Mitteilungsblatt - Verbandsgemeinde Herxheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Herxheim Hayna Herxheimweyher Insheim Rohrbach Amtsblatt der Verbandsgemeinde Herxheim 47. Jahrgang Freitag, den 27. März 2020 Nr. 13/2020 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, um die Corona-Pandemie einzudämmen und besonders gefährdete Perso- nen, aber auch uns selbst zu schützen, leisten viele von uns Enormes. Ich möchte allen Danke sagen, die der Situation und den damit verbundenen starken Einschränkungen mit Verständnis begegnen und sich an die Verfü- gungen halten. Sie leisten Ihren Beitrag, die Verbreitung des Virus zu verlang- samen und helfen auf diese Weise mit, unsere medizinische Versorgung zu gewährleisten. Den Mitarbeiter*innen der Verwaltung, der Werke, des Bau- hofs, der Gärtnerei, der Kitas und des Altenzentrums danke ich für ihre Ein- satzbereitschaft, für ihr Engagement und ihre Unterstützung in dieser Krise. Großartige Hilfe erfährt die Verwaltung auch von in der Verbandsgemeinde ansässigen Firmen, die momentan tun, was in ihrer Macht liegt, um die Einrichtungen der Gemeinden zu unterstützen. Vie- len Dank dafür! Mein ganz besonderer Dank gilt allen denen, die in den Bereichen der Grundversorgung, der öffent- lichen Sicherheit, der Pflege und der Medizin beschäftigt sind. Sie alle setzen sich sehr hohen und vor allem gesundheitlichen Risiken aus, um unsere Gesellschaft derzeit am Laufen halten. Ohne Sie ist die Überwindung dieser Krise nicht möglich. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn es für Sie im Bereich des Möglichen liegt, bitte ich Sie, die ortsansässige Gastronomie zu unterstützen. Viele Restaurants haben Lieferdienste eingerichtet und sind für jede Unterstützung dankbar. Zu unserem Bedauern musste leider auch die Herxheimer Tafel schließen. Um unsere bedürftigen Mitbürger*innen weiterhin zu unterstützen, hat die Verbandsgemeinde zusammen mit den Pfarräm- tern, dem Seniorenbüro und der Tafel eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. Sie stellen einen Sockel- betrag zur Verfügung und mit Hilfe weiterer Spenden aus der Bevölkerung, werden wöchentlich Lebensmittelgutscheine für alle Bedürftigen zur Verfügung gestellt. Helfen Sie mit! Und bitte machen auch Sie weiterhin zum Schutz aller mit: Gemeinsam gegen Corona - Zuhause bleiben. Leben retten. Herzlichst, Ihre Hedi Braun, Bürgermeisterin
Herxheim -2- Ausgabe 13/2020 Coronavirus: Aktuelle Informationen aus der Verbandsgemeinde Herxheim Hilfe für Vereine in der Verbandsgemeinde Herxheim Die einschneidenden Auswirkungen der Corona-Pandemie sind überall zu spü- ren. Unser soziales Miteinander ist auf das absolute Minimum eingeschränkt, und gerade diese Tatsache stellt viele Vereine vor unüberwindbare Hinder- nisse. Die Ortsgemeinden Herxheim, Herxheimweyher, Insheim und Rohrbach sowie die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde möchten die Vereine bestmöglich unter- stützen. Wenden Sie sich bitte per E-Mail an Martin Jüllig, Sachbearbeiter Vereine, unter m.juellig@herxheim.de. Schildern Sie hier den Sachverhalt, wie sich die Einschränkungen auf Ihren Verein auswirken und bitte erläutern Sie auch, ob die Lage für den Verein existenzgefährdend ist. Zu Dokumentationszwecken bitten wir, diesbezüglich von telefonischen Anfra- gen abzusehen. Kinder-Sorgentelefon Ruf deine Kita oder deine Grundschule an! Corona, was ist das? Du bist traurig, weil du nicht mehr in die Kita oder in die Schule kannst? Du vermisst deine Freunde, deine Gruppe oder deine Klasse? Du bist alleine zu Hause und hast niemanden zum Reden? Du machst dir Gedanken und möchtest sie gerne teilen? Ruf in deiner Kita oder in der Grundschule Herxheim an! Montag bis Freitag ist jemand für dich da, der gerne mit dir telefoniert, deine Fragen beantwortet und versucht, dir deine Sorgen zu nehmen. - Grundschule Herxheim: auf dem Handy 0151 28587697 - Bewegungs-Kita Am Niederteich: 8374 oder auf dem Handy 0151 18503796 - Kita St. Josef: 7772 oder auf dem Handy 0157 12560016 - Kita Nord-West: 6233 - Kita Kleine Strolche: 8522 oder auf dem Handy 0171 5320874 Gratulationen zu Alters- oder Ehejubiläen Zum Wohle unserer älteren Bürger*innen finden aufgrund der aktuellen Situa- tion keine persönlichen Besuche der Bürgermeisterin, der Ortsbürgermeister sowie des Ortsvorstehers oder eines Vertreters zu besonderen Altersjubiläen oder Ehejubiläen statt. Wir bitten um das Verständnis aller Jubilare, Ihr gesund- heitliches Wohlergehen ist für uns das Wichtigste! Wir wünschen Ihnen trotz- dem von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit. Öffnungstermin Waldfreibad Herxheim Aufgrund der Corona-Pandemie ist leider noch nicht absehbar, ob das Wald- freibad Herxheim die diesjährige Badesaison wie beabsichtigt zum 01. Mai
Herxheim -3- Ausgabe 13/2020 2020 einläuten kann. Die Sicherheit und das gesundheitliche Wohlergehen unserer Besucher*innen und des Schwimmbadpersonals hat derzeit abso- lute Priorität. Die Schwimmbadleitung und die Gemeindewerke bitten daher um Verständnis, dass derzeit noch keine Aussage getroffen werden kann, ob bzw. wann da Bad geöffnet wird. Eine Entscheidung darüber muss unter Berücksichtigung der aktuellen Lage kurzfristig erfolgen. Einkaufs- und Versorgungshilfe Herxheim – gemeinsam besser Die einschneidenden Auswirkungen der Corona-Pandemie sind überall zu spüren. Unser soziales Miteinander ist auf das absolute Minimum einge- schränkt. Geschäfte und Restaurants müssen geschlossen bleiben. Täglich sehen wir uns mit neuen drastischen Entwicklungen konfrontiert. Diese Veränderungen stellen viele Menschen vor schier unüberwindbare Hindernisse. Das Seniorenbüro der Ortsgemeinde Herxheim hat aus diesem Grund gemeinsam mit der Nachbarschaftshilfe eine Einkaufs- und Versor- gungshilfe für die Verbandsgemeinde ins Leben gerufen. Die Hilfe richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren, aber auch an diejenigen, die immungeschwächt sind oder aus Präventionsgründen derzeit in häuslicher Quarantäne leben: Wer nicht mehr einkaufen gehen kann, wer ein ärztliches Rezept oder Attest abholen müsste oder wer sonstige Unter- stützung benötigt, hat so eine Anlaufstelle, um sich Hilfe zu holen. Und auch hier zeigt sich: Gemeinsam sind wir besser! In kürzester Zeit haben sich 36 freiwillige Helferinnen und Helfer aus Herxheim, Hayna, Herxheim- weyher, Insheim und Rohrbach gefunden, die bereit sind, sich für diese Art der Nachbarschaftshilfe zu engagieren. Möchten Sie sich gerne für diese Initiative engagieren? Brauchen Sie selbst Hilfe? Melden Sie sich bei Sylvia Zöller, Seniorenbeauftragte der Ortsge- meinde Herxheim, unter Tel 07276 5030-405 oder -411. Bürgertelefon des Landkreises SÜW und der Stadt Landau Das gemeinsame Bürgertelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ist für alle Bürger*innen bezüglich Fragen zum Coronavirus zu folgenden Zeiten erreichbar: - Montag bis Donnerstag von 8:30-12 Uhr und 14-16 Uhr - Freitag von 8:30-12 Uhr - Am Wochenende von 10-12:30 Uhr Das Bürgertelefon ist unter der Telefonnummer 06341-940 555 erreichbar. Noch Fragen? Hier gibts weitere Infos: www.vg-herxheim.de/faq
Herxheim -4- Ausgabe 13/2020 Gemeinsame Hilfe während der Corona-Krise Verbandsgemeinde Herxheim, Katholisches und Protestantisches Pfarramt, Seniorenbüro Altern A(k)tiv und Tafel Herxheim e.V. helfen! Spendenaufruf Aufgrund der aktuellen Situation, musste auch die Tafel in Herxheim geschlos- sen werden. Die bedürftigen Menschen in unserer Verbandsgemeinde sind aber auch, und vor allem in dieser Zeit, auf unsere Hilfe angewiesen. Daher wollen wir allen Bedürftigen zur Sicherstellung ihrer Versorgung anstelle der Lebensmittelausgabe bis auf Weiteres mit Lebensmittelgutscheinen aus- helfen. Die Verbandsgemeinde Herxheim sowie die beiden Kirchengemein- den stellen dafür jeweils einen Sockelbetrag zur Verfügung. Wir bitten auch Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, soweit es Ihnen finanziell möglich ist, die Ausgabe von Lebensmittelgutscheinen durch Ihre Spende zu unterstützen! Überweisen Sie einfach den Betrag, der für Sie möglich ist, an folgendes Konto: Spendenkonto Tafel Herxheim e.V.: IBAN DE34 5489 1300 2861 3592 07 Wir bedanken uns bereits jetzt bei allen Unterstützern! Herzlichen Dank! Ausgabe der Lebensmittelgutscheine Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Bedürftige, in großer Sorge um Ihr Wohlergehen bieten wir Ihnen bis zum Widerruf in den Folgewochen der Coronakrise folgende Unterstützung an: Im Katholischen Pfarramt (Keßlerstraße 2; Tel: 07276/987100) oder im Protestantischen Pfarramt (Kettelerstraße 40; Tel: 07276/919075) liegt jede Woche ein 20 €-Lebensmittelgutschein für Sie bereit, mit dem Sie im Cap-Markt notwendige Nahrungsmittel kaufen können. Bitte holen Sie sich diesen Gutschein ab und gehen Sie einkaufen oder las- sen Sie für sich einkaufen. Nach telefonischer Rücksprache können Sie den Gutschein auch von jemandem abholen lassen, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind (Hilfe hierzu erhalten Sie unter Tel. 07276 5030405 oder 07276 5030411). Wir denken an Sie und beten für Sie alle! Bürgermeisterin Braun, Pfarrer Vogt, Pfarrerin Rahm, Frau Zöller, Frau Daum
Herxheim -5- Ausgabe 13/2020 Hilfsaktion Schutzmasken In allen medizinischen Bereichen (z. B. Arztpraxen) steigt aufgrund der aktuellen Situation der Bedarf an Schutzausrüstung, vor allem an FFP2 und FFP3 Schutzmasken enorm! Oberste Priorität hat derzeit die Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems. Das medizinische Personal ist ohne Schutzausrüstung aber einer extrem hohen Ansteckungsgefahr ausgesetzt! Daher ist es wichtig, die medizinischen Einrichtungen mit zusätzlicher Schutzausrüstung zu versorgen. Die Verbandsgemeinde Herxheim hilft hierbei gerne bei der Vermittlung zwischen medizinischen Einrichtungen und Handwerksbetrieben. Sie sind z. B. ein Handwerksbetrieb, haben noch FFP2 und FFP3 Masken vorrätig und möchten helfen? Sprechen Sie uns an! Sie sind eine medizinische Einrichtung und benötigen dringend FFP2 bzw. FFP3 Schutzmasken? Sprechen Sie uns an! Wir werden den entsprechenden Kontakt vermitteln und eine gute Lösung für alle Beteiligten suchen. Bitte schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an infotheke@herxheim.de und geben Sie dort die Anzahl der benötigten/vorrätigen Schutzmasken sowie eine Kontaktmöglichkeit unter der Sie täglich erreichbar sind an. Die Verbandsgemeinde übermittelt dann die entsprechenden Kontaktdaten. Wir bedanken uns bereits jetzt bei allen, die diese Aktion unterstützen!
Herxheim -6- Ausgabe 13/2020 Kaufen Sie lokal und unterstützen Sie die Gastronomie! Die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden rufen auf Wir alle spüren die drastischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Unser soziales Miteinander ist auf das Minimum eingeschränkt, Geschäfte, Cafés und Restaurants müssen geschlossen bleiben. Viele von uns sind von den Einschränkungen verständlicherweise sehr verunsichert. Besonders stark betroffen von diesen momentan notwendigen Einschränkungen ist unser Einzelhandel und die Gastronomie. Aus diesem Grund rufen die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden auf: Shoppen Sie jetzt nicht online! Bitte unterstützen Sie unsere lokalen Geschäfte, sobald sie wieder geöffnet sein dürfen und kaufen Sie vor Ort ein. Bestellen Sie Ihr Essen bei den örtlichen Gastronomiebetrieben und lassen Sie es sich nach Hause liefern! Fast alle haben aufgrund der eingeschränkten Ausgangssperre einen Liefer- oder Abholservice eingerichtet, um ihren Betrieb aufrechterhalten zu können (im Teil der Werbeanzeigen finden Sie eine Übersicht). Sie sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Stärken und erhalten Sie die regionalen Strukturen und helfen Sie unserem Einzelhandel und der Gastronomie, diese Krise zu überstehen.
Herxheim -7- Ausgabe 13/2020 Wichtige Telefonnummern Notfalldienstbetrieb Jugendzentrum Ortsgemeinde Herxheim der Verbandsgemeindeverwaltung Herxheim Di bis Fr, Tel. 07276/7751 .................................... ab 15.00 Uhr Telefon: 07276/501-0, E-Mail: info@herxheim.de E-Mail: info@juz-herxheim.de Ab Montag, 16.03.2020, ist das Rathaus Herxheim aufgrund der Jugendpflege Verbandsgemeinde aktuellen Lage für die Bevölkerung grundsätzlich verschlossen. Mo u Do ......................................................... 13.00 - 16.00 Uhr Annelene Stripecke und Elfriede Schäfer, Tel. 07276/501-308, Infotheke, Bürgerbüro, Standesamt und Sozialverwaltung sind Mobil 0171/8620300, E-Mail: a.stripecke@herxheim.de oder für den Notfall zu erreichen. Wir bitten zu beachten, dass derzeit e.schaefer@herxheim.de; nur unaufschiebbare Angelegenheiten im persönlichen Kontakt bearbeitet werden können. Gleichstellungsbeauftragte Bürger sind aufgefordert, sich für unaufschiebbare persönliche Rosemarie Tritschler, Tel. 07276/501-309, E-Mail: r.tritsch- Vorsprachen außerhalb der o. g. Bereiche vorab einen Termin ler@herxheim.de. mit dem zuständigen Sachbearbeiter zu vereinbaren. Seniorenbeauftragte Notfalldienstbetrieb Sylvia Zöller, Haus der Begegnung, Tel. 07276/5030-411 Mo bis Do..................................................... 09.00 - 12.00 Uhr Verbandsgemeinde- und Gemeindewerke Di ................................................................. 13.00 - 18.00 Uhr Telefon: 07276/501-40, E-Mail: werke@herxheim.de Do ................................................................ 15.00 - 18.00 Uhr Auch die Verwaltung der VG-Werke ist ab Montag, 16.03.2020, für die Bevölkerung grundsätzlich verschlossen. Wie auch im Beauftragte für die Belange behinderter Menschen Rathaus, werden in den Gemeindewerken jedoch nur unauf- Nicole Flick, E-Mail: n.flick@herxheim.de schiebbare Angelegenheiten im persönlichen Kontakt bearbei- oder über das Bürgerbüro der VG, Tel. 07276 501-101 tet. Ehrenamtsbörse ALTERNa(k)tiv Bürgersprechstunde Haus der Begegnung, Tel. 07276/5030-405 Bürgermeisterin Hedi Braun Di 10.00 - 12.00 Uhr, Do 16.00 - 18.00 Uhr Die Bürgersprechstunde entfällt aufgrund der aktuellen Lage bis Revierförster, Brennholzbestellungen auf Weiteres. Anfragen richten Sie bitte an das Vorzimmer der Mo (17.00 - 17.30 Uhr) und Do (07.30 - 08.00 Uhr) Bürgermeisterin unter 07276 501 132 oder per E-Mail an Tel. 07276/918495; E-Mail: siegfried.knopp@wald-rlp.de VorzimmerBMin@herxheim.de Schiedsperson Erreichbarkeit (Telefon und E-Mail) Tel. 07276/502175 oder 07276/7198 der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Annahme für Grünschnitt (A65, Anschl. Rohrbach) Tel. 07276 501-310 oder -311 Sa, 08.30 - 12.30 Uhr; Di u. Do 13.00 - 17.00 Uhr Erster Beigeordneter Christian Sommer Mitte Dezember bis Mitte Januar geschlossen. Mail: c.sommer@herxheim.de Soziale und schulische Einrichtungen Mo ................................................................. 16.00 - 18.00 Uhr Kindertageseinrichtungen Beigeordneter Joachim Rudolph Am Niederteich Herxheim ...................................... 07276/8374 Mail: j.rudolph@herxheim.de St. Josef Herxheim ................................................ 07276/7772 Di ................................................................... 08.00 - 10.00 Uhr Nord-West Herxheim ............................................. 07276/6233 Beigeordneter Ewald Henkenhaf Kath. KiTa St. Maria Herxheim .............................. 07276/6908 Mail: e.henkenhaf@herxheim.de Kath. KiTa Hayna................................................... 07276/5511 Mo ................................................................. 10.00 - 12.00 Uhr Kleine Strolche Herxheimweyher ........................... 07276/8522 Weitere Termine nach Vereinbarung: Tel. 07276/501-132. Kath. KiTa Insheim .............................................. 06341/84687 Erreichbarkeit (Telefon und E-Mail) Prot. KiTa Rohrbach .............................................. 06349/7855 der Beigeordneten der Ortsgemeinde Herxheim Familienzentrum querbeet e. V. ......................... 0160/2498095 Tel. 07276 501-109 Schulen Erster Beigeordneter Sven Koch Grundschule Herxheim ...................................... 07276/501501 Mail: s.koch@herxheim.de Pamina Schulzentrum ............................................ 07276/9710 Mo ................................................................ 16.30 - 18.00 Uhr Grundschule Insheim ............................................. 06341/4997 Beigeordnete Maria Eichenlaub Grundschule Rohrbach .......................................... 06349/8333 nach Vereinbarung unter m.eichenlaub@herxheim.de Freizeit und Sport Beigeordneter Hans Müller Zentrale Sportanlage ......................................... 0171/3052042 Mail: h.mueller@herxheim.de Waldfreibad............................................................ 07276/8274 Mo ................................................................ 11.00 - 12.00 Uhr Großsporthalle ................................................... 07276/971201 Weitere Termine nach Vereinbarung: Tel. 07276/501-132 Altenzentrum St. Josef ...................................... 07276/929390 St. Paulus Stift ...................................................... 07276/507-0 Erreichbarkeit (Telefon und E-Mail) Pfarrämter in den Ortsgemeinden Kath. Pfarramt Herxh., Hayna, HxWeyher, Insh .. 07276/987100 Ortsteil Hayna Kath. Pfarramt Rohrbach ......................................... 06345/5944 Ortsvorsteher Markus Dudenhöffer, Prot. Pfarramt Herxh., Hayna, HxWeyher. .......... 07276/919075 Mobil: 0160 7439387, E-Mail: m.dudenhoeffer@herxheim.de Prot. Pfarramt Insheim ........................................... 06341/86776 Di ..................................................................... 17.30 - 18.30 Uhr Prot. Pfarramt Rohrbach (Dekanat Bad Bergz.) 06343/7002-100 Ortsgemeinde Herxheimweyher Ortsbürgermeister Dr. Markus Müller, Bestattungsunternehmen Termine nach Vereinbarung unter m.mueller@herxheim.de Pfister Bestattungen und Trauerbegleitung ............. 07276/8155 Ortsgemeinde Insheim, Tel. 06341/86320 Simon Bestattungen ................................................ 07276/7543 Ortsbürgermeister Martin Baumstark, Fahrplangebundenes Ruftaxi (Taxifahren zum Buspreis) E-Mail: m.baumstark@herxheim.de - fester Fahrplan: werktags von 7:30 Uhr – 17:00 Uhr Di + Do ........................................................... 17.00 – 19.00 Uhr - Zubringer und Abholdienst zum Bahnhof Insheim u. Rohrbach Ortsgemeinde Rohrbach Anmeldung bis 30 min vor Fahrtantritt, Tel. 0621/1077 077 Frau Nau, Tel. 06349/9965874 Mi ................................................................... 17.00 - 19.00 Uhr Ortsbürgermeister Rohrbach Thomas Kienzler, Tel. 06349/9965874 Mo ................................................................. 17.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung unter ortsbuergermeister.kienzler@gmail.com
Herxheim -8- Ausgabe 13/2020 Notfall- und Bereitschaftsdienst Notrufe Gemeindeschwesterplus Polizei ...............................................................110 Patricia Niederer, Mobil: 0176/11989077 E-Mail: gemeindeschwester.plus@sozialstation-ahz.de Feuerwehr .........................................................112 Bonifatiusstraße 14, Herxheim. Termine nach Vereinbarung Rettungsdienst/Notarzt .................................... 112 Krankentransport ........................................................... 19222 Haynaer Bürgerschaftshilfe Renate Kuntz ............................................ Di, 09.00 - 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gemeindeschwesterplus Patricia Niederer Do, 16.00 - 18.00 Uhr Unter der bundeseinheitlichen und kostenfreien Rufnummer Erreichbar unter mobil 0170/447 80 59 116117 wird man an die zuständige ärztliche Bereitschafts- praxis vermittelt. Rohrbacher Bürgerhilfe Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstr. 4, Landau Henrike Jonsson ............................................... Tel. 06349/7370 Inge Angenendt ................................................ Tel. 06349/5399 Zahnärzte Aus gegebenem Anlass können an dieser Stelle bis auf Weiteres Bereitschaftsdienst Apotheken Deutsches Festnetz ............... 01805/5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) keine namentlichen Nennungen mehr erfolgen. Im Bedarfsfall in- Mobilfunknetz.................... 080/5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) formieren Sie sich bitte unter www.zahnnotfall-pfalz.de. www.lak-rlp.de Augenärzte Fr. 27.03.2020 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1 Apotheke an der Passage Tel.: 07275/919891 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Hauptstr. 79 76870 Kandel Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr täglich 19.00 Uhr - 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr Pfalz-Apotheke Tel.: 07272/3131 Ringstr. 12-16 Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr, 76773 Kuhardt Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Feier-/Brückentage, 24. und 31.12. ab 18 Uhr des Vortages Dienstbereit außerhalb der Sprechstunden: Sa. 28.03.2020 Auskunft bekommen Sie über die Notfalldienstzentrale Landau Kreuz-Apotheke Tel.: 07272/8352 Mittlere Ortsstr. 123 oder per Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis. 76761 Rülzheim Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Ring-Apotheke Tel.: 06341/86979 Rheinstr. 2 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende 76829 Landau Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Unter der bundeseinheitlichen und kostenfreien Rufnummer 116117 wird man an die zuständige kinderärztliche Bereit- schaftspraxis vermittelt. So. 29.03.2020 Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstr. 4, Landau Neue Löwen-Apotheke Tel.: 07272/8283 Hauptstr. 118 76756 Bellheim So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Tierarzt Pelikan-Apotheke Tel.: 06349/8166 Marktstr. 20 Der tierärztliche Notdienst ist unter der Telefonnummer der nie- 76831 Billigheim-Ingenheim So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr dergelassenen Tierärzte zu erfahren. Bienensachverständiger, Mo. 30.03.2020 Wespen- und Hornissenberater Rats-Apotheke Tel.: 07272/930915 Hauptstr. 28 Imker Thomas Hans………………………….Mobil 0170 7090660 76764 Rheinzabern Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Polizeiinspektion Landau Apotheke im MED-ZEN Tel.: 06341/14660 Max-Planck- Aufgrund der aktuellen Situation finden keine Sprechstunden Str. 1 76829 Landau Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr im Rathaus statt! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte bei der Polizeidirektion Landau unter 06341 2870. Di. 31.03.2020 Glöckel-Apotheke Tel.: 07272/7000185 Hauptstr. 29 Verbands- und Gemeindewerke Herxheim 76777 Neupotz Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Störungsdienst Schwanen-Apotheke Tel.: 06341/87001 Rathausplatz 12 Bei Störungen der Wasser- und Stromversorgung sowie Ab- wasserbeseitigung außerhalb der Dienstzeiten: 76829 Landau Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Wasserversorgung ............................................... 07276/501-440 Abwasserbeseitigung .................................. Mobil 0171/4970419 Mi. 01.04.2020 Elektrizitätswerk (für Herxheim u. Hayna) ......... Mobil 0170/9982932 Bienwald-Apotheke Tel.: 07275/1204 Hauptstr. 59 Baubetriebshof ............................................. Mobil 0171/8620301 76870 Kandel Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Adler-Apotheke Tel.: 06341/86654 Rathausplatz 2 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG (für Herxheimweyher, Insheim und Rohrbach) 76829 Landau Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Tel. 07275/955410, Fax 07275/955421 Do. 02.04.2020 Stromentstörung: 0800/7 97 77 77 St. Wendelin-Apotheke Tel.: 07275/8621 Luitpoldstr. 98 Gasentstörung: 0800/1 00 34 48 76770 Hatzenbühl Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Engel-Apotheke Tel.: 06341/86661 Marktstr. 90 Gasversorgung Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH 76829 Landau Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Tel. 0800/0837111 (gebührenfrei) Fr. 03.04.2020 Ökumenische Sozialstation AHZ Engel-Apotheke Tel.: 06348/349 Landauer Str. 4 Käsgasse 15, 76863 Herxheim, Tel. 07276/98900 76877 Offenbach Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Sprechzeiten: Mo bis Fr nach telefonischer Vereinbarung. Beethoven-Apotheke Tel.: 06341/4474 Marktstr. 108 Pflegestützpunkt 76829 Landau Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Edenkoben – Herxheim – Offenbach Beratung für hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und deren Angehörige. Käsgasse 15, Tel 07276/5030-163 oder -164, Fax -165 Sprechzeiten: Mo bis Fr nach telefonischer Vereinbarung. Achtung: Kein Notfall- und Bereitschaftsdienst!
Herxheim -9- Ausgabe 13/2020 Amtlicher Teil Geänderte Öffnungszeiten für Bürgerbüro, Infotheke und Gemeindewerke! Das Rathaus und die Gemeindewerke sind seit Montag, 16. März grundsätzlich für den Publikumsverkehr geschlossen. Es werden Neues nur noch unaufschiebbare Angelegenheiten im persönlichen Kon- takt bearbeitet. aus dem Rathaus Daher haben das Bürgerbüro und die Infotheke im Rathaus sowie die Gemeindewerke nur noch zu folgenden Zeiten für persönliche Notfälle geöffnet: Unsere Veranstaltungen - montags: 8-12 Uhr und 14-18 Uhr im April und im Mai finden nicht statt! - dienstags: geschlossen Um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat die - mittwochs: geschlossen Verbandsgemeinde Herxheim gemeinsam mit ihren Ortsgemeinden - donnerstags: 8-12 Uhr Herxheimweyher, Insheim, Rohrbach und Herxheim mit dem Ortsbe- - freitags: geschlossen zirk Hayna beschlossen, nachfolgende öffentliche Veranstaltungen in Zudem bleiben das Bürgerbüro und die Infotheke bis auf Weiteres den Monaten April und Mai auf einen späteren Zeitpunkt in diesem an den Samstagen geschlossen. Jahr zu verschieben, bzw. abzusagen. Wir bitten um Beachtung! April Samstag, 28.3 und 4.4. Sprechzeiten der - Kommunaler Arbeitseinsatz zur gemeinsamen Verschönerung des Spielplatzes in Herxheimweyher Kontaktbeamten im Rathaus Sonntag, 05.04. Seit Montag ist im ganzen Land der Publikumsverkehr in den kommu- - Villa Konzert nalen Verwaltungen eingeschränkt und auch das Rathaus bleibt für Samstag, 18.04. die Bevölkerung grundsätzlich geschlossen. - Hotgames der Jugendfeuerwehr Daher entfällt vorerst auch die Sprechstunde der Kontaktbeam- - WineWalk Rohrbach ten der Polizeidirektion Landau im Rathaus. Sonntag, 19.04. Telefonisch sind unsere beiden Kontaktbeamten wie bisher im Büro - Vortrag „Jeanne d’Arc“ im DGH Rohrbach der Polizeiinspektion Landau unter folgenden Rufnummern erreichbar: Donnerstag, 23.04. PHK Dausmann: 06341 287-228 - Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Herxheim POK‘in Walter: 06341 287-224 Freitag, 24.04. - Singen für Jedermann In dringenden Fällen ist die Polizei Landau unter der Notrufnummer Samstag, 25.04. 110 und außerhalb der regulären Bürozeiten unter der Amtsleitung - Villa Konzert 06341-287-0 rund um die Uhr erreichbar! Sonntag, 26.04. Weiterhin verweist die Polizei momentan vermehrt auf die Möglichkeit - Lesung Sonntags um 5 der Anzeigenerstattung und Meldungen per Onlinewache unter: Mai www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ Freitag, 01.05. - Insheimer Maifest Freitag und Samstag, 01.-02.05. - Rohrbacher Dorfplatzfeschd Sonntag, 03.05. Verbandsgemeinde - Aktionstag „Radel ins Museum“ Montag-Mittwoch, 04.-06.05. - Theaterprojekt der Grundschule Mittwoch, 06.05. Das Fundbüro teilt mit - Vortragsabend der vhs „Erbrecht-wie vererbe ich richtig?“ Freitag, 08.05. Gefunden - Villa Konzert Herxheim - Benefiz-Fußballspiel der Lotto-Elf - ein Geldbetrag Freitag und Samstag, 08.-09.05. Eigentümer wenden sich bitte an das Fundbüro der Verbandsgemein- - vhs-Frauenfahrt „Schmuck und Mieder“ deverwaltung Herxheim, Zimmer E.01-04, Tel. 07276 501-101. Samstag, 09.05. - Rollende Weinprobe des Verein SÜW Samstag-Dienstag, 09.-12.05. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung - Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag der Verbandsgemeinde Herxheim Montag und Dienstag, 11.-12.05. vom 18. März 2020 - JUPA-Wahl Der Verbandsgemeinderat Herxheim hat auf Grund der §§ 24 und 25 Mittwoch, 13.05. Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung - Vorstellung Abschlussbericht Sportstättenentwicklung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Freitag, 15.05. Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler - Ortsrundgang „Mol gugge, mol horche“ des Verein SÜW Ehrenämter (KomAEVO) und des § 2 der Feuerwehr-Entschädi-gungs- Sonntag, 17.05. verordnung die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit - Internationaler Museumstag bekannt gemacht wird: - Konzert mit den Mainzer Hofsängern Freitag, 22.05. Artikel 1 - Rollende Weinprobe des Verein SÜW Die Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Herxheim vom 24.09.2019, Samstag, 23.05. öffentlich bekannt gemacht im Mitteilungsblatt - Amtsblatt - der Ver- - Jam around the block im JUZ bandsgemeinde Herxheim Nr. 40/2019 vom 04.10.2019 wird wie folgt Auch die Aktionstage „Saubere Landschaft“ in den einzelnen Ortsge- geändert: meinden können leider nicht stattfinden! 1. § 9 wird wie folgt geändert: a) Es wird folgender neuer Absatz 6 eingefügt: Hinweis: Corona-Krise Ehrenamtliche Feuerwehrangehörige, die während des Erholungsur- laubs Lehrgänge von mehr als einem Tag Dauer insbesondere an der Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule oder an vergleichbaren nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden Einrichtungen besuchen oder hierfür Erholungsurlaub oder Freizeit- kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. ausgleich von mehr als einem Arbeitstag in Anspruch nehmen, erhal- ten eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 50,00 Euro je Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Tag; das Gleiche gilt, wenn glaubhaft gemacht wird, dass eine andere Person zur Betreuung von Kindern eines Feuerwehrangehörigen Erho- lungsurlaub oder Freizeitausgleich in Anspruch genommen hat. Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de b) Der bisherige Absatz 6 wird Absatz 7.
Herxheim - 10 - Ausgabe 13/2020 Artikel 2 Sprechtage der Deutschen Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. ausgefertigt: Rentenversicherung Herxheim, den 18.03.2020 Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz berät an folgenden Hedi Braun, Bürgermeisterin Terminen 14.04.; 05.05.; 09.06.; 07.07.; 11.08.; 15.09.; 13.10.; 17.11. Hinweis: und 15.12.2020 in der Verbandsgemeinde Herxheim von 08:40 bis Hiermit wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:40 Uhr vor Ort in allen Fragen zu von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Rente, Reha und Altersvorsorge, individuell und neutral. Dabei spielt Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig es keine Rolle, welcher Rentenversicherungsträger das Konto führt. zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht inner- Der Berater informiert über den Stand des Versicherungskontos und halb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung die aktuelle Rentenhöhe. unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Dazu ist der Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Auskünfte soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). über andere Personen, zum Beispiel den Ehegatten, sind möglich, Dies gilt nicht, wenn wenn eine Vollmacht vorliegt. Einen Termin für eine persönliche Beratung gibt es bei der Verbands- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die gemeinde, Zimmer 1.02. Genehmigung, die Ausfertigung oder Bekanntmachung der Sat- - Frau Tornatore, Telefon: 07276/501-122 oder zung verletzt worden sind, oder - Frau Stibig, Telefon: 07276/501-123, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Dabei muss die Versicherungsnummer und der Grund der Beratung den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- angegeben werden. fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemein- Bitte sichern Sie sich frühzeitig Ihren Beratungstermin! deverwaltung Herxheim, 76863 Herxheim, unter Bezeichnung Die Termine sind aufgrund der hohen Nachfrage schnell vergeben. des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Ihre Verbandsgemeinde geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Deutsche Rentenversicherung kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Rheinland-Pfalz Herxheim, den 18.03.2020 Neu für Handwerker - Weitere Gewerke jetzt Hedi Braun, Bürgermeisterin rentenversicherungspflichtig Öffentliche Ausschreibung Seit Mitte Februar sind 12 Handwerksberufe wieder versicherungs- pflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung. Für die Handwerker Die Ortsgemeinde Herxheim, die Gemeindewerke Herxheim und die hat das den Vorteil, dass sie Rehabilitationsleistungen erhalten kön- Verbandsgemeindewerke Herxheim schreiben die Planungsleistungen nen und bei Erwerbsminderung geschützt sind. für den Vollausbau von 6 Straßen in Herxheim im Offenen Verfahren EU weit öffentlich aus: Nur Neu-Handwerker betroffen Die Neuerung gilt nur für die Handwerker, die sich seit dem 14. Feb- Die Ausschreibung enthält die Dienstleistung für Ingenieurbauwerke ruar selbständig machen. Wer bisher schon diese Handwerke aus- und Verkehrsanlagen, Planung, Ausschreibung, Ausführung mit ört- geübt hat und nicht rentenversicherungspflichtig war, bleibt es auch licher Bauleitung und Abrechnung für den Vollausbau von 6 Straßen weiterhin. in Herxheim. Betroffen sind vor allem Handwerker im Baugewerbe, nämlich Flie- Die vollständigen Veröffentlichungstexte erhalten Sie bei: sen-, Platten- und Mosaikleger, Betonstein- und Terazzohersteller, 1. Subreport ELVIS Estrichleger, Parkettleger, Rolladen- und Sonnenschutztechniker. www.subreport.de Aber auch Behälter- und Apparatebauer, Drechsler und Holzspiel- Elektronisches Vergabeinformationssystem zeugmacher, Böttcher, Glasveredler, Schilder- und Lichtreklameher- 2. VG-Werke Herxheim steller, Raumausstatter sowie Orgel- und Harmoniumbauer sind jetzt wieder rentenversicherungspflichtig. www.herxheim.de Nicht selbst tätig werden Rathaus / Wirtschaft / Ausschreibungen E81734549 Da die Handwerkskammern der Rentenversicherung jede neue Eintra- 3. Submissions-Anzeiger Verlag GmbH gung in die Handwerksrolle melden, müssen Handwerker nicht selbst Schopenstehl 15, 20095 Hamburg tätig werden. Die Rentenversicherung prüft die Versicherungspflicht www.submission.de und schreibt den Handwerker an. Nur wenn Handwerker drei Monate nach der Eintragung in die Handwerksrolle noch kein Schreiben von der Herxheim, 27.03.2020 Herxheim, 27.03.2020 Rentenversicherung erhalten haben, sollten sie sich selbst melden. gez. Braun gez. Wahl-Knoll Versicherungspflichtig seit mehr als 80 Jahren Bürgermeisterin Werkleiterin Schon seit mehr als 80 Jahren sind selbständige Handwerker versi- cherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung, wenn sie ein zulassungspflichtiges Gewerbe ausüben und einen Meistertitel Landkreis Südliche Weinstraße oder einen anderen Befähigungsnachweis haben. Zurzeit betreut die Verfügung über die Rücknahme der Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz rund 2 700 versiche- rungspflichtige Handwerker. Allgemeinverfügungen zu kontaktreduzierenden Weitere Informationen gibt es auf www.drv.de Maßnahmen, einer eingeschränkten Ausgangssperre und andere Hinweise für die Die Allgemeinverfügungen vom Benutzung der Wirtschaftswege 14.03.2020, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 11 vom 14.03.2020, S. 50 - 52 15.03.2020, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 12 vom 15.03.2020, S. 53 - 55 Wirtschaftswege sind keine öffentlichen Straßen (§ 1 Abs. 5 Lan- 16.03.2020, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 13 vom 17.03.2020, S. 56 - 58 desstraßengesetz), sondern sie dienen gemäß § 4 Nr. 1 der Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Waldwege vom 20. 17.03.2020, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 14 vom 18.03.2020, S. 59 - 63 Dezember 1999 vorrangig der Bewirtschaftung der land- und forst- 17.03.2020, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 14 vom 18.03.2020, S. 64 - 70 wirtschaftlich genutzten Grundstücke. 17.03.2020, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 14 vom 18.03.2020, S. 71 - 75 Gleichwohl dürfen grundsätzlich auch andere Personen die Wirt- 18.03.2020, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 15 vom 18.03.2020, S. 76 - 80 schaftswege zum Zwecke der Erholung auf eigene Gefahr betreten 19.03.2020, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 16 vom 19.03.2020, S. 81 - 86 (§§ 59, 60 Bundesnaturschutzgesetz, § 26 Landesnaturschutzgesetz). 20.03.2020, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 18 vom 20.03.2020, S. 88 - 93 Dies gilt auch für das Radfahren, das in der genannten Satzung eben- werden zurückgenommen. falls erlaubt wurde. Die Benutzer sollten jedoch stets den primären Begründung Zweck der Feldwege, nämlich zur Bewirtschaftung der land- und Im Hinblick auf die kontaktreduzierenden Maßnahmen auf Grund des forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke, im Blick haben und sich Aufkommens von SARS-CoV-2 Infektionen in Rheinland-Pfalz gilt die danach verhalten. Soweit keine besondere straßenverkehrsrechtli- Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland Pfalz (3. CoBeLVO) che Anordnung getroffen wurde, gilt auch auf Wirtschaftswegen die vom 23.03.2020 unmittelbar. Grundregel, dass sich jeder Verkehrsteilnehmer so zu verhalten hat, Durch § 11 der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Pfalz (3. CoBeLVO) vom 23.03.2020 werden die bestehenden All- Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird (§ 1 Abs. 2 gemeinverfügungen der Kreisverwaltung ersetzt und sind zurückzu- Straßenverkehrsordnung). nehmen. Dieser rechtlichen Verpflichtung kommt die Kreisverwaltung Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Südliche Weinstraße mit dieser Verfügung nach. Schürmann · Wenn sich ein landwirtschaftliches Fahrzeug nähert, gehen Sie Leiter Abt. Sicherheit, Ordnung und Verkehr bitte auf die Seite des Weges, damit das Fahrzeug passieren kann.
Herxheim - 11 - Ausgabe 13/2020 · Wenn möglich, stellen Sie sich auf die windabgewandte Seite des Artikel 3 Weges, um bei einer eventuellen Staubaufwirbelung nicht schmut- Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekannt- zig zu werden. machung in Kraft. · Leinen Sie bitte Ihre Hunde an und lassen Sie diese bitte nicht über Herxheim, den 12.03.2020 eingesäte Felder laufen. Hedi Braun, Ortsbürgermeisterin · Rechnen Sie auf landwirtschaftlichen Wegen mit Rutschgefahr und Hinweis: denken Sie daran, die Benutzung der Wege erfolgt grundsätzlich Gemäß § 24 Abs. 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, auf eigene Gefahr. die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften nach der · Halten Sie ausreichend Abstand zu Maschinen im Einsatz und Gemeindeordnung (GemO) oder auf Grund der Gemeindeordnung stellen Sie sich nie hinter eine Maschine oder ein Gerät, denn Sie zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von könnten vom Fahrer übersehen werden. Anfang an als gültig zustande gekommen gelten. · Überqueren Sie über den Weg verlegte Beregnungsleitungen lang- Dies gilt nicht, wenn sam und vorsichtig. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ortsgemeinde Herxheim Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- meindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Halbseitige Sperrung im Herxheim, den 12.03.2020 Hedi Braun, Ortsbürgermeisterin Max-Seither-Ring Herxheim Wegen der Aufstellung eines Baukranes wird Wahl des Jugendparlamentes in der Zeit vom 15.04.2020 bis zum 29.06.2020 die öffentliche Straße „Max-Seither-Ring“ im Herxheim 2020/2022 Bereich des Anwesens 6 halbseitig gesperrt. Aufgrund der Corona-Krise wird die für den 11./12. Mai 2020 festge- setzte Wahl für das Jugendparlament Herxheim abgesagt. Diese Entscheidung erfolgt gemäß § 48 Gemeindeordnung durch Eil- entscheidung. Ein neuer Wahltermin wird zu gegebene Zeit im Amts- blatt bekanntgegeben. Ebenso wird ein neuer Bewerbungsaufruf für Zweite Satzung zur Änderung der die Kandidaten zur Wahl des Jugendparlaments gestartet. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Herxheim Herxheim, 20.03.2020 gez. Hedi Braun, Ortsbürgermeisterin Der Ortsgemeinderat Herxheim hat auf Grund der §§ 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) die folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Herxheim beschlossen: Artikel 1 Die Hauptsatzung der Ortsgemeinde Herxheim vom 15.08.2019, Ortsteil Hayna öffentlich bekannt gemacht im Mitteilungsblatt - Amtsblatt - der Ver- bandsgemeinde Herxheim Nr. 34/2019 vom 23.08.2019, zuletzt geän- dert durch Beschluss vom 05.12.2019, öffentlich bekannt gemacht im Mitteilungsblatt - Amtsblatt - der Verbandsgemeinde Herxheim Nr. Wahl des Jugendparlamentes 50/2019 vom 13.12.2019, wird wie folgt geändert: Herxheim 2020/2022 1. § 3 Abs. 1 wird wie folgt ergänzt (Nr., Name, Zahl der gewählten Aufgrund der Corona-Krise wird die für den 11./12. Mai 2020 festge- Mitglieder): setzte Wahl für das Jugendparlament Herxheim abgesagt. „10 Festausschuss 1250-Jahrfeier 9“ Diese Entscheidung erfolgt gemäß § 48 Gemeindeordnung durch Eil- 2. § 4 wird durch nachfolgenden neuen Absatz 10 ergänzt: entscheidung. Ein neuer Wahltermin wird zu gegebene Zeit im Amts- „Dem Festausschuss 1250-Jahrfeier wird die Beschlussfassung blatt bekanntgegeben. Ebenso wird ein neuer Bewerbungsaufruf für über folgende Angelegenheiten übertragen: die Kandidaten zur Wahl des Jugendparlaments gestartet. Herxheim, 20.03.2020 - Soweit sie nicht kraft Gesetzes dem Ortsgemeinderat oder der gez. Hedi Braun, Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin vorbehalten sind - Soweit sie nicht auf Grund dieser Hauptsatzung einem anderen Ausschuss oder der Ortsbürgermeisterin vorbehalten sind: 1. Alle erforderlichen Beschlüsse zur Vorbereitung und Umset- Ortsgemeinde Herxheimweyher zung des 1250jährigem Jubiläums im Jahr 2023, sofern diese nicht von §32 Abs. 2 GemO erfasst sind. Die Grundsatzbe- schlüsse zum Festkonzept sowie der Gesamtbudgetierung blei- ben der Beschlussfassung des Ortsgemeinderates vorbehalten; 2. Die Zustimmung zur Leistung über- und außerplanmäßiger Weitere Maßnahmen Aufwendungen oder Auszahlungen in Zusammenhang mit dem 1250jährigem Jubiläum im Jahr 2023 bis zu einem voraussichtli- zum Schutz gegen den Coronavirus chen Betrag von 25.000,00 Euro; Liebe Mitbürger/innen, 3. Die Einleitung von Vergabeverfahren in Zusammenhang mit um für einen bestmöglichen Schutz gegen den Coronavirus zu sorgen, dem 1250jährigem Jubiläum im Jahr 2023 im Rahmen der ver- sagen wir folgende bevorstehende Veranstaltungen ab: fügbaren Haushaltsmittel bis zu einem voraussichtlichen Betrag - 28. März und 4 April: von 50.000,00 Euro; Kommunaler Arbeitseinsatz zur gemeinsamen Verschönerung des 4. Die Verfügung über Gemeindevermögen in Zusammenhang Spielplatzes mit dem 1250jährigem Jubiläum im Jahr 2023 bis zu einer Wert- - 7. April grenze von 10.000,00 Euro. Ratssitzung 3. § 8 Abs. 4 wird wie folgt geändert: - Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft 2020“, der Container „Im Übrigen gelten die Bestimmungen des §7 Abs. 3 bis 6 ent- wird nicht aufgestellt sprechend“ Die vom Ortsgemeinderat beschlossene Teilnahme am Landeswett- bewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 kann leider nicht stattfinden, Artikel 2 da der Wettbewerb aufgrund der aktuellen Situation in diesem Jahr Die Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde Herxheim kann den Wort- nicht durchgeführt wird. laut der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Herxheim in der vom Inkrafttre- Sobald sich die Situation normalisiert, werden wir zu neuen Terminen ten dieser Satzung an geltenden Fassung im Mitteilungsblatt - Amtsblatt einladen. Bleiben Sie gesund! - der Verbandsgemeinde Herxheim öffentlich bekanntmachen. Ortsbürgermeister Dr. Markus Müller
Herxheim - 12 - Ausgabe 13/2020 sofort finden Unternehmerinnen, Unternehmer, Beschäftigte und alle Interessierten auf der Homepage Informationen mit einem aktuellen Bezug zur Coronavirus-Pandemie: www.sgdsued.rlp.de/de/startseite/ Ortsgemeinde Insheim Landkreis Südliche Weinstraße Coronavirus: Informationen auf der Aktion „Saubere Landschaft“ abgesagt Homepage um soziale Angebote ergänzt Schon seit Jahren findet im Landkreis Südliche Weinstraße die Alle Informationen zum Thema Coronavirus finden Bürgerinnen und Aktion „Saubere Landschaft“ zur flächendeckenden Säuberung der Bürger des Landkreises Südliche Weinstraße immer aktuell auf der Gemeinden statt. Homepage des Landkreises unter www.suedliche-weinstrasse.de. Aufgrund der aktuellen Situation, kann die diesjährige geplante Aktion Auch soziale Angebote und Hilfen für Menschen in häuslicher Qua- in der Ortsgemeinde Insheim am 28.03.2020 nicht stattfinden! rantäne und/oder Menschen, die zur Risikogruppe gehören sind hier Wir bitten unsere Bürger*innen, unsere Umwelt sauber zu halten und ab sofort einsehbar. Nach den Verbandsgemeinden aufgeschlüsselt Abfall, der bei Spaziergängen entdeckt wird, entsprechend zu entsorgen! können sich Interessierte beispielsweise über Einkaufshilfen und Fahr- Die Ortsgemeinde Insheim dienste informieren. Alle Helfer bitte wir bei ihren Diensten unbedingt die erforderlichen Hygienemaßnahmen zu berücksichtigen, um nicht gerade die besonders gefährdeten Personengruppen anzustecken. Zudem finden sich auf der Webseite zahlreiche Informationen zu FAQs, Risikogebieten, allgemeinen Infos und Hygienetipps sowie Ortsgemeinde Rohrbach Infos für Arbeitnehmer, Infos für Besucher und Infos für Eltern. Auch für Infos für Fachpersonal/Ärzte steht eine Rubrik mit Informationen bereit, ebenso wie für Personen mit erhöhtem Risiko, Reisende und auch Gehörlose. Versorgungshilfe in Zeiten von Corona Außerdem ist das Bürgertelefon des Landkreises SÜW und der Stadt Landau unter der Telefonnummer 06341/940 555 für Bürgerinnen und Liebe Gemeinde, Bürger von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12 Uhr und 14 in Zeiten wie diesen wird Nächstenhilfe und Solidarität GROß geschrie- Uhr bis 16 Uhr zur Verfügung. Freitags ist das Bürgertelefon von 8:30 ben. Corona schränkt zunehmend unser tägliches Leben ein, weshalb Uhr bis 12 Uhr erreichbar. Am Wochenende ist der Telefondienst von sich bereits auf VG-Ebene und Ortsgemeinde verschiedene Initiativen 10 Uhr bis 12:30 Uhr besetzt. gebildet haben. Um Ihnen auch hier in Rohrbach einen direkten Ansprechpartner zu Kfz-Zulassungsstelle öffnet Betrieb ausschließlich bieten, können Sie sich mit etwaigem Hilfebedarf gerne ab sofort für Zulassungsdienste und Autohäuser telefonisch zu den Sprechzeiten der Bürostunde oder des Ortsbür- Die Kfz-Zulassungsstelle schafft ab Montag, 23. März, jeweils in der germeisters unter der 06349 / 9965874 melden oder hinterlassen dort Zeit zwischen 8:00 und 9:30 Uhr ausschließlich für Zulassungsdienste eine Nachricht. Wir werden Ihnen dann bestmöglich weiterhelfen. und Autohäuser die Möglichkeit, Fahrzeuge an- oder abzumelden. Thomas Kienzler Zulassungsvorgänge werden in dieser Zeit abgegeben und können Ortsbürgermeister der Gemeinde Rohrbach nur nach telefonischer Rücksprache abgeholt werden. Damit hat jeder Bürger die Möglichkeit, über einen dieser Dienste die i Zulassung oder Abmeldung seines Fahrzeuges zu realisieren. Einzel- Andere Behörden und Stellen vorsprachen sind nicht möglich und werden abgewiesen. Nur so kann gewährleistet werden, dass es nicht zu einem unkontrol- lierbaren Publikumsaufkommen mit Pulk- und Schlangenbildung vor oder im Kreishaus kommt. Solche Menschenansammlungen müssen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS- Landesregierung: CoV-2 zwingend vermieden werden. „Die Erfahrung der letzten Woche - als ganze Familien und Famili- Hotline Fieberambulanz startet morgen enverbände den Warteraum der Zulassungsstelle besetzt haben, was Um die telefonischen Kapazitäten für Patientinnen und Patienten zu letztlich auch zu der Entscheidung geführt, den Betrieb vorüberge- erweitern und möglichst allen Anrufenden gerecht zu werden, sind hend einzustellen - hat gezeigt, dass nur durch eine strikte Reglemen- zusätzliche Vorkehrungen getroffen worden. Das Land Rheinland- tierung der Zugangsmöglichkeiten ein für alle tragfähiges Konzept Pfalz richtet eine neue „Hotline Fieberambulanz“ ein. für die Zulassung und Abmeldung von Fahrzeugen realisiert werden Unter der Telefonnummer 0800 99 00 400 ist die Hotline im 24-Stun- kann“, so Landrat Dietmar Seefeldt. den-Betrieb zu erreichen. Dies diene gleichermaßen dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger Mit den zusätzlichen Kapazitäten soll eine dringend erforderliche Ent- sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungsstelle. lastung der vorhandenen Systeme erreicht werden, vor allem auch Adressen und Kontaktdaten der Zulassungsdienste finden Sie unter des Notrufs 112, der nur für akute medizinische Notfälle vorgesehen anderem im Netz. Weitere Informationen unter suedliche-weinstrasse.de ist. Die neue Hotline werde federführend vom Deutschen Roten Kreuz oder über die Mailadresse kfz.zulassung@suedliche-weinstrasse.de (DRK) an den Standorten der Integrierten Leitstellen getragen. An die neue Hotline können sich Bürgerinnen und Bürger wenden, bevor sie Schulbuchausleihe: eine Fieberambulanz aufsuchen. Bevor sie dort vorstellig werden, ist Rückgabe der Schulbücher der Abiturientinnen und Abiturienten die neue Hotline zu kontaktieren. wird verschoben An den Telefonen wirken neben dem DRK auch die weiteren Hilfsor- Da die Kreisverwaltung bis auf Weiteres für Bürgerinnen und Bürger ganisationen, Angehörige von Gesundheitsfachberufen, Studierende geschlossen ist, wird die Rücknahme der Schulbücher der Abiturien- sowie Lehrerinnen und Lehrer mit. Innerhalb kürzester Zeit konnte die tinnen und Abiturienten der Gymnasien Bad Bergzabern, Edenkoben notwendige Technik über das für die Integrierten Leitstellen zustän- und Herxheim bis auf Weiteres verschoben. Die Schulbuchrückgabe dige Innenministerium beschafft werden. war ursprünglich bis 31. März vorgesehen. Rund 20 zusätzliche Arbeitsplätze stehen zur Kapazitätsentlastung in Bei Fragen rund um die Schulbuchausleihe stehen die Mitarbeiterin- den Leitstellen Mainz und Landau zur Verfügung. Von dort aus führen nen der Schulabteilung per Mail mona.eisenmann@suedliche-weinst- sie landesweit die entsprechenden Telefonate. rasse.de und martina.bies@suedliche-weinstrasse.de oder telefonisch Weiterhin bestehen bleibt der Patientenservice 116117 der Kassen- unter 06341-940 180 zur Verfügung. ärztlichen Vereinigung, der für nicht mobile Patientinnen und Patien- ten einen Hausbesuchsdienst anbietet, bei dem Ärztinnen und Ärzte WertstoffWirtschaftszentren (WWZ) Nord und Süd zu den Betroffenen nach Hause kommen und dort den Test auf das sind geschlossen - weitere Annahmestellen für Coronavirus durchführen. Für einen Test ist zwingend eine ärztliche Grünabfälle ebenfalls Überweisung notwendig. Vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Infizierungen mit dem Einen Überblick über alle Maßnahmen der Landesregierung bietet die Coronavirus sind die beiden WertstoffWirtschaftszentren Nord bei Internetseite www.corona.rlp.de. Edesheim und Süd bei Billigheim-Ingenheim für alle Anlieferungen, auch Grünabfälle, seit dem 17. März geschlossen. Auch an den wei- Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd teren Annahmestellen für Grünabfälle bei den Kläranlagen Offenbach, Kirrweiler und Steinfeld sowie bei den Firmen Rieger, Rohrbach und Aktuelle Informationen für Unternehmen und Span-Service Kühner, Annweiler-Gräfenhausen, kann vorerst keine Beschäftigte mit Bezug zur Corona-Pandemie Anlieferung erfolgen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) ist für Dies Schließung der WertstoffWirtschaftszentren erfolgte, um Ausfällen den Vollzug zahlreicher Vorschriften zum Schutz des Menschen am von Mitarbeitern durch Erkrankung und/ oder Quarantäne vorzubeu- Arbeitsplatz, im Privatbereich und in seiner Umwelt zuständig. Ab gen und die Betriebsbereitschaft des WertstoffWirtschaftszentrums
Herxheim - 13 - Ausgabe 13/2020 Nord bei Edesheim für die unabdingbar notwendigen Arbeiten zu Seitens der DB Station & Service AG sind in den Fahrplanvitrinen spe- gewährleisten. Unabdingbar notwendig ist es, dass die Sammelfahr- zielle Aushänge geplant. Darauf finden Kunden den Hinweis, dass auf- zeuge für Rest- und Biomüll dort entleeren können, der Müllumschlag grund der Thematik „Coronavirus“ auf ein reduziertes Grundangebot zur Verbrennung bzw. Kompostierung und Verwertung durchgeführt umgestellt wurde und sie sich über die Homepages der jeweiligen Ver- wird und dass dadurch letztlich die Hausmüllabfuhr weiterhin erfolgen kehrsunternehmens sowie der Verkehrsverbünde informieren sollen. kann. Die Anlieferung von Grünabfällen zählt nicht zu den erlaubten Ausnahmen vom Betretungsverbot, die in Nr. 2 Buchstabe d) der All- Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A gemeinverfügung vom 20. März 2020 geregelt sind. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße schreibt die Dort heißt es: Ausnahmen vom Verbot des Betretens öffentlicher Beschaffung von Papier und Umschlägen/Versandtaschen Orte sind Betretungen „die zur Deckung der notwendigen Grundbe- als Rahmenvertrag für 24 Monate öffentlich aus. dürfnisse des täglichen Lebens erforderlich sind“. Abgesehen davon Den vollständigen Bekanntmachungstext finden Sie im Internet unter wären damit Kontaktmöglichkeiten (z.B. durch die Kontrolle und auch www.suedliche-weinstrasse.de > Aktuelles > Ausschreibungen durch die Anlieferer untereinander) gegeben, die es zu vermeiden gilt. oder unter www.auftragsboerse.de Die Grundbedürfnisse des täglichen Lebens schließen auch eine funk- 76829 Landau i. d. Pfalz, den 17.03.2020 tionierende Abfallentsorgung ein, diese wird durch die plangemäß Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse stattfindende Abholung von Rest- und Biomüll, derzeit auch noch gez. Lauth (Zentrale Vergabestelle) Sperrmüll, Papier und Leichtverpackung (gelbe Säcke) gewährleistet. Bitte informieren Sie sich über evtl. Änderungen der Situation auf den Stadt Landau, Landkreise Südliche folgenden Seiten: www.suedliche-weinstrasse.de/de/aktuelles/mel- Weinstraße und Germersheim dungen/infos_corona_virus.php oder www.suedliche-weinstrasse.de/ de/einrichtungen/eww/aktuelles.php sowie den sozialen Medien. Um das Corona-Virus einzudämmen: Zum Schutz vor Coronaviren: Stadt Landau sowie Landkreise Südliche Weinstraße und Ger- mersheim rufen Krisenfall aus und untersagen Betreten öffentli- Ab sofort nur noch telefonische Pflegeberatung in den Pflege- cher Orte - Planungen für Notkrankenhäuser sind angelaufen stützpunkten - Pflegestützpunkte vor Ort derzeit geschlossen In enger Abstimmung haben der Oberbürgermeister der Stadt Landau Menschen, die Kontakt zu den Pflegestützpunkten aufnehmen, sind in und die Landräte der Landkreise Südliche Weinstraße und Germers- der Regel aufgrund ihres Alters und/oder ihres Gesundheitszustandes heim die Stufe vier im Katastrophenschutz festgestellt. Damit haben besonders schützenswert. Deshalb haben sich die Träger der Pfle- der Stadtfeuerwehrinspekteur und die Kreisfeuerwehrinspekteure gestützpunkte am Montagnachmittag dazu entschieden, alle Pflege- im Rahmen des Katastrophenschutzes die Befugnis, Kontakt mit stützpunkte in Rheinland-Pfalz für den Kundenverkehr zu schließen. externen Einheiten aufzunehmen, um geeignete Schutzmaßnahmen Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Coronainfektionen findet zu treffen. Darüber hinaus folgen die Stadt Landau sowie die Land- keine persönliche Beratung in den Pflegestützpunkten mehr statt. kreise Südliche Weinstraße und Germersheim dem Beispiel der Stadt Deshalb können momentan auch keine persönlichen Besuche im Freiburg und untersagen das Betreten öffentlicher Orte. Wichtig: Es häuslich-familiären Bereich erfolgen. handelt sich nicht um eine generelle Ausgangssperre. Die Menschen Die Maßnahme gilt in Abstimmung mit dem Ministerium für Soziales, dürfen weiter für dringende Angelegenheiten das Haus oder die Woh- Arbeit, Gesundheit und Demografie zunächst bis Ende der Osterferien nung verlassen und beispielsweise zur Arbeit, zur Ärztin oder dem Arzt in Rheinland-Pfalz (19. April 2020). bzw. zum Einkaufen gehen. Auch Spaziergänge, Joggen und Gassi- Personen, die Hilfe benötigen, bekommen diese aber weiterhin per gehen sind weiter erlaubt - allerdings nur alleine oder mit den Perso- Telefon oder E-Mail. Die Kontaktdaten aller rheinland-pfälzischen nen, die im eigenen Haushalt leben. Die Regelung gilt ab Samstag, 21. Pflegestützpunkte findet man auf der Homepage des Sozialportals März, und zunächst bis zu Freitag, 3. April. Rheinland-Pfalz: www.pflegestuetzpunkte.rlp.de oder „Leider ist es zwingend notwendig, weitere Einschränkungen zu verfü- https://sozialportal.rlp.de/aeltere-menschen/pflegestuetzpunkte/ gen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zurückzudrängen“, sagen Im Landkreis Südliche Weinstraße erreichen Sie die Mitarbeiter/innen Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die Landräte Dietmar Seefeldt der Pflegestützpunkte wie folgt: sowie Dr. Fritz Brechtel. Es sei trotz vielfacher Appelle nicht gelungen, Verbandsgemeinden Edenkoben, Herxheim und Offenbach die soziale Distanz zu erreichen, die es im Wettlauf gegen die Zeit Frau Boller, Frau Stepp, Frau Wilhelm, 07276 5030164, 07276 brauche, so die drei Behördenchefs weiter. 5030163, kathrin.boller@pflegestuetzpunkte.rlp.de, sabine.stepp@ Die Verantwortlichen hätten sich die Entscheidung für ein Betretungs- pflegestuetzpunkte.rlp.de, ute.wilhelm@pflegestuetzpunkte.rlp.de verbot bzw. eine begrenzte Ausgangssperre nicht leicht gemacht, ent- Coronavirus: Einschränkungen im regionalen scheidende Faktoren für weitere Verbote seien jedoch die beginnende warme Jahreszeit, die Attraktivität der Südpfalz für Touristinnen und Schienenverkehr - Ziel: landesweit verlässliches Touristen und vor allem die Nähe zum Elsass als Corona-Risikogebiet. Grundangebot auf der Schiene „Die Lage bei unseren Freundinnen und Freunden im Elsass ist teils Im Regionalverkehr auf der Schiene wird in Rheinland-Pfalz wegen dramatisch und die Gesundheitssysteme kommen an ihre Grenzen. des Coronavirus das Fahrplanangebot seit Montag, 23. März 2020, Wir haben in der Pfalz noch die Möglichkeit, Zeit zu gewinnen, um den auf den meisten Bahnstrecken erheblich eingeschränkt. Auf vielen Kollaps des Gesundheitssystems zu verhindern - dafür müssen wir Bahnstrecken gelten neue Fahrpläne. aber jetzt handeln.“ Die beiden Zweckverbände Schienenpersonennahverkehr Rheinland- Aus diesem Grund prüfen alle drei Gebietskörperschaften aktuell auch Pfalz Süd und Nord reagieren damit in enger Abstimmung mit und die Einrichtung von Notkrankenhäusern. „Es ist wichtig, der weiteren auf Basis detaillierter Vorschläge seitens der betreffenden Eisenbahn- Ausbreitung des Corona-Virus immer einen Schritt voraus zu sein. verkehrsunternehmen auf die aktuellen Entwicklungen durch die Aus- Deshalb bereiten wir uns in der Region auch auf Szenarien vor, von breitung des Coronavirus. Ziel ist es, für die kommenden Wochen ein denen wir hoffen, dass sie letztlich nicht eintreten“, sind sich Hirsch, stabiles Angebot aufrechtzuerhalten. Seefeldt und Dr. Brechtel einig. Aufgabenträger und Unternehmen gehen davon aus, dass mit dem Um über ausreichend Personal für die Notkrankenhäuser zu verfügen, reduzierten Angebot die deutlich gesunkene Nachfrage bedient wer- benötigt es die Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräf- den kann. Es geht auch darum, die Belastungen der Personale zu ten bzw. Menschen mit einer Ausbildung im Rettungsdienst. Die Stadt reduzieren, die einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass es wei- Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim terhin ÖPNV-Angebote gibt. rufen alle Personen, die eine medizinische Ausbildung haben und sich Die Angebotseinschränkungen sind zeitlich nicht beschränkt: Sie gel- in der Lage sehen, helfen zu können, dazu auf, die geplanten Einrich- ten zunächst solange, wie sich durch behördliche Anordnungen die tungen zu unterstützen. Lage ändert. Dies kann auch bedeuten, dass der Zugverkehr noch Freiwillige Helferinnen und Helfer melden sich bitte unter: stärker als nun geplant eingeschränkt wird. Für den Landkreis Südliche Weinstraße: Soweit betrieblich möglich - die Länge der Bahnsteige ist der oftmals E-Mail Notkrankenhaus@suedliche-weinstrasse.de einschränkende Faktor - fahren die Züge mit möglichst hoher Kapazi- Für den Landkreis Germersheim: tät an Sitzplätzen. Auf diese Weise soll trotz des massiven Einbruchs Telefon 07274/53-410 oder der Nachfrage ein angemessener Sitzabstand ermöglicht werden. E-Mail Notkrankenhaus@kreis-germersheim.de Auskünfte seit Anfang der Woche aktualisiert Für die Stadt Landau: Telefon 06341/13-9937 oder E-Mail Notkrankenhaus@landau.de Die Auskunftssysteme der Deutschen Bahn (z.B. RIS, Navigator-App) und der Verbünde sowie die Homepages der Verkehrsunternehmen bilden seit dieser Woche die reduzierten und veränderten Fahrpläne ab. Landkreis Südliche Weinstraße Die jeweiligen Fahrpläne sollen auf folgenden Unternehmens- und und Stadt Landau Verbündeseiten zur Verfügung gestellt werden: www.rnn.info.de, www.rmv.de, www.vrn.de, www.kvv.info, www. Coronavirus: Reiserückkehrer vlexx.de, www.mittelrheinbahn.de, www.rnv-online.de/coronavirus, sollen sich beim Gesundheitsamt melden www.bahn.de/aktuell; www.s-bahn-rheinneckar.de und www.bahn- Um das notwendige Verwaltungsverfahren durchzuführen und damit fahren-im-suedwesten.de. eine Verdienstausfallentschädigung möglich zu machen, bittet das
Sie können auch lesen