Neumitglieder ZVO begrüßt viele Neuzugänge - Klimaneutral - topqm.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 1 – Januar 2021 Neumitglieder Klimaneutral Zwischenprodukte ZVO begrüßt viele Neuzugänge ZVO als Motor der Branche ZVO setzt Diskussion in Gang Seite 6 Seite 19 Seite 30
Zweireihiger Zink–Nickel Gestell-Automat Wir modernisieren auch Ihre Produktion. Planung und Fertigung von Neuprojekten und Umbauten bestehender Anlagen. Profitieren Sie von unserem erfahrenen Team. Fikara GmbH & Co. KG Siemensstr. 26-28 42551 Velbert Tel.: 02051 21880 Fax: 02051 22102 Internet: www.fikara.de E-Mail: info@fikara.de
EDITORIAL ZVO als Motor der Branche Lieber Mitglieder, liebe Leser, Veranstaltungen sind für Organisationen und novellierte EEG nun die Branchen der Liste 2 Verbände wie Jahreszeiten. Sie ordnen das Jahr, im Vergleich zu denen von Liste 1. Letzteren bestimmen zu einem großen Anteil unseren werden fortan zusätzliche Entlastungen ge- Jahreslauf, werden akribisch und mit viel Herz- währt, indem die zu erreichenden Schwellen- Bild: Fotografie Weiland/Susanne Haberland blut vorbereitet und viele Menschen sehen ihnen werte der Stromkostenintensität für Liste 1 auf mit großer Erwartung entgegen. Groß war die 14 Prozent vereinheitlicht werden und darüber Erleichterung bei den Organisatoren im ver- hinaus der Schwellenwert in den Folgejahren gangenen Jahr, gerade eben noch ihr Leipziger jährlich um einen Prozentpunkt reduziert wird, Fachseminar erfolgreich durchführen zu sodass er ab dem Antragsjahr 2024 bei 11 Pro- können. Es sollte gleichzeitig unse- zent liegt. re letzte Präsenzveranstaltung in Der ZVO hatte sich frühzeitig an 2020 gewesen sein. In diesem „Die die zuständigen Bundesminis- Jahr macht das Leipziger terien sowie im Rahmen des EEG-Novelle 2021 Fachseminar nicht den parlamentarischen Verfahrens Christoph Matheis, ZVO-Geschäftsführer Auftakt unseres Veranstal- ist eine himmel an zahlreiche Abgeordnete tungsreigens: Es findet am schreiende gewandt. Bereits im Februar lassen müssen. Für derartige politische Entschei- 4. März 2021 nicht statt. 2020 gab es einen Termin mit dungen fehlt zunehmend das Verständnis. Ungerechtigkeit.“ Gemeinsam mit den ver- der Leitungsebene im BMWi. Der ZVO räumt künftig den Themen Kli- antwortlichen Personen der Im Herbst hatte der Verband maneutralität und Nachhaltigkeit einen hohen Bezirksgruppen Sachsen und mehrere virtuelle Gespräche mit Stellenwert in seiner Verbandsarbeit ein. Bei der Thüringen und des Organisations- Energieexperten beider Koalitionsfrak- Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie setzt teams des Leipziger Fachseminars haben wir tionen. Dabei wurden insbesondere die Un- er mit der Ankündigung der Klimaneutralität am Abend des 7. Januar entschieden, die Ver- gleichbehandlung von Branchen der Liste 2 im einen ersten Meilenstein. Doch der ZVO-An- anstaltung coronabedingt abzusagen. Zum jetzi- EEG (unter anderen der Wirtschaftszweig 25.61 satz zielt noch einen wesentlichen Schritt weiter, gen Zeitpunkt, mit höchsten Inzidenzwerten in „Oberflächenveredlung und Wärmebehand- denn der Verband will Motor für die gesamte Sachsen und Thüringen, allen Auflagen zu Hy- lung“) bei der Reduzierung der EEG-Umlage Branche im Bestreben nach der Verminderung giene, Abstandseinhaltung und Raum-Kapazi- sowie der fehlende Anreiz für Energieeffizienz- des CO2-Ausstoßes sein. Der ZVO bekennt tätsbeschränkungen sowie den ungewissen Ent- maßnahmen (aufgrund des drohenden Wegfalls sich zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens wicklungen hinsichtlich der im März geltenden der Umlagereduzierung) thematisiert. Die An- und steht gleichzeitig hinter den zunehmenden Corona-Schutzverordnungen ist das Leipziger sprechpartner zeigten hierbei großes Verständ- Anforderungen unserer Abnehmerbranchen im Fachseminar im März 2021 nicht realisierbar. nis. So wurden die Anliegen des Verbands von Hinblick auf den Klimaschutz. Deshalb ist es Gesundheit und Sicherheit von Referenten, Aus- den Koalitionsfraktionen aufgenommen und in wichtig, die Umsetzung ganzheitlich anzuge- stellern, Teilnehmern und Mitarbeitern haben den relevanten Arbeitsgruppen und Ausschüssen hen und gemeinsam mit den ZVO-Mitgliedern für uns oberste Priorität. des Bundestags intensiv diskutiert. Man kam je- voranzutreiben. Primäres Prinzip dabei: Zuerst Die Entscheidung, ob das Leipziger Fach doch zu dem Schluss, dass die legitimen Forde- vermeiden und reduzieren, zum Beispiel durch seminar 2021 komplett ausfällt oder ob wir ei- rungen des Mittelstands im Rahmen einer spä- Reduktion des CO2-Ausstoßes über Reduktion nen Ersatztermin anbieten können und wollen, teren EEG-Novelle umgesetzt werden müssten. des Energieverbrauchs, den Einsatz erneuerbarer treffen wir Ende Januar. Sobald diese Entschei- Hauptknackpunkt bei den ZVO-Anliegen war, Energieträger und soweit möglich den Erwerb dung vorliegt, werden wir sie veröffentlichen. dass die Bundesregierung auf bestehende EU- von Ökostrom. Im zweiten Schritt sollen nicht Bundestag und Bundesrat haben Mitte Vorgaben verwies: Diese ließen die geforderten vermeidbare CO2-Emissionen kompensiert wer- Dezember 2020 Änderungen im Erneuerbare- Änderungen nicht zu, man laufe Gefahr, gegen den durch Senkungsprojekte, die der Atmosphä- Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Sie sind am die Beihilfe-Regularien der EU zu verstoßen. re CO2-Emissionen entziehen, wie zum Beispiel 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Der ZVO kritisierte diese enge Lesart, da ein Ur- Aufforstungsprojekte im Inland. Die Novelle benachteiligt Branchen der teil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Auf diesen Weg will der ZVO seine Mit- Liste 2 im Vergleich zu denen von Liste 1 erheb- EEG 2012 in Rechtssache C-405/16 vom März glieder mitnehmen. Im Rahmen der ZVO- lich. Zuletzt hatten die Bundestagsfraktionen 2019 klarstellt, dass die Befreiung von bzw. die Oberflächentage 2021 (22. bis 24. September, von CDU/CSU und SPD noch nachverhandelt Begrenzung der EEG-Umlage keine staatliche Berlin) wird sich ein Vortragsblock ausschließ- und sich unter anderem auf eine Stärkung des Beihilfe gemäß EU-Definition ist. lich diesem ambitionierten Ziel annehmen. Ausbaus von Photovoltaik-Dachanlagen, auf Innerhalb einer Gesetzesnovelle werden (we- Umlageentlastungen bei der Verwendung von nige) Branchen begünstigt und sehen sich nicht Ihr erneuerbarem Strom für EE-Anlagen sowie auf der Gefahr eines Beihilfeverstoßes ausgesetzt, den Abbau bürokratischer Hürden für EE-An- während Branchen der anderen Liste sich genau lagenbetreiber geeinigt. Jedoch benachteiligt das dieses Argument als Ablehnungsgrund gefallen Christoph Matheis ZVOreport 1 | Januar 2021 3
INHALT Bild: Bagotaj, Adobe Stock Bild: TU Ilmenau Die Studierenden Jeanette Menye Bimoa, Kai Gerstner und Der ZVO räumt künftig den Themen Klimaneutralität und Josef Krümmling des Masterstudiengangs Elektrochemie Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert in seiner Verbands- und Galvanotechnik an der TU Ilmenau erhalten zum arbeit ein. Bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstra Wintersemester 2020/21 jeweils ein ZVO-Master tegie setzt er mit der Ankündigung der Klimaneutralität stipendium. 14 einen ersten Meilenstein. 19 EDITORIAL 3 AUS DEN VERBÄNDEN 6 ZVO: Neumitglied Risse GmbH 6 ZVO: Neumitglied Diehl Metal Applications GmbH 6 ZVO: Neumitglied GalvimaX UG 8 ZVO: Neumitglied TinTec GmbH 9 ZVO: Neumitglied Tritech Oberflächentechnik GmbH 10 ZVO: Neumitglied Galvanotechnik Tennenbronn GmbH 12 Neue Mitglieder 12 Bild: ZVO ZVO: Drei neue Stipendiaten für Masterstudiengang Elektrochemie und Galvanotechnik 14 Der ZVO erweitert seine Kommunikationsstrategie und ZVO: Neue digitale Kommunikationsplattformen für Mitglieder 15 startet mit ZVO onlineDialog und dem ZVO-Webinar neue Online-Medien zur Interaktion mit seinen Mitgliedern. 15 ZVO: Aktuelles auf Twitter 16 ZVO: Informationsblatt Abgrenzung IMDS und SCIP-Datenbank 16 ZVO: Positionspapier zu CTAC-Substitutionsplan 18 IMPRESSUM ZVO: Positionspapier zur EU-Chemikalienstrategie ZVOreport – Zeitschrift des Realisation, Anzeigenprüfung, Druck Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V., Wölfer Druck+Media für Nachhaltigkeit 18 BIV, DGO, FGK Schallbruch 22-24, 42781 Haan/Rhld. Erscheinungsweise: 5x jährlich Telefon: +49 (0) 2129 9401-0 ZVO: Reduzierung und Ausgleich des CO2-Ausstoßes 19 Auflage: 3.500 Telefax: +49 (0) 2129 9401-10 Herausgeber info@woelferdruck.de ZVO: Kommentar zur Beschränkung von PFHxA 20 Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) www.woelferdruck.de Postfach 10 10 63, 40710 Hilden Nächste Ausgabe ZVO: Fünftes Arbeitstreffen des Ressorts Automobil/Kompetenz- Itterpark 4, 40724 Hilden März 2021 netzwerk Automobil & Oberfläche 22 Telefon: +49 (0) 2103 25 56 10 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Telefax: +49 (0) 2103 25 56 25 mail@zvo.org, www.zvo.org 5. Februar 2021 BIV: Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2020 24 Verlag Der Bezugspreis der Zeitschrift beträgt ZVO Service GmbH FGK: Mitgliederversammlung 25 jährlich E 50,- im Inland, E 65,- im Ausland Konzeption, Redaktion, Anzeigenverkauf (inkl. MwSt./Versand). Christoph Matheis Für Vereins- und Verbandsmitglieder ist der DGO: Neues aus den Fachausschüssen und Arbeitskreisen 26 ZVO-Hauptgeschäftsführer (V.i.S.d.P.) Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Birgit Spickermann Abdruck unter Quellenangabe honorarfrei – DGO: Unterstützung bei der FuE-Projektförderung über das ZIM 28 ZVO-Referentin Presse und Kommunikation Beleg erbeten. 4 ZVOreport 1 | Januar 2021
Bild: Bill Oxford, iStock Bild: Kunz Seit der Aufnahme von Chromtrioxid in das Verzeichnis Mikroorganismen sind ein No-Go und doch Realität in der zulassungspflichtigen Stoffe der europäischen allen Unternehmen, die mit Wasser und wässrigen Pro- REACH-Verordnung im April 2013 hat der ZVO wieder und zessmedien umgehen, um Oberflächen zu bearbeiten. wieder darauf hingewiesen, dass der Stoff in seiner An- Die mikrobielle Materialzerstörung (Biokorrosion) ist da wendung in der Oberflächentechnik als Zwischenprodukt nur eine Facette. 36 einzustufen und daher nicht zulassungspflichtig ist. Nun scheinen sich die Bemühungen auszuzahlen. 30 BERICHT AUS BERLIN/BRÜSSEL 30 Falsche EU-Auslegung des Begriffs „Zwischenprodukt“ auf dem Prüfstand 30 EU-Initiative für nachhaltige Produkte (Sustainable Product Initiative) 31 Green Deal/Zero Pollution Action Ambition: Dirigistische EU-Umweltpolitik ohne Lösungsansätze 32 FOKUS 36 Bild: TopQM-Systems Fachaufsatz: Knackpunkte der Mikrobiologie in Unternehmen der Oberflächentechnik 36 Neue Versionen CQI-11 und CQI-12 40 Über die AIAG CQI-11 Plating und CQI-12 Coating, Qualitäts- WISSENSCHAFT UND TECHNIK 43 management-Standards in der Automobilindustrie, können TU Ilmenau: Zum Stand der Forschung bei chrom(III)-basierten Unternehmen der Oberflächentechnik ein Verständnis für die notwendigen präventiven Maßnahmen zur Passivierungen 43 Verbesserung der eigenen technischen Prozesse TU Chemnitz: Schwingfestigkeit einer hochgradig plastisch 40 erlangen – weit über das meist „oberflächliche“ umgeformten, konversionsbehandelten AlMgSi-Legierung 44 ISO 9001:2015-Audit hinaus. BEZUGSQUELLEN 46 Zum Titelbild KURZ NOTIERT 48 Gestalten Sie Zukunft mit TIPPS UND TERMINE 57 KraftPowercon und GalvimaX! Mehr siehe Seite 23 Bild: GalvimaX ZVOreport 1 | Januar 2021 5
AUS DEN VERBÄNDEN ZVO: Neumitglied Risse GmbH Seit 50 Jahren ein starker Partner für die galvanische Verzinkung Die Risse GmbH mit Sitz in Marienheide ist seit 1. September 2020 Mitglied im ZVO. Die Firma Risse ist ein Galvanikbetrieb in der dritten Generation. 1971 gründete der mittlerweile 94 Jahre alte Bochumer Galvaniseur- obermeister Heinz Risse das Unternehmen, das sich auf die Verzinkung von Stahlteilen spezialisiert hat. Angefangen mit einer handgesteuerten Trommel- und Gestellanlage arbeitet Risse mittlerweile auf dem neu- esten Stand der Technik und voll automatisiert. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im ländlichen oberbergischen Kreis wird heute von Galvaniseurmeister Dieter Risse und seiner Nichte Bir- git Knura in zweiter und dritter Generation geleitet. Es beschichtet sowohl Gestell- als auch Trommelware und erfüllt dabei die relevanten DIN EN ISO- und Werksnormen. Der eigene Anspruch geht dabei Bild: Risse stets über die jeweiligen Normanforderungen hinaus. Neben der schnellstmöglichen Fertigung hat Risse sich insbe- sondere durch die Qualität der Oberflächenbeschichtung, den damit Trommelanlage der Risse Galvanik verbundenen hohen Korrosionsschutz und die geringe Reklamations- quote eine hohe Kundenzufriedenheit erarbeitet. Gesichert wird diese komplett auf eine chrom(VI)-freie Fertigung umgestellt. Angeboten durch ständige prozessbegleitende Analysen im eigenen Labor, moder- wird eine galvanische Verzinkung mit einer Blau-, Gelb- oder Dick- ne Anlagen und den Einsatz hochwertiger Produkte für die Fertigung. schichtpassivierung, wahlweise mit anschließender Versiegelung und/ Kunden finden sich überwiegend im hydraulischen Bereich, alle an- oder Gleitbeschichtung. deren B ranchen werden jedoch ebenfalls bedient. Seit 2016 hat Risse ZVO: Neumitglied Diehl Metal Applications GmbH DMA bringt Metall in Form Die Diehl Metal Applications GmbH (DMA), Das Technologieportfolio von DMA reicht von für Bandgalvanik in Europa und bedient seit 1. Oktober 2020 Mitglied im ZVO, hat hochkomplexen Stanzprodukten, Einpress- damit im internationalen Verbund Kun- sich auf die Produktion von innovativen, zonen über hochselektive Oberflächenverede- den aus der ganzen Welt. Mit einem breiten stromführenden Lösungen spezialisiert, lungen und Beschichtungen von 3-D-Teilen Spektrum an hochmodernen galvanischen die in der Automobil- und Elektroindus- bis hin zu Metall-Kunststoff-Verbundsystemen Beschichtungsverfahren bietet es maßge- trie sowie der Telekommunikation, Me- – alles maßgefertigt und aus einer Hand. schneiderte Konzepte für individuelle Kun- dizintechnik und im Maschinenbau zum Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ber- denanforderungen auf dem neuesten Stand Einsatz kommen. lin betreibt einen der größten Anlagenparks der Technik an: Streifenveredelung von Bändern Beschichtung von Präzisionsstanzteilen (Stanzgitter, Stanzteile) Beschichtung von Steckverbindern (Federn, Buchsen, Stifte) Einseitige Beschichtung von Kontaktfedern Innenbeschichtung von geschlossenen Kon- taktfedern Spezialbeschichtungen für Einpresszonen für verschiedene Produkte Durch kontinuierliche Qualitätsüberwa- chung während und nach dem Beschich- tungsprozess ist eine Oberflächenveredelung auf höchstem Niveau gesichert. Bild: DMA Zum Portfolio von DMA gehört die Veredelung von Stanzbändern. 6 ZVOreport 1 | Januar 2021
AUS DEN VERBÄNDEN ZVO: Neumitglied GalvimaX UG Sachverstand in Oberflächentechnik Das Sachverständigenbüro GalvimaX mit noch zum Portfolio gehört. Es folgte 2017 Sitz in Gückingen ist seit 1. November die Gründung des Sachverständigenbüros 2020 Mitglied im ZVO. GalvimaX. GalvimaX ist das konsequente Ergebnis Jörg Martin, bei der Handwerkskammer der Zusammenführung von langjähriger Er- Koblenz öffentlich bestellter und vereidigter fahrung als Betreiber und praxisbezogenen er- Sachverständiger im Galvaniseurhandwerk, folgreichen Lösungen. Dies ermöglicht einen betreibt die Firma GalvimaX seit 2017. umfassenden Blick über den „Beckenrand“ Neben der klassischen Tätigkeit als Sach- hinaus und lässt alle Prozesse, ob Produktion verständiger steht die Optimierung und die oder Management, klar und strukturiert auf Wertschöpfung anderer Unternehmen der eine nachhaltige effektive Wertschöpfung Oberflächentechnik im Vordergrund der ausrichten. Genehmigungsverfahren und Be- Bild: Martin GalvimaX. hördenkommunikation sowie Interims-Ma- Jörg Martin selbst begann seinen Werde- nagementtätigkeiten runden das Angebot ab. gang mit einer Ausbildung zum Steuerungs- Seit 2019 ist die GalvimaX General- Jörg Martin betreibt seit 2017 die bauer. Anschließend absolvierte er eine Aus- distributor von KraftPowercon und bietet GalvimaX. bildung zum Galvaniseur und 1995 zum den Kunden in Europa mit ihren Vertriebs- Galvaniseurmeister. Eine Schließung der partnern die komplette Bandbreite der So aufgestellt ist die GalvimaX kompeten- über 60 Jahre familiengeführten Galvanik in Gleichrichtertechnik mit einem zentralen ter Partner für Sachverstand, Fachchemie Limburg an der Lahn war unumgänglich. In- Auslieferungslager an. Ebenfalls ist sie An- sowie Gleichrichtertechnik und unterstützt folgedessen startete er mit dem Vertrieb von sprechpartner für zukunftsweisende Analyse- umfassend bei allen Aufgaben und Problem Fachchemie aus dem Hause Dr. M. Kamp- geräte von Gravitech und Filtertechnik der lösungen. schulte GmbH & Co. KG, die auch heute Siebec Group. drying 4 you Kältetrockner DIE energiesparende und sichere Niedertemperatur- System Hygrex trocknung FST Airboost für die schnelle und leise Trockung komplexer Bauteile FST Ecojet DER Gestelltrockner mit druckluftfreier Abblastechnik ERU2 niedrige Betriebskosten durch moderne Wärmerückgewinnung 4 perfekte Trockner-Systeme = 1 Anbieter: www.fst-drytec.de 8 FST Drytec GmbH · E-mail: info@fst-drytec.de · www.fst-drytec.de ZVOreport 2 | Februar 2020
AUS DEN VERBÄNDEN ZVO: Neumitglied TinTec GmbH Anoden aus Zinn und Zink Die inhabergeführte TinTec GmbH aus dem sauerländischen Balve, seit 1. Dezember 2020 Mitglied im ZVO, bietet hochwer tige Gieß- und Walzanoden aus Zinn und Zink an. TinTec stellt gegossene und gewalzte Anoden aus Zinn und Zink für galvanische Bäder her. Dafür verwendet das Unternehmen aus- schließlich Reinzinn (SN) mit einem Gehalt von mindestens 99,9 Prozent und Feinzink (ZN) mit mindestens 99,995 Prozent (Z1). Das Rohmaterial wird unter anderem zu Pellets oder Kugeln als Schüttgut oder auch zu Knüppeln und Platten verarbeitet. Die Ano- den sind in unterschiedlichen Abmessungen und Ausführungen er- hältlich. Bild: TinTec Im Fokus liegen hierbei die Anforderungen der Kunden, das ge- forderte Produkt in gleichbleibend hoher Qualität zu liefern. Die Pro- dukte werden in der Galvanoindustrie und in der Oberflächentechnik, TinTec verwendet für seine Anoden a usschließlich Reinzinn aber auch in der Bauindustrie, der Medizin und dem Schiffsbau ein- und Feinzink. gesetzt. Natürlich stellen auch Sonderanfragen kein Problem dar, da Tin- Auch wenn die im Moment schwierigen Zeiten ihm viel abverlan- Tec dank schlanker Hierarchien über ein hohes Maß an Flexibilität gen, schaut das Unternehmen mit Zuversicht in die Zukunft und verfügt. Als junges Unternehmen ist es täglich mit Einsatz und En- arbeitet weiter daran, sich durch innovative und ressourcenoptimie- gagement dabei, das Beste für seine Kunden zu geben. Das erfahrene rende Ideen noch besser am Markt zu positionieren und bestens auf Team berät Kunden fachkundig und gibt bei Bedarf auch Entschei- die Anforderungen der nächsten Jahre vorzubereiten. dungshilfe. ZVOreport 2 | Februar 2020 9
AUS DEN VERBÄNDEN AUS DEN VERBÄNDEN Präzision im Detail ZVO: walter Neumitglied Tritech Oberflächentechnik GmbH Service auf den Punkt Lemmen gebracht Kompakte Anlagen für dekorative und funktionelle Oberflächen Leiterplattentechnik • Galvanotechnik • Oberflächenveredelung Die Tritech Oberflächentechnik GmbH mit Sitz in Solingen ist seit 1. Dezember 2020 Mitglied im ZVO. Seit 1997 ist die Tritech Oberflächentechnik GmbH als unabhängiger Dienstleister in den Bereichen der Laboranalytik, Korrosions-, Klima- und Werkstoffprüfung und Metallografie tätig und engagiert sich da- rüber hinaus im Bereich der Forschung und Entwicklung im Bereich der Galvano- und Oberflächentechnik. Tritech verfügt über moderne Analysentechnik, Messgeräte und Prüfeinrichtungen. Seit 2000 ist das Unternehmen durchgängig nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und seit 2013 nach DIN EN ISO/ IEC 17025 akkreditiert. S T U D I O T S C H Ö P • We r t h e i m 0 4 / 2 0 1 8 Gegenstand der Tritech sind analytische und prüftechnische Dienstleistungen in allen Bereichen der Galvano- und Oberflächen- technik. Analysen galvanischer Elektrolyte und Prozessbäder, Wäs- ser und Schlämme, Feststoffe und Beschichtungen, metallografi- sche Untersuchungen von Substraten und beschichteten Bauteilen, Schichtdickenmessungen, Poren- und Risszahlen, Schadensfall- analysen, Erstbemusterungen und Normprüfungen sowie Korrosi- ons-, Klima- und Oberflächentests bilden die Kernkompetenz des Solinger Unternehmens. Neben den „Kammerprüfungen“ bietet Tritech zudem Haftfestigkeitsprüfungen mittels Gitterschnitt und Kreuzschnitt, Kratz- und Schreibbeständigkeitstests an. Prüfungen zur Abrieb- und Pflegebeständigkeit der Oberflächen runden das Serviceportfolio ab. Der Service umfasst die Erstellung detaillierter Angebote nach Normvorgaben, die planmäßige und normgerechte Durchführung aller Prüfungen und die Erstellung der Prüfberichte in deutscher oder englischer Sprache. Walter Lemmen GmbH +49 (0) 93 42 - 7851 info@walterlemmen.de 10 ZVOreport 1 | Januar 2021 www.walterlemmen.de
ANZEIGE plating electronic – führend in der Gleichrichtertechnologie POWER STATION pe5910-AFE – perfekte Ströme für anspruchsvolle Netze Mit dem Gleichrichterschrank P OWER STA- Parameter zur Beurteilung der wie eine ohmsche Last im elektrischen Ver- TION pe5910-AFE von plating e lectronic Netzqualität sorgungssystem, das heißt die Stromentnahme ist erstmalig ein Gleichrichter mit akti- In der Praxis wird die gesamt-harmonische Ver- erfolgt sinusförmig. ver Gleichrichtung mit 230 kW DC bzw. zerrung des Stroms (THDI) bzw. der Spannung 10.000 A am Markt verfügbar. (THDU) herangezogen, um die Qualität eines Versorgungsnetzes zu beurteilen. Das Vorkommen von Oberschwingungen in Alle erzeugten Oberschwingungsströme in AC-Versorgungsnetzen ist seit Jahren bekannt einem Netzwerk müssen durch die vorhande- und wurde bereits in vielen Publikationen the- nen Impedanzen und alle weiteren parallelen matisiert. In jüngster Zeit rückt dieses Thema Zweige fließen, was zu nicht linearen Span- jedoch verstärkt in den Fokus der Wahrneh- nungsabfällen an den Impedanzen führt. Die mung, da die Auswirkungen von Oberschwin- dadurch erzeugten Oberschwingungsspannun- Oberwellenspektrum POWER STATION gungen in elektrischen Versorgungsnetzen gen verbreiten sich auf das gesamte Netzwerk pe5910-AFE bei 200 kW DC Leistung spürbaren Einfluss zum Beispiel auf das pro- und beeinflussen die Qualität der Versorgungs- duzierende Gewerbe haben. Besonders in In- spannung an anderen Geräten. Dadurch ist die Der Gleichrichterschrank POWER STATION dustrienetzen können Oberschwingungen zu harmonische Verzerrung des Stroms eine Ursa- pe5910-AFE von plating electronic bietet nun einem Ausfall von elektrischen Verbrauchern che für die Verzerrung der Spannung. erstmals einen Gleichrichter mit aktiver Gleich- und damit zu einer Beeinträchtigung des Pro- richtung mit 230 kW DC bzw. 10.000 A. Die duktionsprozesses führen. In elektrischen In- integrierte AFE-Technologie im Gleichrichter dustrienetzen sind Oberschwingungen ständig führt zu einer deutlichen Reduktion von strom- präsent, diese werden jedoch oft nicht als kri- harmonischen Oberschwingungen und einer tisch erkannt. Häufige Ursachen für das Auftre- Verbesserung des Wirkungsgrades. ten von Oberschwingungen ist die Verwendung Profitieren auch Sie durch die Verwendung von nicht linearen Lasten in modernen Produk- von Gleichrichtern mit AFE-Technologie von tionsprozessen. Dazu zählen beispielsweise: nachfolgenden Vorteilen: Frequenzumrichter für elektrische Antriebe Bilder: plating electronic Schaltnetzteile für Beleuchtung (LED/Ener- giesparlampen) Batterieladesysteme IT-Anlagen etc. Der Einsatz von nicht linearen Lasten bringt für den Nutzer spürbare Vorteile mit sich. Strom- und Spannungsverzerrung bei Hier sind besonders der hohe elektrische Wir- passiver Gleichrichtung – typische kungsgrad in Verbindung mit einem geringen Verläufe Strom- und Spannungsverzerrung bei Energieverbrauch hervorzuheben. Als weitere aktiver Gleichrichtung – typische Verläufe Vorteile beim Einsatz von Gleichrichtern mit Technische Maßnahmen zur Schaltnetzteiltechnik sind die geringe Rest- Kompensierung von Ober- Sinusförmige Stromentnahme verhindert welligkeit und die hohe Regelgenauigkeit zu schwingungen Spannungsverzerrungen, keine Oberschwin- nennen. Jedoch führt der Einsatz dieser nicht Konventionelle Oberschwingungsfilter werden gungskompensation für den Gleichrichterbe- linearen Lasten zu einer Verzerrung des idealen, lastnah installiert und erzeugen einen Kom- trieb notwendig sinusförmigen Netzstroms bzw. der Netzspan- pensationsstrom zur Verringerung von Ober- Erhöhung des Leistungsfaktors von 0,95 auf nung. schwingungen in einem elektrischen Versor- bis zu 1,00 gungssystem. In der Gesamtsystembetrachtung THDI Reduktion auf unter 3 Prozent Oberschwingungen in Verbin- reduzieren Oberschwingungsfilter den System- Reduzierter Phasenstrom durch sinusförmige dung mit (Galvanik-) wirkungsgrad durch den zusätzlichen Span- Stromentnahme, d. h. Gleichrichtern nungsabfall am Filter. – geringere Belastung des Versorgungstrafos Grundsätzlich gilt, dass Schaltnetzteil- bzw. Eine weitere Alternative zur Reduzierung – reduzierte Trafodimensionierung für Thyristor-basierte Gleichrichter mit passiver von Oberschwingungen in einem elektro- Gleichrichterbetrieb Gleichrichtung stromharmonische Ober- nischen Versorgungsnetz ist der Einsatz von Hoher Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent schwingungen erzeugen. Diese führen zu einer Verbrauchern mit aktiver Gleichrichtung, der durch aktive Gleichrichtung (AFE-Techno- nicht sinusförmigen Stromentnahme (Verzer- sogenannten Active-Front-End(AFE)-Tech- logie) rung), die als Netzrückwirkungen messbar sind. nologie. Diese Verbraucher verhalten sich ZVOreport 1 | Januar 2021 11
AUS DEN VERBÄNDEN ZVO: Neumitglied Galvanotechnik Tennenbronn GmbH Wenn Leidenschaft auf Handwerk trifft Die Galvanotechnik Tennenbronn GmbH mit Sitz in Schramberg, seit 1. Januar 2021 Mitglied im ZVO, ist Partner für edle Oberflä- chen insbesondere in den Segmenten Gold, Silber, Nickel (galva- nisch und chemisch) und Zinn. Galvanotechnik Tennenbronn aus dem Schwarzwald wurde 1994 Bild: istock/Vladimir Zlotnik gegründet. Nach einer Umstrukturierung 2019 wurden bestehende Oberflächenspektren im Leistungsbereich Vergolden stark erweitert. In seinem Leitbild sieht sich das Unternehmen nicht nur als reiner Dienstleister für Lohnbeschichtungen, sondern in einer kritischen Be- raterrolle. Jahrelange Erfahrung im Fach und die menschlichen Werte des Unternehmens ermöglichen es, die Kunden konstant qualifiziert und mit Blick auf die effektivsten, kosteneffizientesten und praktischs- Die technische Vergoldung gehört zu den Schwerpunkten der ten Lösungen für ihre Probleme zu beraten. Dabei ist allen Mitarbei- Galvanotechnik T ennenbronn, hier hochfrequente SMA-Steck- tern vor allem Transparenz enorm wichtig: Einblick in die Verfahren verbinder. der Galvanik, Darlegung sämtlicher Fakten verbunden mit der eigenen Expertise sind Grundlage jedes Auftrags. Dabei scheut Tennenbronn Der Schwerpunkt der Galvanotechnik Tennenbronn liegt in der auch nicht davor zurück, zu tüfteln und zu experimentieren und im technischen und dekorativen Vergoldung. Das Leistungsportfolio gemeinsamen Diskurs mit dem Kunden gänzlich andere, auf einzelne wird abgerundet durch Verzinnen, Versilbern, galvanisches und che- Aufträge abgestimmte Verfahren anzubieten und so auch in eine Pio- misches Vernickeln, Blox-Schwarzfärbung und die Passivierung von nierrolle zu schlüpfen. Edelstahl. Neue Mitglieder Noch Nochschnel schnellelerrdasdasriricchtihtiggee Wir begrüßen folgende Neumitglieder (sortiert nach Eingang des Mitgliedsantrags): DGO: ZVO: Eine nähere Vorstellung Persönliche Mitglieder Seit Dezember 2020: der Unternehmen finden • TinTec GmbH, Balve Sie in dieser A usgabe Seit 1. Oktober 2020: • Tritech Oberflächentechnik GmbH, Solingen bzw. einer der kommen- • Dr. Ingolf Scharf, 08349 Johanngeorgenstadt den Ausgaben des ZVO- Seit 1. Januar 2021: Seit Januar 2021: reports. • Dr. Christoph Baumer, CH-8600 Dübendorf • Galvanotechnik Tennenbronn GmbH, Schramberg Produkt ProduktOnlOnlinineefinden finden • Timo Ladwig, 32312 Lübbecke • Immel, Seckelmann & Co. GmbH, Lüdenscheid Noch Noch schneller schneller das richtige das richtige Produkt Produkt Online Online findenfinden 12 ZVOreport 1 | Januar 2021 www. www.hhendor. endor.ddee www.hendor.de
Exzellente Lösungen für chemische und elektrochemische Oberflächentechnik riag Oberflächentechnik AG Murgstrasse 19 a | CH-9545 Wängi TG | T +41 (0) 52 369 70 70 | riag.ch ZVOreport 1 | Januar 2021 13
AUS DEN VERBÄNDEN ZVO: Masterstipendium Drei neue Stipendiaten für Masterstudiengang Elektrochemie und Galvanotechnik Die Studierenden Jeanette Menye Bimoa, haben. Die Höhe des Stipendiums beträgt Semestern vergeben. Mehr Infos zum Stu- Kai Gerstner und Josef Krümmling des monatlich 400 Euro. Es wird in der Regel dium und Stipendium auf www.zvo.org/ Masterstudiengangs Elektrochemie und über einen Bewilligungszeitraum von vier bildung. Galvanotechnik an der TU Ilmenau erhal- ten zum Wintersemester 2020/21 jeweils ein ZVO-Masterstipendium. Im deutschlandweit einzigartigen Stu- diengang der TU Ilmenau eignen sich Studierende unter anderem tiefgehende Fachkenntnisse der Technologiefelder Elek- trochemische Oberflächentechnik sowie Elektrochemische Energiespeicherung und -wandlung an. Der ZVO vergibt seit 2018 jährlich drei Bild: TU Ilmenau Stipendien und fördert damit den wissen- schaftlichen Branchennachwuchs. Bewer- ben können sich Studierende, die sich für ein Masterstudium mit Schwerpunkt Elek- Josef Krümmling, Jeannette Menye Bimoa und Kai Gerstner (v.l.) freuen sich über ihr trochemie und Galvanotechnik entschieden ZVO-Stipendium. Digitale Gleichrichtertechnologie Messbare Vorteile „unter einem Dach“! 19”-Magazintechnik Hochstrommodule (1.800 A) mit Netzfilter Sicherheit nach DIN EN 17059 Smartes Kühlkonzept vermeidet Betauung Höchster Wirkungsgrad zur Reduzierung Ihrer Energiekosten M·A·N (MUNK-Area-Network) der Weg zu mehr „artificial inteligence“ (KI) Prozess-Steuergeräte Serie 1200 effizient MATS AS (Eloxal) nachhaltig Aluminium + Harteloxal Stromdichteregelung HS netzschonend Harteloxal Benefitebene Minimale Installationskosten Maximale Nutzungsdauer Option: hybrider Betrieb Zentrale … – Einspeisung HC Chrom – Kühlanbindung FST/MPS R Galvanik/Sonderanwendungen – Schnittstelle ed n ntatio un me da Dok u Lassen Sie nz sich beraten! n way l iere te a Pr a Sk Telefon 02385 74-0 -G oz UNK n vertrieb@munk.de Ausführungs- eite es ebene M rb www.munk.de Bea s si ch ren er s füh n 14 ZVOreport 1 | Januar 2021 Au
AUS DEN VERBÄNDEN ZVO: onlineDialog/Webinare Neue digitale Kommunikationsplattformen für ZVO-Mitglieder Der ZVO erweitert seine Kommunikationsstrategie und startet Der nächste ZVO onlineDialog ist für den 25. Februar 2021 geplant neue Online-Medien zur Interaktion mit seinen Mitgliedern: Der und wird sich mit dem Thema Klimaneutralität befassen. ZVO onlineDialog ist eine digitale Plattform zum fachlichen Aus- Darüber hinaus wird der ZVO für seine Mitglieder kostenlose We- tausch über branchenrelevante Themen, die je nach Bedarf eröff- binare anbieten. Starten wird die Webinar-Reihe am 14. März 2021 mit net wird. In den Videokonferenzen wird informiert, gefragt und dem Thema Social Media für Unternehmen. Die Teilnehmer erhalten diskutiert. Geplant ist außerdem ein Webinar-Reihe. zunächst einen Einblick in die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die sozialen Netzwerke. ZVO onlineDialog ist eine Exklusiv-Leistung für ZVO-Mitglieder und für die teilnehmenden Personen kostenfrei. Das Angebot richtet sich an Firmeninhaber, Geschäftsführer, auch an Mitarbeiter der ZVO-Mit glieder. Interessenten melden sich formlos per E-Mail über mail@zvo.org an und erhalten rechtzeitig vor Beginn der Videokonferenz ihre Zugangs- daten. Die Teilnehmerzahl je Videokonferenz ist auf 15 Personen be- grenzt, bei größerem Bedarf sind Zusatztermine vorgesehen. Der ZVO informiert jeweils im Vorfeld über die anstehenden The- men und Termine. Themenvorschläge sind willkommen! Inhalt der ersten Dialogrunde am 14. Januar 2021 war die CTAC- Sub-Autorisierung. Die Resonanz auf die Premierenveranstaltung war positiv: Die sieben Teilnehmer diskutierten intensiv die von den Zulas- Bilder: ZVO sungsinhabern sowie Downstream Usern zu erfüllenden Bedingungen zur Verwendung von Chromtrioxid. Protection upgraded SurTec 851 - Exklusive Designs mit Satineffekt Ermöglicht seidenmatte und nicht-reflektierende Nickelschichten mit extrem gleichmäßiger Oberfläche Lange Badlebensdauer durch Verwendung eines kontinuierlichen Systems Breitgefächertes Spektrum an Satineffekten, die den Anforderungen von Automobilherstellern entsprechen SurTec Deutschland GmbH SurTec-Straße 2 Tel. +49 6251 171-700 mail@SurTec.com 64673 Zwingenberg Fax +49 6251 171-800 www.SurTec.com ZVOreport 1 | Januar 2021 15
AUS DEN VERBÄNDEN ZVO Aktuelles auf Twitter Nach XING, Youtube, LinkedIn, Insta gram und Facebook ist der ZVO seit November 2020 nun auch auf Twitter aktiv – und geht damit einen weiteren Wir sind für unsere Schritt in seiner Social-Media-Strategie. Kunden die erste Wahl Der Kurznachrichtendienst Twitter ran- im Anlagenbau, denn: giert auf Platz 7 der am meisten genutzten Bild: CC BY 2.5 Social-Media-Plattformen in Deutschland. Qualität ist das Er ist vor allem bei Journalisten, Politikern Gegenteil von Zufall. und anderen Multiplikatoren beliebt. Ge- nau das macht diesen Kanal so interessant für den ZVO: Er bietet Informations-, Dialog- und Interaktionsmöglichkeiten Unter ZVO_Aktuell twittert der ZVO da- mit wichtigen Zielgruppen, um Verbands- her nun Wissenswertes aus Verband und ziele wie die Steigerung von Bekanntheit, Branche. Bleiben Sie in Kontakt! Reichweite und Image oder die Vertretung politischer Interessen zu erreichen. ZVO: Informationsblatt Abgrenzung IMDS und SCIP-Datenbank „Unsere Maxime: Der ZVO hat ein Infoblatt zur Abgren- mehr als 0,1 Prozent Gewichtsanteil ent- einfach, fair & kompetent.“ zung des internationalen Material- halten, hat begonnen: Seit dem 5. Januar datensystems der Automobilindustrie 2021 müssen die betroffenen Artikel ein- CEO Heike Metzka-Bauer IMDS von der SCIP-Datenbank (Sub- getragen werden. stances of Concern In Products) erar- Zur leichteren Abgrenzung der neuen beitet und veröffentlicht. SCIP-Datenbank zum bestehenden IMDS hat der ZVO ein Infoblatt erstellt, das auf Die Registrierungspflicht in der SCIP- der ZVO-Homepage unter Publikationen, Sie erreichen uns: Datenbank der Europäischen Chemika- Broschüren/Merkblätter abrufbar ist. lienagentur ECHA für Artikel, die SVHC Allersberger Str. 42 (Substances of Very High Concern) mit D - 90596 Schwanstetten Fon: +49 9170-288-0 Fax: +49 9170-288-99 E-Mail: info@metzka.de Bild: SCIP-Datenbank www.metzka.de „Einfach glänzend gemacht“ Die SCIP-Datenbank ist eine elektronische Datenbank der Europäischen Chemikalienagentur, die Informationen über besonders besorgniserregende Stoffe in Erzeugnissen oder in komplexen Gegenständen enthält. 16 ZVOreport 1 | Januar 2021
• Bandgalvanikanlagen • Galvanoautomaten • Zu- und Abluftsysteme • Abluftreinigungsanlagen • Wärmerückgewinnungssysteme K F Industrieanlagen GmbH Fokussiert auf Ihre Prozesse Unsere Kernkompetenzen liegen im Neubau und der Modernisierung von Galvanikanlagen sowie auf Zu- und Abluftsystemen. Ÿ Wir beraten Sie gerne zu Ihrer Neu-/ Bestandsanlage Ÿ Wir konstruieren die Anlage streng nach Ihren Vorgaben und Anforderungen Ÿ Wir fertigen die Anlage in unserem Haus und montieren diese am Aufstellort Ÿ Wir schulen Ihre Mitarbeiter für einen sicheren und effektiven Betrieb Ihrer Anlagen Auch nach der Inbetriebnahme sind wir für Sie da. Unsere Kundendienstabteilung berät Sie hierzu gerne rund um das Thema Wartung und Support. Lösungen für die selektive Bandbeschichtung Tauchtiefetechnik Riemen- und Radtechnik Brushtechnik Weitere Beschichtungsverfahren auf Anfrage erhältlich Klassische Galvanik Galvanoautomaten Galvanohandanlagen Zu- und Ablufttechnik www.kf-industrieanlagen.de . info@kf-industrieanlagen.de Ferdinand-von-Steinbeis-Ring 29 . 75447 Sternenfels . Telefon (0 70 45) 96 34-0 . ZVOreport Fax (0 70 1 | Januar 45) 96 2021 17 34-15
AUS DEN VERBÄNDEN Bild: JanPietruszka, iStock Ihr internationaler QM-Partner! Die EU-Chemikalienpolitk fordert den ZVO weiterhin. ZVO Positionspapier zu CTAC-Substitutionsplan Seminare Im Zuge einer Public Consultation hat der ZVO ein Positionspapier zum Substi- muss der Überprüfungszeitraum (review period) unbedingt zwölf Jahre ab Entschei- tutionsplan der Chemservice GmbH für dungsdatum betragen. Chromtrioxid, Anwendung 3 „Functional 2. Der Substitutionsansatz von Chrom(III)- chrome plating with decorative charac- Technologien ist als Hypothese zu sehen; ter“, erarbeitet und bei der ECHA einge- überall dort, wo die vom Kunden ver- reicht. langten Eigenschaften (key functionalities) Audits nicht erreicht werden können, ist eine er- Der ZVO begrüßt ausdrücklich die ausführ- neute Zulassung zu erteilen. liche Darstellung und die detaillierte Aus- 3. Andere Technologien haben bisher keine einandersetzung mit den Anforderungen an breite Markteignung beweisen können, mögliche Alternativen für die Verwendung daher sind sie zunächst zu vernachlässigen. von Chromtrioxid zur galvanischen Abschei- Ihre Berücksichtigung kann erst erfolgen, dung von Chrom zu dekorativen Zwecken wenn sie ihre Markteignung unabhängig mit funktionellen Bestandteilen. Er sieht je- von regulativen Eingriffen unter Beweis ISO Systeme doch auch einige Lücken und Unklarheiten stellen können. und unterstützt den vorliegenden Substitu- Die komplette Kommentierung steht unter tionsplan unter folgenden Voraussetzungen: www.zvo.org/publikationen/positionspapiere 1. In Anbetracht der zahlreichen zu prüfen- zum Download bereit. den und zu validierenden Anwendungen Leader in 4 key activities ZVO VDA 6.3 Positionspapier zur EU-Chemikalien- AIAG CQI strategie für Nachhaltigkeit IATF 16949 Zugunsten eines wissenschaftsbasierten EU-Kommission, das wissenschaftliche Ver- Technical Cleanliness Ansatzes in der EU-Chemikalienregulie- rung hat der ZVO im November 2020 ein ständnis der Chemikalien zu verbessern, unter- stützt er, kritisiert jedoch die abstrakten und Positionspapier zur EU-Chemikalienstra- nicht messbaren Zielvorgaben der Strategie so- tegie für Nachhaltigkeit erarbeitet. wie pauschale Verbote von Substanzen anstelle Top Service Top Beratung Top Preise technisch ermittelter Grenzwerte. Darüber hi- Der ZVO begrüßt die am 14. Oktober 2020 naus stellt der ZVO die Zweckmäßigkeit des von der EU-Kommission veröffentlichte EU- „One substance, one assessment“-Prinzips in- Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit. Ins- frage. Angesichts der beispiellosen Herausfor- besondere die vorgesehene Anpassung des Be- derungen der Coronakrise kommt die Strategie schränkungs- und Zulassungsverfahrens gemäß zudem zu einem ungeeigneten Zeitpunkt. REACH hält er vor dem Hintergrund einer Das gesamte ZVO-Positionspapier ist notwendigen Vereinfachung und Entbürokra- unter www.zvo.org/publikationen abrufbar. tisierung für sinnvoll. Auch das Vorhaben der 18 www.topqm.de ZVOreport 1 | Januar 2021
AUS DEN VERBÄNDEN ZVO: Reduzierung und Ausgleich des CO2-Ausstoßes ZVO ist klimaneutral Der ZVO räumt künftig den Themen Klimaneutralität und Nach- haltigkeit einen hohen Stellenwert in seiner Verbandsarbeit ein. Bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie setzt er mit der Ankündigung der Klimaneutralität einen ersten Meilenstein. Der ZVO hat seine CO2-Emissionen erfasst, auf ein Minimum re- duziert und gleicht die unvermeidbaren Emissionen durch die Beteiligung an einem Baumpflanzprojekt in Deutschland aus. Gemeinsam mit dem Dienstleister ClimatePartner hat der ZVO zunächst seinen Corporate Carbon Footprint (kurz CCF, also den CO2-Fußab- Bild: Bagotaj, Adobe Stock druck) berechnet. Dabei wurden Emissionsquellen wie Energie und Hei- zung, aber auch Geschäftsreisen, Büromaterial und andere Emissionen berücksichtigt. Im nächsten Schritt werden weitere Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes aufgespürt. So soll innerhalb des ZVO konsequent auf Inlandsflüge verzichtet und die Virtualität innerhalb der ZVO-Gre- mienarbeit ausgebaut werden. Im Rahmen anstehender Wechsel künftiger ten große Flächen, Dürre und Hitze schwächen verbreitete Baumarten Dienstfahrzeuge sollen alternative Antriebe bevorzugt werden. wie Fichten, die mit ihren flachen Wurzeln keine tieferen, wasserhaltigen Der CCF wird regelmäßig aktualisiert, um den Überblick über den Erdschichten erreichen. Sie sind auch anfälliger bei Stürmen. Schädlin- Erfolg bei der Reduktion zu behalten und gegebenenfalls zu optimieren. ge verbreiten sich in geschwächten Wäldern sehr schnell und richten Neben der Vermeidung und Reduktion von Treibhausgasen ist der besonders viel Schaden an. Mischwälder, zum Beispiel mit Eichen und Ausgleich ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. Ohne den Kiefern, sind widerstandsfähiger gegen den Klimawandel. Sie vertragen Ausgleich ist das Ziel des Pariser Abkommens nicht mehr zu erreichen – es Hitze und Trockenheit besser und das Waldbrandrisiko ist geringer. gibt schlicht noch nicht die erforderlichen Technologien, um alle Emis- Mit dem Projekt „1111 – Regionale Projekte, Bäume pflanzen, Deutsch- sionen drastisch genug zu senken. Durch die Investition in Klimaschutz- land“ (www.climatepartner.com/1111), umgesetzt durch die Schutzge- projekte wird außerdem eine nachhaltige Entwicklung in den Ländern meinschaft Deutscher Wald e.V., unterstützt ClimatePartner deshalb die des globalen Südens gefördert, damit Fortschritt nicht allein auf fossilen Aufforstung und den Umbau deutscher Wälder. Projekte in Deutschland, Energien beruhen muss. Österreich und in der Schweiz führen jedoch in aller Regel nicht zu einer zertifizierten Emissionsminderungen. Deshalb kombiniert ClimatePartner ZVO als Motor der Branche regionale Projekte mit international anerkannten Klimaschutzprojekten: Doch der ZVO-Ansatz zielt noch einen wesentlichen Schritt weiter, Es unterstützt zusätzlich ein international anerkanntes Waldschutzprojekt denn der Verband will Motor für die gesamte Branche im Bestreben in Brasilien (www.climatepartner.com/1056). Für jede kompensierte Tonne nach der Verminderung des CO2-Ausstoßes sein. Der ZVO bekennt CO2 wird ein neuer Baum in deutschen Wäldern gepflanzt. So sind gleich- sich zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und steht gleichzeitig zeitig Klimaneutralität und regionales Engagement möglich. hinter den zunehmenden Anforderungen unserer Abnehmerbranchen Das Projekt trägt außerdem zur Erreichung der UN-Ziele für nach- im Hinblick auf den Klimaschutz. Deshalb ist es wichtig, die Umset- haltige Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs) bei: zung ganzheitlich anzugehen und gemeinsam mit den ZVO-Mitglie- SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen dern voranzutreiben. Primäres Prinzip dabei: Zuerst vermeiden und Wälder reduzieren Lärm sowie den Schadstoff- und Staubgehalt in der reduzieren, zum Beispiel durch Reduktion des CO2-Ausstoßes über Luft. Die positive gesundheitliche Wirkung des Aufenthalts im Wald ist Reduktion des Energieverbrauchs, den Einsatz erneuerbarer Energie- wissenschaftlich bewiesen. träger und soweit möglich den Erwerb von Ökostrom. Im zweiten SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen Schritt sollen nicht vermeidbare CO2-Emissionen kompensiert wer- Waldböden filtern Regenwasser, sorgen für sauberes Grundwasser und den durch Senkungsprojekte, die der Atmosphäre CO2-Emissionen sichern eine hohe Trinkwasserqualität. entziehen wie zum Beispiel Aufforstungsprojekte im Inland. SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden Auf diesen Weg will der ZVO seine Mitglieder mitnehmen. Im Rah- Wälder sind vielfältige Erholungsräume für alle Bevölkerungsgruppen. men der ZVO-Oberflächentage 2021 (22. bis 24. September, Berlin) wird Sie schützen zudem vor Erosion, Lawinen, Überschwemmungen und sich ein Vortragsblock ausschließlich diesem ambitionierten Ziel annehmen. Hochwasser. SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz Klimaschutzprojekt: Wälder speichern große Mengen an CO2, sie haben positive Auswir- Bäume pflanzen in D eutschland kungen auf das Global-, Regional- und Lokalklima. Zum Ausgleich seiner eigenen derzeit unvermeidbaren Emissionen unter- SDG 15: Leben an Land stützt der ZVO ein Klimaschutzprojekt aus dem ClimatePartner-Portfolio: Für viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten ist der Wald der Lebensraum, Deutschland ist eines der waldreichsten Länder der EU. Aber auch der ihnen Nahrung, Wohnung und Schutz bietet. hier spüren die Wälder den Klimawandel deutlich: Waldbrände vernich- ZVOreport 1 | Januar 2021 19
AUS DEN VERBÄNDEN Beschränkung von PFHxA Ein Musterbeispiel absurder aus Deutschland Im Dezember 2019 machte die „Bundes- Verwendung. Zwei Themen verdienen eine Halten wir fest: Verabreichen wir einer anstalt für Arbeitssicherheit und Arbeits- weitergehende Betrachtung: Schwangeren einen widerlich schmeckenden, medizin“ (BAuA) einen Vorschlag zur im Magen und Darm wie ein Stein wirken- Beschränkung der Substanz Undecafluor- Die Frage der Wirkung wiederholter Ver- den Stoff täglich in extrem hoher Dosis, zei- hexansäure und ihrer Salze, kurz PFHxA. abreichung (Kapitel B.5.2) gen sich negative Wirkungen auf das Kind. Es handelt sich um eine Substanz aus der Die Einheit „mg/kg bw/d“ ist mit „Milli- Ist das wirklich überraschend? Dauerübelkeit Familie der per- und polyfluorierten Säu- gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro und gestörte Verdauung beeinflussen naturge- ren und Salze, ebenso wie die möglicher- Tag“ zu übersetzen. Zu beobachten war unter mäß die Nahrungsaufnahme – und damit die weise besser bekannten PFOS und 6:2 anderem: Versorgung des Kindes. Mit Eingriffen in den FTS. Hierzu ein Kommentar des ZVO: Veränderungen der Blutwerte einiger Versuchs- Reproduktionsprozess hat das nichts zu tun. ratten bei einer Gabe von 250 mg/kg bw/d; Es soll hier nicht darum gehen, welch brei- bei Gabe von über 50 mg/kg bw/d verrin- Gefahr, die von PFHxA auf die te Folgen diese Beschränkung zum Beispiel gertes Körpergewicht bei männlichen Rat- Umwelt ausgeht für den Bereich von Sicherheitstextilien wie ten, jedoch nicht bei weiblichen Ratten; Dieses Kapitel des Anhangs enthält breit darge- Atemmasken, Schutzwesten und dergleichen Lebergewichtszunahme der Versuchstiere stellt die Zusammenstellung diverser, teils stark haben wird. Es soll auch nicht darum gehen, oberhalb 100 mg/kg bw/d; unterschiedlicher Studien zur Kurzzeit-Giftig- dass diese Substanzgruppe mehr und mehr Veränderungen des olfaktorischen Epi- keit und Langzeit-Giftigkeit für Fische, aquati- zusammengefasst werden soll nach dem Mot- theliums (Riechschleimhaut) oberhalb sche Invertebraten (also wirbellose Wassertiere), to „sind eh alle gleich“ – was aus chemischer 100 mg/kg bw/d; Algen und Wasserpflanzen und anderes. Sicht eher stümperhaft wirkt. Nierenschädigungen bei den Versuchstieren Von all dem hier soll nur eines festge- Nein, hier soll allein die tatsächliche Be- oberhalb 200 mg/kg bw/d nach 104 Wochen. halten werden: Der im gesamten Kapitel B7 gründung betrachtet werden, warum diese Die Ergebnisse erscheinen alarmierend – niedrigste Wert, unterhalb dessen kein Effekt Substanz uns gefährdet und daher beschränkt und das sollen sie ja auch. Doch betrachten zu beobachten war, betrug 9,96 mg/l (Kapitel und in vielen Bereichen verboten werden wir, was hier tatsächlich getan wurde. Wären es B.7.1.7). Dieser Wert wird bei den Betrach- muss. Dies geschieht aus Sicht der Mitarbei- nicht Ratten, sondern Menschen gewesen, hät- tungen zum Risiko für die Umwelt zugrunde ter der Bundesbehörde BAuA, oft als Exper- ten diese Versuchspersonen (Annahme 75 kg gelegt (s. u.). ten tituliert. Körpergewicht) im Falle des letztgenannten Es ist noch wichtig zu ergänzen, dass der In bewährter Manier stellt die BAuA die Befunds 15 g PFHxA zu sich nehmen müssen, Stoff auch den Kriterien der PBT (persistent, Zusammenhänge in zwei umfangreichen, zwei Jahre lang, täglich! Bei einer solchen Do- bioakkumulierend und toxisch) und der vPvB natürlich englischsprachigen Dokumenten sierung ist Unwohlsein, das heißt Übelkeit mit (sehr persistent und sehr bioakkumulierend) zusammen. In dem einen mit wortreicher allen Begleiterscheinungen und diversen kör- nicht zugeordnet werden kann. Die oben ge- Prosa, im anderen – dem sogenannten An- perlichen Folgen, wohl zu erwarten. nannten Halbwertszeiten der Ausscheidung hang – mit Zahlen, Abkürzungen und Ak- machen das deutlich. Der Stoff ist persistent, ronymen, die dem Nichteingeweihten das Die Frage der Giftigkeit für die Fort- aber weder toxisch noch bioakkumulierend. Lesen des Textes ungemein erschweren. Der pflanzung (Kapitel B.5.5.) Anhang jedoch macht quantitative Angaben Die Giftigkeit für die Fruchtbarkeit wird Das eigentliche Risiko durch – und nur die offiziellen Angaben der BAuA davon abgeleitet, ob nach regelmäßiger Ver- PFHxA werden hier zitiert. abreichung der Substanz das Gewicht der Nach den bisherigen Diskussionen und dem Föten signifikant verringert ist; hier bei Mäu- Emissionscharakter der PFAS, zu denen Gefahr, die von PFHxA auf den sen. Auf die weniger schönen Details dieser PFHxA gehört, ist davon auszugehen, dass die Menschen ausgeht Untersuchungen soll hier nicht eingegangen einzig relevante Immission auf Mensch und Die meisten Unterkapitel des Kapitels B.5 des werden. Festzuhalten ist, dass unterhalb einer Umwelt über die wässrige Phase laufen könn- Anhangs lassen sich schnell zusammenfassen: Dosis von 100 mg/kg bw/d kein negativer te. Im Wesentlichen also Trinkwasser für den Die Substanz wird im Tierversuch bereits Effekt beobachtet wurde. Weitere Versuche Menschen sowie Grundwasser für die Umwelt. nach 24 Stunden wieder ausgeschieden, sie bis 500 mg/kg bw/d konnten hingegen ne- Was liegt also näher, als die von der BAuA ist nicht mutagen, nicht karzinogen und die gative Wirkungen auf die Föten hervorrufen. zusammengestellten Gefahrengrenzen mit physikalischen Eigenschaften sind unbedenk- Daraus wurde geschlussfolgert, dass PFHxA den vorhandenen Konzentrationen in den re- lich. Wie überraschend für eine Substanz, die negative Wirkungen auf die Fortpflanzung levanten Wässern zu vergleichen? Die BAuA kaum aktiv ist – das ist ja der Grund für ihre hätte. nennt sie in Kapitel 4: 20 ZVOreport 1 | Januar 2021
AUS DEN VERBÄNDEN EU-Regulierung – Risiko durch PFHxA für den Menschen durch Trinkwasser Bild: Wikipedia / 123dartist, Adobe Stock Laut Kapitel 4.2.4.3 wird im Trinkwasser nur in Ausnahmefällen ein Wert von größer 6.4 ng/l (Nanogramm pro Liter!) gefunden. Wie oben bei der Betrachtung der Gefahr für den Menschen festgestellt, stellten sich nega- tive Auswirkungen erst bei mindestens 100 mg/kg bw/d ein, also bei 7,5 g/d für einen 75 kg schweren Menschen. 7,5 g = 7.500 mg = 7.500.000 µg = 7.500.000.000 ng. Auch die Substanz Undecafluorhexansäure, kurz PFHxA, soll beschränkt werden – Folglich erreicht ein Mensch die unterste aus fadenscheinigen Gründen. Schwelle negativer Auswirkung frühestens bei Aufnahme von 7.500.000.000 ng/6,4 ng/l = 6,4 ng/l haben wir errechnet, dass derzeit, niveaus und den gemessenen Expositions- ca. 1.000.000.000 l = 1.000.000 m3 Trink- also nach zehn Jahren Emission, 1 Million m3 niveaus hin. Der aktuelle Forschungsstand wasser, pro Tag! täglich getrunken werden müssten. Plausibel legt nahe, dass die Exposition von Menschen Eine weitere Diskussion erübrigt sich. Of- sind täglich wohl eher 5 Liter = 0,005 m3. gegenüber PFHxA wahrscheinlich nicht auf fenbar haben die Experten der BAuA wenig Die Trinkwasserkontamination an PFHxA Werte ansteigt, die Risiken für die mensch- Erfahrung mit den Zehnerpotenzen der ver- müsste also auf 1,5 g/l = 1.500.000.000 ng/l liche Gesundheit verursachen. Da PFHxA wendeten Einheiten. ansteigen, um das Gefahrenniveau zu errei- jedoch extrem persistent ist und die Frei- chen: 1.500.000.000 ng/l/6,4 ng/l * 10 Jahre setzungen nicht reversibel sind, kann das Risiko durch PFHxA für die Um- = 2.272.727.273 Jahre. Nach also rund wei- Ausmaß der zukünftigen Exposition nicht welt durch Grundwasser teren zwei Milliarden Jahren Emission würde abschließend vorhergesagt werden. Die Das Grundwasser zeigt sehr unterschiedliche die Aufnahme von fünf Litern Trinkwasser extreme Persistenz bedeutet, dass die Ex- Werte auf, da sie stark von den lokalen Emis täglich zu einer Gefahr werden. position über die Umwelt generationsüber- sionen mit PFHxA abhängen. Selbst hohe Wer- Für das Risiko für die Umwelt aus dem greifend ist und zwangsläufig zunimmt, te im Grundwasser, zum Beispiel in der Nähe Grundwasser ergab sich oben, dass die der- falls die Freisetzungen nicht minimiert wer- japanischer Werke für Fluorverbindungen, zeitigen Konzentrationen mindestens um den den. Es ist daher möglich, dass in Zukunft überschreiten nicht die 1.000 ng/l-Schwelle: Faktor 100.000 über dem angenommenen schwerwiegende gesundheitliche Bedenken 1000 ng/l = 1µg/l = 0,001 mg/l. Gefahrenniveau liegen. Folglich würde Letzte im Zusammenhang mit der PFHxA-Expo- Das Dokument der BAuA geht davon aus, res – bei gleichen Annahmen – erst nach einer sition dokumentiert werden. Es ist wichtig, dass unterhalb 9,96 mg/l kein negativer Effekt Million Jahren theoretisch erreicht. dass die Freisetzung auf ein Minimum redu- zu erwarten ist, das heißt die beobachteten ziert und mögliche zukünftige Verwendun- Werte liegen mindestens um etwa den Faktor Schlusswort gen der Substanzen verhindert werden.“ 100.000 (9,96 mg/l/0,001 mg/l = 99.600) Diese kurze Analyse der von der BAuA selbst Es ist beängstigend, dass eine deutsche unter einem kritischen Wert, obwohl wir das referierten Daten hat gezeigt, dass von einem Behörde mit einem solch fadenscheinigen Worst-Case-Szenario gewählt haben. Auch Risiko keine Rede sein kann. Auch die Per- und fachlich den eigenen Untersuchungen hier erübrigt sich jede weitere Diskussion. sistenz des Stoffes führt nicht in absehbarer widersprechenden Dokument sogar eine eu- Zeit zu irgendwelchen Gefahren. Die BAuA ropäische Beschränkung erwirken kann, die Der angeblich nötige Generatio- kommt in ihrer Zusammenfassung des Be- massive negative wirtschaftliche und gesund- nenschutz richts (nicht des Anhangs!) jedoch zu einem heitliche Auswirkungen haben wird. Es ist sicherlich plausibel anzunehmen, dass erstaunlichen Ergebnis bezüglich des Risikos Konkrete Daten werden ignoriert, Folge- sich die beobachteten Werte in den Wässern für den Menschen (übersetzt): richtigkeit spielt keine Rolle, selbst eklatante über die vergangenen Jahrzehnte angereichert „Bisher sind keine Hinweise auf schwer- Widersprüche werden Regulierungen zugrunde haben. Setzen wir – erneut als Worst-Case- wiegende Risiken für die menschliche Ge- gelegt. Szenario – nur zehn Jahre an. Wann würden sundheit dokumentiert. Die Exposition von Welche Motivation treibt unsere Bundesbe- bei gleichbleibenden Emissionen die ange- Menschen gegenüber PFHxA ist begrenzt, hörde zu einem solchen Handeln? Fachkenntnis nommenen kritischen Werte erreicht werden? und die verfügbaren Studien deuten auf und Expertentum können es nicht sein. Für die Trinkwasser„kontamination“ von eine erhebliche Lücke zwischen den Effekt- ZVOreport 1 | Januar 2021 21
Sie können auch lesen