NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Kühn
 
WEITER LESEN
NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani
Getrennt
                                                                                                     gemeinsam
                                                                                                     Eltern sein
                                                                                                     » 17–19

                                                                                                     Trialog in Graz
                                                                                                     Erfahrungen teilen
                                  NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE                                         » 20–23
KriKri | Christiane Krieger

                                                             Lasst uns heute Nacht eine neue Regel aufstellen:
                                                                            immer zu versuchen,
                                                                    ein bisschen netter zu sein als nötig
                                          ERDE
                              KOSTBARE                                            J. M. Barrie
                                            kt
                                Kunstproje
                                 zum Thema
                                          gelung
                              Bodenversie
                                            nd
                                und Leersta
                                    » 14/15
                                                   DANKE für den Druckkostenbeitrag: 3,50 Euro        Nr. 8 | April 2022
NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani
EDITORIAL                                                                         KURZ & GUT                                                                                                                                                           ZUM NACHDENKEN

                                                                                  TOO GOOD TO GO Über die TooGood-
                                                                                  ToGo-App kann man in seiner Nähe über-
                                                                                  produzierte Lebensmittel und Speisen von
                                                                                  Restaurants, Bäckereien und Supermärk-
                                                                                  ten zu einem reduzierten Preis kaufen.
  Teilen ist … schwer?
  Wir teilen digital per Social Media oder analog                                 EDDI All-Inclusive-Fahrradabo jetzt auch in
  an der Gartenhecke die Etappensiege unseres                                     Graz: Einfach nur Fahrradfahren und keine
  privaten Werdegangs – vom runden Geburtstag                                     Gedanken mehr an Wartung, Reparatur oder
  über das Geburtsgewicht unseres Nachwuch-                                       Diebstahl verschwenden – Service und Repa-
  ses bis hin zu Ehrentiteln wie „Verkäuferin des                                 raturen sind im monatlichen Betrag inkludiert.
  Jahres X“. Blickt man nur auf die Hauptnach-
  richten, könnte man meinen, dass der Mensch
  das Teilen ansonsten eher als Spalten versteht.                                 BRUCK AN DER MUR In einer Volksbe-
  Wir haben uns die Mühe gemacht und in unse-                                     fragung im September 2021 sprechen sich
  rer Umgebung genauer hingesehen und viele                                       84 Prozent gegen Waldverkauf und verhin-
  Beispiele zusammengetragen, dass es sehr wohl                                   dern diesen erfolgreich.
  auch das Teilen im Sinne von Vermehren und
  eines guten Miteinanders gibt – ein Teilen von
  Erfahrungen, Besitz, Erziehung und Verantwor-                                   COMMUNITY NURSES IM BEZIRK                                                                                                                                   KriKri | Christiane Krieger

  tung oder einfach einer Bühne. Das möchten                                      WEIZ Schwerpunkt ist die Durchführung
  wir auf den folgenden Seiten mit euch teilen!                                   präventiver Hausbesuche, wo individuelle
                                                                                  Bedürfnisse von älteren, noch daheim leben-
  Beste Grüße                                                                     den Menschen erfasst werden, die noch
                                                                                  keine Pflege brauchen, und neue soziale Kon-
                                                                                  takte gegen Einsamkeit aufgebaut werden.
  Christiane Krieger & Sigrid Müller
                                                                                                                                                                                   Das achtzehnte Kamel
                                                                                  AGRIFOTOVOLTAIKANLAGE
                                                                                  HAIDEGG Solarstromerzeugung über                                                 Ein Mullah ritt auf seinem Kamel nach Me-        „Ist das alles, was euch bekümmert, meine
                                                                                  Apfelkulturen mit Solarpaneelen als                                              dina; unterwegs sah er eine Herde von Ka-        Freunde?“, fragte der Mullah. „Nun, dann
                                                                                  Hagel- und Frostschutz.                                                          melen; daneben standen drei junge Männer,        nehmt für einen Augenblick mein Kamel,
                                                                                                                                                                   die offenbar sehr traurig waren.                 und lasst uns sehen, was passiert.“
                                                                                                                                                                        „Was ist euch geschehen, Freunde?“,             Von den achtzehn Kamelen bekam jetzt
                                                                                  INNOVATIVES FERNWÄRMEHEIZ-                                                       fragte er, und der älteste antwortete: „Unser    der älteste Bruder die Hälfte, also neun Ka-
                                                                                  WERK GLEISDORF auf dem Gelände                                                   Vater ist gestorben.“ „Allah möge ihn seg-       mele; neun blieben übrig. Der mittlere Bru-
                                                                                  des Abwasserverbandes entsteht eine                                              nen. Das tut mir leid für euch. Aber er hat      der bekam ein Drittel der achtzehn Kamele,
                                                                                  neue Fernwärmezentrale, in der dem Ab-                                           euch doch sicherlich etwas hinterlassen?“        also sechs; jetzt waren noch drei übrig. Und
                                                                                  wasser Wärme entzogen und in das Gleis-                                          „Ja“, antwortete der junge Mann, „diese          weil der jüngste Bruder ein Neuntel der Ka-
                                                                                  dorfer Wärmenetz eingespeist werden soll.                                        siebzehn Kamele. Das ist alles, was er hatte.“   mele bekommen sollte, also zwei, blieb ein
                                                                                       Redaktion                                                                        „Dann seid doch fröhlich! Was bedrückt      Kamel übrig. Es war das Kamel des Mullahs;
                                                                                                                                                                   euch denn noch?“ „Es ist nämlich so“, fuhr       er stieg wieder auf und ritt weiter und wink-
                                                                                  IMPRESSUM: Herausgeber & Redaktion: Christiane Krieger & Sigrid
                                                                                                                                                                   der älteste Bruder fort, „sein letzter Wille     te den glücklichen Brüdern zum Abschied
                                                                                  Müller, Mitterfladnitz 15, 8311 Eichkögl Druck: kaindorfdruck Grafik:
                                                                                  Claudia Koschak. Cover: Illustration Christiane Krieger. „Lichtblicke“
                                                                                                                                                                   war, dass ich die Hälfte seines Besitzes be-     lachend zu.
                                                                                                                                                                   komme, mein jüngerer Bruder ein Drittel
                                                    KriKri | Christiane Krieger

                                                                                  ist ein politisch unabhängiges Informationsblatt zu den Themen
                                                                                  Umweltpolitik und Gesellschaft. Die inhaltliche Verantwortung für die                                                                aus Segal, L.: Das 18. Kamel oder Die Welt
                                                                                  Artikel liegt bei den jeweiligen Autor*innen. Für allfällige Fehler übernehmen
                                                                                  wir keine Haftung.                                                               und der jüngste ein Neuntel. Wir haben           als Erfindung. Zum Konstruktivismus Heinz von
                                                                                                                                                                   schon alles versucht, um die Kamele aufzu-       Foersters, München/Zürich 1988
                                                                                  Anregungen gerne an                                                              teilen, aber es geht einfach nicht.“
                                                                                  kontakt.lichtblicke@protonmail.com
                                                                                  Spenden an
  2             Nr. 8 | April 2022                                                AT63 1912 0003 9330 2610                                                                                                                               Nr. 8 | April 2022                  3
NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani
ZELLTEILUNG                                                                                                                                                                                                                                                 ZELLTEILUNG

                                                                                                                                                                                                                                                                      Viacheslav – stock.adobe.com
                                                                                                                                                                                       sinhyu – stock.adobe.com
                                                                                                                            Unter dem Mikroskop                                                                   Strom vom Balkon

                                                                                                                            Interessant! Ist es also vielleicht klug, sich                                        geführt und desto mehr Schadstoffe werden
                                                                                                                            an Entwicklungsprinzipien der Natur zu ori-                                           in den natürlichen Kreisläufen und in der
                                                                                                                            entieren? Oder bleibt uns sogar gar nichts                                            Nahrungskette angereichert. Wäre es also
                                                                                                                            anderes übrig?                                                                        klüger die – zum Teil – unglaublich großen
                                                                                                                                Bei so vielzelligen Systemen                                                         landwirtschaftlichen Zellen aufzuteilen,
                                                                                                                            wie zum Beispiel der Landwirt-                                                                  um vorzubeugen, dass sie toxisch
                                                                                                                            schaft fällt obiges beson-                                                                        werden?
                                                                                                                            ders ins Auge. Je größer                                                                               Der vorsichtige Trend zu
                                                                                                                            die Zellen wachsen, des-                                                                           Kleinanlagen für die Stromer-

                                                                                                         Anja Szardenings
                                                                                                                            to mehr Energie wird zu-                                                                          zeugung erinnert ebenfalls an das
                                                                                                                                                                                                                           Prinzip der Zellteilung, das Strom-
      Agrarindustrie versus kleinteilige Landwirtschaft                                                                                                                                                                   netz könnte in diesem Sinn als mehr-
                                                                                                                                                                                                                             zelliger Organismus betrachtet
                                                                                                                                                                                                                               werden.
      Vergrößerung durch Teilung                                                                                                                                                                                                   Und auch der Föderalismus
                                                                                                                                                                                                                               kann als eine Art Zellteilung ge-
                                                                                                                                                                                                                               sehen werden. (Da gibt es dann
      Von Zellen und Parzellen
                                                                                                                                                                                                                              auch für viele kleine Ganoven die
                                                                                                                                                                                                                          Möglichkeit zu überleben und nicht

      B    ei der Zellteilung verdoppelt die Zelle
           alles, was sie in sich trägt. Dann teilt
      sie sich in zwei Zellen. Der Zellteilung geht
                                                          nahme ergibt sich aus dem Verhältnis von
                                                          Oberfläche zu Volumen. Da das Volumen im
                                                          Vergleich zur Oberfläche ungleich schneller
                                                                                                                                                                                                                        nur für ein paar große Gauner.)
                                                                                                                                                                                                                       Aber auch: Auto teilen, Sorgen teilen,
                                                                                                                                                                                                                  Freude teilen, Essen teilen, Phantasien tei-
      immer Zellwachstum voraus: Also Vergrö-             wächst, „besitzt eine Zelle irgendwann nicht                                                                                                            len, Liebe teilen und vor allem miteinander
      ßerung durch Teilung. Laut Wikipedia ist            mehr genügend Oberfläche, um genügend                                                                                                                   die körperliche Arbeit teilen: Ist ein natür-
      Zellwachstum „die Größen- und Volumen-              Nährstoffe aufzunehmen und Schadstoffe                                                                                                                  liches Entwicklungsprinzip wie die Zelltei-
      zunahme einzelner Zellen“. Voraussetzung            abzugeben. Daher ist die Größe von Ein-                                                                                                                 lung vielleicht ein guter Leitfaden für Ent-
      für das Zellwachstum ist ein funktionieren-         zellern begrenzt. Diese Begrenzung ist wohl                                                                                                             wicklung unserer menschlichen Gesellschaft
      der Stoffwechsel, bei dem die Zellen Nähr-          auch für die Entwicklung der Vielzelligkeit                                                                                                             und ihrer Infrastruktur?
      stoffe verarbeiten. Die maximale Größenzu-          verantwortlich.“                                                                                 intueri – stock.adobe.com                                Peter Rauchenecker – nicht teilnahmslos bleiben

  4              Nr. 8 | April 2022                                                                                                                                                                                                    Nr. 8 | April 2022                                            5
NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani
BÜHNE TEILEN                                                                                                                                                            BÜHNE TEILEN

       „Immer in Bewegung bleiben!“                                                                                                                     BÜHNE TEILEN
                                                                                                                                                        „Wir werden damit leben müssen“ war
                                                                                                                                                        eine Gemeinschaftsproduktion von TIB
       Wir werden damit leben müssen – mit oder ohne Schildkröte                                                                                        (Theater im Bahnhof, Workinglifebalance
                                                                                                                                                        Ltd. sowie am Schauspiel interessierten
                                                                                                                                                        Menschen aus anderen Berufen.

       E    in Theaterstück, aber:
            dialoglos – nahezu.
       Inhalt: Alltägliches – aber
                                                                                                                                                        Während der Proben von März-Juli 2021
                                                                                                                                                        wurde in den Räumlichkeiten des TIB
       gefühlsschwanger. Gelesen,                                                                                                                       viel über die Auswirkungen der Lock-
       gespielt, getanzt von fünf                                                                                                                       downs auf den Alltag gesprochen, The-
       Bühnenfrischlingen.                                                                                                                              men wie Einsamkeit, Selbstbestimmung,
           1800 Zeichen, um Sie                                                                                                                         Angst, Umarmung, Berührung, Sterilität,
       einzuweihen in das Persön-                                                                                      Das Resultat: Minuten voller     androgyne Lebewesen und vieles mehr
       lichste    unterschiedlichs-                                                                                    Emotionen, gelesene Texte,       wurden thematisiert und in das Stück
       ter Frauen. Es sind ihre                                                                                        Tanz in seiner ursprünglichs-    einbezogen. Mit den weiteren Proben
       Geschichten, die bühnen-                                                                                        ten Form, Dialoge, die spon-     von Mitte August bis Oktober wurden
       tauglich gemacht wurden.                                                                                        tan ins Stocken gerieten.        die Rollen immer klarer, doch vieles
                                                                                                                       Fünf Frauen, die mit ihren       blieb veränderbar, man könnte auch von
                                                                                                                       Erfahrungen, Enttäuschun-        einem improvisierten Stück sprechen.
                                                                                                                       gen und Glücksmomenten           Konzept: Eva Hofer (TiB), Christina
                                                                                                                       leben (müssen), die Corona,      Lederhaas und Johannes Schrettle
                                                                                                                       Finanzkrisen und den Tod         (Workinglifebalance Ltd.)
                                                                                                                       von Geliebtem überstanden        Text: Johannes Schrettle, Eva Hofer
                                                                                                                       haben und sogar gelernt ha-      Regie: Johannes Schrettle
                                                                                                                       ben, eine non-stop Mahnun-       Dramaturgie: Eva Hofer
                                                                                                                       gen schickende Frau Stein-       Choreografischer Input: Christina
                                                                                                                       mauer zu begehren.               Lederhaas
                                                                                                                           „Wir werden damit leben      Bühne und Kostüm: Andrea Meschik &
                                                                                                                       müssen“ öffnet Phantasien        Helene Thümmel
                                                                                                                       und Gedanken, noch uner-         Produktion: Christina Lederhaas
                                                                                                                       forschte Wege. Es war mir        Darstellerinnen: Anna Guter,
                                                       Erwarten Sie keine Inhalts-    Themen aus. „Wann fühlst         ein Fest, Entstehung und         Sonja Kremser, Ulla Kurikka,
                                                       angabe. Selbst unser Stück     du dich müde?“, fällt mir        Realisierung dieses Stücks       Gabi Nussbaumer, Elfi Schalk
                                Momentaufnahmen        brauchte knapp 90 Minu-        beispielsweise ein. Es ent-      mitgestalten zu dürfen.          Oktober/November 2021
                                von den Aufführungen   ten, um bloße Einblicke zu     standen spontane Äuße-               Sie sind noch da, Herr       6 Vorführungen im Kristallwerk
                                im Kristallwerk Graz   gewähren. Viel lieber will     rungen, Lust, Konfusion,         und Frau Leser*in? Ratlos,
                                                       ich Ihnen erzählen, dass wir   Aggression. Weil eine die Ig-    was zu tun ist mit diesen
                                                       in zahllosen Gesprächen un-    noranz der anderen zu spü-       nun 1657 Zeichen? Seien
                                                       sere Zungen selbstständig      ren vermeinte.                   Sie beruhigt. Ich war Teil
                                                       werden und Worte und Sät-           Ursprünglich einander       all dessen, aber es geht mir
                                                       ze formen ließen. Unter An-    völlig Fremde. Kamen wir uns     diesbezüglich nicht besser
                                                       leitungen wie „Immer in Be-    näher. Unsere Gefühle, Wor-      als Ihnen. Fremde Gedan-

                                                                                                                                                                                                  Johannes Gellner (7)
                                                       wegung bleiben!“, tauschten    te, Gedanken wurden notiert,     ken und Leben verwirren.
                                                       wir uns über vorgegebene       gemixt, in ein Stück gegossen.     Gabi Nussbaumer

   6             Nr. 8 | April 2022                                                                                                                    Nr. 8 | April 2022               7
NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani
VON KIEW ...                                                                                           ... NACH GLEISDORF

      Was sind wir bereit zu teilen?
      Teilen wir unseren gemeinsamen Planeten

      September 2015                                                       menhang zu akzeptieren, dass es auch
      3000 Flüchtlinge campieren im Budapes-                               innerhalb der Gruppe der Asylwerber
      ter Bahnhof. Es herrschen fürchterliche Zu-                          Rassismus gibt. Weniger überraschend,
      stände. Als durchschnittlich informierter                            aber auch deutlich geworden sind die
      Mensch weiß ich, dass viele Menschen, für                            verschiedenen Zugänge zum Umgang mit
      die es in ihren Heimatländern aus verschie-                          Frauen, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
      denen Gründen unerträglich geworden ist,                             bei Deutschstunden.
      in die EU drängen. Aber jetzt will ich mehr                        • Ich weiß mehr über Syrien, die armeni-
      wissen.                                                              sche Volksgruppe in Syrien, die Haltung
          Die Ereignisse überschlagen sich: Mer-                           gegenüber Assad, den IS, die Rebellen und
      kels „Wir schaffen das!“ – private Initiati-                         hörte schon damals eine sehr eindringli-
      ven – „Refugees welcome“-Transparente,                               che Warnung vor Putin. Wie aktuell!
      T-Shirts…
          Ich melde mich in Feldbach bei der                             Februar 2022
      Plattform „Miteinander leben in Vielfalt“ als                      Seit Wochen baut Putin ein Bedrohungssze-
      ehrenamtliche Helferin an, bin bereit, Men-                        nario an der ukrainischen, später auch an
      schen beim Deutschlernen zu unterstützen.                          der weißrussischen Grenze zur Ukraine auf.
      Meine Motivation: Neugier, Interesse, aktiv                        Noch ist unvorstellbar, was geschehen wird.
      sein, dabei sein. Wer sind diese Menschen,                         Vielleicht wieder Konflikte im Osten der Uk-
      wo kommen sie her, wie leben sie, was wird                         raine – weit weg für mich. Undurchschaubar,
      für sie getan…?                                                    was die einzelnen Konfliktparteien bewegt.
          Was habe ich gelernt? Die Menschen                             Hat Putin das Recht zu fordern, dass sich
      mögen uns fremd sein, aber wir teilen vieles:                      die Nato nicht nach Osten ausdehnt? Oder
      • Grundbedürfnisse: Freundschaft, Respekt,                         ist das die demokratische Entscheidung der
        Anerkennung, Hoffnung…                                           Ukraine? Und wenn im Osten die Separatis-
      • Wir teilen Momente, Stunden, Gegenwart                           ten in der Mehrheit sind, warum dürfen sie
        und unser Dasein zu dieser, unserer Zeit.                        nicht zu Russland gehören. Ich bin unsicher.
      • Wir teilen unseren gemeinsamen Plane-                                Am 24. Februar übertreffen die Nach-
        ten. Jeder sollte das gleiche Recht und die                      richten die schlimmsten Befürchtungen.
        gleichen Chancen haben, egal woher er                            Putin (nicht Russland!) greift die gesamte
        kommt und was ihn dazu bringt, hier zu                           Ukraine an. Soweit ist das alles bekannt.
        leben.                                                               Es fliehen Millionen von Menschen, meis-
      • Der Flüchtlingsstatus macht die Men-                             tens Frauen und Kinder, in die Nachbarstaa-
        schen nicht gleich. Jeder Mensch hat seine                       ten, ein Teil nach Österreich. Es wird dringend
        Geschichte, seine Stärken, seine Überzeu-                        nach Wohnraum für die Menschen gesucht.
        gungen, seine Träume.
      • Unterstützung zu brauchen, verpflichtet
                                                      Cornelia Fengler

        nicht dazu, perfekt zu sein. Besonders                           Cornelia Fengler (Mitte hinten) mit
        schwer gefallen ist mir in diesem Zusam-                         Frauen und Kindern aus Kiew

  8              Nr. 8 | April 2022                                                          Nr. 8 | April 2022            9
NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani
KOKO AUS SYRIEN                                                                                                                                                                 ANNA AUS DER UKRAINE

                                              Koko und Zabel,             Um sie von den geflüchteten        Die Vermittlung der wohnungssuchenden Menschen wurde
                                              seine Frau                  Menschen vom Herbst 2015 zu        über mehrere private Initiativen koordiniert. Die staatliche
                                                                          unterscheiden, bekommen sie        Vermittlungsagentur war erwartungsgemäß sehr bürokratisch
                                                                          den Titel „Kriegsvertriebene“.     und langsam. Am 23. März konnte ich die Wohnung an zwei
                                                                                                             Frauen und vier Kinder aus Kiew übergeben. Die Formalitäten
                                                                          Zur gleichen Zeit steht meine      kommen erst hinterher. Das Wichtigste war mir, so schnell wie
                                                                          Eigentumswohnung in Gleis-         möglich Menschen wieder ein sicheres Dach über dem Kopf zu
                                                                          dorf leer, soll renoviert und      ermöglichen. Vielen Dank an alle, die dabei mitgewirkt haben.
                                                                          neu vermietet werden. Spon-            Sowohl in der Flüchtlingshilfe ab 2015 als auch im Woh-
kk

                                                                          tan entscheide ich, dass ich die   nungsprojekt Ukraine 2022 gab es viele Begegnungen, und es

                                                                                                                                                                                   Cornelia Fengler
     Koko                                                                 Wohnung Menschen aus der           entstanden persönliche Beziehungen und Freundschaften.
     Im Herbst 2015 kommt Koko über Traiskirchen und das Auf-             Ukraine zur Verfügung stellen
     nahmelager am Schwarzlsee in Feldbach an und wird meiner             möchte. Dazu muss sie zuerst       Wie die Digitalisierung Menschen
     Gruppe zum Deutschlernen zugeteilt. Bald erfahre ich mehr            möbliert werden. Ich starte        auf der Flucht helfen kann                                                               Anna
     über seine Flucht, seine Familie und seine Lebenssituation in        einen Spendenaufruf über alle      Fast alle geflüchteten Menschen besitzen als essentielles Kom-                           Die Verständigung mit der
     Aleppo/Syrien.                                                       meine Netzwerke und bekom-         munikationsmittel ein Smartphone, viele haben auch einen                                 Familie aus der Ukraine
          Fast ein Jahr dauert es, bis geklärt wird, ob er überhaupt      me unglaublich viel Resonanz.      Laptop mitgebracht. Unvorstellbar, dass es ihnen verloren ge-                            läuft im Wesentlichen über
     berechtigt ist, in Österreich Asyl zu beantragen, oder ob das        Was brauchst du, wie kann ich      hen könnte.                                                                              die 16-jährige Anna, die in
     Durchreiseland Kroatien zuständig ist. Dann lässt das Bundes-        helfen? Ich werde zur Koordi-      • Sie können damit Kontakt zu ihrer Familie, ihren Arbeits-                              Kiew ein englischsprachiges
     amt für Asyl und Fremdenwesen den Termin der Abschiebung             natorin der überwältigenden          stellen und Ausbildungen aufrechterhalten. Die erwachse-                               Gymnasium besucht.
     verstreichen, und sein Antrag wird angenommen. Ein weiteres          Hilfsbereitschaft, bekomme           nen Gäste aus der Ukraine arbeiten im Homeoffice, soweit                               So hat sie eine wichtige
     halbes Jahr vergeht, bis das „Interview“ stattfindet. Als er durch   den Überfluss unserer reichen        ihre Firmen funktionsfähig geblieben sind. Die Jugend-                                 Brückenfunktion zwischen
     seine Schussverletzung glaubhaft machen kann, dass er per-           Gesellschaft vor die Füße ge-        lichen sind mit ihren Schulen vernetzt und nehmen am                                   ihrer Familie und
     sönlich bedroht wurde und im Fall seiner Rückkehr wieder um          legt. Was fehlt, suche ich in        Homeschooling teil.                                                                    österreichischen Behörden
     sein Leben fürchten muss, bekommt er die begehrte Anerken-           „Will-Haben“. Ich schreibe         • Die kriegsvertriebenen Menschen vernetzen sich unter-                                  und privaten Kontakten. Mit
     nung als Asylberechtigter für drei Jahre. Weil die Bedingungen       denjenigen, die günstig Möbel,       einander über Socialmedia, um sich gegenseitig zu infor-                               ihren Sprachkenntnissen,
     in Wien um vieles besser sind als in den Bundesländern, geht         Matratzen, Haushaltsgegen-           mieren, zu unterstützen und in Kontakt zu kommen und zu                                aber auch mit ihrer
     er, wie viele andere Asylberechtigte, nach Wien, um dort sein        stände anbieten, ob sie bereit       bleiben.                                                                               offenen und optimistischen
     Leben aufzubauen.                                                    wären, die Dinge zu spenden.       • Es gibt Übersetzungsprogramme, sowohl über Spracheinga-                                Persönlichkeit, ist sie für ihre
          Es folgen Deutschkurse, Wertekurse und Meldung beim             Fast immer bekomme ich ein           be als auch über Schrifteingabe.                                                       Familie eine unschätzbare
     AMS als Arbeitssuchender. Seinen Beruf als Goldschmied               positives Feed-Back. Groß ist      • Eine App, die in der Lage ist, einen fotografierten Text in                            Stütze. Sie und ihre
     kann er in Österreich nicht verwerten. Gleichzeitig bemüht sich      die Bereitschaft und das Be-         eine Textdatei umzuwandeln und gleichzeitig in ukrainische                             Angehörigen sind bemüht,
     das rote Kreuz im Rahmen der Familienzusammenführung um              dürfnis vieler Menschen zu tei-      Schrift und Sprache zu übersetzen, ist enorm hilfreich beim                            andere Familien aus der
     eine Einreisebewilligung für seine Frau Zabel. Im Herbst 2017        len, etwas beizutragen, Not im       Verstehen von Regeln, Verträgen und Formalitäten, aber                                 Ukraine zu unterstützen,
     ist es endlich soweit.                                                     Kleinen zu mildern. Ich        auch beim Einkauf, um z.B. Etiketten zu lesen.                                         die selbst noch nicht in
          Inzwischen arbeitet Koko im Einzelhan-                                       hatte viele schö-     • Die privaten Initiativen, die Menschen bei der Suche nach                              guten Wohnverhältnissen
     del und in der Gastronomie. Seine Frau Zabel                                      ne und berühren-        einer geeigneten Unterkunft unterstützen, sind über Social-                            angekommen sind und
     konnte sich durch das AMS-Projekt „Frauen                                         de Begegnungen          media vernetzt. (Warhelp, Host4Ukraine,                                                sich schwerer verständigen
     in technischen Berufen“ nach erfolgreicher                                        mit     Freunden,       Host a sister)                                                                         können.
     Deutschprüfung zur Netzwerkadministratorin                                        Bekannten      und    Beide Familien, die ich kennenlernen durfte, sind nicht reprä-                                Ich bin beeindruckt von
     qualifizieren und bekam sofort eine lukrative                                     Fremden        und    sentativ für die Gruppe der geflüchteten Menschen. Es gibt so                            der Zuversicht, der Tapferkeit
     Anstellung. Im Jänner 2022 kam der erste                                         überall     Hilfsbe-   viele unterschiedliche Geschichten wie Menschen, die in un-                              und der Siegesgewissheit
     Sohn Greg zur Welt, und ich darf mich als                                        reitschaft und Ver-    ser Land gekommen sind und hier ihr Leben mit uns zu teilen.                             der Menschen, die meine
     „Wahloma“ mit ihnen freuen.                                                      trauen.                  Cornelia Fengler                                                                       Wohnung nutzen.
                                                          kk

      10                Nr. 8 | April 2022                                                                                                                                    Nr. 8 | April 2022                               11
NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani
INSPIRE                                                                                                                                                                                                                                                   INSPIRE

                                                                                                                                                                                                                              inspire ist eine unabhängige
                                                                                                                                                                                                                              gemeinnützige Einrichtung. Das
                                                                                                                                                                                                                              Expert*innen-Team schöpft seine
                                                                                                                                                                                                                              Motivation daraus, gemeinsam mit
                                                                                                                                                                                                                              Auftraggeber*innen und Partner*innen
                                                                                                                                                                                                                              inspirierende Lösungen für komplexe
                                                                                                                                      Krisztina                                                                               Fragestellungen zu erarbeiten. inspire
                                                                                                                                     Zeitlmann                                                                                fokussiert inhaltlich auf die Kernbe-
                                                                                                                                     Lost Soles,                                                                              reiche Bildung und Beteiligung und
                                                                                                                                      Schmied­                                                                                entwickelt und implementiert Projekte
                                                                                                                                      gasse 20,                                                                               für öffentliche und private Auftrag-
                                                                                                                                           Graz                                                                               geber*innen. inspire gestaltet Arbeits-
                                                                                                                                                                                                                              prozesse partizipativ, interdisziplinär
                                                                                                                                   ge Motivation auszuhelfen.       nen, und Ton und Schnitt                                  und diversitätssensibel und setzt
                                                                                                                                   Die anstrengenden Jahre          sind achtsam umgesetzt. Es                                dabei auf Zusammenarbeit, Weltoffen-
                                                                                                                                   haben bei vielen Unterneh-       dauert ca. 15 Minuten.                                    heit, Bereitschaft zu Teilen sowie eine

                                                                                                        Nikolaos Zachariadis (3)
                                                                                                                                   merinnen dazu geführt, dass          Wir freuen uns über                                   nachhaltige Ausrichtung.
                                                                                                                                   sich ihr Kund*innenstamm         Rückmeldungen!                                            Die Kernbereiche sind Bildung und
                                                                                                                                   erweitert hat. Die positive          Gerne stellen wir unsere                              Beteiligung. Dabei werden im Rah-
      Arch. DI Juanita Guerra Arellano Juanitas Nähbox, Talweg 1, Stattegg                                                         Lebenseinstellung mit Zu-        Arbeit auch vor Ort vor und                               men der vorhandenen Ressourcen
                                                                                                                                   versicht hat da sozial und       lernen von Ihren Erfahrun-                                machbare individuelle Lösungen in

      Anerkannt!
                                                                                                                                   wirtschaftlich einen Zuge-       gen – denn: Lokal denken,                                 Form von Projekten zu folgenden
                                                                                                                                   winn ermöglicht.                 global handeln, gemeinsam                                 Themen umgesetzt:
                                                                                                                                       Diese Unternehmens-          verbessern!                                               • Anerkennung von international
                                                                                                                                   geschichten aus weiblicher,        Edith Zitz                                                erworbenen Qualifikationen
      Weibliche Unternehmensgeschichten                                                                                            lokaler wie internationaler      —                                                         • Basisbildung
                                                                                                                                   Sicht wollen wir gut unter       Anerkannt! Video 2021                                     • Berufsbildung

      E    s gibt in der Steiermark
           einige     Unternehme-
      rinnen mit internationalen
                                       Piroggen (wunderbare pol-
                                       nische Teigtascherl), krea-
                                       tive Schneidereiangebote,
                                                                         so dass sie neuerdings zum
                                                                         Beispiel ihre Angebote mit
                                                                         schönen Fotos auf Insta-
                                                                                                                                   die Leute bringen: Das in-
                                                                                                                                   spire-Team hat daher mit
                                                                                                                                   drei     Unternehmerinnen
                                                                                                                                                                    https://www.youtube.com/
                                                                                                                                                                    watch?v=prkDGp4puZ8
                                                                                                                                                                                                                              • Bildungsmarketing
                                                                                                                                                                                                                              • Diversität
                                                                                                                                                                                                                              • Erwachsenenbildung
      Wurzeln (Deutschland, Ma-        IT-Angebote, Buchhandel           gram präsentieren, ihre                                   ein Video gemacht: Dieses                                                                  • Lernen im Alter
      rokko, Ungarn, Kolumbien,        oder Verkauf der Straßen-         Website aufgemöbelt oder                                  Video – „Anerkannt!2021                                                                    • Neue Lernorte, Lernen im
      Polen …), die ihr Fachwis-       zeitung Megaphon. Anhand          Onlineshops eröffnet haben.                               inklusiv“ – ist gut verständ-                                                                öffentlichen Raum
      sen und ihre praktische          von Videos und in einer           Letzteres allerdings unter                                lich, es gibt Untertitel, eine                                                             • Regional-/ Stadtentwicklung
      Arbeit in einem eigenstän-       Diskussion wollen wir dazu        dem Motto „Kauf regional!“,                               knappe Zusammenfassung                                                                     • Validierung non-formalen und
      dig gewählten Beruf um-          ermutigen, einer Vision zu        um ihre Stamm- und Lauf-                                  vor jeder der drei vorge-                                                                    informellen Lernens
      setzen. Mit dem Projekt          folgen, und zeigen Gute-          kundschaft zu halten. Fahr-                               stellten    Unternehmerin-                                                                 • Umgang mit Diffamierungen
      „Anerkannt 2021!“ möch-          Praxis-Beispiele.                 radbotendienste sind eben-
      ten wir – die gemeinnüt-             Natürlich war die CO-         falls stark im Steigen.
      zige Bildungsorganisation        VID-19-Pandemie bei ihnen              Unternehmerinnen ha-
      inspire – diese engagierten      allen ein markanter Ein-          ben oftmals gute, tragfähige

                                                                                                                                                                                                     Frau Ulla fotografiert
      Frauen sichtbar machen,          schnitt, der aber auch zu Wei-    und praktische Netzwerke,
      daher haben wir uns 2021         terentwicklung und geschärf-      wo sich Beruf und Privat-                                                                                 Adrianna
      genauer vor Ort angesehen,       ten Visionen beigetragen hat.     leben schnell vermischen,                                                                                 Dynkowska
      wie diese Frauen leben und           Fast alle haben Neues         wenn es gilt, bei Liefereng-                                                                              Pierogi, Kleine                            Edith Zitz
      ihre attraktiven Angebote        erlernt und ihre IT-Kom-          pässen, bei Bürokratiearbei-                                                                              Neutorgasse 28,                            edith.zitz@inspire-thinking.at
      auf den Markt bringen: z.B.      petenz       weiterentwickelt,    ten und durch wechselseiti-                                                                               Graz                                       www.inspire-thinking.at

 12              Nr. 8 | April 2022                                                                                                                                                                          Nr. 8 | April 2022                                 13
NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani
BETONIX GLEISDORF

                                                                                                                                                                               Johann Jaritz, Wikimedia Commons, lizensiert unter CC BY-SA 4.0; Collage: Christina Kirchmair

                                                                                                                                                    Angelika Thon (3)
     Zur Versiegelung freigegeben ...                                                               ... fruchtbare Erde

     Kostbare Erde                                                                                                                                                         Ausstellung on Tour: Boden für Alle
                                                                                                                                                                           Die Oberfläche der Erde ist endlich und Boden
     Kunstprojekt zum Thema Bodenversiegelung und Leerstand
                                                                                                                                                                           unser kostbarstes Gut. Ein sorgloser oder ein
                                                                                                                                                                           kapitalgetriebener Umgang mit dieser Ressour-
     Den Bodenverbrauch auf ein Viertel             fähigen Bodenpolitik können wir unsere          Workshop Betonix                                                       ce hat in den vergangenen Jahrzehnten Gestalt
     verringern                                     Natur und das Klima schützen.                   Die Teilnehmer werden in einem Workshop                                und Funktion unserer Städte und Dörfer massiv
     Durchschnittlich wurden in der Steiermark                                                      eingeladen, sich Gedanken über die Boden-                              verändert. Angesichts der drohenden Klimakatas-
     zwischen 2018 und 2020 jährlich 11,9 km2       Zum Kunstprojekt                                und Wasserbewirtschaftung in Graz zu ma-                               trophe und steigender Wohnungspreise stellt sich
     Boden verbraucht. Wenn wir so weiterma-        Geplant sind für 2022 temporäre Installatio-    chen. Vorgeschlagener Aufbau:                                          die Frage, ob der bisherige Weg mit maximalen
     chen, dann haben wir in 200 Jahren keine       nen im Freigelände, Ausstellung und Diskurs,         Gemeinsame Diskussion von möglichen                               Kompromissen und minimalen Anpassungen noch
     landwirtschaftlichen Flächen mehr. Schon       Workshop, Dokumentation und Kartografie-        bzw. wünschenswerten Zielen und Ansätzen,                              tragbar ist. Wo bleibt eine weitreichende und
     jetzt verbauen wir in der Steiermark Äcker     rung von Neuversiegelung auf Freilandflä-       ca. 1 Stunde. Wanderung durch die Umgebung                             mutige Bodenpolitik?
     und Wiesen, die 20.000 Menschen das gan-       chen u. Leerständen in Gleisdorf und Umge-      der Annenstraße mit besonderer Beachtung                               Anschaulich und konkret, kritisch und manchmal
     ze Jahr über mit Brot versorgen könnten. Das   bung sowie weitere Vernetzungsarbeit.           der vorhandenen offenen Bodenflächen- und                              auch unfreiwillig absurd erläutert die vom Archi-
     wichtigste Ziel der Landespolitik muss also    Auch weiterhin können sich interessierte und    Wasserbewirtschaftungseinrichtungen, Erken-                            tekturzentrum Wien kuratierte Ausstellung „Boden
     sein, die Verbauung unserer kostbaren Böden    betroffene Personen im Raum Gleisdorf – St.     nen von ungenutztem Potential, ca. 1 Stunde.                           für Alle“ die politischen, rechtlichen und wirtschaft-
     massiv zu senken. Bis 2030 bedeutet das eine   Ruprecht – Feldbach beteiligen, indem sie            Bearbeitung eines kleinen Bereichs im                             lichen Hintergründe. Seit Mai 2021 tourt sie mit
     Verringerung des Bodenverbrauchs um mehr       Leerstände oder Bautätigkeiten auf Freiflä-     begangenen Areal in Gruppen mit Zusam-                                 zwei mobilen Varianten durch ganz Österreich.
     als drei Viertel und eine umfassende Neuaus-   chen, die sie beobachten, fotografieren, von    menführung und Besprechung der Ergeb-                                  Bodenpolitik hat mit uns allen zu tun und die Aus-
     richtung der steirischen Raumordnung.          solchen Baustellen Erde entnehmen (ca. einen    nisse, ca. 2 Stunden.                                                  stellungstour will vor Ort aufrütteln und Alternati-
                                                    mittleren Blumentopf voll) und nach Termin-          Ziel des Workshops ist es, Ansätze einer                          ven aufzeigen.
     Natur- und Klimaschutz durch                   vereinbarung in die ökologische Tischlerei in   nachhaltigen Boden- und Wasserbewirt-                                  ­ —
     richtige Bodenpolitik                          der Mühlgasse in Gleisdorf bringen.             schaftung, Potentiale und Schwierigkeiten                                Do., 21. Juli bis So., 11. September 2022
     Für Siedlungen, Straßen sowie Industrie-           Eine Ausstellung mit Installation im öf-    kennen zu lernen. Gearbeitet wird auf Tafeln                             HDA Haus der Architektur
     und Gewerbeparks verbaute Böden bieten         fentlichen Raum ist in Gleisdorf für Septem-    mit Kreide. Die Ergebnisse werden photo-                                 Mariahilferstraße 2, Graz
     keinen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.      ber/Oktober 2022 geplant.                       graphisch festgehalten.
     Das gefährdet unsere heimische Artenviel-          In Graz gibt es eine Ausstellung vom 1.       Angelika Thon
     falt und das ökologische Gleichgewicht. Auch   bis 9. Juli 2022 (Eröffnung 30. Juni 19 Uhr)
     im Kampf gegen den Klimawandel braucht         im RHIZOM homebase, Annenstraße 52.
     es lebendige und freie Böden, die CO2 spei-        Im Rahmen dieser Ausstellung bietet                                   Kontakt
     chern, wertvolles Wasser aufnehmen und         der Kulturtechniker DI Martin Regelsber-                                  Angelika Thon
     für Kühlung sorgen. Denn Betonwüsten sind      ger am 1. Juli 2022, 15 bis 19 Uhr, folgen-                               0664 7850433
     wahre Hitzeinseln. Nur mit einer zukunfts-     den Workshop an:

                                                                                                                                                                        Az W
                                                                                                                              an.thon@A1.net

14              Nr. 8 | April 2022                                                                                                                                                                                Nr. 8 | April 2022                                           15
NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani
GRAZ/WIRTSCHAFTEN FÜR DAS LEBEN                                                                                                                                                                                         SORGERECHT

       Care(t)räume

                                                                                                                     rashadaliyev – stock.adobe.com
       Mehr Geld, mehr Anerkennung, mehr Platz in der Gesellschaft!

                                                                                Die Forderungen des Kon-
                                                                                junkturpakets können im
                                                                                Detail auf der Webseite
                                                                                nachgelesen und dort auch                                                                                                      Eine Möglichkeit:
                                                                                als Petition unterschrieben                                                                                                     Doppelresidenz
                                                                                werden. Im ersten Jahr ent-
                                                                                standen Regionalgruppen
                                                                                in Wien, Graz, Innsbruck,
                                                                                Salzburg und Linz. Mehr
                                                                                für Care! arbeitet auf ver-
                                                                                                                Getrennt
                                                                                schiedenen Ebenen: Ak-
                                                                                tionismus im öffentlichen       gemeinsam
                                                                                                                Eltern sein
                                                                         schu   Raum, wie Aktionstage

                                                                                                                                                                                 Illus: Sibylle Vogel
       Pflegekräfte gehen in Graz auf die Straße                                und Beteiligung an Pro-
                                                                                testen von Pflegepersonal

       I  n der Pandemie wur-
          de schnell klar, welche
       Tätigkeiten wirklich „sys-
                                        ministisches Konjunktur-
                                        paket“ vorzustellen. Neben
                                        mehr Geld und besseren
                                                                                und Elementarpädagog*in-
                                                                                nen, direkte Kontakte zur
                                                                                Politik, und um das Thema
                                                                                                                Nach einer Trennung kümmern sich beide
                                                                                                                Elternteile zu gleichen Teilen um die Kinder
                                                                                                                                                                                                        Infobroschüre
                                                                                                                                                                                                        „Doppelresidenz – Ein
       temrelevant“ sind. Und           Arbeitsbedingungen          in          Care einer breiteren Öf-                                                                                                Betreuungsmodell für uns?“
       es waren einmal mehr die         Pflege und Kinderbetreu-                fentlichkeit zugänglich zu                                                                                              In dieser Broschüre finden Sie
       Frauen, die die Haupt-
       last all der Maßnahmen zu
       schultern hatten. Die Re-
                                        ung werden etwa auch eine
                                        Erhöhung von Mindestsi-
                                        cherung und Arbeitslosen-
                                                                                machen, gibt es Vorträge,
                                                                                Workshops und demnächst
                                                                                auch niederschwellige Ge-
                                                                                                                W       enn Eltern sich trennen, ist das für alle Familienmit-
                                                                                                                        glieder eine schwierige Zeit, die emotional belastend
                                                                                                                ist und in der sich der gesamte Alltag verändert.
                                                                                                                                                                                                        allgemeine Informationen über
                                                                                                                                                                                                        folgende Punkte:
                                                                                                                                                                                                        • Was braucht ein Kind nach
       gierung hat viel Geld in die     geld gefordert. Auch wenn               sprächsrunden, sogenannte            Das Wichtigste, was Eltern in dieser Situation für ihre                              einer Trennung der Eltern für
       Hand genommen, aber es           „feministisch“ draufsteht,              Care(t)räume.                   Kinder tun können, ist die persönlichen Kränkungen und                                    sein Wohlergehen?
       ist nicht zu denen gelangt,      es ist für alle was drin. Und,              Inzwischen ist aber         Verletzungen hintanzustellen und ein Betreuungsmodell zu                                • Welche Voraussetzungen
       die am meisten betroffen         so Elisabeth Klatzer, es                klargeworden, dass es um        finden, welches ihren Bedürfnissen entspricht, vor allem aber                             braucht es aus Sicht von
       waren, zu den Pflegekräf-        ist nicht nur finanzierbar,             mehr geht als nur mehr          die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt.                                    Expert*innen, um das Modell
       ten, den Lehrer*innen und        sondern bringt dem Staat                Geld – es geht um mehr               Ein Betreuungsmodell ist das Doppelresidenzmodell. Es                                der Doppelresidenz gut leben
       Elementarpädagog*innen,          auch viele Einnahmen zu-                Anerkennung, mehr Wert,         bedeutet, dass nach einer Trennung die Kinder in beiden El-                               zu können?
       den Supermarktangestell-         rück. Allerdings, so die Er-            die Einsicht, dass Care­        ternhaushalten jeweils zur Hälfte leben. Die Eltern vereinba-                           • Wie sieht die aktuelle rechtliche
       ten, den Müttern.                fahrung aus feministischen              tätigkeiten die Basis unse-     ren je nach Alter und Bedürfnissen der Kinder und Möglich-                                und gesetzliche Lage des
           Für „Femme fiscale“,         Kämpfen, die besseren                   rer Gesellschaft sind.          keiten der Eltern einen Rhythmus, in dem Kinder zwischen                                  Doppelresidenzmodells aus?
       eine Gruppe von Ökono-           Argumente allein zählen                   Brigitte Kratzwald            den Eltern wechseln.                                                                    • Wie wirkt sich die
       minnen, die sich mit gen-        nicht, nur der Druck aus                                                     Grundsätzlich gilt bei der Wahl des Betreuungsmodells                                Doppelresidenz auf den
       dersensibler Budget- und         der Zivilgesellschaft führt                mehr-fuer-care.at            nach der Trennung, dass zunächst jenes fortgeführt werden                                 Kindesunterhalt aus?
       Finanzpolitik beschäftigt,       dazu, dass sie auch gehört                 Bei Interesse an Mitarbeit   sollte, das vorher gelebt wurde. Jedoch soll jedes Betreuungs-                          • Checkliste: Wäre
       der Anlass, nach dem ers-        werden. Und dafür steht die                meldet euch unter:           modell verändert und an die jeweiligen Lebensbedingungen                                  Doppelresidenz ein
       ten Lockdown 2020 ein „fe-       Initiative „Mehr für Care!“.               stmk@mehr-fuer-care.at       von Eltern und Kindern angepasst werden können.             ➜                             Betreuungsmodell für uns?

  16             Nr. 8 | April 2022                                                                                                                                                           Nr. 8 | April 2022                     17
NEUIGKEITEN FÜR UNVERZAGTE - Berani
SORGERECHT                                                                                                                                                                                                         SORGERECHT

                                                                                                                                                             Kinderbetreuung nach einer Trennung
                                                                                                                                                             Nestmodell
                                                                                                                                                             Das gemeinsame Familienheim ist der Ausgangspunkt. Nicht die
                                                                                                                                                             Kinder wechseln (sie bleiben im Nest), sondern die Eltern leben
                                                                                                                                                             abwechselnd bei den Kindern und betreuen und versorgen sie
                                                                                                                                                             im Wechsel. Je nach finanziellen Möglichkeiten nehmen sich die
                                                                                                                                                             Eltern eine gemeinsame zusätzliche Wohnung, die sie bewohnen,
                                                                                                                                                             wenn der andere Elternteil bei den Kindern ist, oder jedes
                                                                                                                                                             Elternteil hat eine eigene zusätzliche Bleibe. Bei Unterschieden im
                                                                                                                                                             Betreuungsausmaß und Einkommen kann Unterhalt anfallen.

                                                                                                                                                             Residenzmodell
                                                                                                                                                             In Österreich nach wie vor die häufigste Betreuungsform nach einer
              Initiative „getrennt                                                                                                                           Trennung. Die Kinder leben hauptsächlich bei einem Elternteil.
        gemeinsam Eltern sein“                                                                                                                               Üblicherweise sind die Kinder jedes zweite Wochenende und ein bis
 Die Initiative „getrennt gemein-                                                                                                                            zweimal unter der Woche am Nachmittag beim anderen Elternteil.

                                                                                                                                     drx – stock.adobe.com
       sam Eltern sein“ setzt sich                                                                                                                           Der getrenntlebende Elternteil ist Geldunterhaltspflichtig. Der
zusammen aus Österreichischer                                                                                                                                hauptbetreuende Elternteil leistet Naturalunterhalt.
   Plattform für Alleinerziehende
  (ÖPA), RAINBOWS – Hilfe für                                                                                                                                Erweiterter Umgang
   Kinder nach Trennung/Schei-                                                                                                                               Eine Zwischenform von Residenzmodell und Doppelresidenz.
 dung/Tod, JUNO – Zentrum für            Für die Umsetzung der Doppelresidenz ist ein Mindestmaß an        Die Plattform „getrennt                           Der überwiegende Teil der Betreuung wird von einem Elternteil
 Getrennt- und Alleinerziehende          Kommunikation zwischen den Eltern notwendig. So müssen die        gemeinsam Eltern                                  übernommen. Der zweite Elternteil übernimmt aber einen größeren
  und Plattform Doppelresidenz.          wichtigsten Informationen die Kinder betreffend in einer höf-     sein“ setzt sich für                              Anteil an Betreuung und Verantwortung als beim Residenzmodell.
Ziel der Initiative ist es, Möglich-     lichen und respektvollen Weise ausgetauscht werden können.        die Verbesserung der                              Das hat auch Auswirkungen auf den Unterhalt und vermindert
 keiten aufzuzeigen, wie Eltern-         Nachteil des Doppelresidenzmodells ist, dass die Kosten           Lebenssituation von                               diesen.
     schaft nach einer Trennung          meist höher als bei den anderen Modellen sind. Beide Woh-         Trennungsfamilien ein.
gelingen kann. Der Umgang von            nungen müssen entsprechende Größe haben, und vieles                                                                 Doppelresidenz
         Eltern, Gesellschaft und        (Kleidung, Spielsachen, etc.) muss doppelt vorhanden sein.                                                          Beide Elternteile übernehmen zu gleichen Teilen Betreuung und
 Politik mit Trennung/Scheidung          Auch der Unterhalt sinkt oder entfällt bei gleichem Einkom-                                                         Verantwortung in allen die Kinder betreffenden Angelegenheiten.
      beeinflusst in hohem Maße          men. Zudem berücksichtigt die rechtliche Situation diese Fa-                                                        Die Kinder wohnen gleichermaßen in zwei Haushalten und
            unsere derzeitige und        milienform noch zu wenig. Transferleistungen wie Familien-                                                          wechseln in vereinbartem Rhythmus hin und her. Die anfallenden
         zukünftige Gesellschaft.        beihilfe, aber auch Sozialhilfe oder Wohnbeihilfe etc., gehen                                                       Kosten werden geteilt. Ist das Einkommen der Eltern unterschiedlich
         Es ist der Initiative daher     nur an jenen Haushalt, bei dem der Hauptwohnsitz und der                                                            hoch, kann ein Restgeldunterhalt fällig werden.
   wichtig, die unterschiedlichen        Hauptbetreuungsort festgelegt sind.
       Bedürfnisse, Anliegen und              Vorteil der Doppelresidenz ist, dass Kinder, die zu beiden                                                     Kein Kontakt
 Notwendigkeiten aller Familien-         Elternteilen eine gute Beziehung haben, weder Vater noch                                                            Es kann gute Gründe geben, dass zwischen dem getrenntlebenden
 formen in den Fokus zu rücken           Mutter aus ihrem alltäglichen Leben verlieren. Beide Eltern-                                                        Elternteil und den Kindern kein Kontakt besteht (Schutz von Leib
  und darüber einen sachlichen,          teile kümmern sich gleichermaßen um Erziehung, Schule,            Anmerkung:                                        und Leben oder starke psychische Belastung der Kinder). Je nach
öffentlichen Dialog zu gestalten.        Gesundheit, Freizeit, etc.                                        Beziehungen mit                                   Situation ist eine Beschränkung auf sogenannte Identitäts-Kontakte
                                  —           Für Eltern kann Doppelresidenz bedeuten, mehr Freiräu-       Gewaltkontext                                     oder der Abbruch zum Wohle des Kindes notwendig.
     www.getrenntgemeinsam.at            me für eigene Aktivitäten zu haben. Auch berufliche Chancen       werden im gesamten                                    Die Entfremdung des getrenntlebenden Elternteils (ob
                                         können sich auftun, wenn flexible Arbeitszeitmodelle – für        Text grundsätzlich                                aus Desinteresse oder durch den hauptbetreuenden Elternteil
                                         Mütter und Väter – möglich sind. Die Voraussetzungen, Be-         ausgenommen, für                                  herbeigeführt) wirken negativ auf das Wohlbefinden der Kinder. Die
                                         ruf und Familie für beide Eltern „unter einen Hut“ zu brin-       sie gelten – wie für                              Kinderrechtskonvention besagt, dass Kinder ein Recht auf Kontakt
                                         gen, sind besser als bei anderen Modellen.                        jedes Kontaktmodell –                             zum zweiten Elternteil haben. Der Wunsch der Kinder sollte daher
                                           Jana Zuckerhut                                                  andere Grundsätze.                                dem Alter entsprechend dringend berücksichtigt werden.

 18                 Nr. 8 | April 2022                                                                                                                                                        Nr. 8 | April 2022           19
TRIALOG                                                                                                                                                                                                                               TRIALOG

                                                                                                                                                                              Als Angehörige und Betroffene habe ich an den ersten
                                                                                                                                                                              Trialogen teilgenommen und meine Anliegen und Ideen bei
                                                                                                                                                                      konstruktiven Gesprächen und in Gruppenarbeiten eingebracht.
                                                                                                                                                                      Das gedeihliche Miteinander auf gleicher Ebene, mit Menschen,
        Seit 2016 gestal-                                                                                                                                             die im psych. Kontext arbeiten, ist aufbauend und macht Mut.
        te ich mit Freude                                                                                                                                             Erfahrungsaustausch, der Versuch, mit den Augen des anderen zu
Workshops an steirischen                                                                                                                                              sehen, bringt weiter. Ich freue mich auf Trialoge mit Ärzten, Vertretern
Schulen, welche den ehrli-                                                                                                                                            der Verwaltung, SV, Politik und anderen, die an Verbesserungen
chen und direkten Kontakt                                                                                                                                             interessiert sind. Mit gutem Willen ist nichts unmöglich!
von steirischen Schüle-                                                                                                                                               Eva
rinnen und Schülern mit
Menschen mit psychischen
Erkrankungen ermög-
lichen. Diese Workshops
sind getragen von einem
offenen und respektvollen
Umgang miteinander.
    So war ich äußerst be-                                                                                                                                                                                                      Ein bißchen Graz

                                                                                                                                  Johann Peonhopf
geistert, als ich hörte, dass                                                                                                                                                                                                   – ein bißchen
es nun auch in Graz eine                                                                                                                                                                                                        Fantasie,
TRIALOG-Gruppe gibt,                  Wie man die Welt von oben sieht, Johann Peinhopf                                                                                                                                          Johann Peinhopf
bei welcher ich mich sofort
anmeldete, und ich bin nun

                                                                                                                                                    Johann Peonhopf
                                      Erfahrungen teilen
glücklich, ein Teil dieser
Gruppe sein zu dürfen.
Genauso wie bei den Schul-
workshops genieße ich                 Gelebter Trialog
das ehrliche und liebevolle
Miteinander von Menschen
mit psychischen Erkran-
kungen, Angehörigen und
Menschen mit einer sozial-
                                      U    nter der Leitung von Sigrid Müller (HPE Steiermark)
                                           gibt es seit Oktober 2021 jeden dritten Montag im Mo-
                                      nat die Möglichkeit zum Trialog zwischen Professionist*in-
                                                                                                                     Unter der Prämisse des vertraulichen und res-
                                                                                                                     pektvollen Miteinanders gibt die trialogische Ge-
                                                                                                                     sprächsgruppe Raum, Brücken zu schlagen, sich
                                                                                                                                                                                                                     Im Trialog verkörpere
                                                                                                                                                                                                                     ich zwei der drei Per-
                                                                                                                                                                                                            spektiven: Angehöriger und
psychiatrischen Profession.           nen des psychosozialen Bereichs, Personen mit psychischer                      miteinander auszutauschen, zu Wort zu kommen                                           Betroffener. Bei meiner ersten
Auch wenn ich müde von                Belastungserfahrung und Angehörigen psychisch Erkrankter.                      und zuzuhören, wie auch als Expert*in aus eige-                                        Teilnahme am Trialog habe ich
meiner täglichen Arbeit zur               Im Rahmen eines kurzweiligen Programms werden The-                         ner Erfahrung – sei es auf professioneller oder                                        mir Sorgen um meinen Bruder
TRIALOG-Gruppe komme,                 men rund um psychische Belastung und Erkrankung sowie                          persönlicher Ebene – Erfahrungen weiterzuge-                                           gemacht, weil er sich solange
bin ich am Ende immer                 (Selbst-)Stigmatisierung in den Fokus der Betrachtung ge-                      ben und nach der Expertise anderer zu fragen, um                                       nicht meldet – und das kommt
gestärkt und voll frischem            rückt, Fragen und Problemstellungen in geschütztem Rah-                        Problemstellungen in einem anderen Licht sehen                                         leider oft vor. Im Trialog habe
Elan – und freue mich                 men aufgegriffen und besprochen.                                               zu können.                                                                             ich die Erfahrung geteilt und
schon auf das nächste Mal.                                                                                               Der trialogische Austausch trägt nicht nur dazu                                    Rückmeldungen bekommen,
Wolfgang, Wohnplattform                                                                                              bei, den eigenen Horizont zu erweitern und Berüh-                                      dass ich ihn auch mal frei sein
Steiermark                                                                                                           rungsängste abzubauen, er ist auch ein Raum der                                        lassen soll. Wenn es ihm nicht
                                                                                                                     persönlichen und gemeinsamen Weiterentwick-                                            gut geht, erfahre ich das sowie-
                                                                                                                     lung. Das wertschätzende Miteinander, das durch                                        so, und ich lasse ihn so sein, wie
                                                                                                                     die behutsame Gruppenleitung gefördert und ge-                                         er ist. Jetzt geht es ihm besser als
                                        Ausschnitt aus                                                               währleistet wird, gibt das Gefühl, zum eigenen,                                        damals, und wir sind in Kontakt.
                                      meiner Wohnung,                                                                aber auch zum Wohlbefinden und zum (Selbst-)                                           Oskar, Angehöriger und
                                      Johann Peinhopf                                                                Verständnis anderer beitragen zu können.
                                                                                                   Johann Peonhopf

                                                                                                                                                                                                            Betroffener – Verein Achterbahn

 20              Nr. 8 | April 2022                                                                                                                                                                            Nr. 8 | April 2022           21
TRIALOG                                                                                                                                                                                                                                                   TRIALOG

         Ich habe seit fünf Jahren eine Diagnose,
         die heißt schizo-affektive Störung – meint
eine Mischung aus Psychose und Depression bei
mir. Und seit gut zwei Jahren ist endlich diag-
nostiziert worden, dass ich eine Depression habe,                                                                        Vor allem ist psychische Belastung aber auch nichts, wofür                   Der Trialog schafft
die sich schon seit vielen Jahrzehnten durch mein                                                                        Menschen sich schämen müssten. Der Trialog lädt dazu ein,                    eine Möglichkeit für
Leben zieht.                                                                                                             hinzusehen, gegenseitige Vorurteile abzubauen und Möglich-           das, was oft im Alltag fehlt:
    Da bei psychischen Erkrankungen noch im-                                                                             keiten des vernetzten Miteinanders zu erkennen und als Res-          der Austausch. Auf mehre-
mer ein sprachliches Tabu darüber liegt wie ein                                                                          source zu nutzen.                                                    ren Ebenen haben wir die
Schleier, hat es gedauert, bis ich meine Sprache                                                                             Die Teilnahme an der Gruppe ist freiwillig, unverbind-           Möglichkeit, einander, die
dazu wiedergefunden habe. Mich und mein Be-                                                                              lich und vor allem niederschwellig zugänglich. Aufgrund der          Arbeit, die Wünsche der
finden auszudrücken und in Kontakt zuerst mit                                                                            aktuellen Lage und begrenzter räumlicher Gegebenheiten               anderen kennenzulernen.
Therapeutin und Freunden und Family zu gehen.                                                                            wird aktuell jedoch um eine Anmeldung zur trialogischen Ge-          Für meinen Arbeitsalltag ist
Mal mehr oder weniger geglückt.                                                                                          sprächsgruppe gebeten.                                               es eine gute Möglichkeit, die
    Da es auch einen Austausch mit „Gleich-                                                                                Ina Plattner, Verein Achterbahn, www.achterbahn.st                 Ansicht der Betroffenen bes-
gesinnten“ braucht, bin ich auf die Achterbahn                                                                                                                                                ser zu verstehen. Ich arbeite
gestoßen, ein Verein für und von psychisch Er-                                                                                                                                                schließlich dafür, dass es
krankten. In diesem Rahmen bin ich dann auf                                                                                                                                                   ihnen besser geht.
den Trialog aufmerksam geworden, den Sigrid                                   Ob nun Professionist*in, Erfahrene*r                                                                            Hannah, mobile sozial­
initiiert hat und gestaltet.                                                  von psychischer Belastung, Freund*in,                                                                           psychiatrische Betreuung
    Hier treffen drei Welten aufeinander: die Er-                             Familienangehörige*r oder Bekannte*r,
krankten/Betroffenen, die Angehörigen und fach-                               das Angebot des Trialogs ist eine groß-
liches Personal wie Therapeut*innen, Ärzt*innen                               artige Möglichkeit, sich und die Lebens-
etc. Die Grenzen sind aber nicht immer so scharf                              welt anderer zu reflektieren und zu er-                                                                                                   EINLADUNG

                                                                                                                                                                                                  Erfahrungen teilen
getrennt, denn auch diese Bereiche können sich                                kennen, dass psychische Erkrankung
überschneiden. Hier geht es um Austausch auf                                  nicht nur alle irgendwann einmal treffen
Augenhöhe, ein Wahr-nehmen der anderen und                                    kann, sondern – wie andere Erkrankun-
                                                                                                                                                                                                        Angehörige
                                                                                                                                                                                                                                        Berufsgruppen

                                                                                                                                                                                                                        TRIALOG

den Versuch, auch die anderen zu lassen, wie sie                              gen auch – besonderen Umgang auf un-
sind, und sich einzubringen.                                                  terschiedlichen Ebenen benötigt.
                                                                                                                                                                                                                         Betroffene

    Im Austausch und bei eingebrachten Themen,
                                                                                                                                                                                                Einblicke
                                                                                                                                                                                                 in die Erlebniswelt von Menschen
                                                                                                                                                                                                                                  mit psychischer
                                                                                                                                                                                                Krankheits- und Krisenerfahrung
                                                                                                                                                                                                in die Erlebniswelt von Angehörigen

die kreativ bearbeitet werden, kann man viel mit
                                                                                                                                                                                                                                     und Freund*innen
                                                                                                                                                                                                in die Erlebniswelt von Personen,
                                                                                                                                                                                                                                  die in diesem Bereich
                                                                                                                                                                                                beruflich tätig sind

nach Hause nehmen. Andere Blickwinkel, mit
der Erkrankung umzugehen, Verständnis für die                                                                                                                                                 Trialog
anderen Gruppen und eine Auflösung auch dieser                                                                                                                                                Gemischte Gesprächsgruppe
Gruppen, die so statisch dann doch nicht sind,                                                                                                                                                zum offenen Austausch zwischen
wie sie uns im Klinikalltag erscheinen.                                                                                           Ich bin sehr froh darüber, dass es diese Treffen auf Au-    Menschen mit psychischen
    Zu sehen, wie sich Menschen öffnen und sich                                                                                   genhöhe zwischen Betroffenen, Angehörigen und Pro-          Gesundheitsproblemen, Ange-
bewegen lassen und dadurch Bewegung in ihr                                                                               fessionist*innen mittlerweile endlich auch in Graz gibt und dass     hörigen und beruflich in diesem
Leben kommt, ist sehr schön.                                                                                             ich gemeinsam mit meiner Tochter daran teilnehmen kann.              Feld Tätigen
    Auch die Geduld zu haben oder zu lernen, an-                                                                             Als Angehörige ist es für mich ein Schritt aus der immer         Jeden 3. Montag im Monat,
deren wirklich zuzuhören und ihnen einen Raum                                                                            wieder gefühlten Ohnmacht und dem Alleingang in der Be-              18.30 bis 21 Uhr
zu geben. Für manche eine ganz neue Erfahrung,                                                                           gleitung, die Erfahrung erweiterter Sichtweisen, Offenheit           SMZ Graz Jakomini
                                                      Verein Achterbahn (3)

die zum Aufblühen bringt.                                                                                                im Austausch in den Pausen sowie produktives Arbeiten an             www.smz.at
    Ich freue mich, dass ich Teil dieses Prozesses                                                                       verschiedenen Themen und besseres Verstehen.                         Bitte um Anmeldung:
sein darf, und wünsche allen Menschen Offen-                                                                                 Ich bin immer wieder berührt von verschiedenen per-              Sigrid Müller
heit und Überwindung der Sprachbarrieren und                                  Bilder aus dem Kreativcafé                 sönlichen Beiträgen und erlebe eine wertvolle Aufweichung            Tel.: 0699/19039312
emotionalen Verhärtungen.                                                     des Vereins Achterbahn                     aus der Stigmatisierung und Selbststigmatisierung.                   sigrid_mueller@ymail.com
Doris, Betroffene                                                                                                        Monika                                                               www.berani.at

 22                 Nr. 8 | April 2022                                                                                                                                                       Nr. 8 | April 2022                                              23
GEMEINSAME ÖKONOMIE                                                                                                                                                                    GEMEINSAME ÖKONOMIE

      Anfangs machten wir                                                                           „Machen wir‘s doch ein-
                                                                                                    fach so,“ verkündeten wir
                                                                                                    freudig – „teilen wir einfach
                                                                                                                                    schieden, nicht nur Alltags-
                                                                                                                                    geld zu teilen, sondern auch
                                                                                                                                    unser Erspartes und Ererb-
                                                                                                                                                                                   und mit hohem Bildungsni-
                                                                                                                                                                                   veau mit reichlich Privilegi-
                                                                                                                                                                                   en ausgestattet waren. Und

      sehr viele Regeln                                                                             alles.“ Und dann teilten wir
                                                                                                    alles, was wir im Alltag ein-
                                                                                                    nahmen und produzierten,
                                                                                                                                    tes. Ziemlich unkompliziert
                                                                                                                                    und unbürokratisch. Und
                                                                                                                                    trotzdem rechtssicher über
                                                                                                                                                                                   zusätzlich zu dem angelern-
                                                                                                                                                                                   ten Verhalten gibt es auch
                                                                                                                                                                                   die Voraussetzungen, die
      Gelebte Umverteilung im kleinen Rahmen                                                        und versuchten, die Repro-      gemeinsame Konten und                          in der Gegenwart sichtbar
                                                                                                    duktionsaufgaben wie ko-        Testamentsregelungen.                          oder unsichtbar existieren.
                                                                                                    chen, Kinder, putzen usw.                                                      Wie z.B. Familieneigen-

      E    s gibt verschiedene Ar-                                                                  rollenunabhängig unter uns      Möglichkeiten und                              tum, zu erwartendes Erbe,
           ten gemeinsamer Öko-                                                                     aufzuteilen. Das gelang mal     Unmöglichkeiten                                Geschwistersituation, Ein-
      nomie – schon immer. Zwi-                                                                     besser – mal weniger gut.       Durch einen gemeinsamen                        kommen der Eltern, eigene
      schen Liebenden, zwischen                                                                     Aber im Großen und Gan-         Prozess rund ums Geld                          Kinder oder nicht? Gesund-
      Generationen, in Familien,                                                                    zen konnten wir uns gut ar-     wird das Thema, welches                        heit/Krankheit?
      in Klöstern. Die Formen                                                                       rangieren. Aber alles teilten   oft mit Tabus belegt ist,                          Und all das macht einen
      des Teilens, die in diesen                                                                    wir dann doch nicht, weil       verhandelbar und leichter                      Unterschied, den wir nicht
      gemeinsamen Ökonomien                                                                         es schwierig wird, vielleicht   zu betrachten. Wenn ich                        vermögen aufzuheben, aber
      stattfinden, sind vielfältig                                                                  sogar sehr schwierig, wenn      verstehen kann, warum du                       dessen Effekte wir abschwä-
      und werden in verschiedens-                                                                   es ums Erben geht und um        Angst hast, kann ich besser                    chen können. Mittels Biogra-
      ten Abstufungen verwendet.                                                                    Familienbesitz. Da trauten      darauf eingehen und dich                       fiearbeit versuchten wir, uns
          Die gemeinsame Öko-                                                                       wir uns nicht hin.              in deinem so sein lassen,                      einander entlang von einfa-
      nomie, über die ich hier                                                                                                      wie du bist. Aber dorthin                      chen Fragen nachvollzieh-
      schreiben möchte, meint                                                                       Gemeinsame                      zu kommen bedarf eines                         bar zu machen (Ab welchem
      ein solidarisches Teilen,                                                                     Ökonomie Elster                 langen Atems und der Be-                       Alter war es für dich nor-
      ohne unbedingt verwandt                                                                       Als ich vor etwas mehr als      reitschaft, sich vor allem                     mal, dich um deine eigene
      miteinander zu sein.           sehr wichtig für uns. „Wie      geht in den Garten. Putzt,     zwei Jahren vom Wieserho-       die eigenen Themen anzu-                       finanzielle Situation zu küm-
                                     unfair!“ haben wir uns ge-      ist Aktivistin und schreibt    isl wegzog, war die Vorstel-    schauen. Die eigene Bio-                       mern? Was verbindest du
      Gemeinsame                     dacht. „Warum kriegen           in den Nächten Diplom-         lung, alleine zu wirtschaf-     grafie spielt im Umgang                        mit dem Begriff schenken?
      Ökonomie am                    Männer immer mehr als           arbeit. Und kriegt Existenz-   ten, für mich beängstigend      mit Ressourcen und allem                       Hast du Erwartungen, wenn
      Wieserhoisl                    Frauen? Akademiker*in-          minimum.                       und löste tiefe Einsamkeit in   voran Geld eine wesentli-                      du etwas schenkst? Welche?
      Mein erster Zugang zum         nen immer mehr als Kin-             Ygo geht 40 Stunden        mir aus, und mir war klarer     che Rolle. Hier gibt es sehr                   Was bedeutet der Begriff
      Thema war die gemein-          dergärtner*innen?        Und    arbeiten, kommt heim und       denn je, wie sehr ich mein      unterschiedliche Herkünf-                      „Wert“ in Bezug auf Geld für
      same Ökonomie am Hof-          Menschen mit österreichi-       isst und schmiert sich die     Leben im Solidarverband         te, auch wenn in meinen                        dich? Was für einen Zusam-
      kollektiv Wieserhoisl in       schem Pass sowieso?“            selbstgemachte Marmelade       liebe und wertschätze. Des-     gemeinsamen Ökonomien                          menhang siehst du zwischen
      der Steiermark. Als wir vor        „Wegen der Machtver-        aufs frisch gebackene Brot.    halb fand ich mich wenig        alle weiß, mitteleuropäisch                    Geld und Gerechtigkeit?
      nun bereits 15 Jahren aufs     hältnisse!“, riefen wir aus     Und kriegt dafür eine ganze    später mit zwei Freundin-
      Wieserhoisl zogen, waren       und beschlossen, diese auf      Menge Geld.                    nen* zusammen, um – trotz
      wir in der österreichischen    den Kopf zu stellen. Oder es         Zahlt Ygo dann an Xe-     verschiedener      Wohnorte
      Projektelandschaft allein      zumindest zu versuchen.         nia pro Gramm Marmela-         – eine gemeinsame Ökono-
      auf weiter Flur. Und höchst        Ganz praktisch mach-        de, pro Mahlzeit, pro gelau-   mie zu gründen. Wir nann-
      ambitioniert.                  te sich die Fragestellung in    fenem Demokilometer?           ten sie Elster, und seitdem
          Von Anfang an war die      unserem Alltag bemerkbar:           „Schwierig!“,    dachten   fliegt sie mal höher, mal
      Auseinandersetzung      mit         Xenia passt auf die Kin-   wir uns und beschlossen, uns   tiefer, aber immer sichtbar
      der Bewertung von Arbeit       der auf, kocht, erntet und      gegenseitig zu vertrauen.      mit uns. Wir haben uns ent-
                                                                                                                                                 KriKri | Christiane Krieger (2)

 24             Nr. 8 | April 2022                                                                                                                                                   Nr. 8 | April 2022            25
GEMEINSAME ÖKONOMIE                                                                                                                                                                                                                                                       TAX ME NOW

      Was bedeutet dir Transpa-
      renz über finanzielle Din-
                                     einerseits wichtig und span-
                                     nend, war aber auf Dauer
                                                                      Wenn ich versuche zu be-
                                                                      nennen, wie sich der ge-
                                                                                                                                                                                         Glück in der Geburtenlotterie
      ge in Gruppenzusammen­         neben den vielen anderen         meinsame Umgang mit
      hängen? ...)                   und wichtigen Themen ein         Geld und Ungleichheit in
                                                                                                                                                                                                          Millionär*innen für Steuergerechtigkeit
          Anfangs machten wir        belastender Zusatzaufwand.       mir verändert haben, kann
      sehr viele Regeln, um unse-
      ren Unsicherheiten zu be-
      gegnen. Diese Regeln waren
                                     Schlussendlich wurden vie-
                                     le Regeln aufgehoben. Die
                                     jahrelange     Auseinander-
                                                                      ich das am besten mit der
                                                                      Entwicklung von kollektiven
                                                                      Strukturen hin zur freien
                                                                                                                                                                            I  n einem Appell an ihre
                                                                                                                                                                               jeweiligen      Regierun-
                                                                                                                                                                            gen fordern mittlerweile
                                                                                                                                                                                                                                                    was schlecht ist? Gerade in
                                                                                                                                                                                                                                                     Krisen, die alle betreffen,
                                                                                                                                                                                                                                                      sollten nicht irgendwel-
      z.B., dass über jeden Betrag   setzung erzeugte aber auch       Assoziation von Individuen                                                                            weltweit mehr als 100                                                      che      Einzelpersonen,
      über 100 Euro geredet wer-     ein vertrautes Miteinander,      verbalisieren. Von viel Re-                                                                           Millionär*innen eine                                                         die in der Geburten-
      den muss, wir gemeinsam        das die Integration neuer        den und Kontrolle und vie-                                                                            Vermögenssteuer                                                                lotterie Glück hat-
      überlegen, wer arbeiten        „Mitglieder“     erleichterte,   len Emotionen hin zu einem                                                                            für die Reichsten als                                                           ten, die Entschei-
      geht, wo gespart wird, wann    da sie sich an der gemeinsa-     eher vertrauensvollen Um-                                                                             dauerhafte und jähr-                                                            dungen fällen. Wir
      wer welche Einkommen ha-       men Haltung und den Wer-         gang, wo mensch selbst ent-                                                                           liche Besteuerung:                                                            haben dafür schon
      ben wird und gehabt hat.       ten orientieren konnten.         scheidet, worüber es richtig                                                                          Die Welt habe in den                                                        ein System: die ge-

                                                                                                                       * Frauen, Lesben, Inter, NonBinary, Trans, Agender
      Oft kamen wir einander ge-     Nur Transparenz wird hier        wichtig ist zu reden.                                                                                 vergangenen       zwei                                                       wählten Parlamen-
      genüber in Rechtfertigungs-    sehr wichtig, damit Orien-           Mein nächster Schritt                                                                             Jahren wegen der                                                             te. Es ist eine Frech-
      druck, warum wir so viel       tierungspunkte geschaffen        ist der gemeinsame Erwerb                                                                             Corona-Pandemie                                                              heit der Gesellschaft
      auswärts arbeiten oder so      werden, mit denen Men-           eines FLINTA*-Projektortes                                                                            großes Leid erfahren,                                                       gegenüber, dass ich
      wenig, warum wir das kau-      schen, die neu in dem Feld       namens GemSe, Gemein-                                                                                 während die Reichsten                                                       diese Macht haben
      fen wollten oder uns nichts    sind, sich an etwas festhal-     sam Sein, in dem wir unser                                                                            noch reicher geworden                                                    darf. Auf das Wohlwol-
      gönnen können. Das war         ten können.                      gemeinsames Geld anlegen                                                                              seien und nur sehr weni-                                              len der Vermögenden kann
                                                                      und den wir teilen wollen                                                                             ge von ihnen – wenn über-                                             man sich nicht verlassen.“
                                                                      mit allen, die Lust haben auf                                                                         haupt – angemessen Steu-                  Ich habe für mein Erbe      So Marlene Engelhorn, und
                                                                      Land, auf Aktivismus, auf                                                                             ern bezahlt hätten. Eine                keinen Tag gearbeitet und     weiter: „Es gibt gesellschaft-
                                                                      eine andere Welt. Lust auf                                                                            jüngst von Fight Inequali-               zahle keinen Cent dafür.     liche Strukturen, die es
                                                                      schwimmen in einem Fluss,                                                                             ty Alliance, dem Institute               Besteuert mich endlich!      manchen leichter machen
                                                                      der sich loslöst von Kapita-                                                                          for Policy Studies, Oxfam                                             als anderen. Diese Struktu-
                                                                      lismus und Patriarchat.                                                                               und Patriotic Millionaires            eine universelle Gesund-        ren lassen sich aber auch so
                                                                        Mira Palmisano                                                                                      unter dem Titel "Taxing               heitsversorgung und sozia-      formen, dass es für den Le-
                                                                                                                                                                            Extreme Wealth" durchge-              len Schutz für 3,6 Milliar-     bensweg in der Gesellschaft
                                                                                                                                                                            führte Analyse zeigt, dass            den Menschen in ärmeren         egal ist, in welche Familie
                                                                                                                                                                            durch eine Vermögens-                 Ländern zu gewährleisten.       ein Mensch geboren wird.
                                                                                                                                                                            steuer, die bei Millionären               In Österreich ist es die    Wir sollten überlegen, ob
                                                                                                                                                                            mit zwei Prozent und bei              junge BASF-Erbin und            das Ziel gesellschaftlichen
                                                                                                                                                                            Milliardären mit fünf Pro-            Tax Me Now-Mitinitiatorin       Handelns, also von Politik,
                                                                                                                                                                            zent jährlich ansetze, welt-          Marlene Engelhorn, die sich     nicht vielleicht doch die Be-
                                                                                                                                                                            weit 2,52 Billionen US-Dol-           vehement, klug und mit gros­-   ziehungsarbeit ist, die uns
                                                                                                                                                                            lar pro Jahr (2,22 Billionen          ser Medienpräsenz für Steu-     genau das ermöglicht. Und
                                                                                                                                                                            Euro) eingenommen wer-                ergerechtigkeit einsetzt:       das fängt in meinen Augen
                                                                                                                                                                            den könnten. Diese Summe                  „Wer sagt denn, dass ich    mit dem Teilen an.“
                                                                                                                                                                            reicht, so die Studie, um 2,3         Gutes tun kann oder werde?        Redaktion
                                                                                                                                                                            Milliarden Menschen aus               Mit welchem Recht darf ich      —
                                                                                                                                                                            der Armut zu befreien und             entscheiden, was gut und        www.taxmenow.eu

                                                                                         KriKri | Christiane Krieger                                                        KriKri | Christiane Krieger

 26             Nr. 8 | April 2022                                                                                                                                                                                                                   Nr. 8 | April 2022            27
Sie können auch lesen