Impressum - Gemeinde Berglen

Die Seite wird erstellt Luca Herbst
 
WEITER LESEN
Impressum - Gemeinde Berglen
Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn,
           Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch – Sitz Oppelsbohm                                     lick
                                                                                                                        einen B
                                                                                                         S ie do ch mal      ge
                                                                                                  Werfen                  pa
                                                                                                                  re Home
                                                                                                       auf unse
                                                                                                         ergle              n.de
                                                                                                   www.b
 10
Donnerstag,
5. März 2020
Jahrgang 51

Impressum
Herausgeber:
Gemeinde Berglen
Verantwortlich für
den amtlichen Teil:
Der Bürgermeister
oder sein Stellvertreter
im Amt
Redaktion:
Bürgermeisteramt Berglen
Beethovenstr. 14 – 20
73663 Berglen
Tel. (0 71 95) 97 57-0
Fax -59
amtsblatt@berglen.de
www.berglen.de
Verantwortlich für
Herstellung, Anzeigen,
Beilagen und Vertrieb:
DMZ Verlags- und
Werbe GmbH
An der Rems 10
71384 Weinstadt
Tel. (0 71 51) 9 92 10-0
Fax -195
berglen@
dmz-weinstadt.de
www.dmz-weinstadt.de
Redaktionsschluss:
i.d.R. Montag, 10.00 Uhr
Anzeigenschluss:
i.d.R. Montag, 17.00 Uhr
Erscheinungsweise:
i.d.R. wöchentlich,
donnerstags
Auflage:
ca. 2.880 Stück
Impressum - Gemeinde Berglen
2                                                      Amtsblatt       Berglen                                      05.03.2020 Nr. 10

    Veranstaltungen                                                Mi., 11.03., 14.30 Uhr – 16.30 Uhr
                                                                   UHU Aktiv – Nachmittage für Menschen unter Hundert
    in den Berglen                                                 „Neu hören lernen- meine Geschichte mit meinem Hörgerät“ –
                                                                   mit Pastor Johannes Schäfer aus Uhingen
                                                                   Jubiläumskirche Winnenden, Wallstraße 8
     Fr., 06.03., 14.30 Uhr
     Obst- und Gartenbauverein Reichenbach e.V.                    Mi., 11.03., 19.00 Uhr
     Monatstreff                                                   Vortrag Herr Fündling – Feuerwehrhaus Süd Bürgersaal. Der Ein-
     Schulhaus Reichenbach                                         tritt in Höhe von 5 € kommt der Stiftung „Bürger für Bürger“ zu
                                                                   Gute. Eintrittskarten gibt es unter der Hotline Tel. 0 71 51 /
     Fr., 06.03.,                                                  48 06 48 oder in allen Filialen von Fitness und Physio Fündling.
     EmK-Gemeinden Winnenden, Birkmannsweiler und Rettersburg
                                                                   Mi., 11.03., 19.30 Uhr
     Weltgebetstag „Frauen laden ein“ – Liturgie aus...
                                                                   Mittwochstreff Reichenbach
                                                                   Spielabend
     Fr., 06.03., 18.00 Uhr – 21.00 Uhr                            Schulhaus Reichenbach
     Evang. und Kath. Kirchengemeinde Winnenden / Berglen
     Ökumenischer Weltgebetstag
     Kath. Gemeindehaus St. Maria

     Fr., 06.03., 19.30 Uhr
     KTSV Hößlinswart e.V.
     Hauptversammlung
     Vereinsgaststätte KTSV Hößlinswart
     Fr., 06.03., 19.30 Uhr                                        Einladung zum Seniorentreff
     SGI-Berglen-Ödernhardt-Winnenden e.V.
     Hauptversammlung                                              am 26. März 2020
     Olgastraße 21                                                 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Berglen,
                                                                   hiermit möchten wir Sie gerne zu einem weiteren Seniorentreff
     Fr., 06.03., 20.00 Uhr – 23.00 Uhr                            am Donnerstag, dem 26. März 2020 um 14.30 Uhr in das Bür-
     Angusstüble Bretzenacker, Weinbau Kerzinger                   gerhaus Rettersburg einladen. Die Veranstaltung wird von den
     Angus trifft Kultur, Waschbrett, Schwabenrock                 Apis mit freundlicher Unterstützung des Kottweiler Dörflestreffs
     (Einlass 18.00 Uhr mit Bewirtung)                             organisiert und durchgeführt. Kernthema des Nachmittags wird
     Angusstüble Bretzenacker, Beetäcker 1                         „die Senioren und das Finanzamt“ sein. Hierzu wird es einen
     Fr., 06.03., 20.00 Uhr                                        interessanten Vortrag geben. Selbstverständlich bleibt auch
     Eintracht Rettersburg e.V.                                    genügend Zeit sich miteinander auszutauschen, um gemeinsam
     Theaterabend                                                  einen schönen Nachmittag zu verbringen. Für die Verpflegung
     Vereinsheim Rettersburg                                       ist ebenfalls bestens gesorgt. Ein zahlreiches Erscheinen Ihrer-
                                                                   seits würde uns als Gemeinde Berglen sowie die ausrichtenden
     Sa., 07.03., 10.00 Uhr                                        Vereine sehr freuen.
     Obst- und Gartenbauverein Reichenbach e.V.
     Schnittkurs
     Sa., 07.03., 20.00 Uhr
     Eintracht Rettersburg e.V.
                                                                   Öffnungszeiten des Rathauses
     Theaterabend                                                  montags:       08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
     Vereinsheim Rettersburg                                       dienstags:     geschlossen
                                                                   mittwochs: 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr
     So., 08.03., 10.00 Uhr                                        donnerstags: 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
     EmK-Gemeinden Winnenden, Birkmannsweiler und Rettersburg      freitags:      08.30 – 13.00 Uhr
     Gottesdienst aller drei Gemeinden: Segnungsgottesdienst       Dienstags bleibt das Rathaus geschlossen. Telefonisch sowie nach per-
     Gottlob-Müller-Haus Birkmannsweiler, Silcherstraße 67          VVS Fahrpläne
                                                                   sönlicher Vereinbarungerhältlich    im Bürgerbüro
                                                                                          sind die Mitarbeiter zusätzlich für für  3,– €
                                                                                                                              Sie erreichbar.
     So., 08.03., 10.00 Uhr
     Evang. Kirchengemeinde Berglen
     Goldene Konfirmation Mauritiuskirche Oppelsbohm                Rathaus am 26. und
     So., 08.03., 10.00 Uhr – 12.00 Uhr                            27. März 2020 geschlossen
     ETG Evang. Freikirche Berglen-Oppelsbohm                      Am Donnerstag, dem 26. März und
     Frühstücksgottesdienst: Thema: Mangelware Zeit                Freitag, dem 27. März 2020 bleibt das
     Referent: Marcus Mockler.                                     Rathaus in Oppelsbohm aufgrund von um-
     ETG Evang. Freikirche, Distlerweg 6, Oppelsbohm               fangreichen Serverarbeiten geschlossen.
                                                                   Auch die Erreichbarkeit der Kindertageseinrichtungen und des
     Mo., 09.03., 18.30 Uhr – 22.00 Uhr
                                                                   Bauhofes per E-Mail ist an beiden Tagen nicht möglich.
     Obst- und Gartenbauverein Bretzenacker e.V.
                                                                   Ab Montag, dem 30. März 2020, 8.30 Uhr stehen Ihnen die
     Jahreshauptversammlung
                                                                   Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zur Verfügung.
     Vereinsheim Bretzenacker
                                                                   Wir bitten um Verständnis.
     Mi., 11.03., – Beginn: 9.30 Uhr
     Öffentliches Gedenken an die Opfer des Amoklaufes vom
     11.03.2009, Gedenkstätte im Stadtgarten, 71364 Winnenden       Online Formulare unter www.berglen.de
Impressum - Gemeinde Berglen
05.03.2020 Nr. 10                                     Amtsblatt               Berglen                                                         3

                Amtliche                                                 Hierfür schon mal ein herzliches Dankeschön.
                                                                         In unserer Gemeinde können sich Interessierte bei der Gemeinde-
            Bekanntmachungen                                             verwaltung unter der Tel. 0 71 95 / 97 57-51 anmelden.
                                                                         Sie erhalten dort Informationen, wann und wo sich die Helfer am
                                                                         14. März treffen.

Das Rathaus informiert:                                                  „Berglens-Vielfalt“ – unser Gemeindekalender

Rentenberatung in Berglen jeden
Dienstagnachmittag möglich
                                                  Am Dienstagnach-
                                                  mittag steht der
                                                  Berater im Rathaus
                                                  Berglen „face to
face“ zu allen Fragen rund um die Rentenversicherung zur Verfü-
gung, berät die Kunden persönlich und gibt individuelle Auskünfte.
Hierbei kann er auch seine Bildschirmansicht mit übertragen, um
dem Kunden einen Einblick in die gespeicherten Daten zu geben
oder eine aktuelle Rentenauskunft Seite für Seite zu erklären. Es wer-
den also dieselben Beratungsleistungen per Video-Chat geboten wie
beim „Präsenz“-Sprechtag – mit dem einzigen Unterschied, dass sich
Kunde und Berater nicht in einem Zimmer befinden. Die Terminverga-
be erfolgt unter der Telefonnummer 0 71 95 / 97 57-0. Diese finden
immer dienstags von 13.00 bis 16.00 Uhr statt.                           Ob Hößlinswart oder Stöckenhof, ob Lehnenberg oder Streich, ob
                                                                         Bretzenacker oder Rettersburg, die Gemeinde Berglen hat so einige
                                                                         schöne Flecken und Gegenden für ihre Bürgerinnen und Bürger so-
                                                                         wie für Gäste zu bieten.
                                                                         Aus diesem Grund hat die Gemeinde einen eigenen Kalender ent-
                                                                         werfen lassen, auf dem die Vielfalt der Berglen zu sehen und zu
                                                                         spüren ist. Der Kalender umfasst einzigartige Bilder von Blumen-
                                                                         wiesen und Tieren, bis hin zur kalten Winterlandschaft. Mit diesem
                                                                         Kalender haben Sie die Möglichkeit, sich ein Stück Heimat nach
                                                                         Hause zu holen.
                                                                         Falls wir Ihr Interesse an einem „Berglens-Vielfalt“-Kalender ge-
                                                                         weckt haben, können Sie gerne zu unseren Öffnungszeiten im Bür-
                                                                         gerbüro der Gemeinde vorbeikommen und den Kalender zu einem
                                                                         reduzierten Verkaufspreis in Höhe von 5,00 € erwerben.
                                                                         Bei Fragen dürfen Sie sich gerne persönlich an eine/n Mitarbeiter/
                                                                         in des Bürgerbüros wenden oder auch telefonisch unter 0 71 95 /
                                                                         97 57 -11 / -12 / -13.

                                                                         Jugendtreff & Pfiffikus im 9

                                                                         Programm März 2020:
Vollsperrung in der Gamsstraße
Ab Ende der Woche gibt es aufgrund der
Baugebietserschließung eine Vollsper-
rung in der Gamsstraße. Die Dauer ist
von kurzer Zeit. Danach ist eine einge-
schränkte Befahrung möglich.
Wir bitte um Beachtung und Verständnis.
Kreisputzete 2020 – Früh-
jahrsputz für den Rems-Murr-Kreis
Die Kreisputzete wird in diesem Jahr am Samstag, dem 14. März
2020 im Zeitraum von 9.00 bis 13.00 Uhr in Berglen stattfinden.
Der Bauhof ist ab ca. 9.00 Uhr unter der Handynummer 01 60/
5 38 18 28 telefonisch erreichbar, um größere Müllfundstücke im
Gemeindegebiet abzuholen. Alles andere liefern Sie bitte direkt am       Teenietreff (ab 9 Jahren)
Feuerwehrhaus Süd, Luisenstraße 6, Steinach bis 13.00 Uhr ab.            Di. 16.00 bis 18.00 Uhr
Ab 13.00 Uhr wird als Zeichen des Dankes und der Anerkennung             3. März: Apfelringe
für Ihren Einsatz im Feuerwehrhaus Süd in Steinach ein gemeinsa-         10. März: Fußballturnier
mes Mittagessen für alle Helferinnen und Helfer der Kreisputzete         17. März: Gruppenspiele (Abschied Kai)
stattfinden, das wieder von den Landfrauen organisiert wird.              24. März: Offener Treff
Impressum - Gemeinde Berglen
4                                                       Amtsblatt              Berglen                                 05.03.2020 Nr. 10

    Pfiffikus (ab 6 – 8 Jahren)                                           Das Landwirtschaftsamt in Backnang informiert:
    Fr. 14.00 bis 16.00 Uhr
    6. März: Turnen
                                                                          Start der 30. Gläsernen Produktion
    13. März: Tontöpfe bemalen                                            Interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher können sich im
    20. März: Offener Treff (Abschied Kai)                                Rahmen der Gläsernen Produktion informieren:
    27. März: geschlossen                                                 Die Gläserne Produktion ist seit 30 Jahren eine Landesaktion des
                                                                          Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Ba-
                                                                          den-Württemberg. Unter dem Motto „Nachhaltig gut. Lebensmittel
    Kulturveranstaltungen                                                 aus Baden-Württemberg“ öffnen auch 2020 wieder regelmäßig Be-
    in den Berglen                                                        triebe im Rems-Murr-Kreis ihre Türen, um Verbraucher zu informie-
                                                                          ren. Den Start macht Anfang März die Gärtnerei Knauß.
                                                                          Weinstadt: Am Sonntag, 8. März lädt die Gärtnerei Knauß und
                                                                          Söhne GbR (Hauptstraße 171, Strümpfelbach) von 11.00 bis 18.00
                                                                          Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Zehntausende Stiefmütterchen,
                                                                          Frühlingsprimel, Vergissmeinnicht, Bellis, Tulpen, Narzissen, Gold-
                                                                          lack, Hyazinthen, Hornveilchen, Glockenblumen, Kräuter... erwar-
                                                                          ten Sie in der 10.000 qm großen Gärtnerei. Die Erdbeer-Gärtnerei
                                                                          Hummel berät zu Sorten, Anbau und Pflege. Ihr Gartenboden wird
                                                                          kostenlos getestet und Sie erhalten eine Düngeberatung, wenn Sie
                                                                          ein Liter Erde aus Ihrem Garten mitbringen.
                                                                          Bewirtung durch das Bio-Weingut Idler und das Rote Kreuz Wein-
                                                                          stadt. Das Jugendrotkreuz bietet ein Kinderprogramm an.

                                                                          Das Friedhofsamt informiert:
                                                                          Standsicherheit der Grabmale
                                                                          Grabausstattungen, insbesondere Grabmale, sind standsicher auf-
                                                                          zustellen und zu unterhalten. Zur standsicheren Aufstellung ist
                                                                          derjenige verpflichtet, der es errichtet oder errichten lässt, zur Un-
                                                                          terhaltung derjenige, der über die Grabstätte verfügt oder die Sorge
                                                                          für sie übernommen hat (Nutzungsberechtigter). Zur Feststellung
                                                                          der Standsicherheit der Grabmale wird nach Ende der Frostperiode
                                                                          eine Standsicherheitsprüfung durch den Bauhof erfolgen.
                                                                          Pflege der Gräber
                                                                          Ebenfalls möchten wir darauf hinweisen, dass Bepflanzungen (Bäu-
                                                                          me, Sträucher, Blumen) möglichst niedrig gehalten werden sollen
                                                                          und die Grabbegrenzung nicht überwachsen dürfen. Die Wege zwi-
                                                                          schen den Gräbern müssen ebenfalls vom Unkraut freigehalten wer-
                                                                          den, und zwar immer der Weg links und vor der Grabstätte.
                                                                          Abräumen von Reihengräbern nach Ablauf der Ruhezeit
                                                                          Reihengräber (Grabstätten, die nur für die Dauer der Ruhezeit des
                                                                          zu Bestattenden abgegeben werden) fallen nach Ablauf der Ruhe-
                                                                          zeit des Bestatteten an die Friedhofsverwaltung zurück. Im Jahr
    Das Landratsamt                                                       2020 endet die Ruhezeit am jeweiligen Bestattungstag der im
                                                                          Jahr 1995 Verstorbenen. Die Hinterbliebenen werden gebeten,
    Rems-Murr-Kreis informiert:                                           diese Gräber innerhalb von zwei Monaten nach Ablauf der Ruhezeit
                                                                          abzuräumen und das Friedhofsamt darüber zu informieren.
    Corona-Virus: Landratsamt schaltet Hotline                            Hinweis der Friedhofsverwaltung für die Inhaber von Wahlgräbern
    für Bürgerinnen und Bürger                                            Die Inhaber von Wahlgräbern (Grabstätten mit einem Nutzungs-
    Hilfreiche Informationen auf www.rems-murr-kreis.de / Beratung        recht auf die Dauer von 30 Jahren, das erneuert werden kann)
                                                                          sollen auf den Ablauf des Nutzungsrechtes achten. Der Termin des
    für Unternehmen und Kommunen
                                                                          Nutzungsrechts ist aus der Urkunde über das Grabnutzungsrecht zu
    Im Rems-Murr-Kreis gibt es nach wie vor keinen bestätigten Fall
                                                                          ersehen. Nutzungsberechtigte, die eine Erneuerung/ Verlängerung
    einer Covid-19-Infektion. Angesichts der aktuellen Entwicklungen
                                                                          beantragen wollen, wenden sich bitte rechtzeitig vor Ablauf des
    im Land wappnet sich das Landratsamt jedoch ganz bewusst und          Rechts an das Friedhofsamt Berglen (Tel. 0 71 95 / 97 57-34).
    berät sowohl Unternehmen als auch Städte und Gemeinden.               Gräber, für welche die Berechtigten keine Erneuerung des Nut-
    Für die Bürgerschaft und die Unternehmen aus dem Landkreis stellt     zungsrechts beantragen, sind abzuräumen. Bei Wohnungswechsel
    das Gesundheitsamt auf der Startseite der Landkreis-Homepage          der Nutzungsberechtigten ist es erforderlich, der Friedhofsverwal-
    (www.rems-murr-kreis.de) alle relevanten Informationen tagesak-       tung die neue Anschrift mitzuteilen.
    tuell zur Verfügung – sozusagen als erste Anlaufstelle.               Abräumen von Gräbern
    Für Fragen, die durch diese Informationen nicht beantwortet wer-      Für das Abräumen einer Grabstätte ist generell die Zustimmung des
    den, hat das Landratsamt seit dem Montag, 02.03.2020 ab               Friedhofsamts erforderlich. Des Weiteren ist das Abräumen nach Er-
    12.00 Uhr, eine Hotline eingerichtet. Unter der Tel. 0 71 51 /        ledigung dem Friedhofsamt anzuzeigen, damit eine Kontrolle erfol-
    5 01-30 00 können sich Bürgerinnen und Bürger werktags von 8.00       gen kann und die Friedhofspläne aktualisiert werden können. Beim
    bis 17.00 Uhr an das Gesundheitsamt wenden. Dieser Service er-        Abräumen von Gräbern ist darauf zu achten, dass die Grabstei-
    gänzt die bestehenden Angebote des Landesgesundheitsamtes und         ne und Einfassungen sowie die Fundamente vollständig aus dem
    des Robert-Koch-Instituts. Sollte sich die Lage zuspitzen, wird die   Friedhof entfernt werden, die Grabstätten eingeebnet und wieder
    Erreichbarkeit ausgeweitet.                                           eingesät werden.
Impressum - Gemeinde Berglen
05.03.2020 Nr. 10                                           Amtsblatt                Berglen                                                            5

                                                    Notdienste                 (Alle Angaben ohne Gewähr)

 Notrufe                                                                       Krankenpflegeverein Hößlinswart:
 Polizei 110                      (Revier Winnenden 0 71 95/694-0)             Tel. 0 71 95 / 9 06 81 20 (Schwester Tina).
 Feuerwehr                        112
 Rettungsdienst/Notarzt           112                                          Häusl. Krankenpflege:
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst   116 117                                      Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 0 71 95 / 6 13 11.

 Notfallpraxen außerhalb der Sprechzeiten                                      Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.
 Ärztliche Notfallpraxis Winnenden                                             Spinnerei 44, 71522 Backnang, info@hospiz-remsmurr.de
 Im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden                        Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen
 Montag, Dienstag & Donnerstag von 18.00 – 7.00 Uhr am Folgetag;
 Mittwoch von 14.00 – Donnerstag 7.00 Uhr, Freitag ab 14.00 – Montag
                                                                               Ambulanter Hospizdienst
                                                                               Tel. 0 71 91 / 34 41 94-0; Einsatzleitung für den gesamten
 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag.
                                                                               Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und
 Tel. 0 71 95 / 9 79 79 00 oder 116 117
                                                                               im Pflegeheim. ambulantes@hospiz-remsmurr.de
 Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.
 www.notfallpraxis-winnenden.de                                                Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume
 Ärztliche Notfallpraxis Schorndorf                                            Tel. 0 71 91 / 34 41 94-0
 In der Rems-Murr-Klinik, Schlichtener Straße 105, 73614 Schorndorf            Begleitungen von Kinder und Jugendlichen bei Krankheit,
 Montag – Donnerstag 18.00 – 7.00 Uhr und Freitag 18.00 – Montag 7.00 Uhr      Tod und Trauer. kinder@hospiz-remsmurr.de
 Tel. 0 71 81 / 9 93 03 30 oder 116 117
 www.notfallpraxis-schorndorf.de                                               Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
                                                                               Tel. 0 71 91 / 3 73 24 32
 Sonstige ärztliche Notfalldienste                                             Begleitung und Beratung für Familien, in denen ein Kind oder Jugend-
 Kinderärztlicher Notfalldienst                                                licher lebensverkürzend erkrankt ist sowie für Kinder- und Jugendliche
 Im Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden,                       beim Sterben und Tod eines Elternteils. info@ kinderhospizdienst.net
 Tel. 0 18 06 / 07 36 14
 Für Notfälle ist die Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr-                  Stationäres Hospiz Backnang
 Klinikum Winnenden rund um die Uhr geöffnet.                                  Tel. 0 71 91/3 43 33-0
 Bereitschaftszeiten der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in den       Stationaeres@hospiz-remsmurr.de
 Ambulanzräumen der Kinder- und Jugendmedizin: Montag bis Donnerstag
 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag. Wochenende: Freitag 18.00 – Montag 8.00 Uhr,   Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis
 Feiertage: von 9.00 – 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag.                   (jeweils 8.00 – 8.00 Uhr)
 Weitere Allgemeine Notfalldienste                                            Bezirk I: Dienst am 07. und 08. März 2020:
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und         Kein Dienst, bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Haustierarzt!
 außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117
 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech-
                                                                              Notdienste der Apotheken für Berglen (jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr):
 stunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich      Fr. 06.03.2020           Uhland-Apotheke, Schorndorf
 Versicherte unter 07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de
                                                                                                       Feuerseestr. 13, Tel. 0 71 81 / 6 30 45
 Zahnärztlicher Notfalldienst:                                                Sa. 07.03.2020           Raphael-Apotheke Backnang
 Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anruf-
 beantworter unter folgender Tel. bekannt gegeben: 07 11 / 7 87 77 44.                                 Gerbertsr. 13. 75, Tel. 0 71 91 / 9 03 43 33
 Augenärztlicher Notfalldienst                                                So. 08.03.2020           Vitalwelt-Apotheke, im GeZe Schorndorf
 Tel. 0 18 06 / 07 11 22                                                                               Schlichtener Str. 105, Tel. 0 71 81 / 47 49 64
 Notfalldienst der HNO-Ärzte                                                  Mo. 09.03.2020           Vitalwelt-Apotheke, im GeZe Winnenden
 Tel. 0 18 05 / 00 36 56                                                                               Am Jakobsweg 2, Tel. 0 71 95 / 97 86 10
 Giftnotruf                                                                   Di. 10.03.2020           Daimler-Apotheke, Schorndorf
 Tel. 07 61 / 1 92 40                                                                                  Marktplatz 32, Tel. 0 71 81 / 6 12 98
 Krankentransporte:                                                           Mi. 11.03.2020           Apotheke Urbach, Urbach
 Winnenden, Waiblingen, Backnang, Schorndorf, Tel. 19 222
                                                                                                       Gartenstr. 53, Tel. 0 71 81 / 8 14 80
 Nachbarschaftshilfe Berglen e.V.:                                            Do. 12.03.2020           Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf
 Wir kommen und helfen…
 Hauswirtschaftliche Hilfe, ergänzende Hilfe bei Krankenpflege, Betreuung                              Silcherstr. 77, Tel. 0 71 81 / 7 13 13
 und Familienpflege, Betreuung an Demenz erkrankter Menschen.
 Tel. 0 71 81 / 4 41 87 oder 0 71 83 / 68 88                                  Störungsdienste
 info@nachbarschaftshttp://www.lak-bw.de/ hilfe-berglen.de, www.nach-         · Wasserversorgung Tel. 0 71 95 / 7 10 67
 barschaftshilfe-berglen.de                                                   · Stromversorgung Tel. 08 00 7 96 27 87 (kostenlos)
                                                                              · Straßenbeleuchtung - defekte Straßenleuchte bitte unter
 KSP Kranken- und Seniorenpflege | KSP Mobil                                    Tel. 0 71 44 / 266 – 300 oder per E-Mail an tma@syna.de melden.
 Beethovenstr. 23, 73663 Berglen, Tel. 0 71 95 / 79 70                        · Kläranlage Berglen Tel. 0 71 95 / 7 30 31
 73614 Schorndorf: Tel. 0 71 81 / 99 29 70
 KSP Domizil: Tel. 0 71 81 / 25 77 17

 Diakoniestation Winnenden und
 Krankenpflegeverein Oppelsbohm
 (Krankenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung und           Für Sie vor Ort:
 Demenzbetreuungsgruppen): Tel. 0 71 95 / 90 681-20, Fax 90 681-39            Praxis Dr. Freund                       Tel. 0 71 81 / 2 11 22
 Schorndorfer Str. 3, Winnenden, www.diakoniestation-winnenden.de
                                                                              Praxis Dr. Werner                       Tel. 0 71 95 / 97 00 07
 Ambulanter Dienst des DRK                                                    Apotheke Berglen                        Tel. 0 71 95 / 7 47 59
 Kreisverband Rems-Murr e. V.: Fachpflege, Hilfe bei der Pflege und           Zahnärzte Dr. Liviu und
 Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und             Dr. Simona Lipovan                      Tel. 0 71 95 / 7 26 55
 behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Schorndorf,
 Tel. 0 71 81 / 7 53 58, oder Backnang, Tel. 0 71 91 / 8 83 11,               Andrea Gerhardt-Wielckens und           Tel. 0 71 95 / 9 79 48 48
 montags bis freitags von 8.00 – 12.00 Uhr.                                   Dr. Ulrike Maixner
Impressum - Gemeinde Berglen
6                                                                   Amtsblatt                Berglen                                05.03.2020 Nr. 10

                                                                                        Körper nach den langen Wintermonaten sehnt.
     Defibrillator – Leben retten:                                                      Bei der ersten Vier-Jahreszeiten-Kräuterwanderung lernt man
                 Der plötzliche Herztod ist in Deutschland eine der häufigsten Todes-
                 ursachen. In 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein   die wichtigsten Vertreter der Frühlingskräuter kennen. Bei einem
                 sogenanntes Kammerflimmern vor. Der rasche Einsatz eines Defi-         Vesper mit Karottensalat auf leichter Knoblauchkomponente, fri-
                 brillators kann diese Störung des Kreislaufes im Herzen recht-
                                                                                        schem Brot und frühlingshafter Blütenbutter kommt man gleich in
                 zeitig unterbrechen und somit Leben retten.
     Standorte in Berglen:
                                                                                        den Genuss der selbst gesammelten Kräuter.
     Birkenweißbuch, Zollernstr. 5 (Bushaltestelle), Bretzenacker, Finkenstr. 6         Eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch ist erforderlich (be-
     (Backhaus), Erlenhof, Daimlerstr. 1 (Tankstelle), Brühl 8, (SSV-Vereinsheim,       grenzte Teilnehmerzahl).
     rechts neben Eingang) Hößlinswart, Rehstr. 8 (Dorfgemeinschaftshaus), Ro-          Kosten: 10 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre 3 €, Vesper ist im
     ter Stich 1 (Sportgelände Hößlinswart), Kottweil, Herbststr. 1 (Alte Kelter),
     Lehnenberg, Lessingstr. 13 (Blessings Landhotel), Ödernhardt, Ulrichstr.           Preis enthalten
     13 (Backhaus), Öschelbronn, Rosenstr. 18 (altes Rathaus), Oppelsbohm,              Treffpunkt: Allmersbach im Tal
     Beethovenstr. 2 (Volksbank), Reichenbach, Heuss-Str. 8, Rettersburg, Bu-           SportErlebnisPark an der L1080 in Richtung Rudersberg
     chenbachstr. 1 (Bürgerhaus), Stöckenhof, Enzianstr. 13, Vorderweißbuch,
     Belchenstr. 16 (Backhaus), Steinach, Waldstr. 8 (Backhaus), Streich, Al-           Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
     penstr. 1 (altes Feuerwehrgerätehaus)                                              bitte mitbringen: Trinken, kleines Schälchen für Salat, Gabel, Sitz-
                                                                                        kissen, handlicher Korb, Schere. Wer hat: Bestimmungsbuch, Lupe,
                                                                                        Schreibzeug, Fotoapparat.
    Netzwerk Flüchtlinge                                                                Am besten alles im Rucksack verstauen.
                                                                                        Anmeldung: per E-Mail: klinger@die-naturparkfuehrer.de
                                                                                        telefonisch: 01 70 / 5 24 53 11
                                                                                        bis spätestens 14. März 2020
                                                                                        Weitere Infos unter: www.mit-der-natur.de

                                                                                        Wir verschenken Bäume! Zum internationalen
                                                                                        Tag des Waldes (21. März 2020)
                                                                                        Das Anliegen der beiden Naturparkführerinnen des Schwä-
                                                                                        bisch-Fränkischen Waldes, Michaela Genthner und Petra Klinger ist,
                                                                                        möglichst viele Menschen zur Pflanzung eines Baumes anzuregen.
                                                                                        Es geht darum, dass wir Menschen erkennen, wie wichtig Bäume für
                                                                                        uns sind und wie wir wieder in die Dankbarkeit und Wertschätzung
                                                                                        ihnen gegenüber kommen.
                                                                                        Wer hat in seinem Hausgarten oder in seinem Grundstückle einen
                                                                                        Platz für einen Zukunftsbaum (Elsbeere, Speierling, Ginkgo), für
    Naturparkführer                                                                     kleine Gärten alternativ ein Quittenbaum?
                                                                                        Finanziert werden die Bäume über begrenzte Spendengelder, die
    Schwäbisch-Fränkischer Wald                                                         wir im Rahmen unseres Projekt BAUM 2020 erhalten haben. Die
                                                                                        Schirmherrschaft hat die Schwäbische WaldFee Leonie Treml über-
    Vier-Jahreszeiten-Kräuterwanderungen                                                nommen. Am 21. März 2020, dem internationalen Tag des Waldes,
    Teil 1: Frühling – Zeit der Knospen am 15. März 2020                                wird es weitere, von uns organisierte öffentliche Baumpflanzakti-
    Selbst finden – achtsam sammeln – ganzjährig genießen                               onen im Raum Backnang, Winnenden und weltweit geben (siehe
    Petra Klinger, Naturparkführerin des Schwäbisch-Fränkischen Wal-                    Interneteingabe: 21. März 2020 Baumpflanzungen).
    des, lädt zu besonderen Wanderungen um das Thema Heilpflanzen,                       So kommen Sie an Ihren Baum:
    Wild- und Gewürzkräuter unserer Heimat ein. Die Vier-Jahreszei-                     – Baumauswahl treffen, je einen Baum pro Haushalt (Elsbeere,
    ten-Kräuterwanderungen finden im Frühling, Sommer, Herbst und                          Speierling, Ginkgo, Quitte)
    Winter statt. Ein ganzes Wachstumsjahr wird somit genutzt, denn                     – Bestellung über E-Mail mit Ortsangabe unter: Baum-2020@
    die Kräuterbestimmung gelingt am einfachsten, wenn die Pflanze                         web.de bis spätestens Montag, 9. März 2020, 12.00 Uhr
    blüht, auch die Ernte fällt am besten während oder kurz vor der                     – Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit Abholzeiten Ihres
    Blütezeit aus.                                                                        Baumes (Pflanzengröße 100 – 150 cm) in Weissach im Tal.
    Täglich eine Handvoll frischer Kräuter im Salat vertreibt die Früh-                 – Zu jedem Baum gibt es ein kleines Info-Schild zur Erinnerung
    jahrsmüdigkeit, regt den Stoffwechsel an und reinigt das Blut.                        an den Tag des Waldes 2020.
    Auch die Haut wird schöner, Energie und Lebensfreude nehmen                         – Die private Baumpflanzung am oder um den 21. März durchführen.
    ständig zu. Frühlingskräuter bewirken genau das, wonach sich der                    – Foto von der Baumpflanzung (gerne nur mit dem eingepflanzten
Impressum - Gemeinde Berglen
05.03.2020 Nr. 10                                           Amtsblatt        Berglen                                                           7

  Baum) auf unsere Internetseite stellen (Link und Anleitung
  dazu in der Bestätigungs-E-Mail).                                     Kindergarten Wirbelwind
Es kommen keine Kosten auf Sie zu. Sie müssen den Baum nur              Vorderweißbuch
abholen, einpflanzen und pflegen.
Wer BÄUME pflanzt, wird den Himmel gewinnen. (Konfuzius)                Sinneserfahrung: Fühlen
Wir freuen uns über jeden neu gepflanzten Baum.
                                                                                        Ich kann fühlen, fühlen, fühlen,
Weitere Info unter www.mit-der-natur.de
                                                                                             dazu ist die Haut ja da.
                                                                                           Und ich fühle, fühle, fühle
                                                                                          von den Zehen bis zum Haar.

                                                                                                            Kälte fühlen, Wärme fühlen mit
                                                                                                            dem ganzen Körper, eine Sin-
                                                                                                            neserfahrung, die die Kinder
                                                                                                            in den letzten Tagen im Garten
                                                                                                            und im Haus erlebt haben. Beim
                                                                                                            Spielen im Wind und auch jetzt
                                                                                                            noch im Schnee waren manche
                                                                                                            Hände und Ohren kaltgefroren,
                                                                                                            wie gut war dann die Wärme im
                                                                                                            Gruppenraum. Aber auch beim
                                                                                                            Spielen mit verschiedenen Ma-
                                                                                                            terialien, beim Sortieren und
                                                                                                            Sammeln spüren die Kinder
                                                                                                            die Unterschiede von weich
                                                                                                            und hart, glatt und rau. Dann
                                                                                                            bieten wir bewusst Tischspie-
                                                                                                            le an, bei denen Gegenstände
                                                                                                            ertastet oder über das Fühlen
Projekt BAUM 2020 (fotografiert von Dr. Gerhard Strobel).
                                                                                                            erkannt werden müssen. Ganz
                                                                                                            beliebt bei den Kindern sind
                    Neues aus                                                                               Massagegeschichten, die die

                 den Kindergärten                                                                           Kinder wechselseitig auf dem
                                                                                                            Körper des Partners „spielen“.
                                                                                                            Beim Sortieren unseres wertlo-
                                                                                                            sen Materials ertastete ein Kind
Kindergarten Rappelkiste                                                                                    auf einer leeren Medikamen-
Oppelsbohm                                                                                                  tenschachtel den Namen des
                                                                                                            Medikaments in Blindenschrift.
Frühlingsreif                                                                                               Bei der anschließenden Diskus-
                                                                                                            sion kamen die Kinder zu dem
Diese Woche hatten wir noch
                                                                        Ergebnis, dass Menschen, die nicht sehen können, also blind sind,
einmal die Möglichkeit, uns am
                                                                        einen viel feineren Tastsinn als wir haben müssen. Daraus ergibt
Rosenmontag und Faschings-
                                                                        sich, dass wir uns als nächstes mit dem Thema „Sehen“ ausführlich
dienstag zu verkleiden. Die
                                                                        beschäftigen werden.
Kinder und Erzieher nutzten die
letzte Gelegenheit. Ganz viele
Elsas, Einhörner, Feen, Polizis-
ten und viele mehr trafen bei
uns in der KiTa ein. Mit tollen
Faschingsliedern verabschiede-
ten wir uns von der Faschings-
zeit.
Ein weiteres Highlight war un-
ser Lecker-Schmecker-Tag, der
diese Woche ebenfalls stattfand. Die Vorbereitungen starteten be-
reits früh am Morgen. Fleißig halfen die Kinder beim Schneiden von
Gemüse für den Salat. Es gab Reis mit Geschnetzeltem und zum
Nachtisch passend zur Faschingszeit Fastnachtsküchle. Das war
wirklich lecker. Und nun möchten wir dem Fasching und dem Winter
„tschüss“ sagen und den Frühling begrüßen. Passend dazu basteln
und verzieren wir schon ganz fleißig unsere Fenster und können
nun auch schon die ersten, warmen Sonnenstrahlen genießen.

   Bürgerservice – Formulare online unter www.berglen.de
Impressum - Gemeinde Berglen
8                                                       Amtsblatt              Berglen                                05.03.2020 Nr. 10

                                                                          den hatten sich die Erzieherin-
    Kindergarten                                                          nen, der Elternbeirat und seine
    Kunterbunt                                                            Freunde viele Überraschungen
                                                                          für ihn ausgedacht. Schon der
    Waldtierfest                                                          Morgenkreis war wunderschön
                                                                          geschmückt: Da lag Felix dickes
                                       Wer kommt denn da? Am Frei-
                                                                          Portfolio voller Fotos, Bilder die
                                       tag, dem 21.02.2020 hoppelten
                                                                          er gezeichnet hatte und den lie-
                                       Häschen in den Kindergarten,
                                                                          bevoll geschriebenen Entwick-
                                       scheue Rehe versteckten sich
                                                                          lungsberichten der Erzieherin-
                                       unter den Tischen, ein Dachs
                                                                          nen. Die Kinder hatten für Felix
                                       erkundete die Umgebung und
                                                                          Wunschsteine bemalt und be-
                                       Marienkäfer und Hummeln tanz-
                                                                          schriftet, die sie ihm nun über-
                                       ten fröhlich durch die Lüfte.
                                                                          gaben und in einer Schatzkiste
                                       Von den Kindern hingegen war
                                                                          sammelten. Unsere Erzieherin-
                                       weit und breit nichts zu sehen.
                                                                          nen haben sich mal wieder
                                       Es war Fasching und wir feier-
                                                                          selbst übertroffen und für Felix
                                       ten ein tolles „Waldtiere-Fest“.
                                                                          eine etwas andere Version der
                                       Die Eltern hatten die Kinder mit
                                                                          Waldschultüte geflochten: Etwas kleiner, dafür aber mit Rucksack-
                                       viel Liebe und Mühe mit passen-
                                                                          henkeln. Darin befanden sich viele kleine Überraschungen, Süßig-
                                       den Kostümen ausgestattet und
                                                                          keiten, Waldbücher und natürlich ein eigenes Schnitzmesser.
                                       sogar für ein köstliches Buffet
                                                                                                             Bevor es dann in den Wald ging
                                       gesorgt. Dieses ließen sich die
                                                                                                             war natürlich Felix an diesem
                                       Tiere genüsslich schmecken.
                                                                                                             Tag der Kreisel und durfte sich
                                       Das war auch gut so, denn da-
                                                                                                             noch ein Spiel wünschen. Auch
                                       nach erreichte uns ein Brief mit
                                                                                                             den Waldplatz zu dem es ein
                                       einer Schreckensnachricht. Die
                                                                                                             letztes Mal gehen sollte, wählte
                                       Waldtiere baten uns zu ihnen in
                                                                                                             er: Zur dicken Berta. Dort an-
                                       den Wald zu kommen. Sie wä-
                                                                                                             gekommen, hatte sein Freund
                                       ren in großer Not und bräuch-
                                                                                                             Mats für ihn Muffins gebacken,
                                       ten dringend Hilfe. Was war nur
                                                                                                             die er an alle verteilen durfte.
                                       geschehen? Aufgeregt und so
                                                                                                             Nach dem Freispiel machten
                                       schnell wie möglich machten
                                                                                                             sich die Kinder mit einem klei-
                                       wir uns auf den Weg. Würden
                                                                                                             nen Umweg auf den Rückweg
                                       wir den Tieren helfen können?
                                                                                                             und dort wartete Herr Schie-
                                       Als erstes fanden wir die ver-
                                                                                                             ferberg, die Handpuppe, der
    zweifelte Notiz eines Eichhörnchens. Es konnte seine im Herbst
                                                                                                             sich auch noch verabschieden
    versteckten Nüssen nicht mehr finden und hatte großen Hunger.
                                                                                                             wollte und ebenfalls eine Über-
    Zum Glück entdeckten die Kinder die Nüsse mit ihren Adleraugen
                                                                                                             raschung im Gepäck hatte: Eine
    schnell. Auch der Igel, Regenwurm, Hase, Maus und Reh hatte
                                                                                                             waldige Kette mit Waldschät-
    große Sorgen. Kein Problem, die Kinder hatten für jedes Tier den
                                                                          zen, Waldfrüchten und einer Münze daran. Wieder auf dem Waldweg
    passenden Tipp und packten kräftig mit an, um die Not der Tiere
                                                                          angekommen stand da ein geschmückter Bollerwagen. Felix durfte
    zu lindern. Schließlich kehrte bei den Waldtieren wieder Ruhe ein
                                                                          darin Platz nehmen und seine Freunde zogen ihn so abwechselnd
    und die Kinder traten fröhlich und zufrieden den Rückweg an. Sie
                                                                          bis zum Waldspielplatz.
    waren erleichtert und auch ein wenig stolz darauf die Waldtiere so
    gut unterstützt zu haben.

    Waldkindergarten                                                      Das ganze Waldteam, die Eltern und natürlich die Kinder wünschen
                                                                          Felix und Ilonka für ihre Zukunft alles Liebe und Gute. Wir werden
    Berglen e.V.                                                          euch vermissen!
                                                                          Wussten Sie schon?
    Abschied von Felix                                                    So klein sie auch sind, Regenwürmer zählen zu den stärksten Tie-
    Auch im Waldkindergarten gibt es manchmal einen traurigen Anlass      ren der Welt. Beim Bau ihres Tunnels können sie das 60fache ihres
    um gemeinsam eine Feier zu gestalten. Unser Fuchs Felix zieht lei-    eigenen Körpergewichts stemmen. Im Vergleich dazu müsste ein
    der weg und hatte vor den Faschingsferien seinen letzten Tag bei      Mensch mit einem Körpergewicht von 70 kg vier Tonnen heben –
    den Wichteln im Waldkindergarten. Um ihn würdig zu verabschie-        etwa so viel wie drei Autos.               (Quelle: Frag Kosmos)
Impressum - Gemeinde Berglen
05.03.2020 Nr. 10                                                               Amtsblatt                 Berglen                                                             9

                                                                                                     Information zur Anmeldung in die Klassen 5
                               Feuerwehr                                                             der Winnender Realschulen
                                                                                                     Zum Schuljahr 2020/2021 können Schülerinnen und Schüler der
Feuerwehr                                                                                            jetzigen 4. Klassen der Grundschulen an den beiden Winnender Re-
                                                                                                     alschulen vom 11.03.2020 – 12.03.2020 und bei Teilnahme am
Berglen NORD www.feuerwehr-berglen.de                                                                Beratungsverfahren bis spätestens 03.04.2020 angemeldet werden.
                                                                                                     Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Anmeldung ge-
Aktuelle Termine:                                                                                    meinsam mit ihrem Kind in den jeweiligen Rektoraten der Winnen-
Dienstag, 10.03.2020 um 19.00 Uhr, Übung Führungskräfte                                              der Realschulen vorzunehmen und dabei die Geburtsurkunde und
Gesamtwehr, Führungskräfte                                                                           die Grundschulempfehlung (Blatt 3 und 4) vorzulegen.
                                                                                                     Bitte bringen Sie zur Anmeldung, wenn möglich, einen Nach-
Sonntag, 15.03.2020 um 8.00 Uhr, Weißwurstfrühstück mit
                                                                                                     weis (Impfpass, ärztliche Bescheinigung...) über die Masern-
benachbarten Feuerwehren, nach Einteilung
                                                                                                     schutzimpfung Ihres Kindes mit.
                                                                                                     Schulbefreiungen der Grundschulen für die Schulanmeldung sind
Feuerwehr                                                                                            möglich. Mit der Entgegennahme der Anmeldung bei einer der bei-
Berglen SÜD                  www.feuerwehr-berglen.de                                                den Realschulen erfolgt noch keine Zusage zur Aufnahme an diese
                                                                                                     Schule. Die Zusage ist erst nach Prüfung der auf Dauer an einer
                                                                                                     Schule vorhandenen Aufnahmekapazität möglich.
Aktuelle Termine:
                                                                                                     Anmeldeempfehlung:
Dienstag, 10.03.2020 um 19.00 Uhr, Übung Führungskräfte Gesamt-                                      Die Schulbezirke für Realschulen sind nicht bindend festgelegt, es
wehr, F. Rauth                                                                                       werden jedoch nachfolgende Anmeldeempfehlungen für den Schul-
Samstag, 14.03.2020 um 8.00 Uhr, Altpapiersammlung, Jugend-                                          besuch ausgesprochen.
feuerwehr
                                                                                                     Geschwister-Scholl-Realschule
                                                                                                     Schüler und Schülerinnen aus den Grundschulen: Birkmannsweiler,
                               Schul-                                                                Hertmannsweiler, Höfen, Kastenschule, Stöckachschule, Leuten-

                             nachrichten                                                             bach, Nellmersbach, Weiler zum Stein
                                                                                                     Anmeldungen zu den Klassen mit Schwerpunkt MINT (Mathematik,
                                                                                                     Informatik, Naturwissenschaftliches Arbeiten,Technik) sind aus-
                                                                                                     schließlich an der Geschwister-Scholl-Realschule möglich.
Geschwister-Scholl-Realschule                                                                        Albertville Realschule
Winnenden                                                                                            Schüler und Schülerinnen aus den Grundschulen: Breuningswei-
                                                                                                     ler, Hungerberg, Schelmenholz, Nachbarschaftsschule Berglen,
   Anmeldetermine für die Schulanfänger im Schuljahr 2020/2021                                       Schwaikheim
   an den Grundschulen in Winnenden und Umgebung                                                     Anmeldungen zum Ganztageszug und zum Bilingualen Zug werden
     SCHULE                   TERMINE                  UHRZEIT                ORT                    ausschließlich an der Albertville-Realschule entgegengenommen.
     Grundschule              Donnerstag               14.00 – 16.30 Uhr      Grundschule            Ort und Zeit der Anmeldung:
                              12.03.2020                                      Birkmannsweiler
     Birkmannsweiler                                                                                 – Sekretariat Geschwister-Scholl-Realschule,
     Grundschule              Donnerstag               14.00 – 15.30 Uhr      Grundschule              Kelterstraße 3, 71364 Winnenden unter Tel. 0 71 95 / 92 07 83
     Breuningsweiler          12.03.2020                                      Breuningsweiler
                                                                                                     – Sekretariat Albertville-Realschule,
     Grundschule              Mittwoch                 14.00 – 16.00 Uhr      Grundschule
     Hertmannsweiler          11.03.2020                                      Hertmannsweiler          Albertviller-Str. 32, 71364 Winnenden, unter Tel. 0 71 95 / 91 00 12
     Grundschule              Mittwoch                 14.00 – 17.30 Uhr      Grundschule            Mittwoch, 11.03.2020 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
     Höfen                    11.03.2020                                      Höfen
                                                                                                     Donnerstag, 12.03.2020 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
     Grundschule              Mittwoch                 14.00 – 16.30 Uhr      Grundschule            Das Anmeldeformular können Sie schon vorab auf der Homepage
     Schelmenholz             11.03.2020                                      Schelmenholz
                              Donnerstag               14.00 – 16.30 Uhr                             der jeweiligen Realschule herunterladen und ausgefüllt zur Anmel-
                              12.03.2020
     Hungerberg               Mittwoch                 14.00 – 16.00 Uhr      Hungerbergschule       dung mitbringen.
     Grundschule              11.03.2020
                                                                                                     Geschwister-Scholl-Realschule        Albertville-Realschule
     Kastenschule             Donnerstag               14.00 – 16.00 Uhr      Kastenschule
     Winnenden                12.03.2020                                                             gez. S. Klass                        gez. S. Kubick
     Stöckachschule           Donnerstag               13.30 – 17.00 Uhr      Stöckachschule
                                                                                                     Realschulrektorin                    Realschulrektor
     Winnenden                12.03.2020

     Grundschule
     Leutenbach
                              Montag
                              09.03.2020
                                                       14.00 – 16.00 Uhr      Gemeinschaftsschule
                                                                              Leutenbach
                                                                                                     Lessing-Gymnasium
                              Dienstag
                              10.03.2020
                                                       14.00 – 16.00 Uhr      Sekretariat
                                                                                                     Winnenden
     Grundschule              Dienstag                 13.00 – 17.00 Uhr      Grundschule
     Nellmersbach             10.03.2020                                      Nellmersbach

     Grundschule              Mittwoch                 14.00 – 16.00 Uhr      Grundschule
                                                                                                     LGW-Volleyballerinnen im RB-Finale
     Weiler zum Stein         11.03.2020                                      Weiler zum Stein
                                                                                                     Die erfolgreichen Volleyballerinnen mit ihrem Trainer Marcus Goll.
     Nachbarschaftsschule     Mittwoch                 14.00 – 16.00 Uhr      Nachbarschaftsschule
     Berglen                  11.03.2020                                      Oppelsbohm             Nach den Handballern hat es auch die LGW-Volleyballmannschaft
     Ludwig-Uhland-Schule     Mittwoch                 16.00 – 18.00 Uhr      Ludwig-Uhland-
                                                                                                     beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ geschafft: Nach
     u. Eichendorff-Schule    11.03.2020                                      Schule                 dem Turniersieg in Schorndorf am 17.01.2020 gegen die Maria-Me-
     Schwaikheim              Donnerstag               16.00 – 18.00 Uhr      Schwaikheim
                              12.03.2020                                                             rian Schule aus Waiblingen und das Burg-Gymnasium Schorndorf
    Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2013 und dem 31. August 2014 geboren sind, müssen an
                                                                                                     hat die Mädchenmannschaft (Chiara Geißbauer, Lisa Häfele, Marie
    der für den Wohnort zuständigen Grundschule angemeldet werden. Für die im September 2014         Küfner, Cosima Reif, Mia Rothenhöfer, Hanna Seybold, Amelie Sih-
    geborenen Kinder wurden die Modalitäten bereits mit der zuständigen Grundschule besprochen.
                                                                                                     ler und Laura Türk) am Mittwoch, den 22.01., in Ellwangen gegen
    Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen Geburtsnachweis und, wenn möglich, einen Nachweis
    (Impfpass, ärztliche Bescheinigung..) über die Masernschutzimpfung Ihres Kindes mit.
                                                                                                     die Gymnasien Künzelsau, Schwäbisch Gmünd und Wertheim einen
                                                                                                     zweiten Platz erreicht, der zur Teilnahme am RB-Finale berechtigt.
10                                                                      Amtsblatt        Berglen                               05.03.2020 Nr. 10

                                                                                    Einzelheiten zum Schulprofil sind der jeweiligen Homepage der
                                                                                    Schule (www.gbg-winnenden.de bzw. www.lgw-net.de) zu entneh-
                                                                                    men. Wir weisen darauf hin, dass aus der Anmeldung kein Rechts-
                                                                                    anspruch auf eine Aufnahme in ein bestimmtes Gymnasium ab-
                                                                                    geleitet werden kann. Die Entscheidung über die Aufnahme wird
                                                                                    gemäß den Vorgaben des Regierungspräsidiums und der Stadt Win-
                                                                                    nenden getroffen.
                                                                                    Ort und Zeit der Anmeldung:
                                                                                    – Sekretariat Georg-Büchner-Gymnasium Winnenden,
                                                                                      Paulinenstr. 29 – 31, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95 / 91 03 12
                                                                                    – Sekretariat Lessing-Gymnasium Winnenden,
                                                                                      Albertviller Str. 26, 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95 / 6 77 48
                                                                                    Mittwoch, 11.03.2020, 14.00 – 17.00 Uhr
                                                                                    Donnerstag, 12.03.2020, 10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr
                                                                                    Den Vormittagstermin bitten wir nur zu nutzen, wenn die anderen
                                                                                    Termine nicht möglich sind.
                                                                                    Um die Wartezeiten bei der Anmeldung zu verkürzen, bietet das
     Die erfolgreichen Volleyballerinnen mit ihrem Trainer Marcus Goll. Foto LGW.   Georg-Büchner-Gymnasium Ihnen die Möglichkeit der telefoni-
                                                                                    schen Terminabsprache. Desweiteren können die persönlichen Da-
     Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
                                                                                    ten online über die Homepage des GBG www.gbg-winnenden.de
                                                  Bericht: Marcus Goll
                                                                                    eingegeben werden. Eine Terminabsprache zur Anmeldung ist am
     Wintersporttag am Lessing-Gymnasium                                            Lessing-Gymnasium nicht erforderlich.
     Am Donnerstag, dem 20.02.2020, fand der Wintersporttag des Les-                Georg-Büchner-Gymnasium           Lessing-Gymnasium
     sing-Gymnasiums statt, der die Skifahrer und Snowboarder dieses                gez. Ilse Bulling                 gez. Jörg Steinl
     Mal ins Tannheimer Tal nach Österreich führte. Mit 120 Schülern,               Schulleiterin                     Schulleiter
     Eltern und Lehrern ging es gegen 6.15 Uhr mit zwei Bussen Rich-
     tung Berge. Obwohl die Schneesituation in diesem Winter nicht
     optimal war, konnte dennoch bei wunderschönem Wetter ein gan-
                                                                                                     Altersjubilare
     zer Skitag auf der Piste verbracht werden und selbst die Talabfahrt
     nach Tannheim war, obwohl sulzig, möglich. Vielen Dank auch an                 Es feiern ihren Geburtstag am:
     alle Eltern und Lehrer, die als Betreuer den Schülern diesen Tag er-           7. März
     möglicht haben. Wer nicht Ski fuhr, konnte sich anderweitig sport-             Frau Christa Lydia Schablin aus Hößlinswart ihren 94. Geburtstag
     lich betätigen: Im Wintersport-Funpark, bei der Winterwanderung,               Frau Frieda Nitsch aus Lehnenberg ihren 84. Geburtstag
     beim Schlittschuhlaufen oder auch im F3 und beim Bowling.                      8. März
                                                     Bericht: Marcus Goll           Frau Ellen Inge Eggert aus Oppelsbohm ihren 84. Geburtstag
                                                                                    Herr Rudolf Härer aus Kottweil seinen 83. Geburtstag
                                                                                    10. März
                                                                                    Frau Gerda Lore Friz aus Birkenweißbuch ihren 80. Geburtstag
                                                                                    Herr Werner Robert Maier aus Rettersburg seinen 82. Geburtstag
                                                                                    Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren recht herzlich
                                                                                    und wünscht alles Gute!

                                                                                                       Kirchliche
                                                                                                      Mitteilungen
                                                                                    Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                    Berglen

                                                                                    Oppelsbohm
     Wintersporttag des Lessing-Gymnasiums. Foto LGW.                               Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8,
                                                                                    73663 Berglen-Oppelsbohm, Tel. 0 71 95 / 7 28 28
     Georg-Büchner-Gymnasium                                                        Pfarrer Wolfgang Peter
                                                                                    Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Reich):
     Winnenden                                                                      Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr
                                                                                    Mittwoch: 8.00 – 11.30 Uhr
     Schulanmeldung in die Klasse 5 der Winnen-                                     Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr
     der Gymnasien vom 11.03. – 12.03.2020                                          Freitag, 6. März
     Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, ihre Kinder persön-                 17.30 Uhr Mädchentreff
     lich beim Georg-Büchner-Gymnasium bzw. beim Lessing-Gymnasi-                   18.00 Uhr Weltgebetstag im Kath. Gemeindehaus
     um anzumelden und dabei die Geburtsurkunde/das Familienstamm-                  Samstag, 7. März
     buch und die Anmeldeformulare für die weiterführende Schule                    9.30 – 15.00 Uhr Konfirmandensamstag im Gemeindehaus
     (Originale/ keine Kopie) mitzubringen.                                         19.00 Uhr Jugendkreis „Emmaus Hood“
05.03.2020 Nr. 10                                   Amtsblatt              Berglen                                                         11

Sonntag, 8. März                                                      Wie geht „Simbabwe“?
10.00 Uhr Kinderkirche                                                Die Antwort in einem Text für den Gottesdienst:
10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier der Taufen von Evelyn                „Es geht nur, wenn die Hoffnung stärker ist als alle Schwierigkei-
           Allmendinger und Hanna Weng und Feier der Goldenen         ten, wenn das Vertrauen auf eine bessere Zukunft die Enttäuschung
           Konfirmation                                                entkräftet!“
18.30 Uhr Musikalische Feier-                                         Es sind unglaublich viele Frauen aus Simbabwe, die uns zurufen:
           stunde der Posau-                                          „Steh auf und geh.“
           nenchöre der                                               Am Freitag, 6. März um 18.00 Uhr laden diese Frauen uns herzlich
           Kirchengemeinde                                            ein, ihr Land mit all seinen Facetten kennen zu lernen. Und sie
           Berglen in der                                             erzählen von ihrem Leben, ihrem Glauben, ihren Hoffnungen.
           Mauritiuskirche in                                         Wir feiern diesen Abend mit Informationen, Liedern und Gebeten
           Oppelsbohm                                                 von Frauen aus Simbabwe im katholischen Gemeindehaus St. Ma-
Montag, 9. März                                                       ria Oppelsbohm.
20.00 Uhr Hauskreis „Die                                              Musikalische Feierstunde der Posaunenchöre der Kirchenge-
           Salzstreuer“. Info                                         meinde Berglen
           bei Sandra Wilhelm,                                        Händel und Schütz
           Tel. 0 71 81 /                                             Unter diesem Thema und primär mit Stücken des Barock von Georg
           9 93 08 68                                                 Friedrich Händel (*1685) sowie dem zeitgenössischen Komponis-
20.00 Uhr Kirchenchorprobe                                            ten Michael Schütz (*1963) veranstalten die Posaunen-chöre Op-
                                                                      pelsbohm und Steinach-Kottweil am Sonntag, 8. März um 18.30
Dienstag, 10. März
                                                                      Uhr in der Mauritiuskirche in Oppelsbohm eine Feierstunde zum
14.30 Uhr Frauenkreis mit Helga Müller, Thema: Mit Schwung in
                                                                      Lobe Gottes.
           den Frühling
17.30 Uhr Bubenjungschar                                              Frauenkreis am Dienstag, 10. März
20.00 Uhr Hauskreis 19.35                                             Herzliche Einladung zum Frauenkreis um 14.30 Uhr im Gemeinde-
           Info bei Jürgen Hinderer, Tel. 0 71 95 / 70 07 00          haus zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee oder Tee. Der
20.00 Uhr Hauskreis „Kreuz und mehr“                                  Nachmittag steht unter dem Motto „Mit Schwung in den Frühling“
           Info bei Jochen Wilhelm, Tel. 0 71 95 / 97 02 02           mit Helga Müller.
20.00 Uhr Hauskreis „1985“                                            Hier finden Sie uns im Internet: www.Oppelsbohm-evangelisch.de
           Info bei Gerlinde Reich, Tel. 0 71 95 / 58 36 15           Hößlinswart, Steinach
Mittwoch, 11. März                                                    Freitag, 6. März
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht                                       16.00 Uhr Kinderstunde
Donnerstag, 12. März                                                  17.15 Uhr Bubenjungschar in Steinach
10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe                                          19.00 Uhr PUSH
20.00 Uhr Posaunenchor                                                20.00 Uhr Treff 23
Freitag, 13. März                                                     Samstag, 7. März
17.30 Uhr Mädchentreff                                                20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus in Steinach
Samstag, 14. März                                                     Sonntag, 8. März
19.00 Uhr Jugendkreis „Emmaus Hood“                                   10.30 Uhr Gottesdienst anders in Hößlinswart mit Tobi Wörner,
Sonntag, 15. März                                                                anschließend Wintergrillen, jeder bringt sein Grillgut
10.00 Uhr Kinderkirche                                                           selber mit, über Salatspenden würden wir uns freuen
10.00 Uhr Gottesdienst und Feier des Abendmahls mit Prädikant
          Uwe Pfander
18.00 Uhr Sonntagstreff
Bibelvers der Woche:
Der Herr wird ans Licht bringen, was im Finstern verborgen ist, und
das Trachten der Herzen offenbar machen.
                                                     Korinther 4,5b
Weltgebetstag 6. März
Simbabwe

                                                                      10.30 Uhr Kinderkirche in Steinach
                                                                      17.30 Uhr „Ich lebe gern“ im Gemeindehaus in Steinach
                                                                      18.30 Uhr Musikalische Feierstunde der Posaunenchöre der
                                                                                Kirchengemeinde Berglen in der Mauritiuskirche
                                                                                Oppelsbohm: Händel und Schütz
                                                                      Montag, 9. März
                                                                      20.00 Uhr Posaunenchor
                                                                      Dienstag, 10. März
Wie geht das Überleben in diesem Land?                                9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe „Krümelbande“ im Gemeindehaus
90 % der Menschen ohne feste Arbeit, ohne eigene Währung, ohne                   in Steinach
Geldautomaten, der teuerste Sprit weltweit.                           18.00 Uhr Mädchenjungschar in Steinach
12                                                             Amtsblatt             Berglen                              05.03.2020 Nr. 10

     Mittwoch, 11. März
     14.30 Uhr Frauenkreis in Hößlinswart
                                                                                Katholische
     14.45 – 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus                    Kirchengemeinde Winnenden
                in Steinach
     Donnerstag, 12. März                                                       Einladung zum Weltgebetstag
     9.30 Uhr Krabbelgruppe „Die Kirchenmäuse“ in Hößlinswart
     Herzliche Einladung
     Sie sind herzlich zu diesem „ICH-LEBE-GERN“ –Abend eingeladen.
     Dieser findet am 8. März im evang. Gemeindehaus in Steinach statt.
     In angenehmer Atmosphäre können sie den Alltag unterbrechen.
     „Chancen erkennen, Verantwortung übernehmen-vertrauen“
     Rainer Härer, Leiter der Realschule der CLEMENS SCHULE in Wein-
     stadt, kann uns aus seinen Erfahrungen interessante Erkenntnisse
     vermitteln.
     Wir freuen uns auch über einen Beitrag der Kinder der Musikarche
     Gruppen Steinach.
     Von 17.30 – 18.10 Uhr werden sie mit einem einfachen Abendessen
     verwöhnt. Anschließend (18.15 Uhr) erwartet sie der angekündigte
     Vortrag von Herrn Härer.
     Familien sind herzlichst eingeladen. Nach dem Essen findet ein              Gottesdienste
     spannendes Kinderprogramm statt.                                           Winnenden, St. Karl-Borromäus-Kirche
     Ob zum Abendessen oder zum Referat oder zu Beidem: Eingeladen
                                                                                Sonntag, 8. März
     sind alle, ob alt oder jung, ob religiös oder nicht...                     10.30 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Café nach der Kirche
     Auf Ihr Kommen freuen sich die Apis.
                                                                                Dienstag, 10. März
     Samstag, 21. März                                                          18.30 Uhr Rosenkranzgebet
     14.30 Uhr Seniorennachmittag in der Kirche in Hößlinswart                  19.00 Uhr Kreuzwegandacht
                                                                                Mittwoch, 11. März
                                                                                19.00 Uhr ökumenischer Gedenk-Gottesdienst zum Jahrestag des
                                                                                           11. März
                                                                                19.00 Uhr Gottesdienst des ökumenischen Krankenhaus-
                                                                                           Seelsorgeteams in der Krankenhauskapelle des
                                                                                           Rems-Murr-Klinikums
                                                                                19.45 Uhr Probe Kirchenchor, Gemeindesaal
                                                                                Donnerstag, 12. März
                                                                                9.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                14.00 Uhr Seniorengymnastik, Gemeindesaal
                                                                                20.00 Uhr Bibelteilengruppe, Rupert-Mayer-Haus
                                                                                Sonntag, 15. März
                                                                                10.30 Uhr Eucharistiefeier, Vorstellung der Kirchengemeinde-
                                                                                          rats-Kandidaten/Innen
                                                                                Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus
                                                                                Samstag, 7. März
                                                                                17.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                Samstag, 14. März
                                                                                17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion
                                                                                Oppelsbohm, Gemeindehaus St. Maria
                                                                                Samstag, 7. März
     Reichenbach, Lehnenberg, Spechtshof                                        18.30 Uhr Eucharistiefeier
     Sonntag, 8. März                                                           Dienstag, 10. März
     10.00 Uhr Kinderkirche im ehemaligen Schul- und Rathaus in                 19.30 Uhr Sachausschuss Berglen
                Reichenbach                                                     Samstag, 14. März
     Bürozeiten im Pfarramt:                                                    18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion
     Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr
                                                                                Veranstaltungen
     Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr
     Tel. 0 71 81 / 6 69 68 88, Fax 0 71 81 / 6 69 68 89                        Hinweis: Neue Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro Winnenden,
     Im Internet finden Sie uns unter                                           Marienstr. 2 ab Februar 2020!
                                                                                Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
     www.hoesslinswartsteinach.de
                                                                                Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                Mittwoch geschlossen
      Ist Ihr Ausweis noch gültig?                                              Tel. 0 71 95 / 91 91 10
       VVS Fahrpläne erhältlich im Bürgerbüro für 3,– €
      Wenn nicht, dann beantragen Sie diesen bitte rechtzeitig im Bürgerbüro.
                                                                                E-Mail: StKarlBorromaeus.winnenden@drs.de
05.03.2020 Nr. 10                                    Amtsblatt              Berglen                                                            13

Austräger gesucht!                                                     fonds auferlegte aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten
Wir suchen Austräger für unsere kirchlichen Mitteilungen „Quintes-     Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere.
senz“ für Berglen-Bretzenacker. Die Quintessenz erscheint viermal      Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämp-
im Jahr. In den Ortsteilen Bretzenacker und Oberweiler sind ca. 30     fen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Un-
– 40 Exemplare auszutragen, pro Exemplar werden 0,15 € vergütet.       abhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Winnenden unter       Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das
Tel. 0 71 95 / 91 91 10.                                               Land 37 Jahre und zunehmend autoritär.
HINWEIS: Korrigierter Wahlvorschlag!                                   Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod
Wahl zum Kirchengemeinderat am 22.03.2020 in St. Karl-                 ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditio-
Borromäus Winnenden                                                    nellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die
Endgültiger Wahlvorschlag                                              staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen.
(§ 5 Wahlordnung)                                                      Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Auffor-
Name, Vorname Alter Beruf Wohnort                                      derung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen.
Friese, Dr. Thomas        65 Oberstudienrat       Winnenden            Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und
Härtig, Dr. Gunter        64 Arzt                 Winnenden            Mädchen weltweit in ihrem Engagement: Zum Beispiel in Simbab-
                                                                       we, wo Mädchen und Frauen den Umgang mit sozialen Medien ein-
Hechler, Silvia           34 Lehrerin             Winnenden
                                                                       üben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen; mit einer Kampagne
Heilig, Christoph         45 Bankkaufmann         Winnenden
                                                                       in Mali, die für den Schulbesuch von Mädchen wirbt. Oder mit der
Hund, Dr. Viktor          51 Fondsmanager         Winnenden            Organisation von Wasserschutzgebieten in El Salvador, verbunden
Kern, Rupert              69 Schulleiter a. D.    Winnenden            mit Lobbyarbeit zum Menschenrecht auf Wasser.
Kozok, Rainer             54 Dipl. Verwaltungs- Winnenden              Zusätzlich möchte der Weltgebetstag das hochverschuldete Sim-
                              wissenschaftler                          babwe durch eine teilweise Entschuldung entlasten. Deshalb
Markofsky, Klemens        53 Key Account Manager Winnenden             richtet sich der Weltgebetstag, zusammen mit seinen Mitgliedsor-
Melecky, Dipl. Ing. Marek 47 Konstrukteur         Winnenden            ganisationen, dem Bündnis erlassjahr.de und anderen mit einer
Neumann, Ulrike           47 Angestellte DPAG     Winnenden            Unterschriftenaktion an die Bundesregierung. Das Geld soll Sim-
Reithmann, Matthias       52 BDTV gepr. Trainer   Winnenden            babwe stattdessen in Gesundheitsprogramme investieren, die der
                              und Berater                              Bevölkerung zugutekommen. Unterschriften sind auf einer Unter-
Schröder, Dr. Berthold    57 Arzt                 Winnenden            schriftenliste am Weltgebetstag oder online (www.weltgebetstag.
                                                                       de/aktionen) möglich.
Stark, Gerold             65 Dipl. Agraringenieur Winnenden
                                                                       Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich
                              i. R.
                                                                       Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen
* Ullsperger, Erna        71 Med. Technische      Schorndorf           sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und
                              Assistentin i. R.                        Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchen am 6. März 2020
Waldherr-Tzingos, Silvia 50 Fachkrankenschwester Winnenden             hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen.
                              (Nephrologie)
                                                                       Termine:
Wolf, Matthias            50 Beamter,             Winnenden
                                                                       18.00 Uhr katholisches Gemeindehaus St. Maria in Oppelsbohm
                              Ministerialrat
                                                                       19.00 Uhr Maximilian-Kolbe-Haus in Schelmenholz
Wahlbezirk Berglen                                                     19.30 Uhr St. Karl-Borromäus Gemeindesaal in Winnenden
Demel, Elisabeth          64 Dipl. Informatikerin Berglen
                                                                       Besinnungstag für die Senior/innen in der Seelsorgeeinheit
Mennenkamp, Annette       45 Gymnasiallehrerin    Berglen              Winnenden – Schwaikheim – Leutenbach
*Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde                     Zum Besinnungsnachmittag am Dienstag, 17. März 2020 sind
Der Wahlvorschlag ist spätestens vier Wochen vor der Wahl durch        alle Seniorinnen und Senioren in den Gemeindesaal der Kath. Kir-
Aushang öffentlich bekanntzugeben.                                     chengemeinde St. Karl Borromäus in Winnenden herzlich eingela-
Aus unserer Seelsorgeeinheit                                           den.
Weltgebetstag 2020                                                     Dieser beginnt um 14.00 Uhr und endet gegen 17.30 Uhr.
Steh auf und geh!                                                      Das „Vater unser“ und seine Bedeutung für uns – im Kleinen und im
2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land             Großen – wird an diesem Nachmittag im Mittelpunkt stehen. Zum
Simbabwe.                                                              Austausch darüber gibt es eine Pause mit Kaffee, Tee und Kuchen
„Ich würde ja gerne, aber...“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze     und seinen Abschluss findet der Besinnungsnachmittag mit einer
nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe         kleinen Andacht.
laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebets-         Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 12. März im Pfarramt Winnen-
tag am 6. März 2020.                                                   den, Tel. 0 71 95 / 91 91 10 oder per E-Mail an StKarlBorromaeus.
Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bi-           winnenden@drs.de.
beltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh      Auch über die Pfarrämter in Leutenbach (Tel. 0 71 95 / 13 99 70)
auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kran-       und Schwaikheim (Tel. 0 71 95 / 5 11 33) können Sie sich anmelden.
ken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbab-       Begleiten wird diesen Nachmittag Brigitte David, Gemeindereferen-
werinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit    tin, Tel. 0 71 95 / 9 19 11-14.
Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.               Spirituelle Angebote in der Fastenzeit
Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schrei-        Vierzig Tage, so steht es bei Matthäus in der Bibel, war Jesus in der
ben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen      Wüste. Am Ende dieser Besinnungszeit steht die Versuchung und
Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzin-     die Klärung der eigenen Berufung. Erst nach dieser Zeit tritt Jesus
preise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für         öffentlich auf und geht seinen Weg nun in absoluter Klarheit und
sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen   Eindeutigkeit. Würde uns das nicht auch guttun, eine Zeit der Ruhe
haben.                                                                 und der Klärung. Viele Menschen nutzen die 40 Tage der Fastenzeit
Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange        um den Kopf frei zu bekommen. Verzicht auf Gewohntes kann dabei
Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungs-        hilfreich sein, aber auch, einmal etwas ganz anderes, neues zu
Sie können auch lesen