Avocado-Creme - Spiellandschaft Westkreuz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Avocado-Creme Zutaten: • Avocado (reif) • milde Zwiebel • Tomate • Salz • Pfeffer • (Aceto) Balsamico Essig • Prise Knoblauch- Salz Zubereitung: Avocado aushöhlen und mit einer Gabel zerdrücken, Tomate klein schneiden und Zwiebeln sehr fein würfeln. Beides unter das Avocado- Fleisch mischen und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch-Salz und einem Schuss Aceto Balsamico Essig abschmecken.
Tsatsiki Zutaten 500 g griechischer Joghurt 1 Salatgurke 3 Knoblauchzehen 1 EL Olivenöl 3 EL Zitronensaft Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Die Gurke der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen. Dann die Gurke mit einer Reibe reiben. Gurkenraspel in ein Sieb geben und ausreichend Salzen (20 min stehen lassen). 2. Den Knoblauch in eine Schüssel pressen, mit Joghurt vermengen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Dann die Gurke kräftig auswringen, sonst wird das Tsatsiki zu wässrig. Nun die Gurke unter den Joghurt rühren. Gegebenenfalls nochmal nach würzen.
Pesto Zutaten: 50g Basilikumblätter 50g Parmesan 30g Pinienkerne 2 Knoblauchzehen 100 ml Olivenöl Zubereitung: Alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen, wenn die Pesto zu dick ist einfach noch etwas Öl dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Nudeln servieren.
Kürbissuppe Zutaten: • 1 Zwiebel • 1/2 Hokkaido • 3 Kartoffeln • 3 Möhren • Gemüsebrühwürfel • Ingwerpuder • Sahne oder Joghurt • Petersilie • 1 EL Butter • 1 Schuss Ahornsirup Zubereitung: Die Zwiebeln schälen und klein schneiden, den Kürbis schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Karotten und Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Alles mit Öl in einen Dampfkochtopf geben, kurz andünsten und mit Wasser aufgießen. Salzen und würzen. Deckel schließen und auf dem 2. Ring aufkochen lassen, dann abschalten und garen lassen. Wenn sich der Topf wieder öffnen lässt, alles mit dem Pürierstab zerkleinern. Anschließend Sahne bzw. Joghurt, geschnittene Petersilie, einen Löffel Butter und Ahornsirup darunter mengen.
Klassische Tomatensuppe Zutaten: 2 Pk pürierte Tomaten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 EL Butter 150 ml Wasser Oregano Etwas Sahne Salz und Pfeffer Zubereitung: Die Zwiebeln klein würfeln und in der Butter anbraten. Danach den Knoblauch hinzugeben und kurz mit anbraten. Die passierten Tomaten und das Wasser dazu in den Topf geben. Alles etwas köcheln lassen. Mit Pfeffer, Salz und Oregano abschmecken.
Bolognese Zutaten: 300 g Rinderhackfleisch 1/2 Sellerie 2 Karotten 2 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 4 EL Tomatenmark 1 Dose pürierte Tomaten 4 EL Olivenöl 100 ml Gemüsebrühe 2 EL Oregano 1 Prise Salz und Pfeffer 1 Prise Muskat Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, Karotte und Sellerie fein reiben und in einem Topf mit Öl anschwitzen. Dann das Fleisch dazu geben und kurz mit dünsten. Tomatenmark dazu geben und mit der Suppe ablöschen, Tomaten dazu geben und langsam ca. 50 min. köcheln lassen. Mit Oregano, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und mit Nudeln servieren.
Putenschnitzel Zutaten: -4 Putenschnitzel -80g Semmelbrösel -80g Mehl -1 Ei -1 Prise Salz -Öl Zubereitung: 1. Die Schnitzel mit einem Fleischklopfer klopfen und auf beiden Seiten salzen. Danach erst in Mehl, dann im verquirlten Ei und zum Schluss in den Semmelbröseln wenden. 2. Die panierten Schnitzel in heißem Öl goldbraun backen.
Pizzateig ZUTATEN: • 250 ml lauwarmes Wasser • 1 Würfel Hefe • 2EL Öl • TL Salz • Prise Zucker • 500g Mehl und etwas zur Teigverarbeitung ZUBEREITUNG: (2 Bleche) 1. 250ml lauwarmes Wasser in einen Messbecher füllen. Hefe hinenbröseln und mit einer Prise Zucker, Salz und Öl verrühren. 10-15 Minuten gehen lassen. 2. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts ca. 5 Minuten kneten. Zum Schluss mit den Händen nochmals kurz kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Die Teigschüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen. 3. Teig halbieren und auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Zwei Standardbleche mit Backpapier belegen. Teig auf die Bleche legen und die Ränder zurechtdrücken. 4. Pizzateig nach Belieben mit Tomatensoße und verschiedensten Zutaten belegen. Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen.
Çigköfte Zutaten: •1/2kg Bulgur •2 Zwiebeln •2 Zehen Knoblauch •3 EL Tomatenmark •4 EL Paprikamark •3 EL Öl •3 TL Salz •2 TL Pfeffer •2 TL Paprikapulver •(scharfes Chilli Pulver) •1 Bund Petersilie Zubereitung: Den Bulgur mit heißem Wass übergießen, dass es grade so bedeckt ist. Mit einem Deckel abdecken und quellen lassen. Zwiebeln und Petersilie fein hacken. Dann alle restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und alles gut miteinander verkneten. Formt dann die Frikadellen mit euren Händen.
Fli Zubereitung: 1. Die Zutaten für den Teig verrühren, bis die Konsistenz etwas dickflüssiger als ein Crêpeteig ist. 2. Für die Füllung die Zutaten vermischen und mit Salz abschmecken. 3. Nun eine runde Backofenform einfetten und den Teig löffelweise strahlenförmig vom Rand zur Mitte streichen, so dass eine „Sonne“ Zutaten: entsteht. TEIG: 4. Auf den freien Flächen wird nun auch mit einem Löffel vorsichtig 1 kg Weizenmehl die Füllung verstrichen, so dass der 1 l Wasser ganze Boden der Form nun 1 Prise Salz bedeckt ist. 1 bischen Butter 5. Nun die Form bei 250 Grad Oberhitze in den Ofen auf die FÜLLUNG: oberste Schiene tun und wenige Minütchen backen bis der Teig bräunlich wird. 400 g Sahne 2 Becher Schmand 6. Das Gleiche wiederholt sich, 100 g geschmolzene Butter doch nun wird der Teig von außen 200g Naturjoghurt nach innen gestrichen, dort wo die Füllung vom ersten mal ist. Die 1 Prise Salz freien Felder werden wieder mit Füllung bestrichen.
Milchreis Zutaten: 1L Vollmilch (zimmerwarm) 250g Milchreis 4EL Zucker 1EL Butter 1 Vanilleschote Oder Vanillezucker Zimt oder Apfelmus Zubereitung: In einem großen Topf die Butter schmelzen, anschließend den Rundkornreis kurz in der Butter anschwitzen. Nun die zimmerwarme Vollmilch sowie 4 EL Zucker hinzugeben. Wenn vorhanden, das Mark einer Vanilleschote sowie die aufgeschlitzte Schote ebenfalls in den Topf geben; andernfalls Vanillezucker hinzufügen. Alles unter vorsichtigem Rühren mit dem Holzkochlöffel einmal aufkochen lassen und dabei aufpassen, dass nichts am Topfboden ansetzt. Nun den Topf auf eine Herdplatte stellen, die auf kleinster Stufe heizt. Den Milchreis im geschlossenen Topf exakt 30 Minuten ziehen lassen. Nach der Hälfte der Zeit einmal umrühren. Nach 30 Minuten ist der Reis servierfertig, er kann warm und kalt gegessen werden.
Indischer MANGO LASSI Zutaten: 1 Reife Mango 300g Joghurt 2-3 EL Zucker 300ml Wasser Zubereitung: für 5 Personen Die Mango schälen und aus dem Stein schneiden. Die Frucht in kleine Stücke schneiden. Dann die Stückchen in einen Mixer mit Joghurt und Wasser geben. Alles pürieren bis alle Stücke weg sind. Die Süße schmecken und bei Bedarf 2-4 Esslöffel Zucker hinzu pürieren. Anschließend 1 Stunde in den Kühlschrank stellen oder sofort mit Eiswürfeln genießen.
Indischer Ingwer Kardamom CHAI Zutaten: 1 Knolle Ingwer, Daumengroß 5 Kardamomkapseln, grün 10 Beutel schwarzer Tee (Ceylon Assam oder Darjeeling) 5 EL Zucker 250 ml Wasser 250 ml Milch 3.8% Zubereitung: 1.Den Ingwer Schälen und reiben z.B mit einem Mörser 2.Die Kardamomkapseln aufbrechen. 3.Alle Zutaten zusammen in einem Kochtopf auf mittlerer Hitze aufkochen. 4.Den Tee 10 min köcheln lassen. 5.Durch ein Sieb laufen lassen und servieren.
Indische Grieß Bällchen Zutaten: 1 Tasse Grieß 1 Tasse Zucker 1/4 Tasse Butterschmalz/Ghee 2 EL Butterschmalz oder Ghee 5 Kardamomkapseln 15 ganze Cashewnüsse, in Stücken 5 EL Milch Zubereitung: 1 EL Butterschmalz oder Geeh in einem Topf erhitzen, gebrochene Cashewnüsse kurz anbraten und mit einem Löffel aus dem Topf nehmen. Im gleichen Topf 1 EL Geeh/Schmalz erhitzen, Grieß dazugeben und 10 Minuten lang langsam anbraten bis er goldbraun wird. Zucker hinzufügen und ein wenig anbraten. Danach den Ofen ausschalten. Die Milch erhitzen und dazugeben. 1/4 Tasse Geeh/Schmalz erwärmen und hineingeben. Kardamompulver und geröstete Chashewnüsse zugeben und gut vermischen, bis die Mischung gleichmäßig unter gerührt ist. In eine Schüssel gießen und abkühlen lassen. Die Mischung ist nun etwas krümelig und klebrig. Sobald du die Masse berühren kannst, sie muss aber noch warm sein. Nehme nun ca. 2 EL Masse in die Hand und forme sie zu einer Kugel.
Amerikaner Zutaten: 100 g Butter 100 g Zucker 1 P. Vanillezucker 300 g Mehl 1 Prise Salz 1 P. Backpulver 2-3 Eier 3-4 EL Milch Zitronen- oder Schokoglasur Zubereitung: Alle Zutaten für den Teig miteinander vermengen. Den Teig mit einem Esslöffel auf ein Backpapier geben . Ca. 15-20 Minuten bei 175-185 grad backen. Zum Schluss mit der Glasur bestreichen.
Waffeln Zutaten: • 250 g Mehl • 0,25 l Sahne • 1 EL Zucker oder Honig • 1 Prise Salz • 1-2 EL Wasser • 2 Eier • 2 Eigelb • 150 g Butter Zubereitung: Das Mehl mit Sahne, Zucker, Wasser und 4 Eigelb verrühren. Die Butter schmelzen und unterheben. Eischnee schlagen und unterheben. Im Waffeleisen ausbacken.
Granita di limone Zutaten: • 125 g Zucker • 2 Zitronen • 1 Abgeriebene Zitronenschale • 1/2 l Wasser Zubereitung: Das Wasser mit dem Zucker kochen, dann abkühlen lassen. Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale darunter rühren. Im Eisfach halbfest einfrieren und servieren.
Vegane Lebkuchen Du brauchst: • 400g gemahlene Haselnüsse • 11 EL Agavendicksaft • 50g flüssiges Kokosöl • 2 EL Apfelmus • 100g getrocknete Aprikosen • geriebene Schale von 1-2 Orangen • 2 TL Lebkuchengewürz • 1 Prise Salz • Oblaten • 100g Schokolade nach Wahl Zubereitung: 1. Aprikosen in eine Schüssel geben und in heißem Wasser ca. 15 min aufweichen. 2. In der Zwischenzeit Haselnüsse, Agavendicksaft, Kokosöl, Apfelmus, Orangenschale, Lebkuchengewürz und Salz in einer separaten Schüssel mit den Händen gut verkneten. 3. Nun die Aprikosen abtropfen lassen und trocken tupfen. In kleine Stücke schneiden und mit den anderen Sachen nochmals gut verkneten. Die Masse sollte klebrig, aber formbar sein. 4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Oplaten darauf verteilen. Die Masse auf die Oplaten pressen und formen. Nach bedarf Hände zum formen etwas anfeuchten. 5. Die Lebkuchen im vorgeheitzten Backofen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze circa 12 min backen. Die Lebkuchen sollten noch sehr weich sein wenn ihr sie aus dem Ofen nehmt, sonst werden sie nach dem Auskühlen zu trocken. 6. Nach dem Abkühlen können die Lebkuchen mit Schokolade oder Zuckerguss überzogen und nach Bedarf auch verziert werden.
Crêpe Zutaten: 250g Mehl 500ml Milch 3 Eier 1 Prise Salz Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren bis ein glatter Teig einsteht. Dann das Fett in eine große Pfanne, 3 Esslöffel Teig in die heiße Pfanne geben und auf beiden Seiten goldbraun werden lassen.
Zimt-Nuss-Kuchen Zutaten: • 150 g Butter • 300 g Honig • 5 Eier • 1 1/2 EL Zimtpulver • 250 g Weizenmehl, fein gemahlen • 3 gestr. TL Backpulver • 200 g gemahlene Haselnüsse Zubereitung: Die Butter mit dem Honig, den Eiern und dem Zimtpulver kräftig verrühren. Weizenmehl, Backpulver und Haselnüsse dazu geben und verrühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und bei 180 grad ca. 75 min backen.
Zucchinikuchen ZUTATEN: 1. Schüssel: 2. Schüssel: 1 1/2 Tassen Mehl 1 Tasse Zucker 1 TL Zimt 1 Ei 1/4 TL Muskatnuss 1 1/2 Tasse geriebene 1 TL Backpulver Zucchini 1/2 TL Natron/Soda 1/4 Tasse Öl Etwas Salz ZUBEREITUNG In jeder Schüssel zuerst getrennt alle Zutaten mischen, dann beide Schüsseln zusammen in eine Schüssel geben und mischen. In eine eingefettete Kastenform geben und bei 175 grad ca. 30-35 min. backen. Abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Sie können auch lesen