Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Otto
 
WEITER LESEN
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
Eine Beilage der Zeitung reformiert.

                                                                  11 | 2021

           reformiert.
ZHz0 6 0

           lokal
           Kirchenkreis zwölf
           www.reformiert-zuerich.ch/zwölf

           Oerlikon
           Saatlen
           Schwamendingen
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
Veranstaltungen
       FACEBOOK                           YOUTUBE                            WEBSITE                          IMPULSE-BLOG
       ReformierteKircheZuerich           Reformierte Kirche Zuerich         www.reformiert-zuerich.ch        impulse.reformiert-zuerich.ch

         2                         4                                   3                                                         1            Sa, 30. Oktober, 10 h
                                                                                                                                              Tagung Dialog Demenz
5                10       5                13                          12                                                        2            Kirchgemeindehaus Oberstrass

                                                                                                                                 3            Sa, 30. Oktober, 14 h
                                                                                                                                              Beginn Ausstellung
                                                                                                                                              «Dia de Muertos»
                                                                                                                                 4
                                                                                                                                              Offener St. Jakob

                                                                                                                                 5            So, 31. Oktober, 11 h
                                                                                                                                              Fest-Gottesdienst zur Wie-
                                                                                                                                 6            dereröffnung der Johannes-
                                                                                                                                              kirche
                                                                                                                                              Pfrn. Tania Oldenhage und Pfrn.
7                         8                                            6                                                         7
                                                                                                                                              Liv Zumstein
                                                                                                 Unter den rich-                              Johanneskirche
                                                                                                 tigen Antworten                 8
                                                                                                 verlosen wir ein                             So, 7. November, 10 h
                                                                                                 Jahresabonnement                9            Reformationssonntag – SRF live
                                                                                                 von sechs Ausga-                             Eintauchen mit Wort und Musik
                                                                                                 ben gesammelter                              in einen brisanten Moment
                 1                 2        9                                 3                                                  10
                                                                                                 inspirierender                               der Kirchengeschichte. Der Got-
                                                                                                 Bolderntexte, ein                            tesdienst wird von Fernsehen
                                                                       7                         Geschenk des Trä-               11           und Radio SRF live übertragen.
                                                                                                 gervereins Boldern                           Start für die Gemeinde vor Ort
        6        4                 1                  11                                         Männedorf.                      12           ist 9.45 Uhr.
                                                                                                 Vielen Dank dafür!                           Johanneskirche
                                                                                                                                 13
                                                                                                                                              Mi, 10. November, 14.30 h
KREUZWORTRÄTSEL                                                                             Senden Sie uns Ihre Lösung                        Gemeindenachmittag
                                                                                            unter Angabe Ihrer Adresse                        «Keine Angst vor der Angst»
Knobeln Sie mit!                                                                            bis am 25. November an                            Referat Irmgard Schaffenberger
                                                                                            redaktion@reformiert-zuerich.ch                   Kirchgemeindehaus Oerlikon
Das Gewinnrätsel für unsere                     3. Was hat der Zürcher Rat                  oder an: Evangelisch-reformierte
Leserinnen und Leser.                           1521 abgeschafft?                           Kirchgemeinde Zürich, Geschäfts-                  Do, 11. November, 10 h
Diese Ausgabe erzählt von                                                                   stelle, Wettbewerb reformiert.                    Diakonietag mit weltlichem
einem besonderen Manifest aus                   4. Name der Veranstaltung im                lokal, Stauffacherstrasse 8, 8004                 und interreligiösem Panel
aktuellem Anlass und einem                      November, wo kirchliche und                 Zürich. Die Gewinnbenachrichti-                   Pfr. Christoph Sigrist mit Gäs-
bedeutenden Jubiläum.                           weltliche Vertreter und Ver-                gungen erfolgen schriftlich. Der                  ten. Protokoll von Patti Basler
Schmökern Sie in diesem re-                     treterinnen über die gesell-                Rechtsweg ist ausgeschlossen,                     Grossmünster
formiert.lokal. Dort finden Sie                 schaftlichen Auswirkungen der               über die Verlosung wird keine
wertvolle Hinweise, die Sie                     Corona-Pandemie diskutieren.                Korrespondenz geführt. Eine                       Do, 11. November, 12.30 h
zu den richtigen Antworten                      Erster Wortteil.                            Barauszahlung ist nicht möglich.                  Vernissage Tanzfilm «Ver_
und zum Lösungswort führen.                                                                                                                   Luscht» von Tina Mantel und
Hinweis: Umlaut gilt als ein                    5. Eine Berufsbezeichnung                   Lösung des letzten Rätsels: Wir                   Raphael Zürcher
Buchstabe. Viel Vergnügen!                      und gleichzeitig der Nachname               haben den Begriff «Feigenblatt»                   Diakonietag Grossmünster
                                                eines bekannten Grossmünster-               gesucht.
Rätselfragen:                                   Pfarrers.                                                                                     Fr, 12. und Sa, 13. November
1 Was wurde am 11.11.2020                                                                   TITELSEITE                                        Basar Kirchenkreis sechs
unterzeichnet? Zweiter                          6. Die erste Novemberwoche                  Kirchgemeindepräsidentin                          Flohmarkt. Restauration. Bar-
Wortteil.                                       ist jedes Jahr die Woche der ...            Annelies Hegnauer unter-                          betrieb. Familienprogramm.
                                                                                            schreibt das Corona-Manifest                      Mit Rikscha-Transport zwischen
2. Vorname der Regisseurin                      7. Nach Zwingli der zweitwich-              am 11.11.2020 im Grossmüns-                       den Standorten.
des Tanzfilms «Ver_luscht».                     tigste Reformator in Zürich.                ter. Quelle: Lorena La Spada                      Kirchen Oberstrass u. Paulus

                                                                                                                                              So, 28. November, 17 h
                                                                                                                                              Adventskonzert Gospelchor
IMPRESSUM                 DRUCK                       REDAKTIONSKOMMISSION                  REDAKTION                                         Albisrieden
reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG      Michael Braunschweig, Hanna Kandal-   KIRCHENKREIS ZWÖLF
monatlich als Beilage      Schützenhausstrasse 5      Stierstadt, Jutta Lang, Nena Morf     Karin Fritzsche                                   Eintritt frei, Kollekte
der Zeitung reformiert     8330 Pfäffikon ZH          redaktion@reformiert-zuerich.ch       Pfrn. Hanna Kandal                                Neue Kirche Albisrieden
                                                                                            Maja Nüssli
HERAUSGEBERIN             PAPIER                      PRODUKTION                            Silvia Ritschard
Evangelisch-reformierte   Refutura, 100 % Altpapier   Redaktion: Textbüro Konrad            Layout: Silvia Ritschard
Kirchgemeinde Zürich      100 % CO2 -neutral          Layout: stART GmbH                    sekretariat.kk.zwoelf@reformiert-zuerich.ch
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

                                                                                              Wir stellen uns deshalb die Frage, ob wir
                                                                                              die Zielgruppe nicht erreichen oder ob die
                                                                                              staatlichen Unterstützungsmassnahmen so
                                                                                              erfreulich gegriffen haben. Eine Erkenntnis
                                                                                              ist, dass es für viele mit Scham behaftet ist,
                                                                                              die eigene prekäre finanzielle Situation zu
                                                                                              thematisieren.

                                                                                              Ein Jahr nach der Unterzeichnung des
                                                                                              Corona-Manifests, am kommenden 11.
                Claudia Bretscher, Kirchenpflegerin.   Quelle: Lukas Bärlocher                November, findet nun der Diakonie-Tag im
                                                                                              Grossmünster statt mit einem weltlichen
                                                                                              und einem interreligiösen Panel und drei
                                               Am 11. November ist Martinitag. Er er-         vielversprechenden kulturellen Beiträgen.
                                               innert an den heiligen Martin, der nach        Das Corona-Manifest soll einer Prüfung
                                               der Legende an einem kalten Wintertag          unterzogen werden. Es dürfte ein inter-
                                               seinen Mantel mit dem Schwert zerschnit-       essanter Anlass werden. Nehmen Sie teil.
                                               ten und die eine Hälfte einem frierenden       Mehr dazu lesen Sie im Leitartikel.
                                               Bettler geben hat. Es ist aber auch der Tag,
                                               an dem in früheren Zeiten die Zinsen in
                                               Form des Zehnten fällig wurden, die Vor-
                                               stufe unserer heutigen Steuern. Ökonomie
                                               und Diakonie gehören in der Kirche eng         CLAUDIA BRETSCHER
                                               zusammen. Es sind die beiden Seiten der        Kirchenpflegerin der reformierten
                                               Medaille des helfenden Handelns.               Kirchgemeinde Zürich
                                                                                              Ressort Diakonie und Migration
                                               Am Martinitag vor einem Jahr haben die
                                               Zürcher Kirchen das Corona-Manifest
                                               unterschrieben. In diesem haben sie sich
                                               verpflichtetet, in der in verschiedenster
                                               Hinsicht existentiellen Bedrohung durch
                                                                                                                  BOLDERNTEXTE
                                               die Corona-Pandemie für die Betroffenen
                                               da zu sein und einen öffentlichen Diakonie-
                                               Tag durchzuführen, um die im Zusammen-
                                               hang mit der Pandemie gemachten Erfah-
                                                                                                          Bibelworte für
                                               rungen mit Expertinnen und Experten aus                      den Alltag
                                               Kirche und Gesellschaft zu reflektieren.
                                               Zur finanziellen Unterstützung Betroffener            Viele Perspektiven, eine Publikation: Das
                                               hat unsere Kirchgemeinde den in einer             zeichnet die Bolderntexte aus. Zum Kernteam der
                                               früheren Ausgabe des reformiert.lokal er-          Autorinnen und Autoren gehören rund zwanzig
                                               wähnten «Corona-Batzen» bereitgestellt.            Personen, die – ausgehend von einem Bibelvers
                                                                                                   – Brücken zum Alltag schlagen und dabei oft
                                               Er dient als Soforthilfe für Personen mit
                                                                                                 aktuelle Auseinandersetzungen anklingen lassen.
                                               einer coronabedingten Erwerbseinbusse,
                                                                                                   Neugierig? Lösen Sie das Kreuzworträtsel auf
                                               aber ohne Anspruch auf Sozialhilfe. Heute         Seite 2 und gewinnen Sie ein Jahresabonnement
                                               können wir sagen, dass deutlich weniger                           der Bolderntexte.
            Bei Veran-                         Gesuche eingegangen sind als erwartet.
            staltungen mit                                                                                      www.bolderntexte.ch
            einem grünen
            Haken gilt
            Zertifikatspflicht.

11 | 2021                                                                                                                                      | 3
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich
  NEUE REGELUNGEN

  Corona-Zertifikatspflicht
                                                entfallen. In diesem Rahmen kehrt eine
                                                                                            Resonanzraum
                                                schöne Normalität zurück.

                                                Gottesdienste, die von mehr als 50 Men-
                                                schen besucht werden, unterstehen der
                                                Zertifikatspflicht. Diese Gottesdienste
                                                sind im Kalender so markiert:

      Quelle: stART
                                                Bei Gottesdiensten ohne Häckchen gilt:
                                                Maske, Abstand, max. 50 Personen und
                                                es darf nur zwei Drittel der Raumkapa-
  Zertifikatspflicht und Schutzmass­            zität genutzt werden.
  nahmen gemäss den Regelungen
  des Bundes und der Kirchgemeinde              Für Angebote mit Konsumation wie
  Zürich.                                       Mittagstische oder Kultur am Nach-
                                                mittag mit Kaffee und Kuchen gilt
  Für öffentlich zugängliche Ver­               immer Zertifikatspflicht, wie in jedem
  anstaltungen in Innenräumen gilt ab           Restaurant. Das Gleiche gilt für den
  dem Alter von 16 Jahren in der Regel          Kirchenkaffee, auch dann, wenn für den
  Zertifikatspflicht. Die Alterslimiten für     Gottesdienst selber kein Zertifikat ver-
  Kinder und Jugendliche richten sich           langt wird.
  nach den aktuellen BAG-Vorgaben. Für
  den Besuch brauchen Sie ein Covid-Zer-        Feste Gruppen mit bis zu 30 Personen
  tifikat und einen Personalausweis. Die        dürfen sich ohne Zertifikat treffen. Es
  bisher gültigen Massnahmen wie An-            gilt wie bisher: Maske, Abstand, Hand-
  meldung, Kontaktangabe beim Eingang,          hygiene, Lüften. Konsumation ist nicht
  Masken und obligatorische Abstände            zulässig.

           WORAN ERINNERT EIGENTLICH ...

           ... der Reformationssonntag?
  In der Schweiz gilt der erste Sonntag         Landwirtschaft den zweitwichtigsten         Am 11. November 2020 unterschrieben die drei Landeskirchen
  im November als Reformationssonn-             Wirtschaftszweig dar. Jeder Zehnte zog
  tag. In Zürich entzündete sich der            als Fusssoldat für fremde Mächte in den
  Zorn der Reformatoren nicht prioritär         Krieg. Während die katholischen Land-
  am Ablasshandel, sondern an der weit          kantone die Reisläuferei vor allem als      Vor einem Jahr haben die drei Landes-
  verbreiteten Praxis des Söldnerwesens.        gute Einnahmequelle sahen, stiess sich      kirchen der Stadt Zürich im Corona-
  Junge Männer zogen dabei für fremde           Reformator Huldrych Zwingli an der Pra-     Manifest gegenüber der Gesellschaft
  Mächte in den Krieg.                          xis, die in seinen Augen üble Geldmache-    das Versprechen abgelegt, für die Men-
                                                rei auf Kosten vieler unschuldiger junger   schen da zu sein. In einem eigens dafür
  In Deutschland gilt der 31. Oktober als       Männer war. Zahlreiche Rückkehrer           einberufenen Diakonie-Tag wird am
  Tag der Reformation. Laut der Über-           litten für den Rest ihres Lebens an einem   11. November 2021 mit Gästen aus Poli-
  lieferung hat Martin Luther am Abend          Kriegstrauma oder verarmten. Ein Drittel    tik, Wirtschaft und Religionen darüber
  vor Allerheiligen im Jahr 1517 seine          der Männer kehrte gar nie zurück.           reflektiert, inwieweit dies gelungen ist.
  Streitschrift mit den 95 Thesen zu Ablass
  und Busse an die Tür der Schlosskirche        Im Jahr 1521 setzte Zwingli im Zürcher      Als Finanzdirektor sah sich Regierungsrat
  zu Wittenberg geschlagen – und läutete        Rat ein Verbot des Söldnerwesens durch      Ernst Stocker in der Coronakrise ganz ande-
  damit die Reformation ein.                    – und brachte damit den ersten Stein für    ren Herausforderungen gegenüber als zum
                                                den Prozess der Reformation ins Rollen.     Beispiel Rita Inderbitzin, römisch-katholi-
  In der Schweiz entzündete sich der Zorn       Am 29. Januar 1523 war es so weit: Der      sche Sozialdiakonin in der Bahnhofskirche.
  der Reformatoren nicht prioritär daran,       gleiche Rat beschloss die Einführung der    Die schwierige Entscheidung, wer in wel-
  dass man sich von seinen Sünden freikau-      Reformation in der Limmatstadt.             chem Umfang Anspruch auf Härtefallhilfe
  fen konnte – sondern am Söldnerwesen,                                                     hat, reibt sich an der Frage, wie man Men-
  das von beiden Lagern sehr unterschied-                                                   schen in existenzieller Not beistehen kann.
  lich beurteilt wurde. Die Reisläuferei, wie                                               Neben fünf weiteren Vertreterinnen und
  das Söldnerwesen auch genannt wurde,                                                      Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Reli-
  stellte damals in der Schweiz nach der        www.zb.uzh.ch/de/zuerich/reformation        gion begegnen sich Stocker und Inderbitzin

4 |                                                                                                                              reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
m in der Pandemie

                                                                                            «In der Coronakrise
                                                                                            hat sich die politi-
                                                                                            sche Relevanz der
                                                                                            Kirche verdichtet.»
                                                                                            PFARRER CHRISTOPH SIGRIST

                                                                                                            Möglichkeit zu Begegnung und Austausch
                                                                                                            ist wertvoll», sagt Marcel von Holzen, Dekan
                                                                                                            von Katholisch Zürich. «Auch im Wissen da-
                                                                                                            rum, dass der Diskurs längst noch nicht ab-
                                                                                                            geschlossen ist.» Vor lauter Expertenmeinun-
                                                                                                            gen dürften aber die Betroffenen nicht aus
                                                                                                            den Augen verloren werden – also Kranke,
                                                                                                            Arbeitslose, Krankheits- und Todeserprobte
                                                                                                            und jene, die noch nicht wieder Tritt gefasst
                                                                                                            hätten im Leben. «Ich freue mich daher sehr,
                                                                                                            dass mit der Uraufführung des Tanzfilms
                                                                                                            ‹Ver_luscht› auch ein künstlerischer Zugang
                                                                                                            geschaffen wird, der dem Spektrum der Pan-
                                                                                                            demie-Erfahrungen und -Emotionen noch
                                                                                                            mehr Raum gibt.»

                                                                                                            Der Film von Tina Mantel und Raphael Zür-
                                                                                                            cher lässt Betroffene zu Wort kommen – und
                                                                                                            lädt dazu ein, sich an gemeinsam geteilte Er-
                                                                                                            fahrungen von Isolation, Trauer, Aggression,
                                                                                                            aber auch Hoffnung und Humor zu erinnern.
 der Stadt Zürich das Corona-Manifest in einem feierlichen Akt.   Quelle: Lorena La Spada                   «Dank der beweglichen Bilder kommt man
                                                                                                            noch einmal an eine ganz andere Ebene her-
                                                                                                            an, die menschlich und sehr berührend ist»,
                                                                                                            sagt Lars Simpson, Pfarrer der Christkatholi-
        am 11. November 2021 anlässlich des Diako-          religiösen Panel auch Iman Sakib Halilovic      schen Kirchgemeinde Zürich. «Auf irgend-
        nie-Tags im Grossmünster – mit dem Ziel, an         und Rabbiner Noam Hertig hinzugezogen.          eine Weise haben wir durch Corona alle Ver-
        einem weltlichen sowie einem interreligiösen                                                        lust erfahren – sei es von lieben Menschen,
        Panel die Auswirkungen der Pandemie auf             Der Geist der überkonfessionellen Zu-           Gesundheit, Einkommen oder Status.» Die
        die Gesellschaft zu reflektieren.                   sammenarbeit spielte auch am Martinitag         Rückbesinnung auf diese gemeinsame Er-
                                                            vor einem Jahr eine wichtige Rolle: Am          fahrung helfe im Alltag bei der Umsetzung
        Christoph Sigrist, Pfarrer am Grossmüns-            11.11.2020 haben die katholische, die re-       von Werten wie gelebte Nächstenliebe sowie
        ter, ist so etwas wie der geistige Vater des        formierte und die christkatholische Kirche      verantwortungbewusster Solidarität.
        Diakonie-Tags. Er freut sich auf eine leben-        ein gemeinsames Versprechen abgelegt,
        dige Kontroverse, die gleichzeitig Brücken          wonach sie in der in verschiedenster Hinsicht   DIAKONIE-TAG GROSSMÜNSTER
        schlägt. «In der Coronakrise hat sich die po-       existenziellen Bedrohung durch die Corona-      Donnerstag, 11. November 2021, 10 bis 13 Uhr
        litische Relevanz der Kirche verdichtet», sagt      Pandemie für die Betroffenen da sein wollen.
        er überzeugt. Es versteht sich für ihn von          Dieses Versprechen ist im Corona-Manifest       Pfr. Christoph Sigrist mit Gästen
        selbst, dass die Kirche da ist, wenn die Ge-        festgehalten – darin haben sich die Kirchen     Protokoll von Patti Basler
        sellschaft inmitten ihrer grössten Krise seit       unter anderem zur Durchführung eines Di-
        dem zweiten Weltkrieg steckt. «Die Läden            akonie-Tags verpflichtet. Nun findet dieser
        machen dicht – dann macht die Kirche auf»,          statt – sinnigerweise im Rahmen der «Woche
        so Christoph Sigrist. Doch der gesellschaft-        der Religionen» – und markiert gleichzeitig
        liche Wandel schreitet fort, «der Sozialraum        den Abschluss eines Jahres, das geprägt war
        ist für die Kirche konstitutiv – und dieser ist     von einer polarisierenden Debatte rund um
        in einer Stadt wie Zürich interreligiös», sagt      Solidarität, persönlichen Freiheiten sowie
        der reformierte Pfarrer – und hat zum inter-        mentaler und körperlicher Gesundheit. «Die

      11 | 2021                                                                                                                                         | 5
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf
GUTE BEGLEITUNG IM 2022

Kalender und Losungen                                                                         Monat des Absc
                                                   Zum Jahresende kommt bei manchen
                                                   der Gedanken auf: «Welche Worte
                                                   und Kalender dürfen oder sollen mich
                                                   durchs neue Jahr begleiten?» In Oerli-
                                                   kon ist es ein alter Brauch, dass dieser
                                                   Gedanke mitgetragen wird, denn ein
                                                   guter Begleiter ist sicher auch Gottes
                                                   Wort. So werden die Losungsbüchlein
                                                   der Herrenhuter und der evangelische
                                                   Kalender abgegeben. Diese Tradition
Kalender   Quelle: Zürcher Oberland Medien         wird nun neu auf den ganzen Kirchen-
                                                   kreis ausgeweitet.
                                                   Unkostenbeitrag, Stück fünf Franken.
                                                   Bei Fragen wenden Sie sich gerne an
                                                   Elsbeth Kaiser, 044 364 47 66 oder
                                                   Ruth Tobler, 044 311 45 00.
                                                   Bestellungen sind bis 20. November an
                                                   ruth.tobler@reformiert-zuerich.ch
                                                   oder telefonisch möglich.
                                                   Abholung ab Ende November nach
                                                   Vereinbarung im Kirchgemeindehaus
                                                   Oerlikon.
Losungen   Quelle: Zürcher Oberland Medien

                                                                                              Goldene Herbsttage   Quelle: Ralph Müller

                                                                                              RALPH MÜLLER
Strand bei Fethiye, türkische Ägäis.   Quelle: Hanna Kandal-Stierstadt                        Pfarrer

MUSIK WORT STILLE                                                                             Im Monat November verabschieden wir die Na-
                                                                                              tur. Mit einem farbig, bunten Kleid, das sie so
«Lebenslinien»                                                                                langsam abstreift, zieht sie in den Winter.
                                                                                              Es beginnt eine Zeit des Wartens, auf das Wie-
Wer am Meeressaum entlang geht, kann              Wort und Stille erinnert uns daran, dass    dererwachen im Frühling, auf die Vorweih-
entdecken, welchen offensichtlichen und           unser Leben mit all seinen Wendungen        nachtszeit. In ihr feiern wir auch Abschied.
verborgenen Linien das eigene Leben               und Wandlungen von guten Mächten
folgt. Der weite Horizont öffnet den              getragen ist.                               Die Jahreszeit ist dunkel. Leise Melancholie kann
Blick dafür, wie wir geworden sind, die                                                       uns überkommen. Nicht von ungefähr gedenken
wir sind.                                         Pfarrerin Hanna Kandal-Stierstadt,          wir in diesem Monat den Menschen, die in diesem
Welchen Mustern folgen wir in unse-               Musikerin Sofija Grgur und Team             Jahr von uns gegangen sind. Am Ewigkeitssonn-
rem Denken und Tun, im Wollen und                                                             tag feiern wir dazu in unserem Kirchenkreis
Wünschen?                                                                                     Gottesdienste, in denen wir alle Verstorbenen
                                                  ALTE KIRCHE ST. NIKLAUS                     noch einmal namentlich erwähnen wollen. Das
In der halben Stunde «Musik Wort                  Ab Donnerstag, 4. November bis              gemeinsame Gedenken soll uns Kraft geben, da-
Stille» gewinnen wir innerlich die                24. Februar, jeweils 9.30–10 Uhr,           mit wir uns in unserer Trauer nicht alleine fühlen.
Weite, die uns an einem Meeresstrand              anschliessend Begegnung                     Die Feiern sollen uns auch etwas Licht ins Dunkel
ergreift. Der ruhige Rhythmus von                 beim Kaffee im Kirchgemeindehaus            bringen, und wir wollen uns trösten lassen von
musikalischem Klang, gesprochenem                 Schwamendingen                              Gott und Jesus Christus.

6                                                                                                                                     reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
Oerlikon Saatlen Schwamendingen
                                                                                                             KULTURSTAMM

chieds - Monat des Wartens                                                                                   Mit dem Kulturstamm besteht
                                                                                                             in Schwamendingen ein gros-
                                                                                                             sartiges Angebot für interes-
                                                                                                             sierte, unternehmungslustige
                                                                                                             Menschen. Seit 2004 bringt das
                                                                           Goldige Herbst-                   Projekt diejenigen zusammen,
                                                                           tage laden uns                    die in Gesellschaft etwas unter-
                                                                                                             nehmen möchten. Die Gruppe
                                                                           ein für Spazier-                  ist offen für alle und lebt von
                                                                           gänge und zum                     den Ideen und der Initiative der
                                                                                                             Teilnehmenden. Haben Sie Lust
                                                                           Verweilen an                      – vielleicht einmal pro Monat –
                                                                           schönen Orten.                    mit andern eine Landschaft oder
                                                                                                             ein Museum zu erkunden, einen
                                                                           Immer wieder                      Betrieb zu besichtigen, ein Kon-
                                                                           kann man solche                   zert zu besuchen? Dann ist der
                                                                                                             Kulturstamm genau das Richtige
                                                                           Momente erle-                     für Sie. Am 4. November findet
                                                                           ben. Dann ist der                 eine Organisations-Sitzung statt.
                                                                                                             Haben Sie einen Vorschlag? Wir
                                                                           graue Winter                      laden Sie herzlich ein. Wenn Sie
                                                                           noch weit weg ...                 schon Informationen zu Ihrer
                                                                                                             Idee haben und der Gruppe
                                                                           RALPH MÜLLER                      vorstellen können, würde uns
                                                                                                             das sehr freuen. Wir unterstüt-
                                                                                                             zen Sie bei der Umsetzung Ihrer
                                                                                                             Unternehmungen – Kulturelles
                                                                                                             zu erleben und soziale Kontakte
                                                                                                             zu geniessen.

                                                                                                             KGH SCHWAMENDINGEN
                                                                                                             Donnerstag, 4. Nov., 10.15-11.45 h
                                                                                                             Infos: Barbara Kegelmann
                                                                                                             044 321 16 97

    Über das Warten hat Dietrich Bonhoeffer folgen-      bis sie Einzug hält, dem bleibt der tiefste Segen
    de tiefgründige Worte geschrieben:                   eines Lebens zweier Seelen ineinander für ewig
    Warten ist eine Kunst, die unsere ungeduldige Zeit   verborgen. Auf die grössten, tiefsten, zartesten
    vergessen hat. Sie will die reife Frucht brechen,    Dinge in der Welt müssen wir warten, da gehts        Quelle: Alena Fritzsche
    wenn sie kaum den Sprössling setzte; aber die gie-   nicht im Sturm, sondern nach den göttlichen Ge-
    rigen Augen werden nur allzuoft betrogen, indem      setzen des Keimens und Wachsens und Werdens         BASAR IN OERLIKON
    die scheinbar so köstliche Frucht von innen noch     (aus DBW, Band 10).
    grün ist, und respektlose Hände werfen undank-       Wir wünschen Ihnen geduldiges Warten und in         Seien Sie herzlich willkommen!
    bar beiseite, was ihnen so Enttäuschung brachte.     diesem Warten Gottes grossen Beistand.              Im Foyer gibt es einen kleinen
    Wer nicht die herbe Seligkeit des Wartens, das       Zu den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag           Flohmarkt, der Basar findet im
    heisst des Entbehrens in Hoffnung, kennt, der        laden wir Sie herzlich ein.                         grossen Saal statt.
    wird nie den ganzen Segen der Erfüllung erfah-                                                           Im kleinen Saal laden wir Sie
    ren. Wer nicht weiss, wie es einem zumute ist, der   KIRCHE OERLIKON                                     gerne in die Kaffeestube ein,
    bange ringt mit den tiefsten Fragen des Lebens,      Sonntag, 21. November, 10 Uhr                       dafür ist ein Covid-Zertifikat
    seines Lebens, und wartend, sehnend ausschaut        Pfarrerin Elsbeth Kaiser                            notwendig!
    bis sich die Wahrheit ihm entschleiert, der kann     Pfarrer Ralph Müller                                Der Verkaufserlös geht an die
    sich nichts von der Herrlichkeit dieses Augen-                                                           Hilfsorganisation «Mission am
    blicks, in dem die Klarheit aufleuchtet träumen,     ALTE KIRCHE ST. NIKLAUS                             Nil International»
    und wer nicht um die Freundschaft, um die Liebe      Sonntag, 21. November, 10 Uhr
    eines anderen werben will, wartend seine Seele       Pfarrerin Hanna Kandal                              KGH OERLIKON
    aufschliesst der Seele des anderen, bis sie kommt,   Pfarrer Jiri Dvoracek                               Samstag, 6. November, 9-16 Uhr

  11 | 2021                                                                                                                                       7
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf
WANDERGRUPPE OERLIKON

Von Baden nach
                                             WENNS FRÜH DUNKEL WIRD

                                             Räbeliechtli
Wettingen
                                             Die Herbstrüben, «Räben» genannt, nahmen im Mittelalter die gleiche Stellung
                                             in der Grundernährung ein wie heute die Kartoffel. Zwar hat in unserer Zeit
                                             hat die «Räbe» ihre Bedeutung als Grundnahrungsmittel verloren, aber die
                                             Lichter werden noch immer aus der «Räbe» geschnitzt.

                                             Vor den traditionellen Umzügen, welche          treffen uns vor der Kirche und schmü-
                                             bereits um 1860 stattfanden, seien die          cken den Platz, lauschen der Musik und
                                             Laternen aus Rüben von einzelnen                singen ein, zwei Lieder. Dann gibt es
                                             Personen verwendet worden, um im                Tee und einen kleinen Imbiss. Ihr könnt
                                             Dunkeln den Weg in den Abendgottes-             die «Räben» wieder nachhause nehmen
                                             dienst zu finden.                               oder am nächsten Tag abholen.
                                                                                             «Räben» und möglichst viele leuchtende
                                             Auch dieses Jahr findet kein Umzug              Kinderaugen erfreuen uns, ein Lichter-
                                             statt. Bringt aber gerne eure geschnitz-        meer im Dunkel des Novembers.
                                             ten «Räben» vorbei, traditionell an drei
                                             Schnüren aufgehängt, an einem Stecken           KIRCHENVORPLATZ SAATLEN
                                             und mit einem Kerzchen bestückt. Wir            Freitag, 5. November, 18 Uhr

Wasserfassung   Quelle: Christoph Maag

Wanderung auf dem Limmat-Kultur-
weg. Wir wandern von Baden auf dem
linksufrigen Limmatweg durch die Alt-
stadt von Baden und vorbei an Arealen,
wo ehemals Spinnereien und Webereien
standen, alle verschwunden und neu
überbaut. Beim ehemaligen Kloster Wet-
tingen (heute Kantonsschule) wechseln
wir auf das rechte Ufer. Im Restaurant
Sternen, direkt neben der Klostermauer,
nehmen wir das Mittagessen ein. Die
nachmittägliche Wanderung auf dem
rechten Ufer nach Baden zurück bietet        Eingangsportal Berner Münster   Quelle: Jiri Dvoracek
schöne Ausblicke auf die Umgebung
und die Flusslandschaft. Der ganze Weg       MUSIKALISCHE VESPER
(links und rechts) ist gesäumt von Skulp-
turen namhafter Künstler.                    Das jüngste Gericht
                                             «Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, auf dass
TREFFPUNKT                                   ein jeder empfange nach dem, was er getan hat im Leib, es sei gut oder böse»
BAHNHOF OERLIKON                             schreibt der Apostels Paulus in einem Brief (2 Kor 5,10).
Montag, 8. November, 9.30 Uhr
Verschiebedatum: 15. November                Die letzten Wochen des Kirchenjahres            bei der Buchlektüre am Cheminée er-
Abfahrt 9.39 Uhr, Gleis 8                    beschäftigen sich mit den letzten Dingen        fahren, sondern auch die Vesper will Sie
Billett individuell lösen, Tageskarte nach   des Menschen und sind somit auch durch          zur Suche nach einer Antwort anregen
Baden via Regensdorf ½-Tax,                  den Gerichtsgedanken am Jüngsten                – mit Hilfe eines provokativen Textes
13.40 Franken                                Gericht geprägt. Den meisten Menschen           von Karel Čapek. Sofija Grgur wird das
Wichtig: Covid-Zertifikat und Ausweis        fallen bei diesem Stichwort womöglich           Thema musikalisch aufnehmen und in
mitnehmen!                                   nur noch die mittelalterlichen Bilder ein,      Variationen vertiefen.
Anmeldung bis Freitagabend,                  oder vielleicht das Eingangsportal des
5. November an Christoph Maag,               Berner Münsters. Den Belesenen einige
079 545 79 48                                Passagen aus den Werken von Theodor             KIRCHE SAATLEN
christoph.maag@bluewin.ch                    Fontane oder Friedrich Dürrenmatt.              Freitag, 5. November, 19 Uhr
oder Alice Furrer, 043 205 00 48             Weshalb der Gedanke des Gerichts für            Liturgie Jiri Dvoracek
                                             den Glauben und für die Gerechtigkeit           Musik Sofija Grgur
                                             unverzichtbar ist, werden Sie nicht nur

8                                                                                                                      reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
ELKI-TONWERKSTATT

                                               Auf Weihnachten hin bieten wir die
                                               Gelegenheit für freies Gestalten mit
                                               Ton. Eltern und Kinder bringen eigene
                                               Ideen mit und wir unterstützen bei der
                                               Realisierung.

                                               Kosten: 10 Franken für Erwachsene
                                                        5 Franken für Kinder
                                               Material und Brennen werden separat
                                               verrechnet.
                                                                                                Lebensrad.   Quelle: Jiri Dvoracek
                                               Anmeldeschluss: Freitag, 5. November
                                               Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.
                                               Anmeldungen werden nach Eingang                  LET�S TALK ABOUT
                                               berücksichtigt. Es gelten die aktuellen
    Geheimnisvoller Wald   Quelle: Jplenio     Corona-Schutzbestimmungen.                       Wi(e)dergeburt: ein interreligiöser
                                                                                                Diskussionsabend
                                               Auskunft und Anmeldung:                          Im Rahmen der Woche der Religionen
    GEMEINDENACHMITTAG                         Gery Muhl, 044 321 16 00                         führen Redaktor und Moderator von
    «KEINE ANGST VOR DER ANGST»                gerald.muhl@reformiert-zuerich.ch                SRF, Dr. Norbert Bischofberger, den Sie
                                                                                                aus der Sendung «Sternstunde Religion»
    Angst ist ein zentrales und auch lebens-   KIRCHGEMEINDEHAUS OERLIKON                       kennen, Imam Fahredin Bunjaku, Bio-
    wichtiges Gefühl von uns Menschen. Je      jeweils am Mittwoch von 14-16 Uhr                login Selina Knöpfli und Pfarrer Dr. Jiri
    nach kulturellem Hintergrund, persönli-    Gruppe 1: 10. & 24. November                     Dvoracek untereinander und mit Ihnen
    cher Lebensgeschichte und biologischen     Gruppe 2: 17. November & 1. Dezember             die Diskussion zum Thema Wi(e)derge-
    Faktoren haben Menschen unterschied-       Objekte abholen: 8. Dezember, 16–17 Uhr          burt fort. Werden wir wiederkommen?
    liche Ängste. Sie können sich vor dem                                                       Was denken Gläubige aus Christentum,
    Hintergrund des Zeitgeschehens und                                                          Islam und Buddhismus über Jenseits und
    der persönlichen Lebensgeschichte                                                           Reinkarnation? Was sagen die Bibel und
    auch verschieben. Sorge und Verunsi-                                                        der Koran zum Thema Wiedergeburt,
    cherung hindern die Freude am Leben.                                                        Reinkarnation und Seelenwanderung?
    Woher kommen sie? Wie kann Ängsten                                                          Wie versteht man den Reinkarnations-
    konstruktiv begegnet werden? Wie kann                                                       gedanken im Osten und im Westen? Ist
    der persönliche Glaube dabei ein Fun-                                                       eine Synthese möglich?
    dament sein? Irmgard Schaffenberger,
    Dozentin für Spiritualität am Theologi-                                                     Was glauben Sie? Wir freuen uns auf
    schen Seminar St. Chrischona, wird zu                                                       einen spannenden Abend mit Ihnen.
    diesem Thema referieren und mögliche
    Lösungswege aufzeigen.                                                                      KIRCHENZENTRUM SAATLEN
                                                                                                Donnerstag, 11. November, 19 Uhr
    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.                                                          Teilnahme auch online möglich, die
    Elsbeth Kaiser und Ruth Tobler.                                                             Angaben dazu finden Sie auf unserer
                                                                                                Website.
    KIRCHGEMEINDEHAUS OERLIKON
    Mittwoch, 10. November, 14.30 Uhr
    Wichtig: Covid-Zertifikat und Ausweis
    mitnehmen!

                                               Engel getöpfert von Miriam   Quelle: Gery Muhl

11 | 2021                                                                                                                                   9
Reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf - www.reformiert-zuerich.ch/zwölf - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf

                                                          OPEN DOORS

                                                          Sonntag der verfolgten Kirche
                                                          Unter Verletzung der Religionsfreiheit weltweit leiden Angehörige aller Reli-
                                                          gionen. Das Christentum stellt mit ca. 2,3 Milliarden Anhängern die grösste
                                                          Glaubensgemeinschaft der Welt. Es sind daher Christen unter allen religiös
                                                          Verfolgten, die die absolut grösste Gruppe stellen.

                                                          Manche Schicksale bewegen uns, wenn          Die Schweizerische Evangelische
                                                          sie öffentlich werden. Doch zahlreichen      Allianz ruft daher Kirchgemeinden auf,
                                                          Fällen der Bedrängung und Benachteili-       einen «Sonntag der verfolgten Kirche»
                                                          gung bleibt die Aufmerksamkeit versagt,      durchzuführen.
                                                          obwohl sie oftmals nicht weniger dra-
                                                          matisch sind. Der Einsatz für verfolgte      Ein Vertreter von «open doors», einer
                                                          Christen ist Bestandteil des Engage-         Organisation, die sich für die verfolgte
                                                          ments für die Religionsfreiheit generell.    Kirche weltweit, in zahlreichen Län-
                                                          Angesichts der christlichen Grundlagen       dern, mit verschiedenen Projekten
                                                          unseres Landes dürfen wir als Christin-      einsetzt, wird an diesem Sonntag im
                                                          nen und Christen uns unserer verfolg-        Gottesdienst mit Bildern über die Lage
                                                          ten Mitchristen in besonderer Weise          bedrängter Christen in Pakistan, Indien
                                                          verbunden fühlen. Zudem finden die           und Afghanistan berichten.
                                                          wegen ihrer Glaubenspraxis bedrängten
                                                          Christinnen und Christen nur selten eine
                                                          Anwaltschaft für ihre Interessen, da         KIRCHE OERLIKON
                                                          dies oft mit grosser existentieller Gefahr   Sonntag, 14. November, 10 Uhr
 Quelle: Open Doors                                       verbunden ist.                               Pfarrerin Elsbeth Kaiser

 BUCHLEKTÜRE AM CHEMINEE

 Gott der Richter von Matthias Zeindler
 Es gibt Themen, bei denen man sich angewöhnt hat, nicht darüber zu sprechen.
 Sie werden weder befürwortet noch bestritten, sondern schlicht mit Schweigen
 bedacht. Das Endgericht Gottes, auch Jüngstes Gericht genannt, gehört zu den
 Dingen, über welche heutzutage – gänzlich unpolemisch – nicht gesprochen
 wird.

 Auf die Vorstellung eines richtenden        unverzichtbar ist.
 Gottes wird auch in der religiösen Praxis   Warum? Das werden Sie erfahren, wenn
 weitgehend verzichtet, scheint sie doch     Sie das Buch lesen und bei den Abenden
 dem Bekenntnis zum biblischen Gott der      im Cheminée-Zimmer des Kirchen-
 Liebe zu widersprechen. Der Preis dafür     zentrums Saatlen mit anderen Lesern
 ist aber eine in hohem Masse harmlose       diskutieren.
 Gottesrede, die jedoch vielen Zeitgenos-
 sen als irrelevant erscheint.
                                             KIRCHENZENTRUM SAATLEN
 Dass dieses Schweigen bzw. der Rede-        Jeweils mittwochs, 19 Uhr
 verzicht höchst problematisch ist und       17. November, Kap. 1+2
 dadurch womöglich wichtige Gehalte           8. Dezember, Kap. 3
 des Glaubens vergessen gehen, probiert      22. Dezember, Kap. 4
 der Privatdozent für Systematische          5. Januar, Kap. 5
 Theologie an der Uni Bern, Matthias         19. Januar, Kap 6+7
 Zeindler, aufzuzeigen. Sein Buch «Gott      2. Februar, Kap 8+9
 der Richter» will der Tendenz entgegen-
 wirken und zeigen, dass der Gedanke         Die Abende finden auch per Zoom statt,
 des Gerichts Gottes gerade für das          die Angaben dazu finden Sie auf unse-
 Bekenntnis zu einem liebenden Gott          rer Website                                Eingangsportal Berner Münster   Quelle: Jiri Dvoracek

10                                                                                                                                  reformiert.lokal
SCHÖNES ENTDECKEN

  UNSERE PERLEN IM KIRCHENKREIS ZWÖLF                                                      Chile-Basar in
  Das freiwillige Engagement von …                                                         Saatlen
  ... Jakob Dubler. Er wirkt bei verschiedenen Gruppen in Oerlikon mit, so beim
  Mittagstisch, bei der Geburtstagsgruppe und bei der Stille auf dem Berg.

                                                                                           Viel Selbstgemachtes   Quelle: Kurt Heiniger.

                                                                                           Wir freuen uns, dass der traditionelle
  Köbi Dubler.   Quelle: Daniel Blatti                                                     Chile-Basar nach einem Jahr pande-
                                                                                           miebedingter Pause wieder stattfinden
  Lieber Köbi, beschreibe uns doch kurz        Gemeinschaft zusammen zu führen und         kann.
  deine Tätigkeit. Dreimal im Jahr koche       die Kontakte bringen für mich selber        Dieser traditionelle Anlass ist ein Fest
  ich für den Mittagstisch zusammen            einen grossen Gewinn.                       der Begegnung für alle Generationen.
  mit umsichtigen Helferinnen. Es bleibt                                                   Jung und Alt trifft sich zum Essen,
  dennoch viel zu tun: Menü festlegen und      Wie lange wirkst du am Kirchenort           stöbern und selbst tätig werden. Das
  einkaufen, dann kochen und rechtzeitig       Oerlikon mit und wie lange willst du        Kirchgemeindezentrum bietet viel Raum
  fertig sein. Über positive Rückmeldun-       bleiben? Es sind bereits 12 Jahre und       für verschiedene Angebote: Die Frauen-
  gen freue ich mich immer. Ich bin auch       ich werde diese freiwillige Arbeit mit      gruppe des Kreativ-Ateliers präsentiert
  in der Geburtstagsbesuchsgruppe tätig        Freude weiterführen.                        in der Gemeindestube ihre grosse
  und besuche pro Monat drei bis fünf                                                      Auswahl an Handarbeiten verschiedens-
  Personen. Manchmal braucht es eine           Hast du von deinem Engagement ein           ter Art. Im Saal wird das bewährte und
  rechte Überwindung, mich bei den Leu-        schönes oder lustiges Erlebnis, das du      beliebte Menü (Voressen mit Polenta
  ten zu melden und vorbeizugehen. Man         den Lesenden weitergeben willst? Ich        oder Teigwaren) und Hot-Dogs ange-
  weiss ja nie, wie die Reaktion ist. Klappt   habe viele schöne Erlebnisse. Nie rech-     boten. Am Nachmittag stehen Torten
  aber der Kontakt, ist es ein gutes Erleb-    nete ich damit, dass meine Desserts, z.B.   und Kuchen zum gemütlichen Bei-
  nis. Viele freuen sich über einen Besuch.    «Applecrumbles», auf so viel Anklang        sammensein bei Kaffee und Tee bereit.
  Ich bin froh um die gute Organisation        stossen.                                    Kinder können von 11 bis 15 Uhr unter
  dieser Gruppe durch Camelia Lattmann                                                     Anleitung Weihnachtsgeschenke basteln
  und Pfarrerin Elsbeth Kaiser. Zusam-         Vielen Dank für deinen grossen Ein­         und am Nachmittag hat das Malatelier
  men mit Elsbeth Kaiser gestalte ich auch     satz, Köbi. Wir wünschen dir weiter­hin     «Farbinsle» seine Türen geöffnet.
  die Dienstags-Meditation «Stille auf         viel Freude mit deinem freiwilligen
  dem Berg». Es kommen zwar nicht viele        Engagement.                                 Der Reinerlös geht an das «Schörli», ein
  Leute, aber diejenigen, die teilnehmen,                                                  Wohnhaus für demente Menschen in
  reagieren sehr erfreut. Die feierliche                                                   Saatlen und die Projektarbeit mit Kin-
  Stimmung in der Kirche trägt sehr zu                                                     dern, Familien und Senior*innen.
  dieser Stille bei.                           Haben Sie auch Interesse, sich in einem
                                               Einsatzteam freiwillig engagieren?          Der Chile-Basar ist nur möglich dank
  Auf welchem Weg kamst du zu                  Es gibt verschiedene Einsatzgebiete.        dem grossen Einsatz von rund 70 Frei-
  deinem freiwilligen Engagement?              Bei einem unverbindlichen Gespräch          willigen, an die an dieser Stelle schon
  Nachdem ich als Pfarrer in der Kirch-        bekommen Sie alle Informationen dazu.       einmal ein herzliches Dankeschön geht.
  gemeinde Dällikon pensioniert wurde,                                                     Das Basarteam und alle Freiwilligen
  wollte ich gerne meine beruflichen                                                       freuen sich auf viele Besuchende.
  Erfahrungen an meinem neuen Wohnort
  einsetzen.                                   KONTAKTPERSON
                                               Barbara Kegelmann, Koordinatorin            KIRCHENZENTRUM SAATLEN
  Was motiviert dich, diese Arbeit             Freiwilligenarbeit im Kirchenkreis zwölf    Samstag, 20. November, 10-16 Uhr
  auszuführen? Ich unterstütze die Kirche      044 321 16 97                               Wichtig: Covid-Zertifikat und Ausweis
  bei ihrem Bemühen, Menschen zu einer                                                     mitnehmen!

11 | 2021                                                                                                                                  11
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf
 KONZERT ZUM EWIGKEITSSONNTAG

 Psalm der Nacht
                                              B&B BILDUNG UND BEGEGNUNG

                                              Heinrich Bullinger (1504-1575)
                                              Alle kennen Zwingli. Der streitbare Pfarrer mit Bibel und Schwert prägt bis
                                              heute das Bild der Zürcher Reformation. Nach seinem Tod auf dem Schlacht-
                                              feld bei Kappel am Albis stand diese Reformbewegung auf Messers Schneide.

                                              Ohne Bullinger, seinen Nachfolger,        und Familienvater Bullinger. Anhand
                                              hätte die Reformation in der Limmat-      von überlieferten Geschichten aus der
                                              stadt wohl kaum überlebt. Wer war         Zeit soll ein lebendiges Bild dieser
                                              dieser Mann, der im jungen Alter von      faszinierenden Persönlichkeit entstehen.
                                              27 Jahren zum Vorsteher der Zürcher       Dabei kommen auch die Schattenseiten
                                              Kirche aufstieg? Woher kam er und         zur Sprache.
                                              was wissen wir über sein Umfeld? Wir
                                              lernen den Theologen, Kirchenpolitiker,
                                              Netzwerker, Schriftsteller und Histori-   KIRCHGEMEINDEHAUS OERLIKON
                                              ker kennen, der während mehr als vier     Freitag, 26. November, 14.30 Uhr
                                              Jahrzehnten die Zürcher Reformation       Vortrag von Reto Jäger, Historiker
 Holocaust-Mahnmal, Berlin                    festigte und sie weit in Europa und       Unkostenbeitrag Fr. 10.00
 Quelle: Pedro Sousa / Unsplash               Übersee ausstrahlen liess. Unser Augen-   Wichtig: Covid-Zertifikat und Ausweis
                                              merk richten wir auch auf den Ehemann     mitnehmen!
 «Adorno hat einmal gesagt, dass nach
 Auschwitz kein Gedicht mehr möglich
 sei. Diesem Satz kann man die Gedichte
 der jüdischen Schriftstellerin Nelly Sachs
 gegenüberstellen – die ja nur ein einzi-
 ges Thema haben: nämlich die Passion
 ihres Volkes! Nelly Sachs vermochte es,
 als Mitgemarterte vom schauerlichsten
 Verbrechen der Menschheitsgeschichte zu
 schreiben, aber – o Wunder! – ohne eine
 Silbe des Hasses oder der Rache, und das
 – noch grösseres Wunder! – in deutscher
 Sprache.»
 So schreibt der Komponist Helmut Bor-
 nefeld (1906–1990) zu seinem Werk. Er
 verzichtet bewusst auf grosse Klangmittel
 und schreibt eine eindrückliche Komposi-
 tion für Sopran und Orgel.
 Der Psalm der Nacht wird äusserst selten
 ganz aufgeführt, einerseits, weil das The-
 ma keine leichte Kost ist, und anderer-      Quelle: Ralph Müller
 seits, weil die Komposition der Sängerin
 Marie-Thérèse Viau-Albert und dem
 Organisten Christian Gautschi Grosses        Konfirmation 2021
 abverlangt. Und gerade deswegen wird
 der Psalm der Nacht erklingen, weil das      Leider wurde das vergangene Konfirmandenjahr immer wieder wegen Coro-
 Thema in seiner Schwäche und Ohnmacht        na unterbrochen. Der Unterricht fand nur «ruckweise» statt. Umso schöner
 gehört werden muss – weil die Nacktheit      war es, dass wir nun doch noch die Konfirmation 2021 in der Kirche Oerlikon
 der Musik unser Innerstes anrührt – und      feiern konnten.
 zuletzt auch, weil uns das letzte Gedicht
 in die Hoffnung entlässt, wo steht: «Einer   Unsere Konfirmanden:
 wird kommen und ihnen das Grün der
 Frühlingsknospe bringen.»                    Leo-Lloyd Bissegger                       Ben Porstmann
                                              Linus Dellenbach                          Elena Spillmann
                                              Nils Durscher                             Lena Strub
 KIRCHE OERLIKON                              Leander Gamper                            Jonas Tietz
 Sonntag, 21. November, 17 Uhr                Jordis Göldi                              Oscar Trümpy
 Konzerteinführung 16.30 Uhr                  Melanie Illitz                            Florian Vincenz
 Eintritt frei, Kollekte zur Kostendeckung
 Wichtig: Covid-Zertifikat und Ausweis        Wir gratulieren herzlich zur Konfirmation und wünschen allen Gottes Segen.
 mitnehmen!                                   Pfarrerin Miriam Gehrke, Pfarrer Ralph Müller,
                                              Jugendarbeitende Simon Brechbühler und Nina Ryan

12                                                                                                                reformiert.lokal
Bei Veran­
                                        staltungen mit
  Kirche                                einem grünen

  Oerlikon                              Haken gilt
                                        Zertifikats­pflicht.

  So, 31. Oktober, 10 h       Fr, 5. November, 19 h
  Gottesdienst mit Taufe       Musikalischer 
  Pfr. Ralph Müller            Vesper-Gottesdienst
                               «Das Jüngste Gericht»
  So, 7. November, 10 h       Pfr. Jiri Dvoracek
  Reformations-Gottes-         Organistin Sofija Grgur
  dienst mit Abendmahl
  Mitwirkung des               So, 14. November, 10 h
  Messias-Chor                 Gottesdienst mit
  Pfr. Ralph Müller            Abendmahl
                               «Wann kommt das Reich
  So, 14. November, 10 h      Gottes»
  Gottesdienst zum             Pfr. Jiri Dvoracek                                              Herbst   Quelle: Flickr zhrefch
  Sonntag der verfolgten
  Kirche. Mit Vertreter von   So, 28. Nov., 10 h                                              EWIGKEITSSONNTAG

                                                                                               «Vom Baum des
  «open doors»                Kantaten-Gottesdienst
  Pfrn. Elsbeth Kaiser         «dass sich wundert alle         Alterszentren
  So, 21. Nov., 10 h
                               Welt»
                               Pfrn. Esther Straub
                                                               Pflegeheime                     Lebens fällt ein Blatt
                                                                                               zu Boden»
  Ewigkeitssonntag             Mitwirkung der Kantorei
  Mitwirkung Mirjam Frei,      Schwamendingen
  Oboe                                                         Für Besuchende in Al-
  Pfrn. Elsbeth Kaiser und                                     terszentren und Pflege-         Auf einer Bank am Waldrand sitzen und zu-
  Pfr. Ralph Müller                                            heimen                          schauen, wie die Blätter fallen. An Menschen
                                                                                               denken, die wir verloren haben, und an die Zeit,
  So, 28. November, 10 h                                       Do, 11. Nov., 10 h             die uns geschenkt ist. Gewahr werden, wie die
  Gottesdienst                 Alte Kirche                     Andacht                        eigene Lebenszeit ein Stück von Gottes Zeit ist.
  «Siehe, er kommt»
  Pfrn. Elsbeth Kaiser
                               St. Niklaus                     Pfrn. Elsbeth Kaiser
                                                               Alterszentrum                   Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag sind die An-
                                                               Dorflinde                       gehörigen all derer eingeladen, von denen wir im zu
                                                                                               Ende gehenden Kirchenjahr Abschied genommen
                               Fr, 29. Oktober, 19 h          Fr, 12. Nov., 9.30 h           haben.
                               Taizé-Gottesdienst              Andacht                        Gemeinsam vergegenwärtigen wir uns ihre Ge-
                               mit Abendmahl                  Pfr. Jiri Dvoracek            schichten, Gesichter und Namen. Für jede und jeden
        OERLIKON               Einsingen ab 18.30 h           Alterszentrum                  Verstorbenen zünden wir eine Kerze an. Festliche
       SAATLEN UND             Pfrn. Hanna Kandal             Herzogenmühle                   Musik begleitet diesen Gottesdienst. Im Anschluss
     SCHWAMENDINGEN
                               Organistin Sofija Grgur                                         daran sind alle zum gemütlichen Kirchenkaffee
                                                               Mi, 24. Nov., 14 h             eingeladen.
     Nach jedem Gottesdienst   So, 7. Nov., 10 h              Andacht
        Kirchenkaffee oder     Reformations-Gottes-            Pfrn. Elsbeth Kaiser          ALTE KIRCHE ST. NIKLAUS
     Apèro unter Einhaltung    dienst mit Abendmahl            Pflegeheim Gorwiden             Sonntag, 21. November, 10 Uhr
      der aktuellen Corona-    «Tut Busse!»                                                    Pfrn. Hanna Kandal-Stierstadt, Pfr. Jiri Dvoracek,
      Schutzmassnahmen         Pfr. Jiri Dvoracek                                              Musikerin Sofija Grgur

                               So, 21. November, 10 h
                                                                                                    FRAUEN LESEN
                               Ewigkeitssonntag
                               «Vom Baum des Lebens
  Kirche                       fällt ein Blatt zu Boden»
                                                                                   «Sie kam aus Mariupol»
  Saatlen                      Pfrn. Hanna Kandal und
                               Pfr. Jiri Dvoracek                                         Natascha Wodin, Rowohlt 2017
                               Fr, 26. November, 19 h                Wieso war sie als Kind in einem Lager für Displaced People aufgewachsen?
  So, 31. Oktober, 10 h       Taizé-Gottesdienst                       Woher kam die Mutter und was hatte sie erlebt? Jahrzehnte später macht
  Behinda-Gottesdienst         mit Abendmahl                          sich die Autorin auf die Spurensuche und bringt etwas Licht in die Blackbox
  «Die Zeit färben»           Einsingen ab 18.30 h                                                ihrer Herkunft.
  Pfrn. Hanna Kandal          Pfrn. Hanna Kandal
  Behinda Band                 Organistin Sofija Grgur                                  KIRCHGEMEINDEHAUS SCHWAMENDINGEN
                                                                                         Montag, 1. und 22. November, 19-21 Uhr

11 | 2021                                                                                                                                            13
reformiert.lokal Kirchenkreis zwölf

                                                                                       Sa, 20. November bis     
                                                        Begegnungen                    So, 19. Dezember              Kinder
                                                                                       Kerzenziehen
 NEUES AUS DER LADENKIRCHE                                                             − Infos: Daniela Schnei-
                                                        Mi, 3. Nov., 11.45 h          der 044 322 05 44              Mi, 10. November, 14 h
 Danke, Diana!                                          Mittagstisch                  «Kerzehüsli» vor dem           Malen für Kinder
                                                        Anmeldung bis Mo, 1.11.,       KGH Schwamendingen             Zwei Kurse, A:14–15 h
                                Diana Rieger war        11.45 Uhr: 044 321 60 70                                    B:15.15–16.15 h Anmel-
                                eine Frau der ersten    KGH Oerlikon                   Di, 23. Nov., 12 h            dung bis Fr, 5.11. an Nicki
                                Stunde: Die frühere                                    Zmittag für alle               Hawkins, 076 331 27 06
                                Präsidentin der Kir-    Fr, 5. Nov., 18 h             Anmeldung bis Freitag,         Kirchenzentrum Saatlen
                                chenpflege Schwa-       Räbeliechtli-Treff             19. Nov.: 044 321 60 70
                                mendingen beteiligte    Kirchenzentrum Saatlen         KGH Schwamendingen             Sa, 13. Nov., 10.30 h 
                                sich nicht nur am                                                                     Vater-Kind-Treff
                                Aufbau des Projekts     Sa, 6. Nov., 9-16 h           Mi, 24. Nov., 14 h            Infos bei Frank Zielinski,
                                an der Winterthurer-    Basar/Flohmarkt                Adventskranzbinden            044 312 24 97
                                strasse 659, sondern    Verpflegung                    Kontakt: Erika Spalinger       KGH Oerlikon
                                begleitete die Laden-   KGH Oerlikon                   044 321 37 55
                                kirche auch nach der                                   KGH Schwamendingen             Mi, 24. November, 14 h
                                Eröffnung im Mai        Mo, 8. Nov., 9.30 h                                          «Farbinsle» für Kinder
     Quelle: Ladenkirche       2013 über viele Jahre    Wandergruppe Oerlikon         Do, 25. November, 18 h        und Jugendliche mit
 zusammen mit der zuständigen Kommission. Die           Anmeldung bis 5.11.            Malen für Erwachsene          Beeinträchtigung
 Ladenkirche war Diana Rieger ein grosses Anlie-        Siehe Artikel Seite 8          Infos und Anmeldung:           Zwei Kurse, Anmeldung
 gen, und sie unterstützte die Mitarbeitenden und       Treffpunkt Bhf. Oerlikon       076 331 27 06 oder             bis Fr, 19.11. an Nicki
 Freiwilligen durch manch anspruchsvolle Phasen;                                       hawkins@sunrise.ch             Hawkins, 076 331 27 06
 zuletzt auch durch die Corona-Lockdowns. Mitte         Di, 9. Nov., 12 h             Kirchenzentrum Saatlen         Kirchenzentrum Saatlen
 September 2021 hat Diana Rieger nun ihr Engage-        Zmittag für alle
 ment für die Ladenkirche beendet. Wir danken ihr       Anmeldung bis Freitag,                                        Sa, 27. Nov., 13.30 h
 von Herzen für den langjährigen, grossen Ein-          5. Nov.: 044 321 60 70                                       Experimentelles
 satz. Die Ladenkirche war für Diana Rieger nicht       KGH Schwamendingen             60plus                         Drucken
 irgendeine Tätigkeit, sondern eine Herzensangele-                                                                    Kinder (3–8 Jahre) mit
 genheit – für die Menschen im Kirchenkreis zwölf,      Mi, 10./24. Nov., 14–16 h                                     Begleitperson, Anmel-
 im Quartier und darüber hinaus. Dieses Anliegen        ElKi-Tonwerkstatt              Do, 4. Nov., 10.15 h          dung bis 23.11. an Nicki
 bleibt sicht- und spürbar. Danke, Diana!               Gruppe 1                       Sitzung Kulturstamm            Hawkins, 076 331 27 06
                                                        KGH Oerlikon                   Kirchgemeindehaus              Kirchenzentrum Saatlen
                                                                                       Schwamendingen
 Willkommen, Marlies!                                   Mi, 17.Nov./1. Dez., 14–16 h
                                                        ElKi-Tonwerkstatt              Do, 4. Nov., 13.30 h 
 Dass in der Laden-                                     Gruppe 2                       Seniorencafé Spezial
 kirche Menschen aus-                                   KGH Oerlikon                   Tanzmusik mit Antonio         Spiritualität
 und eingehen, liegt in                                                                Kirchenzentrum Saatlen
 der Natur der Sache.                                   Fr, 19. Nov., 9.30 h 
 Marlies Giezendanner                                   Ökumenische                    Mi, 10. Nov., 14.30 h         Mi, 3. November, 12 h 
 jedoch ist gekommen,                                   Gesprächsgruppe               Gemeindenachmittag            Bibelteilen
 um länger zu bleiben:                                  mit Pfr. Jiri Dvoracek         «Keine Angst vor der           Stärkung für Leib u. Seele
 Als Unterstützung von                                  Infos, Anmeldung und           Angst» mit Irmgard             mit Suppe
 Gastgeberin Martina                                    Kontakt: 044 321 16 97        Schaffenberger                KGH Schwamendingen
 Schlickewei. Seit An-                                  KGH Schwamendingen             Kirchgemeindehaus
 fang September 2021                                                                   Oerlikon                       Do, 4. November 2021
 ist die frühere kauf-                                  Sa, 20. Nov., 9-16 h                                          bis Do, 24. Februar 2022
 männische Angestellte Quelle: zVg                      Chile-Basar                    Do, 18. Nov., 13.30 h         jede Woche, 9.30–10 h 
 in der Ladenkirche tätig. Zu ihren Aufgaben gehört     Kirchenzentrum Saatlen         Seniorencafé/Digicafé         «Musik – Wort – Stille»
 Backen, Dekorieren, Administrieren und überhaupt                                      Kirchenzentrum Saatlen         Mit Pfrn. Hanna Kandal,
 überall dort anzupacken, wo es gerade am nötigsten     Sa, 20. November bis                                          Musik Sofija Grgur und
 ist. Wir heissen Marlies Giezendanner herzlich will-   So, 5. Dezember               Mi, 24. November, ab 9 h      Team von Freiwilligen
 kommen und wünschen ihr Freude und Gelingen            Kerzenziehen im GZ             Gedächtnistraining            Beim Tee/Kaffee
 bei der Arbeit.                                        Oerlikon                      Zeiten: 9–11 h od. 14–16 h    Alte Kirche St. Niklaus
                                                        Mi 14–18 h,                    Silvia Suter, 079 270 31 70
 Begleitgruppe Ladenkirche                              Mo/Di/Do/Fr 15.30–18 h,        KGH Oerlikon                   Fr, 5. November, 20 h
 Mitarbeitende                                          Sa/So 12–18 h                                                 Gebet am
 Pfarrschaft                                            Infos bei Matthias Gut         Do, 25. Nov., 14 h            Freitagabend
 Kirchenkreiskommission                                 044 315 52 43                  Spielnachmittag               Ursula Danner
                                                        matthias.gut@gz-zh.ch          Kirchenzentrum Saatlen         Kirche Oerlikon

14                                                                                                                                reformiert.lokal
Regelmässige Veranstaltungen
            Bei Veran­
            staltungen mit                                                                                               dienstags, 20 h
            einem grünen                                                                                                 14-täglich, 2./16./30. Nov.
            Haken gilt             Do, 11. Nov., 19 h        Singen &                                                   Hauskreis Oerlikon 
            Zertifikats­pflicht.   Let‘s talk about
                                   Interreligiöser Abend
                                                              Musik                          Begegnungen
                                                                                                                         bei Ursula und Ernst
                                                                                                                         Danner, 044 311 55 00
                                   «Wi(e)dergeburt»
                                   Kirchenzentrum Saatlen                                    werktags, 8.30–12 h        mittwochs, 16 h 
                                   und online                 So, 31. Okt., 17.30 h         WERK.STATT.FLUCHT          14-täglich, 10.+24.Nov.
                                                              «Nosferatu»                    Reparaturwerkstatt         Geschichten-Café
   Bildung &                       Mi, 17. Nov., 19 h        Stummfilmkonzert               Kontakt: 079 109 47 45      Ladenkirche

   Kultur                          Buchlektüre am
                                   Cheminée
                                                              Mit Live-Orgelmusik von
                                                              Christian Gautschi
                                                                                             hans.leu@asgard.ch
                                                                                             KGH Oerlikon                donnerstags, 11–14 h
                                   «Gott der Richter»         Kirche Oerlikon                                            Gespräch mit der
                                   Pfr. Jiri Dvoracek                                       montags, 13.30 h            Pfarrerin Hanna Kandal
   Fr, 29. Okt., 14.30 h          Kirchenzentrum Saatlen     So, 21.Nov., 17 h             Jasstreff                   ohne Voranmeldung
   B&B Bildung und                 und online                 «Psalm der Nacht»              Pestalozzizimmer Kirch-     Ladenkirche
   Begegnung                                                 Marie-Thérèse Albert           gemeindehaus Oerlikon
   «Christliches in der            Mo, 22. Nov. 19–21 h      (Sopran) und Christian                                     NEU freitags, 16 h 
   Sufi-Literatur» Vortrag         Frauen lesen              Gautschi (Orgel)               dienstags, 9.30–11.30 h    14-täglich, 5. + 19. Nov.
   von Marco Schmid                «Sie kam aus Mariupol»     Konzerteinführung 16.30 h      Treff für erwerbslose       Philo-Café
   Katholische Pfarrei Herz        mit Hanna Kandal          Kirche Oerlikon                Fach- u. Führungskräfte    Ladenkirche
   Jesu Oerlikon                   KGH Schwamendingen                                        selbsthilfe@reformiert
   Schwamendingenstr. 55                                      So, 28. Nov., 17 h            -zuerich.ch/079 374 59 04   freitags, 20 h
                                   Fr, 26. Nov., 14.30 h     «Auf verwachsenem              Susanne Keller              (ausg. erster Fr/Monat)
    Mo, 1. Nov., 19–21 h          B&B Bildung und            Pfade» – «Paari»                                           Hauskreis Oerlikon
    Frauen lesen                  Begegnung                 Mit Olivia Steimel, Akkor-     dienstags, 9 h             bei Claudia und Daniel
    «Sie kam aus Mariupol»         «Heinrich Bullinger»       deon und Predrag Tomić,        Flickstube Caritas         Förderer, 044 310 86 91
    mit Hanna Kandal               Referat von Reto Jäger     Akkordeon                      Ladenkirche
   KGH Schwamendingen             KGH Oerlikon               Kirche Saatlen
                                                                                             dienstags, 10 h            Kinder
                                                                                             Bibelgruppe                mittwochs, 14–17 h
                                                                                             Pfarrteam                   ChileTheaterZüri
                                                                                             KGH Oerlikon                Kontakt: 044 322 05 44
  11. Vollversammlung des ökumenischen                                                                                   KGH Schwamendingen

  Rates der Kirchen                                                                          dienstags, mittwochs u.
                                                                                             donnerstags, ab 11.30 h   donnerstags, 14.30 h
                                                                                             Zmittag                     Spiel- und Krabbelkafi
  Zum Thema «Die Liebe Christi bewegt, versöhnt                                             auch als Take-away         Kirchenzentrum Saatlen
  und eint die Welt» kommen vom                                                              «Es hätt, so langs hätt!»
  31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe                                              Ladenkirche                 donnerstags, 15–17 h
  Delegierte der verschiedensten christlichen Kir-                                                                       Kolibri für di Chliine
  chen und BesucherInnen aus aller Welt zusammen                                             dienstags, 13.30 h        Kontakt: 044 322 05 44
  – es werden bis zu 8000 Teilnehmende pro Tag                                               Tonwerkstatt                KGH Schwamendingen
  erwartet.                                                                                  Jugendkeller
  Die Gelegenheit, eine solche Vollversammlung                                               KGH Oerlikon
  mit einer Anreise aus der Schweiz von wenigen
  Stunden Zugfahrt zu erleben, ist einmalig. Die
                                                                                                                         Jugendliche
                                                                                             dienstags, 14–16.30 h      mittwochs und freitags,
  Evangelisch-Reformierte Kirche Schweiz EKS                                                 Basargruppe                15–17 h
  gehört zu den Gastgeberinnen – zusammen
                                                                     Quelle: Oikoumene.org   Handarbeiten und mehr      Jugendbüro
  mit Kirchen und kirchlichen Organisationen in
                                                                                             KGH Oerlikon                Untergeschoss
  Deutschland und im Elsass.
                                                                                                                         KGH Oerlikon
  Die Teilnahme an den interkonfessionellen und interkulturellen Gottesdiensten,
  Bibelarbeiten, Workshops und Gesprächsforen ist ein Erlebnis. Delegierte aus allen         dienstags, 14 –16.30 h
  Kontinenten repräsentieren die Vielfalt des kirchlichen Lebens weltweit. Die Veran-        Kreativ-Atelier            freitags, ab 17 h
  staltungen werden auf Englisch durchgeführt.                                              für Handarbeiten            Offener Jugendtreff
  Die reformierte Kirchgemeinde Zürich organisiert eine gemeinsame Reise mehrerer            Kirchenzentrum Saatlen      Jugendkeller
  Kirchenkreise an die Ökumenische Versammlung. Vorgesehen sind drei bis vier                                            KGH Oerlikon
  Übernachtungen.                                                                           dienstags, 16–19 h 
  Im Kirchenkreis zwölf möchten wir eine gemeinsame Vorbereitungsgruppe gründen.             jeden 2. und 4. Di/Monat
  Können Sie sich für diese Gemeindereise nach Karlsruhe begeistern?                         Afterwork                  Spiritualität
                                                                                             Schwatzen und Austau-       dienstags, 12.30–13 h
  Auskünfte über die weitere Planung bekommen Sie bei:                                       schen bei Martina          Stille auf dem Berg
  Pfrn. Hanna Kandal-Stierstadt, 044 322 57 84,                                              Ladenkirche                 Kirche Oerlikon
  hanna.kandal@reformiert-zuerich.ch

11 | 2021                                                                                                                                              15
KONTAKTE KIRCHENKREIS ZWÖLF

                                Oerlikon Saatlen Schwamendingen
                                PFARRTEAM                                       KIRCHENMUSIK
                                Pikettdienst | 044 322 08 09                    Christian Gautschi | 079 638 54 91
                                Jiri Dvoracek | 044 322 55 86                   Sofija Grgur | 079 900 42 19
                                Miriam Gehrke | 078 883 17 45
                                Elsbeth Kaiser-Stuber | 044 364 47 66           JUGENDARBEIT
                                Hanna Kandal-Stierstadt | 044 322 57 84         Simon Brechbühler | 079 173 93 12
                                Ralph Müller | 044 311 61 01
                                Esther Straub | 044 321 01 75                   SIGRISTENDIENST, HAUSWARTUNG
                                                                                Daniel Bollier | 044 312 25 45
                                SOZIALDIAKONIE
                                Barbara Kegelmann | 044 321 16 97               Urs Gander | 044 321 60 90 | 079 288 01 86
                                Senioren
                                                                                Rolf Keller | 044 321 60 90 | 079 288 01 86
                                Gerald Muhl | 044 321 16 00                     Erhan Kiray | 044 322 41 06
                                Kinder | Familien | Senioren
                                Daniela Schneider | 044 322 05 44
                                Kinder | Jugendliche | Familien
                                                                                LADENKIRCHE
                                Ruth Tobler | 044 311 45 00                     Martina Schlickewei | 043 299 51 50
                                Alleinstehende Erwachsene | Senioren
                                Frank Zielinski | 044 312 24 97                 E-MAIL-ADRESSEN FÜR ALLE
                                Kinder | Familien | Senioren                    vorname.name@reformiert-zuerich.ch

     OFFEN DI–
           DI–SO 11–15.30 UHR   OFFEN DI+DO
                                      DI +DO 9–17 UHR               OFFEN MO–
                                                                          MO – FR 9–17 UHR       LADENKIRCHE.CH

     Kirche Oerlikon            Kirche Saatlen                    Alte Kirche St. Niklaus        Ladenkirche
     Oerlikonerstrasse 99       Saatlenstrasse 240                Stettbachweg 57                Winterthurerstrasse 659
     8057 Zürich                8050 Zürich                       8051 Zürich                    (Tram Nr. 9 bis Luegisland)
                                                                                                 8051 Zürich
     Kirchgemeindehaus          Kirchenzentrum                    Kirchgemeindehaus
     Baumackerstrasse 19        Saatlenstrasse 240                Stettbachstrasse 58            Öffnungszeiten
     8050 Zürich                8050 Zürich                       8051 Zürich                    Di + Do | 9–18 Uhr
                                                                                                 Mi | 11–18 Uhr
     Sekretariat                Sekretariat                       Sekretariat
     Eliane Durand              Silvia Ritschard                  Eliane Durand                  Kontakt
     Silvia Ritschard           Mi + Fr | 9–12 Uhr                Di + Do | 9–12 Uhr             Martina Schlickewei
     Mo–Mi | 9–12 Uhr           Dreispitz 13                      Stettbachstrasse 58            043 299 51 50
     Baumackerstrasse 19        044 321 60 70                     044 321 60 70                  076 529 20 22
     044 321 60 70

                                Sekretariate | sekretariat.kk.zwoelf@reformiert-zuerich.ch
                                Jugendarbeit | jugendarbeit.kk.zwoelf@reformiert-zuerich.ch
                                Ladenkirche | ladenkirche@reformiert-zuerich.ch

                                Präsident Kirchenkreiskommission | Andreas Stoll | 078 802 22 69
                                Betriebsleitung ad interim | Andreas Strahm | 044 320 01 74

                                reformiert-zuerich.ch/zwoelf
16                                                                                                                    reformiert.lokal
Sie können auch lesen