R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark

Die Seite wird erstellt Linda Schmitt
 
WEITER LESEN
R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark
a u e r -
D
                U N GSTI   PPS
      ERN Ä H R
MIT
R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark
Dauerkalender                                                                                   MIT ERNÄHRUNGSTIPPS

    GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN                                     Dabei kann Essen als Medizin angesehen werden.                     Die Lebensmittelwaage
ist die Initiative für gesundes Essen mit Genuss. Durch unab-      Passt der Ernährungszustand, können wir Krankheiten             Jeden Monat stellen wir Ihnen zwei Speisen gegenüber und
hängige Informationen sollen Steirerinnen und Steirer dazu         und Operationen besser überstehen, und auch für den             ermöglichen einen Vergleich auf Kalorienbasis pro Portion.
ermuntert werden, sich abwechslungsreich und ausgewogen            Alltag sind wir besser gerüstet!                                Wir möchten aber auch aufzeigen, wie viel Bewegung es
zu ernähren.                                                                                                                       braucht, um diese Speisen dann wieder zu verbrennen.
                                                                  Gründe genug, um einmal mehr zu schauen, was auf dem Teller
Immerwährender Ernährungskalender                                 landet bzw. das eigene Ess- und Trinkverhalten zu optimieren.
                                                                                                                                   Beispiel:
                                                                  Mit diesem Kalender möchten wir Sie dabei unterstützen!
Dieser Kalender ist nicht nur für ein Jahr gültig, sondern kann
ewig verwendet werden. Er ist dafür gedacht, dass Sie Ihre
schönsten Tage eintragen.
                                                                                                                                               DIE LEBENSMITTELWAAGE
Geburtstage oder Hochzeitstage werden so nie wieder
vergessen. Darüber hinaus bekommen ältere Menschen mit                                                                                   Kornweckerl                        Semmel mit
                                                                                                                                                                  vs.
diesem Kalender qualitätsgesicherte Ernährungsinformatio-                                                                               mit Hüttenkäse                    Butter und Käse
nen und gesunde Rezepte.                                                                      Die Rezepte in
                                                                                                                                       180      53min   31min            395      116min   68min
Dies ist von großer Bedeutung, weil Übergewicht ein wichti-                                   diesem Kalender                          kcal                              kcal

ges Gesundheitsthema ist. Aber auch Mangelernährung darf
nicht übersehen werden.                                           Wenn man über Ernährung spricht, darf auf eines nie                Sie müssen 53 Minuten              Sie müssen 116 Minuten
                                                                                                                                     bei mittlerer Geschwindig-         bei mittlerer Geschwindig-
                                                                  vergessen werden: Essen muss in erster Linie gut schmecken
Nicht nur der Blick auf die Figur ist wichtig, sondern                                                                               keit (5 km/h) gehen, um            keit (5 km/h)gehen, um
                                                                  – was nicht heißt, dass es nicht auch gesund sein darf.            180 kcal zu verbrennen.            395 kcal zu verbrennen.
auch der Tellerinhalt
                                                                  Probieren Sie einfach die in diesem Kalender präsentierten         Sie müssen 31 Minuten              Sie müssen 68 Minuten
Für viele zählt zur Einschätzung des Ernährungsverhaltens         gesunden Rezepte aus! Sie sind für 4 Personen gedacht              gemütlich Rad fahren               gemütlich Rad fahren
oftmals nur das Körpergewicht. Wer schlank ist, is(s)t ge-        und wurden bewusst so ausgewählt, dass sie in der Zuberei-
                                                                                                                                     (15 km/h) , um 180 kcal            (15 km/h), um 395 kcal
                                                                                                                                     zu verbrennen.                     zu verbrennen.
sund – wer übergewichtig ist, ungesund. Diese Annahme ist         tung nicht zu aufwendig oder teuer sind. Und: Die Gerichte
jedoch nicht haltbar.                                             schmecken!
Schlanke oder untergewichtige Personen können ebenso              Darüber hinaus entsprechen die Rezepte immer der Saison          Die angegebenen Minuten wurden für eine 65 kg schwere
wie übergewichtige oder adipöse (fettleibige) Menschen an         und sind überwiegend vegetarisch. So profitiert nicht nur Ihre   Frau berechnet. Sind Sie leichter, brauchen Sie etwas mehr
einer Mangelernährung leiden. Und ältere Menschen sind            Gesundheit von den Rezepten, sondern auch die Umwelt!            Zeit, um die angegebenen Kalorien zu verbrennen; sind Sie
ganz besonders davon betroffen, denn durch bestehende
                                                                  Weitere saisonale und regionale Rezepte finden Sie unter         schwerer, dann brauchen Sie weniger Zeit, denn der Energie-
Krankheiten oder Beeinträchtigungen (wie z. B. Kau- und
                                                                  www.gemeinsam-geniessen.at.                                      verbrauch ist auch abhängig vom Körpergewicht.
Schluckprobleme) wird oft zu wenig oder nicht optimal
gegessen. Spezifische Nährstoffmängel, ein Eiweißmangel
oder ein krankheitsbedingter Gewichtsverlust sind die Folge.
R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark
Die steirische
Ernahrungspyramide
                                                                                                                                                                                       selten

                                                                                                                                                                                     sparsam

                                                                                                                                                                                  wöchentlich

Saisonal und regional: Ihr Weg zum gesunden und klimafreundlichen Genuss

      Alkoholfreie                Gemüse, Hülsen-                Getreide und                  Milch und                                                                              täglich
       Getränke                   früchte und Obst                 Erdäpfel                  Milchprodukte

    Täglich 6 Portionen        Täglich 3 Portionen Gemüse       Täglich 4 Portionen          Täglich 3 Portionen
   (mindestens 1,5 Liter)        und/oder Hülsenfrüchte       Getreide, Brot, Nudeln,     Milchprodukte (fettärmere
  Wasser und alkoholfreie       und 2 Portionen Obst aus         Reis oder Erdäpfel        Varianten bevorzugen).                                                                     täglich
     bzw. energiearme          saisonalem und regionalem     (5 Portionen für sportlich
         Getränke.                       Angebot.               Aktive und Kinder),
                                                              vorzugsweise Vollkorn.

                                                                                                                                                                                      täglich
                                   Fisch, Fleisch,               Fettes, Süßes
      Fette und Öle
                                   Wurst und Eier                und Salziges

 Täglich 2 Portionen Fette/    Wöchentlich 1-2 Portionen          Fett-, zucker- und
   Öle, Nüsse oder Samen.         Fisch. Pro Woche          salzreiche Lebensmittel und
                                                                                                                                                                                      täglich
 Vorzugsweise hochwertige        maximal 3 Portionen          energiereiche Getränke
  pflanzliche Öle. Streich-,     mageres Fleisch oder             selten, aber dafür
  Back- und Bratfette und      magere Wurst. Pro Woche         mit Genuss und ohne
  fettreiche Milchprodukte         maximal 3 Eier.              schlechtes Gewissen.                                  Adaptiert nach BMG, österreichische Ernährungspyramide
           sparsam.                                                                                                   sowie Broschüre „Gesund genießen“

Die steirische Ernährungspyramide ist die regionalisierte Form der offiziellen österreichischen Ernährungspyramide und stellt eine lebensmittelbasierte Empfehlung dar. Sie zeigt den Weg zu
einer gesunden Ernährung, die auch das Krankheitsrisiko vermindert. Verdeutlicht wird durch die Darstellung, dass – abhängig von der Menge – jedes Lebensmittel seinen Platz in einer gesun-
den Ernährung haben kann. Übrigens: Je weiter unten ein Lebensmittel in der Pyramide steht, desto mehr sollte man davon konsumieren.
R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark
1    Neujahrstag
2

3

4

5

6    Heilige Drei Ko. nige
7

8

9

10

11

12

13

14

15

16
R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark
17
    Jänner: Erste Orientierung                                 Body-Mass-Index (BMI)
Das etwaige Übergewicht nagt am Gewissen und der                             BMI (kg/m²) =                                       18
Neujahrsvorsatz will umgesetzt werden. So beschäftigen                       Körpergewicht (kg) : Körpergröße² (m²)
sich viele gerade zu Jahresbeginn vermehrt mit ihrem                                                                             19
                                                                             Beispiel: BMI-Wert =
Körpergewicht bzw. mit ihrem Body-Mass-Index (BMI).                          82 kg : (1,85 m) x (1,85 m) = 24,0 kg/m²            20
Wussten Sie, dass …
                                                               Einstufung nach dem BMI                                           21
    der BMI nur bedingt aussagekräftig ist und einem „nur“
    erste Orientierung bietet? Trotzdem ist es sinnvoll den                             18-65 Jahre         über 65 Jahre        22
    Gewichtsverlauf zu verfolgen und sich 1 x im Monat          Untergewicht
R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark
1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14   Valentinstag
15

16
R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark
17
   Februar: Zink                                                   Tipps für mehr Zink:
Zink ist für uns ein essentielles Spurenelement, d. h. eine            Essen Sie besonders vielfältig und abwechslungsreich.          18
ausreichende Zufuhr über die Nahrung ist lebensnotwendig.              Vor allem Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Fisch,
                                                                       Eier, Milch und Käse sind gute Zinkquellen.
                                                                                                                                      19
Wussten Sie, dass …
                                                                       Essen Sie darüber hinaus regelmäßig (gemahlene)                20
    Zink wichtig ist für den Auf- und Abbau von                        Walnüsse und Vollkornprodukte!
    Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß?                                                                                                21
    Zink eine wichtige Rolle für das Wachstum, die
    sexuelle Entwicklung, die Fruchtbarkeit sowie für                                Tipp für SeniorInnen                             22
    das Empfinden von Geschmack und Appetit spielt?                      Schwierigkeiten beim Schlucken können zu
    zu wenig Zink schlecht für das Immunsystem ist,                     einseitiger Ernährung, abnehmendem Appetit                    23
    aber eine längere übermäßige Zufuhr ebenso?                         und in der Folge zu Nährstoffmängeln führen.
                                                                         Achten Sie besonders auf eine verträgliche                   24
                                                                       Konsistenz der Speisen und Getränke – Apfel als
                                                                                                                                      25
                                                                             Mus, statt Schnitzel Faschiertes etc.
                                                                                                                                      26

                                                                                                                                      27

                                                                                                                                      28

                                                                                                                                      29

                                                           Karotten-Orangen-Suppe
                                     1 Zwiebel                     Zwiebel schälen und grob hacken; Karotten waschen und in
                                     5 Karotten (ca. 500 g)        Scheiben schneiden; Öl in einem beschichteten Topf erhitzen,
                                     2 Orangen                     Zwiebel und Karotten darin anrösten, mit Gemüsesuppe aufgie-
                                                                                                                                                  DIE LEBENSMITTELWAAGE
                                     2 TL Rapsöl                   ßen und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten bei geschlossenem
                                     600 ml klare Gemüsesuppe      Deckel kochen lassen. In der Zwischenzeit die Orangen halbieren         Hühnergeschnet-               Rahmgeschnetzeltes
                                                                                                                                                                   vs.
                                     2 EL Walnüsse                 und auspressen sowie die Walnüsse und die Petersilie hacken.             zeltes mit Reis                 mit Kroketten
                                     jodiertes Salz, Chilipulver   Nachdem die Karotten weich gekocht sind, den Orangensaft                       154min   90min                 218min   127min
                                                                                                                                           525                            745
                                     frische Petersilie            sowie die gehackten Walnüsse zugeben und die Suppe fein                 kcal                           kcal
                                     4 TL Sauerrahm                pürieren und gut abschmecken. In Tellern garniert mit Petersilie
                                                                   sowie einem Klecks Sauerrahm anrichten.
R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark
1

2

3

4

5

6

7    Tag der gesunden Erna. hrung
8

9

10

11

12

13

14

15

16
R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark
17
   März: Vitamin D                                                    Tipp für die Vitamin D-Bildung
Vitamin D zählt zu den Vitaminen und wird auch als Hormon                 Faustregel für Erwachsene für eine ausreichende
                                                                                                                                          18
eingestuft.                                                               Vitamin-D-Bildung über die Haut: 5 bis 25 Minuten pro                Josefitag
                                                                                                                                          19
                                                                          Tag mit unbedeckter Haut im Gesicht, an den Händen
                                                                                                                                               Fru. hlingsbeginn
Wussten Sie, dass …
                                                                          und an Teilen von Armen und Beinen an die Sonne                 20
    Vitamin D wichtig ist für den Knochenstoffwechsel?                    gehen. Natürlich sollte dabei aber ein Sonnenbrand
    Nur wenn wir gut damit versorgt werden, wird                          vermieden werden. Deshalb wird auch eine lang                   21
    ausreichend Kalzium in die Knochen eingebaut.                         anhaltende Sonnenbestrahlung im Sommer zur
    Vitamin D in der Nahrung kaum vorhanden ist?                          Mittagszeit nicht empfohlen.                                    22
    Enthalten ist es aber in Champignons, Lebertran
    (Fischöl), Hering, Lachs, Forelle oder Eigelb.                                                                                        23
    Vitamin D großteils vom Körper mithilfe von Sonnen-                                                                                   24
    licht zwischen März und Oktober gebildet wird?
    die Fähigkeit, Vitamin D über die Haut zu produzieren,                                                                                25
    mit dem Alter abnimmt? Ältere Menschen müssen
    deshalb gegebenenfalls ein Vitamin-D-Präparat                                                                                         26
    einnehmen. Der Bedarf wird von der Hausärztin/
    dem Hausarzt bestimmt.
                                                                                                                                          27

                                                                                                                                          28

                                                                                                                                          29

                    Rollgerstensalat mit geraucherter Forelle                                                                             30

                                                                                                                                          31
                                300 g Räucherforelle (vegetarische    Salzwasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, die Roll-
                                Variante: Räuchertofu)                gerste zugeben und für ca. 30 Minuten zugedeckt bei kleiner
                                4 EL gehackte Petersilie              Hitze weich kochen lassen. In der Zwischenzeit die Karotten gut
                                1 große Zwiebel                       waschen und klein würfeln, den Spinat putzen und waschen und
                                3 Karotten (ca. 250 g)                die Zwiebel schälen sowie klein würfeln. Die Zwiebel anschließend               DIE LEBENSMITTELWAAGE
                                1 EL Rapsöl                           in Rapsöl anbraten, nach kurzer Zeit die Karotten dazugeben, mit
                                200 g Rollgerste                      etwas Wasser aufgießen und bei geschlossenem Deckel 5 Minuten             Krautfleckerln               Schinkenfleckerln
                                100 g Blattspinat                     dünsten lassen. Danach die Spinatblätter zugeben und weitere             mit gemischtem          vs.    überbacken mit
                                2-3 EL Balsamicoessig                 2 Minuten dünsten lassen. Der Topf kann nun vom Herd                          Salat                    gemischtem Salat
                                3-4 EL Olivenöl
                                                                      genommen werden. Die Gemüsemischung mit der abgetropften                 405    119min   69min         1005   294min   172min
                                Wasser nach Bedarf, jodiertes Salz,                                                                            kcal                          kcal
                                                                      Roll-gerste, der Petersilie und der Essig-Öl-Marinade schließlich
                                frisch gemahlener Pfeffer
                                                                      vermengen und mit der Forelle zusammen servieren.
R MIT ERNÄHRUNGSTIPPS - Gesundheitsfonds Steiermark
1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16
17
    April: Kalzium                                                      So kann’s gehen – Kalziumzufuhr
Kalzium ist für uns ein essentieller Mineralstoff, d. h. eine           1 g Kalzium sollten Erwachsene täglich zuführen. Diese                       18
ausreichende Zufuhr über die Nahrung ist lebensnotwendig.               Menge ist besonders leicht einzuhalten, wenn auch
                                                                        Hartkäse verzehrt wird. Dieser ist besonders kalziumreich.
                                                                                                                                                     19
Wussten Sie, dass …
                                                                         Beispiel für die Tageszufuhr:               Beispiel für die Tageszufuhr:   20
     Kalzium nicht nur wichtig ist für stabile Knochen,
     sondern auch für die Blutgerinnung und unsere                       200 g (fettarmes) Joghurt*                  200 ml (fettarme) Milch*
                                                                                                                                                     21
     Muskeltätigkeit?                                                    30 g Mandeln                                150 g Tofu**

     Milch und Milchprodukte noch immer die wichtigsten                  150 g Vollkornbrot                          200 g Fenchel                   22
     Kalziumquellen für EuropäerInnen sind? Kalzium ist                  45 g Emmentaler  **
                                                                                                                     125 g Vollkornnudeln
     aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.                  30 g Kresse                                 30 g Petersilie                 23
     Etwa in Kresse, Petersilie, Brokkoli, Kohlrabi,                                                                 200 ml Buttermilch*
                                                                                                                                                     24
     Sojabohnen (auch im Tofu), Fenchel, Mohn, Sesam,                                                                30 g Haselnüsse
     Haselnüssen, Mandeln und Pistazien.                                 In Summe 1 g Kalzium                        In Summe 1 g Kalzium            25
     fettarme Milch und Milchprodukte gleich viel Kalzium
                                                                         *		gilt auch für die laktosefreie Variante
     enthalten wie fettreiche Produkte? Das gilt im Übrigen             ** Emmentaler und Tofu sind von Natur aus laktosefrei (milchzuckerfrei).     26
     auch für laktosefreie Produkte. Auch hier reduziert sich
     der Kalziumgehalt nicht.                                                                                                                        27
     es auch kalziumreiche Mineralwässer gibt?                                                                                                       28
     (über 150 mg Kalzium pro Liter)
                                                                                                                                                     29

                                                                                                                                                     30

                        Krauter-                                        Mehl, Eier, Milch und Salz zu einem zähflüssigen Teig verrühren
                                                                        und den Teig für ca. 10 min stehen lassen. In der Zwischenzeit die

                       palatschinken
                                                                        Kräuter waschen und fein hacken. Kurz vor dem Braten die Kräuter
                                                                        zum Palatschinkenteig geben. Für die erste Palatschinke Öl in einer
                                                                        beschichteten Pfanne erhitzen und etwas Teig eingießen. Nachdem
                                                                        die eine Seite gebacken ist, die Palatschinke wenden und auf der
                                                                        anderen Seite backen. Mit den folgenden Palatschinken – bis auf
150 g Weizenmehl                                                        die Ölzugabe – gleich verfahren. Denn die Palatschinken gelingen                         DIE LEBENSMITTELWAAGE
100 g Weizenvollkornmehl                                                (und schmecken) auch ausgezeichnet, wenn man nur bei jeder                         Tomatensuppe          vs.    Gulaschsuppe
3 Eier, 0,5 l (fettarme) Milch, jodiertes Salz                          zweiten Palatschinke wieder etwas Öl in die Pfanne gibt.
1 Handvoll Kräuter, z. B. Petersilie, Basilikum, Kresse, Schnittlauch                                                                                      70    20min   12min         220    64min   38min
                                                                        Tipp: Diese Palatschinken schmecken in Streifen geschnitten als                   kcal                         kcal
2 EL Rapsöl
                                                                        Frittaten besonders gut. Sie können aber auch gefüllt mit Frisch-
                                                                        käse und Linsensalat als Hauptspeise genossen werden.
1    Staatsfeiertag
2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16
17
     Mai: Eiweiß                                                                                    Tipps für eine gute Muskulatur
                                                                                                    Eine gut aufgebaute Muskulatur schützt uns nicht nur vor                                    18
Eiweiß, auch Protein genannt, ist für uns ein essentieller
Hauptnährstoff, d. h. eine ausreichende Zufuhr über die                                             Stürzen im Alter, sondern erlaubt uns auch, etwas mehr
                                                                                                    zu essen. Muskelmasse verbraucht in Ruhe mehr Energie
                                                                                                                                                                                                19
Nahrung ist lebensnotwendig.
                                                                                                    (Kalorien) als Fettmasse.                                                                   20
Wussten Sie, dass …
                                                                                                    Eine gute Muskulatur braucht:
      Eiweiß bzw. seine Bestandteile, die Aminosäuren, der                                                                                                                                      21
      Baustoff für Muskulatur und Organe sind? Auch für                                                   Als Basis eine ausgewogene und abwechslungsreiche
      die Hormonbildung und für das Immunsystem benötigt                                                  Ernährung, bei der ausreichend Energie (Kalorien)                                     22
      der Körper Eiweiß.                                                                                  zugeführt wird.        +
      Eiweiß nur im Notfall, z. B. bei langem Hungern bzw.                                                                                                                                      23
                                                                                                          Die ausreichende Zufuhr von pflanzlichem und
      Fasten, vom Körper als Energiequelle genutzt wird?                                                  tierischem Eiweiß.    +                                                               24
      nicht nur tierische Produkte (z. B. fettarme Milch,
                                                                                                          An zwei oder mehr Tagen der Woche muskelkräftigen-
      mageres Fleisch, Fisch, Eier) gute Eiweißquellen sind?                                                                                                                                    25
                                                                                                          de Bewegung (siehe auch Rückseite des Kalenders).
      Pflanzliche Lebensmittel sind auch gute Quellen,
      z. B. Bohnen, Linsen, Kartoffeln und Getreide.                                                      Damit sind körperliche Aktivitäten gemeint, bei denen                                 26
                                                                                                          das eigene Körpergewicht (z. B. Liegestütz), Gewichte
      zu viel Eiweiß die Niere belasten kann?
                                                                                                          (z. B. Hanteln, Kraftmaschinen) oder andere Hilfsmittel                               27
                                                                                                          (z. B. Thera-Band) als Widerstand eingesetzt werden.
                                                                                                                                                                                                28
            Tipp für SeniorInnen: Durch die richtige Kombination von Lebensmitteln kann der Körper besonders viel                                                                               29
                            körpereigenes Eiweiß aufbauen: z. B. Kartoffeln + Ei, Getreide + Milch, Bohnen + Mais.
                                                                                                                                                                                                30

                                                                                                                                                                                                31

                              Kaferbohnensalat
                                                                                                    Getrocknete Käferbohnen mind. 12 h in Wasser einweichen,
                                                                                                    danach mit dem Einweichwasser weichkochen (ca. 1 ½ Stunden*).
                                                                                                    Die Käferbohnen anschließend abseihen und noch heiß mit Salz,

                                  spezial                                                           Pfeffer, Essig, etwas Zucker und fein gehackter Zwiebel marinieren
                                                                                                    (die Bohnen sollten möglichst mit Marinade bedeckt sein, das
                                                                                                    gelingt gut durch Zugabe von etwas Wasser). Zugedeckt ca. 2                                             DIE LEBENSMITTELWAAGE
¼ kg getrocknete Käferbohnen                                                                        Stunden ziehen lassen. In der Zwischenzeit die rote Rübe schälen
                                                                                                    (wenn rohe rote Rüben verarbeitet werden), klein würfeln und                                     Kornweckerl mit
½ Dose Mais                                                                                                                                                                                                                 vs.   Leberkäsesemmel
                                                                                                    den Mais kurz abspülen. Vor dem Anrichten die Käferbohnen                                           Schinken
1 rote Rübe (roh oder gekocht), 1 Zwiebel
5 EL Apfelessig, 4 EL Kürbiskernöl                                                                  mit Kürbiskernöl mischen sowie den Mais und die rote Rübe                                        270    79min   46min         450    132min   77min
jodiertes Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Kren                                                         unterheben. Zum Verfeinern noch gerissenen Kren drüberstreuen.                                   kcal                         kcal

                                                                                                    Am besten mit einem guten Stück Vollkornbrot zur Jause genießen!
*Schneller ist der Salat zubereitet, wenn man für den Kochvorgang einen Schnellkochtopf (verkürzt die Kochzeit der Bohnen auf ca. 30 Minuten) oder vorgekochte Bohnen aus der Dose verwendet.
1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16
17
   Juni: Flüssigkeit                                            Tipps für Trinkmuffel
Der erwachsene Mensch besteht zu mehr als 50 Prozent            Kinder wie auch SeniorInnen vergessen oftmals zu trinken.   18
aus Wasser. Dieses Wasser geht zum Teil über den Schweiß        Vielleicht wären folgende Ideen etwas für Sie:
bzw. über den Harn und Stuhl verloren. Sogar beim Atmen
                                                                                                                            19
                                                                     Sofort nach dem Aufstehen 1 Glas Wasser trinken und
verlieren wir Wasser. Es muss deshalb täglich durch eine             einen Krug befüllen, der bis zum Abend geleert sein    20
ausreichende Flüssigkeitszufuhr ersetzt werden.                      sollte.
Wussten Sie, dass …                                                  Nie ohne Trinkflasche unterwegs sein.                  21   Sommeranfang (Sommersonnenwende)
                                                                     Trinkerinnerungen am Handy oder PC einstellen.
   sich schon bei zwei Prozent Flüssigkeitsverlust die                                                                      22
   geistige und körperliche Leistungsfähigkeit vermindert?           Klare Gemüsesuppen vor den Hauptmahlzeiten essen.
   Konzentrations- und Reaktionsvermögen lassen nach.                Wasserreiche Gemüse- und Obstsorten essen,             23
   Starkes Durstgefühl, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen,              z. B. Gurken, Tomaten oder Melonen.
   Müdigkeit und Verstopfung sind weitere Folgen.                                                                           24
   eine Wasservergiftung (Intoxikation) sehr selten ist,                        Tipp für SeniorInnen                        25
   aber vorkommen kann, wenn die Ausscheidungs-                     Trinken Sie zu allen Mahlzeiten zumindest 1 Glas;
   fähigkeit der Nieren überfordert wird? Als maximale             verdünnte Obstsäfte geben Geschmack und liefern          26
   Flüssigkeitsmenge, die ein Erwachsener längerfristig             Vitamine; Tees wie Wermut und Schafgarbe regen
   (über den Tag verteilt) täglich aufnehmen kann,                             den Appetit an und tun gut!
                                                                                                                            27
   werden ca. 10 Liter angegeben.
                                                                                                                            28

                                                                                                                            29

                                                                                                                            30

                                                             Alkoholfreie Erd beerbowle
                                    500 g Erdbeeren             Erdbeeren waschen, putzen und in mundgerechte Stücke
                                    2 Limetten                  (zumindest vierteln) schneiden. In eine groß Glasschüssel
                                    ca. 1 l Apfelsaft           geben und mit Apfelsaft aufgießen. Limetten waschen, in                 DIE LEBENSMITTELWAAGE
                                    einige Blätter frische      Scheiben schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
                                                                Das Ganze nun zugedeckt für mindestens 1 Stunde in den               Spaghetti                        Spaghetti
                                    (Pfeffer-)Minze                                                                                                      vs.
                                                                Kühlschrank geben. Vor dem Servieren Eiswürfel zugeben,          mit Tomatensoße                      Carbonara
                                    ca. 1 l prickelndes
                                    Mineralwasser               mit Mineralwasser aufgießen und mit Minze dekoriert              345    101min   59min         920       269min   157min
                                                                                                                                 kcal                          kcal
                                    Eiswürfel                   servieren.
1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16
17
   Juli: Natrium                                                      Tipps für weniger Salz
Der Mineralstoff Natrium ist für uns essentiell, d. h. eine               Wechseln Sie ab und essen Sie statt (Vollkorn-)Brot     18
ausreichende Zufuhr über die Nahrung ist lebensnotwendig.                 zum Frühstück zwischendurch auch Müsli mit
                                                                                                                                  19
                                                                          frischem Obst und Joghurt. Ein Müsli eignet sich
Wussten Sie, dass …                                                       übrigens auch als schnelle Mittagsmahlzeit statt        20
    Natrium wichtig ist für die Aufrechterhaltung                         einem salzreichen Fertiggericht.
    verschiedener Zell- und Körperfunktionen, z. B.                       Variieren Sie Ihren Brotbelag und wählen Sie statt      21
    für die Regulation des Flüssigkeitsvolumens, und                      Wurst z. B. Frischkäse und frisches Gemüse.
    des Blutdrucks.                                                       Ein Paprika- oder Schnittlauchbrot ist doch immer       22
    Natrium häufig gemeinsam mit Chlorid in Form                          eine gute Idee!
    von Speisesalz/Kochsalz (NaCl = Natriumchlorid)
                                                                                                                                  23
    aufgenommen wird? Natrium kommt aber auch                                                                                     24
                                                                                       Tipp für SeniorInnen
    z. B. in Mineralwasser vor.
                                                                        Verwenden Sie bei vermindertem Geschmacksempfinden
    wir das meiste Natriumchlorid, also Salz, nicht über                                                                          25
                                                                          mehr Kräuter statt mehr Salz! Bei Schluckproblemen
    den Salzstreuer zuführen, sondern über verarbeitete
                                                                           kann ein Kräutersäckchen/-sieb, in dem die Kräuter     26
    Produkte? Schon mit einer Portion eines pikanten
                                                                                   mitgekocht werden, hilfreich sein.
    Fertiggerichts kann die täglich tolerierbare Salzmenge
    (6 g = 1 Teelöffel) überschritten werden.                                                                                     27

                                                                                                                                  28

                                                                                                                                  29

                                                             Kraftmusli
                                                                                                                                  30

                                                                                                                                  31

                                    8 EL Getreideflocken,             Getreideflocken am Vortag mit Milch ansetzen und abge-
                                    z. B. Dinkel-, Hafer-,            deckt in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag in der
                                    Hirseflocken                      Früh das Joghurt und das Obst (gut gewaschen und klein
                                    4 EL Cornflakes                   geschnitten bzw. Apfel fein geraspelt) dazu mischen, zum
                                    250 ml (fettarme) Milch           Schluss die Cornflakes sowie die Nüsse drüberstreuen bzw.               DIE LEBENSMITTELWAAGE
                                    500 ml (fettarmes)                geriebene Nüsse daruntermischen.                                 1/4 Grillhuhn mit             1/4 Backhuhn mit
                                    Naturjoghurt                                                                                                               vs.
                                                                                                                                       gemischtem Salat              gemischtem Salat
                                    2 Äpfel, z. B. weißer Klarapfel   Tipp: Wer mag, reibt sich auch Gemüse in das Kraftmüsli.
                                                                                                                                       365    107min   62min         885    259min   151min
                                    2 Pfirsiche                       Karotten schmecken zum Beispiel ausgezeichnet!                   kcal                          kcal
                                    2 EL Nüsse nach Gusto
                                    eventuell etwas Honig
1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15   Maria. Himmelfahrt
16
17
   August: Selen                                                 Tipps im Umgang mit Hendlfleisch
Selen ist für uns ein essentielles Spurenelement, d. h. eine     Selen ist auch im Hendlfleisch enthalten. Bei der Zubereitung       18
ausreichende Zufuhr über die Nahrung ist lebensnotwendig.        aber besondere Vorsicht walten lassen – Salmonellengefahr!
                                                                                                                                     19
                                                                     Spülen Sie das Brett, auf dem Sie das Hendl vorbereitet
Wussten Sie, dass …
                                                                     haben, sofort danach mit heißem Wasser ab. Schneiden            20
    Selen wichtig für das Funktionieren der Schilddrüse und          Sie keinesfalls z. B. Ihre Paradeiser oder Gurken, die Sie
    des Immunsystems ist?                                            roh als Salat essen möchten, auf dem benutzten Brett.           21
    Selen unter anderem in Fisch, Fleisch, Getreide, Eiern,          Essen Sie Hendlfleisch immer nur gut durcherhitzt.
    Milchprodukten, Linsen, Nüssen und Spargel enthalten             Achten Sie insbesondere                                         22
    ist?                                                             beim Grillen darauf, dass
                                                                                                                                     23
    es auch Selenvergiftungen durch Nahrungsergänzungs-              der austretende Fleischsaft
    mittel gibt? Eine erhöhte Zufuhr kann u. a. zu                   durchsichtig ist.                                               24
    Haarausfall und Hauterkrankungen führen.                         Waschen Sie auch Ihre
                                                                     Hände mit warmem Wasser                                         25
                                                                     und Seife nach dem
                                                                     Hantieren mit rohem Fleisch.                                    26

                                                                                                                                     27

                                                                                                                                     28

                                                                                                                                     29

                     Zitronenhendl und Schaf kase vom Grill                                                                          30

                                                                                                                                     31
Hendl                                                            Hühnerteile abtropfen lassen und unter mehrmaligem
4 Oberkeulen, 4 Unterkeulen, 4 Flügel, 1 unbehandelte Zitrone    Wenden ca. 15 Minuten grillen.
3 TL Paprikapulver, 1 kleiner Becher (fettarmes) Joghurt,
1-2 TL jodiertes Salz, Pfeffer, Tabasco                          Schafkäse
In einem verschließbaren Vorratsbehälter Zitronenschale und      150 g Schafkäse, 1 EL Rapsöl, frischer Thymian, Tabasco, Alufolie
-saft mit Salz verrühren und das Fleisch darin damit einreiben   Ein Stück Alufolie abreißen, mit Rapsöl bestreichen und                         DIE LEBENSMITTELWAAGE

(wer es knusprig mag, lässt die Haut auf den Hühnerteilen;       den Schafkäse darauflegen, mit Tabasco beträufeln und mit                Tomatensalat mit             Tomaten und Mozzarella
Figurbewusste ziehen die Haut nach Möglichkeit ab).              frischen Thymianzweigen belegen. Nun verschließen und                                           vs.
                                                                                                                                           Joghurtdressing                  mit Olivenöl
Danach Paprikapulver, Joghurt, einige Tropfen Tabasco            ca. 15 Minuten grillen.
                                                                                                                                           78    23min   13min            322    94min   55min
und Pfeffer dazugeben, den Behälter schließen und                                                                                         kcal                            kcal
durchschütteln. Das so marinierte Hendl nun für 2 Stunden        Tipp: Hendl und Schafkäse am besten mit gegrilltem Gemüse,
im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Grillen die           Erdäpfeln sowie frischem Salat genießen.
1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16
17
    September: Kohlenhydrate                                         Tipps für das Mehr an komplexen
Kohlenhydrate sind für uns ein wichtiger Hauptnährstoff.             (= gesunden) Kohlenhydraten                                      18
Ca. 55 % unserer täglichen Kalorienaufnahme sollten durch                Essen Sie mindestens 3 x in der Woche Hülsenfrüchte.
Kohlenhydrate erfolgen. Dieser hohe Anteil ist wichtig für
                                                                                                                                      19
                                                                         Käferbohnensalat, Erbsenreis, Linsenaufstrich oder
unsere Gesundheit. Unter anderem werden so genügend                      Fisolengulasch hört sich doch gut an!                        20
Ballaststoffe zugeführt.
                                                                         Kaufen Sie statt Mischbrot zwischendurch auch bewusst
Wussten Sie, dass …                                                      Vollkornbrot bzw. statt „weißen“ Nudeln auch einmal          21
                                                                         Vollkornnudeln.
    es auch bei Kohlenhydraten auf die Qualität ankommt?                                                                              22   Herbstanfang
    Reichlich verzehrt werden sollten komplexe                           Kochen Sie (zumindest anteilig) mit Vollkornmehl.
    Kohlenhydrate; sogenannte Einfachzucker, wie sie in                  1/3 des Mehles kann bei Ihren erprobten Rezepten             23
    gezuckerten Getränken oder gesüßten Milchprodukten                   immer gut durch Vollkornmehl ersetzt werden.
    vorkommen, sollten eher gemieden werden.                             Übrigens: Auch bei Dinkelmehl sollten Sie die Vollkorn-      24
                                                                         variante bevorzugen.
    DiabetikerInnen Kohlenhydrate nicht meiden müssen?                                                                                25
    Statt einer Diabetes-Diät wird eine vollwertige
    Mischkost empfohlen!                                                               Tipp für SeniorInnen                           26
                                                                       Eine ballaststoffreiche Ernährung kann zu Blähungen
    eine ausreichende Ballaststoffzufuhr beitragen kann,
                                                                       führen. Steigern Sie deshalb Ihre Ballaststoffzufuhr zu        27
    der Einnahme von Abführmitteln vorzubeugen?
                                                                        Beginn langsam. Bevorzugen Sie Vollkorntoast bzw.
    Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr muss dabei                                                                               28
                                                                                  Vollkornbrot ohne ganze Körner.
    aber geachtet werden.
                                                                                                                                      29

                      Semmelknodel
                                                                     eingeweicht wurden). In einer Pfanne zwischenzeitlich Öl         30
                                                                     erhitzen und die geschälten und gehackten Zwiebeln glasig
                                                                     andünsten. Die Hälfte der Zwiebeln zu den Linsen in den Topf

                      mit Linsensauce                                geben, die andere Hälfte aufsparen.
                                                                     Nun die Milch erwärmen und über die Semmelwürfel gießen,
                                                                     dann die Eier mit Salz und der fein gehackten Petersilie
2 Zwiebeln, 1 TL Rapsöl, 250 g Semmelwürfel oder altbackenes         versprudeln und ebenfalls zu den Semmelwürfeln geben. Zum
Vollkornbrot, 2 Eier, 250 ml (fettarme) Milch, 1 EL Vollkornmehl,    Schluss die restlichen Zwiebeln unterrühren und für mind.
1 Bund Petersilie, jodiertes Salz, frisch gemahlener Pfeffer         10 Minuten zugedeckt rasten lassen. Aus der Semmelmasse                      DIE LEBENSMITTELWAAGE

1 große Tasse getrocknete Linsen, 2 ½ Tassen Wasser,                 mit feuchten Händen gleich große Knödel formen und in ein                Fruchtsalat
2 Lorbeerblätter, 1 Zweig Thymian, 1 TL Senf, etwas Essig, Majoran   mikrowellenfestes Gefäß legen. Wenig Wasser dazugießen                                       vs.          Tiramisu
                                                                                                                                             (ungezuckert)
                                                                     (Boden leicht bedeckt), zudecken und für ca. 7 Minuten (bei
                                                                                                                                           110    32min   19min         600      176min   103min
Einen Topf mit Linsen, Wasser, Lorbeerblättern und Thymian           600 Watt und mittlerer Knödelgröße) in der Mikrowelle garen.          kcal                         kcal
zustellen und für mind. 30 Minuten auf kleiner Stufe zugedeckt       Während die Knödel garen, können die Linsen mit Senf, einem
garen lassen (60 Minuten wenn die Linsen vorher nicht                Spritzer Essig, Majoran, Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.
1    Tag der a. lteren Generationen
2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16
17
    Oktober: Betacarotin                                         Tipps für mehr Betacarotin!
Betacarotin ist ein sogenanntes Provitamin. Aus dieser                                                                                 18
                                                                      Versuchen Sie Ihren Teller mit Hilfe von Gemüse so bunt
Substanz kann das lebensnotwendige Vitamin A aufgebaut                wie möglich zu gestalten.
werden. Die ausreichende Zufuhr von Betacarotin hat
                                                                                                                                       19
                                                                      Wählen Sie bevorzugt saisonale Gemüsesorten, die gut
darüber hinaus aber noch zusätzlichen Nutzen.                                                                                          20
                                                                      ausgereift sind.
Wussten Sie, dass …
                                                                                                                                       21
    Betacarotin die Zellen schützt und wichtig für das
    Immunsystem ist?                                                                 Tipp für SeniorInnen
                                                                                                                                       22
    Betacarotin eine gelb-orange Farbe hat und auch von              Verzehren Sie betacarotinreiche Gemüse und Früch-
    der Lebensmittelindustrie zum Färben eingesetzt wird?             te am besten in Form von Saft, Brei oder gekocht!                23
                                                                      Dadurch kann das Betacarotin vom Körper besser
    Betacarotin in gelbem und orangefarbenem Gemüse
                                                                                   aufgenommen werden.                                 24
    (z. B. in Karotten, Kürbis) sowie in grünem Blattgemüse
    (u. a. Spinat, Grünkohl) vorkommt?                                                                                                 25
    Die regelmäßige Einnahme von Betacarotin als
    Nahrungsergänzungsmittel ohne diagnostizierten                                                                                     26   Nationalfeiertag
    Vitamin-A-Mangel gesundheitlich bedenklich sein
    kann? Sprechen Sie vor einer geplanten Einnahme                                                                                    27
    mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.
                                                                                                                                       28

                                                                                                                                       29

                     Kurbisstrudel mit Topfen-Blatterteig                                                                              30

                                                                                                                                       31
150 g Weizenmehl, 100 g Weizenvollkornmehl,                      Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig
125 g Butter/Margarine, 250 g Magertopfen,                       dünsten, danach den Kürbis, den Lauch und den Knoblauch zugeben
2 EL Rapsöl, 80 g fein geschnittener Lauch,                      und für ca. 5 Minuten mitrösten. Nach dem Abschmecken (mit Salz,
700 g geraspelter Kürbis, 1 Zwiebel,                             Pfeffer, Paprikapulver und Chili) auskühlen lassen. Nachdem der
1 Knoblauchzehe, 150 g gewürfelter Schafkäse,
                                                                 Teig gerastet hat, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und 3/4 des
1 TL süßes Paprikapulver, jodiertes Salz,                                                                                                          DIE LEBENSMITTELWAAGE
frisch gemahlener Pfeffer, Chili-Pulver,
                                                                 Teiges mit der Kürbismasse bestreichen (Ränder aussparen). Auf die
1 Ei zum Bestreichen
                                                                 Kürbismasse die Schafkäsewürfel verteilen, die Ecken des Strudels          Gemüseplatte mit              Gemüse paniert
                                                                 einschlagen und den Strudel einrollen. Auf ein mit Backpapier                                      vs.
                                                                                                                                            Erdäpfeln und Ei              mit Sauce Tartare
Für den Teig Mehl, Butter oder Margarine und Magertopfen         ausgelegtes Blech geben, mit verquirltem Ei bestreichen und im
                                                                                                                                            395    116min   68min         705    206min   121min
sowie Salz vermengen und gut durchkneten, abgedeckt für mind.    vorgeheizten Rohr bei 220° C Ober-/Unterhitze 30 Minuten backen.           kcal                          kcal
1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. In der Zwischenzeit die   Den Strudel am besten mit einer deftigen Knoblauchsauce und
Fülle vorbereiten. Dazu Zwiebel und Knoblauch fein schneiden.    einem frischen Rapunzelsalat genießen.
1    Allerheiligen
2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16
17
    November: Fett                                            Tipps
Fett ist für uns ein wichtiger Hauptnährstoff. Ca. 30 %           Essen Sie Fettreiches ohne schlechtes Gewissen,               18
unserer täglichen Kalorienaufnahme sollten durch Fett             aber nicht allzu oft.
erfolgen.
                                                                                                                                19
                                                                  Wählen Sie Rapsöl als Standardöl für Ihre Küche und
                                                                  ergänzen Sie dieses um kaltgepresste Nussöle wie              20
Wussten Sie, dass …
                                                                  z. B. Walnussöl. Verwenden Sie für den traditionellen
    eine vollkommen fettfreie Ernährung                           Geschmack auch ab und zu Kürbiskernöl.                        21
    mit dem Leben nicht vereinbar wäre?                           Ein Mehr an gesunden Fettsäuren erreichen Sie auch
    die Bestandteile des Fettes, die sogenannten Fettsäuren       mit dem täglichen Knabbern von Nüssen bzw. Samen              22
    (und hier die ungesättigten Omega-6- und Omega-3-             (1 Portion = 2 EL) oder wenn Sie z. B. geriebene
    Fettsäuren), wichtig sind für das Immunsystem und                                                                           23
                                                                  Nüsse in Mehlspeisen verarbeiten.
    unsere Hirnfunktion?                                          Wählen Sie bei purer Milch und Milchprodukten                 24
    der Ersatz von gesättigten Fettsäuren durch                   getrost die fettärmere Variante. Achten Sie aber z. B.
    ungesättigte Fettsäuren Sie vor Herz-Kreislauf-               bei Joghurtdrinks auf die Nährwertkennzeichnung.              25
    Erkrankungen schützen kann?                                   Fettreduzierte Varianten können fast den gleichen
    Butterschmalz wie auch Schweineschmalz reich ist              Kaloriengehalt aufweisen wie normale Produkte.                26
    an gesättigten Fettsäuren, aber v. a. über Wurst              Der Grund liegt im zusätzlichen Zusatz von Zucker!
                                                                                                                                27
    und Fleisch sehr viele gesättigte Fettsäuren
    aufgenommen werden?                                                         Tipp für SeniorInnen                            28
                                                                  Schon kleine Mengen Leinöl, Walnussöl und Rapsöl
                                                                (1-2 EL pro Tag) liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren!          29
                                                                  Wer zunehmen möchte/soll, darf großzügiger sein!
                                                                                                                                30

                      Sauerkraut-
                                                              Das Sauerkraut ausdrücken, abtropfen lassen und gut
                                                              zerkleinern (mehrfach durchschneiden). Erdäpfel schälen,
                                                              fein raspeln und auspressen. Mit dem Sauerkraut, den Eiern,

                       puffer                                 dem Mehl und der gehackten Petersilie gut vermengen und
                                                              mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel würzen. Öl in
                                                              einer Bratpfanne erhitzen und relativ dünne Puffer beidseitig
                                                                                                                                            DIE LEBENSMITTELWAAGE

                                                                                                                                     Erdäpfelknödel
                                                                                                                                     mit Faschiertem         vs.
                                                                                                                                                                   Grammelknödel
                                                              knusprig braten. Überschüssiges Fett mit Küchenpapier abtupfen.                                      mit Sauerkraut
500 g Sauerkraut                                                                                                                     und Krautsalat
500 g vorwiegend festkochende Erdäpfel                        Beilagenempfehlung: Maissalat mit Joghurtdressing
                                                                                                                                            117min   68min                154min   90min
2 Eier, 2 EL Vollkornmehl, 2 EL Petersilie                    Hinweis: Wem Sauerkraut zu intensiv schmeckt, der kann                 400                           525
                                                                                                                                     kcal                          kcal
jodiertes Salz, frisch gemahlener Pfeffer                     für diese Gemüsepuffer auch anderes Gemüse wie z. B.
gemahlener Kümmel, Rapsöl (zum Braten)                        Zwiebeln und Karotten verwenden.
1

2

3

4

5

6

7

8    Maria Empfa. ngnis
9

10

11

12

13

14

15

16
17
    Dezember: Esskultur/Genuss                                 Tipps für das Mehr an gesundem Genuss
Wie und was wir essen, ist Teil unserer Kultur. Dieses Stück       Verzichten Sie auf das Argument: „Das ist gesund, iss     18
Kultur gilt es zu erhalten, auch wenn die einen oder anderen       es!“ Stattdessen sollten z. B. Fisch- und Gemüsegerich-
                                                                                                                             19
kalorienreichen traditionellen Speisen in unserer modernen,        te gut gewürzt und schön angerichtet mit Selbstver-
oft bewegungsarmen Welt nur mehr maßvoll verzehrt                  ständlichkeit serviert werden.                            20
werden sollten oder in einer gesünderen Variante.                  Versuchen Sie, so oft wie möglich in Gesellschaft zu
Wussten Sie, dass …                                                essen.                                                    21   Winteranfang (Wintersonnenwende)
                                                                   Machen Sie Ihr Essen zum Erlebnis für alle Sinne:         22
    man mindestens 2 alkoholfreie Tage pro Woche haben
                                                                  • Achten Sie morgens auf den Duft des Kaffees
    soll?
                                                                     und das vertraute Geräusch der Kaffeemaschine.          23
    3-4 Tassen Kaffee auch zur Flüssigkeitsaufnahme gezählt       • Für einen „Augenschmaus“ decken Sie den Tisch,
    werden?                                                          auch wenn Sie alleine essen, und richten Sie Ihr        24
    2,5 Stück Vanillekipferl 100 Kcal haben?                         Essen ansprechend an.
    Nüsse glücklich machen können? Sie enthalten sehr viel        • Achten Sie schon beim Schälen der Mandarine             25   Christtag
    Tryptophan. Das ist eine Aminosäure. Daraus kann der             auf den angenehmen Duft.
    Körper Glückshormone bilden.                                  • Achten Sie auf das Zimt- und Vanillearoma,
                                                                                                                             26   Stefanitag
                                                                     das sich vom Keksteller entfaltet.                      27
                                                                  • Essen Sie langsam und achtsam!
                                                                                                                             28

                                                                                                                             29

                                                                                                                             30

                                                                                                                             31   Silvester

                    Apfelbrot
750 g Äpfel, 1/8 l Apfelsaft                                   Äpfel gut waschen und mit der Schale grob reiben. Getrock-
750 g getrocknete Früchte (getrocknete Feigen, Rosinen,        nete Früchte sowie Nüsse klein hacken. Alles mit Apfelsaft                 DIE LEBENSMITTELWAAGE
getrocknete Birnen = Kletzen, getrocknete Zwetschken)          gut durchmischen und über Nacht im Kühlschrank zuge-
                                                               deckt ziehen lassen. Am nächsten Tag die restlichen Zutaten         Apfelbrotstück          vs.    Punschkrapferl
1 Handvoll gehackte Nüsse, 140 g Zucker, 1 EL Kakao
2 TL Zimt, ½ TL Lebkuchengewürz
                                                               (außer dem Ei) dazugeben und alles gut mit der Hand                 68     20  min
                                                                                                                                                    12
                                                                                                                                                     min
                                                                                                                                                                 347    102min   59min
                                                               durchkneten. 3 Striezel formen, mit verquirltem Ei bestrei-        kcal                           kcal
300 g Roggenvollkornmehl, 400 g Weizenmehl
1 Packung Backpulver, 1 Prise jodiertes Salz, 1 Ei             chen und für 1 Stunde bei 180° C Unter-/Oberhitze backen
                                                               (Backofen vorheizen).
Bewegungsempfehlungen für ältere Erwachsene
                                                                                                                                                                   So erhalten Sie Ihre Gesundheit durch Bewegung:
                                                                                                                                                                   Pro Woche mindestens
                                                                                                                                                                   • an 2 oder mehr Tagen muskelkräftigende Übungen,
                                                                                                                                                                     z. B. mit Thera-Bändern.
                                                                                                                                                                   sowie
                                                                                                                                                                   • mindestens 2 ½ bis 5 Stunden ausdauerorierntierte Bewegung,
                                                                                                                                                                     z. B. Spazieren oder Radfahren.
                                                                                                                                                                      Ihre Atmung sollte dabei etwas beschleunigt sein. Sie können während
                                                                           Empfehlung                                                                                 der Bewegung aber noch gut sprechen. Wenn Sie anstrengendere
                                                                            pro Woche                                                                                 Sportarten machen reichen 1 ¼ -2 ½ Stunden pro Woche.

                                                                                                                                                                   Passen Sie jedenfalls Ihre Belastung und den Umfang Ihrer Bewegung an
                                                                                                                                                                   Ihr Fitnessnievieau bzw. Ihre Einschränkungen an!

                                                                                                                                                                   Wichtig ist vor allem der Wechsel von „kör­perlich inaktiv“
                                                                                                                                                                   zu „ein wenig körperlich aktiv“. So soll z. B. langes Sitzen
                                                                                                                                                                   vermieden beziehungsweise immer wieder durch Bewegung
                                                                                                                                                                   unterbrochen werden.

                                                                                                                                                                   Adaptiert nach Fonds Gesundes Österreich, Grafik der Bewegungsempfehlungen für Erwachsene

Impressum: GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN – Eine Initiative der Fach- und Koordinationsstelle Ernährung, finanziert aus den Mitteln des Gesundheitsförderungsfonds Steiermark.
Dieser Kalender wurde von der Fach- und Koordinationsstelle Ernährung des Gesundheitsfonds Steiermark erstellt.
Verantwortlich für den Inhalt ist Mag.a Martina Karla Steiner, Ernährungswissenschafterin.
Die Inhalte wurden weiters mit Diätologinnen der FH JOANNEUM, Institut für Diätologie sowie mit Diätologinnen
aus dem Programm GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – daheim und unterwegs abgestimmt.
2. überarbeitete Auflage 2020 (Erstauflage: 2017)
Gesundheitsfonds Steiermark, Fach- und Koordinationsstelle Ernährung, Herrengasse 28, 8010 Graz, www.gemeinsam-geniessen.at
Die Inhalte des  Kalenders
             grafiken.indd 1 entsprechen dem aktuellen Wissensstand bei Fertigstellung.                                                          25.09.12 12:05
Eine Haftung des Herausgebers für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
Fotos: Gesundheitsfonds Steiermark, istockphoto.com; Lektorat: www.textbox.at; Grafik: TORDREI.
Sie können auch lesen