Neun745drei Wir sind - lrasw-data.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir sind www.schonungen.de Neun745drei Amtliches und Aktuelles aus der Großgemeinde Schonungen mit den Gemeindeteilen: Abersfeld, Forst, Hausen, Löffelsterz, Mainberg, Marktsteinach, Reichmannshausen, Waldsachsen und den Weilern: Bayerhof, Kaltenhof, Rednershof und Reichelshof 35. Jahrgang • Nr. 14 Freitag, den 8. April 2016 Amtliche Nachrichten Fortschritte beim Mobilfunkausbau in der Großgemeinde Schonungen Marktsteinach und Hausen erhalten moderne Telekomsender Deckenbauarbeiten an der B26 in Schonungen, Dass sich die Hartnäckigkeit der Gemeinde und vor allem des Bürger- zweiter Bauabschnitt meisters beim Mobilfunk irgendwann auszahlt, danach sah es nicht immer aus. Doch schon im letzten Jahr konnte Stefan Rottmann in Ab Montag, den 11. April 2016 werden Straßenbauarbeiten in der den Bürgerversammlungen verkünden, dass mit Marktsteinach und Hauptstraße (Bundesstraße 26) in Schonungen durchgeführt. Die Hausen wohl bald erfreulicherweise zwei Mobilfunklöcher gestopft Baumaßnahme wird voraussichtlich 3 Wochen dauern. werden. Die Bauarbeiten dienen zur Erneuerung der Fahrbahndecke ab der Jetzt sind die Pläne schon konkreter: Auf dem Firmendach des Unter- Einmündung in den Steinweg bis zur Einmündung in die Jahnstraße nehmens Borst wird ein Sender installiert, der Marktsteinach abdecken auf ca. 670 Meter Länge. Die Straßenbeläge wurden deshalb hierzu wird und der ehemalige Fernsehmast in Hausen wird künftig ebenfalls bereits im Dezember 2015 um 6,5 cm abgefräst und eine Bindeschicht zum Mobilfunkmast umfunktioniert. Das alles ist möglich, weil dort mit 5 cm Stärke eingebaut. Jetzt folgt noch der endgültige Straßenbe- bereits in kurzer Entfernung bereits Glasfaserleitungen der Telekom lag, eine 1,5 cm starke DSH-V Schicht. liegen und die Anbindung ohne große Asphalt- und Erdarbeiten er- Die Vorarbeiten, wie Sanierung der Bushaltestelle gegenüber der folgen können. Außerdem spart sich die Telekom den Bau von großen Zufahrt zum Steinweg, die Angleichung der Schächte und Kappen Masten mit entsprechenden Fundamenten. werden mit punktuellen Sperrungen durchgeführt wer- den. Die DSH-V Schicht wird mit halbseitiger Sperrung voraussichtlich am Donnerstag, den 21.04.2016 bis zum 22.04.2016 mit Ampelregelung eingebaut. Die Nachar- beiten erfolgen in der 17. KW 2016. Das Staatliche Bauamt Schweinfurt ist bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, und bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeein- trächtigungen. Fundsachen Im Rathaus der Gemeinde Schonungen (Bürgerbüro, Zimmer 1, Marktplatz 1) sind folgende Gegenstände abgegeben worden: 1 Brille, Schonungen Gerne können Sie auch telefonisch unter der 09721/ 75 70-127 nachfragen. Auf unserer Internetseite www.schonungen.de finden Sie ebenfalls immer die aktuellen Fundsachen. Reisiglosversteigerungen im Gemeindewald Aus der laufenden Hiebsaison 2015/2016 werden im Frühjahr keine Reisiglose mehr versteigert. In folgenden Waldabteilungen: - Abteilung Klingenholz, Ortsteil Marktsteinach - Abteilung Büchergrenze, Ortsteil Waldsachsen - Abteilung Heiligenholz, Ortsteil Reichmannshausen werden die Versteigerungen Ende September/Anfang Oktober 2016 durchgeführt. Schonungen 1
Wie der Konzern mitteilt, sei zwar die Realisierung des Mobilfunks gen, werden damit wirkungsvoll versiegelt. nach wie vor unwirtschaftlich, jedoch könnten durch den nun anvi- Die Straßensanierung zwischen Forst und Waldsachsen wird mit ca. sierten eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau in den beiden Orten 225.000 Euro beziffert. Die Instandsetzung der Verbindungstrasse Synergien gezielt genutzt werden.„Ohne diese positiven Nebeneffekte Abersfeld-Waldsachsen mit weiteren 35.000 Euro. Durch die gemein- wäre keiner dieser Standorte realisierbar!“, sagt der Telekompresse- same Ausschreibung mit dem Landkreis erhofft sich Bürgermeister sprecher Markus Jodl. Stefan Rottmann Synergien und durch die hohen Ausschreibungs- Dass von den anderen großen Mobilfunkanbieter weiter niemand mengen vor allem günstige Angebote. Interesse zeigt und die geplanten Sender mit nutzt, sei ein kleiner Berücksichtigung soll auch die bevorstehende Breitbanderschließung Wehrmutstropfen und macht das Projekt nicht wirtschaftlicher. Dass finden, da auch ortsteilübergreifend neue Glasfaserstrecken verlegt trotzdem mit der Telekom der Mobilfunkausbau in Hausen und Markt- werden müssen: Ein Eingreifen in frisch sanierte Straßenabschnitte soll steinach nun erfolgt, sei ein riesen Erfolg, meint Bürgermeister Stefan vermieden werden. Rottmann. Die Großgemeinde Schonungen als flächengrößte Kommune des Wenn alles klappt, könnte der Baubeginn für den Mobilfunkstand- Landkreises hat ein umfangreiches Straßennetz mit ihren insgesamt ort in Marktsteinach bereits im Mai erfolgen. Telekom-Sprecher Jodl 13 Ortschaften zu bewirtschaften, was die politisch Verantwortlichen kündigte an, dass in Marktsteinach noch in diesem Jahr der Standort aufgrund begrenzter finanzieller und personeller Ressourcen vor groß- in Betrieb geht. Die vertraglichen Vereinbarungen wurden bereits ge- en Herausforderungen stellt. schlossen. Es entsteht dort ein strahlungsarmer Mobilfunksender der neuesten Generation. Auskünfte über die Technik erteilt die Gemeinde bzw. Deutsche Funkturm. In direkter Nachbarschaft wurde eine Um- frage durchgeführt und auch die Mitarbeiter der Firma Borst wurden befragt, ohne konkrete Einwände. Der Standort Hausen soll spätestens im Jahr 2017 in Angriff genommen werden, kündigt die Telekom an. Damit kann die Großgemeinde Schonungen als einer der wenigen Kommunen Fortschritte beim Mobilfunkausbau verzeichnen. Dass es trotz der gesellschaftlichen Entwicklung und des digitalen Zeitalters an der Mobilfunkversorgung hapert, hat immer wieder für Unver- ständnis in der Bevölkerung gesorgt. Die Gemeinde selbst darf mit ihrem Steuergeld den Ausbau von Mobilfunkmasten, geschweige denn den laufenden Betrieb, nicht finanzieren, ansonsten drohen Sanktionen durch die Rechtsaufsicht.„Wir würden damit Telekommu- nikationsunternehmen subventionieren und ihnen zu Neukunden verhelfen.“ heißt es aus dem Rathaus Der Ausbau des Mobilfunknetzes liegt ausschließlich in privatwirt- schaftlicher Verantwortung, wie der Gesetzgeber an die Gemeinde mitteilt. Die Mobilfunkbetreiber wiederum verweisen aufgrund der Diese Bilder gehören bald der Vergangenheit an, wenn die Verbin- Unwirtschaftlichkeit der Standorte auf die große Politik. dungsstraße Forst-Waldsachsen erneuert wird. (Fotorechte Gemein- Die Gemeinde Schonungen wird gemeinsam mit den Bürgerinnen de Schonungen) und Bürgern am Ball bleiben, um auch künftig Verbesserungen in weiteren Ortsteilen zu erzielen. Der Breitband- und Glasfaserausbau wurde für die Großgemeinde inzwischen auf den Weg gebracht: Auch Bürgerstiftung setzt wichtige Akzente hier werden die Baumaßnahmen in kürze starten. in der Großgemeinde Unterstützung für SuB-Buchprojekt, Gemeindebibliothek und Ortsverbindungsstraßen werden erneuert Bachgärtenspielplatz Umfangreiche Straßensanierungen zwischen Forst, Waldsachsen Obwohl die Bürgerstiftung Schonungen erst vor etwa drei Jahren und Abersfeld ins Leben gerufen wurde, konnte schon einiges bewirkt werden, wie Bürgermeister Stefan Rottmann im Beisein des Stiftungsrates Lange hat die Erneuerung der Ortsverbindungsstraße Forst-Waldsach- feststellt. Mit 20.000 Euro wurde durch Gemeinde und Sparkasse der sen auf sich warten lassen, jetzt wird es ernst. In der Vergangenheit Grundstock für die Stiftung gelegt. Mit Zinserträgen und Spenden wurden Löcher gestopft und notdürftig repariert – das Ergebnis ist sollen Vereine, Organisationen, Institutionen, interessante Vorhaben ein riesiger Flickenteppich, der sich vor allem Richtung Forst zeigt und und ehrenamtliches Engagement in allen Ortsteilen unterstützt mittlerweile eine große Gefahr für Verkehrsteilnehmer darstellt. Auch werden. Beispielsweise konnte das Buchprojekt des Heimatkundlichen der Schwertransport im Zusammenhang mit der Windkraft hinterließ Arbeitskreises zum 1. Weltkrieg unterstützt werden, auch für einen Le- Spuren an der Ortsverbindungsstraße: Eine Beweissicherung wurde sewettbewerb an der Grundschule, für Kulturveranstaltungen und die durchgeführt, die zusätzlichen Schäden dokumentiert und finanziell Aktivitäten der einzelnen Krabbelgruppen in den Ortsteilen konnten abgegolten. üppige Ausschüttungen vorgenommen werden. Die Spenden kom- In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Schweinfurt soll die Straßensa- men direkt und unmittelbar der Gemeinde zu gute. Die „Bürgerstiftung nierung in den nächsten Wochen durchgeführt werden. Ein Beispiel Schonungen“ ist u. a. auf folgenden Gebieten zum Wohle der Bevöl- für die gelungene Kooperation sind oberflächig sanierten Anschluss- kerung der Großgemeinde Schonungen tätig: Traditionelles, Brauch- bereiche des Forster Dorfangers: Hier wurde durch die Landkreis- tum und Heimatpflege, Bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten ausschreibung die Straßendecke saniert, Portsteine und Teile der humanitärer und gemeinnütziger Zwecke, Rettung aus Lebensgefahr Gehsteige erneuert. und Feuerschutz, Kunst und Kultur, Naturschutz und Landschafts- Etwa 1,5 Kilometer Straßendecke werden von Forst kommend abge- pflege, Gesundheit und Sport, Bildung und Ausbildung, Jugend- und fräßt, der Unterbau nachgeschottert, verdichtet und mit etwa 8cm Seniorenhilfe, Wohlfahrtswesen, Denkmalschutz und Denkmalpflege starken Tragdeckschicht versehen werden. Auch die Bankette soll bzw. die Völkerverständigung und internationale Partnerschaften. erneuert werden. Ab der Anhöhe Richtung Waldsachsen sollen weitere Aktuell besteht der Stiftungsrat aus dem 1. Bürgermeister sowie Dr. 1,5 Kilometer mit einer Spritzdecke saniert werden. Dabei handelt es Thomas Horling, Hanne Güthlein, Elisabeth Weger und Thomas Rösch. sich um eine ausgefeilte Methode um die Straßenoberflächen zu ver- Die Geschäftsführung hat die Kämmerin Andrea Pfrang inne. siegeln und langlebiger zu machen. Eine neue, sehr dünne Feinschicht Selbstverständlich nimmt die „Bürgerstiftung Schonungen“ nicht wird dabei aufgebracht. nur Zustiftungen, sondern auch Spenden entgegen. Stiftungszuwen- Dasselbe Verfahren soll auch für die etwa 1,9 Kilometer Straßenver- dungen können steuerlich geltend gemacht werden. Ab einem Betrag bindung zwischen Waldsachsen und Abersfeld angewendet werden. von 200,-- Euro erhöht die Zuwendung das Stiftungsvermögen, soweit Kleine Risse bzw. Löcher, in denen sich oft Wasser sammelt und gerade sie nicht als Spende gekennzeichnet wurde. Spenden sind in jeder im Winter bei Minustemperaturen den Straßenbelag massiv beschädi- Höhe möglich, entsprechende Spendenquittungen werden durch die Gemeinde ausgestellt. Es gibt vielfältige Gründe die Bürgerstiftung zu 2 Schonungen
unterstützen. Beispielsweise können dauerhaft Projekte in der Großge- auch heuer wieder eine Broschüre heraus. Darin werden alle recht- meinde zur Förderung des Gemeinwohls unterstützt werden. Mit einer zeitig angemeldeten Veranstaltungen gemeindlicher, kirchlicher und Zustiftung kann ein persönliches Zeichen in der Gemeinde gesetzt privater Denkmaleigentümer im Landkreis aufgelistet. werden. Zudem können Zuwendungen steuerlich geltend gemacht Alle Veranstalter, die in dieser Broschüre enthalten sein wollen, werden werden. Spenden können anonym aber auch öffentlich überreicht gebeten, dem Landratsamt Schweinfurt werden. bis spätestens Montag, 23. Mai 2016, per Meldeformular Die jüngste Bürgerstiftungssitzung nahm Bürgermeister Stefan Rott- ihre am Tag des offenen Denkmals geplanten Aktionen mitzuteilen. mann zum Anlass um sich bei Ingrid und Theo Hubert ganz herzlich Bei fristgerechtem Eingang können die Informationen an die Deutsche zu bedanken. Den beiden Schonungern liegt die Gemeinde und das Stiftung Denkmalschutz weitergeleitet werden. Damit ist gewährlei- Gemeinwohl sehr am Herzen. Schon im vergangenen Jahr unterstütz- stet, dass alle geplanten Veranstaltungen im Landkreis-Prospekt sowie ten sie ohne großes öffentliches Aufsehen die Bürgerstiftung mit einer in den Publikationen und auf der Homepage der Deutschen Stiftung Spende von 1.500 Euro und förderten damit maßgeblich Projekte der Denkmalschutz erscheinen. Großgemeinde. Auch kulturelle Events wie das Konzert mit „La Finesse“ Das Meldeformular gibt es zum Download auf der Internetseite des wurden durch das Ehepaar gefördert. In diesem Jahr stellten Ingrid Landkreises unter www.lrasw.de. Auf der dortigen Startseite können und Theo Hubert weitere 1.500 Euro zur Verfügung. Der Stiftungs- Interessierte in die Suchmaschine den Begriff „Denkmalschutztag“ rat sprach sich einstimmig dafür aus, ein Regal für Hörspiele für die eingeben. So werden sie auf die entsprechende Themenseite weiter- Gemeindebibliothek anzuschaffen, gleichzeitig soll das Buchprojekt geleitet. der Bürgerinitiative SuB unterstützt und ein Wasserspielgerät für die Der Antrag kann auch im Landratsamt bestellt werden per E-Mail an Bachgärten ins Auge gefasst werden. Rottmann warb nochmals um klaus.nitzschner@lrasw.de oder unter Telefon 09721/55-560. Unterstützung für die Bürgerstiftung der Großgemeinde Schonungen: Weitere Informationen zum Denkmalschutztag gibt es auf der Spenden können bequem und zielgerichtet eingesetzt werden. In- Internetseite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter formationsflyer mit Überweisungsträger sind im Foyer des Rathauses www.tag-des-offenen-denkmals.de. erhältlich. Das Amt für Ländliche Entwicklung gibt den Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG - und des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG – bekannt: Flurbereinigung Bergrheinfeld 3, Gemeinde Bergrheinfeld, Landkreis Schweinfurt Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken verfügt in vorbe- zeichnetem Verfahren folgende Schlussfeststellung: 1. Das Flurbereinigungsverfahren Bergrheinfeld 3 wird hiermit abge- schlossen. Es wird festgestellt, dass die Ausführung nach dem Flurbereini- gungsplan bewirkt ist und den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen (§ 149 Abs. 1 FlurbG). Das Foto zeigt von links: Thomas Rösch, Bürgermeister Stefan 2. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Rottmann, Kämmerin Andrea Pfrang, Ingrid Hubert, Hanne Güthlein, Bergrheinfeld 3 sind abgeschlossen (§ 149 Abs. 1 Satz 1 FlurbG). Theo Hubert, Dr. Thomas Horling und Elisabeth Weger. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt daher (§ 149 Abs. 4 FlurbG). Bankverbindung der Stiftergemeinschaft bei der Gründe: Sparkasse Schweinfurt: Konto 21 232 699, BLZ 793 501 01, Der Flurbereinigungsplan Bergrheinfeld 3 steht unanfechtbar fest. Verwendungszweck: Bürgerstiftung Schonungen Seine Ausführung wurde am 20.05.2015 zum 01.07.2015 angeordnet. (bitte ab 200,-- Euro angeben, ob Spende oder Zustiftung) Die im Flurbereinigungsplan getroffenen Festsetzungen sind bewirkt, das Grundbuch ist berichtigt. Die Teilnehmergemeinschaft hat ihre Aufgaben restlos erfüllt, die Kassengeschäfte sind abgewickelt. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken als örtlich und Gemeinsam Denkmale erhalten sachlich zuständige Flurbereinigungsbehörde (§§ 3, 149 Abs. 1 Satz 1 FlurbG, Art. 1 Abs. 3 AGFlurbG) erlässt deshalb die Schlussfeststellung, Eigentümer von Denkmalen können sich jetzt für den Prospekt da die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft in vollem Umfange des Tags des offenen Denkmals 2016 anmelden erledigt und sämtliche Ansprüche der Teilnehmer erfüllt sind. Mit der Der bundesweite Denkmaltag am 11. September 2016 steht mit dem Unanfechtbarkeit dieser Schlussfeststellung erlischt die Teilnehmerge- diesjährigen Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ ganz im Zeichen meinschaft. des gemeinschaftlichen Handelns. Es ist nur scheinbar eine Binsen- weisheit, dass man gemeinsam oftmals viel mehr erreichen kann als Rechtsbehelfsbelehrung: allein. Die überwiegende Mehrzahl der am Denkmaltag geöffneten Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach Bauten und Stätten stehen für einen gemeinschaftlichen Erfolg. Denn dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch ohne das Zusammenspiel von Vereinen, Initiativen, Eigentümern, eingelegt werden. Gemeinden, amtlicher Denkmalpflege, diverser anderer Planungs- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim partner in den Kommunen und Fachleuten wie Architekten, Restaura- Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, toren oder qualifizierten Handwerkern werden Denkmale nur selten Zeller Straße 40, 97082 Würzburg erhalten. (Postanschrift: Postfach 55 40, 97005 Würzburg) Engagierte Denkmaleigentümer sind auch heuer wieder angespro- einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elek- chen, sich am Tag des offenen Denkmals als Veranstalter zu beteiligen tronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der und ihren Besuchern zu zeigen, welche Früchte ein solches Zusam- Adresse menspiel aller Kräfte tragen kann. Interessant sind vor allem diejeni- poststelle@ale-ufr.bayern.de gen Objekte, die für die Allgemeinheit ansonsten nur kaum oder gar eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist nicht geöffnet sind. von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage Um allen interessierten Bürgern einen Überblick über die vielen Veran- bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postan- staltungen und über die zur Besichtigung frei gegebenen Denkmale schrift: Postfach 34 01 48, 80098 München, Hausanschrift: Ludwigstra- im Landkreis Schweinfurt zu bieten, gibt der Landkreis Schweinfurt Schonungen 3
ße 23, 80539 München, schriftlich erhoben werden. Die Klage kann nur Sebastian Remelé die Schirmherrschaft für die Veranstaltung über- bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben nommen hat. genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss Seit der ersten Auflage des MainCityRun ist auch das Gesundheits- den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand amt mit einer Präventionsaktion im Rahmen der Kampagne Gesund. des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag Leben.Bayern des Freistaats Bayern Kooperationspartner der TG 1848 enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismit- Schweinfurt. Heuer steht das Thema „Kindergesundheit“ im Mittel- tel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder punkt. in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung - Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer qua- lifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. - Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Ottmar Porzelt, Ltd. Baudirektor Gemeinde sucht Teilnehmer für den MainCityRun Archivbild (Landratsamt Schweinfurt): Bei der Anmeldung zum Lauf Es ist nicht mehr lange hin, bis der Startschuss für den 4. MainCityRun tummeln sich die Sportler im Foyer des Landratsamtes in Schweinfurt (Sonntag, 17. April 2015) fällt. Hobbysportler und Ath- leten können gleichermaßen wieder ihre Ausdauer und ihre Schnel- Schulklassen aus der Stadt und dem Landkreis Schweinfurt sind aufge- ligkeit unter Beweis stellen. Vom Bambini-Lauf über Schülerläufe, rufen bei den Schülerläufen mitzumachen. Die Teilnahme steht unter 5km-Lauf inkl. Firmen- und Behördencup, 10km-Hauptlauf bis hin zum dem Motto „Spaß mit einer Spende verbinden“. Das Gesundheitsamt Halbmarathon ist für jeden etwas dabei - egal ob Hobbyläufer oder unterstützt 1000 erlaufene Kilometer in den Schülerläufen mit je 25 Spitzensportler. Cent. Der so erlaufene Betrag kommt den Einrichtungen Maria Schutz Der Startbereich für alle Läufe befindet sich auf der Rüfferstraße in Grafenrheinfeld und Maria Schnee in Lülsfeld für ihre Betreuung zwischen Galeria Kaufhof und dem Schillerplatz. Hier, am Zieleinlauf minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge zugute. dürfen sich schließlich alle Teilnehmer am Ende ihres Laufs feiern Nicht nur wegen des Spaßes an der Bewegung wird sich das Mitma- lassen. Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind in der Frieden- und chen für die Schulen lohnen. Prämiert werden die schnellsten Läufer, Rückertschule ganz in der Nähe vorhanden, die Startnummernausga- die schnellsten Klassenteams und die meldestärksten Klassen. be und Siegerehrung erfolgt am Landratsamt; Veranstalter ist die TG Der Sonderpreis des Landkreises an die teilnahmestärkste Grundschul- 1848 Schweinfurt e. V.. klasse ist ein Gutschein für den „Kletterspaß am Ellertshäuser See“. Nach den beiden gelungenen Premierenteilnahmen in den ver- Für die jahrgangsschnellsten Klassen lobt der Landkreis zusammen gangenen Jahren am MainCityRuns will sich die Großgemeinde mit der Stadt eine „Fitnesstüte“ aus. Von seiner sportlichen Seite zeigt Schonungen, allen voran mit Bürgermeister Stefan Rottmann, wieder sich das Landratsamt auch bei der diesjährigen Laufveranstaltung. Es mit einer Mannschaft bei den Disziplinen beteiligen. Unter dem Motto wird, wie in den Vorjahren auch, mit einem eigenen Laufteam an den „Laufender Einsatz für die Großgemeinde Schonungen“ sucht der Start gehen. Bürgermeister Teilnehmer aus Schonungen und den Ortsteilen, die Neben den sportlichen Aktionen wird es für die jungen Besucher ein die Mannschaft verstärken. Gerade beim Firmen- und Behördencup Kinderprogramm geben. Dabei sein wird der Spielbus Max, Kinder- kommt es nicht nur auf die Geschwindigkeit, sondern auch die Mann- schminken und vieles mehr. schaftsstärke an. Die Anmeldung erfolgt bequem über die Gemeinde Schonungen. Anmeldung erfolgt bis 11. April 2016 unter folgenden Angaben bei Sigrid Herder (sigrid.herder@schonungen.de bzw. telefonisch unter Landrat besuchte T&S Längenprüftechnik 09721/7570-101): in Poppenhausen Name, Nachname, Jahrgang, E-Mail und Telefonnummer. Die Anmeldung kostet 3,- Euro (1km-Lauf ), 4,- Euro (2,5km-Lauf ), Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement sind dem 11,- Euro (5km-Lauf ), 14,- Euro (10km-Lauf ) bzw. 19,- Euro (Halbmara- Firmenchef wichtig thon) und ist bei Frau Sigrid Herder (Marktplatz 1, 97453 Schonungen) Landrat Florian Töpper hat zusammen mit einer Delegation aus bis ebenfalls 11. April 2016 zu entrichten. Vertretern der Kommunalpolitik, des Landratsamtes, der Hochschule Weitere Infos unter http://www.maincityrun.de/ für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS), der Industrie- und Handelskammer sowie der Agentur für Arbeit das in Poppenhausen ansässige Unternehmen T&S Gesellschaft für Längen- prüftechnik mbH besucht. Landratsamt unterstützt erneut Veranstalter Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt organisiert des MainCityRuns in jedem Quartal einen Unternehmensbesuch, den Landrat Florian Töpper als Arbeitstermin nutzt, um sich vor Ort mit den Unternehmen Auch bei der 4. Auflage wird den Sportlern das Foyer des über aktuelle Themen und Probleme auszutauschen. Landratsamtes zur Verfügung gestellt Geschäftsführer Robert Schmidt hat das Unternehmen, das in Pop- Bei der vierten Auflage des MainCityRuns wird mit weit über 2000 penhausen Messgeräte für die Prüfung von Längen entwickelt, baut Teilnehmern gerechnet, die in Stadt und Landkreis Schweinfurt und vertreibt, 1989 gegründet. Angefangen hat die T&S Längenprüf- unterwegs sein werden. Hinzu kommen die Kinder und Jugendlichen technik mit zwölf Mitarbeitern im alten Rathaus in Poppenhausen, wo in den Schülerläufen. Im vergangenen Jahr sind es über 700 gewesen. der Betrieb allerdings bald an seine räumlichen Grenzen stieß. Das Das Landratsamt Schweinfurt stellt für die Sportveranstaltung erneut kontinuierliche Wachstum war der Grund für den Neubau 2006 im kostenfrei das Foyer sowie die Unterstützung durch Hausmeister und Gewerbegebiet in Poppenhausen. Bauhof zur Verfügung. Im Betrieb von Firmengründer Schmidt sind aktuell 25 Mitarbeiter „Wir unterstützen die Turngemeinde Schweinfurt gerne bei der beschäftigt. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Entwicklung Durchführung dieser Laufgroßveranstaltung und sind uns der guten und Konstruktion von Prüf- und Messgeräten sowie Sondermessein- Lage unseres Hauses direkt am Schillerplatz sehr wohl bewusst“, sagt Landrat Florian Töpper, der erneut gemeinsam mit Oberbürgermeister weiter auf Seite 7 4 Schonungen
richtungen für die Großindustrie. Es werden sowohl Serienprodukte, be der EMAS-Urkunde, die die Rezertifizierung des verbandlichen als auch Einzellösungen nach kundenspezifischen Angaben gefertigt. Bildungshauses der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) in Scho- Einsatzgebiete der Messgeräte, die Konturen und Oberflächen von nungen dokumentiert. Die Abkürzung EMAS steht für „Eco Manage- Werkstücken prüfen, sind dann die Qualitätssicherung oder die indus- ment and Audit Scheme“, das die Europäische Union 1993 entwickelte. trielle Fertigung. Nach seinen Richtlinien können sich Unternehmen und Institutionen zertifizieren lassen, wenn sie ihre umweltrelevanten Daten in ökolo- gischer Hinsicht verbessern wollen. Seit der Übernahme des 1930 errichteten, ehemaligen Kindergarten- gebäudes im Jahr 1995 zuerst durch die KjG Würzburg und anschlie- ßend durch den Trägerverein Thomas Morus e.V., wurde das Gebäude in vielerlei Hinsicht energetisch verbessert. Dazu zählen neue Fenster, ein Vollwärmeschutz der Außenmauern und eine effiziente Gashei- zung, listet Peter Gehring, Vorstand des Thomas Morus e.V. auf. 2005 wurde das KjG-Haus zur staatlich anerkannten Umweltstation, die in ihren Programmen vor allem Jugendliche in den Blick nimmt. Ziel der Jugend-Umweltstation ist die Förderung von Umweltbewusstsein und Handlungskompetenzen hin zu verantwortlichem, umweltverträg- lichen Verhalten. Vera Bellenhaus, der seit 2011 die Leitung der Umweltstation ob- liegt, nennt als umweltpädagogische Aktionen Ferienfreizeiten für Kinder und Angebote für Schulklassen, die Themen Klima, Konsum und Energie zum Inhalt haben. Das „Klimobil“ der Umweltstation, ein umgebauter Kleinbus, ausgestattet mit Solaranlage und Windrad, und Geschäftsführer Robert Schmidt (Mitte) erklärte Landrat Florian gefördert mit finanziellen Mitteln des Freistaates Bayern, ermöglicht Töpper (links) bei dessen Unternehmensbesuch die Produkte seiner für diese Aktionen einen „flächendeckenden Ansatz“, stellt Bertram Firma T&S Gesellschaft für Längenprüftechnik mbH in Poppenhau- Eidel fest. Der Bereichsleiter für Umwelt, Gesundheit und Verbraucher- sen (Fotos: Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann) schutz der Regierung Unterfranken sieht das „Klimobil“ als Möglichkeit, im ganzen Bezirk Unterfranken wirken zu können. Eidel stellt einen Die Fachkräfte, die der gelernte Werkzeugmacher Schmidt in seinem großen Erfolg der Umwelterziehung im schulischen Primarbereich fest. Betrieb einsetzt, rekrutiert er auch aus ehemaligen Schreinern und Dem gegenüber ist es eine große Herausforderung, Jugendliche, die Zahntechnikern. Die Mitarbeiter werden bei T&S-Längenprüftechnik Zielgruppe der KjG-Umweltstation, für den Umweltschutz zu sensibili- speziell ausgebildet, da kein spezifisches Berufsbild für die Arbeit bei sieren, so seine Erfahrung. T&S Längenprüftechnik existiert. Als wichtigste Eignungsvorausset- Die EMAS-Zertifizierung 2011 mit einem Umweltmanagementhand- zung nennt Schmidt, dass es „menschlich passt“. buch wird nun für die Jahre 2016 bis 2019 fortgeschrieben. Die Standortverbundenheit und die Nähe zur Gemeinde ist Robert Ehrgeizige Ziele haben die Verantwortlichen des KjG-Hauses ins Auge Schmidt sehr wichtig. So hat das Unternehmen Lieferanten und gefasst. Dazu zählt die Reduzierung der Abfallmengen. Gerade das Ver- Partner vor Ort.„Wir sind gerne in Poppenhausen“ betont Schmidt. Die derben von eingekauften Lebensmitteln soll eingeschränkt werden. Unterstützung in der Gemeinde sei gut. Auch Bürgermeister Ludwig Da es sich bei der Belegung des KjG-Hauses oftmals um Selbstver- Nätscher lobt den Einsatz von Schmidt für die Gemeinde, der sich sorger-Gruppen handelt,„müssen wir mit den Gruppen ins Gespräch der Unternehmer verpflichtet fühlt und auch soziale Verantwortung kommen“, weiß Peter Gehring. Auch wäre für das Hausdach mehr übernimmt. Wärmedämmung nötig. Landrat Florian Töpper würdigte „die zentrale Rolle der mittelstän- Nicht ohne Stolz führt Gehring an, dass der Stromverbrauch pro Über- dischen Unternehmen wie die T&S Gesellschaft für Längenprüftechnik nachtung von 1,73 kWh im Jahr 2009 auf 1,67 kWh gesenkt werden mbH als Arbeitgeber, die darüber hinaus mit ihrem sozialem Engage- konnte. Mit Blick auf durchschnittlich 2000 Übernachtungen pro Jahr ment ein Vorzeigebetrieb für den Landkreis Schweinfurt darstellt“. auch eine nicht unerhebliche Einsparung an Energie und Kosten. Bei Die T&S Längenprüftechnik hat sich bewusst für den Standort Ersatzbeschaffung von Leuchten soll sukzessive auf LED umgestellt Deutschland entschieden. Das nachhaltige Engagement wird bei den werden und Bewegungsmelder sollen unnötiges Beleuchten von Produkten umgesetzt, da die Bauteile für die Produkte vorzugsweise Räumen verhindern. von regionalen Partnern bezogen werden. Der Vertrieb der Produkte Für die Vereinsmitglieder heißt es aber immer wieder selbst mit anpa- erfolgt weltweit etwa nach China, Frankreich oder die Türkei. Die War- cken. Die vor zehn Jahren auf dem Dach in Betrieb genommene Solar- tungen und Schulungen der Kunden werden über die Vertragshändler anlage muss außen gereinigt werden, um eine volle Energieausbeute in den jeweiligen Ländern sichergestellt. weiterhin zu bringen.„Das machen diejenigen, die eine erlebnisorien- Die Konkurrenz sieht Robert Schmidt eher gelassen, da er mit seinen tierte Kletterausbildung haben“, lacht Vera Bellenhaus und fügt an:„Da Messgeräten und individuellen Sonderanfertigungen andere Wege gehöre ich auch dazu“. beschreitet. Und der Erfolg gibt ihm Recht: die Auftragslage ist gut und das weitere Wachstum des Unternehmens für die Zukunft sicherge- stellt. Nach dem Rundgang und einem Einblick in den Bau von Messgeräten schloss sich eine Diskussionsrunde an, bei der das Thema „Kooperati- on mit der Fachhochschule“ von Prof. Paulus, Dekan der Fakultät für Maschinenbau der Fachhochschule Schweinfurt, erläutert wurde. Hier wurden insbesondere die Möglichkeiten vorgestellt, welche Koopera- tionsmöglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen mit der Fakultät Maschinenbau zur Umsetzung innovativer Ideen existie- ren. Die Fachhochschule Schweinfurt bildet als einzige Hochschule in Unterfranken Ingenieure aus und bietet daher umfangreiche Möglich- keiten der Zusammenarbeit mit den ansässigen Unternehmen. KjG-Haus Schonungen Die Umweltverträglichkeit im Blick: Rezertifizierung des KjG-Hauses Wir haben als Ziel die Umweltauswirkungen des KjG-Haus immer in Schonungen durch Übergabe der EMAS-Urkunde. Von links Peter weiter zu verbessern“. Deshalb freute sich Ilka Seichter, die Umweltma- Gehring, Vera Bellenhaus, Ilka Seichter und Bertram Eidel. nagement-Beauftragte des KjG-Haus Schonungen, bei der Überga- Foto: Rita Steger-Frühwacht Schonungen 7
Immobilienbörse Schonungen: Kaufangebote Straßenbezeichnung Art Flurnummer Größe Grundstück Schonungen Buchental 25 Baugrundstück 643/8 ca. 830 m² Buchental 27 Baugrundstück 643/9 ca. 794 m² Grobesberg 12 Baugrundstück 298/12 ca. 508 m² Hauptstraße Gewerbeobjekt und Wohnhaus 406/0,407/0 ca. 2.540 m² Hauptstraße 6 Wohnhaus 11/2 ca. 438 m² Hausener Straße 14 Baugrundstück 1610/9 ca. 917 m² Hochleite 9 -11 Baugrundstück 744/2 ca. 770 m² Kreuzbergring 47 Baugrundstück 298/11 ca. 549 m² Steinweg 41 Baugrundstück 659/1 ca. 867 m“ Schrotberg 35 Baugrundstück 763/1 ca. 1.360 m² Werlingstraße 3 Wohnhaus 262/2 ca. 314 m² Werlingstraße 7 Eigentumswohnung 261 ca. 64 m² Reichelshof 7 a Baugrundstück 1982/4 ca. 2.000 m² Kreuzbergring 31 Baugrundstück 822/9 ca. 797 m² Hausener Straße 7 Baugrundstück mit Scheune 1636/2 ca. 502 m² Hausener Straße 9 Baugrundstück 1636/3 ca. 1.086 m² Mainberg Liborius-Wagner-Straße 8 Baugrundstück 419 ca. 680 m² Am Plan 2 Wohnhaus 64/0 ca. 464 m² Am Plan 4 Wohnhaus 64/0 ca. 464 m² Marktsteinach Schonunger Pfad 16 Baugrundstück 1927/8 ca. 906 m² Schonunger Pfad 15 Baugrundstück 1930/1 ca. 791 m² Frohnberg 6 Baugrundstück 2366/4 ca. 734 m² Untere Weinbergsleite 2a Baugrundstück 2105 ca. 470 m² Untere Weinbergsleite 10 Baugrundstück 2110/1 ca. 633 m² Wildenstall 3 Baugrundstück 2324 ca. 994 m² Zant 1 Gemeindliches Baugrundstück 2336/11 ca. 607 m² Zant 5 Gemeindliches Baugrundstück 2336/13 ca. 605 m² Kirchberg 29 Baugrundstück 2344 ca. 745 m² Obere Leite 9 Zweifamilienwohnhaus 2339 ca. 1.509 m² Reichmannshausen Am Hopfenranken 4 Baugrundstück 4444/2 ca. 618 m² Schlettach 7 Baugrundstück 4027/19 ca. 887 m² Schlettach 8 Baugrundstück 4027/11 ca. 862 m² Schlettach 10 Baugrundstück 4027/12 ca. 715 m² Wiesengarten 5 Wohnhaus 24/0 ca. 1.146 m² Forst Maintal 4 Baugrundstück 2951/1 ca. 656 m² Untere Straße 22 Wohnhaus 71 ca. 570 m² Forster Weg 19 Baugrundstück 206/3 ca. 677 m² Kirchstraße zwischen 9 und 11 Baugrundstück 31 ca. 500 m² Löffelsterz Gänsig 19 Gewerbe-Grundstück 1966 ca. 2.773 m² Löffelsterzer Hauptstraße 9 Gemeindliches Wohnhaus mit Unterstellmög- Tfl. aus 57 ca. 200m² lichkeit zu vermessen Hausen Hausener Hauptstraße 30 Wohnhaus 97/0 ca. 110 m² Hartstraße 3 Baugrundstück 4/1 ca. 652 m² Hartstraße 27 Baugrundstück 148 ca. 996 m² Abersfeld Abersfelder Hauptstraße 61 Wohnhaus 480 ca. 958 m² Bürgstraße 14 Baugrundstück 173/2 ca. 838 m² Langer Weg 18 Baugrundstück 258/21 ca. 612 m² Langer Weg 20 Baugrundstück 258/22 ca. 636 m² Kontaktdaten der Eigentümer, nähere Informationen und Lagepläne zu den oben aufgeführten Grundstücken erhalten Sie unter dem Menüpunkt „Immobiliensuche/-angebote“ auf www.innenentwicklung-schweinfurter-land.de oder von der Gemeindeverwaltung, Frau Herder/Ledermann, unter der Telefonnummer 09721 7570-101/114. 8 Schonungen
Immobilienbörse Schonungen: Immobilienbörse Schonungen:Gesuche Gesuche Suche Haus zum Kauf bis 250.000 €, mind. 500 m², 0171/6282963 Suche Haus zum Kauf Schonungen: Immobilienbörse bis 250.000 €, mind. 500 m², 0171/6282963 Gesuche Haus mit Garten, Terrasse, Garagen gesucht. Haustiere sowie Gewerbe ohne Parteiverkehr sollte erlaubt sein, Haus mit Garten, Terrasse, Garagen gesucht. Haustiere sowie Gewerbe ohne Parteiverkehr sollte erlaubt sein, 09727/4036005 Suche Haus zum Kauf bis 250.000 €, mind. 500 m², 0171/6282963 09727/4036005 Können Sie helfen? Den Kontakt zu den Suchenden vermittelt Ihnen, soweit keine Telefonnummer angegeben, Haus mit Garten, Terrasse, Garagen gesucht. Haustiere sowie Gewerbe ohne Parteiverkehr sollte erlaubt sein, Frau Herder Können Sie aus der Gemeindeverwaltung, helfen? Den Kontakt zu denTel. 09721 75 70-101. Suchenden vermittelt Ihnen, soweit keine Telefonnummer angegeben 09727/4036005 Frau Herder aus der Gemeindeverwaltung, Tel. 09721 75 70-101. Können Sie helfen? Den Kontakt zu den Suchenden vermittelt Ihnen, soweit keine Telefonnummer angegeben, Mietbörse Frau Schonungen: Herder aus Mietangebote der Gemeindeverwaltung, Tel. 09721 75 70-101. Mietbörse Schonungen: Mietangebote Mietbörse Ortsteil Schonungen: Zimmer Mietangebote Mietpreis Kontakt Größe Kalt/warm Ortsteil Zimmer Mietpreis Kontakt Schonungen Größe Kalt/warm Ortsteil 165m²EG,50m²OG Zimmer 10 -11, Gewerbe Mietpreis Nach Vereinbarung Kontakt 13 49, 09721-53 14 31 09721-53 Größe Schonungen 400 m² Gewerbefläche Kalt/warm Nach Vereinbarung 09721- 58 991 165m²EG,50m²OG Schonungen Garage 10 -11, Gewerbe 50 €Nach Vereinbarung 0171-7970118 09721-53 13 49, 09721-53 14 31 Mainberg 400 m² 165m²EG,50m²OG Gewerbefläche 10 -11, Gewerbe NachNach Vereinbarung Vereinbarung 09721- 09721-53 13 49,5809721-53 991 14 31 Ca .69 400 m² m² 3 Garage Gewerbefläche Nach Nach Vereinbarung 50Vereinbarung € 09721-7570213 09721-0171-7970118 58 991 Mainberg Garage 50 € 0171-7970118 Mietbörse .69 m² Schonungen: Mainberg Ca 3 MietgesucheNach Vereinbarung 09721-7570213 Ca .69 m² 3 Nach Vereinbarung 09721-7570213 Ortsteil Zimmer Mietpreis Kontakt Mietbörse Größe Schonungen: Mietgesuche Kalt/warm Mietbörse Schonungen: Mietgesuche Schonungen Ortsteil Bis 30 m² Zimmer 1-2 Mietpreis Bis 300 € warm 0170-17Kontakt 21 525 Ortsteil Zimmer Mietpreis Kontakt Größe Alle Ortsteile Größe Kalt/warm Kalt/warm Schonungen Bis 80 m² Schonungen 3 Bis 500 € warm 09727-1700 Bis 30 m² m² Schonungen, Bis 30 1-2 Forst, Mainberg 1-2 Bis 300 Bis 300 € warm € warm 0170-170170-17 21 525 21 525 80-90Ortsteile Alle m² 3-4 Bis 368 € kalt 0152-10170636 Alle Ortsteile Bis 80 m² Bis 80 m² 33 Bis 500 Bis 500 € warm € warm 09727-1700 09727-1700 Nähere Informationen zu den Wohnungen erhalten Sie unter www.schonungen.de oder unter den angegeben Kontakten. Schonungen, Forst, Schonungen, Forst,Mainberg Mainberg Wir weisen darauf hin, dass bei Selbsteingabe auf unserer Homepage das Angebot/die Nachfrage nicht automatisch ins 80-90 80-90 m² m² übernehmen3-4 Amtsblatt 3-4 wird. Bis 368 € kalt€ kalt Bis 368 0152-10170636 0152-10170636 Nähere Informationen Nähere Informationen zuzu den Wohnungen den Wohnungen erhalten Sie unter erhalten www.schonungen.de Sie unter oder unter www.schonungen.de oderden angegeben unter Kontakten.Kontakt den angegeben Job-Praktikums- Wir und weisen darauf hin, dass beiNachhilfebörse Selbsteingabe auf unserer Homepage das Angebot/die Nachfrage nicht automatisch ins Wir weisen darauf hin, dass bei Selbsteingabe auf unserer Homepage das Angebot/die Nachfrage nicht automatisch i Amtsblatt übernehmen wird. Amtsblatt übernehmen wird. Neben der Immobilien- und Mietbörse haben wir für Sie eine Job- Praktika und Nachhilfebörse. Damit wollen wir unserer Job-Praktikums- und Großgemeinde die Chance Nachhilfebörse bieten, ihr eigenes Potenzial transparent zu machen und auch zu nutzen. Bitte füllen Sie den Job-Praktikums- und Antwortcoupon unter Angabe der Nachhilfebörse Telefonnummer aus und im nächsten Monat werden wir Ihr Angebot, bzw. Gesuch ver- öffentlichen. Bei Rückfragen können Sie per E-Mail an gemeinde@schonungen.de wenden. Neben der Immobilien- und Mietbörse haben wir für Sie eine Job- Praktika und Nachhilfebörse. Damit wollen wir unserer Neben der Immobilien- Großgemeinde und die Chance Mietbörse bieten, haben ihr eigenes wir für Sie Potenzial eine Job- transparent zu Praktika undauch machen und Nachhilfebörse. Damit zu nutzen. Bitte wollen füllen wir unse Sie den Jobbörse: Angebote Großgemeinde Antwortcoupon unterdie Chance bieten, Angabe der ihr eigenesaus Telefonnummer Potenzial transparent und im nächsten zu werden Monat machenwirund Ihr auch zu nutzen. Angebot, Bitte ver- bzw. Gesuch füllen Sie d öffentlichen. Bei Rückfragen Antwortcoupon können unter Angabe Sie per E-Mail an aus der Telefonnummer gemeinde@schonungen.de und im nächsten Monat wenden. werden wir Ihr Angebot, bzw. Gesuch v B/S Beschreibung Wo Beginn öffentlichen. Bei Rückfragen können Sie per E-Mail an gemeinde@schonungen.de wenden. Telefonnummer Jobbörse: S Angebote HAKA-Beraterin Schonungen u. GT Ab sofort 09721-945 4898 B Babysitting Schonungen, Forst, Ab sofort 09721-509092 Jobbörse: Angebote Mainberg B/S Beschreibung Wo Beginn Telefonnummer S Putzkraft Mainberg Ab sofort 09721-533760 S S HAKA-Beraterin Haushaltshilfe Schonungen Schonungen u. GT Ab sofort Ab sofort 09721-945 4898 09721-469299 B/S B Beschreibung Babysitting Wo Schonungen, Forst, Ab Beginn sofort Telefonnummer 09721-509092 S S Putzhilfe HAKA-Beraterin Reichmannshausen Schonungen u. Ab sofort GT Ab sofort 09526-1254 09721-945 4898 Mainberg S B Reinigungskraft Babysitting Schonungen Schonungen, Ab sofort Forst, Ab sofort 09721-4761403 09721-509092 S Putzkraft Mainberg Ab sofort 09721-533760 S Haushaltshilfe Mainberg Schonungen Ab sofort 09721-469299 S Putzkraft Putzhilfe Mainberg Reichmannshausen Ab sofort Ab sofort 09721-533760 09526-1254 S Haushaltshilfe Reinigungskraft Schonungen Schonungen Ab sofort Ab sofort 09721-469299 09721-4761403 S Putzhilfe Reichmannshausen Ab sofort 09526-1254 S Reinigungskraft Schonungen Ab sofort 09721-4761403 Schonungen 9
Nachhilfebörse B/S Beschreibung Wo Wann Beginn Telefonnummer B Mathe und Chemie Schonungen, flexibel n.Vereinbarung Ab sofort 09721-50 740 B Englisch 5.-6.Klasse Flexibel n.Vereinbarung Ab sofort 09721-50 740 B Nachhilfebörse Latein Flexibel n.Vereinbarung Ab sofort 09721-50 740 B Mathematik Flexibel n.Vereinbarung Ab sofort 0160-90 22 78 31 S B/S Beschreibung Hausaufgabenbetreuung Wo Schonungen Wann n.Vereinbarung AbBeginn sofort Telefonnummer 0157-73 07 37 54 B B Lernen Mathe ohneund Chemie Stress Schonungen, flexibel Dienstags Schonungen n.Vereinbarung AbAb sofort 09721-58 sofort 09721-50919 740 B Englisch 5.-6.Klasse Flexibel n.Vereinbarung Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Gemeinde Schonungen, Marktpatz 1, 97 453 Schonungen Ab sofort 09721-50 740 B Latein Flexibel n.Vereinbarung Ab sofort 09721-50 740 O oder per E-Mail an gemeinde@schonungen.de B Mathematik Flexibel n.Vereinbarung Ab sofort 0160-90 22 78 31 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- S Hausaufgabenbetreuung Schonungen n.Vereinbarung Ab sofort 0157-73 07 37 54 B Lernen ohne Stress Schonungen Dienstags Ab sofort 09721-58 919 Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Kostenlose Job-Praktika-NachhilfebörseGemeinde Schonungen, Marktpatz 1, 97 453 Schonungen O oder per E-Mail an gemeinde@schonungen.de Suche ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- bez. biete Jobbörse, Praktikabörse, Nachhilfebörse(bitte Zutreffendes unterstreichen!) Was ……………………………………Wo ………………….…....Wann………………………………… Kostenlose Job-Praktika-Nachhilfebörse Beginn …………………………………Telefon Suche bez. biete ………..…………….………..………… Jobbörse, Praktikabörse, Nachhilfebörse(bitte Zutreffendes unterstreichen!) Name, Vorname Telefon/ Was ……………………………………Wo ………………….…....Wann………………………………… Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Beginn …………………………………Telefon ………..…………….………..………… Name, Vorname Telefon/ Pendlerfahrgemeinschaftsbörse Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Die Gemeinde Schonungen bietet ebenfalls eine kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse an. Durch diese Serviceleistung soll es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, mit Hilfe einer kostenlo- Pendlerfahrgemeinschaftsbörse sen Veröffentlichung im Gemeindeblatt eine Fahrgemeinschaft zu gründen. Zu diesem Zweck haben wir ein Antwortcoupon erstell, den Sie bitte ausgefüllt an die Gemeinde Schonungen zurücksenden. Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahrgemeinschaft Die Gemeindeoder Ihren Wunsch Schonungen bietetnach einereine ebenfalls Mitfahrgemeinschaft kostenlos im Schonunger kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse Gemeindeblatt unter Angabe an. Durch diese Ihrer Telefonnummer veröffentlichen. Serviceleistung soll es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, mit Hilfe einer kostenlo- sen Veröffentlichung im Gemeindeblatt eine Fahrgemeinschaft zu gründen. Zu diesem Zweck haben wir ein Antwortcoupon erstell,dass Wir hoffen, den mit Sie dieser bitte ausgefüllt an Beitrag Aktion ein die Gemeinde Schonungen zurücksenden. zum Umweltschutz Wir werdendes sowie zur Verminderung dann Ihr Angebot über eine Straßenverkehrsaufkommens Fahrgemeinschaft geleistet oder Ihren wird, und wünschen uns,Wunsch nachServiceleistung dass diese einer Mitfahrgemeinschaft einen regenkostenlos Zuspruch imfindet. Schonunger Gemeindeblatt unter Angabe Ihrer Telefonnummer Bei Rückfragen wenden Sie veröffentlichen. sich bitte an das Bürgerbüro Zimmer Nr. 1 Tel. 09721/7570- 0 oder per E-Mail an gemein- de@schonungen.de Wir hoffen, dass mit dieser Aktion ein Beitrag zum Umweltschutz sowie zur Verminderung des Straßenverkehrsaufkommens von geleistet – nach wird, und wünschen uns,Wann dass diese Serviceleistung Abfahrtzeit einen regen ZuspruchAb Rückfahrtzeit findet. wann Telefonnummer Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro Zimmer Nr. 1 Tel. 09721/7570- 0 oder per E-Mail an gemein- de@schonungen.de Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Gemeinde Schonungen, Marktplatz 1 97453 Schonungen vonper oder – nach E-Mail an gemeinde@schonungen.de Wann Abfahrtzeit Rückfahrtzeit Ab wann Telefonnummer ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Gemeinde Schonungen, Marktplatz 1 97453 Schonungen Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse oder per E-Mail an gemeinde@schonungen.de ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Suche bez. biete Fahrgelegenheit (bitte Zutreffendes ankreuzen!) Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse Von …………………………………… nach ………………….…....………….. Wochentag ………………… Suche bez. biete Fahrgelegenheit (bitte Zutreffendes ankreuzen!) Datum Beginn ……………………. Abfahrtzeit ………..…………… Rückfahrtzeit ………..………… Name, Von …………………………………… Vorname Telefon nach ………………….…....………….. Wochentag ………………… Datum Beginn ……………………. Abfahrtzeit ………..…………… Rückfahrtzeit ………..………… Anschrift (Straße, Name, Haus-Nr., Vorname PLZ, Ort) Telefon Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) 10 Schonungen
Rente und Soziales Der Musikschulgarten • Kurse für Vier- bis Fünfjährige Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten • Ohne Elternteil in einer Kindergruppe und Gartenbau informiert • 75 Minuten wöchentlich • Dauer: ein Schuljahr Mehr Rente für Landwirte ab 1. Juli Die Musikalische Früherziehung (MFE) Die in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Garten- • Für Kinder im letzten Kindergartenjahr bau (SVLFG) versicherten Rentner können zum 1. Juli dieses Jahres mit • Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor einem Anstieg ihrer Rente rechnen. • 75 Minuten wöchentlich Die Rentenerhöhung beträgt in den alten Bundesländern 4,25 Prozent, • Dauer: ein Schuljahr in den neuen Bundesländern 5,95 Prozent. Dies teilte das Bundesmi- Die Musikalische Grundausbildung (MGA) nisterium für Arbeit und Soziales unter Berufung auf die Daten des • Für Kinder im 1. und 2. Grundschuljahr Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung • Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor Bund mit. Die Erhöhung gilt sowohl für Renten aus der Alterssiche- • 75 Minuten wöchentlich rung der Landwirte als auch für solche aus der landwirtschaftlichen • Dauer: ein Schuljahr Unfallversicherung. Grund für das seit 23 Jahren stärkste Plus sind Die Zeiten der Kurse im Elementarbereich des laufenden Schuljahres die verbesserte Arbeitsmarktlage, das Wirtschaftswachstum und die finden Sie auf der Homepage der Musikschule. Grundsätzlich sind in steigenden Löhne. Absprache zwischen Lehrer und Eltern auch andere Zeiten möglich. Frühinstrumentaler Beginn in den Fächern Klavier, Blockflöte, Gitarre, Violine, Akkordeon Hier erfolgt individuelle Zulassung durch die Schulleitung. Müllinfo Perkussionsgruppe: Rhythmische Grundausbildung mit Schlaginstru- menten Die meisten Instrumente können bereits direkt nach der Früherzie- Öffnungszeiten Häckselgut-Deponie hung gelernt. Etwa ab der 3. Grundschulklasse steht dann, von einigen Ausnahmen abgesehen, nahezu jedes Instrument offen. Zur Anlieferung holziger Gartenabfälle ist die Deponie Marktsteinach – Waldsachsen an folgenden Samstagen, im April 2016, jeweils von 2) Instrumentalunterricht: 13.00 bis 15.00 Uhr geöffnet: • Violine – Viola – Violoncello – Kontrabass Sa. 09.04.2016 und am Sa. 23.04.2016 • Blockflöte – Querflöte – Oboe – Klarinette – Saxophon – Fagott • Waldhorn – Trompete – Tenorhorn – Bariton – Posaune –Tuba Hinweis: • Gitarre – Mandoline – Harfe Es wird kein Laub / Rasenschnitt in der Deponie angenommen! • Schlagzeug • Akkordeon • Klavier, Kirchenorgel Schulecke • E-Gitarre und E-Bass für ältere Schüler (frühestens ab der 5. Klasse) Leihinstrumente stehen für Anfänger zur Verfügung, hier entscheidet der Eingang des Antrags auf ein Leihinstrument. Anmeldung zur Musikschule Angebote für Jung und Alt, von 2 bis 99 Jahren 3) Gesang: Montag, 18. April – Freitag, 03. Juni 2016 Der Gesangsfachbereich hat folgende Angebote: • Spatzenchor ( Kinder im Vorschulalter) Ab Montag, 18.04.16, läuft die Anmeldezeit für die Musikschule zum • Kinderchor für Grundschulkinder nächsten Schuljahr. Rund 3.200 Kinder und Jugendliche lernen zurzeit • Jugend- und Projektchor an der Musikschule ein Instrument aus dem umfangreichen Angebot • Klassischer Gesangsunterricht oder spielen in Ensembles, Spielkreisen, Folkloregruppen und in Or- • Pop-Gesang / Vocal Coaching/ Funktionales Stimmtraining chestern oder singen in Chorklassen, Kinder- und Jugendchor mit. Das Angebot beginnt mit den Eltern-/Kindgruppen für Kinder ab 2 4) Ergänzungs- und Ensemblefächer: Jahren und steht dann vorrangig Kindern und Jugendlichen im Rah- Verschiedene Ensembles: men der verfügbaren Plätze bis zur Ende der Berufsausbildung offen. • Orchester, • Big Band, Neu ab nächstem Schuljahr: • Zupforchester, Es können sich nun auch Erwachsene zum Instrumentalunterricht • Samba, anmelden oder sich Ensembles anschließen. Über spezielle Angebote • Chamäleon-Ensemble - gemischtes Instrumentalensemble mit für Senioren informiert die Musikschule noch gesondert, dazu wird es Zupf- und Holzblasinstrumenten einen gesonderten Informationstag in der Musikschule geben. • Folklore Neuinteressenten melden sich bis spätestens 3. Juni im Sekretariat der • Rock-, Pop- und Jazzbands Musikschule Schultesstr. 17 an. Über die Homepage www.musikschu- • Akkordeonorchester le-schweinfurt.de ist die Anmeldung sicher und bequem auch von • Möglichkeiten zum Zusammenspiel in fast allen Instrumenten für daheim aus möglich. Die Altschüler der Musikschule bekommen die fortgeschrittene Schüler Unterlagen für ihre Weitermeldung von ihrem jeweiligen Instrumen- • Als Ergänzungsfächer werden Musiktheorie/Gehörbildung und tallehrer und geben sie nur diesem zurück. Jazzkurs angeboten. Fächerangebot der Musikschule: Gerne steht das Sekretariat der Musikschule unter den Telefon- 1) Elementarbereich nummern (0 97 21) 51-599, 51 6912 oder 51-698 für Auskünfte und Die Musikmäuse Informationen zur Verfügung. Schnupperstunden können mit den • Kurse für Zwei- bis Dreijährige und Drei- bis Vierjährige Lehrkräften während der Anmeldezeit vermittelt werden. • Mit einem Elternteil Homepage: www.musikschule-schweinfurt.de • 45 Minuten wöchentlich E-mail: musikschule@schweinfurt.de • Dauer: ein halbes Jahr von September – Februar bzw. März – Und auf Facebook: Musikschule Schweinfurt August (Verlängerung möglich) Schonungen 11
Sie können auch lesen