SEPTEMBER 2019 - FEBRUAR 2020 - FIM Schärding/Andorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Österreichische Post AG/Sponsoring.Post / 4780 Schärding / 02Z034107 S PROGRAMM SEPTEMBER 2019 – FEBRUAR 2020
Allianz Team Schärding Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Tel.: 05 9009-86301, E-Mail: kc.schaerding@allianz.at allianz.at/kc-schaerding Nähe. Wir glauben an die Kraft des Miteinanders. www.sparkasse-ooe.at #glaubandich 912_SPARK_19_Inserate_Adson_A5quer.indd 12 18.04.19 08:34
GEBURT Für wen ist das FIM da? GRUPPEN SPIEL- Für Menschen der Region von 0 – 99 Jahre INHALT Wie z.B. (werdende) Familien, Menschen in besonderen Lebens- lagen, Menschen unterschiedlichster Nationen/Kulturen, Bildungshungrige, SHV- und Gespag-Mitarbeiter/innen, … Wer steht hinter dem FIM? JUGENDLICHE KINDER Träger ist der Sozialhilfeverband Schärding, ein Gemeindever- band aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding und ent- sprechend dem Oö. Sozialhilfegesetz neben den stationären Einrichtungen (Alten- und Pflegeheime) und Mobiler Dienste auch für das FIM zuständig. HIGHLIGHTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06 ELTERNBILDUNG Das FIM beschäftigt 6 hauptamtliche Teilzeit- und einige freiwillige Mitarbeiterinnen. Das FIM ist Mitglied in der Plattform der OÖ Eltern-Kind-Zentren und somit eines von zwölf Zentren, die miteinander vernetzt sind. Die Plattform vertritt die Rund um die Geburt . . . . . . . . . . . . . . . 07 Interessen der oö. Familien gegenüber politisch Verantwort- lichen und anderen Organisationen und steht seit nunmehr GESUNDHEIT 20 Jahren für Qualität in der Elternbildungsarbeit, die durch ENTSPANNUNG BEWEGUNG Qualitätssiegel gewährleistet wird: Spielgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Kinder & Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . 21 FIM on Tour KREATIVITÄT Wir bieten auch außerhalb des FIMs Angebote in den Bereichen Beratung – Begegnung – Bildung, welche auch in der eigenen Gemeinde Elternbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 wahrgenommen werden können. Näheres unter: Tel.: 0664-3979 303 Bewegung & Gesundheit . . . . . . . . . . . 36 e-mail: fim.schaerding@shv-schaerding.at FIMAK FIM Andorf Entspannung & Kreativität . . . . . . . . . 44 Schulgasse 2, 4770 Andorf Tel. 0664-3979 606 e-mail: fim.andorf@shv-schaerding.at SELBSTHILFE BERATUNG Fortbildung, FIMAK . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Mo – Do: 7.30 – 12.00 Uhr Mi: 18.00 – 19.00 Uhr Beratung & Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . 59 FIM Schärding Alfred-Kubin-Straße 9 a-c, 4780 Schärding SONSTIGES Tel. 0664-3979 303 e-mail: fim.schaerding@shv-schaerding.at Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Mo – Do: 7.30 – 12.00 Uhr Do: 18.00 – 19.00 Uhr Vorschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 VORSCHAU www.familienzentrum.at FIM – Familien- und Sozialzentrum
Liebe FIM Interessierte! Unter dem Motto „Haus der Generationen“ feierten wir am 29. Mai 2019 „25 Jahre FIM Schärding und 15 Jahre FIM Andorf“. Es war uns ein Anliegen, dieses Fest gemeinsam mit den Senior/innen des Bezirks- alten- und Pflegeheims Schärding, zu begehen. Obwohl Petrus es nicht besonders gut mit uns meinte, hatten fast 150 Besucher/innen sichtlich Spaß. Das nächste Fest kommt bestimmt und das feiern wir im neuen Zentrum Tummelplatz. Das neue Programmheft setzt wie gewohnt auf bewährte Inhalte, hat neben Neuem auch ein paar besondere Highlights zu bieten. Frau Dr. Silvia Dirnberger-Puchner konnten wir für ei- nen weiteren Vortrag am 5. Februar 2020 in Andorf gewinnen: Werden wir wie unsere El- tern? Die Kunst, sein Leben zu verändern. Bei der CD-Präsentation Warum Entspannung auch für Kinder immer wichtiger wird, am 20. November 2019 werden die Themen, Stress, Leis- tungsdruck und Ängste behandelt. Natürlich mit Rezepten, wie wir diesem Phänomen entge- genwirken können. Außerdem wird es am 14. November 2019 wieder eine Lesung mit Hei- demarie Brosche geben. In Ihrem neuen Buch Jungs-Mamas gibt die Autorin jede Menge Denkanstöße für ein glückliches Leben alleine unter Männern. Und gleich am 10. Oktober 2019 starten wir mit einem Vortrag über (Sport-)psychologische Tipps & Tricks für Jedermann und Jederfrau, mit der Olympiadritten Frau Violetta Oblinger-Peters. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und einen großen Dank an alle hauptamtlichen und ehren- amtlichen Mitarbeiter/innen aussprechen. Sie bringen ihre wertvolle Zeit, ihr Können und ihre VORWORT Erfahrungen in das Familien- und Sozialzentrum ein. Ohne ihr Wirken könnten wir nicht über 400 Veranstaltungen mit ca. 18.000 Besucher/innen auf die Beine stellen und so ein sozialer Nahversorger für die Bevölkerung des Bezirkes Schärding sein. So laden wir Sie ein, nicht nur in unserem Programmheft zu schmökern, sondern auch auf unserer Website vorbeizuschauen. Neueste Infos gibt es auch auf unserem Facebook-Account und über Likes und anregende Kommentare freuen wir uns natürlich besonders. Ihr Ihr Euer gesamtes FIM-Team Dr. Rudolf Greiner Mag. Friedrich Burgstaller Bezirkshauptmann und Leiter des Familien-und Sozialzentrums Obmann des SHV Schärding MITARBEITER-Bonus: SHV-Mitarbeiter/innen und GESPAG-Mitarbeiter/innen erhalten 10 % Rabatt bei allen Kursangeboten ab einem Beitrag von € 10,-- DEINE MITHILFE – Im FIM ist jede helfende Hand gefragt! Bei größeren Veranstaltungen: Wir sind dankbar für Helfer, die einen Kuchen für uns machen oder etwas Leckeres fürs Buffet mitbringen. Begleitung von Veranstaltungen: Wenn du Interesse an einem unserer Vorträge/Workshops hast und du eine halbe Stunde vor Beginn und nach Ende der Veranstaltung Zeit hast (Aufstellen von Sesseln, Betreuen der Referentin/des Referenten, Aufräumen des Veranstaltungsraumes), dann melde dich bitte bei uns im Büro! Für Kursbegleiter/innen ist die Teilnahme kostenlos! Neue Ideen und Kursangebote: Wir freuen uns jederzeit über neue Ideen und Angebote für unser Programm! Einfach im Büro melden, wenn du dein Wissen, Talent und deine Fähigkeiten weitergeben möchtest. Unsere FIM-RÄUMLICHKEITEN stehen übrigens auch für Gastkurse, Klausuren, Lehrgänge oder private Veranstaltungen wie Kindergeburtstagsfeiern zur Verfügung (ab € 8,-- pro Stunde) – bei Bedarf einfach melden! FIM Andorf FIM Schärding
Freitag, IDEENWERKSTATT FIM-PROGRAMM 2020 4. Oktober 2019 Nach dem Programmheft ist vor dem Programmheft! In diesem Sinne rauchen bei uns schon wieder die Köpfe, damit wir auch im nächsten Jahr wieder ein tolles Programm für Sie/Euch erstellen können. Wir wollen allerdings kein eigenes Süppchen kochen, son- dern freuen uns über Ihre/Eure Wünsche, Anregungen und Ideen und laden zu einem kreativen Austausch ein! im FIM Mitzubringen sind … gute Ideen … Andorf Uhrzeit: um 9.00 Uhr Leitung: Martina Reitinger-Uitz und Julia Obereder (FIM-Leitungsteam) Veranstaltungsort: FIM Andorf JAHRESBERICHT 2018 Im Jahr 2018 wurden wieder mehr als 400 Veranstaltungen an den beiden FIM-Standorten Andorf und Schärding angeboten, davon 116 Veranstaltungen in der Kategorie „Rund um die Geburt“, 105 Angebote im Bereich Entspannung und Kreativität, 66 im Bereich Bewegung und Gesundheit, 61 Angebote für Kinder und Jugendliche, 41 Elternbildungsangebote, 25 Spielgruppen, 22 Fortbildungen und 13 Highlights. Im Jahr 2018 wurden wieder mehr als 400 Veranstaltungen an den beiden FIM-Standorten Andorf und Schär- ding angeboten, davon 116 Veranstaltungen in der Kategorie „Rund um die Geburt“, 105 Angebote im Bereich Entspannung und Kreativität, 66 im Bereich Bewegung und Gesundheit, 61 Angebote für Kinder und Jugendli- che, 41 Elternbildungsangebote, 25 Spielgruppen, 22 Fortbildungen und 13 Highlights. >>>> Insgesamt konnten wir im Jahr 2018 18.943 Besuche in den Familien- und Sozialzentren Schärding und Andorf verzeichnen. Verglichen mit dem Jahr 2017 ergibt das ein Plus von 1.335 Besucher/innen. Der Blick auf die letz- ten 10 Jahre zeigt fast eine Verdopplung (191%) der Be- sucher/innenzahlen von 9.920 im Jahr 2008 auf 18.943 Besuche im Jahr 2018. 3.328 Personen wurden alleine in Beratungen unserer Partnerorganisationen in den Häusern erreicht. Wir freu- en uns über die gute Zusammenarbeit mit der Arbeit- sassistenz, Beziehung Leben, Frauennetzwerk, Sozial- beratungsstelle Schärding, IAB Perspektive Arbeit, Kin- derschutzzentrum, Rainbows, Krebshilfe, Kriegsopfer- und Behindertenverband, PROGES Psychotherapie, Schuldnerberatung, Selbsthilfe Mobbing-OÖ Innviertel, Plan B, Verein Neustart, ÖIF Integrationsberatung, Rotes Kreuz (Mobiles Hospiz) und mit dem Verein Tagesmütter Innviertel und dem Verein Sonnenstrahl. DATENVERARBEITUNG: Mit der Anmeldung für eine Veranstaltung stimmen Sie zu, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Organisation der Veranstaltung vom FIM/SHV gespeichert und verarbeitet werden. FOTORECHTE: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Veranstaltungen Fotos und Videoaufnahmen angefertigt werden. Diese dienen der Dokumentation und können für Berichterstattungen veröffentlicht werden. BILDNACHWEIS: Die Bilder, die im Programmheft Verwendung finden, stammen von Bilddatenbanken bzw. wurden von uns selbst fotografiert oder vom Referenten/von der Referentin zur Verfü- gung gestellt. Somit werden fremde Rechte nicht berührt. ANMELDUNG UND ZAHLUNGSMODALITÄTEN: Die Anmeldung für unsere Veranstaltungen ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn telefonisch, per E-Mail, SMS oder WhatsApp möglich. Ihre Teilnahme ist bindend und verpflichtend. Falls Sie aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, kann die Teilnahme natürlich per Mail, telefonisch oder persönlich abgesagt werden. Bis zum Kursbeginn bekommen Sie die gesamte Kursgebühr rückerstattet. Ab dem 1. Kurstag ist eine Rückerstattung der Kurskosten nicht mehr möglich und auch bei Nichtteilnahme der volle Kursbeitrag zu bezahlen, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer genannt.
HIGHLIGHTS Donnerstag, VORTRAG H01 10. Oktober 2019 (SPORT-)PSYCHOLOGISCHE TIPPS & TRICKS FÜR 6 JEDERMANN UND JEDERFRAU Welche Techniken setzen Spitzensportler/innen ein, um die an sie gestellten Herausforde- rungen tagtäglich zu bewältigen? Was tun sie, wenn ihre Gedanken abdriften und sie sich um (negative) Konsequenzen sorgen? Wie können Athlet/innen ihre hohen Ziele erreichen? Dies sind einige der vielen Fragen, die die Sportpsychologie in Forschung und in Praxis beschäftigten, und aus welchen konkrete mentale Trainingstechniken abgleitet werden. Der Vortrag gewährt Ihnen einen Einblick in einige dieser Techniken (Basisregulatori- sches und Mentales Fertigkeitstraining, Achtsamkeitspraxis als sportpsychologische Intervention) und lädt Sie ein, diese selbst auszuprobieren! im FIM g Uhrzeit: um 19.00 Uhr S härdin c Leitung: BSc, Dipl. Kulturwirtin. Univ., OLY Violetta Oblinger-Peters Kosten: Vorverkauf € 8,-- pro Person (erhältlich im FIM Schärding und Andorf) Abendkasse € 12,-- pro Person Veranstaltungsort: FIM Schärding Donnerstag, VORTRAG H02 14. November 2019 JUNGS-MAMAS „Oh je, noch ein Junge!“ Das hörte Heidemarie Brosche nicht nur einmal, als sie erzähl- te, ihren dritten Sohn zu erwarten. Mitleidige Blicke hatte sie bis dahin schon einige Male erhalten. Die Mittelschullehrerin musste schnell zugeben: Auch die gelassenste Jungs-Mutter kann nicht abstreiten, dass es etwas Besonderes ist, nur Söhne zu haben. In ihrem neuen Buch zeigt die erfahrene Pädagogin, was auf Jungs-Mamas zukommt, was sie besser nicht tun sollten, welche Rolle der Vater dabei spielt und was die großen Pluspunkte des Lebens als Jungs-Mama sind. i dtbüchere Uhrzeit: um 19.00 Uhr in der Sta ing Schärd Leitung: Heidemarie Brosche Kosten: Vorverkauf € 8,-- pro Person (erhältlich im FIM Schärding und Andorf) Abendkasse € 12,-- pro Person Veranstaltungsort: Lesesaal der Stadtbücherei Schärding, Schloßgasse 3, 4780 Schärding Mittwoch, CD-PRÄSENTATION H03 20. November 2019 „KINDERleichtENTSPANNEN“ Mit Impulsvortrag „WARUM ENTSPANNUNG AUCH FÜR KINDER IMMER WICHTIGER WIRD“ Stress, Leistungsdruck und Ängste sind inzwischen nicht mehr reine Erwachsenenthe- men, sondern greifen immer mehr auf unsere Kinder über. Eine Möglichkeit für Kinder, dem entgegenzuwirken, kann die Entspannung sein. Philipp Feichtinger hat gemein- sam mit Deutschlands führendem Entspannungsexperten Abbas Schirmohammdi eine Entspannungs-CD für Kinder ab 6 Jahren erstellt, die diese dabei unterstützen soll, auf verschiedenen Wegen Unruhe, Nervosität und Probleme abzubauen. Übungen aus der Muskelentspannung nach Jacobson, Phantasiereisen, Körperübungen und ein Mär- chen nehmen die Kinder mit in die vielfältige Welt der Entspannung. Uhrzeit: um 19.00 Uhr Leitung: Philipp Feichtinger, BEd. (Naturheiltherapeut, Heilpraktiker), ausgebildeter NMS-Lehrer Kosten: € 4,-- pro Person - die CD ist um € 15,-- erhältlich! im FIM Veranstaltungsort: FIM Andorf Andorf Mittwoch, WERDEN WIR WIE UNSERE ELTERN? H04 5. Februar 2020 DIE KUNST, SEIN LEBEN ZU VERÄNDERN Vortrag mit Dr. Silvia Dirnberger-Puchner Wer und wie wir heute sind mit all unseren Stärken und unseren Schwächen, ist das Abbild unserer individuellen Geschichte. Allen voran haben uns Eltern und Lehrer ge- prägt. Unsere Erziehung, unsere Glaubenssätze, die Vorbilder auf unserem Lebensweg hindern uns aber oft daran, ein autonomes und glückliches Leben zu führen. Erschreckend viele Menschen verbringen ihr Leben damit, möglichst angepasst zu sein, es möglichst allen recht zu machen. Denn ein Aufbegehren wäre ja der erste Schritt in Richtung Untergang. >>>>
Selbstachtung kommt bei einem solchen Lebenskonzept nicht wirklich vor. Übrig bleibt eine leidenschaftsgebremste Selbstverhinderung. Kompensationsstrategien, die wir uns im Laufe des Lebens bewusst oder unbewusst aneignen, führen letztlich sogar zu ganz ansehnlichen Leistungen – aber wo bleiben Zufriedenheit, echte Lebensfreude und wirklich nährender Erfolg? Mit diesem Vortrag begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit, gehen weiter zur Reflexion der Gegenwart und wagen den Ausblick in GEBURT eine autonome Zukunft. Uhrzeit: um 19.00 Uhr Leitung: Dr. Silvia Dirnberger-Puchner, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Psychotherapeutin, Supervisorin, Wirtschaftscoach, Mediatorin, Gesundheitswissenschaftlerin, uvm. 7 Kosten: Vorverkauf € 8,-- pro Person (erhältlich im FIM Andorf und Schärding) Abendkasse € 12,-- pro Person aal im Pfarrs Veranstaltungsort: Punkt 1 – Pfarrsaal Andorf Andorf RUND UM DIE GEBURT Jeden BERATUNG G01 1. Montag im Monat ELTERN- / MUTTERBERATUNG IM BEZIRK SCHÄRDING Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes ganz entscheidend. Als Eltern wollen wir alles richtigmachen und nur das Beste für unser Kleines. Was ist richtig? Was ist falsch? Viel Neues, das uns oft verunsichert ... Wir helfen ganz unbürokratisch weiter, messen und wiegen Euer Kind und beantworten gerne Eure Fragen – zum Beispiel zu: • Entwicklung und Förderung des Kindes • Erziehungsfragen • Ernährung, Stillen, Gesundheit ANDORF • Allgemeine familiäre Fragen • Rechtliche Fragen und finanzielle Ansprüche (z. B. Unterhalt, Vaterschaft, Besuchsrecht, Beihilfen) Während der Öffnungs- Mitzubringen ist eine kleine Decke oder Stoffwindel als Unterlage zeiten bietet das FIM Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Andorf freies Spielen Termine: Montag, 2.9., 7.10., 4.11., 2.12.2019 und 3.2.2020 im FIM für die Kleinen und A ndorf Erfahrungsaustausch (Jänner entfällt – Weihnachtsferien) für Eltern bei einer Tasse Leitung: Barbara Wallner, Sozialarbeiterin; Verena Riske, Kinderpsychologin; Kaffee / Tee. Elisabeth Kasamas, Stillberaterin, Klinische- und Gesundheitspsychologin Jeden Mitzubringen ist eine kleine Decke oder Stoffwindel als Unterlage SCHÄRDING 2. Montag im Monat Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr im FIM g Termine: Montag, 14.10., 11.11., 9.12.2019, 13.1. und 10.2.2020 Schärdin Leitung: Veronika Fuchs, Sozialarbeiterin; Verena Riske, Kinderpsychologin Jeden Mitzubringen ist eine kleine Decke oder Stoffwindel als Unterlage 2. Mittwoch im Monat Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr KOPFING Termine: Mittwoch, 9.10., 13.11., 11.12.2019, 8.1. und 12.2.2020 Leitung: Veronika Fuchs, Sozialarbeiterin in Veranstaltungsort: Gemeindeamt Kopfing, Sitzungssaal Ko p fing Montag, Ergänzend zu Eltern-/Mutterberatung: G02 14. Oktober 2019 IST MEIN KIND ALTERSGEMÄẞ ENTWICKELT? Eine Mobile Frühförderin vom Hilfswerk Schärding nimmt sich Zeit und antwortet auf Fragen wie: „Ist mein Kind altersgemäß entwickelt? Gibt es Sprachauffälligkeiten? Gibt SCHÄRDING es motorische Unsicherheiten?“ usw. Wir freuen uns auf einen Informationsaustausch und Beratung! Uhrzeit: jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr im FIM g weiterer Termin: Montag, 9.12.2019 S härdin c
Donnerstag, STILLEN, BABY & CO. – G03 5. September 2019 Geburt und die erste Zeit zu Hause Ein Treff für alle Mütter die stillen, teilstillen oder nicht stillen. Auch Schwangere, die sich übers Stillen informieren möchten, sind herzlich willkommen. GEBURT Stillen kann wunderbar und bereichernd sein und doch nicht immer ganz unbeschwert. Während der gesamten Stillzeit/Babyzeit treten immer wieder Fragen oder Unsicherheiten auf. Im Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern werden in lockerer Atmosphäre diese geklärt und auch weitere wichtige Themen besprochen (Schlafen, Beikost, Abstillen …). SCHÄRDING 8 Uhrzeit: von 9.00 bis 10.30 Uhr Termine und Themen: 5.09.2019 Stillvorbereitung in der Schwangerschaft 3.10.2019 Mutter sein, Eltern werden 7.11.2019 Schlafen 5.12.2019 Beikost 9.01.2020 Ernährung in der Stillzeit im FIM g 6.02.2020 Abstillen S härdin c Leitung: Claudia Jell, Kinderkrankenschwester, Still- und Lakationsberaterin (IBCLC), vierfache Mutter Anmeldung erforderlich! Kosten: € 4,-- pro Person/Termin Montag, ÄTHERISCHE ÖLE NEU G04 9. September 2019 FÜR BABYS UND KLEINKINDER In dieser Einführung erfährst du, wie du die Kraft der therapeutischen ätherischen Öle für dein Baby/Kleinkind einsetzen kannst, um seine Gesundheit und dein Wohlbefinden auf kraftvolle und natürliche Weise zu unterstützen. Du erhältst Antworten auf die Fragen: • Wie wende ich reine ätherische Öle bei meinem Baby/Kleinkind sicher an? • Welche Öle kann ich bedenkenlos verwenden? • Welche Öle sind für mein Baby/Kleinkind noch nicht geeignet? SCHÄRDING • Welches Öl kann ich bei welchem Wehwehchen anwenden? Natürlich hast du die Gelegenheit, ausgiebig zu schnuppern und persönliche Fragen zu klären. Außerdem hast du die Möglichkeit, dir deine Öle direkt vor Ort zu bestellen. im FIM Babys/Kleinkinder können auf Wunsch mitgebracht werden! Schärding Uhrzeit: von 15.00 bis 16.30 Uhr Anmeldung erforderlich! Leitung: Mag.a Susanne Kaufmann Kosten: € 16,-- pro Person inkl. Handout und einem kleinen Geschenk Dienstag, Babys/Kleinkinder können auf Wunsch mitgebracht werden! im FIM 21. Jänner 2020 Uhrzeit: von 15.00 bis 16.30 Uhr Anmeldung A ndorf ANDORF erforderlich! Leitung: Mag.a Susanne Kaufmann Kosten: € 16,-- pro Person inkl. Handout und einem kleinen Geschenk Mittwoch, YOGA FÜR SCHWANGERE G05 11. September 2019 Mit Yoga durch die Schwangerschaft! Eine Schwangerschaft bringt körperliche und seelische Veränderungen mit sich. Yoga hilft, Abstand vom Alltag zu erreichen und sich bewusst auf das zu konzentrieren, was gerade im Körper passiert. Durchs Yoga kommst Du zur Ruhe, kannst Vertrauen und Gelassenheit entwickeln und dadurch Kraft für die Geburt sammeln. Yoga wirkt auf allen Ebenen, körperlich – geistig – seelisch und fördert eine positive Lebenseinstellung. ANDORF Gönne dir die Zeit zu entspannen und Energie zu sammeln. Ich freu mich auf dich. >>>>
Termine und Uhrzeiten: jeweils von 18.15 bis 19.30 Uhr im FIM Block 1: Mittwoch, 11.9., 18.9., 25.9., 2.10., 9.10. und 16.10.2019 A ndorf Block 2: Mittwoch, 30.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11. und 4.12.2019 Block 3: Mittwoch, 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., 5.2. und 12.2.2020 GEBURT Leitung: Angela Adjan, geprüfte AYA-Yogalehrerin, QI GONG-Lehrerin, Heilpraktikerin Anmeldung erforderlich! Kosten: € 66,-- pro Person/6 Termine Donnerstag, WORKSHOP FÜR WERDENDE ELTERN NEU G06 9 12. September 2019 DUNSTAN BABYSPRACHE Lernen Sie die fünf Reflex-Laute, die jedes Neugeborene ab dem 1. Tag für seine wich- tigsten Bedürfnisse nutzt, und Sie wissen, was Ihr Baby braucht. In einem 3-stündigen Workshop für werdende Eltern und Eltern von Neugeborenen werden Ihnen die fünf Lau- te beigebracht, die alle Babys weltweit, aufgrund angeborener Reflexe für ihre Grundbe- dürfnisse nutzen. Es werden hilfreiche Beruhigungstechniken vorgestellt, Hilfen aufgezeigt, sich in Ihr Baby einzufühlen, sowie Erfahrungen geteilt & Fragen beantwortet. ANDORF im FIM Uhrzeit: von 18.30 bis 21.30 Uhr Andorf Leitung: Eva Haderer, Zwergensprache, Dunstan Babysprache Anmeldung erforderlich! Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar Donnerstag, im FIM Uhrzeit: von 18.30 bis 21.30 Uhr g 28. November 2019 Schärdin Leitung: Eva Haderer, Zwergensprache, Dunstan Babysprache Anmeldung Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar erforderlich! Samstag, WORKSHOP NEU G07 14. September 2019 ZWERGENSPRACHE – BABYZEICHENSPRACHE Einführung in die Babyzeichensprache. In einem 3-stündigen Workshop lernen Sie das Grundvokabular an Babyzeichen! Der Workshop eignet sich besonders für berufstätige Eltern, Großeltern, Tagesmütter oder Betreuer/innen, die ihre Babys besser verstehen und eine frühe Kommunikation fördern möchten. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, um einen Einblick in den Babykurs zu bekommen. ANDORF Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr im FIM Leitung: Eva Haderer, Zwergensprache, Dunstan Babysprache Andorf Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar Anmeldung erforderlich! Montag, KURS G08 16. September 2019 SCHWANGERENGYMNASTIK – FIT FÜR DIE GEBURT Durch die Schwangerschaftsgymnastik bleiben Sie während der Schwangerschaft fit und bereiten sich außerdem optimal auf die Geburt vor. Viele typische Schwanger- schaftsbeschwerden lassen sich mit gezielten Übungen sanft und natürlich „behandeln“ beziehungsweise beugen ihnen vor. Termine und Uhrzeiten: jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr SCHÄRDING Block 1: Montag, 16.9., 23.9., 30.9. und 7.10.2019 Block 2: Montag, 18.11., 25.11., 2.12. und 9.12.2019 Block 3: Montag, 13.1., 20.1., 27.1. und 3.2.2020 Leitung: Margit Blantz, Hebamme Anmeldung im FIM g erforderlich! Schärdin Kosten: € 36,-- pro Person/4 Termine
KURS G09 GEBURT & BABY „Geburt & Baby“ ist aufgeteilt in verschiedene Themenbereiche, die auch einzeln besucht werden können. Zusammen mit Ihrem Partner oder einer Vertrauensperson, aber auch GEBURT ohne Begleitperson, steht ein ganzheitliches Einstimmen auf die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby im Mittelpunkt. SCHÄRDING Termine: Modul 1 16.9., 18.11.2019 und Schmerzverarbeitung 13.1.2020 10 Atmen - Entspannen - Beckenbodenbewusstseinsübungen Termine: Modul 2 23.9., 25.11.2019 und Partnerabend - sich gemeinsam 20.1.2020 auf die Geburt einstimmen Termine: Modul 3 30.9., 2.12.2019 und Lust aufs Stillen 27.1.2020 • Muttermilch – Energie für Babys • Erfolgreiches Stillen von Anfang an Termine: Modul 4 7.10., 9.12.2019 und Babypflege – miteinander vertraut werden 3.2.2020 • Natürliche Pflege bis zum 6. Monat • Babys Bedürfnisse • Einführung von Beikost Teilnahme ab der 25. Schwangerschaftswoche. Einstieg jederzeit möglich. Termine können auch einzeln besucht werden. Mitzubringen sind Socken und auf Wunsch eigener Polster zu Modul 1, 3 und 4. im FIM Uhrzeit: jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr S c härding Leitung: Margit Hamedinger, Maria Dirnberger (Hebammen vom LKH Schärding) Kosten: € 10,-- für Schwangere bzw. € 8,-- für Partner pro Modul Freitag, WORKSHOP G10 20. September 2019 EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN Getragen werden ist eine wichtige Lebenserfahrung von Babys. Um den Müttern/Vätern das Tragen ihres Kindes zu erleichtern, möchte ich nach einem kurzen Vortrag die prak- tische Anwendung des Tragetuchbindens vorzeigen. Jede/r kann die Bindetechniken selbst ausprobieren und anhand einer Puppe oder beim eigenen Kind üben. Babys, aber auch Kinder, sind herzlich willkommen! Falls jemand eine Tragehilfe hat, bitte mitnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, Tragetücher zu kaufen. SCHÄRDING Uhrzeit: jeweils um 9.30 Uhr im FIM g weitere Termine: Freitag, 15.11.2019 und 17.1.2020 Schärdin Leitung: Margit Kitzmüller, Tragetuch- und Stillberaterin Anmeldung erforderlich! Kosten: € 6,-- pro Person/Partnerermäßigung/Termin Freitag, Uhrzeit: jeweils um 9.30 Uhr im FIM 18. Oktober 2019 weitere Termine: Freitag, 13.12.2019 und 14.2.2020 Andorf ANDORF Leitung: Margit Kitzmüller, Tragetuch- und Stillberaterin Anmeldung erforderlich! Kosten: € 6,-- pro Person/Partnerermäßigung/Termin Montag, GEBURT & BABY – Modul 2 siehe G09 23. September 2019 Partnerabend
Dienstag, BABYMASSAGE-KURS G11 24. September 2019 Schritt für Schritt erlernen Eltern die traditionelle Kunst der indischen Babymassage. 5 gute Gründe! • Stärkt die Eltern-Kind-Bindung GEBURT • Sorgt für einen ruhigen Schlaf • Lindert Blähungen, Koliken und Verstopfung • Unterstützt wesentliche Körperfunktionen • Hilft bei Unruhezuständen „Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. SCHÄRDING Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist.“ (Frederic Leboyer) 11 Zusätzlich bleibt Zeit, sich mit anderen Mamas über die Herausforderungen und Freuden des Elternseins auszutauschen. Zielgruppe: Babys ab der 2. Lebenswoche bis Krabbelalter im FIM g Termine und Uhrzeiten: jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr bzw. Schärdin jeweils von 11.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung Block 1: Dienstag, 24.9., 1.10. und 8.10.2019 erforderlich! Block 2: Dienstag, 3.12., 10.12. und 17.12.2019 Leitung: Sandra Neumüller, Babymassagekursleiterin, Trageberaterin Kosten: € 6,-- pro Person/3 Termine (inkl. Skript und Massageöl) Freitag, Zielgruppe: Babys ab der 2. Lebenswoche bis Krabbelalter im FIM 8. November 2019 Termine und Uhrzeiten: jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr bzw. Andorf jeweils von 11.00 bis 12.00 Uhr Block 1: Freitag, 8.11., 15.11. und 22.11.2019 ANDORF Anmeldung erforderlich! Block 2: Freitag, 10.1., 17.1. und 24.1.2020 Leitung: Sandra Neumüller, Babymassagekursleiterin, Trageberaterin Kosten: € 6,-- pro Person/3 Termine (inkl. Skript und Massageöl) Freitag, ZWERGENSPRACHE BABYZEICHENKURS NEU G12 27. September 2019 In einem wöchentlich stattfindenden Kurs für Kinder ab 6 Monate lernen Sie und Ihr Baby das Grundvokabular an Babyzeichen für den Alltag. Durch Erlernen der Babyzeichen sind Sie in der Lage zu kommunizieren, noch bevor Ihr Kind sprechen kann. Jeder Ba- by-Kurs dauert etwa eine Stunde, in der Sie neue Babyzeichen lernen und diese anhand von Kinderliedern und Reimen üben. Es wird zusammen gesungen und gespielt. Sie kön- nen Fragen stellen und sich mit den anderen Eltern austauschen. Zielgruppe: Babys ab 6 Monate mit Elternteil im FIM Uhrzeit: von 9.30 bis 10.30 Uhr Andorf ANDORF Termine: Freitag, 27.9., 4.10., 11.10., 18.10., 25.10., 8.11., 15.11., Anmeldung 22.11., 29.11., 6.12., 13.12. und 20.12.2019 erforderlich! Leitung: Eva Haderer, Zwergensprache, Dunstan Babysprache Kosten: € 140,-- pro Kind mit Begleitung/12 Termine Montag, GEBURT & BABY – Modul 3 siehe G09 30. September 2019 Lust aufs Stillen siehe G03 Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: 3. Oktober 2019 Mutter sein, Eltern werden Freitag, 2-TEILIGER WORKSHOP G13 4. Oktober 2019 TRAGEBERATUNG IN DER SCHWANGERSCHAFT 1. Termin: In der Schwangerschaft (Dauer ca. 1,5 Stunden) • Theoretisches Hintergrundwissen über kindliche Anatomie und das Tragen >>>>
• Erlernen einer Bindeweise vor dem Bauch mit einer Tragepuppe • Überblick und Ausprobieren geeigneter Tragehilfen • Beratung zum Kauf eines Tragetuches oder einer Tragehilfe • Nachbetreuung über E-Mail oder Telefon • Bindeanleitung, Bindevideo u. Manuskript über Tragehilfen per Mail GEBURT 2. Termin: Dein Baby ist da – bei dir zuhause (bis 8 Wochen nach Geburt, Dauer ca. 1 Stunde) • Zeit zum Üben der erlernten Bindeweisen mit deinem Baby und eigenem Tuch ANDORF • Korrektur von Fehlern bzw. Ausräumen von Unsicherheiten • Einstellung der eventuell gewählten Tragehilfe 12 Der Partner/eine Vertrauensperson ist immer willkommen! IM im F Anmeldung erforderlich! Andorf Uhrzeit: um 15.00 Uhr Termine: 1. Termin am Freitag, 4.10.2019, 2. Termin wird individuell vereinbart Leitung: Sandra Neumüller, Babymassagekursleiterin, Trageberaterin Kosten: € 50,-- pro Person/2 Termine Freitag, WORKSHOP NEU G14 4. Oktober 2019 UNSER BABY IM BAUCH - GUT GEBORGEN, STARK VERBUNDEN Schon in der Schwangerschaft spüren Eltern eine Bindung zu ihrem Kind. Durch Unter- suchungen, Vorstellungen und Wünsche entstehen Bilder, wie alles sein wird. Schöne, aber auch verunsichernde Bilder. In diesem Workshop erfahren Eltern, welche grundle- genden Bedürfnisse und Fähigkeiten das Baby gleich mitbringt und welche einfachen und tollen Möglichkeiten sie haben, darauf zu reagieren. Anhand von Information, Übun- gen und Videos wird deutlich, wie die Eltern-Kind-Bindung feinfühlig und stark aufge- baut wird, damit sich das Kind wohl und geborgen fühlt! ANDORF Zielgruppe: werdende Mütter und Väter im FIM Anmeldung erforderlich! A ndorf Uhrzeit: von 18.00 bis 21.00 Uhr Leitung: Mag.a Heide Demel-Holl, Erziehungswissenschafterin, Beraterin (LSB, Elternbildung), Safe ®-Mentorin, Referentin, Rainbowsgruppenleiterin, Kindergartenpädagogin Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 7. Oktober 2019 Montag, GEBURT & BABY – Modul 4 siehe G09 7. Oktober 2019 Babypflege Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 9. Oktober 2019 IN KOPFING Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 14. Oktober 2019 Montag, Ergänzend zu Eltern-/Mutterberatung: siehe G02 14. Oktober 2019 IST MEIN KIND ALTERSGEMÄẞ ENTWICKELT? G15 GESUND ESSEN VON ANFANG AN NEU Dienstag, 15. Oktober 2019 Die Ernährungsweise während der Schwangerschaft ist für eine optimale Entwicklung des Babys besonders wichtig. >>>>
Deshalb bietet die OÖGKK allen Schwangeren kostenlose Workshops zum Thema „Er- nährung in der Schwangerschaft“ an – inklusive einer Pause mit gesunden Snacks. Workshop-Themen: • Beratung zu Mutterschutz, Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld • Energiebedarf und das Drumherum GEBURT • Warum Mama‘s Ernährung so wichtig ist SCHÄRDING • Ausgewogene Ernährung • Schwangerschaftsbeschwerden & Tabus • Ernährung in der Stillzeit • Stillen, Fläschchen und Co • Geht’s der Mama gut, geht’s dem Baby gut • Gesunde Zähne 13 im FIM g Schärdin Uhrzeit: von 17.00 bis 20.00 Uhr Kosten: kostenlos Anmeldung erforderlich! Anmeldung erforderlich unter essenvonanfangan@ooegkk.at oder Tel. 057807-103524 Donnerstag, WORKSHOP G16 24. Oktober 2019 GESUND AB DEM ERSTEN LÖFFELCHEN Anfangs ist es einfach: Stillen ist die natürlichste und praktischste Art, Ihrem Kind alles zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch es kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr Baby seine Bereitschaft signalisiert, dass es mehr braucht. Jetzt gilt es, das Kind nach und nach mit einzelnen Lebensmitteln vertraut zu machen, um so den Grundstein zu seiner Gesundheit zu legen. In kostenlosen Workshops gibt Ihnen die OÖGKK wertvolle Tipps für die Beikosteinführung. SCHÄRDING Workshop-Themen: • Wie Beikost den Geschmack des Babys beeinflusst • Wann Beikost eingeführt werden soll • Geeignete Lebensmittel für die Beikosteinführung • Wie man Allergien verhindert • Lebensmittel, die fürs Baby noch nicht geeignet sind • Vermeidung von Nuckelkaries • Alles rund ums Stillen • Eltern-Kind-Bindung ist wichtig im FIM Uhrzeit: von 15.00 bis 17.30 Uhr g Schärdin Kosten: kostenlos Anmeldung Anmeldung erforderlich unter erstesloeffelchen@ooegkk.at erforderlich! oder Tel. 057807-103524 Mittwoch, YOGA FÜR SCHWANGERE siehe G05 30. Oktober 2019 Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 4. November 2019 Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: siehe G03 7. November 2019 Schlafen Freitag, BABYMASSAGE-KURS siehe G11 8. November 2019 Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 11. November 2019 Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 13. November 2019 IN KOPFING
Freitag, EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN siehe G10 15. November 2019 Montag, SCHWANGERENGYMNASTIK – siehe G08 GEBURT 18. November 2019 FIT FÜR DIE GEBURT Montag, GEBURT & BABY – Modul 1 siehe G09 18. November 2019 Schmerzverarbeitung 14 Montag, GEBURT & BABY – Modul 2 siehe G09 25. November 2019 Partnerabend Donnerstag, WORKSHOP FÜR WERDENDE ELTERN siehe G06 28. November 2019 DUNSTAN BABYSPRACHE Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 2. Dezember 2019 Montag, GEBURT & BABY – Modul 3 siehe G09 2. Dezember 2019 Lust aufs Stillen Dienstag, BABYMASSAGE-KURS siehe G11 3. Dezember 2019 Mittwoch, VORTRAG NEU G17 4. Dezember 2019 „WARUM KANN MEIN BABY NICHT EIN-/DURCHSCHLAFEN“ Mit Einblicken in die Bindungsforschung und Pränatalpsychologie und entspan- nenden Übungen für Eltern aus der Atem- und Körperarbeit. Babys können auf Anfrage mitgebracht werden im FIM g Schärdin SCHÄRDING Uhrzeit: von 9.30 bis 11.30 Uhr Leitung: Karin Rachbauer, Volksschulpädagogin, Integrative Atemlehrerin, Leiterin von Geburtsseminaren für Erwachsene, arbeitet mit Familien von Schreibabys und unruhigen Kindern, Mutter von drei Kindern Anmeldung erforderlich! Kosten: € 10,-- pro Person bzw. € 15,-- pro Paar Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: siehe G03 5. Dezember 2019 Beikost WORKSHOPREIHE „SICHER GEBORGEN VON ANFANG AN …“ Von Anfang an machen sich Eltern Gedanken, wie ihr Kind sein wird, wie sich die Beziehung anfühlen wird und welche Werte in der Erziehung und Unterstützung des Kindes wichtig sind. Das Kind soll sich optimal entwickeln, glücklich und gesund sein! Hohe Ideale und ein Meer an Ratgebern lassen Wellen der Emotionen rauschen. Dabei ist alles schon da, in den Eltern und im Kind! In diesen Workshops werden Eltern in ihrem einfühlsamen Han- ANDORF deln bestärkt und die Kinder können sich selbstsicher und sozial stark entwickeln! Wer eine sichere Bindung zu seinen Eltern hat, ist sein Leben lang zufriedener in Beziehungen. Theorie, praktische Tipps und Erfahrungsaustausch helfen im täglichen Leben mit dem Kind! >>>>
Samstag, Workshop 1: 7. Dezember 2019 „Unser Baby ist da - gut versorgt, starke Zeiten“ GEBURT Samstag, Workshop 2: 18. Jänner 2020 „Unser Baby spielt - gut begleitet, gute Pausen!“ Samstag, Workshop 3: 15 15. Februar 2020 „Unser Baby und der ideale Tag - Freude und Ärger!“ Samstag, Workshop 4: 7. März 2020 „Mein Baby entdeckt die Welt - Grenzen setzen, Räume schenken!“ Zielgruppe: werdende Mütter und Väter; Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren im FIM Anmeldung erforderlich! Uhrzeit: von 10.00 bis 13.00 Uhr And o rf Leitung: Mag.a Heide Demel-Holl, Erziehungswissenschafterin, Beraterin (LSB, Elternbildung), Safe ®-Mentorin, Referentin, Rainbowsgruppenleiterin, Kindergartenpädagogin Anne-Marie Nessmann, Hebamme, Stillberaterin, Safe-Mentorin Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar/Workshop € 16,-- pro Person bzw. Paar für die gesamte Workshopreihe Samstag, WORKSHOPREIHE NEU G18 7. Dezember 2019 „SICHER GEBORGEN VON ANFANG AN …“ UNSER BABY IST DA – GUT VERSORGT, STARKE ZEITEN - WORKSHOP 1 Das Baby ist endlich da! Eine wunder-volle Zeit, jedoch auch anstrengend und kräftezeh- rend. Das Baby weint, will gefüttert werden und soll gut schlafen. Wie wird es weiterge- hen mit der ständigen Verantwortung und der schnellen Entwicklung des Kindes? Wird sich das Kind bei uns wohl und geborgen fühlen? In diesem Workshop werden anhand von Information, Videobeispielen und Gesprächen über das eigene Erleben, die Zeichen ANDORF des Babys und die elterlichen Reaktionen besser verstanden. Eltern brauchen nicht 100 Ratgeber um ihr Kind optimal zu begleiten, sondern Sicherheit für eine feinfühlige und starke Eltern-Kind-Bindung! Zielgruppe: werdende Mütter und Väter; Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren im FIM Anmeldung erforderlich! Uhrzeit: von 10.00 bis 13.00 Uhr Andorf Termine Workshop 2 bis 4: Samstag, 18.1., 15.2. und 7.3.2020 Leitung: Anne-Marie Nessmann, Hebamme, Stillberaterin, Safe-Mentorin Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar/Workshop € 16,-- pro Person bzw. Paar für die gesamte Workshopreihe Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 9. Dezember 2019 Montag, Ergänzend zu Eltern-/Mutterberatung: siehe G02 9. Dezember 2019 IST MEIN KIND ALTERSGEMÄẞ ENTWICKELT? Montag, GEBURT & BABY – Modul 4 siehe G09 9. Dezember 2019 Babypflege
Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 11. Dezember 2019 IN KOPFING Freitag, EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN siehe G10 GEBURT 13. Dezember 2019 Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 8. Jänner 2020 IN KOPFING 16 Mittwoch, YOGA FÜR SCHWANGERE siehe G05 8. Jänner 2020 Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: siehe G03 9. Jänner 2020 Ernährung in der Stillzeit Freitag, BABYMASSAGE-KURS siehe G11 10. Jänner 2020 Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 13. Jänner 2020 Montag, SCHLAFBERATUNG siehe „Beratung“ 13. Jänner 2020 für Eltern von Babys/Kleinkindern, die Schwierigkeiten beim (Ein)Schlafen haben Montag, SCHWANGERENGYMNASTIK – siehe G08 13. Jänner 2020 FIT FÜR DIE GEBURT Montag, GEBURT & BABY – Modul 1 siehe G09 13. Jänner 2020 Schmerzverarbeitung Freitag, EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN siehe G10 17. Jänner 2020 Samstag, WORKSHOPREIHE NEU G19 18. Jänner 2020 „SICHER GEBORGEN VON ANFANG AN …“ UNSER BABY SPIELT – GUT BEGLEITET, GUTE PAUSEN! - WORKSHOP 2 Babys entwickeln sich so schnell, da kommt man oft nicht mehr mit! Gerade haben sich Eltern auf die Bedürfnisse des Babys eingestellt, schon schläft es wieder anders, will mehr Aufmerksamkeit und beschäftigt sich mit neuen Dingen. Was können Eltern von ihrem Kind schon erwarten und wo sind Grenzen? In diesem Workshop erfahren Eltern durch Information, Videos und Gespräche, wie sie die Neugierde ihres Kindes gut be- gleiten und auch selbst wieder Freiräume finden können. Das Baby braucht nicht 100 ANDORF Spielsachen, sondern eine feinfühlige und sichere Begleitung der Eltern, damit es seine Lust an der Welt entfalten kann! Zielgruppe: werdende Mütter und Väter; Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren im FIM Anmeldung erforderlich! Uhrzeit: von 10.00 bis 13.00 Uhr An d o rf Termine Workshop 3 und 4: Samstag, 15.2. und 7.3.2020 Leitung: Mag.a Heide Demel-Holl, Erziehungswissenschafterin, Beraterin (LSB, Elternbildung), Safe ®-Mentorin, Referentin, Rainbowsgruppenleiterin, Kindergartenpädagogin Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar/Workshop € 16,-- pro Person bzw. Paar für die gesamte Workshopreihe
Montag, GEBURT & BABY – Modul 2 siehe G09 20. Jänner 2020 Partnerabend Dienstag, ÄTHERISCHE ÖLE FÜR BABYS & siehe G04 GEBURT 21. Jänner 2020 KLEINKINDER Montag, GEBURT & BABY – Modul 3 siehe G09 27. Jänner 2020 Lust aufs Stillen 17 Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 3. Februar 2020 Montag, SCHLAFBERATUNG siehe „Beratung“ 3. Februar 2020 für Eltern von Babys/Kleinkindern, die Schwierigkeiten beim (Ein)Schlafen haben Montag, GEBURT & BABY – Modul 4 siehe G09 3. Februar 2020 Babypflege Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: siehe G03 6. Februar 2020 Abstillen Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 10. Februar 2020 Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 12. Februar 2020 IN KOPFING Freitag, EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN siehe G10 14. Februar 2020 WORKSHOPREIHE NEU G20 Samstag, 15. Februar 2020 „SICHER GEBORGEN VON ANFANG AN …“ UNSER BABY UND DER IDEALE TAG - FREUDE UND ÄRGER! - WORKSHOP 3 Die Eltern können alles planen und sich schöne Vorstellungen machen, bestimmt kommt es anders! Kennen Sie das? Wird das Baby größer, so locken wieder mehr und spannendere Vorhaben im Alltag. Kurse, Einkäufe und Treffen mit Freun- den werden heiß ersehnt, dann doch oft zur Herausforderung. Einerseits hat man das Gefühl, dem Kind ist ohne Unterhaltung schon fad, anderer- ANDORF seits entsteht schnell Unruhe und Eltern spüren ihre Grenzen – machen sich Gedanken über Erziehung. In diesem Workshop erfahren Eltern durch Information, Videos und Gespräche, welche Bedürfnisse, Ängste und Wünsche bei ihrem Kind im All- tag auftauchen und wie sie die stressigen Situationen meistern können. Das Baby will mit, wenn es feinfühlig und sicher dabei begleitet wird! Zielgruppe: werdende Mütter und Väter; Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren im FIM Anmeldung Uhrzeit: von 10.00 bis 13.00 Uhr erforderlich! Andorf Termin Workshop 4: Samstag, 7.3.2020 Leitung: Anne-Marie Nessmann, Hebamme, Stillberaterin, Safe-Mentorin Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar/Workshop € 16,-- pro Person bzw. Paar für die gesamte Workshopreihe
Samstag, WORKSHOPREIHE NEU G21 7. März 2020 „SICHER GEBORGEN VON ANFANG AN …“ UNSER BABY ENTDECKT DIE WELT - GRENZEN SETZEN, RÄUME SCHENKEN! - WORKSHOP 4 GEBURT Es ist soweit, das Baby bewegt sich durch Robben, Krabbeln und bald schon Laufen von den Eltern weg. Große Freude haben Eltern und Kind bei diesen großen Schritten! Die- se Erweiterung in der Beziehung bringt nun die Erziehung und notwendige Grenzen ins Spiel. Das Kind erprobt diese Grenzen und will immer weitere Kreise ziehen und Räume entdecken, hängt dann aber wieder am Hosenbein. Im Workshop wird anhand von Infor- mation, Videos und Gesprächen vermittelt, was die Kinder bei dieser Entwicklung emp- GRUPPEN ANDORF finden und wie die Eltern das Kind feinfühlig und stark begleiten können! SPIEL- Zielgruppe: werdende Mütter und Väter; Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren im FIM Anmeldung erforderlich! Uhrzeit: von 10.00 bis 13.00 Uhr An d o rf 18 Leitung: Mag.a Heide Demel-Holl, Erziehungswissenschafterin, Beraterin (LSB, Elternbildung), Safe ®-Mentorin, Referentin, Rainbowsgruppenleiterin, Kindergartenpädagogin Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar/Workshop € 16,-- pro Person bzw. Paar für die gesamte Workshopreihe SPIELGRUPPEN Jeden Dienstag SPIELSTUBE – für Kinder ab 1 Jahr S01 (Ausnahme Ferien und Feiertage) Im Mittelpunkt stehen: Spielen – Experimentieren – Spaß haben – Lachen Die Eltern haben in der Zwischenzeit die Möglichkeit, Besorgungen und Erledigungen zu machen oder einfach mal für kurze Zeit auszuspannen. Für viele Kinder bietet diese Form der Betreuung die Möglichkeit, Ersterfahrungen mit anderen Kindern zu sammeln, erste Freundschaften zu knüpfen sowie sanftes Loslassen von Mutter/Vater zu üben. Die Kinder werden von ausgebildeten Tagesmüttern betreut. ANDORF Uhrzeit: jeweils von 8.00 bis 11.15 Uhr im FIM Starttermin: Dienstag, 3. September 2019 Andorf Kosten: € 4,-- pro Kind/Vormittag Jeden Donnerstag Uhrzeit: jeweils von 8.00 bis 11.15 Uhr im FIM (Ausnahme Ferien und Feiertage) Starttermin: Donnerstag, 5. September 2019 Schärdin g Kosten: € 4,-- pro Kind/Vormittag Dienstag, PIKLER®-SPIELRAUM S02 10. September 2019 Wenn Sie sich dafür interessieren, mit Ihrem Kind in einen Pikler®SpielRaum zu gehen, besuchen Sie meine Homepage: www.piklerspielraum-billinger.at Eltern, die bereits einen Pikler®SpielRaum besuchen, berichten: „Ich habe mein Kind im SpielRaum besser kennen und seine Bedürfnisse verstehen gelernt. Das Zusammensein zuhause wurde einfacher und friedlicher! Danke Claudia!“ „Durch den SpielRaum habe ich erfahren, was mein Kind im freien Spiel lernen kann und wie zufrieden meine Tochter nach dem SpielRaum war!“ „Ich habe verstanden, wie ich mein Kind in Konfliktsituationen achtsam und geduldig ANDORF begleiten kann!“ „Der Pikler-Spielraum bedeutet für mich sehr viel. Während des SpielRaums kann ich mir der Entwicklungsschritte meiner Tochter noch besser bewusst werden als zu Hause. Die Elternabende geben Zeit, in Ruhe Themen zu besprechen, die einen beschäftigen. Durch die Spielgruppenleiterin erhalte ich Hilfestellungen und Impulse!“ Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 7 Kinder pro Gruppe Uhrzeiten Dienstag: Gruppe 1 für Kinder von 12 – 15 Monate jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr Gruppe 2 für Kinder von 16 – 19 Monate jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr Uhrzeit Mittwoch: >>>> Gruppe 3 für Kinder von 8 – 13 Monate jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr
Termine Dienstag: Elternabende: Dienstag, 10.9., 1.10. und 19.11.2019 Spielraum: Dienstag, 10.9., 17.9., 24.9., 1.10., 8.10., 29.10., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11. und 3.12.2019 Termin Mittwoch: Elternabende: Mittwoch, 11.9., 9.10. und 27.11.2019 Spielraum: Mittwoch, 11.9., 18.9., 25.9., 2.10., 9.10., 30.10., 6.11., 20.11., 27.11. und 4.12.2019 Leitung: Claudia Billinger, Kindergartenpädagogin, Pikler®Pädagogin und Pikler®SpielRaum Referentin & fachliche Krippenbegleitung, Elternberatung LSB i.A./im Haus der Gesundheit Ried, Montessori Pädagogin; genauere Infos GRUPPEN unter der Tel.Nr.: 0676-6099900 SPIEL- im FIM Anmeldung erforderlich! Kosten: € 12,-- pro Kind mit Begleitung/Termin Ando rf Mittwoch, NEU aus der Pikler®Pädagogik! Eine Idee von Ute Strub.... S03 11. September 2019 SANDSPIELRAUM FÜR KLEINE KINDER 19 In einem vorbereiteten Raum biete ich Kindern auf Tischen, am Boden oder in verschiedenen Gefäßen trockenen Sand und Materialien zum freien Spiel an. Dazu stehen den Kindern antike, schöne Küchenutensilien aus Metall, Holz oder Flechtwerk und ausgewählte Bewegungsgeräte zur Verfügung. Im SANDSpielRaum können sich Kinder im Alter von 22 – 28 Monaten mit Freude, Aus- dauer und Hingabe dem widmen, was sie täglich bei uns Erwachsenen sehen: kochen, schütten, rühren, sieben, reiben und noch vieles mehr. Auch ein Fleischwolf, eine Kaffee- oder Mohnmühle stehen den Kindern zum Mahlen ANDORF von Sand im Raum zur Verfügung. Der Sand darf auf den Boden fallen. Diese Freiheit erhöht die Spielintensität. Eltern haben die Möglichkeit, das intensive Spiel ihres Kindes wahrzunehmen, und gegebenenfalls werden sie zum Sand-Kuchen, Sand-Kaffee oder Sand-Suppen-Essen eingeladen. Die Kinder erleben sich im SANDSpielRaum konzentriert, friedlich und selbständig. Sie bekommen die Möglichkeit, durch selbstbestimmtes Spiel zur Ruhe zu kommen und so ihr inneres Gleichgewicht zu finden. Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 7 Kinder pro Gruppe Uhrzeit: für Kinder von 22 bis 28 Monate jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr Termine: Elternabende: Mittwoch, 11.9., 9.10. und 27.11.2019 Spielraum: Mittwoch, 11.9., 18.9., 25.9., 2.10., 9.10., 30.10., 6.11., 20.11., 27.11. und 4.12.2019 Leitung: Claudia Billinger, Kindergartenpädagogin, Pikler®Pädagogin und Pikler®SpielRaum Referentin & fachliche Krippenbegleitung, Eltern- beratung LSB i.A./im Haus der Gesundheit Ried, Montessori Pädagogin; genauere Infos unter der Tel. Nr.: 0676-6099900 im FIM Anmeldung Kosten: € 12,-- pro Kind mit Begleitung/Termin Andorf erforderlich! S04 Montag, ELTERN-KIND-GRUPPE 16. September 2019 für Kinder ab 1 Jahr mit Begleitung Kinder erfahren die Welt mit allen Sinnen. In unserer Spielgruppe steht immer ein Thema im Vordergrund. Kniereiter, Reime, Geschichtensäckchen und einfache Bastelarbeiten stehen am Programm. Auch ein gemütlicher Erfahrungsaustausch gehört zu jedem Treffen. im FIM Anmeldung g Schärdin SCHÄRDING erforderlich! Uhrzeit: jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr Termine: 14-tägig am Montag, Einstieg jederzeit möglich Montag, 16.9., 30.9., 7.10., 21.10., 4.11., 18.11., 2.12. und 16.12.2019 Leitung: Spannlang Kerstin, Spielgruppenleiterin und Mutter von 2 Kindern Kosten: € 32,-- pro Kind mit Begleitung/8 Termine
Mittwoch, BABY_MUSIKIDS S05 18. September 2019 Baby_MusiKids ist der ideale Einstieg in die Welt der Musik. Sachte angeleitet erleben die Kleinsten mit ihren Mamas/Papas/... wie Klänge, Musik, Rhythmus und Bewegung ihre Sinne anregen. Mit lustigen Kniereitern und Fingerspielen sowie Liedern und Spielen, die zum Mitmachen einladen, wird ganz spielerisch ihr Gefühl für Melodie und Tanz gefördert und ihr Interesse für Sprache und Bewegung geweckt. Auch die „musikalischen Kuschelphasen“ kommen nicht zu kurz! Sie vertiefen die emotionale Bindung zwischen Mama/Papa/... und dem Kind. SCHÄRDING Zielgruppe: Babys von 3 bis 18 Monate mit Begleitung im FIM Uhrzeit: jeweils von 9.30 bis 10.15 Uhr S härdin g GRUPPEN c SPIEL- Schnuppertermin: Mittwoch, 18.9.2019 (kostenlos) Anmeldung Termine: wöchentlich ab Mittwoch, 25.9.2019 erforderlich! Leitung: Georgine Gaderbauer, Musikschule Fröhlich Kosten: € 87,-- pro Kind mit Begleitung /10 Termine zzgl. Material 20 Donnerstag, MUSIKIDS S06 19. September 2019 Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder angeregt, die Vielfalt von Musik, Klang, Rhythmus und Bewegung mit dem eigenen Körper zu erfahren: Singen, Tanzen und erste Instrumente ausprobieren – das macht großen Spaß und stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper und in das eigene Können! Bei MusiKids sind uns Rituale wichtig, damit sich die Kinder wohlfühlen und öffnen können. Eine dem Kind vertraute Bezugsperson (z. B. Mama, Papa, Oma, Opa) ist immer mit dabei und gibt dem Kind in der Gruppe Sicherheit. SCHÄRDING Zielgruppe: Kinder im Alter von 18 Monate bis 3,5 Jahre Uhrzeit: jeweils von 16.15 bis 17.00 Uhr im FIM g Schärdin Schnuppertermin: Donnerstag, 19.9.2019 (kostenlos) Termine: wöchentlich ab Donnerstag, 26.9.2019 Anmeldung erforderlich! Leiung: Georgine Gaderbauer, Musikschule Fröhlich Kosten: € 87,-- pro Kind mit Begleitung /10 Termine zzgl. Material Dienstag, SPIELRAUM NACH EMMI PIKLER® S07 24. September 2019 Die besondere Gestaltung und Ausstattung des Spielraumes ermöglicht es Ihrem Kind, seine Umwelt und die anderen Kinder, seinem Alter und seinen Fähigkeiten entsprechend, zu erfahren und zu begreifen. Spezielle Spiel- und Bewegungsmaterialien helfen ihm dabei. Durch aktives Beobachten lernen Sie einerseits Ihr Kind, seinen Forscherdrang, seine natürlichen Instinkte besser kennen und andererseits darauf zu vertrauen, dass Ihr Kind sich vieles selbst aneignen kann. Auf diese Weise respektieren Sie seine Persönlichkeit, sein Tempo und seine Ausdauer. Wertvolle Aspekte, die Ihr Kind in seiner Entwicklung fördern. SCHÄRDING Sie als Eltern möchte ich einladen, die Entwicklung ihres Kindes auf neue Art und Weise wahrzunehmen und zu erleben. Seine sinnliche „Entdeckungsreise“ aufmerksam, wach und achtsam zu begleiten, ihm vertrauensvoll zu begegnen und es entsprechend zu unterstützen. im FIM g Termine und Uhrzeiten: Schärdin Elternabende: Montag / Dienstag 23.9. und 22.10.2019, Anmeldung Gruppe 1 jeweils um 18.00 Uhr erforderlich! Gruppe 2 jeweils um 19.15 Uhr Spielraum: Dienstag, 24.9., 1.10., 8.10., 15.10., 22.10., 29.10., 5.11., 12.11., 19.11. und 26.11.2019 für Kinder von 14 bis 17 Monate mit Begleitung: jeweils von 8.45 bis 9.45 Uhr für Kinder von 18 bis 24 Monate mit Begleitung: jeweils von 10.15 bis 11.15 Uhr Leitung: Martina Buchinger, Spielgruppenleiterin, Montessori-Pädagogin, Grundkurs zur Pikler®-Pädagogin, zweifache Mutter Kosten: € 100,-- pro Kind mit Begleitung/10 Termine >>>>
im FIM Freitag, Termine und Uhrzeiten: S chärding 4. Oktober 2019 Elternabende: nach Vereinbarung Spielraum: Freitag, 4.10., 11.10., 18.10., 25.10., 8.11., 15.11., 22.11. und 29.11.2019 für Kinder von 10 bis 14 Monate mit Begleitung: jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr Leitung: Sandra Gillesberger, Pikler® Pädagogin i.A., ausgebildete Kleinstkind- und Kindergartenpädagogin, vierfache Mutter Anmeldung erforderlich! Kosten: € 80,-- pro Kind mit Begleitung/8 Termine Freitag, ZWERGENSPRACHE siehe G12 GRUPPEN SPIEL- 27. September 2019 BABYZEICHENKURS Donnerstag, MUSIKGARTEN FÜR BABYS S08 3. Oktober 2019 Gemeinsam musizieren – von Anfang an! JUGENDLICHE Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Je früher das Kind an Musik herangeführt wird, desto KINDER nachhaltiger wird es gelingen, die natürliche musikalische Veranlagung zu wecken und zu entfalten. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von musikalischer Förderung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen. im FIM 21 Zielgruppe: Babys von 0 bis 18 Monate mit Elternteil Andorf ANDORF Uhrzeit: jeweils ab 9.00 Uhr - genaue Startzeit erfahren Sie bei der Anmeldung Termine: Donnerstag, 3.10., 10.10., 17.10., 24.10., 31.10., 7.11., 14.11. und 21.11.2019 Leitung: Michaela Unterberger, Musikgarten-Lehrkraft mit Lizenz Anmeldung erforderlich! Kosten: € 53,-- pro Kind mit Begleitung/8 Termine S09 Freitag, 4. Oktober 2019 BABY-SPIELRAUM NACH EMMI PIKLER Im Baby-Spielraum nach Emmi Pikler finden eure Kinder eine vorbereitete Umgebung, die sie zum Erforschen, Experimentieren und einander Entdecken einlädt. Dabei lernt es seine Schwierigkeiten zu überwinden und erlebt die Freude und Zufriedenheit, die dieses selbst- ständige Tätigsein mit sich bringt. SCHÄRDING Den Eltern gibt diese entspannte und ruhige Atmosphäre die Möglichkeit sich auszutauschen. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für Fragen oder Probleme, die auftauchen. Und wir freuen uns gemeinsam an unseren Kindern, wie sie nach und nach sich selbst und ihre Umgebung in ihrem Zeitmaß entdecken. im FIM g Zielgruppe: Babys von 4 bis 7 Monate mit Begleitung Schärdin Uhrzeit: jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr Termine: Freitag, 4.10., 11.10., 18.10., 25.10., 8.11., 15.11., 22.11. und 29.11.2019 Leitung: Sandra Gillesberger, Pikler® Pädagogin i.A., ausgebildete Kleinstkind- und Kindergartenpädagogin, vierfache Mutter genauere Infos unter der Tel. Nr.: 0676-7907470 Anmeldung erforderlich! Kosten: € 80,-- pro Kind mit Begleitung/8 Termine KINDER & JUGENDLICHE Nachfolgend dürfen wir zwei tolle Angebote für Schulen vorstellen: LIEBE, SEX UND SO... Sexualpädagogische Arbeit mit Jugendlichen Inhalte: Aufklärung über biologische Fakten, Verhütung, Beziehung und Partnerschaft, sexualmedizinische Informationen >>>>
Sie können auch lesen