SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck

Die Seite wird erstellt Hanno Weidner
 
WEITER LESEN
SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck
SOMMER 2021
SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck
licht und schatten

                                                                          Mit der Sonne hat Haus Ohrbeck gerade im Sommer wirklich Glück
                                                                          – zur richtigen Zeit ist sie am richtigen Ort: Wenn die Franziskaner
                                                                          und andere Frühaufsteher morgens um sieben die Messe feiern,
                                                                          fallen ihre ersten Strahlen in die Kreuz-Kapelle. Sie ist schon da, wenn
                                                                          unsere Gäste vormittags auf der Terrasse eine Pause machen, und
                                                                          wer am Nachmittag freie Zeit hat, kann ihr durch den Garten über die
                                                                          Apfelbaumwiese bis in den Wald folgen.
                                                                          Sonne satt also, und immer dabei: der Schatten. Wir nehmen ihn
                                                                          hin, denn wo Licht ist, entsteht nun mal Schatten. Außer an brütend
                                                                          heißen Tagen findet er kaum Beachtung und ist dennoch nicht weg-
                                                                          zudenken – auch nicht im übertragenen Sinn: Jeder möchte auf der
                                                                          Sonnenseite des Lebens stehen, aber ein Leben ohne Schattenseiten
                                                                          hat niemand. Licht und Schatten – das ist Leben!
                                                                          Nach Wochen, in denen wir Ohrbecker vor allem unsere eigenen
                                                                          Schatten gesehen haben, wünschen wir uns für diesen Sommer eines:
                                                                          Menschen, die uns und das Haus, die Räume, Flure und Treppen,
                                                                          wieder in Anspruch nehmen. Wir wünschen uns einen Sommer mit
                                                                          Dingen, die klappen und anderen, die besser hätten laufen können.
                                                                          Mit zufriedenen Gästen und denen, die Verbesserungsbedarf sehen.
                                                                          Mit den Höhen und Tiefen, die Begegnungen einfach mit sich bringen.
                                                                          Wir wünschen uns einen Sommer, in dem hier wieder Leben stattfin-
                                                                          det, mit allen Licht- und Schattenseiten. Ganz normales Leben eben.

                                                                          Maria Feimann        Br. Andreas Brands ofm         Cornelia Hasenpatt

Vier Sterne für Haus Ohrbeck
Im Juni 2020 ist Haus Ohrbeck als bundesweit einzige Heimvolkshoch-
schule mit dem Qualitätssiegel »Recognised for Excellence« (4 Star) der
European Foundation for Quality Management (EFQM) ausgezeichnet
worden. Nach den EFQM-Zertifizierungen 2009, 2012 und 2016 bestä-
tigt das Siegel erneut die unverändert hohe Arbeitsqualität des Hauses.
SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck
Quergeblättert                               4

                                                                           Theologie, Pastoral, Spiritualität
                                                                           Seelsorge, Begleitung, Beratung              8
                                                                           Gemeindeleben                               26
                                                                           Ehrenamtliche in der Liturgie               26
                                                                           Pfarrsekretärinnen                          30
                                                                           Sakristaninnen und Sakristane               31
                                                                           Bibel                                       33
                                                                           Spiritualität                               39

                                                                           Berufs- und Handlungskompetenz
                                                                           Kindertageseinrichtungen                    53
                                                                           Schule und Religionsunterricht              57
                                                                           Zwischen Schule und Beruf                   62
                                                                           Bundespolizei und Bundeswehr                63

                                                                           Lebenskunst
                                                                           Junge Erwachsene                            66
                                                                           In Beziehungen leben                        68
                                                                           Schwierige Lebenssituationen                76
                                                                           Entspannen, bewegen, sich finden            78

                                                                           Chronologie                                  86
                                                                           Leitbild                                     92
                                                                           Hausinformationen                            94
Schattenseiten                                                             Allgemeine Geschäftsbedingungen              96
                                                                           Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter             98
Schatten ist da, wo kein Licht ist – das stimmt wohl, und trotzdem         Ihre eigene Veranstaltung in Haus Ohrbeck   101
ist Schatten mehr als das: Auf Wänden, Wegen, Treppen begegnet             Auf einen Blick                             102
er uns als fremd-vertrauter Abdruck unserer Wirklichkeit – gedehnt,        Anmeldung                                   103
gestaucht, auf Umriss und Form konzentriert. Ein dunkler Blickfang,
der Licht und Farben in seiner Umgebung umso lebendiger wirken
lässt. Je dunkler und schärfer der Schatten, desto heller und kraft-
voller ist die Sonne, die ihn entstehen lässt. Der Schatten ist also vor
allem eines: Spur und Beweis von Licht.
SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck
Quergeblättert

Ich – Du – Wir: Ein Wochenende für uns zwei                            Barfuß im Herzen
Partnerschaft reflektieren, erleben und gestalten                      Natur- und Straßenexerzitien
Liebe und Partnerschaft sind kein Zustand, sondern entwickeln sich     Natur und Straße sind das franziskanische Basislager. Dort verwur-
im Fluss der Wechselfälle von Ereignissen und Gefühlen. So entsteht    zelt sich Franz von Assisi und lebt als Stadteremit mitten in der Welt.
eine gemeinsame Geschichte, die bisweilen von beiden Seiten unter-     Alles kann für ihn zu einem Ort der Gotteserfahrung werden. Seinen
schiedlich erlebt und interpretiert wird. Diesen Unterschieden – und   Spuren folgen wir – barfuß im Herzen: Diese Exerzitien bieten die
natürlich auch den Gemeinsamkeiten! – gehen die Paare an diesem        Möglichkeit, das franziskanische Stadteremitentum in Auszeiten in
Wochenende nach. Das Seminar wendet sich an Paare, die ihre Bezie-     der Natur und an städtischen Orten der Armut und Ausgrenzung zu
hung weiterentwickeln und vertiefen möchten. Mehr                 73   erforschen und einzuüben. Mehr                                      46

Trauer leben! – Ein Trauerleben?                                       Ohrbecker Akzente
Trauerwochenende für Erwachsene                                        Vermessene Beziehungen
An diesem Wochenende steht im Mittelpunkt, wie sich Ihr Leben als      Abstand nehmen und zusammenkommen
Trauernde oder Trauernder gerade anfühlt: Wieviel Raum hat Ihre        Abstandsregeln, Kontaktbeschränkungen – wie haben sich Beziehun-
Trauer? Wie können Sie sie zeigen? Sie haben die Möglichkeit, sich     gen in unserem persönlichen Leben, in der Gesellschaft und im Kir-
jenseits des Alltags Zeit zu nehmen: für das Erinnern, für das Nach-   chenleben durch die Coronamaßnahmen verändert? Wie gestalten
Denken, für Ihren Ausdruck von Trauer – und für neuen Lebensmut        wir jetzt Freundschaft und Familienleben? Als Folge der Coronaregeln
im eigenen Trauer-Leben: Wie können Sie Ihren ganz persönlichen        gehen Männer in die Versorger-Rolle, Frauen bewegen sich zwischen
Trauerweg zwischen Weitertrauern und Weiterleben gestalten – oft       Homeoffice, Homeschooling und Haushalt – welche Auswirkungen hat
auch noch nach Jahren? Mehr                                       76   das auf unsere Gesellschaft? Und: Hat sich auch das Leben in der Kirche
                                                                       durch die Coronakrise verändert? Mehr                                43

Achtsam kommunizieren
Achtteilige Basisausbildung:                                           »Es muss etwas passieren...«
Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg               Veränderungen selbst in die Hand nehmen –
Die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)           Bildungsurlaub für Frauen
hilft, wertschätzende Beziehungen aufzubauen, Streit in konstruktive   »Es muss etwas passieren ...« Wenn Sie das in letzter Zeit öfter denken,
Gespräche umzuwandeln und bei Konflikten Lösungen zu finden, mit       dann sind Veränderungen in Ihrem Berufs- und/oder Privatleben ein-
denen die Beteiligten gut leben können. In dieser Ausbildung lernen    fach dran. Diese Tage bieten Ihnen die Möglichkeit herauszufinden,
Teilnehmende mit Grundkenntnissen der GFK, wie sie achtsames           welche Veränderungen Sie sich wünschen und ob und wie Sie sie an-
Kommunizieren sicher(er), authentisch und situationsgerecht aus        gehen möchten – Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Tempo. Vielleicht
einer wertschätzenden Haltung heraus anwenden. Mehr                8   tut sich bei genauem Hinsehen unerwartet mehr Raum auf, als Sie
                                                                       gerade denken! Mehr                                                   71

                                 4                                                                        5
SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck
Theologie, Pastoral,
    Spiritualität

6              7
SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck
Seelsorge, Begleitung, Beratung

Achtsam kommunizieren 2021–2022
Achtteilige Ausbildung auf Basis
der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg
Teil 1: 16.04.2021 | 18:00 Uhr bis 18.04.2021 | 13:00 Uhr
Teil 2–8: 14.–16.05.2021 | 25.–27.06.2021 | 03.–05.09.2021 |
29.–31.10.2021 | 26.–28.11.2021 | 28.–30.01.2022 | 18.–20.03.2022
Die Ausbildung vermittelt die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
nach Dr. Marshall B. Rosenberg. Ziel ist es, achtsames Kommunizieren
nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern es sicher(er), authentisch,
situationsgerecht und aus einer wertschätzenden Haltung heraus
anwenden zu können. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die
– die GFK bereits kennen und sicher(er) anwenden möchten
– sich in einer kleinen Gruppe intensiv auf die Gewaltfreie Kommu-
  nikation einlassen und mit sich selbst auseinandersetzen möchten
– sich dafür interessieren, die GFK selbst beruflich weiterzugeben
Sie lernen unter anderem,
– w ie Sie sich selbst klären, um klar kommunizieren zu können
– wie Sie achtsam und empathisch zuhören, um Türen zu öffnen
– w ie Sie sich Ihrer Reaktions- und Verhaltensmuster bewusst
  werden und diese langfristig verändern können
– w ie Sie Ihr Anliegen aufrichtig und wertschätzend auf den
  Punkt bringen
– wo Ihre Denkmuster, Urteile und Abwertungen ihre Wurzeln
  haben und Gespräche behindern
– w ie Sie durch neue Hör- und Reaktionsweisen Beschuldigungen,
  Angriffe und Kritik nicht mehr persönlich nehmen
– w ie Sie emotionsgeladene Gespräche achtsam, wertschätzend
  und bestimmt führen
– w ie Sie sich vor Manipulation schützen, Grenzen setzen
  und »Nein« sowohl sagen als auch hören können
-> Teilnahmevoraussetzung ist eine Einführung in die GFK, die in Haus
Ohrbeck oder in einer anderen Einrichtung absolviert worden sein
kann.
-> Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
Melanie Heinz, Aadel Maximilian Anuth
2.936 € EZ D/WC, 2.744 € EZ bzw. DZ D/WC p.P., zahlbar je Kursteil:
367 € EZ D/WC, 343 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

                                  8
SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck
Qualifizierung für Ehrenamtliche                                         Führen und Leiten 2020–2022
in der Ambulanten Kinderhospizarbeit                                     Zehnteilige berufsbegleitende Weiterbildung
19.04.2021 | 09:00 Uhr bis 23.04.2021 | 13:00 Uhr                        für hauptamtliche Mitarbeitende im Bistum Osnabrück
Dieser Qualifizierungskurs ist Teil einer mehrteiligen Schulung, die     Teil 5: 18.05.2021 | 09:00 Uhr bis 19.05.2021 | 16:00 Uhr
Ehrenamtliche des Ambulanten Kinderhospizdienstes auf die Beglei-        Dies ist eine mehrteilige Weiterbildung, die bereits begonnen hat. Ein
tung lebensverkürzt erkrankter Kinder und ihrer Familien vorberei-       nachträglicher Einstieg ist nicht möglich. Termine der weiteren Kurs-
tet. Themen der Kurswoche sind unter anderem:                            teile: 07.–08.07.2021, 22.–23.09.2021, 17.–18.11.2021, 24.–25.01.2022,
– Besonderheiten in der Kinderhospizarbeit                               27.–29.04.2022
– Familiensysteme                                                        In Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück
– Kommunikation und Wahrnehmung                                          Dr. Wilfried Prior, Br. Andreas Brands ofm, Joachim Fischer
– persönliche Erfahrungen mit Sterben und Tod
– OPI-Konzept (OPI = Offenheit, Partnerschaftlichkeit, Integration)      Integrative Seelsorge:
-> Information und Anmeldung: Susanne Wagner oder Britta Kemper,         Leben und Praxis wahrnehmen – reflektieren – gestalten
ako@osnabruecker-hospiz.de, Telefon 05 41/3 50 55 24.                    Vertiefungsseminar für Absolventinnen und Absolventen
-> Für diese Qualifizierung kann Bildungsurlaub beantragt werden.        der Weiterbildung »Heilende Seelsorge«
In Kooperation mit dem Ambulanten Kinderhospizdienst Osnabrück           15.07.2021 | 10:45 Uhr bis 18.07.2021 | 13:00 Uhr
Susanne Wagner, Maria Feimann                                            Absolventinnen und Absolventen aller Grund- und Aufbaukurse
                                                                         der Weiterbildung »Heilende Seelsorge« sind zum jährlichen Auf-
Seelsorgliches Kurzgespräch                                              frischungs- und Vertiefungstreffen eingeladen, um ihr persönliches
Zweiteiliger Aufbaukurs                                                  Leben und ihre berufliche Praxis wieder in den Blick zu nehmen, zu
Teil 1: 26.04.2021 | 10:00 Uhr bis 27.04.2021 | 16:00 Uhr                reflektieren und mit neuen Impulsen versehen weiterzugehen.
Teil 2: 14.–15.06.2021                                                         Die Basis für die Arbeit in der Seminargruppe ist die Integrative
                                                                         Therapie FPI mit ihren Möglichkeiten von Selbsterfahrung, kreativen
Im Aufbaukurs werden die im Grundkurs erworbenen Fertigkeiten            Übungen und Reflexion. Die aktuelle Lebenssituation der Teilneh-
wiederholt, vertieft und erweitert. Neu erlernt wird der Einsatz von     merinnen und Teilnehmer steht dabei immer im Mittelpunkt.
Bildern, Metaphern und Symbolen im Kurzgespräch.                         -> Für dieses Seminar kann Bildungsurlaub beantragt werden.
      Ziel des Aufbaukurses ist es, das gesamte Repertoire des Kurzge-   Elfi Ribing, Dr. Gerhard Schmid, Br. Thomas Abrell ofm
sprächs für das eigene private und berufliche Umfeld zu nutzen. Auch     413 € EZ D/WC, 377 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
schwierigere Gesprächssituationen sollen in der Haltung und mit
dem Instrumentarium des Kurzgesprächs gemeistert werden können.
      Der Aufbaukurs ist handlungsorientiert: Neben Theorieteilen
stehen ausführliche Praxisabschnitte, in denen die Teilnehmenden
anhand von Gesprächsbeispielen und Rollenspielen die Methode ein-
üben.
-> Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist der abgeschlos-
sene Grundkurs Kurzgespräch.
-> Der Aufbaukurs entspricht den Ausbildungsstandards der Arbeits-
gemeinschaft Kurzgespräch (AgK).
Dr. Christian Klein, Joachim Fischer

                                  10                                                                       11
SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck
Erste Hilfe für die Seele 2021–2023
Neunteilige Ausbildung zur Notfallseelsorge im Ehrenamt
Teil 1: 30.04.2021 | 16:30 Uhr bis 01.05.2021 | 17:00 Uhr
Teil 2–9: 25.–26.06.2021 | 16.–17.07.2021 | 17.–18.09.2021 |
05.–06.11.2021 | 17.–18.12.2021 | 25.–26.02.2022 | 25.–26.03.2022 |
24.–25.02.2023
Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger begleiten Menschen, die
für sie unvorhersehbare extreme seelische Belastungen bewältigen
müssen. Das kann notwendig sein
– bei einem Unfall (als verletzte oder unverletzte Person,
   als Zeugin oder Zeuge),
– nach dem plötzlichen Tod eines vertrauten Menschen,
– nach einem Verbrechen,
– nach einer Katastrophe (Brand, Explosion, Naturkatastrophen),
– nach einem Suizid(-versuch),
– bei krisenhaften psychischen Reaktionen.
Die Ausbildung wendet sich an Interessierte, die sich auf diesem Feld
der Seelsorge qualifizieren möchten. Ausbildungsinhalte sind unter
anderem:
– Einführung in die Psychotraumatologie
– Notfallseelsorge als Handlungskonzept (Einsatzalgorithmus)
– Ausloten persönlicher Ängste und Grenzen
– »Praktisches Kennenlernen« des Notfallseelsorge-Feldes in
   Rollenspielen, unter anderem: Überbringen einer Todesnachricht,
   ungeklärte Todesursache, Situation nach frustraner Reanimation
   im Rettungsdienst
– Rolle und Aufgabe der Notfallseelsorgerin/des Notfallseelsorgers
   in diesem Geschehen
– Einsatzstress, Umgang mit belastenden Erfahrungen
-> Teil 1 ist einzeln als Schnupperkurs zu buchen, nach dessen Ende
die Teilnehmenden sich entscheiden, ob sie sich verbindlich für die
gesamte Ausbildung anmelden möchten.
In Kooperation mit der Notfallseelsorge im Bistum Osnabrück
Michael Randelhoff, Joachim Fischer
1.098 € EZ D/WC, 990 € EZ bzw. DZ D/WC p.P., zahlbar je Kursteil:
122 € EZ D/WC, 110 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

                                  13
SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck
Trauernde begleiten 2021–2022                                               Seelsorgliche Gesprächsführung
Da sein – Hinhören – Mitgehen                                               Dreiteilige berufsbegleitende Fortbildung
Siebenteilige Ausbildung zur Trauerbegleitung                               für hauptamtliche kirchliche Mitarbeitende
Teil 1: 07.06.2021 | 10:30 Uhr bis 11.06.2021 | 13:00 Uhr                   Teil 1: 16.06.2021 | 10:00 Uhr bis 18.06.2021 | 13:00 Uhr
Teil 2–7: 13.–15.08.2021 | 28.09.–01.10.2021 | 23.–26.11.2021 |             Teil 2–3: 13.–14.09.2021 | 08.–09.11.2021
15.–18.02.2022 | 04.–06.05.2022 | Termin für Teil 7 ist in Planung          Die Kunst des seelsorglichen Gesprächs verlangt deutlich mehr als die
Ziel dieser Ausbildung ist es, Menschen auf dem Weg durch ihren             Beherrschung kommunikativer Techniken, denn das Gelingen hängt
Verlustschmerz hindurch zu neuen Perspektiven, neuer Lebenshoff-            von weiteren Faktoren entscheidend ab: Vom Ziel des Gesprächs,
nung, Gelassenheit und Freude zu begleiten. Die Ausbildung zur              vom Vertrauen zwischen den Beteiligten und nicht zuletzt von der
Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter ist person-, gruppen- und pro-        Situation: Ist es ein geplantes Gespräch in ruhiger Atmosphäre und
zessorientiert. Sie ist getragen von der Spiritualität eines christlichen   mit angemessenem zeitlichem Rahmen oder findet das Gespräch
Menschenbildes. Zur Teilnahme bestehen folgende Voraussetzungen:            buchstäblich zwischen Tür und Angel statt und beginnt nicht selten
– Mindestalter: 24 Jahre                                                    mit der Frage: »Kann ich Sie mal kurz sprechen ...?«
– Bereitschaft zur Selbsterfahrung                                                Was ist, wenn das Zeitfenster mal wirklich schmal ist? In sol-
– psychische Belastbarkeit                                                  chen meist »zufälligen« bzw. spontanen Gesprächssituationen laufen
– Grundfähigkeiten zur Arbeit mit Trauernden                                bewährte seelsorgliche Gesprächstechniken oft ins Leere. Wie lässt
– Respekt vor Menschen verschiedener Weltanschauungen                       sich auch dann ein Gespräch führen, das dem Auftrag der Seelsorge
                                                                            entspricht? Die Methode des Kurzgesprächs nach Timm Lohse, eine
Die Ausbildung ist nicht geeignet für Menschen, die selbst in akuten,       Form der systemischen Beratung, hilft, solche Situationen erfolg-
tiefgreifenden Verlust- und Trauersituationen sind.                         reich zu meistern. Ihr Gegenstand ist der kurze, aber nie zufällige Ge-
-> Teil 1 ist einzeln als Schnupperkurs zu buchen, nach dessen Ende         sprächskontakt und zielt darauf ab, hilfesuchenden Menschen einen
die Teilnehmenden sich entscheiden, ob sie sich verbindlich für die         konkreten Schritt weiter zu helfen.
gesamte Ausbildung anmelden möchten.                                              Die Fortbildung besteht aus Theorieeinheiten, Fallarbeit, der
-> Die Ausbildung wird vom Bundesverband Trauerbegleitung e.V. als          Reflexion konkreter Situationen aus der seelsorglichen Praxis und
»Große Basisqualifizierung (grBQ)« anerkannt.                               ausgedehnten Übungsphasen, damit das Erlernte angeeignet werden
-> Für diese Ausbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.               kann. Die Bereitschaft zum diskursiven Lernen und Agieren im Rol-
In Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück              lenspiel wird vorausgesetzt.
Birgit Lemper, Mirjana Unterberg-Eienbröker, Br. Andreas Brands ofm,        -> Für diese Fortbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.
Joachim Fischer                                                             In Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück
3.149 € EZ D/WC, 2.909 € EZ bzw. DZ D/WC, zahlbar je Kursteil *:            Teil 1: Br. Andreas Brands ofm, Joachim Fischer
Teil 1: 509 € EZ D/WC, 461 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.                           Teil 2 und 3: Dr. Christian Klein, Joachim Fischer
Teil 2: 296 € EZ D/WC, 272 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.                           1.054 € EZ D/WC, 1.006 € EZ bzw. DZ D/WC p.P., zahlbar je Kursteil:
Teil 3: 474 € EZ D/WC, 438 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.                           Teil 1: 368 € EZ D/WC, 344 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Teil 4: 468 € EZ D/WC, 432 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.                           je Teil 2 und 3: 343 € EZ D/WC, 331 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Teil 5: 482 € EZ D/WC, 446 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Teil 6: 519 € EZ D/WC, 483 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Teil 7: 401 € EZ D/WC, 377 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
* Die Kosten der Kursteile variieren aufgrund ihrer unterschiedlichen
  Länge und der Honorarkosten der externen Fachreferentinnen und
  Fachreferenten.

                                   14                                                                         15
SOMMER 2021 - Haus Ohrbeck
Grundkurs Spirituelle Wegbegleitung
Sechsteilige Ausbildung
Teil 1: 23.07.2021 | 16:30 Uhr bis 25.07.2021 | 13:00 Uhr
Teil 2–6: 29.–31.10.2021 | 25.–27.02.2022 | 10.–12.06.2022 |
Termine der Teile 5 und 6 sind in Planung
Viele Menschen bewegt zunehmend die Sehnsucht nach spiritueller
Vertiefung ihres Lebens. Auch Gemeinden und Gruppen haben ver-
stärkt das Bedürfnis, Orte ausstrahlungsstarker Spiritualität zu bleiben
oder zu werden. Ziel dieses Grundkurses ist es, Interessierte auszubil-
den, die an dieser Verlebendigung mitwirken möchten. Die ganzheit-
liche Ausbildung bezieht Körper, Geist und Seele ein. Sie ist biografisch
und zugleich theologisch-spirituell orientiert und nutzt die Chance der
Ausbildungsgruppe.
Themen u.a.
Spiritualität und Raum Räume erleben: Kirche, Meditationsraum, Na-
tur, Bahnhof, Museum, Straße | Theologie des Ortes in der Hl. Schrift
Spiritualität und Körper Körper und Gottesdienst: Gebetsgebärden |
Einheit von Leib, Seele und Geist | Eigene und fremde Gebetsweisen
Spiritualität und Gespräch Der andere Mensch – der fremde Gast |
Unterscheidung der Geister | Spielräume im Gespräch erschließen
Spiritualität und Zeit Alltagsrituale und -symbole | Geprägte Zeiten
und Liturgie | Form und Freiheit
Spiritualität und Meditation Schritte auf dem geistlichen Weg: Lesung,
Meditation, Betrachtung, Gebet, Tun | Spannung von Gebet und Arbeit
Spiritualität und Handlung Die Hand in spirituellen Handlungen |
Segnungen – Salbungen | Die Kunst von Nähe und Distanz
Das Lernen in der Ausbildungsgruppe wird davon bestimmt,
– eigene Erfahrungen in den unterschiedlichen Themenbereichen
  neu zu bedenken,
– sie in der Gruppe auf dem Hintergrund des Traditionsguts
  der christlichen Spiritualität zu reflektieren, um selber den
  Reichtum der christlichen Spiritualität zu erleben,
– sich auf diese Weise für spirituelle Wegbegleitung zu qualifizieren.
Arbeitsmaterialien zur Theorie und Praxis der spirituellen Wegbeglei-
tung und die kollegiale Beratung in regionalen Gruppen ermöglichen
die Vertiefung des Gelernten. Die Ausbildung endet mit einem Kollo-
quium; über die Teilnahme am Kurs wird ein Zertifikat ausgestellt.
Anna Ohm, Br. Andreas Brands ofm
1.800 € EZ D/WC, 1.656 € EZ bzw. DZ D/WC p.P., zahlbar je Kursteil:
300 € EZ D/WC, 276 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

                                   16
Werkstatt Trauerbegleitung                                               Werkstatt Trauerbegleitung
Hadern – mit Gott und mit mir selbst                                     Auf deinen und auf meinen Spuren
Die Sache mit der Schuld                                                 Biografisches Arbeiten mit Trauernden
02.07.2021 | 18:00 Uhr bis 04.07.2021 | 13:00 Uhr                        24.09.2021 | 18:00 Uhr bis 26.09.2021 | 13:00 Uhr
Trauernde Menschen finden in ihrer grundlegend veränderten Situa-        Für erwachsene Kinder kann es schwierig sein, um den verstorbenen
tion häufig keinen Frieden – sie hadern, mit Gott und mit sich selbst,   Vater oder um die verstorbene Mutter zu trauern, wenn das Verhält-
und die Sache mit der Schuld lässt sie nicht mehr los: Warum hat es      nis konfliktbehaftet war. Das Elternhaus und die damit verbundenen
ausgerechnet mich getroffen? Wie konnte Gott mir das antun? Wäre         frühen Erfahrungen sind wesentlich und prägend für die Architektur
ich selbst gefahren anstatt meine Tochter zu schicken, wäre nicht sie    des eigenen Lebens – umso wichtiger ist es, bei solch einer belasten-
bei dem Unfall gestorben. Ich habe meinen Mann im Augenblick sei-        den Konstellation »offen Gebliebenes« gut abschließen und seinen
nes Todes alleine gelassen – und dabei bin ich doch nur ganz kurz        Frieden mit dem machen zu können, was war. Das kann auch nach
nach draußen gegangen.                                                   dem Tod der Eltern gelingen – mit einem zweifachen biografischen
      Der spontane Impuls in der Begleitung ist es häufig, solche        Blick zurück:
selbstquälerischen Gedanken rational und argumentativ ausräumen               Der Blick in die eigene Lebensgeschichte erhöht die Selbstkennt-
zu wollen, um den trauernden Menschen aus dieser Verstrickung zu         nis der/des Trauernden: Wo genau sind eigentlich die wunden Punkte?
lösen. Aus systemischer Perspektive macht Schuld in dieser Situation     Der Blick in die Geschichte der/des Verstorbenen ermöglicht vielleicht
für die Betroffenen jedoch Sinn: Versucht man, ihnen ihre Schuld zu      einen veränderten Blick auf frühere, verletzende Erfahrungen, weil
erleichtern oder gar zu nehmen, nimmt man ihnen paradoxerweise           man heute, inzwischen selbst erwachsen, eine andere Perspektive
zugleich wesentlichen Halt in ihrer schwierigen Situation.               einnehmen kann als seinerzeit als Kind. Festgefahrenes bewegt sich
      In dieser Werkstatt geht es darum, solchen auf den ersten Blick    so vielleicht ein Stück, eigene Erfahrungen und alte Bilder lassen sich
verworren wirkenden gedanklichen Bögen zu folgen, das eigene Ver-        möglicherweise neu einordnen.
halten als Trauerbegleiterin/Trauerbegleiter zu reflektieren und un-          Diese Werkstatt bietet Trauerbegleiterinnen und Trauerbeglei-
terschiedliche situationsangemessene Impulse zu entwickeln.              tern die Möglichkeit, durch die Beschäftigung mit der persönlichen
Joachim Fischer                                                          Biografie zunächst eigene Erfahrungen mit dieser Arbeitsweise zu
186 € EZ D/WC, 162 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.                                machen. Sie lernen unterschiedliche methodische Möglichkeiten
                                                                         kennen, wie biografisches Arbeiten aussehen kann und erweitern ihr
                                                                         Angebot für die Begleitung trauernder Menschen.
Über die Schulter geschaut                                               Joachim Fischer
Coaching-Werkstatt
27.08.2021 | 16:30 Uhr bis 28.08.2021 | 17:00 Uhr
Diese praxisbezogene Werkstatt lebt davon, dass die Teilnehmerin-
nen und Teilnehmer die Bereitschaft mitbringen, sich »in die Karten«
und über die Schulter schauen zu lassen: Konkrete Begleitungserfah-
rungen aus der eigenen Praxis als Mastercoaches oder Erfahrungen
mit Methoden und das Zeigen der eigenen Arbeitsweise sollen allen
die Möglichkeit eröffnen, sich wechselseitig anzuregen, den persön-
lichen Blick zu weiten und über den eigenen (methodischen) Teller-
rand hinauszuschauen.
Joachim Fischer

                                  18                                                                       19
Grundmodul Notfallseelsorge
Weiterbildung zur Notfallseelsorgerin/zum Notfallseelsorger
für hauptamtliche pastorale Mitarbeitende
04.10.2021 | 14:30 Uhr bis 08.10.2021 | 13:00 Uhr
Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger begleiten Menschen,
die unvorhersehbar in extreme seelische Belastungssituationen ge-
raten. Das kann nach einem Unfall, nach dem Tod von Angehörigen,
bei krisenhaften psychischen Reaktionen, nach Verbrechen oder Kata-
strophen der Fall sein. Sie begleiten auch Menschen, die beim Notfall-
geschehen eher »am Rande« stehen, aber nicht weniger betroffen
sind, z. B. Zeugen oder Passanten.
      Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger stellen sich betroffe-
nen Menschen in einem zeitlich klar begrenzten Rahmen in ihrer Funk-
tion zur Verfügung. Ein Beispiel: Was geschehen ist, nehmen Betroffene
oft wie zersplittert wahr. Ihr Gehirn »weigert« sich, Zusammenhänge
wahrzunehmen, sie sind handlungsunfähig. Notfallseelsorgerinnen
und Notfallseelsorger helfen Betroffenen, die Einzelteile zusammenzu-
setzen, damit sie das ganze Bild erfassen können und einen Zugriff auf
das Geschehene haben. Betroffene bekommen so wieder erste Kontrolle
über ihre Situation und werden nach und nach handlungsfähig.
      Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger wissen nie genau,
was sie bei einem Einsatz erwartet. Die Situation, die Umstände, die
Menschen – alles ist von Mal zu Mal anders. Ziel dieser Weiterbil-
dung ist es daher, die Teilnehmenden für ihre Aufgabe methodisch,
praxisbezogen und persönlich so auszustatten, dass sie auf die Viel-
zahl möglicher Situationen angemessen reagieren können. Sie lernen
unter anderem Methoden der Hilfe und Begleitung kennen, die sie in
Rollenspielen »praktisch« miteinander einüben, und bekommen so
Sicherheit über ihr Tun und ihre Rolle. Mit konkretem Handwerks-
zeug und guter innerer Ausstattung haben sie nach Abschluss der
Weiterbildung die Möglichkeit, in die Notfallseelsorge zu gehen.
-> Für diese Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.
In Kooperation mit dem BGV Osnabrück, der Notfallseelsorge im Bis-
tum Osnabrück und der Notfallseelsorge in der Evangelisch-lutheri-
schen Landeskirche Hannovers/Sprengel Osnabrück
Michael Randelhoff, Joachim Fischer
330 € EZ D/WC für Teilnehmende aus Notfallseelsorgesystemen
im Bereich des Bistums Osnabrück oder der Konföderation der
evangelischen Kirchen in Niedersachsen
450 € EZ D/WC für alle anderen Teilnehmenden

                                   20
Coaching mit System und Spiritualität 2021–2023                           »Sage ich was – oder sage ich lieber nichts?«
Achtteilige Weiterbildung: Qualifizierung zur/zum Coach                   Umgang mit Trauer und Sterben am Arbeitsplatz
Teil 1: 03.11.2021 | 10:00 Uhr bis 05.11.2021 | 16:00 Uhr                 08.11.2021 | 10:30 Uhr bis 12.11.2021 | 13:00 Uhr
Teil 2–8: 19.–21.01.2022 | 23.–25.03.2022 | 01.–03.06.2022 |              Eine Kollegin, ein Kollege erkrankt schwer oder stirbt. Ein Krank-
14.–16.09.2022 | 30.11.–02.12.2022 | 08.–10.02.2023 | 31.05.–02.06.2023   heits- oder Trauerfall im eigenen privaten Umfeld zieht einem den Bo-
In der Zielsetzung dieser Weiterbildung ist Coaching ein professionel-    den unter den Füßen weg. Solche Erlebnisse streift niemand auf dem
les Begleitangebot zur Stabilisierung und Qualifizierung beruflichen      Betriebsparkplatz oder an der Bürotür ab. Mitten im Arbeitsalltag ist
Handelns in kirchlichen, caritativen, sozialen und anderen Systemen.      das Thema dann plötzlich ein ganz anderes: Tod, Trauer und Verlust.
Das Konzept ist systemflexibel und orientiert sich am Bedarf des Sys-     Wie gehen wir in Unternehmen und Einrichtungen, im Kollegium, in
tems. Es kann als internes Coaching (Coach innerhalb der Organi-          Arbeitszusammenhängen mit solchen Situationen um? Wie gehen wir
sation) und als externes Coaching (Coach von außerhalb) realisiert        ausgerechnet im Arbeitsumfeld mit diesen Themen um, die ansonsten
werden. Die Qualifikation als Coach beinhaltet ein humanwissen-           eher gemieden werden? Und was, wenn ich in einem Beruf – etwa in
schaftlich begründetes Training, das Selbsterfahrung im Sinne einer       der Pflege – arbeite, wo Tod und Trauer allgegenwärtig sind? Folgende
grundlegenden Auseinandersetzung mit der eigenen Person und Spiri-        Fragen können uns in dieser Woche beschäftigen:
tualität im Kontext der beruflichen Rolle einschließt.                    – Wie spreche ich Trauer, Krankheit und Tod bei der Arbeit an?
      Arbeitsansätze und Settings der Weiterbildung sind ganzheitlich     – Wie möchte ich, dass an meinem Arbeitsplatz mit Trauer und
ausgerichtet. Neben der vertrauten »Wort-Sprache« werden analoge,            Sterben umgegangen wird?
spirituelle und körperlich-bewegliche Erfahrungsräume und Interven-       – Wie finde ich Balance zwischen der individuellen Trauersituation
tionsansätze einbezogen und als Ressource genutzt.                           und der Erwartung, dass die Arbeit ja weitergehen muss?
Teilnahmevoraussetzungen                                                  – Was wünsche ich mir, falls ich selbst betroffen bin: Wie sollen
– Mindestalter: 28 Jahre                                                     Kolleginnen und Kollegen mit mir umgehen?
– abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung           – Was kann ich selbst dazu beitragen, damit es einen guten Umgang
– mindestens dreijährige Berufserfahrung in den Feldern Beratung,           mit dem Thema an meinem Arbeitsplatz gibt?
   Leitung und/oder Bildung                                               – Wie sage ich meinen Mitarbeitenden, dass eine Kollegin oder ein
– Erfahrungen als Coachee sind wünschenswert                                 Kollege schwer erkrankt oder verstorben ist?
Umfang der Weiterbildung                                                  – Was ist ein guter Umgang mit dem Thema zwischen persönlicher
– 200 USt à 45 Minuten im Kurssystem                                         Betroffenheit und meiner professionellen Haltung?
– kollegiale Coachinggruppe zur Kompetenzentfaltung, insgesamt           – Welchen »Notfallkoffer« packe ich, um vorbereitet zu sein?
   48 USt an mindestens 6 Tagen außerhalb der Weiterbildungsblöcke        Ziel der Woche ist es, Handlungssicherheit zu gewinnen. Sie können
– 15 Einheiten selbst erteiltes Coaching à 90 Minuten                     – sich über Ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen,
– 10 Einheiten externes Einzellehrcoaching à 90 Minuten                   – Ideen für einen guten Umgang mit Tod, Trauer und Verlust im
– 100 USt Einzelarbeit für Praxisaufgaben, Lektüre sowie die                eigenen Arbeitsumfeld bekommen,
   Erstellung der Abschlusspräsentation und der Abschlussarbeit           – Berührungsängste mit den Themen abbauen,
– schriftliche Konzept-Abschlussarbeit und Kolloquium                     – eine Reflexion darüber anstoßen, mit welcher Haltung an
-> Die Weiterbildung wird von der Deutschen Gesellschaft für Coaching        Ihrem Arbeitsplatz gearbeitet werden soll.
(DGfC) zertifiziert.                                                      -> Für diese Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.
-> Für diese Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.          In Kooperation mit der Osnabrücker Hospizakademie
Heinrich Fallner, Joachim Fischer                                         Marina Keßling, Regina Wahl
4.544 € EZ D/WC, 4.352 € EZ bzw. DZ D/WC p.P., zahlbar je Kursteil:       608 € EZ D/WC, 560 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
568 € EZ D/WC, 544 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

                                   22                                                                      23
Spezifische Seminare oder Workshops
zur Personal- oder Organisationsentwicklung
Sie suchen für Ihr Unternehmen, Ihr Team, Ihre Einrichtung Angebote
zu den Themen
–M  oderation von Leitungsteams in Unternehmen, Schulen
  und Behörden
– Begleitung von Veränderungsprozessen
– Qualitäts- und Prozessmanagement
– E ntwicklung, Begleitung und Durchführung von Befragungen,
  Evaluationen und Reflexionsprozessen
– Personalauswahl
– P ersonalentwicklung (z.B. Führungsverhalten, Konfliktlösung,
  Gesprächsführung, Moderation, Teamentwicklung)
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Konzepte für Problemlösungen
und Veränderungsprozesse oder konzipieren für Sie einen maßgeschnei-
derten Workshop. Sprechen Sie uns an!

Kontakt
Franziska Birke-Bugiel
Supervisorin (DGSv), Gruppendynamische Beraterin
0 54 01 / 336 - 37, f.birke-bugiel@haus-ohrbeck.de
Br. Andreas Brands ofm
Supervisor, Coach (ISC)
0 54 01 / 336 - 46, a.brands@haus-ohrbeck.de
Maria Feimann
Supervisorin
0 54 01 / 336 - 47, m.feimann@haus-ohrbeck.de
Joachim Fischer
Systemischer Coach (DGfC), Lehrcoach (DGfC), Supervisor (DGSv)
0 54 01 / 336 - 23, j.fischer@haus-ohrbeck.de
Regina Wahl
Systemischer Coach ECA/IHK, Diversity-Trainerin
0 54 01 / 336 - 70, r.wahl@haus-ohrbeck.de

                                  24
GEMEINDELEBEN                                                          ... weil jede/jeder etwas zu sagen hat
                                                                       Bibliolog für Leiterinnen und Leiter von Wortgottesdiensten –
                                                                       Zweiteiliger Grundkurs
Kirche der Beteiligung                                                 Teil 1: 24.09.2021 | 16:00 Uhr bis 26.09.2021 | 13:00 Uhr
Werkstatt I für Haupt- und Ehrenamtliche in den Gemeinden              Teil 2: 08.–10.10.2021
16.04.2021 | 16:00 Uhr bis 18.04.2021 | 13:00 Uhr
                                                                       Die Bibel spielt in Wortgottesdiensten eine zentrale Rolle. Eine Mög-
-> Anmeldung: Elisabeth Oesterreich, Seelsorgeamt im Bistum Osna-      lichkeit, das Wort Gottes lebendig werden zu lassen und es gleichzei-
brück, e.oesterreich@bistum-os.de, Telefon 0541/318-221                tig gemeinschaftlich auszulegen, ist der Bibliolog.
In Kooperation mit dem Seelsorgeamt Osnabrück                                Die Methode des Bibliologs wurde entwickelt, um mit einer
Nicole Muke, Maria Feimann                                             Gruppe gemeinsam die Bibel zu entdecken. Verwurzelt in der jüdi-
                                                                       schen Tradition der Bibelauslegung ermöglicht sie, mit Leichtigkeit
                                                                       und Spaß die biblischen Texte lebendig werden zu lassen. Die Lebens-
EHRENAMTLICHE IN DER LITURGIE                                          geschichte der Teilnehmenden und die biblische Geschichte verweben
                                                                       sich dabei miteinander und legen sich gegenseitig aus.
                                                                             Dieser Grundkurs, der mit einem Zertifikat abschließt, führt
Gottes Wort feiern                                                     umfassend in Theorie und Praxis des Bibliologs ein und befähigt, da-
Dreiteilige Ausbildung zur Gestaltung und Leitung                      mit zu arbeiten. Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten des Biblio-
von Wortgottesdiensten an Wochentagen                                  logs in Wortgottesdiensten werden ebenfalls diskutiert. Bitte bringen
Teil 3: 07.05.2021 | 16:30 Uhr bis 09.05.2021 | 13:00 Uhr              Sie für die Kursarbeit Ihre Bibel mit.
Dies ist eine mehrteilige Ausbildung, die mit diesem Kursteil endet.   -> Teilnahmevoraussetzungen sind die abgeschlossene Ausbildung als
Ein nachträglicher Einstieg ist nicht möglich.                         Leiterin bzw. Leiter von Wortgottesdiensten und möglichst prakti-
In Kooperation mit dem Bereich Liturgie im Seelsorgeamt Osnabrück      sche Erfahrungen in der Leitung von Wort-Gottes-Feiern.
Stefanie Lübbers, Br. Thomas Abrell ofm, Dr. Uta Zwingenberger         -> Anmeldung: Elisabeth Oesterreich, Seelsorgeamt im Bistum Osna-
                                                                       brück, e.oesterreich@bistum-os.de, Telefon 0541/318-221
                                                                       -> Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, wann und in welcher Ein-
Gottesdienst mit Menschen in hohem Alter                               richtung Sie Ihre Ausbildung als Wortgottesdienstleiterin/Wortgot-
Gestaltung und Feier von Gottesdiensten                                tesdienstleiter absolviert haben – Beispiel: 2017 in Haus Ohrbeck.
mit Menschen in hohem Alter                                            In Kooperation mit dem Bereich Liturgie im Seelsorgeamt Osnabrück
17.09.2021 | 16:30 Uhr bis 19.09.2021 | 13:00 Uhr                      und der Bibliolog-Regionalgruppe Nord-West
Gottesdienste mit Menschen in der letzten Phase ihres Lebens sind      Silke Klemm, Regina Wahl
besondere Herausforderungen. Körperliche Einschränkungen, de-          Kosten bitte erfragen
menzielle Erkrankungen stellen Anforderungen an Form und Gestal-
tung von Feiern, damit sie für alle die Mitfeier ermöglichen. Dieses
Seminar wendet sich vor allem an in der Liturgie Tätige, die Gottes-
dienste für ältere Menschen gestalten und mit ihnen feiern.
In Kooperation mit dem Bereich Liturgie im Seelsorgeamt Osnabrück
Matthias Dieckerhoff, Stefanie Lübbers,
Br. Thomas Abrell ofm
228 € EZ D/WC, 204 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

                                 26                                                                     27
Gemeinsam den Sonntag heiligen
Aufbaukurs zur Gestaltung und Leitung
von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Festtagen
12.11.2021 | 16:00 Uhr bis 14.11.2021 | 13:00 Uhr
Sonntags versammelt sich die christliche Gemeinde, um sich das Heils-
handeln Gottes zu vergegenwärtigen, ihm zu danken und ihm ihre
Bitten darzubringen. Es ist nicht immer möglich, dies in der Feier der
Eucharistie zu tun. Dann versammelt sich die Gemeinde zur Wort-Got-
tes-Feier, um gemeinsam auf Gottes Wort zu hören und im Gebet zu
antworten.
      Dieser Aufbaukurs vermittelt Kompetenzen, die speziell für die
Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonntagen bedeutsam sind. Pra-
xisnah werden Aufbau und Gestaltungselemente erarbeitet, Hilfen
zur Auslegung des Wortes Gottes gegeben und die Bedeutung von
Sonn- und Festtagen für Kirche und Gesellschaft reflektiert.
      Zum Abschluss können Teilnehmende aus dem Bistum Osna-
brück die Bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-
Feiern an Sonn- und Festtagen in der vorgesehenen Pfarrei oder
Pfarreiengemeinschaft oder an einem besonderen Einsatzort (Kran-
kenhaus, Alten- und Pflegeheim usw.) erhalten.
-> Teilnahmevoraussetzung ist der Abschluss des dreiteiligen Ausbil-
dungskurses zur Gestaltung und Leitung von Wortgottesdiensten an
Wochentagen oder entsprechender Ausbildungsmodule.
In Kooperation mit dem Bereich Liturgie im Seelsorgeamt Osnabrück
Inga Schmitt, Br. Thomas Abrell ofm
172 € EZ D/WC, 148 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

                                 28
PFARRSEKRETÄRINNEN                                                       sakristaninnen und SAKRISTANE

Gesicht zeigen!                                                          Update Sakristei
Bundesverbandstagung der Berufsverbände                                  Fortbildung für Sakristaninnen und Sakristane
der Pfarrsekretärinnen                                                   27.09.2021 | 14:00 Uhr bis 30.09.2021 | 13:00 Uhr
13.05.2021 | 14:30 Uhr bis 16.05.2021 | 13:00 Uhr                        Diese Fortbildung befasst sich mit konkreten und alltäglichen Fra-
Pfarrsekretärinnen sind das Gesicht der Kirchengemeinde. Oft sind        gen des Sakristanenalltags: Besondere Fragestellungen sind Arbeits-
sie erste Ansprechpartnerinnen für Menschen, die sich mit den unter-     sicherheit, Prävention aus dem Blickwinkel der Polizei und der Um-
schiedlichsten Anliegen an die Kirchengemeinde wenden. Viele Kol-        gang mit Kerzen. Wie immer ist auch Raum für aktuelle Themen und
leginnen und Kollegen haben sich in einem Berufsverband des jewei-       Fragen der Teilnehmenden.
ligen Bistums organisiert. 2021 treffen sich die Vorstände der aktuell   -> Für diese Fortbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.
achtzehn Berufsverbände zu ihrer alle zwei Jahre in einem anderen        Br. Thomas Abrell ofm
Bistum stattfindenden Bundesverbandstagung in Haus Ohrbeck –             259 € EZ D/WC, 223 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
herzlich willkommen!
Franziska Birke-Bugiel
                                                                         Einführung in den Sakristanendienst
                                                                         Dreiteiliger Grundkurs für Sakristaninnen und Sakristane
Hilfen für den Berufsalltag                                              Teil 1: 25.10.2021 | 10:45 Uhr bis 28.10.2021 | 13:00 Uhr
Fortbildungen für Pfarrsekretärinnen                                     Teil 2–3: 28.–31.03.2022 | 27.–30.06.2022
Fortbildung 1: 21.06.2021 | 11:00 Uhr bis 23.06.2021 | 16:00 Uhr         Dieser Grundkurs legt ein solides Fundament und vermittelt konkre-
Fortbildung 2: 20.09.2021 | 11:00 Uhr bis 22.09.2021 | 16:00 Uhr         tes Handwerkszeug, das die Sakristaninnen und Sakristane in ihrem
Pfarrsekretärinnen stehen im Zentrum ihrer Gemeinde. Sie leisten         Dienst sicher macht. Die Teilnehmenden erhalten Einweisung in die
wichtige Netzwerkarbeit, sind zentrale Ansprechpartnerinnen und          praktischen Fragen des Dienstes, beschäftigen sich aber auch mit
kennen die Strukturen ihrer Gemeinde mit am besten. Im Sommer            Hintergrundwissen zu Glaube, Bibel und Liturgie. Zu speziellen The-
und Herbst 2021 bietet Haus Ohrbeck an zwei Terminen zur Wahl eine       men (Pflege der liturgischen Geräte, Orgel, Umgang mit Kirchenhei-
Fortbildung, die Pfarrsekretärinnen die Möglichkeit gibt, die Anfor-     zungen, Blumenschmuck) werden Fachreferentinnen und -referenten
derungen ihres beruflichen Kontextes zu ordnen und Neuigkeiten aus       eingeladen.
Kirchenrecht oder Meldewesen in den Berufsalltag zu integrieren.         -> Für diesen Grundkurs kann Bildungsurlaub beantragt werden.
In Kooperation mit dem BGV Osnabrück und dem BMO Vechta                  In Kooperation mit dem Bereich Liturgie im Seelsorgeamt Osnabrück
Franziska Birke-Bugiel                                                   und dem EGV Hamburg
137 € EZ D/WC, 113 € EZ bzw. DZ D/WC p.P. für Teilnehmende               Stefanie Lübbers, Br. Thomas Abrell ofm
der Diözese Osnabrück oder des Offizialatsbezirks Vechta                 180 € EZ D/WC für Teilnehmende aus den Bistümern Osnabrück
175 € EZ D/WC, 151 € EZ bzw. DZ D/WC p.P. für alle anderen               und Hamburg, zahlbar je Kursteil: 60 €
Teilnehmenden                                                            795 € EZ D/WC, 687 € EZ bzw. DZ D/WC p.P. für alle anderen
                                                                         Teilnehmenden, zahlbar je Kursteil: 265 € EZ D/WC, 229 € EZ
                                                                         bzw. DZ D/WC p.P.

                                 30                                                                       31
BIBEL

Es wird erzählt...
Zweiteilige Ausbildung zur Bibelerzählerin/zum Bibelerzähler
Teil 2: 26.04.2021 | 10:00 Uhr bis 28.04.2021 | 22:00 Uhr
Dies ist eine mehrteilige Ausbildung, die mit diesem Kursteil endet.
Ein nachträglicher Einstieg ist nicht möglich.
In Kooperation mit dem Seelsorgeamt Osnabrück und der Abteilung
Schulen und Hochschulen des BGV Osnabrück
Dirk Schliephake, Maria von Bismarck, Dr. Uta Zwingenberger

Bibliolog
Aufbaukurs zu nicht-narrativen Texten
18.06.2021 | 14:30 Uhr bis 20.06.2021 | 13:00 Uhr
Nicht nur mit erzählenden Texten lassen sich Bibliologe gestalten,
sondern auch mit Psalmen, Brieftexten, prophetischen Texten, Reden
und sogar mit Genealogien. Die Rollen dazu werden entweder in einer
Rahmenhandlung angesiedelt oder – bei nichtmenschlichen Rollen
(Gegenstände, Orte, Symbole usw.) – personalisiert.
      In diesem Aufbaukurs lernen die Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer den bibliologischen Umgang mit nicht-narrativen Texten, sie
probieren die Rollengestaltung praktisch aus und üben sie miteinan-
der ein. Der Aufbaukurs bietet außerdem die Gelegenheit, die eigene
Bibliolog-Praxis zu reflektieren und zu verbessern.
-> Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Aufbaukurs ist der er-
folgreiche Abschluss des Grundkurses.
In Kooperation mit der Bibliolog-Regionalgruppe Nord-West
Sr. Ulrike Diekmann cps, Andrea Schwarz, Dr. Uta Zwingenberger
329 € EZ D/WC, 305 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

                                 33
Gott zu Wort kommen lassen                                               53. Internationale Jüdisch-Christliche Bibelwoche
Biblische Texte erleben und sprechen                                     Das Buch Hiob, Kapitel 1 bis 27
19.06.2021 | 09:00 bis 17:00 Uhr                                         25.07.2021 | 18:00 Uhr bis 01.08.2021 | 13:00 Uhr
Natürlich kann man einen biblischen Text einfach nur vorlesen – so       Zur Jüdisch-Christlichen Bibelwoche treffen sich seit mehr als fünfzig
wie eine Radionachricht. Aber ob dann beim Anderen wirklich etwas        Jahren Juden und Christen aus Deutschland, England und den Nieder-
davon ankommt, was der Text sagt?                                        landen, aus den USA, Israel oder anderen Ländern, Fachleute und In-
      Ein laut gelesener biblischer Text fängt an zu sprechen, wenn      teressierte, um gemeinsam biblische Texte aus dem Blickwinkel der
er durch denjenigen, der ihn vorträgt, regelrecht »hindurchgegan-        unterschiedlichen Traditionen zu lesen. Das gemeinsame Studieren,
gen« ist. Vortragende und zu lesender Text sind dann kein Gegenüber      Zusammenleben und gottesdienstliche Feiern ermöglicht es, andere
mehr, sondern durchdringen sich gegenseitig. Dazu muss ich zum ei-       religiöse Lebenswelten kennenzulernen.
nen den Text ganz in mich hineinnehmen und zum anderen das, was                Arbeitsgruppen am Vormittag bilden den Schwerpunkt des
in mir einen Eindruck hinterlassen hat, mit meinem Atem, mit meiner      gemeinsamen Studiums. Textarbeit, Gespräch und Erfahrungsaus-
Stimme zum Ausdruck bringen. Mit Bibliolog und bibliologischem           tausch werden von jüdischen und christlichen Fachleuten begleitet.
Lesen, aber auch mit Lese-, Atem- und Stimmübungen wird dies an          Alle Gruppen beziehen den hebräischen Text ein, aber jede hat einen
biblischen Texten konkret ausprobiert.                                   unterschiedlichen Akzent.
      Eine Fortbildung für alle, die anderen biblische Texte besser zu         Vorträge am Nachmittag vertiefen das Thema der Bibelwoche.
Gehör bringen wollen, z.B. im Lektorendienst, bei der Leitung von        Sie eröffnen – oftmals überraschende – Perspektiven aus jüdischer
Wortgottesdiensten oder bei einem Impuls zu Beginn einer Sitzung.        und christlicher Sicht und bieten Einblicke unter anderem aus Lite-
In Kooperation mit dem Bereich Liturgie im Seelsorgeamt Osnabrück        ratur, Kunst und Psychologie. Die Vorträge werden auf Englisch oder
Eine Veranstaltung im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung         Deutsch gehalten und liegen in schriftlicher Übersetzung vor.
Silke Klemm, Inez Wichmann, Dr. Uta Zwingenberger                              Eigene Beiträge der Teilnehmenden zur Bibel und zu Themen des
35 €                                                                     jüdisch-christlichen Dialogs, musikalische und kreative Angebote,
                                                                         ein Ausflug sowie gegenseitige Einladungen zu den Gottesdiensten
                                                                         runden das Programm ab.
Die Bibel LESEN                                                                Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch; für Übersetzung
Grundkurs Hebräisch                                                      während der gesamten Tagung ist gesorgt.
Kurs 2/2021: 09.07.2021 | 18:00 Uhr bis 11.07.2021 | 13:00 Uhr                 Familien sind herzlich eingeladen. Kinderbetreuung wird für
Kurs 3/2021: 22.10.2021 | 18:00 Uhr bis 24.10.2021 | 13:00 Uhr           Kinder ab 3 Jahren angeboten.
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem        -> Für die Bibelwoche kann Bildungsurlaub beantragt werden.
Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche       -> Information/Anmeldung: www.haus-ohrbeck.de/bibelwoche
Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu entde-        In Kooperation mit dem Leo Baeck College London
cken. Derzeit lesen wir die Rahmenhandlung des Buches Ijob (Hiob).       Rabbiner Prof. Dr. Jonathan Magonet, Dr. Uta Zwingenberger und Team
Das Angebot richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen. Ein        695 € EZ D/WC, 610 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Einstieg in die bestehende Gruppe ist nach Absprache möglich.            Studierende bis 28 J.: 390 € EZ D/WC, 305 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Dipl.-Theol. Eva-Martina Kindl, Dr. Uta Zwingenberger                    je Kind: 140 €
je Kursteil 164 € EZ D/WC, 140 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

                                  34                                                                       35
Ein Wort wie Feuer!
Fünfteilige bibelpastorale Qualifizierung 2021–2023
Teil 1: 13.09.2021 | 14:00 Uhr bis 16.09.2021 | 13:00 Uhr
Teil 2–5: 14.–17.03.2022 | 10.–14.10.2022 | 16.–20.01.2023 |
08.–11.05.2023
Die Bibel gewinnt im kirchlichen Handeln in Deutschland zuneh-
mend an Bedeutung. Zahlreiche Bistümer haben die Heilige Schrift
in den letzten Jahren zum Fundament pastoraler Zukunftsprozesse
gemacht oder fördern lokale Kirchenentwicklungen, die von gemein-
samer Bibellektüre ausgehen. Die Weltbischofssynode 2008 spricht
von einer »biblischen Beseelung der gesamten Pastoral«, und die über-
arbeitete Einheitsübersetzung lädt zu einer neuen Begegnung mit
dem Text ein.
      Zugleich verändern sich die Rollen der Hauptamtlichen in der
Pastoral: Es wird zunehmend ihre Aufgabe, das gemeindliche Engage-
ment aller Getauften zu ermöglichen und zu stärken. Dazu braucht
es pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die selbst die Bibel in
ihrer Tiefe und Weite kennengelernt haben, die bibelmethodisch er-
fahren sind und bibelpastorale Konzepte reflektiert haben. Sie regen
Menschen an, mit der Heiligen Schrift zu leben und aus dieser Erfah-
rung Kirche vor Ort zu gestalten.
      Auf diesem Hintergrund bieten wir diese einzigartige deutsch-
landweite Qualifizierung an, die neben der individuellen Weiterbil-
dung auch überdiözesanen Austausch und Vernetzung ermöglicht.
Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende al-
ler pastoralen Berufsgruppen, Frauen und Männer in Orden und Ver-
bänden sowie an Referentinnen und Referenten in Bildungshäusern,
die ihre Verwurzelung in der Heiligen Schrift stärken, ihre Text- und
Methodenkompetenz ausbauen und im Bereich der biblischen Theo-
logie und Bibelpastoral für andere tätig sein wollen.
-> Die Kursteile finden abwechselnd in Haus Ohrbeck (Teil 1, 3 und 5)
und im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg (Teil 2 und 4) statt.
-> Ausführliche Information und Anmeldung: Fort- und Weiterbildung
Freising, fwb@dombergcampus.de, www.fwb-freising.de
In Kooperation mit dem Katholischen Bibelwerk e.V., dem Theologisch-
Pastoralen Institut Mainz und der Fort- und Weiterbildung Freising
Dipl.-Theol. Barbara Leicht, Dr. Uta Zwingenberger
3.900 € EZ D/WC, zahlbar je Kursteil à 780 €

                                  36
SPIRITUALITÄT

Ich glaube
Wochenende zur Vertiefung des eigenen Glaubens
09.04.2021 | 15:30 Uhr bis 11.04.2021 | 13:00 Uhr
Glaubensbekenntnis, Credo – egal, wie Sie es nennen: Dieses Gebet,
bestehend aus zwölf Aussagen, fasst den Kern des christlichen Glau-
bens zusammen und ist Ausdruck des gemeinsamen Glaubens aller
Christinnen und Christen. Wenn Sie es seit Ihrer Kindheit beten,
können Sie vermutlich kaum zählen, wie oft Sie es schon gesprochen
haben. Es sind ein und dieselben 103 Wörter, die Sie und Tausende
Menschen sprechen, und doch bedeuten sie für jede und jeden etwas
anderes. Für viele Menschen ist das Gebet ein Ritual, das Halt gibt.
Wie bewusst sprechen wir es eigentlich? Wie bewusst ist uns, was wir
da sagen? Und ist es überhaupt möglich, jedes Mal jede Zeile bewusst
zu beten?
     Anders als im Gottesdienst, wo Sie das Glaubensbekenntnis ge-
wöhnlich in einem Stück beten, können Sie es an diesem Wochenende
Zeile für Zeile und genau betrachten: Was bedeutet das Glaubens-
bekenntnis für Sie? Gibt es Aussagen, mit denen Sie – grundsätzlich
oder vielleicht zur Zeit – zu kämpfen haben, an denen Sie zweifeln?
Gibt es für Sie Reizworte im Text? An welche Aussagen machen Sie
Ausrufezeichen – an welche Fragezeichen? Welche Zeilen kommen
auf Sie zu und sprechen Sie an – um welche Zeilen müssen Sie sich
hingegen bemühen? Wie ergeht es Ihnen persönlich mit diesem Ge-
genüber, dem Credo?
     Wir laden Sie ein, mit dem Text zu experimentieren und zu ringen,
ihn zu hinterfragen, ihn – wenn Sie mögen – auf den Kopf zu stellen
und am Ende Ihr persönliches Glaubensbekenntnis zu formulieren.
Br. Andreas Brands ofm
173 € EZ D/WC, 149 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

                                  39
Puls des Lebens                                                         Vertrauen in einer brüchigen Welt
Kar- und Ostertage für junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren            Kar- und Ostertage für Menschen ab 55 Jahren
31.03.2021 | 14:30 Uhr bis 04.04.2021 | 13:00 Uhr                       31.03.2021 | 14:30 Uhr bis 04.04.2021 | 13:00 Uhr
Puls des Lebens: Mit jedem Herzschlag das Leben spüren. Herzklop-       Wie brüchig unser Weltgebäude und unser Lebenshaus sein können,
fen, Herzschmerz, Herzkasper, es geht rauf und runter – ganz egal,      erfahren wir durch die Coronakrise. Auch die Sicherheiten unseres
Hauptsache Leben! Und dann gibt es – ihr kennt sie alle – diese Le-     Alltags und das Vertrauen in unseren Glauben geraten in dieser Zeit
benslinie auf den Monitoren der Intensivstation: Die schnurgerade       auf den Prüfstand. Auf diesem Hintergrund machen wir uns auf den
Linie, die im Film immer dramatisch ins Bild kommt, wenn es UM          Weg durch die Kar- und Ostertage. Wir gehen Brüchen in unserem Le-
ALLES geht. Und dann der lange Piepton ... Schluss.                     ben nach und sammeln Erfahrungen von Heilung, Veränderung und
     Dem Auf und Ab dieser Herz-Linie folgen wir in den Kar- und        Rettung. Die Erzählung vom Propheten Elija mit Rückschlägen und
Ostertagen: Wo und wann geht’s in eurem Leben nach oben? Wo gibt        Verzweiflung, Stärkung und Aufbrüchen begleitet uns dabei.
es Höhenflüge, Höhepunkte – aber auch Abstürze, Tiefschläge, Still-           Impulsreferate, gemeinsamer Erfahrungsaustausch, kreative
stand? Wie geht es euch mit den Hochs und Tiefs eures Lebens? Wir       Zugänge, Meditation und Stille sowie die Gottesdienste an Grün-
arbeiten mit euren Herzensthemen!                                       donnerstag, Karfreitag, in der Osternacht und an Ostern regen an,
     Unsere Kar- und Ostertage für euch: Sehr Be-herzt, hoffentlich     diese Tage der zentralen Heilsereignisse unseres Glaubens intensiv
Im-Puls und ein bisschen (Re-)Animation.                                mitzufeiern.
Br. Andreas Brands ofm, Regina Wahl                                     P. Franz Richardt ofm, Mirjana Unterberg-Eienbröker,
105 € Schülerinnen/Schüler, Auszubildende, Studierende bis 28 Jahre     Dr. Uta Zwingenberger
150 € Berufstätige                                                      365 € EZ D/WC, 317 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

Gelingend Mensch sein heißt abschiedlich leben
Kar- und Ostertage für 35- bis 60-Jährige
31.03.2021 | 14:30 Uhr bis 04.04.2021 | 13:00 Uhr
Abschiede durchziehen vom Tag unserer Geburt unser Leben. Genau
genommen ist schon die Geburt selbst der Abschied aus einer ge-
wohnten Umgebung, um ins Licht und ins eigene Leben zu treten. Und
dieses Leben fordert jede und jeden von uns wieder und wieder auf,
Menschen, Orte, Erfolge, berufliche und private Rollen, Selbstbilder,
Lebensträume oder Ideen loszulassen – damit Neues entstehen kann.
      Die Psychoanalytikerin Verena Kast hat in diesem Zusammen-
hang die Formulierung »abschiedlich leben« geprägt: Abschiedlich
leben lernen bedeutet, sich den Abschieden im eigenen Leben bewusst
zu stellen, Loslassen und Hergeben bewusst einzuüben. Abschiedlich
leben sensibilisiert die Wahrnehmung für das, was bleibt und wirk-
lich wichtig ist im Leben.
Matthias Dieckerhoff, Annette Wiedenlübbert,
Br. Thomas Abrell ofm, Maria Feimann
365 € EZ D/WC, 317 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

                                 40                                                                     41
ohrbecker akzente
Vermessene Beziehungen
Abstand nehmen und zusammenkommen
12.06.2021 | 09:00 bis 15:00 Uhr
Wer hätte für möglich gehalten, dass ein Abstand von 1,50 Meter zum
Maß unserer Beziehungen werden könnte? Menschengruppen oder
Menschen, die sich einfach die Hände schütteln: Früher war das ein
ganz normaler Anblick, heute löst er – vielleicht auch bei Ihnen? –
leichtes Unbehagen aus. Uns interessiert, wie sich Beziehungen durch
die Coronamaßnahmen verändert haben – in unserem persönlichen
Leben, in der Gesellschaft und im Kirchenleben:
Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen haben uns – wohl erst-
mals so deutlich – begreifen lassen, wie wichtig uns zwischenmensch-
liche Beziehungen, Nähe, Umarmungen, Berührungen sind. Wie hat
das Virus die Weise verändert, wie unsere Kontakte stattfinden? Wel-
che Wege haben wir gefunden, um unsere persönlichen Beziehungen
weiterführen zu können?
      Die meisten Menschen haben sich auf ihren engsten Familien-
und Freundeskreis zurückgezogen; das eigene Zuhause ist zum Zen-
trum des Lebens und der Erfahrungen geworden. In dieser Situation
zeigen Studien eine Rückkehr zu traditionellem und konservativem
Verhalten in Familien und Unternehmen: Menschen suchen verstärkt
Sicherheit im Vertrauten und Bekannten – eine Reaktion, die ange-
sichts der Unsicherheit und Komplexität der Coronakrise verständ-
lich ist. Zu beobachten ist auch, dass sich klassische Rollenbilder
und traditionelle Familienmodelle als Folge der Coronaregeln wieder
festigen: Männer gehen in die Versorger-Rolle, Frauen bewegen sich
zwischen Homeoffice, Homeschooling und Haushalt. Welche Auswir-
kungen hat das auf unsere Gesellschaft?
      »Es gibt kein Zurück in die Kirche vor Corona.« Das sagen Ordens-
frauen, die zur Feier der Eucharistie auf einen Priester angewiesen
sind und während des Kontaktverbots in der Coronakrise festgestellt
haben, dass viele von ihnen weder Eucharistie noch Priester vermis-
sen. »Wir Ordensfrauen haben erlebt, wie abhängig wir von einem
geweihten Kleriker sind und das, obwohl wir ansonsten alles selbst
verantworten. Das kritisieren wir.« Regeln, deren Einhaltung vorher
selbstverständlich war, stellen sie in Frage. Hat sich das Leben in der
Kirche durch Corona auch andernorts verändert?
Dr.in Julia Hahmann, Franziska Birke-Bugiel, Br. Andreas Brands ofm
40 €

                                  43
Sie können auch lesen