OFFENBACHER WIRTSCHAFT - IHK Offenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
OFFENBACHER WIRTSCHAFT Das Magazin der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main für die Region 09/2018 Konflikt als Chance NACHRICHTEN I Wasserpreise wichtiger Standortfaktor für Unternehmen RATGEBER I Die DS-GVO zwischen Panikmache und Chance BILDUNG I Eine Brücke in den Beruf
EDITORIAL 3 AZUBIS GEWINNEN Veränderungen nutzen – AZUBIS Partner finden – mutig sein Ausbildungs botschafter I n „Der Große Brockhaus“ von 1934 ist zu lesen: „Unternehmer ist im eigentlichen Sinne derjenige, der ein wirtschaftliches Un- Ein gutes Beispiel für sich ändernde Rahmenbedingungen ist die Entwicklung unserer Innenstädte und des stationären ternehmen auf eigene Rechnung und Gefahr Einzelhandels. Einkauf im Internet und in der Weise führt, dass er zur Verwertung Atmosphäre eines Geschäftes, Aufenthalts- des ihm gehörigen Kapitals Arbeiter und qualität und Vielfalt des Angebots, Angestellte gegen festen Lohn oder festes Anonymität und Persönlichkeit, vieles, auch Gehalt beschäftigt.(…) Der Unternehmer Widersprüchliches, erwarten unsere Kunden. trägt ferner das Kapitalrisiko, das mit jeder Es liegt an uns, mit Phantasie und Weitblick Produktion in einer freien Marktwirtschaft ein Umfeld zu schaffen, das erfolgreiches notwendig verknüpft ist, indem die Pro- wirtschaftliches Handeln möglich macht. duktion technisch misslingen kann oder die Vorausberechnungen des Unternehmers über Herausforderungen entstehen nicht zu- den möglichen Absatz sich als irrig erweisen letzt dadurch, dass sich Märkte verändern, können.“ eine Umorientierung kann notwendig Helma Fischer, IHK-Vizepräsidentin und werden. Das mag riskant sein, bietet aber Geschäftsführerin der Steinmetz‘schen Buchhandlung e. K. in Offenbach. Foto: IHK Stellen wir heute noch die Dienstleistungen die Gelegenheit, neue Geschäftsfelder zu jeglicher Art gleichberechtigt neben die erschließen. Wer eine Notlage zur Chance Produktion, dann hat sich am Bild des Un- wandeln will, braucht Ideen und Mut, einen ternehmers mit seinen Chancen und Risiken guten Plan und zuverlässige Partner. Die nichts geändert. Chancen gibt es viele, IHK kennt die aktuellen Herausforderungen, Risiken auch und beide liegen häufig nahe führt die Betroffenen in Netzwerken zusam- beieinander. Es gilt einen klaren Blick zu men und hilft, Strategien zu entwickeln – zur behalten, der Erfolg von heute kann morgen Lösung des Problems in Ihrem Unternehmen, zum Konflikt führen. Sich den technischen aber auch für ganze Branchen, Gemeinden Erfolg durch Ausbildung Ihre Vorteile als Arbeitgeber Entwicklungen nicht verschließen, die Mög- lichkeiten einer sich verändernden Gesell- oder Gewerbegebiete in unserer Region. • Gezielte Werbung für Ihre schaft nutzen, neue Ideen aufgreifen – so können Unternehmer erfolgreich die Mit der Initiative IHK-Ausbildungsbotschafter gewinnen Ausbildungsberufe unterschiedlichen Herausforderungen des Ihre Azubis die Fachkräfte von morgen: Als Ausbildungs- • Stärkung und Motivation Fachkräftemangels, der Digitalisierung oder botschafter geben sie ihre Begeisterung und ihr Wissen Ihrer Auszubildenden von Standortproblemen meistern. Helma Fischer an Schülerinnen und Schüler weiter. • Darstellung als attraktiver Arbeitgeber • Nutzung als effektive Image-Kampagne in Social Media • Kostenlose Weiterbildung Ihrer Azubis Mehr Informationen auf www.erfolg-durch-ausbildung.de in einer eintägigen IHK-Schulung OFFENBACHER WIRTSCHAFT 09/2018
4 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 5 18 KONFLIKTE IN LÖSUNGEN UMGESTALTEN Konflikte in Unternehmen blockieren alle Beteiligten. Sie schaden der Motivation und beeinträchtigen die Produktivität. Oft ist die Situation so IMPRESSUM verfahren, dass eine Lösung nur mit Herausgeber Foto: von Lutzau Hilfe von außen gefunden wird. Die Industrie- und Handelskammer Foto: www.ehrmann-fotografie.de bietet das Seligenstädter Unterneh- Offenbach am Main men „die konfliktgestalter“ an. Postfach 100853 63008 Offenbach am Main Frankfurter Straße 90 36 MARKTFÜHRER MIT START-UP-GEIST 63067 Offenbach am Main Telefon (069) 8207-0 Hahn Air Lines wurde 1994 als regionale Fluggesellschaft am Flughafen Fax (069) 8207-199 Frankfurt-Hahn gegründet. Dank Hans Nolte, Präsident und CEO, und Nikolaus www.offenbach.ihk.de Gormsen, Managing Director, entwickelte sie sich schnell zur internationalen Verantwortlich Business- und Charter-Airline und avancierte darüber hinaus zum Weltmarkt- Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer führer im elektronischen Ticket-Vertrieb. Redaktion E-Mail redaktion@offenbach.ihk.de Birgit Arens-Dürr (Chefredakteurin) NACHRICHTEN RATGEBER NETZWERKE Telefon (069) 8207-248 E-Mail arens@offenbach.ihk.de 6 Neues aus Berlin und Brüssel 28 Die DS-GVO zwischen Panikmache 36 Marktführer mit Start-up-Geist Anzeigen und Anzeigenverwaltung MENTHAMEDIA AG 7 Wasserpreise wichtiger Standortfaktor und Chance 37 Entwicklungen in China im Auge behalten Ajtoschstraße 6 für Unternehmen 38 Ein Blick in die Zukunft 90459 Nürnberg 8 Ein Konzept für langfristigen Erfolg 39 Neue Produkte und Lösungen gemeinsam entwickeln Verlag, Verlagsleitung, Gestaltung, Satz und 9 Unternehmen in Rödermark surfen mit BILDUNG 40 Von Rädern, Waren und Bewirtung Produktion Lichtgeschwindigkeit 41 Wo Unternehmer und Nachfolger einander finden MENTHAMEDIA AG Telefon (069) 34876754-0 10 Müllheizkraftwerk neu zertifiziert 30 Eine Brücke in den Beruf Telefax (069) 34876754-9 10 Unternehmer bestimmen mit 32 Glückliche Gewinner E-Mail info@menthamedia.de 11 Vorbild in Sachen Umweltschutz 33 IHK. Die Weiterbildung SPEZIAL Erscheinungsweise 12 Arbeitsjubiläen 34 IHK-Weiterbildungskalender 10 Ausgaben pro Jahr (jeweils am 1. des Monats) 13 Ein erfolgreiches Jahr im Überblick 42 Messe Orgatec im Oktober in Köln Schlusstermin für Anzeigen und Beilagen: 14 Energie-Scouts in Berlin ausgezeichnet 43 Pflanzen im Büro – produktivere Mitarbeiter jeweils der 15. des Vormonats 43 Digitales Büro: Was Sie jetzt und in Zukunft beachten müssen 44 Lebensraum Büro – welches Modell ist das beste? Zurzeit ist die Preisliste vom Januar 2018 gültig. Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im 45 So halten Sie Ordnung im Büro Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. TITELTHEMA Titelbild: Shutterstock VERANSTALTUNGEN 16 Neustart nach der Insolvenz 18 Konflikte in Lösungen umgestalten 48 Beratung auf den Punkt 20 Kein Leben ohne Laden 48 Viele Vorteile für IHK-Mitglieder 22 Weg frei für den Neuanfang Auch online: 49 Finanzierung im Auslandsgeschäft 24 Umdenken beim Rekrutieren www.offenbacher-wirtschaft.de 49 Per E-Mail zum Erfolg 26 Ein starker Partner in schwierigen Situationen 50 Kunst sehen und riechen 09/2018 OFFENBACHER WIRTSCHAFT OFFENBACHER WIRTSCHAFT 09/2018
6 NACHRICHTEN NACHRICHTEN 7 Neues aus Berlin und Brüssel Im IHK-Bezirk Offenbach ist Wasser hessenweit am günstigsten Wasserpreise wichtiger Standortfaktor für Unternehmen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit einer gemeinsamen Stellungnahme Der aktuelle Frisch- und Abwassermonitor der hessischen IHKs belegt: beteiligt. Deutsche Automobilfirmen und Auch zwischen den zehn IHK-Bezirken zeigen sich deutliche Unterschiede bei den -zulieferer sichern in den USA 118.000 Frischwasserpreisen je Kubikmeter. Der günstigste IHK-Bezirk ist Offenbach am Main. Arbeitsplätze in mehr als 300 Produkti- onsstätten, Forschungszentren und Ver- waltungssitzen. Die Produktion vor Ort lich 2,24 Euro je Kubikmeter Abwasser an. Eine exemplarische Druckerei zeichnet sich hat sich seit 2009 vervierfacht; 60 Prozent Im Kammerbezirk Kassel-Marburg wird durch einen geringen Wasserverbrauch der von deutschen Unternehmen in den mit 3,39 Euro ein um 1,15 Euro höherer und eine vergleichsweise kleine versiegelte USA hergestellten Fahrzeuge werden durchschnittlicher Preis verlangt. Fläche aus. Die konkreten Annahmen liegen exportiert. Um weiterhin diesen Beitrag bei jeweils 1.000 Kubikmetern für Frisch- zur US-Wirtschaft leisten zu können, Neu-Isenburg gut im Ranking wasserbedarf und Abwasseraufkommen brauchen die Unternehmen Planungs- sowie einer versiegelten Fläche von 2.300 sicherheit, so BDI und DIHK. Statt Zölle „Bei der Analyse der Abwasserpreise der Quadratmetern. Bei diesem Beispiel beträgt Auf dem Netzwerktag „Frauen im IHK-Ehrenamt“ debattierten die Teilnehmerinnen intensiv über die einzuführen, sollte die US-Regierung Kommunen ohne Gebührensplitting mit den die Preisdifferenz zwischen der günstigsten EU-Datenschutz-Grundverordnung. Foto: ©DIHK mit Partnern wie der EU daran arbeiten, niedrigsten und höchsten Preisen je Kubik- (3.214 Euro in Neu-Isenburg) und der teu- weltweit Handelsbarrieren abzubauen. meter zeigen sich nur wenige Änderungen. ersten Kommune (11.577 Euro in Heidenrod) Die Wasserpreise in den hessischen IHK- Bezirken variieren stark. Der Bezirk der IHK Lediglich Neu-Isenburg hat seinen Preis pro 8.364 Euro oder 260 Prozent. Der hessische Unternehmerinnen zur Dass Europa mehr für kleine und mittlere Bürokratie reduziert – Offenbach am Main punktet mit niedrigen Kubikmeter um 27,5 Prozent gesenkt. Die Durchschnittswert für das Druckerei-Beispiel Zukunft Europas Unternehmen tun müsse, war die klare es geht doch! Kosten. Foto: Thomas Söllner anderen Kommunen haben ihren Preis nicht liegt bei 6.215 Euro. Botschaft der Teilnehmerinnen. Bevor die verändert. Durch die Preissenkung liegt BRÜSSEL. Unternehmerinnen wollen bei der Gestaltung der Zukunft Europas ein entscheidendes Wort mitreden – und sich EU künftig neue Regeln erlasse, solle sie diese auch auf Unternehmerfreundlich- keit überprüfen. Ihre Kritikpunkte und BERLIN. Die Anhebung der Grenze für die Sofortabschreibung geringwertiger Wirt- schaftsgüter (GWGs) von 410 auf 800 Euro O ffenbachs IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner stellt fest: „Bei uns kostet der Kubikmeter Frischwasser im Neu-Isenburg mit 1,45 Euro pro Kubikmeter auf dem dritten Rang im hessenweiten Kommunenvergleich und hat sich mit Hilfe Auch für Mitarbeiter wichtig Thomas Kronenberger, Geschäftsführer des untereinander besser vernetzen. Mitte Lösungsansätze zur Europapolitik über- verringert spürbar die Bürokratie hierzulan- Durchschnitt 1,56 Euro. In fünf von zehn der Preissenkung 62 Ränge nach vorne Metallveredelungswerks LKS Kronenberger Juli trafen sich rund 90 Teilnehmerinnen brachten die Teilnehmerinnen am Ende de: Einer aktuellen DIHK-Umfrage zufolge IHK-Regionen werden für einen Kubikme- geschoben“, so Weinbrenner. GmbH in Seligenstadt, sagt dazu: „Wir aus ganz Deutschland auf Einladung der Sprecherin von Kommissionspräsident registrieren drei Viertel der Unternehmen ter Frischwasser im Durchschnitt weniger nutzen unsere Wassermengen in der Pro- des DIHK zum Netzwerktag „Frauen Jean-Claude Juncker, Mina Andreeva, bei eine deutliche Entlastung. Der DIHK hatte als 2,05 Euro erhoben, während in den Die Modellrechnung für eine Großbäckerei duktion zwar mehrfach, um den Verbrauch im IHK-Ehrenamt“ in Brüssel. Vor Ort einem Besuch in der EU-Kommission. sich lange hartnäckig für eine Anhebung übrigen fünf IHK-Regionen mehr als 2,05 bei einem Frischwasserverbrauch von zu reduzieren, aber als Galvanikbetrieb brachten sie ihre Anliegen gegenüber eingesetzt. Das Argument: Die Betriebe Euro verlangt werden. Die teuerste IHK-Re- 18.000 Kubikmetern sowie einem Abwas- benötigen wir große Volumina an Wasser. Renate Nikolay aus der EU-Kommission, DIHK und BDI zu geplanten haben viel Arbeit mit den Abschreibungen gion ist Wiesbaden. In diesem Kammerbe- seraufkommen von 17.500 Kubikmetern Ein niedrigerer Wasserpreis hilft uns, die Nadja Hirsch aus dem EU-Parlament Autozöllen kleiner Anschaffungen, den GWGs. Und: zirk kostet der Kubikmeter Frischwasser pro Jahr und einer versiegelten Fläche von Produktionskosten geringer zu halten. Auch und Kerstin Born-Sirkel vom European Eine höhere Abschreibungsgrenze würde durchschnittlich 2,67 Euro und damit 1,11 8.000 Quadratmetern ergibt das folgende für unsere Mitarbeiter stellen die niedrigeren Policy Centre ein. Konkrete praktische BERLIN. Im Rahmen der Konsultation ihre Liquidität zum Anschub von Investiti- Euro mehr als im IHK-Bezirk Offenbach.“ Ergebnis: In Neu-Isenburg lägen die Wasserpreise einen Vorteil dar. Im Rhein- Schwierigkeiten bei der Anwendung der des US-Wirtschaftsministeriums zu der onen erhöhen. Der DIHK hofft nun auf den Wasserkosten pro Jahr bei 56.549 Euro, in Main-Gebiet sind Mieten und Lebenshal- EU-Datenschutzgrundverordnung wurden Untersuchung, ob US-Autoimporte die nächsten großen Schritt beim Bürokratieab- Auch beim Vergleich der Abwasserkosten Offenbach bei 65.248 Euro und in Heiden- tungskosten hoch. So gibt es wenigstens hier adressiert, ebenso wie der zunehmende nationale Sicherheit der USA gefährden, bau. Der bestünde in zeitnahen Betriebsprü- je Kubikmeter der einzelnen IHK-Regionen rod (Rheingau-Taunuskreis) bei 179.816 eine finanzielle Entlastung. Es wäre daher bürokratische Aufwand, der kleine und haben sich der Bundesverband der deut- fungen, verbunden mit verkürzten Aufbe- zeigen sich deutliche Unterschiede. So fal- Euro. Im hessischen Durchschnitt lägen die fatal, wenn die Kommunen auf die Idee mittlere Unternehmen belastet. schen Industrie (BDI) und der Deutschen wahrungsfristen. len im IHK-Bezirk Offenbach durchschnitt- Kosten bei 92.817 Euro. kämen, an der Preisschraube zu drehen.“ Sonderanfertigung • Standardsortiment • Konfektionierung Ihr Logistik- und Transportdienstleister weltweit www.agotrans.de Die richtige Verpackung bringt Ihr Produkt groß raus. agotrans Logistik GmbH Behringstraße 1 6 3110 Rodgau Telefon Mail Online Tel. : +49 (0) 6106 - 28 38 - 0 · info@agotrans.de 06108 6020 info@tillmann-verpackungen.de tillmann-verpackungen.de IHK Offenbach - 2017.indd 1 11.01.17 11:40 09/2018 OFFENBACHER WIRTSCHAFT OFFENBACHER WIRTSCHAFT 09/2018
8 NACHRICHTEN NACHRICHTEN 9 Ausbildung ist spitze Alexander Heberer, Geschäftsführer der Um diese zu vermeiden, müssten erhebliche OBERTSHAUSEN. Nach einer Befragung Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH in zusätzliche Mittel aufgebracht werden. unter den Ausbildungsbeauftragten in den Mühlheim, warnt ebenfalls vor steigenden „Unsere Abwasserkosten in Mühlheim liegen 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen Wasser- und Abwasserpreisen: „Dies ist derzeit bei rund 35.000 Euro pro Jahr. Mit in Deutschland hat Focus online erneut ein Standortvorteil, der nicht preisgegeben dezentralen Vorreinigungsstufen, im nähe- Deutschlands Ausbildungsbetriebe bewertet. werden darf. Momentan behandeln wir ren Umfeld des produzierenden Gewerbes, In der Kategorie Mode- und Textilindustrie unser anfallendes Abwasser vor, bevor es könnte man eine Vorreinigung in den erreichte die Picard Lederwaren GmbH & in die öffentliche Kanalisation geht. Bei einzelnen Betrieben überflüssig machen. Das Co. KG den neunten von 45 Plätzen und der Wiener Feinbäckerei Heberer haben könnte für die angesiedelten Unternehmen erhielt das Siegel „Deutschlands bester wir es hauptsächlich mit lipidhaltigen Kosten einsparen und die Vorreinigung der Ausbildungsbetrieb“. Bewertet wurden der (fetthaltigen) Abwässern zu tun. Diese Abwässer wäre effektiver zu gestalten. Diese Ausbildungserfolg, strukturelle Daten der können in unserer Vorreinigung aber Anlagen sollten von der Kommune und den Ausbildung, Ausbildungsvergütung und nicht vollständig aufgefangen werden. Unternehmen gemeinsam geführt werden -quote sowie zusätzliche Angebote für Das bedeutet Mehrkosten durch Schmutz- und könnten die Anziehungskraft der Kom- Auszubildende. frachtzuschläge.“ mune stärken“, lautet Heberers Vorschlag. www.picard-lederwaren.de Partnerschaft mit Start-up DREIEICH. CWS-boco wird strategischer 25 Jahre Detlef Czerny Immobilien Heusenstamm Ein Konzept für langfristigen Erfolg Investor der digitalen Wäscherei „Jonny Fresh“. Die Beteiligung sieht eine Kapitalerhöhung in siebenstelliger Höhe vor, mit der das Wachstum des Berliner Start- „Ich nehme mir Zeit für meine Kunden, damit ich ihre Wünsche Frank Geltinger, Deutsche Glasfaser, IHK-Geschäftsführer Frank Achenbach, Bürgermeister Roland Kern, Unternehmer Marcus Unterleider, Erster Stadtrat Jörg Rotter, Geschäftsführer Hessen Trade Dr. Rainer Waldschmidt und Till Andrießen, Wirtschaftsförderung Rödermark beim Verlegen des ersten Kabels. Foto: Deutsche Glasfaser ups vorangetrieben werden soll. Aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsmodelle und Anforderungen genau kennenlerne“, erklärt Detlef Czerny, sehen beide Partner in der Kooperation was ihm besonders wichtig ist. Spatenstich für ultraschnelles Internet Unternehmen in Rödermark surfen großes Potenzial. Jonny Fresh habe sich als B2C-Plattform etabliert, die Privatwäsche und -Textilien abholt und reinigt. CWS-boco ist bis dato im B2B-Segment tätig, in dem firmeneigene Mietbekleidung und Hygiene- A ls erfahrenem Immobilienfachmann gehe es ihm nicht ums schnelle Geschäft. „Für mich stehen Ehrlichkeit, vermittelt Kauf- und Mietobjekte sowie Baugrundstücke im gesamten Rhein-Main- Gebiet. Ist das passende Objekt gerade nicht mit Lichtgeschwindigkeit Textilien gewaschen werden. Offenheit und Diskretion im Vordergrund“, im eigenen Portfolio vorhanden, kooperiert www.cws-boco.de erklärt er. Das Konzept hat sich bewährt, sie mit anderen Immobilienmaklern. In den Gewerbegebieten Urberach und Ober-Roden haben die Bauarbeiten für das kupferfreie www.jonnyfresh.com denn jetzt feiert er das 25-jährige Firmenju- Glasfasernetz begonnen. Sie sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Rödermark soll biläum. Die Firma Detlef Czerny Immobilien i www.czernyimmobilien.de German Brand Award 2018 zu einer der am besten mit Glasfaser versorgten Städte in Südhessen werden. RÖDERMARK/SELIGENSTADT. Zwei IHK Mitgliedsunternehmen sind mit dem German Brand Award 2018 ausgezeichnet worden. Die Juroren ehrten den Sitzmö- „I m globalen Wettbewerb können Unternehmen nur bestehen, wenn die Digitalisierung auf leistungsfähigen Breitbandausbau trägt wesentlich zur Verbesserung unserer zukünftigen Rah- menbedingungen bei. Der schnelle Aus- Rödermark noch attraktiver machen“, ist sich Wirtschaftsförderer Till Andrießen sicher. Er wies auf einen weiteren Vorteil belhersteller Köhl aus Rödermark in der Netzen basieren kann“, stellte Bürgermeister tausch großer Datenmengen ist für unser der Glasfaserinfrastruktur hin: Auch für Kategorie „Interior and Living“ für he- Kern fest. „Das leisten auf absehbare Zeit Unternehmen essenziell.“ Mobilfunkstandorte der neuen Generation rausragende Markenführung. Glaabsbräu nur Glasfaseranschlüsse.“ Ein schnelles, (5G) sei sie eine notwendige Voraussetzung. aus Seligenstadt erhielt die Auszeichnung zuverlässiges Internet sei die Basis für viele Bei der IHK Offenbach am Main weiß man, „Die Stadt Rödermark ist also auch hierfür in der Kategorie „Excellence in Brand Geschäftsprozesse. „Genau das bietet der dass Rödermark mit dem Ausbau eine starke gut gerüstet und zukunftsfähig aufgestellt.“ Strategy, Management and Creation“. Über privatwirtschaftliche und schnelle Ausbau Position im regionalen Wettbewerb einneh- die Vergabe des Preises entschied eine Jury aus Markenexperten, unter dem Vorsitz von Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer von FTTH-Glasfasernetzen durch die Deut- sche Glasfaser“, ergänzte Frank Geltinger von der Deutschen Glasfaser in Hessen. men wird. „Eine schnelle Internetverbin- dung ist mittlerweile für viele Unternehmen der wichtigste Standortfaktor“, sagte Glasfaseranschluss bestellen i des Rats für Formgebung in Frankfurt am (FTTH = Fiber to the home, zu Deutsch: IHK-Geschäftsführer Frank Achenbach. Main und Initiator des Awards. Glasfaser bis zum Haus.) Deutsche Glasfaser Business www.koehl.com „Der flächendeckende Glasfaserausbau Telefon (0800) 281 2812 (gebührenfrei) www.glaabsbraeu.de Detlef Czerny legt Wert auf einen intensiven Kontakt mit seinen Kunden und auf deren dauerhafte Gastgeber Marcus Unterleider von der der Gewerbegebiete wird den ohnehin business@deutsche-glasfaser.de www.german-brand-award.com Zufriedenheit. Foto: privat Unterleider Medien GmbH erklärte: „Der ausgezeichneten Arbeits- und Wohnort 09/2018 OFFENBACHER WIRTSCHAFT OFFENBACHER WIRTSCHAFT 09/2018
10 NACHRICHTEN NACHRICHTEN 11 EVO darf weiterhin Abfälle verwerten Alfred Clouth Lackfabrik hält sich an strenge EU-Verordnung Müllheizkraftwerk neu zertifiziert Vorbild in Sachen Umweltschutz Das Müllheizkraftwerk (MHKW) der Energieversorgung Offenbach (EVO) erfüllt weiterhin alle Die Alfred Clouth Lackfabrik in Offenbach wendet seit 1997 zur kontinuierlichen Anforderungen des Gesetzgebers rund um die Lagerung, Verwertung und Beseitigung von Verbesserung ihrer Umweltleistungen ein Umweltmanagementsystem nach der Hausmüll sowie an die energetische Verwertung von Gewerbeabfällen. So lautet das Urteil europäischen Verordnung 1221/2009 (EMAS) an. Die EMAS-Zertifizierung steht für eines unabhängigen Umweltgutachters. Leistung, Glaubwürdigkeit und Transparenz. D anach entspricht die EVO als Betreiber des MHKW „in allen Punkten vollauf den Vorgaben“ und hat entsprechend wieder das Zertifikat als „Entsorgungsfachbetrieb“ erhalten. EVO-Tech- nikvorstand Günther Weiß zeigte sich zufrieden und sprach allen Beteiligten seine Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. „Die beauftragten Gutachter haben in keinem einzigen Fall Abwei- chungen von den einschlägigen Normen festgestellt und die Be- triebsorganisation ausdrücklich gelobt.“ Die gesamte Betriebsorganisation, die technische und personelle Ausstattung sowie der Zustand des MHKW und die Verfahren, mit denen in der Anlage gearbeitet wird, werden jedes Jahr einer um- fangreichen Analyse unterzogen. Die Prüfung erstreckt sich auch auf den Versicherungsschutz, die rechtlichen Grundlagen und das sogenannte Betriebstagebuch. Ein aktuelles Gutachten bescheinigt dem EVO-Müllheizkraftwerk, dass es alle i www.evo-ag.de Anforderungen an einen Entsorgungsfachbetrieb erfüllt. Foto: EVO IHK-Vollversammlung der IHK Offenbach am Main Unternehmer bestimmen mit IHK-Wahl 2019 i IHK-Geschäftsführerin Mirjam Schwan (3.v.l.) und IHK-Umweltreferent Peter Sülzen (l.) überbrachten die EMAS-Urkunde an die Mitarbeiter der Alfred Clouth Lackfabrik, Dr. Achim Völker (2.v.l.), Sascha Bosche (3.v.r.), Constantin Clouth (2.v.r.) und Alexander Eisenacher (r.). Foto: Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co. KG Das Frühjahr 2019 steht im Zeichen der IHK- Wer darf wählen? Vollversammlungswahl in Hessen. Vertretungsberechtigte eines Unternehmens haben die Möglichkeit, die Vertreter ihrer Branche in die Vollver- A uch die Mitglieder der IHK Offenbach am Main bestimmen dann, wer sie zukünftig in ihrem Parlament der Wirtschaft sammlung der IHK Offenbach am Main zu wählen. Wann wird gewählt? N un hat das Unternehmen erneut eine EMAS-Urkunde erhalten, die belegt, dass es weiter dem hohen Standard dadurch aus, dass sie nachweislich die umweltrelevanten Rechtsvorschriften ein- halten. Sie unterhalten ein Management- geht jedoch an vielen Stellen über die Anforderungen der ISO hinaus. Daher ist EMAS auch komplizierter und teurer als vertritt. Einige der Wahlberechtigten, die der Bitte um Überprüfung Vom Zeitpunkt des Zugangs der Wahlunterlagen (Mitte gerecht wird. Es trägt damit auch dem und Betriebsprüfungssystem und erstellen die ISO-Zertifizierung. Die Alfred Clouth ihrer Wahlgruppen nachgekommen sind, haben der IHK Offenbach Januar) bis zum 19. Februar 2019 kann gewählt werden. wachsenden ökologischen Bewusstsein periodisch eine Umwelterklärung, mit der Lackfabrik ist derzeit der einzige von am Main zwischenzeitlich Korrekturen mitgeteilt. Sie haben dazu seiner Kunden Rechnung. die Leistungen im Umweltschutz für die ursprünglich sieben EMAS-Teilnehmern beigetragen, dass die richtigen Zuordnungen zu den Wahlgruppen Wie wird gewählt? Öffentlichkeit dargestellt werden. im IHK-Bezirk Offenbach. getroffen wurden und im Januar 2019 korrekte Wahlunterlagen Die Wahlberechtigten können Das Europäische Umweltmanagement- zugestellt werden. per Brief- oder Online- und Umweltbetriebsprüfungssystem International deutlich bekannter ist das Wahl abstimmen. (EMAS) ist ein freiwilliges Instrument Umweltmanagementsystem nach der Kontakt: Die Wahlgruppe hat darüber hinaus Bedeutung für IHK-Mitglieder, für Unternehmen, mit dem Ziel, Umwelt- ISO 14001. Die Anforderungen der ISO Peter Sülzen die selbst eine Kandidatur in Erwägung ziehen. Wahlvorschläge www.offenbach.ihk.de auswirkungen kontinuierlich zu verrin- sind zwar mittlerweile Bestandteil von Telefon (069) 8207-244 können noch bis zum 11. September 2018 eingereicht werden. gern. EMAS-Unternehmen zeichnen sich EMAS. Die europäische Verordnung suelzen@offenbach.ihk.de 09/2018 OFFENBACHER WIRTSCHAFT OFFENBACHER WIRTSCHAFT 09/2018
12 NACHRICHTEN NACHRICHTEN 13 Arbeitsjubiläen Geschäftsbericht 2017 der IHK Offenbach am Main Ein erfolgreiches Jahr im Überblick 45 Jahre Luigi Posabella Mario Wolkenstein Brigitte Spermann MATO GmbH & Co. KG Alfred Clouth Lackfabrik dvh Versicherungsmakler GmbH Gemeinsam haben sich alle ehrenamtlich aktiven Unternehmerinnen und Brunhild Blum GmbH & Co. KG Unternehmer mit den Geschäftsbereichen der Industrie- und Handelskam- PICARD Lederwaren GmbH & Co. KG Steffen Meyer Jennifer Gruber mer (IHK) Offenbach am Main auch 2017 für die Interessen der Wirtschaft PICARD Lederwaren GmbH & Co. KG Melanie Hock Nicole Knecht in der Region eingesetzt. Gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen, der 40 Jahre Dematic GmbH Loredana Pietsch Verwaltung und der Politik haben sie Konzepte erarbeitet und weiterentwi- Ewald Beyer PICARD Lederwaren GmbH & Co. KG ckelt, um die Zukunft des Starken Standorts Region Offenbach zu sichern. Michael Kölsche Edgar Gimborn Hans-Joachim Hanke Eindrücke davon vermittelt der IHK-Geschäftsbericht 2017. Milan Mundil Peter Schmidt Markus Liebig 10 Jahre Erwin Porwol SPIE SAG GmbH Feintool System Parts Steffen Schuster Obertshausen GmbH Michael Euler i www.ihkof.de/geschaeftsbericht Dematic GmbH 30 Jahre BCM Kosmetik GmbH Jaqueline Günsch Udo Lehr Werner Kuhsin Reiner Kluge Birgit Boulahfa Dematic Services GmbH DENTAL-UNION Gesellschaft Implenia Spezialtiefbau GmbH Chanty Spitzenfabrik mit beschränkter Haftung GmbH & Co. KG Dieter Scheler Yavuz Barut Stefan Schmidt Bozidar Jankovic Robert Kunzmann GmbH & Co. KG Andrea Krenzer Joachim Wilz Ing. R. Gruner GmbH & Co. KG DENTAL-UNION Gesellschaft Feintool System Parts Sascha Groh mit beschränkter Haftung Obertshausen GmbH Rosenelli Schulze MKU-Chemie GmbH KÖBA-Sewifa GmbH Silke Steinmetz Santa Mione Tommaso Parcesepe Transbest Internationale GALERIA Logistik GmbH Stefania Cosentino Offenbacher Verkehrs-Betriebe GmbH Speditionsgesellschaft mbH Stadtwerke Dreieich GmbH Uwe Heinrich Oliver Beitz 5 Jahre Ing. R. Gruner GmbH & Co. KG 25 Jahre SPIE SAG GmbH Helga Kirchner Ilknur Ayan Stefanie Pertold 20 Jahre UNIPETROL M. Kappus Abakus-fiscal Deutschland GmbH GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft mbH Ivonne Kolek DENTAL-UNION Gesellschaft i mit beschränkter Haftung Susanne Möller Schöne Anerkennung für Jubilare MKU-Chemie GmbH A WEIL UNSER MASSSTAB A Überreichen Sie Ihren langjährigen Mitarbeitern zu deren Arbeitsjubiläum als Mohamed El Bekkouki IHRE HOHEN ERWARTUNGEN SIND. sichtbare Anerkennung eine Urkunde der IHK Offenbach am Main (kosten- Marcel Riemer Vom optimalen Architektenentwurf pflichtig, 30 Euro pro Urkunde). Das Angebot umfasst außerdem eine kosten- PICARD Lederwaren bis zur schlüsselfertigen Ausführung lose Veröffentlichung des Jubilars in der Offenbacher Wirtschaft. Teilen Sie uns GmbH & Co. KG dazu bitte per E-Mail oder Fax Folgendes mit: Name des Jubilars, Jubiläums- ▪ GANZHEITLICH: Produktion und Logistik datum sowie die genaue Firmierung des Unternehmens. Andreas Fey ▪ SPEZIALISIERT: Wohn- und Geschäftshäuser B ▪ ERFAHREN: Büro und Handel B Sarnow Präzisions GmbH ▪ VERANTWORTLICH: Planung und Entwicklung Kontakt: ▪ SCHLÜSSELFERTIG: Neubauten und Sanierung Heike Richter 15 Jahre ▪ VERBINDLICH: Termin- und Festpreisgarantie Telefon (069) 8207-122 Telefax (069) 8207-109 Martina Schösser www.joekel.de richter@offenbach.ihk.de Chanty Spitzenfabrik GmbH & Co. KG Joekel_AZ_IHK_alle_rz.indd 11 30.08.17 10:53 09/2018 OFFENBACHER WIRTSCHAFT OFFENBACHER WIRTSCHAFT 09/2018
14 NACHRICHTEN Mit BluePort managen Unternehmer Finanzen effizient von überall. Ehrung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Damit Sie sich endlich um das Energie-Scouts in Berlin ausgezeichnet Wesentliche kümmern können. Seit drei Jahren organisieren die IHKs Offenbach am Main und Frankfurt die Weiterbildungsinitiative Energie-Scouts. Die Auszubildenden der AVO Carbon GmbH aus Frankfurt haben 2018 den Preis für #PositiverBeitrag das bundesweit beste Energie-Scout-Projekt in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ gewonnen. Felix Holler, Lukas Lautze und Gabriel Dohr wurden in Berlin für das bundesweit beste Energie-Scout-Projekt in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ geehrt. Foto: DIHK A VO Carbon produziert Kohlebürsten, die in fast jedem Elektromotor zum Einsatz kommen, sowohl in der Automo- CO2 im Jahr, bei einer einmaligen Investi- tion in Höhe von knapp 4.400 Euro. wie Beleuchtung, Druckluft, Anlagen- optimierung oder Mitarbeitermotivation substanzielle Energiekosten und damit bilindustrie als auch in Haushaltsgeräten Ein Plus für Azubis und Betriebe auch einen Anteil des CO2-Ausstoßes. Ein und Elektrowerkzeugen. Für den Transport wesentlicher Bestandteil der Qualifizierung der Bürsten in den Produktionsanlagen Energie-Scouts ist eine Weiterbildungsini- ist ein praktisches Energieeffizienzprojekt, bei AVO Carbon wurden jahrelang vier tiative für Auszubildende in unterschied- das die Auszubildenden im Betrieb konzi- Bar Druckluft eingesetzt. In ihrem Ab- lichen Berufen. Nach der Qualifizierung pieren und umsetzen. schlussprojekt wiesen die Auszubildenden sollen die Nachwuchskräfte in ihren Ausbil- Jetzt 6 Monate nach, dass zwei Bar Druckluft ausreichen. dungsbetrieben dazu beitragen, Energieein- Die Teilnahme an der Qualifizierungs- „Uns hat von Anfang an begeistert, dass sparpotenziale zu erkennen, zu dokumen- maßnahme ist für Unternehmen kostenlos. die Azubis sich dem Problem nicht nur tieren und Verbesserungen anzuregen. Die nächsten Workshops für Auszubilden- rechnerisch genähert haben. Vielmehr haben sie in einer kleinen, selbst zusam- Sie werden von der IHK in fünf Modulen de ab dem zweiten Lehrjahr starten im Herbst 2018. kostenlos testen1 mengestellten Versuchsreihe praktisch geschult. Die Weiterbildung wertet den nachgewiesen, dass ihre Lösung funktio- Ausbildungsalltag auf und die Azubis niert“, sagt Peter Sülzen, Projektbetreuer erhalten ein IHK-Zertifikat. Auch die Un- Kontakt: bei der IHK Offenbach am Main. Durch die ternehmen profitieren von der Maßnahme: Peter Sülzen Umsetzung des Projekts spart AVO Carbon Die Energie-Scouts ersparen den Unterneh- Telefon (069) 8207-244 künftig über 15.000 Euro und 60 Tonnen men mit konkreten Projekten zu Themen suelzen@offenbach.ihk.de deutsche-bank.de/BluePort 1 Für Neukunden: Bis 30.09.2018 abschließen und Deutsche Bank BluePort kostenlos testen. 09/2018 OFFENBACHER WIRTSCHAFT
16 TITELTHEMA TITELTHEMA 17 die Unternehmen nur durch Verdrängung die Produktion, den Service, die Verwaltung möglich. Dies führte zu einer chronisch und weitere Bereiche aufrechtzuerhalten. schwachen Ergebnissituation mit einer mit- telfristigen Kapitalschwächung der meisten Die Suche nach einem neuen Investor Unternehmen der Druckindustrie, darunter begann sofort und in kürzester Zeit zeigten auch der Manroland AG. rund ein Dutzend Unternehmen, vom Finanzinvestor bis hin zu Wettbewerbern, In diesem wirtschaftlich schwierigen Interesse an einer Übernahme. Hierbei Umfeld wirkte die 2008 durch Lehman Bro- stellte sich relativ schnell heraus, dass die Rafael Peñuela, Geschäftsführer von Manroland thers ausgelöste weltweite Finanzkrise als damaligen Bereiche Bogen (Rhein-Main- Sheetfed in Offenbach gab Auskunft, wie das Katalysator, der neben den beschriebenen Gebiet) und Rolle (Augsburg und Plauen) Unternehmen die Insolvenz bewältigt und sich neu strukturellen Problemen die finanziellen nur getrennt zu veräußern waren. Letztend- ausgerichtet hat. Foto: Manroland Sheetfed Schwächen der Unternehmen offenbarte. lich, und eigentlich außerhalb der gesetzten Restrukturierungen, staatliche Finanzhil- Frist, wurde der Bogenbereich vom Investor fen, und in unserem Fall zunächst das man- Langley Holdings, der vorab kein Übernah- gestellt. In einem Satz: Aus einer Konzern- gelnde Interesse des damaligen Aktionärs, meangebot abgegeben hatte, erworben. mentalität wurde Mittelstand. Aus einer Allianz Capital Partners — der uns 2006 mit komplexen Hierarchie wurde eine flache der Absicht erworben hatte, uns mittelfri- Wie waren Sie daran beteiligt? Struktur. Aus Gremien, Ausschüssen, Len- stig an die Börse zu bringen —, eine Finan- kungskreisen und langen Sitzungsrunden zierung zu ermöglichen, waren die Folgen. Zum Zeitpunkt der Insolvenz verantwortete wurden schnelle und im sehr kleinem Kreis Weder der Aktionär noch die Banken waren ich in Offenbach den weltweiten Vertrieb getroffene Entscheidungen. zum damaligen Zeitpunkt bereit, weiter für Bogenmaschinen und berichtete an den in das Unternehmen zu investieren. Dem Vorstand der Manroland AG. Während die- Aus Budget- und Planstellenmentalität damaligen Vorstand blieb in dieser Situation ser Zeit war ich, wie viele unserer Mitarbei- kam der „own money test“, das heißt, keine Alternative zur Insolvenz. ter auch, überwiegend mit Kommunikation vor jeder Ausgabe oder Investition ist an Kunden, Abwicklung der bestehenden zu hinterfragen, inwieweit dieses Geld Wie haben Sie die Situation damals Aufträge unter Führung des Insolvenzver- ausgegeben würde, wenn es einem selbst wahrgenommen? walters, aber eben auch mit – ich gebe es gehörte. Aus Finanzspritzen des Aktionärs gerne zu – für mich überraschenden Bestel- oder der Banken wurde Eigenverwaltung Für alle Betroffenen, seien es Mitarbeiter, lungen von Neumaschinen beschäftigt. Die der Liquidität ohne Bankenfinanzierung Kunden oder Lieferanten, war es zunächst Mitarbeit bei der Erstellung von Unterlagen (Motto: Gib nur aus, was du hast!). Parallel eine schockierende Nachricht. Niemand im Rahmen der Investorensuche, wie auch zu diesem Mentalitätswechsel, der übrigens konnte sich vorstellen, dass eines der füh- die Präsentation der Vertriebsthemen bei von der Belegschaft verstanden und sehr Blick auf die Montagestraße bei Manroland Sheetfed. Foto: Manroland Sheetfed renden Unternehmen der Druckindustrie – potenziellen Investoren waren sicherlich schnell umgesetzt wurde, hatte Langley noch dazu eine Beteiligung der Allianz – besondere Aufgaben während dieser Zeit. zirka 40 Tochtergesellschaften im weltwei- sich in dieser Situation befinden würde. ten Ausland erworben, die ohne selbst eine Aber bereits nach wenigen Tagen, und das Was mich aber damals am meisten geprägt Insolvenz erlitten zu haben (von zwei Aus- Manroland Sheetfed ist gewappnet für einen schwierigen Markt Neustart nach der Insolvenz ist sicherlich überwiegend dem Insolvenz- hat, ist die Tatsache, dass Ende Januar 2012, nahmen abgesehen), nun vor einer teilweise verwalter, der Ulmer Wirtschaftskanzlei in weniger als zwei Tagen, die tragische massiven Restrukturierung standen. Ebenso SPG Schneider Geiwitz, geschuldet, bestand Konsequenz der Insolvenz, nämlich die wurde sofort mit einem Konzentrationspro- erste Hoffnung auf eine Fortführung durch Entlassung von rund 1.000 Mitarbeitern zess unserer Fertigungseinheiten im Rhein- die Übernahme des Unternehmens durch am Standort Offenbach, unvermeidbar war, Main-Gebiet begonnen. Vor bald sieben Jahren waren Offenbach und die Region in Sorge um das Traditionsunternehmen einen neuen Investor. um das Werk mit etwa 1.000 verbleibenden Manroland. Der Druckmaschinenhersteller hatte Insolvenz anmelden müssen. Heute sieht Mitarbeitern fortführen zu können. Das Jahr 2012 war durch diese besonderen Wie wurde eine Lösung für den Konflikt Aufgaben geprägt, die aber mit einer posi- Geschäftsführer Rafael Peñuela Torres das Unternehmen gut aufgestellt. gefunden und wie gestaltete sie sich? Welche Veränderungen wurden über tiven Energie aller Beteiligten und auf Basis welchen Zeitraum getroffen? der industriellen Erfahrung unseres Eigen- Wie konnte Manroland in eine solch Bogen oder Rolle —, unter einem selbstzer- ne neuester Generation. Die Digitalisierung Es stellte sich relativ schnell heraus, dass die tümers bereits zu einem guten wirtschaft- missliche Lage geraten? störerischen Verdrängungswettbewerb. Die von Daten veränderte spürbar das Kon- Marke Manroland einen hohen Wert hatte. Neben der für alle Beteiligten trauma- lichen Ergebnis im ersten Jahr führten. Märkte wuchsen deutlich langsamer, die sumverhalten von Lesern. Aber auch die Das war zum Beispiel daran erkennbar, dass tischen Reduzierung der Belegschaft Den Pfad der positiven wirtschaftlichen Seit Beginn des neuen Jahrtausends stand von den Herstellern entwickelten Techno- Budgets für Marketingkampagnen wurden Kunden trotz des laufenden Insolvenzver- in Offenbach, die noch im Rahmen der Ergebnisse und der Verwaltung eigener die Druckindustrie, insbesondere die Her- logien ersetzten häufig die Produktivität zugunsten von digitalen Medien umver- fahrens weiterhin neue Maschinen orderten. Insolvenz stattfand, hat Tony Langley ab Liquidität ohne Bankenfinanzierung oder steller von Offset-Druckmaschinen — sei es mehrerer Alt-Maschinen mit einer Maschi- teilt. In diesem Umfeld war Wachstum für Die meisten Mitarbeiter, trotz ungewisser Februar 2012 das damalige Unternehmen Finanzspritzen des Gesellschafters haben Zukunft, zeigten ein hohes Engagement, um innerhalb weniger Monate auf den Kopf wir bis zum heutigen Tag nicht verlassen. 09/2018 OFFENBACHER WIRTSCHAFT OFFENBACHER WIRTSCHAFT 09/2018
18 TITELTHEMA TITELTHEMA 19 Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation Gibt es ein Präventivsystem, um zukünftig Welches sind derzeit die größten Her- Konflikte in Lösungen um. Dabei kom- keiten offenbar: Der Mitarbeiter küm- von Manroland? Negativentwicklungen frühzeitiger zu ausforderungen und wie sehen Sie die men wir nicht mit fertigen Vorschlägen. merte sich intensiv um sein sehr krankes erkennen und abzuwenden? Zukunft von Manroland? Vielmehr gehen wir individuell auf die Kind. Er war überfordert und übermüdet. Manroland Sheetfed hat sich seit 2012 auf Gegebenheiten des jeweiligen Unterneh- Eine Einigung über flexiblere Arbeits- die veränderten Marktbedingungen einge- Neben den klassischen Tools der Liquidi- Neben der erfolgreichen Umsetzung mens ein. Gemeinsam entwickeln wir zeiten brachte wieder Ruhe und bessere stellt. Wir haben gelernt, in einem immer täts- und Ergebnisplanung und des Risiko- unserer Produkterneuerung (Evolution) maßgeschneiderte Vorgehensweisen“, Arbeitsergebnisse. noch schwierigen Marktumfeld mit einem managements ist die beste Prävention der im Mittelformat auf das Großformat und erklären sie. kleineren Geschäftsvolumen zu agieren. selbstkritische Umgang mit der Realität. des Markteintritts in gewisse Nischen des Erfolgreich vermittelten „die konfliktge- Wir investieren permanent in technolo- Sind unsere Ziele realistisch? Wie steht un- Offsetdrucks sehen wir in der steigenden Ihre Unterstützung fragte beispielsweise stalter“ auch, als der Inhaber einer Sani- gische Erneuerung. Eines unserer heutigen ser Produkt im Vergleich zum Wettbewerb, Inflation und der damit einhergehenden der Betriebsleiter eines mittelständischen tärfirma mit seiner Klage über schlechte Heidrun Mayer-Gubatz (l.) und Petra Liebeskind Kernprodukte, die Roland 700 Evolution, ist und wichtiger noch, in der Performance, Kostenerhöhung durch Tarifabschlüsse, die Unternehmens an, der von Schwierigkeiten Arbeitsergebnisse in seinem Unterneh- sind die Gründerinnen der Beratungsagentur „die in Rekordzeit unter der Langley-Führung die es Kunden ermöglicht, mit unseren unsere Branche nicht ohne Weiteres an den zwischen Mitarbeitern aus der Produktion konfliktgestalter“. Foto: www.ehrmann-fotografie.de men, mangelnde Kooperation zwischen entstanden und genießt die hohe Akzeptanz Produkten Geld zu verdienen? Markt weitergeben kann, eine Herausforde- und den Fertigungsbereichen berichtete. Lager und Installateuren und nicht einge- unserer Kunden. Wir arbeiten permanent an rung, der wir nur durch weitere Produkti- Sowohl die Arbeitsergebnisse als auch die haltene Kundentermine auf sie zukam. Die Effizienzsteigerungen unserer Kernprozesse Entwickeln wir Technologie zum Selbst- vitätssteigerungen begegnen können. Produktivität litten sichtbar. Immer mehr entwickelten die Beraterinnen passende Analyse brachte die Unzufriedenheit der wie Forschung und Entwicklung, Produk- zweck beziehungsweise mit dem Ziel der Mitarbeiter meldeten sich krank oder kün- Strategien und Konzepte, auch um zukünf- Mitarbeiter mit der Kommunikation zuta- tion, aber auch Vertrieb und Service. Wir Technologieführerschaft, oder dient Tech- In den letzten sieben Jahren haben wir digten. Interne Lösungsversuche brachten tigen Krisen vorzubeugen. „Wir haben ge- ge: Der Chef – so ihr Empfinden – gab nur konzentrieren uns auf unsere Kompetenz im nologie im unseren Produkten dem Vorteil derartige Herausforderungen meistern keine Verbesserungen. holfen, die Zusammenarbeit zu verbessern. Befehle. Lob oder Anerkennung blieben Offsetdruck und sehen dabei noch immer unserer Kunden und damit uns? Trotz die- können. Es sollte uns auch in den nächs- Die Motivation stieg, die Kommunikation aus. Sowohl der Lagerverwalter als auch Möglichkeiten technologischer Entwick- ser Maßnahmen besteht für unser Unter- ten Jahren gelingen. „In einem ausführlichen Gespräch vor Ort funktionierte wieder und die Produktions- die Auszubildenden bemängelten einen lungen beziehungsweise den Eintritt in nehmen, möglicherweise für die gesamte haben wir die Konflikte aufgedeckt. In zahlen nahmen zu“, sagt Liebeskind. rüden Umgangston. bestehende Nischen. Wir setzen auf Ausbil- Branche, das Risiko globaler Entwick- Die Fragen stellte Birgit Arens-Dürr, einem Workshop haben sämtliche Betei- dung und studienbegleitende Arbeitsplätze lungen im internationalen Geschäft: neben IHK Offenbach am Main. ligten – vom Geschäftsführer bis zum Karten offen auf den Tisch Mayer-Gubatz schildert, wie sie hier zur Verjüngung unserer Belegschaft. Und wirtschaftlichen Zyklen, Wechselkursent- Produktionsmitarbeiter – ihre Sichtwei- vorgingen: „Im Workshop wurden die un- wir sehen Zukunft für Offset und wollen wicklungen, kriegerische Auseinanderset- sen dargestellt“, berichtet Mayer-Gubatz In einem anderen Fall berichtete eine Füh- terschiedlichen Bedürfnisse geklärt und daran teilhaben. Hierbei schließt unser zungen oder die aktuell aufkommenden und erklärt: „Zur Lösungsfindung fragen rungskraft, ein langjähriger Mitarbeiter Maßnahmen zur Veränderung erarbeitet. Gesellschafter Akquisitionen nicht aus. Erschwernisse im Welthandel. i www.manrolandsheetfed.com wir zum Beispiel, wo und wie Probleme schaffe seine Arbeit nicht, mache Fehler Eine Feedback-Kultur ermöglicht dort gesehen oder erlebt werden, aber auch, und schlafe am Arbeitsplatz ein. Die in- heute konstruktive Kritik. Das Nachge- was als positiv wahrgenommen wird. Es ternen Klärungsversuche fruchteten nicht. spräch zeigte den Erfolg. Der Spaß an der ist grundlegend, dass alle Beteiligten in Die Fronten hatten sich verhärtet. Füh- Arbeit war wieder da. Alle gingen freund- diesen Prozess eingebunden werden.“ rungskraft und Mitarbeiter beharrten auf licher miteinander um. Kundenprojekte Professionelle Hilfe für festgefahrene Situationen ihrem Standpunkt. Die Situation eskalierte. wurden termingerecht und kompetent Nach der Ergebnisauswertung seien ge- Der Mitarbeiter fiel immer häufiger wegen erledigt.“ Mit Liebeskind ist sie sich einig: Konflikte in Lösungen umgestalten meinsam Ziele und Maßnahmen für die Gesamtlösung der Konflikte im Unter- Krankheit aus. „Jeder Konflikt, der offen benannt wird, kann zu Klarheit und einem Gewinn für nehmen erarbeitet worden. In Coachings, Nach Einzelgesprächen erklärten sich alle führen.“ Konflikte in Unternehmen blockieren alle Beteiligten. Sie schaden der Motivation und Teamentwicklung-Workshops und Füh- beide mit einer Mediation einverstanden. beeinträchtigen die Produktivität. Oft ist die Situation so verfahren, dass eine Lösung nur mit Hilfe rungskräftetrainings mit den Beteiligten Dabei wurde die Ursache der Schwierig- i www.die-konfliktgestalter.com von außen gefunden wird. Die bietet das Seligenstädter Unternehmen „die konfliktgestalter“ an. H eidrun Mayer-Gubatz und Petra Liebeskind lernten sich 2014 im Unternehmerinnen-Netzwerk Seligenstadt dig als Coach und Personalberaterin. Sie hat Ausbildungen im Psychodrama, der Systemischen Beratung sowie im Change gibt. Unsere Erfahrung zeigt, dass gelöste Konflikte bei allen Beteiligten positive Energien freisetzen. Und das wollen wir kennen. Schnell wurde klar, dass sich ihre Management. bewirken. Das Ziel eines Konflikts ist nicht individuellen Qualifikationen gut ergän- der Sieg, sondern der Fortschritt!“ zen. Sie gründeten das Unternehmen Nicht wegschauen „die konfliktgestalter“. „Wenn eine Situation bereits eskaliert ist, „Unser Anliegen ist es, dass Konflikte in sind Lösungen kaum noch eigenständig Mayer-Gubatz ist seit 1990 selbstständige Unternehmen nicht unter den Teppich zu finden. Es bedarf hoher Methodenkom- Trainerin für Kommunikation, Führung, gekehrt werden“, sagt Mayer-Gubatz. „Le- petenzen, damit es nicht noch schlimmer Vertrieb. Sie ist zertifiziert als Systemische ben und arbeiten ohne Konflikte ist kaum wird“, versichert Liebeskind. Hier setzen psychologische Beraterin, Mediatorin, und möglich, da es individuelle Wahrneh- die beiden Unternehmerinnen an. „Wir Coach. Liebeskind ist seit 2012 selbststän- mungen, Einstellungen und Erfahrungen gestalten gemeinsam mit den Betroffenen 09/2018 OFFENBACHER WIRTSCHAFT OFFENBACHER WIRTSCHAFT 09/2018
20 TITELTHEMA TITELTHEMA 21 Reingeschaut … bei Kümmerle Käse und Genuss Kein Leben ohne Laden Hans Kümmerle, der erst einmal drei Bahnhofstraße Wochenmarkt ist, hat Sie war arbeits-, er ruhelos. Resignieren kam für Crescencia und Hans Kümmerle Monate am Flughafen pausieren wollte, er einen Käsestand auf der Straße. „Der nicht in Frage. Sie nahmen die Situation zum Anlass, ein kleines, feines Lädchen in der um seine Frau zu unterstützen, bekam Laden würde all die Käufer nicht fassen“, Neu-Isenburger Fußgängerzone zu eröffnen. zu hören: „Ihr hattet doch früher immer Birgit Arens-Dürr hat bei sagt er. diese Marmelade aus dem Schwarzwald.“ Die Kundenwünsche flossen in die Sorti- mentsgestaltung ein. Selten angebotene Kümmerle An zwei Tagen im Sommer laden die beiden zur „Kümmerle Tour de France der Käse und Salatvariationen sind zwar der reingeschaut ... Käse“ an eine Tafel in die Fußgänger- Schwerpunkt, aber in den Regalen stehen zone. Dann kosten die Gäste, was Hans nun ausgesuchte Weine und Spirituosen, Kümmerle ihnen aus Frankreich mit- süße und salzige Leckereien. Es gibt zum um eine Eigenkreation: in Rum einge- gebracht hat. Dazu unterhält er sie mit Beispiel auch Farm-Eier und Burgunder- legte Früchte in einem liebevoll gestal- Geschichten über die unterschiedlichen schinkensülze in Chablis-Aspik. teten Glas. „Die schmecken besonders gut Käsespezialitäten, die aus den Regionen auf Eis“, findet die Händlerin. rund um die Etappenziele stammen. Auf der Suche nach einem Geschenk fragt eine Kundin nach Pralinen in einer Es läuft gut Ihren Feinkosthandel wollen die Eheleute Neu-Isenburger Buchpackung, die sie noch weiterführen, „solange uns der köstlich gefunden hat. „Die haben wir Hans Kümmerle ist wieder ganz ins liebe Gott die Gesundheit dazu gibt“, im Sommer nicht, aber wie wäre es mit Geschäft eingestiegen. Es laufe so versichert Hans Kümmerle und sagt: unserem ‚Iseborjer Rumdibbe‘?“, schlägt gut, dass es für seine Frau alleine zu „Selbstständig bleibt halt doch selbst- Frau Kümmerle vor. Dabei handelt es sich anstrengend sei. Samstags, wenn in der ständig, trotz Mehrarbeit.“ ENTEGA BRINGT Crescencia und Hans Kümmerle haben es mit Alternativen versucht und schließlich doch wieder ein Ladengeschäft eröffnet. Foto: Arens-Dürr/IHK GLASFASER IN IHR D er Name Kümmerle hat in der Huge- nottenstadt allerdings Tradition. Seit 1933 hatte Kümmerles Vater ein Lebens- Konditorei in Neu-Isenburg, dann bei einem Feinkosthändler im Main-Taunus- Zentrum. Ihr Mann, der bei der Übergabe wieder ein Geschäft sein, aber nicht mehr so groß wie früher. IHK-Existenzgrün- dungsberater Holger Winkler nahm den GEWERBEGEBIET. mittelgeschäft in der Bahnhofstraße des Geschäfts immerhin 77 Jahre alt Businessplan unter die Lupe und verfasste geführt, das Sohn Hans 1967 übernahm. gewesen war, hielt es zuhause nicht aus: eine Stellungnahme. Das Arbeitsamt Die Datenmenge im Businessalltag steigt kontinuierlich an. Er spezialisierte sich auf Feinkost und „Mir ist die Decke auf den Kopf gefallen. sagte daraufhin die Förderung der Wer auch in Zukunft effizient arbeiten möchte, braucht Gigabit- erhielt Verstärkung durch seine Frau. 2013 Ich wollte wieder arbeiten“, sagt er. Gründung zu. Als ein passender Laden in Geschwindigkeit. Mit dem Ausbau unseres Glasfaser netzes übergab das Ehepaar sein Unternehmen Eine geeignete Beschäftigung fand er als der Bahnhofstraße frei wurde, übernahm bringen wir Highspeed-Internet in Ihr Gewerbegebiet – und an einen Nachfolger. „Ich bin zuerst als Promoter für hochwertige Spirituosen Frau Kümmerle die Räume – nicht weit Ihr Business auf die Überholspur. Fachverkäuferin geblieben und mein Mann in Duty-free-Shops am Flughafen Frank- von der alten Geschäftsadresse entfernt. hat einige Stunden in der Woche weiter furt Rhein-Main. „Das hat mir wirklich Jetzt Angebot anfordern auf entega.de/glasfaser oder rufen Sie uns einfach an: unter 06151 709 5678. mitgearbeitet“, berichtet Frau Kümmerle. viel Spaß gemacht“, erinnert er sich. „Kümmerle Käse und Genuss“ eröffnete Der geplante, fließende Übergang erwies am 3. April 2017. „Wir wollten vor allem sich als schwierig. Der Nachfolger gab nach Lieber wieder selbstständig tolle Käse von kleinen Bauernhöfen aus anderthalb Jahren auf. Ihm folgten weitere. ganz Europa und selbstgemachte Salate Zwischenzeitlich standen die Räume leer. 2017 musste Frau Kümmerles Arbeitgeber anbieten“, berichtet Crescencia Kümmerle. schließen. Ziemlich schnell stand für sie Aber gleich seien frühere Kunden gekom- EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE. Währenddessen arbeitete Crescencia fest: „Eh ich aufs Arbeitsamt gehe, mache men und hätten zum Beispiel gefragt: „Ba- Kümmerle zuerst als Verkäuferin in einer ich mich wieder selbstständig.“ Es sollte cken Sie auch wieder Ihre guten Kuchen?“ EN274568.005_Glasfaserausbau_Gewerbe_Anz_184x119_Ssp.indd 1 17.08.18 09:35 09/2018 OFFENBACHER WIRTSCHAFT OFFENBACHER WIRTSCHAFT 09/2018
22 TITELTHEMA TITELTHEMA 23 Existenzgründung als Lösung Leistungen für das Marketing. Dazu gehören Strategie-Workshops, aber Weg frei für den Neuanfang auch Maßnahmen wie Zielgruppe- nidentifizierung, Suchmaschinen- optimierung, Werbung auf Google, „Wie eine riesige Tsunamiwelle, die alles weggespült hat, was nicht fest verankert war“, Content-, E-Mail-, Social-Me- hat Anna Wolf ihre persönliche Krise empfunden. Sie habe viel verloren, aber auch den dia-Marketing sowie Kosten-Nut- Raum gewonnen, um sich zu fokussieren und bewusst etwas Neues zu schaffen: zen-Analysen für das Marketing. Aus den einzelnen Komponenten lassen Sie hat ein Unternehmen gegründet. sich individuelle Pakete schnüren. Geistesverwandte aus unterschiedlichsten Für die eigene Marktplatzierung Unternehmensfeldern, die sehr aktiv und nutzt Wolf Netzwerkveranstal- engagiert sind, und man hat die Möglich- tungen sowie ihren Internetauftritt keit, sowohl persönlich als auch unterneh- und Social-Media-Kanäle. Schon merisch zu wachsen.“ in der Gründungsphase habe sie seat.de/business Kunden – vom Einzel- über den Wolfs neue berufliche Aufgabe ist es, Men- mittelständischen bis zum Groß- schen in ihrer wirtschaftlichen Selbstver- unternehmer – gefunden. „Gerade wirklichung zu bestärken und zu begleiten entwickele ich einen Online-Kurs – ganz gleich, ob es sich um Einzelunter- und eine Online-Begleitung für nehmer, Start-up-Gründer, mittelständische Selbstständige und die, die es oder Großunternehmer handelt. werden wollen“, sagt sie. Dabei gehe es nicht nur um einzelne „Jedes Ende ist ein Anfang“ Meilensteine, das richtige Marketing und die Marktplatzierung, sondern um die „Im Chinesischen bedeutet das Anna Wolf ist durch ein tiefes Tal gegangen und gestärkt daraus aufgestiegen. Foto: www.fotostudio-werneke.de Stärkung der jeweiligen Unternehmer- Wort Krise gleichzeitig Chance, und persönlichkeit. „Vielen kleinen und genau so sehe ich das rückblickend“, W olf hat Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personalmanagement studiert und sieben Jahre lang in diesem geholfen hätten, die schwierige Situation zu überwinden. Sie habe sich dann darauf konzentriert, an ihrer Gesundheit und ihrer mittelständischen Unternehmen fehlt es an Strategie, smart-definierten Zielen und der Messbarkeit, ob diese erreicht werden. Zu erklärt Wolf und meint weiter: „Viele Menschen, insbesondere Frauen, trauen sich nicht, in die Selbststän- Feld gearbeitet. „In dieser Zeit war ich in Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten. häufig wird ad hoc auf Marktgegebenheiten digkeit zu gehen, weil sie Angst den Bereichen Recruiting, Personalent- reagiert, anstatt nachhaltig vorzugehen“, haben, ihre Sicherheit zu verlieren. wicklung, Delegation, Personalstrategie, Die Wende in Angriff genommen ist die 35-Jährige überzeugt. Für Marketing Ich habe gelernt, dass es im Leben Entlohnungssysteme, Personalcontrolling, werde viel Geld „verbrannt“. „Großun- keine Garantien oder Sicherheiten Kommunikation und Personalprozesse tätig. Seit dem 1. Juli 2018 führt sie ihr eige- ternehmen haben in der Regel eigene gibt. Es gibt Lebensabschnitte und Für ein halbes Jahr war ich in China einge- nes Unternehmen Wolf Marketing und Marketingabteilungen, kommunizieren Veränderungen. Jedes Ende ist auch setzt, um deutsche Personalprozesse dorthin versichert: „Ohne die Lebenskrise würde es allerdings überwiegend betriebsblind in ein Anfang, und das ist wichtig für zu transferieren“, berichtet sie. mein Unternehmen nicht geben. Ich wäre den Markt“, meint sie überzeugt. Für diese das persönliche Wachstum. Wenn nicht da, wo ich heute bin und ich wäre sei es der richtige Weg, gemeinsam mit ich weiß, was und wohin ich will, 2013 geriet alles ins Wanken. „Ich habe nicht der Mensch, der ich heute bin. Ich bin einem externen Partner im Rahmen eines bekomme ich außerdem die Unter- über einen Zeitraum von drei Jahren sehr dankbar für diese Krise, denn sie war Workshops eine Strategie auszuarbeiten stützung, die ich brauche. Es gibt Familienmitglieder, Freunde, meinen Job, mein Weckruf.“ oder zu überarbeiten. gute Organisationen und Netzwerke, letztendlich meine Ehe und insbesondere die auf dem Weg in die Selbststän- meine Gesundheit verloren. Ich war Sie hat einen staatlichen Zuschuss für „Mir ist es wichtig, dass Wolf Marketing digkeit behilflich sind. Man ist nicht ausgebrannt, musste mich mit Autoim- Existenzgründer in Anspruch genommen ein starker, strategischer und kreativer auf sich allein gestellt. mun-Erkrankungen auseinandersetzen und und „das umfangreiche Business-Coa- Begleiter im Bereich Gründung und konnte nicht mehr funktionieren. Mein ching-Angebot der IHK Offenbach am Main Marketing für Unternehmer ist“, bringt sie i www.wolf-marketing.online Körper hat mich gezwungen, wieder zu sowie der Wirtschaftspaten.“ ihr Anliegen auf den Punkt. lernen, mich selbst zu spüren und meinem Kontakt: Herzen zu folgen“, berichtet die Gründe- „Durch die IHK Offenbach am Main bin ich Das Angebotsportfolio beschreibt die Birgit Arens-Dürr rin. Glücklicherweise sei sie Menschen zu den Wirtschaftsjunioren Offenbach e. V. frischgebackene Unternehmerin wie folgt: Telefon (069) 8207-248 begegnet, die ihr Leben bereichert und ihr gekommen“, sagt sie. „Dort trifft man auf lösungsorientierte und Budget-optimale arens@offenbach.ihk.de 09/2018 OFFENBACHER WIRTSCHAFT OFFENBACHER WIRTSCHAFT 09/2018
Sie können auch lesen