MISSION - Von der L ast u des Vergleichens - Liebenzeller Mission
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ausgabe 5/6 – mai / Juni 2020 MISSION Japan: bloß nicht aus der reihe tanzen ecuador: die mischung macht’s Bangladesch: „welchen rang hast du?“ Von der Luast Mit - Sonder on v beitrag as des Vergleichens thom Wirth www.liebenzell.org
2 das erwartet mich 6 8 18 darum geht’s sonderbeitrag zum thema das empFehlen wir 4 Japan: bloß nicht aus 18 Vergleichen? Was uns wirklich 21 Fernsehsendung zum thema, der reihe tanzen stark macht! predigten und Vorträge S. Priscilla Kunz Thomas Wirth 22 buchtipps zum thema und neuerscheinungen 6 Frankreich: aus dem editorial ehe-nähkästchen geplaudert 28 weltweit hoffnung schenken 3 Unvergleichlich Claudia Bolanz Johannes Luithle 29 tipps und termine 31 tV-programm 8 Sambia: schmetterling oder schnecke? liebenzeller mission aktuell Margit Schwemmle 21 der gewöhnungsbedürftige zum thema dieser Vortrag „mission weltweit“ 10 Bangladesch: 21 Gott sieht weiter und tiefer 32 Miriam Josua „welchen rang hast du?“ 23 Gemeinsam dinge Benedikt und Verena Tschauner vorwärtsbringen 31 impressum 24 das Spendenverhalten 12 Interkulturelle teams der deutschen deutschland: 27 Geschlüpft hinter dem Vorhang 29 trotz Corona: Gottesdienste Christian Danneberg und krankentransporte 14 Chile: wenn die Vergleichsfalle mit impact erlebt zuschnappt Andrés Vergara 25 An Grenzen kommen schwerpunkte und Gott erleben das tun unsere Missionare weltweit: 16 deutschland: das kann ich gut! Jana Kontermann persÖnliches GEMEINDEN GRÜNDEN 17 ecuador: die mischung macht‘s 26 neue missionare vorgestellt Tabea Ruf 27 missionare unterwegs MENSCHEN DIENEN 27 Familiennachrichten PARTNERSCHAFT LEBEN Titelbild: Im Gespräch, Montpellier/Frankreich MISSION FÖRDERN Foto: Herrmann Stamm
3 editorial unvergleichlich ständig sind wir am Vergleichen. die vergangenen wochen beschäftigten uns täglich corona-Vergleiche. welches land hat die meisten Fälle? wie hoch sind die jeweiligen sterberaten? 25 im globalen, aber auch im persönlichen, stellen wir Vergleiche an. Beim Einkaufen oder bei der Vergabe von Aufträgen muss selbstverständlich verglichen werden. An anderer Stelle ist vergleichen strengstens untersagt. Gott gibt zu bedenken: „Mit wem wollt ihr mich vergleichen?“ (vergleiche Jesaja 40,18.25; 44,7; 46,5). Er kritisiert, dass wir Menschen so schnell bereit sind, eigene Götter zu gestalten und uns Gott zurechtschnitzen. aktuelle inFos Manchmal geschieht dies ganz still und heimlich. Wir haben unsere Vorstellun O im Internet unter: gen von Gott und wissen oft schon im Vorfeld, was er in unserem Leben und in www.liebenzell.org dieser Welt zu tun und zu lassen hat. Wir stehen in der Gefahr, Gott den Platz O in der wöchentlichen zuzuweisen, den wir ihm zugedacht haben. Und wenn Gott nicht das tut, was wir Gebetsmail (bitte anfordern): von ihm erwarten, sind wir von ihm enttäuscht oder wenden uns gar von ihm ab. www.liebenzell.org/ gebetsanliegen Jesaja hilft uns aus diesem Irrglauben heraus, indem er uns zum Sternenhim O in der LM-App „meine mission“ mel führt und fragt: Wer hat das alles geschaffen? „Der HERR, der ewige Gott, unter www.liebenzell.org/app der die Enden der Erde geschaffen hat, wird nicht müde und matt, sein Verstand ist unausforschlich.“ (Jesaja 40,28) spenden Unser Gott ist unvergleichlich. liebenzeller mission Er ist alternativlos. sparkasse pforzheim calw Keiner kann ihm das Wasser reichen. Aber er reicht uns das Lebenswasser. iban: de27 6665 0085 0003 3002 34 Keiner kann es mit ihm aufnehmen. Aber er ist bereit, jeden aufzunehmen. bic: pzhsde 66 Wie gut, dass er uns unvergleichlich liebt. die liebenzeller mission ist als In der Mai/JuniAusgabe, die Sie in Händen halten, kommen Missionare zu gemeinnützig anerkannt. spenden, Wort, die in unvergleichbarer Weise aus ihrem Arbeits und Lebensalltag berich schenkungen und Vermächtnisse ten. Sie zeigen uns auf, welche Chancen und welche Grenzen Vergleiche haben. müssen nicht versteuert werden. Und sie erinnern uns daran, dass Gott uns einzigartig gemacht hat. Unvergleichlich. Gottes Segen sei mit Ihnen! Ihr Pfarrer Johannes Luithle, Direktor PS: Wie gut, dass wir in dieser besonderen Zeit über unsere Medien in Kontakt bleiben können. Bitte nutzen Sie die vielfältigen OnlineAngebote der Liebenzeller Mission. mission weltweit 5–6/2020
4 darum geht’s Japan Vor etlichen Jahren kehrte Renate Paulokat mit ihrer Familie aus dem Missionsdienst nach Deutschland zurück. Sie packte ihren Hausrat zusammen und schenkte den Frauen in unserer Gemeinde deutsches Geschenkpapier. Ich brei tete es auf einem großen Tisch aus und meinte, dass sich jede Frau ein oder zwei Bogen aussu chen könnte. Alle waren begeistert von den ver schiedenen Mustern und Farben. Doch die Frauen zerschnitten die großen Bogen in gleich viele kleine Teile, sodass jede von jedem Papier etwas mitnehmen durfte. Ich konnte es nicht fassen, dass sie das schöne Papier auf diese Art und Weise unter sich auf teilten. Meine Mutter erzählte mir von ihrem ersten Erlebnis als junge Missionarin. Für die Weih nachtsfeier sollten die Frauen der Gemeinde Foto: priscilla kunuZ Plätzchen backen. Meine Mutter schlug vor, dass jede eine andere Sorte mitbringt. Die Frau en konnten sich jedoch nicht einigen, und mei ne Mutter verstand den Grund nicht. Da wurde ihr erklärt: „Wenn wir nicht alle gleich sind, werden wir innerlich nicht ruhig.“ Die Frauen wollten nicht, dass jede eine andere Sorte macht – sondern am liebsten alle miteinander und bloß nicht gemeinsam drei bis fünf Sorten backen. So könn te niemand sagen: „Deine Sorte ist ja viel schö ner und schmeckt viel besser als meine.“ „Wenn wir nicht alle gleich sind, werden wir innerlich nicht ruhig.“ Dieser Satz spiegelt die japanische Seele wider. Wir haben ihn bei uns in der Familie immer wieder zitiert, wenn wir aus der reihe tanzen Mühe hatten, die Japaner in ihrer Andersartig keit zu verstehen. Möglichst alle gleich Im Alltag begegnet es mir immer wieder, dass Menschen in Japan sich am besten fühlen, wenn „wenn wir nicht alle gleich sind, werden wir sie „alle gleich“ sind oder dasselbe bekommen. Ein Beispiel: Nach dem Kochkurs oder dem innerlich nicht ruhig“, beschrieb eine Frau das Gemeindemittagessen bleibt einiges übrig. Am lebensgefühl der Japaner. ist es auch heute liebsten wird das Essen so verteilt, dass jeder noch so, dass alle derselben norm genügen von jedem etwas mit nach Hause nehmen darf, wollen? wird in Japan nicht verglichen? auch wenn es nur ein Minirest ist. In unserer westlichen Kultur würde sich eher jeder etwas aussuchen, also entweder Beilagen, Salat oder Kuchen. Japaner denken nicht individualistisch, sondern gruppenorientiert. Deshalb tragen Schüler in
Japan darum geht’s 5 Abschlussfeier nach der sechsjährigen Grundschule mit den Lehrern (vorne), Schülern in ihrer Schul- uniform und den Eltern (hinten) Foto: priscilla kunuZ der Mittel und Oberstufe Schuluniformen. Nie mand soll herausragen, alle sollen möglichst gleich sein – getreu dem japanischen Sprich wort: „Den Nagel, der aus dem Brett herausragt, muss man einschlagen.“ Neulich las ich einen Artikel über „Randoseru“ (Schulranzen). Seit mehr als 100 Jahren hat sich die Form der Schultaschen in Japan nicht verän dert. Alle japanischen Kinder benutzen densel ben Ranzen während der sechsjährigen Grund Lange gab es nur Foto: tabitha oyagi schulzeit. Bis vor 15 Jahren gab es nur zwei Schulranzen in Farben, schwarz für die Jungen und rot für die Schwarz und Rot, Mädchen. Heute dagegen kann man aus mehr mittlerweile als 20 Farben wählen. Wollen also nicht mehr stehen mehr alle gleich sein? Tendieren die Japaner nun Farben zur Wahl. doch zum Individualismus? Ja und nein. Selbst die kleinste Blume auf dem Feld leuchtet, eine Million Menschen auf dem rückzug weil sie Gottes Liebe empfängt. Äußerlich scheint alles gleich zu sein, aber Sie empfängt die überfließende Gnade innerlich und im Hintergrund wird sehr viel mit des HERRN immer und immer wieder. einander verglichen. Wer den Normen und Leis Die Rose blüht wie eine Rose. tungen nicht entsprechen kann, zieht sich Das Veilchen blüht wie ein Veilchen. zurück, bis dahin, dass man ein „Hikikomori“ Auch ich will dem HERRN nachfolgen, wird. So werden Menschen bezeichnet, die sich so wie ich bin. einschließen und von der Gesellschaft ausschlie ßen. Ein japanischer Experte, T. Saito, ging im Die Vögel, die am Himmel fliegen, September 2019 davon aus, dass es in Japan hören nicht auf, von der Liebe Gottes zu singen. 1,15 Millionen „Hikikomori“ gibt. Ich nehme Sie singen mit überfließendem Dank an, dass diese Zahl höher ist als die der Christen und Freude immer und immer wieder. in Japan (weniger als ein Prozent von 127 Mil Der Adler singt wie ein Adler. Schwester Priscilla kunz lionen). Wenn man sich also mit anderen ver Der Spatz singt wie ein Spatz. ist als missionarskind in gleicht und nicht mehr mit der Gruppe mithal Auch ich will immer und immer wieder tokio geboren und arbeitet ten kann, zieht man sich freiwillig in seine vier ein Loblied für den HERRN singen. seit 1995 in Japan. nach ihrer Wände zurück und pflegt seine individuellen ausbildung und berufstätig- Bedürfnisse. Oft sind es Kinder und Jugendliche, Dieses Lied wähle ich oft für evangelistisch aus keit als ernährungsberaterin die dann nicht mehr in die Schule gehen und als gerichtete Frauentreffen. Es ist leicht verständ- in der schweiz besuchte Erwachsene keinen Anschluss in der Gesell lich und gut zu singen. Diese Nachricht der sie die bibelschule und trat schaft finden. Bibel, dass Gott jeden unterschiedlich geschaf in die schwesternschaft der fen hat und den Einzelnen in seiner Einzigartig liebenzeller mission ein. Sein können, wie man ist keit annimmt, wie er ist, hat schon vielen Japa bis zur ersten ausreise war Die japanische Musikgruppe „Noah“ hat ein nern geholfen, freier zu werden und sich nicht schwester priscilla im lie- Lied geschrieben mit dem Titel „Ich darf so sein, immer mit anderen zu vergleichen. benzeller gemeinschaftsver- wie ich bin“. Es ist eigentlich ein Kinderlied, Wie Frau E., die einmal im Monat bei uns im band, bezirk karlsruhe, tätig. doch auch Erwachsene lieben und singen es ger Gottesdienst die Lieder begleitet. Ihr Klavier nach dem fünften Japan- ne. Es bringt zum Ausdruck, was in der japani spiel ist oft unsicher, und oft passieren ihr auch einsatz ist sie zurzeit im schen Gesellschaft fehlt: dass man so sein kann, Fehler. Doch obwohl es zwei Frauen gibt, die heimataufenthalt. im sep- wie man ist. Die Musiker von „Noah“ sind Chris besser begleiten können, will Frau E. sich nicht tember reist sie wieder aus, ten. Ihre Botschaft ist: Bei Gott müssen wir uns mit ihnen vergleichen. Sie hat den Mut, mit um zusammen mit einem nicht vergleichen, jede/r darf so sein, wie er/sie ihrem nicht perfekten Spiel der Gemeinde und japanischen pastor weiterhin ist. Der Text geht so: Gott zu dienen – und sie ist damit ein Vorbild. in chikusei zu arbeiten. S. Priscilla Kunz l mission weltweit 5–6/2020
6 darum geht’s Frankreich Foto: tobias hitZFeld aus dem ehe- nähkästchen geplaudert 6:30 Uhr Der Wecker klingelt. Claudi ist schon vorher top fit. Unter der Dusche beginnt ihre „Stille Zeit“, sie betet und singt halbwegs leise vor sich hin. Während des Haar föhnens checkt sie die ersten Nachrichten auf dem Han dy. Das „Kontakten“ ist ihre große Stärke. Währenddes sen dreht sich Nick schlaftrunken im Bett herum und betet: „Jesus, warum bin ich noch so müde?“ Dann öffnet er seine Bibel und macht Stille Zeit. 7:00 Uhr Wir sitzen auf dem Sofa im Wohnzimmer und beten gemeinsam – einer der ruhigsten und erfüllendsten Momente des Tages. Joy liegt daneben, eingekuschelt in einer Wolldecke. Sie hört zu, weil sie morgens genauso topfit ist wie Mama. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. 7:15 Uhr Nick weckt Luca, der mindestens so schwer aus dem Bett kommt wie Papa. Gleich wird wegen irgendetwas gequengelt. So oder ähnlich sieht unser Alltag aus. Wir ken Dann schon um diese Uhrzeit die erste tiefgründige Frage des Fünf nen wenige Ehepaare, die so unterschiedlich jährigen: „Ihr sagt, dass Gott oben im Himmel wohnt. Warum sind wie wir. KlausDieter Mauer predigte bei sehen wir ihn denn dann nicht, wenn wir im Flugzeug fliegen?“ unserer Trauung über „EHE“: Zwei Egoisten 7:40 Uhr Als Nick die Milch aus dem Kühlschrank holen will, finden zusammen, dazwischen ist der Herr das bleibt er am Griff hängen. Der ist klebrig, weil Claudi nicht Verbindungsglied. Jesus verbindet uns. Wir hät gemerkt hat, dass sie Honig an den Fingern hatte, nachdem sie ten nicht „Ja“ zueinander gesagt, wenn der Lucas Milch mit Honig vorbereitet hat. Claudi lässt das Frühstück andere nicht Jesus als seine Nummer eins im ausfallen, weil sie schon beim Anblick von Essen zunimmt, wäh Leben gehabt hätte. Unsere gemeinsame Beru rend Nick ein Nutellabrot nach dem anderen genießt, ohne auch fung, ihm zu dienen, mit und für Jesus alles zu nur ein Gramm zuzulegen. Während der Rest der Familie früh geben, schweißt uns zusammen. stückt, versucht Claudi, die ersten beruflichen Dinge zu klären. Aber es bleibt beim Versuch. Nick hat noch keinen Kopf dafür. der Nachdenkliche und der Aktive 9:00 Uhr Teamsitzung. Claudis Anteil an der „BolanzGesprächs Manchmal vergleichen wir uns mit den beiden quote“ beträgt 80 Prozent. Nick gelingt es, mit den restlichen 20 Jüngern Petrus und Johannes. Einer der letzten Prozent mindestens ebenso viel Inhalt und Sinn beizutragen. Es Sätze, die Jesus zu Petrus sagte, war: „… folge hat Hand und Fuß, was er sagt, und es ist schon durchdacht, bevor DU mir nach!“ (Johannes 21,22). In dieser Situ er überhaupt den Mund aufmacht. ation wollte sich Petrus mit Johannes verglei 19:00 Uhr Zeit für die Kinder. Nick macht nach einem langen chen. Möglicherweise hat Petrus manchmal Arbeits und Sprachschultag Quatsch mit den Kids. Es wird gedacht: „Johannes kommt einfach nicht in die gequietscht und gekreischt, aber beim Spielen ist das nicht so Pötte! Er ist so kontemplativ, redet oft stunden schlimm. Vor dem Schlafengehen gibt es noch die obligatorische lang mit einem einzigen Menschen, dabei gibt es Kuscheleinheit mit Mama. doch noch so viele andere, die noch nie etwas 23:00 Uhr Sobald wir im Bett liegen, will Nick schlafen. Claudi von der Frohen Botschaft gehört haben!“ Hinge fallen gerade dann noch wichtige Sachen ein. Aber es ist zu spät. gen könnte Johannes über Petrus gedacht haben: Nick hat seine Ohropax drin und hört nichts mehr. „Manchmal kann ich gar nicht hinschauen,
Frankreich darum geht’s 7 Gemeinde: tabuthema ehe Es ist eine Utopie zu glauben, dass jede christli che Ehe perfekt ist oder dass es in einer guten Foto: claudia bolanZ Ehe nie Streit gibt. Manchmal wird versucht, „den harmonischen Schein zu wahren“ und in der Öffentlichkeit oder zumindest in der Gemeinde so zu tun, als ob alles im Lot sei. Erst kürzlich haben wir von der Trennung von Freun den erfahren, die für uns völlig überraschend Die Geschmäcker kam, weil sie sich zuvor niemandem geöffnet sind verschieden … oder sich Hilfe gesucht haben. Leider ist so etwas kein Einzelfall. Wie es in einer Ehe läuft, ist in vielen Gemeinden ein Tabuthema. Man scheint Angst davor zu haben, persönliche Pro bleme miteinander zu teilen. Wir haben bisher gute Erfahrungen damit gemacht, unsere Ehe authentisch zu leben. Das macht uns nahbar und echt. Weshalb Freun den nicht auch mal erzählen, wenn man gerade eine Auseinandersetzung hatte? Das birgt die Chance, dass sich im Nikolai (Nick) und Claudia Gegenzug auch das Gegenüber traut, (Claudi) Bolanz leben mit ih- sich zu öffnen, anstatt den perfekten ren kindern luca (5) und Joy Schein zu wahren. In eine gute Ehe (4) seit 2018 in montpellier/ muss investiert werden, sie entsteht südfrankreich, um dort eine nicht automatisch. gemeinde zu gründen. nick studierte am theologischen eHe: das Zentrum muss stimmen seminar der liebenzeller Die Unterschiede in unserer Ehe kön mission, war danach in nen ganz schön nervenaufreibend sein. berlin teil eines gemeinde- Letztlich ist es aber zweitrangig, wie gründungsteams und leitete verschieden wir sind, solange im Zentrum anschließend ein sozial- unseres Lebens und Handelns der Herr (eHe) missionarisches projekt in steht, der unser Herz mit Liebe für unseren neubrandenburg. claudia ist wenn Petrus mal wieder in Fahrt ist. Er ist ein Nächsten füllt. Wenn wir liebevoll miteinander lehrerin und ausgebildete richtiger Haudrauf! Könnte er nicht mal etwas umgehen, verletzen wir den anderen weniger. lebensberaterin. seit 2013 einfühlsamer mit den Menschen umgehen?“ Wenn wir unsere Unterschiede nicht negativ, son unterstützt sie nick bei der Doch wir erinnern uns, dass Jesus gesagt hat: dern als Chance betrachten, einander zu ergän gemeindegründung. „Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet.“ zen, werden wir einander wertvoller. Wenn wir (Matthäus 7,1) uns nicht als „zwei Egoisten“ ansehen, sondern als EINE Eheperson, dann hat diese Person ein Absichtlich unterschiedlich enormes Spektrum an Gaben. Dieses kann uns in Sicherlich hatten Petrus und Johannes immer der Nachfolge Jesu helfen, ein Leben zu führen, die besten Absichten. Beide wollten Menschen in dem es gelingt, nicht nur seinen Ehepartner, für das Reich Gottes gewinnen. Aber durch ihre sondern ganz grundsätzlich seinen „Nächsten“ unterschiedliche Art waren sie – wie auch wir von Herzen zu lieben. Das gilt nicht nur für die manchmal in unserer Ehe – versucht, negativ Ehe, sondern für alle Beziehungen, die wir füh über das Handeln des anderen zu denken. Ob ren: „Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.“ Jesus gerade deshalb so verschiedene Jünger (Johannes 15,12) Claudia Bolanz l ausgewählt hat, damit die gegensätzlichen Cha raktere jeweils andere Menschen ansprechen Foto:claudia bolanZ können? Jesus fragte Petrus dreimal hinterein- ander: „Liebst du mich?“ Die Liebe überbrückt alle Unterschiedlichkeit. Und was uns fasziniert: Obwohl Petrus und Johannes in der Bibel als sehr unterschiedlich beschrieben werden, arbei teten sie zusammen, sogar über den Tod von Jesus hinaus! Da hätten sie die Flinte ins Korn werfen und ihre eigenen Wege gehen können. Aber die Liebe zu Jesus trieb sie an. mission weltweit 5–6/2020
8 darum geht’s sambia Schmetterling oder Schnecke? Unter „ferner liefen“ oder „man kann nicht alle über einen kamm unter den „top ten“? Im September 2019 kursierte bei uns an der scheren. Äpfel darf man nicht mit Universität die Nachricht, wir seien bei einem birnen vergleichen.“ wir kennen diese Vergleich von Universitäten irgendwo zwi redensarten und neigen trotzdem schen Platz 130 und 150 aufgeführt. dazu, ungleiches zu vergleichen. margit Anfang Januar 2020 kamen zwei Studenten einer staatlichen Universität bei mir im Büro schwemmle schildert, wie Vorgaben, vorbei. Sie brauchten Angaben für eine grenzen und charaktere eine beurtei- Abschlussarbeit ihres Studiums und hatten lung erschweren und Fragen aufwerfen. eine Statistik dabei, in der wir als eine der zehn besten Privatuniversitäten in unserer Neulich in meinem Garten: Ich beobachte, wie Region angeführt wurden. eine kleine Schnecke über ein grünes Blatt Welcher Statistik glaube ich denn nun? Ran- kriecht. Es geht nur sehr langsam voran. Aber es gieren wir irgendwo weit abgeschlagen oder ist ein schönes Bild: das frische Grün und die doch in den Top 10? Beide Statistiken basie- Schnecke mit ihrem Haus. ren auf bestimmten Informationen, die aber Wenige Minuten später fliegt ein Schmetterling nicht dieselben sein müssen. Nur sagt mir das an mir vorbei. Es ist Regenzeit, die Blumen blü ein „Ranking“ nicht. Ich sehe nur die eine hen, und mein Weihnachtsstern verändert gera Zahl. Aber es steckt viel mehr dahinter, und Margit Schwemmle ist seit de seine Farbe. Ich sehe, wie der Schmetterling ich muss mir die Mühe machen und heraus 2014 dozentin an der „evange- von einer Blüte zur anderen fliegt, sich kurz finden, welche Informationen für welche Sta- lical university“ in ndola und niederlässt und dann wieder weiterflattert. Es ist tistik verwendet wurden. begleitet junge sambier in ih- schwer, ihn mit der Kamera einzufangen, zu rer theologischen ausbildung unruhig sind das Flügelschlagen und die schnel Unterricht am Evangelical College (EU) als mentorin. im Juni 2016 len Bewegungen. hat sie zusätzlich die studien- Ich vergleiche die langsame, bedächtige Schne leitung übernommen. die cke und den unruhigen Schmetterling. Aber halt, frühere Finanzbeamtin hat das geht doch gar nicht, man kann Äpfel nicht die bibelschule brake absol- mit Birnen vergleichen! Das eine passt nicht viert und war danach mit zum anderen. Dann aber stelle ich fest, dass ich der liebenzeller mission in das sehr oft mache: Dinge miteinander verglei Foto: margit schwemmle malawi und in der pionier- chen, die eigentlich gar nicht zueinander passen mission in sambia im einsatz. oder miteinander verglichen werden können.
sambia darum geht’s 9 Besser hier und da Abstriche machen? Was eine Bewertung erschwert Vor mir liegt ein Stapel Ausarbeitungen. Ich Zwei- bis dreimal im Jahr wird der Unterricht aller Dozenten habe „Frauen in der Kirchengeschichte“ unter bewertet. Unsere Studenten können ihre Meinung über Unter richtet und bin gespannt auf kurze Biografien richtsstil und Kursinhalt abgeben. Auch Verbesserungsvorschläge über verschiedene Frauen, die in der Vergangen sind erwünscht. Ich mache diese Bewertungen entweder selbst oder heit eine Rolle gespielt haben. bekomme die Berichte nach einer Kursauswertung auf meinen Nachdem ich einige Arbeiten der Studentinnen Schreibtisch. Eine Zusammenfassung geht an den Schulleiter. gelesen habe, stelle ich fest, dass die Ausarbei Der eine Dozent macht es gut, der andere wird von den Studenten tungen sehr unterschiedlich sind. Die meisten eher schlecht beurteilt. Woran liegt es, und wie oft muss ich nach entsprechen unseren Standards für die Forma fragen, um wirklich ein ausgewogenes Bild zu erhalten? Bekomme tierung: Die Ränder haben die richtige Breite, ich überhaupt eine ausgewogene Meinung? Sind die Beurteilungen der Zeilenabstand passt, sogar Fußnoten sind nicht viel mehr von persönlichen Empfindungen der Studenten eingefügt und belegen Hintergrundinformatio abhängig? Oder davon, ob ein Dozent eher bessere Noten gibt, nen aus verschiedenen Büchern. Auch das Eng obwohl die Leistungen dem nicht unbedingt entsprechen? lisch ist gut verständlich. Dann lese ich die Wie gehe ich als Studienleiterin mit solchen Bewertungen um? nächste Ausarbeitung: Keine Einleitung, der Zei Dozenten haben unterschiedliche Persönlichkeiten, die beim lenabstand ist auf der ersten Seite anders als auf Unterrichten zum Ausdruck kommen. Gott hat uns alle mit unter Fotos: margit schwemmle der zweiten, die Schriftart ist nicht durchgängig schiedlichen Charakteren geschaffen und sich etwas dabei gedacht. gleich; und es fällt mir schwer, den Inhalt zu Kann ich das beim Vergleichen einfach außer Acht lassen? erfassen, weil das Englisch recht holperig ist. Wie wichtig ist das alles? Muss ich für alle Arbei ten dieselben Regeln anwenden? Kann ich nicht einfach in Betracht ziehen, dass ganz unter schiedliche Frauen im Kurs waren? Einige waren Foto: archiv der evangelical university lange nicht mehr in der Schule, andere kommen gerade vom Abitur. Kann ich nicht hier und da Abstriche machen und den persönlichen Hinter grund in die Bewertung einfließen lassen? Wie gerne würde ich das machen, weil ich weiß, wie die Studentinnen gerade mit diesen akade mischen Aspekten kämpfen. Aber wir sind eine staatlich anerkannte Privatuniversität und brau chen Standards, um unsere Akkreditierung nicht zu verlieren. Es ist meine Aufgabe in der Studien leitung, die abgegebenen Arbeiten mit den Vor gaben zu vergleichen und sicherzustellen, dass die Qualität unserer Ausbildung gehalten wird. Sally Kalaba beendet dieses Jahr ihr Studium an der EU und arbeitet Zurück zur Schnecke und zum Schmetterling. den, dass Gott sie zu seiner Ehre gebrauchen dann als Grundschul- Muss ich die beiden überhaupt miteinander ver kann? Hier kann Vergleichen Ansporn sein, das, lehrerin. gleichen? Beide haben ihre Berechtigung und was wir machen, gut zu machen. Dabei will ich ihren Platz in der Natur. Beide sind von Gott aber die unterschiedlichen Persönlichkeiten geschaffen – ich brauche also gar keinen Ver nicht außer Acht lassen. gleich anzustellen. Gott hat uns Menschen geschaffen, damit wir Muss ich Dozenten und ihren Unterrichtsstil „etwas seien zum Lob seiner Herrlichkeit“ (Epheser vergleichen und bewerten? Ist es notwendig, die 1,12). Wenn mein Vergleichen dazu dient, dass Arbeiten unserer Studenten mit Standards abzu ich oder andere angespornt werden, dieses Ziel gleichen? Als Studienleiterin sage ich: „Ja.“ zu erreichen, will ich gerne weiter vergleichen. Beobachten, bewerten und vergleichen geben Ich will aber auch lernen, mehr und mehr dar mir die Grundlage, Hilfestellung zu geben. Wor auf zu achten, dass ich nicht Äpfel mit Birnen in sind wir gut? Und was muss geändert werden, vergleiche und Menschen in ihrer Unterschied damit der Unterricht unseren Standards ent lichkeit wahrnehme und achte. spricht und die Studenten so ausgebildet wer Margit Schwemmle l mission weltweit 5–6/2020
10 darum geht’s bangladesch „welchen rang hast du?“ der advent ist die zeit im Jahr, in der man sich auf die wiederkunft von Jesus vorbereitet. Vorfreude, plätzchenduft und weihnachtsmusik liegen in der luft. es ist eine zeit der besinnung und der erwartung. doch halt! was haben weihnachtliche gedanken mit dem thema „Vergleichen“ zu tun? In Bangladesch bedeutet Weihnachtszeit immer Für uns ist dieses Schulsystem fremd auch Prüfungszeit. Das Schuljahr endet Mitte Wir fragen uns, was dieses frühe Vergleichen Benedikt und Verena Dezember mit den jährlichen Abschlussprüfun und der Prüfungsstress mit den Schülern macht. tschauner studierten „theo- gen. So heißt es zuvor für die Schülerinnen und Werden sie verängstigt? Wird ihnen beizeiten logie und soziale arbeit im Schüler: lernen, lernen und nochmals lernen. das Gefühl vermittelt, dass sie Versager sind? interkulturellen kontext“ Danach geht es in die ersehnten Ferien, bevor Oder werden sie stolz und überheblich, weil sie an der internationalen Mitte Januar das neue Schuljahr beginnt. viel besser sind als andere? hochschule liebenzell. ein Exzellente Prüfungsergebnisse sind für einen Die Prüfungszeit ist eine Zeit der Anspannung, verlängertes praxissemester erfolgreichen Berufsweg von großer Bedeutung; Kinder und Eltern stehen unter großem Druck: führte sie nach bangladesch. ohne sie sinken die Chancen auf einen gut Ist alles gelernt? Weiß man die richtigen Ant- es wuchs eine große liebe bezahlten Job deutlich. Im bengalischen Schul worten? Hat man die Chance auf einen vorderen zu land und leuten, sodass system zählen aber nicht nur die Noten in den Platz? Es kommt vermehrt vor, dass in der Lern sie anfang 2018 dorthin einzelnen Fächern. Wichtig ist auch der Platz und Prüfungszeit Spaß und Spiel verboten sind. zurückkehrten. Zunächst insgesamt. Alle Schüler bekommen mitgeteilt, Es geht nur ums Lernen. Um beste Ergebnisse zu sprach- und kulturtraining an welcher Stelle sie innerhalb ihres Jahrgangs erreichen, finanzieren Eltern ihren Kindern in khulna. mittlerweile stehen. Wenn die Prüfungsergebnisse kommen, zusätzliche Nachhilfestunden. Denn oft wird im leben sie mit ihren beiden ist die häufigste Frage: „Welchen Rang hast du?“ regulären Unterricht nicht alles gelehrt. kindern in dinajpur. dort im Vom besten Schüler bis zum schwächsten sind Pathor (Name geändert) erzählte uns, dass sein norden arbeiten sie an der alle aufgelistet, und die auf den ersten drei Plät Vater vor einigen Jahren starb und seine Fami christlichen schule, in zwei zen werden bei der Bekanntgabe der Ergebnisse lie verarmte. Mit viel Mühe ermöglichte die schülerheimen, im gemein- öffentlich geehrt. Ab dem vierten Lebensjahr Mutter dem Jungen den Schulbesuch. Pathor debezirk und in der tee- werden die Kinder eingeschult, und bereits in der konnte bis zum Abschluss der 10. Klasse bei uns arbeit mit. Vorschule gibt es Prüfungen und „Siegesplätze“. im christlichen Internat in Dinajpur leben und Der Leistungsdruck beginnt früh.
bangladesch darum geht’s 11 von dort zur Schule gehen. Mittlerweile ist er im letzten Jahr am College. In seinem Fall war zwar das Geld für die Schulgebühren vorhanden, aber keines für zusätzliche Nachhilfestunden. So bereitete sich Pathor selbstständig auf die Prü fungen vor – und staunte immer wieder, wie gnädig Gott zu ihm war. Auch ohne Nachhilfe sind seine Noten sehr gut, und er ist einer der besten in seinem Jahrgang. Vergleichen oder dienen? Nicht nur im bengalischen Schulsystem wird verglichen. Schon unter den Jüngern war es ein Thema. Sie wollten sich einen der besten Plätze direkt neben Jesus auf Ewigkeit sichern. Das ist nachvollziehbar. Wer will nicht für seine Diens te und Leistungen geehrt werden? Müssen des- halb Vergleiche angestellt werden? Lukas 22,24 berichtet vom Streit der Jünger, als Laufwettbewerb beim Sporttag sie darüber sprachen, wer von ihnen der Größte wäre. Nach Markus 9,33f schämten sie sich, weil diese Welt kam, um uns mit seinem ganzen sie unterwegs darüber gesprochen hatten. Sie Leben zu dienen. Seine Hingabe und Liebe sind erkannten also, dass Vergleichen schadet. Und unvergleichlich. Von ihm selbst können wir ler was macht Jesus? Er ruft alle zusammen und nen, dass wir nicht zum Vergleichen, sondern empfiehlt (Markus 9,35): „Wenn jemand der Erste zum Dienen berufen und beauftragt sind. Das sein will, soll er der Letzte sein von allen und aller ist keine Advents oder Weihnachtsbotschaft, Diener.“ Welche Herausforderung: Dienst statt sondern eine für alle 366 Tage in diesem Jahr. Vergleich! Der Blick auf die anderen kann uns stolz und überheblich machen und führt weg Vergleichen raubt kraft von unserer Berufung, anderen Menschen zu Als Familie waren wir als Zuschauer und Moti dienen. Dieser Dienst hat für Jesus eine große vatoren beim jährlichen Sporttag der „William Bedeutung, denn er verstärkt seine Aussage in Carey Memorial High School“ in Dinajpur dabei. Markus 9,43 noch einmal! Es gab dort Seilhüpfen für die jüngeren Jahrgän Als seine Jünger Jakobus und Johannes später ge, Laufwettbewerbe, Kugelstoßen, Speerwurf fragten, ob sie in der Herrlichkeit neben Jesus und anderes mehr. Wir erlebten hier, dass sich sitzen dürften, mahnt Jesus alle Jünger (Markus bei Wettkämpfen das Vergleichen als Nachteil Auf dem Siegertreppchen 10,43f): „Aber so soll es unter euch nicht sein. Son- erweisen kann. Während des Rennens muss der dern wer unter euch groß werden will, der soll euer Blick nach vorne gerichtet sein. Trotzdem schau Diener sein; und wer unter euch der Erste werden ten viele Kinder aus der Spitzengruppe mehr will, der soll aller Knecht sein.“ fach nach hinten. Sie wollten sehen, wie viel Diese Herausforderung gilt auch uns heute: Wir Vorsprung sie hatten, verglichen ihre Position sollen das Vergleichen, das Menschen klein mit der der anderen – und merkten nicht, wie sie macht, hinter uns lassen. Wir sollen eine dienen dadurch Geschwindigkeit einbüßten. Sie hatten de Haltung einnehmen, unsere Mitmenschen in diesem Moment nicht im Blick, dass sie ihr unterstützen, sie fördern und ihr Bestes suchen – bestes persönliches Ergebnis erzielen wollten. weil Jesus, der Sohn Gottes und unser Herr, auf Ihr Bestreben war: besser als der andere sein und auf dem Siegertreppchen stehen. Und so kam es, dass bei manchen Wettbewerben nur drei oder vier Läufer über die Ziellinie rannten. Die anderen gaben unterwegs auf. Fotos: benedikt und verena tschauner Auch hierzu ein Impuls aus der Bibel (Philipper 3,13–14): „Ich vergesse, was hinter mir liegt, und strecke mich aus nach dem, was vorn ist, und jage nach dem vorgesteckten Ziel, nach dem Siegespreis Internate und Schule in der himmlischen Berufung durch Gott in Christus.“ dinajpur: die liebenzeller Vergleichen ist nicht zielführend. Es muss uns mission finanziert die vielmehr darum gehen, zielstrebig unsere Beru schulausbildung und die fung zum Dienen im Blick zu behalten. Welch internatsunterbringung ein Privileg, dass Jesus nicht vergleicht! von 70 bedürftigen mädchen Freunde trotz Konkurrenzkampf: Benedikt und Verena Tschauner l und Jungen. Schüler in ihrer Uniform mission weltweit 5–6/2020
12 darum geht’s interkulturelle teams deutschland Foto: istockphoto/baona Hinter dem Vorhang Ein Lied soll gesungen werden. Einer kommt nach vorne, setzt sich ans Klavier und begleitet uns. Eine ganz normale Sache eigentlich. Vordergründig. Doch hinter meinem inneren Vorhang baut sich eine verzweigte Gedankenwelt auf. Da singen wir gemeinsam ein Lied zur Ehre Got nicht viel passiert. Aber hinter dem Vorhang: tes mit einem eindrücklichen Text, doch in mir ein ganzes Bilderbuchkino. Das gute Ansinnen, menschelt es: Ich kategorisiere, beurteile und einfach zu spielen, wird zur Belastung oder zum messe mich. Schließlich bin ich ja auch Klavier selbstgefälligen Rausch. Würde es mir besser spieler. Es gelingt mir dieses Mal gehen, wenn mich keiner wahrnimmt? Wohl Das, was ich nicht nicht, „einfach so“ zuzuhören und kaum. kann, schreit mitzusingen. Stattdessen spielen Während es außen klingt, bauen sich hinter mei verschiedene Gedanken hinter nem inneren Vorhang Träume und Ziele auf. Ich gewöhnlich lauter meinem inneren Vorhang mit. möchte mich weiterentwickeln, auch mal so wie als das, was ich kann. Und das bestimmt nicht nur bei der oder die spielen können oder zumindest in mir. Deshalb ist es verständlich, diese Richtung gehen. Indem ich loslaufe, mer dass mancher Musikliebhaber „einfach nur für ke ich, dass diese Reise niemals aufhört. Sobald sich“ musizieren will. Denn nach vorne treten ich meine, ein mir gestecktes Ziel erreicht zu heißt, sich auszusetzen – der Beurteilung durch haben, kann ich es kaum noch feiern oder genie andere und der Beurteilung durch mich selbst. ßen. Denn das, was ich nicht kann, schreit gewöhnlich lauter als das, was ich kann. Ich trete in die Manege und werde beurteilbar Worüber ich zuvor noch leicht hinwegsehen Nach Höherem streben wird mich letztlich konnte – es schmerzt im Rampenlicht. Warum nicht beruhigen ärgern wir uns so, wenn einmal etwas nicht so Die Frage ist vielmehr, wer hinter meinem Vor gut läuft? Rein nüchtern betrachtet ist doch hang in diesem orchestralen Gewirr das Sagen
interkulturelle teams deutschland darum geht’s 13 hat. Gerne hatte ich die Moral als inneren Diri tion. Musik ist eine Brücke zu Menschen gewor genten vorgeschoben, der mit strenger Stimme den, eine Möglichkeit, ihnen zu dienen. es ist tragisch, Einhalt gebieten sollte. Oder ich hatte mir eine Gaben wollen aufgebaut und erarbeitet sein. wie sehr uns innere Jury bestellt, ähnlich wie in Casting Wir können sie feiern und Applaus genießen. die be-/verurteilung Shows, um mich selbst klein zu halten. Aber zur Erfüllung kommen sie dann, wenn wir unserer selbst Doch je mehr ich das Menschliche aus mir her sie in den Dienst stellen. Es ist tragisch, wie sehr die Freude an unseren auslösen will, desto mehr merke ich, wie sehr uns die Be/Verurteilung unserer selbst die Freu ich doch daran hänge. Die Bewertungsskalen, de an unseren Gaben und Geschenken Gottes gaben und unter denen ich leide, habe ich doch umarmt. madig machen kann. Menschen dienen geschieht geschenken gottes Ich will sie nicht loslassen, weil sie mir auch jenseits davon, weil wir den anderen im Blick madig machen kann. Zustimmung und Applaus brachten. haben und weniger uns selbst. Ich bin so dankbar, dass ich mir selbst nicht ausgeliefert bin Gott gibt mir einen Schatz in die Hand, der wirk samer ist als Moral und Gericht über mich selbst. Einen Schatz, der die Wogen glättet und meine Füße auf weiten Raum stellt: Es ist seine Freude an mir. Eine Freude, die sich von dem nährt, was Gott mir gab und in diesem Moment gibt. Zum ersten Mal seit Langem höre ich wieder die Schwingung des Instruments, die Energie des Tons. Ich lausche dem Klang und der Einzigar tigkeit des Moments, nicht den Fertigkeiten. Foto: christian danneberg Ach, würden wir die Freude mehr erleben! Es gibt sie nur jenseits unserer inneren Beurtei lungswerte. Sie hebt uns aus unserem inneren Argwohn und der Unsicherheit; wir sind nicht mehr angekettete Zuschauer voller Angst vor der Bewertung der anderen und von uns selbst. Wir treten ins Licht, obwohl wir dabei alles Gaben entfalten in der andere als perfekt befunden werden. Aber liegt Wenn Menschen sich versammeln, entstehen Musikarbeit „Lubu beatz“ hier nicht gerade das Bezaubernde? Schönheit Bühnen! Für alle, die sich trauen, die sich aus ist wichtiger als Perfektion. setzen, zu sich stehen und Einfluss nehmen; für alle, die Demut nicht mit Zurückhaltung ver Ich wollte ein guter Musiker werden wechseln und den Mut haben, ihr Bestes zu Hinter dem Vorhang, am Ort meiner Schwach geben, mehr aber auch nicht: Was du tust, ist so heit, ist der Ort der Begegnung mit Gott. Hier wichtig! Lass dich nicht kleinkriegen! prägt er mich, von hier aus zieht er mit mir los. Es hat mir selbst so geholfen, dass die Wahrheit Das hat mein Leben vor dem Vorhang verändert. Gottes mehr wiegt als alles, was sich hinter mei Ich wollte ein guter Musiker werden und hatte nem Vorhang abspielt. Wenn nur die reinen mich sehr dafür eingesetzt. Leidenschaftlich und Motive gesegnet werden könnten, wäre es wohl verbissen hatte ich Ziele vor Augen und es bis schon dunkel um uns. Aber Gott ist größer als zum Konservatorium geschafft. Doch Gott nahm unser Menschliches, er umarmt unser Menschli mich an der Hand: Heute mache ich Musik mit ches, er kennt uns – vor und hinter dem Vorhang. Christian und Bettina Jugendlichen aus bildungsfernen Milieus und Wohl dem Menschen, der versöhnt ist durch den danneberg gehören seit 2012 aus unterschiedlichen kulturellen Hintergrün unendlich liebevollen göttlichen Zuspruch. Bei zu den interkulturellen teams den. Dabei kann ich von meinem Glauben erzäh des, das Innere und das Äußere, sind in Christus deutschland und sind in len. Es sind Jugendliche, die kaum einen tiefe getragen und vereint. Ich bin geliebt. ludwigsburg tätig. christian ren Bezug zu Christen haben. leitet hier die interkulturelle Ein Lied soll gesungen werden. Da kommt einer musikarbeit „lubu beatz“. Musik ist eine Brücke geworden, nach vorne, setzt sich ans Klavier und begleitet vor seiner ausbildung am Menschen zu dienen uns. Eine ganz normale Sache eigentlich, vor theologischen seminar der Es ist nicht so, dass das eine falsch und das ande dergründig. Doch heute werde ich Zeuge der liebenzeller mission war er re richtiger gewesen wäre. Dennoch ist dieser Schöpfung Gottes: ein einzigartiger Mensch, der industriekaufmann und Weg, den ich heute beschreiten darf, interessan sich einzigartig und unverwechselbar mitteilt. studierte zwei semester Jazz- terweise wohltuender für mich. Ich muss es mir Mein Herz fängt an zu tanzen, und die Skalen und popularmusik. bettina und anderen nicht mehr beweisen. Ich werde und Messlinien in meinem Inneren sind ver ist erzieherin von beruf. herausgeholt aus meiner selbstgebauten Isola wischt. Christian Danneberg l sie haben vier kinder. mission weltweit 5–6/2020
14 darum geht’s chile wenn die Vergleichs- falle zuschnappt haben sie folgende situation schon einmal erlebt? sie haben mit einem team eine gemeindeveranstaltung organisiert. bei der nachbesprechung listet eine person detailliert auf, was sie alles getan und wie toll sie sich eingebracht hat. als reaktion darauf macht der nächste mitarbeiter genau dasselbe. irgendwann versucht jeder, den anderen mit seinem beitrag zum gelingen des ganzen zu übertreffen. Wenn Sie das noch nie erlebt haben, dann wün sche ich Ihnen, dass Sie es nicht erleben müssen. Ich finde: Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als wenn Menschen versuchen, sich durch Verglei che besser darzustellen als andere. Oder wenn sie sich in ein gutes Licht rücken, indem sie andere schlecht machen. Oder wenn sie nur dann einen guten Eindruck von sich haben, wenn sie im Vergleich mit anderen besser abschneiden. Derartige Vergleiche erlebt man in der Missions arbeit oder in der Kirche genauso wie bei Nicht christen. Ein solches Verhalten ist ansteckend. Einer beginnt, und bald tun es alle in der Grup Andrés und katrin Vergara pe. Das, was ich oben geschildert habe, erlebten Zunächst müssen wir verstehen, was hinter die leben mit ihren beiden wir erst vor Kurzem in unserem Team … sem Verhalten steckt. Es ist mehr als ein schlech kindern seit Juli 2017 in chile. Sich beweisen, sich in den Vordergrund schie tes Selbstwertgefühl, es geht um Identität. Die sie bereiten junge südame- ben, sich mit anderen vergleichen, um besser Gesellschaft, in der wir leben, sagt uns, woher rikaner auf den missions- dazustehen: All das gehört seit wir unsere Identität beziehen sol dienst vor. andrés unter- dem Sündenfall – dem Bezie len: von der Familie, dem Status, Jesus wurde am kreuz richtet an bibelschulen und hungsbruch des Menschen mit dem Beruf, dem Einkommen und leitet die einjährige aus- Gott – zum Verhalten des Men ein niemand, Vermögen, der Leistung. Selbst im bildung von „provisión“ in schen. Es hat seinen Ursprung in damit wir, die niemand frommen Umfeld kann man sich santiago de chile, katrin das seinem Herzen, wie wir in den waren, durch ihn durch Fleiß einen Namen machen. kurzzeitprogramm „impact Berichten über Adam und Eva, vor gott jemand sein Auch wer im hauptamtlichen chile“. vor seinem b.a.- Kain und Abel, Jakob und Esau, Dienst ist, bleibt nicht davor können. bewahrt, sich durch sein Engage theologiestudium in bad Saul und David, dem „Verlorenen liebenzell arbeitete Sohn“ und seinem „Verlorenen ment zu definieren. Unsere Leis- andrés in seiner chileni- Bruder“, bei den Jüngern Jakobus und Johannes tungsgesellschaft wirkt sich bis in unsere schen heimat als buchhalter. sehen. Diese Beispiele zeigen, wie das Herz des Gemeinden und Mitarbeiterteams hinein aus. katrin kommt aus nagold Menschen „kontaminiert“ ist, verschmutzt und und ist bankfachwirtin. verseucht. Es neigt immer dazu, die Augen auf Weshalb wir uns vergleichen sich selbst und auf andere zu richten und in die Der Mensch ist auf der Suche nach etwas oder Falle des Vergleichens zu tappen. jemandem, der ihm sagen kann, wer er ist und Wie reagieren wir, wenn sich in unserem Team wie er ist. Er will sich einen Namen machen, eine wie oben beschriebene Dynamik entwi eine Rolle spielen, die unsere tiefe Sehnsucht ckelt? Wenn auf einmal alle in der Vergleichs- nach Anerkennung erfüllt. Wenn wir Vergleiche spirale stecken und diese die Stimmung und die anstellen, erfahren wir etwas über uns. Doch bei Beziehungen bestimmt? dieser Suche bleiben viele Fragen offen.
chile darum geht’s 15 ProVisión bereitet auf den Missionseinsatz vor, hier im Unterricht. Weshalb wir uns nicht vergleichen müssen Bilder links: Woher hatte Jesus diese starke Identität? Mit Gebetsgemeinschaft Sicherheit aus seiner persönlichen Zeit mit sei Bild unten: nem Vater. Aber wir finden auch Belege, dass Das Team von ProVisión der Vater selbst vom Himmel klar und deutlich sagte: „Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohl- gefallen habe.“ (Matthäus 3,17) Was hilft uns das jetzt bei unserer Neigung zum Vergleichen? Gott sei Dank war sich Jesus so sicher über seine Identität, dass er sogar ans Kreuz ging. Nicht nur das. Er ertrug es am Kreuz, dass der Vater ihn verließ, damit wir Menschen uns nie wieder verloren und ohne Identität füh Auch Christen fällt es schwer, nicht fremdbe len müssen. Jesus wurde am Kreuz ein Niemand, „ProVisión“ möchte dazu stimmt zu leben, sondern so, wie Gott sich das damit wir, die niemand waren, durch ihn vor beitragen, dass viel mehr Leben für uns vorgestellt hat. Wie dieses aus Gott jemand sein können. chilenische gemeinden sieht, sieht man bei Jesus: Er ist „jemand“. Trotz Wer zu Jesus kommt und ihn am Kreuz trifft, der missionare aussenden. Jetzt allen Umständen in seinem Leben auf dieser findet Identität und braucht sich nie wieder mit unterstützen im durch- Erde wusste er das genau, und er hat auch dem anderen zu vergleichen – weil er weiß, dass der schnitt 100 gemeinden entsprechend gehandelt. Sein Start ins Leben von Gott verlassene Sohn durch seinen Tod und einen missionar. ziel ist war nicht einfach gewesen. Seine Mutter wurde seine Auferstehung uns zu Kindern Gottes es, das Verhältnis auf zehn schwanger, als sie noch nicht verheiratet war. gemacht hat. Das ist genug! Andrés Vergara l gemeinden/ein missionar zu Das war damals sehr kritisch. Trotzdem ließ erhöhen. deshalb bereitet Jesus sich davon nicht bestimmen. Später hatte proVisión junge südamerika- er die Chance, Ehre und Ruhm zu bekommen – ner auf den kulturübergrei- er hätte nur auf das Angebot des Teufels einge fenden missionsdienst vor. hen müssen. Aber er tat es nicht, weil er wuss zum einen gibt es regionale, te, wer er ist – und weil es ihm sein Vater selbst übergemeindliche schu- kurz vor dieser Versuchung noch einmal lungen in verschiedenen bestätigte. landesteilen. zum anderen Auch als seine Familie ihn kritisierte, blieb wird in der hauptstadt Jesus fest und konsequent und handelte santiago de chile eine Fotos: andrÉs vergara so, wie es seiner Identität als Sohn Got berufsbegleitende Vor- tes entsprach. Er war sich dieser so bereitung angeboten. sicher, dass er ungefragt seinen Jüngern der unterricht findet die Füße wusch – eine Aufgabe, die nor abends und an wochen- malerweise der unbedeutendste Diener enden statt und umfasst des Hauses übernahm. mehrere module. etliche missionare konnten bereits vorbereitet und ausgesandt werden. mission weltweit 5–6/2020
16 darum geht’s deutschland das kann ich gut! es ist Freitagnachmittag, das erste treffen vom tauf- und konfirmandenkurs für teens steht an. zusammen mit zwei weiteren mitarbeitern leite ich den kurs. heute in der ersten einheit geht es darum, dass wir uns gegenseitig kennenlernen. Ich teile ein Blatt aus mit der Überschrift „Uni von anderen zu entdecken. Mir bricht es oft das kat“, darunter ist ein Fragebogen. Man kann Herz, wie andere Menschen schlecht über sich angeben „Mein Lieblingsort ist …“ oder „Das denken. Und ja, auch ich selbst brauche immer Jana kontermann gehört will ich unbedingt einmal machen ...“. Den wieder die Ermutigung: Du bist von Jesus zum team berlin und arbei- Teens fällt es nicht schwer, die Fragen zu beant geliebt, grenzenlos und bedingungslos! Du bist tet schwerpunktmäßig mit worten – bis auf eine. Bei „Das kann ich gut …“ begabt! kindern und teenagern in hat niemand eine Antwort notiert. Ich schaue der „Jungen kirche berlin- die Teens an, wir kommen darüber ins Gespräch Viel zu oft reden wir darüber, was wir im Ver treptow“ im osten der und mein Herz schmerzt. Denn es fallen Sätze gleich zu anderen nicht können und worin wir stadt. sie liebt es, im athe- wie: „Aber im Vergleich zu Sarah bin ich nicht nicht gut sind. Ich wünsche mir eine Kultur, in istisch geprägten kontext sportlich.“ Oder: „Leon kann besser präsentie der wir gemeinde zu bauen. ren als ich.“ l nicht prahlen, aber ehrlich sagen, nach ihrer ausbildung zur Kennen Sie solche Gedanken auch? Ich schon: was wir können Jugend- und heimerzieherin „Mein Kollege kann besser predigen als ich.“ l uns als gegenseitige Ergänzung verstehen und der Fachhochschulreife „Die hat eine bessere Figur als ich.“ Wie gehe l weniger neidisch sind und hat Jana an der internatio- ich mit diesen Vergleichen um? Mir hilft es, dass l unsere Identität in Jesus noch mehr nalen hochschule lieben- ich mir immer wieder bewusst mache, wer ich entdecken. zell (ihl) „theologie und in Gottes Augen bin. Sie und ich sind Originale, soziale arbeit im interkultu- absolute Unikate, ohne Sie wäre diese Welt är Mit Hilfe der Mitarbeiter konnten die Teens im rellen kontext“ studiert. mer! Wir sind wertvoll, weil wir vom Tauf- und Konfirmandenkurs doch noch notie- größten Designer mit Fantasie, Lie ren, was sie gut können: dass sie begabt sind im be, Geschick und Leidenschaft Ballett, prima Theater spielen können, andere gestaltet worden sind. Das ist zum Lachen bringen, fit sind im Radsport. Ich ich danke dir dafür, ein Grund zum Feiern. staunte am Ende über die Vielfalt der Stärken Ich werde nicht müde, die und bin dankbar für so eine bunte Gruppe. Und dass ich wunderbar Stärken und das Potenzial ich bin gespannt auf die nächsten Treffen. gemacht bin; wunderbar Jana Kontermann l sind deine werke; das erkennt meine seele. Foto: Jana kontermann psalm 139,14 Jugendweihe: anstelle der konfirmation feiern die meisten Jugendlichen in berlin die Jugendweihe. Im Tauf- und Konfirmandenkurs mit dieser öffentlichen der Jungen Kirchen Berlin-Treptow Feier werden sie in den kreis der erwachsenen aufgenommen. entstan- AktION! den ist die Jugendweihe l zünden sie eine wunderkerze an und danken sie gott, dass er sie wunderbar gemacht hat. im 19. Jahrhundert als l ermutigen sie andere in ihrem umfeld, ihre stärken zu entdecken und auszubauen. ersatz- und gegenveran- l starten sie den nächsten hauskreis oder das gebetstreffen mit einer runde, in der sie sich staltung zur kirchlichen gegenseitig erzählen, welche stärken sie von Jesus bekommen haben. konfirmation.
ecuador darum geht’s 17 die mischung macht’s die mixer sind heiß gelaufen, und der komposteimer ist voll. endlich bereit zum genuss: manche sind süß, andere säuerlich, manche durchsichtig, andere naturtrüb, alle in kräftigen Farben. es ist saft-abend. Vor einigen Tagen sind die neuen impactler* eingetroffen, und nach einem Tag auf dem Markt genießen wir die Früchtevielfalt Ecua dors: Guanabana, Naranjilla, Papaya, Ananas, Maracuja, Mango. Verschiedenste Säfte, ver schiedenste Geschmacksrichtungen; zwischen säuerlichfruchtig und süßlichmild ist alles dabei. Kein Saft schmeckt wie der andere. Diese Vielfalt haben wir in jedem impactTeam. Wie sich die Säfte in Farbe, Konsistenz und Geschmack unterscheiden, sind auch die „impies“ ganz unterschiedlich. Jeder kommt mit seinem eigenen Potenzial an Gaben und Eigen schaften. Julia organisiert gut, Anna geht gerne auf Leute zu, Hannah ist kreativ, Lukas ist ein Praktiker, Viki hat einen Blick für das Ergehen Einzelner, Paula ist musikalisch, Wiebke sprach begabt, Janeck humorvoll. Doch die Grundlage ist einheitlich: Alle sind von Gott geschaffen und gewollt. Es gibt bei ihm nur impactler in Ecuador, von links: Julia, Victoria, Menschen vom Qualitätstyp 1, keine Missge Hannah, Anna, Paula, Wiebke, Lukas, Janeck schicke oder Unfälle. Dass jeder impactler anders ist, muss ich dem Team nicht erklären. Sie haben die anderen bereits „abgecheckt“ und schaften und Fähigkeiten eventuell zu kurz Andersartigkeiten bemerkt. Sich mit anderen zu gekommen zu sein. Ich darf annehmen und vergleichen, muss nicht falsch oder schädlich schätzen, was Gott mir geschenkt hat – und sein. Aber es kommt darauf an, wie man mit den gleichzeitig wertschätzen, was er in andere Per festgestellten Unterschieden umgeht. sonen gelegt hat. Warum sollte eine Sprachbega bung besser sein als Kreativität? Wie wäre es mit Gott schafft keine „eier legende einem Perspektivenwechsel: Gott danken für die Wollmilchsau“ Begabung des anderen und nicht stehen bleiben Wir haben die Möglichkeit, neidisch zu reagie an nicht vorhandenen eigenen Gaben! ren: „Warum kommt Anna mit jedem ins Ich ermutige gerne die impactler (und auch Sebastian und tabea ruf Gespräch und ich nicht?“, „Könnte ich doch nur mich selbst immer wieder), zu überlegen: Was leiten seit sommer 2018 die so gut singen wie Paula!“, „Keiner lacht über kann ich vom anderen lernen? Wo darf ich mich impact-teams im norden meine Witze, nur den Janeck feiern sie.“ Neid ist ergänzen lassen? Gott schafft keine „Eier legen ecuadors und entwickeln gefährlich, denn er kann unzufrieden und bitter den Wollmilchsäue“. Sein Ziel ist unsere Einheit derzeit mit dem Frauenhaus machen, Freundschaften zerstören oder gar in der Vielfalt. Jeder hat etwas zu geben und „casa Ágape“ in ibarra ein nicht erst entstehen lassen. Wer neidisch ist, etwas, das er von jedem anderen lernen kann. neues projekt. sebastian richtet seinen (selbstzentrierten) Blick auf das, Die Mischung macht’s. Das erfahren unsere hat nach der ausbildung was er nicht kann oder ist. impactler in ihrem Jahr hier in Ecuador. Sie dür zum Forstwirt an der inter- Eine alternative und gesündere Umgangsweise fen entdecken, „welcher Saft“ sie sind und welch kulturellen theologischen mit Unterschieden ist die Freude an der Vielfalt. ein Genuss es ist, Säfte ergänzend zu vermi akademie (ita) studiert, Gott hat jeden begabt und jedem eine wertvolle schen. Tabea Ruf l tabea „theologie und sozia- Persönlichkeit geschenkt. Das ist Grund zur le arbeit“ an der internatio- Freude! Es bedeutet, dass Gott sowohl die ande nalen hochschule lieben- ren als auch mich wunderbar gemacht und zell (ihl). die beiden haben begabt hat. Ich muss mich also nicht mehr dar eine tochter. über ärgern, bei der Verteilung guter Eigen Fotos: tabea ruF * mehr zu impact: seite 25 mission weltweit 5–6/2020
Sie können auch lesen