NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN

 
WEITER LESEN
NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN
MEHR
WISSEN
  BESSER
  LEBEN

NATURHEILKUNDE UND
INTEGRATIVE VERFAHREN
IN DER ONKOLOGIE
       zur Linderung von Nebenwirkungen
       sowie Verbesserung der Lebensqualität
       und des Wohlbefindens
       www.krebsverband-bw.de
NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN
IMPRESSUM

Herausgeber                                          Gestaltung
Krebsverband Baden-Württemberg e. V.                 Kreativ plus GmbH, Stuttgart
Adalbert-Stifter-Straße 105 · 70437 Stuttgart        www.kreativplus.com
Tel. 0711 848-10770 · Fax 0711 848-10779
info@krebsverband-bw.de                              Druck
www.krebsverband-bw.de                               Druckerei Raisch GmbH + Co. KG
                                                     Reutlingen

                                                     Bildnachweise
Autorin                                              Paola Patiño
Dr. med. Maria Marcela Winkler                       Instagram: @paolapatinob
Leitende Ärztin der Abteilung für                    Online Medien Managerin,
Naturheilkunde und Integrative Medizin,              iStock
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
                                                     Wichtiger Hinweis
Zur besseren Lesbarkeit werden in dieser Broschüre   Alle Ratschläge und Anwendungen wurden von der
personen­bezogene Bezeichnungen, die sich            Autorin sorgfältig recherchiert und in der klini­
zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell    schen Praxis erprobt. Dennoch können nur Sie
nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form     entscheiden, ob und inwieweit Sie diese umsetzen.
angeführt, also z. B. „Teilnehmer“ statt „Teilneh-   Lassen Sie sich im Zweifelsfalle zuvor durch Ihren
merInnen“ oder „Teil­nehmerinnen und Teilnehmer“.    Arzt oder Therapeuten beraten. Weder Autorin
                                                     noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile
Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechter­      oder Schäden, die sich aus den in der Broschüre
diskriminierung oder eine Verletzung des             gegebenen Hinweisen resultieren, eine Haftung
Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.         übernehmen.

                                                     Alle Rechte vorbehalten
                                                     ©2020 Krebsverband Baden-Württemberg e. V.

Stand: Dezember 2020                                 Mit freundlicher Unterstützung
NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN
VORWORT

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Leserinnen und Leser,

viele Krebserkrankungen können durch verbesserte Diagnose-
verfahren und neue Behandlungsmethoden immer wirksamer
bekämpft werden. Die Heilungsraten sind gestiegen, und oftmals kann auch
eine unheilbare Erkrankung durch die Kombination aus Chirurgie, Strahlen-
therapie, minimal invasiven Verfahren und Systemtherapie in einen chronischen
Zustand geführt werden. Bei allen Therapieansätzen ist die Lebens­qualität
während und nach einer Krebserkrankung ein wichtiger Maßstab für das Wohl-
befinden von Patienten. Der Umgang mit Nebenwirkungen und Begleiterschei-
nungen einer Tumortherapie stellt daher Behandler wie Patienten häufig vor
Herausforderungen.

In dieser Broschüre zeigt Ihnen Frau Dr. med. Marcela Winkler, Leitende Ärztin
der Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin im Robert-Bosch-
Krankenhaus Stuttgart, welche Verfahren der Integrative Medizin und der
Naturheilkunde Ihnen zur Linderung der Nebenwirkungen sowie zur Verbesse­
rung der Lebensqualität dienen. Dabei ist es ihr gelungen, ein exzellentes
Kompendium zusammenzustellen, das viele praktische Hilfestellungen aus
einem großen Erfahrungsschatz gibt.

Sie erhalten in dieser Broschüre genaue Anleitungen und verschiedene Metho­
den, um Ihr Wohlbefinden zu steigern und die Nebenwirkungen von Therapien
abzumildern.

Uns als Landeskrebsgesellschaft ist es ein großes Anliegen, Sie während der
Therapie und darüber hinaus optimal zu betreuen und wünschen Ihnen alles
Gute und viel Erfolg mit den vorgestellten Maßnahmen.

Ihr
Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Martens
Vorstand des Krebsverbandes Baden-Württemberg

                                                                                 3
NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN
Grusswort

EINFÜHRUNG

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dieser Broschüre erhalten Sie Empfehlungen aus der Naturheilkunde zur
Linderung der Nebenwirkungen Ihrer Therapie. Viele Krebspatienten leiden
mehr unter den Nebenwirkungen der Therapie als unter der Erkrankung selbst.
Übelkeit, Müdigkeit bis zur chronischen Erschöpfung, Durchfall oder Verstop-
fung, Haarverlust und Nagelveränderungen, nur um einige der Nebenwirkun-
gen zu nennen, können über die eigentliche Erkrankung hinaus zusätzlich Angst
und Stress und dann wiederum Beschwerden verursachen.

Trotz ärztlicher Aufklärung fühlen sich Betroffene und Angehörige oft über-
fordert und hilflos. Unserer Erfahrung nach hilft es Ihnen sehr, sich selbst gut
informieren und sichere Maßnahmen finden zu können. Ihre Therapie kann
dadurch verträglicher und besser verlaufen und Sie können für sich selbst eine
durchweg bessere Lebensqualität erreichen.

Wir möchten Ihnen dafür fundierte Empfehlungen aus der Naturheilkunde
aufzeigen, bei denen es sich um unterstützende Maßnahmen handelt, die
entweder anhand von wissenschaftlichen Studien belegt sind oder in langjäh-
riger Erfahrung überprüft wurden. Die Broschüre kann und möchte dabei
keine fachlich kompetente Beratung ersetzen. Holen Sie sich aus der Broschü-
re Anregungen, schlagen Sie darin nach aber bitte setzen Sie sich mit dem Arzt
Ihres Vertrauens zusammen.

Wir arbeiten nach dem erfolgreichen und evidenzbasierten „Essener Modell“
von Prof. Gustav Dobos und Mitarbeitern. Die integrative Onkologie ist nach
dem Essener Modell die Integration der konventionellen Onkologie, der wis-
senschaftlich geprüften Naturheilkunde und der auch Mind-Body-Medizin
(MBM) genannten Ordnungstherapie.

4
NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN
Die Definition und das Ziel der integrativen Onkologie wird vom
Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSKCC) New York
beschrieben als „die Nutzung von Arzneimitteln und Therapiever-
fahren der wissenschaftlich geprüften Naturheilkunde und Komplementärmedi-
zin zur Minderung von Nebenwirkungen, zur Verbesserung der Lebensqualität
sowie zur Prävention vor und nach Krebs“.

Dabei liegt uns ein gemeinsames Verständnis der Begriffe, die im Folgenden
oft benutzt werden, sehr am Herzen.

Was bedeuten „alternative“, „komplementäre“ und „integrative“ Medizin?

„Alternative Medizin“ bezeichnet im Folgenden eine Alternative zur konven-
tionellen Medizin.

„Komplementäre Medizin“ ergänzt die konventionelle Medizin.

„Integrative Medizin“ stellt das Beste der zwei Welten zur Verfügung, um auf
gleicher Augenhöhe für Sie, unsere Patienten, bessere therapeutische Kon-
zepte zu entwickeln. Integrative Onkologie ist kein Ersatz der konventionellen
Medizin, sondern eine Begleitung und Ergänzung: zu Ihrem Wohle.

Ihre
Dr. med. Maria Marcela Winkler

Leitende Ärztin der Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart

                                                                                 5
NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN
INHALT

     9   Einführung

         Was Sie guten Gewissens
         für sich selbst tun können

    16     1	Bei Übelkeit oder Erbrechen
              (Nausea oder Vomitus)
    20     2	Bei Geschmacksveränderungen
              (Dysgeusien)
    22     3	Bei Appetitlosigkeit (Inappetenz)
    24    4 Bei Verstopfung (Obstipation)
    28     5 Bei Durchfall (Diarrhö)
    32    6	Bei Schleimhautveränderungen
              (Mukositis)
    36     7	Bei Mundtrockenheit (Xerostomie)
    38    8	Bei Chronischer Müdigkeit
              (Fatigue)
    42    9	Bei Schlafstörungen (Insomnie)
    45   10 Bei Angstzuständen
    47    11	Bei Nagel- und Hautveränderungen
    49   12	Bei Nervenschädigungen
              (Polyneuropathie)
    53   13	Bei Hand-Fuß-Syndrom
              (palmar-plantare Erythrodysästhesie)
    56   14 Bei Gelenkschmerzen
    57   15	Bei Hitzewallungen und
              Stimmungsschwankungen
              (Stimmungslabilität)
    60   16 Bei Haarausfall (Alopezie)
    63   17 Bei Juckreiz (Pruritus)
    66   18	Während der Strahlentherapie
    67   19	Interaktionen – Wechselwirkungen

6
NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN
69   20 Nahrungsergänzungsmittel

     21 Anleitungen
72   		21.1 Feucht-heiße Bauchauflage
72   		 21.2 Kamillen Bauchauflage
73   		21.3 Rosmarinölauflage
73   		21.4 Kümmelölauflage
74   		21.5 Schafgarbe-Leber-Wickel
74   		21.6 Kohlwickel
75   		21.7 Lavendelherzauflage
76   		 21.8	Leinsamen-Handbad/Fußbad
76   		21.9 Leinsamenschleim
77   		21.10 Kolonmassage
78   		21.11 Bienenwachsauflage
78   		 21.12	Feuchte und kühlende
               Umschläge
79   		21.13 Fußeinreibung
79   		21.14 Lavendel-Fußbad
79   		21.15 Ingwer-Fußbad
79   		21.16 Rosmarin-Fußbad
80   		 21.17 Kneipp‘sche Anwendungen
84   		21.18 Kraftbrühe
84   		 21.19 Anleitung zur Entspannung
85   		 21.20 Zunge rollen

87   22	Wichtige Informationsquellen
         (Stand 01.07.2020)

88   23 Quellen

                                          7
NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN
Integrative Medizin · Einführung

8
NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN
Einleitung

EINFÜHRUNG

Damit Sie sich in der Vielzahl der Angebote besser zurechtfinden, finden
Sie hier eine kurze Erläuterung zum Aufbau der Broschüre sowie eine
Zusammenfassung bzw. Definition der Methoden, die beschrieben werden.
Am Ende der Broschüre finden Sie genaue Anleitungen zur Durchführung
der vorgeschlagenen Maßnahmen.

Öfter auftretende Symptome sind in den Ka-         sowie Bäder, Umschläge, Inhalationen, Aufla-
piteln 1 bis 18 aufgelistet. Die jeweiligen Emp-   gen und Wickel.
fehlungen sind durchgehend therapeutisch
wie folgt strukturiert:                            Bei der Zubereitung von Tee ist zu achten
                                                   auf: Die Teeinhalte sollten frei von Fremd­­
1. Allgemeine Empfehlungen                         bestandteilen sein und insbesondere keine
                                                   Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber,
Hier geben wir Ihnen allgemeine Tipps und          etc.), Pestizide, Rückstände oder mikrobielle
Empfehlungen zu den jeweiligen Symptomen.          Verunreinigungen oder Schimmel­pilze ent-
                                                   halten.
Auf Allergien, Unverträglichkeiten und Inter­
aktionen sowie Kontraindikationen achten.          Man unterscheidet verschiedene Zuberei-
                                                   tungsformen:

2. Phytotherapie                                   • Aufguss oder Infusion: 1 – 2 Teelöffel
                                                     zerkleinerter Tee (meist Blätter, Blüten
Phytotherapie ist die Anwendung von Pflan-           oder zerkleinerte Rinden und Wurzeln)
zen oder Pflanzenteilen zur Behandlung oder          werden mit 150 – 250 ml kochendem
Linderung der Symptome bzw. Beschwerden.             Wasser übergossen und 5 – 10 Minuten
                                                     ziehen gelassen.
Zu den Anwendungen der Phytotherapie ge-           • Abkochung oder Dekokt: Tee (meist
hören Pflanzenextrakte, die so genannten             härtere Pflanzenteile wie Wurzel oder
Phytotherapeutika in Form von Tabletten,             Rinde) mit kaltem Wasser ansetzen, zum
Kapseln, Tropfen, Zäpfchen, Pulver oder Tees         Sieden erhitzen und 5 – 10 Minuten

                                                                                                9
NATURHEILKUNDE UND INTEGRATIVE VERFAHREN IN DER ONKOLOGIE - MEHR WISSEN BESSER LEBEN
Integrative Medizin · Einführung

                           1                        2                         3

  kochen lassen, abseihen und kurz stehen        chen unseres Körpers und zum Teil auch bei
  lassen.                                        Tumorzellen vorkommen. In groß angelegten
• Kaltauszug oder Mazerat: Der Tee wird          Studien wird derzeit untersucht, inwiefern
  mit kaltem Wasser übergossen und nach          eine Stimulation dieser Rezeptoren sich auf
  12 bis 24 Stunden abgeseiht.                   das Befinden von Patienten, aber auch auf den
                                                 Krankheitsverlauf auswirkt.
Die Pflanzenheilkunde darf nicht mit der Ho-
möopathie verwechselt werden. Es handelt         Duftstoffe können als Bad, Geruchspflaster,
sich um zwei völlig unterschiedliche Therapie­   Massageöl, Duftlampe, Aromadiffuser oder
methoden.                                        Inhalatorröhrchen angewendet werden.

Die Aromatherapie und die äußeren Anwen-         Die Inhalatorröhrchen, von uns Aromastick
dungen wie Wickel, Auflagen, Einreibungen        genannt, sehen wie ein Lippenstift aus, beste-
oder Massagen sind Teil der Phytotherapie        hen aus einem Behälter mit Öffnungen und
und werden als Untergruppen beschrieben.         Klappen, einer Deckklappe und einem Baum-
                                                 woll-Wattestäbchen (4 cm lang und 0,6 cm im
Aromatherapie                                    Durchmesser). Das ätherische Öl (ca. 3 – 5
Aromatherapie ist die Behandlung von Be-         Tropfen pur oder Diludiert, je nach Empfeh-
findlichkeitsstörungen und Erkrankungen mit      lung) wird auf die Wattestäbchen getropft, in
ätherischen Ölen. Durch den Einsatz von Düf-     den Behälter gelegt, zugeschlossen und zu-
ten werden bei der Aromatherapie das Riech-      gedeckt. Bei Bedarf aufdecken und ca. 30
zentrum und das limbische System im Gehirn       Sekunden riechen, alle 5 Minuten, oder bei
stimuliert. 0,2 Sekunden nach Auftreffen auf     Bedarf (siehe Fotos 1 bis 6).
die Rezeptoren sind elektrochemische Reak-
tionen nachzuweisen, die bestimmte phy­          Der Einsatz ätherischer Öle kann bei richtiger
siologische Reaktionen in Gang setzen und        Auswahl, Dosierung und Anwendungsform
die Linderung von Beschwerden bewirken           nachhaltige Linderung bei vielen Nebenwir-
können.                                          kungen einer Krebstherapie erreichen. Die
                                                 Anwendung sollte am besten mit Aromasticks
Man hat herausgefunden, dass die gleichen        oder Aromatherapieröhren nasal durchge-
Rezeptoren, die in der Nase Gerüche und Düf-     führt werden, damit der Duft nicht ständig
te analysieren, auch in vielen anderen Berei-

10
4                          5                         6

    gerochen und im Raum verteilt wird, sondern      Wirkstoffen, z. B. Tee oder ätherische Ölen, in
    individuell und kurzzeitig eingesetzt wird.      Körpernähe. Eine spezielle Form stellen Bie-
                                                     nenwachsauflagen dar. Sie sind eine Wär-
    Die Aromasticks sollten vor direktem Licht       meauflage aus Wachs, die auf die entspre-
    und Wärme geschützt werden, sie sollten max.     chende Körperregion aufgelegt und erwärmt
    4 Wochen benutzt und der direkte Kontakt         werden. Es werden auch oft Bienenwachsfo-
    der Spitze des Aromasticks (siehe Foto) mit      lien mit unterschiedlichen ätherischen Ölen,
    Nasen oder Händen sollte vermieden werden.       z. B. Lavendelöl, benutzt.

    Achtung: Auf Allergien gegen ätherische Öle      Kälte und Wärme beeinflussen die Durch­
    achten sowie auf Asthma bronchiale.              blutung. Dadurch wird das Stoffwechselge-
                                                     schehen in einer bestimmten Körperregion
    Wickel/Auflagen/Einreibungen                     angeregt und verbessert. Über die Rücken-
    Wickel und Auflagen sind Anwendungen, bei        marksnerven können so auch innere Organe
    denen die Körperoberfläche zu therapeuti-        beeinflusst werden. Verschiedene Zusätze wie
    schen Zwecken in unterschiedlichem Ausmaß        Heilkräuter, ätherische Öle oder Essenzen
    mit einem Tuch oder Tüchern umwickelt oder       wirken zusätzlich organspezifisch.
    bedeckt wird.
                                                     Hydrotherapie
    Unter Wickel versteht man vollständige Um-       Die Anwendungen mit Wasser, die so genann-
    wickelung eines Körperteils mit 2 oder 3 Tü-     te Hydrotherapie, sind klassische natur­
    chern. Das innerste Tuch ist mit einer Lösung    heilkundliche Verfahren und bieten uns
    getränkt oder mit einem Zusatz bestrichen.       wunderbare Methoden zur Entspannung.
                                                     Leibwaschungen, Wechselgüsse, Aromaauf-
    Bei Auflagen, auch als Umschläge oder Kom-       lagen und Fußbäder können leicht zu Hause
    pressen bekannt, wird das Körperteil nicht       angewendet und zu einem wichtigen Ritual
    mit dem innersten Tuch umwickelt, sondern        werden. Alle Kaltanwendungen sollten nur
    das Tuch liegt nur auf der betroffenen Körper-   auf warmer Haut durchgeführt werden.
    stelle auf. Verwendet werden Tücher oder
    Kompressen aus Leinen, Baumwolle oder            Anleitungen zu den unterschiedlichen Anwen-
    Wolle. Die Tücher dienen der Applikation von     dungen finden Sie am Ende der Broschüre.
    Wärme oder Kälte und der Fixierung von

                                                                                                  11
Integrative Medizin · Einführung

3. Akupressur                                    4. Entspannung

Die traditionelle chinesische Medizin be-        Stress ist eine sinnvolle Reaktion, die uns bei
schreibt Körperpunkte, die zur Behandlung        Gefahr helfen kann. Wenn die Stressreaktion
verwendet werden können, obwohl sie von          aber Veränderungen im Körper verursacht,
der erkrankten Stelle weit entfernt sind. Sie    wie z. B. übermäßige Kreislaufaktivierung,
liegen auf insgesamt 20 Leitbahnen (Meridi-      Muskelverspannung oder Verlangsamung der
anen), in denen die sogenannte Lebens­energie    Verdauung, können Erkrankungen oder
Qi fließt. Wie bei der Akupunktur behandelt      Schwächen entstehen und chronisch werden.
auch die Akupressur bestimmte Energiepunk-       Es ist inzwischen erwiesen, dass chronischer
te – jedoch nicht mit Nadeln, sondern mit        Stress auch das Immunsystem schwächt.
einer gezielten Druckmassage. Auch die Aku-      Stress und psychische Symptome wie Ängst-
pressur ist damit eine nebenwirkungsfreie        lichkeit und Depressivität wirken sich negativ
Methode.                                         auf die Krankheitsentwicklung aus.

Die Druckmassage sollte mit der Fingerkuppe      Es gibt wissenschaftlich anerkannte Entspan-
des Daumes oder des Zeigefingers mit sanf-       nungsmethoden gegen Stress, wie z. B. die
tem gleichmäßigem Druck durchgeführt wer-        progressive Muskelentspannung nach Jakob-
den. Man beschreibt einen kleinen Kreis im       son, das autogene Training, den Body-Scan,
Durchmesser von etwa einem halben Zenti-         Achtsamkeitsübungen, Atemmeditation, Geh-
meter auf die Punkte. Achten Sie auf eine        meditation, Fantasiereisen, Yoga und Qi-
ruhige Umgebung, kurze Fingernägel und eine      Gong.
entspannte Sitzhaltung. Falls Sie sehr er-
schöpft sind, kann jemand für Sie die Akupres-   In den USA hat Herbert Benson an der Har-
sur durchführen. Jeder Punkt wird drei bis       vard Medical School bereits vor 30 Jahren
fünfmal massiert, jeweils 30 bis 60 Sekunden     Methoden zur „Relaxation Response“ entwi-
mit Pausen von ca. 30 bis 60 Sekunden. Nor-      ckelt. Durch gezielte Atemübungen und Ent-
malerweise können Sie ein bis zweimal täglich    spannungstechniken kann ein anhaltend ho-
akupressieren.                                   her Sympathikotonus, also Stress, günstig
                                                 beeinflusst werden. Fast zeitgleich entwickel-
Bei schweren Herz-Kreislaufbeschwerden so-       te Jon Kabat-Zinn an der Massachusetts Me-
wie starkem Erschöpfungszustand, lokalen         dical School sein Konzept der „Mindfulness-
Hautproblemen im Bereich der Punkte oder         Based-Stress-Reduction“ (MBSR), das einen
sehr starker Depression sollte die Akupres-      besonderen Schwerpunkt auf Achtsamkeit
surbehandlung nicht durchgeführt werden.         und Meditationstechniken legt. Beide Verfah-
                                                 ren können zur so genannten Mind-Body-

12
Medizin (MBM) gezählt werden. Bei der MBM         Bei Interesse an der Vertiefung des Mind-
wird die Interaktion zwischen Gehirn und          Body-Medizin Konzeptes können Sie an un-
Körper aktiviert, mit dem Ziel der Steigerung     serer kostenfreien Informationsveranstaltung
der eigenen Ressourcen des Patienten und          teilnehmen. Sie findet donnerstags von 16:00
seiner Selbstheilungskräfte. Es ist eine multi-   bis 17:00 Uhr statt, eine Anmeldung ist nicht
modal zusammengesetzte Therapieform,              erforderlich.
basierend auf Elementen der klassischen
Naturheilkunde mit dem Schwerpunkt der            Am Ende der Broschüre befindet sich eine
„Lebensstilveränderung“. Dazu zählt z. B. mit     allgemeine Anleitung zur Entspannung.
dem Rauchen aufhören, mehr Bewegung in
den Alltag integrieren oder regelmäßig Ent-
spannungs- und Achtsamkeitsübungen durch-         5. Bewegung
zuführen.
                                                  Durch körperliche Aktivität wird nicht nur die
Entspannung ist ein sehr wichtiger Teil der       Fitness verbessert, sondern auch Stress ab-
Therapie, um eine Verbesserung der Lebens-        und sogenannte Glückshormone aufgebaut.
qualität und eine Linderung der Beschwerden       Die allgemeine Empfehlung der American
zu erreichen.                                     Cancer Society ist ca. 150 Minuten moderates
                                                  Ausdauertraining pro Woche bzw. ca. 20 Mi-
Es sollten 30 Minuten täglich Entspannungs-       nuten pro Tag. Die 20 Minuten täglich können
übungen praktiziert werden, um eine nach-         auch über den Tag verteilt werden, wichtig
haltige Stressregulation zu erreichen.            sind aber mindestens 10 Minuten pro Trai-
                                                  ningseinheit mit 50 – 70 % des maximalen
Eine Anleitung für die Entspannungstechniken      Trainingspulses.
finden Sie u. a. auf der Webseite des Robert-
Bosch-Krankenhauses in der Abteilung für          Den maximalen Trainingspuls können Sie,
Naturheilkunde und Integrative Medizin.           es gibt hier viele Varianten, z.B. mit dieser
                                                  Formel berechnen:
Link: https://www.rbk.de/standorte/
robert-bosch-krankenhaus/abteilungen/             Männer:
naturheilkunde-und-integrative-medizin/           max. Herzfrequenz = 202 – (0,55 x Alter)
entspannungsuebungen.html.
                                                  Frauen:
                                                  max. Herzfrequenz = 216 – (1,09 x Alter)

                                                                                              13
Integrative Medizin · Einführung

                                                 6. Ernährung

Bitte achten Sie auf Kontraindikationen, z. B.   Ernährung ist viel mehr als nur Nahrungszu-
niedrige rote Blutkörperchen oder Fieber so-     fuhr. Sie beinhaltet soziale und kulturelle
wie Durchfall, Schmerz, Erbrechen, akuter        Komponenten sowie individuelle Bedürfnisse.
Infekt (Antibiotikabehandlung), nicht einge-     Eine individuelle Anpassung ist wichtig, da
stellter Bluthochdruck, akute Blutungen, aus-    die Empfehlungen oft abhängig von Erkran-
gedehnte Knochenmetastasen mit Bruchge-          kung, Allgemeinzustand und Therapiestadium
fahr oder reduzierte Blutplättchen. Auch am      sind.
Tag der Chemotherapie sollte bei Präparaten,
die die Nieren- und Herzfunktion beeinträch-     Allgemein wird eine mediterrane Vollwertkost
tigen können, auf starke körperliche Aktivität   empfohlen, überwiegend Pflanzenfette, hoher
verzichtet werden.                               Anteil an Vollkorn-Getreideprodukten, saiso-
                                                 nale Auswahl von Obst- und Gemüse (5 Por-
Grundsätzlich sollten nach OP und Bestrah-       tionen/Tag), insgesamt ca. 30 g Ballaststoffe/
lung 5 bis 6 Wochen keine Bewegungen im          Tag. Von extremen Diäten sowie von der Ein-
Wasser ausgeführt werden.                        nahme von Nahrungsergänzungsmittel ohne
                                                 Beratung wird abgeraten. Intermittierendes
Empfohlene Bewegungsformen sind z. B. Rad-       Fasten findet zunehmend Beachtung, zurzeit
fahren, Wandern, (Nordic) Walking, Schwim-       laufen aber noch Studien, um offizielle Emp-
men, Skilanglauf, Aquagymnastik, Tai-Chi,        fehlungen geben zu können. Bei starkem In-
Qi-Gong, Yoga, Pilates oder Tanzen. Bewegen      teresse kann eine individuelle Beratung oder
Sie sich viel im Alltag und machen Sie Spa-      Begleitung sinnvoll sein.
ziergänge an der frischen Luft.
                                                 Unsere Empfehlung zusammengefasst:
 Weitere Informationen und Tipps zur Um-
 setzung finden Sie in unserem gemeinsam         Täglich (eine Portion ist in etwa die Menge,
 mit dem NCT Heidelberg entwickelten             die in Ihre Hand passt)
 Ratgeber – Sport, Bewegung und Krebs.
                                                 • Mindestens 3 Portionen Gemüse
                                                   (regional und saisonal).
                                                 • Mindestens 2 Portionen Obst aller Art;
                                                   Früchte der Saison bevorzugen.
                                                 • Überwiegend Vollkornprodukte wählen
                                                   (z. B. Naturreis, Schrotbrote,
                                                   Hirseflocken).

14
• 1 bis 2 Esslöffel Leinöl (in Joghurt/Quark   Insgesamt
  oder zu Pellkartoffeln); Raps- und           • Eher Naturprodukte kaufen,
  Olivenöle verwenden.                           z. B. Naturjoghurt, und mit natürlichen
• Reichlich trinken, vor allem Wasser und        Zutaten abschmecken.
  Kräutertees.                                 • Zusatzstoffe wie künstliche Aromen,
• Frisch gepresste Säfte magenschonend in        Farbstoffe usw. meiden.
  kleinen Mengen oder als Schorle trinken.     • Täglich etwas Rohes essen.
• Nüsse (z. B. Walnuss, Mandel, Cashew-        • Gut kauen.
  nuss, Kokosnuss) und Saaten (z. B.           • Zeit zum Essen nehmen.
  Sesam).                                      • Die Mahlzeiten genießen, mit allen
• Gewürze und Kräuter.                           Sinnesorganen.
• Vegetarische Brotaufstriche (z. B.           • Achtsam essen, nicht nebenbei essen.
  Avocadocreme).
                                                Weitere Informationen und Tipps erhalten
Mehrmals die Woche                              Sie in unserer Broschüre zum Thema Krebs
• Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Bohnen,          und Ernährung.
  Erbsen).
• Sauer vergorenes Gemüse (Sauerkraut,
  Mixed Pickles) und/oder sauer vergorene
  Milchprodukte (z. B. Joghurt, Kefir,
  Buttermilch).
• Fisch mindestens einmal pro Woche (z. B.
  Hering, (Wild-)Lachs, Makrele).

Ein bis zweimal pro Woche
• Pilze (z. B. Champignons,
  Kräuterseitlinge, Shiitake).
• Sprossen (z. B. Kresse-, Weizen-,
  Broccolisprossen).
• Geflügel (oder anderes qualitativ
  hochwertiges Fleisch).
• Dunkle Schokolade (Kakaogehalt > 70 %).

                                                                                           15
WAS SIE GUTEN GEWISSENS
FÜR SICH SELBST TUN KÖNNEN

     1

BEI ÜBELKEIT ODER ERBRECHEN
(NAUSEA ODER VOMITUS)

Durch die Entwicklung der medikamentösen Therapie zur Behandlung von
Übelkeit und Erbrechen ist ein übermäßiges Erbrechen nicht mehr so häufig.
Trotzdem leiden viele Patienten unter belastender chronischer Übelkeit oder
Erbrechen. Mit den hier gegebenen Empfehlungen können Sie eine deutliche
Linderung erzielen.

1. Allgemeine Empfehlungen

• Düfte und Gerüche verringern,            • Ablenkung suchen, z. B. durch Gespräche,
  z. B. Blumen, Abfall und Speisereste       Hobbys, Musik, Lesen.
  entfernen, Parfüm meiden.                • Aufrechter Oberkörper beim Essen.
• Für ausreichend Frischluft sorgen,       • Nur bei Appetit essen.
  z. B. den Raum nach dem Kochen lüften.   • Mundspülung mit Zitronenwasser.
• Konzentrieren Sie sich nicht auf die     • Nach den Mahlzeiten ausruhen.
  Übelkeit.                                • Nach dem Essen Zähne putzen.

16
2. Phytotherapie                                  bekannten Gallensteinen sollte Ingwer ebenfalls
                                                  nicht eingenommen werden. Die sedierende Wir-
Ingwer                                            kung zentral wirksamer Medikamente oder die
• Ingwertee: 2 gehäufte Teelöffel Ingwer-         blutdrucksenkende Wirkung von Antihyperten-
  wurzelstock (Zingiberis rhizoma) mit            siva kann durch Einnahme von Ingwer verstärkt
  250 ml heißem Wasser übergießen,                werden. Hitzewallungen können durch Ingwer
  10 Minuten ziehen lassen. Über den Tag          verstärkt werden, da er erwärmend wirkt.
  verteilt bis zu 1 Liter/Tag.
                                                  Pfefferminztee
• Ingwer-Kapseln (Zintona®) 500 mg bis            2 gehäufte Teelöffel Pfefferminzblätter mit
  1000 mg/Tag, 2 Kapseln alle 4 Stunden,          250 ml heißem Wasser übergießen, 10 Minu-
  maximal 8 Kapseln pro Tag.                      ten ziehen lassen. Bei Bedarf 1 – 2 Tassen, bis
                                                  zu 1 Liter über den Tag verteilt. Pfefferminztee
                                                  sollte nicht angewendet werden bei Entzün-
                                                  dung der Mundschleimhaut.

                                                  Achtung: Auf Allergien gegen die Inhaltsstoffe
                                                  der Pfefferminze achten. Bei bekannten Gallen-
                                                  steinen sollte Pfefferminze nicht eingenommen
                                                  werden, da ein Steinabgang erfolgen könnte.
                                                  Der blutdrucksenkende Effekt von Felodipin (Fe-
Achtung: Ingwertee oder Kapseln wegen             locor®, Felobeta®, Munobal®, Modip®) kann ver-
möglicher Interaktionen nicht mit Aprepitant      stärkt werden. Die Wirkung einer Chemothera-
(Emend®) kombinieren, da evtl. die Wirkung        pie mit 5-FU könnte durch hohe Konzentrationen
von Aprepitant reduziert werden kann. Bei Sod-    von Pfefferminze erhöht werden.
brennen oder brennenden Magenschmerzen
nicht anwenden. Ingwer kann die Absorption        Kamillenblütentee
von Sulfaguanidin (ein Antibiotikum) erhöhen.     Wenn zusätzlich Krämpfe und Blähungen auf-
Die Wirksamkeit von oralen Antidiabetika so-      treten, könnte Kamillentee ergänzt werden.
wie Antikoagulantien vom Cumarintyp könnte        1 TL Kamillenblüten mit 1 Tasse kochendem
erhöht werden. Vor Operationen sollte hochdo-     Wasser übergießen, Tee für 5 – 10 Minuten
sierter Ingwer abgesetzt werden, um starke Blu-   ziehen lassen, bis zu 3 warme Tassen pro Tag.
tungen zu vermeiden. Die Wirkung von oralen
Antidiabetika, Tacrolimus (Prograf®, Protopic®)
oder Ciclosporin (Cicloral®, Immunosporin®)
kann durch Ingwer beeinträchtigt werden. Bei

                                                                                               17
Integrative Medizin · Was Sie guten Gewissens für sich selbst tun können

Aromatherapie                                    3. Akupressur
Mit den bereits beschriebenen Aromasticks
können folgende (Bio-)Öle verwendet werden       Verschiedene Studien konnten inzwischen die
                                                 Wirksamkeit von Akupunktur bei Chemothe-
• Zitrone: 3 Tropfen                             rapie-induziertem Übelkeit und Erbrechen
• Bergamotte: 3 Tropfen                          nachweisen. Geeignete Punkte sind:
• Mischung: Ingwer, Basilikum, Pfeffer­
  minze und Kardamom jeweils 1 Tropfen           Punkt Perikard 6
• Mischung: Pfefferminze, Melisse, Orange        Neiguan oder „Inneres Passtor“
  jeweils 2 Tropfen                              Der „Meisterpunkt gegen Übelkeit“ befindet
                                                 sich drei Finger breit vom Handgelenk ent-
Das Mittel der Wahl bei allen Arten der Übel-    fernt zwischen den Sehnen (siehe Abbildung).
keit ist Zitronenöl.                             Drücken Sie im Wechsel 30 Sekunden lang
                                                 und pausieren Sie 30 Sekunden, so lange wie
Wickel/Auflagen/Einreibungen                     es nötig ist.
• Baucheinreibungen, rhythmische
  kreisförmige Bewegungen des Bauches,           Es gibt ein spezielles Armband mit einem
  mit 2 – 5 %igem Fenchel-, Melissen- oder       Kunststoffknopf (SeaBand), das beidseitig
  Kümmelöl, ca. 20 Minuten ein- bis              getragen wird und diesen Punkt unter Dauer-
  zweimal am Tag durchführen.                    druck setzen kann.
• Baucheinreibungen mit einer Kombina­
  tion von Kümmel- und Pfefferminzöl im
  Verhältnis 1:1 zweiprozentig, d. h. 1 ml
  ätherisches Öl in 50 ml Basis-Öl,
  z. B. Mandelöl, ca. 20 Minuten ein- bis
  zweimal am Tag durchführen
• Feucht-heiße Bauchauflagen (s. Anleitung
  am Ende der Broschüre), kontraindiziert
  bei Fieber oder akuten Entzündungen.
• Bienenwachsauflagen mit ätherischen
  Ölen aus Fenchel und Kümmel getränkt,
  für 30 Minuten bis maximal 2 Stunden auf
  dem Oberbauch ein- bis zweimal am Tag.
                                                 Bei nicht ausreichender Wirkung können zu-
                                                 sätzlich die Punkte Magen 36 und Magen 25
                                                 akupressiert werden.

18
Punkt                                             6. Ernährung
Magen 36
Der Zu San Li                                     • Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag,
oder „Punkt der                                     appetitliche Portionen und langsam
Langlebigkeit“                                      kauen.
Der Punkt liegt ca. 4 Fingerbreit unter der       • Wenn möglich, selbst kochen während
Kniescheibe, in der Vertiefung zwischen             der Therapie vermeiden.
Schienbein und vorderem Schienbeinmuskel.         • Leichte Kost wie Zwieback, trockener
                                                    Toast, Haferschleim, Grießbrei,
                                                    Kartoffeln.
                                                  • Warme Speisen und Getränke sind im
                                                    Allgemeinen verträglicher als Kaltes
                                                    und Rohkost. Trinken Sie säurehaltige
Punkt                                               Getränke ohne Kohlensäure.
Magen 25                                          • Vermeidung oder Einschränkung von
Tianshu oder                                        Kaffee oder Schwarztee.
„Türangel des                                     • Milch ist oft unverträglich. Bei länger
Himmels“                                            andauernder Übelkeit sollten Sie
2 fingerbreit seitlich des Nabels. Die Akupres-     laktosefreie Nahrung bevorzugen
sur sollte mit dem Daumen und Zeigefinger,          (Sauermilchprodukte, wie Joghurt oder
wie eine Pinzette gefasst, durchgeführt wer-        Kefir sind in der Regel besser verträglich).
den.                                              • Zitronen- oder Pfefferminzbonbons oder
                                                    Eiswürfel lutschen.
                                                  • Fettige und/oder blähende Lebensmittel
4. Entspannung                                      sollten Sie meiden.
                                                  • Am besten mit einer warmen Mahlzeit in
• Progressive Muskelentspannung nach                den Tag starten, z. B. Haferflockenbrei
  Jacobson.                                         gekocht mit Wasser mit einem kleinen
• Bei aufkommender Übelkeit mehrmals                Schuss Hafer-/Soja-/Mandelmilch
  tief ein- und ausatmen.                           zubereitet. Bei Kältegefühl könnte
• Yoga kann unterstützend eingesetzt                zusätzlich ein Stück Ingwer oder Zimt
  werden.                                           dazu gerieben werden.
                                                  • Trockene Lebensmittel (Cracker) können
5. Bewegung                                         lindern.

• Bewegung an der frischen Luft.

                                                                                              19
2
Therapie

BEI GESCHMACKSVERÄNDERUNGEN
(DYSGEUSIEN)
Geschmacksveränderungen sind eine häufige Nebenwirkung von Chemothera-
pie und Strahlentherapie, oft wird es beschrieben wie „bitteres schmeckt
meist bitterer“, „süßes weniger oder stärker süß“ oder auch „nach gar nichts
schmecken“, „metallischer Geschmack“. Eiweißreiche Lebensmittel wie Fleisch
oder Fisch schmecken oft bitter. Diese Beschwerden beeinträchtigen die
Lebens­qualität sehr stark und können die Mangelernährung verstärken.

1. Allgemeine Empfehlungen                 Aromatherapie
                                           Mit den bereits beschriebenen Aromasticks
• Bestecke aus Holz statt aus Metall       sollte Kardamom-Öl (Bio Pur, 5 Tropfen) ver­
  verwenden.                               wendet werden, 30 Sekunden riechen,
• den Mund vor dem Essen kurz ausspülen.   5 – 10 Minuten vor dem Essen.

                                           Wickel/Auflagen/Einreibungen
2. Phytotherapie                           • Einreibungen mit 2 % Kardamomöl im
                                             Kieferbereich ca. 3 Minuten 30 Minuten
• Kardamomkapsel                             vor dem Essen.
  lutschen, eine
  Kapsel ca. 30
  Minuten vor                              3. Akupressur
  dem Essen.
                                           Druckmassage dreimal 30 Sekunden mit 30
                                           Sekunden Pause, beidseitig von rechts nach
                                           links und von oben nach unten.

20
Punkt                                            Emotionen und Erinnerungen verbunden.
Milz 6 – San                                     Schöne Erinnerungen können Ihr Geschmack-
Yin Jiao oder                                    serlebnis positiv beeinflussen.
„Kreuzung der
Drei Yin“
4 Querfinger oberhalb des Innenknöchels,         5. Bewegung
dorsal der medialen Tibiakante.
                                                 Zungen-Übung, Zunge nach vorne und nach
                                                 hinten rollen. Die Zungenspitze hinter die
                                                 unteren Schneidezähne drücken und entspan-
                                                 nen sowie den Zungenkörper gegen den Gau-
                                                 men, ca. 5 Minuten zweimal/Tag.

Punkt                                            6. Ernährung
Magen 44
Nei Ting oder                                    • Frischen Dill, Oregano, Basilikum,
„Innerer Hof“                                      Rosmarin und Petersilie zum Würzen
Am Rand der Haut zwischen dem zweiten und          verwenden.
dritten Zeh, an der Grenze zwischen rotem        • Zitronensaft, Sahne oder Naturjoghurt
und weißem Fleisch.                                neutralisieren.
                                                 • Tomaten dämpfen Geruch und Ge-
                                                   schmack.
4. Entspannung                                   • Gedünstetes Obst überdeckt den
                                                   unangenehmen Geschmack.
Die Geschmacksveränderungen gehen aber           • Dünsten statt braten.
in aller Regel nach der Chemotherapie wieder     • Lauwarme und kalte Gerichte riechen
zurück. Es hilft, sich nicht auf den Geschmack     weniger stark.
zu konzentrieren, sondern auf andere senso-      • Kombination von unterschiedlichen
rische Wahrnehmungen zu achten. Ein Esser-         Konsistenzen.
lebnis zu kreieren über andere Sinne, wie        • Bittere Getränke.
Riechen, Fühlen, Sehen und Hören, können         • Fleisch, Fisch oder Geflügel mit Frucht-
eine Linderung herbeiführen. Auch Duft­            saft oder Sojasauce marinieren.
kerzen können eine angenehme Stimmung
stärken. Das Geruchsgedächtnis zu nutzen
kann ebenso hilfreich sein. Mit Gerüchen sind

                                                                                              21
3
Therapie

BEI APPETITLOSIGKEIT
(INAPPETENZ)
Appetitlosigkeit ist eine der häufigsten Beschwerden bei einer Krebstherapie.
Keine Lust auf Essen zu haben, ist sehr belastend. Die folgenden Empfehlungen
können hilfreich sein, damit durch diese Symptome die Lebensqualität nicht
weiter beeinträchtigt wird.

1. Allgemeine Empfehlungen                      Kümmeltee, Fencheltee und Anisfrüchte.
                                                30 – 60 Minuten vor dem Essen einneh-
• Düfte und Gerüche verringern, z. B.           men.
  Blumen, Abfall und Speisereste entfernen
  und Parfüm meiden.                          • Amara-Tropfen (Gelber Enzian, Chinarin-
• Für ausreichend Frischluft sorgen, z. B.      de, Pomeranzenschale, Zimtrinde) 3 x 20
  den Raum nach dem Kochen lüften.              Tropfen 20 Minuten vor den Mahlzeiten.
• Mundspülung mit Zitronenwasser.
                                              Aromatherapie
                                              Mit den bereits beschriebenen Aromasticks
2. Phytotherapie                              können Kardamom-Öl (Bio Pur, 2 Tropfen)
                                              verwendet werden, 30 Sekunden riechen,
• Teemischung als Infusion mit 1 TL Tee mit   5 – 10 Minuten vor dem Essen.
  Bitterstoffen wie Wermut, Scharfgarben-
  kraut, Enzianwurzel und Tausendgülden-      Wickel/Auflagen/Einreibungen
  kraut. Zusätzlich können blähungshem-       Schafgarbe-Leberwickel (s. Anleitung am Ende
  mende Teesorten verabreicht werden wie      der Broschüre) mind. dreimal pro Woche.

22
3. Akupressur                                    Punkt Milz 20
                                                 Zhou Rong
Geeignete Punkte sind:                           oder „Allseitiges
                                                 Gedeihen“
Der Punkt Magen 36                               Der Punkt befindet sich im Zwischenraum
Zu San Li oder „Die Langlebigkeit“               zwischen der zweiten und der dritten Rippe,
Der Punkt liegt ca. 4 Fingerbreit unter der      ca. 20 cm (6 cun) seitlich der vorderen Mittel-
Kniescheibe, in der Vertiefung zwischen          linie.
Schienbein und vorderem Schienbeinmuskel.
(s. Foto) Die Punkte gleichzeitig an beiden
Beinen massieren, etwa 30 Sekunden.              4. Entspannung

                                                 Es gibt keine gezielte Entspannungstechnik
                                                 gegen Appetitlosigkeit. Es ist aber wichtig,
                                                 regelmäßige Übungen durchzuführen und
                                                 insgesamt eine ruhige entspannte Haltung zu
                                                 bekommen, die indirekt die Stimmung und
                                                 den Appetit verbessern kann.

                                                 5. Bewegung

Punkt Konzeptionsgefäß 12                        Durch körperliche Aktivität und Stressreduk-
Zhong Wan oder „Mittlere Magengrube“             tion wird indirekt die Appetitlosigkeit positiv
Der „Meisterpunkt gegen Appetitlosigkeit“        beeinflusst.
befindet sich auf der vorderen Mittellinie ca.
13 cm (4 cun) oberhalb des Nabels.
                                                 6. Ernährung

                                                 • Kleine Portionen über den Tag verteilen.
                                                 • Basilikum, Oregano, Rosmarin, Curry
                                                   oder Ingwer verwenden.
                                                 • Essen in angenehmer Atmosphäre.
                                                 • Starke Essensgerüche vermeiden.
                                                 • Bittere oder zitronige Getränke
                                                   vorziehen.

                                                                                             23
4
Therapie

BEI VERSTOPFUNG
(OBSTIPATION)
Viele Faktoren spielen eine Rolle dabei, dass an Krebs erkrankte Patienten
häufig unter Verstopfung leiden. Medikamente wie Opioide (Schmerzmittel)
und Antiemetika führen zu einer Verlangsamung der Beweglichkeit des
Darmes und begünstigen damit die Verstopfung ebenso wie Flüssigkeits-
und Bewegungsmangel.

1. Allgemeine Empfehlungen                       Einnahme anderer Medikamente eingehalten
                                                 werden, um ihre Aufnahme nicht zu beein-
• Sich Zeit und Ruhe nehmen.                     trächtigen. Bei Stenose oder einer engen Stel-
• Kopf und Knie zusammenführen, um die           le im Darm, z. B. Morbus Crohn, sollten Floh-
  Entleerung des Darmes zu erleichtern.          samenschalen nicht eingenommen werden.

                                                 Biologische Schleimhauttherapie
2. Phytotherapie                                 Ein zell- und eiweißfreies Präparat, das aus
                                                 den Stoffwechselprodukten des Escherichia
Indische Flohsamenschalen                        Coli, als Medikament ohne lebendige Bakte-
Flohsamenschalen wirken flüssigkeitsbindend      rien gewonnen wird, wie z. B. Colibiogen. Es
und gehören zu den Schleimbildnern und wir-      wirkt immunmodulierend und kann ohne Ge-
ken zudem antientzündlich. Täglich ist bis zu    fahr einer Blutvergiftung bei Immunschwäche
dreimal ein Beutel mit ausreichend Flüssigkeit   eingesetzt werden. 5 ml 20 Minuten vor dem
einzunehmen (z. B. Mucofalk® oder Flosa®).       Essen ein- bis dreimal/Tag.
Es sollten mindestens 2 Stunden Abstand zur

24
Präbiotica, Probiotica, und Symbiotica           5 – 10 Minuten ziehen lassen. Abends vor
• Präbiotika sind selektiv fermentierte          dem Schlafengehen 1 Tasse trinken.
  Substanzen, die keine lebendigen
  Mikroorganismen beinhalten. Es sind          Aromatherapie
  unverdauliche Nahrungsbestandteile, die      Mit den bereits beschriebenen Aromasticks
  Bakterien wie Lactobazillen und Bifido-      können folgende (Bio-)Öle verwendet
  bakterien im Dickdarm gezielt anregen.       werden:
  Präbiotika zur Unterstützung der             • Ingwer 2 Tropfen, Zitrone 2 Tropfen und
  Darmflora sollen bei starker Immunsup-         Pfefferminze 2 Tropfen
  pression (nach Hochdosistherapie) oder
  bei erniedrigten Blutleukozyten < 1500/µl    Wickel/Auflagen/Einreibungen
  nicht eingenommen werden.                    • Baucheinreibung oder Kolonmassage
                                                 (s. Anleitung) mit 3 Tr. Anis, 2 Tr. Fenchel,
• Probiotika sind Präparate, die Bakterien       2 Tr. Lavendel, 4 Tr. Bitterorange,
  oder Hefen enthalten, die das mikrobielle      2 Tr. Wacholderbeere in 30 ml Mandelöl.
  Gleichgewicht im Darm wiederherstellen       • Baucheinreibung oder Kolonmassage mit
  können. Eine gesunde Darmflora kann            2 Tr. Kümmel, 1 Tr. Fenchel, 1 Tr. Anis,
  sich durch eine ausgewogene vollwertige        1 Tr. Lavendel in 30 ml Mandelöl.
  Ernährung entwickeln.                        • Feucht-heiße Bauchauflage (s. Anleitung)
                                               • Heiße Leibspirale: Hierfür können Sie
• Symbiotika Kombination aus Prä- und            täglich mit heißem Wasser drei- bis
  Probiotika. Dabei handelt es sich um           fünfmal spiralförmig den Bauchnabel
  Kombinationen aus Prä- und Probiotika,         umgießen.
  die deren Vorteile vereinigen sollen, sich   • Lumbalguss (s. Anleitung)
  also synergistisch verhalten.                • Einreibung der Zeige­finger, Seitenflächen
                                                 mit den Daumen und Zeige­finger der
Probiotika und Symbiotika empfehlen wir          anderen Hand kräftig ca. 2 Minuten. Vor
nicht selbständig einzunehmen.                   der Grundgelenk bis Spitze. (s. Foto)

Abführende Tees
Eine Mischung aus
• Rhabarber 30 g
• Anisfrüchte 30 g
• Kümmelfrüchte 40 g
   1 TL der Mischung auf 1/4 l Wasser,
   kochend übergießen,

                                                                                            25
Integrative Medizin · Was Sie guten Gewissens für sich selbst tun können

3. Akupressur

Geeignete Punkte sind:

Punkt Dickdarm 11 – Quchi oder „Teich            Punkt Magen 37
in der Biegung“, „Meer-Punkt“                    Sliangjuxu oder „Obere riesige Leere“
Am oberen äußeren Ende der Ellbogenbeuge-        ca. 20 cm (6 cun) distal von Ma35 (bei gebeug-
falte, wenn man den Ellbogen rechtwinkelig       tem Knie, unterhalb der Kniescheibe lateral
beugt, liegt der Punkt am äußeren Ende der       der Patellasehne, 1 fingerbreit neben der
sich bildenden Ellbogenfalte                     Tibiakante nach außen

Punkt Magen 25                                   Punkt Milz 14
Tianshu oder „Türangel des Himmels“              Fu Jie oder „Bauch-Knoten“
2 fingerbreit seitlich des Nabels                ca. 13 cm (4 cun) seitlich zu der Mittellinie,
                                                 1,5 Fingerbreit unterhalb des Nabels.

26
4. Entspannung                                     6. Ernährung

Aktive Entspannungsübungen haben eine              • Pflaumensaftpüree: 3 – 4 getrocknete
positive Wirkung auf alle Organe, u. a. durch        Pflaumen ohne Kerne in ca. 200 ml
Regulation des vegetativen Nervensystems.            Wasser über Nacht einweichen lassen,
Dadurch wird auch eine Linderung der Obs-            morgens pürieren und direkt nach dem
tipation unterstützt. Progressive Muskelent-         Aufstehen einnehmen.
spannung, Qi Gong oder Yoga können die             • Müsli mit Leinsamen, Weizenkleie
Darmtätigkeit verbessern.                            (Ballaststoffe).
                                                   • Fettarme und ballaststoffreiche Kost
                                                     (Vollkornprodukte, mageres Fleisch,
5. Bewegung                                          Fisch, Gemüse, Obst, Säfte).
                                                   • Reichlich Flüssigkeit trinken.
Durch Bewegung verändert sich unsere At-           • Auf Lebensmittel verzichten, die zu
mung. Eine verbesserte Zwerchfellaktivität           Verstopfung führen können (Käse, Eier,
führt wiederum zu einer rhythmisierenden             Bananen, schwarzer Tee oder auch
Wirkung auf unsere Verdauungsorgane. Mit             Bitterschokolade).
regelmäßiger körperlicher Aktivität (z. B. Fahr-   • Kleie, Leinsamen oder Flohsamen mit
radfahren oder Walken) können Sie nachhal-           ausreichend Flüssigkeit einnehmen,
tig die Verdauung regulieren und verbessern.         mindestens im Verhältnis 1:10, z. B. 150 ml
                                                     Wasser auf 1 EL Flohsamen. Nicht mit
                                                     Milch einnehmen, nicht gleichzeitig mit
                                                     Mobilitätshemmern einnehmen. Leinsa-
                                                     men unzerkleinert zuführen, nicht vor
                                                     dem Schlafen und nicht im Liegen.
                                                     Leinsamen enthalten Phyto-Östrogene.
                                                     Daher sollten Patienten mit hormonakti-
                                                     ven Tumoren nicht mehr als 1 EL pro Tag
                                                     zu sich nehmen.

                                                                                              27
5
Therapie

BEI DURCHFALL
(DIARRHÖ)
Viele Patienten leiden während einer Chemo- oder Strahlentherapie an belas-
tendem Durchfall, der stark die Bewegungsfreiheit und die Lebensqualität ein-
schränkt. Zusätzlich zu wirksamen schulmedizinischen Medikamenten können
komplementäre Therapieverfahren die Behandlung verbessern.

1. Allgemeine Empfehlungen

Unnötigen Stress vermeiden.

2. Phytotherapie

Myrrhe + Kamille + Kaffeekohle –
Myrrhinil intest®
Dreimal täglich können 2 – 4 Tabletten vor     len Antidiabe-
den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssig-    tika. Bei be-
keit eingenommen werden. 2 Stunden zeit-       kannten Engstellen im
versetzt zu anderen Medikamenten einneh-       Magen-Darm-Trakt sollte das Medikament
men, um Resorptionsstörungen zu verhindern,    ebenfalls nicht eingenommen werden.
aber nicht gleichzeitig mit der Einnahme von
Antikoagulantien vom Cumarintyp oder ora-

28
Heilerde innerlich (z. B. Luvos®Heilerde)        Heidelbeermuttersaft
Zwei- bis dreimal täglich in ein halbes Glas     oder getrocknete
Wasser oder Tee einrühren. 2 Stunden zeit-       Heidelbeeren
versetzt zu anderen Medikamenten einneh-         Enthaltene Gerbstoffe bilden
men. Bei schweren Nierenfunktionsstörun-         einen schützenden Film auf der Darmschleim-
gen, Darmverschluss oder Verstopfung sollte      haut, wirken antientzündlich und können
keine Heilerde eingenommen werden.               Krankheitserreger abfangen. Dreimal am Tag
                                                 150 ml Heidelbeermuttersaft trinken oder
                                                 1 EL getrocknete Heidelbeeren kauen, ggf.
                                                 3 EL getrocknete Heidelbeeren für 15 Minuten
                                                 in 500 ml Wasser erwärmen und über den Tag
                                                 langsam trinken. Frische Heidelbeeren wirken
                                                 auf Grund der enthaltenen Fruchtsäuren ab-
                                                 führend. Auf Interaktionen mit Antikoagulan-
                                                 tien ist zu achten.

Indische Flohsamenschalen                        Schleimhauttherapeutikum
Flohsamenschalen wirken flüssigkeitsbindend      aus Escherichia Coli (Colobiogen®)
und gehören zu den Schleimbildnern und wir-      Ein- bis dreimal täglich 5 ml (= 1 Teelöffel)
ken zudem antientzündlich. Täglich ist bis zu    ½ Stunde vor den Mahl­zeiten, kann auch wäh-
dreimal ein Beutel mit ausreichend Flüssigkeit   rend der Chemotherapie gegeben werden.
einzunehmen (z. B. Mucofalk® oder Flosa®).
Es sollten mindestens 2 Stunden Abstand zur      Apfelpektin (Aplona®)
Einnahme anderer Medikamente eingehalten         Bindet Flüssigkeit, ein Portionsbeutel ent-
werden, um ihre Aufnahme nicht zu beein-         spricht 4,9 g getrocknetem Apfelpulver, fünf-
trächtigen. Bei Stenose oder einer engen         bis achtmal pro Tag
Stelle im Darm, z. B. Morbus Crohn, sollten
Flohsamenschalen nicht eingenommen wer-          Schwarztee ist besonders gut geeignet.
den.                                             1 TL Schwarztee auf 1 Tasse Wasser, kochend
                                                 übergießen, 10 Minuten ziehen. 2 – 3 Tassen
                                                 über den Tag verteilt.

                                                 Kamillentee: 1 TL Kamillenblüten mit 1 Tasse
                                                 kochendem Wasser übergießen. Den Tee für
                                                 5 – 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und
                                                 bis zu 3 warme Tassen pro Tag trinken.

                                                                                           29
Integrative Medizin · Was Sie guten Gewissens für sich selbst tun können

Aromatherapie                                    3. Akupressur
In den Aromastick 2 bis 3 Tropfer aus den fol-
genden ätherischen (Bio-)Ölen geben              Für die Selbstbehandlung mittels Akupressur
                                                 zweimal täglich zuerst den Punkt Milz 6 leicht
•    Pfefferminz 2 Tropfen                       massieren, für ca. 2 Minuten. Direkt danach
•    Römische Kamille 2 Tropfen                  den Punkt Magen 25 („Alarmpunkt“ des Dick-
•    Neroli 2 Tropfen                            darms) 15 Sekunden auf jeder Seite. Er kann
•    Myrrhe 2 Tropfen                            auch versuchsweise bei Bauchschmerzen und
•    Sandelholz 2 Tropfen                        Verstopfung angewendet werden. (s. Foto)

Wickel/Auflagen/Einreibungen
• Kümmel/Kamillenöl: Bienenwachsauflage
  oder Baucheinreibung oder Bauchwickel
  30 Minuten bis dreimal/Tag.
• Feuchtkalte Leibwickel haben eine
  krampflösende, schlaffördernde und
  schmerzlindernde Wirkung (siehe
  Anleitung). Diese Technik können Sie bei
  Bedarf täglich anwenden.
• Einreibung der Zeigefinger, Seitenflächen
  mit den Daumen und Zeigefinger der
  anderen Hand kräftig ca. 2 Miniuten. Vor
  der Spitze bis Grundgelenk. (s. Foto)

30
Anschließend:                                 6. Ernährung

Der Punkt Magen 36                            • Ausreichend Flüssigkeitszufuhr, kohlen-
Zu San Li oder „Die Langlebigkeit“              säurehaltige Getränke vermeiden.
Der Punkt liegt ca. 4 Fingerbreit unter der   • Verzicht auf Kaffee (eher Schwarztee),
Kniescheibe, in der Vertiefung zwischen         warme Getränke.
Schien­bein und vorderem Schienbeinmuskel.    • Alkohol und Süßigkeiten sollten vermie-
(s. Foto) Die Punkte gleichzeitig an beiden     den werden.
Beinen massieren, etwa 30 Sekunden.           • Kaliumreiche Kost wie Bananen, Orangen
                                                und Pfirsiche
                                              • Warme Speisen und Getränke sind im
                                                Allgemeinen verträglicher als Kaltes und
                                                Rohkost.
                                              • Pektinreiche Lebensmittel (Äpfel,
                                                Bananen, Karotten).
                                              • Mehrere kleine Mahlzeiten einplanen

4. Entspannung

• Yoga
• Qi-Gong
• progressive Muskelentspannung nach
  Jakobson.

5. Bewegung

Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die
Darmgesundheit, sondern kann auch beim
Stressabbau helfen. Siehe „Allgemeine Emp-
fehlungen“.

                                                                                      31
6

BEI SCHLEIMHAUTVERÄNDERUNGEN
(MUKOSITIS)
Alle Schleimhäute des Körpers [im Mund (Stomatitis), im Magen-Darm-Trakt,
in der Nase und im Genitalbereich] können Entzündungen bis hin zur Blasen­
bildung zeigen – die so genannte Mukositis. Es sollten verfügbare präventive
Maßnahmen bereits frühzeitig zum Einsatz kommen. Tritt trotzdem eine
Mukositis auf, können komplementäre Therapieverfahren den Heilungsprozess
unterstützen.

1. Allgemeine Empfehlungen                      hilft, die Schleimhäute zu befeuchten,
                                                ohne sie zu reizen.
• Bereits vor der Therapie sollte mit einer
  besonders sorgfältigen Mund- und            • Eiswürfel lutschen soll präventiv ange-
  Zahnhygiene begonnen werden. Weiche           wendet werden. Bei Oxaliplatin-haltiger
  Zahnbürsten und milde Zahncreme sind          Chemotherapie sollte Kälte vermieden
  zu empfehlen.                                 werden.

• Alkohol und Nikotin vermeiden. Bei          • Traumeel, ein homöopathisches Präparat,
  besonders trockenem Mund kann                 kann während Chemo- oder Strahlen­
  „Kaugummi kauen“ die Speichelproduk­          therapie fünf- bis sechsmal täglich als
  tion anregen.                                 Mundspülung oder Mundspray angewen-
                                                det werden. Trotz fehlender Evidenz kann
• Mundspülung mit salzhaltiger Lösung           ein Therapieversuch ohne Risiko von
  (NaCl 0,9 %) vier- bis sechsmal täglich

32
Wechselwirkungen und Nebenwirkungen
  durchgeführt werden.

2. Phytotherapie

Mundspülungen
• 1 TL Malvenblätter, Salbeiblätter und      • Gel mit lokalem Betäubungsmittel und
  Eibischwurzel auf 250 ml Wasser,             Kamille, z. B. Kamistad® bei schmerzhaf-
  kochend übergießen, 10 Minuten ziehen        ten Lippen.
  lassen, mehr­mals täglich spülen oder
  gurgeln, es sollte kalt angesetzt werden   • Heilerde (innerlich) in Wasser rühren und
  für leichte Stomatitis (Mundschleimhaut-     damit Mundspülungen durchführen.
  entzündung)
                                             Aromatherapie
• 2 – 3 TL Kamillenblüten, Arnikablüten      In den Aromastick eine Mischung aus den
  und Ringelblume mit 1 Tasse Wasser         folgenden ätherischen (Bio-)Ölen geben
  kochend übergießen, 10 Minuten ziehen
  lassen. Mehrmals täglich gurgeln oder      • Lavendula 3 Tropfen
  spülen. Für Stomatitis mit Ulcerationen.   • Sanddornfruchtfleisch 2 Tropfen
                                             • Kamille römisch 2 Tropfen
• Sanddornfruchtfleischöl 1/2 TL mit 30 ml
  lauwarmem Wasser mischen und zum
  Mundspülen 30 bis 60 Sekunden vier- bis
  fünfmal am Tag verwenden. Bei offenen
  Stellen direkt auf die Schleimhaut
  auftragen.

Achtung:
Sanddornöl vorsichtig
verwenden, denn
es färbt stark

                                                                                      33
Integrative Medizin · Was Sie guten Gewissens für sich selbst tun können

• Leinsamen-                                     3. Akupressur
  schleim bei bei
  Speise­röhre- und                              Punkt Magen 40 –
  Magenschleim-                                  Fenglong oder „Üppige Fülle“
  hautentzündung:                                Genau in der Mitte zwischen Unterkante der
  2 EL Leinsamen (nichtgeschrotet) in            Patella und des Außenknöchels, zwei fingerbreit
  500 ml Wasser mind. 30 Minuten kochen          seitlich der Schien-
  lassen, Schleim durchsieben, Leinsamen         beinkante.
  verwerfen, visköse Flüssigkeit schluck-
  weise warm trinken (1 – 2 Tage in
  Thermoskanne haltbar).

• Sesamöl, z. B.
  Nozöl® Nasen-
  Spray. Zur
  Behandlung der
  Nasenschleim-                                  4. Entspannung
  hautentzündung,
  4 – 6-mal pro Tag.                             • Vegetative Regulation durch Entspan-
• Vaginalzäpfchen (Traubenkern-Öl,                 nungsübungen ist im Allgemeinen
  Granatapfelsamenöl und Vitamin E                 gesundheitsfördernd.
  Delima feminin®).
  Zur Therapie abends und/oder bei Bedarf        • Imaginationsverfahren und Fantasierei-
  zur Behandlung der Anal- und Vaginal-            sen können lindernd wirken.
  schleimhautentzündung sowie Scheiden-
  trockenheit
• Ölziehen: Ein Esslöffel geschmacksneu­         5. Bewegung
  trales Öl (z. B. Sonnenblumen- oder
  Sesamöl in Bioqualität) morgens vor dem        • Z
                                                    unge rollen (s. Anleitung) vor allem
  Essen/Zähneputzen im Mund hin- und               vorbeugend, bei bestehenden Sympto-
  herziehen bis es schaumig wird (ca. 3 – 5        men sollte es nur durchgeführt werden,
  Minuten), anschließend ausspucken und            so lange es nicht schmerzhaft wird.
  Zähne putzen. Dieses ayurvedische
  Verfahren sollte nur prophylaktisch und
  nach Therapieende eingesetzt werden.

34
6. Ernährung

• Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mind.
  30 ml pro kg Körpergewicht täglich), aber
  keine Zitrusfrüchte und keine kohlensäu-
  rehaltigen Erfrischungsgetränke.
• Viele kleine Mahlzeiten statt wenige
  große; dabei lange kauen.
• Speisen, die die Schleimhaut reizen,
  beispielsweise Zitrusfrüchte, scharfe
  Gewürze, Essig, sehr heiße Speisen, sehr
  harte Nahrungsmittel wie Brot mit harter
  Rinde und rohes Gemüse vermeiden.
• In Milch eingeweichte, in Margarine oder
  in Sauce gekochte oder servierte Speisen.
• Weiches Obst wie Bananen, Birnen,
  Apfelmus.
• Eiswürfel oder Eiscreme.
• Feste Nahrung länger gekocht oder
  püriert.
• Zinksupplementation nur bei nachge­
  wiesenem Zinkmangel (Blutspiegel),
  allerdings kann Zink zur Prophylaxe der
  radiogenen oralen Mukositis eingenom-
  men werden: 50 mg Zink pro Tag in
  Kapseln während und bis 6 Wochen nach
  der Radiotherapie.

                                              35
7

BEI MUNDTROCKENHEIT
(XEROSTOMIE)
Mundtrockenheit (Xerostomie) ist eine nicht so seltene Nebenwirkung bei
einer Strahlen- oder Chemotherapie. Die Speichelproduktion kann bis zu 80 %
beeinträchtigt werden, sodass Essen und Schlucken schwierig werden. Darüber
hinaus ist eine trockene Mundhöhle einschließlich des Zahnapparates anfällig
für Infektionen und Entzündungen.

1. Allgemeine Empfehlungen                        • Mundspülung mit Bienenhonig oder
                                                    Bienenharz Propolis vor und nach den
Speichelersatz-Gel und Mundspülungen ha-            Therapiesitzungen (Bestrahlung).
ben den gleichen pH-Wert wie unser natürli-       • Spülungen mit entzündungshemmendem
cher Speichel. Z.B. hilft Biotene®, die Mund-       Kamillen- oder Salbeitee wirken ebenfalls
schleimhaut zu beruhigen und vor leichten           vorbeugend.
Irritationen zu schützen. Es ist alkohol- und     • Thymianhonig: 20 ml Thymianhonig in
aromafrei. Ein ca. 1 – 2 cm langer Streifen des     100 ml Wasser. Nach Abschluss der
Gels wird nach Bedarf direkt auf die Zunge          Strahlentherapie dreimal täglich Mund-
gegeben und im Mund verteilt.                       spülung.

Saliva® Mundspray, nachhaltig, befeuchten-        Aromatherapie
des Speichelersatzpräperat.                       In den Aromastick eine Mischung aus den
                                                  folgenden ätherischen (Bio-)Ölen geben
2. Phytotherapie
                                                  • Kardamom 2 Tropfen
• Spülungen des Mundes mit einem milden           • Orange 4 Tropfen
  Öl, beispielsweise mit Sonnenblumenöl,          • Zitrone 4 Tropfen
  kurz vor einer Sitzung.

36
Sie können auch lesen