SAISON 21'22 12.12.21 - KL A AS STOK DIRIGENT HOLL AND BAROQUE - NDR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SO 12.12. 21 20 UHR H A MBURG EL B P HIL H A RMONIE GRO S SER S A A L EINF ÜHRUN G 19 UHR GRO S SER S A A L MES SIAH K L A A S S TOK DIRIGEN T Georg Friedrich Händel (1685—1759) K ERI F UGE SOP R A N Messiah HWV 56 (1741) DAV ID A L L SOP P A LT US Oratorium T HOM A S WA L K ER T ENOR A NDRÉ MOR S CH B A S S Text von Charles Jennens HOL L A ND B A RO QUE NDR VOK A L ENSEMB L E Teil I Pause Teil II Teil III Libretto ab Seite 22 Dieses Konzert wird nach der 2G-Regelung Das Konzert wird live auf NDR Kultur durchgeführt. übertragen
KL A AS Klaas Stok ist seit der Saison 18’19 Chefdirigent des NDR Vokal- ensembles. Stilistische Vielfalt und ein Repertoire von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik zeichnen Stoks Arbeit S TOK aus. Der niederländische Dirigent und Organist arbeitet mit zahl- reichen hochkarätigen Chören und Ensembles zusammen. Von 2015 bis 2020 trug er die musikalische Verantwortung für den Nieder- ländischen Rundfunkchor „Groot Omroepkoor“, eine langjährige DIRIGEN T intensive Zusammenarbeit verbindet Stok außerdem mit dem Nieder- ländischen Kammerchor. Mit beiden Ensembles verwirklichte er maß- stabsetzende Konzertprogramme und Einspielungen. Klaas Stoks Markenzeichen ist — seinen eigenen Chören dirigierte neben seiner Leidenschaft für Klaas Stok Ensembles wie etwa Col- Barockmusik — eine ausgewogene legium Vocale Gent, Musicatreize, Balance verschiedener Stile und Cappella Amsterdam und den Epochen bei der Zusammensetzung Chamber Choir Ireland. seiner Programme. So kombinierte er beim Chor des Bayerischen Klaas Stok wurde in Deventer gebo- Rundfunks Musik der Renaissance ren. Er studierte an den Konserva- mit zeitgenössischen Kompositio- torien Arnhem, Den Haag und Rot- nen: Alfred Schnittkes „Zwölf Buß- terdam Dirigieren, Orgel, Cembalo verse“ und Orlando di Lassos „Die und Improvisation. Als Organist ge- sieben Bußpsalmen“. Mit dem NDR wann er mehrere Preise für Impro- Vokalensemble realisierte Stok un- visation und Interpretation bei na- ter dem Titel „Chor und Bläser“ in tionalen und internationalen der Saison 2019/20 Werke von Jo- Wettbewerben. Er ist Organist an hann Sebastian Bach, Anton Bruck- der berühmten Stadtorgel zu Zut- ner, Igor Strawinksy und dem Zeit- phen. Stok ist Träger des Kultur- genossen Gabriel Jackson. Neben preises „Gulden Adelaar“ seiner seiner Tätigkeit als Chorleiter bei Heimatstadt Deventer. 5
K ERI F UGE DAV ID SOP R A N AL L SOPP A LT US Die Sopranistin Keri Fuge studier- in Glyndebourne. Höhepunkte im David Allsopp durchlief die typi- 18. Jahrhunderts. Ebenso beheima- te an der Londoner Guildhall School Konzertbereich der vergangenen sche englische Sängerausbildung. tet in der Musik des Mittelalters of Music and Drama und war Sti- Spielzeiten waren unter anderem Er begann als Chorknabe in Ro- und der Renaissance wie in der Mu- pendiatin des Glyndebourne New Felix Mendelssohn Bartholdys Büh- chester, es folgten das Studium am sik moderner Komponisten, war Da- Generation Programme. Ihr Debüt nenmusik zu "Ein Sommernachts- King’s College Cambridge und Auf- vid Allsopp 2010 mit Arvo Pärts am Royal Opera House in London traum" mit dem City of Birmingham tritte an der Westminster Kathedra- „Passio“ erstmals Solist bei den gab Keri Fuge 2015 als Cupid in Lui- Symphony Orchestra unter Edward le in London, bevor er den Sprung BBC Proms. Highlights waren unter gi Rossis "Orfeo". Weitere Opern- Gardner sowie die Konzertgala "Ca- in die Selbständigkeit wagte. Das anderem Händels „Messiah“ in der partien waren Flavia in Georg Fried- rols by candlelight" an der Royal Al- Repertoire des Countertenors um- Frauenkirche in Dresden unter Lud- rich Händels "Lucio Cornelio Silla" bert Hall in London. Als leiden- fasst die großen Bachpartien und wig Güttler und das Eröffnungskon- bei den Internationalen Händel- schaftliche Liedinterpretin trat Keri Händels Oratorien. Er singt sie re- zert der Londoner Händelfestspiele Festspielen Göttingen und Barbar- Fuge bereits in Konzertsälen auf gelmäßig mit Klangkörpern wie mit Händels „Belshazzar“. Mit dem ina in Mozarts "Le nozze di Figaro" wie der Londoner Wigmore Hall. dem Bournemouth Symphony Or- BBC Symphony Orchestra und Te- chestra, dem Noord Nederlands Or- nebrae brachte er die CD „Sympho- kest und dem Orchester des nic Psalms and Prayers“ heraus. 7
T HOMA S ANDRÉ MORSCH WAL K ER BASS T ENOR Die erste Liebe des Schotten Tho- Scarlattis „Il Primo Omicidio“, eine Der deutsche Bariton André fung“ mit den Brüsseler Philharmo- mas Walker galt den Blechblasin Partie, in der er bereits an der Opé- Morsch studierte am Konservatori- nikern sowie die Titelrolle in Tele- strumenten, bevor er am Royal Col- ra national de Paris und am Concert um in Amsterdam und ist ein ehe- manns Oper „Miriways“ mit der lege of Music in London Gesang gebouw Amsterdam Erfolge feierte. maliger Akademist von William Akademie für Alte Musik Berlin un- studierte. In den letzten zwei Jahr- Er sang in Glucks „Alceste“ bei der Christies Le Jardin des Voix sowie ter Bernard Labadie an der Laeisz zehnten trat er mit einem großen Ruhrtriennale unter René Jacobs, früheres Mitglied der Stuttgarter halle Hamburg. Im Konzert tritt An- Repertoire auf, das von Bach und die Titelrolle in Rameaus „Zoroas- Oper. Bisherige Engagements um- dré Morsch mit renommierten dessen Söhnen über Händel, Gluck, tre“ an der Komischen Oper Berlin fassten Jan Müller-Wielands Melo- Orchestern auf, darunter das Royal Mozart und Beethoven bis zu sowie in Gassmanns „L̓opera seria“ dram „Maria“ mit den Balthasar- Concertgebouw Orchestra, das Ge- Janáček, Honegger und Britten an La Monnaie in Brüssel. Thomas Neumann-Ensembles unter Thomas wandhausorchester Leipzig und reicht. In den Saison 2019/20 gab Walkers CD-Einspielungen reichen Hengelbrock bei der Ruhrtriennale Les Arts Florissants. Er arbeitete der Tenor sein Debüt an der Berli- von Bachs „Magnificat“ bis zu 2018, Schuberts „Stabat Mater“ mit bereits mit Dirigenten zusammen ner Staatsoper in der Titelrolle von Janáčeks Chorwerken. dem Netherlands Radio Philharmo- wie Ingo Metzmacher, Ivor Bolton, nic Orchestra am Concertgebouw Jaap van Zweden, Sylvain Cambre- Amsterdam, Haydns „Die Schöp- ling und Christophe Rousset. 9
NDR Das NDR Vokalensemble steht für exzellenten Ensemble-Gesang. A-cappella-Werke von der Renaissance bis zur Moderne bilden den künst- lerischen Markenkern des Ensembles. Reich nuancierte Klangfülle und Ein- VOK ALENSEMBLE fühlungsvermögen in die Stile verschiedener Musikepochen zeichnen die Arbeit des NDR Vokalensembles (ehemals NDR Chor) aus. Seine musika lische Bandbreite spiegelt sich in der 2009 gegründeten Abonnementreihe wider: Vom A-cappella-Konzert bis zur „Missa concertata“, vom Barock über die Romantik bis heute reicht das musikalische Spektrum des Ensembles. Seit der Saison 18’19 ist der Niederländer Klaas Stok Chefdirigent des NDR Vokalensembles. Als fester Partner der Orchester und Konzertreihen des NDR kooperiert das NDR Vokalensemble häufig mit anderen Klangkörpern der ARD und führenden Ensembles der Alten wie der Neuen Musik ebenso wie mit internationalen Sinfonieorchestern. Regelmäßig zu Gast ist das NDR Vokalensemble bei Festspielen wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vor- pommern, den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen, dem Festival Anima Mundi in Pisa und in internationalen Konzerthäusern wie dem Théâtre des Champs-Elysées in Paris. Ausgewählte Konzerte werden inner- halb der European Broadcasting Union ausgestrahlt oder als CDs publiziert. Chefdirigent SOPRAN ALT BASS Klaas Stok Regine Adam Gesine Grube Dávid Csizmár Sonja Adam Alexandra Hebart Andreas Heinemeyer Chorvorstand Sonja Bühler Ina Jaks Fabian Kuhnen Andreas Heinemeyer Martina Hamberg- Gabriele Betty Klein Christoph Liebold Anna-Maria Torkel Möbius Raphaela Mayhaus Andreas Pruys Elisa Rabanus Almut Pessara Till Schulze Dorothee Risse-Fries Anna-Maria Torkel Katharina Sabrowski Tiina Zahn Catherina Witting TENOR Joachim Duske Michael Etzel Christian Georg Keunhyung Lee Christoph Leonhardt Aram Mikaelyan 11
HOL L AND Holland Baroque ist ein Originalklang-Ensemble voller Innovationsfreude und Esprit. Die Musiker sind dafür bekannt, ihre Instrumente singen, tanzen und lachen zu lassen. In ihrer Arbeit vereinen sie Tradition, Überraschung BAROQUE und Unterhaltung — so zeigten sie zusammen mit dem Jazztrompeter Eric Vloeimans auf der CD „Carrousel“, wie nahe Barockmusik dem Heute ist. Das Wagnis wurde mit dem Edison Award ausgezeichnet. Das renommierte Musikmagazin Gramophone wiederum feierte das 2019 erschienene Album „Silk Baroque“; mit dem Instrumentalvirtuosen Wu Wei ergänzt Holland Baroque hier europäischen Barock mit traditionellen chinesischen Instrumenten. Auf Tournee mit dem Jazz-Pianisten und Komponisten Leszek Możdżer bewies Holland Baroque, dass ein Orchester und ebenso die Partitur flexibel sind, wenn der Komponist inmitten der Musiker improvisiert. Die beiden Gründerinnen Tineke und Judith Steenbrink sind das Herz des Ensembles, sie kreieren die Programme und überarbeiten das Repertoire entsprechend ihres Mottos: „Barock ist jetzt!“ Künstlerische VIOLINE I VIOLA OBOE Leitung Judith Steenbrink Dasa Valentova Tatjana Zimre Tineke Steenbrink Simone Pirri Emma van Schoonho- Daniel Ramirez Judith Steenbrink Kirsti Apajalahti ven Anna Jane Lester Ildiko Ludwig FAGOTT Andrej Kapor Kim Stockx VIOLONCELLO VIOLINE II Tomasz Pokrzywinski TROMPETE Katarina Aleksić Anna Litvinenko Fruzsina Hara Chloe Prendergast Emilio Botto Emma Williams KONTRABASS Weronika Zimnoch Michał Bąk PAUKEN Matteo Rabolini CEMBALO Tineke Steenbrink ORGEL Fritz Siebert 13
HÄNDEL S „The Sublime, the Grand and the Musik, kämpfen. Sein Vater Georg Tender“, mit den Modeworten der Händel ist Wundarzt in Halle und Zeit und zahlreichen Superlativen hat sich zum Leibarzt des Herzogs AUF ERS T EHUNG bedachte die zeitgenössische Pres- von Sachsen-Weißenfels hochgear- se die Uraufführung: Erhabenheit, beitet. Sein Sohn soll es noch wei- Größe und Zärtlichkeit. Händel terbringen als er selbst und später scheint mit seinem „Messiah“ einen Jura studieren, so der Plan des Va- Nerv getroffen zu haben — damals ters. Als er die Leidenschaft des DER " ME S SI A H ", EIN ENGL I SCHE S OR ATORIUM wie heute. Noch zweihundert Jahre Sohnes entdeckt, verbietet er ihm später, 1943, widmete der Schrift- konsequent jeden Kontakt mit Mu- steller Stefan Zweig dem Werk ein sik. Doch der schmuggelt das Clavi- eigenes Kapitel in seiner Novellen- chord einer Tante ein. Das Tasten- sammlung „Sternstunden der instrument sieht einem Klavier Menschheit“ und titelte es „Händels ähnlich, zupft aber so leise die Sai- Auferstehung“. Ein bezeichnender ten an, dass es heute wegen fehlen- Name, denn bereits zu Lebzeiten der Resonanz so gut wie vergessen markierte die Komposition einen ist. Für den kleinen Georg Friedrich Wendepunkt und rehabilitierte den aber ist es das ideale Instrument, zwischenzeitlich aus der Mode ge- er übt heimlich spätabends auf kommenen Komponisten. In seiner dem Dachboden ohne Gefahr, den Wahlheimat England rettete der Ge- Vater zu wecken. Als Händel nach niestreich Händel Ruf, Ansehen und Angabe seines Biografen John Einkommen. Heute gilt der „Mess- Mainwaring etwa sechs Jahre alt ist iah“ nach wie vor als das wohl po- (wahrscheinlich aber älter), macht pulärste Werk des Komponisten. sich der Vater mal wieder auf die Reise zum dreißig Kilometer ent- EINE KÄMPFERNATUR fernt lebenden Herzog. Diesmal SCHON ALS KIND aber in unfreiwilliger Begleitung: Widerstände konnten Georg Fried- Georg Friedrich läuft einfach der rich Händel noch nie schrecken. Kutsche hinterher, bis ihn der Vater Dass er eine Kämpfernatur war und schließlich einsteigen lässt und sich gegen alle Hindernisse durch- mitnimmt. Eine schicksalshafte zusetzen wusste, wurde schon als Fahrt, denn der kleine Georg Fried- Kind klar. 1685 im selben Jahr wie rich hat eigene Pläne und nutzt die Johann Sebastian Bach und Dome- Gelegenheit, um sich mit den Musi- nico Scarlatti geboren, unterschei- kern am Hof anzufreunden, darf so- det sich der kleine Georg Friedrich gar an die Orgel. Als der kunstsinni- von seinen späteren Komponisten- ge Herzog das Spiel hört, ist er kollegen darin, dass er — anders als begeistert und verpflichtet den wi- diese — in keine Musikerfamilie hin- derstrebenden Vater dazu, dass der Die Notenblätter ganz eingeboren wird. Er muss sich alles Sohn unbedingt Musikunterricht er- rechts lassen es selbst beibringen, mehr noch, er halten müsse. Damit hatte sich Ge- erahnen - hier posiert Händel mit seinem muss um seine große Liebe, die org Friedrich gegen alle Unwägsam „Messiah“ Georg Friedrich Händel, gemalt von Thomas Hudson 1748/49 15
keiten durchgesetzt. Sein Sturkopf der Bibel schnell einen Ausweg; die Ähnlich wie in Hamburg war in der London, der Opera of the Nobility. bestimmt auch sein späteres Leben. Heilige Schrift hält nämlich viele britischen Hauptstadt ein kommer- Auf dem Feld der Kunst wurde näm- epische Geschichten bereit. Und so zielles Opernhaus gegründet wor- lich ein familiärer Stellvertreter- ITALIENISCHE OPER schufen die Kirchenmänner aus den, das Haymarket Theater. Tickets krieg ausgetragen. Gerade weil der UND DIE „ERSATZ-OPER“ dem andachtsvollen Oratorium waren für (fast) jeden erschwinglich, König (inzwischen war es George II.) Mit siebzehn Jahren war er bereits eine Art nicht-s zenische Ersatz- und das Fieber nach italienischer Händels Opernhaus unterstützte, als Domorganist in seiner Heimat- Oper. Als Händel nun 1707 nach Oper war gerade erst ausgebro- stellte der Kronprinz sich quer und stadt Halle angestellt, doch schon Rom kam, erhielt er neben Kanta- chen. Für Händel beste Vorausset- versuchte, ihm auf dem Gebiet der im folgenden Jahr ging Georg Fried- ten und anderen Werken bald den zungen, um sich als freier Künstler Kunst den Rang abzulaufen. Sogar rich Händel nach Hamburg. Die Auftrag für zwei Oratorien, „Il trion- niederzulassen, zumal sich bald den Star-K astraten Farinelli brach- Oper am Gänsemarkt war Anzie- fo del Tempo e del Disinganno“ und auch die Pro-forma-Aufenthalte in te der Kronprinz nach London, um hungspunkt der wichtigsten deut- „Oratorio per la Resurrezione di Hannover erledigten: Sein Gönner den Händel sich vergeblich bemüht schen Musiker seiner Zeit, und hier Nostro Signor Gesù Cristo“. Bei ei- Kurfürst Georg Ludwig wurde 1714 hatte. Verschärft wurde die Lage, entdeckte Händel auch seine lebens nem von ihnen war sogar der Papst als George I. zum König von Groß- weil zu diesem Zeitpunkt das Inter- lange Liebe zum Musiktheater. So- zugegen, der — nebenbei bemerkt britannien gekrönt und unterstützte esse des Publikums an der ernsten gar erste eigene Werke konnte er — von Oratorien sehr angetan war. den Künstler fortan nur noch unbe- Oper bereits abflaute; der Wett- auf die Bühne bringen, darunter dingter. In den folgenden Jahrzehn- kampf trieb letztendlich beide Un- gleich ein Kassenschlager wie „Al- ENGLAND ALS ten frönte Händel als Komponist ternehmen in den Ruin. Dabei war mira“. Auch wenn seine nächsten NEUE WAHLHEIMAT und Impresario ganz seiner Leiden- das Problem simpel: Wurden zu Be- Opernschöpfungen nicht von dem Für einen Musiker bedeutete es na- schaft der italienischen „opera se- ginn die Rezitative noch auf Eng- gleichen Erfolg gekrönt waren, zog türlich eine Adelsweihe, in Italien ria“. Auch als die Zeit der großen lisch vorgetragen und nur die Arien es Händel nun nach Italien, zur Wie- vor so illustrem Publikum spielen Erfolge schwand und die Zeiten auf Italienisch gesungen, spielte in- ge der Oper. Als „Il Sassone“ feierte zu dürfen. Rom, Florenz, Neapel härter wurden, hielt er mit Inbrunst zwischen die gesamte Oper in der er auch hier Triumphe und hinter- und Venedig galten ohnehin zu je- an ihr fest. Der Gegenwind kam von Fremdsprache. Die aus Italien ein- ließ mit seinem virtuosen Orgel- ner Zeit für jeden Kunst- und Kultur- verschiedenen Seiten: 1733 bekam gekauften Gesangsstars sprachen spiel großen Eindruck. Vor allem liebhaber als Non-Plus-Ultra, Studi- Händel Konkurrenz von einer zwei- nun mal nur italienisch. Das bürger- aber kam Händel nicht nur mit sei- enreisen in diese Städte boomten. ten italienischen Opernkompanie in liche Publikum erfreute sich am nen berühmten italienischen Kolle- Wer immer es hier geschafft hatte, gen und reichen Auftraggebern in war auch überall sonst heiß begehrt Kontakt, sondern auch mit dem — Händel konnte es sich nun aussu- Genre Oratorium. Papst Clemens XI. chen, wo er leben wollte. Ein kurzes war es nämlich zu bunt geworden, Intermezzo legte er 1710 in Hanno- dass seine lebenslustigen Kardinä- ver ein beim Kurfürsten Georg Lud- le in Opern mitspielten und sogar wig, der nicht nur über gute Bezie- in Frauenkleidern auf der Bühne hungen nach England verfügte, Harscher Kritiker, standen. Doch die katholische Kir- sondern aufgrund dynastischer Ver- Freund und treuer Bewunderer che jener Zeit war deutlich weniger strickungen selbst Anwärter auf die Der Librettist Charles sittenstreng als heutzutage — englische Königswürde war. Mit ihm Jennens, gemalt von selbst der Papst wagte nicht, das handelte der Komponist ein wahr- Mason Chamberlin, the Elder, 18. Jh. Verhalten seiner Kardinäle frontal haft königliches Gehalt aus, das anzugreifen. Er hatte ein Erdbeben Händel auch dann erhielt, wenn er als Anlass genommen, um offiziell nicht vor Ort war. Mit dieser finanzi- zu mehr Demut aufzurufen und ellen Unterstützung und Empfehlun- 1703 in Rom die sinnenfrohen gen an Queen Anne versehen, zog Opernaufführungen verboten. Doch der Musiker noch im selben Jahr ein paar der Kardinäle fanden dank schnurstracks weiter nach London. 17
schönen Klang — von der tragi- die gut verständliche Übersetzung okay. Bei all dieser Mühe und Über- er hat ihn in großer Hast vertont, schen Handlung verstand es kein der heiligen Texte und Bibelge- legung ist es verständlich, dass es obwohl er sagte, er werde ein Jahr Wort. Und so machte es sich auf die schichten. Händels erstes englisch- Charles Jennes entsetzte, als er er- daran arbeiten und ihn zu seiner Suche nach neuen Vergnügungen sprachiges Oratorium war die alt fuhr, dass Händel den „Messiah“ in besten Komposition machen.“ Und und fand sie seit 1728 im Lincoln̓s testamentarische Geschichte seinem normalen Arbeitsrhythmus dann erst die Enttäuschung, als Inn Field Theatre: Hier wurde die „Esther“, bereits 1718 für einen innerhalb von 24 Tagen wegkompo- Händel das Werk nicht in London, italienische Oper, und damit natür- Earl komponiert und 1732 zum ers- niert hatte. Ohne das Werk gehört sondern unversehens am 13. April lich auch Händel, parodiert - aller- ten Mal öffentlich in London aufge- zu haben, schrieb Jennens brüsk: 1742 als Benefizkonzert in Dublin dings gut verständlich auf Englisch! führt — von Händel noch mal ange- „Sein Messias hat mich enttäuscht; uraufführte! Doch die Iren dankten füttert mit Arienversatzstücken aus CHARLES JENNENS, früheren Opern. Händels Herz hing DER MANN HINTER HÄNDEL nun mal an der italienischen Oper. Warmer Empfang in Dublin und eine eigene Konzertreihe Brief Händels an Charles Jennes vom 29.12.1741 Das alles zusammen war selbst für Es brauchte von Seiten Jennens an- eine Kämpfernatur wie Händel über scheinend einiges an Überzeu- die Jahre zu viel. Er erkrankte gungskunst, um Händel erneut zum ernsthaft und trug sich offensicht- Oratorium zu bewegen. Als Libret- lich mit dem Gedanken, England tist hatte Jennens für Händel schon den Rücken zu kehren. Doch der in den Jahren zuvor Texte für ein Komponist hatte einen Freund und oder zwei Oratorien zusammenge- Gönner, mindestens ebenso stur- stellt, für „Saul“ und eventuell auch köpfig und aufbrausend wie er für „Israel in Egypt“. Doch mit dem selbst — und zudem laut eigener „Messiah“ sollte Händel alles Bishe- Aussage „süchtig“ nach Händels rige übertrumpfen, so der weitsich- Musik: den Kunstliebhaber Charles tige Wunsch Jennens̓. Jennens. Ihm ist zu verdanken, dass Händel sich nach all den Rückschlä- VORBEREITUNG IST ALLES — gen und gleich mehrfachem Bank- HÄNDELS „MESSIAH“ rott der vergangenen Jahre mit ei- Sorgsam suchte der Librettist die nem neuen Werk noch einmal zu einzelnen Fragmente zusammen, voller Schönheit aufbäumte: dem um einen allgemeingültigen Text zu „Messiah“. Mit der Schöpfung eines erstellen: Keine Passionsgeschich- englischen Oratoriums erfüllte te, sondern Stellen aus der King Händel indirekt den Wunsch nach James Bibel und dem Common einem englischsprachigen Musik- Book of Prayer, die zusammenge- drama — jedoch mit der Bibel als nommen die Heilsgeschichte er- Grundlage und ohne die kostspieli- zählen. Das Werk sollte nämlich ge Opern-Szenerie. Das Rezept ist nicht zu theatral daherkommen einfach, doch gewieft; durch den und vor allem nicht den Namen inhaltlichen Rahmen sowie durch Christi nennen. Auf diese Weise Rezitative, Arien und Chöre bleibt wollte Charles Jennens den unver- die Nähe zur Oper bestehen. Ange- meidlichen Protest der Puritaner lehnt an die dreiaktige Oper sind umgehen, die einen Auftritt von auch Händels Oratorien dreiteilig. Jesu als Person nicht geduldet hät- Gleichzeitig grenzt sich das engli- ten. Deshalb griff er sogar leicht in sche Oratorium selbstbewusst von den Text ein. Die hebräische Be- der katholischen Kirche ab durch zeichnung „Messiah“ war dagegen 19
es Händel. Die Aufführungen des kurz vor Weihnachten, aufgeführt. einem vielseitigen Ganzen, engli- Jesu Kreuzigung und Auferstehung „Messiah“ waren so gut besucht, Und eine weitere Tradition ist in sches Choranthem (das „Halleluja“), folgen nahtlos im zweiten Teil. Aus- dass die Herren ohne Degen, die England mit dem Werk verknüpft, protestantische Chorfugen und An- gehend von einer schmerzlich-düs- Damen ohne Reifrock erscheinen nämlich es Händels Mäzen König lehnungen an italienische Arien. ter dahinschreitenden Chorfuge, sollten, um im Saal Raum zu schaf- George II. gleichzutun, der sich steigert sich der zweite Teil mit der fen. beim „Halleluja“ ergriffen erhoben Die Heilsgeschichte wird in drei Tei- Auferstehung Christi dann zum eks- haben soll. Die anhaltende Liebe len erzählt, die Weihnachtsge- tatisch jubilierenden „Halleluja“. AUFSTEHEN zum Werk erklärt sich sicherlich schichte ist der erste Part und be- BEIM HALLELUJA auch durch die Handhabung der ginnt — wie alle Opern und Oratorien Ob ich in meinem Körper Im Händel-verwöhnten London wur- großartigen Chöre, die gleichbe- Händels — mit einem einleitenden de das Werk ein Jahr später verhal- rechtigt neben Accompagnati und Instrumentalsatz, der Sinfonie. Mu- gewesen bin oder außer- ten aufgenommen, doch die Liebe Arien stehen. Vor allem aber zeigt sikkritiker Larsen beschreibt den halb meines Körpers, als auf den zweiten Blick war umso sich der Kosmopolit Händel als Beginn bildlich als „Dunkelheit, in ich das schrieb, weiß ich wärmer: Seit 1750 wird der „Mess- Meister der Stilvielfalt: Er ver- die das Licht noch nicht scheint“. nicht. Gott weiß es. iah“ in England alljährlich, meist schmolz verschiedene Elemente zu Spannungsreich stellt Händel im Weiteren tatsächlich Licht und Dun- G. F. Händel kel immer wieder gegeneinander: Der dritte Teil beinhaltet den Glau- Mit der Ankündigung von Jesu Ge- benssatz des Christentums von ei- burt erschallen aufstrebende Jubel- Von Händels Hand hastig hingeworfen nem Leben nach dem Tod. Dement- chöre. Sie umrahmen zum Beispiel Die Partitur des „Messiah“, hier der Schlussteil mit dem „Amen“ sprechend zuversichtlich gibt sich kontrastreich das Bass-Accompag- die bekannte Sopran-Arie „Ich nato „Denn siehe, Finsternis be- weiß, dass mein Erlöser lebt“. deckt das Erdreich“ und die nach- Trompeten kündigen triumphierend folgende Arie, in der die nächtliche die Auferstehung der Toten an, und Erde beschrieben wird, über die das Oratorium schließt in innigen bald lichtvoll der Messias schreiten Danksagungen an Gott. wird. Mit der Bassstimme unisono geführte Instrumente erzeugen in Mit dem „Messiah“ war für Händel gebrochener Chromatik einen fah- der Bann gebrochen, zahlreiche len Klang und verbildlichen die weitere englische Oratorien sollten Dunkelheit. Händel recycelte hier folgen. Doch der „Messiah“ bleibt — wie es damals üblich war — eine ein Schlüsselwerk für den Kompo- Nachtszene seiner Oper „Imeneo“. nisten, mit ihm hatte er ein neues Auch seine Eindrücke aus Italien Genre geschaffen und seinen Ruhm und die damals komponierten sinn- neu zementiert. lichen Stücke finden Eingang; die Bezeichnung „Pifa“ kannte er aus Janna Berit Heider Italien für volkstümliche Hirtenwei- sen und nutzte sie selbstverständ- lich für eine plastische Darstellung seiner eigenen Weihnachtsge- schichte. 21
TEX TE GEORG F RIEDRICH H Ä NDEL ME S SI A H I. TEIL Accompagnato (bass) Accompagnato (Bass) Thus saith the Lord of hosts; Denn so spricht der Herr Zebaoth: Symphony Yet once a little while, Es ist noch ein kleines dahin, Grave – Allegro moderato and I will shake the heav’ns, and the earth, dass ich Himmel und Erde, das Meer the sea, and the dry land: und das Trockne bewegen werde. Accompagnato (tenor) Accompagnato (Tenor) And I will shake all nations; Ja, alle Heiden will ich bewegen. Comfort ye, comfort ye my people, Tröstet, tröstet mein Volk! and the desire of all nations shall come. Da soll dann kommen aller Heiden Bestes. saith your God; spricht euer Gott; Haggai 2:6—7 Haggai 2,6—7 speak ye comfortably to Jerusalem, redet mit Jerusalem freundlich, and cry unto her, und predigt ihr, The Lord whom ye seek shall suddenly Und bald wird kommen zu seinem Tempel that her warfare is accomplish’d, dass ihre Dienstbarkeit ein Ende hat, come to His temple, der Herr, den ihr sucht; that her iniquity is pardon’d. denn ihre Missetat ist vergeben. ev’n the messenger of the covenant, und der Engel des Bunds, The voice of him Es ist eine Stimme whom ye delight in: Behold, He des ihr begehrt, siehe, er kommt! that crieth in the wilderness: eines Predigers in der Wüste: shall come, saith the Lord of hosts. spricht der Herr Zebaoth. Prepare ye the way of the Lord, Bereitet dem Herrn den Weg, Malachi 3:1 Maleachi 3,1 make straight in the desert macht auf dem Gefilde a highway for our God. eine ebene Bahn unserem Gott. Air (alto) Arie (Alt) Isaiah 40:1—3 Jesaja 40,1—3 But who may abide the day of His coming? Wer aber wird den Tag seiner Ankunft ertra- And who shall stand when He appeareth? gen? Und wer wird bestehen, wenn er wird Air (tenor) Arie (Tenor) For He is like a refiner’s fire. erscheinen? Denn er ist wie das Feuer eines Ev’ry valley shall be exalted, Alle Täler sollen erhöht werden, Malachi 3:2 Goldschmieds. and ev’ry mountain and hill made low, und alle Berge sollen erniedrigt werden, Maleachi 3,2 the crooked straight, und was ungleich ist, soll gerade, und was and the rough places plain. hügelig ist, soll eben werden. Chorus Chor Isaiah 40:4 Jesaja 40,4 And He shall purify the sons of Levi, Er wird die Kinder Levi reinigen, that they may offer unto the Lord dann werden sie dem Herrn Speisopfer Chorus Chor an offering in righteousness. bringen in Gerechtigkeit. And the glory of the Lord Denn die Herrlichkeit des Herrn Malachai 3:3 Maleachi 3,3 shall be revealed, soll offenbart werden, und and all flesh shall see it together; alles Fleisch miteinander wird es sehen. for the mouth of the Lord hath spoken it. Denn des Herrn Mund hat’s geredet. Isaiah 40:5 Jesaja 40,5 23
Recitative (alto) Rezitativ (Alt) Pastoral Symphony (Pifa) Hirtenmusik (Pifa) Behold, a virgin shall conceive, Siehe, eine Jungfrau ist schwanger, and bear a son, und wird einen Sohn gebären, Recitative (soprano) Rezitativ (Sopran) and shall call his name Emmanuel. den wird sie heißen Immanuel: There were shepherds Und es waren Hirten in derselbigen Gegend God with us. Gott mit uns. abiding in the field, auf dem Felde bei den Hürden, Isaiah 7:14 / Matthew 1:23 Jesaja 7,14 / Matthäus 1,23 keeping watch over their flock by night. die hüteten des Nachts ihre Herden. Luke 2:8 Lukas 2,8 Air (alto) and Chorus Arie (Alt) und Chor O thou that tellest good tidings to Zion, Zion, du Predigerin, Accompagnato (soprano) Accompagnato (Sopran) get thee up into the high mountain: steig auf einen hohen Berg; And lo, the angel of the Lord came upon Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, O thou that tellest good tidings to Jerusalem, du Predigerin, them, and the glory of the Lord shone und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; Jerusalem, lift up thy voice with strength; heb deine Stimme auf mit Macht, round about them, and they were sore af- und sie fürchteten sich sehr. lift it up, be not afraid: heb auf und fürchte dich nicht; raid. Lukas 2,9 Say unto the cities of Judah, sage den Städten Judas: Luke 2:9 behold your God. Siehe, da ist euer Gott! Isaiah 40:9 Jesaja 40,9 Recitative (soprano) Rezitativ (Sopran) And the angel said unto them: Und der Engel sprach zu ihnen: O thou that tellest good tidings to Zion, Zion, du Predigerin, mache dich auf, werde Fear not; for behold, I bring you good tidings Fürchtet euch nicht; siehe, ich verkündige arise, shine for thy light is come, Licht; denn dein Licht kommt, und die of great joy, which shall be to all people. euch große Freude, die allem Volk widerfah- and the glory of the Lord is risen upon thee. Herrlichkeit des Herrn gehet auf über dir! For unto you is born this day, ren wird; denn euch ist heute der Heiland Isaiah 60:1 Jesaja 60,1 in the city of David, a Saviour, geboren, welcher ist Christus, der Herr, which is Christ the Lord. in der Stadt Davids. Accompagnato (bass) Accompagnato (Bass) Luke 2:10—11 Lukas 2,10—11 For behold, darkness shall cover the earth, Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich, and gross darkness the people; und Dunkel die Völker; Accompagnato (soprano) Accompagnato (Sopran) but the Lord shall arise upon thee, aber über dir gehet auf der Herr, And suddenly there was with the angel Und alsbald war da bei dem Engel die Menge and His glory shall be seen upon thee. und seine Herrlichkeit erscheinet über dir. a multitude of the heav’nly host, der himmlischen Heerscharen, And the gentiles shall come to thy light, Und die Heiden werden in deinem Licht praising God and saying: die lobten Gott und sprachen: and kings to the rightness of thy rising. wandeln, und die Könige im Glanz, der über Luke 2:13 Lukas 2,13 Isaiah 60:2—3 dir aufgeht. Jesaja 60,2—3 Chorus Chor Glory to God in the highest, Ehre sei Gott in der Höhe, Air (bass) Arie (Bass) and peace on earth, und Friede auf Erden, The people that walked in darkness Das Volk, das im Finstern wandelt, good will towards men! und den Menschen ein Wohlgefallen. have seen a great light; and they that siehet ein großes Licht, Luke 2:14 Lukas 2,14 dwell in the land of the shadow of death, und über die da wohnen im finstern Lande, upon them hath the light shined. scheinet es helle. Air (soprano) Arie (Sopran) Isaiah 9:1 Jesaja 9,1 Rejoice greatly, o daughter of Sion, shout, Aber du, Tochter Zion, freue dich sehr, und o daughter of Jerusalem, du, Tochter Jerusalem, Chorus Chor behold, thy King cometh unto thee: jauchze; siehe, dein König kommt zu dir, ein For unto us a child is born, unto us a son is Denn uns ist ein Kind geboren, He is the righteous Saviour; and Gerechter. Denn er wird Frieden given; and the government shall be upon ein Sohn ist uns gegeben, He shall speak peace unto the heathen. lehren unter den Heiden. His shoulder; and His name shall be called und die Herrschaft ist auf seiner Schulter, Zachariah 9:9—10 Zacharias 9,9—10 Wonderful, Counsellor, The Mighty God, und er heißt Wunderbar, Rat, Kraft, Held, The Everlasting Father, The Prince of Peace. Ewig-Vater, Friedefürst. Isaiah 9:6 Jesaja 9,6 25
Recitative (alto) Rezitativ (Alt) Chorus Chor Then shall the eyes of the blind be open’d, Als dann werden der Blinden Augen aufgetan, Surely He hath borne our griefs Fürwahr, er trug unsere Krankheit, and the ears of the deaf unstopped; und der Tauben Ohren werden geöffnet; and carried our sorrows: und lud auf sich unsere Schmerzen. then shall the lame man leap as an hart, alsdann werden die Lahmen springen wie ein He was wounded for our transgressions, Er ist um unsrer Missetat willen verwundet, and the tongue of the dumb shall sing. Hirsch, der Stummen Zunge wird Lob sagen. He was bruised for our iniquities; und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Isaiah 35:5—6 Jesaja 35,5—6 the chastisement of our peace Die Strafe liegt auf ihm, was upon Him. auf dass wir Frieden hätten. Duet (soprano, alto) Duett (Sopran, Alt) Isaiah 53:4—5 Jesaja 53,4—5 He shall feed His flock like a shepherd, Er wird seine Herde weiden wie ein Hirte; and He shall gather the lambs with His arm, er wird die Lämmer in seinen Armen sam- Chorus Chor and carry them in His bosom, meln, und in seinem Busen tragen, And with His stripes we are healed. Und durch seine Wunden sind wir geheilet. and gently lead those that are with young. und die Schafmütter führen. Isaiah 53:5 Jesaja 53,5 Isaiah 40:11 Jesaja 40,11 Chorus Chor Come unto Him, all ye that labour, Kommt her zu ihm alle, die ihr mühselig und All we, like sheep, have gone astray, Wir gingen alle in der Irre wie Schafe, come unto Him that are heavy laden, beladen seid, er will euch erquicken. we have turned ev’ry one to his own way, ein jeglicher sah auf seinen Weg. and He will give you rest. Nehmt auf euch sein Joch and the Lord hath laid on Him Doch der Herr warf unser Take His yoke upon you, and learn of Him, und lernet von ihm; denn er ist sanftmütig the iniquity of us all. aller Sünde auf ihn. for He is meek and lowly of heart, und von Herzen demütig; Isaiah 53:6 Jesaja 53,6 and ye shall find rest unto your souls. so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Matthew 11:28—29 Matthäus 11,28—29 Accompagnato (tenor) Accompagnato (Tenor) All they that see Him laugh Him to scorn; Alle, die ihn sehen, spotten sein, Chorus Chor they shoot out their lips, sperren das Maul auf His yoke is easy, Denn sein Joch ist sanft, and shake their heads, saying: und schütteln den Kopf: His burthen is light. und seine Last ist leicht. Psalm 22:7 Psalm 22,7 Matthew 11:30 Matthäus 11,30 Chorus Chor He trusted in God that He would deliver Him: Er klage es dem Herrn, der helfe ihm aus II. TEIL let Him deliver Him, if He delight in Him. und errette ihn, hat er Lust zu ihm. Psalm 22:8 Psalm 22,8 Chorus Chor Behold the Lamb of God, Siehe, das ist Gottes Lamm, Accompagnato (tenor) Accompagnato (Tenor) that taketh away the sin of the world. welches der Welt Sünde trägt. Thy rebuke hath broken His heart; He is full Die Schmach bricht ihm sein Herz und John 1:29 Johannes 1,29 of heaviness: He looked for some to have kränket ihn. Er wartet, ob’s jemand pity on Him, but there was no man, neither jammere, aber da ist niemand; und Air (alto) Arie (Alto) found He any to comfort Him. wartet auf Tröster, aber er findet keine. He was despised and rejected of men, Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, Psalm 69:20 Psalm 69,20 a man of sorrows, voller Schmerzen und Krankheit. and acquainted with grief. Jesaja 53,3 Arioso (tenor) Arioso (Tenor) Isaiah 53:3 Behold, and see if there be any sorrow Schauet doch und sehet, ob irgend ein like unto His sorrow! Schmerz sei wie sein Schmerz. He gave His back to the smiters, and Er hielt seinen Rücken dar denen, die ihn Lamentations 1:12 Klagelieder 1,12 His cheeks to them that plucked off the hair; schlugen, und seine Wangen denen, die ihn He hid not His face from shame rauften; sein Angesicht verbarg er nicht vor and spitting. Schmach und Speichel. Isaiah 50:6 Jesaja 50,6 27
Accompagnato (tenore) Accompagnato (Tenor) Air (soprano) Arie (Sopran) He was cut off out of the land of the living: Denn er ist aus dem Lande der Lebendigen How beautiful are the feet of them Wie lieblich sind die Füße der For the transgressions of Thy people weggerissen, da er um die Missetat meines that preach the gospel of peace, Freudenboten, was He stricken. Volkes geplagt war. and bring glad tidings of good things! die das Gute verkündigen! Isaiah 53:8 Jesaja 53,8 Romans 10:15 Römer 10,15 Air (tenore) Arie (Tenor) Chorus Chor But Thou didst not leave His soul in hell, Denn du wirst seine Seele nicht in der Hölle Their sound is gone out into all lands, Ihr Schall ist ausgegangen in alle Lande nor didst Thou suffer lassen, und nicht zugeben, and their words unto the ends of the world. und ihre Worte bis ans Ende der Welt. Thy Holy One to see corruption. dass dein Heiliger verwese. Psalm 19:4 Psalm 19,4 Psalm 16:10 Psalm 16,10 Air (bass) Arie (Bass) Chorus & recitative (tenore) Chor & Rezitativ (Tenor) Why do the nations so furiously rage Warum toben die Heiden, Lift up your heads, o ye gates, Hebt euer Haupt und öffnet das Tor together? Why do the people imagine a vain und die Völker reden so vergeblich? and be lift up, ye everlasting door, der ewigen Stadt, thing? The kings of the earth rise up, and Die Könige der Erde lehnen sich auf, and the King of Gloriy shall come in! dass der Ehren König ziehe ein! the rulers take counsel together against und die Herren ratschlagen miteinander Who is this King of Glory? Wer ist der Ehren König? the Lord, and His anointed. wider den Herrn und seinen Gesalbten. The Lord strong and mighty in battle. Der Herr, stark und mächtig im Streit. Psalm 2:1–2 Psalm 2,1–2 The Lord of Hosts, He is the King of Glory. Gott Zebaoth, er ist der Ehren König. Psalm 24:7—10 Psalm 24,7—10 Chorus & recitative (tenor) Chor & Rezitativ (Tenor) Let us break their bonds asunder, Lasset uns zerreißen ihre Bande, Unto which of the angels said He at any Denn zu welchem Engel hat er jemals ge- and cast away their yokes from us. und von uns werfen ihre Seile! time: Thou art My Son, this day have I be- sagt: Du bist mein lieber Sohn, heute habe Psalm 2:3 Psalm 2,3 gotten Thee? ich dich gezeugt? Hebrews 1:5 Hebräer 1,5 He that dwelleth in heaven shall laugh them Aber der im Himmel wohnet, lachet ihrer, to scorn; the Lord shall have them in derision. und der Herr spottet ihrer. Chorus Chor Psalm 2:4 Psalm 2,4 Let all the angels of God worship Him. Lasst alle Engel Gottes ihn anbeten. Hebrews 1:6 Hebräer 1,6 Air (tenor) Arie (Tenor) Thou shalt break them with a rod of iron; Du sollst sie mit einem Air (alto) Arie (Alt) Thou shalt dash them in pieces eisernen Zepter zerschlagen, Thou art gone up on high, Du bist in die Höhe gefahren, like a potter’s vessel. wie Töpfe sollst du sie zerschmeißen. Thou hast led captivity captive, du hast die Gefangenschaft ins Gefängnis Psalm 2:9 Psalm 2,9 and received gifts for men, geführt und Gaben empfangen für die Men- yea, even for Thine enemies, schen, ja selbst für deine Feinde, dass Gott Chorus Chor that the Lord God might dwell among them. der Herr wohne unter ihnen. Hallelujah! Halleluja! Psalm 68,18 Psalm 68,18 For the Lord God Omnipotent reigneth, Denn der allmächtige Gott hat das Reich The kingdom of this world is become the eingenommen. Es sind die Reiche der Welt Chorus Chor kingdom of our Lord and of His Christ; unsers Herrn und seines Christus worden, The Lord gave the word; Der Herr gab das Wort and he shall reign for ever and ever, und er wird regieren von Ewigkeit zu Ewigkeit. great was the company of the preachers. mit großen Scharen Evangelisten. King of Kings, and Lord of Lords. Ein König aller Könige, und ein Herr aller Psalm 68:11 Psalm 68,11 Hallelujah! Herrn. Halleluja! Revelation 19:6; 11:15; 19:16 Offenbarung 19,6; 11,15; 19,16 29
III. TEIL Duet (alto, tenore) Duett (Alt, Tenor) O death, where is thy sting, O Tod, wo ist dein Stachel? Air (soprano) Arie (Sopran) o grave, where is thy victory? O Grab, wo ist dein Sieg? I know that my Redeemer liveth, Ich weiß, dass mein Erlöser lebet; The sting of death is sin, Der Stachel des Todes ist die Sünde and that He shall stand at the und als der letzte wird er and the strength of sin is the law. und der Sünde Kraft das Gesetz. latter day upon the earth. über dem Staube sich erheben. 1 Corinthians 15:55—57 1. Korinther 15,55—57 And tho’ worms destroy this body, Und nachdem diese meine Haut zerschlagen yet in my flesh shall I see God. ist, werde ich ohne mein Fleisch Gott sehen. Chorus Chor Job 19:25—26 Hiob 19,25—26 But thanks be to God, who giveth us the Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt victory, through our Lord Jesus Christ. durch den Herrn Jesus Christus. For now is Christ risen from the dead, Nun aber ist Christus auferstanden von den 1 Corinthians 15:57 1. Korinther 15,57 the first fruits of them that sleep. Toten, und der Erstling worden unter denen, 1 Corinthians 15:20 die da schlafen. Air (soprano) Arie (Sopran) 1. Korinther 15,20 If God be for us, who can be against us? Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein? Who shall lay anything to the charge Wer will die Auserwähleten Gottes Chorus Chor of God’s elect? beschuldigen? Since by man came death, Denn da durch einen Menschen der Tod It is God that justifieth. Gott ist hie, der da gerecht machet. by man also came gekommen ist, so kommt auch durch einen Who is he that condemneth? Wer will verdammen? the resurrection of the dead. Menschen die Auferstehung der Toten. It is Christ that died, Christus ist hie, der gestorben ist, For as in Adam all die, Denn gleichwie sie in Adam alle sterben, yea rather, that is risen again, ja vielmehr, der auch auferwecket ist, even so in Christ also werden sie in Christo alle lebendig who is at the right hand of God, welcher ist zur Rechten Gottes shall all be made alive. gemacht werden. who makes intercession for us. und vertritt uns. 1 Corinthians 15:21—22 1. Korinther 15,21—22 Romans 8:31/33—34 Römer 8,31/33—34 Accompagnato (bass) Accompagnato (Bass) Chorus Chor Behold, I tell you a mystery: Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Worthy is the Lamb that was slain, Das Lamm, das geschlachtet ist und We shall not all sleep, but we shall all Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden and hath redeemed us to God by His blood, uns Gott erkauft hat mit seinem Blut, be chang’d, in a moment, aber alle verwandelt werden; und dasselbe to receive power, and riches, and wisdom, ist würdig zu nehmen Kraft und Reichtum in the twinkling of an eye, plötzlich in einem Augenblick, and strength, and honour, und Weisheit und Stärke und Ehre at the last trumpet. zur Zeit der letzten Posaune. and glory, and blessing. und Preis und Lob. 1 Corinthians 15:51—52 1. Korinther 15,51—52 Blessing and honour, glory and pow’r, Lob und Ehre und Preis und Gewalt sei dem, be unto Him that sitteth upon the throne, der auf dem Thron sitzt, Air (bass) Arie (Bass) and unto the Lamb, for ever and ever. und dem Lamm, von Ewigkeit zu Ewigkeit. The trumpet shall sound, Denn es wird die Posaune schallen, Amen. Amen. and the dead shall be rais’d incorruptible, und die Toten werden auferstehen unver- Revelation 5:12—14 Offenbarung 5,12—14 and we shall be chang’d. weslich, und wir werden verwandelt werden. 1 Corinthians 15:52—53 1. Korinther 15,52—53 Text: Charles Jennens Übersetzung: Luther-Bibel Recitative (alto) Rezitative (Alt) Then shall be brought to pass the saying Dann wird erfüllt werden das Wort, das ge- that is written, death is swallowed up in schrieben steht: Der Tod ist verschlungen in victory. den Sieg. 1 Corithians 15:54 1. Korinther 15:54 31
KONZER T-T IPP NDR KULTUR APP A BO 3 V ISIONEN "Visionen" ist das Motto des NDR Vokalensembles bei seinem dritten DI 29.03.22 19:30 UHR Abokonzert in der Hamburger Elb- HAMBURG philharmonie. Auf dem Programm ELBPHILHARMONIE, KLEINER SAAL stehen Werke von Klockar, Copland und Jacob TV. Beim bulgarisch- Klaas Stok stämmigen Komponisten Georgi Dirigent Sztojanov gab das Ensemble zu NDR Vokalensemble dem Thema ein neues Werk in Auf- Elbtonal Percussion trag. N. N. Mezzosopran Jede Vision, die später einmal die Anna-Karin Klocknar Welt verändert, muss zuerst in Wor- Speeches te gefasst werden. Auch in den aus- gewählten Werken blitzt die visio- Aaron Copland näre Kraft des Wortes auf: In the beginning Eine Rede Martin Luther Kings ins- pirierte den Niederländer Jacob TV Georgi Sztojanov zur Komposition "Mountain top". UA – Auftragswerk des NDR Die Schwedin Anna-Karin Klockar bezieht sich mit ihrer preisgekrön- Jacob TV ten Komposition "Speeches" auf Mountain top gleich drei große historische Re- den. Und der jüdische Komponist Aaron Copland vertonte 1947 die ersten Kapitel der Schöpfungsge- LESUNGEN, HÖRSPIELE, FEATURE, INTERVIEWS UND KONZERTE: schichte. UNSER PROGRAMM IMMER DANN HÖREN, WANN SIE ES MÖCHTEN. Einführung: 18:30 Uhr im Kleinen Saal Hören und genießen Die NDR Kultur App – jetzt kostenlos herunterladen unter ndr.de/ndrkulturapp Georgi Sztojanov 33
VORSCH AU IMPRE S SUM GYÖRGY L I GE T I — Herausgegeben vom Norddeutschen Rundfunk SP IEGEL IM SP IEGEL Programmdirektion Hörfunk Bereich Orchester, Chor und Konzerte DI 19.04.22 19:30 UHR Rothenbaumchaussee 132 20149 Hamburg HAMBURG ELBPHILHARMONIE, KLEINER SAAL NDR ORCHESTER, CHOR UND KONZERTE Leitung Zoltán Pad Dirigent Achim Dobschall NDR Vokalensemble & Gäste Redaktion NDR Vokalensemble Dr. Ilja Stephan Redaktionsteam NDR Vokalensemble György Ligeti Maria Oehmichen Nagy idök Johanna Düe Kerstin Knudsen Dereng már a hajnal Huberta Crombach Hajnal I – III Tanja Siepje Orban Redaktion Programmheft Janna Berit Heider Zwei Cöre nach Balint Balassa Tel Der Text von Janna Berit Heider Ejazaka – Reggel ist ein Originalbeitrag für den NDR. Nachdruck, auch auszugsweise, Lux aeterna nur mit Genehmigung des NDR gestattet. Druck Eurodruck in der Printarena sowie weitere neuentdeckte Werke Das verwendet Papier ist FSC-zertifiziert und aus György Ligetis Jahren in Ungarn und chlorfrei gebleicht. Kammermusik aus seiner Hamburger Zeit Fotos Magdalena Spinn | NDR (Titel, Rückseite) Hans van der Woerd (S. 4); Michael Zapf | NDR (S. 6); Nick Thomson (S. 8); Sim Canetty Clarke (S. 9); Robert Workman (S. 10); Marco Borg- greve (S. 11); Wouter Jansen Photography (S. 12); AKG-Images (S. 14; S. 20); Bridgeman Einführung: 18:30 Uhr im Kleinen Saal Images (S. 17; S. 19); Alp Klanten (S. 32) In Kooperation mit NDR das neue werk 35
FOTO: KEUNHYUNG LEE TENOR VORN: DOROTHEE RISSE- FRIES SOPRAN
Sie können auch lesen