PSSST! MARKTPLATZ - Tegut

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Martens
 
WEITER LESEN
PSSST! MARKTPLATZ - Tegut
MARKTPLATZ
                       Januar & Februar 2021

                                        ­

PSSST!
SCHON GEWUSST?
    Skurrile und
                       WIE, DAS IST VEGGIE?!
                             Genussvolle
                                                 WEITERSAGEN
                                                   Was tegut...
überraschende Fakten      Küchenklassiker:       für eine bessere
  aus der Welt der      Burger, Lasagne & Co –     Tierhaltung
    Lebensmittel.         aber ohne Fleisch.      unternimmt.

              We                                  t.
                 i l G u t e s Fr e u d e m a c h
PSSST! MARKTPLATZ - Tegut
Gut ist, wenn
nur beste Zutaten
 drin sind.
                        tegut… ist, wenn
                   		      es ein Reinheits-
                        versprechen gibt.

                                                       hen
                                      R ein

                                                     re c
                                         he
                                              its v ersp

          tes
   Weil Gu acht.
          m
   Freude

tegut.com
PSSST! MARKTPLATZ - Tegut
PSSST!
                                                                     Liebe Leserinnen,
                                                                        liebe Leser!
                                                               D
                                                                         er Dauerstress, dem wir heute vielfach ausgesetzt
                                                                         sind, greift unseren Körper an und kann schnell eine
                                                                         Negativspirale in Gang setzen. Ob die gegenwärtige
                                                                                                                                       INHALT
                                                               Corona-Situation, familiäre Herausforderungen oder berufliche                     PS SS T!
                                                               Unzufriedenheit die Ursache ist, das negative Potenzial bleibt
                                                               dasselbe.                                                        DAS NIEDLICHSTE                     —— S. 4
                                                                                                                                SCHNARCHEN DER WELT
                                                                   Unser Herz ist ein hochsensibles Organ, das auf all das                          T?              —— S. 8
                                                               reagiert. Und so ist unser Herz, wenn es um die Beziehung zu     PSSST! SCHON GEWUSS
                                                                                                                                                     HALTEN          —— S. 16
                                                               anderen Menschen oder unser Wohlbefinden geht, ein wichti-       MAL DAS PLAPPERMAUL
                                                               ger Wegweiser. Das wussten schon unsere Vorfahren, bevor die
                                                                                                                                              EN TD EC KE N
                                                               Nervenzellen des Herzens erforscht waren, und gaben diese
                                                                                                                                                                     —— S. 6
                                                               Weisheit in Sprichwörtern wie „Man sieht nur mit dem Herzen      DAS GEFÄLLT UNS
                                                                                                                                                                     —— S. 14
                                                               gut“ an uns weiter. Emotional anstrengende Erlebnisse können     WIR VON tegut…
                                                                                                                                                                     —— S. 18
                                                               unser Herz aber auch schädigen: „Mir blutet das Herz.“            FÜR MEHR TIERSCHUTZ
                                                                   Daher ist es wichtig, die Herzregion zu stärken, indem ich                                        —— S. 21
                                                                                                                                 AUSFLUGSTIPPS
                                                               positive Gedanken dorthin sende. Das geht zum Beispiel                                                 —— S. 22
                                                                                                                                 RÄTSEL , IMPRESSUM
                                                               besonders gut mit einem Dankbarkeits-Tagebuch, wie wir es                                              —— S. 23
                                                                                                                                 ENTDECKEN-NEWS
                                                               unter tegut.com/herzintelligenz vorschlagen. Oder ich leite                                   ut…
                                                                                                                                 WAS MACHEN SIE DA? teg               —— S. 40
                                                               mithilfe einer Meditation meine Aufmerksamkeit vom Kopf zum           ARB EIT ER ÜBE  R IHR EN JOB
                                                                                                                                 MIT
                                                               Herzen. Auch hierfür haben wir eine digitale Möglichkeit für                                           —— S. 49
                                                                                                                                 WOHLFÜHL-NEWS
                                                               Sie vorbereitet, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre positiven                                 IBT
                                                                                                                                 WER SCHREIBT, DER BLE                 —— S. 50
                                                               inneren Kräfte zu bündeln.                                            KAU FSZ  ETT EL
                                                                                                                                 EIN
                                                                   Wie auch immer Sie sich unterstützen und die Intelligenz
                                                               Ihres Herzens nutzen, ich möchte Sie ganz herzlich dazu                          GE NI ES SE N
                                                               ermutigen und wünsche Ihnen ein zwischen Yin und Yang                                      OBST         —— S. 24
                                                               ausgeglichenes neues Jahr, in dem Ihnen Ihre Intuition den         DIE LIEBE FÜR DAS LEISE
                                                                                                                                                          FINIERT!     —— S. 28
                                                               für Sie richtigen Pfad finden hilft.                               VEGETARISCH – GANZ RAF
FOTOS Arvid Knoll/Studio Seiffe, Julia Schwarz, Getty Images

                                                                                                                                                         SCHAER
                                                               Ihr                                                                EINFACH REGIONAL: LAU                 —— S. 33
                                                                                                                                                           NKRAUT
                                                                                                                                  MUTZBRATEN MIT TRAUBE
                                                                                                                                                                        —— S. 34
                                                                                                                                   HEISS AUF REIS
                                                                                                                                   GUT ZU WISSEN:                       —— S. 41
                                                                                                                                                         UELLEN
                                                                                                                                   PFLANZLICHE PROTEINQ
                                                               Thomas Gutberlet                                                                            -TORTE       —— S. 42
                                                               Geschäftsführer tegut…                                              ZITRONENCREME-BISKUIT
                                                                                                                                                        BLAUCH           —— S. 44
                                                                                                                                   STAR DER SAISON: KNO
                                                                                                                                                                         —— S. 45
                                                                                                                                    FOOD-NEWS
                                                                                                                                                          EN             —— S. 46
                                                                                                                                    NUR DIE RUHE BEIM ESS
                                                                                 Über den QR-Code
                                                                                 gelangen Sie direkt
                                                                                                                                                                      AU F
                                                                                                                                           SIE FIN DE N UN S AU CH
                                                                                 zur Herzintelligenz
                                                                                                                                                              ER , YO UT UB E
                                                                                                                                         FA CE BO OK , TW ITT
COVER Stocksy

                                                                    Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns:                              IN ST AG RA M
                                                                                                                                                 UN D
                                                               t egut… Marktplatz-Redaktion, Gerloser Weg 72, 36039 Fulda
                                                                oder per E-Mail an: marktplatz@tegut.com

                                                                                                                                                                    MARKTPLATZ         3
PSSST! MARKTPLATZ - Tegut
PSSST!

                 DAS
             NIEDLICHSTE
             SCHNARCHEN
           DER WELT
           Pssst! Jetzt bloß nicht stören! Die kleinen Hundegeschwister
              haben sich so eng wie möglich aneinandergekuschelt.
         Leise und wohlig schnarchen sie im Tiefschlaf, während sie sich
           Nähe und Geborgenheit geben. Wovon Welpen träumen? Wir
            werden es nie wissen. Aber vermutlich spielen Toben und
          Leckerlis dabei eine wichtige Rolle. Was feststeht: Babyhunde
              brauchen Schlaf, viel Schlaf. Bis zu 22 Stunden am Tag
           machen sie die kleinen Augen zu – und ahnen nicht einmal,
                            wie süß sie dabei aussehen.

4        MARKTPLATZ
PSSST! MARKTPLATZ - Tegut
MARKTPLATZ
  5
             FOTO Stocksy
PSSST! MARKTPLATZ - Tegut
ENTDECKEN

                                                             DEA SLT                               Pssst, nic
                                                                                                              ht verrate
                                                                                                                         n:

                                                             UNS
                                                                                                                           l
                                                                                                                n uns stil

                                                             G FÄL
                                                                                                    Wir freue            ee
                                                                                                                auf Schn
                                                                                                    und leise                ,
                     KNACKIG                                                                            S c h lü m merchen
                                                                                                    und
                                                                                                                  okuchen
             Mit ihrer Frische, knackigem Biss                                                       auf Schok
                                                                                                                    kige
             und ihren Vitalstoffen bereichern
                                                                                                         und knac
             frische Sprossen unsere Winter­                                                                       im Salat
              küche. Frische Mungosprossen                                                             Sprossen
            punkten zum Beispiel mit Ballast­
                                                                                                                                 FOTOS Shutterstock (2), Unsplash, PR REZEPT tegut... Kochwerkstatt
            stoffen und reichlich Folsäure. Am
             besten selbst ziehen, im Glas auf
            der Fensterbank! microgreen-shop.com

                                                   Pssst! Nicht stören!
                                                   Ob am Arbeitsplatz oder auf Reisen – ein kleiner Powernap zwischen­
                                                   durch bringt neue Energie. Schön gemütlich geht das mit dem „Mini
                                                   Handy“-Kissen, über den Arm gestreift, ruht der Kopf sanft auf dem
                                                   mit Mikrokügelchen gefüllten Polster. ostrichpillow.com

 6           MARKTPLATZ
PSSST! MARKTPLATZ - Tegut
LEISE RIESELT
                        DER SCHNEE
                        Einfach magisch, wenn zarte Schnee-
                        kristalle die Landschaft verzuckern!
                        Spannende Einblicke in die weiße Wunder-
                        welt gewährt der Band „Schnee“ des WSL-
                        Instituts für Schnee- und Lawinenfor­
                        schung. Zum Beispiel bei buchspektrum.de                         Supersaftig, mit wunderbar
                                                                                          aromatischen Gewürzen

                                                                               APFE LMUS -SCH OKOL ADEN-
                                                                               KUCH EN MIT CRAN BERR IES
                                                                                                 für ca. 16 Stücke
                                                                            1 	100 g Zartbitterschokolade und 150 g Walnuss­
                                                                                kerne klein hacken. 150 g Butter, 175 g Zucker,
                                                                                2 El Rübensirup und 2 Eier (M) schaumig
                                                                                schlagen. 250 g Apfelmus, dann 200 g Mehl,
                                                                                50 g Stärke, 2 Tl Backpulver, je ½ Tl Salz,
                                                                                ge­mahlenen Kardamom und gemahlenen Ingwer
                                                                                unterrühren. Dann die gehackte Schokolade,
                                                                                Nüsse und 150 g Cranberries unterheben.
                                                                            2 	Masse in eine gefettete und mit 2 El Grieß

                   Bio ist für alle da!                                         ausgestreute Backform (Ø 26 cm) füllen, glatt
                                                                                 streichen und im 200 Grad heißen Ofen auf
             Wir finden, jeder sollte sich bewusst mit Bio-Produkten             der 2. Schiene von unten ca. 50 Min. backen,
               ernähren können – deshalb gibt es jetzt unsere neue               abkühlen lassen, mit 2 El Puderzucker bestäu­
               Marke tegut… Bio zum kleinen Preis. Bio-Produkte für              ben. Schmecken gut dazu: Schlagsahne oder
              jeden Geschmack und Geldbeutel nach EU-Öko-Verord­                 Vanilleeis und ein duftender Gewürztee.
             nung und gemäß unserem tegut... Reinheitsversprechen
               wie z. B. Konfitüren, Kaffees, Bergkäse-Ravioli, frische      		ZUBERE ITUNGS ZEIT ca. 20 Min.
                   Spätzle, Öle … Mehr unter tegut.com/bio-zum-              		 BACKZE IT ca. 50 Min.
                     kleinen-Preis. Jetzt in Ihrem tegut… Markt

                                                              Lautlose

                                          �
                                                               Räuber
                                                                  Perfekt getarnt für
                                                             Winterlandschaften ist
                                                             die Schneeeule. Wie alle
        GERÄUSCHLOS                                                Eulen fliegt auch sie
       KOMMUNIZIEREN                                               absolut geräuschlos. In
                                                              Deutschland lebt sie nicht mehr
  Gehörlose kommen nicht ohne aus, für alle                 wild, aber im Naturzentrum Wildpark Knüll
    anderen ist es eine Bereicherung – und                         wohnen einige wunderschöne Exemplare
 für Schulkinder ein großer Spaß: das Finger­                  neben Uhus, Steinkäuzen und Schleiereulen.
  alphabet. Jede Handhaltung steht für einen                                 freizeit-schwalm-eder.de/eulen.html
Buchstaben. Übersicht z. B. auf fingeralphabet.org

                                                                                                                     MARKTPLATZ   7
PSSST! MARKTPLATZ - Tegut
Warum ist die Banane
       krumm?
       Die Schwerkraft ist am Werk.
       Zunächst wächst aus dem Stamm
       ein grüner Trieb in die Höhe. Wenn
       das Büschel zu schwer wird, neigt
       es sich Richtung Boden. Auch die
       kleinen Bananen wachsen zunächst
       nach unten – aber auf der Suche
       nach Licht drehen sie sich erst nach
       außen, dann nach oben. Und sind
       dann halt krumm. Übrigens sind fast
       alle Dessertbananen weltweit Klone
       der 1830 gezüchteten kernlosen
       Sorte „Cavendish“.

       Trödelnder Ketchup?
       Klassischer Ketchup hat eine Fließgeschwin-
       digkeit von 0,045 km/h, haben Forscher der
       australischen Uni Melbourne erforscht. Also
       45 Meter in der Stunde oder 12,5 mm pro
       Sekunde. Man hat es geahnt: Eine Schild-
       kröte ist schneller. Ebenfalls erforscht
       wurde der Gebrauch: erst schütteln, damit
       eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.
       (Quelle: foodmonitor.de)

       Pizza im Weltall?
       Am 23. Mai 2001 um 02:23 wurde mit einem
       unbemannten russischen Progress-Transpor-
       ter die erste Lieferpizza im Weltall zugestellt.
       Der salamibelegte Fladen kostete 1 Mio. Dol­
       lar. Das zahlten aber nicht die Astronauten
       der internationalen Raumstation ISS, sondern
       das US-Unternehmen Pizza Hut für diesen
       Werbegag. (Quelle: wissenschaft.de)

8   MARKTPLATZ
PSSST! MARKTPLATZ - Tegut
Pssst!

                                                                                                                                 PSSST!
                        Schon gewusst?
                    Eine Kartoffel ist eine Kartoffel ist eine Kartoffel?
                          Von wegen! Wir verraten Ihnen hier
                        ein paar skurrile und ÜBERRASCHENDE
                          FAKTEN AUS DER WELT UNSERER
                         LEBENSMITTEL. Und reisen mit Ihnen
                           durch deren turbulente Geschichte
                                               TEXT Angela Oelckers

P     ssst! He, Sie? Ja, Sie! Haben Sie Lust auf eine kleine
      Reise? Wir laden Sie ein: Kommen Sie mit auf einen
Gedankenflug durch die Zeit. Sie werden Verblüffendes
                                                                 noch ganz selbstverständlich da war, ist verschwunden.
                                                                 Gibt’s nicht. Jedenfalls nicht im Gebiet des heutigen
                                                                 Deutschlands.
entdecken und Vertrautes mit ganz neuen Augen sehen!                 Die meisten dieser Leckereien werden bei uns nämlich erst
   Also los. Setzen Sie sich an Ihren Küchentisch und            ankommen, nachdem im Jahr 1492 Christoph Kolumbus oder
prägen Sie sich ein, was alles im Vorratsschrank und             1498 Vasco da Gama neue Gebiete der Welt für ihre Könige
Gewürzregal steht. Und nun Augen schließen, festhalten –         reklamieren und von da an Schiffe aus Nord- und Südame-
wir beamen Sie rasch rund 600 Jahre zurück in die Ver­           rika, aus Indien und Indonesien Pflanzen importieren. Okay,
gangenheit. Sie landen im Jahr 1450, im Spätmittelalter.         zugegeben, orientalische Gewürze und Südfrüchte gibt es
Ein Schock! Tomaten, Paprika und Mais, Kartoffeln und            schon vorher: Die Kreuzfahrer haben sie mitgebracht. Aber
Bananen, Pfeffer und Zucker, Kaffee und Tee, alles, was eben     sie sind teurer als heute Kaviar, und falls Sie kein        ▸

                                                                                                                    MARKTPLATZ      9
PSSST! MARKTPLATZ - Tegut
PSSST!

   Mehr Schein als Sein?
    Die höllenscharfe grüne
 Creme neben dem Sushi ist
  fast niemals Wasabi. Das
 gönnen sich nur Japaner, es
   ist selten und sehr teuer.
Was uns den Atem verschlägt,
 ist stattdessen ein Mix aus                 Landesfürst sind,
Meerrettich, Senf, Stärke und                stehen sie sicher nicht
  grüner Lebensmittelfarbe.                 auf Ihrem Tisch.
            (Quelle: stern.de)
                                              Was also servieren
                                        wir Ihnen jetzt? Nicht viel.
                                     Ihr Speiseplan ist schmal
                               und (was heute einige Spitzenköche
          wieder zelebrieren) „brutal regional“. Es gibt, was in                                        die Händler anfangs buchstäb-
          der Nähe wächst und gerade reif ist. Suppeneintopf                                            lich mit Gold auf, Pfeffer aus
          essen Sie richtig gern, in den Sie vor allem Kohl und                                        Indien hat „gepfefferte Preise“.
          Pastinaken schnippeln, ganz selten mal ein Huhn oder                                         Städte wie Venedig werden mit
          etwas Wildbret. Und immer wieder Bohnen. Warum                                               dem Gewürzhandel reich, und
          die proteinreichen Hülsenfrüchte so gut wachsen in                                          nicht von ungefähr nennen wir
          Ihrem mittelalterlichen Gemüsegarten, können Sie da                                         besonders wohlhabende Kaufleute
          noch nicht wissen: Bohnen reichern den Boden mit                                           noch heute „Pfeffersäcke“.
          Stickstoff an und reduzieren den Bedarf an Dünger.                                             Auch der Zucker hat es in sich.
              Morgens, mittags und abends löffeln Sie eine Art frühes                               Im Mittelalter nehmen Sie noch mit
          Müsli: Getreidegrütze. Die Körner schroten Sie am Vortag,                             eingedicktem Traubensaft und Honig
          weichen Sie ein und garnieren mit Beeren oder Haselnüs-          vorlieb. Doch mit dem Zuckerrohranbau in der Karibik wird
          sen. Sie fragen nach Brot? Zu der Zeit müssen wir Normalos       das neue „weiße Gold“ in Europa begehrt. Die Nachfrage
          uns noch mit Schwarzbrot begnügen – denn Weißbrot ist            steigt, und weil auf den Plantagen Arbeitskräfte fehlen,
          ein Privileg der Wohlhabenden. Wenn Sie also eine Weißbrot-      beginnen die Kolonialmächte, Afrikaner als Sklaven nach
          Stulle wollen, müssen Sie noch bis etwa 1650 warten. Dass        Amerika zu verschleppen, über 12 Millionen werden es in
          das täglich Brot für alle aber schon zuvor wichtig war, verrät   den nächsten Jahrhunderten. Sie sehen: Was wir essen,
          uns das populäre Wort Kum­pan. Es kommt aus dem                  formt unsere Welt. Bis es harmlosen Zucker aus europäi-
          Lateinischen: cum für zusammen und panis für Brot. Der,          schen Rüben gibt, müssen Sie noch bis 1747 warten!
          mit dem Sie Ihr Brot teilen, ist Ihr Kumpel!                        Aber lassen wir das, spulen wir lieber noch etwas vor und
              Sie haben genug vom Darben? Okay, reisen wir ein             servieren Ihnen etwas Neues: eine Ananas. Die erste           ▸
          wenig weiter in die Zukunft, hundert Jahre vielleicht. Um
          1550 segeln reichlich Schiffe über die sieben Meere und
          mit ihnen neue Lebensmittel. Portugiesen und Engländer,                        UM GEWÜRZE WURDEN
          Spanier und Holländer schlagen sich wegen lukrativer                             KRIEGE GEFÜHRT
          Anbaugebiete und wichtiger Häfen die Köpfe ein. Denn
          Zimt, Safran, Gewürznelken, Muskat oder Vanille wiegen

 10       MARKTPLATZ
Für immer fein?
Honig wird niemals schlecht, sofern er richtig gelagert wird. Grund: Er enthält
kaum Wasser, außerdem töten Zucker und Enzyme Mikroorganismen ab, so das
„Honey and Pollination Center“ an der Universität von Kalifornien. Tatsächlich
haben Archäologen schon Honigtöpfe gefunden, deren dreitausendjähriger Inhalt
noch unverdorben war – nur sein Aroma war verschwunden. (Quelle: bienenundnatur.de)

                                                             Läuse im Campari?
                                                             Die schöne rote Farbe
                                                             vieler Limonaden,
                                                             Bonbons und (bis 2006)
                                                             auch die des Bitter­
                                                             likörs Campari wird tat­
                                                             sächlich aus Cochenille-
                                                             Schildläusen gewonnen.
                                                             Der Farbstoff heißt
                                                             Karmin, Veganer können
                                                             ihn in Lebensmitteln als
                                                             „E 120“ identifizieren.
                                                             Oder vermeiden: Karmin
                                                             aus synthe­tischer
                                                             Herstellung erkennt man
                                                             an der Nummer „E 124“.
                                                             (Quelle: wikipedia.org)

                                                             Tränengas in Zwiebeln?
                                                             Warum weint man beim
                                                             Zwiebelschneiden? Weil die
                                                             Zwiebel an getrennten Stellen
                                                             ihrer Zellen schwefelhaltige
                                                             Eiweißbausteine und Enzyme
                                                             enthält – wenn sie in Kontakt
                                                             kommen, entsteht ein Stoff,
                                                             der wie Tränengas auf die
                                                             Augen wirkt: Sofort rinnen
                                                             die Tropfen. Übrigens, je
                                                             schärfer das Messer, desto
                                                             sauberer der Schnitt und
                                                             desto geringer die enzymati-
                                                             sche Reaktion.
                                                             (Quelle: Buch „Küchenwissen“)

                                                                                        MARKTPLATZ   11
Das Vegetable Orchestra …
            … macht Musik mit Gemüse. Die Musiker schnitzen es zu Klangkörpern und spielen
            damit witzige und beeindruckende Geräuschwerke. Anschließend werden die
            Instrumente zu einer Gemüsesuppe gekocht. Muss man gehört und gesehen haben,
            z. B. auf CDs oder in Livekonzerten. Infos und Videos auf vegetableorchestra.org

            Wie klingt ein Keks?
            Knacken, knistern, ploppen, rascheln – wie Chips, Kekse oder Würstchen klingen, ist kein Zufall. Es
            sind Sounddesigner, die das Geräusch unserer Lebensmittel kreieren, vom Biss über die Verpackung
            bis zum Glasdeckel, der beim Öffnen knackt. Die Akustik soll die wichtigsten Eigenschaften des
            Produkts über das Ohr vermitteln. Mehr unter „food sounds“ bei der Deutschen Landwirtschafts-
            Gesellschaft dlg.org

            Leuchtende Medizin?
            Tonic Water leuchtet in UV-Licht blau, das liegt am Chinin. Das wiederum ist drin, weil
            es bis 1934 das Einzige war, was vor Malaria schützte. Damit die bittere Arznei ange-
            nehmer wurde, mischten britische Kolonialbeamte im 17. Jahrhundert in Indien das
            Chinin in Selters und kippten Wacholderschnaps dazu – der Gin Tonic war erfunden.

12   MARKTPLATZ
Berauschende Cola?

                                                                                                                                                                                             PSSST!
                                                             Dass die original Coca-Cola so heißt, weil die erste Rezeptur Kokain enthielt, wird
                                                             vom Hersteller immer wieder bestritten. Es gibt aber Indizien – und bis 1914 war
                                                             in den USA der Zusatz von Kokain zu Getränken auch nicht verboten. Unstrittig ist
                                                             hingegen, dass im II. Weltkrieg Schokolade, die deutsche Soldaten mit ihrer Ration
                                                             erhielten, mit dem Aufputschmittel Pervitin versetzt war.
                                                             (Quellen: pharmazeutische-zeitung.de, deutschlandfunkkultur.de)

                                                             dieser Bromelien hat Kolumbus aus Guadeloupe mitge-               heim? Okay, Augen zu – swooosh: Sie sind wieder in
                                                             bracht. Sie ist der Gipfel des Exotischen und Statussymbol        Ihrer Küche! Alles ist wieder da: Tomaten, Paprika
                                                             des Adels – der sie zunächst nicht etwa verspeist, sondern        und Mais, Kartoffeln und Bananen, Pfeffer und Zucker,
                                                             die ganze Pflanze als Dekoration auf die Tafel stellt. In         Kaffee und Tee. Genießen Sie!      ●
                                                             unseren Breitengraden muss sie nämlich in geheizten
                                                             Gewächshäusern drei Jahre bis zur Fruchtreife bespaßt
                                                             werden – furchtbar aufwendig. Noch zu Goethes Zeiten
                                                             kostet eine Ananas angeblich so viel wie ein Reitpferd.
                                                                 Aaah, da ist ja noch etwas angekommen in Europa, auf              LESEN
                                                             das Sie sicher schon sehnlich warten: Kartoffeln! Um 1560             Sie haben Lust auf mehr Food-Facts?
                                                             bringen Spanier sie aus Südamerika mit. Von Pommes frites

                                                                                                                                   � Trockener Titel, tolles Buch: „Die Welt­
                                                                                                                                   Dann empfehlen wir diese Bücher:
                                                             ist aber noch nichts zu sehen, die Kartoffel hat sogar einen
                                                             totalen Fehlstart: Außer den unterirdischen Sprossknollen                   geschichte der Pflanzen“ von Wolfgang
                                                             ist ja alles an ihr giftig, das Kraut taugt nicht einmal als

                                                                                                                                   � Wunderbar illustriert verrät „Was wir essen“
                                                                                                                                         Seidel. (Eichborn Verlag)
FOTOS Adobe Stock, Stocksy (4), Shutterstock, Getty Images

                                                             Viehfutter. Hexenpflanze, pfui! Leider müssen Sie also
                                                             schon wieder warten auf vertraute Genüsse – mindestens                      alles Wichtige über unsere Nahrungsmittel
                                                             bis 1746, zum ersten von mehreren „Kartoffelbefehlen“, mit

                                                                                                                                   � Tipps zur Kunst des Würzens liefert
                                                                                                                                         und ihre Zubereitung. (DK Verlag)
                                                             denen Friedrich der Große in diesen Jahren seine Unterta-
                                                             nen zwingt, die stärkereiche „Tartuffoli“ anzubauen, unter

                                                                                                                                   � Verblüffende Antworten auf mehr als
                                                                                                                                         „Aroma essenziell“. (Stiftung Warentest)
                                                             anderem, um damit sein preußisches Heer zu ernähren.
                                                             Das hat dann funktioniert …                                                 700 kulinarische Fragen gibt der Band
                                                                 Ja, Sie haben recht: Alles ziemlich frustrierend damals.

                                                                                                                                   � Zu einer Tour de Force durch die „Europä­
                                                                                                                                         „Küchenwissen“. (DK Verlag)
                                                             Wenig Leckeres auf dem Teller, schwer zu kriegen, absurd
                                                             teuer. Wer hätte das gedacht, dass unsere liebsten Lebens-                  ische Esskultur“ lädt Gunther Hirschfelder.
                                                             mittel eine so seltsame Geschichte haben. Und dass wir es                   (Campus Verlag)
                                                             in der Gegenwart so dermaßen gut haben! Reisen wir also

                                                                                                                                                                                MARKTPLATZ    13
ENTDECKEN

                                                          tegut…
                                                         VON
                                                   WIR

                                                         … engagieren uns für Tierschutz und Menschen
                                                         in Not. Und freuen uns über einen neuen Store
                                                                 und den tegut... Saisonkalender                                 Um aktiv etwas gegen die
                                                                                                                               Lebensmittelverschwendung
                                                                                                                               zu tun, nimmt tegut... an der
                                                                                                                              „Oft länger gut“-Kampagne des

                                                                  Für mehr Tierschutz                                           Unternehmens Too Good To
                                                                                                                               Go teil. So tragen bereits die
                                                               Eier und Weidemilch unserer Marke mit dem tegut…                 Joghurts unserer Marke mit
                                                                  Reinheitsversprechen für höchste Ansprüche                  dem tegut... Reinheitsverspre-
                                                                                                                               chen das Kampagnen-Zeichen
                                                               Die frische Weidemilch ohne Gentechnik unserer Marke mit        mit dem Hinweis, nach Ablauf
                                                               dem tegut… Reinheitsversprechen erfüllt die Kriterien der          des MHDs über Schauen,
                                                             Premiumstufe „Für Mehr Tierschutz“ und trägt damit das vom        Riechen, Probieren zu prüfen,
                                                                Deutschen Tierschutzbund vergebene Zeichen mit zwei             ob das Produkt noch gut ist.
                                                               Sternen – das höchste Niveau des Labels. Und: Wir haben                   Mehr unter
                                                            unsere tegut... Eier aus Freilandhaltung, ohne Gentechnik, seit       tegut.com/vorratshaltung
                                                             Ende Oktober 2020 auf Bruderhahn-Aufzucht umge-
                                                             stellt. So werden auch alle männlichen
                                                         Küken ausgebrütet und großgezogen. Die
                                                         Eier stammen aus Betrieben in der Rhön,
                                                          in Bayern oder in Deutschland, mit
                                                          tegut... Herkunftscheck. Mehr unter
                                                                  tegut.com/tierhaltung
            FOTOS Shutterstock, Hikkaduwa Verein

                                                                 Entdecken Sie den Marktplatz auch online – alle Beiträge, Rezepte sowie
                                                                   Infos unserer Hefte und viel Neues rund um tegut... auf einen Blick!

                                                                                   marktplatz.tegut.com

 14                                  MARKTPLATZ
ZAHLEN, BITTE!

                          101
                                                                                                                   ­Initiativ
                                                                                                                      des ­
                                                                                                                                   e
                                                                                                                    Monats

     Sorten Obst und Gemüse bietet der neue tegut…
     Saisonkalender und gibt damit einen superguten
       Überblick, was gerade frisch aus der Region
         kommt – inklusive Infos über Lagerung,
        Zubereitung und reichlich Rezepttipps. Am
          besten gleich reinklicken und stöbern!                                       Hikkaduwa
                       Mehr unter tegut.com/saisonkalender                             Verein e. V.
                                                                                       Seit 17 Jahren unterstützt der

Der erste tegut… teo hat in Fulda eröffnet …
                                                                                    Hikkaduwa Verein e. V. erfolgreich
                                                                                 Schülerinnen und Schüler in Sri Lanka.
… und ist auch gleich mit dem Innovationspreis 2020 des Handelsver-                 Er hat bereits für rund 400 Kinder
bands Deutschland (HDE) ausgezeichnet worden! Der digitale Selbstbedie-               aus bedürftigen Familien Paten
nungsladen ist ein kleiner Shop mit den wichtigsten Produkten für den             gefunden. Doch Corona hat auch den
tägli­chen Bedarf, in dem Kunden zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen            Inselstaat vor Indien fest im Griff:
können (7 Tage/Woche). Der Zutritt ist per Smartphone oder Giro-/Kredit-           Wer jetzt wegen der Pandemie nicht
                       karte möglich. Die Einkäufe werden selbstständig           zur Arbeit gehen kann, verdient auch
                             gescannt und bargeldlos bezahlt. Zudem                  kein Geld. Viele Familien können
                                 ver­fügt tegut… teo über mehrere Zusatz-            deshalb nicht einmal mehr ihren
                                   dienstleistungen, wie etwa eine kleine           Lebensunterhalt bestreiten. Da die
                                       Fahrradwerkstatt. tegut… teo ist ein        Mittel des Hikkaduwa-Vereins nicht
                                         echter Hingucker und kom­plett in­      ausreichen, um die Not der Kinder und
                                           novativ: aus nachhaltigen Materia­-     ihrer Familien zu lindern, hoffen die
                                            lien gebaut, mit begrüntem Dach.      Helfer jetzt auf die Unterstützung von
                                              So wird Einkaufen zur schnells-        Sponsoren, Paten oder Spendern.
                                               ten Nebensache des Tages.                    hikkaduwa-verein.de

                                             Mehr unter tegut.com/teo              Möchten Sie, dass wir auch Ihre gemein­
                                                                                 nützige Initiative an dieser Stelle vorstellen?
                                                                                  Dann wenden Sie sich bitte an die tegut...
                                                                                        Marktplatz-Redaktion, E-Mail:
                                                                                 marktplatz@tegut.com oder Tel. 0661 10 40.

                                                                                                                 MARKTPLATZ        15
EINFACH DAS
PSSST!

                       PLAPPERMAUL
                                             H A LT E N
                      Pssst, schon gehört? Unsere Kolumnistin EVELYN HOLST
                        hat ein heimliches Talent: Sie ist total verschwiegen.
                              Vorausgesetzt, man vertraut ihr Brisantes an
                                    TEXT Evelyn Holst ––– ILLUSTRATION Julia Schwarz

                                                             V        ersprich mir, dass du mit niemandem darüber
                                                                      redest!“ Wenn eine Freundin das von mir verlangt,
                                                             hoffe ich insgeheim, dass es sich um etwas Spannendes oder
                                                             richtig Schlimmes handelt. Jedenfalls um etwas absolut
                                                             nicht Alltagstaugliches. Es klingt fies, aber mein Adrenalin-
                                                             spiegel schießt sofort in die Höhe, besonders wenn ich am
                                                             Schreibtisch sitze und über meinem eigenen Text gerade
                                                             eingeschlafen bin. „Natürlich nicht“, sage ich sofort. „Du
                                                             kennst mich doch“, füge ich hinzu, „also schieß los.“
                                                                Genau genommen bin ich nämlich so was wie Spezialis-
                                                             tin für Geheimnisse. Ich liebe sie, ich sauge sie geradezu
                                                             auf. Und wenn ich Romane oder Krimis schreibe, gebe ich
                                                             meinen Figuren unbedingt Geheimnisse – das garantiert
                                                             mehr Spannung. In meinem Roman „Gipfelglück“ zum
                                                             Beispiel treffen Menschen in einem Hotel am Großglock-
                                                             ner-Bergmassiv zusammen, und so ziemlich jeder ver-
                                                             schweigt irgendwas. Doppelleben, Lebenslügen, alles dabei,
                                                             Geheimnisse vom Feinsten.

                                                             Man darf Brisantes erwarten
                                                             Während ich also meiner Freundin zuhöre, mischen sich in
                                                             meiner Seele genau zwei Gefühle. Echte tiefe Anteilnahme,
                                                             wenn es um Krankheit, Steuerschulden, keine Aufträge oder
                                                             einen Ehemann mit einstelligem IQ geht, der glaubt, am
                                                             Silikonbusen einer 20-jährigen Russin glücklicher zu sein.
                                                             Oder Enttäuschung, wenn es weder spannend ist noch
                                                             schlimm, sondern nur Stress mit der Schwiegermutter.

16       MARKTPLATZ
Wenn strikte Geheimhaltung gefordert wird, darf man
Brisanteres erwarten, finde ich.
   Aber ich halte mich an mein Versprechen, weil es in
meinen Augen wie ein Gütesiegel ist. Mir wurde ein
Geheimnis anvertraut, das eine Freundin mit sonst nie­
mandem teilt. Ich wurde auserwählt, also halte ich mein
Plappermaul. Bis eine andere Freundin fragt: „Sag mal,
hast du gehört, was bei M. gerade los ist?“ Ich schüttele
den Kopf, und sie: „Ich soll nicht drüber reden, aber wenn
du mir versprichst, es für dich zu behalten, dann …“ So
höre ich manchmal gleich mehrmals genau die Geschichte,
die mir unter dem Siegel der Verschwiegenheit anvertraut
wurde. Was ich aus Solidarität natürlich nie zugebe,
son­dern jedes Mal verspreche: „Von mir erfährt niemand
etwas.“ Dabei finde ich es durchaus ein bisschen albern,
wenn jemand die Queen in einem hochgeheimen Drama
spielt, um die Geschichte dann in alle Welt zu posaunen.

Das darf aber keiner wissen!
Vor vielen Jahren habe ich in Hollywood ein Interview mit
der Romanautorin Jackie Collins gemacht, der Schwester
von „Denver“-Biest Joan. Alles kam auf den Tisch. Männer,
wilde Partys, Promiklatsch. Und bei jeder süffigen Anekdote
sagte Jackie: „Das darf aber nicht an die Öffentlichkeit!“
Ich versprach es und saß später fast weinend vor einem
abgetippten Gespräch, von dem ich praktisch nichts
drucken durfte.
   Mein Auftraggeber sagte: „Na, das ist ja dürftig“, aber ich
blieb standfest. Kurz darauf las ich ein Interview mit JC in
einer amerikanischen Zeitschrift, in der sie alles ausplau-
derte, was ich verschweigen sollte. Alles! Da wäre ich am
liebsten zurückgeflogen und hätte sie in ihren Swimming-
pool geschubst.
   Trotzdem halte ich die Klappe, wenn mich eine Freundin
um Klappehalten bittet. Ich bitte ja auch oft darum – und bin
tierisch sauer, wenn ich merke, dass sich jemand nicht
daran hält. Dabei fühlt es sich immer ein bisschen wie für
dumm verkauft an, sich als Einzige daran zu halten, wenn
alle anderen quatschen. Obwohl – es hätte schlimmer
kommen können. ●

      EVELYN HOLST
      arbeitete lange für den „Stern“, eine ihrer Reportagen erhielt
      den Egon-Erwin-Kisch-Preis. Heute schreibt sie Romane, von
      denen einige verfilmt sind, Krimis, Drehbücher und Kolum-
                                                                            FOTO privat

      nen. Evelyn Holst ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in
      Hamburg. Zuletzt erschien von ihr (und Co-Autorin Uschi
      von Grudzinski) der Roman „Gipfelglück“ (Atlantik Verlag).

                                                               MARKTPLATZ    17
ENTDECKEN

                  Grenz en
                   verschieben
                          Regionale Produkte,
                          Reduzierung von Plastik
                          und Strom vom Dach –
                          nachhaltiges Wirtschaften
                          und dessen permanente
                          Optimierung gehört zur
                          DNA von tegut… Dazu
                          gehört ebenfalls, dass die
                          ohnehin ambitionierten
                          Standards zur Tierhaltung
                          stetig weiter ausgebaut
                          werden

                          TEXT Christian Sobiella

                          Unter welchen Umständen Nutztiere
                          leben, bevor sie als Wurst und Steak auf
                          dem Teller landen, interessiert viele
                          Deutsche. Über 80 Prozent wünschen sich
                          Angaben zu den Haltungsbedingungen
                          Quelle: Ernährungsreport 2020 (Bundesministerium
                          für Ernährung und Landwirtschaft)

 18         MARKTPLATZ
VIEL LUFT
 NACH OBEN BEI DER
   TIERHALTUNG

N        ur langsam sollen die Schweine auf dem
         Hof der Familie Schreiber an Gewicht
zulegen, viel langsamer als sonst in der Tierhaltung
üblich. Das garantiert nicht nur schmackhafteres
Fleisch, sondern dient auch der Gesundheit der
Tiere. Außerdem stammen mindestens 70 Prozent
des Futters von eigenen Äckern, eine Mischung aus
Getreide und Sojaschrot, protein- und vitamin-
reich, frei von Gentechnik. Und weil die Schreibers
im hessischen Ort Grebenau ausschließlich
Betriebe der Region beliefern, sind die Transport-
wege kurz und für die Tiere nicht belastend. Noch
einige mehr solcher tiergerechten Vorgaben halten
die engagierten Schweinezüchter ein. Aus Über­
zeugung und weil sie am nachhaltigen Qualitäts-
programm „LandPrimus“ von tegut… teilnehmen.
Seit mehr als 20 Jahren.
   Über die gesetzlichen Mindestanforderungen
an die Tierhaltung hinauszugehen, und zwar mit
fairen Preisen für Erzeuger und Kunden: Das ist
das Ziel, das tegut… vor allem mit seinen Eigen-
marken wie tegut… LandPrimus verfolgt. Denn
in der industriellen Massentierhaltung geht es
Schweinen, Rindern oder Hühnern, den sogenann-
ten Nutztieren, nicht besonders gut. Trotz einiger
Verbesserungen durch die Politik sind die Vorga-
ben immer noch zu lasch, so monieren Tierschutz­
organisationen oder auch der Deutsche Ethikrat
unermüdlich. Sie fordern strengere Regeln vom
Bundesministerium für Ernährung und                ▸

                                                       MARKTPLATZ   19
ENTDECKEN
                              Auch der tegut… Herkunftscheck,
                               über den Kunden rückverfolgen
                           können, von welchem Landwirt das
                              Produkt kommt, wird ausgebaut.
                          Bis 2024 wird er auf allen tierischen
                                      Produkten zu finden sein

                                                                                                                                                      FOTOS Shutterstock (5), Stocksy, Otto Dix: „Bildnis der Tänzerin Anita Berber“, 1925 Öl und Tempera auf Sperrholz, 120 x 65 cm Sammlung Landesbank Baden-Württemberg im Kunstmuseum Stuttgart, Frank Kleinbach © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
            Landwirtschaft, dessen Tierwohl-Label
            bislang allein auf Freiwilligkeit basiert
            und als viel zu wenig tierfreundlich gilt.
               Noch immer dürfen in der Mas­
            sentierhaltung Hörner gekürzt,
            Ringelschwänze oder Schnäbel
            ohne Betäubung gestutzt werden.                       Tierhaltung bei tegut…
            Mast­hühner bekommen in ihrem                         Vor Kurzem hat tegut… die „Beschaf-
            extrem kurzen Leben kein Tages-                       fungsgrundsätze Tierwohl“ neu
            licht zu sehen, Schweine oder                         definiert und beschlossen, bestehende
            Rinder werden im Kastenstand oder                     Standards zu verbessern. Am deutlichs-
            auf Spaltenböden gehalten. Um die                     ten bei den Eigenmarken.
            Tiere leistungsfähig zu halten, ist                   tegut… Bio: Bedeutet neben einem
            die Gabe von Antibiotika unselige                     verbesserten Umweltschutz mehr
            Routine – die über den Verzehr                        Möglichkeiten für ein artgerechtes
            auch zulasten der Gesundheit des                      Verhalten der Tiere (Platz, Außenzu-
            Konsumenten geht.                                     gang). Eingriffe am Tier sind verboten.
               Das Thema beschäftigt längst                       Bis 2025 soll im Bereich Fleisch und
            nicht mehr nur Tierschützer oder                      Wurst ein Drittel des Umsatzes mit           Der Fleischverzehr sinkt zwar
            Ethiker, auch in das Bewusstsein                      tegut… Bio Lebensmitteln in Verbands-        generell etwas – hauptverantwort-
            der Verbraucher ist es vorgedrun-                     qualität erzeugt werden.                     lich dafür sind aber diejenigen, die
            gen – wenngleich nicht mit der                        tegut… LandPrimus: Garantiert Regio­         sowieso ein starkes Bewusstsein
            erhofften Wirkung. Die Bio-Bran-                      nalität, kleinbäuerliche Strukturen,         für das Wohlergehen der Tiere
            che als Beispiel einer positiven                      mehr Platz für die Tiere, gentechnik-        haben. Das hat paradoxe Auswir-
            Entwicklung auch in Sachen                            freie Fütterung, kurze Transportwege         kungen: Im Bio-Landbau macht
            Tiergesundheit setzte in Deutsch-                     und Einsatz von Medikamenten wie im          Fleisch rund 17 Prozent des
            land 2019 zwar knapp 12 Milliarden                    Öko-Landbau. Bis 2025 werden die             Umsatzes aus – insgesamt sind es
            Euro um, knapp 10 Prozent mehr                        Produkte mit dem unabhängigen Label          hingegen gut 32 Prozent. „Gutes
            als im Jahr davor – aber bei einem                    „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen          Fleisch“ zu produzieren, lohnt sich
            Bio-Anteil von 5,68 Prozent am                        Tierschutzbund e. V.s gekennzeichnet.        also weniger.
            gesamten Lebensmittelumsatz gibt                      Bewertet werden auch Verhalten und               Und trotzdem geht tegut...
            es Potenzial für mehr.                                körperliche Verfassung der Tiere.            mit seinen Eigenmarken den
                                                                  tegut… vom Feinsten: Steht für außer­        Qualitätsweg weiter. Das wird
            Branchenprimus                                        gewöhnliche Rezepturen oder Lebens-          auch von den Kunden goutiert,
            Vor allem bei den tierischen Produk-                  mittel, die nach traditionellem Hand­        die besonders viel Wert auf die
            ten sollte sich der Bio-Anteil                        werk hergestellt wurden. Bis 2022            Herkunft aus kleinbäuerlichen
            erhöhen. Verkaufen sich Bio-Eier                      werden die Haltungsbedingungen der           Betrieben in Deutschland, die
            oder -Milch noch gut, ist die                         Tiere überprüft und, wenn nötig,             Art der Tierhaltung und die
            Nachfrage bei nachhaltig produ-                       Maßnahmen zur Verbesserung gemein-           Fütterung (aus regionalem An-
            ziertem Fleisch an den Kühl- und                      sam mit den Lieferanten entwickelt.          bau, ohne Gentechnik) legen.
            Frischetheken verhältnismäßig                                                                          So ist die Agenda bei tegut...
            gering. Mehr als 60 Prozent der                                                                    für die nächsten Jahre auch wei­
            Deutschen gaben in einer Umfrage                                                                   terhin in allen Bereichen höchst
            des Onlineportals Statista zwar an, immer oder gelegentlich               ambitioniert. Eines der Ziele: Weitere Produkte der Eigen­
            zu Bio-Fleisch zu greifen. Der Gesamtanteil von Fleisch                   marke tegut... LandPrimus sollen in den kommenden
            aus nachhaltiger Produktion liegt beim Einkauf der privaten               Jahren mit dem Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen
            Haushalte allerdings bei nur etwas über zwei Prozent.                     Tierschutzbund e. V.s gekennzeichnet werden.        ●

 20         MARKTPLATZ
ENTDECKEN
Auf geht’s! Die
vergrößerte
Auflagefläche
verhindert ein
Einsinken und
macht das Laufen
beinahe mühelos

                                                                                              Schneeschuhtouren
                                                                                              in der Rhön
                                                                                                                             jedem
                                                                                              Der Schnee knirscht bei
                                                                                                           t sch we  rel os   geht
                                                                                              Schritt. Fas
                                                                                                             ver  sch nei te   Win­

             ugstipps
                                                                                              es durch die

          fl
                                                                                                                        obi  ere   n?

         s
                                                                                              terlandschaf   t. Au  spr

       Au
                                                                                                             nee  sch  uhw   and    er-
                                                                                              Für eine Sch
                                                                                                           run  de  em  pfi ehl   t sich
                                                                                               Schnupper
                                                                                               eine Tour mit Guide. Zum
               VOR DER
                                                                                                                                   tures
                                                                                               Beispiel über Rhön-Adven

                   T ÜR
                                                                                                            Yet i.     n-ye ti.d e,
                                                                                               oder Rhön-          rhö

                                                                                                rhön-adventures.de

                                                                                          Rodeln in Oberhof
   Mit Alpakas kuscheln,                                                                  Wunderbare Blicke, spitze Kurven:
   rodeln, auf Goethes                                                                    Die Rodelbahn am Rondell in Oberhof
   Spuren wandeln.                                                                        ist Thüringens längste Strecke auf Na-
                                            Wandern mit                                   turschnee. Zwei Kilometer lang, 12 %
   Hauptsache: raus!                        Alpakas in Franken                            Gefälle. Ein Mordsgaudi, egal, ob mit
                                            Alle lieben die knuddeligen Kamel­            Zipfelbob oder Holzschlitten. Zurück
                                            tiere mit ihren Kulleraugen und den           an den Start geht’s per Bus.
                                            puscheligen Frisuren. Spaziergänge            oberhof.de
                                            mit Alpakas machen aber nicht nur
                                            Spaß, ihr entspannter Rhythmus hat            Große Kunst in Stuttgart genießen
                                            beinahe meditative Wirkung. Flau­             Von Otto Dix über Gerhard Richter
                                            schige Erholung gibt es z. B. hier:           bis Neo Rauch. Zum
                                            rudolfstein-alpakas.de oder rhoenmomente.de   50. Geburtstag präsen­
                                                                                          tiert die Sammlung
                                            Rundwandern in Bad Soden                      LBBW ab 27. Februar
   Historische Städte in                    Spessartfährten sind Rundwander­              ihre High­lights
   Hessen besuchen                          wege im Main-Kinzig-Kreis. Der                moderner und
   Fulda, Wiesbaden, Marburg – aber vor     jüngste und mit 7 Kilometern kür­             zeitgenössischer
   allem Wetzlar punktet bei Umfragen.      zes­te nennt sich Stolzenberger               Kunst. Eines der
   Der Stadtkern der früheren Reichsstadt   Ritterblick. Der Premiumweg führt             Meisterwerke ist Dix’
   entstand im frühen Mittelalter. Auch     über Felder, durch einen Hainbuchen­          „Bildnis der Tänzerin
   Goethe hinterließ seine Spuren, „Die     wald, besonders lohnenswert: der              Anita Berber“ aus dem
   Leiden des jungen Werther“ spielen       Abstecher zur Burgruine Stolzenberg.          Jahre 1925.
   hier. wetzlar.de                         spessart-tourismus.de/wandern                 kunstmuseum-stuttgart.de

                                                                                                                               MARKTPLATZ     21
5 tegut...
                                                                                                                                                ten
                                                                                                                                  Geschenkkar
ENTDECKEN

            KREUZWORTRÄTSEL
                                                                                                                                    zu verlosen!
            Bitte senden Sie das Lösungswort per E-Mail mit Ihrem kom­
            pletten Namen und Ihrer Postadresse an marktplatz@tegut.com –
            Einsendeschluss: 29. Februar 2021
            LÖSUNGSWORT

                   1         2          3         4           5          6            7          8           9         10

            Die Lösung der Ausgabe September/Oktober 2020 lautet: Kirschsaft Die Gewinner der 5 tegut… Geschenkkarten sind:
            E. Böhm, Wörrstadt; G. Blokzyl, Erfurt; P. Jakobsche, Bad Brückenau; U. Wolpers-Reiche, Fulda;
            G. Zilske, Mörfelden-Walldorf. Herzlichen Glückwunsch!
              schwä-                                                            Kfz-                   Dressur-    Mainzel-               Hoch-       Fleisch-                                    Ameri-
              bisches              Urgroß-   Farbe von   barsch,                Zeichen                und         männ-                  schule      gericht, Anstoß,                            kaner
              Gericht              mutter    Kastanien   schroff                von                    Artistik-   chen                   (kurz)      Kraut-   Anregung                           (kurz)
                                                                                Ghana                  schau                                          wickel
             Gemüse-                                                                                                                     Braten-
             früchte,                                                                                                                    stück von                                                flüssige
             Zutat für                                                                                                                   Rind oder                                                Speise
             Moussaka                   9                                                                                                Schwein
                                                                                                                                                                 schwei-
                                                                                                       Riesen-
                                                         Zeit-                                         echse                                                     zerisch:
                                                         anzeiger                                      (kurz)                                                    Berg-
                                                                                                                                                                 spitze
             Gebieter                                                                                                                                                                 europ.
                                                                                Anlege-                                                   getrock-
                                                                                platz für                                                                                             Welt-
             italien.                                                                                                          Ansporn    netes
                                                                                Schiffe                                                   Gras                                        raum-
             Weißwein                                                                             6                                                                              3    agentur
             austra-                                     männ-                   hohe                  Morgen-
             lischer                                     licher                  Spiel-                feuchtig-    Uni-                                         Fels,
             Laufvogel                                   Artikel                 karte                 keit         versum                                       Schiefer
                                                                                                                                     2
             Ort fürs
             Spielen                                                                                                                       Slawe
             im Freien        1
            Beigabe                Frauen-                          nor-
                                                                                            Hoch-                  Stadt                                                    aus-
            zu Königs-             name      Fußball-               discher                                                                                      Honig-
                                                                                            weide,                 mit dem                                                  gehend
            berger                 (die      team                   Männer-                                                                                      wein
                                                                                            Alm                    Zuckerhut                                                von             8
            Klopsen                Fromme)                          name

                                                                                                                                          in der                            Hand-    Räucher-
                                                                                                                                          Absicht                           werker   fisch
                                                               5
                                                         Milch-                 Turn-
             Wortteil:                                   organ                  übung,                  kurz:       gesetz-
             schnell                                     der Kuh                Luftrolle               in das      widrig

                                                                                                                                                                                                             FOTOS Adobe Stock , PR
             typisches                                                                                                                   Buch
             Wiener                                                                                                                      mit Land-
             Gericht                                                                                                                     karten                       10
             Ab-                   nor-       Welt-                                                                 eng-       Haar-     Olympia-                Material
                                   discher    macht                                                                            pflege-                           für
             kürzung:                                                                       geöffnet                lisches              kürzel von
             Zeichen               Meeres-   Frauen-                                                                Bier       mittel,   Nepal                   Küchen-
                                   vogel     name                                                                              Gallert                           folien
                                                                                                                                                                                     Internet-
                                                                     Nudel-                                                                                      Skat-

                                                                                                                                                                                                             RÄTSEL Dirk Langenfeldt / RätselManufaktur
             lärmend                                                                                                                                                                 Kürzel für
                                                                     gericht                                                                                     ansage              Estland

                                                                                                       Wind-
                                                                    latei-                             schatten-                                      Schiffs-
                                                                    nisch: du                          seite                                          tau
                                                                                                                                                                                 4
             Camping-
             unter-   breiartige
             künfte   Beilage
                                                               7                                                                                                                      RM243815     202101

            Die Gewinner werden unter sämtlichen richtigen Einsendungen ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlos-
            sen. Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung des Gewinnspiels vernichtet und nicht an Dritte weitergegeben. Gewinnspielagenturen, Sammel- und Mehrfachein-
            sendungen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Lösung sowie die Namen der fünf Gewinner finden Sie im tegut… Marktplatz Mai/Juni 2021.

                                                                          Idee, Konzept & Realisation:                                       Anzeigen: tegut... Marketing, Andrea Rehnert,
            IMPRESSUM                                                     INSPIRING NETWORK GmbH & Co. KG, Hamburg,                          Gerloser Weg 72, 36039 Fulda, Tel. 0661 10 44 35,
                                                                          dirk&philip kommunikation gmbh, Berlin                             E-Mail: rehnert_a@tegut.com
                                                                          Chefredaktion: Andreas Möller, Angela Oelckers                     Repro/Herstellung: Peter Becker GmbH,
            Herausgeber: tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG,          Art Director: Andreas Volleritsch Cover-Konzept: Philipp           Medienproduktionen, Würzburg
            Gerloser Weg 72, 36039 Fulda, Tel. 0661 104-0                 Migeod Mitarbeiter der Ausgabe: Pia Sakowski (Grafik);             Druck: NEEF + STUMME GmbH, Wittingen
            Gesamtleitung: Rainer Rausch, Sonja Löffler                   Bruntje Thielke (Text­chef); Tina Hohl (Schlussredaktion);
            Redaktion: Andrea Rehnert                                     Mirjam Klessmann (Foto)
            tegut… Kundenbetreuung: Tel. 0800 000 22 33                   Verlag: INSPIRING NETWORK GmbH & Co. KG,                           Marktplatz wird auf 100 % Recyclingpapier gedruckt
            (­kostenfrei aus dem dt. ­Fest- und Mobilfunknetz),           Hoheluftchaussee 95, 20253 Hamburg,                                (Circle Offset Premium White New & Charisma Silk)
            Mo.–Fr. 8–18 Uhr oder per E-Mail an info@tegut.com            Tel. 040 600 28 87 13, info@inspiring-network.com                  tegut.com

 22         MARKTPLATZ
ws

                                                                                                                                        ENTDECKEN
                   Ne
                                                                                    NACHHALTIGER
                                                                                    RUCKSACK
                                                                                    Der Rucksack „Green Bottle“ wird aus
                                                                                    je 33 recycelten PET-Flaschen in
                                                                                    Europa produziert, energiesparend
                                                                                    und mit geringem CO₂-Ausstoß. Hat
                                                                                    er ausgedient, kann der Käufer die
                                                                                    getragene Tasche zurücksenden, im
                                                                                    Recycling-Kreislauf wird ein neuer
                                                                                    Rucksack draus. laure-green.com

                    DER KRACHER
                     Der Name ist Programm: Die Knäckebrote
                     unserer Marke tegut… vom Feinsten sind
                     schön knusprig und knacken beim Beißen.
                     Der Vollkorn-Sauerteig wird von der
                     Dr. Klaus Karg KG im mittelfränkischen
                     Schwabach gebacken. Neu ist die Sorte
                     5-Korn, deren Garnierung mit Haferflo­
                     cken, Kürbiskernen und Leinsaat sie zu
                     einem herzhaften Knuspererlebnis macht.
                     Jetzt in Ihrem tegut… Markt

  Stille
                                           23,4 m²
                                     Grünfläche pro Einwohner machen
 Örtchen                              Kassel zur zweitgrünsten Stadt
     Sehr lustig, völlig             Deutschlands. Mehr Grün hat nur
 unpeinlich und rundum                  noch Potsdam, nach Kassel
  ästhetisch: Eine Reise
  zu den stillen Örtchen                       folgt Bremen.
 dieser Welt unternimmt
                                                        (Quelle: statista.de)
   der Band „Toiletten“.
Gezeigt wird die Architek-
   tur von 96 skurrilen,
stylischen oder besonders
aussichtsreich gelegenen
 Toiletten. Der definitive
„Fame of Thrones“-Guide!
   (Lonely Planet Verlag)

                                                      Eins auf die Nuss
                                                      Die Nussbecher unserer Marke tegut… freppy sind perfekt für
                                                    unterwegs. Es locken 3 vollwertige Snack-Sorten: der ungesalzene
                                                    Sportplatz-Mix aus Nüssen, Kernen und Sultaninen, der Auto-Mix
                                                    mit gerösteten Kernen und Nüssen und der ungesalzene Büro-Mix aus
                                                    knackigen Nüssen, Kernen und süßen Cranberries. Alle drei Produkte
                                                    nachhaltig (FSC-zertifiziert) verpackt! In Ihrem tegut… Markt

                                                                                                                           MARKTPLATZ     23
GENIESSEN

 24         MARKTPLATZ
Die Liebe
                         für das
      leise Obst
       Warum bei Fahner Frucht im Thüringer Becken
                                                                                                          Bis zu 45.000 Flaschen
       der Apfelsaft eine Auslese und keine Auflese ist.                                                       werden pro Schicht
                                                                                                        abgefüllt. Ökotrophologin
          Und was Erich Honecker damit zu tun hat                                                         Jessica Liebetrau wacht
                                                                                                        über Qualität und Abläufe
                                   TEXT Uly Foerster
                                 FOTOS Roger Hagmann

E      in weiß-blauer Himmel wölbt sich an diesem kühlen
       Morgen über die Hügel der Fahner Höhe, an sanft
abfallende Hänge schmiegen sich unterhalb des Waldrandes
                                                               über einer
                                                               Million Bäu-
                                                               men „der
stramm ausgerichtete Reihen mannshoher Pflanzen – wie          King“ ist.
im Weinberg. Doch hier wachsen keine Reb-, sondern Apfel­         Das ist auch
stöcke. So könnte man die flach und senkrecht geschnitte-      Martina Helm-
nen Büsche nennen, an denen die Früchte leichter geerntet      boldt zu verdan-
werden können als von den ausladenden Kronen traditio-         ken, einer leiden-
neller Apfelbäume.                                             schaftlichen Expertin
   Es ist nur eine von vielen Obstplantagen der Fahner Obst­   für Pflanzenschutz und
bau GmbH, in denen auf rund 1000 Hektar Anbaufläche am         Qualität von Äpfeln, die
Südwestrand des Thüringer Beckens zwischen Erfurt und          ihresgleichen sucht, nicht nur in Thüringen. Seit 43 Jahren
Gotha Kirschen, Birnen, Pflaumen, Mirabellen, Aprikosen        ackert sie in den Plantagen, zuerst für die Landwirtschaftli-
oder Pfirsiche gedeihen. Mit Kirschen, die der Pastor Johann   che Produktionsgenossenschaft (LPG) „Fahner Obst“ zu
Sickler 1791 in Kleinfahner auf den fruchtbaren Böden aus      DDR-Zeiten, als der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker
Muschelkalk, Mergel und Löss pflanzte, fing es vor über        seinen Bürgerinnen und Bürgern noch empfahl, fleißig
200 Jahren an. Daraus entwickelte sich der weitläufige und     Äpfel zu essen – Orangen und Bananen gab es ja nicht. Sie
vielfältige Thüringer Obstgarten, in dem der Apfel mit weit    half nach der Wende, aus dem Baumbestand der LPG              ▸

                                                                                                                     MARKTPLATZ     25
GENIESSEN

                                  Eisern und unnachgiebig: Martina Helmboldt
                           ist Expertin für Pflanzenschutz und die Qualität von
                         Äpfeln. Den Betrieb baute sie nach der Wende mit auf

            neue Plantagen wachsen zu lassen und die Fahner
            Obstbau GmbH aufzubauen, Pleite und Angst um
            Arbeitsplätze im Nacken.
                Eisern ist sie in diesen Jahren geworden, unnach-
            giebig, wenn es um die Qualität und die Reputation ihrer
            Äpfel geht, die sich gegen internationale Konkurrenz und              werden. Auch am Boden sind die Stämmchen nicht sicher,
            den Hype um neue Trendsorten behaupten müssen. Und                    wenn die Hasen was zu knabbern suchen. Da die Obst­
            sie macht dabei keinen Unterschied, ob ein Apfel später als           betriebe einem „naturnahen, kontrollierten, integrierten
            Stückobst verkauft wird oder als naturtrüber Direktsaft in            Anbau“ verpflichtet sind, werden Nützlinge wie Raubmil­
            der gläsernen Mehrwegflasche der Schwesterfirma Fahner                ben losgeschickt oder Fallen mit dem Sexuallockstoff
            Frucht GmbH landet.                                                   Pheromon aufgehängt, dem etwa der Apfelwickler nicht
                Der Weg dahin ist lang und beschwerlich. Zwar glaubten            widerstehen kann. Helmboldt und ihr Team zählen dann
            viele Verbraucher, kritisiert Helmboldt, die Massenware               im Labor die Schädlinge und berechnen, wann ein Schwel-
            Apfel sei leicht zu ziehen. Sie verlangten rundum rote Früch-         lenwert erreicht sein wird. Erst dann wird ein Insektizid
            te oder „diese rotgelben Schneewittchen-Äpfel“. Doch wie              eingesetzt, „so muss ich nicht zwanzig Mal behandeln“.
            im Märchen geht es nicht zu auf den Plantagen, „das ist von               Und dann der Klimawandel. Die Äpfel fühlen sich im
            Anfang bis Ende schwere Handarbeit“.                                  windgeschützten und frostarmen Thüringer Becken zwar
                Schon wenn Blätter und Blüten noch jung sind, werden              wohl. Doch da es weniger regnet als anderswo, ist Wasser
            die Apfelpflanzen von oben bis unten attackiert – Spinnmil-           knapp und Berieselung teuer. Helmboldt resümiert nach
            ben, Läuse, Apfel- und Schalenwickler müssen abgewehrt                dürren Zeiten: „Unser Ertrag 2020 war um 60 bis 70 Prozent
                                                                                  niedriger als im Jahr davor.“
                                                                                      Wenn schließlich, zur Ernte im September, die Pflücker
             „WIE IM MÄRCHEN GEHT ES NICHT                                        und Pflückerinnen aus Polen, Rumänien und der Ukraine
                                                                                  anrücken, dann lässt Martina Helmboldt all ihre Strenge wal-
                ZU AUF DEN PLANTAGEN, DAS                                         ten. Die Gruppen erhalten frühmorgens genaue Qualitäts-
            IST VON ANFANG BIS ENDE SCHWERE                                       parameter für die Sorten Red Jonaprince und Pinova, Eveli-
                                                                                  ­na oder Elstar und Braeburn: Wenn etwa Kaliber 55 geerntet
                       HANDARBEIT.“
                                                                                   werden soll, dann dürfen nur Äpfel mit 55 Millimetern
                                                                                   Durchmesser gepflückt werden, das können die Arbeiter

 26         MARKTPLATZ
Im Geschmack sind sie zwar alle gleich. Doch wer
                                                                       den Schönheitswettbewerb nicht gewinnt, kommt
                                                                       bei der Fahner Frucht GmbH in Gierstädt nach dem
                                                                       Waschen, Sortieren und Maischen in die Presse.
                                                                       Hier wacht die Ökotrophologin Jessica Liebetrau
 Fahner bei tegut…                                                     über Qualität und Abläufe.
 Von der Fahner Frucht GmbH                                                In der Abfüllanlage wird das leise Obst dann
 finden Sie in unseren Märkten                                         sehr laut. Bis zu 45.000 Flaschen pro Schicht
 den Sauerkirsch-Nektar klar,                                          klirren auf den Bändern vorwärts. Jede muss nach
 den Apfel-Direktsaft natur­trüb                                       dem Waschen in einem Prüfgerät ein Selfie von
 und die sonnengereiften                                               sich abliefern, das in Sekundenbruchteilen auf
 Äpfel aus Thüringen im                                                Fremdkörper, Schäden oder Restflüssigkeit abge­
 3-kg-Karton unserer Marke                                    scannt wird. Erst dann fließt der mild pasteurisierte Saft
 mit dem tegut… Reinheits-                                    in die blitzsauberen Flaschen. Dass die Produkte auch das
 versprechen. Nektar bzw.                                     Siegel „Geprüfte Qualität aus Thüringen“ tragen, ist für
 Saft sind in 1-Liter-Mehr-                                   Florian Steinbrück, 34, Geschäftsführer bei Fahner Frucht,
 wegflaschen abgefüllt und                                    eine Bestätigung des Kurses. Das Unternehmen lässt sich
 an dem „Ohne Gen­                                            freiwillig von einer Schutzgemeinschaft der Branche
 technik“-Zei-                                                kontrollieren und hat auch ein Zertifikat für ökologisch
 chen und dem                                                 erzeugte Lebensmittel.
 Regionalfens-                                                   Kein Wunder, dass die Geschäftsbeziehungen zu tegut...
 ter gut zu                                                   seit über zehn Jahren gedeihen. Steinbrück: „Die Werte
 erkennen.                                                    der beiden Unternehmen, die Ansprüche an Regionalität,
                                                              Qualität und Nachhaltigkeit überschneiden sich.“
                                                                 Saft sei allerdings nicht Saft, erläutert Steinbrück, denn
und Arbeiterinnen mit Messringen nachprüfen. Auch die         „die Branche ist eine der verwirrendsten, die es gibt“. Dem
Farbe ist vorgegeben, gleichmäßig soll sie sein.              Verbraucher, der sich durchfinden muss durch einen Wust
   Viermal täglich prüft Martina Helmboldt in dieser          von Bezeichnungen, gibt er eine Faustregel mit: Alles, was
Zeit auf den Plantagen die Qualität. „Äpfel und Eier sind     man nach dem Auspressen einer Frucht sofort trinken
sensible Produkte“, sagt sie, „man muss sie mit Liebe         kann, ist Direktsaft. Alles, was etwa wegen der Säure un­ge-
behandeln und darf sie nicht rumschmeißen.“ Die Beutel,       nießbar ist, wird mit Wasser und Zucker zu Nektar verar­
die sich Pflückerinnen und Pflücker umhängen, sind oben       beitet. Alles, was aus Konzentrat hergestellt oder stärker
weit und unten eng: Wird der gesammelte Inhalt, jeweils bis   verdünnt wird, ist ein Fruchtsaftgetränk.
zu 13 Kilo schwer, ausgeleert, gleiten die Äpfel einer nach      Fahner Frucht aber konzentriert sich auf naturbelas­
dem anderen sachte in die großen Erntekisten.                 sene Direktsäfte und Nektare. Für alles andere wären
   Helmboldt: „Äpfel sind ein leises Obst. Sobald Sie den     Martina Helmboldts edle Äpfel oder die Nachfahren von
Apfel hören, gibt es Flecken.“ Das sind dann Kandidaten       Pfarrer Sicklers Kirschbäumchen einfach zu schade.          ●
für den Saft. Äpfel mit Druckstellen, rauen „Frostplatten“
auf der Schale oder ohne Stiel werden zum Versaften                     Noch mehr Eindrücke von der Fahner Frucht GmbH:
aussortiert.                                                            marktplatz.tegut.com/fahner

                                                                                                                  MARKTPLATZ   27
WIE – DAS IST
GENIESSEN

                           Pssst, nicht verraten:

                          VEGGIE?!

 28         MARKTPLATZ
● vegetarisch
   Würzig, deftig und                       ● herrlich
     sättigend: Wir                           aromatisch                      BURGER
  bringen genussvolle                                            mit Walnuss-Bratling,
                                                             Ziegenkäse & Feigenmarmelade
Küchenklassiker auf den
 Tisch, bei denen keiner
  glaubt, dass sie ohne                                                    ZUTATEN für ca. 4 Portionen

 Fleisch zubereitet sind
                                                             600 g Süßkartoffeln            150 g   Champignons
        FOTOS Arvid Knoll                                       1 El Speisestärke               2   rote Zwiebeln
   REZEPTE tegut… Kochwerkstatt                                 5 El Öl                         1   Knoblauchzehe
                                                                2 Tl Paprikapulver              1   Ei (M)
                                                               50 g Mix-Salat                       Salz
                                                              120 g 	Kidneybohnen                	Pfeffer (aus der Mühle)
                                                                      (Dose)                    4 Vollkornbuns
                                                               80 g Walnusskerne            150 g Ziegenfrischkäse
                                                              100 g Haferflocken              4 Tl Feigen-Fruchtaufstrich
                                                             120 ml Gemüsebrühe            Außerdem: 4 Holzspießchen

                                                          1	Süßkartoffeln schälen, in ca. 1 cm breite Stäbchen schneiden,
                                                             mit Stärke, 2 El Öl, Paprikapulver vermengen, auf einem mit
                                                             Backpapier belegten Blech im 200 Grad heißen Ofen auf
                                                             mittlerer Schiene 15–20 Min. garen.
                                                          2	Salat putzen, waschen, trocknen. Bohnen abtropfen lassen, fein
                                                             hacken. Walnusskerne klein hacken, in einer Pfanne ohne Fett
                                                             ca. 3 Min. rösten, herausnehmen. Haferflocken mit heißer Brühe
                                                             verrühren, ca. 5 Min. quellen lassen.
                                                          3	Champignons putzen, fein würfeln. 1 Zwiebel, Knoblauch
                                                             abziehen, fein hacken, in 1 El Öl ca. 2 Min. braten, Champi­
                                                             gnons zugeben, alles ca. 5 Min. weiterbraten, dann in ei­ne
                                                             Schüssel geben. Bohnen, Nusskerne, Haferflocken, Ei un­ter­
                                                             kneten, Masse kräftig mit Salz, Pfeffer würzen, ca. 20 Min.
                                                             quellen lassen und vier ca. 1 ½ cm dicke Bratlinge
                                                             (Ø ca. 10 cm) daraus formen.
                                                          4	Währenddessen übrige Zwiebel (1) abziehen, in Ringe schnei­
                                                             den. Bratlinge in restlichem Öl (2 El) ca. 10 Min. braten. Nach
                                                             Hälfte der Garzeit wenden und Zwiebelringe mitbraten.
                                                          5	Buns aufschneiden, unter dem Backofengrill 2–3 Min. rösten,
                                                             mit Ziegenfrischkäse, Feigen-Fruchtaufstrich bestreichen.
                                                             Unterseiten jeweils mit Salat, Walnuss-Bratlingen, Zwiebelrin­
                                                             gen und nochmals Salat belegen. Oberseiten aufsetzen, mit
                                                             Spießchen fixieren. Süßkartoffel-Pommes mit etwas Salz
                                                             bestreut dazuservieren.

                                                          		ZUBEREITUNGSZEIT ca. 60 Min.
                                                          		 QUELLZEITEN ca. 25 Min.
                                                          		 GARZEITEN 40–45 Min.

             TIPP
             Wer kein Ei verwenden möchte, kann zum Binden der Bratlinge
                                                                                  lassen.
             2 El Leinsamen nutzen. Diese zuvor ca. 5 Min. in 2 El Wasser quellen

                                                                                                                  MARKTPLATZ   29
TI PP S
                                                                             � K öfte-Röllche
                                                                                               n mit klein gew ürfeltem
                                                                                 Schafskäse oder mit   Kräuteroliven füllen.

                                                                             �
                                                                                                            r weich, einfach
                                                                                 I st die Bulgur-Masse seh
                                                                                                           neten.
                                                                                  noch 1–2 El Mehl unterk

                                                                            BULGUR-KÖFTE
                                                                                  mit Ofenkürbis und
                                                                                    Knoblauch-Dip
                                                                                    ZUTATEN für ca. 4 Portionen

                                                                         800 g Hokkaido-Kürbis ⋅ 1 Knoblauchzehe ⋅ 5 Stängel
                                               ● vegan                   Thymian ⋅ 6 El Olivenöl ⋅ Salz ⋅ 30 g Haselnusskerne ⋅
                                               ● fein-würzig
                                                                         200 g Bulgur ⋅ 2 Eier (L) ⋅ 3–4 El Mehl ⋅ 1 ½ Tl Kreuz-
                                                                        kümmel (gemahlen) ⋅ Cayennepfeffer ⋅ 100 g Schmand ⋅

        KRÄUTER-                                                                             100 g Joghurt

      STREICHVURST                                              1	Hokkaido waschen, trocknen, putzen, mit Schale in ca. 1 ½ cm
                                                                   breite Spalten schneiden. Knoblauch abziehen, durchpressen.
         ZUTATEN für 2 Gläser (à ca. 300 ml)                       Thymian waschen, trocknen, Blättchen abstreifen. Hokkaido
                                                                   mit 2 El Olivenöl, ½ Tl Salz, Hälfte des Knoblauchs, Thymian
        150 g Grünkern ⋅ 300 ml Gemüsebrühe ⋅
                                                                   vermengen, auf einem Backblech verteilen und im 180 Grad
        5 Stängel Majoran ⋅ 5 Stängel Thymian ⋅
                                                                   heißen Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Min. garen.
      2 Zwiebeln ⋅ 1 Knoblauchzehe ⋅ 4 El Rapsöl ⋅
                                                                2	Haselnusskerne klein hacken, in einer Pfanne ohne Fett rösten.
        4 El Sojasauce ⋅ 1 Tl Zitronensaft ⋅ Salz ⋅
                                                                   Bulgur mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, zugedeckt
                 Pfeffer (aus der Mühle)
                                                                   ca. 10 Min. quellen, dann lauwarm abkühlen lassen. Eier,
                                                                   Nusskerne, Mehl unter den Bulgur rühren, Masse mit 1 Tl Kreuz­
     1	Grünkern in Gemüsebrühe ca. 30 Min.
                                                                   kümmel, Salz, Cayennepfeffer würzen.
        zugedeckt garen, abtropfen lassen.
                                                                3	Aus der Masse mit angefeuchteten Händen 20 Röllchen
        Kräuter waschen, trocknen, Blättchen
                                                                   (ca. 6 cm lang) formen und in übrigem Öl (4 El) bei mittlerer
        abstreifen.
                                                                   Hitze rundherum ca. 10 Min. goldbraun braten.
     2	Zwiebeln, Knoblauch abziehen, fein
                                                                4	Schmand, Joghurt mit übrigem Knoblauch (½), Kreuzküm­
        hacken, in 2 El Rapsöl ca. 5 Min. glasig
                                                                   mel (½ Tl) glatt rühren. Bulgur-Köfte mit
        dünsten, Kräuter zugeben und kurz
                                                                   Ofenkürbis und Knoblauch-Dip servieren.
                                                                                                                ● wenn Gäste
        mitdünsten.
     3	Alles mit restlichem Öl (2 El), Sojasauce
                                                                                                                  kommen
                                                                		ZUBEREITUNGSZEIT ca. 45 Min.
        im Mixer pürieren, mit Zitronensaft, Salz,
                                                                                                                ● unkompliziert
                                                                		 QUELLZEIT ca. 10 Min.
        Pfeffer abschmecken, in saubere Twist-off-
                                                                		 GARZEITEN ca. 30 Min.
        Gläser füllen und verschließen.

     		ZUBEREITUNGSZEIT ca. 15 Min.
     		 GARZEITEN ca. 35 Min.

     TI PP S
     � D ie vegane „St
                        reichvurst“ häl   t sich
         im Kühlschrank ca.  1 Woche.

     �
                                che Petersilie
          er mag, streut fris
         W
                                     er.
         oder Schnittlauch darüb
     �              Pepero ni ode r Ch ili mitpürieren:
          F rische
                                      rig-würzig.
           So wird der Aufstrich feu

30   MARKTPLATZ
Sie können auch lesen