Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor

Die Seite wird erstellt Arvid Henning
 
WEITER LESEN
Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor
Georg Friedrich Händel

Messiah

      Neuer Basler Kammerchor
           Leitung: Florian Cramer

 Sopran:   Sarah Wegener
 Altus:    Alex Potter
 Tenor:    Michael Feyfar
 Bass:     Manfred Bittner

 Capricornus Consort Basel       Samstag, 4. Dezember 2021
 Primgeiger: Péter Barczi                        19.30 Uhr
                                             Martinskirche
 Programmheft 3.- SFr                                Basel
Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor
Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor
Liebe Konzertbesucherinnen, liebe Konzertbesucher!

„Ja gibt es die denn überhaupt noch?“ – So mag sich vielleicht manch einer
unter Ihnen gefragt haben, als sie oder er die Plakate gesehen oder das
Ticket für dieses Konzert in der Hand gehalten hat.

Und ob! Vor fast zwei Jahren haben wir an dieser Stelle unser letztes
Konzert geben können – bevor Corona auch uns für eine Weile
verstummen liess. Umso mehr freuen wir uns, wieder auf den
Konzertbrettern in dieser Kirche zu stehen und unser ganzes Können und
Üben zu Gehör bringen zu dürfen.

Ganz herzlich möchten wir Sie hier in der Martinskirche begrüssen!
Wir sind froh, dass wir Sie endlich wiedersehen dürfen! Grosse Vorfreude
auf diesen Abend begleitet uns schon die letzten Wochen und Monate -
und mit dem „Messiah“ von Georg Friedrich Händel erleben Sie heute
Abend eines der populärsten Chorwerke der Musikliteratur.

An unserer Seite dürfen wir ganz herzlich das Capricornus Consort unter
der Leitung von Peter Barczi willkommen heissen. Gemeinsam haben wir
schon tolle Konzerte erleben dürfen, aber auch ein Stück weit die Corona-
Flaute durchlitten. Ebenso herzlich wieder begrüssen wir die Solisten Alex
Potter, Michael Feyfar und Manfred Bittner, sowie als Premiere mit dem
NBK die Sopranistin Sarah Wegener.

Ein herzliches „Merci!“ gilt auch all jenen, die diesen Abend ermöglichen:
treuen Gönnerinnen und Gönnern, den Inserenten, Sponsoren und den
vielen Helferinnen und Helfern innerhalb und ausserhalb des Neuen
Basler Kammerchors.

Wir freuen uns, dass Sie heute hier sind und wünschen Ihnen einen
wunderschönen Konzertabend!

Ralf Heinig, Präsident               Florian Cramer, Chorleiter
                                                                        1
Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor
Ein komponiertes Triptychon

    Zur inneren Einheit von Georg Friedrich Händels „Messias“

                       „Händel sagt, er wolle im kommenden Winter
                               nichts unternehmen. Ich hoffe aber, ihn
                           davon zu überzeugen, eine Sammlung von
                               Bibeltexten zu vertonen, die ich für ihn
                      zusammengestellt habe. Ich wünsche mir, dass
                        er seine ganze Erfindungsgabe und alle seine
                          Fähigkeiten darauf verwendet, damit diese
                          Komposition alle früheren Werke übertrifft,
                      wie auch der Gegenstand des Textes vor jedem
                       anderen hervorsticht: Thema ist der Messias.“
                                                     Charles Jennens

Charles Jennens, dem wir die „Sammlung von Bibeltexten“ zum
„Messias“ verdanken, hat Recht. Es ist in mehrfacher Hinsicht ein
besonderes, Händels andere Kompositionen übertreffendes Werk: das
erste Oratorium der Musikgeschichte, dem – von der Dubliner
Uraufführung im April 1742 bis zum heutigen Tag – eine
ungebrochene Beliebtheit beim Publikum wie bei den Chören zuteil
wird. Nicht einmal die grossen Vokalwerke Bachs können das für sich
beanspruchen; mussten sie doch nach einer langen Phase der
Vergessenheit im 19. Jahrhundert erst wiederentdeckt werden. Und
wann je im 18. Jahrhundert, ausser bei der Messias-Uraufführung,
wurden Konzertbesucher per Zeitungshinweis dazu aufgefordert, in
schlichter Kleidung zu kommen – die Damen bitte ohne Reifröcke und
die Herren ohne Säbel! – damit mehr Platz für das illustre Publikum
ist?

2
Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor
Ungewöhnlich ist bei diesem Werk zunächst das Thema. Mit Charles
Jennens Worten: „Subject is Messiah“. Nicht eine einzelne biblisch-
theologische Thematik steht also im Mittelpunkt, wie etwa in Haydns
„Schöpfung“, oder ein Fest im Kirchenjahr wie in Bachs
„Weihnachtsoratorium“. Vielmehr geht es um ein dreiteiliges
Gesamtbild des Messias in Wort und Ton. Die Textgrundlage besteht -
auch dies eher unüblich – ausschliesslich aus Bibelversen. Deren
Auswahl und Reihenfolge ist bereits ein erster Aspekt von
„Komposition“ im wahrsten Sinne des Wortes. Charles Jennens schlägt
vorwiegend das Alte Testament auf, um für Händel ein Libretto nicht
neu zu dichten, sondern – wenn ein Vergleich mit der Kochkunst
gestattet ist – es „zuzubereiten“. Dabei hält er sich eng an die in der
Liturgie erklingenden Bibelworte, mit denen er den Messias poetisch
umkreist. Es geht dabei etwa um die tröstliche Botschaft des
Propheten Jesaja im Advent (Teil I), um den leidenden „Gottesknecht“
aus dem gleichen Prophetenbuch für die Musik zur Passion (Teil II),
schliesslich um die endzeitliche Hoffnung auf das ewige Leben mit
Worten des Apostels Paulus aus dem ersten Korintherbrief (Teil III).
Handlungen jedoch, aus denen ein Oratorium in aller Regel lebt,
scheinen mehr angedeutet und vorausgesetzt, als dass sie konkret
benannt oder gar dramatisch „inszeniert“ werden. Die so entstehenden
„Momentaufnahmen“ sind dann von den Hörerinnen und Hörern mit
der jeweils ganzen biblischen Geschichte zu ergänzen. Wenn in der
Passion etwa nur die Geisselung anklingt, sind gewiss die übrigen
Stationen des Kreuzwegs mitgemeint.

Die drei Teile des „Messias“ sind einem
stringenten theologischen Programm
verpflichtet. Der Messias ist erstens der
Kommende,         dessen     adventliche
Erwartung       zur     weihnachtlichen
Erfüllung strebt. Zweitens ist er der in
der Passion Leidende, bevor die                     Autograph

                                                                     3
Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor
sieghaften Klänge des „Halleluja“ von der Auferstehung künden. Und
drittens wird der Messias für jeden Einzelnen zum endzeitlichen
Richter und Retter, wenn er wiederkommt in Herrlichkeit, „zu richten
die Toten und die Lebenden“. In diesem Sinne sind die drei Teile des
Werkes dramaturgisch ausbalanciert. Jeder Teil lebt aus einer
besonderen Spannung. Im ersten Teil ist „Verheissung und Erfüllung“
die formale Grundspannung, die sich auf das Verhältnis von Altem
und Neuem Testament bezieht: Der Messias ist der biblisch
Verheissene, was in der Theologie zur Zeit Händels durchaus
umstritten war. Die Fraktion der „Deisten“ bestritt gerade diese
Einheit von alttestamentlicher Verheissung und neutestamentlicher
Erfüllung, Jennens hingegen will seine Zeitgenossen von dieser Einheit
überzeugen. Im zweiten Teil geht es dann um „Passion und Triumph“
als Spannung in der Person des Messias selbst; hier sind besonders
viele Stationen des Kirchenjahres – Passion, Auferstehung,
Himmelfahrt und Pfingsten – geradezu ineinander verschränkt. Der
dritte Teil schliesslich fragt nach dem Schicksal des Einzelnen im
Angesicht des Todes und besingt den in Herrlichkeit
wiederkommenden Messias. Damit wird die „Klammer“ zwischen
Anfang und Schluss deutlich: der gekommene Messias ist zugleich der
wiederkommende, sein adventliches Kommen in der Zeit und die
endzeitlich-ewige Wiederkunft gehören zusammen. Überdies spannt
sich so der dramaturgisch-heilsgeschichtliche Bogen von der Rettung
der Menschheit (Teil I) über die Auferweckung Jesu Christi (Teil II) bis
zur Rettung jedes Menschen nach seinem Tod (Teil III).

In der textlichen und musikalischen Symbolik finden wir weitere
einheitsstiftende Momente, etwa das Bild des Lammes. Bedenkt man,
dass dieses hymnisch besungene Symbol des Messias ganz am Ende
des Werkes im Mittelpunkt steht – „Würdig ist das Lamm“ singt der
himmlische Chor an Gottes Thron - und zugleich den zweiten Teil mit
den Worten „Behold the lamb of God“ eröffnet, dann wird plausibel,
dass auch in der Verheissung des ersten Teils mit der Gestalt des
Propheten Johannes zugleich dessen Deutung des Lammes mitklingen

4
Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor
Autograph - Seite des Schlusschores
                           "Worthy is the lamb"

soll: „Siehe, das ist Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt“ (Johannes
1,29). Und wie ein „Kontrapunkt“ zum Lamm wirkt das Bild der
verirrten Schafe, das Händel im Chor „All we like sheep“ in eine
wunderbar orientierungslose und zerstreute Musik „übersetzt“.

Für den Erfolg des Händel‘schen „Messias“ mitverantwortlich ist das
szenische Potenzial, das die Musik entfaltet. Der Komponist steigert
die Auslegung zur Ausführung. Im ersten Teil geschieht dies
insbesondere in der Prophetenszene und der bekannten
Weihnachtsszene nach dem Evangelisten Lukas. Bei der tröstlichen
und mahnenden Botschaft des Propheten Johannes macht Händel den
Sänger gleichsam zur Verkörperung dieser biblischen Gestalt. Indem
er von der „Stimme des Rufers“ berichtet, erhebt er zugleich seine
prophetische Stimme. Die mahnende Geste wird ergänzt durch ein
musikalisch inspirierendes Bild: Alle Täler sollen geebnet werden, um
für den Messias einen Weg zu bereiten. Die Weihnachtsbotschaft
hingegen ist bereits in der Bibel dramatisch angelegt, was der
Komponist etwa durch den Kontrast von Solo (Engel) und Tutti (Chor

                                                                    5
Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor
der Engel) noch intensiviert.
Eine Hirtensinfonie im typisch pastoralen Ton leitet die eigentliche
Weihnachtsszene ein. Nun spielt Händels Musik mit einem weiteren
Aspekt der Einheit: Die Schilderung der Hirten auf dem Felde („There
were shepherds“) führt hin zum Messias als dem Guten Hirten („He
shall feed his flock like a shepherd“). Ähnlich wie Bach im
Weihnachtsoratorium nutzt auch Händel das Aufeinandertreffen von
irdischer Hirtenszene und himmlischer Engelsbotschaft. So versöhnt er
gleich zwei scheinbare klangliche Gegensätze miteinander, nämlich
den von „hoch und tief“ sowie den von „fern und nah“. Nach der
Ankündigung des Engels – mit dem hellen Glanz der Violinfiguren
und ohne die tiefen Stimmen – erklingt aus der Höhe und zunächst
ohne Bass-Fundament der Engelschor „Glory to God“. Den irdischen
Ort – „and peace on earth“ – markiert Händel durch das Einsetzen
tiefer Instrumente, jedoch einstimmig. Die Friedenssehnsucht vereint.
Die entscheidende Bewegung des Sich-Näherns ist den Trompeten
anvertraut, die „da lontano ed un poco piano“ spielen - aus der Ferne -
was bei der Oper „hinter der Bühne“ bedeuten würde. Somit
komponiert Händel nicht nur die Friedensbotschaft selbst, sondern
geistlich-theatralisch auch den Prozess ihrer Ankunft, indem er die
biblischen Worte „and goodwill towards men“ ganz wörtlich nimmt.
Zudem unterstreicht die Steigerungsform der Fuge den Effekt des
Sich-Näherns effektvoll. Allerdings bleiben die Engel ja nicht bei den
Hirten, sondern sie entfernen sich wieder. Im Nachspiel reduziert
Händel die Besetzung mitsamt der Dynamik nach und nach, damit
das Entschwinden der Engel zwar ganz anders, aber nicht weniger
wirkungsvoll zur Inszenierung kommt wie ihr Auftreten. Mit dem
abschliessenden Triller der hohen Streicher ist dann auch der letzte
Engel nach oben hinweggehuscht.

Auch aus der Rezeption des „Messiah“ wäre viel zu nennen: der
spontane Erfolg des Werkes von Anfang an, Mozarts Wiener
Bearbeitung in deutscher Sprache, spätere Inszenierungen und
Choreografien. Und vor allem die musikalischen Interpretationen im

6
Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor
Spannungsfeld        zwischen    der
                                   Kolossalbesetzung, etwa bei der
                                   berühmten Aufführung 1784, für
                                   die der Chorraum der Westminster
                                   Abbey eigens umgebaut werden
                                   musste, bis hin zur Neuentdeckung
                                   durch die historisch informierte
                                   Aufführungspraxis. Beides - opulente
                                   Klangpracht und filigrane Struktur -
                                   ist im Werk selbst grundgelegt.

                                  Die      wichtigste       literarische
                                  Rezeption    ist    Stefan     Zweigs
        Georg Friedrich Händel    Beschreibung des Kompositions-
                                  prozesses als „Sternstunde der
Menschheit“ unter dem Titel „Georg Friedrich Händels Auferstehung“
in seinen gleichnamigen historischen Miniaturen:

„Endlich, nach drei knappen Wochen - unfassbar noch heute und für
alle Ewigkeit!" -, am 14. September, war das Werk beendet. Das Wort
war Ton geworden, unverwelklich blühte und klang, was eben noch
trockene, dürre Rede gewesen - nur ein Wort fehlte noch, das letzte
des Werkes: 'Amen'. Aber dieses 'Amen', diese zwei knappen, raschen
Silben, sie fasste Händel nun, um aus ihnen ein klingendes Stufenwerk
bis in den Himmel zu bauen. Den einen Stimmen warf er sie zu und
den andern im wechselnden Chore, er dehnte sie, die beiden Silben,
und riss sie immer wieder auseinander, um sie wieder neu und noch
glühender zu verschmelzen, und wie Gottes Atem fuhr seine Inbrunst
in dieses Ausklangswort seines grossen Gebetes …: 'Amen! Amen!
Amen!“

                                                       Meinrad Walter

7
Messiah Georg Friedrich Händel - Neuer Basler Kammerchor
Messiah
                       Georg Friedrich Händel

                    Für Soli, Chor und Orchester

PART ONE                                TEIL I

Sinfony (Ouverture)                     Sinfonia

Accompagnato (Tenore)                   Accompagnato (Tenor)
Comfort ye, comfort ye my people,       Tröstet, tröstet mein Volk,
saith your God.                         spricht euer Gott.
Speak ye comfortably                    Redet freundlich, Boten,
to Jerusalem,                           mit Jerusalem,
and cry unto her,                       und prediget ihr,
that her warfare is accomplish’d,       dass die Knechtschaft nun zu Ende
that her iniquity is pardon’d.          und ihre Missetat vergeben.
The voice of him that crieth in the     Vernehmt die Stimme des
wilderness;                             Predigers in der Wüste:
Prepare ye the way of the Lord;         Bereitet dem Herrn den Weg,
make straight in the desert a           und ebnet durch Wildnis ihm
highway for our God.                    Pfade, unserm Gott.
Isaiah 40: 1 – 3                        Jesaja 40, 1 – 3

Air (Tenore)                            Arie (Tenor)
Ev’ry valley shall be exalted,          Alle Tale macht hoch erhaben,
and ev’ry mountain and hill made low;   und alle Berge und Hügel tief,
the crooked straight and the            das Krumme grad und das Rauhe
rough places plain.                     macht gleich.
Isaiah 40: 4                            Jesaja 40, 4

                                                                        9
Chorus                                    Chor
And the glory of the Lord                 Denn die Herrlichkeit Gottes
shall be revealed,                        des Herrn wird offenbaret.
and all flesh shall see it together:      Alle Völker werden es sehen,
for the mouth of the Lord                 da es Gott unser Herr
hath spoken it.                           verheissen hat.
Isaiah 40: 5                              Jesaja 40, 5

Accompagnato (Basso)                      Accompagnato (Bass)
Thus saith the Lord, the Lord of Hosts:   So spricht der Herr, Gott Zebaoth:
Yet once a little while                   "Noch eine kleine Zeit,
and I will shake the heav’ns              und ich beweg den Himmel
and the earth,                            und die Erde,
the sea and the dry land.                 das Meer und das Trockne,
And I will shake all nations;             und ich beweg die Menschheit.
and the desire of all nations shall       Dann wird der Trost aller Völker
come.                                     erscheinen.
Haggai 2: 6 – 7                           Haggai 2, 6 – 7

The Lord, whom ye seek,                   Der Herr, den ihr sucht,
shall suddenly come to His temple,        kommt plötzlich zu Seinem Tempel;
even the messenger of the Covenant,       und der Engel des neuen Bundes,
whom ye delight in: behold,               des ihr begehret, steht auf,
He shall come, saith the Lord of Hosts.   Er erscheint, so spricht Gott der Herr.
Malachi 3: 1                              Maleachi 3, 1

Air (Alto)                                Arie (Alt)
But who may abide                         Doch wer wird ertragen
the day of His coming,                    den Tag Seiner Ankunft,
and who shall stand                       und wer besteht,
when He appeareth?                        wenn Er erscheinet?
For He is like a refiner’s fire.          Denn Er entflammt wie des
                                          Läuterers Feuer.
Malachi 3: 2                              Maleachi 3, 2

10
Chorus                                      Chor
And He shall purify the sons of Levi,       Und er wird reinigen die Söhne Levis,
that they may offer unto the                dass sie dem Herrn darbringen
Lord                                        können
an offering in righteousness.               ein Opfer in Gerechtigkeit.
Malachi 3: 3                                Maleachi 3, 3

Recitative (Alto)                           Rezitativ (Alt)
Behold, a virgin shall                      Seht, die Jungfrau wird ein Kind
conceive                                    empfangen,
and bear a son,                             sie wird einen Sohn gebären
and shall call His name                     und sie wird ihm den Namen
Emmanuel, “God with us”.                    Immanuel (Gott mit uns) geben.
Isaiah 7: 14                                Jesaja 7, 14

Air (Alto) and Chorus                       Arie (Alt) und Chor
O thou that tellest good tidings to Zion,   O du, die Wonne verkündet in Zion,
get thee up into the high mountain.         steig empor zur Höhe der Berge,
O thou that tellest good tidings            O du, die Gutes verheisset
to Jerusalem,                               Jerusalem,
lift up thy voice with strength;            erheb dein Wort mit Macht,
lift it up, be not afraid;                  ruf es laut und sei getrost,
say unto the cities of Judah:               verkünde den Städten Judas:
Behold your God!                            Er kommt, dein Gott!
Isaiah 40: 9                                Jesaja 40, 9

O thou that tellest good tidings to Zion,   O du, die Wonne verkündet in Zion,
Arise, shine,                               steh auf, strahle,
for thy light is come,                      denn dein Licht ist nah,
and the glory of the Lord                   und die Herrlichkeit des Herrn
is risen upon thee.                         geht auf über dir.
Isaiah 60: 1                                Jesaja 60, 1

                                                                              11
Accompagnato (Basso)                  Accompagnato (Bass)
For behold, darkness shall cover      Denn blick auf, Finsternis deckt
the earth,                            alle Welt,
and gross darkness the people;        dunkle Nacht alle Völker.
but the Lord shall arise upon thee,   Doch über dir gehet auf der Herr,
and His glory                         und Seine Herrlichkeit
shall be seen upon thee.              erscheinet vor dir;
And the Gentiles shall come to        und die Heiden wandeln im Licht,
thy light, and kings to the           und Könige im Glanze deines
brightness of thy rising.             Aufgangs.
Isaiah 60: 2 – 3                      Jesaja 60, 2 – 3

Air (Basso)                           Arie (Bass)
The people that walked in             Das Volk, das da wandelt im
darkness have seen a great light;     Dunkel, es sieht ein grosses Licht.
and they that dwell in the land of    Und die da wohnen im
the shadow of death,                  Schatten des Todes,
upon them hath the light shined.      ein strahlend Licht bescheinet sie.
Isaiah 9: 2                           Jesaja 9, 2

12
Chorus                                     Chor
For unto us a Child is born,               Denn es ist uns ein Kind geboren,
unto us a Son is given,                    uns zum Heil ein Sohn gegeben,
and the government shall be upon           und die Herrschaft ist gelegt auf
His shoulder;                              Seine Schulter,
and His name shall be called               und Sein Name soll heissen:
Wonderful, Counsellor,                     Wunderbar, Herrlicher,
the mighty God,                            der starke Gott,
the Everlasting Father,                    der Ewigkeiten Vater
the Prince of Peace.                       und Friedensfürst!
Isaiah 9: 6                                Jesaja 9, 6

Pifa (Pastoral Symphony)                   Pifa

Recitative (Soprano)                       Rezitativ (Sopran)
There were shepherds abiding in            Es waren Hirten beisammen auf
the field,                                 dem Felde,
keeping watch over their flock by night.   die hüteten ihre Herden des Nachts.

Accompagnato (Soprano)                     Accompagnato (Sopran)
And lo, the angel of the Lord              Und siehe, der Engel des Herrn
came upon them,                            trat zu ihnen,
and the glory of the Lord shone            und die Klarheit des Herrn
round about them,                          umleuchtete sie,
and they were sore afraid.                 und sie fürchteten sich sehr.
Luke 2: 8 – 9                              Lukas 2, 8 – 9

Recitative (Soprano)                       Rezitativ (Sopran)
And the angel said unto them:              Und der Engel sprach zu ihnen:
“Fear not, for behold,                     "Fürchtet euch nicht!
I bring you good tidings of great joy,     Ich bringe frohe Kunde von dem Heil,
which shall be to all people.              das da ward allen Völkern.
For unto you is born this day in           Denn euch ist heut in
the city of David a Saviour,               Davids Stadt der Heiland geboren,
                                                                            13
which is Christ the Lord.”        welcher ist Christus der Herr."
Luke 2: 10 – 11                   Lukas 2, 10 – 11

Accompagnato (Soprano)            Accompagnato (Sopran)
And suddenly there was            Und alsobald war da
with the angel,                   bei dem Engel
a multitude of the heavenly       die Menge der himmlischen
host,                             Heerscharen,
praising God, and saying:         die lobten Gott und sprachen:
Luke 2: 13                        Lukas 2, 13

Chorus                            Chor
"Glory to God in the highest,     Ehre sei Gott in der Höhe,
and peace on earth,               und Friede auf Erden,
good will towards men."           und allen Menschen Heil.
Luke 2: 14                        Lukas 2,14

Air (Soprano)                     Arie (Sopran)
Rejoice greatly,                  Erwach, frohlocke,
O daughter of Zion;               o Tochter von Zion,
shout, O daughter of Jerusalem!   auf, du Tochter von Jerusalem,
Behold,                           blick auf,
thy King cometh unto thee;        dein König kommt zu dir.
He is the righteous Saviour,      Er ist der rechte Helfer,
and He shall speak peace unto     und bringet Heil allen
the heathen.                      Völkern.
Zecharaiah 9: 9 – 10              Sacharja 9, 9 – 10

Recitative (Alto)                 Rezitativ (Alt)
Then shall the eyes               Dann wird das Auge
of the blind be opened,           des Blinden sich auftun,
and the ears of the deaf          und das Ohr des Tauben
unstopped.                        wird hören;

14
Then shall the lame man                   dann springet der Lahme
leap as an hart,                          wie ein Hirsch,
and the tongue of the dumb                und die Zunge des Stummen
shall sing.                               wird singen.
Isaiah 35: 5 – 6                          Jesaja 35, 5 – 6

Air (Alto, Soprano)                       Arie (Alt, Sopran)
He shall feed His flock like a            Er weidet Seine Herde,
shepherd;                                 dem Hirten gleich,
and He shall gather the lambs             und heget Seine Lämmer
with His arm,                             so sanft in Seinem Arm;
and carry them in His bosom,              Er nimmt sie mit Erbarmen
and gently lead those that are            auf in Seinen Schoss,
with young.                               und leitet sanft, die in Nöten sind.
Isaiah 40: 11                             Jesaja 40, 11

Come unto Him,                            Kommt her zu Ihm,
all ye that labour,                       die ihr mühselig seid,
come unto Him                             kommt her zu Ihm,
that are heavy laden,                     mit Traurigkeit Beladne,
and He will give you rest.                Er spendet süssen Trost.
Take his yoke upon you,                   Nehmt Sein Joch auf euch,
and learn of Him,                         und lernet von Ihm,
for He is meek and lowly of heart,        denn Er ist sanft und demutvoll,
and ye shall find rest unto your souls.   so findet ihr Ruh und Seelenheil.
Matthew 11: 28 – 29                       Matthäus 11, 28 – 29

Chorus                                    Chor
His yoke is easy,                         Sein Joch ist sanft,
and His burden is light.                  und die Last ist leicht.
Matthew 11: 30                            Matthäus 11, 30

                                                                           15
PART TWO                             TEIL II

Chorus                               Chor
Behold the Lamb of God,              Seht an das Gotteslamm,
that taketh away the sin             es trägt in Geduld die Sünde
of the world.                        der Welt.
John 1: 29                           Johannes 1, 29

Air (Alto)                           Arie (Alt)
He was despised                      Er ward verachtet,
and rejected of men,                 und von allen verschmäht,
a man of sorrows                     ein Mann der Schmerzen
and acquainted with grief.           und umgeben mit Qual.
He gave His back to the smiters,     Den Rücken bot Er den Peinigern,
and His cheeks to them that          hielt die Wange dar der rohen
plucked off the hair:                Feinde Wut,
He hid not His face                  Er barg nicht sein Antlitz
from shame and spitting.             vor Schmach und Schande.
Isaiah 53: 3; 53: 6                  Jesaja 53, 3; 53, 6

Chorus                               Chor
Surely He hath borne our griefs,     Wahrlich, Er trug unsre Qual und
and carried our sorrows!             litt unsre Schmerzen;
He was wounded for our               ward verwundet um unsre Sünde,
transgressions,                      ward zerschlagen um unsre
He was bruised for our iniquities;   Missetat,
the chastisement of our peace        unsre Strafe liegt auf Ihm zu
was upon Him.                        unserm Frieden.
Isaiah 53: 4 – 5                     Jesaja 53, 4 – 5

Chorus                               Chor
And with His stripes                 Durch Seine Wunden
we are healed.                       sind wir geheilet.
Isaiah 53: 5                         Jesaja 53, 5
16
Chorus                              Chor
All we like sheep have gone         Der Herde gleich, vom Hirten
astray; we have turned ev'ry one    fern, so irrten wir zerstreut, und
to his own way.                     es wallte jeder seinen eignen Weg;
And the Lord hath laid on Him       doch der Ew’ge warf auf Ihn
the iniquity of us all.             unser aller Missetat.
Isaiah 53: 6                        Jesaja 53, 6

Accompagnato (Tenore)               Accompagnato (Tenor)
All they that see Him laugh Him     Alle die, die Ihn sehen, lachen
to scorn;                           Ihm Hohn,
they shoot out their lips,          sie sperren das Maul und
and shake their heads, saying:      schütteln den Kopf, sagen:
Psalm 22: 8                         Psalm 22, 8

Chorus                              Chor
“He trusted in God                  „Er trauete Gott,
that He would deliver Him;          der würd erretten Ihn,
let Him deliver Him,                so mag er retten Ihn,
if He delight in Him.”              hat er Gefall’n an Ihm.“
Psalm 22: 8                         Psalm 22, 8

Accompagnato (Tenore)               Accompagnato (Tenor)
Thy rebuke hath broken His heart:   Diese Schmach brach Ihm Sein Herz;
He is full of heaviness.            Er ist voll von Traurigkeit.
He looked for some                  Er schaute umher,
to have pity on Him,                ob ein Mitleid sich regte:
but there was no man,               aber da war keiner,
neither found He any                da war auch nicht einer,
to comfort Him.                     zu trösten Ihn.
Psalm 69: 20                        Psalm 69, 20

                                                                      17
Air (Tenore)                           Arioso (Tenor)
Behold,                                Schau hin und sieh,
and see if there be any sorrow         wer kennet solche Qualen,
like unto His sorrow.                  schwer wie Seine Qualen?
Lamentations 1: 12                     Klagelieder Jeremias 1, 12

Accompagnato (Tenor)                   Accompagnato (Tenor)
He was cut off out of the land         Er ist dahin aus dem Lande
of the living:                         des Lebens,
for the transgressions of Thy          der um die Sünden Seines Volkes
people was He stricken.                ward geschlagen.
Isaiah 53: 8                           Jesaja 53, 8

Air (Tenore)                           Arie (Tenor)
But Thou didst not leave His soul      Doch Du liessest Ihn im Grabe nicht;
in hell; nor didst Thou suffer Thy     Du wolltest nicht dulden,
Holy One to see corruption.            dass Dein Heiliger Verwesung sähe.
Psalm 16: 10                           Psalm 16, 10

Chorus                                 Chor
Lift up your heads,                    Hoch tut euch auf,
O ye gates; and be ye lift up,         und öffnet euch weit,
ye everlasting doors;                  ihr Tore der Welt,
and the King of Glory shall come in.   denn der König der Ehren ziehet ein!
Who is this King of Glory?             Wer ist der König der Ehren?
The Lord strong and mighty,            Der Herr, stark und mächtig,
the Lord mighty in battle.             stark und mächtig im Streite.
Who is this King of Glory?             Wer ist der König der Ehren?
The Lord of Hosts,                     Gott Zebaoth,
He is the King of Glory.               Er ist der König der Ehren.
Psalm 24: 7 – 10                       Psalm 24, 7 – 10

18
Recitative (Tenore)                  Rezitativ (Tenor)
Unto which of the angels said        Denn zu welchem Engeln hat
he at any time,                      er jemals gesagt,
Thou art my Son,                     Du bist mein Sohn,
this day have I begotten thee?       heute habe ich dich gezeugt.
Hebrews 1: 5                         Hebräer 1, 5

Chorus                               Chorus
Let all the angels of God            Und es sollen ihn alle Engel
worship him.                         Gottes anbeten.
Hebrews 1: 6                         Hebräer 1, 6

Air (Alto)                           Arie (Alt)
Thou art gone up on high;            Du fuhrest in die Höh,
Thou hast led captivity captive,     Du hast gefangen das Gefängnis,
and received gifts for men;          Du erwarbest Gnade für uns,
yea, even from Thine enemies,        ja selbst für Deine Feinde,
that the Lord God might dwell        dass Gott der Herr stets wohne
among them.                          bei ihnen.
Psalm 68: 19                         Psalm 68, 19

Chorus                               Chor
The Lord gave the word:              Der Herr gab das Wort:
great was the company of the         Gross war die Menge der Boten
preachers.                           Gottes.
Psalm 68: 11                         Psalm 68, 11

Air (Soprano)                        Arie (Sopran)
How beautiful are the feet of them   Wie lieblich ist der Boten Schritt,
that preach the gospel of peace,     die uns verkünden den Frieden;
and bring glad tidings of good       sie bringen frohe Botschaft vom
things.                              Heil, das ewig ist.
Romans 10: 15                        Römer 10, 15

                                                                       19
Chorus                             Chor
Their sound is gone out into all   Ihr Schall gehet aus in jedes
lands, and their words unto the    Land, und ihr Wort an alle
ends of the world.                 Enden der Welt.
Psalm 19: 4                        Psalm 19, 4

Air (Basso)                        Arie (Bass)
Why do the nations so furiously    Warum denn rasen und toben die
rage together,                     Heiden im Zorne,
and why do the people imagine      und warum halten die Völker
a vain thing?                      stolzen Rat?
The kings of the earth rise up,    Die Kön’ge der Welt stehn auf,
and the rulers take counsel        und die Fürsten entflammen in
together against the Lord,         Aufruhr wider den Herrn
and against His Anointed.          und Seinen Gesalbten.
Psalm 2: 1– 2                      Psalm 2, 1– 2

20
Chorus                                  Chor
Let us break their bonds asunder,       Auf, zerreisset ihre Bande,
and cast away their yokes from us.      und schüttelt ab ihr Joch von uns.
Psalm 2: 3                              Psalm 2, 3

Recitative (Tenore)                     Rezitativ (Tenor)
He that dwelleth in heaven              Der da thronet im Himmel,
shall laugh them to scorn;              Er lacht ihrer Wut;
The Lord shall have them in             der Herr, Er spottet ihres
derision.                               Grimmes.
Psalm 2: 4                              Psalm 2, 4

Air (Tenore)                            Arie (Tenor)
Thou shalt break them                   Du zerschlägst sie
with a rod of iron;                     mit dem eisernen Zepter,
thou shalt dash them in pieces          Du zerbrichst sie zu Scherben
like a potter's vessel.                 wie des Töpfers Gefässe.
Psalm 2: 9                              Psalm 2, 9

Chorus                                  Chor
Hallelujah:                             Hallelujah,
for the Lord God                        denn Gott der Herr
Omnipotent reigneth.                    regieret allmächtig.
The Kingdom of this world is become     das Königreich der Welt ist fortan
the Kingdom of our Lord,                das Königreich des Herrn
and of His Christ;                      und seines Christ,
and He shall reign for ever and ever.   und er regiert auf immer und ewig.
King of Kings, and Lord of Lords.       Herr der Herrn, der Welten Gott.
Hallelujah!                             Hallelujah!
Revelation 19: 6; 11, 15; 19, 16        Offenbarung 19, 6; 11, 15; 19, 16

                                                                        21
PART THREE                             TEIL III

Air (Soprano)                          Arie (Sopran)
I know that my Redeemer liveth,        Ich weiss, dass mein Erlöser lebet,
and that He shall stand at the         und dass Er erscheint
latter day upon the earth.             am letzten Tage dieser Erd.
And though worms                       Wenn Verwesung
destroy this body,                     mir gleich drohet,
yet in my flesh shall I see God.       wird dies mein Auge Gott doch sehn.
Job 19: 25 – 26                        Hiob 19, 25 – 26

For now is Christ risen                Denn Christ ist erstanden
from the dead,                         von dem Tod,
the first fruits of them that sleep.   der Erstling derer, die schlafen.
I Corinthians 15: 20                   1. Korinther 15, 20

Chorus                                 Chor
Since by man came death,               Wie durch Einen der Tod:
by man came also the                   So kam durch Einen die
resurrection of the dead.              Auferstehung von dem Tod.
For as in Adam all die,                Denn wie durch Adam alles stirbt:
even so in Christ shall                Also lebt in Christo
all be made alive.                     alles wieder auf.
I Corinthians 15: 21 – 22              1. Korinther 15, 21 – 22

Accompagnato (Basso)                   Accompagnato (Bass)
Behold,                                Vernehmt,
I tell you a mystery;                  ich künd ein Geheimnis an:
we shall not all sleep,                Wir entschlafen nicht alle,
but we shall all be changed            doch werden wir alle verwandelt,
in a moment,                           und das plötzlich, in des
in the twinkling of an eye,            Augenblickes Wehn,
at the last trumpet.                   beim Schall der Posaune.
I Corinthians 15: 51 – 52              1. Korinther 15, 51 – 52
22
Air (Basso)                           Arie (Bass)
The trumpet shall sound,              Sie schallt, die Posaun,
and the dead shall be raised          und die Toten erstehn
incorruptible,                        unverweslich
and we shall be changed.              und wir werden verwandelt.
For this corruptible must             Denn dies Verwesliche
put on in corruption                  wird erstehn unverweslich,
and this mortal must                  und dies Sterbliche
put on immortality.                   wird verklärt zur Unsterblichkeit.
I Corinthians 15: 52 – 53             1. Korinther 15, 52 – 53

Recitative (Alto)                     Rezitativ (Alt)
Then shall be brought to pass the     Dann wird erfüllt, was da
saying that is written:               geschrieben stehet:
"Death is swallowed up                Der Tod ist in den Sieg
in victory."                          verschlungen.
I Corinthians 15: 54                  1. Korinther 15, 54

Duet (Alto, Tenore)                   Duet (Alt, Tenor)
O death, where is thy sting?          Tod, wo ist dein Stachel?
O grave, where is thy victory?        Tod, wo ist dein Sieg?
The sting of death is sin;            Die Sünde ist wie ein Stachel;
and the strength of sin is the law.   die Kraft der Sünde ist das Gesetz.

Chorus                                Chor
But thanks, thanks,                   Gott aber sei Dank,
thanks be to God,                     der uns den Sieg geschenkt hat
who giveth us the victory             durch Jesus Christus
through our Lord Jesus Christ.        unseren Herrn.
I Corinthians 15: 55-57               1. Korinther 15, 55-57

                                                                        23
24
Air (Soprano)                        Arie (Sopran)
If God be for us,                    Ist Gott für uns,
who can be against us?               wer kann wieder uns sein?
Who shall lay anything to the        Wer kann die Auserwählten
charge of God's elect?               Gottes anklagen?
It is God that justifieth.           Gott ist es, der gerecht macht.
Who is he that condemeth?            Wer will verdammen?
It is Christ that died,              Christus Jesus, der gestorben ist,
yes, rather that is risen again,     ja, mehr noch: der auferweckt
who is at the right hand of God,     worden ist, sitzt zur Rechten
who makes intercession for us.       Gottes und tritt für uns ein.
Romans 8: 31, 33-34                  Römer 8, 31, 33-34

Chorus                               Chor
Worthy is the Lamb that was slain,   Würdig ist das Lamm, das da starb,
and hath redeemed us to God          und hat versöhnet uns mit Gott
by His blood,                        durch Sein Blut,
to receive power, and riches,        zu nehmen Stärke, und Reichtum,
and wisdom, and strength, and        und Weisheit, und Macht, und
honour, and glory, and blessing.     Ehre, und Hoheit, und Segen.
Blessing and honour,                 Alle Gewalt, und Ehr,
glory and pow’r,                     und Macht, und Lob, und Preis
be unto Him                          gebühret Ihm,
that sitteth upon the throne,        der sitzet auf Seinem Thron
and unto the Lamb,                   und also dem Lamm,
for ever and ever.                   auf immer und ewig.
Amen.                                Amen.
Revelation 5, 12 – 14                Offenbarung 5, 12 – 14

                                                                      25
Sarah Wegener durchdringt jede
Partie mit fesselnder Intensität. Mit
ihrem warmen Timbre rief sie unter
anderem mit Strauss‘ Orchester-
liedern unter Mariss Jansons und
Vladimir Jurowski) sowie mit
Mahlers 8. Sinfonie unter Kirill
Petrenko, Eliahu Inbal und Kent
Nagano Begeisterung hervor, ebenso      der Tonhalle Zürich, der Maison
wie bei ihrem um Werke von Händel       Symphonique Montréal und dem
und Purcell gesponnenen Programm        Concertgebouw         Amsterdam.
Krieg und Frieden, das sie mit dem      Opernengagements führten sie mit
Ensemble il capriccio unter anderem     Hauptrollen ans Royal Opera House
bei     den    SWR      Schwetzinger    London, an die Deutsche Oper
Festspielen     präsentierte.    Ihre   Berlin, zu den Wiener Festwochen
„herrlich leuchtende, so kraftvolle     und zum Tongyeong Festival in
wie farbenprächtige Stimme“ (FAZ)       Südkorea. Im Januar 2022 ist sie in
weist sie daneben, wie auf ihrer        Hamburg       beim     fünfjährigen
vielgelobten CD Into the Deepest Sea    Jubiläum der Elbphilharmonie mit
zu hören, als Liedinterpretin erster    Jörg Widmanns Arche zu erleben.
Güte aus.
                                        Aus Sarah Wegeners vielfältiger
Dieser bemerkenswerten Vielseitig-      Diskografie ist insbesondere Jörg
keit steht eine grosse Konstanz in      Widmanns Werk Drittes Labyrinth,
der       Zusammenarbeit        mit     dessen Solopartie ihr der Komponist
musikalischen Partnern gegenüber,       widmete, zu erwähnen, erhielt sie
zu denen sie Dirigenten wie Kent        doch beim OPUS Klassik 2019 eine
Nagano, Emilio Pomàrico, Peter          Nominierung als Sängerin des Jahres.
Rundel, Tonu Kaljuste, Heinz
Holliger und Frieder Bernius zählt.     Die britisch-deutsche Sopranistin
Mit Konzerten und Liederabenden         studierte Gesang bei Prof. Jaeger-
gastierte sie unter anderem bei den     Böhm in Stuttgart sowie in
Salzburger      Festspielen,  beim      Meisterkursen bei Dame Gwyneth
Schleswig-Holstein Musik Festival,      Jones und Renée Morloc.
26
Alex Potter - von der Presse
als „aufsteigender Stern in der
Welt      der     Countertenöre“
gepriesen - ist ein gefragter
Interpret für die Musik des 17.
und 18. Jahrhunderts, dessen
Engagements      ihn    auf   die
Bühnen in ganz Europa führen.
Er arbeitet mit Dirigenten wie
Philippe Herreweghe, Thomas
Hengelbrock,       Lars     Ulrik
Mortensen, Frieder Bernius,           Alter Musik bei Gerd Türk an der
Jordi Savall, Roland Wilson,          Schola Cantorum Basiliensis in
Rudolf Lutz und Jos van               der Schweiz.
Veldhoven. Neben zahlreichen
Aufführungen       von    Werken      Bemerkenswerte Engagements in
bekannter Komponisten wie             letzter Zeit waren Bachs H-moll
Bach und Händel gilt sein             Messe mit dem Concertgebouw
besonderes      Interesse    dem      Orchestra in Amsterdam unter
Aufspüren weniger bekannten           Philippe Herreweghe, ein Solo-
Repertoires, das er in Konzerten      Konzert in dem Musikfest
und       Einspielungen       der     Bremen      mit   Werken    von
Öffentlichkeit zugänglich macht.      Telemann und ein Auftritt mit
                                      Monodien von Caccini und
Die     musikalische      Laufbahn    Cavallieri beim Eröffnungs-
Potters   begann      bereits   als   festival der Elbphilharmonie in
Chorknabe an der Southwark            Hamburg.
Cathedral in London. Er war
Choral Scholar am New College         Er ist auf zahlreichen CD-
der Universität Oxford und            Einspielungen zu hören. So
absolvierte zeitgleich ein Studium    erschien zum Beispiel 2019 eine
der     Musikwissenschaft.      Im    Solo-Aufnahme mit Werken von
Anschluss daran ergänzte er           Telemann beim CPO Label.
seine Ausbildung im Bereich
                                                                   27
Michael Feyfar wurde in Basel
geboren und erhielt dort seine erste
gesangliche Ausbildung in der
Knabenkantorei Basel. Nach einem
ersten Studium als Hornist in Genf,
studierte er Gesang bei Prof. F.
Lang in Bern/Biel und weiter bei
Prof. D. Litaker in Karlsruhe. Nach
Abschluss      mit    Auszeichnung,
führte er sein Studium der
historischen      Aufführungspraxis
von Barock bis Romantik an der         unter anderem in den Titelpartien
Schola Cantorum Basiliensis bei        in Glucks «Orphée et Euridice»,
Prof. G. Türk weier. Seit Herbst       Monteverdis Orfeo, Bellinis Bianca
2016 arbeitet er mit dem Belcanto-     &     Fernando    oder    in    der
spezialisten Stefan Haselhoff.         zeitgenössischen     Kammeroper
                                       «Nacht» von G. F. Haas am Lucerne
Seine solistische Tätigkeit hat ihn    Festival zu hören. Am Theater
an grosse Festivals in ganz Europa     Basel trat er als Pane in der
geführt (u.a. Anima mundi Pisa,        Produktion «La Calisto», als Bote in
Lufthansa Festival of Baroque          «Aida» und der Fernsehadaption
Music in London, SWR Festspiele        «Aida am Rhein» sowie als
Schwetzingen,       Residenzwochen     Čekalinskij in «Pique Dame» auf.
München). Als Konzertsänger ist        Von 2013 bis 2016 war er Teil des
Michael       Feyfar     an     den    Ensembles von KonzertTheater
musikalischen Zentren Europas          Bern, wo er unter anderem als
und Nordamerikas tätig. Neben          Tamino in der Zauberföte und als
den Oratorien von Monteverdi,          erster Fremder im Vetter aus
Bach,         Händel,       Haydn,     Dingsda zu hören war, wofür er in
Mendelssohn, Rossini, Dvorak und       der Opernwelt zum Nachwuchs-
Verdi ist er auch als Interpret        sänger des Jahres nominiert wurde.
zeitgenössischer Musik gefragt.        Michael Feyfar ist Preisträger der
                                       Ernst-Göhner-Stiftung und des
Auf der Opernbühne war Feyfar          Migros Genossenschaftsbundes.
28
Der     Bass-Bariton       Manfred
Bittner      erhielt    seine   erste
grundlegende             musikalische
Ausbildung bei den Regensburger
Domspatzen. Er studierte bei
Wolfgang Brendel in München und
besuchte     als    Stipendiat    des
Deutschen              Bühnenvereins
gleichzeitig     die       Bayerische
Theaterakademie im Prinzregen-
tentheater und die Opernschule
München. Anschliessend absolvierte
Manfred Bittner ein Meisterklassen-     Barockconsort, dem Balthasar-
studium in Stuttgart und besuchte       Neumann-Ensemble, Akademie für
Meisterkurse, u.a. bei Andreas          Alte Musik Berlin, Tonhalle-
Schmidt und Thomas Quasthoff.           Orchester Zürich, Concerto Köln
                                        und der Hamburger Camerata, mit
Das umfangreiche, breitgefächerte       Dirigenten wie Winfried Toll,
Repertoire des Bass-Baritons spannt     Stephen Stubbs, Ivor Bolton, Frieder
einen Bogen von Werken des              Bernius, Philippe Herreweghe, Rene
Mittelalters über Opern und             Jacobs und Konrad Junghänel und
Oratorien aus Barock, Klassik und       mit Regisseuren wie Barry Kosky
Romantik        bis      hin      zu    und Claus Guth zusammen.
Uraufführungen      zeitgenössischer    Er gastierte unter anderem bei der
Musik. Zahlreiche Rundfunk- und         Biennale für Neue Musik München,
CD-Aufnahmen         dokumentieren      den Wiener Festwochen, beim
seine künstlerische Tätigkeit und       Bachfest     Leipzig   und      dem
Konzertreisen führten ihn durch         Europäischen Musikfest Stuttgart. Er
ganz Europa, nach Australien, in die    sang beim Feldkirch Festival den
Schweiz und Südostasien.                Masetto in Mozarts Don Giovanni
                                        unter Leitung von Thomas Hengel-
Manfred Bittner arbeitet regelmässig    brock, und war bei den Schwetz-
mit renommierten Ensembles wie          inger Festspielen in der Oper Il
L’arpa festante, dem Freiburger         Guistino von Legrenzi zu hören.
                                                                         29
Seit seiner Konstituierung 2006      zurückgeht.
widmet sich das Capricornus          Ihren musikalischen Zusammen-
Consort       Basel      vorrangig   halt finden die Mitglieder des
seltenen    und    solistisch   zu   Capricornus Consort Basel aber
besetzenden Werken des Barock        nicht zuletzt in der anhaltenden
und Hochbarock.                      Übereinstimmung,       was   die
Der Primgeiger, Gründer und          Anforderungen an Interpreten im
künstlerische Leiter Peter Barczi    Umgang mit Alter Musik betrifft.
schart dabei eine Gruppe von         Damit scheint der Weg zum
Musikerinnen und Musikern um         wunderbarsten Zusammenklang
sich, deren gegenseitige künstler-   in einem besonderen Mass über
ische Verbundenheit meist schon      den verbundenen Ausdrucks-
auf Freundschaften aus der           willen eigenständiger Musiker-
Studienzeit an der renommierten      Persönlichkeiten zu führen.
Universität für Erforschung und      ​Das Capricornus Consort Basel
Vermittlung historischer Musik,       kann auf Einladungen namhafter
der Schola Cantorum Basiliensis,      Festivals zurückblicken und hat

30
insbesondere mit seinen CD-        samkeit   der     internationalen
Einspielungen die Aufmerk-         Fach-Presse erregt.

                     Capricornus Consort Basel
                  tritt in folgender Besetzung auf:
 Violine 1                          Violone
Peter Barczi                      Michael Bürgin
Petra Melicharek                    Oboe
Judith von der Goltz              Katharina Arfken
Ildiko Sajgo                      Clara Espinosa Encinas
Aliza Vicente                       Fagott
 Violine 2                        Adrian Rovatkay
Eva Borhi                           Trompete
Jörn-Sebastian Kuhlmann           Ute Hartwich
Rahel Wittling                    Daniel Bietenhader
Claudio Rado                        Pauke
 Viola                            Jascha von der Goltz
Nadine Henrichs                     Orgel
Sara Gomez                        Frederick James
Joanna Michalak                     Cembalo
 Cello                            Teun Braken
Melanie Beck                        Theorbe
Marion Gast-Dahlhaus              Niels Pfeffer

                                                                 31
Der Neue Basler Kammer-                 hin zu Werken mit grösser besetzter
chor (NBK) hebt sich durch sein         Orchesterbegleitung.
Repertoire und seine Art, bekannte      Eng verbunden ist der Chor mit
und weniger bekannte Chorwerke          dem Capricornus Consort Basel
der Musik zu Gehör zu bringen,          sowie dem Ars Viva Ensemble
aus der Reihe anderer Chöre in          Freiburg; er sucht sich aber auch
Basel hervor. Auch ist er – entgegen    andere hochkarätige Orchester wie
seinem Namen – für einen                das kammerorchesterbasel als
Kammerchor etwas zu gross               Konzertpartner.
geraten, was aber die Freude am
gemeinsamen Singen in keinem            Die Leitung des Neuen Basler
Falle trübt. Neben den «Klassikern»     Kammerchores hat seit 2010 Florian
der Musikgeschichte sucht er sich       Cramer, dessen Interpretations-
immer        wieder      sängerische    ansatz      der        historischen
Meisterwerke weniger bekannter          Aufführungspraxis verpflichtet ist.
Komponisten als Herausforderung.
                                        Neue Mitglieder mit Singpraxis
Ungewöhnlich       ist    auch    die   und -erfahrung nimmt der Chor
Konzertaufstellung in gemischten        gerne auf. Ideal ist der Zeitpunkt
Stimmgruppen, die dem Chorklang         direkt nach Konzerten - also zu
eine    grossartige     Homogenität     Beginn der Proben für ein neues
verleiht und jede Sängerin und          Konzertprogramm.
jeden Sänger im Besonderen
herausfordert. Die bestehende
Altersgrenze zwingt den Chor
ständig, sich selbst zu erneuern und
verjüngen.

Normalerweise konzertiert der
Chor zweimal im Jahr – ausser in
Corona-Zeiten... Sein Repertoire
umfasst das gesamte Spektrum der
Chormusik von alt bis neu, von
a-capella über Kammermusik bis
32
Der NBK tritt in folgender Besetzung auf:
  Sopran                            Christoph Schiller*
Rahel Bänzinger                     Rainer Wilcken*
Carmen Eichenberger                 Felix Winter
Suzanne Famschmid
Claudia Frey                          Alt
Fabiola Gasser*                     Jutta Blank
Lucia Germann                       Petra Brinkmann*
Anna Gessler                        Floriane Erbeia-Käppeli*
Gabriella Gregorin*                 Lise-Marie Fueg*
Eva Kaiser                          Monika Geiger
Christina Mareske                   Christa Grolimund
Anette Metz                         Jacqueline Hofer
Uta Nolte                           Monika Henrion
Isabelle Panne*                     Renate Jost
Christa Praehäuser                  Ute Kemmethmüller
Monika Raulf                        Rosemarie Manser
Sandra Steiner*                     Barbara Schmidlin
Pascale Tellenbach                  Doris Tinari
Jördis Tielsch                      Heidy Zimmermann*

  Tenor                               Bass
Stefan Brings                       Daniel Baeschlin
Martin Dietsche                     Jonas Fischer*
Philipp Gafner                      Thomas Gerlich*
Markus-Emmanuel Han                 Wolfgang Jahnke
Ralf Heinig*                        Malte Kebschull (als Gast)*
Kurt Hellstern*                     Thomas Rosentreter*
Volkmar Henschel                    Marcel Smuda*
Christophe Rouden                   Andre Vidal
*kleine Besetzung*
 Ein herzlicher Dank geht an unseren Korepetitor Philip Rivinius, der
   uns mit seinem Können begleitet und massgeblich zum Gelingen
              dieses Konzertprogramms beigetragen hat!
                                                                   33
Vor über zehn Jahren hat der
Dirigent und Tenor        Florian
Michael Cramer die Leitung des
Neuen Basler Kammerchores (NBK)
übernommen. Die stimmbildner-
ische und klangliche Arbeit des an
der    Musikhochschule    Freiburg
tätigen Gesangspädagogen liefert
die Grundlage für das vielfältige
und     anspruchsvolle    Konzert-
programm des NBK von der
Renaissance bis zur Moderne. Seine
fundierte Kenntnis von historisch
informierter     Aufführungspraxis   Von 2003 bis 2019 brachte die
führt zu lebendigen Interpre-        Evangelischen Studierendenkantorei
tationen,    die   Zuhörer     wie   Freiburg unter seiner Leitung die
Aufführende begeistern.              grossen Werke der Oratorien-
                                     literatur und eine Vielzahl an
Nach      einer   musikalisch     im anspruchsvollen a-capella Pro-
Knabenchor      geprägten    Jugend grammen zur Aufführung.
studierte er an der Musikhoch-
schule Freiburg Dirigieren bei Klaus International tätig ist Florian
Hövelmann und Hans Michael Cramer als Konzertsänger. Bei
Beuerle und Gesang bei Reginaldo Liederabenden mit den Pianisten
Pinheiro.     Als   Mitglied     der Stephanie Gurga und Bobby
Opernschule war er dort unter Mitchell stehen seine Durch-
anderem in Mozarts Zauberflöte zu dringung der Sprache gleicher-
erleben. Meisterkurse beim Hilliard massen im Fokus wie bei seinen
Ensemble, Margreet Honig und dem Auftritten als Evangelist in den
Liedbegleiter Helmut Deutsch und Passionen und Oratorien Bachs.
die langjährige Zusammenarbeit Diese stehen im Zentrum seines
mit den Dirigenten Wolfgang weitgefächerten Repertoires der
Schäfer, Winfried Toll und Frieder Musik von Spätmittelalter bis zum
Bernius prägten seinen Werdegang. 21. Jahrhundert.

34
Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher!

Wir hoffen, dass Ihnen unser Konzert gefallen hat und die Musik Ihre
Ohren und Ihr Herz erfüllt hat.

Vielleicht haben Sie Lust verspürt, Ihr gesangliches Talent in unseren Chor
mit einzubringen und beim nächsten Konzert mit auf der Bühne zu stehen?
Dann kommen Sie einfach zu einer Schnupperprobe am Montagabend
vorbei! Wir proben wieder ab 3. Januar von 19.30 bis 22.00 Uhr im
Schmiedenhof. Melden Sie sich doch einfach für aktuelle Informationen bei
unserem Vorstand unter info@nbk-basel.ch. Der Chor freut sich vor allem
auf neue Tenöre und Bässe – und gerade nach einem Konzert ist der
Einstieg ideal!

Wie Sie vielleicht auch wissen, ist ein solcher Konzertabend mit all den
Vorbereitungen und Proben kein ganz günstiges Vergnügen. Deshalb sind
wir auf Unterstützung von Gönnern, Sponsoren und Inserenten – sowohl
von Privatpersonen, als auch Firmen, Stiftungen und Organisationen –
angewiesen. Sollte Ihnen das Konzert so viel Freude bereitet haben, dass Sie
uns unterstützen möchten, so sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns
ein Mail. Unser Präsident Ralf Heinig gibt gerne Auskunft über die
verschiedenen Möglichkeiten (e-mail siehe oben).

Ein musikalischer Ausblick am Schluss: unser nächstes Konzert wird am
14. Mai 2022 stattfinden. Unter dem Titel „Frühling, ja du bist's“ aus einem
seiner bekanntesten Gedichte können Sie an diesem Abend das Schaffen
Eduard Mörikes gleich in dreierlei Gestalt erleben und auf sich wirken
lassen: in Chorliedern der Romantik und klassischen Moderne, Sololiedern
mit unserem Korrepetitor Philip Rivinius am Flügel und seinem Duopartner
Malte Kebschull, sowie Rezitationen von Briefen und Gedichten Mörikes
durch den Schauspieler und Regisseur Klaus Hemmerle. Tickets sowie
Informationen für verschiedene Abonnemente erhalten Sie bei Fabiola
Gasser, Tel. 061 791 9718 oder unter nbkticket@gmail.com.
Wir freuen uns auf Sie!
                                                                         35
Der Neue Basler Kammerchor dankt folgenden Institutionen,
       Firmen und Personengruppen für die grosszügige
                       Unterstützung:

                   SULGER-STIFTUNG
                 Kulturpool Leimental
                 Hoffmann-La Roche

Ebenfalls geht ein herzliches Dankeschön an die Chormitglieder,
die dieses Konzert mit einer Spende unterstützt haben, sowie an
unsere Gönnerinnen, Gönner und Inserenten!

Bildnachweis:
- Neuer Basler Kammerchor
- Wikipedia
- Portraitfotos: von den Künstlern zur Verfügung gestellt

36
www.nbk-basel.ch
Sie können auch lesen