Monat - Wir trauern um Herbert Pichler
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Zeitschrift monat Ausgabe 2/2021 Wir trauern um Herbert Pichler behindertenrat • www.behindertenrat.at • Aboservice Tel.: (01) 513 1 533 • Abo: 24,00 Euro/Ausland + Porto
editorial Foto: Janousek Liebe Leser*innen! A ls kooptierter Präsident des Behindertenrates richte ich nun meine Worte an sie, liebe Leser*innen. Nach dem tragischen Unfalltod von Herbert Pichler übernehme ich für die Zeit bis zum Delegiertentag im Herbst 2021 diese Aufgabe. Mein Ziel ist es, die Agenden im Sinne von Herbert weiterzuführen, meinem langjährigen Wegbegleiter und Freund, gemeinsam mit dem Team des Österreichi- schen Behindertenrates. Ich setze mich besonders dafür ein, dass Menschen mit Behinderun- gen in der aktuellen Arbeitsmarktpolitik nicht vergessen werden und die Gruppe der pflegebedürftigen Menschen mit Behinderungen best- möglich durch den Behindertenrat vertreten wird. In dieser Ausgabe unserer Zeitschrift monat gedenken wir Herbert Pichler in einem ganz persönlichen Nachruf des Teams der Geschäfts- stelle des Behindertenrates (S. 08-09), wir präsentieren die Arbeit des Österreichischen Behindertenrates (S. 10-13) und Highlights der letzten fünf Jahre. Kürzlich veröffentlichten wir auch 7 Schritte hin zum inklusiven Arbeitsmarkt (S. 18-19) und unser Forderungspapier zu inklusiver Bildung (Seite 22). Ich wünsche ihnen eine angenehme Lektüre und einen guten Sommer voller Erholung. Herzliche Grüße und viel Gesundheit Mag. Michael Svoboda www.behindertenrat.at 3
Anzeige Ausgabe 2/2021 HARNWEGSINFEKTIONEN: EINE HÄUFIGE UND LÄSTIGE BEGLEITERSCHEINUNG Preiselbeeren gegen wiederkehrende Infektionen Neu: Preisel-Caps D-Mannose Aktivstoffe aus der Preisel/ Cranberry mit D-Mannose wirken synergistisch sowohl im Akutfall, als auch in Fäl- len, wo der Cranberry-Ext- rakt allein keine ausreichen- de Schutzwirkung in der langfristigen Anwendung S eit etwa 25 Jahren Neben den bewährten PREI- erreichte. werden PREISELSAN SELSAN Tabletten gibt es die Lutschtabletten von vie- geschmacksneutralen Prei- Wichtig ist die regelmäßige len Querschnittgelähmten sel-Caps, eine Kombination Einnahme von 2-3 Tages- erfolgreich gegen HWI ein- eines besonders angerei- dosen über den gesamten gesetzt. In der Zwischenzeit cherten Cranberry-Extrak- Zeitraum des HWI-Risikos wurden von Caesaro Med tes mit dem bewährten – auch jahrelanger Einsatz bewährte Formen weiterent- Acerola-Vitamin C und führt zu keinen Resistenzen wickelt und neue eingeführt Magnesium. oder anderen nachteiligen um den Bedürfnissen der Effekten. Betroffenen noch besser zu Preisel-Caps Döderlein entsprechen: ist eine Kombination des be- Die beschriebenen Prei- währten Cranberry-Extraktes selbeerpräparate sind in Wer ein herbes, durst- mit Bakterien zur Unterstüt- Apotheken oder per direkter löschendes Getränk zung einer gesunden Darm- Zusendung erhältlich. bevorzugt, dem sei der und Vaginalflora: Wenn man Gratis Kostproben, Preiselbeersaft Caesaro mal um das Antibiotikum Informationen oder Med empfohlen: Dies ist ein nicht herumkommt und Beratung: 0732 677164 reiner 100% Fruchtsaft ohne sowohl der Wiederkehr E-Mail info@caesaro-med.at Zucker, der für die Einnah- des Infektes als auch der www.caesaro-med.at me mit Wasser gemischt Zerstörung der Darmflora wird. Erhältlich als 100% Saft entgegenwirken möchte. (in der 1/2 l Glas lasche) Besonders bewährt bei oder als 6-fach Saft-Konzent- Frauen, deren Vaginalflora rat (0,25 l). bei Dysbiosen üblicherweise von Candida-Pilzen heimge- Anzeige sucht wird. 4 www.behindertenrat.at
Aus dem Inhalt Ausgabe 2/2021 Editorial 3 Nachruf Herbert Pichler 8 Was wir tun 10 Rückschau 2017 bis 2021 14 Was noch passieren muss 16 7 Schritte zum inklusiven Arbeitsmarkt 18 Inklusiver Arbeitsmarkt im Unterricht 20 Positionspapier zu inklusiver Bildung 22 Happy Birthday, Helene! 25 Monitoringausschuss zu COVID-19 26 Ratgeber zur Patienten- Verfügung 28 Ableismus führt zu Hasskriminialität 30 Bücher 32 Foto: Janousek Foto: Janousek H W Veranstaltungen 35 erbert Pichler fehlt sehr vielen ie der Österreichische Menschen mit und ohne Be- Behindertenrat arbeitet, hinderungen. Besonders auch welche Highlights die letzten seinem Team im Österreichischen fünf Jahre ausmachen und welche Gefördert aus den Mitteln des Behindertenrat, das einen sehr per- Positionen die Arbeit leiten, erfahren Sozialministeriums sönlichen Nachruf verfasst hat. sie in einer Artikelserie. Seiten 8 und 9 Ab Seite 10 IMPRESSUM: Medieninhaber: Österreichischer Behindertenrat · Herausgeber: Michael Svoboda · Redaktion: Bernhard Bruckner (bb) - Heidemarie Egger (he) · Adresse: 1100 Wien, Favoritenstraße 111/11, Tel.: 01 513 1533, Mail: presse@behindertenrat.at · Website: www.behindertenrat.at · Offenlegung nach dem Mediengesetz: www.behindertenrat.at/impressum · Gestaltung, Anzeigenverkauf, Layout und Druck: Die Medienmacher GmbH · 8151 Hitzendorf · Filiale: 4800 Attnang-Puchhheim, 07674 62 900, www.diemedienmacher.co.at · Cover: Privatfoto · Nachdruck nur nach ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung der Redaktion gestattet. · Nicht alle Artikel entsprechen unbedingt der Meinung der Redaktion. Wir haben das Ziel, eine möglichst breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen und Standpunkte zu schaffen und die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen zu erhöhen. · Bankverbindung: easybank, IBAN: AT85 1420 0200 1093 0600, BIC: EASYATW1 DVR 08 67594 · ZVR-Zahl: 413797266 · Erscheinungsort Wien. www.behindertenrat.at 5
Aktuell Ausgabe 2/2021 KOLUMNE IVMB neu gewählt Von Bernhard Bruckner Interessenvertretung in Wien Von Heidemarie Egger D ie Interessenvertretung der • Prof. Dr. Elmar Fürst (HG für „I did it my way“ von Frank Sinatra schmetterte die Trompete in der Feuerhalle in Menschen mit Behinderungen in Wien (IVMB) wurde im Juni Blinde und Sehschwache) Ersatzmitglied: Mag. Daniele 2021 neu gewählt. Klaus Widl (Vize- Marano (HG für Blinde und Seh- Wien Simmering, als ich am präsident Behindertenrat, Präsident schwache) 30.04.2021 auf den Sarg mit Herberts Leichnam blickte und CBMF, Vizepräsident ÖZIV) folgt dem • Josef Baumgartner (BSV) verstorbenen Herbert Pichler als Ersatzmitglied: Bayram Cigci mich von ihm ein letztes Mal Vorsitzender der IVMB. (BSV) verabschiedete. • Mag.a Julia Moser Am selben Abend tauchte in Neu gewählte Zusammen- (Forum Usher-Taubblind) meinem Kopf die Frage auf, was setzung der IVMB: Ersatzmitglied: Christa Heinemann (ÖHTB) genau war Herberts Weg? Die Fähigkeit unterschiedliche • Vorsitzender: • Oswald Föllerer Organisationen in ihrem Ziel zu Klaus Widl (Vienna People First) einen, sowie das Interesse an (CBMF) Ersatzmitglied: Iris Kopera und das Wissen um die unter- (Selbstvertretungszentrum Wien) schiedlichen Bedarfe der hetero- Ersatzmit- • Wolfgang Brunthaler (Pro Mente) genen Gruppe der Menschen mit glied: Ersatzmitglied: Brigitte Heller Behinderungen war sicherlich Gabriele (Lichterkette) seine größte Stärke. Daneben Bakshi Klaus Widl • Mag.a Monika Stockinger (HPE) hat ihn seine Authentizität und (CMBF) Foto: Juerg Christiandl Ersatzmitglied: Ingrid Machold Offenheit ausgezeichnet, mit der (Freiräume) er Menschen bereits durch seine • Vorsitzender-Stellvertreter: • Manfred Schütz (WITAF) bloße Anwesenheit sensibili- Mag. Bernhard Schmid Ersatzmitglied: Sabine Franz sieren konnte. Aber auch seine (Lebenshilfe Wien) (Jugend am Werk) unglaubliche Beharrlichkeit bei Ersatzmitglied: Julius Szebeni der Dursetzung der Rechte von (Lebenshilfe Wien) Die IVMB berät die Wiener Landes- Menschen mit Behinderungen regierung zu Angelegenheiten, war Teil seines Erfolgsrezepts. • Mag.a Dorothea Brozek (IMA) die Menschen mit Behinderungen Ersatzmitglied: Cornelia Scheuer betreffen. Sie besteht aus 10 bis 15 Heute, zwei Monate später, sitze (BIZEPS) Vertreter*innen von Behinderten- ich bei den Vorbereitungsarbei- • Jasna Puskaric (WAG) organisationen. Mindestens 8 Mit- ten für den Delegiertentag des Ersatzmitglied: Katharina glieder müssen selbst Menschen mit Österreichischen Behinderten- Zabransky (SLI Wien) Behinderungen sein. rats. Es werden die inhaltlichen • Isabell Naronnig (ZEITLUPE) und personellen Weichen für Ersatzmitglied: Mag.a Bernadette Die Nominierung der Mitglieder muss die nächsten vier Jahre gestellt Feuerstein (SLI Wien) noch von Seiten der Wiener Landes- werden. Ich hoffe, dass sich viele • Emilie Karall (Ö. Behindertenrat) regierung bestätigt werden. Mitgliedsorganisationen in die- Ersatzmitglied: DI Emil Benesch sem Prozess aktiv einbringen, um (Ö. Behindertenrat) Mehr Informationen im Sinne von Herbert, der immer • Michaela Moik (KOBV) zur IVMB finden Sie hier: als „Verbinder“ aufgetreten ist, Ersatzmitglied: MMag. Wolfgang www.wien.gv.at/menschen/ den erfolgreichen gemeinsamen Nowak (Uniability) barrierefreiestadt/ Weg fortzuführen. • Wolfgang Kremser (Blickkontakt) interessensvertretung/ Ersatzmitglied: Erwin Kapl (ÖZIV) detail.html 6 www.behindertenrat.at
Österreichischer Behindertenrat Ausgabe 2/2021 Ehrung für Dr. Klaus Voget Bildungsministerium verlieh Berufstitel „Professor“ Von Heidemarie Egger I m Mai 2021 wurde Dr. Klaus Voget, Ehrenpräsident des Österreichischen Behindertenrates, der Berufsti- tel „Professor“ vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen. Der übliche Festakt zur Verleihung konnte leider coronabedingt nicht stattfinden, so bekam Dr. Voget die Ehrung per Post. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und sehe sie als würdigen Abschluss meiner jahrzehntelangen Tätigkeit“, bedankt sich Professor Dr. Klaus Voget, der jahrzehntelang als Präsident des Österreichischen Behin- dertenrates die Interessen der Menschen mit Behinde- rungen vertreten hat. Der Österreichische Behindertenrat gratuliert zu dieser Auszeichnung sehr herzlich! Die Würdigung für viele Professor Dr. Voget freut sich über die Ehrung. Foto: Privat Jahrzehnte Arbeit ist wohlverdient. Anzeige www.behindertenrat.at 7
Österreichischer Behindertenrat Herbert, du fehlst uns! Nachruf auf Präsident Herbert Pichler Vom Team des Österreichischen Behindertenrates A uch Monate nach dem tragischen Tod unseres Präsi- wurde er nie müde, wieder aufs Neue zu erklären, wor- denten Herbert Pichler gibt es noch Alltagssituatio- um es Menschen mit Behinderungen ging. Er hat alleine nen, in denen wir das Geschehene noch nicht ganz durch seine Präsenz sensibilisiert und hat jedem und jeder verinnerlicht haben. In denen wir uns denken: „darüber Unwissen und anfängliche Unsicherheit verziehen. muss ich vorher mit Herbert reden“, „auf dieser Veranstal- Nicht Wenige mussten aufgrund der vielen Frustrations- tung wird Herbert sicher dabei sein wollen“ oder „hoffent- erfahrungen als Interessenvertreter*in für Menschen mit lich ist Herbert da schon dran und spricht mit den Verant- Behinderungen aufgeben. Herbert war auf einprägsame wortlichen“. Es sind kurze Momente des Vergessens, aus und charmante Weise unkonventionell, allein dadurch denen wir schnell wieder in die Realität geholt werden. blieb er den Menschen im Gedächtnis. Er war auch immer sehr freigiebig damit, aus seinen Herbert Pichler wurde am 03. April 2021 Opfer eines eigenen Erfahrungen zu erzählen. Er war ein Erzähler, Unfalls, verursacht durch einen Autofahrer ohne Führ- ein ‚Storyteller‘, wie er im Buche steht. Es war für ihn ein erschein und unter Drogeneinfluss. Die Gemeinschaft der Leichtes, beispielsweise bei einer Sitzung, unvorbereitet Menschen mit Behinderungen wurde dadurch tief erschüt- ein 45-minütiges Anfangsstatement aus dem Ärmel zu tert. Eine große Welle der Wertschätzung und Anerken- schütteln. nung kam von vielen Seiten, vom Bundespräsidenten bis zum AMS-Chef. Der Behindertenrat hat sich mit der Präsidentschaft von Dass wir mit Herbert einen großen und unermüdlichen Herbert Pichler modernisiert und verändert. Ein Team aus Kämpfer für Menschen mit Behinderungen verloren ha- erfahrenen langjährigen Mitarbeiter*innen und neuen ben, der noch so viel vorhatte, der Kraft, Verbindungen, Kolleg*innen hat sich gefunden. Herbert Pichler hat uns Geschick und Ausdauer hatte, das ist nur eine Ebene. Her- unseren Weg vorgegeben und uns die Gegebenheiten ge- bert hat sich nicht nur für die großen Themen eingesetzt, schaffen, gute Arbeit zu leisten. Wir hätten so gerne noch die öffentlichkeitswirksam bearbeitet wurden. Er war auch so viel mehr Zeit mit ihm gehabt. Die Außenwahrneh- unzähligen Menschen mit Behinderungen Unterstützer für mung, die Relevanz und Schlagkraft des Behindertenrates kleine Ungerechtigkeiten und hat selbstlos Hilfestellung war auf einem Hoch. Herbert Pichler war sehr gut vernetzt geleistet. Egal mit welchem Problem man konfrontiert und öffentlich bekannt. Es fühlte sich wie ein starker war, er ‚kannte da jemanden‘, er setzte sich ein. Neben Anfang an. den großen Erfolgen sind es auch diese vermeintlich ‚klei- nen Taten‘ an die wir uns erinnern möchten. Im Team arbeiten wir daran, in Herz und Kopf zu behal- ten, was Herbert uns hinterlässt. Am besten bewahren wir Herbert arbeitete seit mehr als 20 Jahren im Behinder- das Andenken an Herbert Pichler, indem wir uns mit Aus- tenbereich. Er wurde in all dieser Zeit immer und immer dauer und Leidenschaft und ohne Eitelkeit für Menschen wieder damit konfrontiert, dass er sich nur für ein Ni- mit Behinderungen einsetzen. schenthema einsetzte, das immer wieder neu erzählt und begründet werden musste. Mit jedem und jeder neuen Herbert, Herbsi, El Presidente, er bleibt für uns Minister*in, mit jeder neuen Person an machtvoller Stelle unvergessen. Foto: Janousek 8 www.behindertenrat.at
Ausgabe 2/2021 Foto: Harald Lachner Foto: BKA/Dragan Tatic Foto: Lukas Ilgner Foto: Behindertenrat Foto: Lukas Ilgner Foto: EDF Foto: C. Karlovits/P. Lechner HBF www.behindertenrat.at 9
Österreichischer Behindertenrat Was wir tun Die Arbeit des Österreichischen Behindertenrates Von Heidemarie Egger D en Österreichischen Behinder- tenrat gibt es seit 45 Jahren. Als Dachorganisation vertritt er über 80 Mitgliedsorganisationen in Österreich. Als Interessenvertre- tung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen in Österreich setzt sich der Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Es gibt die Aufgabenbereiche Recht und Soziales, EU und Internatio- nal, Barrierefreiheit und Projekte, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstal- tungen sowie die Ausgabe des euro-key. Ein weiterer wichtiger Teil ist die Koordinierung der Mitarbeit von Expert*innen mit Behinderun- gen in Ausschüssen und Gremien. Die Basis der Arbeit ist die UN-Kon- vention über die Rechte von Men- schen mit Behinderungen (UN-BRK). Der strategische Fokus wird durch das Positionspapier definiert. Das Präsidium gibt Leitlinien vor und tritt nach außen für den Behinder- tenrat auf. Die 11 Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle sind mit der Umsetzung betraut. Recht und Soziales Österreich hat 2008 die UN-BRK ratifiziert, zudem ist 2006 das Bundes-Behindertengleichstellungs- gesetz (BGStG) in Kraft getreten, das das Diskriminierungsverbot von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen auf nationa- ler Ebene regelt. In der laufenden politischen Arbeit werden regelmä- ßig Stellungnahmen zu Gesetzen und Verordnungen abgegeben. Diese Stellungnahmen vereinen die Positionen der Mitglieder des Österreichischen Behindertenrates. Barrierefreier Besprechungsraum im Behindertenrat Foto: Privat 10 www.behindertenrat.at
Ausgabe 2/2021 Eine wichtige Aufgabe des Behin- naler Ebene ist deshalb von großer (Inklusive Planungsgruppe) wird dertenrates ist die Schaffung von Bedeutung. Das Thema Behinderung vom Behindertenrat koordiniert. Der Diskussionsräumen. In Arbeitsgrup- muss als Querschnittsmaterie bei Behindertenrat steht auch als Part- pen, zu deren Mitarbeit alle Mitglied- allen Rechtsdokumenten vertreten ner von Projekten aus den Bereichen sorganisationen und Stakeholder sein und von Anfang an mitgedacht Verkehr, Wirtschaft und Wissenschaft eingeladen sind, werden Positionen werden. Auf Europäischer Ebene ist zur Verfügung. erarbeite. Beispiele dafür sind die der Österreichische Behindertenrat Themen: Arbeit, Bildung, Frauen mit durch das EDF (Europäisches Be- UNIKATE Ideenwettbewerb Behinderungen. Seit 2019 wird im hindertenforum) vertreten, deren Der UNIKATE Wettbewerb prämiert Österreichischen Behindertenrat in Mitgliedsorganisation er ist. Ideen für neue technologische 20 Gruppen an Vorschlägen für den Entwicklungen, die Menschen mit Nationalen Aktionsplan Behinderung Öffentlichkeitsarbeit und Behinderungen mehr Selbstbestim- 2022-2030 gearbeitet. Die fertigen Veranstaltungen mung und gleichberechtigte Teil- Papiere wurden auf der Website Der Behindertenrat kommuniziert habe an der Gesellschaft ermögli- veröffentlicht. ein modernes Verständnis des chen. UNIKATE ist ein gemeinsames Themas Behinderung, abseits von Projekt der UNIQA Stiftung, dem EU und international Opfer- oder Heldenbildern. Die Österreichischen Behindertenrat und Nicht nur das österreichische Pressearbeit dient der öffentlichen dem Institut für Gestaltungs- und Rechtssystem, sondern auch inter- Sensibilisierung zu behinderten- Wirkungsforschung der TU-Wien. nationale Übereinkommen sowie politischen Forderungen. Als Vor- Der Wettbewerb richtet sich an europäische Verordnungen und reiterorganisation entwickelt der Schüler*innen und Studierende Richtlinien sind für Menschen mit Behindertenrat innovative Impulse mit technischem Hintergrund, die Behinderungen in Österreich re- zum Thema Behinderung und Barri- gemeinsam mit Expert*innen mit levant. Die UN-BRK (CRPD), die erefreiheit. Durch gezielte Kommu- Behinderungen eine inklusive Tech- UN-Frauenrechtskonvention (CE- nikationsarbeit positioniert sich der nologie – ein UNIKAT – entwickeln. DAW) und die UN-Kinderrechtskon- Behindertenrat als Schlüssel- vention (CRC) sind beispielsweise ansprechpartner zum Thema Be- Licht ins Dunkel wichtige internationale Übereinkom- hinderung in Österreich. Durch Der Verein Licht ins Dunkel ist die men, die Österreich unterschrieben Veranstaltungen und jährliche größte Spendenorganisation Öster- sowie ratifiziert hat und sich damit monothematische Konferenzen trägt reichs. Der Österreichische Behin- auch zu ihrer Umsetzung verpflichtet der Behindertenrat zur Weiterent- dertenrat koordiniert die Vergabe hat. Sie gehen auf die Rechte von wicklung der Arbeit zum Thema der Mittel für Organisationen zum Menschen mit Behinderungen all- Behinderung und zur Vernetzung Thema Behinderungen aus diesem gemein ein und auf die Rechte von der Mitgliedsorganisationen und Spendentopf. Eine gewählte Verga- Frauen und Kinder im Speziellen. Stakeholder bei. bekommission entscheidet anhand Aktuelle EU-Richtlinien wie jene zu von Förderkriterien über die Vertei- Barrierefreiheit -"European Accessi- Barrierefreiheit und Projekte lung der Gelder. An die 80 Organisa- bility Act" - oder die "EU-Richtlinie Die Anforderungen an Barrie- tionen bewerben sich jährlich beim über den barrierefreien Zugang zu refreiheit der Gemeinschaft der Österreichischen Behindertenrat mit Websites und mobilen Anwendungen Menschen mit Behinderungen sind Projekten (Bewerbungsschluss: Ende öffentlicher Stellen" verpflichten Ös- sehr vielfältig. Der Österreichische Februar). Dem Österreichischen terreich die digitale Barrierefreiheit Behindertenrat verfolgt das Ziel, Behindertenrat ist auch die Weiter- in Österreich umzusetzen. Letztere Barrierefreiheit für alle Menschen entwicklung von Licht ins Dunkel ein Richtlinie wurde mittlerweile schon mit Behinderungen in allen Le- wichtiges Anliegen. national in Österreich durch das bensbereichen zu ermöglichen. Aktuell wird bei der Umsetzung von Webzugänglichkeitsgesetz (WZG) Dafür gibt es Zusammenarbeit mit kontinuierlicher und ganzjähriger umgesetzt. Das Lobbying durch beispielsweise dem ORF, den ÖBB, ORF-Berichterstattung über die den Behindertenrat für die Rechte den Wiener Linien. Eine Expert*in- Projekte, abseits von Opfer- oder von Menschen mit Behinderungen nengruppe aus Menschen mit Heldenbildern, unterstützt. auf EU-Ebene und auf internatio- unterschiedlichen Behinderungen www.behindertenrat.at 11
Österreichischer Behindertenrat Ausgabe 2/2021 euro-key kostenlos in folgenden • Vizepräsident: Eva Leutner, MAS Fällen: (pro mente Austria) • Schwere Darmerkrankung z.B. • Kassier: Franz Groschan (KOBV) Morbus Crohn oder Colitis • Kassier Stellvertretung: schweren Ausmaßes Mag. Markus Neuherz, MSc • Insulinpflichtiger Diabetes (dabei-austria) • Schwere Gehbehinderung ohne Schriftführende: Eintrag der Unzumutbarkeit • Mag. Roman Pöschl (BBRZ) / euro-key • Bei der Notwendigkeit zu kathe- (Vertretung Mag.a Maria Egger) Der euro-key Schlüssel sperrt eu- terisieren (kein Dauerkatheter). • Schriftführer Stellvertretung: ropaweit WCs, Schrägaufzüge und Mag.a Johanna Pisecky (Diakonie) mehr. In Österreich ist der Öster- Wenn man keinen Bundesbehinder- reichische Behindertenrat für die tenpass hat, aber den Bedarf für Selbstvertreter: Vergabe des euro-keys zuständig. einen euro-key nachweisen kann, • Andreas Zehetner (Forum Selbst- Der euro-key kann im Büro des kann man auch einen euro-key vertreter) Österreichischen Behindertenrates beantragen. In diesen Fällen ist der beantragt werden. Laufend wer- Schlüssel kostenpflichtig (€ 30). Rechnungsprüfer: den barrierefreie öffentliche WCs Der euro-key ist mittels Formular zu • Mag. Klaus Höckner (HGM der in Städten und Gemeinden und an beantragen, das online (www.behin- Blinden u. Sehschwachen) den Autobahnraststätten mit dem dertenrat.at/euro-key) oder auch in • Herbert Krames (BSVÖ) Euro-Zylinderschloss ausgestattet. Organisationen und Ministerien zu • Thomas Jan Waller (ÖZIV Vbg.) Euro-key WCs stehen exklusiv Besit- finden ist. Der vollständige Antrag, zer*innen des euro-keys zur Verfü- inklusive Nachweis der Behinderung Schiedsgericht: gung und erfüllen hohe Standards / Kopie des Bundesbehindertenpas- • Dr. Erwin Würrer (ÖZIV Bgld.) an Barrierefreiheit und Hygiene. ses / Kopie des Ausweises nach • Mag. Franz Karl (ÖBSV) Online ist eine aktuelle Liste der § 29b StVO ist an das euro-key Büro • Helmut Weiß (Gewerkschaft Post) österreichweiten euro-key Standorte des Behindertenrates zu senden. veröffentlicht. Anträge der Mitgliedsorganisatio- Delegiertentag 2021 nen Gem. § 11 Abs 12 der Statuten Der euro-key kann von Inhaber*in- Alle vier Jahre findet der Delegier- können alle Mitglieder Anträge nen eines gültigen Bundesbehin- tentag des Österreichischen Behin- jeder Art bis spätestens vier Wo- dertenpasses mit Zusatzeintragung dertenrates statt. An diesem Tag chen vor dem Delegiertentag oder eines gültigen Parkausweises werden von den Mitgliedern und (28.10.2021) schriftlich (E-Mail für Menschen Behinderung nach § Partnern richtungsweisende Ent- oder Post) in der Geschäftsstelle 29b StVO beantragt werden. Folgende scheidungen getroffen und es wird des Österreichischen Behinderten- Zusatzeintragungen im Behinderten- gewählt, unter anderem das neue rats einbringen können. pass bestätigen den Bedarf: Präsidium. Verschoben um ein Jahr • Unzumutbarkeit der Benützung findet nun der Delegiertentag am Österreichischer öffentlicher Verkehrsmittel 25.11.2021 im ÖGB Catamaran statt. Behindertenrat • Bedarf einer Begleitperson • überwiegend auf den Gebrauch Aktuelles Präsidium des Österreichi- www.behindertenrat.at eines Rollstuhles angewiesen schen Behindertenrates: Favoritenstraße 111/11 1100 Wien • ist hochgradig sehbehindert • Kooptierter Präsident: Tel.: +43 1 513 1533 • ist blind Mag. Michael Svoboda (KOBV) • ist taubblind • Ehrenpräsident: Dr. Klaus Voget Facebook.com/behindertenrat • Vizepräsident: Klaus Widl (CBMF) Instagram.com/behindertenrat Inhaber*innen eines gültigen Be- • Vizepräsident: Prof. Erich Schmid linkedin.com/company/ hindertenpasses ohne erforderlicher (BSVÖ) oesterreichischer-behindertenrat Zusatzeintragungen erhalten mit • Vizepräsidentin: Dr.in iur. Carina einem medizinischen Befund den Pimpel (Lebenshilfe) 12 www.behindertenrat.at
Österreichischer Behindertenrat Ausgabe 2/2021 IHRE CHANCE! Mitglied des Österreichischen Behindertenrats werden! • EINE starke Stimme Zeitschrift monat (erscheint im Quartal), der Website Einzelne, oft kleine Organisationen, sind fast chan- www.behindertenrat.at, Presseaussendungen, E-Mail cenlos, ihre Anliegen auch durchzusetzen. Erst der Newsletter und via Social Media informiert. gemeinsame Auftritt ermöglicht wirksame Interes- senvertretung für Menschen mit Behinderungen. • Netzwerk und Zugang zu Gremien Durch mehr als 80 Mitgliedsorganisationen erhalten • Interessenvertretung Sie Zugang zum größten österreichischen Netzwerk Mit Ihrer Mitgliedschaft bestimmen Sie mit, welche zum Thema Behinderung. Mitglieder werden durch den Themen vom Österreichischen Behindertenrat auf Behindertenrat in relevante gesundheits- und sozial- die behindertenpolitische Agenda gesetzt werden. politische Gremien entsandt, sowie als Beirät*innen Der Österreichische Behindertenrat begutachtet der Sozialversicherungsträger vorgeschlagen. Gesetzesnovellen, initiiert Gesetzesänderungen und arbeitet aktiv in der Gestaltung von Gesetzen und Mitgliedschaft Verordnungen mit. Ordentliche Mitglieder sind entweder „Vollmitglieder“ oder „Partner“. Als „förderndes Mitglied“ können Sie • Informationen auch die Arbeit des Behindertenrates unterstützen. Zu aktuellen Themen und zur Arbeit des österreichi- schen Behindertenrats werden Mitglieder mittels der Stand 2021 Vollmitgliedschaft Partnerschaft Vollmitglied kann jede juristische Person mit Sitz in Partner kann jede juristische Person mit Sitz in Ös- Österreich sein, die im Interesse von Menschen mit Be- terreich sein, die die Bedingungen der ordentlichen hinderung gemeinnützig tätig ist. Mitgliedschaft erfüllt und die Vollmitgliedschaft nach spätestens 3 Jahren anstrebt. Kosten: jährlich € 500,00 pro Delegiertenstimme Kosten: jährlich € 110,00 Mitbestimmung: 2 bis 16 Delegiertenstimmen je nach Mitbestimmung: Eine Delegiertenstimme Organisationsgröße Dem Österreichischen Behindertenrat beitreten: Durch die Übermittlung der Beitrittserklärung sowie der Organisationsstatuten wird die Mitgliedschaft bezie- hungsweise Partnerschaft beantragt. Kontakt und Mitgliedsformulare In den Organisationsstatuten muss das Bekenntnis zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Be- behindertenrat.at/ueber-uns/mitglied-werden hinderungen festgeschrieben sein. Mag. Bernhard Bruckner Geschäftsführung Über die Aufnahme in den Österreichischen Behinderten- b.bruckner@behindertenrat.at rat entscheidet das Präsidium. www.behindertenrat.at 13
Österreichischer Behindertenrat Rückschau 2017 bis 2021 Modernisieren nach innen und nach außen Von Heidemarie Egger Behindertenrat auf der Powerparade 2018 Foto: Ernst Spiessberger A nfang 2017 hieß der Österreichische Behinderten- Tod des Präsidenten Herbert Pichler. Eine turbulente Zeit rat noch Österreichische Arbeitsgemeinschaft für für das Team der Geschäftsstelle des Behindertenrates, Rehabilitation und hatte das Büro im ersten Bezirk. nichtsdestotrotz stand die Interessenvertretung für Men- Auch das Präsidium und Team des Büros des Behinder- schen mit Behinderungen immer im Vordergrund. tenrates war noch ein ganz anderes. Zivilgesellschaftsbericht Modernisierung und Neustrukturierung Von 2017 bis 2018 wurde intensiv am Zivilgesellschafts- Am Delegiertentag 2017 fand die Umbenennung zum bericht gearbeitet. Österreich hat sich durch die Ratifizie- Österreichischen Behindertenrat statt und Herbert rung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen Pichler wurde zum Präsidenten gewählt. Er trat an mit mit Behinderungen (UN-BRK) auch zu ihrer Umsetzung dem Versprechen, eine laute Stimme für alle Menschen verpflichtet. In regelmäßigen Abständen wird jeder mit Behinderungen zu sein und die Gräben zwischen Vertragsstaat der UN-BRK geprüft, ob er auch die Rechte Einzelorganisationen zuzuschütten auf dem Weg hin zur von Menschen mit Behinderungen innerstaatlich umsetzt. geeinten Stimme. Dazu sendet die Zivilgesellschaft einen Schattenbericht, der die Situation für Menschen mit Behinderungen in In den vergangenen fünf Jahren wurden viele Prozesse Österreich schildert. Der Österreichischer Behinderten- modernisiert. Besonders wichtig war dafür die neue Da- rat hat 2013 und 2018 diesen Schattenbericht in einem tenbank zum Management der Mitglieder und der Pro- partizipativen Prozess organisiert, koordiniert und jekte. Vom ersten Bezirk zog der Behindertenrat in den geschrieben. Vertreter*innen der Selbstbestimmt Leben 10. Bezirk an den Reumannplatz. Aus unterschiedlichen Bewegung Österreich sowie der Mitgliedsorganisationen Gründen kam es auch zu vielen personellen Änderungen. des Österreichischen Behindertenrats haben daran mitge- Ende 2020 wurde geprägt vom Geschäftsführungswech- arbeitet. Im September 2018 führte der Österreichische sel, kurz darauf folgte der tragische und viel zu frühe Behindertenrat eine zivilgesellschaftliche Delegation 14 www.behindertenrat.at
Ausgabe 2/2021 nach Genf. Dort gab es Treffen mit IDA (International Frauen mit Behinderungen Disability Alliance) und dem Countryrapporteur für Gestartet 2018 wurde das Kompetenzteam Frauen mit Österreich. Danach wurden Fragen des UN-BRK Komitees Behinderungen ein großer Erfolg. Die Konferenz „Müssen zur Lage der Menschen mit Behinderungen in Österreich wir darüber überhaupt reden?“ zum Thema Frauen mit beantwortet. Das UN-BRK Komitee hat daraufhin die "list Behinderungen hat neue Maßstäbe gesetzt, schon durch of issues" (eine Liste mit Fragen) an Österreich formu- die Eröffnung von Bundeskanzlerin und 4 Ministerinnen. liert, die der Staat Österreich beantworten muss. Mit Projekten wie der Expertinnenliste von Frauen mit Behinderungen wird immer wieder auf die Unsichtbar- Nationaler Aktionsplan keit und die potenzierten Belastungen von Frauen mit Ab 2019 wurde am Nationalen Aktionsplan Behinde- Behinderungen aufmerksam gemacht. rung (NAP) gearbeitet. Der NAP dient der bundesweiten Umsetzung der UN-BRK in Österreich. Der aktuelle NAP Zusammenarbeit ÖBB und Wiener Linien Behinderung läuft noch bis Ende 2021. Für den NAP Der Behindertenrat unterstützt als koordinierende und (2022-2030) werden Inhalte – je nach Thema von den beratende Stelle immer wieder die Sicherstellung von unterschiedlichen Bundesministerien und Bundesländern Barrierefreiheit infrastruktureller Projekte. In den letzten – erstellt. Sowohl die Bundesministerien als auch die Jahren hat sich die „inklusive Planungsgruppe“ aus Ex- Bundesländer haben hierfür eigene NAP-Teams geschaf- pert*innen der Mitgliedsorganisationen gebildet. Erfolge fen. Es werden Ziele, konkrete Maßnahmen und Indika- waren beispielsweise die inklusive Neuplanung des ÖBB toren formuliert, anhand derer die Rechte von Menschen Fernverkehrszugs Modell DANI und eine Reihe von „Walk- mit Behinderungen implementiert werden sollen. Beim shops“, die zur Sensibilisierung der Wiener Linien, der BMSGPK (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, MA 28 und der MA 46 in Wien führten. Pflege und Konsumentenschutz) sind sowohl Teams ange- siedelt als auch die Gesamtkoordination des NAP Prozes- Ideenwettbewerb UNIKATE ses. Der Österreichische Behindertenrat hat die Möglich- Geprägt von immer mehr Entwicklungsschritten ist der keit, den Ministerien inhaltliche Vorschläge aus Sicht der Ideenwettbewerb nunmehr ein Vorzeigeprojekt für inklu- Zivilgesellschaft zu liefern. Aus diesem Grund wurden 20 sive und innovative Umsetzungen. Der Österreichische NAP-Arbeitsgruppen im Österreichischen Behinderten- Behindertenrat koordiniert UNIKATE und vernetzt die rat ins Leben gerufen. In diesen Arbeitsgruppen gab es Teilnehmer*innen mit Expert*innen mit Behinderungen. regelmäßige Treffen mit Vertreter*innen der Mitglieds- Finanziert und inhaltlich begleitet von der UNIQA Stif- und Partnerorganisationen des Behindertenrates und tung, fachlich unterstützt von der TU Wien, lernen und Stakeholdern. In einem partizipativen Prozess wurden die leisten Schüler*innen und Studierende Großartiges. Arbeitspapiere erstellt. Zu verschiedenen Themen gab es auch schon zwischen den zuständigen Ministeriumsbe- COVID-19 Pandemie amt*innen und dem Behindertenrat Gespräche. Aufgrund Die Vertretung der Interessen der Menschen mit Behin- der COVID-19 Krise kam es immer wieder zu Verzögerun- derungen in dieser Krise war sehr wichtig. Das Präsidium, gen. Da die UN-BRK in Österreich in vielen Bereichen allen voran Herbert Pichler und auch das Team arbeiteten noch nicht umgesetzt wurde, ist auch ein starker neuer unermüdlich. Die Mitgliedsorganisationen wurden un- NAP von zentraler Bedeutung. Dieser Aktionsplan wird terstützt und es wurde für alle aufkommenden Anliegen für die nächsten acht Jahre der gesamten Behinderten- lobbyiert. Ein Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit politik als Richtschnur dienen und soll der tatsächlichen mit dem Sozialministerium ist die Impfpriorisierung für Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen im Frühjahr 2021. Vorschub leisten. Die letzten fünf Jahre waren mitunter turbulente Zeiten. Neue Kommunikationsstrategie Durch das Vertrauen der Mitgliedsorganisationen und Rund um den Präsidenten Herbert Pichler wurde die Stakeholder wurde es möglich, im Kampf um die Inter- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich ausgebaut. essen der Menschen mit Behinderungen gute Arbeit zu Highlights waren Interviews in der Zeit im Bild, hochwer- leisten. Eine gute Vertrauensbasis mit den politischen tige Fernseh- und Radiobeiträge und eine gemeinsame Entscheidungsträger*innen und ein direkterer Zugang Pressekonferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz. zur Ministerien und Ländern trägt zum Erfolg maßgeblich bei. www.behindertenrat.at 15
Österreichischer Behindertenrat Was noch passieren muss Foto: Ernst Spießberger Forderungen und Positionen Von Bernhard Bruckner / Gudrun Eigelsreiter D ie Mitglieds- und Partnerorga- Probleme bei der Umsetzung der ein Vielfaches öfter von psychischer, nisationen des Österreichischen UN-BRK sind u.a. der Föderalismus, physischer und sexueller Gewalt Behindertenrates einigten sich die mangelnde Partizipation von betroffen, als Frauen ohne Behinde- am Delegiertentag 2017 darauf, Menschen mit Behinderungen bei sie rungen. Gleichzeitig wird diese Si- welche Forderungen und Positio- betreffenden Angelegenheiten sowie tuation von ihrer gesellschaftlichen nen der Politik gegenüber in den die fehlenden statistischen Daten. Unsichtbarkeit verschärft. Außerdem nächsten Jahren zu verfolgen sind. • Ein Inklusionsfonds zur Finan- ist der Großteil der Unterstützungs- Anlässlich der Nationalratswahlen zierung der Maßnahmen zur angebote für von Gewalt betroffenen 2019 aktualisierte der Österreichi- Umsetzung der UN-BRK muss Frauen nicht barrierefrei zugänglich. sche Behindertenrat sein 30-seitiges geschaffen werden. Opferschutzeinrichtungen und Positionspapier. Mit dem Delegier- • Die Finanzierung des Österrei- -angebote müssen umfassend barri- tentag 2021 wird es zur nächsten chischen Behindertenrates muss erefrei eingerichtet werden und auch Weiterentwicklung kommen. Das sind im Bundesbehindertengesetz im ländlichen Bereich zur Verfügung die wichtigsten Themen: abgesichert werden. stehen. • Länderübergreifende Verein- UN-Konvention über die barungen (Art. 15a B-VG) im Umfassende Barrierefreiheit Rechte von Menschen mit Bereich der Behindertenpolitik In Österreich gibt es weder im Behinderungen (UN-BRK) müssen ausgebaut werden. kommunikativen/informativen, noch Immer noch erfüllen Bund und Län- • Daten zu Menschen mit Behin- im baulichen oder digitalen Bereich der nicht die Verpflichtungen aus der derungen müssen erhoben und umfassende Barrierefreiheit. Barri- UN-BRK, die 2008 ratifiziert wurde. Statistiken nach Geschlecht, erefreiheit in all ihren Dimensionen Der von der UN-BRK geforderte Alter und Behinderungen aufge- ist jedoch die Voraussetzung für tat- Paradigmenwechsel hin zu einem schlüsselt werden. sächliche gesellschaftliche Teilhabe sozialen Modell von Behinderung von Menschen mit Behinderungen. hat noch nicht stattgefunden, daher Rechte von Frauen mit besteht auch noch keine inklusive Behinderungen • Barrierefreiheit muss zwingende Gesellschaft. Weitere grundlegende Frauen mit Behinderungen sind um Voraussetzung für öffentliche 16 www.behindertenrat.at
Ausgabe 2/2021 Förderungen und Vergaben sein. inklusive Schulen umgewandelt aber die Basis für gesellschaftliche • Die ÖGS-Dolmetsch-Ausbildung werden. Teilhabe, De-Institutionalisierung muss ausgebaut und auch im Wes- und ein selbstbestimmtes Leben. ten Österreichs verfügbar sein. Inklusiver Arbeitsmarkt Jugendlichen mit hohem Unterstüt- • Bundeseinheitliche Persönliche Damit Menschen mit Behinderungen zungsbedarf wird oftmals direkt nach Assistenz muss Menschen mit von den neuen Medien und Techno- der Schule Arbeitsunfähigkeit attes- Behinderungen bedarfsgerecht logien nicht ausgeschlossen werden, tiert. Damit sind sie vom allgemei- zur Verfügung gestellt werden. muss die Digitalisierung in den Fokus nen Arbeitsmarkt ausgeschlossen. • Es muss ein detaillierter Plan zur gerückt werden. 23.500 Menschen mit Behinderun- De-Institutionalisierung erstellt gen sind aktuell in einer Tages- und werden. • Die europäische Norm EN 301 Beschäftigungsstruktur tätig, erhal- 549 über die Barrierefreiheit von ten dafür keine Entlohnung und sind Absicherung des Beschaffungen von öffentlichen nicht in der Kranken- und Pensions- Pflegesystems Dienstleistungen muss im Verga- versicherung versichert. Auch das Pflegegeld ist eine wich- begesetz verankert werden. Das jetzige System der Ausgleichsta- tige Voraussetzung für ein selbst- • Der European Accessibility Act xe wird als Strafsteuer empfunden bestimmtes Leben. Seine Höhe muss in Österreich umgesetzt und betrifft nur 2,9 % der österrei- hängt jedoch von der Einstufung des werden. chischen Unternehmen. Pflegebedarfs ab, welche nach dem • Menschen mit Behinderungen medizinischen Modell von Behin- müssen aktiv in die Entwick- • Es darf zu keiner Feststellung derung erfolgt und Menschen mit lungen von Technologien und der Arbeitsunfähigkeit unter 25 Lernschwierigkeiten und psychischen laufend in die nationalen Strate- Jahren kommen. Erkrankungen oftmals vom Bezug giepläne einbezogen werden. • Das Ausgleichstaxsystem muss des Pflegegelds ausschließt. durch einen allgemeinen Be- Inklusives Bildungssystems hindertenbeschäftigungsbeitrag • Menschen mit Lernschwierigkei- Voraussetzung für ein inklusives ersetzt werden. ten und psychischen Erkrankun- Gesellschafts- und Arbeitssystem ist • Menschen mit Behinderungen gen müssen in die diagnosebe- ein inklusives Bildungssystem. müssen einen Rechtsanspruch zogenen Mindesteinstufungen In Österreich bestehen aber nach wie auf individuelle Unterstützungs- einbezogen werden. vor segregierende Sondereinrichtun- maßnahmen haben. • Menschen mit Behinderungen gen für Menschen mit Behinderungen • Die Tätigkeit in Tages- und müssen aus dem Pflegegeldsystem jeder Altersgruppe: heilpädagogische Beschäftigungsstrukturen muss herausgelöst und in ein Inklusi- Kindergärten, Sonderschulen, usw. kollektivvertraglich entlohnt onsgeld überführt werden. und sozialversicherungsrechtlich • Österreichweit muss ein inklu- abgesichert werden. sives Bildungssystem mit aus- Infobox reichenden Ressourcen (finan- Selbstbestimmtes Leben Das Positionspapier in Lang- und ziell und personell) geschaffen Viele Menschen mit Behinderungen Kurzfassung finden sie unter werden, mit der Möglichkeit für erhalten keine Persönliche Assis- www.behindertenrat.at/ lebenslanges Lernen. tenz oder in einem unzureichenden ueber-uns • Sonderschulen müssen in Ausmaß. Persönliche Assistenz ist ÖAMTC Themenseite Behinderung und Mobilität Tipps und Infos zu vielen Themen rund um die Mobilität mit Behinderungen und begleitende Begünstigungen stellt der ÖAMTC auf der Themenseite Behinderung & Mobilität zur Verfügung. Für individuelle Beratung ist die ÖAMTC Beratung für Mitglieder mit Behinderung gerne für Sie Anzeige erreichbar. Kontakt und Infos: www.oeamtc.at/thema/behinderung-mobilitaet/ www.behindertenrat.at 17
Arbeit Lebenshilfe Österreich übergab 7000 Petitionskarten für Gehalt statt Taschengeld an Bundeskanzler Kurz 7 Schritte zum inklusiven Arbeitsmarkt BK Kurz empfing Lebenshilfe und Behindertenrat Von Heidemarie Egger M enschen mit Behinderun- höher als unter Menschen ohne keine eigenständige Sozialversiche- gen haben das Recht, ihren Behinderungen und die Erwerbsquo- rung (außer in der Unfallversiche- Lebensunterhalt durch Arbeit te von Menschen mit Behinderungen rung) und erhalten für ihre Arbeit verdienen zu können. Der Österrei- deutlich niedriger als unter Men- kein kollektivvertragliches Entgelt, chische Behindertenrat setzt sich schen ohne Behinderungen. Damit sondern nur ein Taschengeld. Der für einen offenen, inklusiven und sind sie in einem hohen Ausmaß gesetzliche Arbeitnehmer*innen- für Menschen mit Behinderungen vom Arbeitsmarkt und damit einem schutz, Urlaub, Krankenstand, Mitar- zugänglichen Arbeitsmarkt ein. Zum zentralen Aspekt der gesellschaftli- beiter*innenvorsorge sowie Arbeits- 5. Mai, dem Europäischen Protesttag chen Teilhabe ausgenommen. verfassung (z.B. gewerkschaftliche zur Gleichstellung von Menschen mit Vertretung) gelten für sie nicht Behinderungen, wurden Bundes- Arbeitsunfähigkeit kanzler Sebastian Kurz 7 Kernforde- Besonders drastisch ist die Situation „Die Bundesregierung zeigt echten rungen zur Schaffung eines inklusi- der ca. 24.000 Menschen, denen Willen, den Arbeitsmarkt für Men- ven Arbeitsmarktes übergeben. (frühzeitig) Arbeitsunfähigkeit attes- schen mit Behinderungen inklusiv zu tiert wurde und die damit de facto gestalten. Mit den 7 Kernforderun- Arbeitslosigkeit von Men- ihr ganzes Leben vom allgemeinen gen für einen inklusiven Arbeits- schen mit Behinderungen Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind. markt, die von und mit den Mitglied- Die Arbeitslosigkeit ist unter Men- Sie sind in Tages- bzw. Beschäfti- sorganisationen des Österreichischen schen mit Behinderungen deutlich gungsstrukturen tätig und haben Behindertenrates erarbeitet wurden, 18 www.behindertenrat.at
Ausgabe 2/2021 Lohnausgleich zur Anwendung kommen. 6. Menschen mit Behinderungen müssen flexibel zwischen Nicht- beschäftigung, Beschäftigung in Beschäftigungsstrukturen/Werk- stätten und dem allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln können, ohne Nachteile. 7. Der Unterstützungsbedarf von Menschen mit Behinderungen soll durch ein standardisiertes Assessment festgestellt werden und zu einem Rechtsanspruch Markus Neuherz (Präsidium Österreichischer Behindertenrats) stellte Papier zum auf die erforderlichen Unter- inklusiven Arbeitsmarkt vor Fotos: Dragan Tatic/BKA stützungsleistungen (Assistenz, Hilfsmittel, etc.) führen. Das zeigen wir auf, welche konkreten hinderungen bedarfsgerecht und Assessment muss danach ausge- Schritte wir jetzt gemeinsam gehen barrierefrei angeboten werden. richtet sein, die Ressourcen und müssen“, zeigt sich Michael Svoboda 3. Auch Menschen mit Behinde- Fähigkeiten zu erkennen und zu (Präsident des Behindertenrates) rungen, die als „arbeitsunfä- bewerten. optimistisch. hig“ gelten, muss durch ein Grundsatzgesetz des Bundes die Weiterführende 7 Schritte zum inklusiven Möglichkeit eingeräumt werden, Dokumente Arbeitsmarkt: zu arbeiten, sozialversichert zu sein und ein faires Gehalt zu www.behindertenrat.at/ 1. Alle Menschen mit Behinderun- bekommen. arbeitsmarkt gen müssen das Recht haben, 4. Menschen mit Behinderungen • Strategische Vorschläge für Unterstützungen des AMS und müssen einen Anspruch auf ei- einen inklusiven Arbeits- der NEBA-Projekte in Anspruch nen Lohnkostenzuschuss haben, markt zu nehmen. Auch jene Men- der sich an ihrem Unterstüt- • 7 Umsetzungsschritte für ei- schen, die derzeit als arbeitsun- zungsbedarf bemisst. nen inklusiven Arbeitsmarkt fähig gelten. 5. Wenn behinderungsbedingt • Umsetzungspapier Inklusiver 2. Berufliche Unterstützungs- und keine Arbeit in Vollzeit möglich Arbeitsmarkt Arbeitsunfä- Weiterbildungsleistungen müs- ist, muss ein individualisiertes higkeit sen für alle Menschen mit Be- Arbeitszeitmodell bei vollem Anzeige www.behindertenrat.at 19
Arbeit Inklusiver Arbeitsmarkt im Unterricht INSERT - Projekt für wirtschaftliche Bildung Von Sandra Stieger / Claudia Wieder Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de I m Oktober 2017 startete unter der Leitung von und vielfältige, lebensweltorientierte und gesellschafts- Christian Fridrich das Projekt INSERT (International relevante Themen in die wirtschaftliche Bildung ein. Research Network of Socio-Economic Education & Re- Denn wirtschaftliche Bildung gibt es in vielen Varianten. flecTion). Die Abkürzung lässt sich auch mit „einfügen“, Im Extremfall bedient sich eine eng verstandene wirt- „einbauen“ bzw. „einbringen“ übersetzen. schaftliche Bildung einer einzigen Sichtweise und zielt auf deren bloße Reproduktion ab. Hingegen fördert eine INSERT besteht aus einem internationalen Kooperati- sozioökonomische Bildung ganzheitliches Lernen und onsteam aus Lehrenden und Forschenden an Pädagogi- orientiert sich an den Bedürfnissen der Schüler*innen schen Hochschulen und Universitäten in Frankfurt am und ihre Lebenswelten. Individualisierung, Kompetenz- Main (Tim Engartner), Graz (Fabian Pettig), Innsbruck und Handlungsorientierung, Aktualitäts- und Zukunfts- (Anna Oberrauch), Linz (Alfons Koller), Salzburg (Sandra bezug, kritische Zugänge, inhaltliche Mehrperspektivität Stieger und Anke Uhlenwinkel) und Wien (Christian Frid- und Pluralismus sowie Wissenschaftsorientierung sind rich, Maria Hofmann-Schneller) sowie Lehrpersonen des ihre weiteren Grundprinzipien. Auf dieser Vorstellung von Unterrichtsfachs Geografie und Wirtschaftskunde (GW). wirtschaftlicher Bildung basiert auch das Unterrichtsfach Gemeinsam bringen sie unterschiedliche Sichtweisen Geographie und Wirtschaftskunde (GW). 20 www.behindertenrat.at
Ausgabe 2/2021 Unterrichtsmaterial: Inklusiver Arbeitsmarkt – alle gleich oder alle anders? Entsprechend dieser Überzeugungen widmet sich das Projekt INSERT Themen, die im Unterricht bislang viel zu kurz kommen. So haben Sandra Stieger (Pädagogische Hochschule Salzburg) und Claudia Wieder (GW Lehr- person) Unterrichtsmaterial mit dem Titel: „Inklusiver Arbeitsmarkt – alle gleich oder alle anders?“ entwickelt und erpropt. Das Material wurde online und zur kostenlo- sen Verwendung für die Mittelschule und AHS-Unterstufe publiziert. Um Bewusstsein für die Lebensrealitäten der Gruppe der Menschen mit Behinderungen zu schaffen, versetzt sich am Beginn der Unterrichtseinheit ein Fünftel der Schüler*innen einer Klasse in die Rolle von Personen mit Behinderungen. Davon ausgehend werden unterschiedli- che Hürden beim Einstieg ins Berufsleben von Menschen mit Behinderungen thematisiert. Im nächsten Schritt diskutieren die Schüler*innen, welche Maßnahmen oder Hilfestellungen denkbar wären, um allen Personen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Basis dafür schaffen die vom österreichischen Behindertenrat 2019 erarbeiteten „Strategische[n] Vorschläge für einen inklu- siven Arbeitsmarkt“. Das Unterrichtsbeispiel sensibilisiert junge Menschen für ein relevantes Thema und zeigt politische und wirtschaft- liche Gestaltungsmöglichkeiten auf. Durch die Ausein- Alle frei zugäng- andersetzung wird gesellschaftliches Verantwortungsbe- lichen und kostenlosen Unterrichtsbeispiele mit fertig wusstsein gefördert. ausgearbeiteten Materialien zu bislang mehr als 50 Themen sind online verfügbar. Um die wirtschaftliche Bildung in Österreich auch in Zukunft zu stärken, setzt das Projektteam ihre Arbeit mit Projekt INSERT Fokus auf finanzielle Bildung fort. Das Projekt INSERT-Mo- Fachgruppe GESÖB der Österreichischen ney wird gefördert durch die Österreichische Nationalbank Geographischen Gesellschaft und die Arbeiterkammern Wien und Tirol. Demnächst wird insert.schule.at das Thema eines inklusiven Arbeitsmarktes vertieft und gw@eduhi.at für Schüler*innen der Oberstufe weiterentwickelt. www.behindertenrat.at 21
Bildung Positionspapier zu inklusiver Bildung NAP muss genutzt werden Von Heidemarie Egger Ö sterreich ist, wie auch bei der Aktionsplanes hin zu einem inklusi- letzten Staatenprüfung durch ven Schulsystem. den UN-Behindertenrechtsaus- schuss festgestellt, bei der Umset- Das Positionspapier umfasst zung der UN Konvention über die drei Säulen: Rechte von Menschen mit Behinde- • Aktionspläne mit konkreten rungen im Bereich der inklusiven Bil- Schritten für ein inklusives Bil- dung säumig und verstößt damit ge- dungssystem vom Kindergarten gen internationale Vereinbarungen. bis hin zu tertiärer Bildung und Im Jahr 2008 wurde die UN-Konven- lebenslangem Lernen tion über die Rechte von Menschen • Festlegung der Finanzierung mit Behinderungen (UN-BRK) rati- inklusiver Bildung fiziert. Österreich verpflichtet sich • Ausbildung aller im Bereich in- damit, Menschen mit Behinderungen klusiver Bildung tätigen Personen umfassende Teilhabe in allen Gesell- Für die Umsetzung der Maßnahmen schaftsbereichen zu ermöglichen. ist eine Prozesssteuerungsgruppe Ein zentraler Bestandteil der UN-BRK einzurichten, in der Menschen mit ist das Bekenntnis zur Schaffung Behinderungen in führender Position eines inklusiven Bildungssystems, eingebunden sind. das jede Form von Aussonderung verhindert. Zurzeit wird in Österreich „Nachdem die ganze Periode (2012- an der Finalisierung des Nationalen 2020) des ersten NAP verstrichen ist Aktionsplans Behinderung (NAP) für und im Bereich Bildung eher Rück- den Zeitraum 2022-2030 gearbeitet. schritte festgestellt werden muss- Das Kompetenzteam Bildung des ten, ist es nun höchste Zeit, Nägel Mittel bereitzustellen?“ fragt Mag.a Österreichischen Behindertenrates mit Köpfen zu machen. Konkrete Helene Jarmer, Präsidentin des stellte dem Bildungsministerium ein Vorschläge liegen schon längst vor. Österreichischen Gehörlosenbundes von den Expert*innen der Zivilgesell- Jetzt muss man sie nur umsetzen und Mitglied der Expert*innengruppe schaft erarbeitetes Positionspapier (wollen)!“ so Prof. Wilfried Prammer, des Österreichische Behindertenrat. zur Verfügung. Eine konkrete in- Pädagogische Hochschule Oberöster- haltliche Stellungnahme dazu steht reich und Mitglied der Expert*innen- „Herbert Pichler, der kürzlich ver- jedoch noch aus. Einbindung der Zi- gruppe des Österreichischen Behin- storbene Präsidenten des Behinder- vilgesellschaft fand durch zwei Runde dertenrates. tenrates, kämpfte Zeit seines Lebens Tische statt, woran neben dem Öster- „Inklusion passiert nicht mit der ganz besonders für Inklusive Bil- reichischen Behindertenrat auch der Formulierung von Absichten und dung. Auch in Anerkennung seines Unabhängige Monitoringausschuss Maßnahmen. Sie erfordert konkrete Lebensweges muss diese einmalige und die Behindertenanwaltschaft Aktionen wie den Erlass spezifischer Chance genutzt werden und ein um- teilnahmen. Lehrpläne, die Produktion entspre- fassender Aktionsplan für Inklusive Mit der Veröffentlichung des Positi- chender Lehr- und Lernmaterialien Bildung bis 2030 realisiert werden.“ onspapiers zu Inklusiver Bildung und und beherzte Pilotprojekte. Wir sind schließt Michael Svoboda, Präsident einer Prioritätenliste unterstützt der bereit unsere Expertise zur Verfü- des Österreichischen Behindertenra- Österreichische Behindertenrat die gung zu stellen. Werden die Regie- tes ab. Schaffung eines umfassenden rungen bis 2030 bereit sein, die 22 www.behindertenrat.at
Sie können auch lesen