Bildungsangebot martinusforum - März 2019 bis August 2019 - Bistum Würzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Dienstagsgespräche 5 Montagsforum Miltenberg 12 Das Judas Projekt 15 Glaube und Gesellschaft 18 Leben und Gesundheit 28 Familie & Erziehung 40 Computer 41 Kreativität 44 Ausstellungen 46 Kultur und Sprachen 48 Tagesfahrt 55 Reisen 57 Terminübersicht 60 Geschäftsbedingungen 63 Impressum 71 Martinusforum e.V. | Treibgasse 26 | 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 392-100 Telefax (0 60 21) 392-119 Internet www.martinushaus.de www.facebook.com/martinushaus www.martinusforum.de E-Mail info@martinushaus.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Montag bis Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr 2
„Habe stets ein Ohr für die Vergangenheit, ein Auge für die Zukunft und ein Lächeln für den Augenblick!“ (Stefan Radulian) Mit dem Blick zurück und nach vorn werden wir uns im Som- mersemester 2019 mit zwei Schwerpunktthemen besonders auseinandersetzen. Zum einen nutzen wir die Fastenzeit für einen ausgiebi- gen Rück-Blick auf die Gestalt des Judas. Seine Rolle in der Passionsgeschichte scheint ihm die Rolle des Verräters (oder: „Erzbösewichts“) zuzuschreiben. Mit Lektürearbeit, Szeni- schem Spiel und Vorträgen erkunden wir gemeinsam mit der Aschaffenburger VHS unterschiedliche Sichtweisen auf Judas - als biblische Gestalt und auch als Chiffre für Themen, die uns als Menschen bewegen. Mit der Zukunft beschäftigt sich ein Projekt, das wir ab März gemeinsam mit der KAB angehen. Unter dem Logo „digiTales“ erzählen wir Geschichten, die sich mit verschiedenen Aspekten des digitalen Wandels auseinanderzu- setzen und seine Chancen und Risiken für die Zukunft der Arbeit ausloten. Gespräche, Filme, Vorträge, Erkundungen und eine Ausstellung geben Impulse zum Nachdenken und Mitgestalten, wie unsere Arbeit in Zukunft aussehen soll. Außerdem gibt es natürlich viele andere Angebote rund um Glaube und Gesellschaft, Gesundheit und Familie, Technik und Kreativität. Dr. Ursula Silber Burkard Vogt 3
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rektorin Dr. Ursula Silber Tel.: 392-102 u.silber@martinushaus.de Geschäftsführender Marcus Marquart Verwaltungsleiter Tel. 392-101 m.marquart@martinushaus.de Bildungsreferent Burkard Vogt Tel. 392-104 b.vogt@martinushaus.de Verwaltungsleiter Helmut Breitenbach Tel. 392-103 h.breitenbach@martinushaus.de Verwaltung Mechthild Schmücker Tel. 392-105 m.schmuecker@martinushaus.de Empfang Christine Helfrich Christina Hippler Rita Röder Tel. 392-100 info@martinushaus.de P.S. Bitte beachten: Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Martinushaus, Treibgasse 26, statt. Bei allen Veranstaltungen, bei denen ein Anmeldeschluss angegeben ist, benötigen wir Ihre schriftliche Anmeldung inkl. SEPA-Lastschriftmandat. Die Anmeldung ist auch online möglich. In der Regel sind die Schulferien veranstaltungsfreie Zeiten. Wenn Sie an einem mehrteiligen Kurs teilnehmen, der z.B. wöchentlich stattfindet, sind die Schulferien ausgenommen. 4
Dienstagsgespräche In 100 Jahren entflammt und ausgebrannt Arbeitslust und Arbeitslast in Deutschland Demonstrierten Erwerbstäti- Referentin: Sabine Donauer, ge im Kaiserreich noch für die Historikerin Einführung des 8-Stundentages, Teilnahmegebühr: 4,00 EUR so arbeiten Menschen heute oft Zeit: Dienstag, bis in den späten Abend hinein 12.03.2019, 19.30 Uhr freiwillig im Büro. Arbeit scheint für viele von der Last zur Lust In Kooperation mit dem geworden zu sein. Doch es gibt KAB-Bildungswerk der auch Brüche dieser modernen Diözese Würzburg e.V. Erfolgsgeschichte: Reallöhne stei- gen nicht im gleichen Maß wie Produktivität, die Burnout-Zahlen nehmen zu. Die Referentin er- läutert, welchen Preis wir für die hohe Arbeitsfreude zahlen und welche Alternativen zur heutigen Definition von Schaffenskraft und Leistung es geben kann. 5
Dienstagsgespräche Augenblicke 2019 Kurzfilme im Kino - Martinusforum goes Casino Gemeinsam mit dem Programm- Moderation: Burkard Vogt, kino „Casino“ präsentieren wir die Bildungsreferent Neuauflage der Kurzfilmreihe „Au- Teilnahmegebühr: 8,00 EUR genblicke“. Die unkonventionelle Ort: Casino-Kino, Zusammenstellung von Kurzfilmen Ohmbachgasse 1, versteht sich als Blick auf die Zei- 63739 Aschaffenburg chen der Zeit. Nach der Vorstel- Zeit: Dienstag, 26.03.2019, lung besteht die Gelegenheit zum 19.30 Uhr Austausch über die Eindrücke zu Motiven und Themen der Filme. Kartenreservierung im Casino-Kino unter Tel.: 06021/451077-2 oder www.casino-aschaffenburg.de möglich. Nennt mich Judas Ein Abend mit einem „Verräter“ Judas, eine zerrissene Persönlich- Referent: Frank Greubel, keit. Ein Mann, der leidenschaft- Judas-Darsteller der Sömm- lich Jesus nachfolgt einerseits ersdorfer Passionsspiele - und ein ungeduldiger, oft Teilnahmegebühr: 4,00 EUR aufbrausender Mensch anderer- Zeit: Dienstag, seits. Wenn er heute eine Stimme 02.04.2019, 19.30 Uhr hätte, was würde er uns sagen? Veranstaltungsort: Welche Beweggründe und Moti- Stiftskirche Aschaffenburg ve für seine Entscheidung würde er uns mitteilen? Wie geht man eigentlich damit um, einen Verrat In Kooperation mit der begangen zu haben? Und sind vhs Aschaffenburg wir nicht alle ein bisschen Ver- räter? Frank Greubel gibt Judas seine Stimme zurück, holt ihn in diesem Solo-Theaterstück ins Jahr 2019 und lässt uns teilha- ben an seinen Gedanken, seinen Gefühlen, seinem Schicksal. 6
Dienstagsgespräche Verräter? Jünger? Heiliger? Judas im Neuen Testament Wie bei keiner anderen biblischen Referent: Figur fallen bei ihm Name und Claudio Ettl, Theologe negative Deutung in eins: Judas, Teilnahmegebühr: 4,00 EUR der geldgierige Außenseiter, Zeit: Dienstag, der abgrundböse Selbstmörder, 09.04.2019, 19.30 Uhr Werkzeug des Satans… Schon das Neue Testament legt jene verhängnisvollen Spuren, die In Kooperation mit der Kunst, Frömmigkeit und Legende vhs Aschaffenburg durch die Jahrhunderte hindurch vertiefen und zementieren. Dennoch: Zunächst einmal ist Judas genauso ein Jünger wie die elf anderen, die Jesus in Galiläa beruft. Wie kommt es dann zur tragischen Wendung? Wer steckt tatsächlich hinter der hässlichen Fratze des Verräters? Und müsste Judas am Ende vielleicht gar heiliggesprochen statt verdammt werden? Fragen, die ins Zentrum der Frage nach Gott, Mensch und Welt führen. Genuss pur – fair gehandelt Kaffee, Tee und Knabbereien aus Fairem Handel GEPA The Fair Trade Company www.gepa.de · www.gepa-ausserhaus.de 7
Dienstagsgespräche Zu viel Information??? Selbstbestimmt bleiben in digitalen Zeiten Das digitale Zeitalter ist für den Referentin: Leoni Saecht- Einzelnen eine große Heraus- ling, Psychologin und forderung. Vieles strömt in der systemische Therapeutin Arbeit und der Freizeit über Inter- Teilnahmegebühr: 4,00 EUR net, Smartphone, Tablet & Co. Zeit: Dienstag, auf uns ein. Schnell kommt dann 07.05.2019, 19.30 Uhr das Gefühl auf, in der Datenflut zu ertrinken. Die Psychologin Leoni Saechtling zeigt in Ihrem In Kooperation mit dem Vortrag Möglichkeiten und Wege KAB-Bildungswerk der auf, einen gesunden und selbst- Diözese Würzburg e.V. bestimmten Umgang mit digita- len Medien zu gestalten, anstatt sich von ihnen bestimmen und ablenken zu lassen. Psalmenbuch Neuer Text und neuer Schwung für den Gottesdienst Mit dem aktuellen Kirchenjahr Referenten: Michael Pfeifer, hielt der revidierte Bibeltext Ein- Theologe, Andreas Unter- zug in die Liturgie. Das zeitgleich guggenberger, Kantor für den deutschsprachigen Raum Teilnahmegebühr: 4,00 EUR erschienene PSALMENBUCH Zeit: Dienstag, hat seinen Ursprung in Aschaf- 14.05.2019, 19.30 Uhr fenburg. Es bietet eine weitere Möglichkeit, die wundervollen Texte des Psalters im Gottesdienst und darüber hinaus zum Klingen zu bringen. Die einfachen Melodien und neuen Kehr- verse sind unmittelbar zugänglich und halten Gottes Wort in der Erinnerung. Die Autoren Michael Pfeifer und Andreas Unterguggenberger geben Einblicke ins neue PSALMEN- BUCH. Zusammen mit ihnen feiern Herausgeber, Verlag und alle Gäste den Abschluss des Projektes. 8
Dienstagsgespräche Höher! Schneller! Weiter? Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft Die Forschungen zur Künstlichen Referent: Prof. Dr. Wolfgang Intelligenz (KI) haben bereits Ertel, Leiter des Instituts spektakuläre Erfindungen her- für KI an der Hochschule vorgebracht, die vom Servicero- Ravensburg-Weingarten boter für alte Menschen bis zum Teilnahmegebühr: 4,00 EUR Einsatz im Bereich der Kreativität Zeit: Dienstag, reichen. Die Reaktionen auf diese 21.05.2019, 19.30 Uhr Entwicklungen reichen von der Hoffnung auf eine nachhaltigere Zukunft bis zur Angst vor KI-Sys- In Kooperation mit dem temen, die unsere Arbeitsplätze KAB-Bildungswerk der vernichten. Wolfgang Ertel gibt Diözese Würzburg e.V. einen Einblick in den Stand der Entwicklungen und gibt seine Einschätzung ab, wie wir mit der KI umgehen müssen, um sie für die Gesellschaft in die richtige Richtung zu steuern. 9
Dienstagsgespräche „Schlaf, Kindlein, schlaf!“ Ein- und Durchschlafstörungen begegnen „Schlaf Kindlein, schlaf!“ - das Referentin: Ursula Omer, altbekannte Kinderlied reicht häufig Dipl. Sozialarbeiterin und nicht aus, um das Kind zum Schla- Schreibaby-Beraterin fen zu bringen. Probleme beim Teilnahmegebühr: 4,00 EUR Ein- und Durchschlafen stellen für Zeit: Dienstag, viele Mütter und Väter eine große 04.06.2019, 19.30 Uhr Belastung dar, auch weil der eigene Schlaf darunter leidet. In Kooperation mit dem Der Vortrag von Frau Omer, Leiterin Sozialdienst kath. Frauen der Beratungsstelle für Schwanger- e.V. Aschaffenburg schaftsfragen des Sozialdienstes kath. Frauen in Aschaffenburg e.V. möchte mit Informationen zur Schlafentwicklung in den ersten drei Lebensjahren Eltern unterstüt- zen, Ein- und Durchschlafstörun- gen (vorbeugend) begegnen zu können. Die Macht der Künstlichen Vernunft Zum neuen Verhältnis von Mensch und Maschine Dominiert der „intelligente“ Com- Referent: Prof. Dr. Georg puter schon bald die ganze Welt? Rainer Hofmann, Leiter des Stephen Hawkins und andere Information Management maßgebliche Denker unserer Zeit Instituts an der Hochschule halten dies für sehr gut möglich; Aschaffenburg manche sogar für wahrscheinlich! Teilnahmegebühr: 4,00 EUR Dem stellt Prof. Dr. Hofmann von Zeit: Dienstag, der Hochschule Aschaffenburg 25.06.2019, 19.30 Uhr einige praktische Positionen und sozialethische relevante Überle- In Kooperation mit dem gungen entgegen. Er fragt damit KAB-Bildungswerk der auch nach den aktuellen Notwen- Diözese Würzburg e.V. digkeiten und Voraussetzungen, damit die Menschen ihre Rolle als „Krone der Schöpfung“ beibe- 10 halten.
Dienstagsgespräche Der Kardinal, der Tod und die Liebe Albrecht von Brandenburg und sein Aschaffenburg Er war als Adressat von Luthers Referentin: Dr. Ruth Elsholz 95 Thesen dessen Lieblings- Teilnahmegebühr: 4,00 EUR feind. Außerdem ein Genuss- Zeit: Dienstag, mensch mit einer Schwäche für 09.07.2019,19.30 Uhr Aschaffenburg: Hier hatte seine Geliebte ihr Haus, hier sind die Grabmäler seines väterlichen Bei gutem Wetter findet Mentors und seines dreijährigen der Abend im Innenhof des Enkels. Die Schöntalruine erkor Martinushauses statt. er zur Memorialkirche. Warum es Eine Veranstaltung im dazu nicht kam und wie der Rest Rahmen der Kulturtage der zusammenhängt, erläutert die Stadt Aschaffenburg. Autorin Dr. Ruth Elsholz. Dazu erklingt Musik aus der Zeit des Kardinals. 11
Montagsforum Miltenberg Augenblicke 2019 Kurzfilme im Kino Gemeinsam mit dem Kino Moderation: Burkard Vogt, „Schlosstheater“ in Miltenberg Bildungsreferent präsentieren wir die Neuauflage Teilnahmegebühr: 7,50 EUR der Kurzfilmreihe „Augenblicke“. Ort: Schloss-Theater, Die unkonventionelle Zusammen- Hauptstr. 103, 63897 stellung von Kurzfilmen versteht Miltenberg sich als Blick auf die Zeichen der Zeit: Montag, Zeit. Nach der Vorstellung besteht 11.3.19, 20.00 Uhr die Gelegenheit zum Austausch über die Eindrücke zu Motiven und Themen der Filme. Kartenreservierung im Schloss-Theater unter Tel.: 09371 / 68408 Eigentlich ist Ostern ganz anders … Für viele ist Ostern nur das Fest Referentin: Andrea der bunten Ostereier und der Schwarz, Pastorale Mitar- Schokoladenhasen oder Gele- beiterin und Schriftstellerin genheit für einen Kurzurlaub. Teilnahmegebühr: 4,00 EUR Aber eigentlich ist Ostern etwas Ort: Franziskushaus, Haupt- ganz anderes: Die Botschaft des str. 60, 63897 Miltenberg Lebens und der Lebendigkeit, Zeit: Montag, es ist die Hoffnung, der neue 01.04.2019, 20.00 Uhr Anfang. Das nimmt das Dunkel des Lebens nicht weg, aber es zeigt auf: Gott geht mit, durch alle Dunkelheit. Andrea Schwarz will an diesem Abend näher bringen: Ostern ist die Einladung zum Leben. 12
Montagsforum Miltenberg Die Templer Mythos und Wahrheit Die Templer sind groß in Mode. Referent: Jan Kölbel, Unzählige Filme, Romane und Pfarrer Sachbücher beschäftigen sich mit Teilnahmegebühr: 4,00 EUR dem geheimnisvollen Ritteror- Ort: Franziskushaus, Haupt- den des Hochmittelalters. Über str. 60, 63897 Miltenberg den Ursprung des Ordens, seine Zeit: Montag, Macht und seinen Reichtum, 06.05.2019, 20.00 Uhr seine Rituale und seine grausame Auslöschung kursieren zahlreiche Legenden. Was davon ist wahr? Wie waren die Templer wirklich? Jan Kölbel, katholischer Pfarrer von Miltenberg und Bürgstadt begibt sich in seinem Vortrag auf eine spannende Spurensuche. In den Himmel wachsen Bäume der Bibel - Symbole für das Leben In allen Kulturen sind Bäume Referent: Manfred Böhm, Lebensgefährten der Menschen Theologe und Symbol für das Leben selbst. Teilnahmegebühr: 4,00 EUR Die Standfestigkeit und Kraft der Ort: Franziskushaus, Haupt- Bäume tun der menschlichen str. 60, 63897 Miltenberg Seele gut, heute wird sogar zum Zeit: Montag, „Waldbaden“ eingeladen, um 03.06.2019, 20.00 Uhr Stress zu reduzieren. Manfred Böhm entschlüsselt an diesem Abend die Bäume als Sinnbil- der für die Nähe Gottes. Ob Eiche oder Zeder, Zypresse oder Weinstock - die Bäume der Bibel tragen eine Botschaft Gottes für die Menschen. 13
Montagsforum Miltenberg Nennt mich Judas. Ein Abend mit einem „Verräter“ Judas, eine zerrissene Persönlich- Referent: Frank Greubel, keit. Ein Mann, der leidenschaft- Judas-Darsteller der Sömm- lich Jesus nachfolgt einerseits ersdorfer Passionsspiele - und ein ungeduldiger, oft Teilnahmegebühr: 4,00 EUR aufbrausender Mensch anderer- Ort: Laurentiuskapelle, seits. Wenn er heute eine Stimme 63897 Miltenberg hätte, was würde er uns sagen? Zeit: Montag, Welche Beweggründe und Moti- 01.07.2019, 20.00 Uhr ve für seine Entscheidung würde er uns mitteilen? Wie geht man In Kooperation mit der eigentlich damit um, einen Verrat vhs Aschaffenburg begangen zu haben? Und sind wir nicht alle ein bisschen Ver- räter? Frank Greubel gibt Judas seine Stimme zurück, holt ihn in diesem Solo-Theaterstück ins Jahr 2019 und lässt uns teilha- ben an seinen Gedanken, seinen Gefühlen, seinem Schicksal. 14
Das Judas-Projekt Judas: Annäherung an einen Ungeliebten Eine Kooperation mit der vhs Aschaffenburg Er ist der sprichwörtliche Inbegriff des Verräters. Wie bei keiner anderen biblischen Figur fallen bei ihm Name und negative Deutung in eins: Judas, der geldgierige Außensei- ter, der abgrundböse Selbstmörder, Werkzeug des Satans… Er bietet mannigfaltige Möglichkeiten der Sichtweisen: die theologische, soziologische, literaturwissenschaftliche, die philosophische. In unserer Reihe mit Vorträgen, Seminaren und Theater wollen wir uns einem Ungeliebten nähern, ihn neu beleuchten und vielleicht am Ende neu kennenlernen. Amos Oz: Judas - Lektürekreis Der renommierte israelische Schrift- Referentin: steller Amos Oz erhielt 2014 den Irene Frandsen-Roeger Siegfried Lenz Preis und 2015 den Teilnahmegebühr: 16,00 EUR Internationalen Literaturpreis. Sein Ort: vhs-Haus, Raum 105 Roman „Judas“ erschien im Ori- Luitpoldstr. 2, ginal 2014. Das Motiv des Verrats Aschaffenburg und des Verräters entfaltet sich im Zeit: Donnerstag, Laufe des Romans von Judas Ischa- 18.30 - 20.00 Uhr riot - über dessen Verhalten eine Termine: neue These entwickelt wird - bis 14.03./21.03.2019 hin zu den politischen Verhältnissen Israels. Das erzählerische Gewebe stellt in überzeugender, faszinierender Weise die Verschmelzung von Zeitgeschichte Israels und den individuellen Schicksalen der völlig unterschiedlichen Figuren dar. 15
Das Judas-Projekt Nennt mich Judas Ein Abend mit einem „Verräter“ Referent: Frank Greubel, Siehe Seite 6. Judas-Darsteller der Sömm- ersdorfer Passionsspiele Teilnahmegebühr: 4,00 EUR Ort: Stiftskirche Aschaffenburg Zeit: Dienstag, 02.04.2019, 19.30 Uhr Judas Iskarioth Referent: Die Figur des Judas bietet Dr. Florian Gernot Stickler mannigfaltige Möglichkeiten Teilnahmegebühr: 5,00 EUR der Sichtweisen. Nicht nur die Ort: vhs-Haus, Saal, Luit- theologische, soziologische, lite- poldstr. 2, Aschaffenburg raturwissenschaftliche, sondern Zeit: Freitag, 05.04.2019, eben auch die der philosophi- 19.00 - 20.30 Uhr schen Sicht. Wie verhält sich ein Mensch und warum? Sind es Willensentscheide oder gar eine Vorbestimmung der Handlungsweise, des ganzen Lebens? Hier kommen sofort die Frage der Handlungsfreiheit und die Frage von Schuld in das Blickfeld. Viele tiefe und schwerwiegende Fragen, die angesprochen und philosophisch seziert werden sollen, in einem Vortrag, der ein Thema bietet, das das Menschsein im Tiefsten be- rührt. 16
Das Judas-Projekt Judas Iskarioth: Verräter? – Heiliger? – Mensch … In diesem philosophischen Referenten: Dr. Florian Seminar geht es einmal um das Gernot Stickler, Dr. Michael sogenannte „Judas-Evangelium“: Peter Hoecke Unter welchen Umständen konn- Teilnahmegebühr: 16,00 EUR te der Text wieder aufgefunden Ort: vhs-Haus, Raum 202 werden? Wie wurde er aufbe- Luitpoldstr. 2, wahrt, restauriert und so vor dem Aschaffenburg endgültigen Verfall gerettet? Zeit: Samstag, 06.04.2019, Eine Reise in die Historie und das 10.00 - 15.00 Uhr Umfeld des Textes mit all seiner Rezeptionsgeschichte! Im zweiten Teil wird es um die Adaption und Interpretation des „Judas-Evangeliums“ gehen.Wie grenzen wir das „Judas-Evan- gelium“ von den „Kanonischen Evangelien“ ab? Was steht zwi- schen den Zeilen? Zwischen beiden theoretischen Teilen steht die Lesung von Lot Vekemans JUDAS. Dieser Mono- log bricht mit alten und neuen Judas-Sichtweisen. Verräter? Jünger? Heiliger? Judas im Neuen Testament Referent: Claudio Ettl, Siehe Seite 7. Theologe Teilnahmegebühr: 4,00 EUR Zeit: Dienstag, 09.04.2019, 19.30 Uhr 17
Das Judas-Projekt Judas Ischkarioth Szenischer Monolog Judas - Verräter für alle Ewigkeit. Referentin: Dieses Bild hat sich seit 2.000 Franziska Bareins Jahren eingeprägt. Und immer Teilnahmegebühr: 4,00 EUR wieder diente es zur Rechtferti- Ort: Christuskirche gung von Judenhass und Pog- Aschaffenburg rom. Andererseits: Ohne Judas Zeit: Mittwoch,10.04.2019, kein Kreuz, ohne das Kreuz keine 19:30–21:00 Uhr Erfüllung des Heilsplans. Judas - gar ein Heiliger? Mit dieser Idee provozierte einst Walter Jens, als er „Der Fall Judas schrieb“, aus der später die „Rede des frommen Judas“ hervorging. Franziska Bareins hat sich mit diesen Gedanken auseinander- gesetzt und mit ihrem szenischen Monolog einen neuen und eigenen Zugang zur umstrittenen Figur des Judas gefunden. www.zumgoldenenochsen.de Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem familienge- führten 3-Sterne Hotel mitten in Aschaffenburg. Unser Haus bietet Ihnen 38 komfortable Zimmer mit moder- ner Ausstattung, das Restaurant „Oechsle“ mit seiner regional geprägten Landküche und die passenden Räumlichkeiten für Tagungen und Feierlichkeiten. Karlstraße 16 63739 Aschaffenburg Tel: 06021-23132 Fax: 06021-25785 info@zumgoldenenochsen.de 18
Glaube und Gesellschaft Engelberg-Gespräch: Navi oder Bauchgefühl? Orientierungssuche in einer komplizierten Welt Moderation: Joachim Die Welt wird immer komplexer. Schmitt Gleichzeitig geht das Vertrauen Ort: Kloster Engelberg, in bewährte Institutionen wie 63920 Großheubach Politik und Kirche verloren. Viele Zeit: Samstag, Menschen sind verunsichert und 16.03.2019, 18.30 Uhr auf der Suche nach Orientie- rung. Der Wettbewerb zwischen großen Entwürfen und einfachen In Kooperation mit KAB, Lösungen ist entbrannt und hin- Caritas Miltenberg und dem terlässt doch viele Fragen. Wie Kloster Engelberg wir Sicherheit und Vertrauen neu aufbauen können, diskutieren Sie mit Trainer & Coach Erwin Sickinger (Klingenberg), Landrat Jens-Marco Scherf (Wörth) und Ordensschwester Nicole Klübenspieß (Lohr). Der Abend wird poetisch kommentiert von main-reim, Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain. tiefSEHtauchen Kurzfilme, die betreffen Kurzfilme bringen Lebens - Referent: Burkard Vogt, Geschichten auf den Punkt. Sie Bildungsreferent regen auf und an, bringen zum Termine: 28.03. / 04.04. / Nachdenken oder zum Schmun- 11.04.2019 zeln. In diesem Kurs wollen wir Zeit: Donnerstag, uns von den Filmen betreffen 20.00–21.30 Uhr lassen. Gemeinsam wollen wir dann im Austausch mit anderen Anmeldeschluss: Lebens- und Glaubensfragen 21.3.2019 aufgreifen. Für alle, die in der Fastenzeit ein wenig tiefer in sich Eintritt frei hinein sehen wollen. 19
Glaube und Gesellschaft Yoga und Meditation Referentin: Christine Christl Yoga und Meditation ist ein zeit- loser Übungsweg, der an keine Kurs 1: bestimmte religiöse Tradition Zeit: Montag, gebunden ist. Alle Bereiche der 19.30–21.00 Uhr, menschlichen Existenz (Körper, wöchentlich Psyche, Geist) werden in den Termine: 10× fortschreitenden Bewusstseins- 01.04. bis 01.07.2019, prozess integriert. Verwurzelt Kurs 2: und eingebunden in unsere Zeit: Dienstag, christliche Tradition, gehen wir 10.00 - 11.30 Uhr, diesen Weg unter der bewährten wöchentlich Leitung von Christine Christl, Termine: 10× Yogalehrerin BDY. 02.04. bis 02.07.2019 Teilnahmegebühr: jeweils 65,00 EUR Anmeldeschluss: jeweils 22.03.2019 Mein Gott, warum hast du mich verlassen? Drei Bibelabende im Martinushaus Referent: Dr. Jo Beckers, Die Kar- und Ostertage sind Theologe und Psychothe- wie ein Brennglas, in dem sich rapeut Erfahrungen und Überzeugun- Teilnahmegebühr: 60,00 EUR, gen, Glaube und Leben in einem incl. einfaches Abendessen Punkt bündeln. Ort: kja-Wohnung im An drei Abenden treffen wir Martinushaus uns zu einem einfachen ge- Termine: meinsamen Abendessen. Wir 15.04. bis 17.04.2019, lesen miteinander Psalm 22 und jeweils 18.00–21.00 Uhr andere Passions-Texte und entde- cken darin unser eigenes Leben. Mit Austausch, Meditation und Anmeldeschluss: Impulsen üben wir uns in das 08.04.2019 aufmerksame Lesen des Lebens und der Bibel ein und gehen bewusst auf Ostern zu. 20
Glaube und Gesellschaft Film und Gespräch: Schöne neue Welt? Film & Gespräch zu Chancen und Risiken der digitalen Gesellschaft Ein Spielfilm, gedreht nach dem Moderation: Burkard Vogt Bestseller von Dave Eggers „The Zeit: Donnerstag, Circle“, führt eine Welt in der 02.05.2019, 19.30 Uhr nahen Zukunft vor Augen, in der die totale Vernetzung aller Men- Eintritt frei schen kurz bevor steht. Eine jun- ge Frau (Emma Watson) taucht in die nahezu perfekt scheinende Anmeldeschluss: Atmosphäre eines Internetkon- 08.04.2019 zerns ein und steigt mit Hilfe des Firmenchefs (Tom Hanks) immer weiter auf. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Der spannende Film liefert Stoff für ein Gespräch über Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft. 21
Glaube und Gesellschaft Eselpilgertag Spirituelle Eselswanderung Was verbindet Maria, den Pro- Referentinnen: Dr. Agnes pheten Bileam und den barm- Rosenhauer, Schmerlen- herzigen Samariter miteinander? bach; Dr. Ursula Silber, Ein Esel! Martinushaus Esel sind treue Begleiter und Teilnahmegebühr: 30,00 Euro fallen mitunter wegen ihrer incl. einfaches Mittagessen besonderen Klugheit auf - auch Zeit: Samstag, 11.05.2019, schon in der Bibel! Lernen Sie 10.00–16.00 Uhr diesen besonderen Wegbegleiter in natura kennen und begeben Veranstaltung in Kooperation Sie sich auf einen Eselpilgertag. mit dem Forum Schmerlen- Neben den Eseln als Lehrmeister bach e.V. in Sachen Tempo und Achtsam- keit geben die Referentinnen Anmeldung bitte nur über das spirituelle Impulse, die Sie ins Tagungszentrum Schmerlenbach Nachdenken und ins Gespräch (forum@schmerlenbach.de oder bringen können. So oder so: Sie Telefon: 06021 630 20) kommen in Bewegung. Anmeldeschluss: 04.05.2019 Treffpunkt am Eingang des Tagungszentrums Schmerlenbach in entsprechender, wetterfester Kleidung. 22
Glaube und Gesellschaft Gesetzliche Betreuung im Ehrenamt Information für BetreuerInnen und Interessierte Wenn Menschen ihre persönli- Termine: Mittwoch chen Angelegenheiten vorüber- 15.05.2019, gehend oder auf Dauer nicht 18.00–20.00 Uhr mehr erledigen können, dann Donnerstag, 25.07.2019, sind sie schnell auf die Hilfe 18.00–20.00 Uhr eines gesetzlichen Betreuers angewiesen. Die Mehrzahl dieser Eintritt frei Betreuungen wird ehrenamtlich ausgeübt, z.B. durch Familien- angehörige. Bei dieser Infover- Anmeldeschluss: anstaltung lernen sie wichtige 08.05./17.07.2019 Ansprechpartner kennen, können sich mit anderen BetreuerInnen In Kooperation mit den austauschen und bekommen Betreuungsstellen Stadt und ein Grundhandwerkszeug für Landkreis Aschaffenburg und die Ausübung der gesetzlichen den Betreuungsverein Sozial- Betreuung. dienst katholischer Frauen e.V. Aschaffenburg Anmeldung erforderlich bei: E-Mail: betreuung@skf-aschaffenburg.de Telefon: 06021 27806 >Engagement. Helfen ist uns wichtig! Deshalb unterstützen wir viele soziale Einrichtungen in Aschaffenburg, u. a. die Ausrichtung der Weihnachtsfeier im Martinushaus für Menschen, denen es nicht so gut geht oder die alleine sind. 23
Glaube und Gesellschaft Marktforschung mal anders! Referentinnen: Lebensmittel aus regionalem Jessica Sauer, CAJ; Anbau - unter welchen Bedin- Dr. Ursula Silber, gungen werden sie produziert? Martinsforum Wie viel verdient ein/e LandwirtIn Zeit: Samstag, 18.05.2019, mit dem Verkauf? Kann man 10.00–14.00 Uhr von den Verkaufspreisen leben? Kosten: Ein kleiner Wir wollen auf dem Aschaffen- Beitrag für den Kauf der burger Markt mit Menschen ins Lebensmittel wird vor Ort Gespräch kommen und anschlie- eingesammelt. ßend aus unseren Einkäufen Treffpunkt: Martinushaus etwas Leckeres kochen. Dabei (Hintereingang bei können wir selbst unser Konsum- Agathakirche) verhalten hinterfragen und neue Impulse zum Thema Nachhaltig- In Kooperation mit der CAJ keit mitnehmen. Aschaffenburg Christliches in den Parteien Darf sich Religion in Politik einmischen? Oder hat sie sich sogar einzumischen? Dazu nehmen Politiker der im Parlament vertretenen Parteien in diesem Buch Stellung. Christliches in den Parteien Wie sie sich selbst sehen 112 Seiten · Broschur · € 9,90 (D) ISBN 978-3-429-05329-1 Erhältlich in Ihrer Buchhandlung www.echter.de 24
Glaube und Gesellschaft Perlen im Gesangbuch Große deutsche Kirchenlieder entdecken Referent: Michael Pfeifer, Kirchenlieder sind poetisch-theo- Theologe logische und musikalische Orgel: Mark Genzel, Kantor Kunstwerke. Ort: Stiftsbasilika, Sie prägten Generationen und Stiftsgasse 1, können auch heute noch ihre Aschaffenburg spirituelle Kraft entfalten. Bei Zeit: Donnerstag, diesem musikalischen Empo- 27.06.2019, 20.00 Uhr rengespräch lässt Kantor Mark Genzel die klanglichen Facetten des Liedes „Ein Haus voll Glorie Eintritt frei, Spenden erbeten. schauet“ aufleuchten. Orgelwer- ke und -improvisationen beglei- ten das gemeinsame Singen. Der Theologe Michael Pfeifer erschließt Entstehungsgeschich- te, Sprache, Bilderreichtum, bib- lische und theologischen Bezüge sowie die poetische Qualität des Liedes. 25
Glaube und Gesellschaft Kult-Tour Kultiges in Aschaffenburg Ein Stadtrundgang Eine Prozession zieht durch die Referent: Michael Pfeifer, Sandgasse, ein Autokorso bahnt Theologe sich hupend seinen Weg durch Teilnahmegebühr: 5,00 EUR die Stadt, Männer ziehen am Treffpunkt am Eingang des „Vatertag“ mit Bollerwagen ins Martinushauses Grüne. Was kaum Ähnlichkeiten Zeit: Freitag, 05.07.2019, aufweist, hat eine gemeinsame 18.00–20.00 Uhr Wurzel: das Christentum. Die Termine von Andreasmesse, Anmeldeschluss: Weihnachtsmarkt und Volksfest 28.06.2019 hängen am Kirchenjahr. Bau- werke, Fassadenmadonnen und Im Rahmen der Aschaffenburger nicht zuletzt das Glockengeläut Kulturtage halten Religion in Aschaffenburg präsent. Der Stadtrundgang Anschließend besteht Mög- anlässlich der 20. Kulturtage lichkeit zur Einkehr in einem erkundet religiöse Bezüge von Aschaffenburger Kult-Lokal scheinbar weltlichen „Kulten“, denn vieles in der „Kulturstadt Aschaffenburg“ geht letztlich auf „Kultisches“ zurück. 26
Erwachsenenbildung auf Pfarreiebenen Lebe Weise Gesprächskreis zu spiritueller Literatur Referent: Dieser Gesprächskreis lädt alle Pfarrer Markus Krauth ein, die Interesse an spiritueller Moderation: Literatur haben. Bereitschaft für Bernhard Lippke einen offenen und selbstreflektie- Ort: GemeindeHaus Maria renden Austausch sind Voraus- Geburt, Marienstr.16, setzung. Der Gesprächskreis 63743 Aschaffenburg ist für alle Menschen - gleich Termine: 21.02./14.03./ welcher Religion - offen. 04.04./25.04./16.05./ 06.06./27.06./18.07.2019 Zeit: 20.00–21.30 Uhr Eintritt frei Bibelkrimi-Dinner on Tour Kontakt über E-Mail: Seit drei Jahren laden wir im info@martinushaus.de Martinushaus zu spannenden Tel.: 06021-392100 und unterhaltsamen Bildungs- abenden rund um Geschichten aus der Bibel ein. Wir bieten Ihnen jetzt an, mit den Geschich- ten „Ein Fall von Hochmut“ oder „Mord im Affekt“ in Ihre Pfarr- gemeinde oder Ihren Verein zu kommen und das Krimi-Dinner dort im Rahmen Ihrer offenen Bil- dungsarbeit durchzuführen. Organisation, Rahmen und Ter- min sprechen Sie bitte mit dem Bildungsreferenten des Martinus- hauses, Burkard Vogt, ab. 27
Leben und Gesundheit Wandergruppe Martinushaus Wanderziel, Uhrzeit und Treff- Leitung: Erika Seuffert punkt entnehmen Sie bitte dem und Kerstin Günther Main-Echo, Rubrik „Vereine – Zeit: in der Regel jeden Verbände“, in der Regel diens- Donnerstagnachmittag tags im Service-Teil. Pilates- und Fitnesstraining Für Anfänger und Geübte Referentin: Diana Sturm Sie trainieren ihren ganzen Körper mit funktioneller Gymnastik und Kurs 1 | 10× Pilateselementen. Gehirn und Teilnahmegebühr: 58,00 EUR Gleichgewicht werden dabei Zeit: wöchentlich, gefördert. Bei regelmäßigem Montag, 9.30–11.00 Uhr, Training hilft diese Methode, eine Termine: Harmonie zwischen Körper und 11.03.–27.05.2019 Geist herzustellen, weil sie hohe Konzentration und fließende Anmeldeschluss: Bewegungen miteinander vereint. 04.03.2019 Muskeln werden sanft gekräftigt und gedehnt. Die Körperhaltung sowie das Selbstbewußtsein wer- Kurs 2 | 5× den gestärkt. Die Basisübungen Teilnahmegebühr: 29,00 EUR sind für jedes Alter, jeden Fitness- Zeit: wöchentlich, stand, sowie für Mann und Frau Montag, 9.30–11.00 Uhr, geeignet. Termine: Zum Ausklang beenden wir die 03.06.–15.07.2019 Stunden mit unterschiedlichen Ent- spannungsformen. Anmeldeschluss: 27.05.2019 Bitte mitbringen: bequeme Trai- ningskleidung, Sportschuhe oder dicke Socken, Handtuch oder 28 Decke.
Leben und Gesundheit Hatha-Yoga Grundkurs In diesem Kurs lernen Sie Ent- Referentin: Yvonne Thomas spannungstechniken zur geistigen Teilnahmegebühr: 68,00 EUR und körperlichen Entspannung Zeit: wöchentlich, und Stressbewältigung. Die Montag, 17.30–19.00 Uhr, Atemübungen führen zu einer Termine: 11× bewussten Atmung, erhöhen 11.03.–03.06.2019 die Sauerstoffaufnahme und die Energiezufuhr. Durch die Körpe- Anmeldeschluss: rübungen wird die Muskulatur 04.03.2019 gestärkt und die Flexibilität er- höht. Sie bekommen ein besseres Körpergefühl, lernen sich selbst zu spüren und sich so anzunehmen, wie Sie sind. Der Getränkepartner www.fleckenstein-getraenke.de im Martinushaus Fachhandels-Service Privatkunden-Service Getränkefachmärkte 63762 Großostheim-Ringheim Alte Häge 5 Tel. 0 60 26.97711- 800 Fax. 0 60 26.97711- 821 info@fleckenstein-getraenke.de 29
Leben und Gesundheit Gemeinschaftstänze u. Kreistänze Gruppen- und Kreistänze ma- Referentin: chen gute Laune und trainieren Marianne Zellfelder ganz nebenbei das Gedächtnis. Teilnahmegebühr: jeweils 50,00 EUR Bitte mitbringen: rutschfeste Hallenschuhe Gedächtnistraining durch Tanz 1 Zeit: wöchentlich, Montag, 9.30–11.00 Uhr, Termine: 16×, 11.03.–22.07.2019 Gedächtnistraining Gedächtnistraining durch Tanz 3 durch Tanz 2 Zeit: wöchentlich, Zeit: wöchentlich, Freitag, 9.30–11.00 Uhr Dienstag, 9.30–11.00 Uhr, Termine: 16×, Termine: 16× 01.03.–26.07.2019 12.03.–23.07.2019 Anmeldeschluss: jeweils 22.02.2019 30
Leben und Gesundheit Body Fit Wirbelsäulengymnastik mit Musik Referentin: Bettina Gresch Das Ganzkörpertraining hat den Schwerpunkt Kraftausdauer Kurs 1 für Rücken, Bauch, Beine, Po, Teilnahmegebühr: 48,00 EUR Schulter und Arme; unterstützt Zeit: wöchentlich, von rhythmischer Musik soll das Donnerstag, 20.30–21.30 Uhr, Fitnesslevel erhöht, der Körper Termine: 12× beweglicher gemacht und ge- 14.03. bis 04.07.2019 kräftigt werden; Rückenproblemen wird entge- Anmeldeschluss: gen gewirkt, der Rücken wird 07.03.2019 stark gemacht, Verspannungen gelockert; mit einem Entspan- Kurs 2 nungstraining kommen wir zum Teilnahmegebühr: 12,00 EUR „cool down“. Zeit: wöchentlich, Bettina Gresch ist staatlich Donnerstag, 20.30–21.30 Uhr geprüfte Gymnastiklehrerin für Termine: 3× Krankengymnastik und Brei- 11.07. bis 25.07.2019 tensport. Sie hat das „Zertifikat der Zentralen Prüfstelle Präven- Anmeldeschluss: tion“, deshalb können Sie einen 04.07.2019 Antrag auf Zuschuss zur Teilnah- megebühr bei Ihrer Krankenkasse einreichen. 31
Leben und Gesundheit Rückentraining Bewegung und Kräftigung der Muskulatur sind auf Dauer die beste Prävention gegen Rückenbeschwerden und allge- meine Müdigkeitserscheinungen. Unterstützt von Musik trainieren wir den Kreislauf, die Rumpfmuskulatur, Hals - Nacken - Arme - Beine - Po! Zielgerichtete Korrekturen helfen Ihnen, Fehlhaltungen zu vermeiden. Bettina Gresch ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin für Krankengymnastik und Breitensport. Sie hat das „Zertifikat der Zentralen Prüfstelle Prävention“, deshalb können Sie einen Antrag auf Zuschuss zur Teilnahmegebühr bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein Handtuch und ein kleines Kissen. 32
Leben und Gesundheit Referentin: Bettina Gresch Rückentraining 1A Zeit: wöchentlich, Rückentraining 1 Dienstag, 12.30–13.30 Uhr, Zeit: wöchentlich, Termine: 4× Dienstag, 12.30–13.30 Uhr, 02.07. bis 23.07.2019 Termine: 12× 12.03. bis 25.06.2019 Rückentraining 2A Zeit: wöchentlich, Rückentraining 2 Dienstag, 13.30 - 14.30 Uhr Zeit: wöchentlich, Termine: 4× Dienstag, 13.30–14.30 Uhr, 02.07. bis 23.07.2019 Termine: 12× 12.03. bis 25.06.2019 Rückentraining 3A Zeit: wöchentlich, Rückentraining 3 Dienstag, 14.30–15.30 Uhr Zeit: wöchentlich, Termine: 4× Dienstag, 14.30–15.30 Uhr 02.07. bis 23.07.2019 Termine: 12× 12.03. bis 25.06.2019 Teilnahmegebühr jeweils 16,00 EUR Rückentraining 4 Zeit: wöchentlich, Donnerstag, 18.30–19.30 Uhr Rückentraining 4A Termine: 12× Zeit: wöchentlich, 14.03. bis 04.07.2019 Donnerstag, 18.30–19.30 Uhr Termine: 3× 11.07. bis Rückentraining 5 25.07.2019, Zeit: wöchentlich Donnerstag, 19.30–20.30 Uhr Rückentraining 5A Termine: 12× Zeit: wöchentlich 14.03. bis 04.07.2019 Donnerstag, 19.30–20.30 Uhr, Termine: 3× Teilnahmegebühr jeweils 11.07. bis 25.07.2019, 48,00 EUR Teilnahmegebühr Anmeldeschluss: jeweils 12,00 EUR jeweils 05.03.2019 Anmeldeschluss: jeweils 25.06.2019 33
Leben und Gesundheit Fit von Kopf bis Fuß Belastungen im Alltag bringen Referentin: Gabi Barthelme oft Körper und Geist aus dem Teilnahmegebühr: jeweils Gleichgewicht. Wir wollen die 47,50 EUR Muskeln kräftigen und damit Verspannungen vorbeugen, Kurs 1 unsere Haltung bewusster Zeit: wöchentlich, wahrnehmen und Gleichgewicht Mittwoch, 8.30–9.30 Uhr und Koordination verbessern, Termine: 15× um auch später im Alter sicher 13.03.2019 bis 18.07.2019 und beweglich durchs Leben zu gehen. Kurs 2 Kurs 3 Zeit: wöchentlich, Zeit: wöchentlich, Mittwoch, 9.30–10.30 Uhr, Mittwoch, 10.30–11.30 Uhr Termine: 15× Termine: 15× 13.03.2019 bis 18.07.2019 13.03.2019 bis 18.07.2019 Anmeldeschluss für alle Kurse: 01.03.2019 Funktionelle Gymnastik Referentin: Petra Knall Der Kurs ist für alle geeignet, Teilnahmegebühr: die ihre Muskulatur kräftigen jeweils 47,50 EUR möchten, ihre Sprunggelen- ke aber schonen müssen. Die Kurs 1 Schwerpunkte des Kurses sind Zeit: wöchentlich, Wirbelsäulengymnastik, Funkti- Donnerstag, 9.30–10.30 Uhr, onsgymnastik, Koordination und Termine: 15× Dehnung. Entspannungsübungen 14.03. bis 27.07.2019 runden die Stunde ab. Kurs 2 Zeit: wöchentlich, Donnerstag, 10.30–11.30 Uhr, Termine: 15× 14.03. bis 27.07.2019 Anmeldeschluss für alle Kurse: 07.03.2019 34
Leben und Gesundheit Gesundheitswandern Referentin: Petra Seipel Beim Gesundheitswandern wird natürlich gewandert. Das Be- Kurs 1 sondere passiert unterwegs: An Teilnahmegebühr: 60,00 EUR schönen Plätzen in der Natur sind Zeit: wöchentlich, Sie zu Übungen eingeladen, die Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr Koordination, Kraft, Ausdauer, Termine: 8× Beweglichkeit und Entspannung 20.03.2019 bis 29.05.2019 verbessern. - stärkt Herz, Kreislauf und Im- Anmeldeschluss: munsystem 14.03.2019 - kräftigt Knochen und Gelenke - wirkt positiv auf das Nerven- system Kurs 2 Für sich gesund fühlende Men- Teilnahmegebühr: 30,00 EUR schen mit Bewegungsmangel, Zeit: wöchentlich, Bewegungseinsteiger, Bewe- Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr gungswiedereinsteiger. Termine: 4× 05.06.2019 bis 10.07.2019 Anmeldeschluss: 29.05.2019 Kurs 3 Am Abend Teilnahmegebühr: 60,00 EUR Zeit: wöchentlich Donnerstag, 18.00 –20.00 Uhr Termine: 8× 02.05.2019 bis 11.07.2019 Anmeldeschluss: 25.04.2019 35
Leben und Gesundheit Markttreff zur Marktzeit für Frauen Ein Angebot für Frauen, die sich Referentin: Monika Knüpf, eine kleine Auszeit bei Kaffee Dipl. Päd. (Univ.) oder Tee gönnen möchten. Da Teilnahmegebühr: 1,00 EUR kann Frau ungezwungen mit Glaube, Liebe, anderen in Kontakt kommen. Hoffnung - die drei Die Treffen werden moderiert göttlichen Tugenden und stehen jeweils unter einem Thema. Während der nächsten drei Treffen beschäftigen wir Anmeldung: uns mit den drei göttlichen Beim Referat Frauenseelsorge, Tugenden. Beim heutigen Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Treffen geht es um das The- frauenseelsorge@bistum-wuerzburg.de, ma „Glaube“, dem wir uns Telefon 0931-38665201 u. a. mit Fragen nähern, die Anselm Grün in einer seiner In Kooperation mit dem Referat Schriften dazu stellt. Frauenseelsorge des Bistums Würzburg Zeit: Mittwoch, 27.03.2019, 09.00–11.00 Uhr Glaube, Liebe, Hoff- nung ... am größten Anmeldeschluss: ist die Liebe! 18.03.2019 Heute wollen wir uns dar- über austauschen, warum sich der Begriff „Liebe“ so schwer fassen lässt und die Glaube, Liebe, „Kunst des Liebens“ gar Hoffnung ... „ohne nicht so einfach ist. Hoffnung wär´ ich Zeit: Mittwoch, 29.05.2019, nix!“ 9.00–11.00 Uhr Wir spüren der Frage nach, warum die Hoffnung für uns Menschen von so Anmeldeschluss: 20.05.2019 enormer Bedeutung ist. Zeit: Mittwoch, 24.04.2019, 9.00–11.00 Uhr Anmeldeschluss: 15.04.2019 36
Leben und Gesundheit Wenn plötzlich alles anders wird … Übergänge annehmen und gestalten Die Geburt eines Menschen, sein Referent: Heino Hübner, Erwachsen werden, eine berufliche Dipl.-Psychologe u. Psycho- Laufbahn einschlagen, eine Bezie- therapeut hung eingehen oder verlieren, die Teilnahmegebühr: 44,00 EUR Phase der Berufsarbeit beenden, Zeit: Samstag, 30.03.2019, Krankheit, ein Lottogewinn: All 9.00–12.00 Uhr und dies sind Beispiele von Verände- 14.00–17.00 Uhr rungen, die dem Leben eine neue Wendung geben. Wachstum, Anmeldeschluss: Entwicklung, Erfahrung, Lernen, 26.03.2019 Krisen, Chancen, Übergänge, all dies und viele andere mehr sind Bezeichnungen für eine Dynamik, die uns das Leben selbst aufgibt und uns damit immer wieder aus der Fassung bringt. An vier Abenden werden bedeutsame As- pekte von Übergängen im Leben thematisiert. Gleichzeitig werden Hinweise zu ihrer Bewältigung ge- geben. Sie werden Übergänge und die damit verbundenen Phänome- ne besser verstehen und gestalten können. Ihre eigenen Erfahrungen werden dabei immer wieder als Hintergrund dienen. 37
Leben und Gesundheit Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Sie wollen im Alltag beweglich Referentin: Inge Lobisch bleiben und sich wohlfühlen, Teilnahmegebühr: 48,00 EUR haben körperliche Einschränkun- Zeit: wöchentlich, gen oder Schmerzen, wollen mit Montag, 17.30–18.30 Uhr, sich selbst wieder mehr in Einklang wöchentlich kommen? Im Liegen werden Termine: 6× Bewegungen mit ungewohnten 29.04./06.05./13.05./ Variationen erforscht. Das ist 20.05./27.05./03.06.2019 ein für alle zugänglicher Weg, Gewohnheiten zu entdecken und Anmeldeschluss: Alternativen zu finden, die mehr 22.04.2019 Spielräume lassen, achtsamer mit sich umzugehen, damit Leib und Seele wieder zusammen klingen. Bitte bringen Sie warme und be- queme Kleidung, eine Decke und ggf. Wollsocken mit. Qigong Die 18 Harmonien sind eine Referentin: Christine Christl leicht zu lernende Übungsabfol- Teilnahmegebühr: 58,50 ge aus dem Qigong um Muskeln EUR auf sanfte Art zu dehnen und Zeit: wöchentlich, Gelenke beweglich zu erhalten. Dienstag, 18.00–19.30 Ruhe und Gelassenheit können Uhr, wöchentlich entstehen und durch regelmäßi- Termine: 9× ges Üben wird sich ein positiver 30.04. bis 16.07.2019 Einfluss auf unsere Gesundheit bemerkbar machen. Anmeldeschluss: 23.04.2019 38
Leben und Gesundheit Yoga im Park Dass Yoga gut tut, können Sie im Referentin: Yvonne Thomas Rahmen der Aschaffenburger Kul- Ort: Schöntal-Park, hinter turtage an einem ungewöhnlichen der Schöntalruine, 63739 Ort erfahren: im Park Schöntal, Aschaffenburg auf der Wiese hinter der Schöntal- Zeit: 18.00 –19.00 Uhr ruine, mitten im Grünen, an der Termine: 01.07./08.07./ frischen Luft. Wenn Sie diese Er- 15.07./22.07.2019 fahrung machen wollen, kommen Sie einfach in bequemer Kleidung vorbei. Zum Ausklang eines Eintritt frei Sommertages finden Sie Ruhe und Bewegung mitten in der Stadt. Die Veranstaltung findet nur Bitte bringen Sie, wenn mög- bei trockener Witterung statt! lich, eine ISO-Matte oder eine Aktuelle Infos auf der Home- rutschfeste Yogamatte mit, wenn page. Sie möchten auch eine leichte Decke oder ein Kissen. Es sind in begrenzter Anzahl Yogamatten vorhanden. 39
Familie und Erziehung In der Familie liegt die Kraft Ein ressourcenstärkendes Wochenende für Mütter und Väter Der Alltag scheint einen schier Referentin: Leoni Saechtling, aufzufressen: Termine, Zeitdruck, Psychologin und Nadine Verpflichtungen, Streit … sind Wottawah, Diplompäda- Ereignisse, die dem Famlienklima gogin zusetzen. In diesem zweitägigen Teilnahmegebühr: 20,00 EUR Seminar können Väter und Mütter (inkl. Kaffeepausen) gemeinsam betrachten, wie sie Zeit: Samstag, 18.05.2019 ihre Energie wieder aufladen und und Sonntag, 19.05.2019, für sich und ihrer Familie neue jeweils 10.00–17.00 Uhr Kraftquellen, Fähigkeiten und Stärken entdecken und einsetzen. Anmeldeschluss: Die Referentinnen geben Hilfestel- 11.05.2019 lungen, den familiären Ressour- censchatz zu nutzen. In Kooperation mit der Cari- Kinderbetreuung für Kinder zwi- tas-Erziehungsberatung und der schen 4 und 10 Jahren an beiden katholischen Familienseelsorge Tagen möglich (15,00 Euro/Tag, jedes weitere Geschwisterkind 10,00 EUR) Bitte bei der Anmel- dung angeben. 40
Computer Offener Computerkurs Sie brauchen Hilfe rund um den Leitung: Katakombe-Team PC? Wir bringen Sie auf den neu- Teilnahmegebühr: esten Stand in Sachen Sicherheit, 8,00 EUR je Termin, beseitigen Datenmüll, versorgen 30,00 EUR je 5-er-Karte Sie mit kostenloser Software, hel- Ort: Computerraum der Ka- fen bei der Bedienung und Instal- takombe im Martinushaus lation von Programmen und dem (Hintereingang) Einrichten von E-Mail-Adressen, Zeit: geben Tipps zum Surfen im Inter- Montag, 10.00–12.00 Uhr net. Hier treffen Sie auf kompe- Termine: tente Ansprechpersonen vor Ort. 11.03./18.03./25.03./ Sie können an den Computern der 01.04./08.04./27.05./ Katakombe arbeiten oder einen 03.06./01.07./08.07.2019 eigenen Computer mitbringen. Bitte beachten Sie: Es handelt sich dabei um eine Art „offene Sprech- stunde“. Wir gehen dabei von Besucher zu Besucher und wollen jedem helfen. Bitte bringen Sie also etwas Geduld mit oder lernen Sie bei den anderen mit. 41
Computer Smartphone für Einsteiger & Fortgeschrittene Android Sie haben bereits ein Smartphone Referent: Nils Wytopil oder ein Tablet, oder planen eine Teilnahmegebühr: Anschaffung? In diesem Kurs jeweils 36,00 EUR erhalten Sie einen Einblick in die Welt der digitalen Alleskönner. Sie Kurs 1 erfahren, wie Sie die Geräte richtig für Einsteiger und sicher einstellen, welche Ein- Zeit: Samstag, 16.03.2019, satzmöglichkeiten sie bieten und 10.00–16.00 Uhr (inkl. eine bekommen einen Überblick über Stunde Mittagspause) wichtige Funktionen und nützliche Apps. Die TeilnehmerInnen sind Anmeldeschluss: 08.03.2019 herzlich eingeladen, ihre eigenen Geräte mitzubringen. Kurs 2 für Fortgeschrittene Zeit: Samstag, 06.04.2019, 10.00–16.00 Uhr (inkl. eine Stunde Mittagspause) Anmeldeschluss: 29.03.2019 42
Computer Meine erste eigene Homepage Wordpress für Einsteiger Die eigene Homepage ist die Referent: Nils Wytopil Visitenkarte im Internet. Mit Teilnahmegebühr: 36,00 EUR Wordpress können Sie schnell und Zeit: Samstag, 25.05.2019, einfach erste Schritte in Sachen 10.00–16.00 Uhr Homepage-Erstellung gehen, egal inkl. 1 Stunde Mittagspause ob Sie die Homepage privat, be- ruflich oder etwa für ihren Verein oder Verband nutzen wollen. In Anmeldeschluss: 17.05.2019 diesem Kurs wird die Einrichtung und Anpassung von Wordpress vorgestellt. Zudem lernen die Teilnehmer, wie Sie diese Installati- onen an eigene Bedürfnisse anpas- sen, zusätzliche Plugins installieren und der eigenen Homepage einen individuellen Anstrich verpassen. us Bestes a ssart dem Spe ✔ Qualität aus der Region ✔ Täglich frische Herstellung ✔ Herzlich, kompetenter Service Metzgerei Häuser · Daimlerstraße 10 · 63741 Aschaffenburg Telefon 06021-3633 · Fax 06021-363-444 info@haeuser-hra.de · www.haeuser-metzgerei.de 43
Kreativität LandArt Kunst in und mit der Natur LandArt ist eine Kunstrichtung, in Referentin: Lissy Schwab, Ate- der die Landschaft zum Gestalten lier- und Werkstattpädagogin anregt. Teilnahmegebühr: 19,50 EUR Mit bloßen Händen arbeiten wir Treffpunkt: Umweltstation mit Steinen, Blättern und Stöcken, Aschaffenburg, die wir vor Ort im Wald finden. In- Ebersbacher Str. 137 spiriert vom LandArtkünstler Andy Zeit: Samstag, 01.06.2019, Goldsworthy und der natürlichen 14.00 –17.00 Uhr Ästhetik des Materials gehen wir zu Werke. Es gibt kein Richtig oder Anmeldeschluss: Falsch. 24.05.2019 Am Ende fotografieren wir die Werke an ihrem Ort und belassen Findet bei jedem Wetter statt sie, wo sie dann bald vergehen. s.a.: Film & Gespräch zum The- Freude am Tun, die Seele baumeln ma LandArt am 20. Mai 2019 lassen und das Erleben in der Natur sind dabei sehr angenehme Nebeneffekte. 44
Kreativität Ikonen schreiben Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Referentin: Janina Zang, Ikonen sind eine Hymne in Farbe, Ikonenmalerin ein Fenster zur Ewigkeit. Das Teilnahmegebühr: 260,00 EUR Schreiben von Ikonen erfordert + Materialkosten 75,00 EUR Zeit, Geduld und Hingabe. Wer Ikonen schreibt, ist ein Nach- Termine: 22. und 23.06.; schaffender, der an die Tradition 06. und 07.07.; gebunden und zugleich frei wie 13. und 14.07.; ein Musiker ist, der ein Musikstück 20. und 21.07.2019 nach vorgegebenen Noten spielt, aber es mit seiner einzigartigen Arbeitszeiten Persönlichkeit auf einmalige Weise jeweils Samstag von neu interpretiert. Beim Ikonenkurs 08.30–12.30 Uhr und des Martinusforums werden Sie in 13.30–17.00 Uhr meditativer Atmosphäre die einzel- Sonntag von nen Schritte des Ikonen-Schreibens 09.00–14.00 Uhr erlernen. Anmeldeschluss: 14.06.2019 45
Ausstellungen Heiliger Prekarius - Heilige Prekaria Faire Arbeit - um Gottes willen! Natürlich gibt es diese Heiligen Ausstellungsdauer: nicht wirklich. Die Figur des Hei- 06.03. –23.04.2019 ligen Prekarius oder der Heiligen Montag–Freitag von Prekaria (je nachdem, wie man 09.00 –17.00 Uhr sie sieht) wurde von Bildhauer Markus Schmitt (Mömbris) als Symbol-Figur geschaffen. Als „virtuelle Heilige“ haben sie kei- ne fromme Legende hinter sich, aber eine alltägliche Realität: prekäre Arbeitsverhältnisse bei uns und anderswo auf der Welt. In der Fastenzeit besucht der Hl. Prekarius bzw. die hl. Prekaria das Martinushaus, um diese schwierigen Arbeitssituationen In Kooperation mit der vor den Menschen und vor Gott Christlichen Arbeiterjugend CAJ ins Spiel zu bringen. Ausstellung „Moment mal!“ Bilder und Texte Seit Frühjahr 2013 erscheint im Vernissage: Donnerstag, Main Echo die Kolumne „Mo- 27.06.2019, 19.30 Uhr ment mal“ von Burkard Vogt. Ausstellungsdauer: Darin greift er Themen und Situ- 27.06.–26.07.2019 ationen aus dem Leben auf und Montag–Freitag versucht, sie mit dem Filter einer von 09.00–17.00 Uhr christlichen Weltsicht zu deuten. Neben dem Anspruch, schein- bar Selbstverständliches neu zu betrachten, möchte er die Leser vor allem zum Weiterdenken anregen. Die Ausstellung präsen- tiert einige dieser Texte und stellt sie in den Dialog mit Fotos von Burkard Vogt und Bilder von Lissy Schwab. Zur Vernissage am 27.06.2019 spielt die „Moment mal - Band“. 46
Ausstellungen Ausstellung „Willkommen in der Zukunft““ Illustrationen aus dem Science Fiction der 20er Jahre Vernissage: Donnerstag, Der gebürtige Wiener Frank Ru- 21.03.2019, um 19.30 Uhr dolph Paul (1888-1963) war ein Ausstellungsdauer: bahnbrechender Illustrator von 21.03.–21.05.2019 Zukunftsszenarien, die er v.a. für Montag–Freitag von amerikanische Science Fiction- 9.00–17.00 Uhr “Groschenheften“ fertigte. In der technologiegläubigen Welt In Kooperation mit dem der 20er und 30er Jahre des 20. KAB-Bildungswerk der Diözese Jahrhunderts fing er den Zeitgeist Würzburg e.V. auf unnachahmliche Weise ein. Sein prägender Einfluss auf das Die Nachdrucke sind eine aktuelle, obschon seit damals Leihgabe der Volkhardt Caruna dramatisch weiterentwickelte Medien GmbH & Co. KG (Amor- Bild der Zukunft in modernen bach) und erhielten den „Award Gesellschaften ist unübersehbar of Excellence“ des Grafischen und - offensichtlich - nach wie Clubs Stuttgart vor wirksam. 47
Sie können auch lesen