Rathausplatz 17 wird generalsaniert - n tourismus.news.rust n Info des Bürgermeisters
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rathausplatz 17 wird generalsaniert INHALT: n tourismus.news.rust n Vereine Seite 3 – 7 Seite 17 – 33 n Info des Bürgermeisters n Bildungsinstitutionen n Personalia Seite 2 Seite 8 – 16 Seite 35 – 36
Informationen des Bürgermeisters Vereine Interview mit Bürgermeister wenn es beim Hotel Sifkovits weitergehen könnte (in welcher Form auch immer), auch ein zusätzliches Hotel wäre wün- Mag. Stagl schenswert. Wir versuchen in Rust viel, um die Saison zu ver- längern. Die Vorbereitungen auf die Adventmeile 2014 laufen Redaktion: Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Wie geht’s auf Hochtouren, im Herbst wollen wir mit der Veranstaltung Ihren Bauprojekten? „Gans Burgenland“, gemeinsam mit Burgenlandtourismus eine weitere saisonverlängernde Attraktion nach Rust holen. Es Bürgermeister: Sehr gut. Im Kanal- und Straßenbau haben reicht einfach heute nicht mehr aus, nur sein Tor zu öffnen wir heuer unter Einbeziehung der Anrainer die Arbeitergas- und auf den Gast zu warten. Man muss ständig neue Akzente se realisiert. Ich glaube, dass wir die Vorstellungen der dort setzen, um als moderner und besuchenswerter Tourismus- ansässigen Rusterinnen und Ruster erfüllen konnten und die standort zu gelten. Ab 2015 kommt ein neues Tourismusge- Straße so geplant haben, dass sie den Bedürfnissen aller ent- setz, das Rust viele Möglichkeiten bieten wird, aber auch sehr spricht. Jetzt sind wir schon dabei, Konzepte für die Seezeile professionelle Bearbeitung durch die Gemeinde und den Tou- zu entwickeln, die die nächste zu sanierende Straße sein wird. rismusverband, der nun wirtschaftlich viel unabhängiger wird, Hier habe ich das Ziel, einerseits die Verkehrssituation zu ent- verlangt, sonst kann es auch schnell zum Gegenteil werden. schärfen und andererseits wenn möglich, noch Parkplätze zu gewinnen. Redaktion: Viele Rusterinnen und Ruster haben die Ver- kehrsberuhigung in der Altstadt als einen dieser wichtigen Schritte zur Etablierung als moderner Tourismusstandort ge- sehen. Bürgermeister: Das ist auch zweifelsohne so. Ich glau- be auch, dass es richtig war, all die Bemühungen, die in den letzten Jahren unternommen worden sind, vorzunehmen. Wenn Bilder von Rust im Fernsehen gezeigt wurden, waren sie eigentlich immer von diesem schönen Platz. Es ist mein ausdrückliches Ziel, hier eine verkehrsberuhigte Gestaltung beizubehalten. Ich denke aber auch, dass es meine Pflicht als Politiker ist, den Menschen, die dort vor Ort leben, zuzuhören und so weit wie möglich entgegen zu kommen. Das wurde in der Arbeitergasse so gemacht, in der Horst – Uhlemannstraße und nun eben auch am Rathausplatz. Ich weiß, es ist schwierig, hier alle Interessen zu vereinen, vielleicht gelingt es auch nicht, es muss aber zumindest versucht werden. Sollte es nicht ge- lingen, werde ich im Herbst die Situation neu analysieren und neu bewerten. Redaktion: Herzlichen Dank. Wo geht der Sommerurlaub Redaktion: Wie stehts um Ihre Baulandprojekte? hin? Bürgermeister: Hier muss man differenzieren. Das Land Bürgermeister: Ich werde in Rust bleiben. Sommer am See Burgenland hat neue Richtlinien ausgegeben, die besagen, dass und in der Stadt sind für mich am schönsten. Vielleicht fahre eine Gemeinde mit vielen Baulandreserven nicht mehr so ein- ich im Herbst noch ein paar Tage nach Italien. Ich wünsche fach zu neuen Widmungen kommt. Somit ist eines meiner bei- allen Rusterinnen und Rustern einen schönen Sommer und ein den aktuellen Projekte aus raumplanerischer Sicht einfach zu paar erholsame Stunden bei einer der vielen Ruster Sommer- realisieren. Im Bereich hinter der Dorfmeistergasse soll ein veranstaltungen. n Mischprojekt aus Wohnungen, Reihenhäusern und Einfamili- enhäusern entstehen. Hier werden keine neuen Baulandreser- ven geschaffen, da alle Flächen sofort bewirtschaftet werden. Im Bereich Greiner Spitz waren noch einige Fragen mit dem SPRECHSTUNDEN Land Burgenland aus oben erwähnten Gründen zu klären, bevor mit den Anrainern weiterverhandelt werden konnte. Ich hoffe, dass diese Verhandlungen auch zu einem guten Ab- des schluss gekommen sind. Es ist jedenfalls sicher, dass wir in Zu- kunft sehr sparsam mit den in Rust zur Verfügung stehenden BÜRGERMEISTERS: Flächen umgehen müssen. Redaktion: Wie sehen Sie die Lage im Tourismus in Rust? Jeden Freitag Bürgermeister: Die nächsten Monate werden interessant werden. Einerseits sind wir gespannt, ob sich die Besucher- von 8 – 12 Uhr zahlen in Mörbisch und St. Margarethen erholen, andererseits ist auch wichtig, was wir in Rust unseren Gästen bieten. Rust im Rathaus leidet eindeutig unter einem Bettenmangel. So wäre es schön, Seite 2 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
tourismus.news.rust Erfolgreiche Präsentation der Freistadt Rust auf internatio- nalen Messen Tourismusbüro Rust ÖFFNUNGSZEITEN Anfang 2014 konnte sich die Freistadt Rust vertreten durch Mai und Juni 2014 Stefanie Ernst, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Mo – Fr 9 – 12 Uhr u. 13 – 17 Uhr Rust, und Sonja Grapa, Leiterin Kremayrhaus – Stadtmuseum Sa 9 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr erstmals auf zwei internationalen Messen präsentieren. Die Juli und August 2014 Freistadt Rust hatte im Bereich des Burgenland Tourismus bei Mo – Fr 9 – 12 Uhr u. 13 – 18 Uhr beiden Messen ihren eigenen Stand. Die Ferienmesse Wien Sa 9 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr ist mit über 700 Ausstellern aus 70 Ländern und 150.000 Be- So 9 – 12 Uhr suchern eine der größten Messen, hier galt das Interesse in erster Linie unserer zahlreichen Veranstaltungen. Vor allem September 2014 auf der Reisemesse in München , mit 1200 Ausstellern aus 60 Mo – Fr 9 – 12 Uhr u. 13 – 17 Uhr Ländern mit rund 112.000 Besuchern wurde großes Interesse Sa 9 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr an der Freistadt Rust bekundet. n Oktober 2014 Mo – Sa 9 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr 1. bis 20. November 2014 Mo – Fr 9 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr 21. November bis 23. Dezember 2014 Di – Do 9 – 12 Uhr u. 13 – 16 Uhr Fr 9 – 12 Uhr u. 13 – 18 Uhr Sa u. So 13 – 18 Uhr Weihnachtsferien von 24. Dezember 2014 bis 6. Jänner 2015 Conradplatz 1, 7071 Rust, Tel.: 02685/502, Fax.: DW 10 E- Mail: info@rust.at, Web: www.rust.at Birgit Sauer-Ausstellung im Kremayrhaus-Stadt- museum Rust von 13. Juni bis 3. August 2014 zeigt sie ein Spektrum ihrer künstlerischen Arbeit. Geöffnet: Donnerstag bis Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr 9. Juli bis 3. August von 15:00 bis 19:00 Uhr1 Weitere Ausstellungen: Mag. Christina Clementi „Ein Lipizzaner trägt schwarz“ 7. August bis 14. September 2014 Einen schönen Sommer wünscht Anton Zacsek „Scripturale Momente“ 19. September bis 26. Oktober 2014 BAUUNTERNEHMUNG Weihnachten im Kremayrhaus ING. JOHANN SCHINDLER Sternenstaub & Engelshaar“ 21. November bis 21. Dezember 2014 7072 MÖRBISCH AM SEE Freitag bis Sonntag von 14:00 bis 19:00 Uhr! Feldgasse 23 - Telefon 02685/8420 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Kremayrhaus-Team n Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 3
tourismus.news.rust Sound of the City 2014 Konzerte in der Fischerkirche Am 14. Juni 2014 fand wieder die allseits beliebte Musikveran- 2014 staltung Sound of the City in der Ruster Altstadt statt. Am 7. Juni 2014 wurde der Konzertzyklus in der Fischerkirche In diesem Jahr konnten wieder neue Höfe für die lange Nacht durch das Pannonian Guitar Quartet erfolgreich eröffnet. der Musik in Rust gewonnen werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Veranstaltung im Vorjahr schon einen Tag vor der Die weiteren Termine versprechen klassischen Musikgenuss Veranstaltung ausverkauft war, musste man sich vom Hof des auf höchstem Niveau. Kremayrhauses verabschieden, da dieser nicht genügend Platz aufwies. Die Familie Kicker stellte anstatt dessen ihren Hof 5. Juli 2014 zur Verfügung. Weiteres Highlight ist der Hof der Familie Duo Scherzando – Klarinette & Gitarre Widder. Zum zweiten Mal heißt die Familie Just Musikbegeis- terte willkommen. Und zu guter Letzt, alt bewährt und immer wieder ein besonderer Abschluss, der Hof der Familie Leitgeb. Das heurige Musikprogramm reichte von uriger Volksmusik bis hin zur Unterhaltungsmusik der letzten 80 Jahre. n 9. August 2014 Violarra – Violine & Gitarre 6. September 2014 Haydn Quartett – zwei Violinen, Bratsche & Cello Beginn: 20.00 Uhr Fischerkirche, Rathausplatz Eintritt: 15,-- € Wir bitten um rechtzeitige Kartenreservierung, da die Platzanzahl nur sehr begrenzt ist! Seite 4 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
tourismus.news.rust Anradl‘n in der Freistadt Rust Im heurigen Jahr haben der Tourismusverband Rust gemein- sam mit der Stadtgemeinde und dem Seehotel Rust es ge- schafft, das alljährliche Anradl’n sowie die „Guten Morgen Wanderung“ des ORF Burgenland in Kooperation mit der Neusiedler See Tourismus GmbH in die Freistadt Rust zu ho- len. Für uns Rusterinnen und Ruster war dies gleichzeitig auch die offizielle Eröffnung der Tourismussaison 2014. Der Radio Burgenland Frühschoppen mit Karl Kanitsch fand am Sonntag, den 13. April ab 10:30 Uhr in der Mehrzweckhalle im Seehotel Rust statt. Für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgte der Musikverein der Freistadt Rust sowie der I. Rus- ter Männergesangverein und das Schneiderwirt Trio aus der Steiermark. Zahlreiche Rusterinnen und Ruster konnten zum Mitwandern bei der Guten Morgen Wanderung ab 8:30 Uhr animiert werden. Auch der anschließende Frühschoppen erfreute sich zahlreicher Gäste. Besonders hat uns gefreut, dass die Radio Burgenland Live-Übertragung des Frühschoppens auch durch die Landesstudios der Länder Wien, Niederösterreich, Steier- mark und Salzburg übernommen wurde und dort ebenfalls live im Radio zu hören war und somit gemeinsam mit der Voran- kündigung im ORF Burgenland ein entsprechender Werbeef- fekt entstanden ist. n RUDOLF Schöne Ferien – Aut obusunternehm Ta x i en TRANSPORT wünscht K RANKEN E Bau/Möbeltischler OSTERSEHER Rudolf Osterseher Reiherweg 16, 7071 Rust/See Tel.: 02685/6857 Fax: 60730 0664 / 300 60 66 • 0 664 / 250 49 01 Mobil 0664/2840867 Telefon & Fax: 02685 / 65 76 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 5
tourismus.news.rust EINLADUNG AUSSTELLUNG Franz Németh zeigt seine BILDER Maritimes, Florales, Landschaftliches Zur Ausstellung spricht Frau HR Dipl. Ing. Elisabeth Sackmauer Eröffnung Herr Bürgermeister KR Mag. Gerold Stagl Samstag, 5. Juli 2014, 1900 Uhr, Seehof, Hauptstraße 31 Ausstellungsdauer: 6. – 13. Juli 2014 Öffnungszeiten: Mo – So, 1400 – 1600 Uhr Auf Ihr/Dein Kommen freut sich Franz Németh Bitte weitersagen Seite 6 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
tourismus.news.rust Buchpräsentation: DAS RUST DER STÖRCHE von Hans Wetzelsdorfer Ausstellung und Tonspuren von Rust-Geräuschen 2. August 2014 um 18.00 Uhr im Seehof Rust – Hauptstraße 31 - 7071 Rust Inhalt des Buches: Von einem kurzen Beitrag über die Freistadt Rust, sowie historischen Fak- ten zu diesem burgenländischen Ort am Neusiedler See, wird zum eigent- lichen Star dieses Buches übergegangen. Mit rund 100 Abbildungen wird der Weißstorch von der Ankunft bis zum Abflug begleitet. Ergänzend dazu erfahren Sie Interessantes vom Storchenverein Rust, wie auch die wichtigsten Fakten über den Storch. Quelle: Nationalpark Neu- siedlersee-Seewinkel. n Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 7
Bildungsinstitutionen Kindergarten Waldtierfest Am 28.02.2014 luden die Kinder der gelben und grü- nen Gruppe zum Waldtierfest in den Kindergarten ein. Die Kinder präsentierten das Märchen im Schnee, den Bärentanz, verschiedene Lieder und Gedichte. Die Kinder im letzten Kindergartenjahr dramatisier- ten ein Waldmärchen und tanzten den Eulentanz. Als Abschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. n CAFE KONDITOREI KAISER Öffnungszeiten 08:30 - 21:00 Uhr Kein Ruhetag! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Von der Raupe bis zum Schmetterling- das große Fest der kleinen Gruppen Am 08.05.2014 fand im Kinder- garten das Themenfest der blau- en und roten Gruppe statt. Das Motto lautete „Von der Raupe bis zum Schmetterling“. Am spä- ten Nachmittag trafen sich Eltern, Großeltern, Kinder und viele an- dere Zuschauer im Garten. Un- sere Kleinsten präsentierten eine tolle Aufführung mit vielen Ge- dichten und Liedern passend zum Thema. Da Muttertag vor der Tür stand, gab es am Ende auch noch eine nette Überraschung für die Mütter. Im Anschluss gab es ein gemüt- liches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. n Seite 8 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
Bildungsinstitutionen Besuch der zukünftigen Taferl- Kindergarten klassler in der VS Auf Einladung der Volks- schuldirektorin und der Klassenlehrerin, Frau Lux, statteten die Großen des Kindergartens der VS ei- nen Besuch ab. Nach einer gesunden Jause durften wir gemeinsam mit Frau Leh- rerin Lux einen Schmet- terling basteln, der uns im September in der Klasse bereits erwarten wird. Da- nach zeigten uns die Kinder der 1. Klasse den Pausen- hof und wir machten einen Rundgang durch die Schule. Die Vorfreude der Kinder auf die Volksschule wurde durch diesen Besuch sicher verstärkt. n Ausflug in die Storchen- pension Am Dienstag den 21. Jänner machte die Rote Gruppe ihren ersten Ausflug. Pünktlich nach der Jause holte uns Frau Monika Schindler vom Kin- dergarten ab und begleitete uns zu ihnen nach Hause in die Storchenpension. Dort lebten zu diesem Zeitpunkt zwei Störche, Enten und eine Gans. Nachdem wir die Tiere fütterten und be- obachteten, durften die Kinder noch bei Frau Schindler im Garten spielen. Vielen Dank für diesen spannenden Tag. n ruster Weine Bar & e stiegl-Bier v. ss Fass Te r r a ittags & illy Kaffee mehlspeisen Nachm s abend zubisse h oTe l s c han d l zu gast im herzeN voN rust Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 9
Bildungsinstitutionen Volksschule Aus der Schule geplaudert … Jänner – Juni 2014 • Skitag in Puchberg/Schneeberg • Faschingsumzug • Teilnahme am Raiba Malwettbewerb mit Vernissage in der Pausenhalle: „Traumbilder“ • 2. Sitzung des Schulforums • Milchworkshop mit der Seminarbäuerin: 2.u.3.Kl. • Gärtnern im Garten der Firma Osterseher mit Jause: Danke • Trommelworkshoptage mit Abschlussfest • Theaterbesuch im KUZ Eisenstadt: „Die kleine Meerjungfrau“ • Ökumenischer Auferstehungsgottesdienst • „Hallo Auto“ mit dem ÖAMTC: 3.Kl. • Einladung der 3. Klasse auf das Wachzimmer Rust: Danke an Herrn GrInsp.Hartmann • 2. Elternsprechabend • Teilnahme am „Mike-Cup“ mit der Fußballgruppe: Kinder d.3.u.4.Kl. • Exkursion der 4.Klasse zur BVZ und in die Landesregierung • Führung im Kremayrhaus und Rathaus: 3. Kl. • Bewegung mit dem Tennisverein: 1.u.2.KL. • Radfahrprüfung: 4. Kl. • Exkursion zum Wasserleitungsverband:3.Kl. • Tag der offenen Tür an der NMS Rust: 4.Kl. • Englischprojekt mit Kollegin Margit Koller: 4. Kl. • Einladung der zukünftigen Taferlklassler mit ihrer Kindergartenpädagogin • Teilnahme an der Leseolympiade zwischen den Volksschulen Rust, Mörbisch, Oggau mit den SchülerInnen: Reinhard Gossy, Helena Karassowitsch, Peter Szöke :3.KL. Sarah Bachkönig, Alexander Kenthal,Theresa Pundy: 4.KL. Finale am 12. Juni 2014 in Mörbisch: Bei Redaktionsschluss stand die Gewinnerschule leider noch nicht fest! • Exkursion der 4.KL. nach Lockenhaus und Bernstein • Schulschlussfest des Elternvereines und der VS : neu gewählter Obmann Christian Bachkönig • Zeugnisverteilung • Ökumenischer Schulschlussgottesdienst Information: Das Schuljahr 2014/15 beginnt am 1. September um 8.00 Uhr. Kinder und Lehrer treffen sich in der Garderobe. Mit Beginn des neuen Schuljahres übernimmt OSR Direktor Peter Stoiber die Leitung der Volksschule Rust. Auf Grund der Beendigung meines Dienstverhältnisses und der 11-jährigen Leitung der Volksschule mit den an- geschlossenen Heilstättenklassen möchte ich herzliches Dankeschön aussprechen: allen voran unserem Schul- erhalter und Bürgermeister KR Mag. G. Stagl, Altbürgermeister Harald Weiss, den VertreterInnen und Mitar- beiterInnen der Stadtgemeinde, der r.k. und ev. Stadtpfarre sowie allen Institutionen und Vereinen, Lehrerkol- legInnen und Eltern, die meine Tätigkeit in der Schule in jeglicher Form zum Wohle unserer heranwachsenden Jugend unterstützt haben! OSR VD Eveline Bachkönig FÜR DIE SOMMERFERIEN WÜNSCHT DAS TEAM DER VS RUST ALLEN SCHÜLERINNEN UND DEREN ELTERN EINE ERHOLSAME, GEMEINSAME UND GESUNDE ZEIT! Seite 10 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
Bildungsinstitutionen Volksschule Sportveranstaltung des Tennisvereins Rust Auch heuer wieder lud der Tennisverein Rust zur sportlichen Betätigung ein. Dieses Mal durften die Kinder der 1. und 2. Klasse der VS Rust sich eine extra Portion Bewegung mit Spaßfaktor holen. Am 16. Mai 2014 war es dann soweit. Das schlechte Wetter machte uns nichts aus, der Tennisverein Rust hatte vorgesorgt, wir konnten in die Tennishalle des Seehotels Rust ausweichen. Als Frau Lehrerin Eva Lux und ich mit den Kindern dort ankamen, erwarteten uns bereits der Obmann Bernd Berger, der Ten- nistrainer Viktor Bogatirew und die zwei Tennisdamen Simone Grill und Karin Jeschowsky. Nach der Begrüßung wurden die Kinder in Gruppen geteilt und ein Stationenbetrieb eingerichtet. Je nach Station wurden Ko- ordination, Schnelligkeit und Reaktion, Aufmerksamkeit und Konzentration und Gleichgewicht geschult. Unsere Geräte waren Boards zur Gleichgewichtsschulung, Fangnetze, verschiedene Bälle, Tennisschläger und Luftballone. Jedes Kind war mit einem Stationenpass ausgestattet und konnte darin Punkte und Sterne sammeln. Unsere Frau Direktorin Eveline Bachkönig beobachtete die Kinder in ihrem sportlichen Lerneifer und war begeistert. Zum Schluss dankten wir dem Tennisverein Rust für seine sportliche Kooperation und Bereitschaft, mit unseren Kindern Zeit zu verbringen. vVL Kerstin Leidinger-Neubauer n Besuch des Kindergartens Für die Kinder, die im September in die 1. Klasse ge- hen werden, war der 11. Juni ein aufregender Tag. Mit ihrer Kindergartenpädagogin besuchten sie als Gäste erstmals die Schule. Nach dem Kennenler- nen der wichtigsten Räume des Schulgebäudes gab es eine kleine Jause. Zusammen mit den Kindern der 1. Schulstufe wurde anschließend gebastelt, ge- sungen und gespielt. Es war ein lustiger Vormittag, inserat_2010_anschnitt.pdf 3 30.10.10 03:14 der allen großen Spaß machte. Lux Eva n C M T C M | AR OM AÖL E | T E E S| B AC HB L ÜT E N| PHYTO- Y T HE R API E | SC HÜSSL E R SAL ZE | GE SC HE NKAR TIKEL APOT HE K E NK OSM E T I K | GE SUND E S ZUM L ESEN CM P R O D U K T E F Ü R S E N I O R E N | A L L O PAT H I S C H E MY Öffn AR ZNE I M I T T E L | HOM ÖOPAT HI SC HE PR ÄPA RATE ungs Mo- Fr: 8 zeite AR T I K E L FÜR E LT E R N UND K I ND | WE L L NE S S- UND CY -12, n: Sa: 14-1 B E AUT YPR OD UK T E | AL L E S FÜR UNSE R E URLAUBS- CMY 8-12 8 Uh Uhr r GÄSTE| GEWÜRZKRÄUTER IN ARZNEIBUCH- K QUAL I T ÄT | PR OD UK T E AUS D E R NE USI E D LERSEE- M a g .p ha r m. S abine R ie de r R E GI ON| POST VE R SAND | E NT SOR GUNG IHRER ALT M E D I K AM E NT E O ggau e r Str asse 2 2 | 7 0 7 1 Rust Te l . : 02685 2 5 9 | Fax: 0 2 6 8 5 2 0 4 2 9 i n fo @ru s ter ap o.at |www.r uster apo.a t Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 11
Bildungsinstitutionen Volksschule Exkursion in die Landesregierung Der Schwerpunkt des Sachunterrichts der 4. Klasse lag in der Erkun- dung des eigenen Bundeslandes. Im Zuge dieser Thematik besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse unseren Landes- hauptmann an seinem Arbeitsplatz. Mit dem Bus ging es gemeinsam mit der Klassenlehrerin nach Eisenstadt in die Räumlichkeiten der Landesregierung. Auf dem Programm standen eine Besichtigung des Landtagssitzungssaales und ein persönlicher Termin mit unserem Landeshauptmann. Voll bepackt mit neuen Eindrücken fuhren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse wieder zurück nach Rust. n Im Fußballfieber… Besuch im Kremayrhaus und Der Mike-Cup 2014, auch Minifußballcup, genannt fand im Rathaus heurigen Schuljahr in Breitenbrunn statt. Bereits am frühen Die Kinder der 3. Klasse haben heuer viel über Rust gelernt, Morgen kamen unsere Kids ins Schwitzen, denn die Sonne z.B. welche Aufgaben die Gemeinde erfüllen muss. Am 19. Mai zeigte sich von ihrer besten Seite. Unsere erstmals gemisch- stand ein Besuch im Rathaus am Programm. Magistratsdirek- te Mannschaft wurde von Feri Gatas einige Wochen lang auf tor Szöke führte die Kinder durch die Amtsräume und erläu- dieses Großereignis gut vorbereitet. 24 teilnehmende Schulen terte die Aufgaben der einzelnen Abteilungen. Nachdem die des Bezirkes traten an diesem heißen Tag gegeneinander an. Kinder u.a. zusehen konnten, wie ein neuer Pass ausgestellt Teamarbeit und Können waren gefordert. Manche Schulen wurde, ging es weiter ins Kremayrhaus. Frau Grapa erzählte schickten eine komplette Mannschaft von Vereinsspielern, interessante Dinge über die wertvollen Schaustücke im Mu- eine Herausforderung für andere Mannschaften. seum. Zum Schluss gab es noch eine Rätselrallye, bei der die Doch unsere Mädels und Burschen kickten einfach toll und Kinder mit Eifer dabei waren. n hatten großen Spaß an dieser Veranstaltung. Schließlich er- reichten wir Platz 11 in der Wertung. Ein Danke an Trainer Gatas sowie allen Eltern, die ihre Kids angefeuert haben. n Unsere Fußballkids: Calvin Kainz, Salamon Justin-3.Klasse Sarah Bachkönig, Lukas Cociancig, Alexander Kenthal, Justin Koch, Elena Leidinger, Julia Nemeth- 4. Klasse kämpften für unsere Schule mit Bravour. Seite 12 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
Bildungsinstitutionen Exkursion zum Wasserlei- Volksschule tungsverband Am 5. Juni besuchte die 3. Klasse den Was- serleitungsverband in Eisenstadt. Die Kinder hatten sich im Sachunterricht ausführlich mit dem Thema Wasser beschäftigt, so wurden interessante Experimente mit Wasser durch- geführt. Nun konnten sie sehen, wo unser Wasser herkommt. Zuerst gab es eine Füh- rung durch die Zentrale des Wasserleitungs- verbandes in Eisenstadt, dann besuchte die Klasse den Wasserspeicher am Ruster Berg. Die Kinder waren beeindruckt von dem riesi- gen Speicherbecken, das auch die Wasserver- sorgung im Seewinkel sicherstellt. n „Trommeln macht Spaß“ Im Frühling 2014 veranstaltete die VS Rust mit dem Trommelcoach Hermann Hombauer und Sohn Martin Workshoptage, die in einem Trom- melfest ihren Höhepunkt fanden. Bekannt ist, dass Trommeln eine einfache und wir- kungsvolle Möglichkeit ist, um mit sich selbst in Einklang zu kommen. Beim Trommeln setzt der Körper Endorphine frei, die Wohlbefinden erzeugen. Aufgestaute Ag- gressionen werden abgeleitet, Ängste abgebaut, die Konzentration und Koordination spielerisch geschult und das Zusammenhörigkeitsgefühl ge- stärkt. Getrommelt wurde im Turnsaal und im ev. Gemeindesaal. Die erlernten Rhythmen präsentierten die SchülerInnen am Trom- melfest mit Begeisterung, während der Elternverein für Speis und Trank sorgte. Ein Dankeschön der ehemaligen Obfrau des Elternvereines Mag. Viktoria Bachkönig, dem Vorstand des Vereines und al- len Eltern, die mit den köstlichen Mehlspeisen für eine weitere Verfeinerung des Festes sorgten Für alle eine unvergessliche Schulwoche! n Schönen Urlaub wünscht STADLMANN Wir bieten ein breit gefächertes Sortiment an Obst und Gemüse bis hin zur Feinkost und Frischfleisch. Öffnungszeiten: Mo-Do 07.00-18.00 Uhr Fr 07.00-19.00 Uhr Sa 07.00-17.00 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Wolfgang Stadlmann und sein Team Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 13
Bildungsinstitutionen Woche lang intensiv, spielerisch neue Vokabeln, Reime und Volksschule Phrasen. Das Singen oder rhythmische Sprechen erleichterte es den Schülerinnen und Schülern, den Rhythmus der Sprache Wie Englisch in der Grundschu- zu erfassen und zu imitieren. Die häufig auftretenden Wieder- holungen haben geholfen, die Aussprache bestimmter Ausdrü- le zum Erfolg werden kann cke, Satzstrukturen und Redewendungen (chunks of language) immer wieder zu üben und zu verinnerlichen. Daneben wur- Der Fremdsprachenunterricht in der Volksschule kommt lei- den auch grundlegende Elemente der englischen Grammatik der oft viel zu kurz. Aber wenn Volksschule und NMS in einem unbewusst erfasst und verinnerlicht. Gebäude untergebracht sind, ist es naheliegend, die vorliegen- den Ressourcen zu nutzen um ein gemeinsames Wochenpro- In diesem Projekt wurde versucht, den Anforderungen des jekt zu starten. Dies dachten sich auch die Lehrerin der 4. Lehrplanes der Volksschule im Bezug auf den Fremdsprachen- Klasse Volksschule BEd Iris Klemenschitz und die Englischleh- unterricht Folge zu leisten, um den Schülerinnen und Schülern rerin der NMS Margit Koller und planten einen gemeinsamen die englische Sprache näherzubringen. Englischunterricht für die 4. Klasse Volksschule. Auszug aus dem Lehrplan der Volksschule: Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erarbeiteten eine Der Fremdsprachenunterricht in der Grundschule hat die Aufgabe, u die Motivation zur Beschäf- tigung mit anderen Sprachen grundzulegen und zu vertiefen, u die Fähigkeit zur Kommunika- tion in einer Fremdsprache anzu- bahnen, u dazu beizutragen, dass die Schüler Menschen mit anderer Sprache und Kultur offen und unvoreingenommen begegnen und sich als Teil einer größeren, insbesondere europäischen Ge- meinschaft verstehen. (zit. Lehr- plan der VS) Diese erfolgreiche Zusammenar- beit, zwischen Volksschule und NMS hat gezeigt, dass mit ein- fachen Mitteln die vorliegenden Ressourcen sinnvoll genutzt wer- den können, um einer etwaigen Nahtstellenproblematik zwischen Primär- und Sekundärstufe entge- genzuwirken. n Seite 14 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
Bildungsinstitutionen Rustmania - Karaokebewerb Neue Mittelschule an der NMS Rust Am Faschingsdienstag rockte der legendäre Karaoke- und Tanzbewerb die NMS Rust. Dieses Jahr sangen, tanzten, rappten und performten mehr als 30 Schülerinnen. Die Zuschauer, SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern waren begeistert. Die diesjährigen Siegerinnen des Karaokebewerbes sind Sa- brina Ruffini, sie begeisterte mit dem Song „Brokenhearted“, und die Mädelsgruppe mit Lara Kamper, Jessika Krumpeck, Lena Wind, Kathrin Hahofer, Lea Denk und Lisa-Marie Ernst überzeugten mit dem „Cup Song“. Die Gewinnerinnen werden die NMS Rust beim Bezirksfinale am 13.März in Eisenstadt FL Margit Koller, Katharina, Jessica, Lea, Lisa-Marie, Lena, Lara, Nicole, würdig vertreten. n Sabrina, Direktor Peter Stoiber SchülerInnen der NMS Rust sammeln Spenden für die Kinderkrebshilfe Unter diesem Motto steht ein Projekt der Ruster NMS, der PTS sowie der VS. Unter der Leitung der Jugendrotkreuzreferentin Frau Monika Lackner sam- meln die Kinder unserer Schulen Kleidungsstücke für ein Heim für Kinder in Sura-Mica (Kleinscheuern) Ru- mänien. Die VS, die NMS und PTS Rust unterstützen damit eine Aktion des Jugendrotkreuzes Burgenland. Die vielen Kleidungsspenden, welche die Kinder in die Schule brachten, wurden von den SchülerInnen in Kis- ten verpackt. Als besonderes Weihnachtsgeschenk wird in jede Kiste noch Schokolade und Weihnachts- gebäck gegeben. Die gesammelten Gegenstände wur- v.l.n.r - oben: Sebastian Grapa, Bastian Kaiser, Emely Lang, Tina Fischl den am Donnerstag, 28.11.2013, dem Jugendrotkreuz unten: Sebastian Schützhofer, Rene Steiner in der NMS Rust übergeben. n Workshop mit dem Samariterbund Die PTS-Klasse mit dem Fachbereich Gesundheit, Soziales & Tourismus konnte im Rahmen eines Workshops viele interessante Eindrücke im Bereich Körpererfahrung gewinnen. Alexander Böhm und Petra Fennesz vom Samari- terbund halfen den Schülern und Schü- lerinnen einen Eindruck zu gewinnen, was es bedeutet, mit einer Beeinträch- tigung leben zu müssen und dadurch auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Außerdem bekamen sie zahlreiche In- formationen über die Aufgaben und Arbeiten des Samariterbundes. n SchülerInnen der PTS Rust beim Workshop Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 15
Bildungsinstitutionen Neue Mittelschule 24 Stunden EXTREM KIDS der NMS Rust! – Teilnahme der gesam- ten Schule an der 24 H Burgenland Extrem Tour 2014 24 Stunden Burgenland Extrem“ und SchülerInnen und LehrerInnen der NMS Rust waren mit dabei. Die Kinder haben das 120 Kilometer lange Abenteuer rund um den Neusiedler etappenweise erlebt. Die Schüler sind je nach ihrem Alter gemeinsam mit LehrerInnen die Strecke in Etappen zwischen 6 und 13 Kilometer gegangen. Am 31. Jänner um 4.30 Uhr begann das ultimative Erlebnis für Körper und Geist für die SchülerInnen und LehrerInnen der Neuen Mit- telschule Rust. Die Vorfreunde und Spannung war riesig. n v.l.n.r. Niklas, Sophie, Julian, Sebastian, Nedo, Sarah Tag der offenen Tür - NMS Rust Der Tag der offenen Tür an der Neuen Mittelschule Rust war sehr gut besucht und das Interesse war groß. Neben den Kin- dern konnten sich auch die Eltern ein Bild von der NMS Rust machen und sich über die diversen Angebote, wie Schülerliga Fußball, naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, Informatik – Schwerpunkt oder der Nachmittagsbetreuung informieren. Die SchülerInnen der NMS Rust begleiteten die SchülerIn- nen der umliegenden Volksschulen durch das Gebäude und die Klassenzimmer. In der Bibliothek, den EDV-Räumen, dem Physiksaal, dem Musikraum oder im Turnsaal hatten die Schü- lerInnen die Möglichkeit in Unterrichtseinheiten hinein zu schnuppern. n Elias mit SchülerInnen der VS Priska mit SchülerInnen der VS Seite 16 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
Vereine Raiffeisenbank Raiba Freistadt Rust Die Schüler der Ruster Schulen, der Volks- und der Haupt- Schulsponsor - schule, haben wieder zahlreich am Raiffeisen Jugend- Jugendwettbewerb wettbewerb zum Thema „Fantastische Traumbilder“ teilgenommen. Die Schüler ha- ben in ihren Zeichnungen sehr eindrucksvoll dargestellt was im Traum alles möglich ist. Die Raiff- eisenbank bedankt sich auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei allen Schülern für die Teilnah- me. Die schönsten Zeichnungen wurden mit einem tollen Sach- preis belohnt. Als besonderes Ge- schenk wurde der Siegerklasse der Hauptschule ein Scheck mit einem namhaften Betrag übergeben, den die Schüler für besondere Zwecke verwenden können. n Raiffeisen Bausparen: MAGISTRAT DER So sehen Gewinner aus Wer schlau ist, sorgt schon heute für die Wünsche von mor- FREISTADT RUST: gen vor: Ganz einfach geht das mit einem Raiffeisen Bauspar- vertrag, der neben dem Startkapital für später auch so manche freudige Überraschung bietet: So darf sich Daniel Lang jetzt A-7071 Rust, Conradplatz 1, über einen coolen Wireless Bluetooth Speaker freuen. Er hat- te am Gewinnspiel der Raiffeisen Bausparkasse teilgenommen Telefon und Fax: 02685/202, und bekam jetzt von seiner Beraterin Anja Ehrenreich aus der E-Mail: post@rust.bgld.gv.at Raiffeisenbank Rust den kabellosen Lautsprecher, der für bes- ten Sound von Smartphone und Tab sorgt, überreicht n TAXI- u. KRANKENTRANSPORTE • TURMÖL STATION Sonnige Urlaubstage wünscht Ing. Ronald Scheck Tel.: 0664/523 28 28 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 17
Vereine Stadtfeuerwehr Inspizierung der Stadt- feuerwehr Rust Beförderung des Stadt- Am Freitag, dem 16. Mai 2014 wurde die alljähr- liche Inspizierung der Stadtfeuerwehr Rust durch feuerwehrkommandanten Landesfeuerwehrinspektor BR Ronald Szanko- Am Donnerstag, den 22. Mai 2014 wurde der vics durchgeführt. Im Beisein der Gemeindever- Ruster Stadtfeuerwehrkommandant OBI Harald tretung - allen voran Bürgermeister KR Mag. Ge- Freiler vom Landesfeuerwehrkommandanten LBD rold Stagl - wurden die Bücher und Aufzeichnungen Ing. Alois Kögl mit Wirkung vom 1. April 2014 zum der Stadtfeuerwehr sowie die Ausrüstungsgegenstän- Hauptbrandinspektor befördert. n de und Einsatzfahrzeuge gesichtet. Eine geplante Einsatz- übung wurde wegen des vorherrschenden Schlechtwetters abgesagt. Nach Ansprachen von Kommandant HBI Harald Freiler und Bürgermeister Mag. Stagl dankte der Landesfeuerwehrinspek- tor der Mannschaft für ihren Einsatz und das Stadtfeuerwehr- kommando bat zu einem Umtrunk. n Schöne F erien! Die Mitarbeiter des Magistrates Rust wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen 7071 RUST, Conradpl. 7 Sommer! Tel. u. Fax 02685/6864 Seite 18 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
Vereine Das neue Stadtfeuerwehrkom- Stadtfeuerwehr mando seit 1. 1. 2014 Mit 1. Jänner 2014 hat das neue Stadtfeuerwehrkom- mando seine Tätigkeit auf- genommen. Kommandant HBI Harald Freiler leitet nun die Stadtfeuerwehr Rust mit Unterstützung des Komman- danten-Stellvertreter LM Christoph Freiler als Verant- wortlicher für die Ausbildung, BI Hubert Weidenbacher als Leiter des Verwaltungsdiens- tes und Zugskommandant, BM Thomas Stagl als Zugs- kommandant, HLM Wolfgang Lackner als Zugskommandant, LM Gerhard Hirschmann als Leiter des Wartungsdienstes und HLM Wolfgang Binder als Kassier. n Die neuen Schiffsführer der Feuerwehrfest & Festakt - 130 Stadtfeuerwehr Rust Jahre Stadtfeuerwehr Rust Kommandant Harald Freiler und Kommandant-Stellvertreter Am 23. und 24. August 2014 feiert die Stadtfeuerwehr Rust Christoph Freiler gratulierten Anja Schriffl und Markus Fischl ihr 130jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Weinland- zur bestandenen Prüfung für das Schiffsführerpatent. n halle. Am Samstag, dem 23. August findet ab 16 Uhr der Fest- akt mit Gastfeuerwehren und Repräsentanten des Landesfeu- erwehrverbandes sowie der Gemeindevertretung statt. Des Weiteren wird auch das neue Kommandofahrzeug gesegnet und in Dienst gestellt. Am Abend gibt es Musik mit der Grup- pe „Sumawind“. Am Sonntagvormittag gibt es ab 10.30 Uhr einen Frühschop- pen mit dem Musikverein Freistadt Rust. n FEUERWEHRFEST 23. und 24. August 2014 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 19
Vereine Kulturverein Ruster erkunden Wien Zum Kulturtag nach Wien lud heuer der Kulturverein Rust seine Mit- glieder. Ein abwechslungsreiches Programm lockte dann tatsächlich rund 40 Interessenten, an dieser Fahrt teilzunehmen. Erster Programmpunkt war das Kunsthaus Wien mit dem Museum Hundertwasser. Diese Daueraus- stellung zeigt einen einzigartigen Quer- schnitt durch das Schaffen des öster- reichischen Künst- lers Friedensreich Hundertwasser. Zu Fuß konnte man dann in das Fäl- schermuseum wan- dern. Ein kleines, aber feines, privates Museum, in dem spektakuläre Kriminalgeschichten rund um gefälschte Werke berüchtigter Kunstfälscher erzählt wurden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde die Gruppe durch „Verschlungene Altstadt-Pfade“ geführt. Schöne, unbekannte Winkel der Altstadt, stille Straßen und romantische Höfe mitten in Wien! Die kompetente Führerin erzählte auf amüsante Wei- se allerlei G’schichtln aus dem „altenWien“. Die „Zeit zur freien Verfügung“ wurde von den meisten Teilnehmern genützt um gemütlich in einem Cafehaus einen Kaffee zu trinken und die Füße zu entlasten. Anschließend erfolgte die Heimfahrt mit einem kurzen Stipp bei einem Heurigen. n Seite 20 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
Vereine Feldmesse zu Ostermontag Männergesangverein Am Ostermontag durften wir wieder die Feldmesse der römisch katholischen Stadtpfarre an der Huber- Besonders haben wir uns über den Besuch aus der tuskapelle musikalisch umrahmen. Wir fühlen ob Partnerstadt Kulmbach gefreut. Die „Old Beer- der Einladung sehr geehrt und sind dieser auch ger- town Jazzband“ sorgte mit ihrem bunten Strauß aus ne gefolgt. Zum einen, weil wir als Sänger natürlich Melodien, angefangen von den Oberkrainern bis hin gerne singen. zu Evergreens aus der weiten Welt des Jazz, für gute Zum anderen aber, und dies erachten wir als einen noch Stimmung. Komplettiert wurde der musikalische Teil des triftigeren Grund, helfen wir gerne mit, die Gottesdienste Abends von unserer Sängercombo. Alles in allem ein schö- - beider in Rust verankerter Konfessionen - zu unterstützen. ner lauer Frühsommerabend. Herzlichen Dank, dass Sie unse- Der I. Ruster Männergesangverein wurde zwar historisch im re Gäste waren. Wir freuen uns schon sehr aufs nächste Jahr! Jahr 1878 als evangelischer Kirchenchor gegründet, er hat sich aber stetig weiterentwickelt und ist heute ein überkonfessio- neller Chor. Ebenso ist unser Chor ein überparteilicher Ver- ein. Diese beiden Grundsätze halten wir hoch und werden sie in unseren Reihen auch weitergeben. Viel zu oft in der Historie, auch in der unseres Landstrichs, haben mangelndes Verständnis für die politische oder religiöse Einstellung des Anderen zu bösen Konflikten geführt, Familien entzweit und sogar Todesopfer nach sich gezogen. Daher halten wir es, weil wir uns auch als „Kulturverein“ verstehen, für unsere Pflicht, diese Kultur des Zusammenlebens zu pflegen. Denn es nützen die schönsten Sonntagsreden nichts, wenn diese Kultur nicht gelebt wird. Genau dies versuchen wir im Chor zu tun. n Hausfest 2014 Am 21. Juni hielt der I. Ruster Männergesangverein wieder Wir wünschen einen angenehmen Sommer und bedanken uns sein traditionelles Hausfest ab. für Ihre Unterstützung! Ihr I. Ruster Männergesangverein Wir durften uns über herrliches Wetter und guten Besuch der Christian Ries, eh. Obm.Stellv. n Veranstaltung freuen. Danke für Ihr Lob der Küche. Unsere Männer in der Küche – Sie kennen den Spruch: „Der Mann ist gut. Der Mann kommt in die Küche!“ – haben wirklich wieder ganze Arbeit geleistet. Ihre Komplimente für die Qualität der angebotenen Speisen freuen uns sehr und spornen an dieses gute Niveau zu halten. Bäckerei - Greisslerei Bäckerei - Café - Konditorei Bäckerei - Konditorei 7052 Müllendorf 7035 Steinbrunn 7071 Rust Hauptstraße 53 Wr. Neustädter Straße 1 Weinberggasse 5 Telefon 02682/65511 Telefon 02688/72020 Telefon 02685/46914 Mobil 0676/93 45 865 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 21
Vereine Günter Amon auch von den Funktionären aus Politik und dem Blasmusikverband überbracht. Diese waren Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Franz Steindl, Landtagsabgeordneter und Landesgeschäftsführer der SPÖ Burgenland Robert Hergovich, Bürgermeis- ter Mag. Gerold Stagl und der Bezirksobmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes Gerhard Lang. 40 Jahre Musikverein Rust – Festakt und CD Präsentation Überreichung der Ehrungen für 40 Jährige Mitgliedschaft Der Musikverein begrüßt die Gäste des Festakts musikalisch im Seehof Ein wesentlicher Teil des Festaktes war die Ehrung einiger Mitglieder des Musikvereins für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit, sowie für besondere Leistungen. Für die Mitwirkung 06. Juni 2013 – Seehof Rust im Verein für 10 Jahre wurde das Ehrenzeichen in Bronze des 40 Jahre sind nun bereits vergangen, als 1974 der Musikverein BBV (Burgenländischer Blasmusikverband) und für 15 Jährige „Freistadt Rust“ gegründet wurde und somit die blasmusik- Tätigkeit in Silber an insgesamt acht aktive Mitglieder über- freie Zeit in Rust ein Ende hatte. Aus diesem Anlass wurde das reicht. Da es im Musikverein Mitglieder gibt, die seit der Grün- heurige Pfingstwochenende zum Festwochenende für dieses dung (40 Jahre) aktiv als Musiker mitwirken, wurden diese 40 jährige Jubiläum umgestaltet. Am Freitag starteten die Fei- Leistungen mit dem Ehrenzeichen in Gold mit der Spange „40 erlichkeiten im Seehof, wo ein Festakt zum Jubiläum abgehal- Jahre“ geehrt. Diese Ehrung ging an Robert Hirschmann, Sieg- ten wurde. Am Samstag und Sonntag folgte auf der Seewiese fried Hirschmann und Wolfgang Hirschmann. Rückblickend beim alten Stadttor das Jubiläumsfest mit hochkarätigem Un- auf das letzte Jahrzehnt hat sich der Verein enorm weiter- terhaltungsprogramm. entwickelt, was neben dem Teamgeist im Verein vor allem Vor dem Festakt am Freitag wurden die Gäste mit einem Platz- auch durch die unermüdliche Arbeit von Klemens Amon und konzert im Seehof des Musikvereins empfangen. Anschließend Johann Kern als Kapellmeister und Obmann in dieser Zeit starteten die Feierlichkeiten, welche von einem kleinen En- zurückzuführen ist. Um ihre Leistungen und ihr beständiges semble des Musikvereins musikalisch umrahmt wurden, im Arbeiten an ihrer Vision zu würdigen, wurde ihnen das große Festsaal des Seehofes. Grußworte wurden neben Obmann Ehrenzeichen in Gold verliehen. Die geehrten aktiven Mitglieder für 10 und 15 jährige Mitglied- schaft. v.l.: Christoph Hirschmann, Rita Binder, Stefan Kern, Elisa- beth Hirschmann, Jacqueline Ernst, Mario Popovits, Andreas Kainz, Überreichung der großen Ehrenzeichen in Gold an den Gernot Schmidt Ehrenobmann und den Ehrenkapellmeister Seite 22 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
Vereine Der zweite wichtige Programmpunkt des Festaktes war die Präsentation der ersten eigenen CD Produktion des Musik- vereins. Diese CD mit dem Titel „Blasmusik die fasziniert“ ist nun erhältlich und umfasst einen Querschnitt aus dem typischen Programm des Musikvereins. Das sind zum Einen böhmisch-mährische Blasmusik, wie sie auf den Gästekonzer- ten gespielt wird, und zum Anderen symphonische Blasmusik, wie sie auf den Martinikonzerten zum Besten gegeben wird. Die Märsche und Polkas wurden in einer mehrtägigen Studio- aufnahme eingespielt, während die Stücke vom Martinikonzert live-Mitschnitte des Martinikonzertes 2013 sind. Diese Audio CD ist ab sofort beim Musikverein erhältlich. Um einen Einblick in die Aktivitäten des Musikvereins und sei- ne Geschichte zu geben, ist ab sofort auch eine Festschrift, anstelle der üblichen Vereinszeitung „Notis‘s News“, frei er- hältlich. n DIE WEITEREN TERMINE DES MUSIKVEREINES m 04. Juli Gästekonzert m 11. Juli Gästekonzert m 18. Juli Gästekonzert m 25. Juli Gästekonzert m 03. Juli Frühschoppen Ruster Goldene Weinwoche m 08. August Gästekonzert m 15. August Gästekonzert m 22. August Gästekonzert m 29. August Gästekonzert m 15. November Martinikonzert m 16. November Martinikonzert Mehr Informationen auf www.mvrust.at Fotos und Videos von Veranstaltungen, sowie Informatio- nen über den Musikverein, können Sie im Internet auf der Vereins-Homepage www.mvrust.at abrufen. Öffnungszeiten des ALTSTOFFSAMMELZENTRUMS BAUHOF RUST Dienstag: 12-16 Uhr • Freitag: 9-11 Uhr u. 13-16 Uhr • Samstag: 8-12 Uhr Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 23
Vereine Musikverein Jubiläums Zeltfest Die weiteste Anreise hatte der Musikverein Abfaltersbach aus Osttirol Insgesamt neun Musikkapellen bildeten am Samstag einen Sternmarsch zum Rathausplatz Das Fest startete am Samstagvormittag mit dem Frühschop- pen der Original Roah-Raschla. Nach diesem Frühschoppen, während dem die Gäste natürlich auch kulinarisch bestens 7.-8. Juni 2013 – Seewiese am alten Stadttor versorgt wurden, trafen die Gastkapellen nach und nach am Im Zuge des 40 jährigen Jubiläums wurde beschlossen das all- Festgelände ein. Insgesamt acht Musikkapellen aus Österreich jährliche Seepromenadenfest in ein Jubiläumsfest mit Festzelt folgten der Einladung des MV Rust und machten sich bereit für und hochkarätigem Unterhaltungsprogramm zu verwandeln. den Sternmarsch zum Rathausplatz, wo jeder Musikverein von Dieses fand zum Pfingstwochenende statt. den Ruster Gastgebern begrüßt wurde. Diese Möglichkeit, verschiedenste Musikvereine in ihren Uniformen oder Trach- ten zu begutachten, ließen sich viele Rusterinnen und Ruster aber auch Gäste nicht nehmen und begleiteten die Kapellen mit anerkennendem Applaus. Die Gastkapellen waren aus Au am Leithagebirge, Müllendorf, Wulkaprodersdorf, St. Geor- gen, Zillingtal, Forchtenstein, Langenwang (Steiermark) und Abfaltersbach (Osttirol). Hier hatten die Freunde aus Ost- tirol die längste Anreise, doch sie ließen sich die Strapazen der Reise nicht anmerken. Höhepunkt am Rathausplatz war das gemeinsame Spiel, bei dem die etwa 400 Musiker gemeinsam Aufstellung nahmen und drei Stücke gemeinsam spielten. Da- nach marschierten die Musikvereine zurück zum Festgelände, wo anschließend die Musikvereine aus Müllendorf, Abfalters- Der Musikverein Rust begrüßt jede der Gastkapellen einzeln am bach und Langenwang nacheinander aufspielten. Rathausplatz. Hier der Musikverein aus Au am Leithagebirge Das gemeinsame Spiel mit etwa 400 Musikern bildete den Hier wird der Musikverein Müllendorf offiziell begrüßt Höhepunkt am Rathausplatz Seite 24 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
Vereine Für das Abendprogramm war die Musikgruppe „The fabulous Schürzenträger“ zuständig, die schon nach den ersten zwei Musikverein Takten ihres Openers das Festzelt zum Feiern und Tanzen brachte. So wurde gemeinsam mit den vielen Musikanten, die zu Besuch waren, noch bis in die Nacht gefeiert. Konzert des Musikverein Müllendorf im Festzelt Das Fest umfasste aber nicht nur Besonderheiten und High- Hervorragende Stimmung an beiden Abenden. Hier (Samstag) lights in musikalischer Hinsicht, auch für kulinarische Lecker- sorgten „The fabulous Schürzenträger“ für Unterhaltung. bissen wurde gesorgt. So wurde für ein abwechslungsreiches Menü in der Küche für Mittag- und Abendessen gesorgt. Eine Am Sonntag startete das Fest wieder mit einem Frühschop- große Auswahl an selbstgemachten Mehlspeisen und Kaffee pen, diesmal mit dem Musikverein Rust. Da dies der einzi- durfte wie gewohnt vom Seepromenadenfest nicht fehlen. ge Auftritt des Musikvereins Rust am Fest war, genossen die Auch heuer fanden sich viele freiwillige Hobbykonditoren, die Musikanten den Frühschoppen trotz des strahlenden Sonnen- die Festgäste mit süßen Köstlichkeiten versorgten. Ein beson- scheins umso mehr. deres Highlight war diesmal die Wein-Bar, an der eine un- glaubliche Vielfalt von 36 verschiedenen Weinen, ausschließ- Der Nachmittag war ganz den Kindern gewidmet. So spielte lich von Ruster Winzern, ausgeschenkt wurde. Unsere Wein- die Kinder- und Jugendgruppe des Musikvereins, „Hockus Po- spezialistin wählte gemeinsam mit den Winzern das optimale ckus Musikus“, ein Konzert, gefolgt von einem Programm des Repertoire aus. Außerdem stand dort der aktuelle Jubiläums- Kinderliedermachers Berhard Fiebich. Hier fanden sich auch wein, der vom Musikverein in Anlehnung an seine Hauspolka viele Kinder beim Kinderliedermacher auf der Bühne ein und „Slavonická“ getauft wurde, zum Verkosten bereit. sangen mit, denn es war ein „Mitmachkonzert“. Nicht zuletzt wegen des guten Wetters, aber vor allem durch Am späten Nachmittag traf der Musikverein Mörbisch am den Besuch der vielen Gäste sind wir dankbar, da dadurch Festgelände ein, der mit einem Dämmerschoppen für gepfleg- erst das Fest zu dem geworden ist was es war, nämlich un- te Blasmusik sorgte und sich somit bestens um die Unter- vergesslich für alle. Auch für den unermüdlichen Einsatz der haltung der Gäste kümmerte. Das anschließende Abendpro- Musikanten und der vielen Helfer möchten wir uns bedanken gramm war der Musikgruppe „In Team“ vorbehalten. Auch sie und finden es doch auch ein wenig schade, dass dieses Fest brauchten nicht lange, bis die Tazfläche gefüllt war. So ging ein bereits schon wieder vorbei ist. Mit voller Vorfreude hoffen wunderbares Jubiläumswochenende zu Ende. wir deshalb auf ein Wiedersehen bei den Gästekonzerten im Sommer. n Wie auch den anderen Gastkapellen wurde auch den Freunden aus Abfaltersbach im Zuge ihres Konzertes im Festzelt ein Beste Wetterbedingungen am Festwochenende machten das Fest- Gastgeschenk überreicht zelt beim Frühschoppen zum überdimensionalen Sonnenschutz Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 25
Vereine Rotes Kreuz BURGENLAND Die Rotkreuz-Störche bei der Hotterreinigung Rotes Kreuz – Ortsstelle Rust Das erste Halbjahr war wieder ein sehr arbeitsreiches. Neben zahlreichen Fort- und Weiterbildungen in der Bezirksstelle in Eisenstadt und einem 16-stündigen Erste Hilfe Kurs in Rust waren auch zahlreiche Notfälle zu bewältigen. Da es bei star- kem Verkehrsaufkommen natürlich einige Zeit dauert, bis der diensthabende Arzt aus einer der Sprengelgemeinden in Rust eintrifft – wenn nicht zufällig unser Gemeindearzt Dienst hat – wird natürlich auch der First Responder mitalarmiert, um so eine qualifizierte Erstversorgung zu gewährleisten. Daher ist es ganz wichtig, dass Sie im Falle eines Notfalles Mitte August werden unsere Kids auch beim „Sautrogrennen“ den Notruf absetzen und möglichst genaue Angaben über mit angeschlossenem Jugendlager in Breitenbrunn teilnehmen. Notfallort und Notfallgeschehen geben, damit die Landessi- cherheitszentrale den Notfall richtig bewerten kann und die Ein weiterer Ausflug wird der Besuch des Familyparks Neu- entsprechenden Einsatzmittel zum Notfallort schicken kann. siedler Sees sein. Hier möchten wir uns schon jetzt bei der Familie Müller für die Gratiseintrittskarten recht herzlich be- Genau so wichtig ist aber auch die Erstversorgung durch Erst- danken. helfer am Notfallort. Die richtige Erste Hilfe kann bei einem Erste Hilfe Kurs erlernt bzw. wieder aufgefrischt werden. Soll- Ebenfalls möchten wir uns bei der Raiffeisenbank Rust für das ten Sie Interesse an einem Erste Hilfe Kurs haben, können Sponsoring der Poloshirts für unsere Kids sehr herzlich be- Sie sich bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Eisenstadt danken. oder bei der Ortsstelle Rust informieren. n Die Rotkreuz-Störche Die Kinder Jugendgruppe der Ortsstelle Rust haben bei regel- mäßigen Treffen im Arkadenraum des Seehofes Rust spiele- risch die Grundkenntnisse der Ersten Hilfe gelernt. Zur Auf- lockerung wurden auch gespielt, gebastelt und Ausflüge unter- nommen. Bei der feierlichen Eröffnung der generalsanierten Bezirksstelle waren unsere Kids auch eingeladen und dabei. Interessierte Kids können gerne schnuppern kommen und sich mit ihren Eltern über das Jugendrotkreuz informieren. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Romi Weidenbacher 0676/9356056. Die Ortsstelle Rust und die Rotkreuz-Störche wünschen allen Rusterinnen und Rustern erholsame und stressfreie Sommer- ferien. Hubert Weidenbacher (Ortsstellenleiter) Seite 26 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014
Vereine Weinbauverein Weinschätze 2014 „Ganz Rust öffnet seine Kellertüren“ – auch heuer wieder ÖFFNUNGSZEITEN DES stand der April ganz im Zeichen der Ruster Weinschätze. Bedingt durch den späten Ostertermin fanden die „Tage der MAGISTRATES DER offenen Tür“ heuer von 25.-27. April statt. War der Freitag noch von Aprilwetter geprägt, war am Samstag und insbeson- FREISTADT RUST, dere am Sonntag der nahe Mai schon deutlich zu spüren – wo ein Tisch oder Sessel im Freien verfügbar war, wurde dieser von den zahlreichen Weinfreunden sogleich besetzt. Neben der Präsentation des neuen Weinjahrganges dient die MONTAG - MITTWOCH Veranstaltung im Frühjahr vor allem auch der Kontaktpflege. Zahlreiche Weinfreunde aus nah und fern kommen, um ihre 07:00 - 12:00 UND Lieblingswinzer zu besuchen, neue Weinbauern zu entdecken und, vor allem, ein Wochenende in Rust ganz dem edlen Wein 13:00 BIS 15:00 UHR zu widmen. Wir freuen uns auch, dass immer wieder auch Rusterinnen und Ruster den Weg in unsere Keller und Ver- kost-Stuben finden und Teil am Erfolg unserer Arbeit haben. DONNERSTAG: Ganz besonders stolz sind wir, dass unser Produkt Wein maß- geblich zum touristischen Gesamtpaket unserer kleinen Stadt beiträgt. n 7:00 - 12:00 UND 13:00 - 19:00 UHR, Ruster Goldene Weinwoche Die Ruster Goldene Weinwoche findet heuer von Mittwoch, 30. Juli bis Sonntag, 3. August 2014 am Rathausplatz statt. Wir Ruster Weinbauern stecken bereits mitten in den Vorberei- FREITAG: tungen, um dieses Fest für Sie, liebe RusterInnen, sowie für die zahlreichen Gäste unserer Stadt zu einem genussvollen 07:00 - 12:30 UHR; Highlight des Sommers zu machen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! n Herbstausblick Seerestaurant Nach dem umtriebigen Sommer mit viel Arbeit im Kostraum Rust und im Weingarten steht dann der nicht minder arbeitsame Herbst vor der Tür. Die Arbeit im Weingarten (Lese) und dann im Keller wird heuer von zwei besonderen Veranstal- tungen umrahmt. Wie immer findet der traditionelle Ruster Herbst Zeitlos statt – heuer am 8.+9. November –, bei der der neue junge Wein aus der Taufe gehoben wird und die Ruster Weinbauern abermals ihre Keller öffnen. Davor gibt es aber heuer eine Premiere. In Kooperation mit dem Restaurant Seebiergarten Strandbar Eissalon Burgenland Tourismus findet das Genussfestival „Gans Bur- genland“ heuer erstmals in Rust statt. Von 10.-12. Oktober täglich geöffnet! www.restaurant-katamaran.at wird Rust im Zentrum einer Schmankerl-Reise quer durch das Burgenland und rund um das weiße Federvieh stehen. Die Ruster Weinbauern sind natürlich auch dabei – lassen Sie sich überraschen! n Schöne Ferien wünscht Ruster Optik Termine zum Vormerken: Ruster Goldene Weinwoche: Mittwoch, 30. Juli bis Sonntag, 3. August 2014 LEDERER Gans Burgenland: 7071 Rust am See, Joseph Haydng. 4 Freitag, 10. Oktober bis Sonntag, 12. Oktober 2014 Ruster Herbst Zeitlos: Telefon 02685/6401 Samstag 8. und Sonntag 9. November 2014 Ruster Nachrichten Nr. 1/2014 Seite 27
Sie können auch lesen