OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...

Die Seite wird erstellt Jil Sauter
 
WEITER LESEN
OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...
Amtliche Mitteilung
                              Weihnachtsfestkreis 2020

PFARReLEBEN
     Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail
            https://katholische-kirche-steiermark.at/pfarre/6011

                           OFFEN FÜR
                              NEUES

                                                                    Foto: stock.adobe.com/ #247493699

                     Zustellung durch persönlichen Botendienst
OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...
2 | Inhalt                                      Thema:          VOM WERDEN &VERGEHEN
 ... zum Thema  2-6
 Zum Nachdenken 3, 9                                                                            „ICH HABE EINEN TRAUM“
  Advent feiern                 13 - 16
  Junge Seite                   20 - 23
  Das sollten Sie wissen 24                                                                                            Karl Rechberger
  Statistik/Termine 25 - 27                                                                                                     Pfarrer
                                               Unter diesem Motto hat in den    es. Schon sprießt es, merkt ihr
                                               60-er Jahren Martin Luther       es nicht?“
 KANZLEIZEITEN                                 King Menschen begeistert. Es     Damit sind wir eingeladen:             RAT UND TAT
                                               war seine Vision einer Welt,     Ohne Angst in das Morgen             WEN SIE DA EREICHEN
ARZBERG                                        in der alle Menschen Platz       leben und sich einlassen auf
                                               finden. Zugleich war es der      DEN, der sich uns zuwendet.
AM 1. MO. DES MONATS                           Rückgriff auf das, was grund-    UND - nicht wir müssen das         Ehe die Not laut wird, mel-
Mo.:       09:30 - 10:30 Uhr                   legend möglich sein müsste.      Neue schaffen, sondern Gott            den Sie sich hier.
                                               Wesentlich dabei ist das Fun-    zeigt uns einen Weg. Dieser           Verschwiegenheit ist
FLADNITZ                                       dament, auf dem sich Träume      kann auch durch die Wüste                  garantiert!
Di.:       10:00 - 11:45 Uhr                   verlebendigen. Wo Neues in       führen, wie es die adventli-
Fr.:       08:00 - 10:00 Uhr                   das Leben schneidet, löst es     chen Lesungen in Erinnerung
                                               jedoch Angst und Unsicher-       rufen.
PASSAIL                                        heit aus, vor allem wenn es
Mo.:       09:00 - 11:00 Uhr                   unvorhergesehen ist.             Weihnachten erinnert mich:
Di.:       08:00 - 09:45 Uhr                   Andererseits kann NEUES          Erneuerung kann ohne uns
Mi.:       09:00 - 11:00 Uhr                   LEBEN auch Freude auslösen,      stattfinden, weil Gott das gibt,
Fr.:       15:00 - 16:45 Uhr                   wie die Geburt eines Kindes.     was erforderlich ist. Unser An-
                                               Allerdings ist der Geburtspro-   teil ist: SEHEN und ZULAS-
                                               zess ein schmerzlicher - so-     SEN und AUFBRECHEN wie
                                               wohl für Mutter wie auch das     die Hirten.
FROHE                                          Kind. Am Ende freilich steht
                                               meist die Freude über neues
WEIHNACHTEN                                    Leben, ist der Schmerz ver-
                                                                                                                     Sie erreichen entweder:
& EIN GUTES                                    gessen.
                                               Noch etwas ist dabei zu be-
   NEUES JAHR                                  denken: Im Normalfall wird
                                               die Geburt eines Kindes aus-
                                                                                     HOCHZEITEN                    Resi Zünterl

                                               gelöst - wenn die Zeit dafür             2021
wünscht Ihnen Ihre Redaktion
der PFARReLEBEN!!                              reif ist. Geburt ist somit zu-
                                               nächst auch nicht menschli-
                                               ches Werk.
Impressum:                                                                      Da im Jahr 2020 mehrfach
r.k. Pfarramt Arzberg - Fladnitz - Pas-        Ähnlich betrachten wir die
sail, Kirchengasse 1, 8162 Passail             sogenannte „Kirchenentwick-      Hochzeiten verschoben wur-
f.d.I.v.: Pfr. Karl Rechberger
                                               lung“ in der steirischen Kir-    den, bitte ich jene, die 2021
Schriftleitung: Maria Heuberger, Anton
Loidolt, David Niederhammer, Monika            che. Wir dürfen glauben, dass    kirchlich heiraten möchten,
Ortlechner, Cilli Paßler, Elisabeth Pieber,
                                               Gottes Geist wirkt, Neues        sich in der Pfarrkanzlei zu        Bernhard Bauer
Anna Reith, Dietmar Ticar, Ursula Ticar
                                               zeigt - gebaut auf dem Funda-    melden. Derzeit sind bereits
Druck: Klampfer GmbH
- St. Ruprecht/Raab                            ment dessen, was ist und hält.   20 (!) Paare für eine kirchliche
Offenlegung: Die Pfarrzeitung „PFARReLE-
                                               Da hinein will uns die weih-     Feier gemeldet!
BEN“ versteht sich als Kommunikationsor-
gan des Pfarrverbandes Arzberg-Fladnitz-       nachtliche Botschaft Ermuti-
Passail und                                    gung sein, wenn den Hirten
erscheint       in    regelmäßigen      Ab-
ständen,       vier    Mal      im     Jahr.   zugerufen wird: „Fürchtet
DVR-Nr.:Passail0029874(10547), Arzberg:        euch nicht!“ Und die Botschaft
0029874(10411), Fladnitz: 0029874(10436)
Bildquellen: Alle nicht benannten Fotos
                                               des Propheten Jesaja (43,19)
stammen aus dem Pfarrarchiv.                   ermutigt zur Wachsamkeit:
                                               „Siehe, ich mache etwas Neu-
Mail: pfarreleben@gmail.com
OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...
Zum Nachdenken                 |3

     Eibe: „Glaubst du denn, auch nur ein Geschöpf dieser Erde könnte
     mein Alter erreichen, ohne geliebt zu haben und gelitten?
     Willst du etwas wissen?“
     Austria: „Ich möchte wissen, wie du es erträgst,
     im Schatten zu leben.“
     „Auch im Schatten gibt es Licht“, antwortet
     die Tausendjährige mit knorriger Stimme,
     „und die Sterne leuchten in finsterer Nacht.“
     Austria: „Du erzählst mir jetzt vom Licht der Sterne?
     Obwohl ich mich fühle, als müsse ich sterben?“
     Eibe: „Jeder Tod ist auch Geburt und jedes Leid
     der Beginn einer Schöpfung.“
     Austria: „Sowie jede Sorglosigkeit Arroganz in sich trägt
     und jede Weisheit ihren Stolz.“
     Eibe: „Du bist noch jung und biegsam,
     schnell verlierst du dich noch um anderer willen.....“
     Austria: „Auch den Alten bricht das Herz.“
     Eibe: „Das Alter hat seine eigenen Prüfungen......
     begnüge dich mit deiner Plage.“
     Austria: „Ich will diesen Schmerz nicht.“
     Eibe: „Ich denke, ein kleiner Funke in dir wusste,
     was kommt. Ich kann dir nichts anderes zur Linderung
     anvertrauen, als das alles vergeht und sich wandelt
     und wenn du es beschleunigen willst,
     wirst du viel Mut zu dir selbst brauchen.“
     Austria: „Dann gehe ich jetzt und Suche meinen Mut.“

     Was hier in Worten geschrieben ist,
     wird in Wahrheit nicht in Worten gesagt,
     sondern dem Wind, der es besser trägt und spricht,
     als es Worte können.
     Sonne und Zeit trocknen die Tränen des
     noch so jungen Mädchens
     und der Segen des Vergessenkönnens legt sich über sie
     wie ein Kleid aus Seide.
     Was erst Trauer war, schlägt um in Zorn,
     und auch er verblasst,
     um der Milde der Gleichgültigkeit zu weichen.

     Die „Worte“ der Eibe, die sich so unangenehm anfühlten,
     werden Austrias Trost und Freude
     und noch lange hallt es ihr in Gedanken nach:

     „Auch im Schatten gibt es Licht
     und die Sterne leuchten in finsterer Nacht.“
     Wie schön klingt diese Botschaft jetzt!

      Auszug aus „Austria“ (© Sebastian Gregor)

Foto: David Niederhammer
OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...
4|                                           Zum Thema
                                  WER SICH TRAUT,                                               LEBEN MIT BABY:
                                      TRAUT SICH                                   NEUES LEBEN & NEUES ERLEBEN

                                      Marion Reisinger                                                               Viki Lembacher
                                      Volksschullehrerin                                               Pflegeassistentin in Karenz

Nicht die einzigen waren wir,                                 Anfang des Jahres ging ich
die sich in diesem Jahr „ge-                                  noch meinem Beruf im Pfle-
traut“ haben, den Sprung in                                   geheim Kamillus nach, hab
die Ehe zu wagen. Unser Ehe-                                  mich mit meinen Freundinnen
leben hat mit dem wohl aufre-                                 spontan auf ein Getränk oder
gendsten Tag begonnen – der                                   eine Wanderung getroffen,
Hochzeit. So viele Eindrücke,                                 war im Grunde genommen
liebe Gesten und Worte von                                    sehr flexibel.
Mitmenschen und unzählige
Glückwünsche, die von Her-                                    Am 6. Juni kam unsere Toch-
zen kamen, prägten diesen                                     ter Hannah auf die Welt, sie
Tag. Es war bestimmt einer                                    hat uns sofort verzaubert und
der schönsten Tage in unse-                                   hat unser Herz erobert.
rem Leben. Doch ich bin guter
Dinge, dass noch viele, viele                                 Natürlich verändert sich da-
wunderschöne Tage folgen                                      durch einiges: Die Nächte
werden.                                                       werden kürzer, die Tage wer-
                                                              den anstrengender. Jedoch ist                           Foto: Viki Lembacher
Somit hat für uns etwas Neues                                 es auch wichtig, mit Baby viel
begonnen, obwohl sich nicht                                   zu ERleben, es mit einzube-
viel verändert hat. Wie schon                                 ziehen, und so trotzdem so gut
in den letzten 7 Jahren unserer                               wie möglich Aktivitäten des
Beziehung werden wir auch                                     „alten Lebens“ nachzugehen,
weiterhin schätzen, was wir                                   nur eben mit kleiner Beglei-
aneinander haben, und den an-                                 tung.
deren nicht als selbstverständ-
lich ansehen. Dass man an der                                 So können sie von uns lernen-
Ehe arbeiten muss, und dass                                   vom Leben lernen. Genauso
es nicht nur Höhen, sondern                                   wie wir täglich auch von Han-
auch Tiefen geben wird, ist                                   nah lernen: Es ist ein wunder-
uns durchaus bewusst. Doch                                    bares Geben und Nehmen.
ich habe das gute Gefühl, dass
wir im anderen den Partner                                     Jeden Monat, jede Woche,
fürs Leben gefunden haben.                                      jeden Tag- immer wieder
                                                                       aufs Neue.
                                         Fotos: Foto Painer
                                                                                               Foto: Anja Schuster
OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...
Zum Thema                                                                                |5
                                                 CORONA -              le sehr gut angekommen sind                        OFFEN FÜR
                                                                       und dass dies auch beibehalten
                                               WAS IST NEU?                                                                  NEUES!
                                                                       werden kann. Viele Menschen
                                                                       haben die Zeit auch genutzt,
                                                      Maria Peßl
                                                                       um anstehende Arbeiten in der
                                                        Hausfrau
                                                                       Wohnung und in Haus / Garten
Auf Grund von Corona gab es        schof Wilhelm Krautwaschl die       in Angriff zu nehmen, auch um     Junge Menschen haben Träu-
in diesem Jahr vieles, was vor-    Osterspeisen gesegnet, danach       zu verschönern: „Endlich habe     me, Visionen. Sie malen sich
her für manche unvorstellbar       haben wir gleich gegessen“          ich meine Hochbeete bekom-        Bilder der Zukunft aus, die
gewesen ist. Keine kirchlichen     (Anonym)                            men.“ (Anonym)                    immer auch ihre Sorgen aus-
Feiern, keine Palmsegnung,                                             Obwohl im Moment eine un-         drücken. In dieser Ausgabe
keine Osterfleischsegnung, so      „Was mir gefallen hat, war          gewohnte Situation herrscht,      finden Sie verschiedene Bil-
wie wir es gewohnt sind. Und       die Familienzeit. Mein Mann         kann man auch Positives er-       der von Schülern der Mittel-
doch haben viele in dieser Zeit    hatte viel mehr Zeit und das        fahren.                           schule Passail, die sich mit der
auch Positives erlebt. Palmwei-    haben wir genossen. Während                                           Thematik dieser Pfarrzeitung
he, die via Radio oder Fernse-     des Lockdowns war es auch           „Auch die eigenen Werte und       befasst haben.
hen mitverfolgt wurde und die      angenehm spazieren zu ge-           die Familie gewinnen wieder
Menschen dazu anregte, selbst      hen, da keine Autos unterwegs       mehr an Bedeutung.“               In     Bildnerischer-Erziehung
Segnungen vorzunehmen. Aus-        waren.“ (Marina Vorraber)           „ Für mich war in dieser Zeit     wurde dieses Projekt von
sagen aus Gesprächen mit ver-                                          das Gebet sehr wichtig.“ (Ano-    Monika Jandl und in Religion
schiedenen Personen habe ich       „Dass es die Möglichkeit gab,       nym)                              von Hermine Buchgraber be-
zusammengefasst.                   gesegnete Palmzweige und                                              gleitet.
                                   gesegnetes Osterfleisch zu          Ich erinnere mich an die
„Es gab die Möglichkeit an         kaufen, war wirklich eine gute      Arbeitskreisleitersitzung vom     Sie sind zugleich Einladung
vielen verschiedenen Gottes-       Idee. Das Weihwasser in den         Oktober 2019, in der Corona       an alle, Träume und Visionen
diensten teilzunehmen und          kleinen Flaschen ist sogar bis      noch kein Thema war. Wir ha-      lebendig zu halten. Aber auch
mitzufeiern. Die Aufzeichnun-      nach St. Kathrein gegangen.“        ben darüber gesprochen, ob        das Bemühen, im Gestern
gen der Firmung und der Erst-      (Anonym)                            den Menschen etwas abginge,       oder Heute nicht stecken zu
kommunion fand ich super, so                                           wenn es die Kirche nicht gäbe.    bleiben.
konnten viele daran teilhaben,     „Mein Vater ist verstorben, auf     Auch von einer Vision „Kirche
Möglichkeiten die ohne das Co-     der einen Seite sehr traurig, auf   neu“ wurde gesprochen
vid 19 wahrscheinlich in dieser    der anderen Seite hab ich noch      Dass diese Situation so schnell
Form nicht stattgefunden hät-      nie so ein schönes Begräbnis        Realität würde, hätte niemand
ten. Zudem haben sicher viele      erlebt. Wir, meine Geschwister      gedacht. Es wurde sehr wohl
Menschen angefangen bewuss-        und die Enkelkinder konnten in      bemerkt, dass Kirche fehlt, die
ter zu leben und auf die wesent-   einer berührenden intimen Fei-      gewohnten Traditionen und
lichen Dinge zu schauen.“ (Elfi    er Abschied nehmen und unse-        Feiern.
Schaffer)                          re Trauer leben.“ (Anonym)
                                                                       Es hat sich aber auch gezeigt, © Enya Trieb 4b - „Freiheit“
„Die      Osterspeisensegnung      Was die Begräbnisse anbelangt,      dass die Kirche doch nicht so Jeder darf seine persönliche
war echt super! Wir haben den      habe ich von einigen Personen       verstaubt ist und mit neuen Si-
Aufschnitt gerichtet und via       gehört, dass die kleinen Verab-                                     Freiheit leben.
                                                                       tuationen umgehen kann.
Fernsehübertragung mit Bi-         schiedungen in der Segenshal-
OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...
6|                                                    Zum Thema
                                            VERÄNDERUNG

                                              Lukas Windhaber
                                                  Konstrukteur
Ich wurde gefragt, ob ich zum      Um praktische Erfahrung zu
Thema Veränderung einen            sammeln, arbeite ich immer
Artikel schreiben kann.            wieder in der Werkstatt.
In letzter Zeit hat sich in mei-
nem Leben doch einiges ver-        Seit der Schule hat sich mein
ändert. Im Juli schloss ich        Umfeld sehr verändert. Mir
meine Schulpflicht ab. Der         waren freundliche Kollegen
Schulschluss fiel heuer leider     ein großes Anliegen und ich
coronabedingt anders aus als       bin froh, dass ich mit allen
erst geplant. Ausflüge, Klas-      Mitarbeitern sehr gut zurecht-     © Melanie Gruber - „Religionen“
senfahrten zum Abschluss           komme. Sie helfen mir weiter,      Alle Religionen sind gleichwertig.
fielen ins Wasser.                 erklären mir vieles und man
                                   kann mit ihnen Spaß haben.
Im November vorigen Jahres         Genauigkeit wird nicht mehr
beschloss ich, mich für eine       mit Noten bewertet, ist aber
Lehre zum Konstrukteur zu          jetzt noch wichtiger als vorher.
bewerben. Nach Schnupperta-        Wenn etwas in der Arbeit da-
gen, Aufnahmetests und Vor-        neben geht, entsteht ein Scha-
stellungsgesprächen bekam          den und keine schlechte Note.
ich dann die Zusage für mei-       Ich habe das Gefühl, nach
nen Lehrplatz.                     einem Arbeitstag etwas Sinn-
                                   volles getan zu haben.
Mit 1. September 2020 hat          Neu und vor allem positiv ist,
meine Lehre begonnen. Ge-          dass ich für meine Leistung
startet habe ich die ersten vier   bezahlt bekomme.
Wochen in der Wifi mit einer
Metallgrundausbildung. Dort        Ich bin sehr dankbar und froh,
konnte ich auch die sieben an-     dass ich diese Möglichkeit be-
deren Lehrlinge, welche die        kommen habe und freu mich
Lehre im gleichen Betrieb mit      auf die nächste Zeit. Welche
mir begonnen haben, kennen-        Veränderung sie auch immer
lernen.                            bringt.

Seit Oktober arbeite ich in der
Firma. Die erste Zeit durfte ich                                      © Sarah Christandl - „Sauberer Frieden“
im Büro verbringen, konnte ich                                        Ich möchte in einer Welt leben, wo wir auf die Natur
schon einige Pläne zeichnen.                                          achten und Frieden herrscht.
OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...
Zum Thema                                                           |7
                                    ZIVILDIENST IM                      ich verstehe mich sehr gut mit
                       FLÜCHTLINGSQUARTIER PASSAIL                      meinen Vorgesetzten. Ich habe
                                                                        auch die Möglichkeit, meine
                                                                        eigenen Ideen oder Vorschläge
                           Lukas Klammler, Georg Vorraber
                                                                        einzubringen. Diese werden
                              Zivildiener, 7 u. 3 Mon. im Dienst
                                                                        dann mit den Vorgesetzten be-
Wir, Lukas Klammler und Ge- reicher Zivildienst und eine                sprochen und eventuell umge-
org Vorraber, sind aktuell als Erfahrung fürs Leben.                    setzt.
Zivildiener beim Flüchtlings-
quartier Passail tätig.             Georg: Ich sehe den Zivildienst     Georg: Am besten gefällt mir,
                                    als sehr lehrreiche Zeit. Vor al-   dass im Quartier viele ver-
Warum wir uns dafür entschie- lem, weil ich - von der Schule            schiedene Menschen aus ver-
den haben, wie es uns dabei kommend - bisher nie länger                 schiedenen Nationen leben,
geht und welche Erfahrungen als einen Monat beim selben                 sich diese untereinander gut
wir machen, möchten wir auf Unternehmen beziehungswei-                  verstehen und bei unterschied-
dieser Seite mit euch teilen. Im se derselben Einrichtung tätig         lichsten Dingen, wie zum Bei-
Rahmen unseres Zivildienstes war. Lehrreich sind vor allem              spiel übersetzen, falls man die   © Thomas Faustmann -
helfen wir den Angestellten im auch die täglichen Erfahrun-             gleiche Sprache spricht, hel-
Quartier bei ihrer Arbeit und gen, die man im Umgang be-
                                                                                                          „NEIN! - zu Rassismus“.
                                                                        fen. Auch mir selbst macht es
versuchen, sofern wir dies als ziehungsweise in Gesprächen              Spaß, wenn ich Klienten bei
Hilfskräfte dürfen, die Asyl- mit den Klienten mitnehmen                diversen alltäglichen Dingen
werberinnen und Asylwerber kann. Außerdem gefällt mir,                  unterstützen kann.
in verschiedensten Belangen dass es oft verschiedene Auf-
zu unterstützen.                    gaben aus unterschiedlichen         Was nehme ich mit?
                                    Bereichen gibt, wie Lukas be-       Lukas: Die Erfahrung und
Welche Eindrücke wir bis jetzt reits beschrieben hat.                   das Wissen, was „Asyl“ heißt.
gesammelt haben, wollen wir                                             Wer diese Menschen sind, die
kurz zusammenfassen.                Was gefällt mir besonders?          nach Österreich kommen, wo-
                                    Lukas: Die Menschen kom-            her sie kommen, ihre Namen
Wie würde ich meinen Zivil- men aus den verschiedensten                 und teilweise ihre Geschich-
dienst beschreiben?                 Ländern und haben auch un-          te kennenlernen. Das zu ler-
                                    terschiedliche Glaubensrich-        nen, war sehr interessant und
Lukas: Bürotätigkeiten, hand- tungen und trotzdem akzep-                lehrreich für mich. Für andere
werkliche Arbeiten oder Putz- tiert jeder den anderen, wie              Menschen: Nicht zu schnell zu
tätigkeiten sind regelmäßige er ist. Teilweise sprechen die             Vorurteilen greifen. Skepsis
Aufgaben. Dazu gehört auch, Bewohner nicht einmal die                   ist gut, aber Angst oder Hass
die Anwesenheit in anderen gleiche Sprache oder sind noch               kann sehr schnell gefährlich
Quartieren zu kontrollieren. Deutsch-Anfänger und trotz-
                                                                                                          © Enya Trieb 4b -
                                                                        werden. Schön wäre es, wenn       „Gleichgewicht / Harmonie“
Einmal im Monat sind Le- dem verstehen sie sich und ha-                 jeder selbst die Möglichkeit
bensmittel und Hygieneartikel ben Spaß. In der Freizeitaktivi-                                            Ich möchte in einer Welt
                                                                        hätte, mit diesen Menschen zu
selbst zu organisieren. Es ist tät habe ich sehr viel in Sachen                                           leben, wo alle Menschen
                                                                        reden. Urteilen kann man da-
auf jeden Fall ein interessanter Kinderbetreuung dazugelernt.           nach immer noch.                  gleichwertig sind.
und vor allem abwechslungs- Das Arbeitsklima ist super und
OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...
8|                                           Aus dem Pfarrleben
                                        OFFEN FÜR NEUES                                              GEBURTSTAG & EHRUNG

                                            Michael Vorraber
                                               MS-Lehrer, Student

Für mich begann in diesem         Die Kinder sollen auch die        Jahrzehnte hindurch ist Fr.      Darauf verwies am 1. Nov.
Herbst ein neuer Lebensab-        gleichen Bildungsmöglichkei-      Anna Schönauer dem Dienst        2020 der gf. Vors. des PGR
schnitt. Ich bekam die Chance,    ten haben wie vor der Pande-      der Mesnerei in Arzberg          Karl Windisch. An diesem
an meiner alten Schule selbst     mie. Deswegen ist der Einsatz     nachgegangen.                    Tag wurde Anna Schönauer
unterrichten zu dürfen. Diese     von Technologie unumgäng-                                          zum 80. Geburtstag gratuliert
Möglichkeit musste ich natür-     lich, um auch im Ernstfall die    Dieser Dienst in der Pfarrkir-   und ihr gedankt.
lich wahrnehmen.                  Bildung von zuhause aus zu        che war für sie zweifelsohne
Auch meine neuen Kollegen         bekommen.                         ein wichtiger Halt in ihrem      Mit Erreichen dieses Alters ist
und Kolleginnen mussten of-                                         Leben. Vor allem, als schwere    sie weiterhin behilflich bei der
fen für Neues sein, denn mit      Neben meiner Unterrichts-         Abschiede in ihrer Familie ihr   Mesnerei, allerdings entlastet
mir starteten weitere acht neue   tätigkeit studiere ich noch an    Leben beeinträchtigten, fand     durch drei Personen, die das
Lehrerinnen und Lehrer an         der Universität in Graz. Auch     sie hier Halt.                   künftig ausführen werden.
der MS Passail.                   hier hat sich im letzten halben
                                  Jahr viel geändert.
Mit diesem Schritt beginnt für
mich das Arbeitsleben. Von        Ein Großteil der Lehrveran-
nun an bin ich verantwortlich     staltungen funktioniert nun
für den Lernerfolg der Kin-       mit „distance learning“. Auch
der, wodurch ich einen Druck      diese Umstellung war für
verspüre. Es ist aber auch ein    mich Neuland.
großer Schritt in die eigene      Nun ist es möglich, Vorlesun-
Unabhängigkeit.                   gen am eigenen Schreibtisch
                                  mitzuverfolgen oder Präsen-
Offen für Neues sollte man in     tationen mittels Video–Chat
Zeiten der Coronapandemie         vorzutragen.
auch als Lehrer und Lehrerin
sein, denn es entstehen viele     In Zukunft wird es für uns alle
neue Herausforderungen, wel-      wichtig sein, dass wir offen
che man bewältigen muss.          für Neues sind, um die Prob-
Unter anderem ist der Umgang      leme der Menschheit gemein-
mit dieser Pandemie von gro-      sam lösen zu können.
ßer Bedeutung, um eine un-
kontrollierte Ausbreitung zu
vermeiden, aber den Kindern
dennoch das Gefühl von Nor-
malität zu vermitteln.
                                                                    Fotos: David Niederhammer

Hier könnte
Deine Werbung stehen
Werbung buchen unter pfarreleben@gmail.com
OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...
Zum Nachdenken   |9
OFFEN FÜR NEUES Pfarrzeitung des Pfarrverbandes Arzberg - Fladnitz - Passail Katholische ...
10 |                                                Pfarrverband
                              TAUFEN UND TRAUUNGEN                  Gebühren bei Trauungen
                                   IM SEELSORGERAUM                 * die sog. Stolargebühr in der
                                                                    Höhe von € 25,- dient dem
                                                                    Aufwand der Kirche / Kapelle.

Um eine Vereinheitlichung der      haltung zu entrichten.           * € 150.- für Trauungen in
Feiern und gleichzeitig der Be-    Tauforte:                        folgenden Kapellen (Dieser
weglichkeit im Seelsorgeraum       Als wesentlich gilt: Taufe ist   Betrag ist gebunden für die
zu gewährleisten, hat das Pas-     Eingliederung in die Kirche,     Erhaltung dieser Orte):
toralteam diese Regelung ver-      den Leib Christi. Daher wird     • Lindenbergkapelle
einbart.                           die Taufe NUR dort gespen-       • Teichalmkapelle
Sie löst ab sofort die bisheri-    det, wo regelmäßig Menschen      • Grubbründlkapelle
gen Vorgaben ab. Vorgaben          sich sonntags zum Gottes-        • Grünbründlkapelle am
sind dabei immer eine Hilfe,       dienst versammeln.                 Rabenwald
um fair und korrekt mit allen      • Pfarrkirche Anger              • Ulrichskirche am Külml.
                                                                                                     © Lenja Neffe 4b -
gleich umzugehen und nicht         • Pfarrkirche Arzberg
eine Zweiklassengesellschaft                                        Zusätzlich € 100.- Verwal-       „Safe the Earth“
                                   • Pfarrkirche Fladnitz an der                                     Wenn wir nichts für unse-
zu schaffen.                         Teichalm                       tungsaufwand für Paare, die
                                                                    nicht in den neun Pfarren des    ren Planeten tun, wird er
                                   • Pfarrkirche Gutenberg
Orte für kirchliche                • Loretokapelle in Gutenberg     Seelsorgeraums Weiz wohnen.      sterben.
Hochzeiten:
                                   • Pfarrkirche Heilbrunn          Eine Auflistung („Rechnung“)
• Pfarrkirche Anger                                                 der Gebühren wird vor der
                                   • Pfarrkirche Passail
• Pfarrkirche Fladnitz                                              Trauung per Mail zugesandt.
                                   • Pfarrkirche Puch
• Pfarrkirche Gutenberg an
                                   • Basilika am Weizberg
  der Raabklamm
                                   • Pfarrkirche St. Kathrein
• Loretokapelle in Gutenberg
• Pfarrkirche Heilbrunn
• Pfarrkirche Passail
• Pfarrkirche Puch
• Pfarrkirche St. Kathrein am
  Offenegg
• Basilika am Weizberg
• Taborkirche in Weiz
• Lindenbergkapelle in Passail *
• Kapelle auf der Teichalm *
• Grubbründlkapelle *
• Grünbründlkapelle am
  Rabenwald *
• Ulrichskirche am Külml *
(Genehmigung der Gemeinde
Anger erforderlich)
                                        © Leon Reisinger - „Gleichberechtigung“
* In diesen Kapellen ist eine
Gebühr von 150,- zu deren Er-
                                        In meiner Zukunft sind Männer und Frauen
                                        gleichberechtigt.                                                         Grafik: freepik.com
Seelsorgeraum                                        | 11
                                                  FAQ
                                   ZUM SEELSORGERAUM
                                       Christoph Doppelreiter
                                         Pastoralveranwortlicher
Welche Pfarren gehören             allerdings zur Unterstützung     ben. Dabei werden jedoch die
zum Seelsorgeraum (SR)             und Aushilfe im gesamtem SR      jeweiligen Pfarren wie bisher
Anger, Heilbrunn, Puch, Pas-       zum Einsatz kommen.              wahrgenommen.
sail, Arzberg, Fladnitz, Weiz,
Gutenberg, St. Kathrein            Wer sind die Diakone und         Neu ist das PASTORAL-
                                   sind sie auch für alle 9 Pfar-   TEAM, dem alle haupt-
Wer sind die Priester              ren mit Aufgaben versehen?       amtlichen Priester und Pas-
SR-Leiter: Anton Herk-Pickl        Erich Schreck, Erwin Schlem-     toralreferenten       (ehemals
Teampfarrer: Hans Leitner,         mer, Helmut Ecker und Han-       Pastoralassistenten) im SR
Karl Rechberger                    nes Pscheidt sind die vier       angehören. In diesem Gremi-
Kapläne: Gabriel Catrintasu,       ehrenamtlichen Diakone unse-     um werden miteinander rich-
Ioan Bilc                          res SR, die alle in der Pfarre   tungsweisende Entscheidun-
Pensionierte Priester im SR:       Weiz wohnen.                     gen für den SR getroffen.
Franz Lebenbauer, Peter We-        Neben ihrer Tätigkeit in der     Unsere Verwaltungsverant-
berhofer, Ferdinand Köck,          Pfarre Weiz sind alle vier be-   wortliche Iris Engelhart ist
Anton Albrecher                    reit im SR Aufgaben zu über-     zukünftig Ansprechperson für
                                   nehmen, mit Schwerpunkt          alle Wirtschaftsräte.
Was sind jetzt deren Aufgaben?     Taufen und Hochzeiten. Das       Wegweisend für die weitere
Alle Priester sind grundsätz-      erfolgt in Absprache und         Entwicklung ist auch das ge-
lich dem ganzen SR zugeord-        durch Beauftragung der je-       plante Zukunftsforum, das
net, allerdings wird es speziel-   weiligen Pfarrer.                trotz aller Verschiebungen im
le Zuständigkeiten geben.                                           kommenden Jahr stattfinden
Pfarrer Hans Leitner wird          Wer ist wofür zuständig - in     soll.
bis zu seiner Pensionierung        den Pfarren                      Neu ist außerdem, dass krea-
hauptsächlich den Pfarren          Die Zuständigkeiten bleiben      tive Arbeitsgruppen am Ent-
Anger, Heilbrunn und Puch          so weit wie möglich wie bisher   stehen sind. Diese basteln
zugeordnet bleiben, Pfarrer        in den Pfarren.                  miteinander an Ideen und
Karl Rechberger den Pfarren        Dort wo es eine Zusammen-        Konzepten, um die Freiwil-
Arzberg, Fladnitz und Passail.     schau, Abstimmungen und          ligen vor Ort gut zu unter-
SR-Leiter Anton Herk-Pickl         Hilfen im SR braucht, gibt       stützen sowie das kirchliche
wird in erster Linie für Weiz,     es diese durch hauptamtliche     Leben und den Glauben zu
Gutenberg und St. Kathrein         Mitarbeiter.                     stärken.
zuständig sein.
Was die Kapläne und pensio-        Was ist das NEUE - bereits
nierten Priester im SR betrifft,   Wahrnehmbare
werden sie schwerpunktmäßig        In wenigen Wochen wird es
dort wirken, wo sie wohnen,        eine eigene SR-Homepage ge-
                                                                                                     Grafik: freepik.com
12 |                                    Gruppen in den Pfarren
Die Katholische Frauenbewegung Arzberg-Passail stellt sich
vor:
Wir sind Frauen, die sich selbst bewegen und in unserer Pfarre
etwas bewegen wollen. Wir stehen für:

K-einer soll alleine sein, jeder ist willkommen
A-llen Jubilarinnen der KFB wird gratuliert
T-otal lustig bei uns
H-äufiges Mehlspeisbacken
O-hne Frauen geht nix
L-iturgie wird gefeiert
I-nspiration holen wir uns in Weiterbildungen
S-chwerpunkt ist: gegenseitig fördern
C-hristus ist unser Mittelpunkt
H-Hauben stricken, auch Decken
E-hrenamt ist bei uns Realität
F-eiern können wir
R-eden auch in der Gesellschaft mit
A-usflug zweiTage lang
U-nser Motto: gemeinsam sind wir stark
E-ine Rorate und Adventandacht für ältere Mitmenschen
N-iemand wird ausgegrenzt
B-ei uns ist jeden Monat was los
E-ine Maiandacht auf der Löwenzahnwiese
W-ir wandern gerne
E-inkehrtage im Haus der Frauen
G-erne laden wir andere KFB- Gruppen ein
U-nser Frauenfasching kommt gut an
N-ovember bis April: Frauenmessen und Wanderungen
G-ebietswallfahrt nach Groß Heilbrunn

Wir sind ein Team aus 6 Personen –Anna, Roswitha, Resi,
Christl, Maria und Franziska, die der KFB vorstehen. Uns
sind Helferinnen zur Seite gestellt, welche die Menschen in
den verschiedenen Gebieten in unserem Pfarrgebiet im Auge
behalten. Diese sind: Gisi, Resi, Resi, Annerose, Irmgard, Irm-
gard, Dorli, Ida, Maria, Mitzi, Christl, Anni, Luisi und Angela. Alles fleißige und tolle
Frauen, die die Gemeinschaft der KFB, mit 245 Mitgliedern begleiten und ihre Freizeit
ehrenamtlich einbringen.
Vielleicht möchtest auch du/möchten Sie bei uns einmal hereinschnuppern, wir würden
uns freuen.       Bleiben Sie gesund!
                                                                            Für die KFB
                                                                  Franziska Eibisberger
                                                                                            Fotos: Franziska Eibisberger
Advent zu Hause                                                                                                               | 13
Um drei bedeutsame Ereignis-         Dein Sohn ist Licht für unsere     Gottes in unserem Leben.          eurer Güte hellen Schein / Weit
se in den kommenden Wochen           Welt.                              Daher bitten wir:                 in die dunkle Welt hinein!
inhaltlich begehen zu können,        Erleuchte die Finsternis in        Ewiger Gott.                      4. Advent: Wir sagen euch an
finden Sie hier Impulse.             unserem Herzen durch sein          Segne diese Zeit.                 den lieben Advent / Sehet, die
Weitere Impulse und Ideen            Kommen.                            Segne diesen Kranz (diese         vierte Kerze brennt / Gott sel-
werden regelmäßig auf der            Darum bitten wir durch IHN,        Kränze) und diese Kerzen.         ber wird kommen, er zögert
Homepage                             Jesus Christus unseren Herrn.      Denn du bist der Ewige, dein      nicht / Auf, auf, ihr Herzen,
https://pfarreleben.graz-seckau.at   Amen                               Leben ist immer frisch.           werdet licht!
zu finden sein.                                                         Du selbst bist das Licht,
                                     LESUNG (Mk 13,33-37)               das wir und die ganze Welt        Wir beten gemeinsam das Va-
ADVENT / Adventbeginn:               Jesus ermutigt uns im Evan-        so dringend brauchen.             ter unser:
Wir gehen auf das Licht zu           gelium am 1. Adventsonntag,        Lass uns in dieser Zeit näher     … und zuletzt bitten wir Gott
Heuer mag der Blick auf              aufmerksam und wachsam zu          hinfinden zu dir, in das Reich    um Seinen Segen
Weihnachten durch die Nebel          sein:                              des Lichtes und des Friedens,     Gott begegne uns in der Sehn-
von Vorordnungen und Si-             Jesus sprach zu seinen Jün-        das dein Sohn verkündet           sucht und im Warten auf sein
cherheitsmaßnahmen verhan-           gern: 33 Seht euch also vor, und   hat, Jesus Christus, un-          Kommen.
gen sein. Wir vertrauen DEM          bleibt wach! Denn ihr wisst        ser Bruder und Herr.              Sein Licht komme auf uns he-
LICHT, das hinter jedem Ne-          nicht, wann die Zeit da ist. 34    Amen                              rab und zeige uns Wege der
bel gegenwärtig ist.                 Es ist wie mit einem Mann,                                           Hoffnung.
                                     der sein Haus verließ, um auf      Man kann die Kränze mit           Gott wende sich uns zu und
Elemente einer Segnung in der        Reisen zu gehen: Er übertrug       Weihwasser besprengen.            schenke uns seine Liebe.
Familie oder in einer Dorfge-        alle Verantwortung seinen                                            So segne uns
meinschaft                           Dienern, jedem eine bestimm-       Wenn möglich gemeinsam            Im Namen des Vaters und des
Motiv: LICHTBLICKE ma-               te Aufgabe; dem Türhüter be-       singen: Wir sagen euch an         Sohnes und des Heiligen Geis-
chen Hoffnung. Daher:                fahl er, wachsam zu sein. 35       den lieben Advent                 tes AMEN.
 Mache Dich auf und werde            Seid also wachsam! Denn ihr        1. Advent: Wir sagen euch an
           Licht!                    wisst nicht, wann der Hausherr     den lieben Advent / Sehet, die
                                     kommt, ob am Abend oder um         erste Kerze brennt! / Wir sa-     IMPULS für die Familie mit
Kreuzzeichen                         Mitternacht, ob beim Hahnen-       gen euch an eine heilige Zeit     Kindern:
Einleitungsgedanke                   schrei oder erst am Morgen. 36     / Machet dem Herrn den Weg         Bitte die Krippe am 1. Ad-
Im Advent wird Licht für uns         Er soll euch, wenn er plötzlich    bereit!                           ventsonntag aufstellen. Jeden
zu einem Symbol des War-             kommt, nicht schlafend an-         Freut euch, ihr Christen! /       Tag kann vor der Krippe ge-
tens und Wachens, weil Jesus         treffen. 37 Was ich aber euch      Freuet euch sehr / Schon ist      betet werden, oder einfach
Christus für uns das Licht der       sage, das sage ich allen: Seid     nahe der Herr!                    die Kerze(n) am Adventkranz
Welt ist.                            wachsam!                           2. Advent: Wir sagen euch an      angezündet werden. Jeden
Der Adventkranz weist auf Je-                                           den lieben Advent / Sehet, die    Adventsonntag sollten dann
sus Christus hin. Die Kerzen         Segnung der Adventkränze           zweite Kerze brennt / So neh-     „Figuren“ der KRIPPE hinein-
erhellen ihn jede Woche ein          und Kerzen                         met euch eins um das andere       gestellt werden. Sollte es eine
bisschen heller, als Zeichen         Das wachsende Licht der Ker-       an, / Wie auch der Herr an uns    Krippe sein, wo die „Figuren“
der Hoffnung, dass Licht und         zen im Advent will uns hel-        getan!                            angeklebt sind, könnten diese
Leben am Ende siegen werden.         fen, aufmerksam füreinander        3. Advent: Wir sagen euch an      zugedeckt werden, und jeden
GEBET                                zu sein. Und zugleich wach-        den lieben Advent / Sehet, die    Sonntag ein wenig abgedeckt.
Gütiger Gott,                        sam sein für die Gegenwart         dritte Kerze brennt / Nun tragt
14 |                                                                              Heiliger Abend zu Hause
 WEIHNACHTEN: Das Licht            GEBET                            euch nicht, ich verkünde euch    Segensgebet
       zieht bei uns ein           Guter Gott.                      eine große Freude für alle       Guter Gott, dein Sohn Jesus
Elemente einer Feier in der        Menschen sind traurig.           Menschen! Heute ist für euch     ist Mensch geworden.
Familie oder in einer Dorfge-      Manche sind allein und ein-      der Retter geboren. Macht        Durch sein Kommen will ER
meinschaft                         sam,                             euch auf den Weg. Ihr werdet     unser Leben hell machen.
Motiv:       LICHTBLICKE           andere sind einfach traurig,     ein Baby finden in einem Stall   Öffne unsere Herzen, damit
machen Hoffnung. Daher:            weil ein lieber Mensch gestor-   in einer Krippe.                 Du Platz findest in unserem
Mache Dich auf und werde           ben ist.                         Und plötzlich war ein Engels-    Leben und wir Dein Licht und
Licht!                             Anderen fällt es schwer, dass    chor da, der Gott lobte und      Deine Wärme weiter schen-
                                   sie einander nicht besuchen      sprach: Ehre sei Gott in der     ken können, heute und alle
Wir versammeln uns z.B. um         können.                          Höhe und Friede auf Erden        Tage, bis in Ewigkeit.
die Krippe                         Wir bitten Dich, schenke ih-     den Menschen seines Wohlge-      Amen
Im Namen des Vaters und des        nen Dein Licht,                  fallens.
Sohnes …                           und gib uns die Kraft,                                            Kreuzzeichen
                                   dass auch wir für sie Licht      Jesuskind in die Krippe legen.   Besonders wertvoll ist es,
FRIEDENSLICHT             (bitte   sind und werden.                 Sehr gut ist es, wenn JETZT      wenn alle in der Familie ein-
auch Menschen bringen, die                                          das Jesuskind in die Krippe
                                   Darum bitten wir Dich durch                                       ander segnen.
allein sind …)                                                      gelegt wird, und eine Kerze
                                   Christus unseren Herrn.
Kehrvers von „Wir sagen
                                                                    dazugestellt wird.
euch an“: Freut euch ihr
                                   Weihnachtsevangelium (Lk
Christen, freuet euch sehr.
                                   2,1-14) – kinderfreundliche      Stille Nacht
Schon ist nahe der Herr“
                                   Kurzfassung
Zu diesen 4 Sätzen könnten mit
                                   Kaiser Augustus wollte, dass     1. Stille Nacht, heilige Nacht
dem Friedenslicht nochmals
                                   alle Menschen in seinem          / alles schläft, einsam wacht
die Kerzen am Adventkranz
entzündet werden.                  Reich gezählt werden. Dazu       / nur das traute hochheilige
1. Ich entzünde ein Licht –        ging jeder in seinen Geburts-    Paar / holder Knabe im locki-
und wünsche, dass Gott in          ort. Daher gingen Josef und      gen Haar / schlaf in himmli-
allen Menschen die Hoffnung        Maria nach Betlehem. Denn        scher Ruh.
stärkt. – Freut euch ihr Chris-    von dort stammten die Vor-
ten …                              fahren des Josef ab.             2. Stille Nacht, heilige Nacht             MERRY
                                                                    / Gottes Sohn, oh wie lacht /
2. Ich entzünde ein Licht –
und wünsche mir, dass wir
                                   In der Nähe von Betlehem,
                                   wurde das Kind von Maria         Lieb‘ aus seinem göttlichen       CHRISTMAS
bereit sind, mit Jesus eine        geboren: Jesus! Maria wickel-    Mund / da uns schlägt die              & Happy New Year
gute Freundschaft zu leben. –      te ihn in Windeln und legte      rettende Stund‘ / Jesus in
Freut euch ihr Christen …          ihn in eine Krippe. Denn es      Deiner Geburt.
3. Ich entzünde ein Licht –        war sonst nirgends ein Platz
Jesus soll uns ganz viel Lie-      für sie.                         3. Stille Nacht, heilige Nacht
be schenken. – Freut euch ihr      Nicht weit weg von diesem        / Hirten erst kundgemacht /
Christen …                         Geburtsort lagerten Hirten       durch der Engel Halleluia /
4. Ich entzünde ein Licht –        und gaben auch in der Nacht      tönt es laut bei fern und nah.
und wünsche uns, dass wir in       auf ihre Schafe acht! Ein En-    / Jesus, der Retter, ist da!
Frieden leben können. – Freut      gel des Herrn kam zu ihnen.
euch ihr Christen …                Er sagte zu ihnen: Fürchtet                                                      Grafik: freepik.com
| 15

                                            Gesuchte Wörter findest Du auf Seite 22.
                                                       Die Auflösung auf Seite 27.
                                                                        Viel Spass!

Findest Du die 10 Fehler im rechten Bild?

Grafik: freepik.com
16 |                                                                                            Silvester zu Hause
Jahreswechsel: Das Licht geht      Hilf uns, dass wir uns vom        SEGENSGEBET                       2. Alles, was dich preisen
mit uns mit                        letzten Jahr einen guten Duft     Gott segne das neue Jahr.         kann, Cherubim und Serafi-
Elemente zum DANK für das          im Herzen bewahren,               Wir wollen annehmen, was          nen stimmen dir ein Loblied
Vergangene und SEGEN für           darum bitten wir durch Chris-     uns geschenkt wird.               an; alle Engel, die dir dienen,
das Kommende.                      tus unseren Herrn.                Gesegnet seien die vier Jah-      rufen dir stets ohne Ruhe
Motiv:       LICHTBLICKE                                             reszeiten,                        „Heilig, heilig, heilig“ zu.
machen Hoffnung. Daher:            TEXT der Ermutigung               mit ihrer Blüte, mit Wachs-
Mache Dich auf und werde           Ich sagte zu dem Engel,           tum, Reife und Ernte.             3. Heilig, Herr Gott Zebaot!
Licht!                             der an der Pforte des neuen       Gesegnet seien die zwölf Mo-      Heilig, Herr der Himmels-
Etwas     gut    zurücklassen      Jahres stand:                     nate,                             heere! Starker Helfer in der
braucht den Blick der Dank-        Gib mir ein Licht, damit ich      die das Leben in Fülle verkün-    Not! Himmel, Erde, Luft und
barkeit. Dann kann es gut          sicheren Fußes                    den.                              Meere sind erfüllt von deinem
losgelassen werden. Zugleich       der Ungewissheit entgegenge-      Gesegnet seien die zweiund-       Ruhm; alles ist dein Eigen-
öffnet das die Bereitschaft, für   hen kann.                         fünfzig Sonntage,                 tum.
das neue Jahr Seinen Segen in      Aber er antwortete:               die ein Vorgeschmack des
das Leben hineinzunehmen.          Geh nur hin in die Dunkelheit,    Himmels sind.                     10. Alle Tage wollen wir / dich
                                   und leg deine Hand in die         Gesegnet seien die 365 Tage,      und deinen Namen preisen; /
Im Namen des Vaters und            Hand Gottes!                      damit sie uns nicht mehr auf-     und zu allen Zeiten dir / Ehre
des Sohnes …                       Das ist besser als ein Licht      lasten, als wir tragen können.    Lob und Dank erweisen. / Rett
                                   und sicherer als ein bekannter    Gesegnet seien die 8760 Stun-     aus Sünden, rett aus Tod, / sei
WEIHRAUCHRITUS                     Weg.                              den                               uns gnädig, Herre Gott!
wenn wir Weihrauch zu Hause        (Aus China)                       mit Momenten des Glücks
haben (z.B., den die Sternsin-                                       und der Liebe,
ger angeboten haben)                                                 Zeichen der Zuwendung unse-
Vorher wurde alles für das         SEGEN für das NEUE Jahr           res Gottes.
Räuchern vorbereitet. Dazu                                           So segne uns Gott:
kann dieses GEBET gebetet          Jeweils gemeinsame Antwort:       der Vater und der Sohn und
werden:                            Segne uns auf unserem Weg“        der Heilige Geist.

Gott, Du bist Licht in unserem
Leben.
                                   Dass das Leben gelingt.
                                   Dass mich jemand mag und
                                   auf mich setzt.
                                                                     Großer Gott wir loben Dich
                                                                     (Gotteslob 380)
                                                                                                                            2 1
                                   Dass ich Kraft habe wie ein

                                                                                                                 0
Wir danken Dir für vieles, das                                       Gemeinsam loben und prei-
uns im letzten Jahr geschenkt      Tiger.                            sen wir Gott am Ende dieses
war.
Freilich war nicht alles ein-
fach.
Heute aber sehen wir auch,
                                   Dass sich jemand ins Zeug
                                   wirft für mich.
                                   Dass ich eine Heimat habe.
                                   Dass ich, wenn ich traurig bin,
                                                                     besonderen Jahres, wenn wir
                                                                     singen: Großer Gott, wir lo-
                                                                     ben Dich:                                 2
wie vergänglich vieles ist.        nicht allein bin.                 1. Großer Gott, wir loben dich;
Der Weihrauch, den wir nun         Dass ich immer wieder neu         Herr, wir preisen deine Stär-
verwenden,                         anfangen kann.                    ke. Vor dir neigt die Erde sich
verströmt im Raum,                 Dass ich hoffen darf - und los-   und bewundert deine Werke.
am Ende bleibt nur der Duft        gehe.                             Wie du warst vor aller Zeit, so
davon.                                                               bleibst du in Ewigkeit.
Liturgie                                                       | 17
                                        TRINKE DIE LIEBE                               STREAMING MACHTS MÖGLICH
                                         DES JOHANNES
                                              Karl Rechberger                                                        Martin Loidolt
                                                       Pfarrer                                                        Schüler (HTL)

Mit diesem Trinkspruch (trin-     Zudem sind die Schriften des       In Zeiten von Corona müs-
ke die Liebe des heiligen Jo-     Johannes in der Bibel solche,      sen wir alle unseren Alltag     Falls Sie Interesse bekommen
hannes) wird der Johannes-        die die Liebe betonen: Unter-      ändern. Das fängt beim Ein-     haben, können Sie einfach
wein getrunken.                   einander, zu Jesus, zu den Ge-     kaufengehen mit der Maske       beim nächsten Livestream
                                  boten Gottes – und die Liebe       an, dem öfteren Händedesinfi-   teilnehmen. Der Link für die-
Dieser geht nachweislich in       Jesu zu Johannes selbst. So        zieren oder dem Homeoffice.     se Übertragung wird recht-
das 14. Jahrhundert zurück,       sagt Jesus im Evangelium:          Da die Maßnahmen auch den       zeitig auf der Pfarrhomepage
der Brauch der Weinsegnung        „Ein neues Gebot gebe ich          Pfarrverband betreffen, wer-    (https://pfarreleben.graz-seckau.at/)
sogar in das 12. Jahrhundert.     euch. Liebt einander! Wie ich      den die Plätze in der Kirche    bekannt gegeben.
                                  euch geliebt habe, so sollt auch   immer begrenzter.
Hintergrund    für   dieses       ihr einander lieben!“              Viele Mitmenschen blei-         Die Bilder anbei zeigen, wie
Brauchtum dürfte diese Ge-                                           ben lieber zuhause, weil sie    Sie zu den Links kommen.
schichte sein:                    Dass dies die Menschen erfas-      sich vor einer Infektion beim
                                  sen möge, bringt das Segens-       Feiern eines Gottesdienstes
Der Apostel Johannes soll in      gebet zum Ausdruck:                schützen wollen. Damit aber
Ephesus im Tempel der Göt-        „Lass uns erfahren, dass du        jeder beim Gottesdienst live
tin Artemis opfern, doch er       der Gott bist, der die Herzen      dabei sein kann, werden aus-
weigert sich. Auf Geheiß des      der Menschen froh macht und        gewählte Gottesdienste auf
heidnischen Priesters muss        Gemeinschaft stiftet.“             YouTube gestreamt.
er daraufhin einen Becher
mit vergiftetem Wein trin-
ken. Johannes schlägt das
Kreuzzeichen über den Kelch,
eine Schlange entweicht dem
Wein, er trinkt, ohne sich zu
vergiften.

Die Liebe, die Johannes erfüllt
hat, ist nicht totzukriegen. In
Erinnerung an diese Wahrheit
unseres Glaubens wird am 27.
Dezember, dem Fest des hei-
ligen Apostels Johannes, tra-
ditionell am Ende des Gottes-
dienstes Wein gesegnet.
18 |                                                       Liturgie
                        DANK UND ANERKENNUNG                                                                      NEUE
                           FÜR KARL OSTERMANN                                                           KOMMUNIONHELFER
                                           Werner Berghofer
                                                 PGR Passail
                                                                       Infolge der Beendigung dieses    Isabella Leitner
                                                                       Dienstes (siehe letzte Ausga-
                                                                       be) hat der PGR Passail zwei
                                                                       neue Kommunionspender er-
                                                                       beten.

                                                                       Isabella LEITNER und Hele-
                                                                       ne SCHINDLEGGER haben
                                                                       dieser Bitte des PGR zuge-
                                                                       stimmt.

Passend zum diesjährigen         für unsere Pfarre im Einsatz.         Sie werden künftig nicht nur
Erntedank haben wir die Ge-      Mit seiner konsequenten Ar-           die hl. Kommunion in der Fei-
legenheit genutzt einen Mann     beit hat er die Organisation          er der hl. Messe reichen, son-
zu besuchen, der sehr lange      auf ein besonderes Niveau             dern die hl. Kommunion auch      Helene Schindlegger
für unsere Pfarre im Einsatz     gehoben. Durch seine detail-          kranken und alten Menschen
war. Speziell an den Festtagen   lierte Planung und die genaue         nach Hause bringen.
wie dem Pfarrfest oder auch      Nachbearbeitung der Feste
Erntedankfest war ER einer       war er für den Pfarrgemeinde-         Dieser Dienst ist ein wesent-
der ERSTEN aber auch einer       rat eine wertvolle Stütze.            licher für die Menschen. Dies
der LETZTEN, im Pfarrhof.                                              wird auch im Dekret des Di-
                                 Stellvertretend für den gesam-        özesanbischofes deutlich erbe-
Karl Ostermann war als Vor-      ten Pfarrgemeinderat konnten          ten.
sitzender des Arbeitskreises     wir uns bei Karl und Marian-
Fest & Feier nicht nur wäh-      ne Ostermann für die langjäh-
rend der Feste, sondern auch     rige Unterstützung mit einem
schon sehr lange davor und       Erntekorb, gefüllt mit regiona-
auch danach mit viel Freude      len Köstlichkeiten, bedanken!

                                                  Fotos: Pfarrarchiv   © Yelena Rettenberger - „Frauenrechte“
Erstkommunion        | 19

                Fotos: Foto Andrea
20 |

                     ZWERGERLTREFF

                                Maria Peßl
                                 EKI-Leiterin

 Passend zu unserem Jahresthema „Alle
 meine Sinne“ haben wir uns bei einer
 Gruppenstunde mit allen unseren Sinnen
 und Allerheiligen beschäftigt. Da wurde
 ein Windlicht gebastelt oder in der Wühl-
 kiste nach Tieren für den HL. Franziskus
 gesucht. Für den Hl. Christopherus gab es
 eine Autobahn. Die Kinder und die Eltern
 konnten einiges ausprobieren und spielen.

                                                Fotos: Maria Peßl
| 21

                                  STRIEZEL-
                                BACKAKTION
                                         JS-Fladnitz

          Da das Jungscharjahr nicht
          wie vorerst geplant starten
          konnte, überlegte sich das
          Team eine tolle Aktion!

          Kinder     der   Volksschule
          und auch langjährige ältere
          Jungscharkinder erhielten zu
          Beginn der Herbstferien eine
          Striezelbackmischung. Wie
          man sieht, wurde dann zu
          Hause fleißig gebacken, und
          die Rückmeldungen zeigten:
          Er schmeckte ausgezeichnet!
          

Fotos: JS-Fladnitz
22 |

Waun isn…….

….endlich wieder JUNGSCHAR??
Diese Frage stellten viele Kinder,
seit die Schule im September
wieder begonnen hatte. So star-
teten wir mit viel Freude und
Begeisterung am 3. Oktober mit
einem Covid-19 Konzept. In Grup-
pen unterwegs machten sich an
die 60 Kinder durch ganz Passail
auf den Weg, um den Schatz des
Pharao zu finden. Doch jetzt müs-
sen wir wieder warten……
Sobald es wieder möglich sein
wird, das ist SICHER, gibt es auch
wieder Jungschar Treffs!

  Gesuchte Wörter vom Rätsel auf Seite 15:
  ADVENT, AUSPACKEN, ESEL, FAMILIENTREFFEN, FESTESSEN, GESCHENK, GLÜHWEIN, HIRTEN,
  KEKSE, KERZEN, LICHTERKETTE, MANDELN, NADEL, NIKOLAUSSTIEFEL, NUSS, OCHSE, SCHNEE,
  STALL, STERN, STROH, TANNENBAUM, VÖLLEGEFÜHL, WEIHNACHTSTAG, ZIMT
| 23

                                   STERNSINGEN 2021 -
                                         ABER SICHER!
Wie vieles andere, steht auch         Spenden der Bevölke-            die Sternsinger nach Hause          kanzlei zu den Kanzleizeiten
die Dreikönigsaktion heuer            rung auch Menschen in           bringen. Und Sie sind einge-        an (23216; 0676-87426688).
unter einem anderen Stern -           den ca. 500 Partnerpro-         laden, Ihre Spende der dor-         Eine Gruppe wird dann
und dennoch ist es der Stern          jekten zuteil werden.           tigen Gruppe zu übergeben.          zu diesem Haus kommen,
der Zuwendung der Liebe.                                              Dabei bitten wir, Ihre Nach-        jedoch NICHT in das Haus
Unter dem Motto „Sternsin-       Daher versuchen wir, wie             barn usw. nicht zu überse-          / in die Wohnung hineinge-
gen - aber sicher!“ bemüht       folgt, die Aktion 2021 durch-        hen. Wenn diese NICHT               hen.
sich das DKA-Team um eine        zuführen:                            kommen können, haben Sie
gute Durchführung.                                                    die Möglichkeit, ihnen die          Die genauen Zeiten und Orte
Dabei geht es um eine zwei-      An verschiedenen Orten               „Materialien“ mitzunehmen           werden VOR WEIHNACH-
fache Deutung von „ABER          Zu bestimmten Zeiten wer-            und - nach Möglichkeit - sie        TEN in den Schaukästen, in
SICHER“.                         den Sternsinger bei Kreu-            zu besuchen. Unbemerkt              der Gottesdienst-Ordnung
• Es ist größte Sorge, den       zen, Andachtsstätten usw.,           werden Sie zu Boten der             und auf der Homepage
    Vorgaben zu entspre-         sowie auf öffentlichen Plät-         menschwerdenden        Liebe        (https://pfarreleben.graz-seckau.at/)
    chen, die Bevölkerung        zen anzutreffen sein. SIE            Gottes.                             verfügbar sein.
    und die Sternsinger / Be-    sind eingeladen, zu dieser
    gleiter zu schützen.         Zeit dorthin zu kommen.              Für Kranke, Alte und                In der Hoffnung, IHNEN
• Aber auch in der Bedeu-        Sie bekommen nicht nur die           Einsame                             mit diesem Weg zu dienen,
    tung: Mit Gewissheit         Botschaft zu Gehör, die die          Für Menschen, die KEINE             durch Ihre Mithilfe den
    soll der Segen Gottes        Grundlage unserer abend-             Möglichkeit haben, zu sol-          Ärmsten der Welt zu helfen,
    gerade in dieser Zeit        ländischen Kultur ausmacht.          chen Orten zu kommen, bit-          möge SEIN Segen Sie erfül-
    die Familien bei uns er-     Sie erhalten auch Materi-            ten wir um Folgendes: Rufen         len!
    reichen - und durch die      alien, die im Normalfall             Sie BIS 10. Dez. in der Pfarr-

                                        STERNSINGEN 2021
                                        - aber sicher!
                 Stimmt. Corona ist eine echte Herausforderung. Für uns alle. Auch für die Sternsingeraktion 2021.
                 Sternsinger/innen lassen sich aber nicht unterkriegen. Segen für Menschen in Österreich,
                 Unterstützung für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Deswegen ziehen wir es durch,
                 das Sternsingen 2021 - aber sicher! Mit Abstand zu Menschen, mit Hygiene und Desinfektion, mit
                 Mund/Nasenschutz.
                 Und dafür haben wir ein Sternsinger-Hygienekonzept entwickelt, das die Gesundheit aller Besuchten
                 und Beteiligten gewährleistet - mehr auf www.sternsingen.at/corona.

                                                     MIT              ABSTAND
24 |                                        Das sollten SIE wissen ...
                                             Expedition Bibel
              HABT IHR                                                               BLICK ZURÜCK -
              SCHON ...                In der letzten Ausgabe der
                                                                                 BLICK NACH VORNE!
                                       Pfarrzeitung habe ich be-
                    Cilli Paßler
              Pensionistin, Liturgie   richtet über die Vorbereitung             Chronik der Innovation –        als sinnvolle Freizeitbeschäfti-
                                       und Durchführung der Bibel-                 25 Jahre Naturpark            gung neu entdeckt. Die Chro-
     …entdeckt, erblickt,
                                       ausstellung – eine Expedition                   Almenland                 nik ist ein Lesestoff, der uns
           gesehen?
                                       zum Thema „Bibel mit allen                                                das Wissen um unsere Heimat
Da stehen seit einigen Tagen an
                                       Sinnen“, die im Jänner 2021 in          Anlässlich des 25-jährigen        in wunderbarer Weise näher-
34 Stellen im gesamten Pfarr-
                                       Passail zu erleben sein würde.          Bestehens der Region „Na-         bringt und somit in keinem
verband verstreut massive
                                       Da uns die Covid19-Pandemie             turpark Almenland“ hat man        Haushalt fehlen soll.
Tafeln aus Holz.
                                       noch einige Zeit dazu anhält,           eine „Chronik der Innovation“     Die Almenland-Chronik ist bei
Wozu denn das?
                                       Abstand zu halten, wurde vom            erstellt. Es ist ein umfassen-    allen Pfarrgemeinderäten, in
Macht euch auf den Weg, geht
                                       Liturgiekreis     beschlossen,          des Lesewerk im Ausmaß von        den jeweiligen Pfarrkanzleien
mit offenen Augen durch die
                                       die „Expedition Bibel“ in den           fast 250 Seiten, an dem auch      sowie im Almenlandbüro er-
Ortschaften, wandert von Ho-
                                       Herbst 2021 zu verschieben.             wir uns mit allen drei Pfarren    hältlich.
henau über den Fischteich, den
                                                                               des Pfarrverbandes Arzberg,       Sie kostet € 20,00, davon wer-
Lindenberg bis in die Tober,
                                       Die „BIBELROAS“ und die                 Fladntiz, Passail beteiligt ha-   den € 5,00 je Exemplar für ei-
vom Eingang zur Raabklamm
                                       „EXPEDITION BIBEL“ sind                 ben.                              nen karitativen Zweck inner-
über Buchberg bis nach
                                       Projekte zu den JAHREN DER              Die Chronik ist voll von zu-      halb der Pfarren gespendet.
Burgstall, von Tulwitz über
                                       BIBEL, die auf Grund der be-            kunftsorientierten      Leader-   Am        besten    informieren
Schremszottler, den Fladnit-
                                       sonderen Situation bis Oktober          Projekten, aber ebenso Ge-        Sie sich bei den Pfarrge-
zer Fußballplatz, die Nechnitz
                                       2021 verlängert wurden.                 schichten aus allen Pfarren des   meinderäten oder bestellen
bis auf die Teichalm.
                                                                               Almenlandes.                      Ihr Exemplar gleich unter
Das sind nur einige Plätze, an
                                       Lasss dich ein auf das Buch             Gerade in Zeiten der Corona-      pfarrverbandafp@gmail.com.
denen Tafeln mit ausgewähl-
                                       der Bücher: die BIBEL                   Pandemie wird auch das Lesen
ten Sprüchen aus der Bibel zu
finden sind. Sie laden ein, inne
                                       Wie eine Nachricht aus einer
zu halten, zu lesen, wirken zu
                                       fremden Welt ist mir dein Wort,
lassen, nachzudenken…
                                       wie     ein     leeres    Wort,
Vielen Dank an meine Kolle-
                                       das ich höre und nicht verstehe,
gen im Liturgiekreis für die
                                       das ich glaube und nicht tue;
Idee und die Entwicklung zu
                                       Gib         deinen        Geist,
diesem besonderen Bibelpro-
                                       damit es kein leeres Wort
jekt und an alle, die bei der
                                       bleibe,
Umsetzung mitgeholfen ha-
                                       lass mich
ben!
                                       durch dein
                                       Wort dich
Also:
                                       erkennen.
 AUF GEHT´S ZUR
                                       Unbekannter
   BIBELROAS!                            Verfasser
                                                          Foto: Cilli Paßler                                                     Foto: Almenlandbüro

                                                                               Hier könnte
                                                                               Deine Werbung stehen
                                                                               Werbung buchen unter pfarreleben@gmail.com
Statistik                                                           | 25

TAUFEN                                                                 HOCHZEITEN                         BEGRÄBNISSE
Diana Winter,                       Johanna Loidolt,                   Christina Maria Klema &            Walter Herbert Derler,
Thannhausen                         Tulwitzdorf                                      Marius Lehaci,                   Hohenau, 76 Jahre
       Florian u. Katja Winter      Michael u. Maria Bettina Loidolt                    Thannhausen
                                                                                                          Franz Binder,
Vanessa Winter,                                                        Lisa Karin Doppelreiter &                      Hohenau, 96 Jahre
Fladnitz/T.                         Raphael Köck,                            Dominik Walter Riener,
        Gerald u. Verena Winter     Hitzendorf                                               Passail      Vinzenz Windisch,
                                       DI Klemens Martin Becher u.                                                       Hart, 55 Jahre
Jakob Siegfried Mohr,                               Barbara Köck       Claudia Maria Maierhofer &
Fladnitz-Tober                                                          Martin Wilfried Lembacher,        Klothilde Klammler,
      Siegfried Mohr u. Andrea      Leon Hochreiter,                                         Auen                   Wiedenberg, 86 Jahre
                        Winter      Sankt Ruprecht/Raab
                                       Thomas Franz Strobl u. Nina     Maria Christine Schinagl &         Friedrich Winter,
Luca Roth,                                             Hochreiter                                                   Fladnitzberg, 90 Jahre
                                                                                      Peter Pichler,
Urscha                                                                                   Haufenreith
        Bernhard u. Sonja Roth      Jonas Karl Gudrnatsch,                                                Theresia SCHAUFLER,
                                    Tulwitzdorf                                                                       Fladnitz, 88 Jahre
                                                                       Daniela Christina Pretterhofer &
Hannah Lembacher,                   Thomas Karl Gudrnatsch u. Eva-
                                                  Maria Lernbeiss      Michael Siegfried Zimmermann,
Markt                                                                                  Kleinsemmering     Günther TRIEB,
   Marcel Josef Spreitzhofer u.                                                                                   Weizerstraße, 66 Jahre
          Viktoria Lembacher        Sevio Maxim Harrer,
                                    Hohenau
                                                                                                          Peter SAGER,
Janik Pfandl,                            Helmut u. Bianca Natascha
                                                                                                                   Fladnitzberg, 79 Jahre
Göttelsberg                                                 Harrer
Florian Pfandl u. Sonja Reisinger
                                    Johanna Unterberger,
Lea Marie Schulhofer,               Naas
Breitenau am Hochlantsch             Michael Darnhofer u. Christina
Daniel Jakob Harrer u. Angelika                        Unterberger
Monika Schulhofer
                                    Amberly Jane Kuwal,
Paul Karrer,                        Eisweg
Fladnitz-Tober                            Werner u. Martina Kuwal
Michael Hyden u. Kerstin Karrer
                                    Leon Deutsch,
Alina Kreutzer,                     Auen
Fladnitz/T.                                 Sarah Deutsch u. Jens
     Patrick u. Martina Kreutzer                     Zirbisegger                © Julia Huber - „Gegen Gewalt & Misshandlung“

                                                                                                                            ©istock.com/n-i-e
26 |                                              Kalender
        Datum                               Was                             Arzberg      Fladnitz     Passail
Di., 8. Dez.    Mariä Empfängnis; Rorate in Arzberg                            6:30        8:30        10:00
Sa., 12. Dez.                                                                             18:00
So., 13. Dez.   3. Adventsonntag Bruder in Not / Sei So Frei                  10:00        8:30         8:30
Sa., 19. Dez.   Versöhnungsgottesdienst in Arzberg                            19:00       18:00
So., 20. Dez.   4. Adventsonntag                                            8:30 - WGF     8:30        10:00
Do., 24. Dez.   KEINE Kinderkrippenfeier

                Feiern am hl. Abend (via Stream, siehe Homepage)              21:30       18:30        21:30

Fr., 25. Dez.   Hochfest der Geburt des Herrn                                  8:30       10:00         8:30
                Hl. Stephanus; Pferdesegnung in Fladnitz
Sa., 26. Dez.                                                                 10:00        8:30     8:30 / 10:00
                geplant in Passail - Circles (via Stream, siehe Homepage)

So., 27. Dez.   Hl. Johannes - Weinsegnung; Sonntag d. hl. Familie             8:30       10:00      8:30 - WGF
Mo., 28. Dez.   Kindersegnung in Passail                                                   8:30        10:00
                Jahresschlussgottesdienst - in Arzberg mit euch. Segen
Do., 31. Dez.                                                                 15:00        8:30        10:00
                (15:00 via Stream, siehe Homepage)

Fr., 1. Jän.    Hochfest der Gottesmutter, Neujahr                             8:30       10:00        10:00
Sa., 2. Jän.                                                                  19:00       18:00
So., 3. Jän.    Zweiter Sonntag in der Weihnachtszeit                       8:30 - WGF     8:30        10:00
Mi., 6. Jän.    Erscheinung des Herrn                                          8:30        8:30        10:00
Sa., 9. Jän.                                                                              18:00        19:00
So., 10. Jän.   Taufe Jesu - Ende des Weihnachtsfestkreises                    8:30       10:00      8:30 - WGF
Sa., 16. Jän.                                                                             18:00
So., 17. Jän.   Anbetungstag Passail                                          10:00        8:30         8:30
Sa., 23. Jän.                                                                 19:00       18:00
So., 24. Jän.   BIBELSONNTAG                                                8:30 - WGF     8:30        10:00
Sa., 30. Jän.                                                                             18:00        19:00
So., 31. Jän.                                                                  8:30       10:00      8:30 - WGF
Mo., 1. Feb.    Botenabend Passail                                                                     19:00
Di., 2. Feb.    Darstellung des Herrn - Lichtmess                             19:00       18:00
Sa., 6. Feb.                                                                              18:00
So., 7. Feb.                                                                  10:00        8:30         8:30
Sa., 13. Feb.                                                                 19:00       18:00
So., 14. Feb.   Faschingssonntag                                            8:30 - WGF     8:30        10:00
                Aschermittwoch; Eröffnung des Bußweges um 19:00 in
Mi., 17. Feb.   Passail                                                       15:00        8:30     19:00 - WGF
Sa., 20. Feb.                                                                             18:00        19:00
So., 21. Feb.   Suppensonntag Passail                                          8:30       10:00     8:30 od 10:00
Sa., 27. Feb.                                                                             18:00
So., 28. Feb.   EINKEHRTAG AFP in Fladnitz                                    10:00        8:30         8:30
Kalender                                                         | 27
Beichte                           Sa./So. Möglichkeit zur Beichte vor der hl. Messe
Anbetung                            Mi. 16. Dezember, 20. Jänner, 17. Februar, 17. März                   8:30-10:00     Pfarrkirche Passail
Zwergerltreff                               1. Dez., 15. Dez., 5. Jän., 19. Jän. 2. Febr., 16. Feb.       9:00-11:00   Begegnungszentrum
Gottesdienste                         Fr. alle intern                                                        16:30            Kamillusheim
Frauenmesse - Anbetung                Di. 5. Jänner, 2. März                                                                       Fladnitz
Frauenmessen                          Mi. 13. Jänner, 3. Februar, 3. März                                     8:00       Pfarrkirche Passail
hl. Messe in Tyrnau                       24. Dez. 16:00, 8. Jän. 19:00, 12. Feb. 19:00                      19:00                  Kapelle
Weltladen, Pfarrcafe Passail                                                                                                         Passail
Pfarrcafe Fladnitz                    So.                                                                                 Pfarrhof Fladnitz
                 TAUFEN
Datum                      Uhrzeit               AUFGRUND DER MÖGLICHKEIT, DASS SICH
Sa., 12. Dez.               10:30
Sa., 2. Jän.                10:30
                                                  – CORONABEDINGT – ZEITEN ÄNDERN,
So., 10. Jän.,            ev. 11:15
Sa., 6. Feb.                10:30                    BEACHTEN SIE BITTE DIE HOMEPAGE:
So., 7. Feb.
Sa., 6. März
                          ev. 11:15
                            10:30
                                                 https://pfarreleben.graz-seckau.at
Sa., 20. März               10:30                                  Aktuell ist geplant, wie Sie es hier vorfinden.
So., 11. April            ev. 11:15
So., 2. Mai               ev. 11:15
Sa., 15. Mai                10:30
So., 6. Juni              ev. 11:15
                                                                                                      © Elias Schwarhofer -
Sämtliche Tauftermine sind derzeit                                                                    „Eine Welt mit gesunden
VORBEHALTLICH, angesichts der Un-                                                                     Regenwäldern“
klarheit in Bezug auf CORONA.
Taufen in der Messe nach Rücksprache
mit Pfarrer.
Den Ort der Taufspendung bestimmt
jene Familie, die sich als erste meldet.
                                                                                             LÖSUNG des Rätsels auf Seite 15: GOTT IST DA
Siehe, nun mache ich
    etwas Neues.
  Schon sprießt es,
 merkt Ihr es nicht?
      [Jes. 43,14-19]
                              Foto: David Niederhammer   Mitzerl: „Fritzerl, wieso hast
                                                                                    °
                                                                                        Du an
                                                         Elefant‘n in die Kripp‘n g‘stöllt?“
                                                             °

ERNTEDANK                                                Fritzerl: „Damit as Jesuskind net vo‘
                                                         die Königsleut‘ ang‘steckt wird!“

IN ZEITEN
MIT
CORONA

                                                                                     Fotos: Pfarrarchiv

REDAKTIONSSCHLUSS: 29.01.2021
                   THEMA: “Betreff: Mitgehen”
                                ERSCHEINUNGSDATUM: 20.02.2021
Sie können auch lesen