PRESSEUNTERLAGEN STÄRKUNG DER KOOPERATION - für ein nachhaltiges Bündnis mit dem Ozean - Présidence française du Conseil de ...

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Mayer
 
WEITER LESEN
PRESSEUNTERLAGEN STÄRKUNG DER KOOPERATION - für ein nachhaltiges Bündnis mit dem Ozean - Présidence française du Conseil de ...
STÄRKUNG DER KOOPERATION
für ein nachhaltiges Bündnis mit dem Ozean

    PRESSEUNTERLAGEN

                                             s.1
PRESSEUNTERLAGEN STÄRKUNG DER KOOPERATION - für ein nachhaltiges Bündnis mit dem Ozean - Présidence française du Conseil de ...
ÜBERSICHT

      GRUSSWORT DES FRANZÖSISCHEN
      PRÄSIDENTEN                     s. 3

      ONE OCEAN SUMMIT                s. 4

      ENGAGIERTE BOTSCHAFTER FÜR
      DIESEN INTERNATIONALEN GIPFEL   s. 8

      PROGRAMM                        s. 10

      WORKSHOPS UND FOREN             s. 11
      WORKSHOPS                       s. 11
      FOREN                           s. 14

      BREST EVENTS                    s. 20

      PRESSEKONTAKTE                  s. 24

s.2
p.2
2
PRESSEUNTERLAGEN STÄRKUNG DER KOOPERATION - für ein nachhaltiges Bündnis mit dem Ozean - Présidence française du Conseil de ...
GRUSSWORT DES
                                   FRANZÖSISCHEN PRÄSIDENTEN

DIE VERPFLICHTUNGEN VON BREST
In wenigen Tagen wird Brest zum Vorposten des internationalen Wirkens zum Schutz der
Ozeane der Welt. Anlässlich des One Ocean Summit werden Frankreich und engagierte
internationale Partner mit Nachdruck und Ehrgeiz eine internationale Agenda für Ozeane auf
den Weg bringen, die seit zwei Jahren auf Grund der Viruskrise ausgesetzt ist. Ich wünsche
mir, dass diese einzigartige Veranstaltung die notwendigen Impulse für ein entscheidendes
Jahr 2022 aussendet, um die Schädigung unserer Meere, aller Meere und damit von fast zwei
Dritteln der Erdoberfläche einzugrenzen.

Dieser Gipfel wird im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert, um
den Stellenwert des Ozeans im Herzen des neuen europäischen Modells für nachhaltiges
Wachstum erneut zu bestätigen, das wir uns von ganzem Herzen wünschen: ein Europa als
führende internationale Seemacht, die souveräner, digitaler, sozialer und menschlicher ist. Ein
Europa, das im Mittelpunkt der Meereskunde steht. Ein Europa, das im Angesicht aller Einflüsse
seine entscheidende Rolle als Macht der Ausgewogenheit im internationalen Umgang mit den
Weltmeeren behauptet.

Meere sind der Ursprung des Lebens auf der Erde. Sie bilden nach wie vor seinen
unentbehrlichen Dreh- und Angelpunkt am Scheideweg der führenden Gleichgewichte, die
Leben auf dem Planeten möglich machen. Deshalb wollte ich diese Sonderausgabe des One
Planet Summit diesem Thema widmen, um die Ozeane in ihrer Gesamtheit zu umspannen.
Denn nur ein koordiniertes Vorgehen angesichts der diversen Herausforderungen kann Erfolg
versprechen: Klima, Artenvielfalt, Kampf gegen Umweltverschmutzung und illegalen Fischfang
sowie Überfischung, Blue Economy, Kenntnis und Verwaltung der Meere.

Dieser Gipfel soll es uns auch ermöglichen, künftige Herausforderungen zu begleiten, um
gemeinsam neue internationale Rahmenbedingungen für Artenvielfalt zu schaffen und nach
einem Jahrzehnt der Verhandlungen einen wirkungsvollen Vertrag zum Schutz der Artenvielfalt
auf hoher See zu schließen.

Dieser Ocean Summit hat eine ganz neue Reichweite und vereint an drei Tagen mehrere
hundert aktive Gestalter aus der ganzen Welt, um besser zusammenzuarbeiten und zu handeln.
Dieser Austausch wird in eine hochrangige Sequenz einfließen, an der hochrangige Vertreter
von Staaten und internationalen Organisationen, führende Wirtschaftsvertreter und Vertreter
der Zivilgesellschaft beteiligt sind, die absolut entschlossen sind, sich für die Meere stark zu
machen. Sie haben sich von jeher gemeinsam dafür eingesetzt, konzertierte und greifbare
Antworten auf die verschiedenen Herausforderungen für die Meere zu geben, mit denen wir
konfrontiert sind. Dieser One Ocean Summit wird ein Gipfel der Verpflichtungen sein.

Diese Verpflichtungen von Brest sind eine erste Etappe, mit der wir uns langfristig verpflichten, das
außerordentliche und empfindliche Leben im Ozean zu regenerieren und mit Leben zu erfüllen.

                                                                           Emmanuel Macron,
                                                                    französischer Staatspräsident

                                                                                                        s.3
                                                                                                          3
THE ONE PL ANET SUMMIT
                  FOR THE OCEAN
                  9 , 1 0 , 1 1 F E B R UA RY 2 0 2 2

      STÄRKUNG DER KOOPERATION
      FÜR EIN NACHHALTIGES BÜNDNIS MIT DEM OZEAN

      STÜTZUNG UND AUSBAU                                    zum Abschluss zu bringen, die den Ozean
                                                             betreffen, und die UN Ocean-Konferenz Ende
      DER INTERNATIONALEN                                    Juni 2022 in Lissabon vorbereiten.
      INITIATIVEN FÜR DIE OZEANE
                                                             Er soll eine Gelegenheit sein, um erneut zu
      Meere bedecken über 70% der Oberfläche unseres         bestätigen, dass der Ozean heute und in Zukunft
      Planeten und bleiben bei internationalen Treffen       im Mittelpunkt der Herausforderungen Europas
      trotzdem oft unbeachtet, selbst wenn es um Themen      steht. Wir wollen veranschaulichen, wie das neue
      wie Klima oder Artenvielfalt geht. Als regulierende    europäische Wachstumsmodell aussehen kann: Ein
      Kraft für die großen Umweltgleichgewichte und          Europa als führende internationale Seemacht, das
      insbesondere das Klima, als Lieferant von              souveräner ist, „blauer“, digitaler, sozialer und
      Ressourcen, wesentlicher Vektor für den Austausch      menschlicher. Ein Europa, das seine Rolle als Macht
      und die Verbindungen zwischen den Menschen,            des Ausgleichs in der internationalen Verwaltung
      werden die Ozeane heute durch den Klimawandel,         der Ozeane, in der Entwicklung einer nachhaltigen
      Umweltverschmutzung und exzessive Nutzung              Blue Economy und seines Know-hows behauptet.
      der Meeresressourcen nachhaltig bedroht.               Ein Europa, das 2022 umfassend an der
                                                             internationalen Mobilisierung zu Gunsten der
      Deshalb muss, ohne zu zögern, alles dafür getan        Meere mitwirkt.
      werden, dass der Kipppunkt in dieser
      Zustandsverschlechterung der Meere vermieden           Wir dürfen uns nicht nur mit schönen Reden
      wird. Deshalb soll auf Veranlassung des                aufhalten, sondern den Worten konkrete und
      französischen Staatspräsidenten vom 9. bis zum 11.     konzertierte Taten folgen lassen und unsere
      Februar 2022 ein internationaler Ozeangipfel in        gemeinsame Verantwortung für die Weltmeere
      Brest im Rahmen des französischen EU-                  als gemeinsames Gut zu übernehmen, um die
      Ratsvorsitzes stattfinden. Er soll starke politische   kollektiven internationalen Ziele anzuheben.
      Impulse an die internationale Agenda der               Dieser erste One Ocean Summit (OOS) wird
      Herausforderungen für die Meere aussenden, um          in Kooperation mit den Vereinten Nationen und
      insbesondere die multilateralen Verhandlungen          der Weltbank sowie mit zahlreichen öffentlichen
                                                             und privaten Partnern sowie Vertretern der
                                                             Zivilgesellschaft organisiert.

s.4
BREST EVENTS
                                                         ONE OCEAN SUMMIT

FÜR DIE MOBILISIERUNG                                 Weitere Veranstaltungen werden dieses Programm
                                                      ergänzen, an dem über siebenhundert Referenten
DER INTERNATIONALEN                                   und Teilnehmer aus dem internationalen Spektrum
MEERESGEMEINSCHAFT                                    teilnehmen werden: Treffen der politischen
                                                      Vertreter großer Küstenstädte, von Parlamenten,
Am 9. und 10. Februar werden über dreißig             Hafenverantwortlichen oder führenden Akteuren
Veranstaltungen im Vorlauf zu einem Segment           und internationalen Museen für Meereskunde.
auf höchster Ebene stattfinden. Dieses kreative       Außerdem soll eine Weltuniversität der Ozeane
Symposium soll die Aktionspläne für den Ozean         auf Initiative des Ozean-Campus in Brest
ausweiten und an Hoffnungen und Ambitionen            organisiert werden.
anknüpfen, indem alle wichtigen Akteure mobilisiert
werden: Wissenschaftler, Praxisvertreter,
multilaterale Akteure, staatliche und lokale
Verantwortliche unter Gewährleistung der Parität,
der geografischen Diversität und der Inklusion der
Jugend. Es soll einen Austausch über Kenntnisse und
Vergleiche zwischen Ansätzen ermöglichen.
Die Workshops des One Ocean Summit sollen
Ansätze vorschlagen, um konkret auf die großen
Herausforderungen für die Meere zu handeln.
Sie werden in einem eineinhalbstündigen
Hybridformat organisiert und sind Gegenstand eines
Protokolls und von Empfehlungen an die politischen
Führer im politischen Segment am 11. Februar.

                                                                                                        s.5
HANDELN IM ANGESICHT
      DER BEDROHUNGEN
      FÜR DIE MEERE
      Das hochrangige Segment des One Ocean Summit
      findet am 11. Februar statt. Mitwirkende sind eine
      begrenzte Zahl entschlossener Entscheidungsträger:
      Staats- und Regierungschefs, Verantwortliche
      multilateraler Institutionen, Unternehmer,
      Entscheidungsträger der Zivilgesellschaft, die
      ehrgeizige Verpflichtungen eingehen. Mehrere
      wichtige Initiativen sollen bei dieser Gelegenheit
      auf den Weg gebracht werden.

      Schutz der ressourcen
      und der artenvielfalt im meer

      One Ocean Summit wird einen Beitrag zum Schutz
      und zur Regeneration der Meere leisten im Rahmen
      der Agenda für Klima, Artenvielfalt und Ozeane.
      Unter anderem soll er die Schaffung oder den
      wissenschaftsbasierten Ausbau internationaler
      Netzwerke für geschützte Meeresregionen
      ermöglichen, wie in den südlichen und tropischen
      Meeren oder im Mittelmeer. Er soll eine politische
      Initiative auf den Weg bringen, die zu einem
      ehrgeizigen Abschluss der UNO-Verhandlungen über
      Artenvielfalt auf hoher See aufruft (BBNJ-Vertrag
      „Biodiversity Beyond National Jurisdiction“). Der
      Gipfel soll außerdem konkrete Maßnahmen zum
      Schutz gefährdeter Meerestiere bieten und die Ziele
      eines nachhaltigen Fischfangs erfüllen. Er soll dazu
      beitragen, die rechtlichen Instrumente zur
      Bekämpfung des unangemeldeten und unregulierten
      illegalen Fischfangs zu stärken (Übereinkommen von

s.6
p.6
ONE OCEAN SUMMIT

Kapstadt über die Sicherheit von Fischerbooten           Förderung eines europäischen Gütesiegels für
der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation OMI      Umweltexzellenz und regionale Initiativen, die dazu
und „Port State Measures Agreement“ der FAO) und         beitragen, diese Aktivität auf das Ziel des Pariser
zur Entwicklung von Überwachung und Transparenz          Klimaabkommens und den künftigen
im Fischfang, insbesondere auf hoher See und             internationalen Rechtsrahmen für Artenvielfalt
in Schutzgebieten.                                       auszurichten. Im Rahmen neuer Initiativen
                                                         öffentlicher und privater Akteure sollen die
                                                         Investitionen in den Schutz und die
                                                         Wiederherstellung der Ökosysteme mit blauem
Kampf gegen verschmutzung,                               Kohlenstoff wie Mangroven beschleunigt werden,
allen voran durch plastik                                die die Wiederherstellung der Fischbestände
                                                         ermöglichen und einen Schutzwall gegen den
Die menschlichen Tätigkeiten an Land sind die            dem Anstieg des Meeresspiegels bilden.
hauptsächliche Ursache für die Schäden am Ozean
und an der gesamten Hydrosphäre. Der Schutz der
Meeresökosysteme erfordert daher einen Wandel
unserer Produktions- und Konsumformen, in erster         Fortschritte in der verwaltung der Ozeane
Linie um den Kampf gegen die Vermüllung der
Meere durch Plastik zu beschleunigen. Der One            Während wir 2022 das 40-jährige Bestehen des
Ocean Summit wird die Eröffnung von Verhandlungen        Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen
zur Verabschiedung eines internationalen Vertrags        von Montego Bay feiern, bleibt der Ozean eine neue
über Kunststoffe unterstützen, der die Regierungen       Grenze für die Erweiterung der Kooperation und
dazu verpflichtet, die Verwendung von Plastik            des internationalen Rechts und der Schauplatz
zu reduzieren und einen Umgang sicherzustellen,          zunehmender Spannungen. Der Gipfle von Brest
der mit den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaf           soll eine Gelegenheit bieten, das Ziel einer
kompatibel ist.                                          konzertierten Verwaltung der Hochsee und generell
                                                         die Kooperation für nachhaltiges Artenmanagement
                                                         und Meeresbewirtschaftung neu zu beleben.

Ein Ozean der lösungen
im angesicht des klimawandels

Der Ozean ist ein Raum für Lösungen, um
Treibhausgasemissionen zu verringern oder die neue
Ökonomie der Klimaneutralität vorzubereiten. Der
Gipfel von Brest wird eine Gelegenheit sein, um die
Dekarbonisierung der Schifffahrt voranzubringen
durch eine Beschleunigung der Investitionen in
klimaneutrale Schiffe, die Elektrifizierung der Häfen,
um Luftverschmutzung zu bekämpfen, die

                                                                                                               s.7
                                                                                                                 7
THE ONE PL ANET SUMMIT
                   FOR THE OCEAN
                   9 , 1 0 , 1 1 F E B R UA RY 2 0 2 2

      „Ohne einen gesunden Ozean kann es keinen gesunden Planeten geben, und                             Peter Thomson,
      die Gesundheit der Meere verschlechtert sich dramatisch. Zum Glück für                             Sondergesandter der
      künftige Generationen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst geworden                          Vereinten Nationen für den
      und jetzt auf dem richtigen Weg, um diese Verschlechterung umzukehren.“                            Schutz der Weltmeere

        Catherine Chabaud,                               „Heute sind die Meere bedroht. Sie stehen unter mannigfaltigem Druck,
                      Seglerin                           insbesondere durch Plastikmüll, aber auch durch Klimawandel oder die Ausbeutung
           und EU-Abgeordnete                            von Meeresressourcen, unter anderem durch illegalen Fischfang. Dies schadet der
                                                         Gesundheit der Meere und ihren Ökosystemen, obwohl sie ein großer Reichtum
                                                         für die Menschheit sind. Jeder von uns muss Verantwortung für den Schutz dieses
                                                         gemeinsamen Gutes übernehmen.“

      „Als Kapitän der Handelsmarine bin ich auf allen Ozeanen gefahren. Als                             Frédéric Moncany
      Hafenlotse hatte ich mit hunderten von Schiffen unter unterschiedlichen                            de Saint-Aignan,
      Flaggen und aus allen Ländern der Welt zu tun. Für mich ist der Ozean das                          Präsident von Cluster
      Bindeglied, das von jeher Menschen und Kontinente verbunden hat. Er eint den                       Maritime France
      Planeten und wacht über uns. Heute ist der Ozean in Gefahr, und wir mit ihm.
      Wir müssen an allen Punkten der Welt aktiv werden, um die Meere zu schützen.“

            Ellen MacArthur,                             „Die Verschmutzung der Meere ist das Ergebnis unserer Produktions- und
                   Seglerin und                          Konsummethoden. Das ist offensichtlich, wenn man sich die kunststoffverarbeitende
                Präsidentin der                          Industrie anschaut, denn wenn bis 2050 nichts unternommen wird, könnte es in
       Ellen MacArthur-Stiftung                          unseren Meeren mehr Plastikmüll als Fische geben. Dabei gibt es Lösungen! Wir
                                                         müssen die Wirtschaft neu überdenken und das lineare Modell hinter uns lassen,
                                                         das darin besteht, abzubauen, zu produzieren und dann wegzuwerfen.“

      «Der Schutz der Ozeane steht im Mittelpunkt der Tätigkeit der OMI. Durch die                       Kitack Lim,
      Verträge der OMI lässt sich Verschmutzung vermeiden, die Artenvielfalt                             Kitack Lim, Generalsekretär,
      schützen, Luftverschmutzung verringern und die Emissionen von Schiffen                             Internationale
      reduzieren, um den Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen. Es ist aber                        Schifffahrtsorganisation
      möglich, die ökologischen Referenzen der Schifffahrt zu verbessern und besser
      bekannt zu machen. Die anhaltenden Bemühungen der OMI mit Hinblick auf
      die Dekarbonisierung der Schifffahrt sind fest in der ursprünglichen Strategie
      der OMI von 2018 in puncto Treibhausgasemissionen verankert.“

               Françoise Gaill,                          „Im Ozean können wir die Lebewesen in ihrem natürlichen Umfeld auf dem
                    Emeritierte                          Meeresgrund beobachten. Der Ozean ist aber auch ein gemeinsames Gut der
          Forschungsdirektorin                           Menschheit, für das wir alle verantwortlich sind. Deshalb müssen wir in Zukunft
        CNRS, wissenschaftliche                          alle an einem Strang ziehen und herausfinden, wie der Ozean sich in Zukunft
             Koordinatorin der                           unter der Einwirkung menschlicher Tätigkeiten entwickeln wird und wie der Ozean
          Plattform Ozean und
                                                         weiterhin unsere Klimaversicherung sein kann. Wir müssen die Forschung
                         Klima
                                                         entwickeln und am Jahrzehnt der Ozeanwissenschaften für nachhaltige
                                                         Entwicklung der Vereinten Nationen teilnehmen.“

s.8
BREST
                                                     ENGAGIERTE     EVENTSFÜR
                                                                BOTSCHAFTER
                                                    EINEN INTERNATIONALEN GIPFEL

„Seit Jahrzehnten organisiere ich Expeditionen. Der Ozean ist Teil meines Lebens.                               Jean-Louis Étienne,
Aber was ist mit den Meeren passiert? Es passiert das gleiche wie mit der Atmosphäre.                           Forscher
Wir haben lange geglaubt, dass man alles in den Himmel jagen kann, Rauch und
Ausdünstungen, weil alles in den Kosmos geht, aber weit gefehlt! Alles bleibt da, ganz
nah an der Erde. Und deshalb haben wir heute in Ozonloch, Luftverschmutzung und
Erderwärmung. Für die Meere gilt das gleiche. Wir hatten geglaubt, dass sie so immens
sind, dass man alles in sie einleiten kann, und heute leiden die Meere unter unserer
Verantwortungslosigkeit: Wasserverschmutzung, Anstieg des Meeresspiegels und
der Erderwärmung, Überfischung… Wir dürfen das Meer nicht aus den Augen verlieren,
das die Hälfte der Menschheit ernährt.“

         Donna Bertarelli,            „Immer wenn ich auf dem Meer unterwegs bin, stelle ich fest, dass es sich
                                      tatsächlich um einen einzigen, denselben Ozean handelt. Ein Ozean, der schön
  Seglerin und Präsidentin
    der Bertarelli-Stiftung           und gefährdet zugleich ist, dessen Artenvielfalt durch Umweltverschmutzung,
                                      Klimawandel und Überfischung bedroht wird. Deshalb hat die UNO das Jahrzehnt
                                      der Ozeane ausgerufen. Wir müssen jetzt handeln, um die Gesundheit des Ozeans
                                      für Milliarden Menschen zu schützen, deren Überleben von ihm abhängt.“

„Als Aktivist an Bord meines Trimarans Use It Again will ich zeigen, dass es möglich ist,                       Romain Pilliard,
unser Leistungsstreben zu überdenken. Der Planet und seine Ressourcen erlauben uns                              Unternehmer, Skipper
unsere Exzesse und unsere Ausreden nicht mehr. Wir müssen uns der diversen                                      und Aktivist
Änderungen bewusst werden, die durch unsere Lebensweise verursacht werden, und
eine engagierte und konstruktive positive Einstellung haben. Am 4. Januar 2022 bin ich in
Begleitung von Alex Pella an Bord des Trimarans Use It Again! aufgebrochen, um einen
neuen Rekord für eine Weltumseglung in umgekehrter Richtung aufzustellen. Wir werden
auf unserem Weg über die Ozeane die erste Klangkartografie der Welt erstellen und
wollen auf Verschmutzung, Intensivbewirtschaftung und Zerstörung sowie steigende
Meeresspiegel aufmerksam machen. Unsere Weltumseglung, die mit einer Dauer von vier
Monaten auf hoher See die längstmögliche Herausforderung darstellt, soll das Symbol
des dringenden Erfordernisses sein, die Dinge in Ordnung zu bringen.“

Über Use It Again!
Die von Romain Pilliard, Unternehmer, Skipper und Aktivist, und seine Ehefrau und Partnerin Aurelie Pilliard, Direktorin des Teams
Use It Again!, ins Leben gerufene Stiftung fördert menschliche und sportliche Projekte im Rahmen von Hochseerennen oder
Vorträgen, um für die Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren und sich zu engagieren. Die Stiftung Use It Again! wurde als gemeinnützig
anerkannt. Ihr Ziel ist die Förderung und Entwicklung der Kreislaufwirtschaft. Sie erhielt 2019 die Schirmherrschaft des französischen
Ministeriums für Umwelt und Solidarität für ihr Wirken.

Der Trimaran Use It Again! wurde 2005 für die Weltumseglung von Ellen MacArthur gebaut und entsprechend den Grundsätzen
der Kreislaufwirtschaft seit 2015 vom Team von Use It Again! renoviert. An Bord dieses Trimarans nahm Romain Pilliard an der Route
du Rhum 2018 teil. Am 4. Januar 2022 brach er zum Versuch einer Weltumseglung von Osten nach Westen auf und wird 2022
an der Route du Rhum in der Kategorie Ultime teilnehmen. Sie ist das Symbol seiner Botschaft.

                                                                                                                                         s.9
THE ONE PL ANET SUMMIT
                            FOR THE OCEAN
                                                                                                                         PROGRAMM
                            9 , 1 0 , 1 1 F E B R UA RY 2 0 2 2

       10 WORKSHOPS; 12 FOREN; ZAHLREICHE VERANSTALTUNGEN;
       UND ÜBER300 INTERNATIONALE EXPERTEN.

        MITTWOCH, 9. FEBRUAR                                      DONNERSTAG, 10. FEBRUAR                    FREITAG, 11. FEBRUAR

         9 : 00 - 9 : 15                                          9 : 00  - 10 : 30     9 : 00  - 10 : 30    9 : 30 - 14 : 00
                                                                  Workshop             Forum
        ERÖFFNUNG DES ONE                                         Meereskunde als      Emissionsfreie
                                                                                                             ONE OCEAN SUMMIT
        OCEAN SUMMIT                                              Voraussetzung        Schifffahrt           Hochrangiges Segment
                                                                  für nachhaltige
                                                                  Bewirtschaftung
        9 : 15  - 10 : 45                    9 : 15  - 10 : 45    der Meere
        Workshop                            Forum
                                            Begegnung der
        Verwaltung                                                11 : 00  - 12 : 30    11 : 00  - 12 : 30
                                            europäischen
        der Ozeane                                                Workshop             Forum
                                            Ozeanflotten
        im Angesicht des
        Wandels                                                   Welches              Frauen
                                             9 : 15  - 10 : 45    nährende             und Ozeane
                                            Forum                 Meer 2030?
                                                                                                             14 : 00 – 15 : 00 MITTAGESSEN
                                            Wind in den
                                            Segeln für die
                                            Zukunft
                                                                                                             15 : 30 - 17 : 00     16 : 00 - 18 : 00
                                                                  13 : 00 - 14 : 00 MITTAGESSEN              Die Parlamente        Meeresregionen
        11 : 00  - 12 : 30                   11 : 00  - 12 : 30                                              des Meeres            in Europa –
        Workshop                            Forum                                                                                  200 Millionen
                                                                  14 : 00  - 15 : 30    14 : 00  - 15 : 30                         Nutzer des
        Nachhaltige                         One Ocean
                                                                  Workshop             Forum                                       Meeres
        Tourismuswirtschaft                 Science: Überblick
        zum Schutz der                      über die Bilanz       Investir dans le     Belastbarkeit
        Ozeane                              der Ozeanwissen-      Bleu, partenariats   von Städten
                                            schaften weltweit     public-privé au      und Regionen
                                                                  service de l’Océan
        13 : 00 - 14 : 00 MITTAGESSEN
                                                                  16 : 00  - 17 : 30    16 : 00  - 17 : 30
        14 : 00  - 15 : 30                   14 : 00  - 17 : 30   Workshop             Forum
        Workshop                            Forum                 Internationale       Die großen Häfen
                                                                  Ozeanbildung         engagieren
        Polarmeere                          Der Ozean
                                                                  und Einbeziehung     sich für die
                                            als Kulturgut
                                                                  der Jugend           ökologische
                                                                                       Wende
        16 : 00  - 1 7 : 30
        Workshop) :                                               18 : 00  - 19 : 30    18 : 00  - 19 : 30
        Welcher Schutz                                            Workshop             Forum
        für wen?
                                                                  Welches Europa       Seemann ahoi!
        Erhaltung und
                                                                  der Meere?           Das Meer ruft!
        Nachhaltigkeit

        18 : 00  - 19 : 30                   18 : 00 - 19 : 30
        Workshop                            Forum
        Mittelmeer                          Die
                                            Meeresindustrie:
        2030:
                                            Für nachhaltige
                                            Meere

s.10
WORKSHOPS UND FOREN

    TEILNAHME AN WORKSHOPS UND FOREN

    TEILNAHME VOR ORT                                       TEILNAHME AUF DISTANZ

    Die Presseakkreditierungen ermöglichen die              Die Workshops und Foren werden auf der Webseite
    Teilnahme an den Workshops und Foren Ihrer Wahl.        des One Ocean Summit öffentlich übertragen.

    Es ist auch möglich, sich für den Zugang zu bereicherten Programmen anzumelden und sich
    mit den Referenten in einem Chat über folgende Links auszutauschen:
    Französisch: https://oneoceansummit2022.site.calypso-event.net/
    Englisch: https://oneoceansummit2022.site.calypso-event.net/en/

WORKSHOPS
Protokolle und Empfehlungen werden                           • Francoise Gaill, Forschungsdirektorin CNRS, wissenschaftliche
den hochrangigen Vertreter beim politischen                  Koordinatorin der Plattform Ozean und Klima
Segment am 11. Februar vorgestellt.

                                                             2   Nachhaltige Tourismuswirtschaft
1   Verwaltung der Ozeane                                    zum Schutz der Ozeane
im Angesicht des Wandels
                                                             Mittwoch, 9. Februar, 11h – 12h30
Mittwoch, 9. Februar, 9h15 – 10h45

                                                             Dieser Workshop, der sich mit der Rolle des Tourismus
Ein besser integrierter, bereichs- und                       beim Schutz der Meere befasst, prüft konkrete Lösungen
sektorenübergreifender Ansatz gegenüber Fragen zur           und Empfehlungen an politische Entscheidungsträger und
weltweiten Verwaltung des Ozeans ist unerlässlich, um die    Unternehmer, um das Problem der Vermüllung der Meere
Herausforderungen anzunehmen.                                anzugehen und gleichzeitig eine nachhaltige
                                                             Wiederankurbelung des Sektors stützen, der bis 2030 zu
Die Referenten machen sich über notwendige
                                                             einem der wichtigsten der Blue Economy werden soll. Eine
Anpassungen der Verwaltung der Ozeane an die aktuellen
                                                             Reihe politischer Maßnahmen und Verpflichtungen auf
Herausforderungen Gedanken: Veränderungen der
                                                             höchster Ebene Stellung sowie die Ergebnisse ihrer
Ozeane, neue Verwaltungsinstrumente und Umgang
                                                             Umsetzung sollen vorgestellt werden.
mit Gemeingut werden der rote Faden sein.
                                                             • Zoritsa Urosevic, Executive Director
• Botschafterin Rena Lee, Präsidentin der
                                                             der Welttourismusorganisation
zwischenstaatlichen Konferenz über zum Schutz der
Artenvielfalt der Bereiche der Ozeane, die außerhalb         • Leticia Carvalho, Umweltprogramm der Vereinten
nationaler Grenzen liegen (BBNJ)                             Nationen – Schutz der Meere (Sitz in Nairobi)
• Miguel de Serpa Soares, stellvertretender                  • Jorge Laguna-Celis, Leiter des Sekretariats
Generalsekretär für Rechtsangelegenheiten der Vereinten      von One Planet, UNEP
Nationen und Rechtsberater der Vereinten Nationen
                                                             • Hervé Gastinel, CEO von Ponant
• Peggy Kalas, Direktorin der High Seas Alliance             (Kreuzfahrtschiffbetreiber)
• Waldemar Coutts, Direktor für Klima und Ozean,             • Brune Poirson, Ehemalige Staatssekretärin
chilenisches Außenministerium                                für ökologischen Wandel
• Admiral Pierre Vandier, Stabschef der Marine               • Raffaele d’Ambrosio, VP Costa Croisières

                                                                                                                               s.11
THE ONE PL ANET SUMMIT
                     FOR THE OCEAN
                     9 , 1 0 , 1 1 F E B R UA RY 2 0 2 2

       3     Polarmeere                                            • Heike Henn, Aufsichtsratsvorsitzende des Blue Action
                                                                   Fund, Leiterin der Unterabteilung für Klima und Energie,
       Mittwoch, 9. Februar, 14h-15h30
                                                                   Umwelt und nachhaltige Stadtentwicklung, Kommissarin
                                                                   für Klimapolitik und Klimafinanzierung beim
       Von der Arktis bis zur Antarktis wird der Klimanotstand     Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
       von Wissenschaftlern angeprangert, die uns daran            und Entwicklung (BMZ)
       erinnern, dass die Pole und der Ozean die ersten Ziele
       und zugleich wichtige Akteure beim Wandel in den
       Ökosystemen des Planeten sind.                              5  Mittelmeer 2030:
                                                                   Umwelt und Entwicklung
       Der Sonderbericht des Weltklimarates über Ozeane und
       die Kryosphäre vor dem Hintergrund des Klimawandels hat     Mittwoch, 9. Februar, 18h – 19h30
       auf klare, unbestreitbare und alarmierende Weise
       dargelegt, wie die großen globalen Veränderungen beim
                                                                   Das Mittelmeer ist ein Gemeingut für alle, die es
       Klima, bei den Ozeanen und den Polarregionen eng
                                                                   gemeinschaftlich nutzen. Schutz und Wiederherstellung
       verknüpft sind und wie sie in einem beispiellosen Tempo
                                                                   der Gesundheit dieses symbolträchtigen Regionalmeers
       verzeichnet werden. Gleichzeitig eröffnet die Schrumpfung
                                                                   als Modell des Ozeans und seiner Grenzen, das Rekorde
       des Eisschilds neue wirtschaftliche Perspektiven. Vor
                                                                   bei Überfischung und Plastikmüll verzeichnet, bietet
       diesem Hintergrund gewinnen die Instrumente und Foren
                                                                   seinen Anrainern Gelegenheit, gemeinsam eine
       für internationale Governance noch mehr an Bedeutung.
                                                                   ökologischere „blaue Wirtschaft“ wiederaufzubauen.
       • Jérôme Chappellaz, Direktor des französischen
                                                                   • Nasser Kamel, SG Union pour la Méditerranée
       Polarinstituts Paul-Émile Victor
                                                                   • Botschafter Karim Amellal, Ministerialbeauftragter
       • Professor Antje Boetius, Leiterin des Alfred-Wegener-
                                                                   für das Mittelmeer
       Instituts für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven
                                                                   • Tatjana Hema, Koordinatorin des Aktionsplans
       • Jane Francis, Direktorin des British Antarctic Survey
                                                                   für das Mittelmeer (UNEP)
       • Dr. Hide Sakagushi, Präsident, Sasakawa Peace
                                                                   • Patrick Child, Stellvertretender Generaldirektor,
       Foundation, Research Institute (Japan)
                                                                   GD Umwelt der Europäischen Kommission
                                                                   • Charlina Vitcheva, Generaldirektorin bei der
       4    Welcher Schutz für wen?                                Europäischen Kommission, Generaldirektion für maritime
       Erhaltung und Nachhaltigkeit                                Angelegenheiten und Fischerei (DG MARE)

       Mittwoch, 9. Februar, 16h – 17h30
                                                                   6   Meereskunde als Voraussetzung für
       Angemessener Schutz in allen Ozeanbecken ist für den        nachhaltige Bewirtschaftung der Meere
       Schutz der Meere und ihrer Artenvielfalt entscheidend,      Donnerstag, 10. Februar, 9h – 10h30
       aber auch, um die Mittel für den Lebensunterhalt
       der Bevölkerungen zu unterstützen. Wie lassen sich 30%
       der Ozeane bis 2030 schützen?                               Das Jahrzehnt für Ozeanwissenschaften im Dienste der
                                                                   Nachhaltigkeit (das Jahrzehnt des Ozeans) bietet den
       Während gerade über die internationalen
                                                                   Nationen eine Gelegenheit, gemeinsam an der Produktion
       Rahmenbedingungen für Artenvielfalt nach 2020
                                                                   der weltweiten ozeanografischen Forschung zu arbeiten,
       verhandelt wird, soll sich der Workshop mit einer
                                                                   die für innovative Lösungen in der Meerestechnologie
       zusätzlichen Beschleunigung der Entwicklung von AMP
                                                                   erforderlich ist, um unsere gemeinsamen Meere zu schützen.
       befassen, die für die Zukunft entscheidend sind: Wie
       sollen 30% der Ozeane bis 2030 geschützt werden?:           • Vladimir Ryabinin, Executive Secretary der
                                                                   zwischenstaatlichen ozeanografischen Kommission
       • Aulani Wilhelm, Vice-President für Ozeane bei
                                                                   der UNESCO
       Conservation International
                                                                   • Pascal Lamy, Präsident von Mission Starfish 2030
       • Tundi Agardy, Gründerin von Sound Seas
                                                                   • Jyotika Virmani, Executive Director Schmidt Ocean
       • Rémi Parmentier, Direktor, The Varda Group
                                                                   Institute, Mitglied der Ocean Decade Alliance
       • Lauren Wenzel, Leiterin des Nationalen Zentrums
                                                                   • François Houllier, CEO, IFREMER
       für geschützte Meeresgebiete der NOAA

s.12
WORKSHOPS UND FOREN

• Botschafterin Ilana Seid, ständige Vertreterin
der Republik Palau bei den Vereinten Nationen
                                                                  Hochrangiges Panel
7     Welches nährende Meer 2030?
                                                                  für nachhaltige
Donnerstag, 10. Februar, 11h – 12h45
                                                                  Ozeanwirtschaft
                                                                  („Ocean Panel“)
Ernährung, Gesundheit, Meeresenergie: Der Ozean ist
                                                                  Das Wohlbefinden unseres Planeten und seiner
ein Raum der Lösungen. Wie sieht gute Ernährung, gute             Bevölkerungen hängt von der Gesundheit der
Versorgung und die Erzeugung neuer Energie im Einklang            Meere ab, die ihrerseits wachsendem Druck
mit dem Meer aus?                                                 ausgesetzt sind. Um den Herausforderungen einer
Der Ozean ist eine Säule der weltweiten Ernährung. Aber           nachhaltigen Nutzung des Ozeans Rechnung zu
die Entwicklung des Fischfangs seit Mitte des vergangenen         tragen, haben sich die Staats- oder Regierungschefs
Jahrhunderts führte zu einer raschen Erschöpfung der              von rund fünfzehn Ländern unterschiedlicher
Bestände. Und während die Tätigkeit weiter zunimmt,               wirtschaftlicher und politischer Couleur mit einer
                                                                  speziellen Verbindung zum Ozean in diesem
stagnieren die angelandeten Mengen seit über 30 Jahren.
                                                                  hochrangigen Panel für eine nachhaltige
Aquakultur tritt an die Stelle des Fischfangs, so wie die
                                                                  Bewirtschaftung der Meere zusammengefunden.
Viehzucht vor 10.000 Jahren die Jagd ersetzt hat. Aber auch
sie schafft Probleme. Die Verfahren müssen sich ändern,           Die Mitglieder des Ocean-Panel stützen sich
damit der Ozean lebensfähig und produktiv bleibt, die             auf Partnerschaften, Austausch von Kenntnissen
Fischbestände erhalten werden und ein Modell für eine             und wissenschaftsbasierte Maßnahmen, um eine
nachhaltige Aquakultur gefunden werden, aber auch Raum            nachhaltige Blue Economy zu fördern,
für andere Aktivitäten wie erneuerbare Meeresenergien.            die effizienten Schutz, nachhaltige Nutzung
                                                                  und ausgewogenen Wohlstand verknüpft. Sie
• Manuel Barange, Leiter der Abteilung Fischfang                  verpflichten sich zur nachhaltigen Bewirtschaftung
und Aquakultur der Ernährungs- und                                sämtlicher Meeresgebiete unter staatlicher
Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen                Verwaltung bis 2025 und für die Unterstützung
• Gilles Boeuf, Biologe, ehemaliger Präsident des Museum          des weltweiten Ziels zum Schutz von 30%
                                                                  der Meere bis 2030 ein.
National d’Histoire Naturelle
                                                                  Die Schaffung einer Schnittstelle zwischen
• Melanie Siggs, Direktorin der Global Seafood Alliance
                                                                  Wissenschaft und Politik für die Ozeane durch
• Prof. Susan Steele, Executive Director der Europäischen         dieses Panel erfüllt zwei Ziele:
Fischereiaufsichtsagentur
                                                                     • Erfassung der neuesten Kenntnisse über die
• Shakuntala Thilsted, internationale Verantwortliche für            Meere in einem bereichs- und
Ernährung und öffentliche Gesundheit, WorldFish /                    themenübergreifenden Ansatz
Preisträgerin des Welternährungspreises 2021
                                                                     • Ihre Umsetzung in Empfehlungen, die den
• Gunhilde Stordalen, Physikerin bei Stordalen Foundation            politischen Entscheidungsträgern auf
                                                                     transparente Art und Weise mitgeteilt werden,
• Patricia Ricard, Präsidentin des Institut Océanographique          würde diesen Problemstellungen Rechnung
Paul Ricard                                                          tragen.
                                                                  Nähere Einzelheiten auf: https://oceanpanel.org/
8    Investitionen in die Blue Economy: Public-
Private-Partnerships im Dienste der Ozeane
Wie lassen sich innovative Finanzprodukte entwickeln und      • Kristian Teleki, Hochrangiges Panel für nachhaltige
Investitionen sichern, die auf natürliche Lösungen für den    Meereswirtschaft (Ocean Panel)
Ozean ausgerichtet sind?
                                                              • Whitney Johnston, Direktorin für die Nachhaltigkeit
Donnerstag, 10. Februar, 14h – 15h30                          der Ozeane, Salesforce
                                                              • Marie-Claire Daveu, CSO, Kering
• Peter Thomson, UN-Sondergesandter für Ozeane                • Rémy Rioux, Generaldirektor, Agence Française
                                                              de Développement
• Mari Pangestu, Generaldirektorin für Entwicklungspolitik
und Partnerschaften, Weltbank                                 • Paul Holthus, Präsident, World Ocean Council
                                                                                                                        s.13
THE ONE PL ANET SUMMIT
                     FOR THE OCEAN
                     9 , 1 0 , 1 1 F E B R UA RY 2 0 2 2

       • Bertrand Badré, CEO und Gründer von Blue like             • John Bell, Direktor «Healthy planet”, Generaldirektion
       an Orange Sustainable Capital (Frankreich)                  Forschung und Innovation, Europäische Kommission
                                                                   • Pascal Canfin, EU-Abgeordnete
       9    Internationale Ozeanbildung                            • Antidia Citores, Koordinatorin, Surfrider Foundation
       und Einbeziehung der Jugend                                 Europe

       Donnerstag, 10. Februar, 16h – 17h30                        • Tiago Pitta e Cunha, CEO, Oceano azul Foundation

       Wie lassen sich Lehrmaterial und Bildungsprogramme
       schaffen und fördern mit dem Ziel einer Sensibilisierung
       für den Schutz der Meere?                                   FOREN
       Das Konzept der Ozeanbildung entstand aus der
       Feststellung von Wissenschaftlern und Ausbildern,
       die feststellten, wie wenig Raum dem Ozean                  1  Begegnung der europäischen
       in den Lehrplänen von Schulen eingeräumt wird.              Ozeanflotten
       • Stefania Giannini, stellvertretende Generaldirektorin     Mittwoch, 9. Februar, 9h15 - 10h45 – Saal 70.8
       der UNESCO für Bildung                                      > Ein Forum von IFREMER
       • Kerstin Forsberg, Gründerin, Planeta Oceano
       • Céline Liret, wissenschaftliche Leiterin, Oceanopolis,    Zahlreiche europäische Betreiber von Forschungsschiffen
       Brest                                                       haben sich darauf geeinigt, dass es unerlässlich ist, die
       • Francesca Thyssen-Bornemisza, Gründerin, TBA21            Bemühungen zur Verbesserung der Koordination und die
       Academy/Ocean Academy                                       Nutzung der europäischen Flotte mit Forschungsschiffen
                                                                   auf ein höheres und nachhaltigeres Niveau anzuheben.
       • Robert Calcagno, CEO der Stiftung des Institut
       océanographique Albert Ier, Prince de Monaco.               Ausgehend von dieser Feststellung hat die europäische
                                                                   Gemeinschaft der Betreiber von Forschungsschiffen
       • Maud Fontenoy, Seglerin                                   einen Vorschlag ausgearbeitet.
                                                                   • John Bell, Leiter der Abteilung «Healthy Planet»,
       10     Welches Europa der Meere?                            Leiter der Abteilung «Healthy Ocean» der EU

       Donnerstag, 10. Februar, 18h – 19h30                        • Olivier Lefort, Leiter der französischen ozeanografischen
                                                                   Flotte
                                                                   • Rob Christie, Verantwortlicher für Meeresressourcen,
       Während die französische EU-Ratspräsidentschaft neue
                                                                   NIWA, Neuseeland
       Projekte ermöglicht, darunter ökologische Ambitionen
       mit der Klimaneutralität bis 2050, stellt sich die Frage,   • Dr. Telmo Morato, Universität der Azoren, der die von
       wie Europa als wichtigster Meeresraum weltweit              Eurofleets+ durchgeführte IMAR-Kreuzfahrt auf der RV
       mit gutem Beispiel vorangehen kann.                         Pelagia 2021 durchgeführt hat
       Die Beispielhaftigkeit wird das Sprungbrett der             • Roeland Develter, ROV-Nachwuchstechniker von VLIZ,
       Europäischen Union und ihrer Mitgliedstatten im             der im Rahmen des Mitarbeiteraustauschprogramms von
       internationalen Meeresraum sein. Europa ist angesichts      Eurofleets+ an der ROV Benchmark-Kreuzfahrt mitgewirkt
       seiner exklusiven Wirtschaftszone, der Dynamik seiner       hat, die von Eurofleets+ auf der RV G.O. Sars finanziert
       Blue Economy und seiner Forschung die führende              wurde
       internationale Ozeanmacht und trägt dadurch eine ganz
                                                                   • Pr. Francesco Latino Chiocci (Università La Sapienza –
       besondere Verantwortung in aktuellen und künftigen
                                                                   Rom), PI bei den Eurofleets-Projekten 1 und 2
       internationalen Verhandlungen.
                                                                   • Fabio Trincardi, Direktor für die Wissenschaft des
       • Virginijus Sinkevicius, Kommissar für Umwelt, Ozeane
                                                                   Erdsystems und für Umwelttechnologien, CNR, Italien
       und Fischerei
                                                                   • Jan Mees, Generaldirektor des Vlaams Instituut voor de
       • Geneviève Pons, Generaldirektorin und Vizepräsidentin,
                                                                   Zee (VLIZ), vormals Präsident des European Marine Board
       Europe Jacques Delors Institute
                                                                   • Jean-Marie Flaud, Vorsitzender der Arbeitsgruppe
                                                                   Umwelt der ESFRI-Strategie

s.14
WORKSHOPS UND FOREN

2    Wind in den Segeln für die Zukunft                       wissenschaftlichen Grundlage. Der Ozean bleibt
                                                              paradoxerweise eine große Unbekannte, obwohl vom
Mittwoch, 9. Februar, 9h15 - 10h45
                                                              Verstehen seiner Funktionsweisen wegweisende
> Ein Forum von Wind Ship                                     Entscheidungen für die Menschheit abhängen. Der Gipfel
                                                              ruft daher zu einer gemeinsamen und offenen Kenntnis
                                                              des Ozeans in seinen verschiedenen Dimensionen auf.
Die Nutzung des Windes für den Antrieb von
                                                              Von dem Forum sollen starke Botschaften ausgehen,
Arbeitsschiffsflotten ist eine bereits verfügbare Lösung,
                                                              die in den Workshop The science we need for the ocean
um den CO2-Abdruck des Schiffstransports deutlich zu
                                                              we want (OOS, 10/02) getragen werden.
verbessern, der für 3% der Treibhausgasemissionen
verantwortlich ist, und um die Folgen dieser Aktivität für    OneOceanScience ist eine von Ifremer unterstützte
die Artenvielfalt im Meer zu verringern. Der Gipfel widmet    Tätigkeit in Kooperation mit CNRS und IRD, die vom
ein Forum der Sensibilisierung für diese vielversprechende    Jahrzehnt der Vereinten Nationen für Meereskunde im
Alternative und für die Formulierung von Empfehlungen,        Dienste der Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde.
die ihre Einführung im großen Maßstab erleichtern.
                                                              • François Houllier, Präsident, Ifremer
• Francis Vallat, Ehrenpräsident des Institut de la Mer
                                                              • Jean Jouzel, Klimaforscher, emeritierter
und Gründer des Cluster Maritime Français
                                                              Forschungsdirektor, CEA
• Florent Violain, Präsident des Vereins Wind Ship
                                                              • Yunne Shin, Wissenschaftliche Leiterin, PPR,
• Gavin Allwright, Generalsekretär, International             und Meeresbiologin, IRD
Windship Association
                                                              • Loreley Picourt, Generalsekretärin der Plattform Ozean
• Daniel Cueff, Vizepräsident - Mer et Littoral,              & Klima
Region Bretagne
                                                              • Catherine Jeandel, Co-Pilotin, PPR, und Forscherin
• Olivier Barreau, Gründer von Grain de Sail                  in Meeresgeochemie, CNRS
• Nils Joyeux, Zéphyr & Borée                                 • Dr. Moritz Wandres, Senior Specialist – Physical
                                                              Oceanography Geoscience, Energy and Maritime Division
• Alexandre Bellot, Verantwortlicher für Innovation
                                                              (GEM) Pacific Community
und ökologische Wende, , LMG Marin (Norwegen)
                                                              • Dr. Naomi Harada, Generaldirektor, Forschungsinstitut
• David Ferrer-Desclaux, Technischer Leiter, Bound4Blue
                                                              über den globalen Wandel (RIGC), Japan
(Spanien)
                                                              • Dr. Hari Vishnu, Seniorforscher, Institut für tropische
• Damien Grimont, Profil Grand Large
                                                              Meereskunde, Nationaluniversität Singapur
• Géraud Pellat de Villedon, Betriebsleiter der Lieferkette
                                                              • Dr. Paulo Nobre, Klimatologe, Professor, Forscher,
von Michelin, Vertreter des Verbandes der Nutzer
                                                              Brasilianischer Nationalrat für wissenschaftliche und
des Frachtverkehrs (AUTF)
                                                              technologische Entwicklung (CNPQ), Brasilien
• Jean-Philippe Guillon, Direktor für
                                                              • Dr. Margaret Leinen, Direktorin, Scripps Institution
Vermögensfinanzierung, Crédit Mutuel Group - CIC
                                                              of Oceanography, und Vizepräsidentin der Universität
• John Cooper, Technischer Leiter, BAR Technologies,          of California San Diego, USA
Großbritannien
                                                              • Dr. Jacqueline Uku, Präsidentin des Verbands für
• Moderatorin: Stéphanie Lesage, Abteilung Recht              Meereskunde des westlichen Indischen Ozeans, Tansania
und allgemeine Angelegenheiten, Airseas
                                                              • Dr. Ali Harzallah, Leiter des Labors für Meeresumwelt
• Moderator: Ludovic Gérard, Generaldirektor AYRO             beim Nationalen Institut der Wissenschaften und
                                                              Technologien des Meeres (INSTM), Tunesien
                                                              • Pr. Adrian Stanica, Generaldirektor des Staatlichen
3    One Ocean Science: Überblick über
                                                              rumänischen Instituts für Meeresgeologie und
die Bilanz der Ozeanwissenschaften weltweit                   -geoökologie - GeoEcoMar, Rumänien
Mittwoch, 9. Februar, 11h – 12h30 – Saal 70.8
                                                              • Dr. Chunxue Yang, Ozeanografin und Physikerin, Institut
Ein Forum von IFREMER                                         für Meereswissenschaften - ISMAR, Italien
                                                              • Dr. Kevin Mackay, Geologe, Nationales Forschungsinstitut
                                                              für Wasser und Atmosphäre - NIWA, Neuseeland
Zur Sicherstellung einer informierten
Entscheidungsfindung bedarf diese Governance einer

                                                                                                                           s.15
THE ONE PL ANET SUMMIT
                     FOR THE OCEAN
                     9 , 1 0 , 1 1 F E B R UA RY 2 0 2 2

       4     Der Ozean als Kulturgut                                  5    Die Meeresindustrie:
       Mittwoch, 9. Februar, 14h – 17h
                                                                      Für nachhaltige Meere

       Unter der Schirmherrschaft des Musée national de la            Mittwoch, 9. Februar, 18h – 19h30
       Marine engagieren sich Museumsleiter, Verantwortliche          > Ein Forum von GICAN
       von als Weltkulturerbe eingestuften Standorten und
       internationale Experten aus der ganzen Welt für eine
       entscheidende Mission: Aufrufe an die Jugend und die           Dieses vom GICAN (Groupement des Industries de
       breite Öffentlichkeit, um das Kulturvermögen im Meer           Construction et Activités Navales) organisierte Forum
       zu übertragen.                                                 befasst sich mit der umweltfreundlichen Schifffahrt über
       • Moderatorin: Laurence Castany, Abteilungsleiterin            den gesamten Lebenszyklus hinweg und mit der
       Mediation und Kulturprogramm, Musée national                   Entwicklung nachhaltiger Offshore-Aktivitäten zum
       de la Marine                                                   Schutz der Meere.

       • Vincent Campredon, Generalkommissar der Marine,              • Moderator: Mikaa Mered, Generalsekretär Übersee-
       Generaldirektor des Musée national de la Marine                Lehrstuhl, Science-Po (Institut für Politikwissenschaften

       • Édouard Fritch, Präsident Französisch-Polynesien             • Philippe Missoffe, Executive Director, GICAN

       • Lazare Eloundou Assomo, Direktor des UNESCO-                 • René Berkvens, Präsident, SEA Europe
       Welterbezentrum                                                • Eric Papin, EVP, Leiter Technik und Innovation,
       • Matthew Tanner, Präsident von CMM und Direktor von           Naval Group
       SS Great Britain Trust                                         • David Bolduc, Generaldirektor, Green Marine North
       • Benedict Donnelly, Gründer und ehemaliger Präsident          America (Kanada)
       des Vereins Hermione - La Fayette                              • Benjamin Lerondeau, Projekt Ecoplex, Efinor
       • Lars Amréus, Direktor der staatlichen schwedischen           • Martin Stopford, Ökonom, MarEcon Ltd
       Museen für Meeresgeschichte und Verkehr
                                                                      • Claire Jolly, Abteilungsleiterin Innovationspolitik
       • Arnaud Schaumasse, Direktor der Abteilung für                für Weltraum und Ozeane, OECD
       archäologische Unterwasser- und Meeresforschung
                                                                      • Philippe Muguerra, Direktor für Innovation im Rahmen
       (DRASSM)
                                                                      der Energiewende, Saipem/Sofresid Engineering
       • Solange Majourau, nationale Referentin der Direktion
                                                                      • Clément Lavigne, Corporate, Direktor für Umwelt- und
       für Meeresangelegenheiten des Meeresministeriums für
                                                                      Gesellschaftsexpertise, erneuerbare Gase und Energie,
       die Aufwertung des Kulturgutes der Leuchttürme und
                                                                      Total Energies
       Baken
                                                                      • Philippe Novelli, Vertriebsleiter, ECA Group
       • Paddy Rodgers, Direktor, Royal Museums Greenwich
                                                                      • Christopher Rex, Direktor für Innovation und Forschung,
       • Robert Domżał, Direktor des staatlichen
                                                                      Danish Ship Finance
       Meeresmuseums Polen (Danzig)
       • Robert Calcagno, Direktor des ozeanografischen
       Instituts Monaco und des Maison des Océans in Paris            6     Emissionsfreie Schifffahrt
       • Olivier Chiabodo, Gründer von The Explorers                  Donnerstag, 10. Februar, 9h – 10h30
       • Joa Falcato, Direktor, Oceanario, Lissabon                   > Ein Forum von Cluster Maritime Français
       • François Cuillandre, Bürgermeister von Brest
       • Wolfgang Idiri, Leiter Escale-Festival in Sète, Spezialist   Energetische und betriebliche Effizienz ist der erste
       für Seemannslieder                                             Stellhebel für die Wende im Schiffsverkehr:
       • Mitra Van Raalten, Direktorin, Sail Amsterdam                Nutzungsformen, neue Energien, Technologien für
                                                                      Hafeninfrastrukturen – Themen für ein europäisches und
       • Moderator: Peter Keller, Generaldirektor, Internationaler    internationales Forum, das durch den Cluster Maritime
       Museumsrat (ICOM)                                              Français organisiert wird.
       • Moderator: Vincent Bouat-Ferlier, Bestandskurator,           • Kitack Lim, Generalsekretär, OMI
       Wissenschaftlicher Direktor, Musée national de la Marine
                                                                      • Adina-Ioana Vălean, Europäische Verkehrskommissarin

s.16
WORKSHOPS UND FOREN

• Frédéric Moncany de Saint-Aignan, Präsident, Cluster      • Ley Hoon Quah, Generaldirektorin, See- und
Maritime Français                                           Hafenbehörde, Singapur
• Matthieu de Tugny, CEO, Bureau Veritas                    • Margaret Nakato Katosi, Direktorin, World Forum
                                                            of Fish Harvesters and Fish Workers (WFF) und
• Christine Cabau-Woehrel, EVP Assets&Operations,
                                                            Koordinatorin, Katosi Women Development Trust
CMA CGM
                                                            • Samantha Davies, Vendée Globe
• Philippos Philis, Präsident, ECSA
                                                            • Delphine O, Generalsekretärin, Forum Generation
• Johannah Christensen, CEO, Getting to Zero Coalition,
                                                            Gleichstellung und Botschafterin der Vereinten Nationen
Global Maritime Forum
                                                            • Sabine Roux de Bézieux, Persönlichkeit des Jahres,
• Pr Lynn Loo, Präsidentin, Global Center for Maritime
                                                            WISTA International, Präsidentin, Fondation de la Mer
Decarbonisation, Singapur
• Jean-Emmanuel Sauvée, Präsident, Armateurs de France
• Alexandre Perra, Executive Director, EDF                  8   Belastbarkeit von Städten
                                                            und Regionen
• Victorien Erussard, Gründer, Kapitän und CEO, Energy
Observer                                                    Donnerstag, 10. Februar, 14h – 15h30

• Martin Jahan, Global Business Line Director, Gas- und     Dieses von der Stadt Brest, der Plattform Océan & Climat
Strom-Infrastruktur, Engie                                  und mit Unterstützung von Bloomberg Philanthropies
                                                            organisierte Forum wendet sich an Lokalpolitiker und
• Hervé Gastinel, Präsident, Ponant                         politische Verantwortungsträger der Erklärung Sea’ties -
• Erwin Penfornis, Group VP H2 Energy World Business,       Cities and their territories tackling sea level rise. Es ruft
Air Liquide                                                 zur Intensivierung der Abschwächungs- und
                                                            Anpassungsmaßnahmen auf, um die Folgen steigender
• Vincent Rudelle, CEO, LMG Marin                           Meeresspiegel für Städte, Gemeinden und ihre Gebiete zu
                                                            begrenzen.

7    Frauen und Ozeane                                      • François Cuillandre, Bürgermeister von Brest, Frankreich

Donnerstag, 10. Februar, 11h – 12h30                        • Carlos Moedas, Bürgermeister von Lissabon, Portugal

> Ein Forum von Wista France                                • Dr. Anthony Rea, Direktor, Weltorganisation
                                                            für Meteorologie
                                                            • Romain Troublé, Präsident der Plattform Océan
Als Teil eines internationalen Netzwerks mit Frauen,        & Climat
die Verantwortungsposten im Bereich Meeresaktivitäten
bekleiden, fördert Wista France die Rolle der Frau beim     • Cees Loggen, Präsident, CRPM, und Regionalminister
Schutz der Meere und erteilt ihnen in Brest das Wort.       Noord-Holland

• Monica Medina, Stellvertretende Staatssekretärin          Anwesende und per Video zugeschaltete Bürgermeister
für Meere und internationale Umweltangelegenheiten          und Gouverneure:
und Wissenschaften der USA                                  • Hans-Werner Tovar, Vorsitzender des Stadtrates, Kiel,
• Rym Benzina, Co-Präsidentin des Forum de la Mer           Deutschland
und Gründerin von Saison Bleue                              • Katarina Luhr, Zweite Bürgermeisterin, Stockholm,
• Despina Theodosiou, Präsidentin, WISTA International      Schweden

• Françoise Gaill, emeritierte Forschungsdirektorin, CNRS   • Jan de Boer, Bürgermeister, Den Helder, Niederlande
/ Vizepräsidentin der Plattform Ozean & Klima               • François Commeinhes, Bürgermeister, Sète, Frankreich
• Professor Antje Boetius, Direktorin, AWI                  • Ionut Rusu, Zweiter Bürgermeister, Constanta, Rumänien
• Marie-Sophie Pawlak, Präsidentin, Elles bougent           • Louis Thébault, Bürgermeister Pleine-Fougères,
• Laurène Niamba, Verantwortliche für institutionelle       Präsident, Club des Plus Belles Baies du Monde, Frankreich
Beziehungen und Rechtsangelegenheiten, Armateurs            • Nick Kelly, Vorsitzender des Gemeinderates, Plymouth,
de France                                                   Großbritannien (angefragt)

                                                                                                                            s.17
THE ONE PL ANET SUMMIT
                     FOR THE OCEAN
                     9 , 1 0 , 1 1 F E B R UA RY 2 0 2 2

       • Hervé Menchon, Zweiter Bürgermeister, Marseille,             • Ley Hoon Quah, Präsidentin, Meeres-
       Frankreich                                                     und Hafenbehörde, Singapur
       • Annagiulia Randi, Zweite Bürgermeisterin, zuständig für      • Maryan Okeke, Abteilung Umweltkontrolle,
       Europapolitik, Wirtschafts- und Hafentätigkeiten,              Hafenbehörde, Nigeria
       Ravenna, Italien
                                                                      • Juan Miguel de la Torres Ostos & Edith Tupayachi,
       • Auror Asso, Stadträtin, Delegierte für Küste, Meer und       Umweltingenieure, nationale Hafenbehörde, Peru
       Ökologie, Metropolrätin Nice Côte d’Azur, Frankreich
                                                                      • Hervé Martel, Vorstandsvorsitzender, Hafen Marseille
       • Kamel Ben Amara, Bürgermeister, Tunesien                     Fos (Frankreich)
       • Sylvestre Emmou, Bürgermeister, Port Bouët, Abidjan,         • Emma Cobos, Direktorin für Innovation und
       Elfenbeinküste                                                 Vertriebsstrategie, Hafen Barcelona (Spanien)
       • H.E Tunji Bello, Honorable Commissioner,                     • Mario Girard, CEO, Hafen Quebec (Kanada)
       Umweltministerium, Staat Lagos, Nigeria
                                                                      • Kapitän Mohamed Juma Al Shamisi, Abu Dhabi Ports
       • Sylvester Turner, Bürgermeister, Houston, USA
       • Harry Durimel, Bürgermeister, Pointe-à-Pitre, Frankreich
                                                                      10     Seemann ahoi! Das Meer ruft!
       • Ana Paula Matos, Zweite Bürgermeisterin und Sekretärin
                                                                      Donnerstag, 10. Februar, 18h – 19h30
       der Regierung von Salvador, Brasilien
       • Hideaki Ohmura, Gouverneur, Aichi, Japan                     > Ein Forum von UNCL

       • Vallop Suwandee, Vorsitzender der Berater
       des Gouverneurs von Bangkok, Thailand                          Wer kann besser als Seeleute über den Zustand der Meere
       • Anil Kumar, Bürgermeister, Cochin, Indien                    berichten, über die Bedrohungen und den Druck, der
                                                                      auf ihren Ökosystemen lastet, und legitime Empfehlungen
       • Dr. Anies Baswedan, Gouverneur von Jakarta,                  für die Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit
       Indonesien                                                     vorlegen?
       • H.E. Mansour Faye, Minister für Infrastruktur,               Sie starten einen letzten Aufruf um die Anführer der Welt
       Landtransport und Erschließung, Senegal                        dazu anzuhalten, unverzüglich eine weltweite,
                                                                      entschlossene, kohärente, koordinierte und nachhaltige
                                                                      Initiative zu starten.
       9    Die großen Häfen engagieren
                                                                      • Francis Vallat, Ehrenpräsident des Institut Français
       sich für die ökologische Wende
                                                                      de la Mer und des Cluster Maritime Français
       Donnerstag, 10. Februar, 16h – 17h30
                                                                      Unter Mitwirkung von Seeleuten und Seglern:
       > Ein Forum von AIVP
                                                                      • Olivier de Kersauson, Isabelle Autissier, Eric Loizeau,
                                                                      Patrick Deixonne, Alexia Barrier, Charlie Dalin, Alan Roura,
                                                                      Eric Bellion, François Gabart, Yannick Bestaven, Jimmy
       Häfen und Städte, die Mitglieder des weltweiten AIVP-
                                                                      Pahun, Roland Jourdain, James Neville, Charlie Enright,
       Netzwerks sind, haben sich bereits dazu verpflichtet,
                                                                      Yves Parlier, Lionel Péan,
       diesen Herausforderungen gemeinsam Rechnung zu
       tragen, mit denen wir alle konfrontiert sind. Sie teilen die   • Ghislain Bardoux,
       Lösungen, die sie in ihren Hafenregionen umsetzen, um
                                                                      • Dona Bertarelli (angefragt)
       diesen Herausforderungen Rechnung zu tragen. Ein Aufruf
       zu einem starken und entschlossenen Engagement soll in         • Yan Guichard (angefragt)
       diesem Sinne gestartet werden.                                 • Yvan Bourgnon
       • Stéphane Raison, Generaldirektor und                         • Eric Brossier (Video)
       Vorstandsvorsitzender, Haropa Port (Frankreich)
                                                                      • Blair Tuke (Video)
       • Tatsuo Yada, Bürgermeister, Kobe (Japan) – Video
                                                                      • Peter Burling (Video)
       • Dr. Noritaka Hasegawa, Generaldirektor, Hafen Kobe
       (Japan)                                                        • Damien Grimont

s.18
WORKSHOPS UND FOREN

• Maud Fontenoy                                         • Petros Kokkalis, Mitglied des Euroöäischen Parlaments,
                                                        Vizepräsident SEArica für die Blue Economy, Schifffahrt,
• Marc Guillemot
                                                        Industrieunternehmen und Häfen (angefragt)
• Pip Hare
                                                        • Erik Bergvist, Mitglied des Europäischen Parlaments,
• Gérard Petipas                                        Mietglied von SEArica
• Giancarlo Pedote (Video)                              • Stéphane Bijoux, Mitglied des Europäischen Parlaments,
                                                        Mitglied von SEArica

11   Meeresregionen in Europa –
200 Millionen Nutzer des Meeres                         12    Die Parlamente des Meeres
Freitag, 11. Februar, 16h – 18h                         Freitag, 11. Februar, 15h30 – 17h

> Ein Forum von CRPM                                    Auf Einladung des Präsidenten der französischen
                                                        Nationalversammlung berichten Parlamentspräsidenten
                                                        auf der ganzen Welt über die Sorgen ihrer Bürger.
Auf Einladung des Präsidenten der Region Bretagne
berichten die Verantwortungsträger der europäischen
Meeresanrainer über die Probleme in Verbindung mit
den Küstentourismus, der übertriebenen Nutzung
der Meere, der Vernetzbarkeit und der Sicherheit
auf dem Meer.
• Loïg Chesnais-Girard, Präsident, Region Bretagne
• Cees Loggen, Präsident, CRPM und Regionalminister
der Provinz Noord-Holland
• Pierre Karleskind, Mitglied des europäischen
Parlaments, Vorsitzender der Kommission Fischfang
• Virginijus Sinkevičius, Europakommissar für Umwelt,
Ozeane und Fischerei
• Iñigo Urkullu Renteria, Präsident der Kommission
Arc Atlantique und der baskischen Regonalregierung
• Vallie Miguelez Santiago, Vizepräsident CRPM für
Verkehr und Regionalminister der Regierung Murcia
• George Alexakis, Vizepräsident CRPM für
Meeresangelegenheiten und Regionalrat für Kreta,
zuständig für europäische und internationale
Angelegenheiten
• Huguette Bello, Präsidentin der Region Réunion
• Rosa Quintana Carballo, Regionalminister
der Regierung Galizien
• Heremoana Maamaatuaiahutapu, Kultur- und
Umweltminister, Französische-Polynesien
• Pascale Alix-Laborde, Regionalrätin für Umwelt,
Gebietskörperschaft Saint Martin

                                                                                                                   s.19
Sie können auch lesen