Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide

Die Seite wird erstellt Klaus Stephan
 
WEITER LESEN
Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide
Programm
Frühjahr 2023
Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide
Bild: MegaWood
 Terrassendielen
 zum Wohlfühlen!

                          e Ihre
         i u ns finden Si ele!
       Be                  di
                  Terrassen
        passende
                             Große Terrassenvielfalt
                             } Bangkirai           } Douglasie
                             } Bambus              } druckimprägnierte Kiefer
                             } sibirische Lärche   } WPC

                                             Wir sind bei Facebook!

Carports | Sichtschutz | Vorgartenzäune | Kinderspielgeräte | Holz im Garten

Qualität & Service vom Holzfachhandel

HolzLand H. Wulf GmbH
Bahnhofstraße 19          Tel. 0 41 02/4 55 50
22926 Ahrensburg          www.holzlandwulf.de
Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide
VOLKSHOCHSCHULE BARGTEHEIDE
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Mitglied des Vereins „Volkshochschulen im Kreis Stormarn e.V.“
Zertifiziertes Schulungs- und Prüfungszentrum

Trägerin:                  Stadt Bargteheide
Leitung:                   Frank Feier
Verwaltung:                Ann-Cathrine Röhrl
                           Maike Utecht
                           Mia Brück (FSJ)

Geschäftsstelle:           VHS Bargteheide
                           Am Markt 4 / Stadthaus
                           22941 Bargteheide

        t u ng:mer         Tel.       0 45 32 / 4047-340

    A ch num    fon
                           E-Mail:    vhs@bargteheide.de
                           Internet: www.vhs-bargteheide.de
       e   Tele            Folgen Sie uns auf facebook: https://www.facebook.com/VhsBargteheide
   Neu
                           oder auf Instagram: https://www.instagram.com/vhs_bargteheide

Öffnungszeiten:            Montag und Mittwoch                  9:00 - 11:00 Uhr
                           Donnerstag                          15:00 - 17:00 Uhr

Offene Sprechstunde
Deutsch als Zweitsprache: Dienstag		                           13:00 - 15:00 Uhr

Zusätzliche
Öffnungszeiten:            09.01.-19.01.2023
                           Montag - Donnerstag                  9:00 - 11:00 Uhr
                           Dienstag und Donnerstag             15:00 - 17:00 Uhr

In den Schulferien ist die Geschäftsstelle der VHS nicht besetzt.

Die Anmeldungen zu den VHS Veranstaltungen sind schriftlich erforderlich.
Sie haben folgende Anmeldemöglichkeiten: Über den VHS-Briefkasten mit Karte,
E-Mail oder idealerweise über das Internet: www.vhs-bargteheide.de
Es gelten dann die aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnungen
des Landes Schleswig-Holsteins.
Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie auf Seite 80.
Bankverbindung der Volkshochschule
Empfänger: Stadtkasse Bargteheide
Hamburger Sparkasse
BIC: HASPDEHHXXX / IBAN: DE15 2005 0550 1217 1634 25

Die Gestaltung der Titelseite beruht auf einem Werk von Frau Rena Eckart
(www.kunstkreis-bargteheide.de/künstler/rena-eckart/).
Die Werke der Bargteheider Künstlerin Rena Eckart werden im Juni 2023 im Stadthaus ausgestellt.
Die Vernissage findet am Freitag, den 02.06.2023 statt.

                                                                                                  1
Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide
i       Inhaltsverzeichnis

        VHS-Digital.............................................................Seite
        • Digitales Lernen: vhs.wissen live ....................................................... 5
        • Digitales Lernen: Onlinekurse und Webseminare ............................. 6

        Gesellschaft und Leben..............................................
        • Geschichte, Politik und Gesellschaft ............................................... 13
        • Politik/Bürgerschaftliches Engagement ........................................... 14
        • Vortragsreihe Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft... 16
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung/Umweltbildung ...................... 17
        • Länder- und Heimatkunde/Stadtkultur............................................. 18
        • Kulinarische Länderkunde................................................................ 19
        • Gesundheitspflege............................................................................ 21

        Kultur und Gestalten
        • Spieletreff.......................................................................................... 23
        • Literatur und Literarische Praxis ...................................................... 23
        • Kunst- und Kulturgeschichte ........................................................... 25
        • Malen/Zeichnen/Drucktechnik ......................................................... 26
        • Plastisches Gestalten....................................................................... 27
        • Textiles Gestalten............................................................................. 27
        • Foto-, Film-, Audio- und sonstige Medienpraxis ............................. 29

        Gesundheit und Fitness
        • Gesundheit und Psyche................................................................... 31
        • Entspannung/Körpererfahrung/Stressbewältigung.......................... 33
        • Qi Gong-Kurse ................................................................................. 38
        • Yogakurse......................................................................................... 40
        • Fitness und Gymnastik..................................................................... 44
        • Tanz und Bewegung......................................................................... 52
        • Essen und Trinken / Gesunde Ernährung......................................... 55

        Sprachen und Verständigung
        • Deutsch als Fremdsprache .............................................................. 59
        • Arabisch ........................................................................................... 60
        • Englisch............................................................................................ 60
        • Business English / Englisch als Bildungsurlaub............................... 61
        • Französisch...................................................................................... 63
        • Niederländisch................................................................................... 64
        • Spanisch...............................................................................................64

        Beruf und Karriere
        • PC-Kurse.......................................................................................... 68

        KiTa Weiterbildungsprogramm ........................................ 72
        Junge VHS und Familienbildung ..................................... 74

    i
        Kooperationspartner in Bargteheide............................................... 77
        Datenschutzbestimmungen............................................................. 78
        Satzung .............................................................................................. 79
        Teilnahmebedingungen .................................................................... 80
        Veranstaltungsorte der Volkhochschule.........................................U3
2
Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide
Vorwort

Ein Tag in der VHS ist wie ein Tag am…

was schreibt man am Besten in einem Vorwort?          schon die Tische für den folgenden Kurs verräumt,
Etwas über die neuen Seminare, die neuen              denn bald heißt es dort: „Hola, ¿qué tal?“, für die
Onlinekurse, die tollen SHUG-Vorträge oder die        Teilnehmenden des Spanischkurses.
neuen Bildungsangebote gegen Rassismus?               Wir hören aus der Dämmerung in der Ferne Töpfe
Wir haben uns diesmal gedacht, Sie einmal einen       und Pfannen klimpern. Ein kulinarischer Vorbote
ganzen Tag mit in die VHS zu nehmen:                  des Kochkurses, in dem gleich gesundes Essen
                                                      für Arbeit und Schule gezaubert wird.
Es ist Montag, kurz vor neun Uhr. Draußen vorm
Stadthaus sammeln sich die ersten Teilnehmen-         Etwas ruhiger verläuft die Energieberatung über
den mit eingerollten Gymnastikmatten und warten       „Photovoltaik und Batteriespeicher“, wenn hoch-
auf Einlass zum Kurs „Yoga am Morgen“. Bis die        konzentriert die brennenden Fragen zum Energie-
Türen öffnen, schauen diese sich die Ausstellung      sparen an den Experten der Verbraucherzentrale
über die Geschichte der Menschenrechte im             gestellt werden. Zeitgleich begeben sich die Zu-
Stadthaus-Foyer an, die im Rahmen der Internati-      hörerInnen beim Vortrag der SHUG-Bargteheide
onalen Wochen gegen Rassismus gezeigt wird.           im Saal auf die Suche nach E.T. , während über
Parallel dazu läuft schon der Rückenfitkurs mit       den digitalen Livestream eine Diskussionsrunde
wirbelsäulengerechter Gymnastik im Raum               über die Klimakrise läuft. Hiermit endet am späten
nebenan. Viele schöne Tipps zum Umgang mit            Abend der VHS-Tag.
Stress und den sogenannten Problemen be-
kommen die BesucherInnen des gleichnamigen            Sie sehen: Ein Tag in der VHS ist vielfältig und hat
Seminars im Untergeschoss. Halbjunge Männer           System. Wir laden Sie herzlich ein, schon bald
und halbjunge Frauen ab 65 Jahren, die vital und      viele schöne Stunden oder vielleicht Tage in Ihrer
gesund bleiben möchten, machen sich jetzt bereit      VHS Bargteheide zu verbringen. Wir freuen uns
für den Mobilitätsgymnastik-Kurs.                     schon auf Sie!

„Wo ist denn mein neuer Aquarell-Pinsel geblie-       Alles Gute und viel Gesundheit im neuen Jahr
ben?“, ruft es zum Kursende ab 14 Uhr aus dem         wünscht Ihnen
Kunstkurs nebenan während der Hausmeister
                                                      Ihr VHS-Team

Impressum
Herausgeberin:   Volkshochschule der Stadt Bargteheide
Redaktion:       Frank Feier, VHS-Leiter
Titelbild:       Frau Rena Eckart (www.kunstkreis-bargteheide.de/künstler/rena-eckart/)
Weitere Fotos:   pixabay.com, Stadt Bargteheide, AdobeStock
Druck:           Druckerei Pockrandt GmbH, Bargteheide
Auflage:         12.400                                                                   Gedruckt auf 100 %
                                                                                          Recyclingpapier

                                                                                                           3
Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide
Digitale Teilhabe für alle
                  Digitalisierung ist weit mehr als die Nutzung von digitalen
                  Endgeräten wie Smartphone oder Tablet. Das Angebot der
                  Volkshochschulen umfasst deshalb sowohl die vielfältigen
                  Anwendungsmöglichkeiten als auch die Auseinanderset-
                  zung mit den Folgen von Digitalisierung für Gesellschaft
                  und Umwelt. Dazu gehört auch die Integration digitaler
                  Instrumente und Ressourcen in die Weiterbildung. Mit
                  der Schaffung einer technischen Infrastruktur für digita-
                  le Lernangebote können die Teilnehmenden ihre digitale
                  Medienkompetenz nicht nur im Präsenzangebot sondern
                  auch im individuellen Lernprozess weiter entwickeln.
                  „Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologi-
                  schen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art,
                  wie wir uns informieren, wie wir kommunizieren, wie wir
                  konsumieren – kurz: wie wir leben. Diesen Wandel wollen
                  wir als Chance begreifen, mehr Wohlstand und mehr Le-
                  bensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen,
                  und ihn gleichzeitig sozialverträglich und im Einklang mit
                  unseren Grundwerten gestalten.“ (Bundeswirtschaftsmi-
                  nisterium)

    VHS-DIGITAL

4
Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide
VHS-Digital

U Digitales Lernen: vhs.wissen live

Digitales Gemeinschaftsprogramm der
Volkshochschulen des Kreises Stormarn
Digitale Medien spielen eine wichtige Rolle in allen Bereichen der Gesellschaft. Volkshochschulen und Bil-
dungsstätten arbeiten selbst zunehmend digital und machen als digitale Kompetenzzentren ihrer Städte und
Gemeinden niederschwellige Weiterbildungsangebote.
Im Folgenden finden Sie ein gemeinschaftliches Digital-Programm der Volkshochschulen des Kreises Stor-
marn. Diese Kurse, Seminare und Vorträge werden in Kooperation angeboten. Durch das gemeinsame Ange-
bot erhalten Sie auf einen Blick die Information, wo Sie Ihren Lieblings-Onlinekurs buchen können.
Bitte beachten Sie: Die Buchung erfolgt weiterhin bei der zuständigen Volkshochschule! Die nähere Beschrei-
bung finden Sie dort auf der Homepage.

231-10001D Livestream – vhs.wissen live:
           „Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme“                        Neu!
                Im Vortrag werden historische Trends und zukünftige Herausforderungen der Ernährungs-
                sicherung vor dem Hintergrund planetarer Grenzen diskutiert.
Gebühr:         kostenfrei
Kursleitung:    Prof. Dr. Matin Qaim
Termin:         Montag, 06.02.2023, 19:30-21:00 Uhr
Buchung:        VHS Bargteheide
231-10002D Livestream – vhs.wissen live:
           Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland                 Neu!
                Beleuchtet wird die Entwicklung der industrialisierten Massentierhaltung und deren Kritik.
Gebühr:         kostenfrei
Kursleitung:    Dr. Veronika Settele
Termin:         Mittwoch, 08.02.2023, 19:30-21:00 Uhr
Buchung:        VHS Bargteheide
231-10003D Livestream – vhs.wissen live:
           Kann man Demokratie messen?
                                                        Neu!
                In dem Vortrag wird versucht, eine Quantifizierung des Konzepts der Demokratie zu geben
                und dabei danach zu fragen, was diese Versuche über die Demokratie mitteilen.
Gebühr:         kostenfrei
Kursleitung:    Prof. Dr. Philip Manow
Termin:         Montag, 27.02.2023, 19:30-21:00 Uhr
Buchung:        VHS Bargteheide
231-10004D Livestream – vhs.wissen live:
           Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?                         Neu!
                Das 1,5-Grad-Ziel steht auf der Kippe und könnte bereits in den nächsten fünf Jahren
                gerissen werden. Ein „Weiter so wie bisher“ ist deshalb keine Option…
Gebühr:         kostenfrei
Kursleitung:    Prof. Dr. Mojib Latif
Termin:         Dienstag, 18.04.2023, 19:30-21:00 Uhr
Buchung:        VHS Bargteheide

                                                                                                         5
Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide
VHS-Digital

231-10005D Livestream – vhs.wissen live: Neu!
           Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert
               In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf. Was macht das mit
               unserer Heimat?
Gebühr:        kostenfrei
Kursleitung:   Prof. Thomas Faist
Termin:        Sonntag, 23.04.2023, 19:30-21:00 Uhr
Buchung:       VHS Bargteheide
231-10006D Livestream – vhs.wissen live: Krieg und Frieden in der Ukraine.
           Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
                                                                                      Neu!
               Vierzehn Monate nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wollen die
               beiden ReferentInnen im Gespräch eine Einschätzung der Situation geben und einen Aus-
               blick wagen.
Gebühr:        kostenfrei
Kursleitung:   Kateryna Mishchenko, Martin Schulze
Termin:        Montag, 08.05.2023, 19:30-21:00 Uhr
Buchung:       VHS Bargteheide
231-10007D Livestream –– vhs.wissen live: Ethik der Digitalisierung           Neu!
               Die Haltungen zur Digitalisierung schwanken zwischen Euphorie und Apokalypse. Werfen
               Sie einen realistischen Blick auf den technischen Umbruch…
Gebühr:        kostenfrei
Kursleitung:   Prof. Dr. Wolfgang Huber
Termin:        Montag, 22.05.2023, 19:30-21:00 Uhr
Buchung:       VHS Bargteheide
231-10210D Geschichte und Vermittlung digital: KZ-Gedenkstätte Neuengamme                   Neu!
               Hier finden Sie einen Überblick zu den digitalen Angeboten der KZ-Gedenkstätte
               Neuengamme im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023
Gebühr:        kostenfrei
Termin:        Jederzeit
Buchung:       VHS Bargteheide
231-42207D Online-Kurs: Hola, ¿qué tal? Spanisch für Anfänger A2 Eingangsstufe 2                Neu!
               ¿Tienes conocimientos de español y deseas practicarlo mientras incorporas gramática
               más avanzada de una forma dinámica y divertida? Ven con nosotros!
Gebühr:        104,40 Euro (erm. 68,40 Euro)
Kursleitung:   Claudia Kozlowski
Termin:        Mittwoch, 01.02.2023 - Mi, 14.06.2023, 19:00-20:00 Uhr, 18 Termine
Buchung:       VHS Bargteheide
231-10412      Insekten auf dem Teller - Speiseinsekten als neuartige Lebensmittel           Neu!
               Weltweit gelten mehr als 2.000 Insektenarten als essbar und bieten für mehr als zwei
               ­Milliarden Menschen eine wichtige Nährstoffquelle. Jetzt sind Speiseinsekten auch im
                Landeanflug auf den deutschen Lebensmittelmarkt…
Gebühr:        kostenfrei
Kursleitung:    Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Termin:         Donnerstag, 15.06.2023, 17:00–18:00 Uhr
Buchung:        VHS Ahrensburg

6
Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide
VHS-Digital

231-42200      Online-Kurs Spanisch für Anfänger*innen A1.2        Neu!
               Anhand alltäglicher Themen wie Reisen, Kleidung und Wetter werden die Grundlagen der
               Sprache erlernt.
Gebühr:        117,00 Euro
Kursleitung:   Maria Gómez Otero
Termin:        Mittwoch, 01.02.2023 - Mittwoch, 10.05.2023, 19:00-20:30 Uhr, 13 Termine
Buchung:       VHS Ahrensburg
231-42200      Bildungsurlaub InDesign (Online)       Neu!
               InDesign ist eines der führenden Layoutprogramme unserer Zeit. In diesem Kurs lernen
               Sie das Programm von den Voreinstellungen bis hin zur Ausgabe des fertigen Dokumentes
               kennen.
Gebühr:        212,70 Euro
Kursleitung:   Caroline Golz
Termin:        Montag, 17.04.2023 - Freitag, 21.04.2023, 09:00-16:00 Uhr, 5 Termine
Buchung:       VHS Ahrensburg
231-30116C Yogalates – online, ein umfassendes Ganzkörpertraining              Neu!
               In dem Kurs verbinden sich die effektiven Pilates-Übungen nach der bewährten Methode
               von Joseph Hubertus Pilates mit leichten Yogasequenzen.
Gebühr:        78,40 Euro
Kursleitung:   Monika Freeman
Termin:        Dienstag, 31.01.2023 - Dienstag, 04.07.2023 18:30 - 19:30 Uhr, 21 Termine
Buchung:       VHS Sachsenwald

                                 WE I DEMANN
                                  HOFFMANN
                                                             REC HTSANWÄLTE
                                                                                  &
                                                             PA RTNE RSC HAFT MB B
        NOTAR                                                NOTARE

                            CHRISTIAN F. WEIDEMANN
                              DR. ERNST J. HOFFMANN
                               PHILIPP WEIDEMANN
                 W&H_Visitenkarte_EJH_RZ_neu.indd 1                                           14.11.18 09:5

                                   Fachanwälte für
           Arbeitsrecht | Familienrecht | Erbrecht
        Verkehrsrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht

  Theodor-Storm-Straße 18      Tel. 0 45 32/77 00        Sekretariat RA Weidemann
  22941 Bargteheide            Tel. 0 45 32/32 82        Notariat RA Weidemann
  weidemannhoffmann.de         Tel. 0 45 32/289 91 09    Sekretariat und Notariat Dr. Hoffmann

                                                                                                  7
Programm Frühjahr 2023 - VHS Bargteheide
VHS-Digital

231-30107C Feldenkrais - online. Hilfe zur Selbsthilfe        Neu!
               Frei durchatmen können,lockere Schultern und einen entspannten Rücken, schmerzfreie
               Hüften und beweglichere Knie – danach sehnen wir uns. Die Feldenkrais-Methode ist ein
               Weg dorthin.
Gebühr:        65,60 Euro
Kursleitung:   Silvia Königk
Termin:        Freitag, 03.02.2023 - Freitag, 24.03.2023 11:00 – 12:30 Uhr, 8 Termine
Buchung:       VHS Sachsenwald
231-60098      Starke Kinder – Starke Zukunft        Neu!
               Wie können Kinder mit Beleidigungen und Ausgrenzung umgehen, ohne daran zu zer­
               brechen? Wie können wir Eltern und Pädagogen:innen Kinder für den weiteren Lebens-
               weg stärken und vor Mobbing schützen.
Gebühr:        10,00 Euro
Kursleitung:   Ines Brasche-Bierend
Termin:        Mittwoch, 22.03.2023 19:00 – 20:30 Uhr,
Buchung:       VHS Sachsenwald
231-10400E Vortrag: Mobilität neu denken         Neu!
               Elektroautos, autonomes Fahren, Carsharing & Co.
Kosten:        kostenfrei
Leitung:       Tom Jannek, VZ SH
Termin:        Donnerstag, 26.01.2023, 18:00-19:00 Uhr
Buchung:       VHS Bad Oldesloe
231-10401E Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik           Neu!
Kosten:        kostenfrei
Leitung:       Ingo Sell, VZ SH
Termin:        Montag, 13.03.2023, 18:00-19:00 Uhr
Buchung:       VHS Bad Oldesloe
231-10402E Vortrag: Kraftwerk auf dem Dach             Neu!
Kosten:        kostenfrei
Leitung:       Ingo Sell, VZ SH
Termin:        Montag, 24.04.2023, 18:00-19:00 Uhr
Buchung:       VHS Bad Oldesloe
231-10403E Vortrag: Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?           Neu!
Kosten:        kostenfrei
Leitung:       Ingo Sell, VZ SH
Termin:        Montag, 08.05.2023, 18:00-19:00 Uhr
Buchung:       VHS Bad Oldesloe
231-10404E Vortrag: Heizkostenrechnung prüfen und verstehen,             Neu!
           Kosten für Strom und Heizen senken
Kosten:        kostenfrei
Leitung:       Beate Oedekoven, VZ SH
Termin:        Mittwoch, 07.06.2023, 17:00-18:00 Uhr
Buchung:       VHS Bad Oldesloe

8
VHS-Digital

231-30125   Yoga und Entspannung       Neu!
            In diesem Kurs werden Yogaübungen des Hatha-Yogas mit Elementen des Yin Yogas
            kombiniert.
Kosten:     113,00 €
Leitung:    Yvonne Hilker
Beginn:     Montag, 30.01.2023, 10:15-11:45 Uhr, 15 Termine
Buchung:    VHS Bad Oldesloe
231-30210   Yoga Conditioning – Ganzkörper-Workout          Neu!
            In diesem Kurs werden Elemente des Yogas mit Kraft- und Herz-Kreislauf-Training
            kombiniert.
Kosten:     78,00 €
Leitung:    Yvonne Hilker
Beginn:     Montag, 30.01.2023, 09:00-10:00 Uhr, 15 Termine
Buchung:    VHS Bad Oldesloe
231-40635   Business English B1      Neu!
            Die Schwerpunkte dieses Business-English-Kurses sind u.a. die Anwendung der engli-
            schen Sprache am Arbeitsplatz, Kommunikationsstile zu schärfen und die Fertigkeiten
            des Geschäftsenglisch zu verbessern.
Kosten:     92,00 €
Leitung:    Beatrice Cormack
Beginn:     Mittwoch, 08.02.2023, 18:00-19:30 Uhr, 12 Termine
Buchung:    VHS Bad Oldesloe
231-40637   English for Work, Socializing and Travel B1      Neu!
Kosten:     92,00 €
Leitung:    Beatrice Cormack
Beginn:     Donnerstag, 09.02.2023, 17:00-18:30 Uhr, 12 Termine
Buchung:    VHS Bad Oldesloe
231-40644   Englisch B2, Onlinekurs      Neu!
            This course is a lively English communication course with interesting discussion topics
            and exchange of views.
            Lehrbuch: Great! B2, ab Lektion 1, ISBN 978-3-12-501584-5
Kosten:     92,00 €
Leitung:    Beatrice Cormack
Beginn:     Donnerstag, 09.02.2023, 19:00-20:30 Uhr, 12 Termine
Buchung:    VHS Bad Oldesloe

                                                                                                 9
VHS-Digital

231-40661    English Refresher C1 – Use it or lose it! - Onlinekurs        Neu!
             Have you learned English for about six years or more but are now out of practice and want
             to brush up your English?
Kosten:      92,00 €
Leitung:     Amaresh Lenka
Beginn:      Donnerstag, 09.02.2023, 19:45-21:15 Uhr, 12 Termine
Buchung:     VHS Bad Oldesloe
231-40910B Italienisch für Anfänger*innen A1.1,
             Intensivwoche / Bildungsurlaub
                                                        Neu!
             Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse. In lockerer Atmosphäre wird eine Einführung in
             die italienische Sprache von einer Muttersprachlerin vermittelt.
Kosten:      325,00 €
Leitung:     Dr. Elena Nasello
Termin:      Montag, 13.03. bis Fr., 17.03.2023, 10:00-17:00 Uhr, 5 Tage
Buchung:     VHS Bad Oldesloe
231-42212    Spanisch A1.3       Neu!
             ¡Hola! Am Ende der Niveaustufe A1.2 sind Sie mit der Konjugation der regel- und unregel-
             mäßigen Verben im Präsens vertraut und können sich im Restaurant…
Kosten:      113,00 €
Leitung:     Ivette Campos Leiva
Beginn:      Montag, 06.02.2023, 19:30-21:00 Uhr, 15 Termine
Buchung:     VHS Bad Oldesloe
231-42222    Spanisch A2.2      Neu!
             ¡Hola! Am Ende der Stufe A2.1 können Sie ein kurzes Gespräch über alltägliche Gewohn-
             heiten führen, Vorlieben und Abneigungen ausdrücken und…
             Kein Unterricht am 27.02.2023
Kosten:      113,00 €
Leitung:     Ivette Campos Leiva
Beginn:      Montag, 06.02.2023, 17:45-19:15 Uhr, 15 Termine
Buchung:     VHS Bad Oldesloe
231-50301B Adobe Photoshop Grundlagen
             Intensivwoche / Bildungsurlaub
                                                  Neu!
             In diesem Kurs erwerben Sie die Grundlagen für eine effiziente und praxisorientierte An-
             wendung der Bildbearbeitungssoftware Photoshop CC.
Kosten:      325,00 €
Leitung:     Caroline Golz (Grafikerin)
Termin:      Montag, 05.06. bis Fr., 09.06.2023, 09:30-16:30 Uhr, 5 Tage
Buchung:     VHS Bad Oldesloe
231-50302B Adobe InDesign Grundlagen, Onlinekurs
             Intensivwoche / Bildungsurlaub
                                                              Neu!
             InDesign ist eines der führenden Layoutprogramme unserer Zeit. In diesem Kurs lernen
             Sie das Programm von den Voreinstellungen bis hin zur Ausgabe des fertigen Dokumentes
             kennen.
Kosten:      325,00 €
Leitung:     Caroline Golz (Grafikerin)
Termin:      Montag, 19.06. bis Fr., 23.06.2023, 09:30-16:30 Uhr, 5 Tage
Buchung:     VHS Bad Oldesloe

10
VHS-Digital

E3.0206     Rückentraining Online in der Mittagspause         Neu!
            Verspannungen lösen, Muskeln lockern und eine Aktivierung der Tiefenmuskulatur in Rü-
            cken, Nacken, Armen, Beinen – mit gezielten Übungen kann man den Stress hinter sich
            lassen.
Kosten:     58,00 €
Leitung:    Maren Aßmus
Beginn:     Freitag, 20. 01. 2023, 12:00-13:00 Uhr, 11 Termine
Buchung:    VHS Tangstedt
E3.0206 A   Rückentraining Online in der Mittagspause         Neu!
            Verspannungen lösen, Muskeln lockern und eine Aktivierung der Tiefenmuskulatur in
            ­Rücken, Nacken, Armen, Beinen – mit gezielten Übungen kann man den Stress hinter sich
             lassen.
Kosten:     52,00 €
Leitung:     Maren Aßmus
Beginn:      Freitag, 28. 04. 2023, 12:00-13:00 Uhr, 10 Termine
Buchung:     VHS Tangstedt
23110648    Vortrag: Durchblick beim Fenstertausch        Neu!
Kosten:     kostenfrei
Leitung:    Reginald Reincke, VZ SH
Termin:     Donnerstag, 16.02.2023, 19:00 Uhr
Buchung:    VHS Trittau
23110649    Vortrag: Heizkostenrechnung prüfen und verstehen,          Neu!
            Kosten für Strom und Heizen senken
Kosten:     kostenfrei
Leitung:    Beate Oedekoven, VZ SH
Termin:     Mittwoch, 08.03.2023, 17:00 Uhr
Buchung:    VHS Trittau
23110650    Vortrag: Dachdämmung: Im Sommer kühl, im Winter warm               Neu!
Kosten:     kostenfrei
Leitung:    Jan Asbahr, VZ SH
Termin:     Mittwoch, 05.04.2023, 19:00 Uhr
Buchung:    VHS Trittau
23110651    Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik        Neu!
Kosten:     kostenfrei
Leitung:    Ingo Sell, VZ SH
Termin:     Montag, 15.05.2023, 18:00 Uhr
Buchung:    VHS Trittau
23110652    Vortrag: Solaranlagen: Kraftwerk auf dem Dach         Neu!
Kosten:     kostenfrei
Leitung:    Jan Asbahr, VZ SH
Termin:     Mittwoch, 31.05.2023, 19:00 Uhr
Buchung:    VHS Trittau

                                                                                               11
Demokratische Orte des Lernens
               Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung
               als demokratische Orte des sozialen und politischen Ler-
               nens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Poli-
               tik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische,
               soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch
               geschichtliche, psychologische und pädagogische The-
               men. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung
               und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche
               Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der
               politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Par-
               teipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für
               demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fun-
               damentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen
               können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen er-
               fahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen hal-
               ten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion
               und zum aktiven Handeln vor.
               Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedan-
               kenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sach-
               lichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen
               Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformatio-
               nen, mit spannenden und kreativen Methoden.
               Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe:
               „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen,
               Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung
               zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen
               Diskurs vor Ort mitzugestalten.“

     GESELLSCHAFT UND LEBEN

12
Gesellschaft und Leben

Gesellschaft und Leben
 Geschichte, Politik und Gesellschaft

                                                                           231-10101
                                                         Neu!
Veranstaltung im Rahmen des Internationalen
Weltfrauentags 2023                                                        Mittwoch, 08.03.2023
Der Weltfrauentag wird jährlich am 8. März begangen. Er entstand           18:00-21:30 Uhr
als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ers-     1 Termin
ten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht            Ort: Rathaus Bargteheide;
für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand         Ratssaal
der Frauentag im Jahr 1911 statt. Das Datum um den 8. März wähl-           Kostenfrei
ten auch die Vereinten Nationen (UN) im Internationalen Jahr der Frau      Anmeldung erforderlich
1975 zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und
den Weltfrieden“ und richteten dazu erstmals am 8. März 1975 eine
Feier aus.
Im Rahmen des Weltfrauentags 2023 sind diverse Aktivitäten ge-
plant, deren Texte bei Drucklegung aber noch nicht bekannt wa-
ren. Beachten Sie bitte die Hinweise in der Presse und der VHS-
Homepage.

             H ack e & Jur kscHat
              R EC H TS A N WÄ LT E UN D NO T A R E

              Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

      Ahrensburg                                                         Bargteheide
      Große Straße 23-25                                                 Am Markt 28
      T. 04102 - 5 14 51                                                 T. 04532 - 2 80 80
      Vera Hacke                     Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin
      Dr. Horst Jurkschat            Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt
      Christel Hacke                 Rechtsanwältin, Notarin a.D., Mediatorin
      Jan-Friedrich Witt             Rechtsanwalt

         kanzlei@hacke-jurkschat.de / www.hacke-jurkschat.de

                                                                                                       13
Gesellschaft und Leben

                              U Politik/Bürgerschaftliches Engagement

                              „Misch Dich ein“ –
                              Internationale Wochen gegen Rassismus 2023
                              Unter dem Motto „Misch Dich ein“ werden die Internationalen Wochen
                              gegen Rassismus 2023 unter der Botschafter*in Frau Staatsministerin
                              Reem Alabali-Radovan vom 20. März bis 02. April 2023 stattfinden.
                              Die Volkshochschule der Stadt Bargteheide ist offizielles Mit-
                              glied des Aktionsbündnisses der Internationalen Wochen gegen
                              ­Rassismus.
                               Die Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen
                               Rassismus 2023 werden gemeinsam mit der Volkshochschule Bargte-
                               heide und der Gleichstellungsbeauftragten des Amts Bargteheide-
                               Land, den ReferentInnen des Regionalen Beratungsteams gegen
                               Rechtsextremismus Lübeck-AWO Landesverband SH e.V., der Stadt-
                               bibliothek Bargteheide, dem Museumsdienst Hamburg und Amnesty
                               International Deutschland, angeboten.

                              Diese kostenfreien Veranstaltungen finden nach den geltenden
                              Corona-Regelungen statt:

Die Ausstellung wird in       Ausstellung: Die Geschichte der Menschenrechte Neu
                                                                                                 !
Kooperation mit Amnesty
International Deutschland
                              „Misch Dich ein“ – Internationale Wochen gegen Rassismus 2023
im Stadthaus-Foyer und        Die Geschichte der Menschenrechte ist auch eine Geschichte wie-
im Amt Bargteheide-Land       derkehrenden Zorns. Würden Menschen andere Menschen nicht seit
vom 20.03.2023 bis zum        Urzeiten misshandeln und unterdrücken, gäbe es kein Problem. Die
09.04.2023 gezeigt.           Bedeutung universeller Rechte wird vor allem dort deutlich, wo Un-
Die Vernissage findet dann    gerechtigkeiten besonders groß sind. Vor über 70 Jahren entstand
am 20.03.2023 um 20 Uhr im    ein Text, der seine Kraft bis heute entfaltet. Die Staaten der Vereinten
Stadthaus-Foyer Bargteheide   Nationen verabschiedeten am 10. Dezember 1948 die „Allgemeine
statt.                        Erklärung der Menschenrechte“ – 30 Artikel, die das Bild einer Welt
                              skizzieren, in der alle frei und friedlich miteinander leben können.
                              Diese Ausstellung blickt auf einzelne Menschenrechte sowie Ereignis-
                              se und Persönlichkeiten, die exemplarisch für die Entwicklungen in
                              den vergangenen 70 Jahren stehen.

14
Gesellschaft und Leben

„Misch Dich ein-Argumentieren gegen rechte Parolen“             Neu!     231-10207
Internationale Wochen gegen Rassismus 2023                               Mittwoch, 22.03.2023
                                                                         18:00-19:30 Uhr
Misch dich ein! ist das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen
                                                                         1 Termin
gegen Rassismus und so wollen wir in diesem Workshop zivilcoura-
                                                                         Ort: Bargteheide Stadthaus,
giertes Handeln und Gegenrede ganz konkret üben. Rassistische Ab-
                                                                         Raum 6 / Saal
wertung und Ausgrenzung sind alltägliche Realität. Im Workshop soll
                                                                         Kostenfrei
das Bewusstsein für deren Mechanismen und Wirkungsweisen ver-
                                                                         Anmeldung erforderlich
stärkt und daraus ableitend verschiedene Argumentationsstrategien
                                                                         Leitung: Regionales
entwickelt werden.
                                                                         Beratungsteam gegen
                                                                         Rechtextremismus

                                                                         231-10209
Führung und Besichtigung der
KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg
                                               Neu!                      Samstag, 25.03.2023
                                                                         12:00-15:00 Uhr
„Misch Dich ein“ – Internationale Wochen gegen Rassismus 2023            1 Termin
Das dreistündige „Projekt“ ist das Grundangebot der KZ-Gedenkstät-       Ort: KZ-Gedenkstätte
te Neuengamme für begleitete Gruppen. Es besteht aus einer thema-        Neuengamme
tischen Einführung sowie verschiedenen Stationen im Gelände und          Kostenfrei
kombiniert Ausstellungs- und Rundgangselemente. Neben der Haupt-         Anmeldung erforderlich
ausstellung und dem ehemaligen Häftlingslager können Teile des Ge-       Leitung: Pädagog*innen der
ländes – beispielsweise Klinkerwerk, Stichkanal, Kommandantenhaus        Gedenkstätte
– bis zum Internationalen Mahnmal und dem „Haus des Gedenkens“
erkundet werden. Die Pädagog*innen und wenden Elemente des dia-
logischen Führens an, indem sie z.B. mit Objekten oder Bildern mode-
rierte Gesprächsanlässe bieten. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
ist ein Lernort von internationaler Bedeutung, in dem sich Menschen
mit Fragen der Geschichte und der Gegenwart auseinandersetzen
können.

Geschichte und Vermittlung digital: Neu!                                 231-10210D
KZ-Gedenkstätte Neuengamme                                               Ort: Volkshochschule
                                                                         Bargteheide - ONLINE
„Misch Dich ein“ – Internationale Wochen gegen Rassismus 2023            Kostenfrei
Geschichte und Vermittlung digital: Hier finden Sie einen Überblick zu
den digitalen Angeboten der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und
Lernorte. Teil des digitalen Angebots sind drei 360-Grad-Rundgänge
durch Gebäude und das Außengelände der KZ-Gedenkstätte Neuen-
gamme. Die entsprechenden Links sind auf der VHS-Homepage unter
der Kursnummer 231-10210D zu finden sind.
Geeignet: Ab 12 Jahren

                                                                                                      15
Gesellschaft und Leben

                                    U Vortragsreihe Schleswig-Holsteinische
                                      Universitäts-Gesellschaft
                                    Für alle SHUG-Vorträge gilt:
                                    Anmeldung: über die Homepage der VHS.
                                    Bezahlung: Bitte 5,- Euro bar an der Abendkasse zahlen.

231-10109                           Bedeutung des Pflanzenschutzes für die Welternährung
Donnerstag, 19.01.2023              Die Weltbevölkerung nimmt im Jahr 2000 von 6 Milliarden auf 8 Mil-
20:00-21:30 Uhr                     liarden in 2025 und 9,2 Milliarden in 2050 zu. Gleichzeitig wird das
1 Termin                            verfügbare Ackerland pro Kopf aufgrund begrenzter Anbauflächen und
Ort: Bargteheide Stadthaus,         einer stetig wachsenden Weltbevölkerung dramatisch abnehmen. Der
Raum 6 / Saal                       Sektor Landwirtschaft ist die Grundlage für den Wohlstand unserer
Kosten: siehe oben                  Zeit. Der Anspruch auf eine ausreichende Nahrungsversorgung wird
Anmeldung erforderlich              zu den größten Herausforderungen der nächsten 100 Jahren zählen.
Leitung: Prof. Dr. Joseph-
Alexander Verreet

231-10111                           Piraten. Mythos und Wirklichkeit
Donnerstag, 23.02.2023              Im Mythos erscheinen die Piraten als ungebunden, verwegen und
20:00-21:30 Uhr                     abenteuerlustig. Gefördert wurde diese Vorstellung durch unzählige
1 Termin                            Romane, illustrierte Darstellungen und nicht zuletzt auch Filme. Im sel-
Ort: Bargteheide Stadthaus,         ben Maße, wie dieses romantisierte Bild unsere Vorstellungen geprägt
Raum 6 / Saal                       hat, so unzureichend gibt es die Realität des Piratenlebens wieder. Im
Kosten: siehe oben                  Vortrag soll kontrastierend zum Mythos der Piratenwirklichkeit nach-
Anmeldung erforderlich              gegangen werden. Hierbei werden die politischen, sozialen und wirt-
Leitung: Prof. Dr. Robert Bohn      schaftlichen Zeitumstände beleuchtet.

231-10112                           Auf der Suche nach E.T.
Donnerstag, 16.03.2023              Auf unserer Erde wimmelt es nur so von Leben. Aber im Weltall? Bis-
20:00-21:30 Uhr                     her: Fehlanzeige. Nicht ein einziges Lebenszeichen. Weder auf unse-
1 Termin                            ren Nachbarplaneten, noch auf einem der vielen Planeten, die um weit
Ort: Bargteheide Stadthaus,         entfernte Sterne gefunden wurden. Und das ist sehr, sehr seltsam ...
Raum 6 / Saal
Kosten: siehe oben
Anmeldung erforderlich
Leitung: Prof. Dr. Sebastian Wolf

16
Gesellschaft und Leben

Immer auf Betriebstemperatur – Was hat der Mensch mit                    231-10113
einer 100 W Lampe gemeinsam?                                             Donnerstag, 27.04.2023
Was hat der menschliche Körper mit einer 100 W Glühbirne gemein?         20:00-21:30 Uhr
Das thermische Leistung Gleichgewicht: Wie die Glühlampe die Wär-        1 Termin
me, die bei ihr aus elektrischer gebildet wird, abgeben muss, um nicht   Ort: Bargteheide Stadthaus,
zu überhitzen, so muss der menschliche Körper stets Wärme an die         Raum 6 / Saal
Umgebung abgeben, um seine Körpertemperatur konstant zu halten.          Kosten: siehe oben
                                                                         Anmeldung erforderlich
                                                                         Leitung: Prof. Dr. Carsten Stick

U Globales Lernen/Bildung für nachhaltige
  Entwicklung/Umweltbildung

Welche Heizung ist die richtige?                                         231-10402
Energieberatung der Verbraucherzentrale                                  Donnerstag, 02.03.2023
                                                                         18:00-20:00 Uhr
Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu
                                                                         1 Termin
lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind,
                                                                         Ort: Bargteheide Stadthaus,
arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es
                                                                         Raum 2 / DRK groß
lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen.
                                                                         Kostenfrei
Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier
                                                                         Anmeldung erforderlich
lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und ef-
                                                                         Leitung: Ingo Sell
fizienter Technik ausgleichen. Der Energieberater informiert darüber,
welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch
zu beachten ist.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der
Verbraucherzentrale kostenfrei.

Förderprogramme richtig nutzen                                           231-10403
Energieberatung der Verbraucherzentrale                                  Donnerstag, 25.05.2023
                                                                         18:00-20:00 Uhr
Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die
                                                                         1 Termin
vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestal-
                                                                         Ort: Bargteheide Stadthaus,
ten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimie-
                                                                         Raum 2 / DRK groß
rung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien,
                                                                         Kostenfrei
den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung
                                                                         Anmeldung erforderlich
Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Die staatlichen Förderpro-
                                                                         Leitung: Ingo Sell
gramme unterstützen hierbei durch Zuschüsse und vergünstigte Dar-
lehen und verringern so die Investitionskosten.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der
Verbraucherzentrale kostenfrei.

                                                                                                       17
Gesellschaft und Leben

231-10404                     Steigende Energiepreise, einfache Tipps zum Sparen
Donnerstag, 27.04.2023        Energieberatung der Verbraucherzentrale
18:00-20:00 Uhr               Die Heizkosten sind in vielen Haushalten der größte Posten auf der
1 Termin                      Liste der laufenden Ausgaben. Auch aus Klimaschutzsicht ist es
Ort: Bargteheide Stadthaus,   wichtig, die Wärme (Energie) im Haus zu halten und damit Kosten zu
Raum 2 / DRK groß             senken. Dazu gehören Tipps zum Stromsparen sowie zum richtigen
Kostenfrei                    Heizen und Lüften.
Anmeldung erforderlich        Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der
Leitung: Ingo Sell            Verbraucherzentrale kostenfrei.

                              Photovoltaik und Batteriespeicher
231-10406
Donnerstag, 30.03.2023
                              Energieberatung der Verbraucherzentrale
18:00-20:00 Uhr               Viele Menschen nutzen bereits die Sonnenenergie zur Produktion
1 Termin                      von eigenem und sauberem Strom. Doch um diese klimaschonende
Ort: Bargteheide Stadthaus,   Energiegewinnung ist es zu Unrecht ruhig geworden. Auch wenn die
Raum 2 / DRK groß             Einspeisevergütung gesunken ist, lohnt sich die Investition: die Anla-
Kostenfrei                    gen werden günstiger, der gekaufte Strom jedoch immer teurer. Aber
Anmeldung erforderlich        macht es Sinn, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? –
Leitung: Ingo Sell            Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Überblick über die
                              technischen Voraussetzungen und die rechtlichen Aspekte.
                              Der Vortrag ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirt-
                              schaft und Energie (BMWi) kostenfrei.

                              U Länder- und Heimatkunde/Stadtkultur

                                                                         Neu!
                              Abenteuer Donau –
231-10908                     Von Passau bis ans Schwarze Meer
Dienstag, 21.02.2023
19:30-21:00 Uhr               Powerpoint- Präsentation
1 Termin                      „Leinen los“ – heißt es in Passau. Brechen wir auf mit dem Cruiser
Ort: Bargteheide Stadthaus,   „nicko vision“ zu einer rund 14-tägigen Flusskreuzfahrt bis hinunter
Raum 6 / Saal                 zum Schwarzen Meer bei der rumänischen Stadt Konstanza.Sieben
Kosten: 8,00 € / Abendkasse   verschiedene Länder, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien,
Leitung: Wolf Leichsenring    Bulgarien und Rumänien gleiten gemütlich an uns vorbei. Spannende
                              Stop Overs bieten Gelegenheit zum Landgang mit Besichtigungsmög-
                              lichkeiten nicht nur pittoresker Hauptstädte wie Wien, Bratislava oder
                              auch Bukarest. Die ungarische Puszta winkt ebenso verführerisch wie
                              eine Fahrt durch den kroatischen Nationalpark Kopacki rit und vieles
                              mehr. Und wo war der englische König Richard Löwenherz zeitweilig
                              eingekerkert? Sie erfahren es während der Powerpoint-Präsentation.
                              Der Eintritt ist an der Abendkasse zu zahlen.

                              Die Ausstellung „Abenteuer Donau – Von Passau bis ans Schwar-
                              ze Meer“ von Wolf Leichsenring wird im Zeitraum vom 07.02.2023
                              bis zum 28.02.2023 im Stadthaus gezeigt.

18
Gesellschaft und Leben

Griechenland – Peloponnes Rundtour
                                               Neu!                         231-10909
Powerpoint- Präsentation                                                    Mittwoch, 11.10.2023
Wo die Olympischen Spiele geboren wurden, einsame Klöster wie               19:30-21:00 Uhr
Vogelhäuser an den Felshängen kleben, Höhlen griechischen Mythos            1 Termin
aufleben lassen, in manch Antikem Theater auch heute noch Auffüh-           Ort: Bargteheide Stadthaus,
rungen stattfinden. Modern hingegen die lebendigen Städte wie Pat-          Raum 6 / Saal
ras, Korinth oder auch Sparta. Fast alle laden zusätzlich zum Besuch        Kosten: 8,00 € / Abendkasse
ihrer antiken Stätten ein. Frage: Warum ist der Peloponnes eigentlich       Leitung: Wolf Leichsenring
nur noch eine Halbinsel? Sie erfahren es während der Powerpoint-
Präsentation.
Der Eintritt ist an der Abendkasse zu zahlen.

Kulinarische Länderkunde

Whisky and more:                                                            231-10901
Region Speyside
                          Neu!                                              Dienstag, 07.02.2023
                                                                            19:30-21:00 Uhr
Die Speyside ist die Region mit der größten Anzahl von Destillerien und     1 Termin
die Heimat des weltberühmten Whisky-Trails. Wir verkosten in diesem         Ort: Bargteheide Stadthaus,
Seminar 6 typische Vertreter dieser Region, wobei es sich Malt Am-          Raum 6 / Saal
bassador Joachim Teschke selbstverständlich wieder nicht nehmen             Kosten: 15,00 €
lässt, ganz besondere Whiskies zu präsentieren. Deshalb ist dieses          Abmeldefrist: 31.01.2023
Tasting für Einsteiger wie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.     Leitung: Joachim Teschke
Der Dozent ist Malt Ambassador und wird das Seminar individuell und
teilnehmerorientiert gestalten.
Ein Getränkekostenbeitrag von € 35,00 ist am Abend direkt beim Kurs-
leiter zu zahlen.

Whisky and more:                                                            231-10902
Vertical Tasting – Talisker       Neu!                                      Dienstag, 28.02.2023
                                                                            19:30-21:00 Uhr
Die äußerst beliebte Distillerie von der Isle of Skye hat wirklich einige
                                                                            1 Termin
besondere Tropfen zu bieten. So wird es neben Abfüllungen aus der
                                                                            Ort: Bargteheide Stadthaus,
Core Range, die ein ausgesprochen gutes Preis- / Leistungsverhält-
                                                                            Raum 6 / Saal
nis aufweisen, selbstverständlich auch wieder besondere Abfüllungen
                                                                            Kosten: 15,00 €
geben. Auf jeden Fall wird eine Distillery Exclusive Abfüllung zur Ver-
                                                                            Abmeldefrist: 21.02.2023
kostung gebracht, die Malt Ambassador Joachim Teschke 2019 per-
                                                                            Leitung: Joachim Teschke
sönlich in der Distillery erworben hat. Die maritimen Malts von Taliker
begeistern darüber hinaus häufig auch Personen, die getorfte Malts
ansonsten eher nicht bevorzugen.
Ein Getränkekostenbeitrag von € 35,00 ist am Abend direkt beim Kurs-
leiter zu zahlen.

                                                                                                      19
Gesellschaft und Leben

231-10903                     Rum and more:
Dienstag, 04.04.2023          Rum IV
19:30-21:00 Uhr               In diesem Kurs verkosten wir 6 neue, qualitativ hochwertige Rums
1 Termin                      und erweitern unser Wissen über diese vielfältige Spirituose. Auch
Ort: Bargteheide Stadthaus,   dieses Mal präsentiert Joachim Teschke eine seiner raren und begehr-
Raum 6 / Saal                 ten Auftragsarbeiten, die die Teilnehmer ausschließlich in diesem Kurs
Kosten: 15,00 €               probieren können.
Abmeldefrist: 28.03.2023      Ein Getränkekostenbeitrag von € 35,00 ist am Abend direkt beim Kurs-
Leitung: Joachim Teschke      leiter zu zahlen.

231-10904                     Whisky and more:
Dienstag, 02.05.2023          Weltreise
19:30-21:00 Uhr
1 Termin                      Auf vielfachen Wunsch verlassen wir wieder einmal Schottland und
Ort: Bargteheide Stadthaus,   verkosten 6 Whiskies aus anderen Regionen der Welt. Mit dabei ist
Raum 6 / Saal                 dieses Mal auch ein Single Malt aus Deutschland. Die sehr unter-
Kosten: 15,00 €               schiedlichen Whiskies öffnen neue Perspektiven und ermöglichen es
Abmeldefrist: 25.04.2023      uns, unser schottisches Lieblingsgetränk mit anderen, ebenfalls hand-
Leitung: Joachim Teschke      werklich hochwertigen Whiskies, zu vergleichen.
                              Ein Getränkekostenbeitrag von € 35,00 ist am Abend direkt beim Kurs-
                              leiter zu zahlen.

231-10905                     Whisky and more:                              Neu!
Dienstag, 06.06.2023          Unabhängige Abfüller – Douglas Laing
19:30-21:00 Uhr               Zu den wenigen unabhängigen Abfüllern, die über eigene Fassbestän-
1 Termin                      de verfügen, gehört Douglas Laing. So kann auch in Boomzeiten die
Ort: Bargteheide Stadthaus,   Qualität der Ware gesichert werden. In diesem Tasting verkosten wir
Raum 6 / Saal                 aus den verschiedenen Serien des Abfüllers ausschließlich Einzelfas-
Kosten: 15,00 €               sabfüllungen und erfreuen uns auch an großartigen Tropfen weniger
Abmeldefrist: 30.05.2023      bekannter Destillerien.
Leitung: Joachim Teschke      Ein Getränkekostenbeitrag von € 35,00 ist am Abend direkt beim Kurs-
                              leiter zu zahlen.

20
Gesellschaft und Leben

U Gesundheitspflege

Natursalbe selbst herstellen – Theorie und Praxis                        231-30410
Wochenendkurs                                                            Samstag, 11.03.2023
                                                                         10:00-14:00 Uhr
Was ist bei der Herstellung von Salben zu beachten? Welche Pflanzen
                                                                         1 Termin
kommen in Frage? Welche Wirkstoffe haben sie? Diese Fragen be-
                                                                         Ort: Bargteheide Stadthaus,
antwortet Ihnen die Dozentin mit einer Einführung in die Grundlagen
                                                                         Raum 2 / DRK groß
der Salbenherstellung. Danach stellen Sie eine eigene Salbe mit Bie-
                                                                         Kosten: 17,40 €
nenwachs, natürlichen Ölauszügen und ätherischen naturreinen Ölen
                                                                         Erm. Kosten: 11,40 €
her. Verschiedene Wirkstoffe als Öl oder Tinktur stehen zur Verfügung,
                                                                         Abmeldefrist: 03.03.2023
um die Kraft der Natur für sich zu nutzen. Auch ein heilender Balsam
                                                                         Leitung: Janine Jung
für eine wunde Nase oder einfach als Pflege für die Haut lässt sich
daraus kreieren. Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer seine
ganz persönliche Salbe mit nach Hause. Vegane Rezepturen sind auch
möglich, ohne Bienenwachs.
Die Dozentin ist ausgebildete Kräuterpädagogin und bildet sich regel-
mäßig in ganzheitlichen Methoden wie Kräuterkunde, Massagen und
Energiearbeit weiter.
Bitte mitbringen: 8,00 € Materialumlage

                                                                                                   21
Kultur macht stark
           In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen,
           erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompe-
           tenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbe-
           reitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfä-
           higkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und
           Erfahrungsräume zu erweitern. Persön­liche und beruf-
           liche Interessen lassen sich dabei o ­ ptimal miteinander
           verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung
           finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den
           vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digita-
           lisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen
           Lebensbereichen zu orientieren.
           Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bür-
           gerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermög-
           licht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration
           und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und
           kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwach-
           senenbildung sind perspektivisch von großer und
           wachsender Bedeutung“, betont auch die Enquete-
           Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Ab-
           schlussbericht.

KULTUR - GESTALTEN
Kultur und Gestalten

Spieletreff                                                                231-20001
BaST: Der Bargteheider Spieletreff                                         Freitags, 17:00-22:00 Uhr
                                                                           Beginn: 20.01.23
Wir sind ein offener Kreis von Brettspieler*innen, die der Meinung sind,   8 Termine
dass es in und um Bargteheide bestimmt noch mehr Freund*innen der          Ort: Bargteheide Stadthaus,
analogen Unterhaltung gibt. Die Brettspielwelt ist vielfältig geworden.    Raum 2 / DRK groß
Neben den klassischen Brett-, Karten- und Würfelspielen bieten wir         Kostenfrei
viele Neuheiten an. „Erklärbären“ helfen bei dem schnellen Einstieg,       Anmeldung erforderlich
ohne langes Regellesen. Die Veranstaltungszeit bieten ein Kommen           Leitung: Anne Mallien,
und Gehen nach Belieben. Eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht            Torsten Seedorff
werden. In Kooperation mit BaST: Der Bargteheider Spieletreff.
Termine: jeder dritte Freitag im Monat jeweils 17:00 - 22:00 Uhr
Eine Anmeldung für die Veranstaltung per Email ist verpflichtend an:
bast@mallien.de
Für weitere Fragen oder Infos wenden Sie sich auch gern an diese
Adresse.

BaST:Spiele-Tag „Stadt-Land-Spielt!“                                       231-20002
Der besondere Tag für komplexere Spiele                                    Samstag, 18.02.2023
                                                                           13:00-22:00 Uhr
Der BaSt (Bargteheider Spieletreff) bietet Freund*innen und Interes-       1 Termin
sierten solcher Spiel die Möglichkeit, diese kennenzulernen und zu         Ort: Bargteheide Stadthaus,
spielen. Diese Spiele heben sich von den üblichen Familienspielen ab.      Raum 6 / Saal
Sie haben eine längere Spieldauer und besondere Spielmechanismen.          Kosten: 3,00 € an der
Oft lernt man ein Spiel kennen und würde es am liebsten gleich noch-       Tageskasse
mal spielen. An diesem Tag haben wir die Zeit und die Gelegenheit          Anmeldung erforderlich
dazu. Jedes Spiel wird durch eine Person aus unserem Team erklärt          Leitung: Anne Mallien,
und betreut. Das genaue Spieleangebot wird zu gegebener Zeit online        Torsten Seedorff
bekanntgegeben. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, diesen Termin
zum „freien Spielen“ mit dem ausliegenden Spielebestand zu nutzen.
Bitte nehmen Sie mit dem BaSt-Team direkt Kontakt auf unter: bast@
mallien.de
Um Anmeldung wird gebeten direkt an bast@mallien.de

U Literatur und Literarische Praxis

Literaturgesprächskreis zu A. Ernaux „Die Scham“              Neu!
Annie Ernaux (*1940) hat den Literaturnobelpreis 2022 erhalten. Neh-
                                                                           231-20205
men wir dies doch zum Anlass, über einen ihrer Romane ins Gespräch         Dienstag,
zu kommen. In „Die Scham“ (F: 1997, D: 2020) wird ein Ereignis im          07.02., 14.02. und 21.02.23
Jahr 1952 in den Mittelpunkt gerückt: Die zwölfjährige Annie erlebt mit,   je 18:00-19:30 Uhr
wie ihr Vater versucht, seine Frau zu ermorden. Jahrzehnte später ar-      3 Termine
beitet Annie dieses Ereignis auf und erkennt dabei das Spannungsfeld       Ort: Bargteheide Stadthaus,
zwischem dem elterlichen Wunsch nach sozialem Aufstieg und dem             Raum 1/ DRK klein
Rückfall in alte Verhältnisse. Mit unseren Erkenntnissen können wir,       Kosten: 20,40 €
wenn gewünscht, im zweiten Literaturkurs weiterarbeiten.                   Erm. Kosten: 12,60 €
Stefanie Schick studierte Germanistik, Medienwissenschaft und Ver-         Leitung: Stefanie Schick
gleichende Sprachwissenschaft in Marburg und Cáceres (Spanien)
und leitet seit 2006 den Literaturkurs an der VHS Bargteheide.
Bitte lesen Sie bis zum Kursbeginn „Die Scham“ von Annie Ernaux.

                                                                                                     23
Kultur und Gestalten

231-20206                       Literaturgesprächskreis zu                     Neu!
Dienstag,                       D. Dröscher „Lügen über meine Mutter“
21.03., 28.03. und 04.04.23     Wir sprechen über Daniela Dröschers (*1977) autofiktionalen Roman
je 18:00-19:30 Uhr              „Lügen über meine Mutter“ (2022). Darin drängt der Vater der Erzähle-
3 Termine                       rin Ela seine Frau Tag für Tag, endlich abzunehmen. Denn er meint, ihr
Ort: Bargteheide Stadthaus,     Gewicht sei verantwortlich für das Ausbleiben seiner Beförderung, die
Raum 1/ DRK klein               fehlende Anerkennung innerhalb der Dorfgemeinschaft etc.
Kosten: 20,40 €                 Dröscher nennt Annie Ernaux als Vorbild und auch Kritiker:innen
Erm. Kosten: 12,60 €            scheuen diesen Vergleich nicht. Wenn gewünscht, stellen wir gerne
Leitung: Stefanie Schick        eine Verbindung zum ersten Literaturkurs her.
                                Bitte lesen Sie bis zum Kursbeginn „Lügen über meine Mutter“ von
                                Daniela Dröscher.

231-20202                       Biografisches Schreiben                            Neu!
Samstag, 25.02.23               – kreativ schreiben über das eigene Leben
Sonntag, 26.02.23               und über das Leben anderer Menschen
je 13:30-17:15 Uhr
2 Termine                       Ein Wochenendworkshop
Ort: Bargteheide Stadthaus,
Raum 6 / Saal                   Tragen Sie sich mit dem Wunsch über Ihr eigenes Leben zu schreiben?
Kosten: 34,00 €                 Möchten Sie die Geschichte Ihrer Familie aufschreiben und für die
Erm. Kosten: 21,00 €            nachkommenden Generationen vor dem Vergessen bewahren? Aber
Abmeldefrist: 17.02.2023        Sie sind noch auf der Suche nach dem richtigen Einstieg in das Sch-
Leitung: Monika Lisson          reiben Ihrer Biografie? In diesem Wochenende erhalten Sie konkrete
                                und professionelle Einstiegshilfen in das Schreiben von biografischen
                                Texten. Sie erfahren, wie man eine Biografie unterhaltsam, spannend
                                und nachvollziehbar schreibt. Sie experimentieren mit verschiedenen
                                Schreibtechniken, verfassen erste eigene Texte und nähern sich so
                                Ihrem persönlichen Schreibstil.
                                Frau Monika Lisson arbeitete zunächst als Buchhändlerin, absolvier-
                                te dann ein Pädagogikstudium in Freiburg sowie eine NLP-Master
                                Coachingausbildung in Berlin. Seit Abschluss einer Ausbildung zur
                                Schreibpädagogin ist sie heute als Schreibcoach tätig.
                                Bitte bringen Sie Papier und Ihre Lieblingsschreibutensilien mit.

231-20203                       Kreatives Schreiben
Mittwoch, 15.03.23, 22.03.23,   Ein inspirierender Schreibkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
29.03.23 und 05.04.23           Für alle, die gerne schreiben und besser werden wollen ...
je 18:30-20:45 Uhr              Inspiriert von kurzweiligen Schreibimpulsen und Kreativtechniken,
4 Termine                       experimentieren Sie weiter mit verschiedenen Textgattungen und
Ort: Bargteheide Stadthaus,     Schreibtechniken und verfeinern Ihre ganz persönliche Schreib­
Raum 2 / DRK groß               sprache.
Kosten: 40,80 €                 Gemeinsam tauschen wir unsere Erfahrungen und Gedanken zum
Erm. Kosten: 29,40 €            Schreiben aus. Wo, wie, wann schreibt es sich gut? Wie geht man um
Leitung: Monika Lisson          mit dem inneren Zensor? Wie überwinden andere ihre Kreativitätsblo-
                                ckaden und den inneren Schreib-Schweinehund?
                                Der Kurs richtet sich insbesondere an Interessierte, die bereits einen
                                Grundkurs besucht haben.
                                Bitte bringen Sie Ihre Lieblingsschreibutensilien mit.

24
Kultur und Gestalten

Kunst-/Kulturgeschichte

Kunstvortrag über Paula Modersohn-Becker
                                                      Neu!                231-20601
„Ich will immer weiter, weiter!“                                          Dienstag, 25.04.2023
Ein Künstlerinnenleben zwischen Konvention und Aufbruch                   19:30-21:00 Uhr
Paula Modersohn-Becker (1876 – 1907) gilt heute als berühmteste           1 Termin
Malerin der Worpsweder Künstlerkolonie, doch zu ihren Lebzeiten           Ort: Bargteheide Stadthaus,
wurde sie dort nie akzeptiert: „Verstanden wird sie hier von keinem“,     Raum 6 / Saal
notiert ihr Ehemann Otto Modersohn in sein Tagebuch.                      Kosten: 8,00 € an der Abend-
Frühzeitig begreift sie, dass sie ihre künstlerische Perspektive erwei-   kasse
tern muss, und sie träumt von neuen Horizonten: „Ich glaube, ich wer-     Anmeldung erforderlich
de mich von hier fortentwickeln.“                                         Leitung: Dr. Hans Thomas
Paulas kurzes, intensives Leben zwischen norddeutscher Provinziali-       Carstensen
tät und Pariser Weltläufigkeit ist geprägt von ihrem Ringen um künst-
lerische Entwicklung und Eigenständigkeit – und steht damit auch für
die beginnende Emanzipation der Frauen und ihren Kampf für eine
selbstbestimmte Existenz.
Der Hamburger Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen hat bei
Martin Warnke über Rembrandts Beziehungen zum Judentum promo-
viert. Er ist in ganz Deutschland unterwegs als Erzähler von Kunst-
geschichten, in denen Leben, Werk und historisches Umfeld großer
Künstler als spannende Geschichte präsentiert werden. Mittlerweile
hat er fast 2000 Vorträge gehalten.

Besuch des Paula Modersohn-Becker Museums in Bremen                  Neu! 231-20602
Nach dem Vortrag von Dr. Carstensen laden wir Sie herzlich in das         Samstag, 06.05.2023
Paula Modersohn-Becker Museums in Bremen ein.                             11:30-13:00 Uhr
Am 6. Mai 2023 wird Herr Direktor Dr. Frank Schmidt eine Führung          1 Termin
im Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen anbieten. Im Mittel-           Ort: Paula Modersohn-Becker
punkt dieser Führung stehen dann die Zeichnungen von Paula Moder-         Museum Böttcherstraße 6,
sohn-Becker.                                                              28195 Bremen
Seit seiner Gründung 1927 widmet sich das Paula Modersohn-Becker          Kosten: 18,00 €
Museum in der Bremer Böttcherstraße schwerpunktmäßig dem Werk             Anmeldung über die VHS
der Pionierin der Moderne.                                                erforderlich
Dr. Frank Schmidt, Direktor der Museen Böttcherstraße und Co-Ku-          Leitung: Direktor Dr. Frank
rator der Ausstellung, wird Sie in den Kosmos der Zeichnungen ein-        Schmidt
führen, um mit Ihnen anhand ausgewählter Beispiele eine unbekannte
Seite der Ausnahmekünstlerin zu entdecken.

                                                 Neu!
                                                                          Mittwoch, 04.10.2023
Kunstvördrag –                                                            19:30-21:00 Uhr
Vortrag Plattdeutsche Tage 2023                                           Leitung: Dr. Hans Thomas
Save the Date: In Kooperation mit dem Heimatbund Stormarn und im          Carstensen
Rahmen der 22. Plattdeutschen Tage für Stormarn 2023 wird Dr. Hans
Thomas Carstensen am Mittwoch, 04.10.2023 von 19:30-21:00 Uhr
einen neuen Vortrag in plattdeutscher Sprache anbieten.

                                                                                                     25
Sie können auch lesen