Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun gesundland Vulkaneifel wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV Jahrgang 47 Freitag, den 14. September 2018 Ausgabe 37/2018
Daun -2- Ausgabe 37/2018 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ wird der Redaktionsschluss für die in der 40. Kalenderwoche 2018 erscheinende Ausgabe des Mitteilungsblattes vorverlegt auf Donnerstag, 27.09.2018, 12.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Fundtiere bereitschaftsdienste Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Anschrift: Leopoldstr. 29, 54550 Daun Postfach 11 40, 54542 Daun Müllumladestation Walsdorf Telefon: 06592 939-0 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06593 1704 Telefax: 06592 939-200 geöffnet: montags - donnerstags ������������������������������������������ 8.00 - 16.00 Uhr Internet: http://www.daun.de freitags �������������������������������������������������������������������������������������������� 8.00 - 17.00 Uhr E-Mail: info@vgv.daun.de samstags ����������������������������������������������������������������������������������������� 8.00 - 12.00 Uhr Besucherzeiten: montags bis freitags������������������������������������������������������������������� 8.00 - 12.00 Uhr, Bereitschaftsdienste sowie donnerstags��������������������������������������������������������������������14.00 - 18.00 Uhr. Entstördienst Erdgasversorgung ����������������������������������������������� 0261 2999-55 Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Energienetze Mittelrhein Kommunikation „rund um die Uhr“ über den Bürgerservice Online ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 im Internet unter: www.daun.de der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Behördenführer - Informationen - Formulardepot Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Redaktion Mitteilungsblatt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Tel: 06592 939-201 Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 http://www.cms.wittich.de E-Mail: mitteilungsblatt@vgv.daun.de Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, freitags - 12.00 Uhr Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bereitschaftsdienste Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Notrufe Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Maria-Hilf-Straße��������������������������������������������������������������������������������Tel.: 116117 Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Öffnungszeiten: Krankenhaus Daun ����������������������������������������������������������������������������� 06592 7150 montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun ������������������������06592 7152340 dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr FIN Hilfe für Frauen in Not ����������������������������������������������������������� 06591 980622 donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155 freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 an Feiertagen: Immer an die 5 “W‘s“ denken: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr - Wo geschah es? Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- - Was ist passiert? den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der - Wie viele Verletzte? Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf Rückfragen! Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Gruppenwasserwerk Daun Samstag, 15.09.2018: Störungen in der Wasserversorgung Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der Rosen-Apotheke, Daun�����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Löwen-Apotheke, Ulmen����������������������������������������������������������� Tel. 02676 1010 chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Rochus-Apotheke, Lutzerath�������������������������������������������������������Tel. 02677 215 Nr.: 0171 8347 504. Sonntag, 16.09.2018: Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Hubertus-Apotheke, Gerolstein��������������������������������������������Tel. 06591 95450 Daun: Altstadt-Apotheke, Wittlich....................................................Tel. 06571 9770-0 ���������������������������������������������������������������������������������06592 939-133 oder 939-134. Montag, 17.09.2018: (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 91780 Linden-Apotheke, Gerolstein�����������������������������������������������Tel. 06591 985260 oder 0160 97869515 erreichbar.) Fortsetzung auf Seite 4
Daun -3- Ausgabe 37/2018 EINLADUNG ZUR ZUKUNFTSWERKSTATT IN DER VERBANDSGEMEINDE KULTUR DAUN Die Verbandsgemeinde Daun ist derzeit im WEGE-Prozess (WEGE – Wandel erfolgreich gestalten!) dabei, ihre Entwicklungsstrategie zu überarbeiten. In diesem Zuge wurde deutlich, dass das Thema Kultur bislang in der Strategie nicht ausreichend Berücksichtigung gefunden hat, obwohl auch dieser Faktor eine wichtige Rolle in Zeiten des demografischen Wandels einnimmt. Dies wollen wir zukünftig ändern! Hierzu möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Vertretern aus dem Bereich Kultur eine Zukunftswerkstatt durch- führen. Herr Dr. Tim Becker, Kulturwissenschaftler aus der VG Daun, wird uns zu Beginn kurz in den Kulturbegriff ein- führen. Anschließend werden wir uns mit der Situation in der VG Daun auseinandersetzen. Dazu wollen wir gemeinsam herausarbeiten, was den Kulturbereich in der VG Daun heute im Positiven wie im Negativen ausmacht und wo Handlungsbedarf besteht. Im Anschluss daran erarbeiten wir gemeinsam Schritt für Schritt eine Vision für den Bereich Kultur in der VG Daun im Jahre 2030. Daher laden wir alle interressierten Kulturschaffenden herzlich ein zur Zukunftswerkstatt Kultur am Samstag, 22. September 2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus Mehren. Die Zukunftswerkstatt ist eine Kooperationsveranstaltung der Verbandsgemeinde Daun mit der Musikschule Landkreis Vulkaneifel e.V. Wir bitten um Anmeldung bzgl. Ihre Teilnahme bis zum 18.09.2018 im WEGE-Büro der Verbandsgemeindeverwaltung Daun bei Verena Welter oder Daniel Weber (06592 939-227 | 225; Verena.Welter@vgv.daun.de; Daniel.Weber@vgv.daun.de) Mit besten Grüßen aus dem GesundLand Vulkaneifel Werner Klöckner Bürgermeister d. klas I vgv daun | 09.2018 Die Veranstaltung ist Teil des LEADER-Projektes der LAG Vulkaneifel daun.de/wege „VG Daun – auf vielen WEGEn zu resilienten Dörfern“.
Daun -4- Ausgabe 37/2018 Fortsetzung von Seite 2 143 m Hochbord Markt-Apotheke, Adenau��������������������������������������������������� Tel. 02691 9377790 143 m Rinne St. Martin-Apotheke, Wittlich�������������������������������������������������Tel. 06571 20060 2.000 qm Asphalttragschicht Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: 2.000 qm Asphaltbinderschicht Adler-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 2.130 qm Asphaltdeckschicht Dienstag, 18.09.2018: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Ver- und Entsorgungsleitungen Maar-Apotheke, Ulmen�����������������������������������������������������������������Tel. 02676 344 1.275 cbm Bodenaushub Löwen-Apotheke, Hillesheim����������������������������������������������������� Tel. 06593 217 490 cbm Leitungszone Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: 2 St Schachtbauwerke DN 1000 Adler-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 230 m SW-Kanal GGG, DN 150 bis DN 200 Mittwoch, 19.09.2018: 70 m RW-Kanal PVC-U, DN 160 bis DN 200 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: 18 m RW-Kanal GGG, DN 300 Schloss-Apotheke, Gerolstein�������������������������������������������������� Tel. 06591 3283 310 m Wasserleitung GGG, DN 150 Römer-Apotheke, Kaisersesch������������������������������������������������� Tel. 02653 6868 410 m Löschwasserleitung PVC-U, DN 150 Donnerstag, 20.09.2018: 3 St Überflurhydrant Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: 3 St Unterflurhydrant Marien-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������ Tel. 06592 2419 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Marien-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������ Tel. 06592 2419 Öffentliche Ausschreibung Freitag, 21.09.2018: nach VOB/A Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Hubertus-Apotheke, Kelberg������������������������������������������������������Tel. 02692 381 Baumaßnahme: Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch��������������������������������Tel. 02653 240 Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte St. Elisabeth Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Ort der Baustelle: Adler-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 54552 Üdersdorf, Im Brühl Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- Bauherr: gender Rufnummer angesagt: Kindergartenzweckverband Üdersdorf/Oberstadtfeld, 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Leopoldstraße 29, 54550 Daun Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) Planung/Bauleitung: Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Joachim Heibges, Dorfstraße 17 a, 54570 Schutz die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl Ing.-Büro für Bau- und Tragwerksplanung schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Tel. 06599 7261, Fax. 06599 1390 Internet: www.lak-rlp.de Haustechnik: Ing.-Büro für technische Gebäudeausrüstung Elmar Koller, Moselstraße 22, 54528 Salmtal, Tel. 06578 9825-0, Fax. 06578 9825-25 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Leistungen : Schutzgebühr: Submission: Gewerk 1: VerbandsgeMeinde daun Fliesenarbeiten 30,00 € 11.00 Uhr ca. 60,00 qbm Bodenfliesen ca. 110,00 qm Wandfliesen Öffentliche Ausschreibung Gewerk 2 : Bodenbelagsarbeiten 30,00 € 11.10 Uhr nach VOB/A ca. 110,00 qm Linoleumbelag Baumaßnahme: Gewerk 3 : Erweiterung Industrie- und Gewerbepark Nerdlen-Kradenbach Bauherr: Malerarbeiten 30,00 € 11.20 Uhr Zweckverband „Industrie- und Gewerbepark Verbandsgemeinde Daun ca. 40,00 qm Deckenanstrich in Nerdlen und Kradenbach“ ca. 320,00 qm Wandanstrich Leistungen: Gewerk 4: Einbauküche 30,00 € 11.30 Uhr Verjährungsfrist für Mängelansprüche: 1 St. Haubenspülmaschine 4 Jahre entsprechend § 13 VOB/B mit Zu- u. Auslauftisch Sicherheitsleistung: 1 St. Ceran-Kochfeld mit Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme, sofern die Auftragssumme Unterschrank mind. 250.000,00 € ohne USt beträgt. 5 St. Arbeitsschränke Mängelansprüche: 3 % der Abrechnungssumme 3 St. Kühl-/Tiefkühlschränke Eignungsnachweise: 3 St. Lagerregale siehe Vergabeunterlagen Angebotsunterlagen: Vergabeunterlagen: Es erfolgt Postversand (Portokosten in Schutzgebühr enthalten) Die Vergabeunterlagen können kostenlos bei der Verbandsgemeinde- Gewerk 1 bis 3 verwaltung Daun über vergabestelle@vgv.daun.de angefordert werden. Bitte unter Beifügung eines V-Schecks in vorgenannter Höhe oder per Eröffnungstermin: Banküberweisung, Volksbank RheinAhrEifel eG, BIC: GENODED1BNA, Freitag, den 28.09.2018 - 11.00 Uhr IBAN: DE05 5776 1591 0352 6761 01 im Büro der Bauleitung Joachim Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Heibges, Dorfstraße 17a, 54570 Schutz anfordern. Zimmer 319 Gewerk 4 Zuschlags- und Bindefrist: Bitte per Banküberweisung, Bankdaten: Sparkasse Trier, 27.10.2018 IBAN: DE24 5855 0130 0001 0598 64 im Ing.-Büro Elmar Koller, Mosel- Ausführungszeitraum: straße 22, 54528 Salmtal anfordern. Herbst/Winter 2018 Angebotseröffnung: Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel - Kommunalabteilung, Mainzer Straße 25, Dienstag, den 09.10.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung in 54550 Daun Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer 319 Vergabeprüfstelle: Straßenbau Kreisverwaltung - Kommunalabteilung - Daun 2.100 cbm Bodenaushub 40 t Kalk-Zementgemisch Funksirenenerprobung 325 m Beleuchtungskabel Der nächste Probelauf von Sirenenanlagen findet am Samstag, dem 8 Stck Mastrohrfundamente 15.09.2018 zwischen 12.15 Uhr und 12.30 Uhr statt. 1.250 cbm Frostschutzmaterial Ausgelöst werden alle Sirenen, die mit einem Fernwirkempfänger aus- 585 m Tiefbord gestattet sind.
Daun -5- Ausgabe 37/2018 Erschließung des Neubaugebietes „Heide Ober Lestert“ amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die Hier: Vergabe der Erschließungsarbeiten für den 2. Bauabschnitt Den Ratsmitgliedern lagen die vom beauftragten Ingenieurbüro HSI ortsgeMeinden und die stadt geprüften Submissionsergebnisse der Ausschreibung und ein Ange- bot der Firma Innogy aus Gerolstein über die Erweiterung der Stra- ßenbeleuchtungsanlage sowie eine entsprechende Planungsskizze vor. Es wurde beraten und beschlossen, die Leistungen für den Bau der Erschließungsstraße an den mit einer Gesamtangebotssumme von betteldorf 504.993,95 Euro günstigsten Anbieter, die Firma Basten aus Niederstadt- feld, zu vergeben. Mit den Vermessungsarbeiten in Höhe von 29.789,07 Bekanntmachung Euro wurde, wie im 1. Bauabschnitt, der öffentlich bestellte Vermes- sungsingenieur Dieter Brill aus Daun beauftragt. Ebenfalls erfolgte die Am Donnerstag, dem 13.09.2018 findet um 19.30 Uhr im Bürger- Vergabe der Erweiterung der Beleuchtungsanlage um 10 Leuchtstellen haus in Betteldorf eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Orts- zum Angebotspreis von 21.477,76 Euro an die Firma Innogy. gemeinderates statt. In diesem Zusammenhang wurde die Qualität des Farbanstrichs an Tagesordnung: den Leuchten im 1. Bauabschnitt bemängelt. Das Unternehmen wird Öffentliche Sitzung: aufgefordert, diesen Missstand zu beheben. 1. Bürgerfragestunde Vergabe der Arbeiten für die Bohrung und die Herstellung eines 2. Beratung und Beschlussfassung über die Prüfung der Jahresrech- Brunnens für die Bewässerung des Sportplatzes nung 2017, Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten Das Projekt war bei einem Ortstermin des Gemeinderates am der Verbandsgemeinde Daun, Entlastung des Ortsbürgermeisters 06.07.2018 im Detail besprochen worden. Nach kurzer Beratung und des 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Betteldorf beschlossen die Ratsmitglieder die Vergabe der Bohrarbeiten an die 3. Vergabe von Bauarbeiten Firma Ehlen aus Wiesbaum zum Angebotspreis von 12.880,00 Euro. 4. Informationen, Wünsche und Anregungen Vergabe der Arbeiten für die Einrichtung einer neuen Küche in der Nichtöffentliche Sitzung: Lehwaldhalle Den Mitgliedern des Rates lagen hierzu 2 Angebote vor. Der Auftrag in 5. Ankauf von Grundstücken Höhe von 9.068,99 Euro wurde an den kostengünstigsten Anbieter, die 6. Informationen durch den Ortsbürgermeister Firma Daniels aus Mehren, vergeben. Erstellung des Haushaltsplanentwurfes für das Haushaltsjahr 2019 brockscheid Nach eingehender Aussprache wurde beschlossen, folgende Investiti- onsvorhaben für das kommende Haushaltsjahr vorzuschlagen: Arbeitseinsatz in Brockscheid - Mittel für die Umsetzung von Projekten aus der letztjährigen Hallo Brockscheiderinnen und Brockscheider, Zukunftskonferenz wie der ein oder andere bereits festgestellt hat, haben die Sanierungs- - Mittel für weitere Maßnahmen im Jugendraum arbeiten an unserem Bürgerhaus endlich begonnen. Prüfberichte über die Spielplätze der Ortsgemende sowie des Um unseren Finanzhaushalt etwas zu schonen, wollen wir uns mit Kindergartens Eigenleistung in dieses Projekt einbringen. Die entsprechenden Ausführungen lagen dem Gemeinderat vor. Bis Am Samstag, dem 15. September treffen wir uns um 08:00 Uhr am 2017 wurde die jährliche Prüfung durch Herrn Theis aus Hermeskeil, Bürgerhaus. Unsere Aufgabe wird es sein das Spitzdach und einen Teil Spielplatzsachverständiger und Sicherheitsfachkraft, durchgeführt, der Umrandungsmauer abzubauen. der beiden Plätzen einen mängelfreien, sehr gepflegten und ordentli- Der Anbau wird fachgerecht mit den entsprechenden Schutzmaßnah- chen Zustand bescheinigte. In diesem Jahr erfolgte die Prüfung in allen men eingerüstet sein. Anschließend wird dann durch eine Fachfirma Orten der Verbandsgemeinde durch die Firma PädaConsult – Spiel- die Dachkonstruktion erneuert. platzprüfer.eu aus Aachen. Dabei wurde bemängelt, dass Einrichtun- „Viele Hände, schnelles Ende“. Wir vom Gemeinderat würden uns sehr gen und Spielgeräte auf beiden Spielplätzen in vielerlei Hinsicht nicht freuen, wenn sich fleißige Helfer einfinden würden um mit anzupacken. den neuesten EU-Richtlinien (DIN EN 1176) entsprechen. Nach einge- Im Anschluss werden wir zur Anerkennung der geleisteten Arbeit in hender Aussprache wurde Folgendes beschlossen: gemütlicher Runde ein Stück Fleisch grillen. 1. Als Sofortmaßnahme werden an den Zugängen zum öffentlichen Spielplatz der Ortsgemeinde entsprechende Hinweisschilder angebracht. darscheid 2. Der mit der Pflege der Spielplätze beauftragte Gemeindearbeiter beseitigt die Mängel soweit möglich. 3. Die Verwaltung wird gebeten, die Kosten für Instandsetzungs- Auszug aus der Niederschrift über maßnahmen zu ermitteln, die nicht von der Ortsgemeinde durch- die Sitzung des Ortsgemeinderates geführt werden können. Entsprechende finanzielle Mittel werden dann in den Haushalt für 2019 eingestellt. vom 23.08.2018 Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Darscheid Im Netz – Informativ – Interaktiv – Die von der Ortsgemeinde bereits für 2017 angemeldeten Straßenaus- besserungsarbeiten im Patch-System, die mehrfach verschoben wur- Kommunikativ den, sollen nun im September durchgeführt werden. Vorstellung eines modernisierten Internetauftritts In der Sitzung vom 22.05.2018 hatte der Gemeinderat die Teilnahme an der Ortsgemeinde dem Klima- und Artenschutzprojekt „ZENAPA“ beschlossen. Inzwischen Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Ortsbürgermeister liegt eine unverbindliche Kostenschätzung des begleitenden Institutes den Darscheider Bürger Frederik Maas. Dieser hatte auf Einladung der für ein mögliches Quartierskonzept vor. Es umfasst neben geforderten Verbandsgemeindeverwaltung mit den Ratsmitgliedern Eric Hermes Arbeitsschritten wie Datenerhebung, Energie- und CO2-Bilanz und der und Tobias Lenarz an einer Veranstaltung des Frauenhofer-Institutes daraus resultierenden Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs, eine in Dreis-Brück teilgenommen, bei der eine „Digitale-Dörfer-Plattform“ Auftakt- und Abschlussveranstaltung, eine frei wählbare Themenver- vorgestellt wurde. Herr Maas stellte anhand einer von ihm erstel- anstaltung sowie eine detaillierte Machbarkeitsprüfung und beläuft len Präsentation die Schwächen des derzeitigen Internetauftritts der sich auf 43.607,00 Euro. Davon werden 85 % bezuschusst. Gemeinde und eine mögliche Weiterentwicklung vor, mit der Zielset- Nach der Pensionierung des bisherigen Forstamtsleiters, Herrn Karl- zung, dass „Darscheid ein ‚digitales‘ Dorf mit moderner, responsiver Ludwig Pentzlin, wurde seinem Nachfolger, Herrn Horst Womelsdorf, Website und eigener App für iOS und Android“ wird. Die zusätzlichen die Leitung des Forstamtes Daun übertragen. Kosten würden sich einschließlich Support und Hosting auf ca. 200,00 Verschiedenes Euro jährlich belaufen. Herr Immo Betzler, der in den vergangenen Jah- Mit großem Arbeitseinsatz der Projektgruppe wurde die Neugestal- ren dankenswerterweise die Internetseite der Ortsgemeinde pflegte, tung des Brunnenplatzes inzwischen fast fertiggestellt. Die Einwei- will zum Jahresende seine Arbeit beenden. Mit Herrn Maas wurde ein hung des neuen Dorftreffpunkts soll am 07. Oktober erfolgen. Bei den engagierter, fachkundiger Bürger für die zukünftige Gestaltung gefun- Arbeiten wurde immer wieder festgestellt, dass der Platz durch Hunde- den. Deshalb wurde beschlossen, dass die Ortsgemeinde in den wei- kot stark verunreinigt wird. Daher wurde angeregt, den Aufenthalt von teren Entwicklungsprozess in der Verbandsgemeinde eingebunden Hunden in dieser Anlage zu untersagen. Ebenso soll durch Beschilde- werden soll. rung darauf hingewiesen werden, dass hier kein Winterdienst besteht.
Daun -6- Ausgabe 37/2018 Widmung von Gemeindestraßen dem abgedruckten Lageplan dargestellten Straßen. Der Lageplan ist Bestandteil dieser Verfügung. Aufgrund der Beschlüsse des Ortsgemeinderates Darscheid vom Rechtsbehelfsbelehrung 24.11.1993, 28.12.2006, 16.12.2010, 29.03.2012 werden gemäß § 36 des Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- Landesstraßengesetzes für Rheinland-Pfalz in der zzt. gültigen Fassung, gabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Ver- die Straßen bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, „Bahnhofstraße“ (Parzellen Flur 14 Nr.: 82, 106/27, Flur 14 Nr.: 27/4) einzulegen. Der Widerspruch kann „Im Dreesflur“ (Parzellen Flur 14 Nr.: 84/8, Flur 14 Nr.: 34/44) 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindever- „Talweg“ Einmündung Hauptstraße bis Ausbauende (Parzellen Flur 13 waltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Nr.: 147 teilweise, Flur 13 Nr.: 29/2, Flur 15 Nr.: 146/1) 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur (1) an:vg. „Im Erlenbachtal“ (Parzellen Flur 13 Nr.: 149 teilweise, Flur 13 Nr.: 24/4, daun@poststelle.rlp.de Flur 13 Nr.: 31/1 teilweise) erhoben werden. „Gartenstraße“ (Parzelle Flur 13 Nr.: 150/1) (1) vgl. Art. 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/24 des Europäischen „Friedhofsweg“ (Parzelle Flur 13 Nr.: 159/4) Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Iden- „Utzerather Straße“ innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungs- tifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im plans „Hinter Flurgarten“ (Parzellen Flur 6 Nr.: 110/15 Teilbereich, Flur 6 Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. EU Nr. Nr.: 12/4 Teilbereich, Flur 6 Nr.: 137 Teilbereich bis Ausbauende) L 257, S. 73).“ „Am Bahndamm“ (Parzellen Flur 4 Nr.: 124/6,50/19, 50/21, 50/17, 63/5) Daun, den 05.09.2018 nach Entlassung aus dem Flurbereinigungsrecht gemäß Satzung „über Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Darscheid die Aufhebung von Wirtschaftswegen“ vom 17.08.2018, dem öffent- Verbandsgemeindeverwaltung Daun lichen Verkehr gewidmet und erhalten damit die Eigenschaft einer gez. (LS) öffentlichen Gemeindestraße. Die Widmung bezieht sich auf die in Klöckner, Bürgermeister Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Stiftung Gertrud Hontheim Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie Am Mittwoch, dem 26.09.2018, 17.00 Uhr, findet in Raum 105 (Trau- folgt geöffnet: zimmer) der Verbandsgemeindeverwaltung Daun eine Sitzung des dienstags: 08.30 - 10.00 Uhr Vorstandes der Stiftung Gertrud Hontheim statt. mittwochs: 16.00 - 17.00 Uhr donnerstags: 19.00 - 20.00 Uhr (jeden ersten Donnerstag im Monat) Tagesordnung: freitags: 17.00 - 18.00 Uhr Öffentlicher Teil 1. Niederschrift über die Sitzung vom 20.12.2017 stadt daun 2. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil 1. Bewilligung von Stiftungsmitteln Sprechstunden des Stadtbürgermeisters 2. Verschiedenes Die Sprechstunden von Stadtbürgermeister Robrecht entfallen am gez. Martin Robrecht 20. und 27.09.2018. Stadtbürgermeister und Vorsitzender
Daun -7- Ausgabe 37/2018 Heimat ist angesagt. Da liegt es auf der Hand, dass der Experte für Regi- onalsprachen, Konrad Beikircher, mal schaut, worin sich die Regionen überhaupt unterscheiden: wenn der Mensch ist, wie er spricht, haben da aber viele Regionen ganz ganz schlechte Karten. Man erfährt viel über Leute, wenn man schaut, worüber sie lachen. Forum Daun präsentiert: Jede Region hat zum Beispiel ihre eigenen Witze, weil jede Region ihre Samstag, 15. September 2018, 20:00 Uhr eigenen Köpp hat oder haben Sie jemals erlebt, dass ein Kölner über Konrad Beikircher eine Määnzer Büttenrede gelacht hätte? Ich nicht! Und: wie sieht das Passt schon! bei den jungen Leuten aus (vorweg schon mal: sowas von traurig, ui ui Kabarett ui!), wie beim Schwaben, Sachsen und und und? Donnerstag, 20. September 2018, 20:00 Uhr Weil der Beikircher ein Mensch ist, der mitten im Leben steht, auch im Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen vernetzten Leben, erzählt er uns auch einiges übers Älter werden und Eintritt frei Jung sein müssen und über die ganz Jungen, die überhaupt nix peilen. Freitag, 28. September 2018, 20:00 Uhr Irgendwie aber passt das schon alles, wenn auch nur irgendwie. Eifel Literatur Festival Das Rheinische hilft da zwar schon, ist aber nicht mehr im Vordergrund Lesung mit Linda Zervakis - auch mal schön, oder?! Das Duo „Frau Walterscheidt - Frau Roleber“ Samstag, 6. Oktober 2018, 20:00 Uhr wird böse Kommentare zum Zeitgeschehen geben, was ja ohnehin Leonard Cohen Tribute die Spezialität dieser bösen rheinischen Bäckersgattin war - und ist! So Roland Helm & Band nach dem Motto: Brexit, Brexit! Ich hätte schon vor Jahren den Stopsel Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19:30 Uhr aus der Insel ziehen sollen, dann hätten wir Brex-Under gehabt und fer- Bodo Bach tig! Und wenn Trump dranbleibt, wird sicher auch über Drecksäcke das „Pech gehabt“ ein oder andere zu erzählen sein. Sie sehen: passt schon! Irgendwie! Comedy Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im Sonntag, 14. Oktober 2018, 17:00 Uhr FORUM DAUN zum Preis von 23,00 EUR erhältlich! Moselfränkische Blasmusik Infos erhalten Sie unter 06592 951312 oder -13. im Stil von Ernst Mosch Samstag, 20. Oktober 2018, 20:00 Uhr Leonard Cohen Tribute Enrico Noel Czmorek (Piano) Roland Helm & Band Konzert des Kulturkreis Daun Sonntag, 21. Oktober 2018, 18:00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei Freitag, 26. Oktober 2018, 20:00 Uhr Johann König Preview: Jubel, Trubel, Heiserkeit Comedy Sonntag, 4. November 2018, 17:00 Uhr Preview Dauner Fototage Norbert Rosing - Nordwärts Multivisionsshow Samstag 17. November 2018, 20:00 Uhr Don Kosaken Chor Serge Jaroff Festliche Konzert Gala 2018 Pfarrkirche St. Nikolaus Daun Montag, 19. November 2018, 20:00 Uhr Literaturcafé mit Herbert Winkels Sonntag, 2. Dezember 2018, 15:00 und 19:30 Uhr Roland Helm mit Band und Sängerin spielen am 6. Oktober 2018 um Christmas Moments - Tour 2018 20 Uhr im FORUM DAUN ein komplettes rund zweistündiges Leonard Weihnachtsshow Cohen Tribute Programm. Roland Helms Stimme gleicht dabei verblüf- Donnerstag, 13. Dezember 2018, 20:00 Uhr fend der des legendären Songwriters aus Montreal. Bastian Bielendorfer Zum achtzigsten Geburtstag des Kanadiers hatte Preview: „Lustig, aber wahr!“ der Saarbrücker Musiker im Herbst 2014 erstmals sein neues Programm Comedy gespielt, das alle wichtigen Songs des Kanadiers aufruft. Die Reaktio- Samstag, 26. Januar 2019, 20:00 Uhr nen von Publikum und Presse waren von Anfang an euphorisch. Still Collins Schwerpunkt die Klassiker der frühen Alben 1969 bis 1971, aber auch The very best of Phil Collins & Genesis - live! unverzichtbare Hits späterer Jahre wie „Hallelujah“ oder „First we take Programmänderungen sind möglich! Manhattan“. „Suzanne“ oder „Like a bird on the wire“ dabei recht nah an Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und Cohens Aufnahmen. „Lover, Lover, Lover“ oder auch der Kreissparkasse Vulkaneifel. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das „Who by fire“ mit eigenwilligen Soli, die Cohens Songs einen rockig, Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- folkig und bluesigen Touch geben wie der Meister sie selber auf seiner str. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Verfügung. letzten Welttournee 2008 bis 2013 präsentierte. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- In diesem Sinne sind Roland Helm und Band derzeit in Deutschland onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder neben kleineren akustischen Besetzungen offenbar die einzige kom- www.ticket-regional.de. plett besetzte Band, die Cohens Musik so präsentiert wie der legendäre Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Songpoet zum Schluss seiner Konzerte. Neben Gitarre Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr instrumentiert mit lyrischer Geige, unverzichtbarem Kontrabass, filigra- Samstag 09:30 - 14:00 Uhr nem Schlagzeug und poetischen Keyboards. Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr Roland Helm hat die drei wichtigsten Städte Leonard Cohens besucht. Seine kanadische Geburtsstadt Montreal, wo er auch begraben ist. Konrad Beikircher New York wo er wichtige Phasen seines frühen Schaffens durchlebt Passt schon! hat, hat Roland Helm mehrfach besucht. So auch das legendäre „Chel- Erleben Sie Konrad Beikircher am sea Hotel“, wo Cohen zu einem seiner Klassiker inspiriert wurde. Und Samstag, 15. September um 20 Uhr auch Hydra, die griechische Insel, wohin Cohen 1960 reiste, um dort ein im FORUM DAUN. Haus zu kaufen, das seine Familie heute noch besitzt, hat er besucht. Denn es gibt viel zu erzählen, sogar Inspiration für Cohens frühe Romane und Songs wie „Bird on the wire“. mehr als früher! Die Zeiten werden Erst dieses Jahr 2017 im August hat Helm dort Leonards Sohn Adam immer komplizierter, keiner blickt kennen gelernt. mehr durch und alle verstecken sich Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im immer mehr in der Überschaubarkeit FORUM DAUN zum Preis von 23,00 EUR erhältlich! Infos erhalten Sie der Region, in der sie leben. unter 06592/951312 oder -13.
Daun -8- Ausgabe 37/2018 Enrico Noel Czmorek Konzert des Kulturkreis Daun Daun-Pützborn Obwohl er erst 15 Jahre alt ist, gehört der Pianist Enrico Noel Czmorek bereits zu den ganz großen Talenten seines Fachs. Nachruf Souverän und sicher meistert Mit Trauer nehmen wir Abschied von er selbst schwierigste musi- kalische Herausforderungen, Herrn Kurt Brand verfügt schon über ein breites dem ehemaligen Ortsvorsteher des Ortsbezirks Daun-Pütz- Repertoire von Haydn, Chopin, born, der am 03.09.2018 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Rachmaninow bis Schönberg Kurt Brand bekleidete von 1974 bis 1999 das Amt des Vertrau- und zeigt dabei nicht nur ein fabelhaftes technisches Können, son- ensmanns bzw. Ortsvorstehers des Ortsbezirks Daun-Pützborn. dern auch eine sensible Musikalität und brillante Virtuosität. Erleben Im Jahre 1974 wurde Herr Brand in den Stadtrat der Stadt Daun Sie das Wunderkind am 20. Oktober um 20 Uhr im FORUM DAUN. Sehr gewählt und gehörte diesem bis 1979 sowie in der Zeit von früh hatten seine aus Ungarn stammenden Eltern Johnny Czmorek- 1984 bis 1999 an. Während dieser Zeit war er zudem Mitglied Bennett und Gabriella Czmorek-Homa - beide Berufsmusiker - Enricos in verschiedenen Ausschüssen des Stadtrates. Darüber hinaus besonderes Talent erkannt. Den ersten Klavierunterricht bekam er gehörte er von 1974 bis 1979 als Vertreter der Verbandsver- schon als Dreijähriger. Sie entschlossen sich im Jahr 2013 zum Umzug sammlung „Gruppenwasserwerk Daun-Struth“ an. nach Deutschland. Obwohl er kaum ein Wort Deutsch sprach, gelang Enrico der Start in der Grundschule Uersfeld und der Wechsel an das Herr Brand hat sich mit großem Engagement für die Interessen Geschwister-Scholl-Gymnasium in Daun, wo er auch heute noch zur seiner Heimatgemeinde Pützborn und ihrer Bürgerinnen sowie Schule geht. Großes Glück hatte Enrico, dass er trotz seines jungen Bürger und damit fürs Allgemeinwohl eingesetzt. Alters bei Professor Andreas Frölich an der Hochschule für Musik und Für sein kommunalpolitisches Engagement und sein Wirken Tanz in Köln/Aachen angenommen wurde und dort seine Ausbildung zum Wohle unseres Gemeinwesens gebührt ihm unser aufrich- erhält. Von diesem international anerkannten Pianisten lernt er nicht tiger Dank und unsere Anerkennung. nur ein exzellentes Klavierspiel, sondern auch die theoretischen Grund- Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken be- lagen der Musik als „PreCollege“ Student. Zahlreiche Preise auf nationa- wahren. ler und internationaler Bühne zeugen von seinem überragenden Talent und seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung (u. a. Internationaler Stadt Daun Béla-Bartók-Klavierwettbewerb, Maria Herrero (Granada), ClaviColo- Martin Robrecht, Stadtbürgermeister gne (Aachen), Euregio Piano International, César Franck International Verbandsgemeinde Daun Piano Competition), Rheinland-Pfalz Sparkassen Musik-Stipendium Werner Klöckner, Bürgermeister 2018. Über welch herausragendes Können er verfügt, zeigte sich auch bei seinem Abschneiden beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert Ortsbezirk Daun-Pützborn 2017“, bei dem er souverän als Bundessieger mit der höchsten Punkt- Johann Strunk, Ortsvorsteher zahl (25 von 25) als bester Absolvent der letzten zehn Jahre hervorging. Auch in der Vulkaneifel hat er namhafte Unterstützer gefunden und nicht nur bei Solokonzerten seine Fangemeinde begeistert, so u. a. bei Konzerten des Kulturkreises Daun e. V. 2015 und 2018, dem Vulkanei- Daun-Steinborn fel-Lionskonzert in der Erlöserkirche in Gerolstein, dem Konzert in der Ev. Kirche Kelberg in 2017 und in Kronenburg und am Staatl. Eifel-Gym- nasium Neuerburg 2018. Scheunenkirmes in Steinborn Zur Feier der Kirchweih findet in Steinborn am 15./16. September Cafe Asyl 2018 eine Scheunenkirmes statt, zu der die Freiwillige Feuerwehr Steinborn herzlich einlädt. Sprachkurse Programm Dank DRK und privaten Spenden werden nach den Sommerferien unsere Sprachkurse wieder fortgesetzt für alle Samstag, 15.09.2018 die Flüchtlinge, die nicht an den Integrationskursen teilnehmen kön- ab 19.00 Uhr Bayerischer Abend nen. ebenfalls um 19.00 Uhr Vorabendmesse in St. Lambertus Da einige alleinerziehende Frauen ihre Kleinkinder mitbringen, suchen Sonntag, 16.09.2018 wir für diese dringend Betreuung im Café Asyl. Gerne melden Sie sich ab 10.00 Uhr Frühschoppen bei: Rita Schmaus, schmaus@t-online.de oder Tel. 0177 7999041 ab 12.00 Uhr Mittagessen Termine: ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen Dienstag und Mittwoch: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Kurkonzert des MV Neunkirchen Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ab 17.00 Uhr Leckeres vom Grill Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun Erscheinungsweise: wöchentlich 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Daun -9- Ausgabe 37/2018 Durch viele fleißige Hände und zahlreiche Besucher wurde das Back- deMerath fest auch für die großen Liebhaber von klassischem Sauerteig- und Zwiebelbrot, freschem Heffwääk, Flammkuchen und Döppekoochen ein leckeres Fest. Kinder backen Brot im Steinofen, Andrea Meyfarth wie zu Uromas Zeiten 12 Kinder haben im Rahmen des Backfestes in Demerath Brot im Stein- dockweiler ofen gebacken, wie Uroma und Uropa es einst getan haben. Dabei erklärte Bäcker Kurt, welche natürlichen Zutaten in ein gutes Brot gehören und wie oft ein guter Brotteig gefaltet wird. Vertretung des Ortsbürgermeisters Anschließend kneteten, besser falteten, die Kinder ihren Teig und leg- Vom 14.09.2018 bis 23.09.2018 wird Ortsbürgermeister Bruno von ten die kleinen Brotformen in ihr Gärkörbchen. Landenberg vom 1. Beigeordneten, Dietmar von Landenberg, Tel.: 894, vertreten. DreiS-brück Dreis-Brücker Dorftreff Am Mittwoch, dem 19. September öffnet der Dorftreff wieder um 15:00 Uhr und lädt zum geselligen Beisammensein ein. Auf Wunsch kann ein Fahrdienst organisiert werden. Hierzu bitte bei Edith Löhr-Hoffmann (10224) oder Silke Mathey (10497) melden. Nächstes Kochen der sorgenden Gemeinschaft Unser nächstes Kochen findet am 22.09.2018 um 10:00 Uhr in der alten Schule in Brück statt. Diesmal gibt es Kassler mit Stampkappes, Püree und gedämpfter Kappes und Giraffencreme. Wir freuen uns auf altbekannte und neue Teilnehmer. Anmeldungen bis zum 19.09.2018 bei Petra, Tel.: 2560735 oder Helga, Tel.: 797. Natürlich durfte dabei das Schmecken, Fühlen und Riechen der einzel- Wander- und Laufgruppe nen Zutaten nicht zu kurz kommen. Anschließend waren die Heizer im Die nächste Samstagswanderung ist am 15.09.2018, 15:00 Uhr. Vor- Backes gefragt. Sie erläuterten den Kindern, was alles gemacht werden gesehen ist eine Wanderung von Nohn zum Stausee nach Hoffeld und muss, damit aus dem nun aufgegangenen Brotteig im Steinofen ein zurück (ca. 12 km), mit einer kleinen Kaffeepause in Hoffeld. Damit wir leckeres Brot wird. für ausreichend Fahrgelegenheit sorgen können, bitte ich um kurze Nach ca. 40 Minuten war es soweit, die Kinder hielten ihr erstes selbst Anmeldung unter der Tel.-Nr. 1409 oder unter der E-Mail: helmut_ gebackenes Brot in der Hand. „Hmmh, das riecht aber lecker“. Später sicken@web.de . Wir freuen uns auf eine große Teilnehmerzahl. erzählten Eltern, dass ihr Kind zum ersten Mal mit Begeisterung ein Brot gegessen hat. ellscheid Gemeinsames Dorffrühstück der Ortsgemeinde Ellscheid Einladung zur Teilnahme am gemeinsamen Dorffrühstück am 23.09.2018 im Bürgersaal Frühstückbeginn: ab 9.00 Uhr Kosten für die Teilnehmer: Kinder bis 9 Jahre kostenlos Kinder 10-13 Jahre 2,50 € Kinder ab 14 Jahre/Erwachsene 5,00 € Es lädt ein: Ortsgemeinde/Dorfgemeinschaft Ellscheid Anmeldung bitte bis spätestens 17.09.2018 bei Karl Schlimpen, Lindenweg 17, Tel-Nr. 1014. hörscheid Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Hans Schuh wird in der Zeit vom 22.09.2018 bis 29.09.2018 vertreten durch den 1. Beigeordneten Herbert Eich, Tele- fon: 06592 3797. Mehren Arbeitsgemeinschaft „Treffpunkt für Jung und Alt“ Wir laden herzlich alle Männer und Frauen ein zu einem Tag der Begeg- nung am Dienstag, 18.09.2018 ab 15:00 Uhr ins Bürgerhaus „Alte Bilder: Förderverein Demerath e. V. Schule“ in Mehren. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Hierfür wird
Daun - 10 - Ausgabe 37/2018 ein Kostenbeitrag von 5 € erhoben. Wer möchte, kann an Spielen oder Seit 1967 feiern die Bürger von Mückeln im zweijährigen Rhythmus Handarbeiten teilnehmen. Bei Bedarf kann man sein Lieblingsspiel (mit einer Ausnahme) das Erntedankfest. Veranstaltet wird das Fest mitbringen. im Wechsel von einem der vielen Ortsvereine. In diesem Jahr zeichnet Wir wollen die Dorfgemeinschaft aufleben lassen und freuen uns über der Männergesangverein verantwortlich. Das Fest stützt sich auf die jeden der kommt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. gesamte Ortsbevölkerung. Ohne deren gesamte Teilnahme wäre es Bei Interesse soll die Begegnung immer am 3. Dienstag im Monat statt- kaum umzusetzen. finden. Weitere Informationen wie Umzugsstrecke, Parkmöglichkeiten, Weitere Auskunft erteilt Rita Lang, Tel. 06592 4190. Getränke, WC auf www.mueckeln.de Wer Lust, Laune und Ideen hat, kann sich gerne unserer AG-Gruppe anschließen, wir heißen jeden herzlich willkommen. Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist geöffnet: dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr (außer Ferien- und Brückentage) Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbücher Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Ausleih- und Mahngebühren. Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de Meisburg Mitteilung des Schornsteinfegers Die jährlich vorgeschriebenen Überprüfungen der Öl- und Gasheizun- gen durch den Schornsteinfeger werden von mir oder meinem Mit- arbeiter voraussichtlich ab dem 17. September 2018 in Meisburg durchgeführt. Im Verhinderungsfall oder bei Terminwunsch, wenden Sie sich bitte an die angegebene Adresse. Harald Krones, Schornsteinfegermeisterbetrieb Auf dem Hosterns 6, 54531 Eckfeld, Tel. 06572 933544, harry.krones@t-online.de Mückeln Erntedankfest in Mückeln am 15. und 16. Sept. 2018 Rund 30 Motive für Umzug stehen schon fest Verkauf von Brot und Hefe- Terminankündigung kuchen aus Backes im Dorfmarktplatz in Mückeln am Sonntag, 23. September 2018 um Zug, Dreschvorführung im 10.00 Uhr im Bürgerhaus in Mückeln, Kirchstraße 8 Anschluss am Bürgersaal, Eine Initiative der Ortsgemeinde Mückeln in Zuge der Dorfinnen- Festauftakt am Samstag mit entwicklung Musikanten aus Kennfus und Der Dorfmarktplatz ist ein kostenfreier Marktplatz für Draxler-Buam Das Erntedankfest in Mückeln findet am Wochenende 15. und 16. Sep- Gebäude und verfügbare Bauplätze in Mückeln im Besitz der Ortsge- tember statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Höhepunkt meinde und von privaten Eigentümern. des Festes ist der Erntedankumzug am Sonntag, 16. September. Wie Der Dorfmarktplatz ist Vermittlungsportal von Anbietern und Interes- in den Jahren zuvor können sich die Besucher auch in diesem Jahr senten deren Kauf- oder Verkaufswünsche an diesem Tag zusammen- über ca. 30 Gruppen und Wagen freuen. Die Motivwagen reichen von geführt werden können. der Erntekrone über den Getreidewagen und Erntegerätschaften, von Die Ortsgemeinde Mückeln bekennt sich zum Grundsatz: der Apfelernte mit Viezkönigin bis hin zur Gemüse- und Obsternte. In „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ diesem Jahr wird auch ein Winzer mit dabei sein, zumal die Eifelaner Unser Motto: neben dem Bier immer mehr den Wein genießen. Weitere Motive wie „Wer Mückelner werden will, der kann auch Mückelner werden.“ Schweinehüten, Angeln, Nähen und Kinderhüten sind ebenfalls zu sehen. Die Motivwagenkolonne wird abwechselnd durch Fußgruppen Mückeln ist ein aufstrebender Ort mit einem regen Vereinsleben, einer wie Hochzeitsgesellschaft, Marktgeschehen, Kindertanz und Imker mit intakten Dorfgemeinschaft mit kreativen und engagierten Menschen Leben gefüllt. und vielen jungen Familien und Kindern. Auch Pferde, Esel, Gänse und weitere Tiere werden die Besucher begeis- Unsere Erwartung an Interessenten ist, dass sie sich in unsere Dorfge- tern, wobei die Veranstalter selbstverständlich sämtliche Belange des meinschaft einbringen und engagieren wollen. Tierschutzes berücksichtigen. Selbstgebackenes Brot und Hefekuchen Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an alle, die gerne Mückelner aus dem alten Backes werden aus dem Umzug heraus angeboten. Im werden wollen. Anschluss an den Umzug reihen sich alle Motivwagen auf dem Festplatz Erwin Steffes, Ortsbürgermeister beim Bürgersaal zum Fotoshooting auf. Wie in alten Zeiten wird dort das mitgeführte Getreide auf einer alten Dreschmaschine gedroschen. Eingeleitet wird das Fest am Samstag, dem 15. September 2018 ab 20.00 Uhr mit einem Heimatabend. Die Musikanten aus Kennfus brin- Obstbaumversteigerung gen die Gäste mit flotten Melodien in Schwung, bis dann die Draxler- Die Apfelbäume „Auf dem Längert“ können abgeerntet werden. Inter- Buam vom Bodensee die Stimmung zum Kochen bringen. essenten melden sich bitte beim Ortsbürgermeister.
Daun - 11 - Ausgabe 37/2018 • Unterhaltung Gemeindestraßen/Wirtschaftswege, Aufstockung nerdlen für Maßnahmen zur Vorbeugung von Überschwemmungen bei Starkregen, Beschädigung der Wege und Gräben durch die Hoch- wasserkatastrophe im Mai/Juni Auszug aus der Niederschrift der • Neugestaltung und Anpflanzung des Vorplatzes am Backhaus und Kriegerdenkmal, Beschädigung durch die Hochwasserkatastrophe Ortsgemeinderatssitzung vom 30.08.2018 im Mai/Juni Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 und Ertei- • Unterhaltung Kinderspielplätze, Beschädigung durch Hochwas- lung der Entlastung für den Bürgermeister, den Ortsbürgermeis- serkatastrophe im Mai/Juni (Aufstockung) ter und den Beigeordneten • Anschaffung eines Notstromaggregates für die Stromversorgung Die Prüfung der Jahresrechnung gemäß § 110 der GemO für Rhein- des neuen Gemeindehauses in Notsituationen (Übernahme aus land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) durch den Ortsgemeinderat 2018) hat stattgefunden. Um das Vereinsleben und die Jugendarbeit weiter zu fördern, sollen Die stichprobenartige Prüfung hat ergeben, dass alle Rechnungsbe- 2019 folgende Zuschüsse an die ortsansässigen Vereine und an die lege für ordnungsgemäß befunden wurden und keine Beanstandun- Spielvereinigung Struth gezahlt werden: gen zu verzeichnen sind. Der Ortsgemeinderat beschließt, dem Bürgermeister der Verbandsge- • Freizeitmannschaft Nerdlen 200,00 € meinde Daun, Herrn Klöckner, sowie dem Ortsbürgermeister Hermann • Schützenverein Nerdlen 200,00 € Lenarz, bzw. Ortsbeigeordneten Albert Hens nach § 114 GemO Entlas- • Freiwillige Feuerwehr Nerdlen 200,00 € tung zu erteilen. • Jugend Nerdlen (Maibaum) 200,00 € Unterhaltung Kinderspielplätze, Spielplatzhauptinspektion 2018 • Nikolausfeier mit den Kindern 200,00 € Die Ratsmitglieder werden über die Spielplatzhauptinspektion 2018 • Spielvereinigung Struth 100,00 € informiert. Die beanstandeten Geräte und Zäune sollen in Eigenleis- Sollten für die folgenden Jahre weiterhin Zuschüsse an die Vereine tung repariert bzw. instand gesetzt werden. Ein Spielgerät wird abge- gezahlt werden, ist für das jeweilige Jahr die vorherige Beschlussfas- baut und durch ein neues ersetzt. sung erforderlich. Auch der Kinderspielplatz in der Dorfmitte wurde durch die Hochwas- Neubau Gemeindehaus serkatastrophe erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Spielplatz Beim Prüfen der Jahresrechnung werden einem Ratsmitglied Ausdru- soll in absehbarer Zeit in geeigneter Form mit Mutterboden überzo- cke über einzelne Bauleistungen zur Überprüfung ausgehändigt. Wei- gen und neu angesät werden. Hier muss abgewartet werden, bis über terhin informiert der Vertreter der Verbandsgemeinde über weitere die Gestaltung der Terrasse am neuen Gemeindehaus entschieden abgerechnete Baukosten. wurde. Anschließend sollen die Maßnahmen durch einen Arbeitsein- Die Ratsmitglieder werden über den aktuellen Baufortschritt, nach der satz umgesetzt werden. Hochwasserkatastrophe, informiert. Die durch das Hochwasser verur- Hochwasserkatastrophe am 27.05. und am 01.06.2018 sachten Schäden und Kosten werden vorgetragen. Ob die Kosten von Im Rat wird ausführlich über die entstandenen Schäden diskutiert. Die der Versicherung übernommen werden wird noch geprüft. Die bezahl- Ratsmitglieder werden über die Beseitigung von Abflusshemmnissen ten Rechnungen sind der Versicherung vorzulegen. Die Fachabteilung im Sarmersbach und in der Lieser informiert. Treibgut, Sandbänke und der Verbandsgemeindeverwaltung wird beauftragt alles Weitere mit Schlamm müssen im Sarmersbach und in der Lieser beseitigt werden. der Versicherung zu klären. Der Vorgang wurde bereits am 30.07.2018 Teilweise haben sich die vorhandenen Bachläufe eigene Wege gesucht schriftlich bei der Fachabteilung der VG eingereicht. In diesem Zusam- und müssen in das alte Bett verlegt werden. Träger und Unterhalter menhang soll auch überprüft werden, inwieweit, oder ob die gemeind- dieser Bachläufe (Gewässer III. Ordnung) ist die Verbandsgemeinde. lichen Gebäude überhaupt gegen Elementarschäden versichert sind. Bereits am 28.06.2018 wurde Herr Duckart tel. über die Schäden infor- Für die weitere Bauplanung und Abklärung von Unstimmigkeiten wird miert. Bei einer Ortsbesichtigung am 16.08.2018 wurden die Schäden für den 04.09.2018 ein Ortstermin mit dem Planer vereinbart. durch Herrn Duckart vor Ort begutachtet. Die Schäden werden schritt- Verschiedenes, Mitteilung des Ortsbürgermeisters, Anfragen und weise durch den Gemeindearbeiter und ein ortsansässiges Lohnunter- Wünsche nehmen beseitigt. Inwieweit auch Kosten vom LBM für die “Säuberung“ der Brückenbau- • Ratsmitglied Carsten Spies wird mit dem Kauf eines First Respon- werke übernommen werden, wird durch die Fachabteilung der VG der beauftragt. geklärt. • Der diesjährige Seniorentag, soll auf Wunsch vieler älterer Erneut wird im Rat die Problematik der Außenbereichsentwässerung Mitbürger/-innen wieder im Schützenhaus stattfinden. Als Termin vom „Alten Wasserhäuschen“ bis zur breitflächigen Versickerung Rich- wurde der 20. Oktober vereinbart. tung Lieser angesprochen. Wie allen Ratsmitgliedern bekannt, kann • Die Ratsmitglieder werden darüber informiert, dass Nerdlen die vorhandene Verrohrung das ankommende Wasser bei Starkregen eigentlich keinen Seniorenbeauftragten hat. kapazitätsmäßig nicht aufnehmen. • Es wird noch über verschiedene Anregungen und Vorschläge Als erste Maßnahme soll in den vorhandenen Gräben Schlamm und diskutiert, die von der Wichtigkeit her aber in eigenen Tagesord- Geröll ausgehoben werden. Die Abschläge an den Wirtschaftswegen nungspunkten, ggf. sogar in nichtöffentlicher Sitzung, abgehan- sollen neu hergerichtet werden. Auch diese Arbeiten (Baggerarbeiten) delt werden müssen. sind durch den Gemeindearbeiter und einen ortsansässigen Lohnun- ternehmer durchzuführen. Um weitere Überschwemmungsschäden der Anlieger zu vermeiden, sollen entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. In diesem oberstadtfeld Zusammenhang werden die Ratsmitglieder auch über einzelne Über- schwemmungsgeschädigte im Baugebiet „An der Treib“ informiert. Es wird beschlossen, für 2019 entsprechende Mittel in den Haushalt Ortsgemeinderatssitzung aufzunehmen. Ortsbürgermeister Hermann Lenarz informiert die Ratsmitglieder über Einladung die Sperrung der „Eulenbrücke“. Die Fußgängerbrücke wurde bei der Am Donnerstag, dem 13.09.2018 um 19.00 Uhr findet in der „Alten Hochwasserkatastrophe in 2016 und erneut im Mai/Juni d. J. erheblich Schule“, Hauptstraße 34, in Oberstadtfeld eine Sitzung des Ortsge- beschädigt. Es wurde beschlossen, die Brücke in Eigenleistung neu meinderates statt. aufzubauen. Zwischenzeitlich wurde bei „innogy aktiv vor Ort“ ein För- derantrag gestellt. Die Brücke wird in Eigenleistung durch die Freizeit- Tagesordnung: mannschaft neu aufgebaut. Öffentliche Sitzung: Sollten die eingestellten Haushaltsmittel nicht reichen, um die drin- 1. Genehmigung der Niederschrift vom 24.07.2018 gende Behebung der Hochwasserschäden zu begleichen, wird eine 2. Instandsetzen Vorfluter im Wohngebiet Abnahme der Forderung der Ortsgemeinde Nerdlen gegenüber der 3. Verschiedenes Verbandsgemeinde Daun beschlossen. Nichtöffentliche Sitzung: Erstellung der Haushaltsplanentwürfe für das Haushaltsjahr 2019 4. Vertragsangelegenheiten Bedarfsmeldung zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 5. Grundstücksangelegenheiten • Kauf eines Aufsitzmähers/Großflächenmähers für Gemeindeanla- 6. Verschiedenes gen und Sportplatz Hubert Molitor, Ortsbürgermeister
Sie können auch lesen