Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab

Die Seite wird erstellt Oliver Götz
 
WEITER LESEN
Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab
märz 2020

                                                     Das Wien Energie-Magazin für Unternehmen

                                                     Nachhaltiger
                                                     ­Unternehmergeist
                                                     Fünf PionierInnen mit
                                                     ökologischem Kompass
                                                     im Portrait

                                                     Stadtentwicklung
                                                     der Zukunft
                                                     Daten und Fakten zur
                                                     Energieversorgung
                                                     in Wien

                                                     Das können
                                                     die E-Autos
                                                     Neue Modelle, bessere
                                                     ­Förderungen und Tipps
                                                      zum Ausborgen
Österreichische Post AG, Firmenzeitung 12Z039267 F
Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab
UMS T E I G E N!
              E-MO B I L ITÄT
JE T Z T AU F                               s le ich t. Tanken Sie an unse
                                                                           ren öffentlichen E- Ladestellen 100 % Ö
                                                                                                                  kostrom oder

                               ieg besonder             und umweltfre
                                                                      undlich.
   n Energ ie m acht den Umst          Ganz ei nfa  ch
Wie                             debox.
               se an Ihrer E-La
bequem Zuhau

                      www.wienenergie.at                                                  Wien Energie, ein Partner der EnergieAllianz Austria.
Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab
Inhalt

                                                                           8
                                                                           Energiewende. Betriebe wie
                                                                           das Hotel Schani setzen auf
                                                                           klimafreundliche Strategien.

                                                                                                                                     Klima ­schützen,
                                                                                                                                     erfolgreich
                                                                                                                                     ­wirtschaften
                                           14
                            UNO-City. Eine neue
                                                                                                                                     Der Erfolg des Klimaschutzes wird sich
                                                                                                                                     in den Städten entscheiden. Die Bal-
                                                                                                                                     lungsräume sind für knapp 80 Prozent
                                                                                                                                     der CO2-Emissionen verantwortlich, hier
                          ­Wärmepumpenanlage                                                                                         werden in wenigen Jahren zwei Drittel
                       wandelt die Abwärme der                                                                                       aller Menschen leben.
                     ­Kühlung in ­Fernwärme um.                                                                                      Um die Klimaneutralität 2040 zu
                                                                                                                                     erreichen und die Lebensqualität in
                                                                                                                                     der Millionenmetropole Wien sicherzu-

Aktuell                                                                Mobil                                                         stellen, sind nachhaltige Maßnahmen
                                                                                                                                     gefragt. Die Investitionen in ökologi-
4 Leuchtturmprojekt. Mit dem                                           16 Neuer Markt. Gebrauchte Elektro-                           sche Lösungen bringen Umwelt und
Austausch von 1.000 Leuchten auf LED                                   Autos werden beliebter. So schätzen                           Wirtschaft voran, denn Unternehme­
spart das St. Anna-Kinderspital 250.000                                die Autofahrer-Klubs die Zukunft ein.                         rInnen mit wirksamen Lösungen für
Kilowattstunden jährlich.                                                                                                            den Klimawandel profitieren von einem
                                                                       18 Fuhrparkmanagement. Ein                                    Wettbewerbsvorteil und sichern ihre
5 Stubenring. Die neue Fernkältezent-                                  f­ lexibles System für E-Ladestellen in                       Marktposition.
rale wird Büros, Hotels und Geschäfte mit                               Wohnbauten wurde nun entwickelt.                             Es geht aber nur gemeinsam.
Wasser aus dem Donaukanal kühlen.                                                                                                    ­Wirtschaft, Industrie, Forschung und
                                                                       19 Umstieg. Unternehmer ­setzen                                Politik sind gefordert, um Energie-
                                                                       z­ unehmend auf E-Autos in ihrem                               und Mobilitätssysteme insbesondere in

Thema                                                                   ­Fuhrpark – etwa die Firma Gourmet.                           Städten zukunftsfit und klima­verträglich
                                                                                                                                      zu machen.
6 Klimafreundliches Wirtschaften.                                                                                                     Als größter regionaler Energieanbieter
Warum sich „Öko für Unternehmen“ aus-                                  Innovation                                                     ist sich Wien Energie dieser Verant­
zahlt, erklärt Waltraud Schmid von Urban                               20 Stadtentwicklung. Welche Gebiete                            wortung bewusst und setzt alles daran,
                                                                                                                                      Klimaschutz in Wien voranzubringen.
Innovation im Energie!-Interview.                                      in Wien welche Versorgung sicherstellen –
                                                                                                                                      In dieser Ausgabe des Magazins
                                                                       die doppelseitige „Energie!“-Grafik!
8 Nachhaltige PionierInnen. Fünf                                                                                                      ­„Energie!“ holen wir einige unserer
­ nternehmen mit ökologischem
U                                                                      22 Wetter. Ein Forschungsprojekt                                ­Partner mit nachhaltigem Engagement
­Kompass im Portrait.                                                  zeigt, wie Wetterprognosen den Energie-                          vor den Vorhang. Diese Beispiele zei-
                                                                       bedarf im sozialen Wohnbau verringern.                           gen, wie viel passiert, wenn an mannig­
                                                                                                                                        faltigen Rädchen gedreht wird, um ein
                                                                                                                                        gemeinsames Ziel zu erreichen. Es wird
Wissen                                                                 Freizeit                                                         ebenso deutlich, dass Unternehmen
                                                                                                                                        mit nachhaltigen Strategien internati-
12 Arbeitswelt im „Klima-Wandel“.                                      24 Gewinn für Wien. Als Partner von                              onal einen großen Wettbewerbsvorteil
Anna Nowshad von Deloitte über die                                     Wien Energie hat der Vienna City Mara-                           haben, jetzt und in Zukunft.
„­Zukunft der Arbeit im Energiesektor“.                                thon enorme wirtschaftliche Bedeutung.                           Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen
                                                                                                                                        Frühlingsbeginn und viel Freude beim
                                                                IMPRESSUM                                                               Lesen von Energie!
                                                                                                                                                                                  schedl, Wien Energie

Medieninhaber und Herausgeber: Wien Energie GmbH, Wien Energie Vertrieb GmbH Co KG. Verleger und Hersteller:
echo medienhaus ges.m.b.h., 1030 Wien, Media Quarter Marx 3.2, Maria-Jacobi-Gasse 1. ­Projektleitung: Astrid Salmhofer.              Michael Strebl
Chefredaktion: Boris Kaspar, Hans Steiner. Grafische Gestaltung: Wolfgang Halamiczek. Coverfoto: iStock by Getty Images­             Vorsitzender der Wien Energie-
Druck: NP-Druck, 3100 St. Pölten. Leserbriefe richten Sie bitte an „Energie!“, 1030 Wien, Maria-Jacobi-Gasse 1, oder per E-Mail an
energie@echo.at. Wien Energie GmbH, Wien Energie Vertrieb GmbH Co KG stehen zu 100 % im Eigentum der Wiener Stadtwerke               Geschäftsführung
Holding AG. Weitere Informationen gemäß § 25 Mediengesetz auf wienenergie.at/impressum.

                                                                                                                                                                   EnErgie! | 3
Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab
Aktuell

Ein Leuchtturmprojekt im
St. Anna Kinderspital
 Ökologisch. Um rund 70 Tonnen pro Jahr konnte der Co2-Ausstoß im St. Anna
Kinderspital gesenkt werden. Das gelang mit dem Austausch von 1.100 Leuch-
ten, die allesamt auf LED-Technik umgestellt wurden. „Alles in allem ein wahres
Leuchtturmprojekt und nach der Fassadenbegrünung ein weiterer Schritt in der
ökologischen Ausrichtung des Kinderspitals“, so Verwaltungsdirektor Werner
Eibler. Die Energieeinsparung pro Jahr beträgt 250.000 Kilowattstunden – die
­Stromkosten wurden um über 22.000 Euro gesenkt. Nun ist die Beleuchtung
 heller und braucht auch weniger Wartung.

                                                                                  Glasfaser-Internet an Schulen:
                                                                                  Von Anfang an digitale
                                                                                  Kompetenzen fördern
                                                                                  Modernes Lernen. Das Projekt „Schule digital“ ist Teil einer umfassenden
                                                                                  Digitalisierungsstrategie der Stadt Wien. Um schon im Bildungsbereich gute
                                                                                  Bedingungen zu schaffen, investiert die Stadt insgesamt 40 Millionen Euro in
                                                                                  den Ausbau eines flächendeckenden WLAN-Netzes. Für die Infrastruktur ist Wien
                                                                                  Energie als Partner verantwortlich. Die ersten zehn Standorte wurden schon mit
                                                                                  einem Glasfasernetz versehen. Insgesamt sollen von den neuen Verbindungen
                                                                                  51.000 Schülerinnen und Schüler in Neuen Mittelschulen, Polytechnischen
                                                                                  Schulen und Berufsschulen profitieren. Es gibt dabei zwei Teilprojekte: In den
                                                                                  Klassen werden 12.000 Zugangspunkte installiert und gleichzeitig Werkzeuge
                                                                                  zum digitalen Lernen der Zukunft entwickelt.

KSV kickt nun voll erleuchtet
Geballte Energieersparnis. Zufriedene Fußballer und tolle Einsparungen für
die KSV (Kultur- und Sportvereinigung) der Wiener Gemeindebediensteten dank
der ­Umrüstung der Flutlichtanlage des Trainingsplatzes auf LED-Technik. Das
Projekt wurde von Wien Energie auch sehr sportlich während der Rasensa-
nierung des Platzes erledigt, damit die Schließtage gering gehalten werden
konnten. Die neue Flutlichtanlage ist nun auf eine Beleuchtungsstärke von
100 LUX ­ausgelegt, was eine Verdoppelung bedeutet. Gleichzeitig konnte der
Anschlusswert der gesamten Anlage von 25,75 Kilowatt auf 7,6 Kilowatt gesenkt
werden, was eine enorme Energieersparnis ergab. Wien Energie hatte die
Gesamtprojektleitung übernommen einschließlich Bestandsanalyse, K   ­ onzept,
Fördereinreichung und Messungen.

                                                                                  Klug kombiniert: Solarenergie
                                                                                  versorgt Wärmepumpe
                                                                                  Sonnenstrom versorgt Wärmepumpen. Rund 50 Wohnungen in drei
                                                                                  nieder­österreichischen Mehrparteien­häusern (Wohnbauträger GEBÖS) heizen
                                                                                  künftig besonders umweltfreundlich. Wien Energie hat hier erstmals eine neue
                                                                                  Klimaschutz-Kombination errichtet: Neben hocheffizienten Wärmepumpen und
                                                                                  moderner Warmwasser-Aufbereitung wurden Photovoltaik-Anlagen auf den
                                                                                  Hausdächern installiert. Der lokal erzeugte Sonnenstrom versorgt direkt die
                                                                                  Wärmepumpen im Haus, so kann bis zu 60 Prozent des Energiebedarfs der Heiz-
                                                                                  anlage abgedeckt werden. Insgesamt sparen die drei Photovoltaik-Anlagen 7.500
                                                                                  Kilogramm CO2 pro Jahr. Auch die Nachrüstung bei bestehenden Wärmeanlagen
                                                                                  ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich – Wien Energie berät Wohnbau-
                                                                                  träger gerne bezüglich e­ ffizientester und klimafreundlichster Heizlösung.
                                                                                  wienenergie.at/pv-waermepumpe

4 | EnErgie!
Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab
Aktuell

  Baubeginn. Projektleiter Burkhard Hölzl (u.) erklärt den Ausbauplan am ­Stubenring:
     Das mehrstufige Projekt startet mit einer U-Bahn-Querung am Franz-Josefs-Kai.
        ­Ombudsfrau Karin Oppeker (ombudsfrau.stubenring@wienenergie.at) steht
          für ­Anliegen von AnrainerInnen und Gewerbetreibenden zur Verfügung (r).

                                                                         Energieschonend Kühlen

               Wir kühlen Wien: Baustart
                    am Stubenring
                Mithilfe von Wasser aus dem Donaukanal wird die neue Fernkältezentrale Büros, Hotels, Geschäfte
                        und Wohnungen im ersten Bezirk kühlen. Dabei werden 50 Prozent Co2 eingespart.

S
      teigende Temperaturen – vor allem im                       und Wohnungen mit einer Fläche von                        herkömmliche Klimaanlagen brauchen mehr
      Sommer – sind in der Stadt besonders                       300.000 Quadratmetern kühlen. Besonders                   Platz und meist entsprechen die dafür nötigen
      spürbar. Daher gibt es wienweit immer                      in der Innenstadt ist die Nachfrage sehr groß.            Klimageräte auf Dächern nicht dem Denkmal-
mehr Nachfrage nach Klimatisierung. Wien                         Mit ihrer Leistung von 15 Megawatt wird                   schutz und sind schlecht für das Mikroklima.
Energie hat eine umweltschonende Lösung                          die Fernkältezentrale Stubenring umgerech-                Die Fernkälte ist die umweltfreundlichste
dafür: Fernkälte. Bisher gibt es in der Stadt                    net rund 6.000 herkömmliche Klimageräte                   Form der Kühlung. Über ein eigenes Fern-
16 Fernkältezentralen mit einem Leitungsnetz                     ­ersetzen.                                                kältenetz wird das auf 5 bis 6 Grad Celsius
von 12 Kilometern. Nun wird die nächste                                                                                    abgekühlte Wasser direkt zu den Abnehmern
Fernkältezentrale am Stubenring direkt unter                     Sparsam. Die Bauarbeiten für die neue                     der Kälte transportiert und dort über die
dem Gebäude der Alten Post errichtet. Dieser                     ­Anlage werden stufenweise stattfinden. Ab                Kühlsysteme in den Gebäuden verteilt. Dort
Standort wird mithilfe von Wasser aus dem                         ­April 2021 soll Fernkälte geliefert werden. Sie         nimmt das Wasser Wärme aus dem Gebäude
Donaukanal künftig Büros, Hotels, ­Geschäfte                       ist attraktiv für den Geschäfts­bereich, denn           auf und transportiert sie ab.

Metro: größte Photovoltaik-Anlage

                                                                                                                                                                                         IStock, KSV, St. Anna Hechenberger, Wien Energie
von Wien Energie in Klagenfurt
Meilenstein. Mit einer Größe von 13.000 Quadratmetern und einer Leistung von
850 Kilowattpeak (kWp) soll die neue Photovoltaik-Anlage den Metro-Standort Klagen-
furt mit selbst­erzeugtem Strom für Beleuchtung, Kühlhäuser oder Logistik versorgen und
damit einen wichtigen Schritt in puncto Nachhaltigkeit und verantwortungsbewuss-
tes Handeln setzen. Dazu Xavier Plotitza, Geschäftsführer von Metro Österreich: „In
Klagenfurt haben wir einen wesentlichen Meilenstein gesetzt, um die klimarelevanten
Emissionen drastisch zu senken.“ Wien Energie-Geschäftsführer Michael Strebl: „Die
Zusammen­arbeit mit Gewerbebetrieben und Handelsunternehmen wie Metro ist für
uns von großer Bedeutung, um gemeinsam den Klimaschutz in der Stadt voranzutrei-
ben. Durch diese Partnerschaft können wir große Dachflächen sinnvoll zur Erzeugung                          Nachhaltig. Klagenfurt ist nach St. Pölten und Wien-Simmering bereits der
von Solarenergie nutzen. Die neue Photovoltaik-Anlage in Klagenfurt spart jedes Jahr                         dritte Metro-Standort in Österreich, der eine Photovoltaik-Anlage auf dem
300 Tonnen CO2 – das entspricht mehr als 7.600 Autofahrten von Wien nach Klagenfurt.“                             Dach besitzt. Als Nächstes soll Wiener Neustadt ausgerüstet werden.

                                                                                                                                                                        EnErgie! | 5
Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab
thema

                                                                   Interview

               Vom Sonnenschutz bis
                 zum Lastenfahrrad
        Unternehmen stehen eine breite Palette an Möglichkeiten offen, um einen Beitrag zur Klimawende zu leisten.
                        Für Planungssicherheit der Betriebe braucht es allerdings klare Regeln.

U
       m die Klimawende zu schaffen, müssen
       alle Beteiligten Ideen entwickeln und        Energie pur. Waltraud
       umsetzen: Hier ist die Politik ebenso        Schmid von Urban
                                                    Innovation kennt das
gefordert wie es Fachleute sind, aber auch          Repertoire, mit dem
KonsumentInnen und Unternehmen können               Unternehmen die Klima-
durch klimagerechtes Verhalten einen Beitrag        wende einleiten können.
leisten. Expertin Waltraud Schmid erklärt,
welche Schritte jetzt notwendig sind.

Frau Schmid, wo können ­Unternehmen
ansetzen, um einen Beitrag zur Klimawende
zu leisten?
Hier gibt es ein Bündel von kurz- und mittel­
fristigen Maßnahmen, die Betriebe setzen
können, um dem ­Klimawandel entgegen-
zuwirken. Dazu zählen etwa das Energie-
management und Photo­voltaikanlagen zur
umweltfreund­lichen Stromerzeugung. Wir
werden in Zukunft mehr Strom benötigen.
Dazu braucht es viel mehr Dächer mit
PV-Anlagen.

Was können Betriebe
darüber hinaus für die                                                        Pflanzen schlucken    Was können Betriebe in Richtung Mobilität
Klimawende tun?                                                               CO2, geben Sauer-     unternehmen?
In diesem Zusammen-                                                           stoff ab und wirken   Zum einen können Unternehmen E-Autos
hang ist unbedingt                                                            beruhigend.           als Firmenfahrzeuge einsetzen, zum anderen
anzuraten: Raus aus                                                                                 ihren MitarbeiterInnen im innerstädtischen
Öl und Gas wo immer                                                      Was können Bau-            Bereich Jobräder und Duschen sowie das
möglich und umsteigen                                                    träger zur Klima-          Jahresticket der Wiener Linien oder Vorteils­
auf ­100-prozentigen                                                     wende beitragen?           karten der ÖBB zur Verfügung stellen, aber
österreichischen Öko-                                                    Im Neubau sind sei-        auch Fahrten – insbesondere Dienst­flüge –
strom! Darüber hinaus                                                    tens der Stadt Wien        überdenken. Seit 1. Februar 2020 gibt es
sind F­ ernwärme und                                                     Energieraumpläne           übrigens eine Förderung für betriebliche
Fernkälte zu bevorzu-                                                    in Ausarbeitung.           Lastenräder.
gen und Abwärmen                                                         Diese Pläne definie-
zu nutzen. Den hohen                                                     ren Zonen, innerhalb       Apropos: Wie ist die Stadt Wien bei ihren
Sommertemperaturen                                                       derer nur noch             Klimamaßnahmen in puncto Mobilität
sollte man zunächst                                                      Fernwärme oder             aufgestellt?
durch einen außenliegenden Sonnenschutz         100-prozentig erneuerbare Energie eingesetzt        Mit seinen öffentlichen Verkehrsmitteln ist
begegnen – und nicht mit Klimageräten. Auch     werden dürfen. Auch in der Gebäudesanie­            Wien eine echte Elektromobilitätshauptstadt.
könnten Betriebe darangehen, ihren Freiraum     rung müssen, zusätzlich zur Dämmung,                Der Verkehr ist ein Bereich, wo man schneller
zu entsiegeln und zu begrünen. Das wäre         fossile Energien sukzessive ersetzt werden.         Wirkung erzielen kann. Wien hat das mit
nicht nur für die Umwelt besser, sondern        Hier braucht es einen Schulterschluss mit           dem 365-Euro-Ticket getan. Am Beispiel
erhöht auch die Aufenthaltsqualität:            den Bauträgern.                                     Seestadt Aspern kann man sehr gut sehen,

6 | EnErgie!
Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab
thema

                                                                                                                         Öko zahlt sich aus!
                                                                                                                         OekoBusiness (oekobusiness.wien.at) ist
                                                                                                                         ein Servicepaket der Stadt Wien, das Betriebe
                                                                                                                         bei der Umsetzung umweltrelevanter ­Themen
                                                                                                                         unterstützt und gleichzeitig für weniger
                                                                                                                         ­Betriebskosten sorgt: Mehr als 160 Millionen
                                                                                                                          Euro haben sich rund 1.200 Betriebe seit 1998
                                                                                                                          dadurch erspart. Die Beratung
                                                                                                                          umfasst drei Bereiche:
                                                                                                                          Abfall & Ressourcen,
                                                                                                                          Energie und
                                                                                                                          soziale Verant­
                                                                                                                          wortung.
                                                                                                                          Neben
                                                                                                                          diesem
                                                                                                                          Angebot
Grüne Metropole. Die Stadt Wien hat mit der 365-Euro-Jahreskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel einen bedeutenden    unterstützt
Beitrag in Richtung CO2-Reduktion getan – eine „Elektromobilitätshauptstadt“ in den Augen von Energie-Expertin Schmid.    auch Wien
                                                                                                                          Energie
wie Mobilitätsumstellung funktioniert: Zuerst                  Also ein genereller Schulterschluss?                       die Betriebe
wurde eine U-Bahn gebaut, dann erst kamen                      Jedes Unternehmen, jeder Private kann im                   bei klima-
die Wohnhäuser.                                                eigenen Bereich klimagerechter handeln.                    relevanten
                                                               Das ist wichtig für die Aufbruchsstimmung,                 Maßnahmen: von
Was wäre in puncto Individualverkehr zu                        die die Klimawende braucht: Letztlich können               Abfallentsorgung
tun, um die Klimawende zu schaffen?                            wir es nur gemeinsam schaffen. Mindestens                  über Photovoltaik bis zu
Das Ziel der Stadt Wien, bis zum Jahr 2030                     so wichtig ist, dass Betriebe und Private den              passenden Strom­tarifen und den Umstieg auf
                                                                                                                          E-Firmenautos. Dieser rechnet sich doppelt:
die CO2-Emissionen pro Kopf um 50 Prozent                      Entscheidungsträgern den Rücken stärken für
                                                                                                                          Das E-Firmenauto ist wesentlich günstiger und
zu senken, ist riesengroß! Dazu tragen EU-                     klare Rahmenbedingungen und mutige Ent-
                                                                                                                          bringt auch steuerliche Vorteile.
Vorschriften zur Fahrzeugflotte bei. Aber auch                 scheidungen und diese auch einfordern. Denn
                                                                                                                          So unterstützt Wien Energie:
lokal muss angesetzt werden. Hier führt                        systemisches Umsteuern braucht große Hebel:
an der Parkraumbewirtschaftung kein Weg                        Klare Rahmenbedingungen, die Unternehmen                  • Leistungsstarke Angebote. Für Flottenbe-
vorbei: Differenziert, denn die Innere Stadt                   Sicherheit und Planbarkeit geben und die                  treiber bietet Wien Energie spezielle leistungs-
                                                                                                                         starke Elektro-Ladelösungen und viel Service:
ist eine heiße, urbane Zone – die Donaustadt                   richtigen Preissignale, damit die vielen Klima-
                                                                                                                         Ladesysteme können sowohl in bestehenden
etwa ist das nicht. Es geht in der Stadt um das                schutzmaßnahmen im Verkehrs- und Gebäu-
                                                                                                                         Garagen als auch in Neubauten und sanierten
Zurückdrängen des motorisierten Individual-                    debereich sich rechnen und klimaschädliches
                                                                                                                         Gebäuden integriert werden.
verkehrs zugunsten von mehr Lebensqualität.                    Handeln spürbar teuer wird – dies immer mit
Denn eines ist klar: Letztlich reagieren Men-                  sozialer Abfederung!                                      • Umfassende Beratung. E-Mobilitäts-­
                                                                                                                         Expertinnen und -Experten beraten Unterneh-
schen auf Preissi-
                                                                                                                         men persönlich bezüglich maßgeschneiderter
gnale.
                                                                                    Expertin                             E-Ladelösungen.

Sollten Preissigna-                                                                 Waltraud Schmid leitet               • Fachgerechte Installation und Montage.
le auch auf über-                                                                   das Energy Center von                Wien Energie sorgt gemeinsam mit professio­
geordneter Ebene                                                                    Urban Innovation Vienna.             nellen Partnern für schnelle und sichere Instal-
                                                                                    Die Volkswirtin hat mehr             lation und Montage unter Berücksichtigung der
gesetzt werden?
                                                                                    als 20 Jahre Erfahrung im            vorhandenen Elektroinfrastruktur.
Gerade auf EU-Ebe-
ne und nationaler                                                                   Energiebereich und war               • Reibungsloser Betrieb. Komplettlösungen
Ebene geht es um                                                                    mehr als zehn Jahre in der           und Rundumbetreuungen garantieren einen
                                                                                    EU-Kommission tätig.                                                                       Rastegar, Jobst, Diesner, istock by getty images
Preissignale: Einer-                                                                                                     zuverlässigen Betrieb der E-Ladestationen.
seits um CO2-Be-                                                                    Urban Innovation Vienna              Wien Energie übernimmt auch die Wartung und
                                                                                    ist Wiens Kompetenz-                 Servicierung der gewählten Station. So ist für
preisung, aber auch
                                                                                    zentrum für städtische               Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein bequemes
um steuerliche
                                                                                    Zukunfts­fragen. Das                 Aufladen auf dem Firmenparkplatz möglich.
Erleichterungen für
                                                                                    Energy Center unterstützt            • Unterwegs laden. Mit der Tanke Wien
klimafreundliche               Wasser & Bäume.                                      die Stadt Wien bei der
Investitionen – und            Energie-Expertin                                                                          Energie-Karte und 1.000 öffentlichen Lade­
                               Schmid im – durchaus
                                                                                    Erreichung ihrer Energie-            möglichkeiten profitieren UnternehmerInnen
diese wären aus                                                                     und Klimaschutzziele.
                               energiebewussten –                                                                        von einem dichten Ladenetz in Wien.
den Maastricht-                „Viertel Zwei“ in der
Kriterien auszuneh-            Leopoldstadt.                                        www.urbaninnovation.at               tanke-wienenergie.at
men.

                                                                                                                                                                EnErgie! | 7
Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab
thema

                                                                    Pioniere im Portrait

                                    Nachhaltiger
                                 ­ nternehmergeist
                                  U
               Energie! holt UnternehmerInnen vor den Vorhang, die sich der Energiewende verschrieben haben.
                              Sie zeigen, dass sich klimabewusstes Engagement doppelt auszahlt.

E                                                                                                            Das Hotel Schani
      s gibt Unternehmer, die über die Grenzen            Benedikt Komarek ist einer von ihnen. In sei-
      ihrer Branche hinausblicken, denen der              nem „Hotel Schani“ stärkt er Gemeinschafts-
      Klimaschutz ein Herzensanliegen ist. Für            gefühl von Gästen und Personal – und unter-        • Das Hotel bevorzugt den Einsatz erneuerbarer
sie sind Ideen, die zur Energiewende beitragen,           stützt mit jeder Menge moderner Technologie        Energiequellen und setzt zu 100 % auf Ökostrom.
zentrale Anliegen. Für sie ist der „Gemein-               den Energiespargedanken. Und das Gespür            • Im gesamten Hotelbereich werden
schaftsgedanke“ keine leere Worthülse. Dafür              für die Branche wurde ihm als Kind einer           ­energie­sparende LED-Lampen eingesetzt.
ändern sie Konzepte, auch nach vielen Jahren.             ­Hoteliersfamilie quasi in die Wiege gelegt.       • Heizung und Kühlung erfolgt mittels n
                                                                                                                                                   ­ achhaltiger
Dafür arbeiten sie – und versuchen, die Vor-               Sein Hotel neben dem Hauptbahnhof besticht        Fernwärme und Fernkälte von Wien Energie.
teile der Energiewende zu nützen.                          mit Wiener Charme, Gemütlichkeit, einladen-       • In den Zimmern finden sich keine Minibars,
                                                           dem Design und hohem U   ­ mweltbewusstsein.      die extreme „Stromfresser“ sind.
                                                           „Wir setzen in unserem Haus auf das Wien-         • Um die Abfallmenge zu reduzieren und Müll-
                                                           Thema mit Thonet-Stühlen, Zinshausfliesen         trennung zu perfektionieren, werden einerseits
                                                           und einer Bassena, aber auch auf n
                                                                                            ­ eueste         Lebensmittel und Getränke in Mehrweggebinden
                                                           Technologie für die Gäste wie unseren             eingekauft, andererseits wird das Personal
                                                           Bitcoin-Automaten oder Ladestationen für          laufend in puncto Müllvermeidung geschult.
                                                           E-Autos und im Hintergrund Dinge wie              • Das Hotel erhebt Daten über den Verbrauch
                                                           energiesparende LED-Beleuchtung, Fern­            an Energie, Wasser, Chemikalien und Abfall­
                                                           wärme oder Fernkälte“, sagt Komarek.              volumen, um den Betrieb zu optimieren.
                                                                                                             • NutzerInnen von E-Autos können ihre Akkus
                                                                                                                                                                   Hotel Schani, Rastegar, Wien Energie

                                                          Bassena. Bereits von außen bemerken                an zwei dafür vorgesehenen Stationen aufladen.
                                                          ­Eingeweihte einen typischen Wiener Akzent:        • Der Garten des Hotels wird mit dem hierfür
                                                           Die Fassade auf der Karl-Popper-Straße ist im     gesammelten Regenwasser gegossen.
                                                           Stil des „Wiener Geflechts“ gestaltet, wie man    • Den Gästen wird angeraten, die öffentlichen
                                                           es seit 250 Jahren von Sesseln oder Schaukel­     Verkehrsmittel zu benutzen, wofür ihnen auch
                                                           stühlen kennt. Betritt man die Lobby, so steht    die Wien-Karte angeboten wird.
Moderner Komfort. Benedikt Komarek vereint in seinem
                                                           man mitten im 21. Jahrhundert. Das, was man       10. Bezirk, Karl-Popper-Straße 22
„Hotel Schani“ Wiener Charme mit modernster Technik und    woanders eine Rezeption nennt, ist hier im        www.hotelschani.com
gelebtem Klimabewusstsein.                                 Rechteck mit einer Bar aus hellem Holz vereint.

8 | EnErgie!
Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab
thema

Nachhaltig. Das Hotel hinter dem Wiener Hauptbahnhof im 10. Bezirk setzt zu                Gesund. Ein Frühstücksbuffet, das alle Wünsche erfüllt – und gleich daneben eine richtige
100 Prozent auf Ökostrom und LED-Lampen.                                                   Bassena, an der Gäste sich mit dem exquisiten Wiener Hochquellwasser versorgen können.

Dahinter servieren junge Damen und Herren                     energiesparende Ausrichtung des Hotels ein:                  jene, die sich nicht bereits online angemeldet
Getränke – und sind bei Bedarf ankommen-                      Von Versorgung mit Ökostrom, ­Fernwärme                      haben, Zimmerschlüssel via Hotel-App auf
den und abreisenden Gästen beim Abwickeln                     und Fernkälte über LED-Lampen bis hin zum                    dem Handy oder Co-Working-Plätze, die auch
der Formalitäten behilflich. Im Frühstücks-                   Abfallvermeidungskonzept wird im „Schani“                    ohne Übernachtung gemietet werden können.
bereich hängt eine waschechte Bassena an                      minutiös darauf geachtet, so sorgsam wie                     All dies ist im „Schani“ in einen modernen
der Wand, daneben finden sich Flaschen,                       möglich mit Ressourcen umzugehen. Das                        Rahmen eingebettet, der allerdings nie beliebig
damit die Gäste diese bei Bedarf mit Wiener                   Österreichische und das Europäische Umwelt-                  wirkt. Sowohl der Eingangsbereich als auch
­Hochquellwasser füllen können.                               zeichen bescheinigen dem Hotel, dass seine                   die 135 Zimmer, davon zehn Maisonetten,
                                                              Bemühungen in puncto Nachhaltigkeit und                      sind in frischen Farben gehalten. Selbst die
Ökostrom. „Unser Konzept stützt sich auf drei                 Energieeffizienz auch von staatlicher Seite und              drei Seminarräume – zwei davon in „Schani’s
Pfeiler: zentrale Lage, Design und Technologie“,              international geschätzt werden.                              Rooftop“ – strahlen nicht nur eine professio-
verrät Komarek. Einen großen Teil dieses                      Für die Gäste bedeutet das Technikangebot                    nelle Arbeitsatmosphäre, sondern auch eine
„dritten Pfeilers“ nimmt die ökologische und                  etwa: Self Check-in per Tablet an der Bar für                gewisse Leichtigkeit aus.

„Wir wollen die Energiewende aktiv mitgestalten.“
Mobil. Für den ARBÖ haben die Themen Umwelt-                  speist der ARBÖ in das Stromnetz ein. Darüber
schutz und Nachhaltigkeit eine hohe Bedeutung.                hinaus haben alle Techniker die Hochvoltschulung
Als Mobilitätsklub begleitet der ARBÖ die Mobilitäts-         absolviert und sind somit befugt, Pannen an Elektro-
wende aktiv mit, ohne dabei die entsprechenden                autos durchzuführen.
Bedürfnisse der Menschen zu vergessen.                        Insgesamt spielt die Elektrifizierung des Individual-
Dieser ganzheitliche Ansatz ist für den ARBÖ sehr             verkehrs eine wichtige Rolle in den täglichen Arbei-
wichtig, da er individuelle Mobilität als Grundbedürf-        ten des ARBÖ: So wird überall dort, wo die Fahr- und
nis sieht. Allerdings ist auch dem ARBÖ bewusst,              Einsatzprofile von E-Autos passen, der Fuhrpark auf
dass Maßnahmen notwendig sind, die die Mobilität              derartige Fahrzeuge umgestellt. Auch ein E-Bike und
ökologischer und umweltfreundlicher machen.                   ein mobiler Stromgenerator, der im Notfall elektrische
„Für uns ist es wichtig, dass Individualmobilität und         Energie liefert, zählen zur Ausrüstung des ARBÖ.
Umweltschutz einander nicht ausschließen, sondern
sinnvoll und nachhaltig ergänzen“, sagt Günther
Schweizer, Geschäftsführer des ARBÖ Wien.
„Wir setzen daher zahlreiche Maßnahmen wie die                                                                                           ARBÖ-Geschäftsführer
Installierung der Photovoltaik-Anlagen auf den                                                                                           Günther Schweizer (oben).
Dächern unserer Prüfzentren, die Elektrifizierung
unseres Fuhrparks und die Ausbildung aller unserer
Pannendienstmitarbeiter zu Hochvolttechnikern.“
In diesem Sinne schickte Wien Energie kürzlich
einen Experten zur ARBÖ-Filiale in Floridsdorf, um
die Dachfläche des Gebäudes zu vermessen: Auch                                                                                      Am Weg zur PV-Anlage. Wien Energie-
                                                                                                                                    Experte ­Dominik Persteiner auf dem
hier wird in Zukunft eine Photovoltaik-Anlage als
                                                                                                                                    Dach der Floridsdorfer ARBÖ-Filiale:
Stromquelle dienen.                                                                                                                 Er vermisst die Dachfläche des ­Gebäudes
Ein Teil dieser dadurch gewonnenen Energie wird für                                                                                 für die zukünftige Errichtung einer
den Eigenbedarf verwendet, den Überschussstrom                                                                                      ­Photovoltaik-Anlage.

                                                                                                                                                                       EnErgie! | 9
Nachhaltiger Unternehmergeist - Green Energy Lab
thema

Wiener Neudorf erstrahlt in umweltfreundlichem Licht
 Großprojekt. Wer in Wiener Neudorf (NÖ) spät-           „Das menschliche Auge bekommt diesen Wechsel                   Kilowattstunden“, schätzt der Abteilungsleiter Bauen,
abends nach Hause kommt, findet den Heimweg seit         gar nicht mit“, sagt Hudribusch, der die Einsparung            Umwelt und Verkehr.
dem Vorjahr mittels LED-Beleuchtung. „Wir haben          mit etwa 70 Prozent beziffert.                                 Für die Gemeinde resultiert aus dieser Großumstel-
2019 die komplette Straßenbeleuchtung getauscht“,        In einer zweiten Phase wurden 557 Natriumdampf-                lung nicht nur ein ökologischer Effekt: Die finanzielle
sagt Fritz Hudribusch, Abteilungsleiter Bauen,           lampen auf LED umgerüstet. Zusammen mit 189                    Einsparung bei Strom und Wartung beziffert Hudri-
­Umwelt und Verkehr von Wiener Neudorf.                  Leuchten, die bereits vor dem Start dieses Großpro-            busch mit nett0 52 Euro pro Lichtpunkt und Jahr.
 Diese Adaptierung, die in enger Zusammenarbeit          jekts von der Gemeinde
 mit ExpertInnen von Wien Energie vor sich ging, hat     auf LED-Technologie aus-
 die Marktgemeinde in zwei Phasen durchgeführt.          getauscht worden waren,
 Zunächst wurden 1.017 Lampen mit LED-Leuchten           ergab dies in Summe eine
 (die Abkürzung steht für „Light-Emitting Diodes“)       Umstellung von insgesamt
 energieeffizienter gemacht. Danach testete Wiener       1.763 „Lichtpunkten“, wie
 Neudorf auf zwei Strecken die sogenannte situative      Straßenlaternen im Fach­
 Beleuchtung. Hudribusch: „Diese fährt hoch, wenn        jargon heißen.
 Kraftfahrzeuge, aber auch Menschen oder Tiere           „Vor der Umrüstung betrug
 sich ab einer gewissen Höhe bewegen und eine            unser Energieverbrauch
 Geschwindigkeit von fünf Kilometern pro Stunde          rund 700.000 Kilowattstun-
 überschreiten.“ In anderen Worten: Marder oder          den“, berichtet Hudribusch.
 streunende Katzen werden nicht erfasst, Rehe etwa       „Seither kommen wir bei
 hingegen schon. In der Folge wird die Beleuchtung       mehrstufiger situativer Ab-      Lichtpunkt. Die Straßenbeleuchtung von Wiener Neudorf – insgesamt 1.763 Lampen –
 wieder heruntergefahren, um Energie zu sparen.          senkung auf etwa 220.000         wird seit dem Vorjahr ausschließlich mit mehrstufig regelbarer LED-Technik ausgerüstet.

                                                                                         Lebenshilfe Wien:
                                                                                         ­Nachhaltigkeit als Anliegen
                                                       David Swienty, Leiter des
                                                       Lebenshilfe-Wohnhauses
                                                       Nauschgasse, neben der
                                                       neuen Photovoltaik-Anlage.
                                                                                         Win-win-Situation. Die Lebenshilfe unterhält in der Nauschgasse in der
                                                                                         ­Donaustadt ein Wohnhaus für ältere Menschen mit Behinderung, die sowohl
                                                                                          Betreuung rund um die Uhr als auch Pflege benötigen. Das zweistöckige Haus ist
                                                                                          hell und geräumig, hat einen kleinen Garten, eine große Dachterrasse – und seit
                                                                                          kurzem eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. „Unsere neue Anlage werden
                                                                                          wir im Frühjahr in Betrieb nehmen“, sagt Lebenshilfe-Geschäftsführer Joachim
                                                                                          Mair. Sein Beweggrund für die Installation der Photovoltaik-Anlage ist einerseits
                                                                                          der Wunsch nach sauberem Strom, andererseits sollen dadurch mittelfristig die
                                                                                          Stromkosten gesenkt werden.
                                                                                          Die Lebenshilfe speist Solarstrom ins Netz ein und bekommt dafür den gleichen
                                                                                          Preis für eine Kilowattstunde von Wien Energie, wie er Kunden verrechnet wird.
                                                                                          Mair: „Für uns ist das eine Win-win-Situation.“

10 | EnErgie!
thema

                                                   Firma Spiral: Ein traditioneller Familienbetrieb mit grünem Spirit
                                                   Hochwertig. Die Spiral Reihs & Co. KG ist ein öster-
                                                   reichischer Familienbetrieb mit Tradition. Seit mehr
                                                   als 50 Jahren betreibt das Unternehmen, welches
                                                   bereits in dritter Generation geführt wird, Handel
                                                   mit hochwertigen Werkzeugen, Maschinen und
                                                   Industriebedarf.
                                                   „Unser kontinuierliches Wachstum hat uns an logis­
                                                   tische Kapazitätsgrenzen geführt“, sagt Christian
                                                   Fink, Mitglied der Geschäftsleitung. Infolgedessen
                                                   errichtete das Unternehmen einen neuen Standort,
                                                   der Anfang dieses Jahres bezogen wurde. In der
                                                   Liesinger Heizwerkstraße sind nebenein-
                                                   ander ein viergeschoßiges Büroge-
                                                   bäude, eine zweigeschoßige
                                                   Lager- und Logistikhalle
                                                   sowie ein Hochregallager
                                                   und eine Manipulati-
                                                   onshalle angesiedelt.
                                                   Dazu kommen ein
                                                   Schub­ladenpark für
                                                   mehr als 50.000
                                                   Lager­plätze, ein
                                                   Fachboden­regal für
                                                   etwa 10.000 Behälter
                                                   und 9.500 Paletten-
                                                   stellplätze. Beschäftigt
                                                                                    DER ÖKOLOGIE VERBUNDEN. Spiral-Chef                 Rundum ökologisch. Das nagelneue Logistikzentrum des heimischen Spezialisten für Werkzeuge,
                                                   werden rund 200 Personen.
                                                                                    Fink hat auf dem neuen Standort auf Energie-        Maschinen und Industriebedarf, der Firma Spiral & Reihs, ist voll auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.
                                                   „Wir wollten weiterwachsen       Effizienz und Nachhaltigkeit geachtet.
                                                   und allen Ansprüchen einer
                                                   modernen und nachhaltigen Industrie 4.0                        schutzgedankens. Darüber hinaus achtet Spiral auf              aus Wasserkraft, Ladestellen für Elektro-Fahrzeuge
                                                   gerecht werden“, erklärt Fink. Großes Augenmerk                eine ökologisch ausgerichtete Reinigung genauso                wurden errichtet, das Unternehmen bezieht Fern-
                                                   wurde daher bei der Errichtung des neuen Logis-                wie auf umweltfreundliche Mobilität, die nachhaltige           wärme und verfügt auf den begrünten Dächern über
                                                   tikzentrums auf Umweltschutz, Ressourcenscho-                  Gestaltung von Dienstleistungen und Produkten                  eine der größten privaten Photovoltaik-Anlagen
                                                   nung und Nachhaltigkeit gelegt: Dies bedeutet ein              ebenso wie das Motivieren der MitarbeiterInnen in              Österreichs.
                                                   gezieltes Abfallmanagement und eine ökologische                Richtung Umwelt- und Klimaschutz.                              Eingebettet sind all diese Maßnahmen in ein ökolo-
                                                   Beschaffung ebenso wie ein effizientes Energie­                Einige dieser Projekt konnten in Kooperation mit               gisches Gesamtkonzept des Unternehmens. Christian
                                                   management und die Berücksichtigung des Klima-                 Wien Energie umgesetzt werden: Der Strom stammt                Fink: „Wir nennen es unsere grüne Spirale.“

                                                      Grünes Energielabor fördert Ihre Ideen
                                                      200 Partner. Ob es um die Weiterverwendung                  E­ nergiedienstleistungen für erneuerbare Energie­
                                                      gebrauchter Batterien von E-Fahrzeugen geht oder             erzeugung und -nutzung sowie Demonstrationspro-
                                                      um die optimale Bewirtschaftung durch Warmwas-               jekte für ­systemische Integration von fluktuierender
Rastegar, iStock by Getty Images, pid / fürthner

                                                      serspeicher-Pooling: Green Energy Lab (GEL) ist ein          ­erneuerbarer Energie einschießlich Abwärme.
                                                      Forschungsprojekt für nachhaltige Energielösungen.
                                                      Gemeinsam mit 200 Partnern aus Forschung, Wis-               Beispiel „Hybrid DH Demo“. Hier werden innovative
                                                      senschaft und öffentlicher Hand w ­ erden Ideen für die      Geschäftsmodelle hinsichtlich Windenergie für ein
                                                      Energiezukunft geboren. Betriebe können jederzeit            hybrides Fernwärmesystem am Neusiedler See
                                                      Projekte über einen Open Call for Ideas einbringen.          entwickelt.
                                                      GEL unterstützt von der Entwicklung der Idee bis zur         Partner werden. Unternehmen können sich
                                                      Identifizierung von Projektpartnern.                        an der Forschung beteiligen und so die                       Ideenlabor. Das Green Energy entwickelt nachhaltige
                                                      Zu folgenden drei Themenfeldern sucht GEL neue              ­Energiezukunft aktiv mitgestalten.                          Energielösungen: Hier arbeiten EVN, Energie Steiermark,
                                                      Projektideen: Digitalisierung zur Ermöglichung                                                                           Energie Burgenland, Wien Energie mit 200 Partnern aus
                                                      kundenzentrierter Lösungen, zukunftsfähige                  Mehr Infos: greenenergylab.at/mitmachen                      Forschung, Wissenschaft und öffentlicher Hand zusammen.

                                                                                                                                                                                                                             EnErgie! | 11
Wissen

                                                                                     Studie

        Arbeitswelt im „Klima-Wandel“
                              Nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung geben den Ton immer stärker an.
                                   Energie! sprach darüber mit Anna Nowshad von Deloitte Österreich.
                                                                                                                        Anna Nowshad: Hochkomplexe Tätigkeiten,
                                                                                                                      die in einem sich ständig ändernden Umfeld
                                                                                                                      stattfinden, aber auch Tätigkeiten, die zutiefst
                                                                                                                      menschliche Kompetenzen wie Empathie,
                                                                                                                      Kreativität und Kommunikation erfordern,
                                                                                                                      werden kaum von der Digitalisierung be-
                                                                                                                      troffen sein. Sie erfordern Kompetenzen, die
                                                                                                                      aktuell nicht von Maschinen übernommen
                                                                                                                      werden können. Stark routinegetriebene
                                                                                                                      Tätigkeiten, die in geregelten Prozessen und
                                                                                                                      kontrollierten Bahnen ablaufen, w   ­ erden
                                                                                                                      ­potenziell einem stärkeren Wandel unter­
                                                                                                                       liegen und potenzielle Kandidaten für
                                                                                                                       ­Digitalisierung sein.
                                                                                                                        Dabei gilt es hervorzuheben, dass hier
                                                                                                                        einzelne Tätigkeiten und Aufgabenbündel,
                                                                                                                        aber nicht ganze Jobs gemeint sind. Es muss
                                                                                                                        daher beurteilt werden, wie Tätigkeiten, die in
                                                                                                                        einem Job zusammengefasst sind, potenziell
                                                                                                                        digitalisiert werden können. Letztlich muss
                                                                                                                        auch beurteilt werden, welche Aufgaben sinn-
Digitalisierung wird alle Arbeitsbereiche umfassen – Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen sind gesucht.     vollerweise digitalisiert werden sollten. Nur
                                                                                                                        weil die Digitalisierung bestimmter Tätigkei-
                                                                                                                        ten technisch möglich ist, bedeutet das nicht
Wie wirkt sich der Klimawandel schon                        Berufes einen positiven Beitrag zur Energie-                automatisch, dass dies auch betriebswirt-
heute auf den A  ­ rbeitsmarkt aus?                         wende zu leisten. Die Herausforderung für                   schaftlich gesehen sinnvoll ist.
Anna Nowshad: Der Klimawandel                                 EVUs wird sein, sich am Bewerbermarkt
stellt uns alle vor große Heraus-                                      damit entsprechend zu positio-
forderungen. Bewegungen                                                   nieren und authentisch zu
wie Fridays For Future                                                       ­kommunizieren.                           Studie
zeigen, welche Bedeutung                                                        Digitalisierung alleine wird
dieses Thema gerade                                                               nicht aus­reichen, um dem             Die gemeinsame Job-Zukunftsstudie von Wien
für junge Generationen                                                            Klimawandel erfolgreich               Energie und Deloitte befasst sich mit Entwicklun-
hat. Insbesondere die                                                              entgegenzuwirken, Doch               gen, die direkten Einfluss auf das Kerngeschäft
Generation Z kommt                                                                 sie ist ein wichtiger Bau-           von Energieversorgungsunternehmen haben.

                                                                                                                                                                            Deloitte feelimage, iStock by Getty Images, stefan Diesner
                                                                                                                        Untersucht wurden sechs treibende Kräfte
zunehmend in der                                                                   stein für die Erreichung
                                                                                                                        des Wandels, die auf den Arbeitsmarkt in der
Arbeitswelt an und                                                                der EU-Klimaziele. Uns
                                                                                                                        Energiewirtschaft in den nächsten Jahren wirken.
möchte für Unterneh-                                                             stehen heute noch nicht alle
                                                                                                                        Zentrales Ergebnis: Jeder dritte bis vierte Job
men arbeiten, die sich mit                                                     technologischen Lösungen
                                                                                                                        ändert sich stark in Richtung IT und Datenwissen.
ihren Wertvorstellungen                 Anna Nowshad, Director im          zur Verfügung, um die gesetz-                Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-
decken.                             ­Consulting bei Deloitte Österreich.   ten Klimaziele der EU für 2050               Geschäftsführung dazu: „In den nächsten Jahren
Für Energieversorger liegt                                               zu erreichen. Doch die Dynamik,                werden alleine bei Wien Energie 250 neue Jobs
darin großes „natürliches“ Potenzial, sich als              mit der sich neue digitale Lösungen durch-                  entstehen. Bei konstantem Personalstand suchen
attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Der               setzen, ist beachtlich und wird durch die                   wir die besten Köpfe, unterstützt von Initiativen
Ausbau des Anteils erneuerbarer Energien an                 Forcierung unternehme­rischer Innovationen                  wie unserem Traineeprogramm. Der Frauenanteil
der Stromerzeugung ist ein Trend, der sich                  nochmals an ­Geschwindigkeit zunehmen.                      soll – besonders in den technischen Sparten –
mit den Werten der „Generation Z“ deckt.                                                                                deutlich erhöht werden.“ Online abrufbar unter:
Für Bewerberinnen und Bewerber bietet das                   Welche bestehenden Tätigkeiten sind                         jobs2025.wienenergie.at
die Möglichkeit, durch die Ausübung ihres                   besonders stark im Wandel begriffen?

12 | EnErgie!
Wissen

Wie reagieren Unternehmen ­bereits darauf?       Personen starken Beleg-                                                                    gen, aber auch Entscheidungen
Welche Chancen ergeben sich dadurch?             schaft fit für die Zukunft                                                                 der Führungskräfte hinsichtlich
Anna Nowshad: Unternehmen müssen                 gemacht werden soll.                                                                      ökologischer Aspekte beurteilen
möglichst versuchen, aus einer rein passiven,                                                                                              und hinterfragen.
reagierenden Rolle herauszukommen und            Wie kann ein Struktur-                                                                   Für einige Branchen kann die in-
in eine gestalterische, die Zukunft antizipie-   und Kulturwandel in                                                                      tensive Auseinandersetzung mit
rende Rolle zu wechseln. Es gilt vor allem,      der Arbeitswelt dazu bei-                                                               potenziellen Lösungen für den
über Prototypen und Use Cases schnell            tragen, den Klimawandel                                                                 Klimawandel zu einem Wettbe-
Erfahrungen zu sammeln und Feedback              zu bekämpfen?                                                                           werbsvorteil werden. So können
zu erhalten. Damit geht einher, dass es          Anna Nowshad: Mit dem            Die Zukunf
                                                                                                                                        beispielsweise U­ nternehmen der
                                                                                               t der Arbeit
die Unternehmenskultur auch ermöglicht,          Eintritt der jüngeren Ge-        im Energie
                                                                                 Die treiben
                                                                                 Transforma
                                                                                              sektor
                                                                                             den Kräfte
                                                                                                        der
                                                                                                                                        Bau­branche, die führend auf dem
                                                                                             tion von Job
aus gemachten Erfahrungen zu lernen, die         neration in die Arbeits-        Berufswelt
                                                                                            in einer Sch
                                                                                                          s und
                                                                                                         lüsselindus
                                                                                                                     trie
                                                                                                                                        Gebiet Energieeffizienz sind, von
richtigen Schlüsse zu ziehen und diese an        welt hält auch eine neue                                                              einer steigenden Nachfrage nach
den relevanten Stellen im Unternehmen auch       Dynamik in bestehenden                                                                Lösungen für energieeffiziente Ge-
zu kommunizieren. Neben dem Lernen aus           Unternehmen Einzug, insbesondere in der                                               bäude profitieren.
Erfahrung hat das Erlernen neuer Skills eine     Energiewirtschaft. Der Elan, den jüngere Mit-                              Die entscheidende Frage wird sein, inwie-
Top-Priorität für Unternehmen, die Chancen       arbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema                                fern der Klimawandel einen Kulturwandel
in der Digitalisierung wahrnehmen wollen.        Klimawandel mitbringen, wird – direkt oder                                 in U
                                                                                                                               ­ nternehmen auslösen wird. Aus unter-
Der amerikanische Telekomanbieter AT & T         indirekt – verstärkt in Unternehmensentschei-                              nehmerischer Perspektive wird es notwendig
hat zum Beispiel ein massives Fort- und          dungen einfließen. Jüngere Mitarbeiterinnen                                sein, aktive Lösungen für den Kampf gegen
Weiter­bildungsprogramm gestartet, mit           und Mitarbeiter werden andere Ideen und                                    den Klimawandel zu entwickeln, um im
dessen Hilfe knapp die Hälfte seiner 280.000     Perspektiven in Unternehmen aktiv einbrin-                                 Markt bestehen zu können.

Ganzheitlich und mit vereinten Kräften in die grüne Energiezukunft
Ines Weigl forscht als Teil der ASCR (Aspern     extremeren Wetterphänomene werden uns                                      integrierte Betrachtung von Gebäuden, Netz,
Smart City Research) im Stadtentwicklungs-       herausfordern.                                                             NutzerInnen sowie der zwischengeschalteten
gebiet „aspern Seestadt“ an Lösungen für die                                                                                IT können wir Korrelationen und Wechsel-
Energiezukunft im urbanen Raum. Arbeits-         Welche sind Ihre aktuellen                                                 wirkungen deutlich besser erkennen.
bereiche wie jener von Ines Weigl sind           ­Forschungsschwerpunkte?
durch die Herausforderungen des Klima-            In der aktuellen Forschungsphase befassen            Was würden Sie beruflich tun, wenn es den
wandels neu entstanden.                           wir uns unter anderem mit „Vehicle-to-Grid“          Klimawandel nicht gäbe?
                                                  und „Smart Charging“ – dem flexiblen Laden           Die Welt steht vor vielen Herausforderungen!
Wie hat sich Ihre Sichtweise seit Beginn          oder Nutzen von Akku-Kapazitäten in                  Seit der Industriellen Revolution scheinen
Ihres Studiums verändert?                         E-Autos – je nach aktueller Netz-                          wir die Endlichkeit der Ressourcen
Über die Jahre ist mein Interesse an Nach-        auslastung. Sonne und Wind                                    vergessen zu haben: Wir streben nach
haltigkeit stark gewachsen. Je mehr Einsicht      sind nicht immer verfügbar,                                    stetigem Wachstum, wollen zu jeder
ich bekam, desto dringender wollte ich            wenn wir Strom brauchen.                                        Zeit alles haben, wollen frei, fle-
selbst tätig werden. 2012 habe ich mich           Bei hoher Netzauslastung                                         xibel und mobil überall hin – das
dann für das Zusatzstudium „Sustainable           können Akkus von E-Autos                                         kostet Energie.
Development“ entschieden. Mit der ASCR-           einspringen. Ein weiterer
Forschung zur ökologischen Energieversor-         Schwerpunkt ist „Building
gung von Städten leiste ich heute meinen          Information Modeling“ – die
Beitrag: Weltweit wachsen Städte, ihr Poten-      Erstellung und Nutzung digita-        Erforscherin der Energiezukunft
zial in der Bekämpfung des Klimawandels           ler Gebäudezwillinge. So können
wird also entscheidend sein.                                                            Ines Weigl forscht im Rahmen der Aspern Smart City Research
                                                  wir digital Schwachstellen erken-
                                                                                        (ASCR) an Lösungen für die Energiezukunft und ist als technische
                                                  nen, beheben und ermöglichen
                                                                                        Koordinatorin zudem für das Management von über 100 Forsche-
Welche Herausforderungen sehen Sie hier           vorausschauende Wartung.
                                                                                                      rinnen und Forschern, die Infrastruktur sowie die Durchführung des
in den nächsten 10 Jahren?
                                                                                                      Forschungsprogramms verantwortlich. 2017 wurde sie vom Gesell-
Die Zunahme von E-Mobilität und dezentraler      Wie tragen Sie mit Ihrer For-
                                                                                                      schafter Wien Energie in die ASCR berufen, um vor Ort ihre Expertise
Energieerzeugung, etwa mittels Photovoltaik-     schung zur CO2-Reduktion bei?                        einzubringen. Zuvor war sie seit 2013 als Projektmanagerin und
Anlagen, sind spannende Herausforderungen.       Die ASCR betrachtet die urbane                       Interims-Teamleiterin im Bereich „Energiewirtschaftliche Systeme“
Durch die massiv steigende Netzbelastung ist     Energieversorgung ganzheitlich                       Teil der Wien Energie. Ines Weigl schloss ihr Physikstudium an der
eine sorgsame Verknüpfung und Abstimmung         und interdisziplinär. Auch mit                       Uni Wien mit einem Master of Science ab, 2012 folgte das Zusatz-
von Ladeinfrastruktur, Speicherkapazität und     Einzelmaßnahmen lässt sich                           studium „Sustainable Development“ an der University of London.
Energieerzeugung nötig. Aber auch die immer      CO2 reduzieren, doch durch die

                                                                                                                                                                EnErgie! | 13
Wissen

                                                                                                                    Smarte Wärmenutzung

                                        „Energie-Recycling“ für UNO-City
                                                                              Eine Wärmepumpenanlage von Wien Energie macht es möglich:
                                                                           Abwärme aus der Kühlung wird in CO2-neutrale Fernwärme umgewandelt.

                                       I
                                         m Jahr 1979 wurde die UNO-City als einer
                                         von weltweit damals nur drei (inzwischen
                                         vier) Sitzen der Vereinten Nationen in Wien
                                       eröffnet. Die Energie­nutzung bei einem derart
                                       riesigen Gebäude­komplex spielt eine wichtige
                                       Rolle: So müssen die komplexen t­ echnischen
                                       Sys­teme wie etwa das Rechenzentrum
                                       ganzjährig gekühlt werden. Von Beginn an
                                       wurden dafür Luftkühler beziehungsweise
                                       Nasskühler verwendet. Sie geben die entste-
                                       hende Abwärme bei wärmeren Außentempe-
                                       raturen derzeit an die Umgebung ab.

                                       Zukunftslösung. Bei dieser Methode zur
                                       Kühlung verbleibt eine große ­Menge an Ener-
                                       gie ungenutzt. Wien Energie entwickelte die
                                       Lösung: Eine Wärmepumpenanlage mit bis zu
                                       vier Megawatt Heizleistung macht es möglich,
                                       die Abwärme ganzjährig der Fernwärme­
                                       produktion zuzuführen.
                                       „Die Abwärme in Form von Kühlwasser mit
                                       ca. 32 Grad Celsius dient dabei als Wärme­
                                       quelle für drei elektrisch angetriebene                           Energiegewinnung. Das Kühlsystem der UNO-City wird in den nächsten Wochen von einer neuen Wärmepumpenanlage
                                       Kompressionswärmepumpen“, erklärt Georg                           unterstützt. Die Abwärme dient dann ganzjährig zur Fernwärmeproduktion.
                                       Danzinger, Projekt­leiter von Wien ­Energie.
                                       Wiens Energieversorger verfügt über die Mög-                      ratur von maximal 85 Grad Celsius, welches                Kosten werden verringert. Durch den Bau der
                                       lichkeit, die erzeugte Wärme ins Fernwär-                         in das nahe gelegene Primärnetz e­ ingespeist             Wärmepumpenanlage wird Energie sozusagen
                                       menetz aufzunehmen und zu verteilen. „Die                         und somit im Wiener Fern­wärmenetz nutzbar                „recycelt“.
                                       Wärme­pumpen erzeugen Wärme in Form                               wird“, so Danzinger.
                                       von Warmwasser mit einer Austrittstempe-                          Bereits im Frühjahr startet der Testbetrieb.
                                                                                                                       Die größte Herausforderung
                                                                                                                       dabei ist die optimale Kühlwas-
                                                                                                                       sernutzung, die im Jahres- und
                                                                                                                       sogar Tagesverlauf erheblich
                                                                                                                       schwankt.

                                                                                                                        Der Umwelt zuliebe. Das Pro-
                                                                                                                        jekt rund um die neue Wärme-
                                                                                                                        pumpenanlage der UNO-City
istock by Getty images, Wien Energie

                                                                                                                        ist unbestritten ein bedeutender
                                                                                                                        Beitrag zur R
                                                                                                                                    ­ essourcenschonung
                                                                                                                        sowie zur Kosten­einsparung.
                                                                                                                        Die Nutzung von Abwärme ist
                                                                                                                        ökologisch und ökonomisch von
                                                                                                                        großer Bedeutung.
                                                                                                                        Außerdem benötigt man weniger
                                                                                                                        Primärenergie, da sie durch an-
                                                                                                                                                                     CO2-Einsparung. Rund 3.470 Tonnen CO2 können durch
                                       Die Montagearbeiten laufen bereits. Im Bild: Die neue Wärmepumpen­
                                                                                                                        dere Energiequellen ersetzt wird.            die neue Lösung jährlich eingespart werden. Etwa 2.400
                                       anlage wird geliefert. Die Arbeiten sollen im Frühjahr fertig sein und die       Damit kann Wärme sowie Strom                 Haushalte werden durch die Anlage umweltfreundlich mit
                                       Anlage in Betrieb gehen.                                                         eingespart werden und die                    Wärme versorgt.

                                       14 | EnErgie!
Wissen

                                                                experten-interview

Impuls für gemeinschaftliche Energie
      Energiegemeinschaften können wesentlich zur Energiewende beitragen. Benedikt Ennser, Abteilungsleiter im
          ­Bundesministerium für Klimaschutz, zu den Zielen, Rahmenbedingungen und Chancen des Modells.

Welche Vision verfolgt die                                                             Wien Energie Lehrpfad Viertel Zwei – So wird die Energiezukunft aussehen
EU mit der ­Errichtung von
­Energiegemeinschaften?                                                                                                                       E-Ladestation                                                         Energiegemeinschaft

 Energiegemeinschaften sollen dazu                                                                                                                      4                                                                        1
                                                                                                Quartierspeicher                                                                          Photovoltaik
 beitragen, Bürgerinnen und Bürger                                                                                       3                                                                   2

 an der E­ nergiewende teilhaben
 zu lassen, und zwar als aktive
 Kunden, die nicht bloß Energie
 verbrauchen, sondern auch selbst                                                                                                                              Trabrennbahn Krieau

 erzeugen, speichern und verkaufen.                                                                                                       Studio Zwei
                                                                                                                                                                                                                         Rondo
 Damit soll die Akzeptanz erneu-                                                                                                                                                     Milestone

 erbarer Energie gestärkt werden:
 Das gemeinsame Projekt erzeugt                    Benedikt Ennser. Der                                                                                                                                      Denk Drei

 ­„Ownership“, ­mobilisiert Engagement und         ­Abteilungsleiter Energie-
                                                    und Rechtsangelegenheiten
  private Investitionen.                            im Bundesministerium für
                                                                                                                      Hotel Zwei

                                                    Klimaschutz im Interview                                                                                                                             nstraße
                                                                                                                                                              Denk Drei                          Trabren
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen                über Energiegemeinschaf-
sind Voraussetzung, um in Österreich                ten wie im Stadtentwick-                                           Station Krieau -
                                                                                                                       Ihr Standort
                                                    lungsgebiet Viertel Zwei.
­Energiegemeinschaften umzusetzen?
                                                                                Quelle: Wien Energie, Dezember 2019                                                                                                                                APA-AUFTRAGSGRAFIK

 Im österreichischen Rechtsrahmen müssen
 die beiden im „Clean Energy Package“ der EU       Welchen Beitrag können Energiegemein-                                                                      Teilnehmerinnen und Teilnehmer unmittelbar
 vorgesehenen Gemeinschaftsmodelle, nämlich        schaften besonders im Hinblick auf die in                                                                  spürbar und messbar.
 Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften und Bür-       der #mission2030 verankerten Ziele im
 gerenergiegemeinschaften, gesetzlich verankert    Bereich der erneuerbaren Energie leisten?                                                                  Wie sehen Sie die Rolle von Energieversor-
 werden. Wichtig dabei ist es, nicht nur die       Für das in der #mission2030 und im aktuellen                                                               gungsunternehmen beim Thema Energie­
 EU-Vorgaben zu erfüllen, sondern auch jeweils     Regierungsprogramm festgeschriebene Ziel                                                                   gemeinschaften?
 ein für Österreich passendes, attraktives und     einer zu 100 Prozent auf erneuerbarer Energie                                                              Die Energiegemeinschaften sind nach dem
 praxis­taugliches Modell umzusetzen.              basierenden Stromversorgung sind erhebliche                                                                Grundsatz der Gemeinnützigkeit einzurichten.
                                                   Investitionen in Anlagen zur Stromerzeugung                                                                Energieversorgungsunternehmen können wo-
Wer kann prinzipiell bei Energiegemein-            aus erneuerbaren Quellen nötig. Energiege-                                                                 möglich als Dienstleister für die Gemeinschaft
schaften dabei sein und welche Vorteile            meinschaften sollen die Akzeptanz solcher                                                                  tätig werden und als Abnehmer von Über-
ergeben sich für die TeilnehmerInnen?              Projekte erhöhen und Betroffene zu Betei-                                                                  schussstrom auftreten, der nicht innerhalb der
Teilnehmen können natürliche Personen,             ligten machen. Kann zumindest ein Teil des                                                                 Gemeinschaft verbraucht werden kann. Bei
aber auch lokale Behörden und kleine               Strombedarfs durch gemeinsam betriebene                                                                    der Messung und Zuordnung der erzeugten
Unternehmen, im Falle der Erneuerbare-             Erzeugungsanlagen abgedeckt werden, wird                                                                   Strommengen kommt den Netzbetreibern eine
Energie-Gemeinschaften auch mittelgroße            der Vorteil einer solchen Gemeinschaft für die                                                             bedeutende Rolle zu.
Unternehmen, dafür ist hier erforderlich, dass

                                                                                                                                                                 Testlauf im 2. Bezirk
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der
Nähe des Projekts angesiedelt sind. In jedem
Fall entscheidend ist, dass die Teilnahme an
                                                                                                                                                                    Im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Viertel Zwei
einer Energiegemeinschaft offen und freiwillig
                                                                                                                                                                    forscht, testet und entwickelt Wien Energie
                                                                                                                                                                                                                                                                        Wien Energie, stefan joham, wilke

bleibt. Soweit beim Austausch innerhalb einer                                                                                                                       Energiekonzepte für die smarte Stadt. Die Ideen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft das öffent-                                                                                                                        entstehen gemeinsam mit den BewohnerInnen in
liche Netz in Anspruch genommen wird, soll                                                                                                                          der „Urban Pioneers Community“. Als Teil dieser
dafür ein reduziertes Netzentgelt, gewisserma-                                                                                                                      Energiegemeinschaft werden sie selbst zu Strom-
ßen ein „Ortstarif“, gewährt werden. Außer-                                                                                                                         produzentInnen. Den Strom, der mithilfe einer
dem soll die Elektrizitätsabgabe entfallen – für                                                                                                                    Photovoltaik-Anlage produziert wird, können sie
Photovoltaik ist dies bereits mit dem Steuer­                                                                                                                       selbst verbrauchen oder weiterverkaufen.
reformpaket 2020 realisiert worden.

                                                                                                                                                                                                                                          EnErgie! | 15
Mobil

                                                                                                                                                     iStock By Getty Images
     Gebraucht. Mit dem Wachstum
     der ­E-Mobilität entsteht auch in
     Österreich ein neuer Markt für
     gebrauchte E-Fahrzeuge.

                                                                      Wissen

                Stromer aus zweiter Hand
                     Auch gebrauchte Elektroautos werden beliebter. „ENERGIE!“ hat die beiden Autofahrer-Klubs
                         ÖAMTC und ARBÖ nach Tipps für den Erwerb gebrauchter Elektrofahrzeuge gefragt.

N
       och ist der E-Gebrauchtwagen-Markt          begutachtet werden sollten, sind bei Elektro­
       überschaubar, nur ein paar tausend          fahrzeugen gar nicht vorhanden. Dazu zählen         Die Infos zu den
       Fahrzeuge wechseln jährlich den Besit-
zer. „Neben dem geringen Alter des E-Auto-
                                                   die Kupplung, diverse Riemen oder auch Ge-
                                                   triebe“, erklärt Sebastian Obrecht vom ARBÖ.
                                                                                                       gebrauchten E-Autos
Bestands liegt das an den relativ hohen Preisen,   Dabei sollte beim Kauf auch auf ein durch-          E-Autos und die dahinter stehende Techno-
die man auch für einen Gebrauchten hinlegen        gängiges Serviceheft für die Batterie geachtet      logie sind relativ jung, durch die rasenden
muss. Aber auch technische Fragen, vor allem       werden. Denn nur mit einem solchen kommt            Fortschritte entsteht dennoch schnell ein
in Bezug auf die Leistung der gebrauchten          man in den Genuss der Hersteller-Garantie und
                                                                                                       Gebrauchtwagenmarkt.
Batterie, spielen dabei eine Rolle“, erklärt       kann im Schadens­fall Geld sparen.
­ÖAMTC-Tech­niker Thomas Stix. Mit Förde-                                                              Beim Kauf eines gebrauchten E-Fahrzeuges
 rungen sind E-Autos beim Anschaffungspreis        Günstiger. Sowohl ÖAMTC als auch ARBÖ               sollte die Ausstattung vor Kaufabschluss
 oft schon preiswerter als herkömmliche Autos.     rechnen mit einer massiven Zunahme des              genau überprüft werden. Experten raten zu
 Im laufenden Betrieb sowieso.                     ­E-Gebrauchtwagenmarktes. Thomas Stix rech-         überprüfen, ob bereits eine Wärmepumpe
                                                    net auch mit fallenden Preisen: „­Sobald neue,     vorhanden ist (bei neuen Modellen Stan-
Kostenfaktor. Die teuerste Komponente ist in        billigere E-Modelle mit ­größerer Reichweite auf   dard), ebenso sollten Reichweite und Lade-
der Regel die Batterie. „Beim Ankauf von ge-        den Markt kommen, wird es definitiv das eine       möglichkeiten genau abgeklärt werden. Die
brauchten Elektro-Autos sollte besonderer Au-       oder andere Schnäppchen geben.“ Sebastian
                                                                                                       Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ bieten
genmerk auf die Leistungsfähigkeit der Batterie     Obrecht sieht die Entwicklung günstig: „­Ältere
gelegt werden. Viele Kompo­nenten jedoch,           Fahrzeuge mit geringer Reichweite werden           ihren Mitgliedern eine Kaufüberprüfung
die bei einem Auto mit Verbrennungsantrieb          wohl stark an Wert verlieren, jüngere E-Autos      (ÖAMTC) bzw. einen Kauftest (ARBÖ) an.
verbaut sind und beim Gebrauchtwagenkauf            werden eher wertstabil bleiben.“                   Weitere Infos ÖAMTC: oeamtc.at
                                                                                                       Weitere Infos ARBÖ: arboe.at

16 | EnErgie!
Sie können auch lesen