Neuer in der Bücherei Buchrückgabekasten - Durch den neuen Buchrückgabekasten ist die Rückgabe von Büchern (außerhalb der Geschäftszeiten) jetzt ...

Die Seite wird erstellt Jannik Neugebauer
 
WEITER LESEN
Neuer in der Bücherei Buchrückgabekasten - Durch den neuen Buchrückgabekasten ist die Rückgabe von Büchern (außerhalb der Geschäftszeiten) jetzt ...
M i t t e i l u n g s b l at t f ü r d e n
              Markt HoHenwart

Jahrgang 43                Freitag, den 25. September 2020                         Nr. 39

                             Neuer
                             Buchrückgabekasten
                             in der Bücherei

                             Durch den neuen Buchrückgabekasten ist die Rückgabe
                             von Büchern (außerhalb der Geschäftszeiten)
                             jetzt jederzeit möglich.
Neuer in der Bücherei Buchrückgabekasten - Durch den neuen Buchrückgabekasten ist die Rückgabe von Büchern (außerhalb der Geschäftszeiten) jetzt ...
Hohenwart                                                    -2-                                                                         Nr. 39/20

                              Der Markt Hohenwart sucht
                         zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

                             eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
                                       für das Vorzimmer
                               in Vollzeit (39 Std./Woche)

 Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst schwerpunktmäßig:
 -Büromanagement (Posteingang, Telefondienst,
 Aktenführung)
 - Terminplanung inkl. Besucherempfang und
 Gästebewirtung
 -Mitarbeit für Kultur- und Ehrenamtsangelegenheiten z.B.
 Volkshochschule
 -Organisation und Vorbereitung von Jubiläen,
 Geburtstagen, etc.

 Wir bieten Ihnen:
 -eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche
 Tätigkeit
 -eine unbefristete Stelle
 -eine tarif- und leistungsgerechte Vergütung nach dem
 TVöD-VKA (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst),
 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
 Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 5. Die
 Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der
 vorhandenen Berufserfahrung.

 Wir erwarten:
 -eine abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst
 oder im kaufmännischen Bereich (vorzugsweise
 Ausbildung im Büromanagement)
 -mehrjährige Sekretariatserfahrung
 -gute EDV-Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit
 den MS-Office Programmen
 -Bereitschaft zur Teilnahme an dienstlichen Terminen
 außerhalb der regulären Arbeitszeit, sowie am
 Wochenende
 -sicheres und korrektes Auftreten, sowie besonders gute
 Kommunikations- und Teamfähigkeit                                 Impressum

 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher               Mitteilungsblatt
 Eignung vorrangig berücksichtigt.
                                                                   für den Markt Hohenwart
 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie             Das Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart erscheint wö-
 bitte bis zum 06.10.2020 an:                                      chentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbrei-
 Markt Hohenwart, z.Hd. Herrn Kreitmayr, Marktplatz 1,             tungsgebietes verteilt.
 86558 Hohenwart                                                   – Herausgeber, Druck und Verlag:
 oder per E-Mail (im pdf-Format): kreitmayr@markt-                    LINUS WITTICH Medien KG,
 hohenwart.de                                                         Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
                                                                   – Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                                                                      Der Erste Bürgermeister des Marktes Hohenwart Jürgen Haindl,
 Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen
                                                                      Marktplatz 1, 86558 Hohenwart/Paar
 gerne Herr Kreitmayr, Telefonnummer 08443/6924.
                                                                      für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
                                                                      Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.
 Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie
                                                                   – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40
 ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens
                                                                      zzgl. Versandkosten.
 nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter               Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
 Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen              Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re-
 vernichtet.                                                       daktion wieder.
                                                                   Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge-
 Nähere Informationen zur Stelle entnehmen Sie bitte               schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte
 unserer ausführlichen Stellenausschreibung auf unserer            Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des
 Homepage unter www.markt-hohenwart.de (Rubrik                     Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,
 Aktuelles)                                                        insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Neuer in der Bücherei Buchrückgabekasten - Durch den neuen Buchrückgabekasten ist die Rückgabe von Büchern (außerhalb der Geschäftszeiten) jetzt ...
Hohenwart                                                                              -3-                                                                      Nr. 39/20

                                                                                    Ferienkalender 2020 -
                                                                                    Abgabe der Stempelfelder
                                                                                    Liebe Kinder, liebe Eltern,
                                                                                    bitte gebt die Stempelfelder vom
                                                                                    Ferienkalender bis spätestens 30.09.2020 im
                                                                                    Rathaus ab.
                                                                                    Ihr könnt uns diese auch einfach in den Brief-
                                                                                    kasten werfen.
                                                                                    Unter allen abgegebenen Stempelfeldern
                                                                                    von Kindern, die bereits einen Schorschi
                                                                                    bekommen haben, wird es wieder eine Verlo-
                                                                                    sung geben.

                                                                                    Wer bei der Verlosung kein Glück hat,
                                                                                    bekommt    ein   kleines  Geschenk!

                                                                                    Alle Kinder werden nach der Verlosung von
                                                                                    uns schriftlich benachrichtigt.

0DUNW+RKHQZDUW                                       $GUHVVH         0DUNWSODW]                         
gIIQXQJV]HLWHQ5DWKDXV                                                 +RKHQZDUW                      
0RQWDJ)UHLWDJ ±8KU                 )D[                                    
'RQQHUVWDJ            ±8KU                 (0DLO            SRVW#PDUNWKRKHQZDUWGH
                                                       KRPHSDJH          KWWSZZZPDUNWKRKHQZDUWGH

                                                                                                                                          
                                                                                                                       

$PW                                                        1DPH                           =L1U   7HOHIRQ          (0DLO
                                                                                                                           

%UJHUPHLVWHU                                               -UJHQ+DLQGO                                        EXHUJHUPHLVWHU#PDUNWKRKHQZDUWGH
5HIHUHQWGHV%UJHUPHLVWHUV,QWHUQHWUHGDNWLRQ                                                                           REHUSULOOHU#PDUNWKRKHQZDUWGH
                                                             6WHIDQ2EHUSULOOHU                     
7RXULVPXV)UHL]HLWX(UKROXQJgIIHQWOLFKNHLWVDUEHLW                                                                    

0LWWHLOXQJVEODWW)HULHQNDOHQGHU                            6WHIDQ2EHUSULOOHU                                   REHUSULOOHU#PDUNWKRKHQZDUWGH
*HVFKlIWVOHLWXQJ.lPPHUHL                                   )HOL[.OXFN                                         NOXFN#PDUNWKRKHQZDUWGH
*HVFKlIWVOHLWXQJ.lPPHUHL                                   ,QJULG%XUJHU                                       EXUJHU#PDUNWKRKHQZDUWGH
*HVFKlIWVOHLWXQJ5HQWHQDQJHOHJHQKHLWHQ
                                                             6DELQH7UEHQEDFK                                    WUXHEHQEDFK#PDUNWKRKHQZDUWGH
)HULHQNDOHQGHU9RU]LPPHU%UJHUPHLVWHU
%DXYHUZDOWXQJ=ZHFNYHUEDQG]XU:DVVHUYHUVRUJXQJ
                                                             )ORULDQ6FKU|GHU                                   VFKURHGHU#PDUNWKRKHQZDUWGH
GHU3DDUWDOJUXSSH
7HFKQLVFKHV%DXDPW*HPHLQGHHLJHQH
                                                             (EHUKDUG$GH                                         DGH#PDUNWKRKHQZDUWGH
%DXPD‰QDKPHQ
%DXYHUZDOWXQJ=ZHFNYHUEDQG]XU:DVVHUYHUVRUJXQJ
                                                             0RQMD+DLQ]LQJHU                                    KDLQ]LQJHU#PDUNWKRKHQZDUWGH
GHU3DDUWDOJUXSSH
/HLWXQJ%UJHUEURgIIHQWOLFK6LFKHUKHLWXQG2UGQXQJ
                                                             'DQLHO.UHLWPD\U                                     NUHLWPD\U#PDUNWKRKHQZDUWGH
3HUVRQDODPW:DKODPW*HZHUEHDPW)ULHGKRIVDPW
0HOGHDPW3DVVDPW                                            0DQXHOD'DVFKQHU                                     GDVFKQHU#PDUNWKRKHQZDUWGH
0HOGHDPW3DVVDPW                                            %HWWLQD%UDXQ                                        EUDXQ#PDUNWKRKHQZDUWGH
5HQWHQDPW                                                   %DUEDUD3LFKOHU                                      SLFKOHU#PDUNWKRKHQZDUWGH
.DVVH6WHXHUDPW                                             +HLQULFK/DFKHU                                      ODFKHU#PDUNWKRKHQZDUWGH
.DVVH6WHXHUDPW                                             /X]LD6FK|QZlOGHU                                   VFKRHQZDHOGHU#PDUNWKRKHQZDUWGH


gIIQXQJV]HLWHQ%FKHUHL                                                       gIIQXQJV]HLWHQ5HF\FOLQJKRI
'LHQVWDJ ±8KU                                               0RQWDJ     ±8KU
XQG            ±8KU                                             0LWWZRFK ±8KU
)UHLWDJ ±8KU                                             )UHLWDJ     ±8KU
7HO1U                                                   6DPVWDJ       ±8KU
                                                                                           
                                                                              
                                                                                                                       
=ZHFNYHUEDQG]XU:DVVHUYHUVRUJXQJGHU3DDUWDOJUXSSH                           gIIQXQJV]HLWHQ
$GUHVVH                      0DUNWSODW]                                   0RQWDJELV)UHLWDJ                     ±8KU
                              +RKHQZDUW                                $QVSUHFKSDUWQHU)ORULDQ6FKU|GHU     7HO1U
)D[                                                             *HEKUHQDEUHFKQXQJ                    7HO1U
(0DLO                       Z]Y#PDUNWKRKHQZDUWGH                  7HFKQLVFKHV3HUVRQDO                   7HO1U
                                       
Neuer in der Bücherei Buchrückgabekasten - Durch den neuen Buchrückgabekasten ist die Rückgabe von Büchern (außerhalb der Geschäftszeiten) jetzt ...
Hohenwart                                                                                                       -4-                                                         Nr. 39/20

              Amtliche Bekanntmachungen                                                                               Zweckverband zur Wasserversorgung
                                                                                                                      der Paartalgruppe
                           %(.$1170$&+81*'(57$*(625'181*

6HKUJHHKUWH'DPHQXQG+HUUHQ
                                                                                                                      Nicht vergessen:
                                     DP0RQWDJXP8KU                                           Zählerstandsmeldung Wasser!
             ILQGHWLP3IDUUKHLP6W*HRUJ+RKHQZDUW)UHLJUDEHQZHJ+RKHQZDUWHLQH             
                                       6LW]XQJGHV0DUNWJHPHLQGHUDWHV                                     
                                                                                                                      Wer seinen Zählerstand bisher noch nicht abgegeben hat,
                                        PLWIROJHQGHU7DJHVRUGQXQJVWDWW                                          wird hiermit aufgefordert, dieses bis spätestens 30.09.2020
                                                                                                                      nachzuholen.
       %HLWUDJVXQG*HEKUHQNDONXODWLRQ]XU$EZDVVHUEHVHLWLJXQJGHV0DUNWHV+RKHQZDUW

          

          1HXHUODVV GHU 6DW]XQJ IU GLH |IIHQWOLFKH (QWZlVVHUXQJVHLQULFKWXQJ GHV 0DUNWHV +RKHQZDUW
                                                                                                                      Die Zählerstände können dem Zweckverband wie folgt mit-
          (QWZlVVHUXQJVVDW]XQJ(:6 
          
                                                                                                                      geteilt werden:
       1HXHUODVV GHU %HLWUDJV XQG *HEKUHQVDW]XQJ ]XU (QWZlVVHUXQJVVDW]XQJ GHV 0DUNWHV +RKHQZDUW
          %*6(:6 
                                                                                                                      online unter: www.markt-hohenwart.de

          

          =XVFKXVVDQWUDJ .DWK .LUFKHQVWLIWXQJ 6W 6HEDVWLDQ )UHLQKDXVHQ  9RUSURMHNW $X‰HQLQVWDQGVHW]XQJ     mittels QR-Code mit dem Smartphone
          3IDUUNLUFKH
                                                                                                                     per E-Mail an: schoenwaelder@markt-hohenwart.de
       %HEDXXQJVSODQ1U+RKHQZDUW.HUVFKEHUJ,,6DW]XQJVEHVFKOXVV]XUbQGHUXQJ
                                                                                                                     per Fax unter: 08443/6969
       %HNDQQWJDEHQXQG$QIUDJHQ
          
                                                                                                                      per Telefon unter: 08443/6928
                                                                                                                      Briefkasten Rathaus Hohenwart
                           $QVFKOLH‰HQGILQGHWHLQHQLFKW|IIHQWOLFKH6LW]XQJVWDWW
                                                                                                                      Box im Eingangsbereich Rathaus Hohenwart
0LWIUHXQGOLFKHQ*U‰HQ                                                                                              per Postversand
                                                                                                                      Vielen Dank.

-UJHQ+DLQGO
                                                                                                                         Nachrichten anderer Stellen
                                                                                                                                 und Behörden
(UVWHU%UJHUPHLVWHU

Sitzung des Zweckverbandes zur                                                                                      Das Landratsamt informiert:
Wasserversorgung der Paartalgruppe                                                                                  Kostenlose Energiesprechstunde
                                                                                                                    des Landkreises
Bekanntmachung der Tagesordnung                                                                                     Die Energiesprechstunden des Landkreises werden derzeit
Am Dienstag, 29.09.2020, um 19:00 Uhr findet in der Aula der                                                        telefonisch durchgeführt. An den kommenden Montagen, 28.
Mittelschule Hohenwart, Schulstr. 7, 86558 Hohenwart eine Sit-                                                      September und 5. Oktober können sich Bürgerinnen und Bür-
zung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Paartal-                                                           ger wieder kostenlos beraten lassen. Termine werden jeweils
gruppe mit folgender Tagesordnung statt.                                                                            von 17:30 bis 20:10 Uhr vergeben. Eine Anmeldung zu den Ter-
                                                                                                                    minen ist im Landratsamt Pfaffenhofen bei Harald Wunder unter
1. Bevorratungsbeschluss zur Beitrags- und Gebührensatzung                                                          Tel. 08441 27-399 oder E-Mail harald.wunder@landratsamt-paf.
   zur Wasserversorgungssatzung (BGS WAS)für den Gebüh-                                                             de möglich.
   renkalkulationszeitraum 2020 - 2024                                                                              Wie senke ich meine Energiekosten? Welche Förderprogram-
2. Bekanntgaben und Anfragen                                                                                        me kann ich nutzen? Wann brauche ich einen Energieausweis?
                                                                                                                    Wie lese ich meine Heizkosten- und Nebenkostenabrechnung
Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
                                                                                                                    richtig?
Mit freundlichen Grüßen                                                                                             Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm bietet seinen Bürgerinnen
                                                                                                                    und Bürgern regelmäßig kostenlose Energiesprechstunden an,
                                                                                                                    in denen unabhängige zertifizierte Energieberater produktneu-
                                                                                                                    tral über Energieeinsparmöglichkeiten und die Steigerung der
                                                                                                                    Energieeffizienz bei Neubau und Sanierung beraten. In den
                                                                                                                    Sprechstunden (jeweils 40 Minuten) wird eine unkomplizierte
Jürgen Haindl                                                                                                       und objektive Hilfestellung beim Einstieg in das Thema Energie-
Verbandsvorsitzender                                                                                                effizienz und erneuerbare Energien geboten.

                                                                                                                    Weiterhin keine persönlichen Gratulationen
                                                                                                                    Landrat Gürtner und die Bürgermeister der Landkreisgemein-
Fundsachen                                                                                                          den haben sich in der Bürgermeisterdienstbesprechung vom
                                                                                                                    15.09.2020 darauf verständigt, auch weiterhin auf persönliche
Am 07.09.2020 wurde in Eulenried, Am Steinberg ein einzelner                                                        Gratulationen zu runden Geburtstagen und Ehejubiläen zu ver-
Schlüssel mit Anhänger (Armreif) gefunden.                                                                          zichten. Dies soll zunächst bis Ende 2020 gelten.
Eine Auflistung der abgegebenen Fundsachen, die von Ihrem                                                           Grund dafür ist die immer noch anhaltende Coronapandemie.
Eigentümer abgeholt werden möchten, finden Sie auf unserer                                                          „Bei den Jubilaren handelt es sich überwiegend um ältere Mit-
Homepage: www.markt-hohenwart.de unter der Rubrik „Aktuel-                                                          bürgerinnen und Mitbürger, die wir nicht unnötigerweise einem
les“. Bitte holen Sie den Fundgegenstand im Rathaus Zi.Nr. 01                                                       möglichen Infektionsrisiko aussetzen wollen“, so Landrat Gürt-
ab.                                                                                                                 ner. Der Sprecher der Landkreisbürgermeister und Bürgermeis-
                                                                                                                    ter von Vohburg, Herr Martin Schmid, fügt hinzu: „Insbesondere
                                                                                                                    wir als Repräsentanten der Kommunen, die permanent im Fokus
      Notfall Rufnummern                                                                                            der Öffentlichkeit stehen haben auch eine Vorbildfunktion zu er-
      Bauhof Hohenwart: 0176-87917546                                                                               füllen. Dieser wollen wir weiterhin gerecht werden.“ „Gleichzeitig
      Kläranlage Hohenwart: 01525-7182018                                                                           sollen die Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Zeitraum Ihre
      Zweckverband zur Wasserversorgung Paartalgruppe:                                                              Jubiläen feiern jedoch wissen, dass Sie nicht vergessen sind
      0176-40462132                                                                                                 und die Glückwünsche per Brief ebenso von Herzen kommen“,
                                                                                                                    so der Landrat und die Bürgermeister unisono.
Hohenwart                                                       -5-                                                        Nr. 39/20
Woche des bürgerschaftlichen Engagements                            ches reparieren lassen“, erläutert Geschäftsführer Jürgen Braun,
                                                                    „sondern auch revitalisierte Geräte bis zu 50 % unter dem Neu-
Ehrenamtskarteninhaber können Kurzurlaub gewinnen                   preis erwerben.“ Eine „Win-win-Situation für Kunden, Unterneh-
Wie das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engage-            men und Umwelt“, so Jürgen Braun.
ment am Landratsamt Pfaffenhofen mitteilt, findet die diesjährige   Landrat Albert Gürtner dankte dem Unternehmer für die Teilnah-
„Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ vom 11. bis 20.          me am Umweltpakt Bayern und seinen freiwilligen Beitrag für
September unter dem Motto „Engagement macht stark“ statt.           Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften.
Diese bundesweite Aktion - mit zuletzt über 8.300 Aktionen und      Weitere Informationen zum Umweltpakt Bayern sind auch im In-
Veranstaltungen - verfolgt auch 2020 das Ziel, die Vielfalt und     ternet unter www.umweltpakt.bayern.de zu finden.
die Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu
würdigen.
„Gerade in dieser Krise zeigt sich: Ehrenamtliche lassen sich
auch von schwierigen Bedingungen nicht davon abhalten, für
andere Menschen und für die Gesellschaft einzustehen,“ be-
tont Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner. „Ich nehme die
Woche des Bürgerschaftlichen Engagements zum Anlass, um
allen Ehrenamtlichen in Bayern für ihr unermüdliches Engage-
ment ein herzliches „Vergelt’s Gott“ zu sagen.“ Als Dank und
Anerkennung für diese wertvolle Arbeit verlost das Ministerium
für zehn Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte jeweils zwei
Übernachtungen mit Frühstück für zwei Personen in Amerang
im Chiemgau. Das Dorf Amerang ist das einzige Dorf Bayerns
mit drei Museen.
Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab
sofort per E-Mail an verlosung.ehrenamtskarte@stmas.bayern.
de teilnehmen. Bitte geben Sie ausschließlich das Stichwort
‚Stein-Chiemgau‘ sowie zwingend Anschrift und Telefonnummer
an. Die Teilnahmefrist endet am 3. Oktober 2020. Die Gewinner
werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.            Landrat Albert Gürtner (re.) überreichte dem Pfaffenhofener
Außerdem läuft derzeit sehr erfolgreich die Hashtag-Initiative      Unternehmer Jürgen Braun (li.) die Teilnehmerurkunden am
#ehrenamtweil. Die Foto-Challenge soll die Aufmerksamkeit auf       Umweltpakt Bayern. Bei der Verleihung im Pfaffenhofener Land-
die vielen Ehrenamtlichen in Bayern lenken, um ihre Leistung        ratsamt mit dabei waren auch Abteilungsleiterin Katharina Ba-
besser wertzuschätzen und noch mehr Menschen neugierig              schab (2.v.li.) sowie Daniela Zehentbauer, Prozessmanagement
aufs Ehrenamt zu machen. Alle Ehrenamtlichen sind aufgerufen,       KAVITS GmbH.
sich daran zu beteiligen.

Für Umweltschutz und nachhaltiges                                   Einwohnerzahl des Landkreises steigt weiter
                                                                    Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm verzeichnet insgesamt wei-
Wirtschaften                                                        terhin einen Einwohnerzuwachs. Wie aus der neuesten Bevöl-
Pfaffenhofener Unternehmen KAVITS GmbH und reKAVITS                 kerungstabelle des Bayerischen Landesamts für Statistik und
GmbH neu im Umweltpakt Bayern                                       Datenverarbeitung hervorgeht, lebten zum Stichtag 30.06.2020
Die KAVITS GmbH und reKAVITS GmbH aus Pfaffenhofen                  im Landkreis 128 567 Einwohner. Es handelt sich dabei um die
nehmen am Umweltpakt Bayern teil. Landrat Albert Gürtner            Einwohnerzahlen, die auf Basis Zensus 2011 fortgeschrieben
überreichte kürzlich die entsprechenden Urkunden des Baye-          wurden. Gegenüber dem Bevölkerungsstand vom 31.12.2019
rischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz         (128.227 Einwohner) bedeutet dies einen Anstieg um 340 Per-
an KAVITS-Geschäftsführer Jürgen Braun. Der Pfaffenhofener          sonen bzw. rund 0,27 % innerhalb eines Halbjahres.
Unternehmer setzt damit ein Ausrufezeichen für betrieblichen        Nach absoluten Einwohnerzahlen gibt es in der Stadt Pfaffen-
Umweltschutz und zugleich einen weiteren Meilenstein in der         hofen und in der Stadt Vohburg den stärksten Zuwachs mit je
Umsetzung seiner Unternehmensphilosophie.                           einem Plus von 81 Einwohnern, gefolgt vom Markt Reichertsho-
Im Rahmen des von der Bayerischen Staatsregierung sowie der         fen (+61) und dem Markt Manching (+52).
bayerischen Wirtschaft abgeschlossenen Umweltpakts Bayern
verpflichten sich Unternehmen zu einer qualifizierten, freiwil-       Gemeinde         Einwohner Einwohner Veränderung
ligen Umweltleistung. Als landesweit erfolgreiches Modell für                          (31.12.2019) (30.06.2020)
kooperativen Umweltschutz würdigt er freiwilliges Engagement          Baar-Ebenhausen         5.465         5.504  +39
bayerischer Unternehmen für betrieblichen Umweltschutz und            Ernsgaden               1.710         1.715    +5
nachhaltiges, ressourcenschonenderes Wirtschaften in allen            Geisenfeld             11.473        11.432   -41
Bereichen.                                                            Gerolsbach              3.636         3.678  +42
Unter dem Leitsatz „reparieren statt wegwerfen“ nehmen The-           Hettenshausen           2.088         2.111  +23
men wie Ressourcenschonung und Verminderung von CO2-                  Hohenwart               4.771         4.754   -17
Emissionen bei beiden Firmen der KAVITS-Unternehmensgrup-             Ilmmünster              2.268         2.272    +4
pe einen sehr hohen Stellenwert ein – von den Betriebsabläufen        Jetzendorf              3.152         3.147    -5
bis hin zum Marketing. Während sich die KAVITS GmbH auf               Manching               12.639        12.691  +52
das Reparieren von Smartphones, Tablets, Watches, MacBooks            Münchsmünster           3.071         3.056   -15
oder Notebooks, sowohl für Endverbraucher als auch Unterneh-          Pfaffenhofen           26.124        26.205  +81
men spezialisiert hat, vermarktet die kleine Schwester reKAVITS       Pörnbach                2.175         2.169    -6
GmbH gebrauchte, revitalisierte Geräte, die ansonsten auf dem
                                                                      Reichertshausen         5.054         5.052    -2
Müll gelandet wären, und bringt sie so wiederaufbereitet zurück
                                                                      Reichertshofen          8.268         8.329  +61
in den Marktkreislauf. Ausgediente Geräte werden dagegen
                                                                      Rohrbach                6.104         6.099    -5
fachgerecht entsorgt, um kostbare Rohstoffe so dem Wertstoff-
kreislauf zu erhalten.                                                Scheyern                4.867         4.862    -5
Im neuen Ladengeschäft der KAVITS-Gruppe an der Ingol-                Schweitenkirchen        5.305         5.348  +43
städter Straße 26, das schon in seiner Gestaltung ganz auf die        Vohburg                 8.399         8.480  +81
Themen Klimaschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausge-            Wolnzach               11.658        11.663    +5
richtet ist, kann man also „nicht nur Handys, Tablets oder Wat-       Summe                 128.227      128.567  +340
Hohenwart                                                        -6-                                                       Nr. 39/20
Kreisbücherei Pfaffenhofen öffnet wieder                             Hallenbäder in Geisenfeld, Manching und
Markus Plöckl neuer Leiter                                           Pfaffenhofen öffnen wieder nach und nach
                                                                     Alle Schwimm- und Badebegeisterten können sich freuen: Am
Ab Dienstag, 22. September wird die Kreisbücherei Pfaffenhofen
                                                                     kommenden Mittwoch, 23. September startet das Hallenbad in
wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Darüber werden
                                                                     Manching wieder mit seinem Badebetrieb. Am Mittwoch, 30.
sich viele Bücherfreunde und junge „Leseratten“ freuen, die
lange Zeit die Kreisbücherei nur eingeschränkt über die Online-      September folgt dann Pfaffenhofen. Für das Hallenbad in Gei-
Ausleihe nutzen konnten. Seit dem Corona-Lockdown im März            senfeld steht noch kein Öffnungstermin fest. Hier sind noch Maß-
war die Landkreiseinrichtung geschlossen. „Ich bin froh, dass        nahmen an der Technik erforderlich.
wir eine geeignete Immobilie gefunden haben, um die Mitarbei-        Geöffnet werden die Bäder sowohl für den öffentlichen als auch
terinnen und Mitarbeiter des Corona-Kontaktmanagements des           grundsätzlich für den schulischen Badebetrieb – natürlich unter
Gesundheitsamtes nun aus der Kreisbücherei wieder herausver-         Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienevorschriften. Ob die
legen zu können“, erklärt Landrat Albert Gürtner. Noch in dieser     Schulen Schwimmunterricht unter den gegebenen Vorausset-
Woche soll der Umzug abgeschlossen sein, so dass die Kreis-          zungen abhalten, wird individuell von den Schulleitungen ent-
bücherei ab dem kommenden Dienstag die Türen wieder für ihre         schieden.
Leser öffnen kann.                                                   Wie Sebastian Daser vom Landratsamt Pfaffenhofen mitteilt,
Auch das Büchereiteam, das sich in der Zwischenzeit etwas ver-       haben die Bademeister in den letzten Wochen für ihre jeweiligen
ändert hat, freut sich auf diesen Tag: Zum 1. August hatte Mar-      Bäder entsprechende Hygienekonzepte in Zusammenarbeit mit
kus Plöckl die Leitung der Kreisbücherei übernommen. Plöckl,         dem Gesundheitsamt erarbeitet. Zugrunde lagen hierfür rechtli-
der aus dem Nachbarlandkreis Aichach-Friedberg stammt, war           che Vorgaben und Handlungsempfehlungen der beteiligten Be-
zuvor Leiter der Gemeindebücherei Reichertshausen. „Die Ge-          hörden auf Landesebene. Eine maßgebliche Rolle spielte hier-
legenheit, die Leitung der deutlich größeren Kreisbücherei zu        bei die Vorgabe, wonach die Zahl der gleichzeitig anwesenden
übernehmen, wollte ich mir nicht entgehen lassen“, verrät der        Besucher nicht höher sein darf als eine Person je 10 m² Was-
studierte Diplombibliothekar und freut sich darauf, die Landkrei-    serfläche. Zudem mussten die Lüftungskonzepte für die Bäder
seinrichtung nach der langen Zwangspause wieder auf die Er-          überprüft und teilweise Einstellungen angepasst werden. Ziel ist
folgsspur zu bringen.                                                es, den größtmöglichen Anteil an Frischluftzufuhr zu erreichen.
Vor kurzem konnte der neue Leiter nun mit Eileen Kohnle eine         „Außerdem wurden die Reinigungspläne überarbeitet und an die
neue Fachkraft für Medien und Informationsdienste begrüßen.          aktuellen Hygienevorschriften angepasst“, so Sebastian Daser.
Sie rückt für eine langjährige Mitarbeiterin nach, die im Frühjahr   Eine Einweisung der Sportlehrerinnen und -lehrer und Verant-
in den Ruhestand gegangen ist. Kohnle hat ihre Ausbildung in         wortlichen in den Vereinen in das Hygienekonzept werde in den
der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg absolviert. „Mich     nächsten Tagen erfolgen.
hat es jetzt aber wieder in den Süden Deutschlands gezogen“,         Im Einzelnen gelten für die Bäder folgende Regelungen: Im
gesteht die gebürtige Schwarzwälderin.                               Pfaffenhofener Hallend dürfen sich maximal 20 Badegäste im
Ganz uneingeschränkt kann der Betrieb in der Bücherei aber           Gebäude aufhalten. Die Aufenthaltszeit beträgt maximal eine
noch nicht anlaufen. „Wie in allen Ladengeschäften und sons-         Stunde. Im Manchinger Hallenbad sind 30 Badegäste im Ge-
tigen Einrichtungen ist auch in der Kreisbücherei das Tragen         bäude erlaubt. Eine Begrenzung der Aufenthaltsdauer gibt es
eines Mund- und Nasenschutzes Pflicht und die Zahl der Besu-         hier aktuell nicht.
cher, die sich zeitgleich in den Büchereiräumen aufhalten dürfen,    „Man muss abwarten, wie sich die erarbeiteten Hygienekonzep-
ist begrenzt“, kündigt Markus Plöckl an. Man dürfe deshalb nur       te bewähren. Möglich, dass es in ein paar Wochen wieder Än-
mit einem der bereitstehenden Einkaufskörbe in die Bücherei.         derungen geben kann“, so Sebastian Daser.
„Sind diese vergriffen, muss man warten, bis wieder einer frei
wird“, so der Büchereileiter.
Besondere Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Reihe der Le-        Das KUS informiert:
sungen mit lokalen Autoren, die „Brezen-Runde“, wird es vorerst
noch nicht geben. „Wir müssen erst einmal abwarten, wie sehr         Landkreis-Ausbildungsmesse nimmt Fahrt auf
uns der reguläre Ausleihbetrieb unter Corona-Bedingungen bin-
det, bevor wir nach und nach wieder an die Planung besonderer
Angebote der Bücherei gehen können“, räumt Markus Plöckl ein.
Für alle derzeit noch ausgeliehenen Bücher und Medien ist die
Verleihfrist aufgrund des Corona-Lockdowns noch pauschal bis
zum 17. Oktober verlängert. Spätestens bis dahin müssen aber
alle fälligen Ausleihen - am besten über die Rückgabebox vor
dem Büchereigebäude - zurückgebracht sein. Ab diesem Zeit-
punkt gelten wieder die üblichen Verleihfristen – und bei verspä-
teter Abgabe die gewohnten Säumnisgebühren.
Ab dem 22. September ist die Bücherei wieder zu den üblichen
Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag von 10:30 bis 18:00 Uhr,
Donnerstag bis 19 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr.

                                                                     Rund 20 Aussteller nutzen die Möglichkeit zur Teilnahme an der
                                                                     Messeschulung.                                      Foto: KUS

                                                                     Wie gelingt die perfekte Ansprache der Zielgruppe auf einer
                                                                     Messe? Welche Möglichkeiten können genutzt werden, um vor
Die Neuen im Team freuen sich besonders auf die Wiedereröff-         Ort auf sich aufmerksam zu machen? Antworten auf diese und
nung der Kreisbücherei nach der Corona-Schließung: Bücher-           weitere Fragen und hilfreiche Tipps für einen gelungenen Mes-
eileiter Markus Plöckl und die neue Fachkraft für Medien- und        seauftritt lieferte das Messetraining zur Ausbildungsmesse in
Informationsdienste Eileen Kohnle.                                   der vergangenen Woche. Organisiert durch das Kommunalun-
Hohenwart                                                       -7-                                                       Nr. 39/20
ternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm        line-Buchungssystem für Besuchertickets sowie der Möglich-
(KUS) folgten mehr als 20 Teilnehmer der Einladung zur Schu-        keit, Gesprächszeiten bei den einzelnen Ausstellern zu buchen,
lung. Referentin Kristin Wolf, Coach bei der Deutschen Akade-       versuchen wir trotzdem optimale Voraussetzungen für Aussteller
mie für junge Karrieren, ging ausführlich auf die Bedürfnisse der   und Besucher zu schaffen und ein erfolgreiches Messeerlebnis
Zielgruppe ein. „Seien Sie offen und holen sie die Mitarbeiter an   zu gewährleisten“, ergänzt KUS-Projektverantwortliche Nadja
Bord, die gut kommunizieren können. Azubis sind oft die beste       Freigang. Auf ein größeres Rahmenprogramm werde verzichtet,
Lösung, um einen gelungen Erstkontakt auf Augenhöhe herzu-          um den Fokus bewusst auf das Wesentliche zu legen – nämlich
stellen“, verriet Wolf.                                             den Kontakt zwischen Ausstellern und potenziellen Nachwuchs-
Wer Auszubildende gewinnen möchte, müsse zukünftig verstärkt        kräften.
moderne Ausbildungskulturen integrieren. Für die Generation Z       Noch sind einige wenige Messestände zu vergeben. Interessier-
seien Smartphones, freier Internetzugang und digitale Verknüp-      te Unternehmen werden gebeten, sich für weitere Informationen
fungen ein Muss in der modernen Arbeitswelt. „Bauen Sie keine       telefonisch unter 08441-4007440 an das KUS zu wenden. Besu-
Barrieren aus Theken oder Wänden auf und verzichten Sie auf         cher können ab sofort kostenfreie Messetickets buchen unter:
vielseitige Unternehmensbroschüren oder Prospekte. Seien Sie        www.ausbildungskompass-messe.de
interaktiv auf der Messe, egal ob virtuell oder haptisch“, laute-
te der praktische Hinweis. Die könne beispielsweise gelingen,
indem man die Auszubildenden vorab einen Firmenrundgang
als Video aufzeichnen lasse, und den Film dann vor Ort via Tab-                  Bereitschaftsdienste
lett abspiele. Wichtig sei zudem ein authentisches Auftreten und
die eigene positive Überzeugung zum Unternehmen und dem
Arbeitsplatz. Neben vielen weiteren nützlichen Tipps gab es Ge-     Ärztlicher Notfalldienst
legenheit zum Austausch der eigenen Erfahrungen und Ideen.          Telefonnummer der KVB-Zentrale: 116 117
„Es freut uns, dass auch Auszubildende beim Messetraining
dabei waren und bei der Ausbildungsmesse zum Einsatz kom-
men dürfen. Sie sind die optimalen Ansprechpartner und Ver-
                                                                    Zahnärztlicher Notfalldienst
mittler für die Schulabsolventen und künftigen Nachwuchskräf-       26.09. und 27.09.2020
te“, so KUS-Vorstand Johannes Hofner über die rege Teilnahme.       Dr. Stefan Vrana, Hauptplatz 36, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm
Die für Samstag, 24. Oktober, geplante Ausbildungsmesse in          Tel.Nr.: 08441-805786
der Anton-Wolf-Halle in Geisenfeld werde nach aktuellem Stand
stattfinden.                                                        Tierärztlicher Notdienst
„Die Vorbereitung und auch die Durchführung stehen ganz im
Zeichen der Corona-Hygienebestimmungen. Die Gesundheit              26.09. und 27.09.2020
der Besucher und Aussteller hat für uns höchste Priorität“, er-     von Lützow / Hieber, Dres., Allershausen
klärt Hofner weiter. Auf Basis der landesweiten Vorgaben für die    Tel.Nr.: 0171-7737912
Durchführung von Messen sowie in Abstimmung mit den örtli-          Seniorenzentrum Hohenwart
chen Gesundheitsbehörden wurde ein umfassendes Hygiene-
konzept erstellt.                                                   In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs-
„Wir sind uns bewusst, dass die Messe im Hinblick auf die Be-       oder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wo-
schränkungen und die reglementierten Besucherzahlen anders          chenende oder feiertags, möglich. Tel. 08443/916304-0
ablaufen wird, als es ursprünglich geplant war. Mit einem On-       alle Angaben ohne Gewähr

                                                  Schulnachrichten

                                                          Konrektorin
                                                          Sonja Saffert
                                                          Konrektorenstelle an der Grund- und
                                                          Mittelschule Hohenwart neu besetzt
                                                          Zu Beginn des neuen Schuljahres wurde Frau Sonja Saffert mit
                                                          der stellvertertenden Leitung der Grund- und Mittelschule Hohen-
                                                        
                                                          wart, deren Kollegium sie seit September 2008 angehört, betraut.
                                                          Somit wird sie in Zukunft nicht nur als Klassenleiterin in der Mittel-
                                                          schule, sondern auch als Konrektorin fungieren. Bewährt hat sie
                                                          sich in ihrem neuen Aufgabenfeld bereits im vergangenen Schul-
                                                          jahr, als sie die kommissarische Stellvertretung der Schulleitung
                                                          inne hatte.

                                     Foto: Andrea Mayr
Hohenwart        -8-                                                        Nr. 39/20

Heimische Vögel: Die Bachstelze

                                                                      Fotos: Pixabay

                       Die Bachstelze gehört zur Familie der Stelzen und Pieper.
                       Sie gehört zu den Zugvögeln. Bei uns kann man die Bach-
                       stelzen von März bis Oktober sehen. Die Bachstelze findet
                       man am häufigsten an Bächen, in Gräben, auf Wiesen, in
                       Kiesgruben und in städtischen Parks. Überall dort wo es
                       feuchte Stellen gibt, trifft man die Bachstelze an. Bachstel-
                       zen sind durch ihren schwarzen Kopf, einen schwarzen
                       Kehlfleck, ein weißes Gesicht, einen grauen Rücken, einer
                       weißen Unterseite und einem langen dunklen Schwanz mit
                       weißem Saum leicht zu erkennen.
                       Durch ihren langen wippenden Schwanz ist sie etwas größer
                       als ein Spatz.
                       Bachstelzen fressen hauptsächlich Insekten oder Larven.
                       Gerne suchen sie diese am Ufer von Gewässern.
                       Bachstelzen brüten in Halbhölen oder in Gebäuden. Ihr
                       Nest besteht aus wenig geordneten Pflanzenteilen, Halmen,
                       Blättern oder Moos. Es wird gerne in der Nähe von Gewäs-
                       sern gebaut. Das Weibchen legt 5-6 Eier und brütet 12-14
                       Tage. Beide Eltern füttern dann die Jungen. Wenn die klei-
                       nen Bachstelzen den Schnabel aufsperren, ist ihr Rachen
                       orangerot. Durch den bunten Rachen werden die Eltern zum
                       Füttern aufgefordert. Nach 13-16 Tagen können die Jungen
                       fliegen und verlassen das Nest.
Hohenwart                                                -9-                                                   Nr. 39/20

  Hohenwart und Umgebung: 
  Die Kirchen des alten Marktes
  Hohenwart und ihre Geschichte
  Marktkirche Mariä Verkündigung
  Baugeschichte
  Von Ernst Petz
              lte Urkunden, Schriftstücke und seit einigen Jahren auch
             A
             Grabungsberichte und Dokumentationen (wurden im Rah-
             men der jüngsten Renovierung der Marktkirche erstellt)
             geben uns Auskunft über die Baugeschichte der Hohenwarter
             Marktkirche.
  
  Die Marktkirche und das Markttor sind wohl die ältesten Gebäude von
  Hohenwart. Turm und Chor der Kirche gehen noch auf die Gründungs-
  zeit des Marktes unten im Tal zurück. Erbaut worden sein, dürfte die
  Kirche mit der Neuansiedlung im Paartal, Ende des 14. Anfang des 15.
  Jahrhundert. In den Jahren 1409 und 1410 belegen Urkunden die Rechte
  des Marktes an der neuerbauten Stelle.
  Dazu passt auch die Datierung 1411 auf der kleinen Sterbeglocke. Bei
  der Sanierung des Turmes wurden vom Dachstuhl auch Holzproben zur
  Jahresbestimmung entnommen. Im Gutachten aus dem Jahre 2019 wird
  aber einschränkend darauf hingewiesen, dass in zurückliegender Zeit
  viele Ausbesserungen stattgefunden haben.
  Das Ergebnis trotzdem aber sehr interessant. Alle 8 Proben konnten
  sicher bestimmt werden. Laut Gutachten zeigen alle 6 Entnahmen aus
  unterschiedlichen Bereichen des originalen Turm-Dachwerks (Fichten-
  holz) eine Winter-Waldkante 1508. Die gebeilten Hölzer sind demnach im
  Winter 1508/09 eingeschlagen worden.

  Die gesägten, offensichtlichen Reparaturhölzer, die im westlichen Gie-
  bel entnommen wurden (Fichtenholz) zeugen von einer Reparaturphase
  im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Beide Hölzer zeigen eine Win-
  ter-Waldkante 1819, sie waren demzufolge im Winter 1819/1820 gefällt
  worden.
  Der Grabungsbericht gibt im Übrigen auch eindeutig Auskunft zu einem
  Friedhof bei der Markkirche.
  Schriftzeugnisse aus der Zeit des
  30 jährigen Krieges weisen darauf
  hin, dass Beerdigungen an der
  „Kapelle unserer lieben Frau“ also
  an der heutigen Marktkirche statt-
  fanden. Der offizielle Friedhof von
  Hohenwart war zwar bis 1862 oben
  auf dem Berg. Bei Kriegszeiten
  fanden Bestattungen aber bei der
  Marktkirche statt. Der Grabungs-
  bericht aus dem Jahre 2017 belegt
  nun mit seinen Funden eindeutig,
  dass sich an der Nordseite der Kir-
  che ein Friedhof befunden hat.

                                                                           Marktkirche mit Benefiziatenhaus und
                                                                           Torbogen bilden eine harmonische histori-
                                                                           sche Einheit            Foto: Ernst Petz
Hohenwart                                                      - 10 -                                                                            Nr. 39/20
                                                                    Donnerstag, 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordens-
            Kirchliche Nachrichten                                  frau, Kirchenlehrerin
                                                                    18:30 Uhr     Ehrenberg Oktoberrosenkranz
                                                                    19:00 Uhr     Ehrenberg Heilige Messe
Pfarreiengemeinschaft                                                             Maria u. Georg Hegenauer
Hohenwart-Tegernbach                                                Freitag, 02.10. Heilige Schutzengel
                                                                    18:00 Uhr     Wangen Andacht zum Erntedank
                                                                    18:30 Uhr     Tegernbach Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit
 Firmung 2021                                                       18:30 Uhr     Freinhausen Oktoberrosenkranz und Beichtgele-
                                                                                  genheit
 Die Firmung ist das Sakrament der Stärkung und die be-             18:30 Uhr     Euernbach Oktoberrosenkranz
 wusste Entscheidung weiter zur Gemeinschaft der Christen           19:00 Uhr     Freinhausen Heilige Messe anschl. Eucharisti-
 zu gehören. Wir alle haben Talente und Fähigkeiten, die uns                      sche Anbetung bis ca. 20.00 Uhr
 „in die Wiege“ gelegt worden sind. Wir Christen glauben,                         Elt. Lehner u. Elt. Pfleger
 dass wir diese von Gott, durch den Heiligen Geist, bekom-
                                                                    19:00 Uhr     Tegernbach Heilige Messe anschl. Eucharisti-
 men haben. Durch die Firmung sollen wir gestärkt und ermu-
                                                                                  sche Anbetung bis ca. 20.00 Uhr
 tigt werden, diese Begabungen noch weiter auszubauen und
                                                                                  Jakob Dengler, JM
 zum Wohle der Allgemeinheit einsetzten lernen.
                                                                    Samstag, 03.10. Samstag der 26. Woche im Jahreskreis
 Jugendliche, welche im Schuljahr 2020/21 die 7. Klasse be-
 suchen, können sich bis 10.10.2020 im Pfarrbüro Hohenwart          16:30 Uhr     Tegernbach Oktoberrosenkranz
 für die Vorbereitung und den Empfang der Firmung anmel-            17:30 Uhr     Hoh. Marktk. Vorabendmesse zum 27. Sonntag
 den.                                                                             im Jahreskreis
 Anmeldeformulare mit Datenschutzerklärung können eben-                           Rosa Rauch JM, Theresia u. Simon Ottinger JM
 falls im Pfarrbüro Hohenwart abgeholt werden bzw. von der          19:00 Uhr     Göbelsbach Vorabendmesse zum Erntedankfest
 Homepage heruntergeladen werden.                                                 Josef Stadler u. Tochter Helene
 Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde-         Sonntag, 04.10., 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS
 referentin Silvia Drescher.                                                      Kollekte für den Hl. Vater
 Der Firmelternabend findet am Donnerstag,19.11.2020 um             08:45 Uhr     Ehrenberg Heilige Messe zum Erntedank
 19.30 Uhr im Pfarrheim Hohenwart statt. Aufgrund der be-                         Lorenz Riedl
 schränkten Teilnehmerzahl in geschlossenen Räumen bitten           08:45 Uhr     Deimhausen Heilige Messe zum Erntedank
 wir darum, dass pro Firmbewerber nur ein Elternteil daran                        Christiane, Thomas u. Sophie Reis, Elt. Schwarz-
 teilnimmt.                                                                       bauer u.Geschw.
 Silvia Drescher                                                    10:15 Uhr     Hoh. Pfarrk. Heilige Messe zum Erntedank
 Gemeindereferentin                                                               Georg JM u. Berta Haslauer / Anna Grünwald
                                                                    10:15 Uhr     Tegernbach Heilige Messe zum Erntedank
                                                                                  Cilli Deuter, Adam Deuter, JM u. verst. Angeh.
Gottesdienstordnung                                                 11:30 Uhr     Schenkenau Taufe
                                                                    14:00 Uhr     Weichenried Andacht zum Erntedank an der Ka-
Samstag, 26.09. Hl. Kosmas u. hl. Damian, Ärzte, Märtyrer                         pelle in Oberkreut
in Kleinasien
15:00 Uhr     Schenkenau Trauung Melanie Zagler und Chris-          Öffnungszeiten der Pfarrbüros
              tian Liebhardt                                        Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Hohenwart,
                                                                    08443/918920
18:30 Uhr     Tegernbach Rosenkranz
                                                                    Montag ������������������������������������������������������������������ geschlossen
19:00 Uhr     Tegernbach Vorabendmesse zum 26. Sonntag im
                                                                    Dienstag ����������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr
              Jahreskreis
                                                                    Mittwoch ���������������������������������������������������������������� geschlossen
              Anton Lang, JM u. Elt. u. Verw. Schmidmayr
                                                                    Donnerstag ������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr
19:00 Uhr     Euernbach Vorabendmesse zum Erntedankfest             �������������������������������������������������������������������� 13.30 bis 16.00 Uhr
              Verst. Angeh. Weichenrieder                           Freitag �������������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr
Sonntag, 27.09., 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS
              Caritas - Herbstkollekte                              Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Tegernbach, 08443/425
08:45 Uhr     Lindach Heilige Messe zum Erntedankfest               Montag ������������������������������������������������������������������ geschlossen
              Paul und Anni Baumgart JM                             Dienstag ���������������������������������������������������������������� geschlossen
08:45 Uhr     Freinhausen Heilige Messe zum Erntedankfest           Mittwoch ����������������������������������������������������� 09.00 bis 11.30 Uhr
              Matthäus u. Therese Peyerl u. Verw.                   ��������������������������������������������������������������������� 13.30 bis 16.00 Uhr
10:15 Uhr     Hoh. Pfarrk. Heilige Messe                            Donnerstag ������������������������������������������������������������ geschlossen
              Johann, Maria u. Hans Schwarzmeier                    Freitag ���������������������������������������������������������� 9.00 bis 11.30 Uhr
10:15 Uhr     Weichenried Heilige Messe zum Erntedankfest
              Paula Zandl JM u. Verw.
11:30 Uhr     Hoh. Pfarrk. Taufe
Dienstag, 29.09., Hl. Michael, hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erz-
                                                                                    Vereine und Verbände
engel
18:30 Uhr     Göbelsbach Rosenkranz                                                      Freiwillige Feuerwehr 
19:00 Uhr     Eulenried Heilige Messe
              Katharina Rutsch JM u. Schwester Odilia
                                                                                         Hohenwart
19:00 Uhr     Göbelsbach Heilige Messe
              Anna Haberer, JM
                                                                    Bewegungsfahrt
Mittwoch, 30.09. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer            Am Dienstag, 29. September 2020 findet für die Gruppen 5
19:00 Uhr     Euernbach Heilige Messe für Schmidhausen in           und 6 eine Bewegungsfahrt statt.
              Euernbach                                             Beginn: 19.00 Uhr
              alle Verstorbenen aus Schmidhausen                    Franz Amesreiter
19:00 Uhr     Hoh. Marktk. Heilige Messe                            1. Kommandant
              Walburga Dischner u. Verw.                            www.feuerwehr-hohenwart.de
Hohenwart                                                                                          - 11 -                                                       Nr. 39/20

              Katholische Landvolk Bewegung Pfaffenhofen                                               B-Junioren
 _______________________________________________________________________________________________       5:0 – erfolgreiches Saisondebüt der B-Junioren
                    Aktion Minibrot zum Erntedankfest                                                  Nachdem sowohl die Trainerfrage als auch der Mannschafts-
 Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen zur Corona-Pandemie kann heuer leider                               kader der B-Junioren lange Zeit in Frage standen, konnte das
 unsere Minibrotaktion nicht stattfinden.                                                              Team nur eine verkürzte Vorbereitung ohne Testspiele bestrei-
 Natürlich ist dies für die sozialen KLB-Projekte im Senegal und Rumänien ein                          ten. Dennoch gelang zum Saisonauftakt bei der SG Zuchering/
 herber Verlust. Deshalb bitten wir Sie, eine kleine „Minibrot-Ersatzspende“                           Karlskron ein überzeugender 5:0 Sieg.
 auf folgendes Konto zu überweisen:
                                                                                                       Dies mag auch daran gelegen haben, dass der kleine und
 Landvolkgemeinschaft Pfaffenhofen / Diözese Augsburg,
 VR Bayern Mitte  IBAN: DE43 7216 0818 0101 5372 45                                                    durch Verletzungen zusätzlich reduzierte Kader mit sechs Spie-
                  BIC: GENODEF 1 INP                                                                   lern der A-Junioren aufgefüllt werden konnte. So entwickelte sich
 Betreff: Spende für Minibrot                                                                          ein einseitiges Spiel, bei der der Gastgeber unmittelbar nach
 Mit dem Erlös dieser Aktion geben Sie dem Landvolk                                                    dem Anstoß seine erste und einzige Torchance hatte. Bereits im
 in diesen Ländern eine Starthilfe zur Selbsthilfe. Vergelt´s Gott!                                    Gegenzug gelang Markus Lohner das 1:0 und Daniel Altmann
 _______________________________________________________________________________________________
                                                                                                       erhöhte umgehend auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel wurde die
                                 Festgottesdienst                                                      Überlegenheit der SG noch deutlicher. Die Angriffsbemühun-
                                 zu Ehren unseres Patrons
                                                                                                       gen der SG Zuchering/Karlskron wurden spätestens kurz nach
                                 Bruder Nikolaus von der Flüe und
                                                                                                       der Mittellinie angefangen und offensiv folgte Angriff auf Angriff.
                                                                                                       Nico Prause, Lukas Resner und Lorenz Preschl sorgten für den
                                 seiner Frau Dorothee
                                                                                                       5:0 Endstand in einer einseitigen Partie.
 am Freitag, den 25.09.2020 um 19.00 Uhr
                                                                                                       Aufstellung: Moritz Lebmair, Lukas Resner, Daniel Sendelbach,
 in der Kirche „St. Sebastian“ Freinhausen.
                                                                                                       Andreas Märkl, Fabrice Dost, Markus Lohner, David Schönbach,
                                                                                                       Quirin Härtl, Daniel Altmann, Marcel Heilmayer, Lorenz Preschl,
 _______________________________________________________________________________________________

 Auch unsere beliebte Kapellen-Erkundungsfahrt
 muss heuer leider entfallen!
                                                                                                       Nico Prause, Bastian Mulock, Michael Kaufmann, Dominik Krammer
                                                                                                       Tore: Markus Lohner, Daniel Altmann, Nico Prause, Lukas Res-
 Wir bitten um Verständnis und hoffen, diese Veranstaltung 2021 wieder durch-
 führen zu können!                                                                                     ner, Lorenz Preschl
 _________________________________________________________________

                                                                                                       C-Junioren
                        TSV Hohenwart                                                                  Durchwachsene Vorbereitung der C1-Junioren
                        Vorstand                                                                       Die neuen C1-Junioren waren die erste Mannschaft, die nach
                                                                                                       der Freigabe von Freundschafts-spielen die Corona-bedingte
                        Aufruf an alle Hohenwarter/innen!                                              Spielpause beenden durften. Dabei traf man am 01.08. wieder
                        Der TSV Hohenwart beabsichtigt, eine „Dart-Ab-                                 einmal auf den BC Uttenhofen und lieferte sich bei hohen Tem-
                        teilung“ ins Leben zu rufen. Bei Interesse bitte                               peraturen eine ereignisarme Partie, die 0:1 verloren ging. Wich-
                        bei Stefan Motzke (Tel.: 08443/8457) melden.                                   tig an diesem Spiel war aber nur, endlich wieder einmal auf dem
                                                                                                       Platz stehen zu können.
Jugendabteilung                                                                                        Nach dem Trainingslager auf dem Waidhofener Sportgelände
                                                                                                       folgte der Test gegen den BC Aichach. Hierbei wurde in der
Bittere 3:4 Auftaktniederlage der A-Junioren in Hundszell
                                                                                                       ersten Halbzeit überwiegend mit den Spielern der C1 agiert, in
Nach der Siegesserie in den Vorbereitungsspielen mussten die
                                                                                                       der zweiten Halbzeit waren hauptsächlich die C2-Spieler an der
A-Junioren beim Punktspielauftakt in Hundszell eine bittere Nie-
                                                                                                       Reihe. Das Spiel endete mit einem verdienten 2:2 Unentschieden.
derlage verdauen. Trotz einer 3:1 Führung bis kurz vor Schluss
                                                                                                       Der erste richtige Test folgte gegen die JFG Glonntal. Beide
stand man am Ende mit leeren Händen da. Dabei war das Spek-
                                                                                                       Teams lieferten sich eine extrem kurzweilige und abwechslungs-
takel, das in den zweiten 45 Minuten geboten war, beim Seiten-
                                                                                                       reiche Partie, bei der auch das Tore schießen nicht zu kurz kam
wechsel noch nicht absehbar.
                                                                                                       (Endstand 5:5). Gegen den SC Mühlried konnte die SG den 0:1
In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die beiden Teams
                                                                                                       Pausenstand drehen und das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden.
weitgehend und ließen fast keine Chancen zu. Die beste Ge-
                                                                                                       Gegen die JFG Paartal machte sich das verletzungsbedingte
legenheit hatte die SG, als Moritz Köhn nach einem schnellen
                                                                                                       Fehlen von Abwehrchef Gian-Luca Lerch deutlich bemerkbar,
Angriff über die linke Seite nur den Pfosten traf. Ansonsten hatte
                                                                                                       so dass die SG nach nicht einmal 15 Minuten mit 0:2 in Rück-
der SV Hundszell deutlich mehr Spielanteile, ohne daraus aber
                                                                                                       stand lag. Nach einer deutlichen Pausenansprache war eine
eine konkrete Torgefahr entwickeln zu können.
                                                                                                       Steigerung erkennbar und das Team aus Hohenwart/Waidhofen
Nach der Pause nahm die Partie deutlich Fahrt auf. In der 50.
                                                                                                       konnte noch zum 2:2 Endstand ausgleichen.
Minute gelang Moritz Köhn die Führung, die Daniel Altmann in
                                                                                                       Aufstellung/Kader: Johannes Jocham, Jakob Riedmeier, Max
bester Torjägermanier auf 2:0 Führung ausbauen konnte. Den
                                                                                                       Huber, Gian-Luca Lerch, Tobias Härtl, Luca Neukäufer, Dominik
Anschlusstreffer von Hundszell konterte die SG in der 73. Minu-
                                                                                                       Mulock, Maxi Haslauer, Bastian Schweiger, David Binzer, Jakob
te, als Lukas Resner einen Angriff über die rechte Seite einleitete
                                                                                                       Rottenwaller, Maxi Petz, Manuel Hermann, Jonas Fleischmann,
und den Flankenball per Abstauber verwandelte.
                                                                                                       Marlon Sedlmair
Damit standen die Zeichen eigentlich auf Sieg für die SG, wenn
                                                                                                       Tore: David Binzer 4, Jakob Rottenwaller 3, Bastian Schweiger
nicht in der 84. Minute ein zweifelhafter Strafstoß die Wende
                                                                                                       2, Maxi Haslauer, Tobias Härtl, Eigentor Mühlried
eingeleitet hätte. Hundszell kam zum erneuten Anschluss und
legte nur eine Minute später gegen das nun zu zaghafte De-                                             Junioren-Heimspiele am Wochenende
fensivverhalten der SG den Ausgleich nach. Aber es kam noch
schlechter für Hohenwart/Waidhofen: in der letzten Spielminute                                         Heimspiele am Wochenende
konnte sich der Gastgeber erneut über den Flügel durchsetzen
und den vors Tor gespielten Ball zum Siegtreffer über die Linie                                        Freitag, 25.09.2020
bugsieren.                                                                                             17:00 Uhr     E2-Junioren - TSV Wolnzach 2 (in Waidhofen)
Aufstellung: Kilian Bierschneider, Lorenz Spies, Florian Märkl,                                        17:30 Uhr     C1-Junioren - SV Karlskron (in Hohenwart)
Tim Dischner, Moritz Köhn, Lukas Resner, Benjamin Eckert,                                              19:00 Uhr     B-Junioren - SG Wolnzach/Rohrbach (in Waidhofen)
Daniel Altmann, Nico Prause, Lukas Resner, Florian Gumbiller,                                          Samstag, 26.09.2020
Daniel Sendelbach, Linus Golling, Markus Lohner, Michael Seidl                                         10:00 Uhr     E-Junioren - VfB Pörnbach (in Hohenwart)
Tore: Moritz Köhn, Daniel Altmann, Lukas Resner                                                        13:00 Uhr     C2-Junioren - FC Geisenfeld 2 (in Waidhofen)
Hohenwart                                                      - 12 -                                                    Nr. 39/20
13:00 Uhr    A-Junioren - SG Jetzendorf/Gerolsbach                  aus. Als genauer Beobachter weiß er genau, wie facettenreich
             (in Hohenwart)                                         die Menschen und die Rituale hier zu Lande sind. Immer wieder
15:00 Uhr    E3-Junioren - MBB Manching (in Hohenwart)              erkennt man sich selbst in seinen Typen und Situationen. Seine
Sonntag, 27.09.2020                                                 Sichtweisen auf völlig alltägliche Sachverhalte, vorgetragen in
11:00 Uhr    D-Junioren - ST Scheyern 2 (in Waidhofen)              feinster bayerischer Mundart, lösen beim Publikum nicht enden
13:00 Uhr    Herren II - FC Unterpindhart                           wollende Lachsalven aus. Sein neues Programm „Pfenninggu-
15:00 Uhr    Herren - FC Grün-Weiß Ingolstadt                       ad“ präsentiert er am Freitag, 30. Oktober im Gasthof Metzger-
                                                                    bräu in Hohenwart.
                                                                    Eine den Abstandsregeln entsprechend reduzierte Anzahl von
TSV Jugendabteilung - Papiersammlung                                Karten ist ab sofort zum Preis von 16 Euro bei Schreibwaren
Liebe Freunde der Jugend.                                           Schweiger und im Gasthof erhältlich.
Unsere nächste Papiersammlung findet am 10.10.2020 statt!
Die Genehmigung liegt vor!
Die Sammlung findet in Hohenwart, Schenkenau, Klosterberg,
Freinhausen, Thierham, Englmannszell, Weichenried, Deim-
hausen, Seibersdorf, Schlott und Eulenried statt.
Auch Kerschberg 2 gehört dazu!
Wir bitten Sie/Euch bis dahin Zeitungen, Kataloge, Zeitschrif-
ten, etc. zu sammeln und bis 9:00 Uhr heraus zu legen.
Diese müssen dann auch nicht extra verschnürt werden,
sondern einfach in einen Karton legen und bitte nicht ver-
kleben! Bitte auch eventuell vorhandene Plastikhüllen, bzw.
Metaleinbindungen entfernen!
Des Weiteren nehmen wir auch Ihre/Eure Bücher, aber bitte, bei
diesen muss vorher der Buchrücken entfernt sein!
Sollte dann doch mal etwas nicht gesehen worden sein, bitte
unter 0176 - 56931031 (H. Wunder) melden.
Der Erlös dieser Sammlung kommt wieder vollständig der Ju-
gend mit all ihren Gruppen, ob Tennis, Fußball, Stockschützen       Ralf Winkelbeiner kommt ins Metzgerbräu Foto: Nadine Lorenz
oder der Gymnastik.
Vielen Dank für Ihre/Eure Mithilfe und Geduld, bzw. Ver-
ständnis schon im Voraus.
Die Jugendleitung
                                                                                   Schützenverein Einigkeit
                                                                                   Hohenwart
               Marktkapelle Hohenwart –
                                                                                    on der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen
                                                                                   V
               Jugendmarktkapelle                                                  wurde dem 2. Vorstand Michael Tme eine Vereins-
                                                                                   spende für Jugendarbeit von 300 € übergeben.
               Nächste Proben                                       Der Verein bedankt sich hier nochmals bei der Sparkasse für
               Am Montag, den 28. September und 05. Okto-            die Spende.
ber 2020, jeweils von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr im Pfarrheim St.
Georg in Hohenwart.

               Marktkapelle Hohenwart
               Nächste Proben
              am Montag, den 28. September und 5.
              Oktober 2020, jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr
aufgrund der derzeit geltenden Vorschriften in der Pfarrhalle in
Weichenried.

Landkultur Bayern Mitte e.V.
Hohenwart
Ralf Winkelbeiner im Metzgerbräu
Er gehört zu den erfolgreichsten Newcomern der bayerischen
Kabarettszene“ schreibt der Donaukurier begeistert und staunt:                                             Foto: Rudolf Kreitmayr
„Winkelbeiner gönnt dem Publikum von Anfang an keine Pause,
eine Pointe jagt die nächste“.
„Pfenningguad“ heißt sein neues Programm und Ralf Winkelbei-
ner holt damit zum absoluten Rundumschlag aus. Der sympathi-
sche Bilderbuch-Bayer ist dafür bekannt, sein Publikum mit sei-
nem überaus trockenen und spontanen, aber nie verletzenden
Humor ab der ersten Minute mit auf eine Reise durch den Wahn-
sinn des Alltags zu nehmen. In seinem Potpourri der menschli-
chen Schwächen und Unzulänglichkeiten lässt der Familienva-
ter in seiner charismatischen Art quer durch alle Themen nichts
Hohenwart                                                     - 13 -                                                      Nr. 39/20

               Sportverein WF 90                                                  Freiwillige Feuerwehr 
               SV Wolnhofen-Freinhausen 1990                                      Seibersdorf
               startet in den Dart-Ligabetrieb                                    Jahreshauptversammlung mit
Am 06.09.2020 war es nun endlich soweit. Die erste Mannschaft                     Neuwahl der Vorstandschaft
der WF 90 Steelers (Steeldart) musste zu Ihrem ersten Spiel in
                                                                  Am Samstag, den 12.09.2020 fand im Gasthaus Schrödl in Sei-
der Bezirksoberliga Nord des OBDV auswärts zu Steel-Dart-Er-
                                                                  bersdorf die Jahreshauptversammlung der FFW Seibersdorf e.V.
ding II nach Wörth anreisen. Nach dem Übertrag der Startauf-
                                                                  statt.
stellung in das Spielprotokoll konnte es pünklich um 13:00 Uhr
                                                                  Obwohl die Versammlung Aufgrund Corona nur mit Auflagen
losgehen.                                                         durchgeführt werden konnte, waren 40 Feuerwehrmitglieder
Konrad Utz und Andreas Schwaiger waren die ersten beiden          erschienen. Nach der Schweigeminute für die verstorbenen
Akteure der WF90 Steelers, die am Oche standen. Während sich      Mitglieder, erläuterte der 1. Vorsitzende Martin Sieber die Ta-
Konrad, mit 52 Jahren der älterste Spieler, dem jüngsten der      gesordnungspunkte. Der 1. Kommandant Helmut Seitz konnte
Erdinger mit 14 Jahren gegenüberstand, der in den ersten Legs     insgesamt 41 aktive Feuerwehrmitglieder, darunter 7 weibli-
einen Averange von 77 Punkten spielte, mit 3:2 geschlagen         che vermelden. Im abgelaufenen Dienstjahr hatte die Feuer-
geben musste, gelang Andreas nicht ein Sieg, Endstand 3:0.        wehr glücklicherweise nur zwei Brandeinsätze. Unter anderem
Andreas Utz und Martin Heinrich waren nun an der Reihe. Auf       beteiligte sich die FFW am 26.10.19 an einer Großübung aller
den ersten 180 der Erdinger und einem 20 Dart Finish antworte-    Gemeindewehren in Freinhausen. Es wurden insgesamt 29
te Andreas mit einem 18 Darter im nächsten Leg, leider reichte    Übungen sowie zwei Leistungsabzeichen durchgeführt. Ein be-
es nicht zum Sieg und am Ende stand es wie bei der Begeg-         sonderer Dank ging an die Teilnehmer der beiden Leistungsab-
nung von Martin jeweils 3:2.                                      zeichen, sowie die beiden Gruppenführer Sebastian Finkenzeller
4:0 Rückstand, der Tag war gelaufen.                              und Manfred Glöggl. Die Kommandanten bedankten sich bei
Gespielt wird RoundRobin, d.h. die Spielerpaarungen werden        Josef Haslauer und Stefan Kreitmeyr sen., die mit Erreichen der
durchgewechselt. Nachdem Konrad sein Spiel mit 3:0 verlor,        Altersgrenze aus dem aktiven Dienst entlassen wurden.
konnte sich Martin mit 3:2 durchsetzen.                           Im Rückblick des Schriftführers Günter Graßl, zeigte sich, dass
Jetzt folgte das erste Doppel, Konrad und Andreas nahmen das      die FFW das Vereinsleben auch außerhalb der Feuerwehrtätig-
Spiel locker und besiegten ihre Gegner mit 3:0 durch eine sehr    keit pflegt. Die selbst organisierten Feste wie das Wattturnier,
gute Quote auf die Doppelfelder. Licht am Ende des Tunnels?       die Sommernachtsgaudi oder das Abschlussfest des Ferienka-
Es folgte die 2te Runde, Andreas Utz gelang ein 1:3 Sieg, wäh-    lenders gehörten auch 2019 wieder zum Programm. Daneben
rend sich Martin trotz eines 180er mit 3:1 geschlagen geben       wurden auch zahlreiche Veranstaltungen von Vereinen wie das
musste. Auch Konrad verlor sein Spiel mit 3:0.                    100-jährige Gründungsfest des Krieger und Soldatenvereins
Die Hausherren wechselten zuerst, jedoch konnte Andreas           Weichenried oder das 140-jährige Gründungsfest der FFW-
Schwaiger den neuen Mann mit 3:0 besiegen. Zwei Siege und         Wangen besucht. Mit insgesamt 17 Veranstaltungen die besucht
eine Niederlage mit jeweils 1 Leg Unterschied waren die Ergeb-    bzw. selbst organisiert wurden, war die FFW wieder rege am
nisse der darauffolgenden 3 Spiele bis zur Einwechslung von       gemeindlichen Vereinsleben beteiligt.
Sebastian Hackl für Konrad Utz.                                   Die Mitgliederzahl konnte im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht
Nach 0:2 Rückstand drehte Sebastian sein Spiel und gewann         werden.
mit 3:2.                                                          Der anschließende Kassenbericht des Kassiers Andreas Kra-
Das letzte Spiel des Tages, das Doppel von Sebastian und Mar-     mer fiel durchweg positiv aus. Die beiden Kassenprüfer Mathi-
tin endete ebenfalls mit einer kappen 3:2 Niederlage. Das Dop-    as Schröffer und Michael Moll bescheinigten eine einwandfreie
pel hatte es jedoch in sich. Nach einem HighFinish von 146 der    Kassenführung. Da keine weiteren Fragen zur Kasse durch die
Hausherren verfehlte Martin nur um Millimeter ein 132 Finish im   Mitgliederversammlung vorlagen, bat Mathias Schröffer um die
nächstem Leg.                                                     Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig gewährt.
Insgesamt wurden 2 mal 180, Short Games mit 18 und 20 Darts       Zur Neuwahl der Vorstandschaft wurde ein Wahlausschuss ge-
sowie je ein 146, 120 und ein 107 Highfinish geworfen.            bildet. Den Vorsitz übernahm Herbert Neukäufer sen. Als Wahl-
Die Heimreise war von der Analyse der 11:7 Niederlage ge-         helfer wurde Sebastian Finkenzeller bestimmt. Die bisherige
prägt, jedoch mit der Zuversicht das Rückspiel gegen Erding in    Vorstandschaft stellte sich geschlossen zur Wiederwahl. Als zu-
der eigenen Spielstätte den Heimvorteil nutzen zu können.         sätzliche Beisitzer stellten sich Tanja Seitz und Florian Haslauer
GAME ON und GOOD DART                                             zur Wahl. Alle vorgeschlagenen Personen wurden ohne Gegen-
                                                                  stimme ins Amt gewählt. Der 1. Vorsitzende erklärte, das Aktuell
Wer Lust hat, sich selbst am Board zu testen ist gerne ab 19.30
                                                                  die Vorbereitungen für ein 140-jähriges Gründungsfest im Jahr
Uhr, jeweils donnerstags herzlich im Vereinsheim des SV Woln-
                                                                  2022 laufen. Für den notwendigen Festausschuss werden noch
hofen-Freinhausen 1990 willkommen.
                                                                  Mitglieder gesucht.
Gerne könnt ihr euch auch unter der E-Mail-Adresse:               Ein besonderer Dank ging an Claudia Hermann, die in den letz-
svwf90@t-online.de melden.                                        ten Jahren immer den jährlich stattfindenden Feuerwehrausflug
                                                                  organisierte. Beim letzten Tagesordnungspunkt Wünsche und
                                                                  Anträge informierte Sieber über den aktuellen Stand des Feu-
                                                                  erwehrhausneubaus. Durch die Gemeinde wird ein Feuerwehr-
                                                                  bedarfsplan erstellt. Die Planung kann erst nach Erstellung des
                                                                  Bedarfsplans bis Ende 2020 weitergeführt werden.
                                                                  Da keinerlei weitere Fragen gestellt wurden, bedankte sich der
                                                                  1. Vorsitzende bei den anwesenden Mitgliedern, und bat auch
                                                                  weiterhin um tatkräftige Unterstützung der Vorstandschaft.

                                              Foto: SV WF 90
Sie können auch lesen