UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock

Die Seite wird erstellt Niklas Blank
 
WEITER LESEN
UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock
MV
                                              UNSERE
                                             ZUKUNFT
                                             IST JETZT!
                                               FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES
                                               & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV

ZUKUNFTSBILDER UND EIN ZUKUNFTSPROGRAMM DES MV ZUKUNFTSRATES FÜR DIE JAHRE 2021 2030
                                         1
UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock
UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock
MV
                        UNSERE
                       ZUKUNFT
                       IST JETZT!
                         FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES
                         & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV

ZUKUNFTSBILDER UND EIN ZUKUNFTSPROGRAMM
DES MV ZUKUNFTSRATES FÜR DIE JAHRE 2021 2030
UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock
4
UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock
INHALT

Präambel ...........................................................................................................................................................................6

Zusammenfassung .......................................................................................................................................................7

1. Auftrag und Anspruch des MV Zukunftsrates .............................................................................................9

2. Die Welt verändert sich - und wir uns auch .................................................................................................13

    2.1 Globale Umbrüche - Chancen für MV .........................................................................................................13

    2.2 Paradigmenwechsel ...........................................................................................................................................20

3. MV wird sich verändern - sechs exemplarische Zukunftsbilder .......................................................23

4. Wir müssen handeln - Empfehlungen für ein Zukunftsprogramm .................................................36

    4.1 Weichenstellungen .............................................................................................................................................37

    4.2 Handlungsfelder .................................................................................................................................................41

    4.3 Instrumente .........................................................................................................................................................45

5. Wir machen uns auf den Weg - Aufbruch jetzt ..........................................................................................49

    5.1 Transformation - Zukunft in Voraussetzungen denken ........................................................................49

    5.2 Der Weg in die Zukunft - unsere Botschaften .......................................................................................52

Mitglieder des MV Zukunftsrates ........................................................................................................................56

Anhang 1: Weitere Ideen und Impulse aus dem MV Zukunftsrat - eine Sammlung ...................58

Anhang 2: Fußnoten .................................................................................................................................................60
UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock
PRÄAMBEL

            PRÄAMBEL

Zukunft ist offen. Es geht darum, Menschen zum Wan-             Die Gegenwart ist gekennzeichnet durch große Um-
del zu bestärken, strukturelle Voraussetzungen für Ver-         brüche und Herausforderungen: die Globalisierung,
änderungen und letztlich eine Kultur des verantwort-            die Klima- und Biodiversitätskrise , die Digitalisierung.
baren Fortschritts zu schaffen. Zukunft ist auch Her-           Sie verändern unseren Blick auf uns selbst, die Gesell-
kunft. Es ist wichtig, Identität zu stiften und Vertrauen       schaft und die Welt. Es eröffnet sich die Chance für
zu schaffen. Zukunft ist pluralistisch. Es braucht die          mehr Nachhaltigkeit, Resilienz und Fortschritt. Unser
Kreativität der Vielfalt und die Toleranz des Anderen.          Zukunftsprogramm zeigt, wie wir sie in MV nutzen
Zukunft ist die Vision vom Besseren. Es geht um die             können
uns leitenden Ziele und verbindenden Werte – um ZU-
KUNFTSBILDER. Zukunft ist Verantwortung und Zuver-              Freiheit, Würde, Gesundheit, gerechte Teilhabe und ein
sicht. Es geht darum, jetzt durch unser Handeln die             gutes Leben sind grundlegende Ziele und Werte, die
Grundlagen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt           unsere Zukunftsbilder bestimmen. Im vorliegenden
und ein prosperierendes Mecklenburg-Vorpommern zu               Dokument “Unsere Zukunft ist jetzt” denken wir alle
legen - wir nennen das, was wir jetzt brauchen, ein ZU-         Mitglieder unserer diversen Gesellschaft immer mit,
KUNFTSPROGRAMM für MV.                                          unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen oder kultu-
                                                                rellen Herkunft, von ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen
Wir haben unsere Arbeit als MV Zukunftsrat zu einem             Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Welt-
historischen Zeitpunkt aufgenommen: Unter den Bedin-            anschauung, ihrem Lebensalter, ihren physischen oder
gungen einer globalen Pandemie haben wir uns konsti-            psychischen Fähigkeiten oder anderen Merkmalen.
tuiert, um grundsätzlich und übergeordnet in einen              Was uns alle eint, ist das Streben nach Glück, nach ei-
Diskurs über die Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns                nem selbstbestimmten und erfüllten Leben - heute
einzutreten und im Geiste der Toleranz und des Pluralis-        und in Zukunft.
mus zu diskutieren. Die Ratsmitglieder haben über ge-
sellschaftliche Lebenswelten und Interessen sowie Dis-
ziplinen und Branchen hinweg exemplarische Zukunfts-
bilder und ein Zukunftsprogramm für MV entworfen.

                                                            6
UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock
ZUSAMMENFASSUNG

           ZUSAMMENFASSUNG

Die Welt verändert sich. Die Globalisierung, die Klima-         ● Eine Digitale Gesellschaft nutzt Digitalisierung für
und Biodiversitätskrise und die Digitalisierung sind gro-         sozialen, ökonomischen und ökologischen Fort-
ße globale Umbrüche und Herausforderungen. Mit den                schritt. Menschen vernetzen sich kreativ, koopera-
richtigen Antworten und mit Verantwortung und Zu-                 tiv und produktiv, gewinnen gleichberechtigt Zu-
versicht können wir sie zu Chancen für unser Leben in             gang zu Ressourcen und Netzwerken. In MV mit sei-
Mecklenburg-Vorpommern machen, denn das Land                      ner großen Weite, geringen Bevölkerungsdichte
verfügt für die Zukunftsgestaltung über besondere                 und seinem drohenden Fachkräftemangel stellt die
Ressourcen und Potenziale.                                        vernetzte Gesellschaft ein enormes Entwicklungs-
                                                                  potenzial dar: Digitale Innovationen können die
Zukunft braucht ein tragfähiges Fundament. Nach-                  Wertschöpfung erhöhen und Ankerpunkte eines
haltigkeit muss das zentrale Prinzip unserer Zukunfts-            vernetzten Lebens und Arbeitens bilden.
gestaltung sein. Wir sehen für MV in den nächsten Jah-
ren die Aufgabe und die Chance, sich durch eine konse-          ● Eine Gemeinwohlorientierung rückt gesellschaftli-
quente und zugleich eigene Ausrichtung zu einer nach-             chen Zusammenhalt, gleiche Bildungs- und Er-
haltigen, digitalen und gemeinwohlorientierten Gesell-            werbschancen und Generationengerechtigkeit in
schaft zu entwickeln. Wir sind überzeugt, dass sich da-           den Mittelpunkt. Einzelinteressen werden wieder
mit zugleich die Grundlagen für ein prosperierendes               stärker zu einem Gesamtinteresse (Gemeinwohl)
MV legen lassen. Aus den großen Umbrüchen der Zeit                verbunden, natürliche Ressourcen unter besonde-
leiten wir drei wesentliche, für die Gestaltung der Zu-           ren Schutz gestellt. Dabei spielen Orte der Zusam-
kunft notwendige Paradigmenwechsel ab. Sie sind auf               menkunft eine wichtige Rolle, sei es beim Sport
die Überwindung von heutigen Zielkonflikten und auf               oder in der Feuerwehr, in Kunst- und Kulturprojek-
den zukünftigen Einklang von Wirtschaft, Umwelt und               ten, in Bürger*innenstiftungen, “Dorfwerken” oder
Sozialem ausgerichtet:                                            Energiegenossenschaften

● Eine echte Nachhaltigkeitsökonomie muss entste-               Um die damit verbundenen Chancen realisieren zu
  hen, die den Schutz der natürlichen Ressourcen und            können, müssen die Weichen in Politik, Gesellschaft
  die Einhaltung der planetaren Grenzen respektiert             und Wirtschaft rechtzeitig und richtig gestellt werden.
  und zugleich mutig die Chancen für Innovation,                Denn ohne die entsprechenden Weichenstellungen
  Technologieentwicklung und zukunftssichere Be-                werden Veränderungsprozesse in den einzelnen Hand-
  schäftigung ergreift. Große Chancen für MV liegen             lungsfeldern strukturell ausgebremst, erschwert oder
  in der nachhaltigen Landnutzung (z.B. Tourismus,              gar unmöglich gemacht.
  Landwirtschaft, naturbasierter Klimaschutz), in der
  Gesundheitswirtschaft, der GreenTech-Industrie, in
  Forschung und wissensbasierter Dienstleistung so-
  wie in der regionalen Kreislaufwirtschaft.

                                                            7
UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock
ZUSAMMENFASSUNG

   Die erste von uns als notwendig erachtete we-           … als Instrumente: ein internationales Freiwilligenjahr,
   sentliche Weichenstellung ist: Nachhaltigkeit           neue Wasserhaushalts-, Landschafts- und Bodenpflege-
   wird zum verpflichtenden Kriterium politischen          verbände, Ökowertpapiere wie Humus-Futures und
   und institutionellen Handelns gemacht. Damit            Seegraswiesen-Schecks, kooperative Zentren Digitale
   wird nicht-nachhaltiges Handeln begründungs-            Zukunft, einen „Grüner Engel“ für nachhaltigen Touris-
   pflichtig. Die ressortübergreifende Koordination        mus und ein Internationales GreenTech-Festival…
   von Maßnahmen und die Gestaltung nachhalti-
   ger Wertschöpfungsketten sind erfolgskritisch.          Unsere Botschaften an die Politik und alle, die in MV
                                                           Zukunft machen und gestalten, sind:
   Die zweite wesentliche Weichenstellung ist:
   Digitale Infrastruktur wie mobile Netzversor-           ● Zukunft beginnt genau jetzt! Nicht erst nach der
   gung, Datensicherheit und datenbasierte Dienst-           Wahl oder in der nächsten Legislaturperiode.
   leistungen wird zum Grundrecht erhoben. Ein               Was lange dauert, muss jetzt begonnen werden.
   Flächenland mit 6000 Dörfern muss hier Spitzen-
   reiter sein, denn diese neue Form der Vernetzung        ● Wandel ist die Konsequenz eines anderen Han-
   hat enormes Potenzial für Teilhabegerechtigkeit,          delns! Wenn Zukunft anders aussehen soll, müssen
   Wirtschaftswachstum und Innovationskraft.                 wir jetzt damit beginnen, Dinge anders zu tun: Ge-
                                                             wohnheiten und sektorales Denken müssen hinter-
   Die dritte wesentliche Weichenstellung ist:               fragt werden, kooperative, interdisziplinäre und
   Gemeinwohlorientierung wird zum leitenden                 experimentelle Strukturen etabliert werden.
   Prinzip der Daseinsvorsorge. Generationenge-
   rechtigkeit und Bildungserfolg müssen als Aus-          ● Packt die großen Themen an, sie sind lange be-
   druck von Würde und Teilhabe zu verpflichten-             kannt! Wir wissen, dass die Klima- und Biodiversi-
   den Indikatoren werden. Es ist ein dauerhafter            tätskrise sofort aufgehalten werden muss, dass die
   Auftrag der Politik, den gesellschaftlichen Zu-           Digitalisierung gestaltet und dass der gesellschaft-
   sammenhalt zu stärken und individuelle Chancen            liche Zusammenhalt gestärkt werden muss - dafür
   in allen Lebenslagen strukturell zu fördern.              gibt es einen breiten gesellschaftlichen Konsens.

   Aus diesen drei wesentlichen Weichenstellungen          ● Das alles wird scheitern(!), wenn es nicht gelingt,
   ergeben sich weitere wichtige Weichenstellun-             den politischen Mut dafür aufzubringen. Der der-
   gen, die wir, ebenso wie Handlungsfelder und In-          zeitige radikale Wandel unserer Lebensbedingun-
   strumente für MV, beschrieben haben und ab                gen erfordert eine neue realistische Radikalität.
   jetzt zur Umsetzung empfehlen.                            Andernfalls werden die Größe der angebotenen
                                                             Lösungen und die Größe der Herausforderungen
                                                             immer stärker voneinander abweichen.

Unser Zukunftsprogramm enthält viele Ideen mit             Wir sind der festen Überzeugung, dass MV ein echtes
hohem Neuheitsgrad, wie z.B.                               Zukunftsland sein und werden kann, ein Land, in dem
…als Weichenstellungen: Gemeinwohlorientierung             die Welt von morgen gedacht, entwickelt und mitei-
bei Vergabeverfahren, ein Jugendmitwirkungsgesetz          nander gelebt wird. Die große Chance für MV besteht
und ein Strukturwandelstärkungsgesetz sowie ein 10-        darin, diesen Ansatz besonders konsequent, authen-
jähriges Einschlags-Moratorium für alte Laubwälder…        tisch und mit Überzeugung zu verfolgen. Wir müssen
… als Handlungsfelder: Aufsuchende Bildung, Dorf-          diesen Weg mit Mut zum Wandel und mit Vertrauen in
werke, ein „Ministerium für Land, Wasser und Klima“,       die eigenen Stärken gemeinsam gehen. Vor allem
eine Landesinitiative für Moorklimawirtschaft, eine        aber: Wir müssen ihn gehen.
Wasserstoff-Transferstelle und Investitionsförderung
für die Kreativwirtschaft…

                                                       8
UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock
1. AUFTRAG UND ANSPRUCH DES MV ZUKUNFTSRATES

1. AUFTRAG UND
   ANSPRUCH DES MV
   ZUKUNFTSRATES
Der MV Zukunftsrat wurde am 21. September 2020                   Das vorliegende Dokument ist das sichtbare Ergebnis
durch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig einberu-              des Arbeitsprozesses des MV Zukunftsrates. Von Ok-
fen. Die Landesregierung hatte zuvor beschlossen, die-           tober 2020 bis März 2021 fanden sechs (überwiegend
ses aus 49 Persönlichkeiten bestehende und unabhän-              digitale) Fachsitzungen statt. Expert*innen gaben
gige Beratungsgremium einzurichten und maßgeblich                durch Vorträge wichtige Impulse, Ratsmitglieder
bei zukunftsweisenden Entscheidungen des Landes                  trugen eigene Statements vor. So konnten konkrete
einzubinden. Die Empfehlungen des MV Zukunftsrates               Ideen zu für MV besonders wichtigen Themen (siehe
werden in die MV Zukunftsstrategie der Landesregie-              Abb.) entwickelt und daraus notwendige Weichenstel-
rung einfließen. Die Ziele des MV Zukunftsrates sind,            lungen für Politik und Gesellschaft abgeleitet werden.
die notwendige Transformation und den Strukturwan-               Für die Entwicklung von sechs exemplarischen Zu-
del in Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhal-          kunftsbildern, die das Wohin und die Ziele der Trans-
tigkeit und Erreichung der Pariser Klimaziele zu erör-           formation plastisch greifbar machen sollen, brachten
tern sowie Empfehlungen in Form eines transformati-              die Ratsmitglieder eigene Vorstellungen von Zukunft
ven Zukunftsprogramms zu erarbeiten. Deshalb setzt               ein. Die den Arbeitsprozess des Rates begleitende On-
sich der MV Zukunftsrat aus Sachverständigen mit ho-             line-Bürger*innenbeteiligung sowie eine digitale Ge-
her fachlicher Expertise und mit viel Praxiswissen zu-           sprächsrunde mit Verbänden und Abgeordneten des
sammen. Er repräsentiert durch seine Mitglieder Wis-             Landtages erbrachten weitere Erkenntnisse. Vor allem
senschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft in ih-       in den Fachsitzungen 4 bis 6 wurden die Arbeitsergeb-
rer Vielfalt gleichermaßen. Als Rat arbeiten wir bewusst         nisse schrittweise verdichtet und zusammengeführt.
aus der pluralistischen Perspektive unterschiedlicher            Von den Vorsitzenden des MV Zukunftsrates wurde ein
Professionen, Regionen, Generationen und Lebensrea-              erster Entwurf eines Ergebnisdokumentes erstellt, ge-
litäten heraus. Als Beratungsgremium formuliert der              folgt von einer Kommentierungsphase aller Ratsmit-
MV Zukunftsrat Empfehlungen an die Politik, ist über-            glieder. Dabei konnten Ergänzungen, Sachfehler und
parteilich und der Neutralität verpflichtet. Der Rat             Widerstände ermittelt werden, die konsensorientiert
übergibt seine Empfehlungen im März 2021. Die Um-                und im Rahmen von Einzelgesprächen, Redaktions-
setzung der Empfehlungen und damit die nachhaltige               und Abschlusssitzung verarbeitet und gelöst wurden.
Gestaltung der Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns                   Der Arbeitsprozess wurde von fint e.V. (Rostock) mo-
wird eine Gemeinschaftsaufgabe!                                  deriert und begleitet.

                                                             9
UNSERE ZUKUNFT IST JETZT! - FÜR EIN NACHHALTIGES, DIGITALES & GEMEINWOHLORIENTIERTES MV - Uni Rostock
ARBEITSPROZESS DES
                                       2020
    OKTOBER                     NOVEMBER                         DEZEMBER                          JANUAR
    in persona                    virtuell

    AUFTAKT                 2. FACHSITZUNG                     3. FACHSITZUNG                4. FACHSITZUNG
1. FACHSITZUNG                Wasser & Boden |                Identität, Heimat,             Zukunft der Arbeit |
Energie & Wirtschaft           Klimaschutz &               Demokratie | Demografie,           Perspektiven der
    der Zukunft                 Biodiversität                    Diversität &                 Nachhaltigkeits-
                                                                Digitalisierung                  ökonomie

                                                                                              Ideensprints zu den
                  Ideensprints zu den Themen in 4 AGs
                                                                                                Themen in 2 AGs

                                                                                                Verdichtung der
                                                                                              Ergebnisse in 2 AGs

            WISSEN AUSTAUSCHEN | INSPIRATION STIFTEN | IDEEN GENERIEREN

              ENT WICKLUNG VON EMPFEHLUNGEN FÜR

                         VERNETZTE DÖRFER
        LANDNUTZUNG         & LÄNDLICHE                             TEILHABE &                           NATURBASIERTER
        & LANDERLEBEN    PRODUKTIONSORTE                         LOHNGERECHTIGKEIT                        KLIMASCHUTZ
                                              (WAHL)HEIMAT &                         ENERGIEVERSORGUNG
                                              WELTOFFENHEIT                            & RESSOURCEN-
                                                                                           SCHUTZ

                                                10
1. AUFTRAG UND ANSPRUCH DES MV ZUKUNFTSRATES

 M V Z U K U N F T S R AT E S
                                                        2021
                                        FEBRUAR                                                          MÄRZ

      Sitzung mit
     Verbänden &                       ONLINE-BETEILIGUNG
      Fraktionen

 5. FACHSITZUNG                    6. FACHSITZUNG                       ERARBEITUNG                    ABSCHLUSS-
    Perspektiven für                 Bildung, Teilhabe                  AUFBRUCHS-                      SITZUNG
die Kulturlandschaften |                und Würde |                      DOKUMENT
    den Wald in der                 Lohngerechtigkeit
     Landschaft neu                     und soziale
         sehen                           Sicherheit

                                                                        Anwendung des systemischen Konsensierens |
   Doppelsitzung:
                                                                        Validierung & Redaktionsarbeit
   - Ideensprints, zu den Themen in 4 AGs
   - Verdichtung des Zukunftsprogrammes in 4 AGs
   - Entwicklung der Zukunftsbilder in 2 AGs

   WISSEN VERDICHTEN | ZUKUNFTSBILDER | ZUKUNFTSPROGRAMM

E I N E M V Z U K U N F T S S T R AT E G I E

WASSER, WALD                    KUNST & KULTUR-                                    SOZIALE & TECHNI-
  & MOORE                        LANDSCHAFTEN                        FORSCHUNG &   SCHE INNOVATION
               KREISLAUFWIRT-                       BILDUNG &      WISSENSÖKONOMIE
               SCHAFT & GRÜNE                     QUALIFIZIERUNG
                  INDUSTRIE

                                                                        11
1. AUFTRAG UND ANSPRUCH DES MV ZUKUNFTSRATES

Als fachlicher Orientierungsrahmen diente uns im Ar-           fortschreibenden und offenen Prozesses, in dem wir
beitsprozess das Nachhaltigkeitsdreieck mit den Eck-           zwar bereits drängende Weichenstellungen, Handlungs-
punkten Wirtschaft, Umwelt und Soziales, in dem sich           felder und Instrumente für ein zukunftsfähiges MV iden-
die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den 17              tifiziert haben, der sich jedoch in einem konstruktiven
Nachhaltigkeitszielen wiederfindet. Das Thema Digitali-        Diskurs fortsetzen soll. Darum nennen wir unser Ergeb-
sierung wurde als Querschnittsthema durch alle Berei-          nis ein Aufbruchsdokument.
che behandelt. Unsere Arbeitsergebnisse erheben je-
doch keinen Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug auf          Wir sind der Überzeugung, dass MV mit seinen Stärken
die Behandlung der Ziele und Themen der Agenda                 und Potenzialen von den aktuellen globalen und loka-
2030. Hier Vollständigkeit zu erreichen war schon auf-         len Herausforderungen und Entwicklungen in unserer
grund der kurzen Arbeitsphase des MV Zukunftsrates             Gesellschaft profitieren kann. Auf welchen Analyse-
von nur sechs Monaten nicht möglich. Wir verstehen             schritten und Leitfragen unser Aufbruchsdokument
das entstandene Dokument somit als Beginn eines sich           beruht, zeigt die folgende Abbildung.

1. ANALYSE-SCHRITT                          Wie verändern sich durch die exogenen Umbrüche und
                                         Transformationsprozesse die Rahmmenbedingungen für MV

                   Ergebnis I                 Wie lassen sich daraus ZUKUNFTSBILDER für MV skizzieren?

2. ANALYSE-SCHRITT                               Welche spezifischen Ressourcen und Potenziale
                                                     hat MV für die Gestaltung der Zukunft

                  Ergebnis II              WIe lässt sich daraus ein ZUKUNFTSPROGRAMM für MV ableiten?

3. ANALYSE-SCHRITT                      Welche Weichenstellungen, Handlungsfelder und Instrumente
                                             aktivieren und mobilisieren die Zukunftschancen

Der MV Zukunftsrat ist auch der Überzeugung, dass              allen Akteur*innen Mut für diese gemeinsame Aufgabe
gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für einen neu be-          zusprechen. Wir erkennen dafür innerhalb der Bevölke-
gründeten Aufbruch in die Zukunft ist: Denn es ist             rung eine große Veränderungsbereitschaft.
bekannt, dass die Klima- und Biodiversitätskrise sofort
aufgehalten, die Digitalisierung gestaltet und der             Wir erwarten von der Politik, dass die hier formulierten
Zusammenhalt und die Demokratie gestärkt werden                Empfehlungen Eingang in das Regierungshandeln
müssen. Wir sehen nicht nur die Notwendigkeit zu               finden. Wir erhoffen uns zugleich, dass unsere Empfeh-
handeln, sondern vor allem auch viele Chancen für              lungen breit in der Gesellschaft aufgegriffen werden.
ein verantwortungsvolleres, besseres, glücklicheres            Viele Mitglieder des MV Zukunftsrates sind bereit, auch
Zusammenleben in MV. Mit unserem Aufbruchsdoku-                künftig an der weiteren Konkretisierung und Umset-
ment und der Einladung, gemeinsam weiterzudenken,              zung des Zukunftsprogramms mitzuarbeiten.
will der Rat Lust machen auf Zukunftsgestaltung und

                                                          12
2. DIE WELT VERÄNDERT SICH - UND WIR UNS AUCH | 2.1 Globale Umbrüche - Chancen für MV

2. DIE WELT
   VERÄNDERT SICH
            und wir uns auch

Wohin von hier aus? Diese Frage stellt sich vor dem               ker sie dies in den kommenden Jahrzehnten tun
Hintergrund der Corona-Pandemie und der großen                    werden. Ebenso ist es nötig anzuerkennen, dass dies
globalen Umbrüche mit großer Dringlichkeit. Um Zu-                auch neue Koordinatensysteme für unser Denken
kunft zu gestalten, ist es notwendig zu analysieren und           erforderlich macht. Die notwendigen Paradigmen-
anzuerkennen, wie grundlegend die globalen Umbrü-                 wechsel zeichnen sich bereits deutlich ab.
che die Welt bereits jetzt prägen und um wieviel stär-

  2.1 GLOBALE UMBRÜCHE
             - CHANCEN FÜR MV
Die Welt verändert sich grundlegend. Die Globalisie-              regionalen Chancen für unser Leben in MV machen.
rung, die Klima- und Biodiversitätskrise und die Digitali-        Dafür müssen wir die Umbrüche mit ihren Folgen
sierung sind für uns große globale Umbrüche der Ge-               verstehen und anerkennen.
genwart und zugleich Herausforderungen für die Zu-
kunft. Sie verändern grundlegend den Bezugsrahmen,                Durch Globalisierung sind Wirtschaft, Politik, Kultur,
innerhalb dessen wir politische, gesellschaftliche und            Umwelt und Kommunikation weltweit immer enger
wirtschaftliche Entscheidungen treffen. Die Umbrüche              miteinander verflochten. Die Globalisierung verändert
haben unterschiedliche Geschwindigkeiten und Dring-               geopolitische Sphären und weltwirtschaftliche Han-
lichkeiten: Das drängendste Problem, die Klimakrise, er-          delsbeziehungen. Sie tritt nun in eine neue Phase ein:
fordert besonders beschleunigtes Handeln. Denn mit                Volkswirtschaften fordern wieder mehr politische Sou-
der voranschreitenden Erderwärmung drohen unum-                   veränität in der Gestaltung der ökonomischen, ökologi-
kehrbare Prozesse ausgelöst und Kipp-Punkte über-                 schen und sozialen Folgen der Globalisierung ein. Re-
schritten zu werden, die die Lebensbedingungen auf                gionale Souveränität und Gestaltungsmöglichkeiten
der Erde umfassend und für Jahrhunderte verändern                 nehmen wieder zu. Damit steigt auch die regionale Ver-
würden. Die Gleichzeitigkeit dieser Krise mit weiteren            antwortung für globale Entwicklungen. MV kann die
tiefgreifenden Umbrüchen stellt uns vor eine besonde-             Chancen von regionaler Gestaltung und globaler Ver-
re Herausforderung. Mit den richtigen strukturellen               flechtung für seine Entwicklung und überregionalen
Antworten können wir die globalen Umbrüche zu                     Kooperationen, etwa im Ostseeraum, nutzen.

                                                             13
2. DIE WELT VERÄNDERT SICH - UND WIR UNS AUCH | 2.1 Globale Umbrüche - Chancen für MV

Die menschengemachte Klima- und Biodiversitätskrise               Die Digitalisierung schließlich ist die größte technolo-
stellt eine existenzielle Bedrohung für alle unsere Le-           gische, ökonomische und auch soziokulturelle Transfor-
bensgrundlagen in noch nie gekanntem Ausmaß dar.                  mation seit der Industrialisierung vor zweihundert Jah-
Über die Notwendigkeit, umfassende Gegenmaßnah-                   ren. Eine völlig neue Form der Vernetzung verändert
men ergreifen zu müssen, gibt es einen breiten wissen-            unsere Kommunikation und die Beziehungen zwischen
schaftlichen Konsens: Die Treibhausgas-Emissionen                 Menschen, das Zusammenleben in Gesellschaften und
müssen sehr schnell gesenkt und der weitere Verlust               die Wertschöpfung in der Wirtschaft. Die Digitalisierung
von Tier- und Pflanzenarten sowie Ökosystemen ge-                 erfordert weitreichende Veränderungen im Bereich der
stoppt werden. Besonders die vollständige Dekarboni-              Infrastruktur, bei den individuellen Kompetenzen von
sierung* von Produktion und Konsum innerhalb von                  Menschen sowie bei Datenschutz und Datensicherheit.
nicht einmal zwanzig Jahren erfordert eine Notbrem-               Die Digitalisierung hat das Potenzial, Menschen auf nie
sung und konsequentes Umsteuern. Und das, während                 gekannte Weise miteinander zu vernetzen und ihnen
wir als Menschheit auch in anderen Bereichen an die               Zugang zu ökonomischen, sozialen, kulturellen und
planetaren Grenzen stoßen: Unsere Lebensgrundlagen                politischen Ressourcen zu verschaffen. Für das Flächen-
sind insbesondere durch das Artensterben, durch die               land MV mit seinen rund 6000 Dörfern bedeutet die Di-
Zerstörung unserer Wälder, durch die Verschlechterung             gitalisierung eine große Chance, genau dieses zu tun:
von Böden, durch schwindendes Grundwasser, durch                  Menschen produktiv und kreativ miteinander zu ver-
die Vermüllung der Meere und den übermäßigen Ein-                 netzen und ihnen ortsunabhängig z.B. den Zugang zu
trag von Stickstoff, Phosphor sowie Schad- und Last-              Ressourcen der Bildung oder der Gesundheitsversor-
stoffen in die Gewässer und in unser Grundwasser akut             gung zu eröffnen. In der Wirtschaft entstehen neue di-
gefährdet. Immer stärker stressen die Folgen der Klima-           gitale Geschäftsmodelle. Gleichzeitig verkürzen sich die
krise Natur und Menschen. Obgleich bereits lange er-              Innovationszyklen. Unternehmen müssen sich viel agi-
kannt und in Politikzielen formuliert, werden diese Zie-          ler organisieren sowie kooperative, interdisziplinäre
le bisher in den meisten Fällen verfehlt – so zum Bei-            und experimentelle Strukturen entwickeln. Eine stärke-
spiel im „Zieljahr“ 2020 im Fall von 11 der 13 wichtigs-          re Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft,
ten umweltpolitischen Ziele der Europäischen Union.               der Aufbau cross-industrieller Innovationsnetzwerke,
Noch viel zu wenig begreifen wir diese Ziele als Auftrag          regionaler Plattformen und einer lebendigen Start-up-
für unser eigenes Handeln und Verhalten. Zum Beispiel             Szene* sind zentral für die Wirtschaft in MV.
betreffen die im Pariser Klimaschutz-Abkommen ge-
troffenen Vereinbarungen zur Begrenzung der globalen
Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius jede und jeden von
uns. Sie stellen eine völkerrechtlich verbindliche Verein-
barung dar, die unseren politischen Handlungsrahmen
unmittelbar verändert. Für MV liegt hierin Verantwor-
tung und Chance zugleich, denn wir verfügen aufgrund
unserer natürlichen Ressourcen über noch ungenutzte
Potenziale, die wir für den Klimaschutz und die nach-
haltige Entwicklung einsetzen können.

                                                             14
2. DIE WELT VERÄNDERT SICH - UND WIR UNS AUCH | 2.1 Globale Umbrüche - Chancen für MV

Die Demografie schließlich gehört zu den wichtigsten             Mecklenburg-Vorpommern verfügt über seine ganz ei-
Einflussfaktoren für die Entwicklung einer Region. Die           genen regionalen Ressourcen und Potenziale, die das
zunehmende Mobilität von Menschen kann die Zu-                   Land in besonderer Weise zur Zukunftsgestaltung befä-
oder Abwanderung verstärken. Die Abwanderung jun-                higen. MV ist ein an Geschichte, Erfahrungen, Men-
ger Menschen wird zudem verstärkt, wenn die sinken-              schen, Landschaft und Natur reiches Land. Es befindet
de Finanzkraft und die damit verbundene geringere Be-            sich in günstiger geographischer, geologischer und kli-
reitstellung öffentlicher Güter die Attraktivität von Re-        matischer Lage und ist eingebettet in mittel- und nord-
gionen weiter reduziert. Wir möchten Wege finden, die            europäische Regionen mit erfolgreichen Modellen für
demografische Abwärtsspirale weiter umzukehren, und              Nachhaltigkeitsökonomien, digitale Gesellschaften und
dazu beitragen, dass junge Menschen MV als ein Zu-               Gemeinwohlorientierung. Wesentliches Merkmal sind
kunftsland wahrnehmen und ihre Talente und Visionen              die 2000 Kilometer Außen- und Binnenküste. Mit den
hier einbringen möchten. Die Demografie hängt zudem              See- und Binnenhäfen verfügt das Land über eine was-
eng am Strukturwandel der regionalen Wirtschaft zur              serseitige Anbindung an den baltischen und skandina-
Wissensökonomie. Wertschöpfung und Innovation rü-                vischen Raum. Die Regiopolregion Rostock ist ein dyna-
cken in Zukunft viel dichter an Technologie und Wissen-          mischer Wachstumsraum des Landes. Mit unserer Lage
schaft heran, was wiederum die regionale Resilienz*              im Herzen Europas haben wir in MV eine wichtige Brü-
erhöht. Durch die Bildung lokaler Communities und                ckenfunktion zwischen West und Ost ebenso wie zwi-
globaler Netzwerke kann MV hier neue Potenziale                  schen Nord und Süd.
schaffen und eine demografische Umkehr einleiten.
                                                                 Mecklenburg-Vorpommern ist ein Flächenland zwi-
Aus den vorstehend skizzierten globalen Umbrüchen                schen den Metropolregionen Hamburg, Kopenhagen/
ergeben sich gesellschaftliche und wirtschaftliche               Malmö, Stettin und Berlin. Die Weite des Landes trifft
Megatrends, von denen einige von hoher Bedeutung                 auf eine geringe Bevölkerungsdichte (69 Einwohner
für MV sind. Dazu gehören unter anderem:                         pro km²) und eine geringe Verdichtung (flächenmäßig
                                                                 größte Landkreise in Deutschland). Durch die digitale
● Nachhaltigkeit wird zu einem Megathema                         Vernetzung können räumliche Distanzen überwunden
  der Wirtschaft.                                                und trotzdem erhalten werden. Es ist zu erwarten, dass
● Klimarisiken und -chancen werden z.B. im                       gerade die Digitalisierung und die Veränderungen der
  Finanzsektor integriert.                                       Arbeitswelten die Stadt-Land-Beziehungen zugunsten
● Das Konsumverhalten der Menschen verändert                     des Landes verändern werden. Zur Aktivierung von
  sich durch das zunehmende Gesundheits- und                     Potenzialen sind Strategien zur Bündelung und Vernet-
  Umweltbewusstsein.                                             zung (in stark zersplitterten Gemeinden) und gleichzei-
● Neue Arbeitswelten und -formen entstehen.                      tig zur Dezentralisierung (der räumlich überzentralisier-
● Wirtschaftskreisläufe regionalisieren sich.                    ten Landkreise) möglich. Dass wir überall in MV den
● Neue intermodale Transport- und Verkehrsformen                 Blick auf den Horizont richten können, ist ein beson-
  oder auch gemeinschaftliche, temporäre                         ders wertvolles Potenzial.
  Nutzungsformen entwickeln sich dynamisch.
● Neue, attraktive Berufsbilder und
  Berufswelten entstehen.

                                                            15
2. DIE WELT VERÄNDERT SICH - UND WIR UNS AUCH | 2.1 Globale Umbrüche - Chancen für MV

Für die Stärkung einer vielfältigen Zivilgesellschaft in        Mecklenburg-Vorpommern hat das Potenzial, zeitnah
MV sehen wir große Potenziale: Wir haben eine große             und ohne massive wirtschaftliche und soziale Einschnit-
Bandbreite an Lebens- und Wirtschaftsformen vor Ort.            te Klimaneutralität zu erreichen. Voraussetzung dafür
Wir können öffentliche Begegnungsorte wiederbeleben,            ist auch ein kluges und entschiedenes Umsteuern in der
Akteure und Wissen klug vernetzen, die individuelle             Landnutzung: Die gegenwärtigen sehr hohen Treib-
Selbstbestimmung in den 6000 Dörfern stärken, die               hausgas-Emissionen aus entwässerten Moorböden (30
Zuwanderung aus dem In- und Ausland und Integrati-              Prozent der Gesamt-Emissionen in MV) können stark
on von Zugezogenen fördern (die auf die Erfahrung der           gesenkt werden, indem die Entwässerung der Moore
gelungenen Integration vieler Menschen nach 1945                beendet und teilweise auf “nasse” Land- und Forstwirt-
aufbauen kann) sowie unsere Zusammenarbeit mit                  schaft (Paludikultur*) umgestellt wird. Gleichzeitig kann
dem Nachbarland Polen ausbauen und weiter beleben.              die Klimawirksamkeit des Waldes durch Förderung alter
Genau hier liegt die Chance, strukturelle Ungleichhei-          und dichter Wälder, Stabilisierung des vorhandenen
ten mit wirtschaftlicher Diversität zu kompensieren.            Waldbestandes und standortgerechte Aufforstungen
                                                                verstärkt werden. In einem MV mit nassen Mooren und
Mecklenburg-Vorpommern hat innerhalb Deutschlands               dichtem Wald können diese Kohlenstoff-Senken Teile
noch die reichste, am wenigsten verbrauchte Naturaus-           der Rest-Emissionen aus Industrie, Haushalten und Ver-
stattung. Drei Nationalparks sowie drei Biosphärenre-           kehr auf dem Weg zu CO2-Null ausgleichen. Solche Sen-
servate und sieben Naturparks umfassen 18 Prozent               ken werden in der 2. Hälfte dieses Jahrhunderts enorm
unserer Landesfläche; insgesamt geschützt sind 45 Pro-          an Bedeutung gewinnen, da sie Kohlendioxid aus der
zent. MV hat Weiden und Wiesen, Äcker, Moore, Wälder,           Atmosphäre aufnehmen und damit den Treibhauseffekt
Flüsse und Seen. Dieser Reichtum an natürlichen Res-            abschwächen. Andere Bundesländer mit viel mehr In-
sourcen kann für die wirtschaftliche Entwicklung des            dustrie werden auf Senken anderswo angewiesen sein.
Landes genutzt und sollte dennoch, und gerade des-              MV kann diese Senke bereitstellen, sie z.B. im Rahmen
halb, erhalten werden. Große Potenziale liegen neben            des Emissionshandels in Wert setzen und sie gleichzei-
der produktiven Nutzung der natürlichen Ressourcen              tig selbst landschaftlich genießen und diesen Genuss
auch in der Inwertsetzung ihrer vielfältigen Ökosystem-         Tourist*innen ermöglichen.
dienstleistungen*, dort, wo diese wirtschaftlich genutzt
werden. Gesunde, fruchtbare Landschaft ist hier und             Mecklenburg-Vorpommern bietet durch vielfältige
weltweit ein immer knapper werdendes Gut. Eine klu-             nachwachsende Ressourcen auf dem Land, in Mooren
ge, nachhaltige Landnutzung ist daher auch Kulturauf-           und im Meer viele Ansatzpunkte für eine innovative
gabe zum Erhalt von Heimat.                                     Kreislaufwirtschaft, die Ressourcen effizient nutzt,
                                                                Emissionen verringert und Produktionsprozesse nach-
MV ist das erste Bundesland, das sich bereits heute -           haltig gestaltet. Neben der Ressourcenvielfalt schaffen
rechnerisch - zu 100 Prozent aus erneuerbaren Ener-             eine exzellente Forschungslandschaft aus Universitäten,
gien versorgen kann. Fast die Hälfte des regenerativen          Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstitu-
Stroms liefern dabei Windkraftwerke mit 2.000 On- und           ten sowie eine Bandbreite an bestehenden Unterneh-
Offshore-Anlagen. Innovative Wind-Wasserstoff-Kopp-             men und Start-ups beste Voraussetzungen für regionale
lung und CO2-freie Energiespeicheranlagen sind etab-            Wertschöpfung und wirtschaftliche Stärkung durch in-
lierte Forschungsfelder in MV und stellen wichtige              novative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen.
technologische Umsetzungslücken dar. MV hat diesbe-
züglich industrielle Abnehmer für grünen Strom und
große Potenziale für die Entwicklung sauberer An-
triebstechnologien (z.B. im Schiffbau).

                                                           16
2. DIE WELT VERÄNDERT SICH - UND WIR UNS AUCH | 2.1 Globale Umbrüche - Chancen für MV

Die Gesundheitswirtschaft ist bereits seit Jahren Ga-           Seit jeher wird die Kulturlandschaft MVs durch Kunst
rant und Motor für Beschäftigung im Bundesland. Etwa            und Kultur geprägt - von einem vielfältigen kulturellen
jeder fünfte Arbeitsplatz - insgesamt über 150.000 Er-          und künstlerischen Erbe ebenso wie von einer lebendi-
werbstätige - ist mit der Gesundheitswirtschaft ver-            gen Gegenwartskunst und Kulturszene. MV hat die
bunden. Damit ist ihr Anteil an Erwerbstätigen an der           höchste Dichte an noch erhaltenen Hünengräbern. Wir
regionalen Gesamtwirtschaft so hoch wie in keinem an-           sind umgeben von einer Vielzahl an Klöstern und Kir-
deren Bundesland. Der Anteil der Bruttowertschöpfung            chen, Burgen, Gutshäusern, Parks und Schlössern. Das
der Gesundheitswirtschaft an der Gesamtwirtschaft               Erbe der Hansezeit ist ebenso kennzeichnend für unse-
beträgt in MV 15 Prozent.                                       re Region wie ein reiches Landschafts- und Kulturarchiv.
                                                                Künstler*innen und Kulturschaffende tragen mit ihren
Mecklenburg-Vorpommern ist das Urlaubsland Nr. 1 in             Arbeiten und vielfältigen Projekten zu einem reicheren
Deutschland - mit großem saisonübergreifenden Po-               Leben an vielen Orten bei. Daraus speist sich zuneh-
tenzial. Der Anteil des Tourismus an der Gesamtwirt-            mend auch Identität und Zusammengehörigkeit. Zur
schaftsleistung MVs liegt bei 12 Prozent. Jede*r sechste        kulturellen Landkarte MVs gehören Theater und Büh-
Beschäftigte im Land arbeitet im Tourismus. Landschaft          nen, eine vielfältige Musik-, Festival- und Museums-
und Natur sind wichtigster Grund für Tourist*innen,             landschaft, Literatur- und Künstler*innenhäuser sowie
nach MV zu reisen. Für den Tourismus bieten die kultu-          Weltkulturerbestätten.
rellen Güter und die Bewahrung einer schönen Kultur-
landschaft das wohl wichtigste Potenzial, und dies ganz
besonders deshalb, weil sich auch die Menschen, die
hier leben und arbeiten, so sehr damit identifizieren.

In den Biografien der in MV lebenden Menschen, in
ihren Erfahrungen und in ihrem Wissen steckt und
schlummert viel Potenzial für eine kreative, demokrati-
sche und vielfältige Gemeinschaft. Die Identität hierzu-
lande ist geprägt von kulturellen und landschaftlichen
Gemeinsamkeiten mit dem Ostseeraum, von der Nähe
zum Meer, aber auch von den Fluchterfahrungen und
Migrationsbewegungen der zurückliegenden Jahrzehn-
te. Auch die politischen Umbrüche nach 1945 und nach
1989 prägen die Kultur der Menschen in MV. Anpas-
sungsfähigkeit, aber auch alltägliche Beharrlichkeit so-
wie die Suche nach Gemeinschaft sind kulturelle Merk-
male geworden. Sowohl in den Dörfern als auch in den
Städten des Landes ist die Bodenständigkeit der Men-
schen ein wichtiges Potenzial für die Entwicklung von
nachhaltigen Lebensstilen, gekennzeichnet durch ei-
nen schonenden Umgang mit Ressourcen und durch
ein Verständnis für die Naturkreisläufe. Kaum jemand in
MV ist nicht in irgendeiner Form in aktiver Beziehung
zu Wasser und Boden – sei es durch gärtnern, imkern,
jagen, angeln, Holz machen, Tiere halten oder Obstbäu-
me pflegen. Und häufig handelt es sich nicht um „reines
Hobby“, sondern dient zumindest in kleinem Umfang
der Selbstversorgung.

                                                           17
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN - AUSSCHNITTE
KURZERLÄUTERUNG ZU DEN GRAFIKEN:
1 In MV beträgt der Ausstoß von Treibhausgasen 11,8 t CO2-Äquivalente pro Kopf und Jahr, im Bundesdurchschnitt sind es 10,4 t. Trocken gelegte Moore sind die
größte Treibhausgas-Quelle in MV, Wälder die wichtigste Senke. | 2 In MV gibt es pro Einwohner 3 Mal mehr Wald als im Bundesdurchschnitt. | 3 Der größte Teil der
Fließgewässer des Landes ist künstlich angelegt, 6.800 km - etwa ein Fünftel - sogar verrohrt. Durch die Entwässerung fließt Niederschlag, den wir für Dürrevorsorge
und Moorschutz brauchen, zu schnell ab. | 4 In MV ist das Jahresmittel der Temperatur seit 1881 bis heute um ca. 1,3 ° C gestiegen, in Deutschland im gleichen
Zeitraum sogar um 1,6 ° C. | 5 Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung liegen in MV bei 1,8% des Bruttoinlandprodukts, der Bundesdurchschnitt ist 3,1 %. | 6
Die Betreuungsquote der unter 3-Jährigen beträgt in MV 57,6 %, bundesweit liegt sie bei 35 %. | 7 Die Jugendarbeitslosigkeit (15-24 Jahre) liegt in MV bei 10%,
bundesweit bei 5,6 %. | 8 Über 70% des Strommixes in MV kommt aus erneuerbaren Energien, diese werden v.a. durch Wind, Biogas und Sonne erzeugt. | 9 Um
einen Allgemeinarzt in MV zu erreichen, muss man in MV durchschnittlich 4,8 km zurücklegen (Bundesdurchschnitt: 3 km). Für eine Fachärztin muss man 13,1 km
zurücklegen (statt 8,5 km). | 10 In MV kommen auf 2 Menschen unter 30 Jahren ungefähr 2 über 65. In ganz Deutschland ist das Verhältnis: auf 3 unter 30 kommen
2 über 65. | 11 Der Lokalisationsquotient setzt die landeseigene Aktivität ins Verhältnis zum Bundesdurchschnitt (Referenzwert: 1; Bezugswert: Bruttowertschöpfung),
d.h. Landwirtschaft: 2,9, produzierendes Gewerbe: 0,8 und Dienstleistungen: 1,1. Anteil der Sektoren am Bruttoinlandsprodukt von MV: Land- und Forstwirtschaft:
2,6%, produzierendes Gewerbe: 23,8 %, Dienstleistungen: 73,7 %. | 12 Die Anzahl Brutpaare des Weißstorchs hat sich seit 2004 fast halbiert (von 1142 auf 659). Seit
12 Jahren werden jedes Jahr weniger Jungstörche aufgezogen, als für den Erhalt unserer Störche notwendig ist.
2. DIE WELT VERÄNDERT SICH - UND WIR UNS AUCH | 2.1 Globale Umbrüche - Chancen für MV

                            Statistische Quellen:
                            Für die Erstellung der Karte „Zahlen, Daten, Fakten – Ausschnitte“ auf S. 16/17 wurden folgende
                            Quellen benutzt: Statistisches Jahrbuch MV 2018-2020, Statistisches Bundesamt (online), Klima-
                            report MV 2018, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Statista (online). Energie- und
                            CO2-Bericht 2017-18, Statistikportal 2019, Haenel et al. 2020 Open Agrar Repositorium, Hirschel-
                            mann et al. 2020 GMC-Schriftenreihe, Hampicke & Schäfer 2021, Bericht zur Drs. 7/3048 (Landtag
                            MV), Koch et al. 2010, UBA 2018, forstpraxis.de 2020, NABU MV LAG Weißstorchschutz 2021.
2. DIE WELT VERÄNDERT SICH - UND WIR UNS AUCH | 2.2 Paradigmenwechsel

 2.2 PARADIGMENWECHSEL

Zukunft braucht mehr denn je ein neues tragfähiges               Durch die oben genannten globalen Umbrüche verän-
Fundament. Nachhaltigkeit muss das grundlegende                  dern sich die Beziehungen zwischen den drei Zieldi-
Prinzip unserer Zukunftsgestaltung sein. Sie umfasst drei        mensionen. Die Globalisierung hat die Wirtschaft und
miteinander verbundene Zieldimensionen: Wirtschaft,              das Soziale stark verändert, global wie hier vor Ort. Die
Umwelt und Soziales. Das Zusammenspiel dieser drei -             Klimakrise berührt alle Dimensionen gleichermaßen,
das Nachhaltigkeitsdreieck - zeigt, dass Nachhaltigkeit          besonders aber das Verhältnis zwischen Wirtschaft und
mehr als den Aspekt des Umweltschutzes beinhaltet: Es            Umwelt, und ist auch in MV bereits deutlich zu spüren.
bringt wirtschaftlich-gesellschaftliche Entwicklungen            Die Digitalisierung wiederum erfordert einen Umbau
mit der Umwelt und den sozialen Interessen in Zusam-             von Wirtschaft und Gesellschaft und betrifft uns alle
menhang, um die Bedürfnisse aller heute lebenden Men-            ganz direkt. Entlang des Nachhaltigkeitsdreiecks leiten
schen zu befriedigen, ohne zu riskieren, dass künftige           wir als Zukunftsrat MV aus den großen Umbrüchen der
Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können.          Zeit drei wesentliche für die Gestaltung der Zukunft
Dabei ist das Dreieck gleichseitig konzipiert. Das ver-          notwendige Paradigmenwechsel ab (vgl. Abb.):
deutlicht: Allen drei Zieldimensionen kommt die gleiche
Bedeutung zu. Interessenkonflikte können demzufolge
nur mit einem ganzheitlichen Denken überwunden wer-
den. Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten
                                                                                        WIRTSCHAFT
Nationen beziehen sich auf diese drei Zieldimensionen
und setzen einen handlungsleitenden Rahmen - welt-
                                                                                         ie

                                                                                                  Dig
                                                                                        om

weit und für Mecklenburg-Vorpommern.
                                                                                     ko n

                                                                                                    ital
                                                                                                     eG
                                                                                   tsö

                                                                                                        ese
                                                                                 ke i
                                                                              ltig

                                                                                                           llsc
                                                                             hha

                                                                                                            haf
                                                                                                              t
                                                                           Nac

                                                                    UMWELT                                    SOZIALES
                                                                                   Gemeinwohlorientierung

1. Wir machen den Schutz des Klimas und die Rege-                für Forschung und Entwicklung, Produktion, Transport
neration der natürlichen Ressourcen zum Leitprinzip              und Handel riesige und vielfältige Innovations- und
einer echten NACHHALTIGKEITSÖKONOMIE. Um nach-                   Absatzmärkte erschließen.
haltige Entwicklung voranzutreiben, brauchen wir drei
Strategien in einem klugen Zusammenspiel: Effizienz              2. Digitale Souveränität, Kompetenz und Teilhabe
(höhere Ressourcenproduktivität), Konsistenz (neue               entwickeln wir als Kern einer vernetzten DIGITALEN
naturverträgliche Technologien) und Suffizienz (eine             GESELLSCHAFT, um die Chancen einer produktiven,
Lebens- und Wirtschaftsweise ohne Überverbrauch                  kooperativen und kreativen Vernetzung im Flächen-
von Ressourcen). Eine solche Nachhaltigkeitsökonomie             land MV besser zu nutzen. Das Wissenskapital des Lan-
erzeugt ressourcenverträgliche Wertschöpfung, setzt              des lässt sich über neue Formen der Arbeit besser ent-
Anreize für Innovationen und schafft zukunftsfähige              wickeln und ausschöpfen. Die Wirtschaft kann neue
Arbeitsplätze. Die Einhaltung der planetaren Grenzen             Produkte und Prozesse gestalten. In digitaler Produkt-
und der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele bis 2030 werden               und Prozessentwicklung wie im Ausbau digitaler Infra-

                                                            20
2. DIE WELT VERÄNDERT SICH - UND WIR UNS AUCH | 2.2 Paradigmenwechsel

strukturen und Kompetenzen liegen immense Poten-              elles Glück zu geben. Einzelinteressen werden zu einem
ziale für regionale Wertschöpfung, zur Stärkung von           Gesamtinteresse (Gemeinwohl) verbunden, verloren
bestehenden kleinen und mittelständischen Unterneh-           gegangene Orte der Zusammenkunft werden wieder
men (KMU) und Familienunternehmen und für die                 geschaffen. Natürliche Ressourcen und deren Nutzung
Förderung einer vitalen Start-up-Szene*.                      stehen unter dem besonderen Schutz und im Dienst
                                                              des Gemeinwohls.
3. Wir richten gesellschaftlichen Zusammenhalt, glei-
che Bildungs- und Erwerbschancen und Generationen-            Im Folgenden werden diese Paradigmenwechsel der
gerechtigkeit stärker als bisher auf das GEMEINWOHL           Zukunftsgestaltung im Nachhaltigkeitsdreieck von
aus, um Menschen auch in globaler Perspektive Sicher-         Wirtschaft, Umwelt und Sozialem programmatisch
heit, Eigenverantwortung und Chancen für ihr individu-        skizziert und auf Mecklenburg-Vorpommern bezogen:

                                                                                 WIRTSCHAFT

NACHHALTIGKEITSÖKONOMIE (LEITTHEMA                                      UMWELT                SOZIALES
FÜR WIRTSCHAFT UND ÖKOLOGIE)

MV hat bereits heute wirtschaftliche Schwerpunkte in          zung für den Schutz und die Regeneration natürlicher
Tourismus, Landwirtschaft und sauberer Energieerzeu-          Ressourcen ist eine Bilanzierung der Ressourcennut-
gung, aber auch besondere Zukunftspotenziale in der           zung, die die privaten und sozialen Kosten gemeinsam
Gesundheitswirtschaft, der GreenTech-Industrie, in            erfasst. Innerhalb dieses Rahmens können wir neue,
wissensbasierter Forschung und Dienstleistung sowie           nachhaltige Nutzungs- und Geschäftsmodelle sowie
in der regionalen Kreislaufwirtschaft. Landschaften           grüne Innovationen und saubere Technologien entwi-
und andere natürliche Ressourcen spielen dabei eine           ckeln. Es gibt vielfältige Formen der nachhaltigen
entscheidende Rolle. Die aktuelle Landnutzung kon-            Landnutzung, etwa im Tourismus, in der Landwirt-
kurriert zunehmend mit anderen Zielen: dem Klima-             schaft oder im naturbasierten Klimaschutz, der selbst
schutz, der Biodiversität und dem Schutz von Böden            zu einem Wertschöpfungsprozess wird. Die Nachhal-
und Wäldern. Der Einstieg in eine echte Nachhaltig-           tigkeitsökonomie eröffnet gleichsam Felder für Inno-
                                 Gemeinwohlorientierung
keitsökonomie gelingt nur im Zusammenspiel: Für               vation und neue Wertschöpfung. Sie sollten daher
eine nachhaltige Landnutzung müssen unsere natürli-           auch industriepolitisch gestaltet werden. Der Europäi-
chen Ressourcen ganzheitlich in Wert gesetzt werden.          sche Green Deal oder die Nationale Wasserstoffstrate-
Ganzheitlich betrachtet sind sie nicht nur Quelle pri-        gie des Bundes eröffnen auch für MV die Möglichkeit,
vatwirtschaftlicher Einkommen, sondern auch und               eine Nachhaltigkeitsökonomie technologisch und in-
insbesondere Quelle des Gemeinwohls. Wir müssen               dustriepolitisch zu einer modernen, innovativen und
unser Wirtschaften so gestalten, dass die zunehmend           im Weltmaßstab wettbewerbsfähigen Ökonomie auf-
gestörten Stoffkreisläufe in unserer Landschaft sich          zubauen. Neu entstehende Berufsbilder und For-
erholen und ins Gleichgewicht zurückfinden können.            schungsfelder müssen entsprechend entwickelt wer-
Dies betrifft den Kohlenstoffkreislauf, den Land-             den, etwa durch die Einrichtung neuer Studiengänge,
schaftswasserhaushalt sowie die Nährstoff- und Pesti-         die Förderung von Green Economy-Entrepreneurship
zidbelastung mit allen ihren Auswirkungen. Vorausset-         und die Stärkung der Grundlagenforschung.

                                                         21
2. DIE WELT VERÄNDERT SICH - UND WIR UNS AUCH | 2.2 Paradigmenwechsel

                     WIRTSCHAFT                                                        WIRTSCHAFT

          UMWELT                  SOZIALES                                    UMWELT                SOZIALES

DIGITALE GESELLSCHAFT (LEITTHEMA                                    GEMEINWOHLORIENTIERUNG (LEITTHEMA
FÜR WIRTSCHAFT UND SOZIALES)                                        FÜR SOZIALES UND UMWELT)

Eine digitale Gesellschaft eröffnet zusätzliche Möglich-            Das Gemeinwohl von Gesellschaften bekommt in Zu-
keiten, uns zu vernetzen. Dadurch verändern sich                    kunft ein noch höheres Gewicht als heute: Unser Le-
räumliche Kontexte von Leben und Arbeiten. Die neu-                 ben in Freiheit, Gesundheit und Teilhabe führen zu
en Möglichkeiten sind jedoch an Voraussetzungen ge-                 können, unsere natürlichen Ressourcen und Lebens-
bunden. Die wichtigste Voraussetzung ist die Bereit-                grundlagen zu erhalten und dies auch nachfolgenden
stellung einer digitalen Infrastruktur für uns alle als Teil        Generationen noch zu ermöglichen, wird einen beson-
der öffentlichen Daseinsvorsorge. Diese Teilhabe an di-             deren Wert haben. Eine wichtige Aufgabe besteht für
gitaler Gesellschaft, physisch und sozial, stellt für uns           uns darin, Politik auf ganzheitliche Gemeinwohlziele
eine Art Grundrecht dar. Die Entwicklung einer digita-              auszurichten, weil das Gemeinwohl gegenüber Einzel-
len Gesellschaft ist eine Querschnittsaufgabe. Sie erfor-           interessen an Bedeutung gewinnen wird. Mit Blick auf
dert digitale Souveränität und umfasst Bildung, Daten-              MV bedeutet dies unter anderem, gleiche Bildungs-
schutz, Datensicherheit und Medienkompetenz. Eine                   und Erwerbschancen zu eröffnen, Bürger*innen-Räte*
digitale Gesellschaft kann auch helfen, nachhaltig mit              auf allen politischen Ebenen zu fördern, Generatio-
Ressourcen umzugehen, sie kann inklusiver sein durch                nen- und Geschlechtergerechtigkeit herzustellen, kul-
den Zugang zu Ressourcen und sie kann Produktivität,                turelle und ganzheitliche Bildung für Nachhaltige Ent-
Innovation und somit die Löhne der Menschen erhö-                   wicklung zu ermöglichen, Natur und Kulturlandschaf-
hen. Gerade für MV, das durch eine große Weite, gerin-              ten zu erhalten und Klima, Böden, Wasser und Luft zu
ge Bevölkerungsdichte und drohenden Fachkräfte-                     schützen. Die Spaltung der Gesellschaft kann nur
mangel gekennzeichnet ist, stellt die vernetzte und di-             überwunden und die Demokratie erhalten werden,
gitale Gesellschaft eine große Chance dar. Insbesonde-              wenn das Gemeinwohl geschützt wird und Menschen
re für kleine und mittlere Unternehmen liegen hier                  ein selbstbestimmtes Leben führen können. Dabei
auch Entwicklungs- und Wachstumspotenziale. Digita-                 spielen Orte der Zusammenkunft eine wichtige Rolle,
le Innovationen wie Virtual Reality, Blockchain-Techno-             sei es beim Sport oder in der Feuerwehr, in Kunst- und
logie und künstliche Intelligenz können Produktivität               Kulturprojekten, in Bürger*innenstiftungen, “Dorfwer-
und Wertschöpfung erhöhen. Smart Villages* und In-                  ken” oder Energiegenossenschaften.
novation Hubs* können zu Ankerpunkten eines bunten
digitalen Lebens und Arbeitens in MV werden.                        Wir sehen für Mecklenburg-Vorpommern in den
                                                                    nächsten Jahren die Aufgabe, sich durch eine konse-
                                                                    quente und zugleich eigene Ausrichtung zu einer
                                                                    nachhaltigen, digitalen und gemeinwohlorientier-
                                                                    ten Gesellschaft zu entwickeln. Wir sind überzeugt,
                                                                    dass sich damit zugleich die Grundlagen für zukunfts-
                                                                    sichere Einkommen und Beschäftigung legen und die
                                                                    Menschen in und außerhalb von MV für das Land und
                                                                    seinen Weg begeistern lassen.

                                                               22
3. MV WIRD SICH VERÄNDERN - SECHS EXEMPLARISCHE ZUKUNFTSBILDER

3. MV WIRD SICH
   VERÄNDERN
            sechs exemplarische Zukunftsbilder
Im MV Zukunftsrat haben wir für Mecklenburg-Vor-                Zukunftsbilder sind zugleich plakativ und ohne An-
pommern skizzenhaft sechs exemplarische Zukunfts-               spruch auf sachliche Vollständigkeit. Sie stellen nicht
bilder für 2030 und darüber hinaus entworfen und                automatisch gesellschaftliche Ziele dar: Eine demokra-
stellen diese hiermit zur Diskussion. Diese Zukunftsbil-        tische Gesellschaft definiert ihre Ziele in demokratisch
der begegnen den Herausforderungen der Gegenwart,               legitimierten Prozessen. Wenn diese Bilder für viele an-
sind geleitet von den drei oben benannten Paradig-              ziehend und überzeugend sind und sie darin Möglich-
menwechseln und den besonderen Chancen und Po-                  keiten für ein gerechtes und glückliches Leben sehen -
tenzialen unseres Bundeslandes. Sie bilden wünschens-           dann können daraus Ziele werden.
und erstrebenswerte Zukünfte szenisch ab und erzäh-
len eine Geschichte aus der Zukunft und aus der Per-
spektive einer erfolgreichen Umsetzung heraus. Sie
wollen locken, begeistern und motivieren, um bewuss-
te und gezielte Schritte in ihre Richtung zu denken
und zu machen. Zukunftsbilder können unser Nach-
denken über notwendige Weichenstellungen, wichtige
Handlungsfelder und Instrumente strukturieren und
unser Handeln anleiten.

                                                           23
3. MV WIRD SICH VERÄNDERN - SECHS EXEMPLARISCHE ZUKUNFTSBILDER

NATUR UND MENSCH:
VOM LEBEN IN LANDSCHAFTEN

Die Menschen in MV übernehmen allerorts Verantwor-              mus boomt, da er unmittelbar von der Lebendigkeit in
tung für, stehen in Verbindung mit oder setzen sich in          den alten und neuen Kulturlandschaften profitiert. Nas-
Beziehung zu ihren Landschaften. Sie erleben ihre Land-         se Moore und Geländesenken sind als Wasserspeicher
schaften mit den Küsten, Flüssen und Seen, Mooren,              und Orte biologischer Vielfalt wichtiger Bestandteil des
Äckern und Weiden, Wäldern und Wiesen und der unge-             Landschaftsbildes. Wälder und Moore werden als Liefe-
wöhnlichen Fülle und Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten        ranten vielfältiger Ökosystemdienstleistungen verstan-
als wichtigstes gemeinschaftliches Gut. Die Landschaf-          den und ausgebaut, die Entwässerung der Moore wurde
ten MVs sind geprägt von Weite. Sie sind wichtiger Was-         schrittweise beendet. Der Wald hat seine Krise vor allem
ser- und CO2-Speicher. Ihre ökologischen und gesell-            durch die Ausnutzung natürlicher Anpassungsprozesse
schaftlich relevanten Leistungen wurden erkannt und             überwunden und seine Funktion als Kohlenstoffspei-
werden konsequent in Wert gesetzt. Landeigentümer               cher und Wasserbildner verbessert. Dem steigenden
und -nutzer sowie alle am Erhalt der Landschaft interes-        Meeresspiegel wird flächenspezifisch einerseits mit ver-
sierten Bürger*innen haben sich zu Landschaftsräten             bessertem Hochwasserschutz für schutzbedürftige Flä-
zusammengeschlossen. In diesen ist ein Grundkonsens             chen und Strukturen sowie andererseits mit mehr Über-
entwickelt worden, dass es um eine Landnutzung geht,            flutungsermöglichung in naturnahen Gebieten begeg-
die Humus und Ressourcen schützt und aufbaut und die            net. Zur Einschulung bekommt jedes Kind heutzutage
Landschaft für zukünftige Generationen bewahrt und              einen Obstbaum und Ökowertpapiere geschenkt. Die
pflegt. Ein Ministerium für Land, Wasser und Klima koor-        Küste ist durch gute Infrastruktur und durch künstleri-
diniert vielfältige Interessen. Verbindliche, angemessen        schen, kulturellen und wirtschaftlichen Austausch mit
honorierte Aufgabenzuweisungen an Akteure im ländli-            dem Hinterland verbunden. Landschaft ist nicht Um-
chen Raum sichern die Erfüllung der öffentlichen Um-            welt, sondern Mitwelt und eröffnet gleichermaßen Le-
welt- und Klimaschutzaufgaben. Der nachhaltige Touris-          bens-, Erholungs- und Wirtschaftsräume.

                                                           24
Sie können auch lesen