PORTUGAL Report 077 CASTRO MARIM - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PORTUGAL Report JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 077 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 12 | 2019 C AS TRO MARIM
Herzlich willkommen! Inhalt Liebe LeserInnen des Portugal Reports, der zur Zeit durch Deutschland tourt. ich hoffe, alle Mitglieder der DPG sind Hintergünde zu diesem Konzert stehen wohlbehalten von der Jahrestagung auf Seite 7. Gleich daneben finden Sie aus Berlin in ihre Städte und Orte zu- die Ankündigung des diesjährigen rückgekehrt. Wer wissen will, was vom Weihnachts-Konzertes in Schloss Dät- 4 8.11. bis zum 10.11.2019 so alles in Berlin zingen, wo in diesem Jahr die portugie- Krippenlandschaften in Castro passiert ist, liest bitte die Berichte auf sische Pianistin Luisa Tender zu Gast ist. Marim und VR de Santo António den Seiten 14 und 15. Auf der Mitglie- Achtung: Dieses Konzert am 1.12. über- derversammlung ist auf Antrag von schneidet sich mit der Auslieferung des Gabriele Baumgarten-Heinke das Pro- PORTUGAL REPORTS. Sie müssen also jekt »Dokumentation der Geschichte spontan sein. der DPG 2020« beschlossen worden. Es Ana Carla Gomes Fedtke und Eber- geht darum, die bisher vergangenen 55 hard Fedtke beschäftigen sich mit dem Jahre mit Leben zu füllen. Geschichten sind genauso willkommen wie Fotos, Flyer und Plakate. Die Details stehen Programm der portugiesischen Regie- rung, PortugiesInnen zur Rückkehr zu bewegen, die Portugal bis Ende 2015 Telmo Pires: Benefiz-Konzert des Fado-Sängers in Berlin 7 auf den Seiten 8 und 9 auf deutsch und verlassen haben. Warum das Programa portugiesisch. Wer hierzu etwas bei- Regressar wenig erfolgversprechend ist, steuern kann, möge sich bitte an den lesen Sie in portugiesischer Sprache Vorstand wenden. Auf der Website der auf Seite 11 und in der deutschen Über- 8 DPG wird für dieses Projekt in den setzung auf Seite 13. nächsten Wochen eine eigene Rubrik Wenn Sie noch nicht wissen, was es Projekt »Dokumentation der eingerichtet. Und wer sich nicht so gut Weihnachten zu essen geben soll, Geschichte der DPG 2020« in der Geschichte der DPG auskennt, kann als Einstimmung auf detaillierte Publikationen schon mal die Zeittafel schauen Sie sich gerne die Rezepte auf den Seiten 16 und 17, die Ana Paula Galaz Goyke in Anlehnung an ein wun- Deutsch-Portugiesische Gesell- schaft: Zeittafel als Überblick 10 studieren, die auf Seite 10 steht und die dervolles Buch von Alexandra Klobouk natürlich keinen Anspruch auf Voll- zusammengestellt hat. ständigkeit erhebt. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Weihnachten steht vor der Tür. Viele Lesen dieses Portugal Reports und hof- kennen die Krippen in den Kirchen und fe, dass der eine oder andere Artikel die Miniaturausgaben, die zur Weih- nachtszeit in etlichen deutschen Wohn- zimmern aufgebaut werden. Wenn Sie eine nachhaltige Wirkung auf Sie hat. Ich freue mich, wenn Ihnen die Illu stration von Tamara Budnikova auf der Programa Regressar: Rückkehr? - auf portugiesisch und deutsch 11 noch nichts von den Krippenlandschaf- gegenüber liegenden Seite gefällt. ten der Algarve-Städte Castro Marim Kommen Sie gut durch den Winter und und Vila Real de Sant António gehört rutschen Sie mit viel Energie in ein hof- haben, werden Sie staunen, was Catrin fentlich wundervolles neue Jahr 2020! 14 George Ponciano auf den Seiten 4 bis 6 Berichte von der Jahrestagung alles zu erzählen weiß. Herzliche Grüße der DPG (Berlin 8.–10.11.2019) DPG-Präsident Michael W. Wirges hat nicht nur den ganzen Bericht über das Kulturprogramm während der Jahres- Andreas Lahn tagung geschrieben. Er ist auch zu ei- ner Tagung der portugiesischen Dias- pora (GRI-DPA) nach Hagen gereist, wo über Probleme des Vereinswesens heu- te und morgen diskutiert worden ist Wenn Sie noch ein bisschen mehr von Weihnachts-Rezepte: Bacalhau com Grão und Pastéis de Nata 16 Foto: © Lea Henning 18 (Seite 18). Und da er bekanntlich auch mir und über mich musikalisch ist, hat er Zeit gefunden, lesen wollen, schau- Vereinswesen heute und morgen: Tagung der GRI-DPA in Hagen mal wieder ins Konzert zu gehen. Und en Sie sich gern auf zwar zu einem Benefiz-Konzert des por- tugiesischen Fado-Sängers Telmo Pires, meiner Website um: www.portandi.de Impressum Spendenaufruf 19 Fröhliche Weihnachten und ein tolles Jahr 2020! BITTE VORMERKEN: IM NÄCHSTEN JAHR FINDET DIE JAHRESTAGUNG IN PORTO STATT. TERMIN FOLGT… 1. DEZEMBER 2019 3
Krippenlandschaften In den beiden Algarve-Städten Castro Marim und Vila Real de Santo António erleben Sie eine Weihnachtsstimmung der besonderen Art von Catrin George Ponciano Stadtbild animieren. Neben diesen ereits bekannten Ausdrucksformen b kommen im Osten des Algarve noch zwei außergewöhnliche Krippen-Kulis sen hinzu: Die eine steht in Vila Real de Santo António, und die andere ist in Castro Marim aufgebaut. Vila Real de Santo António liegt ganz im Osten des Algarve am Fluss Rio Gua- diana. Nach der 16. Edition der Rie- senkrippe presépio gigante in Vila Real Santo António in der Weihnachtssaison 2018/2019, begannen gleich nach dem Abbau der Exponate und dem Einlagern der über 5.000 von Hand gefertigten Fi- guren, die Vorbereitungen für die heu- rige Krippenausstellung Nummer 17. Schließlich wollen 220 Quadratmeter Ausstellungsfläche auch in diesem Jahr in weihnachtlich inspiriertem Licht glänzen und die Krippenlandschaft wohl gestaltet sein. Damit die Ausstel- lung in der ehemaligen Markthalle, in der heute das Kulturzentrum Centro Cul- tural de António Aleixo untergebracht ist, auch künftig die größte Krippenausstel- lung von Portugal bleibt, ist die Mithilfe etlicher Freiwilliger gefragt. Diese braucht die Stadt vor allem für Foto: © Catrin George Ponciano das Sammeln von geeignetem Natur material für die Landschaftsdekoration in der Krippe. Hier dominieren Kork, Moos und Sand. Etwa zwanzig Tonnen Sand, vier Tonnen Quarzsand und 2500 Kilogramm Kork bilden die Basis für die Riesenkrippe in der Grenzstadt. Dazu Krippenlandschaft von Castro Marim I kommt Moos, eigenhändig gesammelt und abgegeben von Bauern, Jugend lichen und Schülern, die sich eigenstän- D ie beiden Grenzstädte des Algar- renplatz, ist dekoriert mit Moos, Kerzen, dig auf die Pirsch nach dem grünen ve, Vila Real de Santo António Korkrinde, Weizen-Keimlingen und dem Natur-Waldteppich machen, und ihre und Castro Marim, wappnen sich religiösen Figurenensemble. In den Ausbeute im Kulturzentrum abliefern. bereits seit Mitte Oktober für Weihnach- lokalen Pfarrkirchen herrscht ebenfalls Allein für den Aufbau der Krippe sind ten und bauen bis zum Nikolaustag zwei reges Krippenspiel, man begegnet Krip- fünf Handwerker zwei Monate lang be- außergewöhnliche Krippenlandschaf- pen im Kreisverkehr, in Markthallen, schäftigt, bis das letzte Lämpchen mon- ten für Besucher auf. den »Heiligen drei Königen« als lebens- tiert ist und leuchtet, der letzte Hügel in Die Weihnachtskrippe im Algarve ist große Puppen ausgestopft mit Kamel Miniaturausgabe errichtet ist und das Familienbrauchtum. In jedem Haushalt auf der Straße, und in manchen Städten letzte Stück Moos und Kork an der rich- steht sie ab dem 8. Dezember aufgebaut sogar lebenden Krippenfiguren. Mit von tigen Stelle liegt. Die auf einem Podest in einem zum Stall umfunktionierten der Partie sind Akteure, die sich maskie- aufgebaute Riesenkrippe entsteht somit Puppenhaus, gefüllt mit Stroh und Tier- ren, verkleiden, als Pantomime eine Stück für Stück, Szene für Szene. Einmal figuren. Die Krippe bekommt einen Eh- Krippenfigur darstellen und so das aufgestellt, erreichen die Mitarbeiter 4 PORTUGAL REPORT NR. 77
Krippenlandschaft von Vila Real de Santo António I Krippenlandschaft von Vila Real de Santo António II Fotos (4): © Catrin George Ponciano Krippenlandschaft von Castro Marim II Krippenlandschaft von Castro Marim III die Krippen-Kulisse nur noch von unten, Guadiana mit ihrer pombalinisch ange- tiago-Burg und die Sebastian-Burg, liegt in dem sie unter dem Podest auf allen legten Fußgängerzone, die an die Baixa die einst mittelalterlich bedeutsame Vieren über den Boden zu der Stelle in Lissabon erinnert. Das Zentrum bildet Stadt und größte Verteidigungsfeste im kriechen, wo sie eine Glühlampe aus- der Marktpatz Marquês de Pombal mit Süden des Landes an der Grenze zum wechseln oder eine umgefallene Figur emblematischen Obelisken, gekrönt von antiken Hispanien, dem späteren al-An- aufrichten müssen. den königlich Insignien. Die vier Türm- daluz und heutigen Spanien, zwischen Die Vorbereitungen für die diesjähri- chen mit grüner Kuppel der früheren zwei Hügel gebettet und umgeben von ge Krippenausstellung laufen bereits Markthalle ragen über die Walmdach- Meersalz-Salinen. Ein Stück flussauf- seit Anfang Oktober auf Hochtouren, Landschaft hinaus und weisen dem Be- wärts, mit Blick auf Ayamonte am spa- und dauert so lange, bis die letzte Figur, sucher den Weg zum Eingang in die nischen Ufer und inmitten der Salz- das letzte Haus und das letzte schmü- weihnachtliche Wunderwelt. Decke und marsch im Mündungsgebiet des Rio ckende Beiwerk auf seinem Platz stehen. Wände glänzen nachtblau gestrichen, Guadiana erbaut, wachten der Santiago- Das Projekt Presépio gigante erfreut sich und werden von vielen hundert winzi- Ritterorden und später der portugiesi- seit seiner Premiere enormer Besucher- gen Glühbirnchen beleuchtet, die die sche Christus-Ritterorden mit seinen zahlen, Tendenz steigend. Im letzten gesamte Kulisse in ein Sterneparadies Ritterbrüdern über das Ein- und Auslau- Jahr kamen mehr als 30.000 BesucherIn- verwandeln. Weihnachtsmusik rieselt fen von Handelsschiffen, Lastkähnen nen. Und natürlich hoffen alle in dieser leise aus unsichtbaren Lautsprechern. und die Armada-Flotte und verteidigte Saison auf weiteren Zuwachs. Die Wirklichkeit bleibt ausgesperrt. Die den uralten Grenzposten gegen feind Die jüngste Stadt in der Lokalge- Augen der Besucher funkeln glücklich, liche Invasionsversuche zu Land und zu schichte des Algarve wurde nach dem egal, ob sie groß sind oder klein, von Wasser. Somit spielte Castro Marim bei- Erdbeben 1755 unter der Ägide von Kö- Mädchen oder Jungen: Alle wandeln fas- nahe zwei Jahrtausende lang − erst für nig D. José I, und nach Plänen des Mar- ziniert um das Podest herum und finden die römischen, danach für die mauri- qués de Pombal erbaut. Für Vila Real de 1001 magische Details inmitten der über schen und später für die christlichen Santo António ist die Presépio gigante ein 5.000 Figuren. Herrscher − eine bedeutende Rolle als echtes Aushängeschild. Keine andere Kaum fünf Minuten Fahrtzeit von Vila Militärposten an der Grenze zu Spanien. Stadt in Portugal bietet ein größeres Real de Santo António entfernt liegt die Und auch als Fluss- und Seehafen für Krippen-Erlebnis als die hübsche älteste Stadt des Algarve, Castro Marim. die Schifffahrt flussaufwärts bis nach Spätrenaissance-Stadt am Ufer des Rio Gekrönt von zwei Ritterburgen, die San- Mértola und zum Hafen von Pomarão im 1. DEZEMBER 2019 5
sen kann man besonders gut an der Flusspromenade in VRSA mit Blick über den Fluss auf die andere Seite des Rio Guadiana nach Spanien. In Castro Marim wird der anstrengen- de Aufstieg zu Fuß zur Santiago Burg mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt auf die Flussmündung, das spa- Foto: © Catrin George Ponciano nische Ufer, den Fluss, die Guadiana- Brücke und auf die Salzmarschland- schaft rundherum. Die Santiago-Burg und das kleine Museum in der ehemali- gen Santiago-Kapelle im Burginneren, bezeugen die über 2000-jährige Ge- schichte der Bastion und ihrer Herren. Die prächtige Märtyrer-Kirche im Zen Beeindruckender Ausblick von Castro Marim bis rüber nach Spanien trum von Castro Marim überrascht mit Spätrenaissance, die Sebastian-Kirche Alentejo, wo die Bodenschätze aus den lässt die Kulisse erstrahlen, als wäre auf dem Weg zum Salzhaus mit farben- Minen rund um Serpa, Beja und Almo- eben frischer Schnee gefallen. Extra frohen, original erhaltenen Freskenbil- dovar verladen wurden. Aufgrund sei- kühl ist es tatsächlich im Ausstellungs- dern. Castro Marim zeigt sich gut erhal- ner geografischen Lage zählte Castro raum, damit das Salz nicht warm und ten mit kleinen Gassen, idyllischen Plät- Marim außerdem in Portugal zum feucht wird und die Kristalle verkleben. zen und typisch ländlich geprägten Hauptumschlagplatz für das weiße Gold Auch hier sorgen mehrere tausend Fi- Häusern. An der Ortsausfahrt Richtung der Antike − Salz. guren, Häuser, Wald, Flur, Tiere und VRSA, laden der Aussichtspunkt Revelim Die Gewinnung von Meersalz in Castro Nutzgegenstände für ein echt weih- de Santo António und der maurisch ge- Marim läuft heute wie vor 2800 Jahren. nachtliches Krippen-Gefühl. prägte Wasser-Park am Hang davor zu Das Salzhandwerk machte in Castro Ma- Wenn Sie mich fragen, ist es einerlei, einer Pause ein. rim die Salinen-Besitzer reich und be- welche der beiden Krippen der Besu- Die Krippenausstellungen öffnen um scherte den Salzbauern Salär und Exis- cher zuerst bestaunt. Ein Tag reicht pri- den Nikolaustag herum und schließen tenz. In dem ehemaligen Salzhaus Casa ma, um sich beide Krippenausstellun- am Dreikönigstag ihre Pforten. Sie ma- do Sal ist heute ein Salz-Museum unter- gen anzusehen und darüber hinaus bei- chen einen Ausflug im Dezember bis in gebracht. Die Ausstellung dokumentiert de Städte kennenzulernen. den Osten des Algarve zu einem einma- die Geschichte rund um die lokale Salz- In Vila Real de Santo António (VRSA) lig weihnachtlichem Erlebnis. Am bes- kultur Salinícola und veranschaulicht, locken die charmante Fußgängerzone ten fährt man zweimal hinüber bis an wie die Salzgewinnung funktioniert und mit hübschen Boutiquen, Cafés und Sou- die Grenze zu Spanien, einmal vor und welche Arbeitsschritte erforderlich sind, venirgeschäften zum Bummeln; die einmal nach Heiligabend. Denn in der bis das kristalline Meersalz Sal tradicio- Flusspromenade zum Flanieren; das Heiligen Nacht reitet die schwangere nal unsere Speisen würzt und die Salz- Fährboot nach Spanien zu einem Aus- Maria auf ihrem Esel fort aus der Kulis- Blüte Flor de Sal unsere Speisen veredelt. flug nach Ayamonte; der Leuchtturm im- se, und die Krippe mit dem neugebore- Das Salzhaus, genannt Balalaica, ist eine mer mittwochs zu einem Aufstieg auf nen Christkind findet seinen Platz im der original erhalten gebliebenen Salz- den Balkon rund um die Laterne in 45 Stall. Und über allen leuchtet der Stern lagerstätten aus dem vergangenen Jahr- luftigen Höhenmetern. Oder man geht zu Betlehem. hundert. Das aufwendig sanierte Gebäu- im Nationalforst zwischen VRSA und de soll seit der Wiedereröffnung dem Monte Gordo wandern. Lecker Mittages- Feliz Natal − Bom ano novo! lokalen Kulturerhalt dienen. Neben der Dauerausstellung über die Meersalzge- winnung finden im Salzhaus kulturelle Veranstaltungen mit Schwerpunkt-Gen- res aus der Region statt. Seit dem letzten Weihnachten dient die Casa Balalaica außerdem als Ausstellungsfläche für die zweite und einzigartige Krippen-Idee O Presépio do Sal – die Salz-Krippe. Salz und Castro Marim gehören zu- Foto: © Catrin George Ponciano sammen wie das Meer zu Portugal. So- mit war es bloß eine Frage der Zeit, bis jemand die grandiose Idee, eine Weih- nachtskrippe mit Salz zu dekorieren, in die Tat umsetzte. Das Salzhaus glitzert wie eine Schatztruhe und das ausge- streute Salz als Untergrund für die fan- tastisch gestaltete Krippen-Landschaft Im Zentrum von Vila Real de Santo António 6 PORTUGAL REPORT NR. 77
Telmo Pires in Berlin DÄTZ I N G E N Bericht vom Benefiz-Konzert des portugiesischen Fado- Schlosskonzert mit Sängers am 13.11.2019 von Michael W. Wirges Luisa Tender am 1.12. V orstand und Beirat der DPG Ba- den-Württemberg freuen sich, alle DPG Mitglieder und Freunde des Landes- verbandes Baden-Württemberg zu sei- nem Weihnachts-Konzert am 1. Dezember 2019 im Schloss Dätzingen recht herzlich einladen zu dürfen. Dieses Konzert ver- anstalten wir in Zusammenarbeit mit der Musikschule Tübingen und unserem Freund Domingos Costa Wir freuen uns, eine prominente Pia- Foto: © Michael W. Wirges nistin aus Portugal bei uns zu haben: Luisa Tender. Geboren in Porto, studierte sie zunächst in ihrer Heimatstadt u.a. mit Pedro Burmester. 1997 folgte des Studium in Los Angeles bei Vitalij Margulis, bevor sie im Jahr 2000 im Royal College of Voller Einsatz: Telmo Pires mit seiner Gruppe beim Benefiz-Konzert am 13.11.2019 in Berlin Music in London angenommen wurde. Dort erhielt sie ihren Master’s Degree. Später kam noch das Diplôme Supéri eure d‘Exécution der École Normale de Musique in Paris hinzu. Ihre jüngste CD-Aufnahme beinhaltet die vollständi- gen Klaviersonaten von João Domingos Bomtempo. Sonntag, 1.12.2019 - Saalöffnung 15 Uhr Foto: © DPG Foto: © DPG - Konzertbeginn um 16 - Ende gegen 18 Uhr Vor Beginn, in der Pause und am Die Band mit Michael W. Wirges (in der Mitte) Telmo Pires und Michael W. Wirges (DPG) Ende des Konzertes werden unter ande- rem Kaffee, Kuchen und Portwein ange- boten. A m 13. November 2019 gab der be- wo er zweisprachig aufwuchs. Er mach- Schloß Dätzingen, im Maltesersaal, kannte Fado-Sänger Telmo Pires te eine Ausbildung für Gesang und Schlossstr. 1, 71120 Grafenau; Eintritt FREI mit seinen drei Gitarristen im Schauspiel, und debütierte 1995 als So- Aufgrund der beschränkten Sitzplatz- kleinen, aber feinen Myer’s Hotel in list. Zunächst mit deutschen und fran- kapazität, bitten wir um eine rechtzeitige Berlin-Prenzlauer Berg ein ebenso fei- zösischen Chansons, entdeckte er nach Anmeldung an Carlos Rodrigues bis Frei- nes Fado-Benefizkonzert zu Gunsten und nach den Fado und nahm 2004 sein tag, den 29.11.2019 entweder per E-Mail der Hamburger Stiftung KinderLeben e.V., erstes Fado-Album auf. Er verbindet an carlos.rodrigues@kabelbw.de oder für nicht mehr als 40 geladene und an- Fado mit Jazz und prägt somit seinen per Telefon: 07031/744520 gemeldete Gäste, zwei Tage vor seinem eigenen Stil. Auftritt im Kammermusiksaal. Er lebte und arbeitete 12 Jahre lang Abgesehen von einem leckeren Buffet in Berlins Szeneviertel Prenzlauer Berg, vor dem Konzert und in der Pause, mit zog jedoch jetzt wieder nach Lissabon Brotzeit, Hummus, Käse, mediterranen zurück und pendelt zwischen beiden Weinen und Sommerpils, gab es im An- Hauptstädten. schluss an das Konzert noch einen ge- Telmo Pires, begleitet von Cajé Garcia selligen Ausklang mit meet and greet, (klassische Gitarre), Luis Coelho (por- also auf Tuchfühlung mit den Musi- tugiesische Gitarre) und Pedro Sousa kern. Harald Heinke war Telmo Pires (Bass), bot viele seiner Fados dar, sowie sofort ein Begriff − sie hatten sich be- ein Instrumental. reits in den Anfängen in Berlin kennen Aus seinem neuen Album Através do gelernt! Fado, das er zu seiner diesjährigen Telmo Pires wurde 1972 in Bragança Deutschland-Tournee präsentiert, trug geboren, und zog in den 1970er Jahren er die Fados Só o meu Canto, Medo und mit seiner Familie nach Deutschland, Era uma Vez vor. 1. DEZEMBER 2019 7
AUFRUF AN ALLE MITGLIEDER ZUR MITGESTALTUNG DIESES PROJEKTES L Projekt »Dokumentation der iebe Mitglieder, am 9. November 2019 fand die DPG Jahrestagung in Berlin statt. Dieser besondere Ter- min, 30 Jahre nach dem Mauerfall, wurde vom DPG Präsidium bewusst so ausge- wählt. An diesem Tag wurde neben der Geschichte der DPG 2020« Tagung mit verschiedenen Programm- Deutschland–Portugal, langjährige Freunde und Partner in punkten an die Zeit vor 30 Jahren erin- nert. Der Besuch des Panoramas Die Mau- Europa von Gabriele Baumgarten-Heinke er von Yadegar Asisi hat die Teilnehmer sehr stark beeindruckt und wird in Erin- nerung bleiben. Aber wir haben nicht nur diesen Höhe- punkt begangen, sondern auch einen be- sonderen Jahrestag − 55 Jahre DPG. Otto Wolff von Amerongen (6.8.1918− 8.3.2007), einer der einflussreichsten Un- ternehmer in Deutschlands nach 1945 und Wegbereiter des Osthandels, grün- dete am 6. Mai 1964 in den Räumen der Firma Otto Wolf Eisenhandel in Köln die Ehrung für Peter Neufert † (Präsident 1986–1996) 2004: José Saramago † und Harald Heinke Deutsch-Portugiesische Gesellschaft West (DPG). Gründungsmitglieder waren neben Otto Wolff von Amerongen (erster Präsident), Sprachwissenschaftler der Universitäten Köln und Coimbra und der Botschafter der Republik Portugal in Bonn, Manuel Homem de Mello. Die Ge- sellschaft hatte zu Anfang 67 Mitglieder. Die Eintragung ins Vereinsregister Köln erfolgte 1966. Aber auch in der DDR gab es eine Freundschaftsgesellschaft Portugal— DDR, 2004: H. Heinke, Botschafter J. de Vallera, C. Bica 1990: Vereinigung von DPG West und DPG Ost die vor 45 Jahren, am 4. Dezember 1974, in Lissabon gegründet wurde. Erster Präsi- Im Rahmen dieses Projektes wollen der BRD und der Gesellschaft DDR—Por- dent wurde Joao Freitas Branco (Staats- wir Materialen aus der Geschichte der tugal statt. sekretär für Kultur), Vizepräsident war DPG, und vor allem aus 30 Jahren verei- Hier wurden Grundlagen für eine der ehemalige Reporter von BBC London, nigte DPG, zusammentragen. Ziel ist es, zukünftige, gemeinsame Zusammen Dr. Alexandre Babo (Jurist, Schriftsteller an die vielen aktiven Mitglieder und die arbeit von DPG West und Ost beraten. Es und Theaterregisseur). hervorragenden Projekte der DPG zu er- nahmen neben Dr. Alexandre Babo (Por- Und im nächsten Jahr, liebe Mitglieder, innern und dies in einer Broschüre zu tugal), Peter und Marys Neufert (BRD) begehen wir im 30. Jahr der Wiederver- präsentieren. und von der DDR, Harald Heinke und einigung Deutschlands als DPG 30 Jahre Wir rufen Sie, liebe Mitglieder, dazu Dr. Inge Jank und Dr. Hans-Georg Jank Vereinigung der DPG der BRD und der auf, uns Ihre Berichte, Fotos und/oder Deutschlektoren vom Herder-Institut DDR. Unterlagen aus dieser Zeit zu zusenden. Leipzig), teil. Es ging um die Schaffung Liebe Mitglieder, auf meinen Antrag Nur so können wir diese Geschichte voll- einer neuen unabhängigen Gesellschaft hin hat die Mitgliederversammlung 2019 ständig dokumentieren. Vielen Dank! und einen gemeinnützigen Verein unter in Berlin das Projekt Dokumentation der der tragenden Klammer der Freund- Geschichte der DPG 2020 beschlossen. Im UND SO WAR DAS VOR 29 JAHREN schaft und Zusammenarbeit mit Portugal. nächsten Jahr begehen wir den 30. Jah- Dank der Initiative des damaligen Archi- Am 27. September 1990 wurde mit einer restag der Vereinigung der DPG aus der tekten und DPG Präsidenten der West- Festveranstaltung im Schauspielhaus BRD und der DDR. Diese Vereinigung er- DPG, Peter Neufert, fanden am 21. Mai (jetzt Konzerthaus) auf dem Gendarmen- folgte sechs Tage vor der offiziellen Wie- 1989 im Hotel Barragem von Montagil markt in Berlin die Vereinigung der DPG dervereinigung Deutschlands. Nach Aus- (Alentejo) in einer kleinen Gruppe von der BRD mit der DPG der DDR vollzogen sagen des heutigen Ehrenpräsidenten, Deutschen aus West und Ost und mit und eine Vereinbarung über gleichbe- Harald Heinke erfolgte diese Vereini- dem portugiesischen Rechtsanwalt rechtigte Zusammenarbeit zwischen den gung von Anfang an auf einer freund- Dr. Alexandre Babo (ehemaliger General- DPG-Präsidenten Peter Neufert und schaftlichen und konstruktiven Basis der sekretär der Gesellschaft Portugal—DDR) Dr. Klaus Steiniger getroffen. gegenseitigen Anerkennung. erste Gespräche der Vertreter der DPG Quelle: Bericht H. Heinke (2004) 8 PORTUGAL REPORT NR. 77
APELO A TODOS OS MEMBROS PARA INTERVIREM ACTIVAMENTE NESTE PROJECTO Projecto «Documentação ntes reunificação oficial da Alemanha. Segundo declarações do actual Presiden- te Honorário, Harald Heinke, esta união sobre a história da DPG 2020» realizou-se desde o inicio num ambiente de Amizade e numa base construtiva de reconhecimento mútuo. Associação Luso-Alemã: Alemanha – Portugal, amigos de longa No âmbito deste projecto, gostaríamos de reunir material sobre a história da data e parceiros na Europa de Gabriele Baumgarten-Heinke DPG, e sobretudo sobre o período dos 30 anos da DPG unificada. O objectivo é re- cordar o trabalho dos membros e os pro- jectos excepcionais da DPG e apresentá- -los numa brochura. Pedimos assim, caro membro, que nos Foto: © Herbert Schlemmer envie notícias, informações, fotografias e/ou documentação relacionados com este período. Só assim poderemos com- pletar devidamente esta história. Muito obrigada! 2009: José Manuel Barroso und Harald Heinke 2004: Die Jungs aus der Tanzgruppe O QUE ACONTECEU HÁ 29 ANOS Graças à iniciativa do arquitecto e então Presidente da DPG ocidental Peter Neu- fert, decorreram, no dia 21 de Maio de 1989, as primeiras conversas entre repre- sentantes da DPG da RFA e da Associação de Amizade RDA-Portugal, no Hotel «Bar- ragem« em Montagil (Alentejo), num pe- queno grupo de alemães do ocidente e leste e na presença do advogado portu- guês Dr. Alexandre Babo (então Secretá- rio Geral da Associação de Amizade RDA- 2004: Rede von Präsident Harald Heinke 2004: Damals Vize-Präsident Michael W. Wirges Portugal). Nesta reunião foram discutidas as ba- C aros membros, a reunião anual da tugal em Bona, Dr. Manuel Homem de ses para um trabalho futuro conjunto da DPG teve este ano lugar no dia 9 de Mello. A Associação tinha no seu início 67 DPG Ocidente e Leste. Tratava-se da cons- novembro. Esta data tão especial, membros. O seu registo no Registo das trução de uma nova associação indepen- 30 anos após a queda do muro, foi esco- Associações do Tribunal da Comarca de dente e de interesse público com o ponto lhida propositadamente. Neste dia, não Colónia foi feito em 1966. forte na Amizade e cooperação com Portu- só foram focados os pontos relacionados Mas na RDA também existia a Associa- gal. com o programa da reunião anual, como ção de Amizade RDA-Portugal, fundada Tomaram parte nesta reunião Dr. Ale- também foi recordado o período de há há 45 anos, no dia 4 de dezembro de 1974, xandre Babo (Portugal), Peter e Marys 30 anos. Neste sentido, a visita ao pano- em Lisboa. O seu primeiro Presidente foi Neufert (RFA) e da RDA, Harald Heinke e rama O Muro de Yadegar Asisi causou João de Freitas Branco (Secretário de Es- Dr. Inge Jank & Dr. Hans-Georg Jank uma forte impressão nos membros pre- tado da Cultura e Educação Permanente), (Leitores de alemão do Herder-Institut sentes e ficará guardada na sua memória. vice-presidente o então repórter da BBC Leipzig). Mas não só festejámos esta efeméride Londres, Dr. Alexander Babo (Jurista, es- No dia 27 de Setembro de 1990 foi con- como também os 55 anos da DPG. critor e realizador de teatro). cluída a união entre a DPG da RFA e a Otto Wolff von Amerongen (6.8.1918− E no próximo ano, caros membros, fes- DPG da RDA num ambiente festivo na 8.3.2007), um dos empresários mais in- tejamos, no 30º ano da Reunificação Ale- Schauspielhaus (hoje em dia Konzer- fluentes na Alemanha do pós guerra e mã, os 30 anos da união da DPG da RFA thaus) no Gendarmemarkt em Berlim. percursor do Comércio com o Leste fun- com a da RDA. Foi igualmente acordada a colaboração dou a 6 de Maio de 1964, nos escritórios Caros membros, a meu pedido, a As- com direitos iguais entre os presidentes da firma Otto Wolff em Colónia, a Asso- sembleia Geral este ano aprovou este ano das DPG – Peter Neufert e Dr. Klaus Stei- ciação Luso-Alemã – Ocidente (DPG). Mem- o Projecto Documentação sobre a história niger. bros fundadores foram, além de Otto da DPG − Associação Luso-Alemã − 2020. Fonte: Relatório H. Heinke (2004) Wolff von Amerongen (primeiro Presi- No próximo ano festejamos o 30º ani- dente), filólogo nas universidades de versário da união da DPG da RFA com a Colónia e Coimbra, o Embaixador de Por- da RDA. Esta união realizou-se 6 dias a Übersetzung: Paula Goyke – Herzlichen Dank! 1. DEZEMBER 2019 9
Zeittafel der Geschichte der DPG Foto: © Andreas Lahn Deutsch-Portugiesische Gesellschaft (DPG) – eine deutsche Vereinigung für Portugal von Ehren-Präsident Harald Heinke (2004 /gekürzte Fassung 2019) 06.05.1964: Gründung der Deutsch-Portugiesischen 1981 Gründung der Schwestergesellschaft in Gesellschaft in der Firma Otto Wolff, Eisen- Portugal: Associação de Cooperação Portugal handel, Köln: 60 Mitglieder − República Federal da Alemanha in Portu- Präsident: Dr. Otto Wolff von Amerongen gal (Lisboa) Geschäftsführer: Dr. Manfred Zapp 1982 Herausgabe der Vereinszeitschrift Portugal– Unterstützt von Prof. Dr. Joseph Piel, Nachrichten; Herausgeber: Heinz Peter Ptak; Sprachwissenschaftler (Universität Köln/ Redakteure: Dr. W. Födisch, Gerhard Scholz, Coimbra) und Botschafter Portugals, Magret Ochsenfarth Dr. Manuel H omen de Mello Ende 1986 Übergabe des Bundesvorsitzes der DPG auf 03.05.1966: Eintragung ins Vereinsregister Köln Wunsch von Heinz Peter Ptak (gesundheitli- Aprilrevolution in Portugal che Probleme) an Dipl. Ing. Peter Neufert Lissabon: Gründung der Gesellschaft 12.01.1990: Montargil / Lissabon: 1. Gespräch der Vertre- Portugal−DDR ter der DPG der BRD und der Freundschafts- Präsident: Prof. Dr. João Freitas Branco, gesellschaft DDR sowie der Gesellschaft Staatssekretär für Kultur Portugal – DDR, auf Initiative des Präsiden- Vizepräsident: Dr. jur. Alexandre Babo, ten der BRD Gesellschaft Peter Neufert und Schriftsteller/Theaterregisseur durch Vermittlung des Vorstandes der 1976: Änderung des Namens der Gesellschaft wie Gesellschaft Portugal – DDR - Vereinbarung folgt: Deutsch–Lusitanische Gesellschaft e.V. über zukünftige Zusammenarbeit - Sociedade Luso-Alemã (DLG) 16.01.1990 Berlin: Vollversammlung der Freundschafts- Präsident: Dr. Otto Wolff von Amerongen gesellschaft DDR−Portugal: Demokratische Vizepräsident: Werner Delvendahl, Essen öffentliche Wahl des neuen Vorstandes und Vizepräsident/Schatzmeister: Architekt Beitritt neuer Mitglieder: Präsident: Dr. Klaus Dipl. Ing. Peter Neufert Steiniger Vizepräsident: Heinz Peter Ptak, Brigade 18.04.1990 Berlin–Ost / Club der Kulturschaffenden: General a.D., Dipl. Volkswirt Lesung der Gesellschaft DDR−Portugal mit Köln: 1. Satzung der Deutsch–Lusitanische dem Münchner Autoren und ehem. Leiter Gesellschaft e.V. in der BRD des Goethe-Instituts der BRD in Lissabon, Schwerpunkt Südwestdeutscher Raum Curt Meyer–Clason Eintragung der DLG Vereinsregister Köln Mai 1990 Ostberlin: Besuch des Präsidenten der u. a. neue Zielsetzung der DLG Deutsch-Portugiesischen Gesellschaft der 1. Erwähnung der Förderung des deut- BRD, Peter Neufert bei der Freundschaftsge- schen Tourismus nach Portugal sellschaft DDR- Portugal Erneute Namensänderung: Aus der 07.07.1990 Berlin–Ost: Öffentliche Vollversammlung der Deutsch-Lusitanischen Gesellschaft wird Gesellschaft DDR−Portugal Grußschreiben Deutsch–Portugiesische Gesellschaft e.V., der DPG der BRD. Empfehlung der Vollver- da der Begriff lusitanisch in der deutschen sammlung an den neuen Vorstand, den Öffentlichkeit zu Missverständnissen Zusammenschluss der beiden Gesellschaften führte. (BRD / DDR)bis Oktober 1990 vorzubereiten. 10 PORTUGAL REPORT NR. 77
Aufhebung der Beantragung von Visa nach der Portugiesischen Gesellschaft Thüringen Portugal für Bürger der DDR Ausstellung: Portugiesische Literatur/ Ober- Berlin: Registrierung der neuen freigewähl- lausitzer Kunstgewerbe ten Deutsch–Portugiesischen Gesellschaft in Wahl des Präsidiums: Präsident Peter Neu- der DDR − Vereinsregister N° 595 Stadtbe- fert; Vizepräsidenten: Theo Morgenschweis, zirksgericht Berlin-Mitte Prof. Dr. Dr. Manfred Kuder, Rainald Orbach, 27.09.1990 Berlin–Ost / Schauspielhaus: Vereinigung der Dr. Klaus Steiniger, Harald Heinke, Ernst DPG der Bundesrepublik und der DPG der Heise. DDR, gegründet im Februar 1990. Nachfolger 200 Teilnehmer bundesweit des 1974 gegründeten Freundschaftskomi- 14.02.1992 Stuttgart: Gründung des Ortsverbandes tees, später Freundschaftsgesellschaft DDR− Vorsitz: Dr. jur. Daniela Kreidler – Pleus Portugal. 15.03.1996 Gründung der Stadtsektion Leipzig Vereinbarung der gleichberechtigten Zu- Leiter: Horst Herold sammenarbeit zwischen DPG Präsident der 06.08.1996 Hamburg: Spaltung des Vorstandes des LV BRD Peter Neufert und Präsident der DDR Hamburg − Austritt einiger Vorstandsmit- Gesellschaft, Dr. Klaus Steiniger glieder aus dem Bundesverband und Grün- 29.10.1990 Bonn / Deutsch Parlamentarische Gesell- dung der Portugiesisch-Hanseatischen schaft: Vortrag von Dr. Klaus Steiniger − im Gesellschaft im Kulturhaus Eppendorf Namen des Präsidiums der DPG »Die Deutsch– (Hamburg) Portugiesische Gesellschaft − eine deutsche Berlin / ITB: Herausgabe der Zeitschrift «Bom Vereinigung für Portugal« Dia Portugal» Einladung der Deutsch-Portugiesischen Okt. 1999 Eröffnung der Olimar-Repräsentanz Berlin Parlamentariergruppe des Deutschen Bun- – Sitz der DPG-Geschäftsstelle und 2002 Nut- destages: Dr. Max Kunz, MdB zung des Büros für Veranstaltungen der DPG 17.11.1990 Kassel (− 19.11.1990): 1. Gesamtdeutsche Jan. 2000 Herausgabe der neuen Zeitschrift der DPG Jahrestagung 1990 der DPG auf Schloss »Portugal Report«; Redaktion: Richard Blu- Waldeck: Zusammenschluss der DPG mit menthal Programa Regressar damente nos sectores laboral, de assis- tência médica e de pensões e reformas, revelando-se ainda bastante arcaicas re- lativamente aos direitos das senhoras, Uma brincadeira política? de Ana Carla Gomes Fedtke por exemplo, faz sentido? Podem estas quantias em causa dar estabilidade para e Eberhard Fedtke um novo start up de verdadeiro impulso em Portugal? O programa regressar dos emigran- co dos grandes», aliciando com o Progra- Analisamos e escolhemos dois exem- tes portugueses para a pátria en- ma Regressar, uma resolução do Conse- plos: Uma enfermeira que recebe na Suí- trou em ação. A razão é que Por- lho de Ministros de 14 de março de 2019, ça cerca de 2.000 euros por mês, tem um tugal sofre em termos de demografia destinado ao regresso das pessoas que tempo de trabalho regulado com condi- uma perda da sua inteligência. Muitas saíram de Portugal até dezembro de 2015, ções legalmente protegidas, uma segu- aldeias encontram-se já vazias uma vez a fim de que se tornem residentes neste rança na pensão de velhice, pode com que jovens procuram uma vida segura ano ou no próximo. confiança voltar para Portugal com esta para si e para as suas famílias «fora». No Os subsídios financeiros para um re- situação altamente dissonante no sector topo desta fuga surgem as mulheres, mas gresso podem chegar a 6.536 euros. A da saúde? Um professor de escola secun- em geral aproveita a todos com educa- soma distribuir-se-ia da seguinte forma: dária com um emprego fixo na Alema- ção superior ou candidatos a um estudo 2.614,56 euros de apoio financeiro, 1.307,28 nha de 2.200 euros de salário pode arris- universitário. Os poucos postos de traba- euros custos de viagens, 871,25 euros cus- car voltar para lutar aqui, em cada ano lho que surgem cada ano no país, são, tos de transporte de bens, 435,76 euros lectivo, por um concurso indigno para o como é sabido, privilegiadamente desti- custos com o reconhecimento de qualifi- seu emprego vital, sem segurança sufi- nados para os familiares e amigos da cação, e uma majoração de 10% por cada ciente para a sua futura pensão? Qual- «elite». Uma competição oficial para os membro do agregado familiar, num limi- quer profissão com valorização no diferentes cargos não existe, como critica te de 1.307,28 euros. estrangeiro encontrará, porventura, pro- Nuno Garoupa, ex-diretor da Fundação Pode este programa com semelhante blemas semelhantes num país, cuja ca- Francisco Manuel dos Santos, numa aná- base financeira ser uma estimulação sin- racterística de base são a improvisação, lise social profunda e alarmada. cera, nomeadamente para famílias que fracas competências e comodidade na O estado português pretende nova- são política, social e culturalmente bem administração industrial e no sector po- mente reagir a esta situação preocupan- integradas «fora»? Voltar para um país lítico, desprezo pelos compromissos e te e desfavorável no «concerto económi- com tão fracas estruturas sociais, nomea- cumprimento dos prazos e uma corrup- 1. DEZEMBER 2019 11
Foto: © Andreas Lahn Nach Portugal zurückkehren? Gar nicht so einfach… – Regressar para Portugal? Não é assim tão simples… ção «quase massiva», como resume não regressar, não passando de uma ação portugueses, aproveitando das rendas iguel Szymanski na sua análise Portu- M de propaganda surreal e irreal. obtidas nos países de acolhimento, vol- gal corrupto no Jornal PORTUGAL POST de Regressam com alegria os reformados tando no fim da vida para casas próprias, Maio de 2019? Mais dá voz ao seu irônico pagas continuamente ano por ano com artigo Emigrante, emigrante, porque é que os dignos salários de uma vida de mobi- voltaste?, perguntando, se o valor de lidade profissional, inserindo-se final- 6.536 euros pode ser uma atração, um mente e harmoniosamente com a minha valor que aponta para «aproximadamente terra. dois ordenados de um ladrilhador ou um Trocamos de perspectiva e vemos Por- pedreiro a trabalhar em Hamburgo ou Mu- tugal muito positivamente como um dos nique», concluindo simultaneamente es- últimos paraísos neste mundo desequili- Foto: © Andreas Lahn tas somas oferecidas como ridículas. brado, conflituoso e pouco saudável, Pode-se andar um passo mais em fren- como país pacífico que é e com um re- te e escolher uma análise em que esta portório repleto de «F» − festas, festivais, plataforma de promoção financeira para férias, feriados, folclore, fun events, fute- um regresso dos emigrantes que na ver- bol, foguetes, fado −, acompanhado de dade significa uma politica de não re- um ar ausente de poluição em muitas gressar, confere dum país de acolhimen- Portugal-Tagung in regões, apresentado uma gastronomia to com condições e serviços melhores em Chemnitz 5.12./6.12.2019 cinco estrelas. A Europa precisa um tal todos sectores profissionais e sociais. A ERINNERUNG: Am 5.12.2019 beginnt in contraponto ambiental e cultural. Portu- quantia de 6. 536 euros tem assim um Chemnitz die zweitägige Tagung »DDR vs. gal serve para este objectivo e pode sabor muito hipócrita. É sabido que no Portugal zwischen Diktatur, Kolonialkrieg, existencialmente continuar sem um só mundo do dinheiro os portugueses têm Revolution und Demokratie (1960–1990)«. reemigrante. uma alta sensibilidade de olhos abertos Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. O estado poupa dessa forma uns mági- para as prioridades financeiras e de não Veranstaltungsort ist das »Zentrum für cos 6.536 euros por cada um deles e fica investigar em projetos sem efetividade Materialien, Architekturen und Integrati- com mais reservas financeiras para re- prática. A mobilidade dos portugueses on von Nanomembranen (MAIN)« in der forçar as suas urgências sociais, cada vez prova a capacidade de alargar fronteiras Rosenberstraße 6, 09126 Chemnitz mais lamentáveis para a classe média e conforme as necessidades monetárias Das aktualisierte Programm finden Sie auf baixa. pessoais. Assim os poucos 6.536 euros pa- der Website der DPG/Portugal Report 76. Pensa um pouco, governo! Vê as reali- recem ser claramente uma política de dades políticas e as prioridades sociais! 12 PORTUGAL REPORT NR. 77
D Zurück nach Portugal? as Rückkehrprogramm für portu- giesische Emigranten ins Heimat- land ist in Kraft. Seine Grundlage ist, dass Portugal in puncto Demografie den Verlust seiner Intelligenz erleidet. Zahlreiche Ortschaften finden sich ver- Das Programm für RückkehrerInnen und die Realität lassen, weil junge Menschen ein sicheres von Eberhard Fedtke und Ana Carla Gomes Fedtke Leben für sich und ihre Familien draußen suchen. An der Spitze stehen Frauen, doch im allgemeinen betrifft es alle jene kehr von Emigranten zu gewähren, in mit höherer Ausbildung oder Kandida- Wahrheit eine Politik bedeutet, nicht von ten mit Universitätsstudium. Die weni- einem Gastland mit besseren Konditio- gen Arbeitsstellen, welche alljährlich im nen und Serviceleistungen in sämtlichen Land entstehen, sind bekannterweise beruflichen und sozialen Bereichen zu- vorzugsweise für Familienmitglieder rückzukehren. Die Summe von 6.536 und Freunde der Elite bestimmt. »Ein Euro schmeckt sehr heuchlerisch. Be- Wettbewerb für beliebige Positionen findet kanntlich haben die Portugiesen auf nicht statt«, wie Nuno Garoupa, Ex-Direk- dem Gebiet des Geldes eine Sensibilität tor der Stiftung Francisco Manuel dos des offenen Blicks für finanzielle Priori- Santos. in einer profunden und alarmie- täten und investieren nicht in Projekte renden Untersuchung bemängelt. ohne praktische Effizienz. Die Mobilität Der portugiesische Staat versucht er- der Portugiesen belegt ihre Fähigkeit, neut, auf diese besorgniserregende und Grenzen entsprechend persönlichen ungünstige Situation im ökonomischen geldlichen Notwendigkeiten zu erwei- Konzert der Großen zu reagieren und lockt tern. So gesehen wirken die wenigen Foto: © Andreas Lahn mit dem Programm zur Rückkehr, das 6.536 Euros deutlich wie eine Politik der nach einer Entscheidung des Minister- Nichtrückkehr und gehen über eine sur- rats vom 14. März 2019 auf die Rückkehr reale und irreale Propagandaaktion von Personen ausgerichtet ist, die Portu- nicht hinaus. gal bis zum Dezember 2015 verließen, da- Es kehren mit Freude die portugiesi- mit sie in diesem oder nächstem Jahr Herzlich willkommen? – Bem-vindo? schen Rentner zurück und profitieren wieder ansässig würden. von viel besseren Renten aus Gastlän- Die finanzielle Unterstützung für eine sundheitssektor zurückkehren? Ein dern, kommen zum Lebensabend in ihre Rückkehr kann 6.536 Euro erreichen, be- Schullehrer in Deutschland mit fester eigenen Häuser, diese bezahlt Jahr für stehend aus 2.614,56 Euro Finanzbeihilfe, Anstellung und einem Gehalt von 2.200 Jahr von den Einkünften ihrer berufli- 1.307,28 Euro Reisekosten, 871,25 Euro Euro kann es wagen, hierzulande alljähr- chen Mobilität, und verbinden sich har- Transportkosten für Güter, 435,76 Euro lich in einem unwürdigen Wettbewerb monisch am Ende mit meiner Heimat. Aufwendungen zur Anerkennung beruf- für seine lebensnotwendige Arbeit zu Ändern wir die Perspektive und sehen licher Qualifikationen sowie eine Zulage kämpfen, ohne hinreichende Absiche- Portugal als eines der letzten Paradiese von 10% bis zur Obergrenze von 1.307,28 rung seiner künftigen Pension? Jedwe- in dieser unausgewogenen, konfliktrei- Euro für jedes Mitglied der angeschlos- der Beruf mit Wertstellung im Ausland chen und wenig heilen Welt an, als ein senen Familie. begegnet mitunter ähnlichen Problemen friedfertiges Land, so ist es, und mit ei- Kann dieses Programm auf entspre- in einem Land, dessen Grundcharakter- nem vollen Repertoire von »F« − Feste, chender finanzieller Basis ein ernsthaf- züge Improvisation, fragile Zuständigkei- Festivals, Ferien, Feiertage, Folklore, Fun- ter Ansporn sein, vor allem für Familien, ten und Bequemlichkeit in Administrati- Veranstaltungen, Fußball, Feuerwerk, die politisch, sozial und kulturell drau- onen von Industrie und Politik, Vernach- Fado −, begleitet von einer Luft ohne Ver- ßen bestens integriert sind? Macht es lässigung von Terminen und Fristen so- schmutzung in vielen Regionen und Sinn, in ein Land mit so vielen schwa- wie eine »quasi massive Korruption« sind, einer Gastronomie mit fünf Sternen im chen sozialen Strukturen, vor allem auf wie Miguel Szymanski in seiner Analyse Angebot. Europa braucht einen solchen den Gebieten von Arbeit, Medizin sowie Portugal korrupt (PORTUGAL POST vom umweltgemäßen und kulturellen Gegen- Pensionen und Renten zurückzugehen, Mai 2019) feststellt und ironisierend in pol. Portugal kann dieser Aufgabe genü- teils noch reichlich archaisch bezüglich seinem Artikel Emigrant, Emigrant, warum gen und vermag existentiell ohne einen der Frauenrechte? Können die genann- kommst Du zurück? in der PORTUGAL Re-Immigranten fortzubestehen. ten Beträge Stabilität für einen neuen POST vom Juli 2019 die Frage stellt, ob die Der Staat spart auf diese Weise einige Start in Portugal gewähren? Summe von 6.536 Euros attraktiv sein magische 6.536 Euro für jeden Re-Im- Analysieren wir und wählen zwei Bei- könne, ein Wert, der in etwa zwei Gehäl- migranten und hat Reserven, um seine spiele aus: Eine Krankenschwester, die in tern eines Fliesenlegers oder eines Mau- vordringlichen sozialen Aufgaben zu er- der Schweiz circa 2.000 Euro monatlich rers in Hamburg oder München ent- füllen, diese mehr und mehr bedauerns- erhält, eine geregelte Arbeitszeit unter spricht, und die angebotenen Summen wert für die mittlere und untere Sozial- gesetzlich geschützten Bedingungen und zugleich als lächerlich erachtet. schicht . Sicherheit für die Altersversorgung hat, Man kann einen Schritt weitergehen Denk ein wenig nach, Staat! Sieh' die kann mit Zutrauen nach Portugal mit und die Bewertung wählen, das diese politischen Realitäten und die sozialen dieser höchst unstimmigen Lage im Ge- Plattform, finanzielle Hilfe für eine Rück- Prioritäten. 1. DEZEMBER 2019 13
Der alte Vorstand ist auch der neue: Michael W. Wirges (Präsident); Maria Fátima Veiga (Stellvertr. Präsidentin), Gabi Baumgarten-Heinke (Schatzmeisterin) Fotos (3): © Andreas Lahn Auf dem Weg zum Auftritt: Mitglieder der Grupo Folclórico de Berlim Energiegeladene Tänze begeistern die Mitglieder der DPG in der Pause In der Vielfalt liegt die Kraft Das Kulturprogramm auf der Jahrestagung der DPG in Berlin von Michael W. Wirges Z u einer Jahrestagung gehört selbst- verhungern. Die Stimmung war sehr in Berlin. Seit 2003 organisiert er die verständlich auch ein gewisser kul- hoch, die Wiedersehensfreude sehr groß! größten Panoramen der Welt: zwei davon tureller Rahmen. So lässt es sich Am Samstagvormittag trafen sich die stehen in Berlin, weitere in Dresden, auch die DPG nicht nehmen, während meisten der zur Jahrestagung angemel- Leipzig und Hannover. einer anstrengenden Mitgliederver- deten Mitglieder und einige Gäste der- Zurück im Hotel Aquino wartete dort sammlung ein wenig für Abwechslung selben im Foyer des Hotel Aquino. Dies- ein leckeres Mittagsbuffet, bevor es ab 14 zu sorgen, in welcher Stadt sie auch im- mal wurde die U-Bahn als Transportmit- Uhr in der Mitgliederversammlung zur mer ihre Jahrestagung abhält. So wie tel genutzt, die uns fast bis zum Check- Sache ging. In der Kaffeepause gab es dieses Mal in Berlin. point Charlie brachte, wo wir zusammen eine große Überraschung: Während ei- Eine geplante Führung durch das neue mit den anderen, auf anderen Wegen ner halben Stunde Auftritt des Rancho Humboldtforum im neu errichteten al- zugereisten Mitgliedern und deren Gäs- Folclórico de Berlim im zu dem Zweck ten Stadtschloss konnte nicht stattfinden, ten die Ausstellung Die Mauer des Ber- kurzfristig umgeräumten Sitzungssaal! da sich auch hier die für Oktober vorge- liner Künstlers Yadegar Asisi besuchten. Was für Tänze, was für Farben, was für sehene Eröffnung um ein weiteres Jahr Diese Panorama-Installation in einem 18 eine Pracht! Selbst die Mitglieder wur- verschoben wurde, von den Kosten dafür Meter hohen Rundbau zeigt im Maßstab den zum Mittanzen aufgefordert! ganz zu schweigen! 1:1 einen fiktiven Tag aus dem Leben an Nach der wenn auch anstrengenden So wurde am Freitagabend nach der der Berliner Mauer in den 1980er Jahren. wie erfolgreichen Mitgliederversamm- Sitzung des Präsidiums und dem Get-to- Es konnte zu ebener Erde an dieser rie- lung, bei dem das neue Präsidium und gether im Hotel Aquino in Berlin-Mitte sigen Fotomontage entlang gegangen, Träger von Ehrenämtern bestätigt oder gemeinsam mit der Tram zu einem ty- oder das Werk von einer 4 Meter hohen neu bestellt wurden, fuhren wir dann pisch Altberliner Restaurant gefahren, Plattform betrachtet werden. Yadegar alle, sofern keine Mitglieder oder deren wo es − in einem separaten Raum − Köst- Asisi stammt von persischen Eltern, wur- Gäste schon abreisen wollten, wieder mit liches aus der Berliner Küche zu essen de auf der Flucht 1955 in Wien geboren, der Tram M1 zum brasilianischen Restau- gab. Auch Vegetarier mussten hier nicht wuchs in Sachsen auf und lebt seit 1979 rant Villa Rodízio, das in einer ehemali- 14 PORTUGAL REPORT NR. 77
Jahrestagung 2019 Foto: © Michael W. Wirges Foto: © Michael W. Wirges Umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet von Andreas Lahn D er anstehende Wahl-Marathon wird unter Leitung von Falk Zirnstein souverän erledigt: Michael Warten auf das Essen im Altberliner Restaurant Führung durch das Asisi-Panorama »Die Mauer« W. Wirges ist der alte und auch der Foto: © Stiftung Haus der Geschichte/ neue Präsident der DPG. Diese Wie- derwahl (ohne Gegenstimme!) hat er sich durch seinen unermüdlichen Einsatz redlich verdient. Maria Fáti- Christoph Petras Foto: © Andreas Lahn ma Veiga bleibt Stellvertretende Präsidentin, Gabriele Baumgarten- Heinke Schatzmeisterin. Zu Vize- Präsidenten werden gewählt: Hel- muth Siepmann, Hans- Heinrich Abendessen in der »Villa Rodizio« In der Ausstellung »Alltag in der DDR« Kriegel, Carlos Rodrigues und Matias Lima de Walter. Die Rechnungsprü- fer Klaus Brichtswein und Christian Sachse werden in ihren Ämtern be- stätigt. Hans-Heinrich Kriegel über- nimmt den Vorsitz der Landesver- Foto: © Andreas Lahn Foto: © Andreas Lahn bände NRW und Niedersachsen, Ri- cardo Schäfermeier Figuereido den von Berlin/Brandenburg − assistiert von Martina Sophie Pankow. Inge- borg Elisabeth Dillner wird Beauf- Rechnungsprüfer Klaus Brichtswein Ruth Tobias und Ana Paula Galaz-Goyke tragte in Portugal. Maria Fátima Vei- ga ist Vorsitzende von Hessen, Rhein- gen historischen Villa untergebracht ist. das kleine Unternehmen und musste es land-Pfalz und dem Saarland, Jan- Für Freunde des Fleisches gab es ein ein Jahr später an seinen Konkurrenten Taken A. de Vries von Hamburg/ zehn-Gang-Menü, direkt von den Spie- abgeben. Es folgten zahlreiche Erweite- Schleswig-Holstein, Gunthard Lich- ßen auf den Teller serviert, Vegetarier rungen und Modernisierungen dieser tenberg, Dr. Jürgen Lotterer und Car- konnten unter zwei typischen vegetari- Schultheiss-Brauerei ab 1871−73. Erst 1967 los Rodrigues von Baden-Württem schen Gerichten wählen, oder sich am folgte das endgültige Aus für die Groß- berg, Ingrid Nipp-Diersch von Bre- Buffet bedienen. Und wieder war tolle brauerei, der Maschinenpark wurde da- men, Andreas Lausen von Mecklen- Stimmung, offensichtlich auch durch nach demontiert und einige Gebäude als burg-Vorpommern, Nathália Caldei- große Erleichterung zu spüren, nach der Möbelgroßmarkt und Sportkasino ge- ra-Schütz von Thüringen. Für Bayern erfolgreichen Mitgliederversammlung nutzt. Die VEB Schulheiss-Brauerei produ- und Sachsen werden noch Vorsit- und dem Vorprogramm. zierte danach an anderer Stelle. Die Ge- zende gesucht. Catrin George Pon Der letzte Tag der DPG Jahrestagung bäude wurden 1974 aufgrund ihrer ein- ciano bleibt Beauftragte für den stand auch wieder unter dem Zeichen maligen Architektur unter Denkmal- Algarve, Roland Bachmeier für der Kultur. schutz gestellt, mit einer Mischnutzung Madeira und Ana Paula Galaz-Goyke Einige der verbliebenen Mitglieder aus kulturellen, kommerziellen und ge- bleibt Beauftragte für Diplomatie. und deren Gästen trafen sich morgens meinnützigen Zwecken versehen. Von Unterstützt den Vorstand bitte im Foyer des Hotel Aquino und fuhren mit 1998 bis 2000 erfolgte eine Komplett nach Kräften bei der Umsetzung des der Tram zum Museum in der Kulturbrau- sanierung, in dessen Gebäuden heute Projekts »Dokumentation der Ge- erei in Berlins Szeneviertel Prenzlauer viele Einrichtungen wie Kinos, Restau- schichte der DPG 2020« (siehe S. 8−11). Berg, zur Ausstellung Alltag in der DDR. rants, Museum, Bühnen, Verlage und an- Auf der Website der DPG wird dafür Diese Ausstellung zeigt anhand von zahl- dere kulturelle und kommerzielle Insti- eine neue Rubrik eingerichtet. reichen originalen Ausstellungsstücken tutionen untergebracht sind. Herzlichen Dank an alle Beteilig- und Biografien das Alltagsleben in der So wurde die diesjährige Jahrestagung ten und besonderes Dankeschön an DDR im privaten, beruflichen, politischen der DPG erfolgreich beendet. Im nächs- die Grupo Folclórico de Berlim für die und militärischen Bereich. Sehenswert! ten Jahr, wohl Ende Oktober/Anfang grandiose Aufführung in der Pause. Die Kulturbrauerei ist ein ca. 25.000 m2 November 2020, sehen wir uns alle Wir sehen uns spätestens Ende großer Baukomplex. Die Anfänge führen hoffentlich zu unserer nächsten Jahres- Oktober/Anfang November 2020 in ins Jahr 1842 zurück, damals nur eine tagung wieder. Im schönen Porto − das Porto, wo die nächste Jahrestagung Schankstube mit kleinem Bierbaube- steht jetzt schon fest! der DPG stattfinden wird. trieb. 1863 übernahm Jobst Schultheiss 1. DEZEMBER 2019 15
Sie können auch lesen