsstand, die
 in diesem Jahr leider nicht möglich ist.
 Dafür wird die AHS mit einem digita-
 len Infostand auf dem sogenannten
 virtuellen Festivalgelände vertreten sein.

 Die AHS ist aber nicht nur virtuell prä-
 sent. So wird das MSM-Präventi-                                „KastellS
                                                                           ommer“ im
 onsteam der AHS im Zeitraum vom                                                       Römerkast
                                                                                                ell
 24.07.2020 bis 26.07.2020 in der Stadt
 unterwegs sein und über HIV und STIs
 aufklären. Mit dabei haben sie natürlich
 auch einige Give-Aways der AHS.

 Darüber hinaus findet in diesem Jahr
 die HIV-Schnelltest-Aktion der AHS –           • Die Livestreams sind zu sehen über:
                                                                                                                                 i
 außer der Reihe – auch im Juli statt. Am         www.csd-stuttgart.de/live
 22.07.2020 zwischen 18.00 Uhr und                www.facebook.com/csdstuttgart und www.youtube.com/csdstuttgart
 19.30 Uhr hat jede/r Gelegenheit, sich         • Programmübersicht und Ticket­buchung CSD-Studio:
 in der Beratungs- und Geschäftsstelle            www.csd-stuttgart.de/zelebrieren/csd-studio-im-gerber
 der AHS (Johannesstr. 19, 70176 Stutt-
                                                • Digitaler Infostand: www.csd-stuttgart.de
 gart) kostenlos und anonym auf HIV tes-
 ten zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht
 erforderlich.                                  Für Fragen zu den Angeboten der AHS rund um die CSD-Kulturtage
 Wir wünschen allen bunte,                      stehen gerne zur Verfügung:
 informative und abwechslungsreiche             Franz Kibler M.A., Sozial- und Verhaltenswissenschaftler (Univ.),
 CSD-Kulturtage!                                Johannesstr. 19, 70176 Stuttgart, E-Mail: franz.kibler@aidshilfe-stuttgart.de,
                                                Tel.: 0711/22 46 9-27, Fax: 0711/22 46 9-99 und
 Felix Mohrs, Kindheitspädagoge (B.A.),         Felix Mohrs, Kindheitspädagoge (B.A.), AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.,
 Sozialarbeiter, AHS                            Johannesstr. 19, 70176 Stuttgart, E-Mail: felix.mohrs@aidshilfe-stuttgart.de,
                                                Tel.: 0711/22 46 9-17, Fax: 0711/22 46 9-99.
#VIELFALTSVERSTÄRKUNG

                                                                                                                                               WIR VERSTÄRKEN WEITER ONLINE UND VOR ORT*
CSD-STUTTGART.DE

                           CSD-Kulturfestival 2020
                           10.-26.7. Kulturtage der Regenbogen-Community
                           Täglich live* aus dem CSD-Studio im Stadtkaufhaus »Das Gerber«

                            10.7. CSD-Empfang                                  25.7. CSD-Kundgebung
                            Live* aus dem Rathaus                              in der Stadt sowie im Online-Pride*

                            17.7. CSD-Gala                                     25.+26.7. Online-Pride
                            Live* aus dem KastellSommer                        Live* aus dem KastellSommer

                                        * Online + vor Ort » Jeweils im Live-Stream auf csd-stuttgart.de/live sowie
                                          mit limitierten Gästen im CSD-Studio bzw. im Römerkastell. Infos, Anmeldung oder Tickets auf der
                                          Webseite. + Vielfaltsverstärkung » Weitere Maßnahmen im öffentlichen Raum sorgen für Sichtbarkeit.

                                                                @csdstuttgart

   Gefördert und unterstützt durch:
26   Politik

Safer Sex 3.0 – PrEP

„Tina, watt kosten die Kondome?“ – Lange Zeit hieß Safer Sex auch bei HIV:
„Mach`s mit!“ Seit 2008 weiß man von Alternativen: Safer Sex 3.0 heißt nun der Weg!

„Kondome schützen!“ – nicht nur vor        das so ist, ist seit 2008 bekannt – nach    PrEP-Medikamente bestehen aus zwei
ungewollten Schwangerschaften, son-        einer jüngsten Erhebung der Deutschen       Komponenten, die mit einer dritten
dern auch vor HIV und anderen sexuell      Aidshilfe e.V. allerdings nur bei 18% der   Komponente auch in der HIV-Therapie
übertragbaren Infektionen. Richtige An-    deutschen Bevölkerung.                      eingesetzt werden können. Die Anwen-
wendung vorausgesetzt, ist das Restrisi-                                               dung von PrEP eignet sich für Personen,
                                           Ähnlich unbekannt ist, dass es mit
ko von Schwangerschaften und Infekti-                                                  die einem hohen HIV-Infektionsrisiko
                                           der sogenannten HIV-Prä-Expositions-
onen minimal. Dieses Wissen ist mittler-                                               ausgesetzt sind und Kondome nicht zu-
                                           Prophylaxe – kurz HIV-PrEP oder auch
weile weitverbreitet.                                                                  verlässig anwenden können oder wol-
                                           nur PrEP – quasi eine Safer-Sex-Pille
                                                                                       len. Wie bei jeder Medikation ist auch
Weniger bekannt ist, dass man vor einer    im Schutz vor einer HIV-Infektion gibt,
                                                                                       bei PrEP die ärztliche Begleitung sinn-
HIV-Infektion auch geschützt ist, wenn     die seit 2017 auch in Deutschland zu-
                                                                                       voll. PrEP ist deshalb auch seit seiner
HIV-positive Menschen erfolgreich mit      gelassen ist. PrEP ist ein Medikament,
                                                                                       Zulassung in Deutschland rezeptpflich-
antiretroviralen Medikamenten thera-       das ähnlich zuverlässig wie Kondome
                                                                                       tig. Beratung und einschlägige Untersu-
piert und somit nicht mehr infektiös       vor einer HIV-Infektion schützt, aber
                                                                                       chungen sind vorgeschrieben. Verord-
sind. „Erfolgreich therapiert“ bedeutet    wie „Schutz durch Therapie“ nicht vor
                                                                                       nen kann das Medikament jeder Arzt.
konkret, dass das HI-Virus über sechs      ungewollter Schwangerschaft und ande-
                                                                                       Und die Rezepte können auch in jeder
Monate nicht mehr nachgewiesen wer-        ren sexuell übertragbaren Infektionen
                                                                                       Apotheke eingereicht werden. Bis zum
den konnte und keine anderen sexuell       bewahrt. Es ist mittlerweile nachgewie-
                                                                                       30.08.2019 war PrEP in Deutschland
übertragbaren Infektionen bestehen.        sen, dass PrEP bei entsprechender Ver-
                                                                                       keine Leistung der gesetzlichen Kran-
Dieser „Schutz durch Therapie“ schützt     breitung die HIV-Neuinfektionen bei den
                                                                                       kenkassen. Bis dahin wurden auch aus-
also HIV-negative Menschen zuverlässig     HIV-Hauptbetroffenengruppen um über
                                                                                       schließlich Privatrezepte ausgestellt.
in Risikosituationen mit HIV-positiven     60% senken kann.
                                                                                       Seit dem 01.09.2019 überneh-
Personen vor einer HIV-Infektion. Dass
Politik   27

men die gesetzlichen Krankenkassen                               und -ärztinnen. Ist   er/sie die PrEP anderweitig bekommen
nun aber die Kosten der PrEP-Medi-                           man einem erhöhten        kann; bis zu dem Hinweis an gesetz-
kamente und -Untersuchungen bei ih-                   HIV-Infektionsrisiko ausge-      lich Krankenversicherte, dass diesen
ren Mitgliedern, mit einem erhöhten –      setzt, hat man also einen gesetzlichen      ihre Krankenkasse die PrEP-Nutzung
„substantiellen“ – HIV-Infektionsrisiko.   Anspruch auf ein PrEP-Kassenrezept.         ermöglichen muss – sei es durch die
                                           Gründe für eine Verweigerung der PrEP-      Vermittlung in eine andere entspre-
Trotz Bedenken der Deutschen Aidshilfe
                                           Vorordnung könnten dann zum Beispiel        chend qualifizierte Praxis oder gar durch
e.V. und von PrEP-Aktivisten/-Aktivis-
                                           sein, dass die Praxis aus Kapazitäts-       die Übernahme der Kosten eines PrEP-
tinnen haben die Kassenärztliche Bun-
                                           gründen gar keine Patienten/Patientin-      Privatrezeptes.
desvereinigung und die gesetzlichen
                                           nen mehr aufnehmen kann oder dass
Krankenkassen aber darauf bestanden,                                                   Bisher Geschildertes galt und gilt übri-
                                           das nötige Vertrauensverhältnis nicht
dass PrEP auf Kassenrezept nur von in                                                  gens auch uneingeschränkt in der der-
                                           mehr besteht, weil ärztliche Anordnun-
der HIV-Behandlung oder speziell zur                                                   zeitigen Pandemiesituation. Hierzu die
                                           gen missachtet wurden oder der Arzt/
PrEP geschulten Ärztinnen/Ärzten ver-                                                  Deutsche Aidshilfe e.V.: „Es gibt keine
                                           die Ärztin vom Patienten/der Patientin
ordnet werden darf. Das Recht auf freie                                                Verordnungen oder Gesetze, die
                                           beleidigt und/oder bedroht wurde.
Arztwahl, eine wohnortnahe ärztliche                                                   Sex während der Coronavirus-Pandemie
Versorgung und bspw. auch ein wirklich     Im Falle einer unbegründeten Verweige-      verbieten. […] Sex findet auch in Zeiten
stigmatisierungsfreier Zugang zur Arzt-    rung eines PrEP-Kassenrezeptes, emp-        der Coronavirus-Pandemie statt, auch
praxis, sind beim Thema PrEP auf Kas-      fiehlt die Deutsche Aidshilfe e.V.          wenn sich viele Menschen sexuell ein-
senrezept also derzeit noch nicht          (www.aidshilfe.de/corona-prep) sich         schränken. Dein Anspruch auf best-
optimal gewährleistet. Dass diese „Ka-     an die Krankenkasse, die zuständige         möglichen Schutz besteht unein-
nalisierung“ aus medizinischer Sicht       Ärztekammer, die zuständige kassen-         geschränkt fort. […] Der Verweis
nicht notwendig ist, zeigt sich schon      ärztliche Vereinigung oder auch an die      auf Verordnungen zu Kontaktein-
dadurch, dass PrEP auf Privatrezept        UPD – Unabhängige Patientenberatung         schränkungen ist kein sachge-
auch weiterhin über nicht einschlägig      Deutschland (www.patientenberatung.         rechter Grund für die Ablehnung
spezialisierte/geschulte Arztpraxen zu     de) zu wenden. Falls hinter der Verwei-     der kassenärztlichen Leistung PrEP.“
bekommen ist. Eine Chance, auf eine        gerung eine Diskriminierung vermutet        Letzteres gilt übrigens auch für allfällig
echte Niederschwelligkeit der PrEP-Ver-    wird, ist es sinnvoll, sich auch an die     aufgekommene „moralische Beden-
ordnung und damit auf noch größeren        Antidiskriminierungsstellen des Bundes      ken“ hinsichtlich der PrEP-Verordnung
Präventionserfolg durch PrEP, wird sich    (www.antidiskriminierungsstelle.de),        oder für Ängste, sich mit Corona bei der
allerdings frühestens 2021 ergeben,        der Länder oder der Kommunen zu             Behandlung von PrEP-Nutzenden an-
wenn die derzeitige Verordnungspraxis      wenden. Natürlich stehen auch die           zustecken!
evaluiert wurde.                           Deutsche Aidshilfe e.V. und die lokalen
                                                                                       Franz Kibler M.A, Sozial- und Verhal-
                                           AIDS-Hilfen mit Rat und Tat zur Hilfe
Kassenärztinnen und Kassenärzte dür-                                                   tenswissenschaftler (Univ.), Geschäfts-
                                           bereit.                                     führer, AHS
fen übrigens die Behandlung gesetzlich
Versicherter nur in begründeten Fällen     Falls ein/e zur Verordnung befähigte/r
ablehnen. Das gilt auch für die Verord-    Ärztin/Arzt begründet die PrEP-Verord-
nung von PrEP auf Kassenrezept durch       nung nicht aufnehmen oder fortführen
die entsprechend in der HIV- und PrEP-     kann, hat er die Patientin/den Patienten
    Behandlung geschulten Kassenärzte      übrigens darüber zu informieren, wie
28   Politik

Diskriminierung bei HIV/AIDS

Schon mit dem Aufkommen von HIV/AIDS in Deutschland Anfang der 1980er Jahre,
wurde das Thema Diskriminierung/Stigmatisierung für die Betroffenen zu einem
existentiellen Problem. Wie kam es dazu? Wie fing es an?

Als die ersten Diagnosen „HIV-positiv“      soziale Ausgrenzung, Mobbing und Ein-       ler“ Umgang mit Menschen völlig unge-
in Deutschland kamen, da hörte sich         schränkung der Lebensqualität. Es gab       fährlich ist. Die Therapie verbesserte sich
das in etwa so an: „Ich muss Ihnen lei-     so gut wie keine Menschen, die bei die-     nun fast jährlich und das Thema Diskri-
der mittteilen, dass Sie sich ein relativ   sen Problemen helfen konnten. Im Laufe      minierung ebbte ab. Im Jahr 2008 kam
neues und unbekanntes Virus eingefan-       der Jahre gab es immer mehr Informa-        die EKAF-Studie der Eidgenössischen
gen haben. Wir sind nicht in der Lage zu    tionen über Infektionswege und Krank-       Kommission für AIDS-Fragen, die besagt,
heilen oder auch nur zu behandeln. Lei-     heitsverlauf, aber die Diskriminierung      dass HIV-positive Menschen unter The-
der ist das Virus tödlich und die Lebens-   wurde nicht weniger.                        rapie, mit nicht nachweisbarer Viruslast,
erwartung liegt bei ein                                                                                      nicht mehr infekti-
bis drei Jahren.“                                                                                            ös sind – selbst bei
                                                                                                             ungeschütztem Ge-
Wer so eine Diagno-
                                                                                                             schlechtsverkehr nicht
se gestellt bekommt,
                                                                                                             und Frauen können
hat an sich schon ge-
                                                                                                             ihre Kinder auf nor-
nügend Sorgen und
                                                                                                             malem Weg zur Welt
Probleme, sodass er so
                                                                                                             bringen. HIV-positive
etwas wie Diskrimi-
                                                                                                             Menschen können so
nierung/Stigmatisie-
                                                                                                             alt werden wie Men-
rung überhaupt nicht
                                                                                                             schen ohne HIV, kön-
gebrauchen kann. Aber
                                                                                                             nen arbeiten, ggf. Fa-
dadurch, dass es kaum
                                                                                                             milie gründen – ein-
Informationen über
                                                                                                             fach leben. „Problem
die Übertragungswege
                                                                                                             gelöst“ sollte man
gab, hatte jeder große
                                                                                                             meinen, Diskriminie-
Angst, sich zu infizieren. Hinzu kam er-    1996 kam die erste Therapie auf den
                                                                                        rung ade. Leider ist dem nicht so. Im Ge-
schwerend, dass in den USA erstmalig        Markt, die „Dreierkombination“, die
                                                                                        genteil, die Diskriminierung nahm wie-
schwule Männer positiv getestet wur-        wirklich helfen konnte. Die Lebenser-
                                                                                        der Fahrt auf. Dadurch, dass HIV-positi-
den. „Das ist das Problem Homosexu-         wartung der Betroffenen verlängerte
                                                                                        ve Menschen jetzt ganz normal arbeiten
alität!“. Damit war es nicht mehr nur       sich und die Symptome wurden gemil-
                                                                                        gehen können und auch tun, treten die
ein Krankheitsproblem, sondern auch         dert. Damit einhergehend wurde das
                                                                                        Probleme nun am Arbeitsplatz auf.
ein moralisch-sittliches Problem, denn      Thema HIV/AIDS massiv öffentlich, das
Schwulsein, das geht ja gar nicht.          heißt es war in allen Medien, es gab so-    Um dem entgegenzutreten hat die
                                            gar Werbung dazu. Es gab Schulungen,        Deutsche Aidshilfe e.V. im Jahr 2018
Das Bekanntwerden der Infektion be-
                                            die aufklärten, wie es zu einer Infektion   eine Arbeitsgruppe mit dem Namen
deutete für die Betroffenen, von den
                                            kommen konnte und dass ein „norma-          „HIV und Arbeit“ ins Leben gerufen. Es
gesundheitlichen Folgen abgesehen,
Sie können auch lesen