Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 49. Jahrgang Nr. 42 Donnerstag, 17. Oktober 2019 „donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, Renquis- hausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt 78570 Mühlheim a.d.D. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Kaltenbach oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de Herzlichen Glückwunsch: 10 Jahre Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten Eine Institution, die aus dem Gemeindeleben von unserer Stadt nicht mehr wegzudenken ist, hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert: die Nachbarschaftshilfe. Eine große Schar an Helferinnen und Helfern machte sich mit dem Bus auf den gemeinsamen Weg nach Schwenningen. Unter der gemeinsamen Regie der drei Landkreise Schwarzwald-Baar, Rottweil und Tuttlingen ist dort eine Musterwohnung namens „BEATE“ eingerichtet worden. In dieser Musterwohnung sind über 200 mechanische und digitale Hilfsmittel zu sehen, welche alle Lebensbereiche älterer Menschen umfassen. Frau Betzler von der Fachstelle für Pflege & Senioren erläuterte sachkundig die verschiedenen Alltagshelfer. Nach der Rückkehr ins Donautal war die Freude groß, als beim gemeinsamen Essen im Gasthaus Krone Maria Hensler aus Gaienhofen als Über- raschungsgast kam. Diese hat 2003 in ihrer Heimatgemeinde den ersten Nachbarschaftshilfeverein gegründet und war durch ihre Vorträge und die Organisation der Lehrgänge für die Helferinnen maßgeblich an der erfolgreichen Gründung unserer Nachbarschaftshilfe beteiligt. Vorsitzender Harald Traub erinnerte an die Anfangszeit der Nachbarschaftshilfe unter der Regie seines Vorgängers Hans Leibinger und der ersten Einsatzleiterin Sigrid Hennig. Heute lenken Gisela Traub und Denise Weinmann erfolgreich als Einsatzleiterinnen die Geschicke dieser wichtigen Einrichtung. Derzeit hat unsere Nachbarschaftshilfe 29 aktive Helfer und unterstützt 35 ältere Mitbürger. In den vergangenen zehn Jahren wurde die unglaublich hohe Zahl von rund 25.000 Stunden zum Wohle eines mitmenschlichen Miteinanders in unserer Stadt geleistet. Sowohl Harald Traub als auch Maria Hensler und Bürgermeister Jörg Kaltenbach fanden wertschätzende Worte für die Helferinnen und Helfer: „Ihr Einsatz kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie genießen das Vertrauen und die Anerkennung der Menschen in unserer Stadt“. Die Mühlheimer Nachbarschaftshilfe hat sich in den zehn Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Ein wichtiger Baustein hierfür war das Durchführen einer Vielzahl von Schulungen und Weiterbildungen. Um das alles finanziell stemmen zu können, sind auch mehrere Sponsoren sowie die kontinuierliche Unterstützung seitens der Stadt notwendig. Für diese Unterstützung der Spender und Sponsoren gab es Worte des Dankes vom Vorsitzenden Harald Traub.
Donnerstag, 17. Oktober 2019 Seite 2 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Sonntagsdienst Unter: 0800/0022833 können Sie jederzeit kostenlos vom deut- Telefonseelsorge schen Festnetz aus erfahren welche Apotheke in Ihrer Nähe an Schwarzwald-Bodensee, Postfach 10 21 38, 78421 Konstanz, Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / 3222 555-20 diesem Tag Notdienst hat. Telefon-Nr.: 0800 1110111 Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie auf den Sei- Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: ten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: Frauenhaus Tuttlingen, Tel.: 07461 2066 Landkreis Tuttlingen http://lak-bw.notdienst-portal.de/ Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses Tuttlingen Tel.: Rettungsdienst: 112 07461 161666 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Phönix gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch e.V. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6074611 Soziale Dienste Wilhelmstr. 4, 78532 Tuttlingen, Tel. 07461/770 550 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6077212 Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten homepage: phönix-tuttlingen.de HNO Notfalldienst: 0180 6077211 Alter Schulplatz 1, 78570 Mühlheim email: anlaufstelle@phönix-tuttlingen.de sowohl Onlinesprechstunde docdirekt von Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr nachbarschaftshilfe@muehlheim-donau.de phoenix-tuttlingen@gmx.de nur für gesetzlich Versicherte unter: Sprechzeiten: Montags in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr Telefonische Sprechzeiten: 0711-96589700 oder docdirekt.de Einsatzleitung: Frau Denise Weinmann, Frau Gisela Traub Mo. 10.00h - 12.00h Tuttlingen, Klinikum Landkreis Tuttlingen Die Mühlheimer Nachbarschaftshilfe ist von Montag bis Freitag Di. 17.00h - 19.00h - Gesundheitszentrum Tuttlingen unter der Telefonnumer 07463 - 991718 zu erreichen. Do. 15.00h - 17.00h Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen Persönliche Gespräche nach telefonischer Vereinbarung Mo - Fr 18-22 Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Sprechzeiten Sozialverband VdK - Fachstelle Sucht Tuttlingen Ortsverband Mühlheim und Stetten Freiburgstraße 44, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 966480 Villingen-Schwenningen HNO, Schwarzwald-Baar-Klinikum VdK-Kreisverband Tuttlingen / Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Mi 14.00 - 18.00 Uhr Ortsverband Mühlheim und Stetten Offene Sprechstunde Sa, So und an FT 10-20 Uhr Geschäftsstelle in 78570 Mühlheim, Hauptstr. 13 (Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung) Der allgemeine Notfalldienst Tel.: 116117 ist nicht mit dem Ret- Sprechzeiten: Montag, 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung fs-tuttlingen@bw-lv.de tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu ru- mpu-vorbereitung-tuttlingen@bw-lv.de fen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen und Atemnot oder Vergiftungen. In HOSPIZGRUPPE TUTTLINGEN: Caritas Zentrum und Diakonische Bezirksstelle im diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Begleitung Schwerstkranker und Sterbender Caritas-Diakonie-Centrum, Bergstr.14 - 78532 Tuttlingen www.hospizgruppe-tuttlingen.de Tel. 07461 9697170 Einsatzleitung : 0173 - 8160 160 Fax. 07461 96971729 Apotheken – Notdienst (Anrufbeantworter - Rückruf erfolgt umgehend) Unsere Öffnungszeiten: Samstag, 19.10.2019: Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr Mo, Di 14.00-17.00 Uhr Hubertus-Apotheke, Bahnhofstr. 41, Kath. Sozialstation Do 14.00-18.00 Uhr 78532 Tuttlingen Ambulante Kranken -und Altenpflege Do 14.00-18.00 Uhr Sonntag, 20.10.2019: Pflegedienstleitung Nellenburg-Apotheke, Stockacher Regionalbüro des Netzwerks für berufliche Frau Swetlana Knapp, Tel.: 07461 9354-14 Str. 14 / 1, 78576 Emmingen-Liptingen Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg Jeden Tag hat eine Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst. Familienpflege und Dorfhilfe Kostenfreie und Trägerneutrale berufliche Weiterbildungsberatung Damit Sie diese Apotheke schnell finden, wird von den deutschen Vermittlung/Einsatzleitung Telefonische Terminvereinbarung: 07461 72717 Apothekern und Apothekerinnen folgender Service angeboten: Tel.: 07461 9354-14 per Mail: voigt@vhs-tuttlingen.de Die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Stetten: Stadtverwaltung Jeden Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr informiert Sprechstunde der Verwaltung im Rathaus Stetten: Jeden Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr Stadtverwaltung Mühlheim Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Hauptstr. 16, info@muehlheim-donau.de 78570 Mühlheim Tel. 07463 9940-0, Vormittags Nachmittags Fax: 07463 9940-20 montags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr www.muehlheim-donau.de dienstags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 18.00 Uhr info@muehlheim-donau.de mittwochs ----------------------- nach Terminvereinbarung donnerstags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr freitags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Sprechzeiten Öffnungszeiten im Kultur- und Verkehrsamt des Bürgermeisters In Mühlheim: Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Frau Grathwohl / Frau Wendland Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr (Tel.: 9940-0). In Stetten: Museum im Vorderen Schloss Jeden 1. Mittwoch im Monat von Das Museum ist sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag, 17. Oktober 2019 Seite 3 Schillerstraße 18, 78570 Mühlheim Telefon: 07463/75 15, Telefax: 99 12 461 REDAKTIONSSCHLUSS hallenbad@muehlheim-donau.de www.muehlheim-donau.de MÜHLHEIM Texte/ Bilder einreichen für Ortsreporter Öffnungszeiten • Per E-Mail immer montags bis 14 Uhr an Hallenbad info@muehlheim-donau.de Montag 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Aquapowerfitness 1), • Primo-Einfach-Online Nutzer können Ihre Texte bis Dienstag 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr Familienbad Dienstag 8 Uhr in das System einstellen. 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Wassergymnastik 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Allgemeinschwimmen Mittwoch 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Familienbad Redaktionsschlussänderungen werden wir Ihnen 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr externes Kursangebot gesondert mitteilen. 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Allgemeinschwimmen Donnerstag 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Frauenbad 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Familienbad Sie haben noch keinen Login PR IMO für „PRIMEO“? 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr externes Kursangebot S T O C NE K A C H EINFACH ONLI T E M ystem S Y Stionss 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Aquafitness K T I O N SRedak Kein Problem, rufen Sie uns an R E D A 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Allgemeinschwimmen Tel. 07463/9940-0 oder schicken Freitag 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Familienbad Sie uns eine E-Mail an 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Aqua-Zumba info@muehlheim-donau.de 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Allgemeinschwimmen Samstag 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr Allgemeinschwimmen 2. Auflage ter Ihre Stadtverwaltung Für den Ortsrepor 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kursangebote nline.de www.primo-einfach-oinfoblätter des Primo-Verlags und für die amts-, mitteilungs- das Redaktionssystem 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Familienbad Sonntag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Familienbad Sauna Montag geschlossen Dienstag 15.30 Uhr bis 21.30 Uhr Herren BESUCHEN SIE UNS AUF Mittwoch 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr Frauen Donnerstag 13.30 Uhr bis 21.30 Uhr Herren Freitag 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr Frauen UNSERER HOMEPAGE: Samstag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr gemischt Sonntag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr gemischt 1) September bis Mai www.muehlheim-donau.de Das Schadstoffmobil ist am Wertstoffhof Mühlheim Freitag, 18.10.2019 in der Mülltermine Mittwoch 15.00 bis 19.00 Uhr Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr Zeit von 14 Uhr bis 15.30 Papiertonne Freitag, 18.10.2019 Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Uhr beim Wertstoffhof Windeltonne Freitag, 18.10.2019 Weitere Infos und Tipps erhalten Sie bei der Giftige Abfälle sowie wassergefährdende Abfallberatung, Tel. 07461-926 3400, Fax Stoffe, können alle Haushalte kostenlos Biomüll Freitag, 25.10.2019 07461-926 99 3400, email: abfallberatung@ am Schadstoffmobil abgeben. landkreis-tuttlingen.de oder im Internet un- z.B.: Batterien, Knopfzellen, Farben, La- Wert-Tonne Montag, 28.10.2019 ter www.abfall-tuttlingen.de . cke, Lösemittel, Spraydosen, Haushalt- schemikalien, quecksilberhaltige Stoffe, Restmüll Samstag, 02.11.2019 Erddeponie Neuhausen: Neonröhren, Enegerisparlampen, Feuer- Montag bis löscher, Säuren und Laugen, Holzschutz- Donnerstag: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr mittel, Frittieröle u.ä.. Freitag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Weitere Infos und Tipps erhalten Sie bei der Abfallberatung, Tel. 07461-926 3400, Fax 07461-926 99 3400, email: abfallbe- ratung@landkreis-tuttlingen.de oder im Reklamationen über beschädigte Müll- Internet unter www.abfall-tuttlingen.de gefäße müssen dem Landratsamt Tutt- lingen, Tel.: 07461 926-3439 (Buchstabe A - Ld) / 926-3438 (Buchstabe Le - Z) ge- meldet werden. Gasversorgung: badenova AG & Co. KG, Unter Haßlen 1, 78532 TuttlingenTel.: 07462 9444-0 Nahwärme Reklamationen über nicht entleerte Bereitschaftsdienst (im Notfall z.B. Gasge- Müllgefäße bitte direkt bei der Firma ruch) Tel.: 0800 2767767 Die Notrufnummer der Badenova Alba, 78655 Dunningen, Schramberger Wärmeplus lautet: Str. 59 - Tel.: 07403 9294-0 oder E-Mail: Kostenlose Störungsnummer der Net- schwarzwald@alba.info melden. ze BW GmbH (früher EnBW) lautet: 0800-3629-477 0170/7667305
Donnerstag, 17. Oktober 2019 Seite 4 § Amtliche Mitteilungen Seniorennachmittag am 23. Oktober um 14 Uhr In den vergangenen beiden Ausgaben des donnerstags haben wir die Einladung und das Programm unseres Seniorennachmittags umfangreich vorgestellt. Fundsachen Deshalb lediglich ein kurzer, weiterer organisatorischer Hinweis: sollten Sie keine Fahr- 1 weißer Fahrradhelm – Radweg am gelegenheit haben, werden Sie auf Wunsch zwischen 13:15 Uhr und 13:45 Uhr von Mit- Biber-Infopunkt gliedern der Freiwilligen Feuerwehr abgeholt und nach Ende der Veranstaltung wieder 1 blaue Steppjacke mit Schlüsselbund nach Hause gebracht. Rufen Sie uns unter 07463/9940-0 bis spätestens am Freitag, 18. (Renaultschlüssel) Oktober um 12 Uhr an, wenn Sie Interesse und Bedarf haben. 1 rot/gelbe Hundeleine auf dem Bräunisberg Zudem besteht bis zu diesem Zeitpunkt die letzte Möglichkeit sich zum Senioren- nachmittag anzumelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Gemeindezentrum Stetten Standesamtliche Nachrich- Jörg Kaltenbach Emil Buschle Bürgermeister Ortsvorsteher ten September 2019 Geburten: 07.09.2019 Kind: Felix Stiller Eltern: Dagmar und Urnenwände Friedhof Mühlheim und Stetten Alexander Stiller, Am Blumenschmuck darf in einem von der Stadt vorgegebenen Blumengefäß auf den Stahll- Nussbühl 20, Mühlheim amellen vor der jeweiligen Urnenmauernische abgestellt werden. Das Gefäß ist aus Grün- den der Einheitlichkeit ausschließlich über die Stadt zu beziehen. Außerhalb des Gefäßes 11.09.2019 Kind: Julius Woelke ist kein weiterer Grabschmuck zulässig. Bei Beisetzungen dürfen auch vor der Urnenwand Eltern: Linda und Manuel Grabschmuck z.B. Kränze abgelegt werden. Weiterhin ist es gestattet, dass Kerzen auf den Woelke, Unter Linden 12, vorspringenden Stahllamellen aufgestellt werden dürfen. Mühlheim-Stetten Nach den Gestaltungsregelungen für Urnenmauernischen sind nicht zulässig: Eheschließungen: 06.09.2019 Simone Hermann und Mi- • Figürlicher oder ornamentaler Schmuck, Grabschmuck aus Glas, Emaille, Porzellan, Gips chael Weidemann, beide oder Kunststoff in jeder Form wohnhaft in Mülheim, Am • Lichtbilder Nussbühl 8, Mühlheim • Künstliche Blumen (auch nicht im Blumengefäß) 06.09.2019 Nicola Florentine Schulz Die Stadt Mühlheim ist berechtigt, ordnungswidrigen Grabschmuck ohne weitere Nachricht und Kai Benjamin Seelos, zu entfernen und evtl. entstandene Schäden gegen Kostenersatz durch den Nutzungsbe- beide wohnhaft in rechtigten selbstständig zu beheben. Die Stadt Mühlheim ist nicht zur Aufbewahrung des Mühlheim, Ahornweg 25 entfernten Grabschmucks verpflichtet. Sterbefälle: 07.09.2019 Gisela Marianne Stuwe, Der Bauhof wird vor Allerheiligen in der Zeit vom 28.10. – 31.10.2019 die Gegen- Schubertstr. 2, Mühlheim stände beseitigen, sofern diese nicht von den Angehörigen entfernt wurden. 27.09.2019 Creszentia Barbara Reizner, Gartenstr. 2, Mühlheim Fragen und Antworten rund um das Gutachten zur Umstrukturierung des Klinikums Landkreis Tuttlingen Redaktionsschlussände- rung wegen Feiertag Das Gutachten zur Umstrukturierung des Klinikums Landkreis Tuttlingen und des Standortes Allerheiligen Spaichingen wurde durch das beauftragte Büro Oberender aus Bayreuth am 27. September dem Kreistag vorgestellt. Darin empfiehlt der Gutachter die stufenweise Zusammenführung Abgabeschluss für das „donnerstags“ der stationären Angebote in Tuttlingen und den Aufbau eines intersektoralen Gesundheits- KW 44 ist bereits am Freitag, 25.10.2019 zentrums in Spaichingen. - 11.00 Uhr. All diejenigen, die ihre Texte online einstellen: Bitte Texte und Bilder Auf der Homepage des Landkreises Tuttlingen unter www.landkreis-tuttlingen.de/gesund- bis Montag, 28.10.2019 - 8.00 Uhr ein- heitsversorgung erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf die wichtigsten Fragen stellen. rund um das Gutachten. Darüber hinaus können Interessierte hier das vollständige Gutach- Wir bitten um Beachtung ! ten herunterladen. Für Fragen, die auf dieser Seite nicht beantwortet werden, hat der Landkreis Tuttlingen eine Grabräumung Friedhof E-Mailadresse eingerichtet: Alle Bürgerinnen und Bürger können sich unter gesundheitsver- sorgung@landkreis-tuttlingen.de direkt mit ihren Fragen und Anliegen an das Landratsamt Mühlheim wenden. Die Bauhofmitarbeiter haben nach der Grab- räumung der Einzelgräber auf dem Friedhof in Mühlheim die noch dort befindlichen Grablichter und Weihwasserkessel direkt am Weg gelagert. Die Gegenstände können gerne in den nächsten Tagen von den Ange- hörigen abgeholt werden.
Donnerstag, 17. Oktober 2019 Seite 6 Museumsführungen Nützliche Programme werden gezeigt und es wird erklärt, wie man die Geräte auf die Wir möchten nochmals darauf hinweisen, individuellen Bedürfnisse anpassen kann. dass wir auf Anfrage sehr gerne Museums- MH50181S: Apple-Plattform, langsames führungen anbieten. Je nach Wunsch kön- Lerntempo nen es allgemeine Führungen in der Dauer- 3 mal donnerstags, ab Do, 24.10.19 ausstellung, themenorientierte Führungen 11:45-13:15 Uhr in aktuellen Ausstellungen oder Führungen Vorderes Schloss Mühlheim, Schlossstr. 1 zu einem speziellen Thema (Uhrengeschich- Kleingruppe Öffnungszeiten: te, Welschenberg, Herrschaftsgeschichte...) Leitung: Philipp Reiß, Mediendesigner Sonntags 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Ver- sein. Gebühr: 42,00 €, Mitglieder: 38,00 € einbarung (Tel. 07463/9940-16, Museums- Museumsführungen bieten sich an für z.B. Minigruppe leitung Silvia Schaible, Mo-Fr. vorm.) Jahrgängergruppen, Klassentreffen, Verei- Bitte das eigene iPhone/iPad mitbringen Freier Eintritt. ne, Verwandtenbesuch oder bei Familien- (siehe Infokasten) feiern... Interessierte können sich sehr gerne bei Lob - Balsam für die (Kinder-)Seele Doppelausstellung im Museum Stadtarchivar und Museumsführer Ludwig Lob ist pädagogisch wichtig! Nicht nur für Oberes Donautal Henzler, Tel. (07463) 7838 oder bei Kinder, auch für Erwachsene. Doch wie lobe Vorderes Schloss Mühlheim Museumsleiterin Silvia Schaible, Rathaus ich? Und wie oft? Und wofür? Und wozu Ifflinger Schloss Fridingen Mühlheim, Tel. (07463) 994016 melden. überhaupt? Kann ich auch falsch loben? Was mache ich, wenn es gar nichts zu loben gibt? „Heimatmalerei im Oberen Donautal“ Antworten auf all diese Fragen erfahren Hauptamt Sie in diesem spannenden und lebendigen Das Museum Oberes Donautal Fridingen Abendseminar. und Mühlheim versucht erstmals, einem [Kultur, Tourismus, Ehrenamt], MH10600CT: Abendseminar verdrängten Phänomen unserer Kulturge- Mi, 06.11.2019, 20:00-21:30 Uhr schichte nachzuspüren, indem es bewusst Vorderes Schloss, Lippachtalschule, Schillerstr. 18 vergessene oder gar geschmähte Heimat- 78570 Mühlheim/Donau Leitung: Harald Maier, verhaltenstherapeuti- maler in einer Ausstellung zusammenführt. Telefon 07463/8903 Fax 07463/990776 scher Berater, Ergotherapeut Das Donautal als vermeintlich unberührtes uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de Gebühr: 8,00 € und idyllisches Naturparadies war ein be- Anmeldung erforderlich liebtes Motiv im Schaffen etwa von Anton Öffnungszeiten: Mo/Do 8-11.30 Uhr, Vogler (1867-1951) aus Meßkirch, Rudolf Di/Fr 8-12 Uhr; Di 13.30-18 Uhr, Mi Vollkornbäckerei und Streicheleinheiten Koppenhöfer (1876-1951) aus Mundelfin- 13.30-16 Uhr. Genießen Sie den unverwechselbaren Ge- gen, Theo Baarfuss (1880-1950) aus Men- schmack von echtem Vollkornbrot aus frisch gen, Paul Otto Schweißinger (1887-1970) gemahlenem Korn, mit Backferment und aus Mühlheim, Hugo Geissler (1895-1956) Hefe gebacken. Ein Großteil der handels- aus Tuttlingen, Franz Xaver Bucher (1899- üblichen Brote wird aus Fertigmischungen 1959) aus Fridingen, Max Ohmayer (1903- hergestellt und enthält erhebliche Mengen 1970) aus Reutlingen, Anton Munding an Zusatzstoffen. (1903-1976) aus Oberndorf/Neckar oder Volkshochschule Wir backen ein Dreikornbrot, Leinsamen- Erwin Hilsky (1905-1980) aus Baienfurt. Mit Anmeldungen unter telefon 07463/8903, brot, Sonntagsbrötchen, Knäckebrot und der Erinnerung an diese Maler soll zugleich Fax 07463/990776, Mail vhs@muehl- weiteres. Damit Sie Ihr selbstgebackenes der Blick auf die Heimatmalerei als einem heim-donau.de oder direkt über die Home- Brot noch mehr genießen können, werden kulturgeschichtlichen Phänomen gerichtet page www.vhs-tuttlingen.de wir köstliche Brotaufstriche wie Sesambut- werden, das typisch war für die Zeit zwi- ter oder Pistazienbutter herstellen. Freuen schen 1900 und 1970. Für welche neuen Kurse im Oktober/No- Sie sich auf diese Streicheleinheiten für Brot vember kann man sich noch anmelden? und Gaumen. Heimatmalerei war eine relativ langlebige Smartphone/Tablet - viel mehr als nur te- Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Spielart der sogenannten Heimatbewe- lefonieren Schraubverschlussglas und Behälter für gung, die seit Ende des 19. Jahrhunderts, Einstieg in die mobile Welt Kostproben. das vermeintlich heile und unverdorbene In diesem Kurs wird in angemessenem Tem- Kosten von 10,00 € sind vor Ort bei der Kurs- Landleben idealisierte und romantisierte. po die Bedienung des Smartphones/Tablets leiterin zu bezahlen. Unberührt erscheinende Naturräume und erklärt. Nützliche Programme werden ge- MH30702 ländliches Idyll wurden dabei untrennbar zeigt und es wird erklärt, wie man die Geräte Di, 26.11.2019, 18:00-22:00 Uhr mit dem Heimatbegriff verwoben. Es gab auf die individuellen Bedürfnisse anpassen Realschule, Schillerstraße 22, Küche kaum eine bürgerliche Wohnung, in der kei- kann. Leitung: Hanna Blohm, Gesundheitsberate- ne Alpenansicht, ein Meerstück oder eben MH50180S: Android-Plattform (Sam- rin und Kräuterpädagogin ein Bild mit einem möglichst idyllischen sung, Sony, u.a.), langsames Tempo Gebühr: 20,00 €, Mitglieder: 18,00 € Motiv aus der jeweils eigenen Heimat zu fin- 3 mal donnerstags, ab Do, 24.10.19 Rücktrittsmöglichkeit bis 19.11.19 den gewesen wäre. Nahezu jedes Städtchen 10:00-11:30 Uhr besaß seinen „Heimatmaler“, der vor Ort Vorderes Schloss Mühlheim, Schlossstr. 1 Ideen für ein Weihnachtsmenü nach itali- den breiten Bedarf nach entsprechendem Kleingruppe enischer Art Wandschmuck bediente. Leitung: Philipp Reiß, Mediendesigner In Ihrem Kurs stellt Frau Caldarera-Cannova Gebühr: 42,00 €, Mitglieder: 38,00 € verschiedene italienische Gerichte für die Die Doppelausstellung in den beiden Mu- Minigruppe Weihnachts-Feiertage vor. Beispielswei- seen dauert bis 03. November 2019 und Bitte das eigene Android-Smartphone/ se werden Spaghetti mit Miesmuscheln ist jeweils sonntags von 14-17 Uhr geöff- Tablet (siehe Infokasten) mitbringen gekocht, Gemüse auf verschiedene Weise net. verarbeitet und auch ein Dessert darf am iPhone/iPad - viel mehr als nur telefonie- Schluss natürlich nicht fehlen. Lassen sie Wir freuen uns auf Ihren Besuch und la- ren sich überraschen von der Vielfalt der italieni- den Sie herzlich ein. Einstieg in die mobile Welt schen Küche, auch und gerade in der Weih- In diesem Kurs wird in angemessenem Tem- nachtszeit. Bitte Getränke, Geschirrtuch und Eintritt frei. po die Bedienung des iPhone/iPad erklärt. Behälter für Kostproben mitbringen. Le-
Seite 7 Donnerstag, 17. Oktober 2019 bensmittelkosten (ca. 15 Euro) bitte bei der KULTUR IN MÜHLHEIM Freitag, 29. November, ab 19:30 Uhr in der Kursleiterin bezahlen. Stadthalle Tuttlingen von gleich zwei Spe- MH30711 cial Guests begleitet. Karten für das Konzert Do, 28.11.2019, 18:30-22:00 Uhr Die nächsten Veranstaltungen sind auch bei uns im Bürgerservicebüro im Realschule, Schillerstraße 22, Küche Rathaus (Ticket-Hotline 07463/994099) zum Leitung: Teresa Caldarera-Cannova Sa., 21.12.19: Alle zwei Jahre findet das Be- vergünstigten Vorverkaufspreis zu haben. Gebühr: 20,00 €, Mitglieder: 18,00 € nefizkonzert mit "Los Talismanes im Ge- Rücktrittsmöglichkeit bis 21.11.19 meindezentrum Stetten statt. Eine gute Sache, angeregt und umgesetzt von Pad- VERMIETER Begonnen haben bereits folgende Kurse, bei dy Brohammer, Melanie Munoz und ihren denen jetzt die letzte Chance zum Einstieg Freunden, mit Unterstützung, von Stadt, besteht: Kulturamt und unseren Betreuungsteams Gästebetten aus der Real- und der Grundschule. das enbemo macht immer wieder Spaß! Auch für die neue Saison suchen wir nach entspannt - beweglich - mobil wie vor Gästebetten. Die Zahl der Übernach- Wir werden an der Mobilität und Flexibilität So., 12.01.20: Konzert mit 'Magic Acoustic tungsgäste im Donaubergland steigt von unseres Körpers arbeiten und über Entspan- Guitars'. Matthias Waßer und sein kongeni- Jahr zu Jahr. Wer ein Privatzimmer anbieten nungsübungen und kleine Massagetechni- aler Partner Roland Palatzky kommen wie- kann oder eine Ferienwohnung, dem stehen ken zur Ruhe und Ausgeglichenheit finden. der. Im Vorderen Schloss verzaubern sie die wir jederzeit im Verkehrsamt im Vorderen Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Sport- Gäste mit ihrem einzigarten Gitarrenspiel. Schloss zur Beantwortung von Fragen zur kleidung Vorfreude pur! Verfügung. MH30151 15 mal donnerstags, ab Do, 10.10.19 Online-Buchung 17:15-18:15 Uhr KULTURTICKET Gemeindezentrum Stetten, Rathausstr. 11 Wir unterstützen ausdrücklich die Koopera- Leitung: Barbara Sorger-Schilling tion von Donaubergland mit der Lohospo Gebühr: 51,00 €, Mitglieder: 46,00 € 29.11.19 CoreLeoni, Stadthalle GmbH aus Freiburg. Ziel ist es, dass mög- lichst viele Gastgeber in unserer Region die Pilates Wem Gotthard mit ihrem Acoustic-Set zu- Option Onlinebuchung anbieten. Dies ist MH30225 / MH 30226 letzt zu sanfte Töne anschlugen, der darf sich sowohl als bisheriger Partner von Donau- 16 mal mittwochs, ab Mi, 02.10.19 auf einen anderen Schweizer Hardrock-Ex- bergland sowie auch als Nicht-Partner mög- 19:30-20:30 Uhr und 20.35 - 21.35 Uhr port freuen: Gotthard-Gitarrist Leo Leoni lich. Einen Eindruck von der Darstellung und Gemeindezentrum Stetten, Rathausstr. 11 hat für sein eigenes Projekt CoreLeoni u.a. dem einfachen Buchungsvorgang erhalten Leitung: Kathrin Ilg-Asiedu Rainbow-Sänger Ronnie Romero und Gott- sie beim Aufruf der Homepage www.donau- Gebühr: 56,00 €, Mitglieder: 51,00 € hard-Drummer Hena Habegger um sich ge- bergland.de Anmeldeformulare und Infor- schart und veröffentlicht Ende September mation gibt’s auch bei uns im Verkehrsamt. Englisch Niveau A2/B1 ein zweites Album. Die Setlist des Livepro- Lehrbuch: Headway English B1, Oxford gramms besteht hauptsächlich aus Songs University Press, ISBN 978-0-19-474139-2 der ersten Gotthard-Alben und verspricht Eintrittskarten für Veranstaltungen in der Im Kurs steht das aktive Sprechen im Vorder- deutlich härtere Klänge, die den Spirit der Region erhalten Sie in Mühlheim beim grund, um sich im Ausland in Alltagssituatio- „Steve Lee-Ära“ atmen. CoreLeoni werden Bürgerservicebüro im Rathaus, Hotline nen zurecht zu finden. Der Grundwortschatz auf ihrer „The Travellin‘ Men“-Tour 2019 am 07463/9940-99 und wichtige Sprachstrukturen werden sys- tematisch vermittelt und erweitert. MH40630: ab Lektion 7, für Teilnehmen- de mit soliden Grundkenntnissen 12 mal dienstags, ab Di, 01.10.19 14:00-15:30 Uhr Bürgerhaus Stetten, Bachstr.12 Kleingruppe Leitung: Norbert Reichle Gebühr: 76,00 €, Mitglieder: 71,00 € Ciao, come stai? Italienisch Niveau A1 UNSER BUCHTIPP DER WOCHE! Lehrbuch: Insieme A1, Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-06-020157-0 Was man von hier aus sehen kann Unsere Sprachkurse sind kommunikativ aus- ROMAN gerichtet, d.h. das aktive Sprechen steht im Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, Vordergrund, um sich im Ausland in Alltags- wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand situationen zurecht zu finden. Der Grund- im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die wortschatz und wichtige Sprachstrukturen Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings werden systematisch vermittelt und erwei- wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in tert. Der Kurs mit einer höheren Lektions- ihrem Roman. Es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen zahl ist ein Fortsetzungskurs aus dem ver- Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen gangenen Semester. wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend MH40900: ab Lektion 12, für Teilnehmen- Kilometer zu überbrücken. de mit geringen Vorkenntnissen 15 mal donnerstags, ab Do, 10.10.19 09:30-11:00 Uhr Bürgerhaus Stetten, Bachstr.12 Mariana Leky | Was man von hier aus sehen kann | Roman Kleingruppe Gebundene Ausgabe: 320 Seiten | DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG | ISBN-10: 3832198393 | ISBN-13: 978-3832198398 Leitung: Francesco Felisoni EUR 20,00 Gebühr: 94,00 €, Mitglieder: 89,00 €
Donnerstag, 17. Oktober 2019 Seite 8 Aus dem Aus den Kindergarten Schulen Kindergarten Realschule Mühlheim St. Josef Termine Realschule Mühlheim Vorschau: Mühlheim Mo. 04.11.-Fr. 08.11.19: Mo. 11.11.19: BORS-Woche Klassenstufe 9 Elternbeiratssitzung, Beginn 19.30 Uhr Elternabend im Kindergarten St. Josef Realschüler besuchen Turn-WM Zum ersten Elternabend des neuen Kin- dergartenjahres 2019/2020, konnten wir als Kindergartenteam mit Leiterin Anita Lezuch-Castiglione viele Eltern begrüßen. Auch die Eltern der neuen Kinder haben am Elternabend teilgenommen und konnten somit die Erzieherinnen und die anderen El- tern auch schon etwas näher kennenlernen. Zu Beginn gab es eine Vorstellungsrunde. Danach stellten wir unser Jahresthema: „Die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft und Erde“ vor. Passend zum Thema führten wir Experimen- Am Montag, dem 07.10., besuchten drei Lehrkräfte der Realschule Mühlheim zusammen te durch. mit etwa fünfzig interessierten Schülerinnen und Schüler die Turn-WM in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Organisiert wurde dieses Erlebnis durch Realschullehrerin Ai- Nun stellte jede Gruppe Ihr Tagesablauf vor. leen Bisser. Dabei konnte man nicht nur ein imposantes Event bestaunen, sondern sah Tur- Wir gingen der Frage nach: „Wann ist mein nen auf allerhöchstem Niveau. So stand an diesem Tag die Qualifikation der Männer für das Kind Schulfähig?“. Team-Finale und die Einzelfinals auf dem Programm. Bei dieser beeindruckten vor allem die Chinesen und Japaner, die sich nur zwei Tage später den Titel des Vizeweltmeisters bzw. des Frau Krist führte den Jahresrückblick des El- Drittplatzierten sicherten. Abgerundet wurde das Ganze durch eine Autogrammstunde der ternbeirats durch. Männer des aktuellen deutschen Teams. A. Bisser, A. Haussmann, A. Hauser Danach ging es mit den Elternbeiratswahlen weiter. Gewählt wurden: • Frau Leibinger Christina als Vorsitzende • Herr Leibinger Patrik als Stellvertreter • Frau Weiss Maria-Lena als Schriftführerin • Frau Beutel Ellen als Beisitzer • Herr Brugger Tobias als Beisitzer • Frau Krist Katharina als Beisitzer • Frau Leibinger Silke als Beisitzer • Frau Lopatka Britta als Beisitzer Wir bedanken uns bei den Gewählten für Ihre Bereitschaft als Elternvertreter zu arbei- ten und wünschen uns allen eine gute Zu- sammenarbeit. Zum Schluss hatten die Eltern die Möglich- keit Wünsche, Fragen und Erwartungen zu 10.00 Uhr Wortgottesdienst in St. Michael äußern. Kirchliche 10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus Nachrichten 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Mit netten und interessanten Gesprächen konnten wir den Abend gemütlich ausklin- Katholische Kirchengemeinde 1. Lesung: Exodus 17,8-13 gen lassen. 2. Lesung: St. Maria Magdalena in Mühlheim/Donau 2. Timotheus 3,14-4,2 mit St. Michael in Neuhausen ob Eck und St. Evangelium: Lukas 18,1-8 Nikolaus in Stetten/Donau >> Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag Samstag, 19.10.2019 und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Firmvorbereitung im Recht verhelfen, sondern bei ihnen zögern? kath. Gemeindehaus St. Josef für die Firmlin- Ich sage euch: Er wird ihnen unverzüglich ge aus Mühlheim und Stetten ihr Recht verschaffen. Wird jedoch der Men- 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Firmvorbereitung im schensohn, wenn er kommt, den Glauben kath. Gemeindesaal St. Michael für die Firm- auf der Erde finden?
Seite 9 Donnerstag, 17. Oktober 2019 19.00 Uhr Abendmesse in St. Maria Magda- Stetten: Sonntag, 15.12.2019 um 11.30 Uhr von 14.00 bis 17.00 Uhr mit Anmeldung lena Neuhausen: Sonntag, 22.12.2019 um 11.30 (mindestens 1 Woche vorher anmelden) Gedenken für Leopold Liesch Uhr Auskünfte und Anmeldungen sind bei Lydia Schilling, Tel. 07429/916464 möglich. Mittwoch, 23.10.2019 Kirchengemeinderat Mühlheim Herzliche Einladung 18.30 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Die Damen und Herren des Kirchengemein- 19.00 Uhr Abendmesse in St. Nikolaus derates laden wir herzlich ein zur öffentli- Erwachsenenbildung Mühlheim und chen Sitzung am Donnerstag, 17. Oktober Stetten Donnerstag, 24.10.2019 2019 um 20.00 Uhr im kath. Gemeindehaus „Vortragsreihe – Last minute muss nicht 14.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in St. St. Josef in Mühlheim. sein“ Maria Magdalena für den Jahrgang 1939 Herzliche Einladung Firmvorbreitung 2019/2020 Stetten Freitag, 25.10.2019 Der zweite Pflichtteil findet für die Firmlinge Freitag, 25.10.2019, 17.30 Uhr, Bürger- 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdale- aus Mühlheim und Stetten am Samstag, haus na 19.10.2019 von 09.00 bis 11.00 Uhr im - „LebensFaden“ – Vorstellung der christli- Kath. Gemeindehaus St. Josef in Mühl- chen Patientenvorsorge mit Informationen Samstag, 26.10.2019 heim statt! für Interessierte 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Nikolaus Leitung an diesem Samstag: Diakon Reiser Ulrike Irion, Caritas Achtung bitte Gotteslob und Schreibu- - Vorstellung der Nachbarschaftshilfe Mühl- Sonntag, 27.10.2019 tensilien mitbringen! heim und Stetten 30. Sonntag im Jahreskreis Nächster Termin: Denise Weinmann und Gisela Traub 10.00 Uhr Wortgottesdienst in St. Maria Samstag, 09.11.2019 im Bürgerhaus Stetten, Magdalena von 9.00 – 11.00 Uhr mit Pfarrer Klose Mühlheim 10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Der zweite Pflichtteil für die Firmlinge aus Freitag, 08.11.2019, 17.30 Uhr, Altenzent- 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Neuhausen und Irndorf findet am Sams- rum St. Antonius tag, 19.10.2019 von 09.00 bis 11.00 Uhr Würdevolles und selbstbestimmtes Sterben Gottesdienstordnung für die anderen im Kath. Gemeindesaal St. Michael in in vertrauter Umgebung Kirchengemeinden in der SE Donau-Heu- Neuhausen statt! Petra Kratt, Palliativ Care vom PalliativNETZ berg: Leitung an diesem Samstag: Pfarrer Joseph Landkreis Tuttlingen e.V. und Hospizgruppe Samstag, 19.10.2019 Achtung bitte Gotteslob und Schreibu- Tuttlingen 18.30 Uhr Fridingen tensilien mitbringen! 18.30 Uhr Irndorf Nächster Termin: Mühlheim Sonntag, 20.10.2019 Samstag, 09.11.2019 in Neuhausen, von 9.00 Freitag, 29.11.2019, 17.30 Uhr, Altenzent- 08.30 Uhr Kolbingen – 11.00 Uhr mit Diakon Reiser rum St. Antonius 10.00 Uhr Renquishausen - Seelsorge und Spiritualität am Lebensende Dienstag, 22.10.2019: 19.00 Uhr Fridingen TAIZÉ – GEBET Ute Graf, Stiftung St. Franziskus, Heiligen- Mittwoch, 23.10.2019: 19.00 Uhr Irndorf am Montag, 21. Oktober 2019 um 19.00 bronn Donnerstag, 24.10.2019 Uhr in St. Michael, Neuhausen - Advance Care Planning – ein Konzept der 19.00 Uhr Kolbingen ALLE, die gerne gemeinsam beten und sin- gesundheitlichen Vorausplanung für Be- 19.00 Uhr Renquishausen gen oder einfach zur Ruhe kommen möch- wohner*innen der Altenzentren und deren Freitag, 25.10.2019: 19.00 Uhr Fridingen ten, sind eingeladen. Angehörige Samstag, 26.10.2019: 18.30 Uhr Kolbingen Ralf Eberhard, Stiftung St. Franziskus, Heili- Sonntag, 27.10.2019 Weltmissionssonntag genbronn 08.30 Uhr Fridingen Die Kollekte zum Weltmissionssonntag fin- 08.30 Uhr Renquishausen det am 27. Oktober 2019 statt. Die Veranstaltungen finden in Kooperation 10.00 Uhr Irndorf mit der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn Voranzeige - Adventsverkauf am und mit der Caritas Schwarzwald-Alb-Do- Wochendienst bei Beerdigungen und 23.11.2019 nau statt Trauerfeiern: Bereits jetzt möchten wir auf den Advents- Von Dienstag, 15.10.2019 bis Samstag, verkauf am Samstag, 23.11.2019 ab 13.00 19.10.2019: Pfarrer Joseph, Pfarramt Mühl- Uhr im Katholischen Gemeindehause hin- heim, Tel. 07463/354 weisen. Nähere Infos folgen. Von Dienstag, 22.10.2019 bis Samstag, 26.10.2019: Diakon Reiser, Pfarramt Kolb- Zierreisig und Thuja Herzliche Einladung zu den Veranstaltun- ingen, Tel. 07463/15 81 oder Handy 0170 Zur Herstellung der Adventskränze und Ge- gen der Seelsorgeeinheit 569 1324 stecke benötigen wir wieder Ziereisig und Fridingen Thuja. Wenn Sie uns welches zur Verfügung Mittwoch, 23.10.2019, 19.00 – 21.15 Uhr, Tauftermine Oktober 2019 stellen können, melden Sie sich bitte beim Kath. Gemeindehaus Mühlheim: Sonntag, 13.10.2019 um 11.30 Pfarramt, Tel. 354 oder bei Gabriele Grath- „Gehäkeltes und Gestricktes“ Uhr wohl, Tel. 57047. Das Reisig benötigen wir Offenes Angebot zum Häkeln und Stricken Stetten: Sonntag, 20.10.2019 um 11.30 Uhr ab 12.11.2019. Gerne holen wir dieses auch Neuhausen: Sonntag, 27.10.2019 um 11.30 bei Ihnen ab. Mühlheim Uhr Donnerstag, 07.11.2019, 18.30 – ca. 21.30 Erntedank in Renquishausen Uhr, kath. Gemeindehaus Tauftermine November 2019 Dieses Jahr ist der Erntedankaltar in Ren- „Naturkosmetik“ Mühlheim: Samstag, 09.11.2019 um 14.00 quishausen bis zum 27.10.2019 aufgebaut. Wir stellen sehr gut verträgliche Körper- Uhr Rund um den Erntedankaltar bietet die Kir- pflegmittel ohne chemische Zusätze her: Stetten: Samstag, 16.11.2019 um 14.00 Uhr chengemeinde St. Stephanus verschiedene Efeu-Duschgel, Brennnesselshampoo, Kräu- Neuhausen: Samstag, 23.11.2019 um 14.00 Angebote an. teressig-Haarspülung, Massageöl, Lippen- Uhr Bewirtung mit Kaffee und Kuchen im St. balsam Stephanus Raum des Bürgerhauses, Burger- Michaela Hagen, Kräuterpädagogin Tauftermine Dezember 2019 straße 9 (Richtung Königsheim) Anmeldung bei Silke Lang; Tel: 07463/991808 Mühlheim: Sonntag, 08.12.2019 um 11.30 an den Sonntagen: 20.10.2019; 27.10.2019 oder langsilke@gmx.de Uhr von 14.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags Beitrag: 15,-€ incl. Material
Donnerstag, 17. Oktober 2019 Seite 10 Eisenbahnwochenende für Jung und Gottesdienste in unserer Gemeinde: Wir freuen uns, dass zwei Kandidaten aus Älter in Fridingen Samstag, 19. Oktober 2019 unserer Kirchengemeinde kandidieren: Pfar- Am Samstag, 19. Oktober 2019 von 10:00 17.00 Uhr Andacht im Altenzentrum St. An- rerin Nicole Kaisner für „Evangelium und Kir- bis 18:00 Uhr und am Sonntag, 20. Okto- tonius in Mühlheim (Pfrin N. Kaisner) che“ und Julian Kempf (Teologiestudent) für ber 2019 von 10:00 bis 16:00 Uhr im kath. Sonntag, 20. Oktober 2019 die „Lebendige Gemeinde“. Gemeindehaus, Unterer Damm 1 in Fridin- 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in gen. Mühlheim (Pfrin. N. Kaisner) Musik und Meditation: KLANGWORTE Erleben Sie klassische Eisenbahnen aus be- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Martin Luther King: „I have a dream“ drucktem Blech auf Gleisen aus Blech im Fridingen (Pfrin. N. Kaisner) Donnerstag, 31. Oktober 2019 um 19 Uhr Maßstab 1:45 (Klassische Spur 0). Tauchen Evangelische Christuskirche, Griesweg 3 Sie ein in die Welt der Spielzeugeisenbahn Regelmäßige Termine in unserer Herzliche Einladung zu einem Konzert mit von Märklin, mit der unsere Väter und Groß- Gemeinde: Gerhard A. Romppel, Pfr. i.R. und seiner Band väter in den 1920er und 1930er Jahren ge- Montag “Oifach so” mit Texten von Martin Luther spielt haben. Werden Sie hier verantwortli- 14.30 – 15.15 Uhr Ökumen. Kinderchor „Coo- King und passenden Gospel-Arrangements. cher Zugführer oder Stellwerksleiter. le Noten“ 1./2. Klasse „I have a dream“ - ich habe einen Traum – Der Eintritt ist frei Dienstag sind seine berühmtesten Worte. Es waren Es laden sehr herzlich zu diesem Wochen- 17.00 – 17.45 Uhr Ökumen. Kinderchor „Coo- die Leitworte in seiner Rede am 28. August ende ein: Katholische Kirchengemeinde St. le Noten“ 3./4. Klasse 1963, die Martin Luther King anlässlich ei- Martinus, Fridingen und Förderverein für Mittwoch nes Protestmarsches zum US-Regierungssitz die Erhaltung technischen Kulturgutes e. V. 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht nach Washington hielt. Rendsburg in der Martinskirche in Tuttlingen Seine Reden schmückte er mit Visionen, wie Donnerstag das Zusammenleben aller Menschen – Kath. Pfarramt, Ettenbergstr. 4, 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim egal welcher Hautfarbe und Herkunft – aus- 78570 Mühlheim/Donau sehen könnte. Öffnungszeiten: Auflegung Wählerliste für die Synodal- Leidenschaftlich setzte er sich für eine fried- Mo., Di. und Do. von 08.30 Uhr - 11.30 Uhr, und Kirchengemeinderatswahl 2019 liche und gerechte Welt ein. am Do. von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Die Wählerliste liegt in der Zeit vom 21.10. – Der Eintritt ist frei. Tel. 07463/354, Mail: 25.10. im Gemeindebüro zur Einsichtnahme StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de aus. Aktionswoche Armut in Tuttlingen Homepage: www.se-donau-heuberg.de Gegen den Inhalt der Wählerliste ist bis zum Landesweiter Aktionstag „Armut bedroht Kath. Kirchenpflege: Tel. 07463/990340; 25.10. Einsprache beim Vorsitzenden des alle – Der Mensch ist mehr als eine Zahl“ Mail: kath-kipfl@web.de Kirchengemeinderats möglich. Donnerstag, 17.10., Marktplatz Tuttlin- Kath. Gemeindehaus, Hausm.: gen, 12 – 14 Uhr Tel. 07463/1232 oder 07463/577 98 Kirchengemeinderatsausflug Rückblick Lange Tafel in der Fußgängerzone, es wird eine schmackhafte Armensuppe serviert. Das Alfa-Mobil mit kleinen Mitmachakti- Evangelische onen zur Alphabetisierung und Grundbil- dung finden im Rathausfoyer statt. Näher Kirchengemeinde Infos unter: alfa-mobil.de Mühlheim Samstag, 19.10., 10 – 13 Uhr, Treffpunkt Caritas-Diakonie Zentrum, Bergstr. 14, Tuttlingen Wochenspruch: Alternative Stadtführung: „Unten angekom- Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer men - und was dann?“ Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. Anmeldung bei VHS notwendig! (1. Johannes 4, 21) Mit einem üppigen Frühstücksbuffet im Gasthof Linde in Löffingen startete für den Evangelisches Pfarramt Kirchengemeinderat am Samstag, den 28. Mühlheim a. d. Donau September, den Ausflug in den Schwarz- Pfarrerin Nicole Kaisner wald. Anschließend ging es mit dem Bus Tel.: 017631759692 weiter an den Titisee. Dort konnte jeder bei Griesweg 3, 78570 Mühlheim a. d. Donau einer Bootsfahrt und einem Stadtbummel Öffnungszeiten Gemeindebüro: die schöne Gegend genießen. Mittwoch und Donnerstag von 8 – 11.30 Uhr Am Nachmittag führte uns der Weg weiter Tel: 07463/382, Fax: 07463/990558 zum „gscheiten Beck“ nach Bärental auf dem E-Mail: Feldberg. Wie man eine echte Schwarzwälder Pfarramt.Muehlheim-Donau@elkw.de Kirschtorte backt, das wurde uns live vorge- Evang. Kirchenpflege führt. Selbstverständlich haben wir uns die E-Mail: evkpflmuehlheim@web.de süße Leckerei dann auch schmecken lassen. Im Oktober Mit einem Besuch des benachbarten Muse- ums inklusive Verkostung diverser Selbstge- Altenzentrum Ich wünsche dir einen guten Blick für das, brannter aus dem Familienbetrieb endete was dir geschenkt wird. unsere Tour in den Schwarzwald. Den krö- St. Antonius Vielleicht ist es oft eher zu viel als zu wenig und du merkst es nur nicht, nenden Abschluss des gelungenen Tages Mühlheim machte schließlich ein zünftiges Abendes- weil deine Augen gewohnt sind sen im Gasthaus Krone in Mühlheim. Veranstaltungen Oktober 2019 auf das zu schauen, was fehlt. Dreh dich um, vielleicht ist dort Montags Sturzprophylaxe im Foyer ja mehr als genug: Nicht die Million, Kandidatenvorstellung für die 10 Uhr bis 11 Uhr aber ein freundliches Lächeln. Landessynodalwahl Nicht der Ruhm, aber ein dankbares Gesicht. Die Kandidaten für den Wahlkreis Balin- Sa. 19.10. Ev. Gottesdienst Nicht die ewige Jugend, gen-Tuttlingen werden sich an folgendem 17 Uhr aber ein Mensch, der dich liebt. Termin vorstellen: Mi. 23.10. Basteln mit Ehrenamtlichen in Sonntag 20.10.2019, 17.00 Uhr in Tuttlingen, der Donaustube Tina Willms Gemeindehaus Gartenstraße 1 10 Uhr
Seite 11 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Mi. 30.10. Basteln mit Ehrenamtlichen in Wochenrückblick 12. und 13.10.2019 der Donaustube M-WL-S HSG Lang/Elch - HSG Frid/Mühl 32 : 25 10 Uhr M-BL TG Schwenn. - HSG Frid/Mühl 2 17 : 22 F-BL TG Schwenn. - HSG Frid/Mühl 2 24 : 32 gJD-BL TG Schwenn. - HSG Frid/Mühl 29 : 22 Öffnungszeiten der Cafeteria gJE4+1/3 TV Spaichingen 2 - HSG Frid/Mühl 2 0:2 Unsere Cafeteria ist jeweils dienstags und TG Schömberg - HSG Frid/Mühl 0:2 donnerstags in der Zeit von 14:30 Uhr bis TG Schömberg - HSG Frid/Mühl 0:2 17 Uhr geöffnet. TV Spaichingen 2 - HSG Frid/Mühl 2 2:0 Zusätzlich ist die Cafeteria am 1. Sonntag TG Schömberg - HSG Frid/Mühl 2:0 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17 Uhr ge- TV Spaichingen 2 - HSG Frid/Mühl 2 2:0 öffnet. gJF-1 HSG Frid/Mühl - HSG Riet-Weil 0:2 Kommen Sie doch einfach vorbei und las- HSG Frid/Mühl - HSG Riet-Weil 0:2 sen Sie sich von unseren ehrenamtlichen wJB-BL TG Schwenn. - HSG Frid/Mühl 34 : 22 Mitarbeitern verwöhnen und genießen wJE4+1/1 HSG Frid/Mühl - HSG Fritt-Neuf 2:0 Sie die herrliche Aussicht bei einer guten HSG Frid/Mühl - HSG Fritt-Neuf 2:0 Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. HSG Frid/Mühl - HSG Fritt-Neuf 2:0 Die Ehrenamtlichen und wir freuen uns wJE4+1/2 HSG Rottweil - HSG Frid/Mühl 2 2:0 auf Sie. HSG Rottweil - HSG Frid/Mühl 2 2:0 HSG Rottweil - HSG Frid/Mühl 2 2:0 Das St. Antonius-Team Wochenrückblick vom 28.09.2019 F-Jugend weiblich Fridingen Hurra, endlich hatte das Warten ein Ende und wir konnten zu unserem ersten Spieltag nach Rottweil fahren. Unser Gegner Rietheim/ Weilheim war mit einer gemischten Mannschaft des Vereine und älteren Jahrgangs angetreten und somit waren uns diese körperlich auch einiges überlegen. Organisationen Wir haben uns trotzdem nicht entmutigen lassen und konnten unsere ersten Tore erzielen. Zum Sieg hat es dann leider doch nicht gereicht, doch den Spaß konnte uns keiner nehmen :) 1885 e. V. Wir fanden, Ihr habt das super toll gemacht, weiter so !!! TV MÜHLHEIM Euer Trainerteam Öffnungszeiten Turnerheim Mittwochs ab 14:00 Uhr Samstags ab 15:00 Uhr Sonntags ab 10:00 Uhr Frühschop- pen, ab 15:00 Uhr Kaffee, leckere selbstge- machte Kuchen, Vesper Abtlg. Jedermann Jedermänner und die „Knöchle“ Nach dem letzten Training lud Roland mit den Beiköchen Hugo und Eckart zum tradi- tionellen Knöchle-Essen im Turnerheim. Vie- len Dank dem ganzen Team. Handballsenioren gehen ins Gasthaus zum „Lamm“ Heute Abend gehen die Handballsenio- ren im Stadtteil Stetten ins Gasthaus zum „Lamm“ zum gemütlichen Beisammensein und Binokelspiel. Abmarsch nach Stetten ist um 19.15 Uhr in der Vorstadt bei der Tank- C-Jugend weiblich stelle Schmid. Durchwachsener Start in die Landesliga Die weibliche C-Jugend startete nach dem Aufstieg in die Landesliga mit durchwachsenen Leistungen in die Saison. Im ersten Heimspiel gegen die TSG Schwäbisch Hall mussten sich die Mädels mit 21:28 ge- HSG Fridingen/ schlagen geben. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre durchaus mehr möglich ge- wesen. Mühlheim Das erste Auswärtsspiel fand beim HSC Schmiden/Öffingen statt. Die Donautal-HSG war beim 36:21 chancenlos. Oktoberfest in der In der vergangenen Woche war die Mannschaft der HSG zu Gast beim TV Spaichingen. Dieses Sporthalle spannende Derby entschieden die Donautal-Mädels mit 30:29 für sich. Somit steht die HSG Fridingen/Mühlheim aktuell mit 2:4 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Am Samstag 19.10.2019 Am kommenden Sonntag steht das nächste Auswärtsspiel bei der SG BBM Bietigheim an. findet nachdem Heim- Gegen den Nachwuchs des deutschen Meisters geht es darum möglichst viele positive Er- spiel der 1. Herrenmann- fahrungen zu sammeln. schaft ein Oktoberfest in der Sporthalle statt. Männer Württemberg-Liga Süd Es gibt Maß Bier, Bargetränke und große HSG Langenau / Elchingen - HSG Fridingen / Mühlheim 32:25 (15:13) Seelen zum Essen. Erneut müssen sich die Herren der HSG geschlagen geben. Auch im sechsten Spiel der Saison Die HSG freut sich auf euer Kommen! gehen die Punkte an den Gegner.
Donnerstag, 17. Oktober 2019 Seite 12 In einem phasenweisen ausgeglichenen rungsfähigen Leistung in Schlagdistanz war V.f.L. Verein für Leibesübungen Spiel, sah es demnächst nach einer sehr en- und wollte das Spiel im zweiten Durchgang gen Partie aus. Die HSG begann vor allem über Einsatz in der Abwehr und Konsequenz e. V. 1930 Mühlheim im Angriff konzentriert und konnte einen vor dem gegnerischen Tor zu ihren Gunsten Großteil der ersten Torchancen erfolgreich drehen. So sah es in den ersten Minuten abschließen. Jedoch agierte man in dieser nach dem Seitenwechsel auch weiterhin ersten Phase etwas zögerlich in der Abwehr, nach einer offenen Partie aus, doch gelang wodurch auch die Hausherren im Gegenzug es der HSG nicht den Rückstand zum Geg- immer wieder erfolgreich abschließen und ner zu schmälern. Zu viele Chancen der HSG V.f.L. Sporthaus Ettenberg das Spiel ausgeglichen gestalten konnten. Fridingen / Mühlheim wurden in der folgen- Telefon: 07463 7456 Bis zu der 18. Spielminute konnte sich so kei- den Phase leichtfertig vergeben und führten ne der beiden Mannschaften über ein Tor hi- zu einer 4-Tore Führung der Hausherren. Ein naus absetzen. In den folgenden zwei Spiel- erneutes Aufbäumen der Gäste wurde im Sky-Übertragung der minuten musste die HSG mehrere äußert Folgenden durch unglückliche Zeitstrafen Bundesliga im Sporthaus an fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen und einer erneuten doppelten Unterzahl den Samstagen 19. und gegen sich verkraften und geriet in der 20. für die HSG verhindert. Das Angriffsspiel der Spielminute sogar in eine dreifache Unter- HSG erlag nun nahezu komplett, wodurch 26. Oktober 2019 zahlsituation. Diese Überzahl konnten die die Heimmannschaft zu vielen schnellen An den beiden Samstagen 19. und 26. Hausherren ausnutzen, um in Führung zu und einfach Toren kam und sich zügig auf Oktober 2019 findet im Sporthaus ein gehen. Zwar überstand man diese kritische 8 Tore absetzen konnte. Die HSG versuchte Lehrgang des WFV für den JFV Oberes Phase relativ gut, doch kam gegen Ende der nun mit einer offensiveren Abwehr noch Donautal von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ersten Halbzeit ein Bruch in das Angriffsspiel einmal das Ruder zu ihren Gunsten umzurei- statt. der HSG. Erstmals konnte sich Langenau auf ßen, doch auch dieser Versuch zeigte nicht Die Sky-Übertragung der Bundesliga 3 Tore absetzen. Zur Halbzeit gingen die die erwünschte Wirkung. Die HSG verliert kann deshalb an den beiden Samstagen Mannschaften bei einem Stand von 15:13 auch dieses Auswärtsspiel und findet sich erst um 16:00 Uhr beginnen. für die Heimmannschaft in die Pause. Die weiterhin im Tabellenkeller wieder. Wir bitten dafür um Verständnis! HSG sah, dass sie trotz ihrer noch steige- Die Vorstandschaft Wochenvorschau 19./20.10.2019 Heimspiele am 19.10.2019 in Fridingen M-WL-S 20:00 h HSG Frid/Mühl - HSG Ostfildern F-WL-S 18:00 h HSG Frid/Mühl - SG Hof/Hütt Fussball M-BL 16:00 h HSG Frid/Mühl 2 - HWB Wint-Bitz Rückblick F-BL 14:00 h HSG Frid/Mühl 2 - SG Dunn/Schram Landesliga Auswärtsspiele am 20.10.2019 VfL Mühlheim – VfB Bösingen 0:0 (0:0) mJA-WOL-2 15:00 h Hofbühlh. Metz.-Neuh. JSG Echaz-Erms - HSG Frid/Mühl Mit einem leistungsgerechten Unentschie- wJC-LL-1 14:45 h Jahnh. Biet.-Bissingen BBM Bietigheim - HSG Frid/Mühl den endete die Partie unserer ersten Mann- mJC-BL 16:45 h Kreissporthalle TUT HSG Riet-Weil - HSG Frid/Mühl schaft am Samstag auf dem Ettenberg ge- gJE4+1/3 12:30 h Sporthalle Schömberg HSG Frid/Mühl - HSG Rottweil 3 gen Bösingen. Unsere Elf kam zunächst gut Handball in die Partie und dominierte diese in der 12:30 h HSG Frid/Mühl 2 - TG Schömberg Koord. Anfangsphase durch ein starkes Umschalts- 13:00 h HSG Frid/Mühl - HSG Rottweil 3 Koord. piel. Leider verpasste man es in dieser Phase 13:00 h HSG Frid/Mühl 2 - TG Schömberg FuNino in Führung zu gehen. Zunächst scheiterte 14:20 h HSG Frid/Mühl 2 - TG Schömberg Handball Maxi Bell als er alleine vor dem Torhüter 14:20 h HSG Frid/Mühl - HSG Rottweil 3 FuNino stand und kurz darauf musste sich auch wJE4+1/1 10:30 h Sporth. Unterbach Jonas Kirchner bei einem Schuss aus dem Sp. HSG Frid/Mühl - TV Spaich. FuNino Strafraum heraus geschlagen geben (20. Mi- 11:00 h HSG Frid/Mühl - TV Spaich. Handball nute). Anschließend kam Bösingen besser 12:20 h HSG Frid/Mühl - TV Spaich. Koord. ins Spiel und erspielte sich nun auch eigene wJE4+1/2 10:00 h Doppelsporth. 1 RW Torchancen. Glück hatte unsere Elf als eine HSG Frid/Mühl 2 - TG Schwenn. Handball verunglückte Flanke der Bösinger nur unse- 10:30 h HSG Frid/Mühl 2 - TG Schwenn. Koord. re Torlatte touchierte. 11:50 h HSG Frid/Mühl 2 - TG Schwenn. FuNino Auch nach der Pause war der Gast weiterhin spielbestimmend und drückte unser Team in Vorbericht: Herren HSG Fridingen / Mühlheim – HSG Ostfildern die eigene Hälfte. In dieser Phase hatte man Nach zuletzt drei Auswärtsspielen, steht am Samstag 19.10.2019 wieder ein Heimspiel auf es den an diesem Tag bärenstarken Torhüter dem Plan. Zu Gast ist die Mannschaft der HSG Ostfildern. Die Gäste stehen derzeit auf dem Robin Staiger zu verdanken, dass man nicht 4. Rang und konnten ihr letztes Spiel zuhause gegen den TSV Deizisau mit 35:29 gewinnen. in Rückstand geriet. Danach sollte die Partie Die Herren der HSG Fridingen / Mühlheim wissen um die Qualitäten der Gäste, wollen je- etwas verflachen, wobei sich das Geschehen doch endlich ihren ersten Saisonsieg einfahren. An Motivation und Wille sollte es angesichts zumeist zwischen den beiden Strafräumen der aktuellen Tabellensituation und dem Spiel vor heimischer Kulisse jedenfalls nicht fehlen. abspielte. Erst mit der Einwechslung von Anpfiff ist um 20.00 Uhr in der Sepp-Hipp-Halle Fridingen. Spielertrainer Maik Schutzbach in der 75. Minute sollte wieder etwas mehr Struktur in unsere Vorwärtsbewegung kommen. Die Aktionen wurden nun wieder zielstrebiger und über die Außenstürmer schaffte man es ein ums andere mal gefährlich vor das Gäs- tetor zu kommen. In der 80. Minute wusste sich ein Bösinger Abwehrspieler nur noch mit einem rüden Foul kurz vor dem Straf- raum zu helfen. Der gefoulte Maik Schutz- bach trat selbst an und scheiterte mit einem perfekt getretenen Freistoß am Torwinkel.
Sie können auch lesen