PULSPRIVAT - NACHHALTIG LEBEN: BEWEGUNG - ERNÄHRUNG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
pulsprivat Das magazin für Kundinnen und Kunden 3 | 2022 Nachhaltig leben: BEWEGUNG – ERNÄHRUNG Medizin Bewegungssystem: FüSSe Finanzen Rechnungsergebnis 2021
Nachrichten Service 04 Aktuelles in Kürze 13 Psst – weitersagen! Kunden werben Kunden Titel 06 Nachhaltig leben 15 So erreichen SIE UNS pulsprivat Bewegung Medizin 10 Nachhaltig leben 16 Serie: GUTES FÜR UNSER Bewegungssystem Ernährung Gesundheitsproblem FüSSe 12 nachhaltiges Herbstgericht Finanzen Vegetarische Kohlroulade 20 Rechnungsergebnis 2021 Das magazin für Kundinnen und Kunden 3 | 2022 mit Kartoffelpüree IM ZEICHEN DER PANDEMIE 06 Nachhaltig leben 10 Nachhaltig leben 16 SERIE: GUTES FÜR UNSER BEWEGUNGSSYSTEM 20 Rechnungsergebnis 2021 Bewegung Ernährung Gesundheitsproblem FüSSe IM ZEICHEN DER PANDEMIE Der Begriff „Bewegung“ ist vielleicht nicht der erste, Was wir essen, beeinflusst unsere Gesundheit. Unser Körper ist ein Wunderwerk – von dem wir Im Jahr 2021 hat uns am meisten bewegt, dass der der im Nachhaltigkeitskontext fällt, ein Zusammenhang Unsere Ernährung hat aber auch große Auswirkungen immer noch nicht in allen Details wissen, wie es genau Staat in unsere Finanzen eingegriffen hat. Wie andere wird jedoch sogar in den Nachhaltigkeitszielen der auf die Umwelt, das Klima und unsere L ebensqualität. funktioniert. Wir merken in den meisten Fällen allerdings gesetzliche Krankenkassen auch mussten wir einen Vereinten Nationen hergestellt. Unsere natürlichste Sie verursacht ein Drittel der Umweltbelastung ziemlich schnell, wenn mal etwas nicht so reibungslos Teil unseres Vermögens abführen, damit eine Finanzie- Bewegungsform ist das Gehen, während sich das Rad- und 20 Prozent der Treibhausgasemissionen unserer abläuft wie gewohnt: beispielsweise bei den Füßen. rungslücke für die Gesundheitsversorgung geschlossen fahren als Katalysator entpuppt, der viele verschiedene Gesellschaft. werden konnte. Damit hat der Staat die gesetzlichen Gesundheitsthemen zugleich voranbringt. Krankenkassen quasi zu Teilen „enteignet“.
4 pulsprivat nachrichten nachrichten pulsprivat 5 BAHN-BKK GESUNDHEITSKARTEN ELEKTRONISCHE AU-BESCHEINIGUNG ZUZAHLUNG Sitzungen der Verwaltungsräte Chipmangel behindert Produktion ARBETSUNFÄHIGKEIT BITTE NICHT DOPPELT MELDEN Befreiung für das Jahr 2023 von BAHN-BKK und BAHN-BKK Pflegekasse Der seit Monaten in allen Branchen beklagte Mangel an elek- Das vor rund einem Jahr gestartete Verfahren zur Erstel- Grundsätzlich haben sich alle Versicherten ab dem 18. Ge- Am 6. Oktober 2022 findet um 9 Uhr die nächste öffentliche tronischen Bauteilen, vor allem Chips, hat jetzt auch andere lung einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung burtstag an bestimmten Leistungen der gesetzlichen Kran- Sitzung des Verwaltungsrats der BAHN-BKK statt. Tagungsort Bereiche der Wirtschaft erreicht. Betroffen ist nun auch die (eAU) nimmt nun Fahrt auf, weil immer mehr Arztpraxen kenkassen mit einer Zuzahlung zu beteiligen. Dies gilt aber ist das FOM Hochschulzentrum Frankfurt am Main, Franklin- Herstellung von Kreditkarten, EC-Karten, Kundenkarten und jetzt technisch so ausgerüstet sind, dass sie eine eAU erzeu- nur bis zu einer sogenannten Belastungsgrenze, die für Sie straße 52, 60486 Frankfurt am Main. leider auch von elektronischen Gesundheitskarten (eGK). gen können. Wir stellen fest, dass das Verfahren stabil und individuell ausgerechnet wird. Um Ihnen das Sammeln Wer eine neue Karte benötigt, bekommt von uns zunächst korrekt abläuft. Für Versicherte entfällt damit die Notwendig- von Belegen wie Rechnungen zu ersparen, können Sie den Die darauffolgende öffentliche Sitzung des Verwaltungsrats eine Ersatzbescheinigung. Mit dieser können Sie jederzeit keit, uns ihre Arbeitsunfähigkeit zu melden. Es führt sogar zu Betrag Ihrer persönlichen Belastungsgrenze als Vorauszah- der BAHN-BKK findet am 7. Dezember 2022 im Hotel Aquino wie gewohnt in die Arztpraxis gehen und sich behandeln einer unnötigen Mehrarbeit, weil bei Eingang einer Papier- lung leisten und erhalten dann einen bis 31. Dezember 2023 Tagungszentrum, Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin statt. lassen. Sobald als möglich schicken wir Ihnen natürlich eine AU-Bescheinigung abgeglichen werden muss, ob nicht auch geltenden Befreiungsausweis. Wir schreiben hierzu bis Ende Die Sitzung beginnt um 9 Uhr. Im Anschluss tagen der Ver- neue eGK zu. Übrigens: Die Ersatzbescheinigung können Sie eine eAU vorliegt. Oktober alle Versicherten an, die bis zum 30. April 2022 ei- waltungsrat der BAHN-BKK Pflegekasse sowie die Arbeitge- sich auch ganz einfach in der BAHN-BKK App herunterladen. nen Vorauszahlungsbetrag geleistet oder einen Antrag auf bervertreter des Verwaltungsrats der BAHN-BKK in Angele- So haben Sie sie sofort zur Hand und jederzeit digital dabei. Deshalb unsere herzliche Bitte: Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Erstattung eingereicht haben. genheiten nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG). Arzt eine eAU ausgestellt hat, senden Sie uns bitte nicht den In den Sitzungen kann die Öffentlichkeit für nicht öffentli- für Sie oder Ihren Arbeitgeber bestimmten Ausdruck. Unver- Wenn Sie einmal Ihren Befreiungsausweis vergessen haben, che Beratungspunkte ausgeschlossen werden. INFOMEDICUS ändert wichtig bleibt allerdings, dass Sie Ihren Arbeitgeber bitten Sie die Apothekerin bzw. den Apotheker, Ihren Zuzah- so rasch wie möglich über Ihre Arbeitsunfähigkeit informie- lungsstatus online zu überprüfen. Mehr Informationen sowie Medizinische Beratung per Video ren und ihm den für ihn bestimmten Ausdruck der Arbeits einen Online-Rechner finden Sie unter LEISTUNGEN Bei InfoMedicus, der Gesundheitshotline der BAHN-BKK, unfähigkeitsbescheinigung schicken. www.bahn-bkk.de/zuzahlung beantworten Fachärztinnen und -ärzte und medizinisch ge- Grippeschutzimpfung nicht vergessen schultes Personal Ihre Fragen rund um die Gesundheit. Sie Wegen der COVID-19-Pandemie ist es auch in diesem Jahr können diesen Service nicht nur telefonisch, sondern auch ratsam, sich mit der Grippeschutzimpfung zu beschäftigen. per Videoberatung nutzen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Die Impfung hilft, eine Doppelinfektion zu vermeiden. Die Anliegen einer Ärztin oder einem Arzt von Angesicht zu An- Risikogruppen für COVID-19- und Grippe-Erkrankungen gesicht zu schildern – und dies ganz bequem von zu Hause sind im Übrigen weitgehend identisch: Menschen über 60 oder von Ihrem Urlaubsort aus. IMPRESSUM Jahre und alle Menschen mit Vorerkrankungen. Der güns- pulsprivat Das Magazin für Kundinnen und Kunden Gestaltung Christa Dollhausen Design tigste Zeitpunkt für eine Grippeschutzimpfung ist vor Beginn Sie erleben eine persönliche und individuelle Kommunika- Ausgabe 3/2022, 23. Jahrgang, erscheint vierteljährlich und Realisation Sürther Hauptstraße 46, 50999 Köln der größten Ansteckungsgefahr – also von September bis tion. Die Ärztin oder der Arzt kann die Situation durch die Redaktionsschluss 9. September 2022 Druck WESTEND Druckereibetriebe November. Drei Wochen dauert es, bis der Impfschutz voll Bildübertragung wesentlich besser einschätzen als bei einem Herausgeber BAHN-BKK Westendstraße 1, 45143 Essen ausgebildet ist. Wenn Sie sich impfen lassen möchten, dann reinen Telefonat. So können notwendige Maßnahmen noch Redaktion: Hanka Knoche (verantw.), Fotos Adobe Stock, iStockphoto, Stockfood, sollten Sie Ihren Impftermin also möglichst bald vereinba- zielgerichteter eingeleitet werden. Olaf Rust, Monika Jung Westend61 ren. Auch wenn Sie keiner Risikogruppe angehören, über- Franklinstraße 54, 60486 Frankfurt am Main Telefon 069 77 078 - 0 nehmen wir für Sie die Kosten der Impfung in voller Höhe. Von der Online-Beratung profitieren insbesondere chronisch E-Mail service@bahn-bkk.de Übrigens: Schutzimpfungen, für die wir die Kosten überneh- Kranke, aber auch junge Familien mit chronisch erkrankten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung Verlag OPTIMUM Medien & Service GmbH des Verlags. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos men, können Sie sich auf den Gesundheitsbonus anrechnen Kindern bzw. Jugendlichen (Asthma, Allergien, Hauterkran- Tumblingerstraße 14, 80337 München übernehmen wir keine Gewähr. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag lassen. Für die erste Impfung im Kalenderjahr erhalten Sie kungen usw.) sowie Versicherte aller Altersgruppen in ärzt- Telefon 089 55 07 76 11/12 enthalten. Gemäß § 13 SGB I sind die Sozialversicherungsträger verpflichtet, 30 Euro Bonus, für jede weitere zusätzlich 5 Euro. lich schlecht versorgten Gebieten. E-Mail service@optimum-medien.de die Bevölkerung im Rahmen ihrer Zuständigkeit aufzuklären.
titel pulsprivat 7 Nachhaltig leben Bewegung Der Begriff „Bewegung“ ist vielleicht nicht der erste, der im Nachhaltigkeitskontext fällt, ein Zusammenhang wird jedoch sogar in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen hergestellt. Unsere natürlichste Bewegungsform ist das Gehen, während das Radfahren sich als Katalysator entpuppt, der viele verschiedene Gesundheitsthemen zugleich voranbringt. Zu Fuß gehen | Gehen ist die natürlichste, nachhaltigste und Waldbesucher berichten häufig, dass ihnen im Wald aus hei- klimaschonendste Fortbewegungsart. Der Wert des „Zu-Fuß- terem Himmel Lösungen für Probleme eingefallen sind, über Gehens“ für Körper, Psyche und Umwelt ist unumstritten. die sie vorher stundenlang ohne Ergebnis gegrübelt haben. 25 Prozent unserer täglichen Wege sind kürzer als 2,5 km Nach einem Streifzug durch den Wald fühlt man sich frisch, und können einfach und ohne großen Zeitverlust gehend körperlich fit und energiegeladen. Die Waldatmosphäre tut bewältigt werden. Nach der Weltgesundheitsorganisation unseren Sinnen gut, die frische Waldluft regt den Körper an. (WHO) sollte jeder Mensch täglich 10.000 Schritte zu Fuß zurücklegen. Der Weg zur Kaffeemaschine oder zum Kopierer Warum ist das so? Auch wenn wir es nicht immer riechen reicht da nicht aus. Lassen Sie das Auto stehen. Wenn Sie bei können und den Effekt nicht bewusst bemerken, punktet die Ihren täglichen Erledigungen zu Fuß gehen, merken Sie, dass Waldluft mit einzigartigen Inhaltsstoffen, die unserem Im- es nicht unmöglich ist. Ein Schrittzähler hilft Ihnen bei der munsystem messbar guttun. Die Rede ist von Phytonziden, Kontrolle. die bei uns überwiegend Terpene genannt werden. Diese bio aktiven Substanzen befinden sich vor allem in den Blättern In der heutigen Zeit wird von allen erwartet, immer erreich- und Nadeln von Bäumen und werden an die Luft abgegeben. bar zu sein. Steigen Sie bewusst aus diesem Muster aus und Und das dichte Kronendach des Waldes sorgt dafür, dass sich nehmen Sie sich die Zeit, zu Fuß zu gehen und schalten Sie die wertvollen Inhaltsstoffe in hohen Konzentrationen in der das Handy in den Flugmodus. Sie werden neue Blickwinkel Luft sammeln. Phytonzide dienen beispielsweise der Abwehr erleben und es hilft Ihnen, vom Alltag abzuschalten. von Schädlingen, locken Nützlinge an oder kontrollieren das Wachstum von anderen Pflanzen. Mehr als 5.000 flüchtige Straßen und Wege wurden nicht nur für den motorisierten Substanzen sind bekannt. In der russischen, chinesischen Verkehr errichtet – Autobahnen und ähnliche Straßen aus- und japanischen Medizin sind Phytonzide weit verbreitet – genommen. Straßen sind immer auch Orte der Begegnung. Stichwort: ganzheitliche Medizin und Aromatherapie. Geschäfte und Lokale sind auf die „Straßenseite“ ausgerich- tet. Auf der Straße trifft man Bekannte und Freunde, man Halten wir uns im Wald auf, atmen wir viele dieser Stoffe ein plaudert und geht gemeinsam ein Stück des Weges. Zu Fuß wie eine natürliche Aromatherapie. Einige von ihnen kom- gehen fördert somit das soziale Zusammenleben. munizieren mit unserem Immunsystem und können unsere natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) zur Hochform bringen. Manches sollte man im Leben doch wörtlich nehmen: ein- NK-Zellen sind eine Zellart innerhalb der Lymphozyten. Sie kaufen gehen, zu Freunden gehen, zur Schule gehen, zur können Tumorzellen oder virusinfizierte Körperzellen erken- Arbeit gehen und nach Hause gehen, einfach nur spazieren nen, wichtige Botenstoffe bilden und entartete und infizierte gehen oder in den Wald gehen. Zellen abtöten. Sie sind eine der ersten Verteidigungslinien im Kampf gegen Infektionen und Krebs und begleiten uns In den Wald gehen | Der Wald ist unsere grüne Lunge, er spen- von Geburt an. det uns Leben. Romantische Gefühle von Freiheit, Ursprüng- lichkeit und Genuss beflügeln unsere Fantasie. Umherstrei- Im Wald sein bringt uns geistige und seelische Erholung, das fen, am liebsten querfeldein, die Seele baumeln lassen, auf ist wissenschaftlich begründbar. Eine führende Theorie, die neue Gedanken kommen, Natur und frische Luft genießen, von Stephen und Rachel Kaplan entwickelte „Attention Art Kraft, Freude und auch Hoffnung schöpfen, all das und noch Theory“ (ART), erklärt anhand von vier Kriterien, wie die viel mehr blitzt auf. Und das Im-Wald-Sein hat einen nach- Natur unsere Fähigkeit zur „gerichteten Aufmerksamkeit“ haltig positiven Einfluss auf die Gesundheit. wiederherstellt. Ein entscheidender Umstand ist, dass der
8 pulsprivat titel 9 Tipp für nachhaltigen und gesunden Urlaub Möchten Sie noch ein paar Tage freimachen und suchen ein schnell erreichbares Urlaubsziel, an dem Sie unter nachhaltigen, gesunden Bedingungen Erholung finden? Machen Sie einen Gesundheitsurlaub! Reisen Sie in ein Hotel Ihrer Wahl und nehmen Sie dort an Gesundheits- kursen aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung teil. Wir unterstützen Ihr Engagement mit einem attraktiven Zuschuss. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.bahn-bkk.de/nachhaltiger-gesundheitsurlaub Wald als prägender Naturraum aus sich heraus unsere Auf- ger etwas für seine Gesundheit zu tun als im Wald geht kaum: Damit das Radfahren Spaß macht, ist es wichtig, das richtige Vier Tipps für einen gesunden Rücken auf dem Fahrrad merksamkeit erregt, ohne dass wir uns anstrengen müssten. Dem Wald wird nichts entnommen, nichts hinzugefügt, er Fahrrad für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Nicht jedes k Richtig auf dem Fahrrad sitzen Wir müssen nicht grübeln, was wir anschauen, riechen oder wird nicht verändert, wenn wir das Im-Wald-sein ernst neh- Fahrrad ist für jeden Zweck optimal geeignet. Überlegen Sie Den Oberkörper leicht nach vorne neigen, der Schwer- hören sollen, wir tun es einfach. men und den Wald mit Respekt betreten und ihn schützen. schon vor dem Kauf, für welche Fahrten das Rad überwiegend punkt des Körpers liegt über den Pedalen. Wer sich zu eingesetzt wird und wie intensiv Sie es nutzen. Wenn Sie aus- weit nach vorn neigt, muss damit rechnen, dass er die Darüber hinaus bietet der Wald eine Fülle von Möglich- Weitere Tipps für genügend Bewegung zu Fuß schließlich im städtischen Raum unterwegs sind und kaum Halswirbelsäule überstreckt oder auch die Handgelenke keiten, gewollte Aktivitäten zu unterstützen – frische Luft k Die Treppe nehmen statt Aufzug oder Rolltreppe. auf Feldwegen und Schotterstraßen, so ist der Bereifung und überlastet. schnuppern, einfach die Natur erkunden, Tiere beobachten, k Ein bis zwei Haltestellen früher aussteigen und den Rest Federung weniger Beachtung zu schenken. Für Businessrad- k Pausen machen Vögeln lauschen, Bäume umarmen, spazieren gehen, Wan- des Weges zu Fuß zur Arbeit oder nach Hause gehen. lerinnen und -radler ist etwa ein Faltrad empfehlenswert, da Verspannungen im Nacken plagen viele Radfahrer. Ab dern, Meditieren und vieles mehr. Er erfüllt psychologisch k Bei Besprechungen zu zweit oder zu dritt es im Innerortsverkehr wendig und bequem mit Zug oder Bus und zu anhalten, um Kopf- und Nackenmuskulatur zu gesehen das Kriterium der Kompatibilität; wir fühlen uns den Raum verlassen und die Gespräche transportierbar ist. Möchten Sie Ihr Rad auch für Freizeit und lockern, die Pausen am besten für Entspannungs- oder mit unseren Bedürfnissen in der Waldumgebung gut aufge- während des Spazierengehens erledigen. Urlaubstouren verwenden, dann achten Sie auf die Möglich- Dehnungsübungen nutzen. Wer bereits Probleme mit hoben. Und schließlich erfüllt ein Aufenthalt im Wald auch k Beim Telefonieren mit dem Headset oder dem Handy keiten für die Montage von Gepäckträger oder Satteltaschen. dem Nacken hat, sollte ein Fahrrad mit aufrechter Sitz- das vierte Kriterium, das Gefühl, weit entfernt von der täg- aufstehen und im Büro herumgehen. position fahren. lichen Routine und regelmäßigen Beanspruchungen zu sein, k Bei kurzen bzw. mittleren Distanzen Radfahren ist das ganze Jahr über möglich. Stellen Sie g erade k Auf die Sattelhöhe achten also körperlich und geistig Abstand vom Alltag zu nehmen mit den Kindern zur Musikschule oder zum jetzt zu Beginn der dunklen Jahreszeit sicher, dass Sie der Gebeugte Arme stützen beim Radfahren den Oberkörper. („being away“). Fußballplatz gehen und das Auto stehen lassen. Jahreszeit und Witterung entsprechend ausgerüstet sind und Als „Idealmaß” gilt ein Winkel von 90 Grad zwischen k Nach dem Mittag- oder Abendessen von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern Armen und Rücken. Die Ferse sollte bei durchgestreck- Während die Naturtherapie in Deutschland und Europa eine einen Verdauungsspaziergang machen. gut gesehen werden. Gute Beleuchtung ist deshalb besonders tem Bein das Pedal berühren. Der Sattel sollte also so sehr lange Geschichte hat, steckt die Forschung zur Gesund- k Zu den Kolleginnen und Kollegen ins Nachbarbüro in der dunklen, kalten Jahreszeit wichtig. eingestellt sein, dass das Knie an der tiefsten Stelle der heitswirkung des Waldes bei uns noch in den Kinderschu- gehen und direkt mit ihnen sprechen statt anzurufen Pedale nur leicht gebeugt ist. Auch beim Fahren ist das hen. In den asiatischen Ländern, vor allem in Japan, ist man oder eine E-Mail zu senden. Wählen Sie für die Funktionsjacke oder Außenjacke helle Bein leicht angewinkelt. da schon sehr viel weiter. Dort wurden seit den 1980er-Jah- Farben. Dies erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. Wer k Niedrige Gänge verwenden ren hohe Mittel in die Shinrin-Yoku-Forschung investiert. Radfahren | Der Verkehr ist Ursache für mehr als ein V iertel mit dunkler Kleidung radelt, hat ein erhöhtes Unfallrisiko. Je schneller und leichter sich ein Gang treten lässt, um so Shinrin Yoku bedeutet so viel wie Baden in der Waldluft oder der Treibhausgasemissionen und einer jener Sektoren, in de- Helle Farben bzw. Signalfarben sind auch bei Regen oder gelenkschonender sind Radfahrer unterwegs. Wer noch der Waldatmosphäre. Beschrieben wird eine neue Art des nen die Emissionen kontinuierlich ansteigen. Der motori schlechtem Wetter gut sichtbar. Zusätzliche Reflektoren er- untrainiert ist, verzichtet lieber auf starke Steigungen, Waldaufenthalts. Es geht nicht darum, den Wald als Kulisse sierte Personenverkehr macht dabei über die Hälfte aller höhen die Sicherheit. Für das Hosenbein eignen sich reflek- die Belastung für die Knie wäre zu hoch. Generell gilt: für andere Aktivitäten zu nutzen, sondern darum, mit allen Emissionen im Straßenverkehr aus. Mehr als die Hälfte aller tierende Klappbänder besonders gut. Belastung langsam steigern! Bei anhaltenden Beschwer- Sinnen in seine Atmosphäre einzutauchen, sich zu entspan- Wege werden mit dem Auto zurückgelegt. Wer sich also ent- den eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen. nen und die gesunde Waldluft einzuatmen. scheidet, das Auto stehen zu lassen, um sich nachhaltig zu Egal, ob im Alltag oder in der Freizeit – das Wetter ist oft bewegen, hat einen positiven Einfluss auf das (Welt)Klima. Je unberechenbar und ein kräftiger Regenguss kann schon mal Waldbaden bedeutet, seine Sinne auf Empfang zu stellen, die mehr Menschen so handeln, desto größer ist der Beitrag zum die Fahrt mit dem Rad vermiesen. Daher sollten Sie immer ei- Waldumgebung wahrzunehmen, auf sich wirken zu lassen Klimaschutz. Radfahren ist neben dem Zu-Fuß-Gehen beson- nen Regenschutz dabeihaben. Regenponchos sind kompakt, und sich mit dem Naturraum Wald zu verbinden. Nachhalti- ders klimaschonend und fördert Bewegung und Gesundheit. leicht und schützen auch bei Dauerregen.
titel pulsprivat 11 den Verlust von Lebensqualität, Produktivitätsverlust durch Ausgewogen essen | Haben Sie gewusst, dass die Deutsche krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit oder durch vorzeitige Gesellschaft für Ernährung für eine ausgewogene E rnährung Berentung hervorgerufen werden. zwei bis drei Portionen Fleisch, also 300 bis maximal 600 Gramm, pro Woche empfiehlt? Eine ausgewogene Ernährung Auch Herz-Kreislauf-Krankheiten begründen sich unter an- mit viel frischem Obst, frischem Gemüse und Vollkornpro- derem in starkem Übergewicht. Da jedoch auch andere Fak- dukten schmeckt nicht nur richtig gut, sondern ist auch toren – etwa Rauchen, zu wenig Bewegung oder ein erhöhter gut für unsere Umwelt und Ihre Gesundheit. Genießen Sie Cholesterinspiegel, beispielsweise durch zu viel Stress – das Fleisch als etwas Besonderes und probieren Sie pflanzliche Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern, können die Alternativen für Ihren Protein- und Fettbedarf aus. Hülsen- Kosten, die allein auf die Ernährung zurückzuführen sind, früchte eignen sich beispielsweise als tolle Eiweißquelle und nicht klar abgegrenzt werden. Laut Angaben des S tatistischen enthalten viele wertvolle Ballaststoffe. Gute ungesättigte Bundesamtes gaben die Krankenkassen insgesamt allein Fettsäuren finden Sie in Nüssen und Samen. im Jahr 2020 rund 56,7 Mrd. Euro für die Behandlung des Herz-Kreislauf-Systems aus. Nachhaltige Produkte bevorzugen | Bei saisonalem und regionalem Obst und Gemüse braucht es keine beheizten Nicht zuletzt für Diabetes mellitus Typ 2 – unter dem mehr Gewächshäuser, die viel Energie benötigen, und kurze Trans- als sieben Millionen Deutsche leiden – gilt Übergewicht als portwege schonen zusätzlich die Umwelt. Denn je nach eine der Hauptursachen. Die Dunkelziffer, davon gehen Ge- Transportmittel und Transportdistanz wird die Umwelt un- sundheitsexpertinnen und -experten aus, ist insbesondere terschiedlich belastet. Am stärksten ins Gewicht fallen Flug- unter Kindern und Jugendlichen erheblich höher, sodass transporte. mehr als zehn Prozent der deutschen Bevölkerung unter die- Nachhaltig leben Ernährung ser Krankheit leiden dürften. Nach Angaben der Deutschen Beispielsweise verursacht ein Kilogramm Erdbeeren, das im Diabetes Gesellschaft belaufen sich allein die direkten Krank- Winter aus Ägypten eingeflogen wird, drei Kilogramm CO2. heitskosten schon heute auf etwa 21 Milliarden Euro pro Rund 30-mal besser sieht die Klimabilanz bei Saison-Erdbee- Jahr. Hinzu kommen auch hier weitere Kosten, die etwa für ren zwischen Juni und August aus Deutschland aus. Solche Was wir essen, beeinflusst unsere Gesundheit. Unsere Ernährung hat aber auch Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung anfallen. Erdbeeren verursachen pro Kilogramm nur noch 0,14 Kilo- gramm CO2. Achten Sie zudem auf die Produktionsweise. große Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und unsere Lebensqualität. Sie verursacht Gesunde Umwelt für ein gutes Leben | Die Ernährung gehört Bestimmte Lebensmittel-Labels schaffen einen ökologischen ein Drittel der Umweltbelastung und 20 Prozent der Treibhausgasemissionen unserer Gesellschaft. zu unseren großen globalen Herausforderungen. Ein Drittel und sozialen Mehrwert. der Gesamtumweltbelastung wird von unserer Ernährung verursacht. Wie wir uns hier und jetzt ernähren, ist entschei- Das können Sie tun | Kochen und Kreativität passen wun- dend für die heutigen und künftigen Generationen. Würden derbar zusammen. Beziehen Sie Lebensmittel, die Sie bereits wir uns ausgewogen ernähren und vermehrt nachhaltige zu Hause haben, in Ihre Planung mit ein und genießen Sie Produkte wählen, wäre das für unsere Umwelt ein großer Ge- „rest-los“, um Food Waste zu reduzieren. Lassen Sie sich von winn. Aber auch unsere Gesundheit und unsere heimische einer ausgewogenen, vorwiegend pflanzlichen Küche inspi- Eines der Ziele einer nachhaltigen Ernährung ist es, sich so 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen haben Wirtschaft würden davon stark profitieren. Jedoch ist für die rieren und entdecken Sie neue kulinarische Kreationen mit zu ernähren, dass sich alle Menschen auf dieser Welt g esunde Übergewicht. Dabei sind 23 Prozent der Männer und 24 Pro- Umwelt nicht nur relevant, was wir essen, sondern auch, was frischem saisonalen und regionalen Obst und Gemüse. Be- und sichere Lebensmittel leisten können. Gleichzeitig ist zent der Frauen – also fast ein Viertel der Bevölkerung – sogar wir nicht essen und wegwerfen. rücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf Lebensmittel mit e inem die Ernährung ein wichtiger Faktor für Umwelt und Klima. adipös, also stark übergewichtig. Während die Zahl der Über- sozialen oder ökologischen Mehrwert. Ebenfalls ist es wichtig, dass die Arbeitskräfte der Land- und gewichtigen in den letzten Jahren stagniert, ist die Anzahl Food Waste reduzieren | Unter Food Waste oder Lebensmit- Ernährungswirtschaft gute Arbeitsbedingungen haben. Alle der Adipositas-Erkrankungen weiter gestiegen. Laut Berech- telverlusten werden alle Lebensmittel verstanden, die für den Weniger Lebensmittel wegzuwerfen beginnt lange vor den diese Aspekte – Umwelt, Gesundheit, Wirtschaftlichkeit und nungen der Universität Hamburg belaufen sich die gesamt- menschlichen Verzehr produziert wurden, aber nicht von Resten auf dem Teller. Werfen Sie vor dem Einkaufen einen soziale Gerechtigkeit – sind Teil einer nachhaltigen Ernäh- gesellschaftlichen Kosten von Adipositas in Deutschland, Menschen gegessen werden. Pro Jahr sind das in Deutsch- Blick in Kühlschrank und Vorratsschrank und erstellen Sie rung. alle direkten und indirekten Kosten zusammengenommen, land derzeit etwa elf Millionen Tonnen einwandfreie Lebens- eine Einkaufsliste. Achten Sie auf eine optimale Lagerung auf etwa 63 Mrd. Euro pro Jahr. Dabei machen die direkten mittel, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes und und vertrauen Sie auf Ihre Sinne, denn das Mindesthaltbar Ungesunder konventioneller Lebensstil | Der durchschnitt Kosten etwa 29 Mrd. und die indirekten Kosten etwa 34 Mrd. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft keitsdatum ist kein Verfallsdatum. Entdecken Sie Ihre krea liche konventionelle Ernährungsstil der Deutschen ist viel- Euro aus. Die direkten Kosten umfassen die Behandlung von hervorgeht. 59 Prozent davon stammen aus den Haushalten. tive Ader beim Kochen und beziehen auch Reste in Ihre fach ungesund. Der hohe Fleisch- und Zuckerkonsum kann Adipositas und damit verbundenen Begleiterkrankungen, Eine weitere Ursache für Verschwendung ist beispielsweise Menüplanung mit ein. Genießen Sie gemeinsam und ver- unter anderem zu Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkran- etwa Arthrose oder Bluthochdruck. Unter den indirekten die Verarbeitung insbesondere durch die Lebensmittelindus- schenken Sie überschüssiges Essen an Freunde oder Nach- kungen oder zu Diabetes mellitus Typ 2 führen. Kosten werden solche verstanden, die beispielsweise durch trie (15 %) und die Gastronomie (17 %). barn.
12 pulsprivat titel Ein wunderbares, nachhaltiges Herbstgericht: Vegetarische Kohlroulade mit Kartoffelpüree Zutaten für zwei Personen Die gemahlenen Haselnusskerne, Mandeln oder Kürbiskerne Kohlroulade in e iner Pfanne ohne Fett rösten. Unter die Kohl-Pilzmasse die 1 kleiner Spitzkohl, etwa 560 Gramm, Haselnusskerne und Brotbrösel geben, das Ei aufschlagen und 200 Gramm Champignons oder Shiitake, 2 Schalotten, ebenfalls untermischen. Die Füllung auf die Kohlblätter verteilen 2 Esslöffel Butter, etwas Salz, Pfeffer, 3 Stängel glatte Petersilie, und diese fest aufrollen. In einer Pfanne einen Esslöffel Butter 2 Esslöffel grob gemahlene Haselnüsse, Mandeln schmalz erhitzen, die Rouladen darin auf den Nähten anbraten, oder Kürbiskerne, 20 Gramm Weißbrotbrösel, 1 Ei, die Brühe angießen und zugedeckt etwa 15 Minuten schmoren. 1 Esslöffel Butterschmalz, 150 ml Gemüsebrühe, 5 Halme Schnittlauch, 1 Teelöffel Speisestärke Für das Püree Kartoffeln und Sellerie schälen und würfeln. Die Schalotte schälen, fein schneiden und in einem Topf mit einem Püree Esslöffel Butter anschwitzen. Sellerie- und Kartoffelwürfel zuge- 300 Gramm Kartoffeln, mehlig kochend, 200 Gramm Knollen ben, die Brühe angießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen sellerie, 1 Schalotte, 1 Esslöffel Butter, 150 ml Gemüsebrühe, und zugedeckt weichkochen. Wenn der Sellerie und die Kartoffeln etwas Salz, Pfeffer, 1 Prise Muskat, 80 ml Milch weich sind, den Deckel abnehmen und die Flüssigkeit fast voll- ständig einkochen lassen. Milch zugeben, mit einem Pürierstab Zubereitung alles fein pürieren oder mit einer Gabel das Gemüse zerdrücken. Für die Rouladen vom Spitzkohl einige große Blätter ablösen, die- Das Püree mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Psst – weitersagen! se in Salzwasser blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Den restlichen Kohl in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und fein schneiden. Stär- feine Scheiben schneiden. Schalotten schälen, fein schneiden und ke und einen Esslöffel Wasser verrühren. Die Rouladen aus dem in einer Pfanne mit zwei Esslöffeln Butter anschwitzen, Krautstrei- Topf nehmen und den Schmorfond mit der angerührten Stärke fen zugeben und anbraten, dann Pilze zugeben und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie abspülen, trocken schütteln, binden. Die Sauce einmal aufkochen, Schnittlauch untermischen und abschmecken. Rouladen anrichten, die Sauce angießen und Für jedes neu geworbene Mitglied erhalten Sie 25 Euro! fein hacken und untermischen. das Püree dazu reichen. Kostenfreie Servicenummer BAHN-BKK, Ihre Krankenkasse 0800 22 46 255 www.bahn-bkk.de
Psst – weitersagen! So erreichen Sie uns Sie kennen jemanden in Ihrer Familie, Ihrem Bekannten- oder Kollegenkreis, der auch von unseren attraktiven PERSÖNLICH DIGITAL EXTRAS profitieren möchte und sich über den neuen Gesundheitsbonus freut? Werben Sie neue Mitglieder 12 ServicePunkte service@bahn-bkk.de 500 DEVK-Premiumpartner www.bahn-bkk.de und kassieren Sie 25 Euro Prämie. Jedes Mal. www.bahn-bkk.de/standorte www.bahn-bkk.de/servicechat TELEFONISCH www.facebook.com/bahn-bkk Unsere Servicenummern www.instagram.com/bahnbkk Meine BAHN-BKK: Die empfehle ich gerne! So geht’s | Sie sind mindestens 18 Jahre alt und bei uns 8 bis 20 Uhr an jedem Tag www.youtube.com/user/BAHNBKK1 versichert? Und Sie kennen jemanden in Ihrer Familie, Ihrem Bekannten- oder Kollegenkreis, der auch von unserem 0800 22 46 255 kostenfrei (national) www.xing.com/companies/bahn-bkk Adresse Mitglied Herr Frau stabilen Zusatzbeitrag und unseren attraktiven EXTRAS 00800 22 46 2550 weltweit www.twitter.com/bahnbkk profitieren möchte und sich beispielsweise über den (in mehr als 50 Ländern aus dem Festnetz Gesundheitsbonus freut? Dann empfehlen Sie uns! kostenfrei erreichbar) Übermitteln Sie uns Ihre Anträge schnell, Name, Vorname sicher und bequem über die BAHN-BKK App – Füllen Sie dieses Formular aus und unterschreiben Sie es beide. Unsere Gesundheitshotline InfoMedicus zu finden im Google Play Store und im App-Store Wird die von Ihnen geworbene Interessentin bzw. der Interessent 0 bis 24 Uhr an jedem Tag von Apple. StraSSe, Hausnummer Mitglied bei uns, erhalten Sie von uns 25 Euro auf Ihr Konto. 0800 40 44 200 kostenfrei (national) 00800 40 44 2000 weltweit PLZ, Ort Fotografieren Sie das Formular ganz einfach mit Ihrem (in mehr als 50 Ländern aus dem Festnetz Smartphone und laden Sie es über die BAHN-BKK App kostenfrei erreichbar) in der Kategorie „Sonstiges – Mitgliedschaft“ hoch www.bahn-bkk.de/infomedicus Geburtsdatum 1 oder schicken Sie uns das Formular per Post an: SCHRIFTLICH Kontoinhaber (falls abweichend) Ihre Post bearbeiten wir in unseren fünf BAHN-BKK Regionalgeschäftsstellen. Bitte schreiben Sie „Die empfehle ich gerne!“ pulsprivat 3/2022 an die Regionalgeschäftsstelle, die Sie betreut Geldinstitut Postfach 90 02 52 oder s enden Sie uns Ihre Post bequem FEHLVERHALTEN IM GESUNDHEITSWESEN 60442 Frankfurt am Main über die BAHN-BKK App. 069 77 078 370 – Stelle zur Bekämpfung IBAN www.bahn-bkk.de/standorte von Fehlverhalten im Gesundheitswesen Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen Servicefax national 0800 25 53 293 korruptionsbekaempfungsstelle@bahn-bkk.de sowie das Online-Formular finden Sie unter: Datum Unterschrift www.bahn-bkk.de/kundenwerbenkunden Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und ist für die Durchführung unserer Aufgaben (Abwicklung der Prämienzahlung, Zusendung der Mitgliedschaftserklärung) e rforderlich. Ja, ich möchte Mitglied der BAHN-BKK werden. Mit Ihrer Unterschrift willigen Sie zudem in die Verarbeitung der freiwillig angegebenen Daten zu dem angegebenen Zweck ein. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten Bitte senden Sie mir eine Mitgliedschaftserklärung zu. und zu Ihren Rechten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf unserer Internetseite www.bahn-bkk.de/datenschutz. Gern senden wir Ihnen diese Informationen auch zu. Rufen Sie uns dazu bitte unter unserer kostenfreien Servicenummer Adresse Interessent Herr Frau an: 0800 22 46 255. Sie erreichen uns täglich von 8 bis 20 Uhr. Bitte denken Sie daran: Auch eine Prämie gilt in den Augen der Finanzverwaltung als Einkommen. Geben Sie die Prämie bitte bei Ihrer Steuererklärung mit an. Name, Vorname 1 Diese Angabe ist freiwillig. Sie dient der besseren Zuordnung. 2 Diese Angabe ist freiwillig. Mit Angabe der Telefonnummer stimmen Sie zu, dass wir Sie auch telefonisch kontaktieren dürfen. StraSSe, Hausnummer PLZ, Ort TelefoNNUMMER 2 Datum Unterschrift
16 pulsprivat medizin medizin pulsprivat 17 Autoren sind Michael Damköhler, Chefarzt der Vital-Klinik Buchenholm in Bad Malente, Caroline Siegmund, Physiotherapeutin, und Klaus Ullrich, Diplom-Sportlehrer (Therapeutische Leiterin der Vital-Klinik und ihr Stellvertreter). SERIE: G U TES F Ü R U N S ER B EWEGUNG S S YS TEM Gesundheitsproblem Füße Unser Körper ist ein Wunderwerk – von dem wir immer noch nicht in allen Details wissen, wie es genau funktioniert. Wir merken in den meisten Fällen allerdings ziemlich schnell, wenn mal etwas nicht so reibungslos abläuft wie gewohnt: beispielsweise bei den Füßen. Unsere Füße vollbringen eine echte Höchstleistung, denn sie wurzel (Fersenbein, Sprungbein) und besteht aus 26 Kno- löser für Fußschmerzen können beispielsweise auch Unfälle Bei anhaltendem Fußschmerz oder zunehmenden Schmer- müssen beim Stehen und Gehen das gesamte Körpergewicht – chen, 33 Gelenken, 20 Muskeln und 200 Bändern und Seh- sein, die Sprunggelenks-Fußverletzungen oder Bänderrisse zen im Fuß mit sichtbaren Schwellungen oder Blutergüssen auf einer sehr kleinen Fläche – tragen und sind großen Belas- nen. Fußschmerzen können sich, abhängig von der Ursache, zur Folge haben. sowie nach einem Unfall empfiehlt es sich in jedem Fall, tungen ausgesetzt. Mit zunehmender Bewegungsgeschwin unterschiedlich äußern, beispielsweise stechend, brennend eine ärztliche Meinung einzuholen. Symptome sind oftmals digkeit etwa lastet auf dem Fuß das zwei- bis fünffache des oder stumpf. Sie können sporadisch oder langanhaltend auf- Vor allem aber Überbelastungen h insichtlich Sehnenent- plötzliche Schmerzen nach längeren Belastungen, Schmer- Körpergewichts. Fast jeder Mensch leidet früher oder später treten, unter Belastung oder in Ruhe. zündung, Fersensporn, Fußfehlstellung, beispielsweise Hal- zen nach einem Unfall oder immer wiederkehrende Schmer- einmal unter Fußschmerzen, die so vielfältig sind wie der lux valgus, Knick-, Senk- und Spreizfuß, Arthrose wie Hallux zen nach bestimmten Gehstrecken, Anlaufschmerzen im Fuß komplizierte Aufbau der Füße. Schmerzen entstehen oft als Zeichen einer Überlastung und rigidus, Sprunggelenks arthrose, Fußwurzelarthrose, Ner- – die nach einigen Metern wieder verschwinden –, Anlauf- werden im harmlosesten Fall durch langes Stehen oder venwurzel-Kompressionen, Morten-Neurom – meistens mit schmerzen nach Ruhe – etwa am Morgen –, Schmerzen beim Schmerzen aus diversen Gründen | Die Anatomie des Fußes schlechtes Schuhwerk (Druckstellen, Hühneraugen, B lasen) Mittelfußschmerz – Tarsaltunnelsyndrom, Nervenengpass Auftreten, Schmerzen nach dem Joggen oder Schmerzen ist eingeteilt in Vorfuß (vier Zehen, eine Großzehe) sowie ausgelöst. Aber auch Fußfehlstellungen, Verletzungen oder oder Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht, Durch- durch zu enges Schuhwerk sowie Schmerzen beim Belasten Mittelfuß (Bereich zwischen Fußwurzel und Zehen) und Fuß- Stoffwechselerkrankungen können zugrunde liegen. Die Aus- blutungsstörungen oder Rheuma lassen die Füße schmerzen. des Fußes.
18 pulsprivat medizin Meisterwerk der Natur | Unsere Füße sind hochkomplex aus Prävention und Behandlung | Zur Prävention und Behand- einer Vielzahl von Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern lung der Fußschmerzen sollte die Belastung reduziert werden. aufgebaut, die perfekt zusammenspielen müssen. Der Fuß Eine Überbelastung wie zu langes Gehen und Stehen sollte verrichtet Schwerstarbeit. Die gesamte Kraft des Körperge- vermieden werden. Des Weiteren empfiehlt sich bei Über- wichts lastet auf der kleinen Fläche der Füße, wodurch ein gewicht dieses zu reduzieren. Auf bequeme, gut p assende enorm hoher Druck entsteht. Schuhe sollte geachtet werden, bei Bedarf sollten zusätzlich orthopädische Einlagen getragen werden. Auch eine regel- Darüber hinaus müssen sie bei jedem Schritt den Auftritt mäßige Fußgymnastik wirkt sich positiv aus und kann die abfedern, Bodenunebenheiten ausgleichen und das Gleich- Muskulatur stärken. gewicht halten. Deshalb machen sich Fußschmerzen oft bei Belastung des Fußes bemerkbar, etwa nach längerem Stehen, Je nach Ursache und Ausprägung der Fußschmerzen lassen Gehen, Joggen oder bestimmten Bewegungen. Sehr häufig sich mit konservativen Behandlungsmethoden wie Fußgym- tut der Fuß beim Auftreten oder Abrollen weh. Bei Arthrose nastik, dem Tragen spezieller Schienen und Einlagen sowie zählen beispielsweise morgendliche Anlaufschmerzen zu den durch medikamentöse Behandlung gute Resultate erzielen. typischen Symptomen, die sich nach längerem Gehen ver- Gegebenenfalls müssen orthopädische Schuhe zur R eduktion bessern. der Belastung eingesetzt werden. Sechs Übungen für die Füße Auch im Ruhezustand können Beschwerden auftreten. Bei anhaltenden Schmerzen oder deutlichen Fehlstellungen Schubförmige Fußschmerzen, die in der Ruhe auftauchen, des Fußes, die konservativ nicht mehr zu korrigieren sind, Mit diesen sechs Übungen können Sie die Füße und damit auch Der Pinguin sind am häufigsten auf eine Entzündung der Gelenke wie sollte man einen operativen Eingriff in Betracht ziehen, um den Rest des Körpers stärken. Führen Sie jede der folgenden Sie stehen aufrecht mit dem Blick gegen eine Wand. Die Arme sind zum Beispiel die rheumatoide Arthritis zurückzuführen. Tre- Folgeschäden wie etwa fortschreitenden Gelenkverschleiß Übungen etwa 30 Sekunden lang durch. Wenn Sie mögen, kön- leicht gebeugt vor dem Körper, die Finger berühren die Wand, die ten Schmerzen im Mittelfuß oder in den Zehen vor allem zu vermeiden. Handelt es sich beispielsweise um einen Kno- nen Sie gern einen Durchgang mehr machen. Aber zu Beginn Beine stehen zusammen. Stellen Sie die Füße in eine V-Position, nachts auf, könnte dies ein Hinweis auf ein Tarsaltunnel- chenbruch, ist eine Operation zur Wiederherstellung der sollte man die Sache langsam angehen, wenn man noch nie Fuß- sodass der Abstand zwischen den Fußballen zwei Fäuste beträgt syndrom (Schmerzen aufgrund von Druck auf den Schien- Knochen meist unumgänglich. gymnastik gemacht hat. und die Fersen geschlossen nebeneinander stehen. Heben Sie die beinnerv) sein. Oft treten Fußschmerzen am Morgen nach Fersen ab und stellen Sie sich auf die Fußballen. Die Fersen blei- langem Liegen auf. Spürt man nach dem Aufstehen beispiels- Das Tragen falschen Schuhwerks ist jedoch einer der häu Schauen Sie, wie Ihr Körper reagiert – direkt im Anschluss an die ben zusammen. Jetzt ziehen Sie den Fußballen des einen Fußes weise einen stechenden Schmerz in der Fußsohle, der nach figsten Gründe für Fußschmerzen. Nicht nur Highheels mit Übungen und auch am nächsten Tag. Wenn Sie das gewählte weg vom Boden und verlagern das Gewicht auf den anderen Fuß. kurzer Zeit wieder nachlässt, könnte die Sehnenplatte der hohen Absätzen können akute Fußschmerzen und dauer- Pensum gut vertragen, können Sie es problemlos steigern und Die Fersen bleiben aber stets oben und zusammen. Wiederholen Fußsohle entzündet sein (Plantarfasziitis). Hinten grenzt der hafte Schäden verursachen, auch zu enge, zu kleine oder zu die Dauer der Übungen auf bis zu 60 Sekunden erhöhen und/oder Sie diese Übung abwechslungsweise mit beiden Füßen 10- bis Sehnenansatz an das Fersenbein (Calcaneus), vorne ist die große Schuhe begünstigen Fehlstellungen und F ußprobleme. drei Durchgänge machen. 20-mal. Sehnenplatte mit den Zehen verbunden. Der gesundheitlich unbedenkliche Schuh lässt den Zehen genügend Spielraum, umschließt die Ferse passgenau und er- Der Zehengang Katzenpfoten Manchmal treten Schmerzen in Verbindung mit weiteren laubt ein natürliches Abrollen des Fußes beim Gehen. Grund- Stellen Sie sich möglichst hoch auf die Fußballen und gehen Sie Stehen Sie aufrecht, ein Fuß ist neben dem Fußballen des anderen Symptomen auf. Dazu zählen Schwellung, Rötung oder Über- sätzlich sollen Schuhe den Fuß unterstützen und das Laufen so herum. Sie können dazu auch gleich die Arme Richtung Decke weiter vorn auf der Ferse aufgestellt. Nun rollen Sie bei diesem wärmung des Fußes, die bei einer Entzündung oder Band- erleichtern. „Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an.“ strecken und so die Wirbelsäule in die Länge ziehen. Fuß die Zehen so weit wie möglich ein. Dann strecken Sie den Fuß verletzung des Fußes entstehen können. M issempfindungen und spreizen die Zehen, soweit es geht. kommen meistens bei Schädigungen von Nerven oder Mus- Wer seinen Füßen grundsätzlich etwas Gutes tun möchte, Der Fersengang keln vor. Mitunter können Fußschmerzen auch Begleit läuft – wenn möglich – als Fitnessübung zwischendurch mal Ziehen Sie die Zehen hoch und gehen Sie auf den Fersen. Der Sohlenroller erscheinungen von Rückenschmerzen sein. Auch können wieder barfuß. Barfußlaufen auf weichem Grund ist sogar Stehen Sie aufrecht mit einem Tennisball oder einem Igelball Fehlstellungen des Fußes, beispielsweise ein Knick-, Senk- bei manchen Fußfehlstellungen ein empfehlenswertes Well- Tigerkrallen (Gummiball mit spitzen Noppen) unter einer Fußsohle. Rollen Sie oder Spreizfuß, langfristig sogar zu einer Beckenschiefstel- nessprogramm: „Wer barfuß läuft, den drücken die Schuhe Krallen Sie mit den Zehen ein Tuch, heben Sie es an und lassen es den Ball unter Ihrem Fuß etwa 30 Sekunden langsam über die lung führen. nicht.“ wieder los. Mehrmals wiederholen. gesamte Fußsohle vor und zurück und hin und her.
20 pulsprivat finanzen finanzen pulsprivat 21 Rechnungsergebnis 2021 Im Zeichen der Pandemie In der Verwaltungsratssitzung vom Juli 2022 haben die Mitglieder unseres Verwaltungsrats über die Jahresabschlüsse der BAHN-BKK und der BAHN-BKK Pflegekasse beraten und sie wiederum einstimmig beschlossen. Die Mitglieder unseres Verwaltungsrats bedanken sich ausdrücklich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie bei uns als Vorstände für die Bewältigung der besonderen Herausforderungen aufgrund der anhaltenden pandemischen Situation. Gemeinsam haben wir unser hohes Serviceniveau gehalten und das Vertriebsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen. Gesundheitspolitisches Blitzlicht | Im Jahr 2021 haben wir für 2023 anzuheben, um für die Versicherten unter ande- Beim Krankengeld korrespondiert das mobile Arbeiten bzw. Unsere Versicherten werden durchgehend von 8 bis 20 Uhr, erneut die Auswirkungen der Pandemie und deren Regelun- rem die Kosten der medizinischen Versorgung bezahlen zu das Home-Office sehr eindeutig mit der Zahl der Krankschrei- auch an den Wochenenden, von unseren Mitarbeiterinnen gen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen aus dem Jahr können. Und das alles unter den Rahmenbedingungen ei- bungen. Wir sehen, dass 2020 und 2021 die Krankschrei- und Mitarbeitern telefonisch beraten und betreut. Wir neh- 2020 gespürt. Am meisten hat uns jedoch bewegt, dass der nes Krieges in Europa, der damit verbundenen allgemeinen bungen rückläufig waren. In 2021 haben wir das Niveau der men das Telefon spätestens nach dem dritten Klingelzeichen Staat direkt in unsere Finanzen eingegriffen hat. Wie andere Preissteigerungen, der Inflation usw. Krankschreibungen von 2019 noch nicht wieder erreicht. ab. Denn es ist uns eine Herzensangelegenheit, persönlich gesetzliche Krankenkassen auch mussten wir einen Teil unse- Durch die gesunkenen Krankschreibungen der Mitglieder für Sie da zu sein, ohne „Wenn und Aber“. res Vermögens abführen, damit eine Finanzierungslücke für Unsere Leistungsausgaben | Im Gegensatz zum Jahr 2020, haben wir auch deutlich weniger Krankengeld gezahlt. Ge- die Gesundheitsversorgung geschlossen werden konnte. Da- dem ersten Jahr der Pandemie, hatten wir 2021 einen rela- genläufige Effekte gibt es unter anderem bei den Arzneimit- Gerne können Sie uns auch in unseren ServicePunkten be- mit hat der Staat in die Hoheit der Selbstverwaltungen ein- tiv stabilen Verlauf des Leistungsgeschehens, das heißt die telausgaben. In der gesamten gesetzlichen Krankenversiche- suchen. Komfortabel und schnell lassen sich viele Anlie- gegriffen und die gesetzlichen Krankenkassen quasi zu Teilen Ausgaben sind geringer gestiegen als erwartet. Finanzielle rung, und so auch bei uns, hatten wir wesentlich höhere gen digital über unsere BAHN-BKK App erledigen. Mehr als „enteignet“. Allein uns betraf das mit 44,8 Mio. Euro. Das Mehrbelastungen sind durch die Corona-bedingten Aus- Ausgaben als geplant. 100.000 Versicherte nutzten sie in 2021. In den nächsten sind Beitragsgelder unserer Versicherten und Arbeitgeber, die gleichszahlungen und Schutzschirmregelungen für einzelne Jahren werden wir die digitale BAHN-BKK weiter ausbauen, einfach sozialisiert wurden. Das Bewegende daran war, dass Leistungserbringer wie zum Beispiel für Krankenhäuser ent- Treiber dieser Entwicklung ist nicht die steigende Anzahl ohne die klassischen Betreuungswege aufzugeben. Allein es dazu keine Presse gab, alles lautlos über die Bühne lief. standen. Des Weiteren gab es deutliche Auswirkungen der von Rezepten, sondern ein verändertes Verordnungsverhal- Sie, unsere Versicherten, entscheiden, welchen Kommunika Gesetze aus den Vorjahren. Insgesamt ist festzustellen, dass ten der Ärztinnen und Ärzte. Tendenziell wurden mehr neue tionsweg Sie mit uns nutzen. Vielleicht hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lau- wir nach wie vor über die Leistungsbereiche unterschiedliche und damit teurere Medikamente verordnet, aber auch grö- terbach das gerade aus diesem Grund für 2023 erneut vor, Inanspruchnahmen haben, deren Folge Minder- oder Mehr- ßere Packungsgrößen. Letzteres ist der Pandemie geschuldet. Ein wichtiger Baustein unserer positiven Versichertenent- nur mit einem für uns höheren Betrag. Derzeit wird disku- ausgaben sind. Am Ende des Jahres 2021 sehen wir, dass die Mehrausgaben wicklung ist unser Portfolio an zusätzlichen Leistungen – tiert, wieder Gelder unserer Versicherten und Arbeitgeber, durch die Minderausgaben weitestgehend kompensiert wur- den EXTRAS. Hervorzuheben ist unser Gesundheitsbonus, die (an der Selbstverwaltung vorbei) zur teilweisen Schlie- Die deutlichsten Minderausgaben haben wir im Krankenhaus den. mit dem wir seit Jahren gesundheitsbewusstes Verhalten und ßung einer Finanzlücke von etwa 17 Mrd. Euro eingesetzt bereich, bei der ärztlichen Behandlung und beim Kranken- Gesundheitsvorsorge finanziell belohnen. Uns als Präven werden sollen, zwangs weise abzuführen. Damit wird eine geld. Alle drei Bereiche hängen ursächlich zusammen und Unsere Versichertenentwicklung | Das dritte Jahr in Folge tionskasse ist dies ganz wichtig, denn wir sind überzeugt, solide und kaufmännisch vorsichtige Haushaltsführung, so sind Ergebnis der pandemischen Situation. Im Krankenhaus haben wir es erreicht, dass unser Versichertenbestand ohne vorzubeugen ist besser als zu heilen. 2021 haben wir an etwa wie wir sie viele Jahre im Interesse unseres Unternehmens hält die Entwicklung an, dass viele planbare Operationen Fusion gewachsen ist. 2021 konnten wir die Verluste aus der 76.850 Versicherte einen Gesundheitsbonus ausgezahlt. Das und unserer Kundinnen und Kunden durchgeführt haben, auch in 2021 nicht durchgeführt wurden, was in Teilen auch Mortalität und den Kassenwechseln überkompensieren. Gesamtvolumen betrug rund 7,451 Mio. Euro. ad absurdum geführt. daran liegt, dass die Versicherten nicht ohne Not ins Kran- kenhaus gehen. Erst sehr langsam tritt hier eine gewisse Nor- Insgesamt ist dies das Ergebnis unserer vertrieblichen Erfolge, Auch werdende Eltern und Familien spielen bei uns eine zen- Mit diesem Vorgehen, das wir für verfassungswidrig halten, malität ein, was dann auch einen positiven Effekt auf den unserer Kundenbindungsaktivitäten, aber auch unserer Pro- trale Rolle. Mittlerweile haben wir für diesen Personenkreis werden viele Kassen gezwungen sein, den Zusatzbeitragssatz nachgeordneten Rehabilitationsbereich hat. dukt- und Servicepolitik. ein breites Angebot an EXTRAS, das von der Schwangerschaft
22 pulsprivat finanzen finanzen pulsprivat 23 über die Geburt bis zur regelmäßigen Teilnahme an den Vor- zur Höhe der Beitragsbemessungsgrenze anteilig vom Unter- DIE BAHN-BKK 2021 IN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN sorgeuntersuchungen viele besondere Boni bereithält. 2022 nehmen BAHN-BKK und vom jeweiligen Vorstand bezahlt. ergänzten wir dieses im Bereich „SchwangerPlus“ und um Ergänzt wird die Rentenversorgung durch eine betriebliche Mitglieder 2021 +/- gg. 2020 den „Mamabonus“ für Schwangere und junge Mütter. Altersversorgung (VBLU), die in Höhe von 27.843 Euro und Mitglieder 478.621 1,38 % 27.199 Euro von Arbeitgeber und Arbeitnehmer finanziert Unsere Verwaltungskosten | Wie der Tabelle auf Seite 23 zu wird. Die gesetzlichen Zuschüsse zur Kranken-, Pflege- und Versicherte 586.013 1,59 % entnehmen ist, haben wir 2021 mit einem Jahresbudget von Unfallversicherung betrugen 3.968,96 Euro und 5.573,48 Einnahmen Euro je Versicherte/-n +/- gg. 2020 2,531 Mrd. Euro gearbeitet. Dieses Budget setzen wir für die Euro. Auch 2021 konnte der Dienstwagen mit Anrechnung Finanzierung der Kosten der medizinischen Behandlungen als geldwerter Vorteil (8.400 Euro bzw. 6.804 Euro) privat ge- Einnahmen aus dem 2.362.077.662,82 4.030,76 5,99 % unserer Versicherten ein, für unsere Satzungsleistungen, die nutzt werden. Gesundheitsfonds EXTRAS und für die Aufwendungen der Verwaltung. Unsere Mittel aus dem Zusatzbeitrag 153.727.089,75 262,33 0,09 % Verwaltungsausgaben haben sich mit 133,83 Euro pro Versi- Die BAHN-BKK ist Mitglied des Spitzenverbands der Kranken- Sonstige Einnahmen 14.893.473,59 25,41 4,29 % cherten gegenüber 2020 weiter reduziert. Mit einem Verwal- kassen und aus diesem Grund gemäß § 35a Satz 2 SGB V ver- Einnahmen gesamt Euro 2.530.698.226,16 4.318,50 5,60 % tungskostenanteil von 3,049 Prozent am Haushaltsvolumen pflichtet, die Vergütungen der Vorstände dieses Verbands zu sind wir seit vielen Jahren eine der wirtschaftlichsten Kran- veröffentlichen. Die Grundvergütungen der Vorstände sind Leistungsausgaben Euro je Versicherte/-n +/- gg. 2020 kenkassen Deutschlands. Teil der Verwaltungsausgaben sind gegenüber dem Vorjahr unverändert und betragen 262.000 Ärzte 383.728.606,62 654,81 2,05 % die Personalkosten. 1.138 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Euro für die Vorstandsvorsitzende und 254.000 Euro für den arbeiten bei uns. 62,84 Prozent unserer Verwaltungskosten Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bzw. 250.000 Euro Zahnärzte 94.249.398,43 160,83 5,13 % sind Personalkosten. für das Vorstandsmitglied. Für Versorgungsregelungen wur- Zahnersatz 33.126.783,14 56,53 19,62 % den zusätzlich 49.260 Euro bzw. 71.952 Euro und 29.763 Arzneimittel 436.514.442,18 744,89 6,33 % Auch die Gehälter der Vorstände sind Teil dieser Kosten. Die Euro aufgewendet. Bruttogehälter der Vorstände wurden im Jahr 2021 nicht Hilfsmittel 103.618.286,00 176,82 6,28 % verändert und betrugen 170.500 Euro und 156.500 Euro. Unser Dankeschön | Wir bedanken uns bei allen, die uns über Heilmittel 93.412.101,52 159,40 13,80 % Beide Vorstände hatten individuelle Ziele. Bei einer Erfül- viele Jahre treu sind. Wir beraten und betreuen Sie gerne. Krankenhausbehandlung 807.818.869,88 1.378,50 4,86 % lung von 100 Prozent erhalten sie als variable Vergütung Gemeinsam suchen wir auch nach Alternativen, wenn wir 38.125 Euro bzw. 34.375 Euro. Beide Vorstände sind gesetz- Leistungen nicht genehmigen können. Unser Anspruch ist, Krankengeld 155.183.930,37 264,81 2,75 % lich rentenversichert. Der Beitrag wird gesetzeskonform bis dass sich alle bei uns gut aufgehoben und verstanden fühlen. Behandlungspflege und 89.812.098,44 153,26 0,60 % Natürlich danken wir auch den mehr als 20.000 neuen Versi- Häusliche Krankenpflege (HKP) cherten, die uns in 2021 als ihre neue Krankenkasse gewählt Sonstige Leistungsausgaben 234.476.376,96 400,12 7,59 % haben und uns damit ihr Vertrauen schenken. Insgesamt 2.431.940.893,54 4.149,98 5,18 % Ein Wort in eigener Sache Wir sind nur so gut wie jeder Einzelne von uns. Gerade unter Davon Prävention 59.989.153,77 102,37 11,23 % den besonderen Bedingungen der Pandemie haben wir be- Als BAHN-BKK bilden wir auch aus. Derzeit haben wir wiesen, dass wir sehr kundenorientiert und servicestark sind. Sonstige Ausgaben Euro 61.996.336,97 105,79 316,30 % 38 Auszubildende in unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Dafür auch unser herzlicher Dank an alle unsere Kolleginnen Verwaltungsausgaben Euro 78.427.085,16 133,83 - 0,15 % Diese sind so vielfältig und spannend wie wir als g esetzliche und Kollegen. Krankenkasse. Schauen Sie gerne auf unserer Website Ausgaben gesamt Euro 2.572.364.315,67 4.389,60 6,93 % vorbei, wenn Sie oder Bekannte neue Herausforderungen Vermögen Euro suchen. Wir sind als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet und bieten unseren Kolleginnen Vermögen gesamt 172.912.344,70 und Kollegen viele zusätzliche Sozialleistungen. davon Verwaltungsvermögen 53.286.417,55 www.bahn-bkk.de/karriere davon Rücklage 42.797.000,00 Hans-Jörg Gittler Hanka Knoche davon Betriebsmittel 76.828.927,15 Vorsitzender des Vorstands Vorstand
Sie können auch lesen