Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...

Die Seite wird erstellt Luisa Neuhaus
 
WEITER LESEN
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...
Diözesanmedienstelle Osnabrück
Große Domsfreiheit 5/6
49074 Osnabrück
Tel.: 0541/318-208
E-Mail: medienstelle@bgv.bistum-os.de
Internet: www.medienstelle-osnabrueck.de

                                                      Stand: Juli 2020

Inhalt 1: Filme                           Seite 4

Inhalt 2: Literatur für Frauenarbeit      Seite 23

Inhalt 3: Unterrichtsmodelle              Seite 25

Inhalt 4: Biblische Erzählfiguren         Seite 35

                                             2
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...
Öffnungszeiten
Mo                        13.30-16.30 Uhr
Di 10.30-12.30 Uhr        13.30-16.30 Uhr
Mi                        13.30-16.30 Uhr
Do 10.30-12.30 Uhr        13.30-18.00 Uhr
Fr 10.30-12.30 Uhr

Ausleihfristen:
DVD: 1 Woche
Vormerkungen und Reservierungen: Vormerkungen auf entliehene Medien oder
Reservierungen zu einem bestimmten Termin sind möglich. Vormerkungen werden nach drei
Tagen gelöscht, wenn die Medien nicht abgeholt werden.
Bestellungen: Telefonische Bestellungen oder Bestellungen per E-Mail werden nur
innerhalb des Bistums Osnabrück angenommen.

Abkürzungen für Interessenkreise (IK) / Eignung:

5./6. Schulj. für 5./6. Schuljahr
BS           für Berufsschule
EB           für Erwachsenenbildung
EL           für Eltern
ER           für Erzieherinnen / Erzieher
EW (DW)      für Eine Welt
FA           für Familie
FöS          für Förderschule
FR           für Frauenarbeit
GD           für Gottesdienst
GS           für Grundschule
JA           für Jugendarbeit
KA           für Katechese
KG           für Kindergarten
Kistu        für Kinderstufenarbeit
kokoRu       für Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
L            für Lehrerinnen / Lehrer
SA           für Seniorenarbeit
Sek I        für Sekundarstufe I
Sek II       für Sekundarstufe II

                                             3
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...
Filme

Agora - Die Säulen des Himmels                                        25.10 DVD 1060
                      Spanien: Mod Prod./Himenóptero/Telecinco Cinema, 2009. –
                      1 DVD, 127 Min., farb. + 1 Begleitheft
                      Schlagworte: Spielfilm; Historienfilm; Philosophie; Geschichte;
                      Christentum; Frau; Frauenbild; Geschlechterrolle;
                      Fundamentalismus; Fanatismus; Glaube; Wissenschaft; Hypatia
                      ; Heidentum; Vernunft; Humanismus;
                      Intoleranz; Macht; Toleranz; Antike; Antike Religionen;
                      Alexandria; Ägypten; Pharao; Biografie
                      Inhalt: Hypatia, die Tochter des Mathematikers Theon, lehrt im
                      Jahr 391 nach Christus in der berühmten Bibliothek und der
Agora der ägyptischen Stadt Alexandria Philosophie und Astronomie. Es ist die Zeit
der großen Glaubenskriege und Machtkämpfe zwischen den heidnischen Religionen
der römisch-hellenistischen Welt, dem Judentum und dem erstarkenden Christentum.
Für Hypatia, die damals bereits das von der christlichen Kirche vehement verteidigte
geozentristische Weltbild in Frage stellte, zählen allein die Wissenschaften und die
Freiheit des Denkens. 20 Jahre später wird ihr diese Haltung zum Verhängnis, als
der so frauenfeindlich wie fundamentalistisch eingestellte Bischof Kyrill die
Oberherrschaft der Kirche in Alexandria fordert und Hypatia von christlichen
Fanatikern ermordet wird.
Der an der Grenze von Antike und Mittelalter angesiedelte, opulent ausgestattete
Monumentalfilm erlaubt sich in seiner Darstellung des Konflikts zwischen antiker
Geisteswelt und dem zur Staatsreligion des römischen Reichs avancierten
Christentum einige Freiheiten. Als leidenschaftliches Plädoyer für Vernunft und
Humanismus gegen Fanatismus, Intoleranz und Machtstreben weiß er gleichwohl
ebenso zu überzeugen wie als mitreißendes Epos um eine charismatische,
vorzüglich gespielte Frauengestalt. - Sehenswert ab 16 J. Quelle: film-dienst. *Dieser
Film ist nur für private Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Sek II; JA; EB; FR

Biblische Geschichten - Geschichte Israels:                                1.4 DVD 1258
Mose - Ruth - David und Saul
                       Stuttgart: Matthias - Film, 1996. - 1 DVD, insge.: 75 Min.,
                       3 Filme auf DVD je 25 Min., farb. - (Biblische Geschichten)
                       Schlagworte: Altes Testament; Animationsfilm; Geschichte
                       Israels; Mose; Exodus; Rut ; Asyl; Frauen
                       der Bibel; Biblische Frauen; Treue; David; Samuel 
                       11,1-12,7; Freundschaft; David und Goliath
                       Inhalt: Neuauflage der in russischer Tradition vom Anfang bis
                       zum Ende gestalteten Puppen- und Zeichentrickfilme, die die
                       alten biblischen Geschichten gerade auch für jüngere Kinder
                       heute glaubwürdig darstellen.
                       2. Das Buch Ruth erzählt von einer Moabiterin, die zur Zeit der
Richter als Fremde nach Israel kommt und schließlich sogar Stammmutter Davids
wird. - Der Film zeigt eine der bekanntesten Frauenfiguren des Alten Testaments:
Ruth. Eine Hungersnot in Bethlehem lässt Noemi, ihren Mann und die beiden Söhne
nach Moab auswandern. Dort sterben Noemis Mann und ihre beiden Söhne. Noemi

                                          4
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...
will zurück in die Heimat und ihre Schwiegertochter Ruth, eine Moabiterin, besteht
darauf, ihr in das für sie fremde Land Juda zu folgen. Ab 5 J.
IK: 5./6. Schulj.; Sek I; GS

Das brandneue Testament                                              25.5 DVD 2021
                     Belgien/Frankreich/Luxemburg: Terra Incognita Films, 2015. –
                     1 DVD,
                     115 Min., farb. + 5 Postkarten inliegend, 1 Arbeitshilfe
                     Dieser Spielfilm enthält Filmsequenzen für (Religions-) Unterricht
                     und Gemeindearbeit.
                     Schlagworte: Spielfilm; Gott; Gottesbild; Hoffnung; Liebe;
                     Theodizee; Schöpfungserzählung; Sinn des Lebens; Armut;
                     Krankheit; Gewalt; Sexualität; Sucht; Rolle der Frau; Leid;
                     Sinnfrage; Endlichkeit; Kinofilm; Apostel; Freundschaft;
                     Unterhaltung; Satire; Paradies; das Böse; Gut und Böse;
                     Determination Willensfreiheit; Religion; Religiosität; Frau; Vorbild;
Familie; Tod; Sterben; Rebellion; Freiheit; Ethik; Mädchen; Mut; Mythologie
Inhalt: Sanft-groteske Komödie, die die biblische Schöpfungsgeschichte
dahingehend "korrigiert", dass sie Gottes Tochter Ea gegen ihren misanthropisch-
despotischen Vater, der mit Frau und Kind in Brüssel wohnt, ins Feld schickt. Das
zehnjährige Mädchen wirbelt Gottes sadistische Weltordnung durcheinander, als es
den Menschen ihr genaues Todesdatum enthüllt. Die fein ziselierte Fabel steckt
voller aberwitziger Ideen und inszenatorischer Einfälle, wobei sich hinter ihrem
mitunter schwarzen Humor großzügige Menschlichkeit sowie die fast kindliche
Sehnsucht nach einer besseren Welt offenbaren. Die Inszenierung greift tabuisierte
Themen wie Armut, Krankheit, Gewalt, Sex und Suchtverhalten auf und hinterfragt
nicht zuletzt die Rolle von Frauen in Bibel und Gesellschaft. - Sehenswert ab 16 J. -
Quelle: film-dienst. - Interessant sind auch die beiden Interviews mit Hauptdarsteller
und Regisseur im Bonusmaterial. *Dieser Film ist nur für private Vorführungen
zugelassen*
Interessenskreis: Sek II; BS; JA; EB

Chocolat                                                            25.9 DVD 644
                     Ismaning: EuroVideo, 2001. - 1 DVD,121 Min., farb. + 1 Textheft
                     Schlagworte: Komödie; Außenseiter; Spielfilm; "Chocolat"
                     ; Alleinerziehende; Diskriminierung; Familie; Fastenzeit;
                     Fremdheit; Genuss; Integration; Kulturelle Identität;
                     Lebensfreude; Lebensumbruch; Migration; Schuld; Vergebung;
                     Talent; Toleranz; Literaturverfilmung; Liebe
                     Inhalt: In einem verschlafenen Städtchen in Frankreich im Jahr
                     1959. Der ewig gleiche Alltag wird nur durch den unerwarteten
                     Einzug der geheimnisvoll schönen, jungen Vianne und ihrer
                     Tochter in die Stadt unterbrochen. Vianne eröffnet eine
                     Chocolaterie - und das auch noch mitten in der Fastenzeit. Ein
wahrlich sinnliches Vergnügen beginnt: Trotz anfänglicher Skepsis können sich die
Dorfbewohner der verführerischen Wirkung der süßen Köstlichkeiten nicht entziehen.
Diese Wirkung reizt vor allem den selbsternannten Sittenwächter der Stadt,
Bürgermeister Comte de Reynaud, der seinen Einfluss durch Vianne geschwächt
sieht. Er beginnt, gegen sie zu intrigieren. Doch am Ende zählt nur eins: Die pure

                                            5
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...
Lust am Leben! Wie schon 'Gottes Werk und Teufels Beitrag' erzählt auch der neue
Film Lasse Hallströms von fehlerhaften Menschen und der Widersprüchlichkeit des
Lebens. Der handwerklich fehlerlose Nachfolger ist freilich märchenhafter und
versöhnlicher und kann den Vorgänger in der Komplexität von Figuren und Themen
sowie der Emotionalität seiner Handlung nicht erreichen. Ab 14 J. *Dieser Film ist nur
für private Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Sek II; JA; EB; BS; Sek I

Eazy Xplained - Bibel                                                1.1 DVD 2219
 (Aufbau der Bibel - Turmbau zu Babel - Die 10 Gebote - Frauen im Alten
                       Testament - Die Goldene Regel - Die Seligpreisungen):
                       6 Lehrfilm-Clips aus der 20-teiligen Reihe Eazy Xplained
                       Frankfurt/Main: Katholisches Filmwerk, 2017. - 1 DVD, 50 Min.,
                       farb. - (Eazy Xplained; DVD 2)
                       Schlagworte: Lehrfilmclips; Filmclip; Gott; Bibel; Babylon;
                       Ethik; Altes Testament; Neues Testament; Katholische Bibel;
                       Evangelische Bibel; Katholik; Protestantismus; Turmbau zu
                       Babel; Zehn Gebote; Aufbau der Bibel; Die Goldene Regel;
                       Frau; Seligpreisungen; Jesus Christus; Wissenschaft; Religion;
                       Gottesbild; Verbot; Glaube; Prüfung; Gebet
                       Inhalt: Die Moderatoren Viviane Witschel und Michael Ritter
                       führen junge Zuschauer in religiöse Themen ein und erzählen
von Persönlichkeiten, die in der Bibel bzw. in der christlichen Welt eine wichtige Rolle
spielen. Mit einem Aufmacher aus der Alltagswelt beginnen die Moderatoren und
wechseln dann zwischen den historischen Grundlagen und neuzeitlichen
Deutungsversuchen ab.
1. Film: Aufbau der Bibel (9:18 min)
2. Film: Turmbau zu Babel (8:14 min)
3. Film: Die 10 Gebote (8:23 min)
4. Film: Frauen im Alten Testament (10:10 min)
5. Film: Die Goldene Regel (6:30 min)
6. Film: Die Seligpreisungen (7:39 min)
Interessenskreis: Ab 14 Jahren; Sek I; Sek II; L

                                           6
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...
Elisabeth von Thüringen - Rebellin und Heilige                             9. DVD 466
                         Deutschland: MDR (Ottonia Media GmbH), 2002. - 1 DVD,
                         45 Min., farb. + 1 Arbeitshilfe –
                         (Geschichte Mitteldeutschlands)
                         Schlagworte: Dokumentarfilm; Elisabeth ;
                         Armut; Außenseiter; Caritas; Emanzipation; Frau; Geschichte;
                         Mittelalter; Kirchengeschichte; Lebensentwürfe; Vorbild;
                         Heilige
                         Inhalt: Anlässlich des 800. Geburtstags Elisabeths von
                         Thüringen im Jahr 2007 veröffentlicht der MDR aus der Reihe
                         "Geschichte Mitteldeutschlands" die Folge "Elisabeth von
                         Thüringen - Rebellin und Heilige". Geboren 1407, muss die
                         ungarische Königstochter Elisabeth mit vier Jahren ihre
                         Heimat verlassen. Zur Braut des künftigen Landgrafen von
Thüringen bestimmt, wächst sie auf der Wartburg auf und wird im Alter von 14
Jahren mit Landgraf Ludwig IV. verheiratet. Während Ludwig den Kaiser auf einem
Kreuzzug begleitet, regiert Elisabeth als Landgräfin. Ludwig stirbt während des
Kreuzzugs, und die junge Witwe wird vom ludowingischen Hof vertrieben. Sie findet
Zuflucht in Marburg, führt dort ein Leben in strenger Askese und gründet ein Spital
für Arme nach dem Vorbild der Franziskaner. Im Jahr 1231, mit nur 24 Jahren, stirbt
Elisabeth und wird später heilig gesprochen. Die Dokumentation visualisiert in
eindrücklichen Bildern die Biographie einer Frau im Mittelalter, die es wagt, nach
eigenen Überzeugungen zu leben und die sich von Standes- und politischen
Zwängen befreit, ein intensives Leben einer außergewöhnlich facettenhaften Frau.
*Dieser Film ist nur für private Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Ab 14 J.; Sek I; Sek II; BS; JA; EB; SA; FR

Erwachsene auf dem Weg zur Taufe:                                  18.1 DVD 1754
                  Ein Film für Pastoral und Weiterbildung
                  Frankfurt/Main: Katholisches Filmwerk, 2014. - 1 DVD, 30 Min.,
                  Schlagworte: Dokumentarfilm; Sakrament; Taufe;
                  Erwachsenenkatechumenat; Erwachsenentaufe; Taufpastoral;
                  Riten; Patent
                  Inhalt: Sechs Erwachsene machen sich aus verschiedenen
                  Beweggründen und in ganz unterschiedlicher Weise auf den Weg
                  zur Taufe. Der 30-minütige Film zeigt in der Rückblende die Wege
                  der vier Frauen und zwei Männer bis zu ihrem Entschluss, sich
taufen zu lassen. Die einzelnen Abschnitte der Taufvorbereitung werden in vier
Kapiteln vorgestellt. Dabei kommen die Katechumenen mit ihren Erfahrungen zu
Wort. Darüber hinaus schildern die Katechumenatsbegleiter/innen, wie sie den Weg
zur Taufe erlebt und gestaltet haben.
Interessenskreis: EB; KA; Sek I; Sek II; L; ER; Ab 14 J. (V+Ö)

                                          7
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...
Esther (Die Bibel - Das Alte Testament)                                 1.4 DVD 99
                 München: Kinowelt Home Entertaiment, 1998. - 1 DVD,
                 ca. 86 Min., farb.
                 Schlagworte: Bibelfilm; Altes Testament; Spielfilm; Verfolgung;
                 Gewalt; Frau; Ester; Exil; Pogrom
                 Inhalt: Ester wird im persischen Exil die Frau des Königs Xerxes.
                 Als dessen Berater ein Pogrom gegen die Juden erwirkt, gibt sich
                 Ester als Jüdin zu erkennen und verhilft ihrem Volk zur Möglichkeit
                 des Widerstands. Ab 14 J.
                 Interessenskreis: 5./6. Schulj.; Sek I; JA; Sek II; SA

Die göttliche Ordnung                                                25.5 DVD 2217
                   Schweiz: Zodiac Pic., 2017. - 1 DVD, 92 Min., farb. + 1 Arbeitshilfe
                   Schlagworte: Spielfilm; Komödie; Historienfilm;
                   Gleichberechtigung; Emanzipation; Frauenwahlrecht; Rolle der
                   Frau; Männerrolle; Frauenrechte; Mitbestimmung; Gewalt;
                   Schweiz; Familie; Tradition; Frau; Gesellschaftlicher Wandel;
                   Sexuelle Revolution; Gender; Geschlechterrolle; Rollenbilder;
                   Rollenverständnis; Politik; Demokratie; Solidarität; 68er und die
                   Folgen; Bürgerinitiative; Selbstbestimmung; Individuum; Mut;
                   Anerkennung
                   Inhalt: Anfang der 1970er-Jahre wandelt sich eine Hausfrau aus
einem Dorf im Appenzellischen unter dem Einfluss der Debatte um das
Frauenwahlrecht in der Schweiz zur sanften Streiterin für die Sache. Doch ihr
öffentliches Engagement sorgt sowohl im Dorf als auch in ihrer Ehe für Spannungen.
Hintersinnige Tragikomödie, die auf authentischen Erlebnissen beruht, was sich in
der stimmungsvollen Verdichtung von Geist und Atmosphäre der damaligen Zeit
manifestiert. Die erfrischende, ausgesprochen unterhaltsame Lektion in Sachen
direkter Demokratie erzählt nebenbei die Geschichte der sexuellen Revolution in der
Schweiz. - Sehenswert ab 14 J. *Dieser Film ist nur für private Vorführungen
zugelassen*
Interessenskreis: Sek I; Sek II; FR; EB

                                           8
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...
Hexenglaube: Hintergründe und Anfänge des Hexenwahns                    10.2 DVD 1192
Geiselgasteig/München: FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und
Unterrich, 2006. - 1 DVD, 18 Min., farb. + 1 Arbeitshilfe inliegend
Schlagworte: Dokumentarfilm; Hexe; Hexenwahn; Hexenverfolgung; Hexenhammer;
Hexenprozess; Inquisition; Zauberei; Magie; Kirche; Papstamt; Innozenz 
Inhalt: Der Unterrichtsfilm bietet einen Überblick über die Entstehung des
"Hexenwahns" in Europa und den Beginn der ersten großen Hexenverfolgungen.
Dabei ist die Dokumentation deutlich in drei Blöcke gegliedert: Nach einer
allgemeinen Hinführung steht im ersten Teil die Bedeutung der Inquisition für die
Hexenprozesse im Mittelpunkt. In einem zweiten Block wird auf die Ursprünge und
heidnischen Hexenvorstellungen in Europa eingegangen. Der dritte Teil erläutert
detailliert die Bedeutung des Dominikaners und Verfassers des "Hexenhammers"
Heinrich Kramer für die Hexenverfolgung.
In der Erfahrung des Menschen des Mittelalters werden Natur und Naturphänomene
noch überwiegend als feindlich empfunden. Die Wälder und weiten
Sumpflandschaften sind Orte der Bedrohung und Gefahr. Der Großteil der
Bevölkerung ist von der Landwirtschaft abhängig. Missernten und Unwetter können
Katastrophen und Hungersnöte auslösen. Als Erklärung für diese Bedrohungen
diente vielfach der Glaube an Dämonen, Teufel und eben Hexen, die die Macht
hatten, Schaden über die Menschen zu bringen. Im frühen Mittelalter sieht sich die
Kirche noch vor der Herausforderung diese Glaubensvorstellungen - als Traditionen
heidnischer Mythen - zu ignorieren oder zu korrigieren. Die großen gewaltsamen
Auseinandersetzungen der Kirche gelten den Ketzerbewegungen (Katharer,
Albigenser). Hierfür wird ein neues Instrument des juristischen Verfahrens
geschaffen - die Inquisition. Zunächst ein geordnetes juristisches Vorgehen zur
Aufdeckung der "Ketzerei" wird sie später vielfach unter Einsatz oder Androhung der
Folter zum Instrument grausamer Verfolgung. Mit der Scholastik - dem theologischen
Lehrsystem des Hochmittelalters - finden die Hexen, Magie und Dämonenglauben
als reale Bedrohungen für den Menschen Eingang in die kirchliche Lehre. Damit ist
der Weg frei für die Anwendung der Inquisition auf die Hexenprozesse. An dieser
Stelle blickt der Film zurück auf heidnische Zauberkulte in Rom. Anhand der Bilder
einer Mysterienhalle in Pompeji wird deutlich, dass der Glaube an Wahrsagerei,
Totenbeschwörung und Zauberei tief im religiösen Volksglauben verwurzelt war und
bis in die Neuzeit fortlebte. Gegen Ende des Mittelalters werden diese
Glaubensvorstellungen von der Kirche nicht mehr als heidnischer Aberglaube
abgetan, sondern als reales Teufelswerk anerkannt. Damit begann einer der
dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte. Im Weiteren befasst sich der
Unterrichtsfilm mit dem Dominikanermönch Heinrich Kramer. Kramer sieht nahezu
überall Dämonen, Teufel und Hexerei am Werk. Doch die von ihm angestrengten
Hexenprozesse stoßen in Süddeutschland und den Alpenregionen eher auf
Ablehnung der Bevölkerung und der Obrigkeit. Erst die Hexenbulle von Papst
Innozenz VIII., die Kramer selbst mit initiiert hat, verschafft ihm die nötige Autorität,
die Prozesse durchzusetzen. Anhand von Spielszenen verdeutlicht der Film, mit
welchen Mitteln Kramer selbst die Prozesse geführt hat, die den Beschuldigten keine
Chance auf eine Verteidigung ließen und die auf einem System von Denunziation
und Folter beruhten. Seine "Erkenntnisse" und "Erfahrungen" aus den Prozessen
bildeten die Grundlage für den "Hexenhammer" - eine Fundierung und Anleitung zur
Durchführung von Hexenprozessen. Nach Kramers Tod wurde sein "Hexenhammer"
Grundlage einer massenhaften Hexenjagd. Ab 14 J.
Interessenskreis: Sek I; Sek II; BS; JA; EB; L

                                           9
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Medienstelle ...
Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen                            9. DVD 1490
                     Grünwald: Komplett-Media, 2010. - 1 DVD, 45 Min., farb. + 1
                     Arbeitshilfe - (Die Deutschen - Staffel II; Teil 3)
                     Schlagworte: Dokumentation; Hildegard ;
                     Geschichte ; Mittelalter; Persönlichkeit; Vorbild;
                     Vision; Kloster; Benediktinerinnen; Klosterleben; Frau in der
                     Kirche; Mystikerin
                     Inhalt: Hildegard von Bingen (1098-1179) ist die populärste
                     Deutsche des Mittelalters - auf Augenhöhe mit den Mächtigen ihrer
                     Zeit. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin, Politikerin und
                     Komponistin, Theologin und sogar Managerin zweier von ihr
gegründeter Klöster.
Viele ihrer Schriften, vor allem ihre Kenntnisse der Naturheilkunde, haben bis heute
nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Andere werfen noch immer Fragen auf.
Während die einen in Hildegards Visionen eine Art Drogenrausch der
Kräuterkundigen vermuten, sehen andere darin eine prophetische Gabe, sogar einen
Beweis ihrer Heiligkeit.
Verdacht der Ketzerei: Besondere Nähe zu Gott für sich zu beanspruchen, war nicht
ungefährlich. Ihren Mut schöpfte sie aus religiösem Sendungsbewusstsein.
Hildegards Visionen waren ein mächtiges Instrument für eine Frau in einer Zeit, in
der das weibliche Geschlecht komplett unter männlicher Verfügungsgewalt stand. Sie
schaffte es, dass der Papst selbst ihre Visionen anerkannte und enthob sich damit
des Verdachtes, eine Ketzerin zu sein.
Aus heutiger Sicht besonders bahnbrechend war ihre Wahrnehmung der Natur, in
der sie ein Spiegelbild der göttlichen Weltordnung sah. Die "erste Grüne" der
Geschichte könnte man sie nennen. Auch den menschlichen Körper und die
Sexualität beschrieb sie eingehend und mit großer Unbefangenheit. Von Hildegard
von Bingen stammt die vermutlich erste und für eine Nonne bemerkenswert
detaillierte Beschreibung des weiblichen Orgasmus.
Grenzen überschreiten: Der Film über das Leben Hildegards von Bingen zeichnet
das Bild einer Frau, die viele Grenzen sprengte, die die Zeit ihren
Geschlechtsgenossinnen setzte und er zeigt ein Jahrhundert, dessen technische und
soziale Umwälzungen viele Grundsteine für die Moderne legten. Ab 14 J. *Dieser
Film ist nur für private Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Sek I; Sek II; BS; EB; FR; L

                                          10
Ihr Name war Maria                                                 1.4 DVD 1587
                   Italien/Deutschland/Spanien: Lux Vide, 2012. - 2 DVD's, 180 (90 &
                   90) Min., farb.
                   Dokumentarfilm siehe unter: 1.4 DVD 1540 Maria, seine Mutter.
                   Schlagworte: Spielfilm; Historienfilm; Maria; Maria Gottesmutter;
                   Mariendarstellung; Jesus Christus; Josef ;
                   Freundschaft; Maria Magdalena; Frauen der Bibel; Biblische
                   Frauen; Frauen in der Bibel
                   Inhalt: Das Leben der Gottes-Mutter Maria. Die Handlung setzt im
                   Jahr 15 v. Chr. ein und zeigt Jugendjahre und Erziehung der
                   gottesfürchtigen Frau, die auserkoren ist, den Menschen den
Erlöser zu schenken. Er beschreibt die Vertreibung von Maria, Joseph und dem neu
geborenen Jesus nach Ägypten, schließlich den erwachsenen Jesus, der das Reich
Gottes verkündet, und Maria, die ihn schweren Herzens ziehen lässt und ihm als
Jüngerin folgt. Der aufwändige Historienfilm erzählt die Heilsgeschichte aus
ungewohnter Perspektive. In einer (fiktiven) Nebenhandlung ersinnt er die
Freundschaft zwischen Maria und Maria Magdalena, die zunächst einen anderen
Lebensweg einschlägt, dann aber ebenfalls zu Jesus findet. - Ab 12 J. Quelle: film-
dienst. *Dieser Film ist nur für private Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Sek I; Sek II; BS; JA; EB; SA

Jesus und die verschwundenen Frauen:                                1.4 DVD 1573
Vergessene Säulen des Christentums
                   Frankfurt/Main: Katholisches Filmwerk, 2013. - 1 DVD, 44 Min.,
                  farb. + 1 Arbeitshilfe inliegend
                  Schlagworte: Dokumentarfilm; Maria Magdalena; Johannes 20,11-
                  18; Lydia ; Paulus; Apostelin Apostolorum;
                  Christentum; Urchristentum; Evangelien; Priesterin; Frau in der
                  Kirche; Frauen der Bibel; Biblische Frauen; Frauen in der
                  Kirchengeschichte; Schüssler-Fiorenza, Elisabeth; Eisen, Ute;
                  Bethge, Hans-Gebhard; Taschl-Erber, Andrea; Bibel; Feministische
                  Theologie; Kirchliches Amt
Inhalt: Vor 2000 Jahren kündigte Jesus von Nazareth das Reich Gottes an, in dem
alle Menschen gleich wären. In einer streng patriarchal geprägten Zeit war das
revolutionär. Und so folgten ihm vielfach auch Frauen nach.
Aufgrund einer männerzentrierten Sprache blieben sie in den Evangelien nahezu
unerwähnt. Aber Frauen waren Zeuginnen des Todes Jesu, der Grablegung und
schließlich seiner Auferstehung. Es ist Maria aus Magdala, die von Jesus den Auftrag
erhält, die Frohe Botschaft zu verkünden. Sie wird damit zur ersten Apostelin. Doch
gleich nach Erfüllung des Auftrags ist sie als Schlüsselfigur des Ostergeschehens
kaum noch wahrzunehmen. Junia, eine Apostelin der Frühkirche, verwandelte sich
unter der Feder eines Bibelkommentators in einen Mann. Phöbe, Vorsteherin einer
frühen Christengemeinde, wurde als Hilfskraft des Apostel Paulus kleininterpretiert.
Lydia, die erste Christin Europas, geriet fast 2000 Jahre lang in Vergessenheit. (nach
ZDF) Ab 15 J.
Interessenskreis: Sek II; BS; EB; FR

                                         11
Die Jüdin - Edith Stein                                                 9. DVD 818

                Frankfurt/Main: Katholisches Filmwerk, 1995. - 1 DVD, 97 Min., farb.
                + 1 Arbeitshilfe inliegend
                Schlagworte: Spielfilm; Stein, Edith; Frau; Geschichte;
                Nationalsozialismus; Gewalt und Verfolgung; Gewalt; Porträt;
                Vorbild; Persönlichkeit; Heilige; Heiligsprechung
                Inhalt: Am 9. August 1942 wird die Karmelitin und Jüdin Edith Stein
                in Auschwitz ermordet. Der Film erzählt ihre Geschichte von der
                Konversion zum Katholizismus im Jahre 1922 an, ohne einen
strikten dokumentarischen Anspruch zu erheben. Die Handlung des Spielfilms beruht
auf den Fakten, er verdichtet sie aber dramaturgisch, setzt sie in deutende
Beziehung und erschließt sie mit Hilfe von Bildsymbolen und
Verweisungszusammenhängen. Seine Absicht ist es, dieser Frau, ihrer Biographie,
ihren Überzeugungen und ihren Lebensentscheidungen verstehend und
vergegenwärtigend nahe zu kommen. 'Für ihr Leben sind viele Deutungen möglich',
heißt es im Vorspann, 'dies ist eine von ihnen'. (Ö)
Interessenskreis: Ab 14 J. Sek I; Sek II; JA; BS; EB; SA

Die Karriere Gottes                                                 8.1 DVD 1625
               Deutschland: IFAGE Filmproduktion, 2012. - 1 DVD, 44 Min., farb. +
               1 Arbeitshilfe inliegend - (Terra X; DVD 1)
               Format: Ländercode 1-6, DVD 5, Format 16:9; Sprache: Deutsch;
               Kapitel: direkter Zugriff auf 10 Kapitel; DVD-Rom: Arbeitsmaterialien
               als PDF-Datei
               Schlagworte: Dokumentarfilm; Dokumentarfilm mit Spielszenen;
               Bibel; Gott; Gottesbild; Gottesvorstellung; Jüdische Geschichte;
               Jahwe
               Inhalt: Abseits theologischer Erklärungsversuche will dieser Film den
Werdegang des biblischen Gottes anhand von Fakten und Funden nachvollziehen.
Begleitet von Margot Käßmann, befasst sich die filmische Recherche mit den
Stationen der Karriere Gottes, die ihn von einer lokalen Gottheit der Nomaden zum
mächtigsten Himmelsherrscher der Geschichte führt. "Terra X - typisch" wird diese
Dokumentation von zahlreichen Spielszenen aufgelockert. Ab 14 J. (V+Ö)
Interessenskreis: Sek I; Sek II; BS; L; EB

                                         12
Kirche ohne Frauen?                                                    10.4 DVD 1897
                 Frankfurt/Main: Katholisches Filmwerk, 2014. - 1 DVD, 21 Min., farb.
                 + 1 Arbeitshilfe inliegend
                 Schlagworte: Dokumentarfilm; Frau in der Kirche; Rolle der Frau;
                 Diakonie; Caritas; Kirche; Verkündigung; Kirchlicher Beruf
                 Inhalt: Die meisten Gottesdienstbesucher sind Frauen. Das
                 ehrenamtliche Engagement in den katholischen Gemeinden ruht
                 überwiegend auf ihren Schultern. Obgleich Weiheämter in der Kirche
                 Männern vorbehalten sind, wird die Basisarbeit überwiegend von
                 Frauen geleistet - besonders in Verkündigung und Diakonie. Den
ersten Kontakt mit Kirche bekommen nicht wenige Kinder zuerst durch Frauen
vermittelt: Erzieherinnen, Grundschullehrerinnen, Gemeindereferentinnen. Auch auf
den letzten Schritten eines Lebens - in Krankheit und Pflege - werden Menschen in
der Caritas mehrheitlich von Frauen begleitet. Die Dokumentation stellt drei Frauen
vor, die ihre Aufgabe in der Kirche als Erzieherin, Universitätsprofessorin und
Ordensschwester gefunden haben. Wie finden sie sich als Frau in einer
männergeleiteten Kirche zurecht? Dabei entsteht nicht nur ein vielfältiges Bild
kirchlichen Engagements in der Gesellschaft, sondern es wird auch grundsätzlich
gefragt, wo Kirche sich heute lebendig entfaltet. Ab 13 J. (V+Ö)
Interessenskreis: Sek I; Sek II; BS; JA; EB; FR

                  Kurzfilm Sampler: Starke Frauen
                      15.3.2 DVD 2433
                   : TRIFF ... HARRIET TUBMAN - WARTEZEIT - REVOLVO - Berlin :
                  Matthias-Film, 2020. - 1 DVD, 42 Min., farb. + 1 Arbeitshilfe
                  DVD Video-Ebene: "TRIFF HARRIET TUBMAN" (Länge: 25
                  Minuten): 01 Kindheit in Sklaverei [00:10 - 06:20]; 02 Heirat und
                  Flucht [06:21 - 10:27]; 03 Fluchthilfenetzwerk [10:28 - 15:34]; 04 Im
                  Amerikanischen Bürgerkrieg [15:35 - 18:19]; 05 Nachfahrinnen
                  [18:20 - 24:44]. "WARTEZEIT" (Länge: 10 Minuten). "REVOLVO"
(Länge: 9 Minuten). DVD Rom-Ebene: Infos zu den Filmen und Materialien,
Didaktisch-methodische Tipps, 3 Infoblätter, 4 Arbeitsblätter, 10 Szenenbilder,
Medien- und Linktipps, Themen A-Z
Schlagworte: Dokumentarfilm ; Kurzfilm ; Sklavenbefreihung ; Glaube ;
Frauenrechte ; Mut ; Starke Frauen ; Gender ; Amerikanischer Bürgerkrieg ; Sexuelle
Belästigung ; Angst ; Selbstbewusstsein ; Homophobie ; Satire ; Rachefantasien ;
Lesbenfeindlichkeit ; Diskriminierung
Inhalt: TRIFF ... HARRIET TUBMAN: Film von Volker Schmidt-Sondermann,
Deutschland 2020, 25 Min.
Die zeitreisende Promireporterin Clarissa trifft die berühmteste Sklavenbefreierin
Amerikas. Harriet Tubman, selbst als Sklavin in den Südstaaten geboren, floh zuerst
in den Norden, in die Freiheit, um dann unter dem Codenamen "Moses" die
bekannteste Fluchthelferin des "Underground Railroad" zu werden. Clarissa erlebt
sie bei ihren ebenso legendären wie waghalsigen Fluchten. Im Boston der
Gegenwart trifft sie die 14-jährige Sofia, die dafür kämpft, Harriet Tubmans Bild auf
den 20-Dollar-Schein zu bringen.
WARTEZEIT: Kurzfilm von Clara Stern, Österreich 2016, 10 Min.
Der letzte Bus kommt später als gedacht und Anna muss in der Dunkelheit warten.
Aber nicht allein ... Die Straße ist still. Ihr Herz klopft.
REVOLVO: Kurzfilm von Francy Fabritz, Deutschland 2019, 8 Min.

                                          13
Anette (55) und Carla (70) haben sich noch nie gerne sagen lassen, was sie zu tun
und was zu lassen haben. Und das wird auch so bleiben. Als Anette Carla mit dem
schicken Wagen abholt, ist klar, dass jetzt erst einmal der Schampus geöffnet und
der Wagen durch die Landschaft gejagt wird. Die beiden Frauen haben einen
Riesenspaß, bis sie auf einmal von einer Polizistin angehalten werden. Und im Radio
ertönt eine Nachricht, die dafür sorgen könnte, dass ihr schöner Plan kurz vor dem
Ziel vereitelt werden könnte. Aber sollten Frauen nicht immer zusammenhalten?
Interessenskreis: Sek I; Sek II; BS; EB

Lenchen Luther, der Buchdruck und die Reformation:                    10.2 DVD 2260
                   2 Kurzfilme
                  Stuttgart: FriJus, 2017. - 1 DVD, insg.: 16 Min. (7 Min. und 9 Min.),
                  farb. +
                  1 Arbeitshilfe
                  Schlagworte: Animationsfilm; Sachfilm; Reformation;
                  Reformationsgeschichte; Luther, Martin; Buchdruck; Geschichte;
                  erste Medienrevolution; Massenmedien; Junker Jörg; Katharina
                  ; 95 Thesen Luthers; Ablass; Bibelübersetzung;
                  Evangelisch und Katholisch; Gewissensentscheidung;
Religionsfreiheit; Kloster; Leben im Mittelalter; Reichstag in Worms 
Lenchen Luther:
Animationsfilm - Laufzeit: 7 Minuten.
Inhalt: Was für Abenteuer! Lenchen Luther kann gar nicht genug bekommen von den
Erzählungen ihrer Eltern: Als junger Mönch legt sich ihr Vater Martin mit niemand
geringerem an als dem Kaiser und dem Papst. Das ist so mutig und gefährlich, dass
er sich monatelang auf der Wartburg verstecken muss. Genug Zeit, um die Bibel zum
ersten Mal ins Deutsche zu übersetzen. Was Martin schreibt, liest auch die Nonne
Katharina. Sie widersetzt sich selbst den strengen Regeln im Kloster. Und entschließt
sich zur Flucht. Um Hilfe bittet sie auch den Mönch Martin in einem Brief.
Die Erfindung des Buchdrucks und die Verbreitung der Reformation:
Lehrfilm - Laufzeit: 9 Min.
Inhalt: Ein unbekannter Mönch und Professor der Theologie namens Martin Luther
schreibt in Wittenberg 1517 seine Gedanken zu Missständen in der katholischen
Kirche wie dem Ablasshandel auf, veröffentlicht sie als Aushang in Wittenberg an der
Schlosskirche und löst damit tiefgehende Veränderungen der Welt aus. Wie war das
möglich? Der Sachfilm erläutert, dass dies ohne die Erfindung des Buchdrucks durch
Johannes Gutenberg nicht möglich gewesen wäre. Gezeigt wird von einem
Mitarbeiter des Gutenberg-Museums in Mainz, wie man mit Blei Buchstaben gießt,
diese zu Zeilen und schließlich zu einer Seite zusammenfügt... Ab 6 J.
Interessenskreis: GS; 5./6. Schulj.; L; JA

                                          14
Luther - Sein Leben, Weg und Erbe                                  10.2 DVD 1058
                   Halle (Saale): NFP media rights, 2004. - 1 DVD, 122 Min., farb.
                   Schlagworte: Dokumentarfilm; Luther, Martin; "Luther" ;
                   Kirchengeschichte; Reformation; Katharina ;
                   Bauernkrieg; Wittenberg
                   Inhalt: Nur wenige Persönlichkeiten haben das Leben der
                   Menschen weltweit so nachhaltig beeinflusst wie Martin Luther. Die
                   aufwändig produzierte Dokumentation begibt sich auf die Spuren
                   des großen Reformators und reflektiert dabei die Orte und
                   Regionen, die untrennbar mit dem Namen Martin Luther verbunden
sind. Neben Spielszenen des erfolgreichen Kinospielfilms "LUTHER" kommen in der
Dokumentation auch zahlreiche Luther-Experten zu Wort. Mit Kommentaren von Sir
Peter Ustinov und Joseph Fiennes. Kapitel: 1. Kindheit; 2. Studium; 3. Als Mönch; 4.
Auf Reisen; 5. Wittenberg; 6. Die Thesen; 7. Luther soll widerrufen; 8. Der Prozess
und seine Folgen; 9. Bauernkrieg; 10. Katharina von Bora; 11. Tischgespräche;
12. Die letzten Jahre; 13. Letzte Ehre; 14.Torgau, die Amme.
*Dieser Film ist nur für private Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Sek II; BS; JA; EB; L

Die Macht der Zehn Gebote                                            6. DVD 1626
                 Deutschland: IFAGE Filmproduktion, 2012. - 1 DVD, 44 Min., farb. +
                 1 Arbeitshilfe inliegend - (Terra X; DVD 2)
                 Format: Ländercode 1-6, DVD 5, Format 16:9; Sprache: Deutsch;
                 Kapitel: direkter Zugriff auf 11 Kapitel; DVD-Rom: Arbeitsmaterialien
                 als PDF-Datei
                 Schlagworte: Dokumentarfilm; Dokumentarfilm mit Spielszenen;
                 Exodus 20,2-17; Zehn Gebote; Exodus 20,1-18; Gebote; Recht;
                 Gesetz; Bibel; Gottesbild; Gottesvorstellung; Jüdische Geschichte
                 Inhalt: Der Film geht der Frage nach, warum die Zehn Gebote - als
einzige Gesetzessammlung aus der Zeit des Alten Orients - bis heute Bestand
haben. Begleitet von Margot Käßmann befasst sich die filmische Recherche mit der
Erfolgsgeschichte der Zehn Gebote, die sich bis in die Formulierungen moderner
Rechtsordnungen hinein verfolgen lassen. Der dokumentarische Teil des Films wird -
wie bei "terra X" üblich - von Spielszenen aufgelockert. Ab 14 J. (V+Ö)
Interessenskreis: Sek I; Sek II; BS; L; EB

                                          15
Maria Magdalena                                                      1.4 DVD 2272
                    USA, Australien: Universal Studios, 2018. - 1 DVD, 120 Min., farb.
                    + 1 Arbeitshilfe
                    Dieser Spielfilm enthält Filmsequenzen für (Religions-) Unterricht
                    und Gemeindearbeit.
                    Schlagworte: Bibelfilm; Bibel; Drama; Johannes 20,11-18; Maria
                    Magdalena; Religion; Religiosität; Frau; Emanzipation;
                    Feministische Theologie; Hierarchie; Individuum; Gesellschaft;
                    Israel; Geschichte; Frauen der Bibel; Biblische Frauen; Verrat;
                    Jesus Christus; Gerechtigkeit; Mythos; Biografie; Ethik; Familie;
                    Hoffnung; Autorität; Utopie; Filmsprache
                    Inhalt: Als weibliche Jüngerin in der Gefolgschaft von Jesus und
als Zeugin seiner Kreuzigung, Grablegung und Auferstehung ist Maria Magdalena
eine der bedeutendsten Figuren der Bibelgeschichte. Doch sie ist auch eine moderne
junge Frau, die selbstbewusst und mutig gegen die Geschlechterrollen und
Hierarchien ihrer Zeit rebelliert. Auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen
Lebensweg sagt sie sich von ihrer Familie los, um sich dem charismatischen Jesus
von Nazareth und seinen Jüngern anzuschließen. Gemeinsam machen sie sich auf
eine spirituelle Reise nach Jerusalem. (stiftung lesen)
Der Bibelfilm erzählt die Geschichte der Maria Magdalena, die aus einer tiefen
Gotteserfahrung heraus eine Berufung erlebt und als Zeugin Jesu die Botschaft der
Auferstehung verbreitet. Ästhetisch bleibt der eindrucksvolle Film zwar den
konventionellen Darstellungsformen des Bibelfilms verhaftet, doch es gelingt der
Inszenierung und den überzeugenden Hauptdarstellern, einen frischen Zugang auf
das Evangelium zu eröffnen. Dabei rückt die Frage nach dem Reich Gottes in den
Mittelpunkt, das nicht in einer politischen Revolution Gestalt gewinnt, sondern in den
Herzen der Menschen. Ab 16 J. Quelle: film-dienst. *Dieser Film ist nur für private
Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Sek I; Sek II; JA; BS; EB; FR

Maria - Mutter Gottes                                      1.4 DVD 1186
                  Grünwald: FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und
                  Unterricht, 2009 (2003). - 1 DVD, 21 Min., farb. + 1 Textheft
                  inliegend
                  Schlagworte: Dokumentarfilm; Maria; Marienkult;
                  Mariendarstellung; Jungfrau; Heilige; Brauchtum
                  Inhalt: Kaum einer Gestalt kommt in der christlichen Religion
                  eine solche Verehrung zu wie Maria, der Mutter Jesus. Vielfach
                  hat sich das Marienbild über die Jahrhunderte gewandelt; ihre
                  Verehrung polarisiert und emotionalisiert bis heute viele
                  Gläubige, galt als Belastung der Ökumene zwischen Orthodoxen
                  und Katholiken auf der einen und den Kirchen der Reformation
auf der anderen Seite. Die Dokumentation versucht eine adressatengerechte
Annäherung an die vielleicht bedeutendste Heilige der Christenheit. Ab 12 J.
Interessenskreis: Sek I; Sek II; JA; BS; EB

                                         16
Maria, seine Mutter:                                                   1.4 DVD 1540
                     Was wir von ihr wissen und was die Christen glauben
                    Frankfurt/Main: Katholisches Filmwerk, 2012. - 1 DVD, 30 Min.,
                    farb. + 1 Arbeitshilfe inliegend. Spielfilm siehe unter: 1.4 DVD
                    1587 Ihr Name war Maria.
                    Schlagworte: Dokumentarfilm; Maria; Maria Gottesmutter;
                    Marienverehrung; Marienlehre; Biblische Frauen; Frauen der
                    Bibel; Frauen in der Kirchengeschichte; Heilige; Heilige Familie;
                    Jungfrauengeburt; Kirchengeschichte; Marienerscheinung;
                    Marienwallfahrt; Mariendarstellung; Mutter-Sohn-Beziehung;
                    Ökumene; Pieta; Unbefleckte Empfängnis; Volksfrömmigkeit;
                    Vorbild; Wunderheilung
Inhalt: Die Dokumentation versucht eine Annäherung an die biblisch überlieferte
Gestalt Mariens und ihre Zeit, aber auch an die kirchlich-ökumenische Lehre von der
jungfräulichen Gottesmutter. Im Mittelpunkt stehen vier große Fragen: Wie lebten die
Menschen zur Zeit Jesu und wie war die Stellung der Frau? Was berichten die
Evangelien von der Mutter Jesu? Wie entfaltet sich die Marienlehre der Kirche und
welches sind die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen?
Was kann Maria den Christinnen und Christen heute sagen? Als Experten nehmen
vier bekannte Theologen dazu Stellung: der Dogmatiker und Marien-Spezialist Prof.
Wolfgang Beinert, der Bibelwissenschaftler Prof. Thomas Söding, die Dominikanerin
Sr. Dr. Aurelia Spendel sowie der Lutheraner und Ökumene-Kenner Prof. Gunther
Wenz. Eingebettet in die Dokumentation sind Szenen aus dem Kinofilm "Ihr Name
war Maria" und Darstellungen mittelalterlicher Kunst. Ab 14 J. (V+Ö)
Interessenskreis: Sek I; Sek II; BS; JA; EB

Mutter Teresa - Heilige der Dunkelheit:                                  9. DVD 1138
                      Die Dokumentation zum 100. Geburtstag
                     Deutschland: SchröderMedia, 2010. - 1 DVD, 51 Min., farb.
                     Schlagworte: Dokumentarfilm; Mutter Teresa; Glaube;
                     Glaubenszweifel; Theodizee; Indien; Porträt; Lebensgeschichte;
                     Armut
                     Inhalt: Mutter Teresas Lebensgeschichte erschüttert und
                     provoziert gleichermaßen, denn sie berührt die Grundfragen der
                     menschlichen Existenz: Warum müssen wir leiden, und warum
                     lässt Gott das zu? Fragen, die "die Heilige von Kalkutta" ihr Leben
                     lang quälten. Doch sie hat es nicht gewagt, sie öffentlich
auszusprechen. In diesem Film werden sie gestellt. "Der Platz Gottes in meiner
Seele ist leer - in mir ist kein Gott!", schrieb sie an ihren geistlichen Begleiter, den
Jesuitenpater Joseph Neuner. Ab 14 J. *Dieser Film ist nur für private Vorführungen
zugelassen*
Interessenskreis: Sek I; Sek II; BS; JA; EB

                                           17
Philomena                                                              25.7 DVD 1759
                   Großbritannien/Frankreich/USA: Baby Cow Prod./Magnolia Mae
                   Films/Pathé/BBC Films/BFI, 2013. - 1 DVD, 94 Min. und 62 Min.
                   Bonus; farb.
                   Schlagworte: Spielfilm; Literaturverfilmung; Tragikomödie;
                   Roadmovie; Familie; Identität; Individuum; Gesellschaft; Erziehung;
                   Religion; Religiosität; Frau; Vorurteil; Strafe; Lebenskrise; Suche;
                   Früher; Vergangenheit; Mutter-Sohn-Beziehung;
                   Vergangenheitsbewältigung
                   Inhalt: Eine alte Frau sucht ein halbes Jahrhundert, nachdem ihr in
einem irischen Kloster ihr uneheliches Baby weggenommen wurde, gemeinsam mit
einem zynischen Journalisten ihren Sohn. Das nach einer historischen Begebenheit
inszenierte Drama ist eine ergreifende Mischung aus komischem Road Movie,
detektivischer Recherche und wütender Anklage. Geschickt balanciert die
Inszenierung die unterschiedlichen Töne aus, wobei die Komik des Films aus der
Gegensätzlichkeit der Hauptfiguren resultiert, die sich mit lakonischen Dialogen
bekämpfen und so das gelegentliche Pathos auffangen. - Sehenswert ab 14 J.
Quelle: film-dienst *Dieser Film ist nur für private Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Sek II; JA; EB; SA; FR

Rut und Noomi - David und Goliat - Amos und der Priester – 1.4 DVD 703
Jeremia und der König - Augustin - Hieronymus: Geschichten und Gestalten
                   des Alten und Neuen Testaments
                    Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 1992. - 1 DVD, 100:43 Min.,
                   farb. + 1 Mappe mit 2 Begleithefte - (Begegnung mit der Bibel ; 2)
                   Schlagworte: Bibel; Altes Testament; Rut ; Rut
                   1-4 ; Noomi ; David und Goliath; Amos; Amos 7;
                   Jeremia; Jeremia 36; Augustinus; Hieronymus 
                   Inhalt: Die großen Geschichten der Bibel: 1. Rut und Noomi:
                   Heimat ist, wo man hingeht (Rut 1-4; Spieldauer 20:00 Min.). Am
                   Brunnen in Betlehem. Zwei Frauen, erschöpft von langer Reise, mit
                   einem bepackten Esel. Noomi kehrt zurück, Mann und Söhne sind
in der Fremde gestorben, nur die Schwiegertochter Rut begleitet sie. Ihre Geschichte
wird erzählt, bis zum "happy end". 2. David und Goliat: Nicht die Waffen entscheiden
(1. Samuel 17; Spieldauer 18:03 Min.). Eine der bekanntesten Geschichten des Alten
Testaments! Diese Inszenierung zeigt nicht so sehr den pfiffigen David, sondern viel
mehr einen Menschen, der sich keine Angst einjagen lässt und auf den Beistand
Gottes vertraut. 3. Amos und der Priester: Stimme der Gerechtigkeit (Amos 7;
Spieldauer 17:14 Min.). Ein Reicher vertreibt eine Witwe aus ihrem Haus. Amos wird
Zeuge dieser Ungerechtigkeit. Im Tempel erhebt er die "Stimme der Gerechtigkeit"
und prangert dieses Verhalten an. Der Reiche lässt sich das nicht bieten und läuft
zum Priester. Der Priester verspricht Abhilfe. Er macht von seinem Hausrecht
Gebrauch und verbietet dem Propheten das Wort. 4. Jeremia und der König: Man
kann die Wahrheit nicht verbrennen (Jeremia 36; Spieldauer 15:30 Min.). Jeremia tritt
als Prophet im Tempel in Jerusalem auf: "Wenn ihr euch nicht ändert, wird Gott
diesen Tempel dem Erdboden gleichmachen." Jeremia muss sich verstecken, aber
er diktiert seine Worte seinem Schreiber Baruch, der sie öffentlich im Tempel verliest.
In einem dramatischen Akt lässt der König die Schriftrolle des Jeremia vernichten.
Doch Jeremia diktiert seinem Schreiber eine neue Rolle... 5. "Nimm und lies":

                                          18
Augustin findet seinen Weg (Spieldauer 20:15 Min.). Augustin als gefeierter
Rhetorikprofessor in Mailand, mit der Aussicht auf eine Karriere im Staatsdienst. Am
Ziel seiner Wünsche? Er ist innerlich zerrissen. Der Film zeigt in verschiedenen
Szenen, was ihn nach der einen, was nach der anderen Seite zieht. Bis er der
Kinderstimme "Nimm und lies" folgt... 6. In der Sprache von morgen: Hieronymus
übersetzt die Bibel (Spieldauer 19:41 Min.). Der Mönch und Gelehrte Hieronymus ist
ein gefragter Mann. Viele suchen seinen Rat, dabei möchte er nur ungestört
arbeiten. Die Zeit, als er das Alte Testament aus der Ursprache ins Lateinische
übersetzte, ist lange vorbei und das Neue Testament hat er nur zu Hälfte übersetzt.
Ein Mönch erinnert ihn daran und Hieronymus fasst einen Entschluss... Ab 8 J.
*Dieser Film ist nur für private Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: 5./6. Schulj.; Sek I; Sek II; JA; JA; EB

Schwestern                                                            25.7 DVD 1782
                  Deutschland: Dreamtool Ent./Beta Film/SWR/ARTE, 2012. - 1
                  DVD, 85 Min., farb.
                  Schlagworte: Spielfilm; Orden; Schwester; Schwester-Schwester-
                  Beziehung; Kloster; Familie; Lebensentwürfe; Sinnfrage; Identität;
                  Loslassen; Berufung; Einkleidung; Gelübde; Entscheidung;
                  Religion
                  Inhalt: Eine junge Frau, jüngste Tochter einer durch und durch
                  weltlichen Familie, schließt sich einem Orden an. Am Tag ihrer
                  Einkleidung treffen sich alle Verwandten beim Kloster. Als sich die
                  Zeremonie verschiebt, brechen auf einer Obstwiese lang
aufgestaute Konflikte los: Unausgesprochenes drängt ans sommerliche Tageslicht,
Lebensentwürfe und Haltungen werden hinterfragt. Die familiären Zwistigkeiten
verlieren ihre Wucht, als sich Profanes und Sakrales ineinanderschieben.
Warmherzige "menschliche Komödie" über das Loslassen, unterhaltsam, charmant
und nachdenklich erzählt. Dabei werden die Ereignisse visuell wie akustisch von der
subtilen Kunst poetisch-stiller Chiffren getragen. (Kinotipp der katholischen Filmkritik)
- Sehenswert ab 14 J. Quelle: film-dienst *Dieser Film ist nur für private Vorführungen
zugelassen*
Interessenskreis: Sek I; Sek II; JA; FR; EB

                                           19
Die Sprache des Herzens:                                            25.10 DVD 1924
                   Das Leben der Marie Heurtin
                  Frankreich: Escazal Films, 2014. - 1 DVD, 94 min., farb. + 1
                  Arbeitshilfe
                  Schlagworte: Spielfilm; Drama; Behinderte; Behinderung;
                  Erziehung; Kommunikation; Psychologie; Religion; Religiosität;
                  Individuum; Stille; Dunkelheit; Taub-Blindheit; Taubsein; Blind sein;
                  Nächstenliebe; Vorbild; Opfer; Opferbereitschaft; Heurtin, Marie
                  Inhalt: Ende des 19. Jahrhunderts nimmt sich eine kränkelnde
                  Nonne der Montfort-Schwestern aus Poitiers einer taubblinden 14-
                  Jährigen an, die nur tastend und riechend ihre unmittelbare
Umwelt wahrnimmt. Nach langen, kräfte- wie nervenzehrenden Bemühungen
versteht das Mädchen die Bedeutung von Zeichen und entwickelt sich zur
wissbegierigen jungen Frau, während die Nonne ermattet aufs Sterbebett sinkt. Ein
bewegendes, eindringlich gespieltes Drama, das in lichten Farben den Gang der
Dinge nachzeichnet und sich dabei vor allem auf die Freundschaft zwischen Lehrerin
und Schülerin fokussiert. - Sehenswert ab 12 J. Quelle: film-dienst - Nach einer
wahren Begebenheit. *Dieser Film ist nur für private Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Sek I; Sek II; JA; EB; SA

Unsere kleine Schwester                                               25.11 DVD 2098
                     Japan: Toho Co., 2015. - 1 DVD, 123 Min., farb.
                     Schlagworte: Spielfilm; Drama; Familie; Erwachsenwerden; Frau;
                     Alltag; Schwester; Schwester-Schwester-Beziehung;
                     Gemeinschaft; Gemeinschaftssinn; Asien; Werte; Verlust;
                     Versöhnung; Menschlichkeit; Tradition; Religion; Religiosität
                     Inhalt: Auf der Beerdigung ihres Vaters, der 15 Jahre zuvor die
                     Familie verließ, lernen drei junge Frauen ihre jüngere, ihnen bis
                     dahin unbekannte Halbschwester kennen und laden sie ein, mit
                     ihnen im alten Familienhaus zu wohnen.
                     Die erwachsenen Schwestern Sachi, Yoshino und Chika leben
zusammen im großen Haus ihrer verstorbenen Großmutter. Die Zuständigkeiten sind
klar verteilt. Seitdem der Vater Frau und Kinder vor 15 Jahren verlassen hat und bald
darauf auch die Mutter zu einem neuen Leben aufbrach, ist die älteste Schwester
Sachi in der Verantwortungsrolle. Unvermutet wird das eingespielte
"Mädchenwohnheim" durch ein weiteres Mitglied erweitert. Denn als die drei
Schwestern zur Beerdigung des Vaters aufs Land reisen, treffen sie dort erstmals auf
ihre 13-jährige Halbschwester Suzu. Von ihrem ebenso zurückhaltenden wie reifen
Wesen beeindruckt, bieten sie ihr an, zu ihnen in die Küstenstadt Kamakura zu
ziehen. Für die vier Schwestern beginnt ein neues Leben, aber auch die
Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Lebensträumen.
Auch wenn der Plot um eine ungewöhnliche Familienkonstellation anderes erwarten
lässt: Unsere kleine Schwester ist ein Drama in Anführungszeichen. Regisseur
Hirokazu Kore-eda verwendet in seiner Adaption des Mangas "Umimachi Diary" von
Akimi Yoshida zwar viel Sorgfalt auf die Charakterisierung seiner Figuren und ihrer
Beziehungen, doch seine geduldige Erzählung bewegt sich jenseits der üblichen
Konfliktlinien. So gilt Kore-edas Aufmerksamkeit ebenso dem Ort (dem Haus, der
Küstenstadt und seinen Bewohnern), dem Wechsel der Jahreszeiten und

                                          20
Alltagsbeschreibungen, die sich anstelle dramaturgischer Zuspitzungen aus kleinen
Beobachtungen speisen. Wichtig für das familiäre Miteinander sind nämlich die
gemeinsamen Verrichtungen der Schwestern: das Einkaufen, Kochen, Essen, Beten
oder die Ausflüge und Treffen im Imbiss. Denn durch all das werden Erinnerungen
geweckt und Gespräche über Vergangenes initiiert. Auf diese Weise wird die Zeit zu
einem entscheidenden Protagonisten im Film.
Im Religions- und Ethikunterricht bietet sich eine Diskussion über religiöse oder
spirituelle Rituale im Film an. Hierbei sind jedoch nicht nur die Beerdigungs- und
Gedenkszenen entscheidend, sondern auch die Spuren der abwesenden Menschen:
Sie sind präsent in Gesprächen und finden sich wieder im sensuellen Erleben - im
Geschmack eines Fischcurrys oder in der Farbe des Pflaumenweins. Nicht zuletzt
können auch die Beziehung der Schwestern und ihre verbindenden Werte analysiert
werden. Quelle: Kinofenster.
Einfühlsam beobachtet der stille, bedächtig inszenierte Familien- und Frauenfilm das
Zusammenleben der Geschwister, die nach und nach zueinander und zu sich selbst
finden. Dabei legt er großen Wert auf die Darstellung von Alltagsritualen, in denen
sich die Schönheit und das Glück des Daseins manifestieren. Eine lyrische, in ihrer
stillen Beiläufigkeit tief berührende Meditation über den Kreislauf des Lebens. -
Sehenswert ab 14 J. Quelle: film-dienst *Dieser Film ist nur für private Vorführungen
zugelassen*
Interessenskreis: Sek I; Sek II; JA; FA; EB; FR

Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen                         25.10 DVD 1015
                   Deutschland/Frankreich: Clasart Film, 2009. - 1 DVD, 111 Min. und
                   19 Min. Bonus, farb. + 1 Booklet und 1 Lesezeichen inliegend; 1
                   Textheft
                   Schlagworte: Hildegard ; Spielfilm; Historienfilm;
                   Biografie; Heilige; Vision; Klosterleben; Benediktiner;
                   Benediktinerinnen; Frau in der Kirche; Mystik; Mystikerin
                   Inhalt: Filmbiografie der um das Jahr 1100 geborenen Mystikerin,
                   Klostergründerin, Medizinerin und Künstlerin Hildegard von Bingen.
                   Das Leben und Wirken der schon zu Lebzeiten als Heilige
verehrten Frau wird vom Eintritt ins Kloster bis zum Sterbebett begleitet. Das
Drehbuch gesteht der Figur Ecken und Kanten zu; allerdings wird für die Würdigung
Hildegards als komplexer Charakter ein hoher Preis gezahlt, denn dramaturgisch
schafft es der Film nicht, die vielen Facetten seiner Hauptfigur zu einem lebendigen
Porträt zu bündeln. Das Ergebnis ist ein filmischer Parcours durch eine
außergewöhnliche Vita, der zwar viele Fakten vermittelt, dabei aber weitgehend
papieren und blutleer bleibt. - Ab 14 J. möglich. Quelle: film-dienst. *Dieser Film ist
nur für private Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Sek II; BS; JA; EB; SA; Sek I

                                          21
Woran glauben?: zum Thema: Glaubensrichtungen                               7. DVD 1977
                   Frankfurt/Main: Katholisches Filmwerk, 2014. - 1 DVD, 45 Min.,
                   farb. + 1 Arbeitshilfe inliegend
                   Schlagworte: Dokumentarfilm; Glaube; Glaubensrichtungen;
                   Religion; Religiosität; Spiritualität; Atheismus; Glaube und
                   Naturwissenschaft; Glauben ohne Kirche; Religion ohne Institution
                   Inhalt: Eigentlich ist die Sache ziemlich klar: die Kirchen sind leer,
                   die Fußballstadien voll. Genauso wie die Clubs, die Bars, die
                   Yogaklassen. Aber heißt das: aus, vorbei, der Mensch hat
                   aufgehört zu glauben? Wir glauben: nein. Auch die Wissenschaft
                   sagt: Zumindest ein kleines Eckchen unseres chronisch
vernünftigen Kopfs glaubt an etwas - ob nun bewusst oder unbewusst. Irgendetwas
hat jeder in seinem Leben, das Halt gibt, Sinn stiftet. Nur, was ist das? Woran
glauben wir? Gott, das Higgs-Teilchen, die Liebe? Aus einem Internetblog zum
Thema Glauben entstand die Dokumentation. Vorgestellt werden:
Maria aus Kaufbeuren - die Religiöse,
Julia aus Diedorf bei Augsburg - die spirituelle Atheistin,
Christian aus Seeg - der Wissenschaftsgläubige,
Franziska aus Schlehdorf - die Spirituelle. Ab 14 J. (V+Ö)
Interessenskreis: Sek I; Sek II; BS; JA; EB

Zur Hölle mit dem Teufel - Frauen für ein freies Liberia          15.3.2 DVD 2370
                    USA, Liberia: Zweitausendeins Edition, 2008. - 1 DVD, 62 Min.,
                    farb.
                    Schlagworte: Dokumentarfilm; Liberia; Friedensnobelpreis;
                    Aggression; Frau; Gender; Gerechtigkeit; Ungerechtigkeit; Gewalt;
                    Gewaltlosigkeit; Krieg; Solidarität; Unterdrückung; Widerstand
                    Inhalt: Der Film erzählt von dem mutigen und visionären
                    Widerstand liberianischer Frauen - unter ihnen die mit dem
                    Friedensnobelpreis ausgezeichnete Leymah Gbowee -, die im Jahr
                    2003 maßgeblich dazu beigetragen haben, Frieden für ihr vom
Bürgerkrieg zerrissenes Land zu erreichen.
Der Krieg zwischen dem korrupten Regime unter Charles Taylor und dem
Zusammenschluss der Warlords LURD (Liberia United for Reconciliation and
Democracy), die Taylor stürzen wollten, hatte das Land zerstört, die Zivilbevölkerung
traumatisiert und zur Flucht in die Hauptstadt Monrovia gezwungen. Opfer waren vor
allem die Frauen und die Kinder. Viele dieser Frauen hatten selbst Schreckliches
erlebt, ließen sich dadurch aber nicht brechen oder einschüchtern.
Der Film berichtet in Interviews mit den führenden Frauen der Bewegung und anhand
von Archivmaterial von diesem historischen Friedenskampf, von dem
Zusammenschluss der christlichen und muslimischen Frauen, ihren Aktionen, ihrem
Mut, ihrer Ausdauer, ihrem Leid und ihrer Hoffnung - und schließlich auch vom Erfolg
ihrer Friedensdemonstration, die zur Vertreibung von Charles Taylor führte und der
Wahl von Ellen Johnson Sirleaf, Afrikas erster demokratisch gewählter Präsidentin.
Ein beeindruckender Film über den Erfolg von Aktionen gewaltlosen Widerstands bei
der Beendigung des Bürgerkriegs in Liberia. Ab 16 J. *Dieser Film ist nur für private
Vorführungen zugelassen*
Interessenskreis: Sek II; BS; JA; FR; EB

                                           22
Literatur für die Frauenarbeit

Chancen nutzen - Veränderungen gestalten Re                             3.7 CHAN
             in Kirche und Gemeinde
             Redaktion: Rita Müller-Fieberg. - Düsseldorf: Klens-Verl., 2006. - 38
             S.: Abb. - (Die Mitarbeiterin spezial; 2006)
             Schlagworte: KFD-Arbeit; Frau in der Kirche; Zukunft
             Inhalt: Angesichts der gesellschaftlichen und kirchlichen
             Umbruchsituationen stellt das Heft die Frage, wie die Zukunft der kfd
             aussehen kann.
             Interessenkreis: FR; EB

Eine jede hat ihre Gaben                                            Re 3.7 JEDE
                 Studien, Positionen und Perspektiven zur Situation von Frauen in der
                 Kirche Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (Hg.). -
                 Düsseldorf: Klens-Verl., 2008. - 188 S.
                 Schlagworte: Frau; Frau in der Kirche; Kirche
                 Inhalt: Der Band bietet einen aufschlussreichen Blick auf die
                 Religiosität und Verortung katholischer Frauen in Deutschland. Er
                 stellt die Ergebnisse des Prozesses "Charismen leben - Kirche sein",
                 der von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands
                 angeregt wurde, vor. Dazu gehören eine quantitative und eine
qualitative Untersuchung weiblicher Lebens- und Glaubenswege, die von namhaften
Theologinnen und Theologen aus unterschiedlichen Perspektiven ausführlich
kommentiert werden. Schließlich formulieren Handlungsoptionen, wie die
Gestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten von Frauen in der Kirche verbessert
werden können.
Interessenkreis: FR

Küng, Hans: Die Frau im Christentum                                 Re 3.7 KÜNG
               Hans Küng. - München: Piper, 2001. - 157 S.
               Schlagworte: Frau; Frau in der Kirche; Christentum; Kirche;
               Kirchengeschichte
               Inhalt: Der Autor schildert, wie sich die Stellung der Frau im
               Christentum im Lauf der Geschichte entwickelt hat - von der Frühzeit
               über Mittelalter und Reformation bis zur Gegenwart.
               Interessenkreis: EB; FR

                                         23
Sie können auch lesen