JÄNNER - SEPTEMBER 2019 - FIM Schärding/Andorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Österreichische Post AG/Sponsoring.Post / 4780 Schärding / 02Z034107 S JÄNNER – SEPTEMBER 2019 PROGRAMM
Allianz Team Schärding Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Tel.: 05 9009-86301, E-Mail: kc.schaerding@allianz.at allianz.at/kc-schaerding Immer mehr Menschen in Österreich nutzen George. George. Das modernste Banking Österreichs. sparkasse.at Was zählt, sind die Menschen. 210x148 SPK George Okt2017.indd 1 23.10.17 10:06
GEBURT Für wen ist das FIM da? GRUPPEN SPIEL- Für Menschen der Region von 0 – 99 Jahre INHALT Wie z.B. (werdende) Familien, Menschen in besonderen Le- benslagen, Menschen unterschiedlichster Nationen/Kulturen, Bildungshungrige, SHV- und Gespag-Mitarbeiter/innen Wer steht hinter dem FIM? JUGENDLICHE KINDER Träger ist der Sozialhilfeverband Schärding, ein Gemeindever- band aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding und ent- sprechend dem Oö. Sozialhilfegesetz neben den stationären Einrichtungen (Alten- und Pflegeheime) und Mobiler Dienste auch für das FIM zuständig. HIGHLIGHTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 ELTERNBILDUNG Das FIM beschäftigt 8 hauptamtliche Teilzeit- und einige freiwillige Mitarbeiterinnen. Das FIM ist Mitglied in der Plattform der OÖ Eltern-Kind-Zentren und somit eines von zwölf Zentren, die miteinander vernetzt sind. Die Plattform vertritt die Rund um die Geburt . . . . . . . . . . . . . . . 08 Interessen der oö. Familien gegenüber politisch Verantwort- lichen und anderen Organisationen und steht seit nunmehr GESUNDHEIT 20 Jahren für Qualität in der Elternbildungsarbeit, die durch ENTSPANNUNG BEWEGUNG Qualitätssiegel gewährleistet wird: Spielgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Kinder/Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . 19 FIM on Tour KREATIVITÄT Wir bieten auch außerhalb des FIMs Angebote in den Bereichen Beratung – Begegnung – Bildung, welche auch in der eigenen Gemeinde Elternbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 wahrgenommen werden können. Näheres unter: Tel.: 0664-3979 303 Bewegung & Gesundheit . . . . . . . . . . . 34 e-mail: fim.schaerding@shv-schaerding.at FIMAK FIM Andorf Entspannung & Kreativität . . . . . . . . . 40 Schulgasse 2, 4770 Andorf Tel. 0664-3979 606 e-mail: fim.andorf@shv-schaerding.at SELBSTHILFE BERATUNG Fortbildung, FIMAK . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Mo – Do: 7.30 – 12.00 Uhr Mi: 18.00 – 19.00 Uhr Beratung & Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . 58 FIM Schärding Alfred-Kubin-Straße 9 a-c, 4780 Schärding SONSTIGES Tel. 0664-3979 303 e-mail: fim.schaerding@shv-schaerding.at Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Mo – Do: 7.30 – 12.00 Uhr Do: 18.00 – 19.00 Uhr Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 ALLGEMEINES www.familienzentrum.at FIM – Familien- und Sozialzentrum
Das FIM – ein Nahversorger in sozialen Belangen 4 In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das FIM Familien- und Sozialzentrum im Bezirk Schärding bestens etabliert als regionaler Anbieter für Begegnung, Bildung und Beratung. Vor mehr als 25 Jahren kam es zu ersten Gruppengründungen (Familienberatung, Tagesmütter), schließlich die ersten Geburtsvorbereitungskurse und die Rechtsberatung für Frauen. Mittlerweile bieten wir an den Standorten Andorf und Schärding sowie in den Gemeinden neben den Beratungen und Selbsthilfegruppen mehr als 400 Veranstaltungen in den Kategorien Rund um die Geburt, Spiel- gruppen, Kinder/Jugendliche, Elternbildung, Bewegung & Gesundheit, Entspannung & Kreativität, Fortbildung/FIMAK an und erreichten 2018 an die 18.000 Besucher/innen. Das nehmen wir zum Anlass und feiern am 29. Mai 2019 „25 Jahre FIM Schärding und 15 Jahre FIM Andorf“ im Bezirksalten- und Pflegeheim Schärding in der Ernst-Fuchsig-Straße . 2019 ist auch der Baubeginn für das Zentrum Tummelplatz, das zu einem Haus der Generationen werden soll, bei dem das Konzept von einem Miteinander von Jung und Alt umgesetzt werden soll. Wir haben schon zahlreiche Ideen gesammelt und freuen uns schon auf unseren Umzug 2021. Weitere Veränderungen stehen auch vor der Tür, Nicole Unterholzer erwartet ihr 2. Kind und wird sich im April in die Babypause verabschieden. Wenngleich wir uns mit ihr freuen, werden wir sie ver- missen. Katrin Dunzinger, die im Sommer 2018 die Leitung vom Standort Schärding übernommen hat, wird ihre Aufgaben zusätzlich übernehmen. Natürlich haben wir wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Sie zusammen- gestellt. Ein besonderer Dank gilt hier Martina Reitinger und Katrin Dunzinger, die mit ihrem Engagement Bewährtes eingepackt aber auch Platz für Neues geschaffen haben. Ein besonderes Highlight erwartet uns am 14. Februar, Bluatschink kommt nach Andorf und wird in der Sport- halle ein Kinderkonzert geben. Auch der KUNST:dialog geht in die 3. Runde und verbindet in einer Ausstellung die Kunst von Menschen mit und ohne Beein- trächtigung. In der Ideenwerkstatt laden wir u. a. die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen zu einem Gedan- kenaustausch ein. Und am 24. Jänner kommt Dr. Silvia Dirnberger-Puchner mit ihrem Vortrag „Schneller, VORWORT höher, weiter - aber wohin?“ nach Schärding. Es gibt viel zu entdecken im FIM ! In diesem Sinne wünschen wir ein spannendes Schmökern und viel Spaß im FIM ! Ihr Ihr Euer gesamtes FIM-Team Dr. Rudolf Greiner Mag. Friedrich Burgstaller Bezirkshauptmann und Leiter des Familien-und Sozialzentrums Obmann des SHV Schärding HIGHLIGHTS Donnerstag, SCHNELLER, HÖHER, WEITER – ABER WOHIN? H01 24. Jänner 2019 Vortrag mit Dr. Silvia Dirnberger-Puchner Das Streben nach höherer Leistung ist typisch menschlich. Wir fliegen auf den Mond, steigen auf die höchsten Berge, durchwandern Eiswüsten, stellen neue Rekorde auf. Immer schneller, immer höher, immer mehr und mehr – nur noch Superlative zählt. Da stellen sich unweigerlich die Fragen: Machen uns Leistung und damit Fortschritt wirklich glücklicher? Führt Fortschritt zwangsläufig zu mehr Glück? Was hilft in unserer Turbo- gesellschaft dabei, stabil, gesund und widerstands- bzw. leistungsfähig zu bleiben?
Zur Person: Nachdem Anfang zwanzig bei Silvia Dirnberger-Puchner eine Auto- immunerkrankung diagnostiziert wurde, hat sie die Schulmedizin quasi aufgegeben. Sie selbst, die zu dieser Zeit nicht mehr mobil war, hat das jedoch nicht zugelassen und dagegen angekämpft. Silvia Dirnberger-Puchner blieb stark und nahm ihr Leben selbst in die Hand. Sie, die damals noch Krankenschwester war, setzte die Medikamenten- 5 einnahme ab und beschäftigte sich intensiv mit Psychotherapie. Es war ihre letzte Hoffnung auf Genesung und der Schlüssel zu ihrem neuen Leben. Diese und weitere Aspekte ihres Lebens machten ihr MUT, sich über die gesehenen und erlebten Grenzen hinweg selbst zu verwirklichen. aal im Kubins in g Uhrzeit: um 19.00 Uhr Schärd Leitung: Dr. Silvia Dirnberger-Puchner, Diplomierte Gesundheits- und in Kooperation mit: Krankenschwester, Psychotherapeutin, Supervisorin, Wirtschaftscoach, Gesunde Gemeinde Schärding Mediatorin, Gesundheitswissenschaftlerin, uvm Kosten: Vorverkauf € 8,-- pro Person (erhältlich im FIM Andorf und Schärding) Abendkasse € 12,-- pro Person Veranstaltungsort: Kubinsaal Schärding Donnerstag, BLUATSCHINK-FAMILIENKONZERT H02 14. Februar 2019 TONI KNITTEL – Der Liedermacher als FABELTIER Der Bluatschink ist ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst. Doch Toni Knittel hat ihn bereits 1990 vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert und seither passt dieser „Wasserwolpertinger“ auf den Wildfluss Lech auf. Mit dem Titellied „HaHaHa-HiHi“ wird das Lachen selbst einmal thematisiert, denn es ist eine altbekannte und immer noch gültige Weisheit, dass das Lachen halt immer noch die beste Medizin ist. Aber auch sonst sind die Themen bewusst so gewählt, dass sie mitten aus der Lebenswelt der Kinder kommen: Freundschaft, Zusammenhalt und Familie stehen im Zentrum der Aussagen. Schräge Figuren sind daneben in jedem Bluatschink-Programm ein Muss: Da sind Ritter nicht einfach heldenhafte Kämpfer, sondern auch mal ein bisschen tollpatschig, da sind Drachen nicht einfach furchtein- flößende Monster, sondern witzig und sie werden zu besten Freunden – und da sind Einhörner nicht einfach rosarot und sternenglitzernd, sondern auf mal etwas pummelig und sehen fast ein bisschen aus wie Nashörner! Dass Bluatschink seine Konzerte bewusst als „Familienkonzerte“ bezeichnet, hat einen Grund. Toni Knittel: „Bei uns sitzen nicht die Kinder vorne und die Erwachsenen hinten. Ich bin selbst vierfacher Vater und ich wollte immer ganz unmittelbar miterleben, wie meine eigenen Kinder z. B. beim Kasperltheater voll mitmachen, mitschreien, mitleben. Außerdem reißen die Kinder die Erwachsenen mit und wenn die Kinder, die Eltern und die Großeltern gemeinsam quaken, singen und die lange Nase von Ritter Rüdiger nach- machen – dann können wir da ein Erlebnis bieten, das der ganzen Familie in ewiger Erinnerung bleiben wird!“ Uhrzeit: um 16.00 Uhr e Sporthall Kosten: Ando rf Vorverkauf € 8,-- pro Kind bzw. € 11,-- pro Erwachsene/r Tageskasse € 10,-- pro Kind bzw. € 13,-- pro Erwachsene/r Veranstaltungsort: Sporthalle Andorf Mittwoch, IDEENWERKSTATT FIM-PROGRAMM 2019/20 H03 06. März 2019 Nach dem Programmheft ist vor dem Programmheft! In diesem Sinne rauchen bei uns schon wieder die Köpfe, damit wir auch im nächsten Jahr wieder ein tolles Programm für Euch erstellen können. Wir wollen allerdings kein eigenes Süppchen kochen, sondern freuen uns über Eure Wünsche, Anregungen und Ideen und laden zu einem kreativen Austausch ein! Mitzubringen sind … gute Ideen … im FIM S chärding NEU Uhrzeit: um 19.00 Uhr Leitung: Martina Reitinger-Uitz und Katrin Dunzinger (FIM-Leitungsteam) Veranstaltungsort: FIM Schärding Anmeldung erforderlich!
Montag, H04 11. März 2019 TRÄNENREICHE BABYZEIT – 6 KEINE ANGST VOR BABYTRÄNEN Ein guter Start ins Leben Manche Babys weinen mehr als andere. Es kann dafür verschiedene Gründe geben…! Für die Eltern ist dies eine große Herausforderung. Ängste, um die Gesundheit des Babys, Hilf- losigkeit, Selbstzweifel, Unsicherheit, Frustration, Erschöpfung u. v. a. stellen sich wiederholt ein. Wenn ein Baby weint, will es etwas ausdrücken, es will uns etwas sagen. Wir sollten das Baby nicht vom Weinen abhalten oder gar ablenken. Versuchen wir dem Ausdruck des Kindes zuzuhören. Wenn das Baby sprechen könnte, was würde es uns sagen? Was löst das Weinen bei dir als Mutter oder Vater aus, welche Gefühle nehme ich bei den Schreiattacken des Kindes wahr? Wie können wir mit unserem Baby in Kontakt treten? Was brauchst du als Mutter/Vater, damit du diesen verlässlichen Kontakt geben kannst? in Zusammenarbeit mit: Wie kann ich den langanhaltenden Schreiattacken begegnen und welche Strategien können angewendet werden, damit es mittelfristig zu einer Besserung kommt? Die Gruppe gibt Raum und Zeit offen über deine Gefühle als Mama/Papa zu sprechen. Beruhigende Massagen werden vorgestellt und verschiedene unterstützende Möglichkeiten werden besprochen. Als Elternberaterin und Mutter eines ehemaligen „Schreibabys“ möchte ich euch unterstützen und durch die Phase des Lebens begleiten. Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr im FIM Termine: Montag, 11.3., 25.3. und 8.4.2019 A ndorf Leitung: Mag. Susanne Silber, Dipl. Kinderkrankenschwester/Pflege- wissenschaftlerin, Kursleitung Babymassage, Integrative Eltern- Kleinkind-Säuglingsberaterin, Syst. Coaching – Pädagogische Beraterin Kosten: € 12,-- pro Person bzw. Paar/ 3 Termine Anmeldung erforderlich! Veranstaltungsort: FIM Andorf Freitag, VERNISSAGE H05 22 . März 2019 KUNST:dialog Kunst MIT/OHNE Handicap Unter dem Motto „Schärding lebt Vielfalt“ laden wir zu einer Menschen verbindenden Veranstaltung in die Räumlichkeiten des Familienzentrums Schärding ein. Dieses Mal begegnen sich in diesem Projekt Menschen MIT Handicap und ein Künstler OHNE Handicap zu einer gemeinsamen Ausstellung. EULE ist ein Kursprogramm von FAB Organos für Menschen mit Beeinträchtigung. Unter professioneller Anleitung ließen sich die Teilnehmer auf einen künstlerischen Arbeitsprozess ein. Es entstanden dabei beeindruckende Bilder, jenseits der Frage nach Beeinträchtigung oder nicht …, die in Dialog mit Werken des Kopfinger Künstler Herbert Brunnbauer treten. Herbert Brunnbauer ist gelernter Bauzeichner. Mit Bleistift, Zeichenblock und Kollagen hat alles begonnen. Daraus entwickelte sich die Leidenschaft zu Acryl und Pigment- farben auf Leinen und Holz. In seiner Zeit in Australien durfte er seine Werke in Sydney ausstellen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und verbindenden Abend. Uhrzeit: um 19.00 Uhr im FIM g Veranstaltungsort: FIM Schärding Schärdin Sonntag, TANZKURS FÜR BRAUTPAARE UND H06 31. März 2019 HOCHZEITSGÄSTE Dieser Kurs ist für alle künftigen Hochzeitspaare, aber auch für Hochzeitsgäste gedacht, die ihre Tanzkenntnisse noch etwas auffrischen möchten. Unterrichtet werden die wichtigsten Tänze für die Hochzeit: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Discofox und Blues. Die Brautpaare erhalten natürlich viele nützliche Tipps für den Brautwalzer, Ehrentänze etc.! Auch können auf Wunsch kleine Eingänge und Figuren für den Walzer unterrichtet werden. >>>>
Uhrzeit: jeweils von 20.15 bis 21.55 Uhr Termine: Sonntag, 31.3., 7.4. und 14.4.2019 Leitung: Markus und Judith Linsmeier, Beide betreiben eine moderne, junge Tanzschule mit Kursen im gesamten südostbayerischen Raum. 7 Judith Linsmeier ist geprüfte Tanzlehrerin im ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband). Kosten: € 40,-- pro Person/3 Termine im FIM Anmeldung ndorf erforderlich! Veranstaltungsort: FIM Andorf A Mittwoch, WIR FEIERN 25 JAHRE FIM SCHÄRDING H07 29. Mai 2019 & 15 JAHRE FIM ANDORF! EINLADUNG ZUR JUBILÄUMSFEIER am Mittwoch, 29. Mai 2019 um 16 Uhr 2014 im Bezirksalten- und Pflegeheim Schärding Festakt abwechslungs- reiches Kinder- programm 2014 2009 verschiedene Acts für GROß & Für das KLEIN! leibliche Wohl wird gesorgt! 2014 2009 NACHHILFE-POOL Du brauchst in einem Fach Hilfe oder könntest dir vorstellen, Nachhilfe zu geben? DIE NACHHILFE... • ... soll zeitnah, effektiv und für Eltern bezahlbar sein (€ 7,-- bis € 10,-- pro Stunde je nach Setting) • ... erfolgt im Einzelsetting oder in kleinen Gruppen • ... wird von geeigneten, fachlich versierten Oberstufenschüler/innen oder pensionierten Lehrer/innen geleistet Nähere Infos im FIM • ... erfolgt an den FIM-Standorten Andorf und Schärding unter 0664-3979303 • Nachhilfelehrer erhalten mindestens € 10,-- pro Stunde, je nach Setting Das gesamte FIM-Team wünscht NICOLE UNTERHOLZER eine schöne ab April „Auszeit“!
RUND UM DIE GEBURT Jeden BERATUNG G01 GEBURT 1. Montag im Monat ELTERN- / MUTTERBERATUNG IM BEZIRK SCHÄRDING Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes ganz entscheidend. Als Eltern wollen wir alles richtig machen und nur das Beste für unser Kleines. Was ist richtig? Was ist falsch? Viel Neues, das uns oft verunsichert ... 8 Wir helfen ganz unbürokratisch weiter, messen und wiegen Euer Kind und beantworten gerne Eure Fragen – zum Beispiel zu: • Entwicklung und Förderung des Kindes • Erziehungsfragen • Ernährung, Stillen, Gesundheit ANDORF • Allgemeine familiäre Fragen • Rechtliche Fragen und finanzielle Ansprüche (z. B. Unterhalt, Vaterschaft, Besuchsrecht, Beihilfen) im FIM Andorf Während der Öffnungs- Mitzubringen ist eine kleine Decke oder Stoffwindel als Unterlage zeiten bietet das FIM Andorf freies Spielen Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr für die Kleinen und Termine: Montag, 4.2., 4.3., 1.4., 6.5., 3.6. und 1.7.2019 Erfahrungsaustausch (August entfällt) für Eltern bei einer Tasse Kaffee / Tee. Leitung: Barbara Wallner, Sozialarbeiterin und Verena Riske, Kinderpsychologin im FIM g Jeden Mitzubringen ist eine kleine Decke oder Stoffwindel als Unterlage S härdin c 2. Montag im Monat Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr SCHÄRDING Termine: Montag, 14.1., 11.2., 11.3., 8.4., 13.5., 8.7. und 9.9.2019 (Juni und August entfällt) Leitung: Veronika Fuchs, Sozialarbeiterin und Verena Riske, Kinderpsychologin Jeden Mitzubringen ist eine kleine Decke oder Stoffwindel als Unterlage 2. Mittwoch im Monat Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Termine: Mittwoch, 13.2., 13.3., 10.4., 8.5., 12.6., 10.7. und 11.9.2019 (August entfällt) KOPFING in Leitung: Veronika Fuchs, Sozialarbeiterin K fing o p Veranstaltungsort: Gemeindeamt Kopfing, Sitzungssaal Montag, Ergänzend zu Eltern-/Mutterberatung: G02 14. Jänner 2019 IST MEIN KIND ALTERSGEMÄẞ ENTWICKELT? Eine Mobile Frühförderin vom Hilfswerk Schärding nimmt sich Zeit und antwortet auf Fragen wie: “Ist mein Kind altersgemäß entwickelt? Gibt es Sprachauffälligkeiten? SCHÄRDING Gibt es motorische Unsicherheiten?“ usw. Wir freuen uns auf einen Informationsaustausch und Beratung zum angeführten Termin. im FIM Uhrzeit: von 9.30 bis 10.30 Uhr Schärdin g Jeden TRAGE-SPRECHSTUNDE NEU G03 2. Montag im Monat von Geburt bis Ende der Tragezeit • Du bist dir beim Anlegen deiner Tragehilfe unsicher? • Du möchtest eine Bindeweise fachlich überprüfen lassen? • Du möchtest Tipps, wie du deine Trage verbessern kannst? • Du möchtest dein Kind sicher und selbstständig auf den Rücken bringen? • Die Bedürfnisse von dir oder deinem Baby haben sich verändert und möchtest andere Tragehilfen durchtesten? ANDORF • Du hast andere Fragen rund ums Thema Tragen oder brauchst Tipps zum Kauf? >>>> Achtung: Die Trage-Sprechstunde ersetzt keine individuelle Trageberatung. Es können keine Bin- deweisen erlernt und auch kein komplettes Grundwissen zum Thema Tragen vermittelt werden. Hierfür ersuche ich um die Vereinbarung einer Einzelberatung bzw. Teilnahme an einem Workshop!
im FIM Uhrzeit: jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr Andorf erforderlich! Anmeldung Termine: Montag,14.1., 11.2., 11.3., 8.4., 13.5. und 8.7.2019 Leitung: Sandra Neumüller, geprüfte Trageberaterin; www.wunderling.at Kosten: € 7,-- pro ¼ Stunde GEBURT Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: G04 10. Jänner 2019 Abstillen Ein Treff für alle Mütter die stillen, teilstillen oder nicht stillen. Auch Schwangere, die sich übers Stillen informieren möchten, sind herzlich willkommen. 9 Stillen kann wunderbar und bereichernd sein und doch nicht immer ganz unbeschwert. Während der gesamten Stillzeit/Babyzeit treten immer wieder Fragen oder Unsicherheiten auf. Im Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern werden in lockerer Atmosphäre diese geklärt und auch weitere wichtige Themen besprochen (Schlafen, Beikost, Abstillen …). SCHÄRDING Uhrzeit: von 9.00 bis 10.00 Uhr Termine und Themen: 10.1.2019 Abstillen 7.2.2019 Ernährung in der Stillzeit 7.3.2019 Stillvorbereitung in der Schwangerschaft 4.4.2019 24-Stunden-Babys (schlafen, schreien) 2.5.2019 Beikost im FIM 6.6.2019 Langzeitstillen g S härdin c 4.7.2019 Abstillen Leitung: Claudia Jell, Kinderkrankenschwester, Still- und Anmeldung Lakationsberaterin (IBCLC), dreifache Mutter erforderlich! Kosten: € 4,-- pro Person/Termin Samstag, VORTRAG G05 12. Jänner 2019 SCHLAF-/SCHREIWORKSHOP FÜR ELTERN UND FAMILIEN Mit Hilfe von Gespräch, Atem- und Körperarbeit spüren wir gemeinsam die Ursachen des häufigen Schreiens und Weinens und/oder der Schlafprobleme Ihres Babys/Kleinkindes auf, um dann Lösungswege zu finden. Geschwisterkinder können gerne mitgebracht werden. SCHÄRDING Uhrzeit: um 9.30 Uhr oder um 14.30 Uhr (Dauer ca. 1 1/2 – 2 Stunden) Referentinnen: Karin Rachbauer, Integrative Atemlehrerin, Volksschul- pädagogin, Mutter von drei Kindern und Kathrin Viklicky, Dipl. Sozialarbeiterin, Integrative Atemlehrerin mit Atemgymnastik, Leiterin von Geburtsseminaren, Doula, Weiterbildung zur Traumalösung von Säuglingen und Kleinkindern Anmeldung im FIM g Kosten: € 80,-- pro Familie Schärdin erforderlich! Montag, KURS G06 14. Jänner 2019 SCHWANGERENGYMNASTIK – FIT FÜR DIE GEBURT Durch die Schwangerschaftsgymnastik bleiben Sie während der Schwangerschaft fit und bereiten sich außerdem optimal auf die Geburt vor. Viele typische Schwanger- schaftsbeschwerden lassen sich mit gezielten Übungen sanft und natürlich „behandeln“ beziehungsweise beugen ihnen vor. Termine und Uhrzeiten: jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr SCHÄRDING Block 1: Montag, 14.1., 21.1., 28.1. und 4.2.2019 Block 2: Montag, 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2019 Block 3: Montag, 20.5., 27.5., 3.6. und 17.6.2019 Block 4: Montag, 16.9., 23.9., 30.9. und 7.10.2019 im FIM Anmeldung g Leitung: Margit Blantz, Hebamme erforderlich! Schärdin Kosten: € 36,-- pro Person/4 Termine
KURS G07 GEBURT & BABY „Geburt & Baby“ ist aufgeteilt in verschiedene Themenbereiche, die auch einzeln besucht werden können. Zusammen mit Ihrem Partner oder einer Vertrauensperson, aber auch GEBURT ohne Begleitperson, steht ein ganzheitliches Einstimmen auf die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby im Mittelpunkt. SCHÄRDING Termine: Modul 1 14.1., 18.3., 20.5. und Schmerzverarbeitung 16.9.2019 10 Atmen - Entspannen - Beckenbodenbewusstseinsübungen Termine: Modul 2 21.1., 25.3., 27.5. und Partnerabend - sich gemeinsam 23.9.2019 auf die Geburt einstimmen Termine: Modul 3 28.1., 1.4., 3.6. und Lust aufs Stillen 30.9.2019 • Muttermilch – Energie für Babys • Erfolgreiches Stillen von Anfang an Termine: Modul 4 4.2., 8.4., 17.6. und Babypflege – miteinander vertraut werden 7.10.2019 • Natürliche Pflege bis zum 6. Monat • Babys Bedürfnisse • Einführung von Beikost Teilnahme ab der 25. Schwangerschaftswoche. Einstieg jederzeit möglich. Termine können auch einzeln besucht werden. Mitzubringen sind Socken und auf Wunsch eigener Polster zu Modul 1, 3 und 4. im FIM g Schärdin Uhrzeit: jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr Leitung: Margit Hamedinger, Maria Dirnberger (Hebammen vom LKH Schärding) Kosten: € 10,-- für Schwangere bzw. € 8,-- für Partner pro Modul Mittwoch, DIE WELT MEINES BABYS BESSER VERSTEHEN G08 16. Jänner 2019 Kleine Kinder nehmen die Welt auf eine andere Art wie Erwachsene wahr. Eine behut- same Begleitung des Kindes kann ihm einen guten Start ins Leben ermöglichen. Was Eltern dazu beitragen können, werden wir bei diesem Thema erfahren und erspüren. Uhrzeit: um 19.00 Uhr im FIM Leitung: Monika Sturmair, Kindergartenpädagogin, ANDORF Andorf Gordontrainerin, akad. Kommunikationstrainerin Anmeldung Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar erforderlich! Freitag, WORKSHOP G09 18. Jänner 2019 EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN Getragen werden ist eine wichtige Lebenserfahrung von Babys. Um den Müttern/Vätern das Tragen ihres Kindes zu erleichtern, möchte ich nach einem kurzen Vortrag die prak- tische Anwendung des Tragetuchbindens vorzeigen. Jede/r kann die Bindetechniken selbst ausprobieren und anhand einer Puppe oder beim eigenen Kind üben. Babys, aber auch Kinder, sind herzlich willkommen! Falls jemand eine Tragehilfe hat, bitte mitnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, Tragetücher zu kaufen. Uhrzeit: jeweils um 9.30 Uhr im FIM ANDORF weitere Termine: Freitag,15.3., 17.5. und 19.7.2019 Andorf Leitung: Margit Kitzmüller, Tragetuch- und Stillberaterin Anmeldung erforderlich! Kosten: € 6,-- pro Person/Partnerermäßigung >>>>
Freitag, Uhrzeit: jeweils um 9.30 Uhr im FIM 15. Februar 2019 g Schärdin SCHÄRDING weitere Termine: Freitag, 19.4. und 14.6.2019 Leitung: Margit Kitzmüller, Tragetuch- und Stillberaterin Anmeldung erforderlich! Kosten: € 6,-- pro Person/Partnerermäßigung GEBURT Dienstag, BABYMASSAGE-KURS G10 22. Jänner 2019 Schritt für Schritt erlernen Eltern die traditionelle Kunst der indischen Babymassage. 5 gute Gründe! • Stärkt die Eltern-Kind-Bindung 11 • Sorgt für einen ruhigen Schlaf • Lindert Blähungen, Koliken und Verstopfung • Unterstützt wesentliche Körperfunktionen • Hilft bei Unruhezuständen „Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. SCHÄRDING Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist.“ (Frederic Leboyer) Zusätzlich bleibt Zeit, sich mit anderen Mamas über die Herausforderungen und Freuden des Elternseins auszutauschen. im FIM Zielgruppe: Babys ab der 2. Lebenswoche bis Krabbelalter g Schärdin Termine und Uhrzeiten: jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr Block 1: Dienstag, 22.1., 29.1. und 5.2.2019 Anmeldung erforderlich! Block 2: Dienstag, 7.5., 14.5. und 21.5.2019 Leitung: Sandra Neumüller, Babymassagekursleiterin, Trageberaterin Kosten: € 39,-- pro Person/3 Termine (inkl. Skript und Massageöl) Donnerstag, Zielgruppe: Babys ab der 2. Lebenswoche bis Krabbelalter 7. März 2019 im FIM Termine und Uhrzeiten: jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr Andorf Block 1: Donnerstag, 7.3., 14.3. und 21.3.2019 Block 2: Donnerstag, 27.6., 4.7. und 11.7.2019 ANDORF Leitung: Sandra Neumüller, Babymassagekursleiterin, Trageberaterin Kosten: € 39,-- pro Person/3 Termine (inkl. Skript und Massageöl) erforderlich! Anmeldung Donnerstag, WORKSHOP G11 31. Jänner 2019 WINDEL, TÖPFCHEN ODER KLO Muss ich mein Kind aufs Töpfchen setzen oder lernt es das von allein? Wann ist der richtige Zeitpunkt für „Sauberkeitserziehung“? ... Wie Eltern und Kinder in dieser spannenden Entwicklungsphase entspannt SCHÄRDING bleiben können, erfahren Sie bei diesem Workshop. Fragen aus Ihrem Familien- alltag sind willkommen. im FIM g Uhrzeit: 19.00 bis 22.00 Uhr Schärdin Referentin: Zeiko Eva, Psychotherapeutin Anmeldung Kosten: € 4,-- pro Person bzw. Paar erforderlich! Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 4. Februar 2019 Mittwoch, YOGA FÜR SCHWANGERE G12 6. Februar 2019 Mit Yoga durch die Schwangerschaft! Eine Schwangerschaft bringt körperliche und seelische Veränderungen mit sich. Yoga hilft Abstand vom Alltag zu erreichen und sich bewusst auf das zu konzentrieren, was gerade im Körper passiert. Durchs Yoga kommst Du zur Ruhe, kannst Vertrauen und Gelassenheit entwickeln und dadurch Kraft für die Geburt sammeln. Yoga wirkt auf allen Ebenen, körperlich – geistig – seelisch und fördert eine positive Lebenseinstellung. >>>>
Gönne Dir die Zeit zur Entspannung und Energie zu sammeln. Ich freu mich auf Dich. Termine und Uhrzeiten: jeweils von 18.30 bis 19.45 Uhr Block 1: Mittwoch 6.2., 13.2., 27.2., 6.3., 13.3. und 20.3.2019 im FIM Block 2: Mittwoch 3.4., 10.4., 24.4., 8.5., 15.5. und 22.5.2019 A ndorf GEBURT ANDORF Leitung: Angela Adjan, geprüfte AYA-Yogalehrerin, QI GONG-Lehrerin, Heilpraktikerin Anmeldung erforderlich! Kosten: € 66,-- pro Person/6 Termine siehe G04 12 Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: 7. Februar 2019 Ernährung in der Stillzeit Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 11. Februar 2019 Montag, TRAGE-SPRECHSTUNDE siehe G03 11. Februar 2019 Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 13. Februar 2019 IN KOPFING Freitag, EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN siehe G09 15. Februar 2019 Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 4. März 2019 siehe G04 Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: 7. März 2019 Stillvorbereitung in der Schwangerschaft Donnerstag, BABYMASSAGE-KURS siehe G10 7. März 2019 Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 11. März 2019 Montag, TRAGE-SPRECHSTUNDE siehe G03 11. März 2019 Montag, TRÄNENREICHE BABYZEIT – siehe H04 11. März 2019 KEINE ANGST VOR BABYTRÄNEN Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 13. März 2019 IN KOPFING Donnerstag, WORKSHOP G13 14. März 2019 GESUND AB DEM ERSTEN LÖFFELCHEN Anfangs ist es einfach: Stillen ist die natürlichste und praktischste Art, Ihrem Kind alles zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch es kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr Baby seine Bereitschaft signalisiert, dass es mehr braucht. Jetzt gilt es, das Kind nach und nach mit einzelnen Lebensmitteln vertraut zu machen, um so den Grundstein zu seiner Gesundheit zu legen. In kostenlosen Workshops gibt Ihnen die OÖGKK wertvolle Tipps für die Beikosteinführung. >>>>
Workshop-Themen: • Wie Beikost den Geschmack des Babys beeinflusst • Wann Beikost eingeführt werden soll • Geeignete Lebensmittel für die Beikosteinführung • Wie man Allergien verhindert • Lebensmittel, die fürs Baby noch nicht geeignet sind GEBURT • Vermeidung von Nuckelkaries SCHÄRDING • Alles rund ums Stillen • Eltern-Kind-Bindung ist wichtig im FIM Uhrzeit: von 15.00 bis 17.30 Uhr g Schärdin Kosten: kostenlos Anmeldung 13 Anmeldung erforderlich unter erstesloeffelchen@ooegkk.at erforderlich! oder Tel. 057807-103524 Freitag, EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN siehe G09 15. März 2019 Montag, SCHWANGERENGYMNASTIK – siehe G06 18. März 2019 FIT FÜR DIE GEBURT Montag, GEBURT & BABY – Modul 1 siehe G07 18. März 2019 Schmerzverarbeitung Mittwoch, SCHLAFBERATUNG siehe „Beratung“ 20. März 2019 für Eltern von Babys/Kleinkindern, die Schwierigkeiten beim (Ein)Schlafen haben Montag, GEBURT & BABY – Modul 2 siehe G07 25. März 2019 Partnerabend Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 1. April 2019 Montag, GEBURT & BABY – Modul 3 siehe G07 1. April 2019 Lust aufs Stillen Mittwoch, YOGA FÜR SCHWANGERE siehe G12 3. April 2019 siehe G04 Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: 4. April 2019 24-Stunden-Babys (schlafen, schreien) Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 8. April 2019 Montag, TRAGE-SPRECHSTUNDE siehe G03 8. April 2019 Montag, GEBURT & BABY – Modul 4 siehe G07 8. April 2019 Babypflege Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 10. April 2019 IN KOPFING Freitag, EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN siehe G09 19. April 2019
Dienstag, VORTRAG G14 23. April 2019 „WARUM BABYS WEINEN?“ • Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt • Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Zellbiologie GEBURT • Babys im Familiensystem im FIM g Schärdin Babys können auf Anfrage mitgebracht werden SCHÄRDING Uhrzeit: von 19.30 bis 21.30 Uhr Leitung: Karin Rachbauer, Integrative Atemlehrerin, begleitet Schreibabys 14 und unruhige Kinder und deren Familien, Volksschulpädagogin, Mutter von drei Kindern Anmeldung erforderlich! Kosten: € 8,-- pro Person bzw. € 12,-- pro Paar Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: siehe G04 2. Mai 2019 Beikost Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 6. Mai 2019 Dienstag, BABYMASSAGE-KURS siehe G10 7. Mai 2019 Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 8. Mai 2019 IN KOPFING Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 13. Mai 2019 Montag, TRAGE-SPRECHSTUNDE siehe G03 13. Mai 2019 Mittwoch, SCHLAFBERATUNG siehe „Beratung“ 15. Mai 2019 für Eltern von Babys/Kleinkindern, die Schwierigkeiten beim (Ein)Schlafen haben Freitag, EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN siehe G09 17. Mai 2019 Montag, SCHWANGERENGYMNASTIK – siehe G06 20. Mai 2019 FIT FÜR DIE GEBURT Montag, GEBURT & BABY – Modul 1 siehe G07 20. Mai 2019 Schmerzverarbeitung Montag, GEBURT & BABY – Modul 2 siehe G07 27. Mai 2019 Partnerabend Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 3. Juni 2019 Montag, GEBURT & BABY – Modul 3 siehe G07 3. Juni 2019 Lust aufs Stillen
Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: siehe G04 6. Juni 2019 Langzeitstillen Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 GEBURT 12. Juni 2019 IN KOPFING Freitag, EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN siehe G09 14. Juni 2019 15 Montag, GEBURT & BABY – Modul 4 siehe G07 17. Juni 2019 Babypflege Dienstag, SCHLAFBERATUNG siehe „Beratung“ 18. Juni 2019 für Eltern von Babys/Kleinkindern, die Schwierigkeiten beim (Ein)Schlafen haben Donnerstag, BABYMASSAGE-KURS siehe G10 27. Juni 2019 Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 1. Juli 2019 Donnerstag, STILLEN, BABY & CO.: siehe G04 4. Juli 2019 Abstillen Montag, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 8. Juli 2019 Montag, TRAGE-SPRECHSTUNDE siehe G03 8. Juli 2019 Mittwoch, ELTERN-/MUTTERBERATUNG siehe G01 10. Juli 2019 IN KOPFING Freitag, EIN BABY WILL GETRAGEN SEIN siehe G09 19. Juli 2019 Nach Vereinbarung 2-TEILIGER WORKSHOP G15 TRAGEBERATUNG IN DER SCHWANGERSCHAFT 1. Termin: In der Schwangerschaft (Dauer ca. 1,5 Stunden) • Theoretisches Hintergrundwissen über kindliche Anatomie und das Tragen • Erlernen einer Bindeweise vor dem Bauch mit einer Tragepuppe • Überblick und Ausprobieren geeigneter Tragehilfen • Beratung zum Kauf eines Tragetuches oder einer Tragehilfe • Nachbetreuung über E-Mail oder Telefon • Bindeanleitung, Bindevideo u. Manuskript über Tragehilfen per Mail ANDORF 2. Termin: Dein Baby ist da – bei dir Zuhause (bis 8 Wochen nach Geburt, Dauer ca. 1 Stunde) • Zeit zum Üben der erlernten Bindeweisen mit deinem Baby und eigenem Tuch • Korrektur von Fehlern bzw. Ausräumen von Unsicherheiten im FIM • Einstellung der eventuell gewählten Tragehilfe Andorf Der Partner/eine Vertrauensperson ist immer willkommen. Anmeldung erforderlich! Termine und Uhrzeit: auf Anfrage Leitung: Sandra Neumüller, Babymassagekursleiterin, Trageberaterin Kosten: € 45,-- pro Person/2 Termine
SPIELGRUPPEN Eltern-Kind-Gruppen sind regelmäßige Treffen von annähernd Gleichaltrigen, zumeist bis Dreijährigen, immer in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils. In einer Eltern-Kind-Gruppe gibt es fixe Rituale, für die Begrüßung, die Jause und den Abschluss und dazwischen Finger- spiele, viel Bewegung und viel Interessantes zum Experimentieren. Ein Zeitfenster ist immer für die Eltern reserviert, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Eltern können den Alltag zurücklassen und haben Muße und Zeit, sich einmal NUR dem Kind zuzuwenden – eine echte Oase inmitten aller Pflichten. Auf diese Weise erleben Eltern und Kinder ganz besondere Situationen und Momente der Gemeinsamkeit, noch dazu mit Material, das sie zu Hause vielleicht nicht haben – beim großflächigen Malen, mit reichlich Schüttmaterial oder auf Tastwegen für die Sinne. So wird die Gruppen- zeit zur Erlebniszeit. In solchen Gruppen entstehen oft wertvolle Freundschaften, sowohl zwischen den Kindern als auch den GRUPPEN Erwachsenen. Auf jeden Fall ist es wert, es einmal auszuprobieren! SPIEL- Jeden Dienstag SPIELSTUBE – für Kinder ab 1 Jahr S01 (Ausnahme Ferien und Feiertage) Im Mittelpunkt stehen: Spielen – Experimentieren – Spaß haben – Lachen 16 Die Eltern haben in der Zwischenzeit die Möglichkeit, Besorgungen und Erledigungen zu machen oder einfach mal für kurze Zeit auszuspannen. Für viele Kinder bietet diese Form der Betreuung die Möglichkeit Ersterfahrungen mit anderen Kindern zu sammeln, erste Freundschaften zu knüpfen sowie sanftes Loslassen von Mutter/Vater zu üben. Die Kinder werden von ausgebildeten Tagesmüttern betreut. ANDORF Uhrzeit: jeweils von 8.00 bis 11.15 Uhr im FIM Kosten: € 4,-- pro Kind/Vormittag Andorf Jeden Donnerstag Uhrzeit: jeweils von 8.00 bis 11.15 Uhr (Ausnahme Ferien und Feiertage) im FIM g Kosten: € 4,-- pro Kind/Vormittag Schärdin S02 Montag, ELTERN-KIND-GRUPPE 7. Jänner 2019 für Kinder ab 1 Jahr mit Begleitung Kinder erfahren die Welt mit allen Sinnen. In unserer Spielgruppe steht immer ein Thema im Vordergrund. Kniereiter, Reime, Geschichtensäckchen und einfache Bastelarbeiten stehen am Programm. Auch ein gemütlicher Erfahrungsaustausch gehört zu jedem Treffen. Uhrzeit: jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr im FIM g Termine: 14-tägig am Montag, Einstieg jederzeit möglich S härdin c SCHÄRDING Start Block 1: Montag, 7.1.2019 Start Block 2: Montag, 29.4.2019 Leitung: Anette Smolka-Woldan, Spiegel-Spielgruppenleiterin, akademische Malerin, Mutter von 2 Kindern Anmeldung erforderlich! Kosten: € 32,-- pro Kind mit Begleitung/8 Termine Dienstag, S03 8. Jänner 2018 PIKLER®-SPIELRAUM Wenn Sie sich dafür interessieren, mit Ihrem Kind in einen Pikler®SpielRaum zu gehen, besuchen Sie meine Homepage: www.piklerspielraum-billinger.at Eltern, die bereits einen Pikler®SpielRaum besuchen, berichten: „Ich habe mein Kind im SpielRaum besser kennen und seine Bedürfnisse verstehen gelernt. Das Zusammensein zuhause wurde einfacher und friedlicher! Danke Claudia!“ „Durch den SpielRaum habe ich erfahren, was mein Kind im freien Spiel lernen kann und wie zufrieden meine Tochter nach dem SpielRaum war!“ ANDORF „Ich habe verstanden, wie ich mein Kind in Konfliktsituationen achtsam und geduldig begleiten kann!“ „Der Pikler-Spielraum bedeutet für mich sehr viel. Während des SpielRaums kann ich mir der Entwicklungsschritte meiner Tochter noch besser bewusst werden als zu Hause. Die Elternabende geben Zeit, in Ruhe Themen zu besprechen, die einen beschäftigen. Durch die Spielgruppenleiterin erhalte ich Hilfestellungen und Impulse!“ >>>>
Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 6 Kinder pro Gruppe Uhrzeiten Dienstag: Gruppe 1 für Kinder von12 – 18 Monate jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr Gruppe 2 für Kinder von 22 – 26 Monate jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr Uhrzeit Mittwoch: Gruppe 3 für Kinder von 8 – 12 Monate jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr Termine Dienstag: Elternabende: Dienstag, 22.1., 2.4. und 11.6.2019 Spielraum: Dienstag, 8.1., 22.1., 29.1., 12.2., 5.3., 12.3., 26.3., 2.4., 9.4., 30.4., 14.5., 21.5., 4.6., 11.6. und 18.6.2019 GRUPPEN Termin Mittwoch: SPIEL- Elternabende: Mittwoch, 23.1., 27.3. und 19.6.2019 Spielraum: Mittwoch, 9.1., 23.1., 30.1., 13.2., 27.2., 6.3., 13.3., 27.3., 3.4., 10.4., 8.5., 15.5., 29.5., 5.6., 12.6. und 19.6.2019 Leitung: Claudia Billinger, Kindergartenpädagogin, Pikler®Pädagogin und Pikler®SpielRaum Referentin & fachliche Krippenbegleitung, Elternberatung 17 LSB i.A./im Haus der Gesundheit Ried, Montessori Pädagogin; genauere Infos unter der Tel.Nr.: 0676-6099900 im FIM Anmeldung erforderlich! Kosten: € 12,-- pro Kind mit Begleitung/Termin An d o rf Mittwoch, NEU aus der Pikler®Pädagogik! Eine Idee von Ute Strub.... S04 9. Jänner 2019 SANDSPIELRAUM FÜR KLEINE KINDER In einem vorbereiteten Raum biete ich Kindern auf Tischen, am Boden oder in verschiedenenGefäßen trockenen Sand und Materialien zum freien Spiel an. Dazu stehen den Kindern antike, schöne Küchenutensilien aus Metall, Holz oder Flechtwerk und ausgewählte Bewegungsgeräte zur Verfügung. Im SANDSpielRaum können sich Kinder im Alter von 2 – 3 Jahre mit Freude, Aus- dauer und Hingabe dem widmen, was sie täglich bei uns Erwachsenen sehen: kochen, schütten, rühren, sieben, reiben und noch Vieles mehr. Auch ein Fleischwolf, eine Kaffee- oder Mohnmühle stehen den Kindern zum Mahlen von Sand im Raum zur Verfügung. ANDORF Der Sand darf auf den Boden fallen. Diese Freiheit erhöht die Spielintensität. Eltern haben die Möglichkeit, das intensive Spiel ihres Kindes wahrzunehmen und gegebenenfalls werden sie zum Sand-Kuchen, Sand-Kaffee oder Sand-Suppen essen eingeladen. Die Kinder erleben sich im SANDSpielRaum konzentriert, friedlich und selbständig. Sie bekommen die Möglichkeit, durch selbstbestimmtes Spiel zur Ruhe zu kommen und so ihr inneres Gleichgewicht zu finden. Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 6 Kinder pro Gruppe Uhrzeit: für Kinder von 2 bis 3 Jahren jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr Termine: Elternabende: Mittwoch, 23.1., 27.3. und 19.6.2019 Spielraum: Mittwoch, 9.1., 23.1., 30.1., 13.2., 27.2., 6.3., 13.3., 27.3., 3.4., 10.4., 8.5., 15.5., 29.5., 5.6., 12.6. und 19.6.2019 Leitung: Claudia Billinger, Kindergartenpädagogin, Pikler®Pädagogin und Pikler®SpielRaum Referentin & fachliche Krippenbegleitung, Eltern- beratung LSB i.A./im Haus der Gesundheit Ried, Montessori Pädagogin; genauere Infos unter der Tel. Nr.: 0676-6099900 im FIM Anmeldung Kosten: € 12,-- pro Kind mit Begleitung/Termin An d o rf erforderlich! S05 Dienstag, 29. Jänner 2019 SPIELRAUM NACH EMMI PIKLER® Die besondere Gestaltung und Ausstattung des Spielraumes ermöglicht es Ihrem Kind, seine Umwelt und die anderen Kinder, seinem Alter und seinen Fähigkeiten entsprechend, zu erfahren und zu begreifen. Spezielle Spiel- und Bewegungsmaterialien helfen ihm dabei. Durch aktives Beobachten lernen Sie einerseits Ihr Kind, seinen Forscherdrang, seine natürlichen Instinkte besser kennen und andererseits darauf zu vertrauen, dass Ihr Kind sich vieles selbst aneignen kann. Auf diese Weise respektieren Sie seine Persönlichkeit, sein Tempo und seine Ausdauer. Wertvolle Aspekte, die Ihr Kind in seiner Entwicklung fördern. >>>>
Sie als Eltern möchte ich einladen, die Entwicklung ihres Kindes auf neue Art und Weise wahrzunehmen und zu erleben. Seine sinnliche „Entdeckungsreise“ aufmerksam, wach und achtsam zu begleiten, ihm vertrauensvoll zu begegnen und es entsprechend zu unterstützen. Termine und Uhrzeiten: Elternabende: Montag / Dienstag, 28.1., 12.3., 29.4. und 4.6. 2019 SCHÄRDING Gruppe 1 jeweils um 18.00 Uhr Gruppe 2 jeweils um 19.15 Uhr Spielraum Block 1: Dienstag, 29.1., 5.2., 12.2., 26.2., 5.3., 12.3., 19.3. und 26.3. 2019 Block 2: Dienstag, 2.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5. und 4.6. 2019 GRUPPEN SPIEL- Gruppe 1 für Kinder von 8 bis 15 Monate mit Begleitung: jeweils von 8.45 bis 9.45 Uhr Anmeldung Gruppe 2 für Kinder von 16 bis 24 Monate mit Begleitung: erforderlich! jeweils von 10.15 bis 11.15 Uhr 18 Leitung: Martina Buchinger, Spielgruppenleiterin, Montessori-Pädagogin, Pikler®-Pädagogin i.A., zweifache Mutter im FIM g Kosten: € 80,-- pro Kind mit Begleitung/8 Termine S härdin c Donnerstag, MUSIKIDS S06 31. Jänner 2019 Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder angeregt, die Vielfalt von Musik, Klang, Rhythmus und Bewegung mit dem eigenen Körper zu erfahren: Singen, Tanzen und erste Instrumente ausprobieren – das macht großen Spaß und stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper und in das eigene Können! Bei MusiKids sind uns Rituale wichtig, damit sich die Kinder wohlfühlen und öffnen können. Eine dem Kind vertraute Bezugsperson (z. B. Mama, Papa, Oma, Opa) ist immer mit dabei und gibt dem Kind in der Gruppe Sicherheit. SCHÄRDING Zielgruppe: Kinder im Alter von 18 Monate bis 3,5 Jahre im FIM Uhrzeit: jeweils von 16.15 bis 17.00 Uhr g Schärdin Schnuppertermin: Donnerstag, 31.1.2019 (kostenlos) Termine: Donnerstag, 31.1., 7.2., 14.2., 28.2., 7.3., 21.3., 4.4., 11.4., 18.4., 25.4. und 2.5.2019 Leitung: Georgine Gaderbauer, Musikschule Fröhlich Anmeldung erforderlich! Kosten: € 87,-- pro Kind mit Begleitung /11 Termine zzgl. Material Freitag, BABY_MUSIKIDS S07 1. Februar 2019 Baby_MusiKids ist der ideale Einstieg in der Welt der Musik. Sachte angeleitet erleben die Kleinsten mit ihren Mamas/Papas/... wie Klänge, Musik, Rhythmus und Bewegung ihre Sinne anregen. Mit lustigen Kniereitern und Fingerspielen sowie Liedern und Spielen, die zum Mitmachen einladen, wird ganz spielerisch ihr Gefühl für Melodie und Tanz gefördert und ihr Interesse für Sprache und Bewegung geweckt. Auch die „musikalischen Kuschelphasen“ kommen nicht zu kurz! Sie vertiefen die emotionale Bindung zwischen Mama/Papa/... und dem Kind. SCHÄRDING Zielgruppe: Babys von 3 bis 18 Monate mit Begleitung im FIM Uhrzeit: jeweils von 9.30 bis 10.15 Uhr Schärdin g Schnuppertermin: Freitag, 1.2.2019 (kostenlos) Termine: Freitag, 1.2., 8.2., 15.2., 1.3., 8.3., 15.3., 22.3., 5.4., 12.4., 19.4. und 26.4.2019 Leitung: Georgine Gaderbauer, Musikschule Fröhlich Anmeldung erforderlich! Kosten: € 79,-- pro Kind mit Begleitung /11 Termine zzgl. Material Donnerstag, MUSIKGARTEN FÜR BABYS S08 4. April 2019 Gemeinsam musizieren – von Anfang an! Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Je früher das Kind an Musik herangeführt wird, desto nachhaltiger wird es gelingen, die natürliche, musikalische Veranlagung zu wecken und zu entfalten. >>>>
Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von musikalischer Förderung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen. im FIM Andorf Zielgruppe: Babys von 0 bis 18 Monate mit Elternteil Uhrzeit: jeweils ab 9.00 Uhr Termine: Donnerstag, 4.4., 11.4., 25.4., 9.5., 16.5., 23.5., 6.6. und 13.6.2019 ANDORF Leitung: Michaela Unterberger, Musikgarten-Lehrkraft mit Lizenz Kosten: € 53,-- pro Kind mit Begleitung/8 Termine Anmeldung erforderlich! GRUPPEN SPIEL- S09 Mittwoch, 24. April 2019 BABY-SPIELRAUM NACH EMMI PIKLER Im Baby-Spielraum nach Emmi Pikler finden eure Kinder eine vorbereitete Umgebung, die sie zum Erforschen, Experimentieren und einander Entdecken einlädt. Dabei lernt es seine Schwierigkeiten zu überwinden und erlebt die Freude und Zufriedenheit, die dieses selbst- JUGENDLICHE ständige Tätigsein mit sich bringt. KINDER Den Eltern gibt diese entspannte und ruhige Atmosphäre die Möglichkeit sich auszutauschen. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für Fragen oder Probleme, die auftauchen. Und wir freuen uns gemeinsam an unseren Kindern, wie sie nach und nach SCHÄRDING sich selbst und ihre Umgebung in ihrem Zeitmaß entdecken. Uhrzeit: jeweils von 11.00 bis 12.00 Uhr 19 Termine: Mittwoch, 24.4., 8.5., 15.5., 22.5., 29.5., 5.6., 12.6. und 19.6.2019 Leitung: Sandra Gillesberger, Pikler® Pädagogin i.A., ausgebildete erforderlich! Anmeldung Kleinstkind- und Kindergartenpädagogin, vierfache Mutter genauere Infos unter der Tel. Nr.: 0676-7907470 im FIM g Kosten: € 80,-- pro Kind mit Begleitung/8 Termine Schärdin KINDER / JUGENDLICHE LIEN- TUNG Nachfolgend dürfen wir zwei tolle Angebote für Schulen vorstellen: LIEBE, SEX UND SO... ße 17a etariat LIEBE, SEX UND SO... 39 05 GEFÖRDERT VON: ly.info Land Oberösterreich Sexualpädagogische Bundesministerium Arbeit mit für soziale Sicherheit und Generationen Jugendlichen Sexualpädagogische Arbeit mit Jugendlichen Stadt Linz Inhalte: Aufklärung über biologische Fakten, Verhütung, Beziehung und Partnerschaft, sexualmedizinische Informationen FIM on TOUR Zielgruppe: Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren an Schulen Dauer: Der Vortrag dauert 1 Stunde 30 Minuten und findet ohne Klassen- lehrer/in statt. Auf Wunsch werden auch umfangreichere, maßgeschneiderte JUGEND-, FAMILIEN- UND SEXUALBERATUNG Workshops angeboten. Weissenwolffstraße 17a A-4020 Linz Leitung: Berater/innen der Sexualberatungsstelle BILY mit langjähriger Erfahrung in der Sexualaufklärung und -beratung, www.bily.info Tel.: 0732 / 77 04 97 beratung@bily.info www.bily.info Kosten: € 4,-- pro Teilnehmer/-in Öffnungszeiten: Montag: 15.00-18.00 Uhr Jugend-, Mittwoch: 17.00-20.00 Uhr Familien- und Donnerstag: 12.00-15.00 Uhr Sexualberatung KONZENTRATIONS-WORKSHOP #breathe in motion #school in motion Inhalte: Atem,- Körper- und Achtsamkeitsübungen, die die Konzentrations- und Wahr- nehmungsfähigkeit verbessern und dabei unterstützen, besser mit Stress und Heraus- forderungen umgehen zu lernen. FIM on TOUR Dauer: Zweiteiliger Workshop zu je 50 Minuten-Einheiten Leitung: Karin Rachbauer, Integrative Atemlehrerin, Volksschulpädagogin, Mutter von drei Kindern Kosten: € 5,-- pro Schüler/in Workshop-Gestaltung und Terminvereinbarung erfolgen individuell und variabel!
K01 Donnerstag, MUSIKUNDE 31. Jänner 2019 Liebe Eltern! Im nächsten MusiKunde-Thema sind wir mit der Grille Fidolin in der Natur unterwegs! Wir sind auf der Suche nach den Noten und treffen dabei verschiedene Tiere im Wald, die uns bei unserer Suche unterstützen. Manche Tiere besitzen sogar einzelne Töne aus unserem Glockenspiel, sodass wir die gefunden Töne auf unserem Notenteppich sammeln und die C-Dur-Tonleiter näher kennen lernen können. Wenn wir dann alle Töne gefunden haben, feiern wir das „Kling-Klang-Zapfenfest“, bei dem auch die Eltern zum Mitmachen herzlich eingeladen sind! SCHÄRDING Jede Woche bekommen die Kinder eine neue Lektion mit nach Hause, damit auch zu Hause gemeinsam mit den Eltern weitertrainiert werden kann. Zielgruppe: Kinder im Alter von 3,5 bis 6 Jahre (ab 4 Jahren ohne Begleitung) Uhrzeit: jeweils von 15.00 bis 15.45 Uhr Schnuppertermin mit Begleitung zum Kennenlernen und Besprechen: JUGENDLICHE Donnerstag, 31.1.2019 (kostenlos) KINDER Termine: Donnerstag, 31.1., 7.2., 14.2., 28.2., 7.3., 21.3., 4.4., 11.4., 18.4., 25.4., 2.5., 9.5. und 16.5.2019 Leitung: Georgine Gaderbauer, Musikschule Fröhlich Kosten: € 128,-- pro Kind/13 Termine (3 Monte) inklusive Mappe, Tasche, 13 Lektionen, 2 CDs, Bilderheft und vielen Zusatzmaterialien (Vorspiele, Lieder, 20 Erkennungsrhytmen der Tiere,...) im FIM Anmeldung Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Schärdin g erforderlich! Georgine Gaderbauer: 0664-4036025 Freitag, SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR BUBEN K02 8. Februar 2019 STARKE BUBEN Auch Buben können und müssen stark sein. Lerne deine Grenzen und die Grenzen der anderen kennen und respektieren. Gefühle erspüren und einordnen können, damit ich richtig reagieren kann. NEIN-SAGEN und dazu stehen erfordern Mut und Selbstbewusst- sein – all das üben wir. Mitzubringen sind leichte, bequeme Bewegungskleidung, rutschfeste Socken / Gymnastikpatscherl ANDORF Zielgruppe: Buben der 1. und 2. Klasse Volksschule Uhrzeit: von 14.00 bis 16.30 Uhr Leitung: Monika Danda, Defendo-Trainerin im FIM Anmeldung An d o rf erforderlich! Kosten: € 15,-- pro Kind Freitag, SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR MÄDCHEN K03 8. Februar 2019 STARKE MÄDCHEN • Ich setze Grenzen durch meine Körperhaltung, meine Stimme • Ich schütze mich durch Verteidigungshaltung und einer klaren Aussage. • Ich wehre mich durch Befreiungsgriffe und richtiges Verhalten bei Gruppenbildung. • Ich verteidige mich und lerne anzusprechen, was nicht in Ordnung ist. • Ich werde selbstbewusster. Mitzubringen sind leichte, bequeme Bewegungskleidung, rutschfeste ANDORF Socken / Gymnastikpatscherl Zielgruppe: Mädchen der 1. bis 4. Klasse Volksschule Uhrzeit: jeweils von 16.45 bis 19.15 Uhr Leitung: Monika Danda, Defendo-Trainerin Kosten: € 15,-- pro Kind im FIM Anmeldung Andorf erforderlich!
Dienstag, KASPERLTHEATER K04 12. Februar 2019 DIE BLAUE SONNENBLUME Die Prinzessin ist krank und kann nur mit der blauen Sonnenblume wieder gesund werden. Doch es ist gar nicht so einfach diese Zauberblume zu bekommen. Denn dafür muss der Kasperl unbedingt 2 Zauberwörter wissen! ESTERNBERG Uhrzeit: um 15.00 Uhr in Leitung: Alex Rott, Kasperlbühne „Alex for Kids“ Esternbe rg Kosten: € 5,-- pro Kind mit Begleitung, Geschwisterermäßigung Anmeldung erforderlich! Veranstaltungsort: Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg K05 Montag, KINDER – NÄHSCHULE 18. Februar 2019 In der 2-tägigen Kinder-Nähschule lernen Kinder die Nähmaschine und alles was zum Nähen dazu gehört, spielerisch kennen. Gemeinsam werden kleine Projekte realisiert, die aus den Ideen der Kinder entstehen (z. B. Kuschelmonster, Turnbeutel, Tasche, …). JUGENDLICHE KINDER Mitzubringen sind Stoffreste, wenn möglich auch die eigene Nähmaschine (bitte bei Kursanmeldung Bescheid geben, ob eine eigene Maschine mitgebracht wird) ANDORF im FIM Anmeldung erforderlich! Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr And o rf Termine: Montag, 18.2. und Dienstag, 19.2.2019 (Semesterferien) 21 Leitung: Mag.a Claudia Diesenberger, Diplom für Mode, Design und Textil Kosten: € 38,-- pro Kind/2 Termine Mittwoch, KINDERKOCHKURS – K06 20. Februar 2019 VOLLES KORN VORAUS! „Volles Korn voraus!“ lautet das Motto unseres Kinderkochkurses. Doch welche Getreide- körner gibt es und was kann man daraus machen? Unsere Seminarbäuerin entführt euch in die vielfältige Welt der regionalen Getreidesorten. Gemeinsam zaubert ihr pfiffige, korngesunde Schmankerl, die super schmecken und dir Power geben. Wenn du gerne erleben möchtest, wie aus Körnern Mehl wird, wie man selbst Flocken quetschen kann MÜNZKIRCHEN und dass Getreidereis mindestens so gut schmeckt wie ‚normaler Reis‘, dann komm in unseren Getreide-Kids-Kochkurs. Wir freuen uns auf dich! Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahre Uhrzeit: von 15.00 bis 18.00 Uhr in Leitung: Manuela Schneiderbauer, Seminarbäurin hen Münzkirc Kosten: € 10,-- pro Kind exkl. Lebensmittelkosten Veranstaltungsort: Erlebnisbauernhof Schwarz in Münzkirchen Anmeldung erforderlich! Anmeldung bis 7. Februar 2019! Montag, Tanzstudio Schritt für Schritt: K07 25. Februar 2019 „SUPERKIDS“ für Kinder von 8 bis 10 Jahre Stretching, Ballett-Übungen, Kindertänze, Easy-Dance-Choreografien Anmeldung erforderlich! Uhrzeit: jeweils von 15.00 bis 16.00 Uhr Termine: ab Montag, 25.2.2019 wöchentlich mit Ausnahme schulfreier Tage ANDORF Leitung: Veronika Huber, Choreografin, Kinderpsychologin und Pädagogin Kosten: € 110,-- pro Kind/Sommersemester im FIM Andorf Montag, Tanzstudio Schritt für Schritt: K08 25. Februar 2019 „SUPERTEENIES“ für Jugendliche von 11 bis 15 Jahre Show-Dance, Hip-Hop, Cheer-Dance (ohne Akrobatik) >>>>
Sie können auch lesen