Nr.:4/2018 - Großraumsporthalle Auf dem Molzberg Kirchen - Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
eg benwanderw an de rung auf dem Gru W bach – Nierderfisch be G lücksbrunnen Gru Jahrgang 24 nr.: 4/2018 Freitag, 26.01.2018 Großraumsporthalle Auf dem Molzberg Kirchen
Kirchen aktuell 2 Nr. 4/2018 Information der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen Anmeldetermine für Kann – Kinder 2018/2019 Die Anmeldung erfolgt zu nachstehend aufgeführten Terminen: Schulbezirk: Brachbach und Ort Mudersbach Donnerstag, 15.02.2018 in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr Canisius-Schule Brachbach im Schulgebäude der Grundschule Brachbach, Konrad-Adenauer-Straße 1. Schulbezirk: Ort Kirchen, Freusburg, Offhausen, Herkersdorf und Katzenbach Dienstag, 06.02.2018 in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr im Schulgebäude der Grundschule Kirchen, Auf dem Molzberg 8. St. Michael Schule Kirchen Schulbezirk: Niederschelderhütte und Birken Dienstag, 06.02.2018 in der Zeit von 09.00 – 10.00 Uhr in der Grundschule Niederschelderhütte, Am Erlenwald 31. Schulbezirk: Niederfischbach, Harbach, Winnersbach und Wehbach Schule in Herkersdorf-Offhausen Dienstag, 06.02.2018 in der Zeit von 8:00 – 11:00 Uhr im Schulgebäude der Grundschule Niederfischbach, Rothenbergstraße 15. Schulbezirk: Friesenhagen Die Eltern von Kann-Kindern können direkt unter der Telefonnummer der Grundschule Friesenhagen (02734 / 7376) einen Termin für eine eventuelle Anmeldung vereinbaren. Martin-Luther-Grundschule Es können Kinder angemeldet werden, die in der Zeit vom 31. August 2018 Niederschelderhütte bis 31. Dezember 2018 das sechste Lebensjahr vollenden werden. Kinder, die zur Einschulung anstehen, sind verpflichtet, an einer Feststellung des Sprachförderbedarfs teilzunehmen. Der nachweisliche Besuch eines Kindergartens nach dem Kindertagesstättengesetz ersetzt diese Verpflichtung. Die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sind bei der Anmeldung mitzubringen. W.E. Ketteler Schule Niederfischbach Adolph-Kolping-Schule Wehbach Grundschule Friesenhagen
Kirchen aktuell 3 Nr. 4/2018 ■ Feuerwehren notrufe/bereitschaftsdienste einheitlicher Notruf 112 Direktwahl zur integrierten Leitstelle (ILS) in Montabaur..................................................................... 02602 / 19222 ■ Allgemeiner Notruf Verbandsgemeindewehrleiter ALLGEMEINER NOTRUF Ralf Rötter .................................................................. Tel. 0175/2658987 POLIZEI............................................................................................. 110 Stellv. Wehrleiter Thomas Wickler............................. Tel. 0160/253 92 01 Polizeiinspektion Betzdorf ................................................. 02741 / 926-0 Stellv. Wehrleiter Steffen Kappes........................... Tel. 0151/52 46 02 59 Kriminalinspektion Betzdorf .......................................... 02741 / 926-200 krankenHÄuSer ■ Verbandsgemeindewerke kirchen Drk krankenhaus kirchen Wasserversorgung - abwasserbeseitigung Bahnhofstr. 24, 57548 Kirchen .......................................... 02741 / 682-0 (nach Dienstschluss - 16.00 bis 07.00 Uhr - und an Samstagen sowie Diakonie Klinikum Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus, Sonn- und Feiertagen) Siegen ................................................................................ 0271 / 333-3 Rufbereitschaft - Rufnr.: 0800 - 314 10 00 St. Marienkrankenhaus, Siegen........................................... 0271 / 231-0 Kreisklinikum Siegen GmbH, Haus Hüttental. ..................... 0271 / 705-0 ■ Verein Wasserwerk brachbach e.V. Bethesda-Krankenhaus Freudenberg................................ 02734 / 279-0 bereitschaft: 02745/8619 DRK Kinderklinik Siegen ................................................... 0271 / 2345-0 Festnetz (AB) mit Kanalisierung der Ansprechpartner. giftnotruf in notfällen auch an Sonn- und Feiertagen: informationsstellen für Vergiftungsfragen: .........................................................02745 / 93 10 89 - Festnetz-Telefon; nrW: ............................................................................... 0800 4112244 ....................................0151 / 407 55 092 und 0151 / 424 95 747 - mobil; uni-klinik, bonn: ................................................................ 0228-19240 info@wasserwerk-brachbach.de; uni-mainz: ........................................................................ 06131 19240 E-Mail wird sofort auf Mobilgerät übermittelt. ■ Hausärztlicher notdienst ■ Verein Wasserwerk e.V. mudersbach Telefon s.o. ....................................................................... 02741 / 19292 auch an Sonn- und Feiertagen ......................................... 0171 4965764 und ................................................................................. 0151 12447801 ■ Drk-rettungSDienSt/krankentransport (aus allen Ortsnetzen) ....................................................................... 112 ■ Wasserbeschaffungsverband Birken, 57555 Mudersbach in Notfällen: ■ Kinderärztliche Notdienstzentrale Josef Baumeister ................................................. mobil: 0152/01958342 oberer Westerwald in Kirchen Franz-Josef Mockenhaupt ...................................... mobil: 0171/2832910 Telefon: ....................................................................... 0 18 05 / 112 057 Johannes Steiner ................................................... mobil: 0173/8779854 mi. 14:00 Uhr bis do. 8:00 Uhr; fr. 18:00 Uhr bis mo. 8:00 Uhr; an Feierta- gen vom Vortag 18:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr. ■ Stromversorgung eam ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Stromversorgung .......................................................... 0561/9330-9330 Betzdorf/Kirchen Netz und Einspeisung ................................................... 0800/32 505 32* Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Entstörungsdienst: Öffnungszeiten (ganzwöchig): Mo 19:00 bis Di 07:00 Uhr; Strom ............................................................................ 0800/34 101 34* Di 19:00 bis Mi 07:00 Uhr; Mi 14:00 bis *Kostenfreie Rufnummern Do 07:00 Uhr; Do 19:00 bis Fr 07:00 Uhr; innogy Se Vertrieb Fr 16:00 bis Mo 07:00 Uhr; Vortag Feiertag 18:00 bis zum Kundenservice............................................................... T 0800 9944009 Folgetag 07:00 Uhr. innogy vor ort, altenkirchen, marktstr. 7 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Mo, Di, Do ....................................... 9:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der innogy vor ort, kirchen, Siegstr. 9 , bei eP:Peter rettungsdienst unter der nummer 112 angefordert werden. Mo - Fr ............................................ 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr Standort: DRK Krankenhaus Kirchen, Bahnhofstraße 24, Sa ................................................................................. 9:00 - 13:00 Uhr 57548 Kirchen (Sieg); Eingang re. neben dem Haupteingang; Deutscher Kinderschutzbund OV Betzdorf-Kirchen e.V. Kontaktdaten u. Öffnungszeiten der BDZ in RLP: Viktoriastraße 3, 57518 Betzdorf, Tel. 02741/6725, Fax 02741/60424; http://www.kv-rlp.de/260557. E-Mail: kinderschutzbund-betzdorf@t-online.de . Öffnungszeiten: Di, Do, Fr ab 09:30 Uhr bis12:00 Uhr; jeden ersten ■ SIEGEN – ZENTRALSTELLE Donnerstag im Monat 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr; kinderlädchen: Di u. Fr. Ärztlicher notfalldienst Siegen 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr; Beratung in Familien- und Erziehungsfragen: Die Notfall-Praxis befindet sich im St. Marienkrankenhaus Siegen, Do von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Kampenstraße 51, 57072 Siegen; · Augenärztlichen Notfalldienst, ■ Kinderschutzdienst im Kreis Altenkirchen · HNO-Notfalldienst, Brückenstraße 5, 57548 Kirchen (Sieg) .................. 02741/930046 u. 47 · kinder- und jugendmedizinischen Notfalldienst (bundeseinheitliche kostenlose rufnummer) ....................... 116 117 ■ Pflege Stützpunkt kirchen Fax-nummer für Sprach- Brückenstraße 3, 57548 Kirchen; und Hörgeschädigte: ................................................... 0800 - 5895210 Ines Wölki ............................................................... Tel.: 02741-9374740 Termine nach telefonischer Vereinbarung ■ Augenärzte Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege Augenärztliche Notdienstzentrale für die Landkreise: a) Altenkirchen und Westerwald -außer b)- Bereitschaft unter neuer ■ telefonseelsorge Telefon-Nummer: 01805 / 112060 erreichbar Telefon: ............................................................................ 0800/1110111 b) Bereich Brachbach-Mudersbach und Raum Siegen: Augenärztlicher Notfalldienst: ..................................................... 116 117 ■ Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienstes der Landesapothekerkammer Rheinland- ■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer Pfalz ist aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz über die landesweit .......................................................................................... 0180/5040308 gültige Rufnummer (9 Cent pro Minute aus dem Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent pro Minute). (0 18 05) 258 825 plus Postleitzahl des Standortes Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: - zum Beispiel (0 18 05) 258 825 57548 für Kirchen (Sieg) - Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, zu erreichen. Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute. von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind anbieter-abhängig. an Feiertagen mit einem Brückentag von Auch auf der Website der landesapothekerkammer rheinland-Pfalz Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr www.lak-rlp.de steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Weitere informationen zum zahnärztlichen notfalldienst können Sie Verfügung. unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden alle dienstberei- Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher ten Apotheken im Umkreis auf einer Karte angezeigt. Nach Anklicken nach telefonischer Vereinbarung möglich. des Apothekensymbols werden die Adressdaten der Apotheke einge- blendet und können direkt über einen Routenplaner im Ortsplan ange- ■ mit einer nummer schnell zum Facharzt zeigt werden. Die Aktualität kann immer nur für den Tag des Abrufs MVZ - Angebot für Patienten garantiert werden. unter der kostenfreien telefonnummer: ...................... 0800/3308900 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08:30 Uhr beginnt und steht Patienten werktags von 8 bis 9 uhr ein Ansprechpartner zur Ver- am folgenden Tag um 08:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. fügung, der den Überblick über alle MVZ-Angebote und Terminmöglich- Zusätzlich werden, wie bisher, die jeweils nächstliegenden notdienstbe- keiten hat und somit standortübergreifend Termine vergeben kann. Mehr reiten Apotheken durch Aushang an den geschlossenen Apotheken Infos unter: mvz-termin@diakonie-sw.de bekannt gemacht.
Kirchen aktuell 4 Nr. 4/2018 raum betzdorf - kirchen und umland in der Zeit vom 26.01.2018 bis 01.02.2018 26.01.2018 Bären Apotheke, Viktoriastraße 22, amtliche bekanntmachungen 57518 Betzdorf ................................... Tel. (02741) 22112 26.01.2018 Viktoria Apotheke, Wilhelmstraße 9, 57627 Hachenburg ............................... Tel. (02662) 1748 27.01.2018 Orchideen Apotheke, Koblenzer Straße 39, 57555 Mudersbach............................... Tel. (02745) 8415 27.01.2018 Adler Apotheke, Bahnhofstraße 1, 57567 Daaden ...................................... Tel. (02743) 2264 27.01.2018 Neue Apotheke, Lindenallee 13, 57577 Hamm ..................................... Tel. (02682) 9511-0 28.01.2018 Löwen Apotheke, Bahnhofstr. 18-20, ■ Bürgermeister: Maik Köhler 57518 Betzdorf ................................... Tel. (02741) 25566 RATHAUS, Lindenstr. 1, 57548 Kirchen 28.01.2018 Raiffeisen Apotheke, Lindenallee 15, E-Mail: VG-Kirchen@kirchen-sieg.de 57577 Hamm ..................................... Tel. (02682) 9514-0 tel.: 02741/688-0, Telefax: 02741/688-255 29.01.2018 Markt Apotheke, Im Schützenhof 14, Bürgerbüro:...................................................................... 02741/688-800 57567 Daaden ...................................... Tel. (02743) 3333 Kfz-Zulassungsstelle: ....................................................... 02741/688-810 30.01.2018 Gertruden Apotheke, Bahnhofstraße 16, 57548 Kirchen .................................... Tel. (02741) 61755 ■ Öffnungszeiten: 30.01.2018 Hirsch Apotheke, Mittelstraße 4, bürgerbüro 57537 Wissen....................................... Tel. (02742) 2840 Montag und Mittwoch 8.00 bis 16.00 Uhr (durchgehend) 30.01.2018 Amts Apotheke, Wilhelmstraße 2, Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 18.00 Uhr (durchgehend) 57627 Hachenburg ............................... Tel. (02662) 6458 und Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr (durchgehend) 31.01.2018 Fleming Apotheke, Decizer Straße 4, kfz-Zulassungsstelle 57518 Betzdorf ................................... Tel. (02741) 24488 Montag bis Mittwoch: 08.00 Uhr – 16.00 Uhr (durchgehend) 31.01.2018 Adler Apotheke, Marktstraße 1, Donnerstag: 08.00 Uhr – 18.00 Uhr (durchgehend) 57537 Wissen................................... Tel. (02742) 910572 Freitag: 08.00 Uhr – 12.00 uhr (durchgehend). 31.01.2018 Apothekenbetriebs OHG Löwen-Apotheke, Übrige Verwaltung: Steinweg 3, 57627 Hachenburg ........... Tel. (02662) 7780 Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 01.02.2018 Adler-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 142, Donnerstagnachmittag 13.30 bis 16.00 Uhr Niederfischbach................................ Tel. (02734) 574411 Jugendpflege der Verbandsgemeinde kirchen im Rathaus 01.02.2018 Olymp-Apotheke, Nisterstraße 2, Felix Garcia-Diaz, Dipl.-Soz.-Päd. 57537 Wissen.................................Tel. (02742) 9683030. Tel.: 02741/688-103, Zimmer: 103 apothekendienste in kirchen E-Mail: jugendpflege@kirchen-sieg.de ; Im Zuge der Neuordnung der hausärztlichen Notdienstzentrale mit dem mitteilungsblatt „Aktuell“ der Verbandsgemeinde Kirchen Standort DRK Klinikum Westerwald, Krankenhaus Kirchen, Bahnhof- E-Mail: mitteilungsblatt@kirchen-sieg.de straße 24, 57548 Kirchen, haben folgende Apotheken in Kirchen (Sieg) regelmäßig jeden Samstag geöffnet: ■ Bekanntmachung des Beratungstermins in der Zeit von 08:00 uhr bis 13:00 uhr zur privaten Modernisierung Druiden apotheke im rahmen des Städtebauförderungsprogrammes „ländliche Zent- bahnhofstraße 13, ren“ zur entwicklung der ortsgemeinden brachbach, mudersbach- 57548 kirchen ....................................................... tel. (0 27 41) 6 16 16 niederschelderhütte und niederfischbach gertruden apotheke, bahnhofstraße 16 Zu einem ersten kostenlosen Beratungstermin zum Thema der umfas- 57548 kirchen ........................................................ tel. (02741) 6 17 55 senden privaten Modernisierung, gemäß der am 05. Mai 2017 Der Apotheken-Notdienst bleibt von dieser Regelung unberührt. bekannt gemachten Modernisierungsrichtlinien der drei Ortsgemein- raum brachbach - mudersbach den, werden die interessierten Eigentümer mit Grundstücken inner- siehe Raum Betzdorf-Kirchen und Umland als auch Raum Niederfisch- halb des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes, am montag den bach - Harbach und Freudenberg – Siegen. 05.02.2018 in das Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen Auch hier ist in der Zwischenzeit eine internet-abfrage zum notdienst- (Sieg), Lindenstraße 1 -kleiner Sitzungssaal- in 57548 Kirchen (Sieg) kalender der apothekenkammer Westfalen-lippe möglich. Nutzen eingeladen. Sie hierzu die Seite www.akwl.de .Im Notdienstkalender können Sie Ort Gemeinsam mit dem Sanierungsberater Herrn Michael Jahn von oder Postleitzahl (PLZ) und das Datum (Tag/Monat/Jahr) eingeben. Sie MAP-Consult und einem Mitarbeiter der Verwaltung werden die erhalten dann mit Kartenübersicht verschiedene Apotheken im Not- Voraussetzungen und Möglichkeiten der Förderung einer umfas- dienst angezeigt. senden privaten Modernisierung in einem persönlichen Gespräch Per Telefon ist eine Abfrage unter der rufnummer 0800 00 22 8 33 erörtert. möglich. Um einen Termin für den 05.02.2018 zu vereinbaren, melden Sie sich Nach Versenden einer SMS mit dem Inhalt „apo“ an die 22 8 33 (69 ct/ bitte bis zum 02.02.2018 bei Frau Elke Henning unter folgender Telefon- SMS) werden Sie mit einer Text-SMS um Zustimmung für die Ortung nummer: 02741-688 304. Nicht vorangemeldete Beratungsgespräche Ihres Standortes gebeten. Senden Sie dazu „Ja“ an die 22833. Danach können nicht berücksichtigt werden. werden Ihnen per SMS die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken mit Weitere Beratungstermine werden einmal monatlich und je nach Nach- Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer übermittelt. frage angeboten und ortsüblich bekannt gemacht. raum niederfischbach - Harbach - Freudenberg - Siegen Hinweis: in der Zeit vom 26.01.2018 bis 01.02.2018 Ein Zuschuss kann nur für umfassende modernisierungsmaßnahmen 26.01.2018 Dr. Bodinka Forum-Apotheke, Bahnhof 2-12, (bestehend aus mehreren Teilmaßnahmen) und der Einhaltung der 57072 Siegen .....................................Tel. (0271) 2380943 Modernisierungsrichtlinien beantragt werden. Ein grundsätzlicher 27.01.2018 Markt-Apotheke, Marktstraße 5, Anspruch auf Förderung besteht nicht. Siegen-Geisweid.................................Tel. (0271) 8909494 Einzelne Instandsetzungsmaßnahmen unter 10.000, 00 € werden nicht 27.01.2018 Hellerthaler-Hirsch-Apotheke, Kölner Straße 197, gefördert. 57290 Neunkirchen ............................Tel. (02735) 785959 Kirchen den 03.01.2018 Rainer Kipping 28.01.2018 Bären Apotheke, Bahnhofstraße 51, Verbandsgemeinde Kirchen Erster Beigeordneter Freudenberg .......................................Tel. (02734) 489177 28.01.2018 Jung-Stilling Apotheke, Frankfurter Straße 17, ■ Annahmestellen für Elektrokleingeräte Siegen ..................................................Tel. (0271) 230610 im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen 29.01.2018 Neue Burg-Apotheke, Siegtalstraße 204, Städtischer bauhof der Stadt kirchen (Sieg), austraße, kirchen Siegen-Niederschelden ......................Tel. (0271) 2388660 (Sieg) 30.01.2018 Schloss-Apotheke Kreisklinikum, Weidenauer Str. 84, annahmezeiten: montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs von 57076 Siegen ...................................... Tel.: 0271/7700620 16.00 bis 18.00 Uhr, und: 31.01.2018 ABC-Apotheke, Weidenauer Straße 174, bauhof der ortsgemeinde mudersbach in niederschelderhütte, Siegen-Weidenau ...................................Tel. (0271) 42033 Hüttenweg 2-4, mudersbach 01.02.2018 Adler-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 142, annahmezeiten: dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags Niederfischbach..................................Tel. (02734) 574411 von 16.00 bis 18.00 Uhr. 01.02.2018 Sonnen Apotheke, Bahnhofstraße 41, Freudenberg, Tel. Die Entsorgung ist kostenlos. (02734) 7332 Die Vorschriften des AWB Landkreis Altenkirchen sind zu beachten 01.02.2018 Herz-Apotheke am Siegbogen, Weidenauer Straße 202, (siehe Aufkleber auf dem Container). 57076 Siegen, Tel. (0271) 7700 5890. abholung Für jeden Haushalt besteht einmal pro Quartal (4 x jährlich) die Mög- lichkeit Elektrogroßgeräte, Kühlgeräte und Metallschrott kostenlos abholen zu lassen. Elektrokleingeräte können bei der Abholung der Großgeräte beigelegt werden. Elektro- und Metallschrott werden gemeinsam abgeholt.
Kirchen aktuell 5 Nr. 4/2018 Wichtig! Nordwesten durch die L 278 und durch landwirtschaftlich genutzte Flä- Die Abholung muss rechtzeitig angemeldet werden. Alle Anmeldungen chen, im Norden durch die Alte Schulstraße, im Osten durch Waldflä- die bis 3 Werktage vor Abfuhrtermin registriet sind können für die chen und den Wisserbach und im Süden durch die K 77 begrenzt. nächste Abfuhr berücksichtigt werden. Die bisher im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteili- Bitte rechtzeitig zum Abfuhrtermin ab 06:00 Uhr morgens bereitstellen. gung eingegangenen Anregungen wurden abgewogen und in den Bebauungs- Anmeldung unter Telefon: 02681/81-3033 oder über das Internet unter planentwurf mit eingearbeitet. Zur Festlegung der notwendigen Ausgleichsmaß- www.awb-ak.de , E-Mail: bestellannahme@awb-kreis-ak.de. anmelden. nahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft bieten sich unterschiedliche Für eine zügige Abwicklung bitte Kundenkonto angeben. Flächen innerhalb der Ortsgemeinde Friesenhagen an. Die genaue Festlegung Weitere kontakte bei Selbstanlieferung: ist in Abstimmung mit der „Unteren Naturschutzbehörde“ erfolgt. betriebs- und Wertstoffhof nauroth (bWH), Die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB wurde vom Zum Alten Sand, 57583 Nauroth, Tel.: 02681-813071. 21.04.2017 bis 23.05.2017 von der Verwaltung durchgeführt. Die dort vor- remonDiS gebrachten Anregungen wurden ebenfalls gewürdigt und soweit erforder- Graf-Zeppelin-Straße 9-11, 57610 Altenkirchen, Tel.: 02681-954011. lich in den Bebauungsplan mit eingearbeitet. Aufgrund der vorgetragenen für Kleingeräte, Bildschirmgeräte (wie Fernseher und PC Monitore) . Anregungen und der damit verbundenen Änderungen des Bebauungspla- nes wurde die zweite Offenlage des Bebauungsplanes notwendig. ■ Radarkontrollen in der Verbandsgemeinde Für den sich im Aufstellungsverfahren befindlichen Bebauungsplan Kirchen (Sieg) „Gewerbegebiet Steeg“ sind folgende Dokumente verfügbar, die umwelt- In der Woche vom 29.01. – 02.02.2018 werden an folgenden Orten bezogene Informationen enthalten: Radarkontrollen durchgeführt. 1) Fachbeitrag Naturschutz mit der Bewertung des Zustandes von tag messort Natur und Landschaft, der Ermittlung der Eingriffswirkungen des 29.01.2018 Kirchen; geplanten Bebauungsplans und der Beschreibung der vorgesehe- 30.01.2018 Mudersbach; nen landespflegerischen Maßnahmen 31.01.2018 Kirchen, Ortsteile; 2) Begründung und Umweltbericht zum Bebauungsplan mit den The- 01.02.2018 Brachbach; men: Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen durch 02.02.2018 Niederfischbach. den geplanten Bebauungsplan auf die Schutzgüter Mensch, Tiere Wir behalten uns allerdings vor, aus Gründen der Verkehrssicherheit und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft und Klima, Landschaft, Kultur- kurzfristig auch an anderen Stellen Radarkontrollen durchzuführen. und sonstige Sachgüter sowie die Wechselwirkungen zwischen Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) den Belangen des Umweltschutzes. Der Umweltbericht enthält Ent- als örtliche Ordnungsbehörde wicklungsprognosen zum Umweltzustand mit und ohne Durchfüh- In der Woche vom 29.01. – 02.02.2018 werden an folgenden Orten rung der Planung, zu Planungsalternativen sowie eine zusammen- Radarkontrollen durchgeführt. fassende Darstellung der geplanten Maßnahmen zur Vermeidung, tag messort Verringerung und zum Ausgleich der nachteiligen Umweltauswir- 29.01.2018 Kirchen; kungen und Hinweisen zur Durchführung der Umweltüberwachung 30.01.2018 Mudersbach; 3) Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Kirchen mit Informationen 31.01.2018 Kirchen, Ortsteile; zum Arten- und Biotopschutz, Boden- und Klimaschutz, Gewässer- 01.02.2018 Brachbach; schutz, zur bestehenden Nutzungssituation und zu landespflegeri- 02.02.2018 Niederfischbach. schen Zielsetzungen für die vorhandene Flächennutzung Wir behalten uns allerdings vor, aus Gründen der Verkehrssicherheit 4) Regionaler Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald mit umwelt- kurzfristig auch an anderen Stellen Radarkontrollen durchzuführen. bezogenen Informationen zu den Themen: Wohnen und Gewerbe, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) Friesenhagen als ausgewiesene Erholungsgemeinde und mit als örtliche Ordnungsbehörde besonderer Funktion für die Landwirtschaft und der Pflege der Kul- turlandschaft sowie der Freiraumsicherung. Dazu gehören der Gewässerschutz am Wisserbach, ein Regionales Biotopverbund- system, die Erhaltung der Landwirtschaft, der Bodenschutz und der Schutz des Landschaftsbildes 5) Planung vernetzter Biotopsysteme mit Informationen zu verschie- denen Biotoptypen und deren Vernetzung und Entwicklung 6) Darstellung der Natura2000-Gebiete, einem zusammenhängenden Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, sowie ■ Ortsbürgermeister: Josef Preußer von schutzwürdigen Biotopen und deren Schutzgebieten Gemeindebüro, Am Bähnchen 4, 57555 Brachbach, 7) Fachgutachten betreffend folgende Themen mit Umweltbezug: Tel.: 02745/329, Fax: 02745/1442, Tel. (mobil): 0171/3322747, a. Lärmschutzgutachten bezüglich der Auswirkungen von Gewerbe-, E-Mail: og.brachbach@freenet.de Industrie- und Verkehrslärm auf die betroffenen Wohnstandorte Öffnungszeiten: innerhalb des Plangebiets und im Umfeld des Plangebiets auf den Dienstag und Donnerstag: 08.15 uhr bis 11:15 uhr. Menschen An den anderen Tagen ist das Gemeindebüro durch den Ortsbürger- b. Artenschutzrechtliche Prüfung der Betroffenheit besonders geschütz- meister unregelmäßig besetzt. ter Tier- und Pflanzenarten unter Berücksichtigung der artenschutz- Sprechstunden des ortsbürgermeisters: rechtlichen Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetztes (§44 Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr (sowie nach telefonischer Ver- BNatSchG) in Verbindung mit den europarechtlichen Vorgaben zum einbarung). Artenschutz (FFH-Richtlinie und Vogelschutzrichtlinie) c. Sonderuntersuchungen zu den Auswirkungen auf die in der Region vorkommenden und besonders schützenswerten Fledermausarten, wie z.B. Rauhautfledermaus und Kleinabendsegler. d. Sonderuntersuchung Avifauna zur Prüfung der durch die Planung betroffenen, besonders geschützten Vogelarten nach § 44 Bundes- naturschutzgesetz unter Berücksichtigung von insgesamt 36 erfassten Vogelarten 8) Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher ■ Ortsbürgermeister: Norbert Klaes Belange mit Umweltbezug, betreffend folgende Themen: Schutz des Gemeindebüro, Rathausweg 2, 51598 Friesenhagen Wisserbaches, Abstand zum angrenzenden Wald, Lärmschutz und Telefon: 02734/1464, Telefax: 02734/40249 andere Emissionen durch erhöhte Verkehrsbelastung und durch die E-Mail: gemeinde@friesenhagen.de Erweiterung des Gewerbegebietes, mögliche Auswirkungen einer Internet: www.friesenhagen.eu Altablagerungsfläche, Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Öffnungszeiten: Flächen für gewerbliche bzw. industrielle Nutzung Montag u. Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr, 9) Eingaben aus der Öffentlichkeit betreffend folgende Themen mit Dienstag und Freitag: 10:30 Uhr - 12:30 Uhr, Umweltbezug: Lärmschutz und Verkehrsbelastung in Bezug auf Donnerstag: 8 Uhr - 12 Uhr und 14:00 Uhr -16:00 Uhr, eine geplante Fläche für den ruhenden Verkehr (Parkraum), Ein- Sprechstunden des ortsbürgermeisters: schränkung eines landwirtschaftlichen Betriebes, Bestandsschutz z.Zt. nach Vereinbarung über das Gemeindebüro. für eine Hauskläranlage, Eingrünung des Gewerbegebietes gegen- über der Wohnbebauung, Vorkommen eines Biotopbaumes im bekanntmachung Plangebiet und dessen Nutzung durch einen Waldkauz ■ Aufstellung des Bebauungsplanes 10) Stellungnahmen im Rahmen der ersten Offenlage von Behörden und „Gewerbegebiet Steeg“, Ortsgemeinde Friesenhagen sonstigen Trägern öffentlicher Belange mit Umweltbezug, betreffend Zweite beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 abs. 2 baugb folgende Themen: Artenschutz für die vorhandenen Fledermausarten, Der Ortsgemeinderat Friesenhagen hat in seiner Sitzung am 25.02.2015 Schutz des Fließgewässers und der Gewässeraue gegenüber der die Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Steeg“ in Frie- gewerblichen Nutzung, Rückhaltung bzw. Entsorgung von Nieder- senhagen beschlossen. schlagswasser in den Gewerbeflächen, Schutz des Landschafts- Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 22 ha. Der überwiegende Teil der schutzgebietes, Schutz der Alleebäume, Berücksichtigung der Fläche ist bebaut und soll einer städtebaulichen Neuordnung zugeführt Seveso-III-Richtlinie, Überprüfung vorhandener Gewässerverrohrun- werden. Gegenstand der Planung ist auch eine Einbeziehung der L 278 gen bzgl. Hochwasserschutz, Einhaltung von Mindestabständen von mit Ihren Verkehrsanbindungen. Das Plangebiet wird im Westen und im der Landesstraße bei Neuanpflanzungen von Bäumen, Erhaltung des
Kirchen aktuell 6 Nr. 4/2018 vorhandenen Grünlandes für den Bestandsschutz der landwirtschaftli- rung des geplanten Schallschutzgrünstreifens, Schutz eines Privat- chen Betriebe, Lärmschutz, Gewährleistung des Brandschutzes und hauses vor Lichtemissionen, Erweiterung der Parkflächen für Pkws, ggf. Anlegung von privaten Löschteichen Bestandsschutz für die Versickerung von Regenwasser von einem 11) Eingaben aus der Öffentlichkeit im Rahmen der ersten Offenlage Privatgrundstück, Erhöhung des Lärmschutzes, eingeschränkte betreffend folgende Themen mit Umweltbezug: Schutz des Wisser- Nutzbarkeit von landwirtschaftlichen Flächen durch die Errichtung baches durch Anlage von Uferwald, Einbeziehung ortsnaher Aus- einer Streuobstwiese als Ausgleichsmaßnahme, Erhalt der vorhan- gleichsflächen aus einem privaten Ökokonto, Einhaltung von Lärm- denen Bushaltestellen schutzauflagen, Schutz vor Schadstoff-Emissionen am Beispiel von Die genaue Lage des Bebauungsplangebietes ist in der nachfolgenden aromatischen Kohlenwasserstoffen bei Lackierbetrieben, Verbreite- Übersicht durch eine gestrichelte Linie gekennzeichnet. Der aktuelle Entwurf des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Steeg“ liegt den. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der in der aktuellen Planfassung mit den dazugehörenden Unterlagen in der Beschlussfassung über den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Steeg“, Zeit von unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 der Freitag den 02.02.2018 bis montag den 05.03.2018 Verwaltungsgerichtsordnung (VWGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Ein- gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zur allgemeinen Einsicht- wendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen nahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstraße 1, der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hät- Fachbereich 4, Zimmer 307 während der Dienststunden öffentlich aus. ten geltend gemacht werden können. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder Friesenhagen, Norbert Klaes mündlich zur Niederschrift bei der Auslegungsstelle vorgebracht wer- den 18.01.2018 Ortsbürgermeister ■ Informationen zum Grünabfall Lagerplatz: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach der Grundreinigung und Ertüchtigung unseres Grünabfalllagerplat- zes, wurde ein Entsorgungsversuch mittels Grünabfallcontainer unter- nommen, der sich nicht als zielführend herausstellte. Daher haben wir aktuell wieder Bereiche auf dem Platz gekennzeichnet in denen der Grünabfall getrennt abgelegt werden kann. Bitte trennen Sie häckselfä- higes Material, (etwas dickeres Astwerk) und nicht häckselfähiges Mate- rial, (Heckenschnitte und kleinere Äste), sowie Wurzelwerk. ■ Ortsbürgermeister: Andreas Buttgereit Für diese 3 Grünabfallsorten stehen abgegrenzte und beschilderte Flä- Erlenhof 1, 57572 Harbac chen zur Verfügung. Tel.: 02734/437405, Fax: 02734/437406. kein lagergut sind: Grasschnitt, Blumen, Gemüse, Obst, Baumstämme, Haus-, Sperrmüll, ■ Die Ortsgemeinde Harbach informiert: Papier und Kunststoff, etc. Neuregelung für den astablagerungsplatz am alten Sägewerk in der Öffnungszeiten: Locherhofer Straße. Neue Öffnungszeiten: Jeden zweiten und vierten Der Grünabfallplatz ist bis auf weiteres jeden Samstag durchgehend Samstag im Monat; Uhrzeit: 13.00 - 14.30 uhr. geöffnet. Anlieferung möglich für alle Bürgerinnen und Bürger aus Harbach, regeln: Locherhof, Winnersbach, Rosenthal und Scheuernhof! Bitte legen Sie ihren Grünabfall möglichst, im abgegrenzten Bereich, Dezember - Februar geschlossen. Einzelanlieferungen nach Abspra- weit hinten ab, so das unser Bauhof nicht ständig Grünabfall zusammen che mit Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit oder dessen Vertretung. schieben muss, weil Nutzer einfach bequem den Anhänger aufmachen nächster termin: 10.03.2018. und einige Meter vor dem eigentlichen Grünabfallhaufen ihren Grünab- Ihre Ortsgemeinde fall ablegen. Im Interesse aller Nutzer bitten wir den Grünabfallplatz sau- ber und ordentlich zu halten. Illegale Müllablagerungen werden Straf- rechtlich verfolgt. Grundstückseigener Grünabfall darf von Eigentümern nicht auf fremden Grundstücken entsorgt werden. Ein werfen und entsorgen über den Zaun, sollte der Platz einmal geschlossen sein, stellt eine illegale Müllablagerung dar und wird zukünftig geahndet. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Grünabfallent- sorgungstermine des AWB unter www.awb-ak.de. Hier kann man 5x im Jahr bis zu 2 Kubikmeter Grünabfall, kostenlos am Grundstück abholen ■ Stadtbürgermeister: Andreas Hundhausen lassen. Gemeindebüro der Stadt Kirchen, Lindenstr. 7, 57548 Kirchen, tel. Wir möchten für unsere Bürger eine flexible und gute Möglichkeit der 02741/9572-0, Fax 02741/62103, E-Mail: stadt.kirchen@kirchen-sieg. Grünabfallentsorgung bieten, bitten aber auch alle Bürger sich an einer de. ordentlichen, sauberen und geregelten Abwicklung, durch Einhaltung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag der Regeln zu beteiligen. nachmittags 14.00 bis 16.30 Uhr. Ihr Ortsbürgermeister Sprechstunden des Stadtbürgermeisters: Nach telefonischer Verein- Norbert Klaes barung im Stadtbüro Kirchen, Tel. 02741/9572-0.
Kirchen aktuell 7 Nr. 4/2018 ■ Öffentliche Bekanntmachung Seitens der Ortsgemeinde Niederfischbach besteht das Ziel, in der Das gewählte Mitglied des Ortsbeirates Wehbach, Sven Steigemann, Gemarkung Fischbach südlich der Konrad-Adenauer-Straße eine beste- Steinstraße 5, 57548 Kirchen (Sieg), ist zum 01.11.2017 aus dem Orts- hende innerörtliche Brachfläche zu überplanen, um eine an diesem bezirk Wehbach verzogen und hat infolgedessen sein Mandat im Orts- Standort sinnvolle Innenentwicklung zu unterstützen. beirat verloren. Herr Steigemann wurde über den Wahlvorschlag der Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes “In der Struth“ sollen die Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) in den Ortsbeirat rechtlichen Voraussetzungen zur Realisierung von baulichen Anlagen in des Ortsbezirks Wehbach gewählt. einer ersten und zweiten Bautiefe geschaffen werden, um damit eine Ausweislich der Niederschrift über die Sitzung des Wahlausschusses zur geordnete städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten. Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Ortsbeirates vom 03.06.2014 In der nachfolgenden Übersicht ist die genaue Lage des Bebauungs- standen beim Wahlvorschlag der CDU keine Ersatzpersonen zur Verfü- plangebietes durch eine gestrichelte Linie gekennzeichnet. gung. Insoweit kann vorliegend nach dem Ausscheiden von Herrn Steige- mann keine Ersatzperson berufen werden, so dass eine Benachrichti- gung einer Ersatzperson nach dem Kommunalwahlgesetz entfällt. Infolgedessen verringert sich die Zahl der gewählten Ortsbeiratsmitglie- der im Sinne von § 29 Abs. 2 GemO von bisher 6 Ortsbeiratsmitglieder auf nunmehr 5 ortsbeiratsmitglieder für die verbleibende Wahlzeit des Ortsbeirates. Andreas Hundhausen Kirchen, Stadtbürgermeister und 22. Januar 2018 Wahlleiter für die Wahl des Ortsbeirates ■ Ortsbürgermeister: Maik Köhler Öffnungszeiten: Gemeindebüro Niederschelderhütte, Hüttenweg 2 - 4 Mo. bis Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr, Mo. nachm. von 13:00 bis 16:00 Uhr und Do. nachm. von 13:00 bis 17:00 Uhr, tel.: 0271/35777, Telefax 0271/356287; e-mail: post@mudersbach.net Homepage: www.mudersbach.net Gemeindebüro Mudersbach, Konrad-Adenauer-Straße 22 - 24, montags und mittwochs: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr, tel.: 02745/8305, e-mail: post@mudersbach.net bürgersprechstunde des ortsbürgermeisters: Der Entwurf des Bebauungsplanes „In der Struth“ liegt in der aktuellen Gemeindebüro Mudersbach, freitags 16:00 bis 17:00 Uhr Planfassung mit den dazugehörenden Unterlagen in der Zeit von Gemeindebüro Niederschelderhütte, freitags 17:00 bis 18:00 Uhr. Freitag den 02.02.2018 bis montag den 05.03.2018 Sprechtag des notars gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zur allgemeinen Einsicht- An jedem zweiten Dienstag im Monat (bei entsprechender Resonanz nahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstraße 1, auch häufiger) findet im Gemeindebüro Niederschelderhütte, Hüttenweg Fachbereich 4, Zimmer 307 während der Dienststunden öffentlich aus. 2, nachmittags der Sprechtag des Notars Volker Puderbach aus Betz- Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur dorf statt. Termine sind vorab telefonisch mit dem Notariat Volker Puder- Niederschrift bei der Auslegungsstelle vorgebracht werden. Nicht fristge- bach in Betzdorf, Bismarckstr. 9, unter der Telefonnummer 0 27 41 / 93 recht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über 98 00 abzustimmen. die Aufstellung des Bebauungsplanes „In der Struth“, unberücksichtigt blei- ben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VWGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Niederfischbach, Matthias Otterbach den 18.01.2018 Ortsbürgermeister ■ Ortsbürgermeister: Matthias Otterbach Gemeindebüro Konrad-Adenauer-Straße 15, 57572 Niederfischbach, Tel. 02734/5482 und 5483, Fax 02734/55734 E-Mail: gemeindeniederfischbach@web.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr (durchgehend geöffnet) Donnerstag und Freitag geschlossen Sprechstunden des ortsbürgermeisters: Wer macht mit ? Montag und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr (sowie nach Vereinbarung). Wir empfehlen Termine vorher telefonisch bzw. per E-Mail mit dem Gemeindebüro abzustimmen. Die Ortsgemeinde Niederfischbach In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde- beabsichtigt am 13.02.2018 verwaltung Kirchen (Sieg), Telefon: 02741-6880. Termine für die Sprechstunden des Bürgermeisters sind bitte per E-Mail (gemeindeniederfischbach@web.de) zu vereinbaren. einen bekanntmachung Karnevalsumzug ■ Aufstellung des Bebauungsplanes „In der Struth“, durchzuführen. Ortsgemeinde Niederfischbach beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 13 abs. 2 nr. 2 alternative 2 baugesetzbuch (baugb) i.V.m. § 3 abs. 2 baugb Wir laden Personen, Gruppen und Vereine Der Ortsgemeinderat Niederfischbach hat in seiner Sitzung am 13.11.2017 die Offenlage und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange des ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Bebauungsplanes „In der Struth“ in Niederfischbach beschlossen und die Verwaltung beauftragt die erforderlichen Verfahrensschritte einzuleiten. Die Anmeldung zur Zugteilnahme bitte mit Aufstellung des Bebauungsplanes soll im Rahmen des beschleunigten Verfahrens gemäß § 13 a BauGB durchgeführt werden, da es sich um Angabe der Personenanzahl und Gruppenart einen Bebauungsplan der Innenentwicklung zur Wiedernutzbarmachung (Fußgruppe/Wagen/usw.) ab sofort über das einer innerörtlichen Brachfläche und der Nachverdichtung handelt. Gemeindebüro per E-Mail: Gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i.V.m § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird im vereinfachten Verfahren von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 gemeindeniederfischbach@web.de BauGB und von einem Umweltbericht nach § 2 a BauGB abgesehen.
Kirchen aktuell 8 Nr. 4/2018 ten für 5 Kurstage von 20 Euro ist am ersten Kurstag vor Ort bei der Ju- Herzlichen glückwunsch gendpflege zu entrichten. Für eine verbindliche Anmeldung ist ein ge- sondertes Anmeldeformular anzufordern! Infos und Anmeldung: Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen, Betzdorf- Gebhards- ■ Altersjubilare hain Tel.: 02741/688 103 oder 102 - FAX : 02741/688255 per E-Mail: ju- Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), der Stadtbür- gendpflege@kirchen-sieg.de , Tel.: 02741 291 423 oder 432 Fax: germeister der Stadt Kirchen (Sieg) und die Ortsbürgermeister der Orts- 02741/2917432 per E-Mail: jugendpflege@vg-bg.de . gemeinden Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Mudersbach und Nie- derfischbach gratulieren allen Altersjubilaren herzlich. ■ Jugendbildungsfahrt 2018 nach Berlin 26.01. Frau Buttgereit, Irmgard, Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen 57572 Harbach, OT Hinhausen................ zum 80. Geburtstag. anmeldeschluss ist der 19. Februar 27.01. Frau Hähner, Cäcilia, Die Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied bieten in Kooperation 51598 Friesenhagen................................. zum 85. Geburtstag. mit dem Ev. Jugendzentrum Altenkirchen und der Jugendpflege der Ver- 29.01. Frau Gaumann, Else, 57555 Mudersbach, bandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine Jugendbildungsfahrt OT Niederschelderhütte............................ zum 85. Geburtstag. vom 26. bis 28. März für junge Erwachsene ab 15 Jahren nach Berlin an. 29.01. Frau Schütz, Erika, 57555 Mudersbach, Im Vordergrund dieser Reise steht die neueste deutsche Geschichte, OT Niederschelderhütte............................ zum 85. Geburtstag. denn in den letzten 60 Jahren hat sich viel in Deutschland getan. Kaum 30.01. Frau Kirsch, Irmgard, jemand erinnert sich noch daran, dass es fast vor 30 Jahren noch zwei 57572 Niederfischbach............................. zum 90. Geburtstag. deutsche Staaten gab, die von einer unüberwindbaren Grenze getrennt 30.01. Frau Mockenhaupt, Rosalia, waren. 57572 Niederfischbach............................. zum 85. Geburtstag. Heute kann man in Berlin die Geschichte hautnah miterleben und auch 01.02. Frau Kahl, Margarete, noch Zeitzeugen treffen. 57572 Niederfischbach............................. zum 85. Geburtstag. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, besuchen 01.02. Frau Klasen, Lieselotte, 57548 Kirchen (Sieg), die Teilnehmer den Bundestag und bekommen so einen Einblick ins OT Wehbach............................................. zum 85. Geburtstag. politische Geschehen. Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage des neuen Bundesmel- Auf dem abwechslungsreichen Programm steht neben einer Stadtfüh- degesetzes. rung, ein Besuch des Museums „The Story of Berlin“, Besuch der Show Falls Sie mit der Weitergabe Ihrer Daten für das Altersjubiläum nicht ein- „ The One“ sowie ein Besuch des Wachsfigurenkabinetts „Madame Tus- verstanden sind, besteht die Möglichkeit der Einrichtung einer Übermitt- sauds“ und vieles mehr. lungssperre nach § 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz Die Teilnehmer erwarten eine Fülle von Freizeitangeboten und Sehens- (BMG). Auskunft hierzu erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des würdigkeiten und ein breites kulturelles Angebot. Bürgerbüros, Tel. 02741 / 688-800. Die Kosten betragen 165 Euro pro Teilnehmer und beinhalten Hin- und Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) Rückfahrt mit dem Zug, Übernachtung mit Frühstück, ein gemeinsames Mittag- und Abendessen, Programm inklusive Eintrittsgeldern und Betreuung. anmeldeschluss ist der 19. Februar 2018. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. anmeldungen und weitere informationen zur Jugendbildungsfahrt bei der Kreisjugendpflege Altenkirchen, Anna Beck, unter Telefon (02681) 81-2513 oder per E-Mail unter anna.beck@kreis-ak.de, sowie bei der Kreisjugendpflege Neuwied, Franlin Toma & Lena Schmuck, unter Telefon (02631) 803-442 und -621, oder per E-Mail unter jugend- arbeit@kreis-neuwied.de. ■ Jugendbildungsfahrt Schweden 2018 bildung - abenteuer – natur – kultur - Freizeit Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in Kooperation mit dem Evan- gelischen Jugendzentrum Hamm eine Jugendbildungsfahrt in das Land der blauen Seen und rot-weißen Häuser, der unberührten Wälder und der endlosen Sonnenuntergänge im Sommer 2018 an. Das Freizeitheim Bovik in Schweden bietet viele Spiel- und Freizeitmög- lichkeiten für die Teilnehmenden. Neben vielen geplanten Aktionen rund um das Haus Bovik sind die zum Freizeitheim gehörenden Kanus ein ■ Stopp mit mir nicht!! - Selbstbehauptungs- weiteres Highlight. Ein garantiert unvergessliches Erlebnis werden die und Selbstverteidigungskurs für Jungen verschiedenen Tagesausflüge sein. Ganz unter dem Motto „ Auf den Am Samstag, den 21.04.2018 findet von 10.00 bis 16.00 uhr ein Spuren von Astrid Lindgren“ wird die Gruppe den Astrid Lindgren Park Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Jungen in kir- besuchen. Außerdem steht der Besuch des Tierparks in Boras auf dem chen-Herkersdorf statt. Der Kurs richtet sich an Jungen im alter von Programm. Des Weiteren wird die Stadt Göteborg erkundet. Neben den 10 bis 14 Jahren und kostet 15,00 Euro. Unter der sachkundigen Anlei- Ausflügen haben die Teilnehmer genügend Zeit neue Freunde zu finden tung von Karateka Benedikt Wagner (Karateclub Puderbach), sollen und ganz entspannt die Seele baumeln zu lassen. Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungstechniken im Kurs vermit- Das angebot findet in der dritten Sommerferienwoche, vom 7. bis telt und intensiv eintrainiert werden. Den Jungen werden Karate „Tritt- 16. Juli 2018, statt und richtet sich an Jugendliche im alter von 13 gicks“ beigebracht sowie das „sanfte Fallen“ (Abrollen des Körpers auf bis 18 Jahren. Matten). Zudem lernten die Teilnehmer, wie man sich aus dem „Schwitz- Bei Anmeldung bis zum 31. Januar 2018 kostet die Freizeit 370 Euro. Im kasten“ und aus einer Umklammerung zu befreien. Neben den aktiven Preis enthalten sind Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus, ein Körperübungen findet ein Selbstbehauptungstraining statt. Bei Gruppen- abwechslungsreiches und kreatives Programm, Eintrittsgelder und spielen kommt es darauf an, Teamgeist zu entwickeln und als Gruppe Übernachtung mit Vollverpflegung. knifflige Aufgaben zu lösen. Ziel des Kurses wird es sein, eigene Hand- Weitere informationen und anmeldung beim Jugendamt der kreis- lungsmöglichkeiten zu entwickeln, das Selbstbewusstsein zu stärken verwaltung, Anna Beck, Telefon (02681) 81-2513 oder per E-Mail unter und vorrangig mit Gleichaltrigen viel Spaß zu haben. anna.beck@kreis-ak.de oder beim evangelischen Jugendzentrum Veranstalter des interessanten Kurses sind die Jugendpflegen der Ver- Hamm, Ute Fährmann, Telefon (02682) 6535 sowie per E-Mail unter bandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain. infos und ev.juz.hamm-sieg@web.de. anmeldung: Verbandsgemeinde Kirchen, Jugendpflege, Tel. 02741 688 102, E-Mail: jugendpflege@kirchen-sieg.de ■ Jetzt um Förderung bewerben träger für Ferienbetreuung von Schulkindern gesucht ■ Hip Hop tanzen – Workshop der Jugendpflegen Seitens des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz wurde dem Unter der sachkundigen Leitung eines professionellen Tänzers findet Jugendamt Altenkirchen für das Jahr 2018 erneut eine erhöhte Landes- jeweils an fünf Samstagen vom 17.02.2018 bis 17.03.2018 von 11.00 förderung für eine bedarfsgerechte Umsetzung der Ferienbetreuung für - 13.00 uhr ein Hip Hop Dance Workshop für Jungen und Mädchen ab Schulkinder in Aussicht gestellt. 12 Jahren in der Sporthalle an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Der Landkreis Altenkirchen hat Ferienbetreuungen für Grundschulkinder (Standort: Schützenstr. 62) in Betzdorf statt. bereits seit 2005 gemeinsam mit verschiedenen Trägern kontinuierlich An fünf Samstagen tanzen wir mit dem Musi- angeboten und diese Angebote stetig erweitert. Die finanzielle Ausstat- ker und Tänzer ALEXES coole Hip-Hop- tung der Angebote, die neben den Eigenmitteln der unterschiedlichen Moves, mit denen wir einzelne Grundschritte Träger, auf den Elternbeiträgen, den Geldern des Landkreises und auf individuell und optimal einüben. Zudem wer- der Landesförderung beruht, kann nun verbessert werden. den wir verschiedene Körper- und Bewe- Das Kreisjugendamt würde sich zudem freuen, wenn für das Jahr 2018 gungsabläufe kennen lernen sowie Erfahrun- zusätzliche Träger Interesse anmelden würden, eine Ferienbetreuung im gen in dem Bereich „Freestyle Dance“ und Landkreis Altenkirchen anzubieten. Choreographie sammeln und eine Choreo- Die Auswahl der für eine Förderung geeigneten Träger von Maßnahmen graphie zu den Beats aktueller Hits einüben. liegt in der Hand des Jugendamtes. Interessierte Träger, die sich im Jahr Der Teilnehmeranteil an den Referentenkos- 2018 im Bereich der der Ferienbetreuung von Schulkindern im Alter von
Kirchen aktuell 9 Nr. 4/2018 6 bis 13 Jahren beteiligen möchten, sind aufgerufen, ihr Konzept bis gemeindepsychiatrischer Verbund des Caritasverbandes betzdorf, spätestens zum 15. Februar einzureichen und sich um eine Förderung Kontaktadresse: „Gelbe Villa“, Bahnhofstraße 14, 57548 Kirchen, zu bewerben. Tel.: 02741/930349, Fax: 02741/936992 Von der Förderung grundsätzlich ausgeschlossen sind gewerbliche e-mail: gemeindepsychiatrie@caritas-betzdorf.de / Maßnahmen sowie Maßnahmen, die überwiegend parteipolitischen, tagesstaette@caritas-betzdorf.de; Tagesstätte, Betreutes Wohnen, Kon- religiösen oder leistungssportlichen Charakter haben. taktberatungsstelle für psychisch kranke Menschen, „Gelbe Villa-Plus“; Erwartet wird, dass die Kinder von qualifiziertem Personal betreut wer- (Kultur- u. Begegnungszentrum). den. Das eingesetzte Personal muss seine strafrechtliche Unbeschol- mehrgenerationenhaus - Haus der Familie „gelbe Villa“ tenheit in Form eines erweiterten Führungszeugnisses nachweisen. Kontaktadresse: „Gelbe Villa“, Bahnhofstraße 14, 57548 Kirchen, Interessierte Träger können beim Jugendamt eine Beratung über die wei- Tel.: 02741/936964; Fax: 02741/936992; teren grundsätzlichen Regelungen einer möglichen Förderung erhalten. e-mail: gelbe.villa@caritas-betzdorf.de Ansprechpartner ist Horst Schneider, Jugendamt der Kreisverwaltung, Telefon (02681) 81-2543 oder per E-Mail unter horst.schneider@kreis-ak.de. - Anzeige - ■ Häuslicher Pflegedienst Ermert Zertifiziert n. Din en iSo 9001:2008 / www.pflegedienst-ermert.de Niederdreisbach ........................................................ Tel. 02743/932205 Niederfischbach ....................................................... Tel. 02734/4355915 24 h Rufbereitschaft - Zugelassen von allen Kassen - Anzeige - ■ Pflegeservice „Zuhause“ Brigitte Kölsch Amb. Kranken- und Altenpflege, Pflegeberatung, Urlaubs-, Verhinde- rungspflege, Krankenhausnachsorge, Hauswirtschaft, Betreuung 57555 Mudersbach, Bogenstr. 12 ........................................ 02745/8697 Vertragspartner aller Kranken-, und Pflegekassen - Anzeige - Sozial- und Pflegedienste ■ Altenpflegeeinrichtung „Seniorenresidenz Villa Moritz“ Professionelle Pflege und Betreuung in einer kleinen Wohngruppe mit familiärem Klima - Anzeige - Freusburger Str. 20, 57548 Kirchen-Wehbach ............. Tel. 02741/97460 ■ Häuslicher Pflegedienst Winfried Hammer Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 - Anzeige - Kausen, Hubertusweg 3 ..................................... Telefon: 02747/930386 ■ „Die 2“ Für die Pflege daheim, Monika Solbach Amb. Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhin- Ambulante Kranken- und Altenpflege, Palliativpflege, Moderne Wund- derungspflege, Betreuung von Demenzkranken, Pflegeberatung und versorgung und Pflegeberatung, Schulung, Palliativpflege. 24-Stunden-Erreichbarkeit (24/7) www.pflegedienst-hammer.de Kolpingstr. 4, 57518 Betzdorf ........................................... 02741-970687 info@pflegedienst-die2.de - Anzeige - ■ Hauskrankenpflegedienst Anne - Anzeige - für Erwachsene und Kinder ■ Pflege aus einer Hand gGmbH Saynische Str. 17, 57567 Daaden, 24 h Pflegezentralruf - Ambulante Alten- und Krankenpflege, ambulanter Palliativfachpflege- 02743/4359, www.hauskrankenpflegedienst-anne.de dienst, Tagespflege, weitere Angebote unter: www.pflege-aus-einer- hand.de - Anzeige – Bahnhofstr. 46, 57258 Freudenberg .................................. 02734/47500 ■ Ambulanter Hospizdienst der Caritas Betzdorf Begleitung und Beratung von Schwerstkranken und deren Angehörigen - Anzeige - im gesamten Oberkreis ■ Pflegedienst „Strick“ Kontakt: Karin Zimmermann .......................................Tel.: 02741/937731 Ambulante Alten- und Krankenpflege Christoph Roesner Hauswirtschaft - Pflegeberatung - Pflegenachweis - Betreuung - - Anzeige - Urlaubs-/Verhinderungspflege - Krankenhausnachsorge ■ Ökumenische Sozialstation Team Kirchen - www.OekSoz.de Siegtalstr. 23, 57548 Kirchen, 24 Stunden .................... 02741/9358860 Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung u. Palliativ-Betr., Essen auf Rädern Team Kirchen - 02741 / 933033, Team Mudersbach - 02745 / 9319098 - Anzeige - kindergarten und Schule ■ Ökumenische Sozialstation Tagespflege Giebelwald Kirchen ■ Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen tagsüber gut versorgt. abends zu Hause. Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich Entlastungsangebot für Pflegende Angehörige. Die Pflegekasse über- an der Michael-Grundschule Kirchen, der IGS Betzdorf-Kirchen und der nimmt im Rahmen der normalen Sachleistungen die Kosten. Martin Luther Grundschule Niederschelderhütte für ein Freiwilliges Sozi- Helga Ricke Haberland, Kristin Kandzia ales Jahr (FSJ) an einer Ganztagsschule bewerben. Tagespflege Giebelwald, Am Buschert 13, 57548 Kirchen-Sieg Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an einer Ganztagsschule mit, Telefon 02741-991890 unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, begleiten das - Anzeige - Nachmittagsangebot und können gegebenenfalls sogar eine eigene AG ■ Ev. Altenzentrum Kirchen a.d. Sieg bGmbH anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben Stationäre Altenpflege im Wohngemeinschaftscharakter. oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen Tätig- Ihre Versorgung, wenn es zu Hause nicht mehr geht. keitsfelder ergänzen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen Austr. 30a, 57548 Kirchen 02741/681-0 pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule E-Mail: kirchen@ev-altenhilfe-ak.de eine tolle Möglichkeit, das Berufsleben kennenzulernen und sich zu tes- MDK - geprüft mit dem Gesamtergebnis 1,1 ten, ob man den Herausforderungen dieses Berufsfeldes gewachsen ist. Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld in Höhe von 320 - Anzeige - € zzgl. 20 € für Verpflegung, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt ■ Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.V. 25 Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen und Kompetenzen geschäftsstelle betzdorf für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden. Kontaktadresse: Wagnerstr. 1, 57518 Betzdorf, Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlan- Tel. 02741/9760-0, Fax: 02741/9760-60; gung der Fachhochschulreife anerkannt. e-mail: info@caritas-betzdorf.de; www.caritas-betzdorf.de Bewerbungsschluss für Start zum 1. August 2018 ist der 28. Februar u.a. Allgemeiner Sozialer Dienst, Familienberatung und -hilfe, Kath. 2018. An der IGS Betzdorf-Kirchen ist auch schon ein Start zum 1. April Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Vermittlung von Kuren und 2018 möglich. Erholungsmaßnahmen, Suchtberatung, Schuldner- und Insolvenzbera- Interessierte informieren und bewerben sich beim Kulturbüro Rheinland- tung, Aussiedlerberatung, Beratung von Arbeitssuchenden, Beratung Pfalz - Träger des FSJ - unter www.fsj-ganztagsschule.de, Tel. von Schwerbehinderten im Arbeitsleben etc., Sprechzeiten (außer Mitt- 02621/62315-0. wochvormittag und Freitagnachmittag) von 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr. ■ Die Berufsbildenden Schulen beraten möbelbörse in kirchen, Jungenthaler Straße 2, Tel. 02741/63617 Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen und die Berufsbildende kleiderkammer in betzdorf, Wagnerstr. 1, Tel. 02741/9760-0 Schule Wissen informieren über ihre Schulformen und Abschlüsse. Inte-
Sie können auch lesen