SARASIN-FAIRINVEST-UNIVERSAL-FONDS - DIE STIFTUNG

Die Seite wird erstellt Romy Franke
 
WEITER LESEN
SARASIN-FAIRINVEST-UNIVERSAL-FONDS - DIE STIFTUNG
Sarasin-FairInvest-Universal-Fonds

                                     1
SARASIN-FAIRINVEST-UNIVERSAL-FONDS - DIE STIFTUNG
Eine ereignisreiche Geschichte im Bereich Nachhaltigkeit in den
letzten 30 Jahren

                           1989                        2001       2002                   2009                        2015                          2020
                           Auflegung der          Auflegung des   Einführung von         Alle Private Banking-       JSS Sustainability Matrix     Einführung des
                           ersten                      Sarasin-   Nachhaltigkeits-       Mandate werden              wird mit der Investment       Carbon Reporting
                           nachhaltigen             FairInvest-   Ratings für            nachhaltig, was uns         Innovation Benchmark          und Management
                           Vermögens-          Universal-Fonds    Länder                 folgende                    ausgezeichnet                 Vertrag mit dem
                           mandate                                                       Auszeichnungen                                            Ziel der „Net-Zero-
                                                                                         einbringt: FT Sustainable                                 Emission“
                                                                                                                     Einführung des ersten
                                                                                         Finance, IPE ESG
                                                                                                                     institutionellen ESG- und
                                                                                         Leaders & Deutscher
                                                                                                                     Impact-Portfolio Reportings
                                                                                         Nachhaltigkeitspreis

                                         1994                            2006                       2013                            2019           2020
                                         Auflegung des                   Gründungsunter-            Vollständige           Gründungsunter-         Climate Pledge
                                         weltweit ersten                 zeichner der UN-           Integration von        zeichner der UN-        2035 und
                                         öko-effizienten                 Prinzipien für             ESG in jeden              Prinzipien für       Gründungs-
                                         Fonds                           verantwortliches           Schritt des           verantwortliches         unterzeichner des
                                                                         Investieren (PRI)          Anlageprozess           Banking (PRB)          Finance for
                                                                                                                                                   Biodiversity
                                                                                                                                                   Pledge

Quelle: Bank J. Safra Sarasin AG, Stand: März 2021
                                                                                                                                                                         2
SARASIN-FAIRINVEST-UNIVERSAL-FONDS - DIE STIFTUNG
Kernelemente der FairInvest-Philosophie

                                                                         Konservative
                      Strenge               Globale Adaptive
                                                                         Strategie und
                   Nachhaltigkeit              Allokation
                                                                        Anlagerichtlinien

                  Ausschlusskriterien         Kombination aus            EUR-Anleihen mit
                                                quantitativer Analyse       hoher Bonität, bis
                  Nachhaltigkeits-             und Fundamental-            35% Aktien Europa
                   Matrix                       research
                                                                           100% Direktanlagen
                  Best-of classes, best-      Marktzyklusanalyse
                   in-class                                                Volle Transparenz

                                                                                                 3
SARASIN-FAIRINVEST-UNIVERSAL-FONDS - DIE STIFTUNG
Der Nachhaltigkeitsansatz

                            4
SARASIN-FAIRINVEST-UNIVERSAL-FONDS - DIE STIFTUNG
Durch nachhaltiges Investieren erreichen wir die Ziele unserer
Kunden

                       Risiken                  Erträge                  Verhalten
                       mindern                 generieren                 ändern

                   Kontroverse Anlagen      Thematische             Direkter Dialog mit
                    vermeiden                 Chancen                  den Unternehmen
                                              wahrnehmen
                   ESG- und Klima-                                   Positive Wirkung
                    risiken mindern          Von nachhaltigen         erzielen
                                              Geschäftspraktiken
                   ESG-Randrisiken auf       profitieren             Höhere Transparenz
                    Portfolio-Ebene                                    erreichen
                    reduzieren               Kapital für ESG-
                                              Verbesserer
                                              bereitstellen

                                                                                             5
SARASIN-FAIRINVEST-UNIVERSAL-FONDS - DIE STIFTUNG
Unser Nachhaltigkeits-Toolkit kommt in jedem Schritt unseres
Anlageprozesses zum Einsatz
                          1   Ausschluss kontroverser Aktivitäten
             Definition
                des
            Universums
                          2   ESG-Screening: investierbares Universum

                          3   Langfristige ESG-Trends: Ideenfindung für Allokation und Selektion

             Anlage-
             analyse
                          4   ESG-Integration: in Finanzanalysen und Investment Cases

                          5   ESG-Risikobewertung: Portfoliopositionierung und Überprüfung der Rand-Risiken
             Portfolio-
            zusammen-     6   Klimarisikobewertung: auf Portfoliobasis
              stellung

                          7   ESG-Risikoüberwachung und -berichterstattung

            Ständiges
            Monitoring
                          8   Aktive Beteiligung: Dialog mit Unternehmen und Abstimmungen zu
                              wichtigen Themen

                                                                                                              6
SARASIN-FAIRINVEST-UNIVERSAL-FONDS - DIE STIFTUNG
Ausschluss kontroverser Aktivitäten:
                          Reduzierung von Reputations- und Portfoliorisiken

                              1
                                         Unser Ausschlussansatz

                                          Bei der Ermittlung kontroverser Aktivitäten
                              2                                                                                                                   Kohle1
                                          beurteilen wir die folgenden Bedingungen:

                                          1. Liegt ein gesellschaftlicher Konsens vor,                                                                                 Verletzung
                                                                                                                    Erwachsenen-
                              3                                                                                                                                      internationaler
                                             Aktivitäten zu bestrafen?4                                             unterhaltung2
                                                                                                                                                                        Normen3
                              4           2. Risiken der finanziellen Volatilität aufgrund
                                             drohender regulatorischer Änderungen
                                             und rechtlicher Belastungen?                                                                   Ausschluss-
                              5                                                                                                              kriterien                  Gentechnik:
                                              Werden beide Bedingungen erfüllt, wird                              Kernenergie2                                        Landwirtschaft
                              6                ein Kriterium für die Aufnahme in die                                                                                    und Medizin
                                               aktuelle Liste von kontroversen
                                               Geschäftsaktivitäten und -praktiken
                              7                vorgeschlagen.                                                                  Verteidigungs-
                                              Das Kriterium muss im externen                                                  und Rüstungs-                 Tabak2
                              8                                                                                                  branche2
                                               Sustainable Investment Advisory Council
                                               überprüft und vom Corporate
                                               Sustainability Board genehmigt werden.

1 Schwellenwert von 5% für den Kohlebergbau und 20% für Kohleproduzenten oder Stromerzeugung aus Kohle. 2 Umsatzschwelle von 5%. 3 Unternehmen, die in schwerwiegende Fälle von

Menschenrechtsverletzungen involviert sind. Bekannte internationale Standards und Prinzipien werden berücksichtigt (z.B. UN Global Compact, International Labour Organisation). 4 Die Bank J. Safra Sarasin weist
keine vordefinierte ethische Sichtweise in Bezug auf kontroverse Geschäftsaktivitäten und -praktiken auf. Wir sind aber bestrebt, die beschriebenen gesellschaftlichen Entwicklungen und akzeptierten globalen Normen
und Verträge im besten Interesse unserer Kunden zu berücksichtigen.
                                                                                                                                                                                                                   7
SARASIN-FAIRINVEST-UNIVERSAL-FONDS - DIE STIFTUNG
J. Safra Sarasin Sustainability Matrix®

                                      J. Safra Sarasin Sustainability Matrix®                                JSS-ESG-Ratings
                            1

                            2
                                                                                                             Wir unterscheiden zwischen vier Arten
                                                                                                             von Ratings:

                                        High
                                                                                                                  Hellblau: Das Best-in-Class-Universum
                            3                                                                                     enthält Unternehmen mit einem JSS-ESG-
                                                                                                                  Rating von A. Diese Unternehmen weisen ein
                                      Company Rating

                            4                                                                                     überdurchschnittliches ESG-Profil auf.

                                                                                                                  Weiss: Unternehmen, die unter den
                            5                                                                                     Schwellenwert für die Aufnahme ins Best-in-
                                                                                                                  Class-Universum fallen, erhalten ein JSS-
                                                                                                                  ESG-Rating von B.
                            6
                                                                                                                  Rot: Das Worst-out-Universum umfasst
                                                                                                                  Unternehmen mit einem JSS-ESG-Rating von
                            7                                                                                     C. Diese Unternehmen sind aus allen
                                         Low

                                                                                                                  Strategien von JSS Sustainable Asset
                                                       Low              Industry Rating               High
                            8                                                                                     Management ausgeschlossen.
                                                             Holdings     Benchmark       Portfolio
                                                                                                                  Unternehmen mit kontroversen
                                                                                                                  Geschäftsaktivitäten sind mit einem JSS-ESG-
                                                                                                                  Rating von D bewertet und am unteren Ende
                                                                                                                  der Sustainability Matrix angesiedelt.

Quellen: Bank J. Safra Sarasin AG, MSCI ESG, per 31.12.2020. Nur zur Veranschaulichung.
                                                                                                                                                                 8
Nutzung langfristiger Transformationstrends, um attraktive
thematische Chancen zu finden

                             1
                                   Trends                                           Unser Ansatz

                             2
                                       Klima-                         Digitali-                    SDG-bezogene
                                                    Biodiversität
                                       wandel                         sierung                      Umsätze
                             3

                             4
                                                                     Zugang zu
                                     Nachhaltiger    Automati-
                                       Konsum
                                                                    Gesundheits-                   Klimapfad
                                                      sierung
                                                                     versorgung
                             5

                             6
                                      Zugang zu
                                                    Ernährungs-      Zugang zu                     Grüne
                                      sicherem
                                                     sicherheit       Bildung                      Umsätze
                             7         Wasser

                             8

                                                     Demogra-        Zugang zu                     Thematisches
                                       Alterung       fischer       Finanzdienst-
                                                      Wandel         leistungen                    Research

Quelle: Bank J. Safra Sarasin AG
                                                                                                                  9
Integration von ESG in die Finanzanalyse:
Streben nach operativer ESG-Exzellenz

             1
                      Wesentlichkeitsmatrix
                             Auswirkungen wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen auf den Fair Value eines
             2                                           Unternehmens
                         Themen                Betrieb       Kosten       Umsatz              Fair Value

             3         Umwelt (40%)
                       CO2-Fussabdruck der Produkte                                Betriebskosten
             4
                       Wasserstress                              Kontinuität       Betriebskosten
                       Rohstoff-                                                                      Geschäfts-
                       beschaffung                                                                    bewahrung
             5
                       Soziales (40%)
             6
                       Produktsicherheit                                          Ausserordentliche   Geschäfts-
                                                                 Kontinuität
                       und -qualität                                               Betriebskosten     bewahrung
                       Chancen im Bereich                                                              Geschäfts-
             7         Ernährungsgesundheit                                                           entwicklung

             8
                       Governance (20%)
                       Verwaltungsrat                             Qualität          Kapitalkosten
                       Management Vergütung                       Qualität          Kapitalkosten
                       Eigentumsverhältnisse / -kontrolle         Qualität          Kapitalkosten

                                                            Mögliche Auswirkung
                                                                     Tief               Mittel            Hoch

          Quelle: Bank J. Safra Sarasin AG
                                                                                                                    10
Verbesserung des Portfolioaufbaus durch das
Management von ESG-Risiken und die Festlegung von ESG-Zielen
               Management von ESG-Risiken1                                                           ESG-Ziele auf Portfolioebene
   1
                                       Bestimmte ESG-Indikatoren ermöglichen eine                   Die Sarasin Sustainability Matrix® definiert das investierbare Universum.
                                        zuverlässige Prognose möglicher Risiken künftiger             x-Achse: Branchen-Rating-Score zwischen 0 (niedrig) und 5 (hoch)
   2
                                        Kursrückgänge                                                 y-Achse: Unternehmensbewertung zwischen 0 (niedrig) und 5 (hoch)
                                       Wir integrieren ESG als zusätzliches Element des
                                        Risikomanagements in den Portfolioaufbau                                                                                                        JSS ESG A-rated

                                                                                                          High
                                                                                                                                                                                        (Best-In-Class)
   3                                     45
                                                                                                                                                                                        JSS ESG B-rated
                                         40

                                                                                                        Company Rating
   4
                                         35
                                                                                                                                                                                        JSS ESG C-rated
                                                                                                                                                                                        (Worst-Out)
            Portfolio Gewichtung in %

                                         30
   5                                               Risikobereich
                                                                                                                                                                                        Mit JSS ESG D
                                         25                                                                                                                                             bewertet (kontroverse
                                                                                                                                                                                        Geschäftsaktivitäten)
   6                                     20

                                                                                                           Low
                                                                                                                         Low              Industry Rating                 High

                                         15                                                                                    Holdings     Benchmark       Portfolio

   7                                     10                                                                              5
                                                                                                                         4
                                          5                                                                              3         3,7
                                                                                                                         2                  3,2                     3,3                  3,1
   8                                                                                                                                                                         2,8                2,8
                                                                                                                         1
                                          0                                                                              0
                                               1        2          3   4   5     6    7      8   9                             Environmental                            Social          Governance
                                                        BJSS ESG Tail      Risk2 Bewertung                                                              Portfolio           Benchmark

Alle Bewertungen sind beispielhaft (ESG-Tail-Risiko, Portfolio und Benchmark), dienen nur zur Veranschaulichung und beziehen sich nicht auf alle Strategien.
Quelle: Bank J. Safra Sarasin AG. 1 Ausgewählte ESG-Faktoren, die sich wie Risikofaktoren verhalten und eine hohe Erklärungskraft für die Aktienperformance eines
Unternehmens haben; Quelle: Bank J. Safra Sarasin, Legnazzi, Simon, „ESG Risk Factors and Tail-Risk Mitigation", Journal of Environmental investing 9, (2019).
2 Bei Tail Risks handelt es sich um Ereignisse, die zwar wenig wahrscheinlich sind, aber möglicherweise enorme Auswirkungen haben. Es werden Szenarioanalysen

durchgeführt, um zu ermitteln, wie sich bestimmte Szenarien auf die einzelnen Portfoliobestände auswirken würden. Die Blöcke in der Abbildung stellen einzelne
Positionen in Unternehmen dar.                                                                                                                                                                                  11
Verbesserung des Portfolioaufbaus durch das
                          Management von Klimarisiken und die Festlegung von Klimazielen
                                              CO2-Bilanz                                                                     Erwärmungspotenzial des Portfolios
                              1
                                              Unser Ziel ist es, Portfolios aufzubauen, die auf                              Wir haben Ressourcen und Kompetenzen zur Messung von
                                              eine kohlenstoffarme Zukunft ausgerichtet sind.                                Temperaturpfaden auf Unternehmens- und Portfolioebene
                              2
                                                                                                                             aufgebaut.
                                                                     100
                                                                                                                                          Durchschnittliche Temperatur:
                              3                                      90
                                                                                                   BjssCustom
                                                                                                                                          5           5 °C
                                                                     80                            Finanzen
                              4
                                       tCO2 / investierte Mio. USD

                                                                                                   Informationstechnologie                4           4 °C
                                                                     70
                                                                                                   Kommunikationsdienst-
                                                                     60                            leistungen                             3           3 °C
                              5
                                                                                                   Gesundheitswesen
                                                                     50                                                                   2           2 °C
                              6                                                                    Basiskonsumgüter

                                                                     40                            Nicht-Basiskonsumgüter
                                                                                                                                          1           1 °C
                                                                                                   Immobilien
                                                                     30
                              7                                                                    Industrie                              0
                                                                     20                            Energie
                              8                                                                    Grundstoffe
                                                                     10
                                                                                                   Versorger                                  Portfolio   Benchmark
                                                                      0                                                                        1,5 °C       2,8 °C
                                                                           Portfolio   Benchmark

Vereinfachte Darstellung und alle Bewertungen sind beispielhaft (Portfolio und Benchmark) und dienen nur zur Veranschaulichung und bezieht sich nicht auf alle Strategien. Quelle: Bank J. Safra Sarasin AG
                                                                                                                                                                                                              12
ESG-Überwachung und Reporting

                             1         ESG-Risikoüberwachung                                        ESG-Reporting
                                       ESG- und CO2-Risiko-Indikatoren                              Eine umfassende Berichterstattung ist entscheidend, um die
                             2         Es wird regelmässig über die Risiken und Chancen im          Transparenz unserer Portfolios zu gewährleisten.
                                       Zusammenhang mit ESG, SDGs und Klimawandel
                                       informiert. Diese sind auch Gegenstand von
                                       Diskussionen zwischen den Portfoliomanagern, dem
                             3         CIO und dem Risiko- und Performance-Ausschuss
                                       des Asset Managements.
                             4
                                                          CO2-     Temperatur-           Grüne
                                                       Fussabdruck    pfad              Umsätze
                             5
                                       Portfolio A              -0.1              0.3        -0.3

                             6         Portfolio B               0.3             -0.2        0.0

                                       Portfolio C              -0.5              0.0        0.2

                             7

                             8

Vereinfachte Darstellung nur zur Veranschaulichung. Quelle: Bank J. Safra Sarasin AG
                                                                                                                                                                 13
Aktive Ausübung von Aktionärsrechten: Positive Auswirkungen
fördern und ESG-Risiken mindern

                             1
                                       Änderung des Verhaltens von Unternehmen durch die Ausübung von Stimmrechten

                                       Überblick über das Abstimmungsverhalten                  Beispiele für unterstützte Vorschläge in den Bereichen
                             2         (Sitzungen, Abstimmungen, Vorschläge) der                Umwelt und Soziales
                                       Bank J. Safra Sarasin
                                                                                                           Thema: Palmöl und Zellstoff
                                                                     2020     2019    2018
                             3                                                                             Vorschlag: Minderung der Risiken im
                                        Anzahl Sitzungen                541    468     263                 Zusammenhang mit den Auswirkungen der
                             4          Anzahl Vorschläge           8'459     6'800   4'031
                                                                                                           Abholzung auf Lieferketten

                                        Gegen das Management         23%       27%    25%                  Thema: Lohngerechtigkeit in Tech-Unternehmen
                                        Vorschläge zu Umwelt und                                           Vorschlag: Berichterstattung über
                             5                                          65      47         36
                                        Gesellschaft                                                       Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern /
                                                                                                           ethnischen Gruppen
                             6
                                       Schwerpunkte für Unternehmensengagement
                             7
                                                               Umwelt                                                 Gesellschaft
                             8         Unterstützung unseres Klimaversprechens                  Unterstützung unserer Erklärung zu den
                                        Analyse, Minderung und Berichterstattung über          Menschenrechten
                                         finanzielle Risiken des Klimawandels im Rahmen          Förderung der Sorgfaltspflicht, um Unternehmen zu helfen,
                                         der Anlagestrategien                                     Verstösse gegen Menschenrechte und Umweltstandards zu
                                        Einen aktiven Dialog mit Finanzmarktteilnehmern          vermeiden
                                         führen und die Zusammenarbeit fördern, um die           Verringerung des Engagements in Unternehmen, die hohen
                                         Eindämmung des Klimawandels zu unterstützen              Reputations- und operationellen Risiken unterliegen

Quelle: Bank J. Safra Sarasin AG, Geschäftsbericht 2020.
                                                                                                                                                              14
Globale Adaptive Allokation

                              15
Disziplinierte Marktzyklus-Analyse
Historische Entwicklung

                              Wahrscheinlichkeitsverteilung der Phasen

                              Resultierende Phase

Quelle: Bank J. Safra Sarasin AG. Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt «Informationen zu Backtesting» und «Wichtige rechtliche Informationen».
                                                                                                                                                         16
Wirtschaftszyklusmodell– Details
31.01.2022
                                                                          Early    Mid     Late     Rec
               Macro (45%)                                                24%      40%     20%      17%             Makro hat vor einigen Monaten in die
             Path of Corporate Growth                                      20%     40%      20%     20%              Mid Phase gewechselt, weil
             ST Rate                                                       33%     33%      0%      33%              Unternehmensgewinne stark
                                                                                                                     angestiegen waren und nicht mehr
             High Yield Spread                                             0%      50%      50%      0%
                                                                                                                     unter ihrem langfristigen Durchschnitt
             ...                                                                                                     liegen.
               Micro (45%)                                                18%      47%     29%      6%
             Price to Book                                                 20%     60%      20%      0%             Der Mikro block zeigt sowohl mid- als
             Price to CashFlow                                             17%     17%      50%     17%              auch late-phasen Verhältnisse auf –
                                                                                                                     da Bewertungen unter Druck stehen
             ROE                                                           20%     60%      20%      0%
             ROA                                                           0%      50%      50%      0%
                                                                                                                    Stimmungsindikatoren tendieren schon
             ...                                                                                                     zur Late Phase da Aktien und
               Sentiment (10%)                                            10%      35%     40%      15%              Anleihenvolatilität gestiegen ist
             Equity Returns                                                0%      50%      50%      0%
             Equity Vol                                                    0%      17%      50%     33%             Das geglättete Signal steht seit 30 Juni
             Bond Vol                                                      0%       0%      50%     50%              2021 auf Mid.
             High Yield                                                    33%     50%      17%      0%
             ...
               Total                                                      19%      42%     26%      12%

               Total (6 Month Smoothed)                                   24%      40%     23%      13%

              Source: J. Safra Sarasin. Die Methodologie kann mit der Zeit angepasst und weiter entwickelt werden.
                                                                                                                                                                17
Adaptive Risikofaktoren-Allokation

                                         Der Ausgangspunkt ist die                                                   FRÜH              MID      SPÄT   REZESSION

                                    Strategische Asset Allokation (SAA)

                                                                          Wirtschaftswachstum
                                                                                                                          Erholung       Aufschwung    Abschwung

                                        30%                  70%
                                       Aktien               Anleihen

                                                                                                                     Aktien

                                                                          Portfolio Allokation nach Risikofaktoren
                                             Die adaptive                                                                     Kredit

                                     Asset Allokation wird je nach
                                    Marktphase angepasst und führt                                                                                       Duration

                                       zu höherer oder tieferer
                                        Risikofaktorgewichtung                                                                                             Kasse

Quelle: Bank J. Safra Sarasin AG.
                                                                                                                                                                    18
Fondsportrait

                19
Sarasin-FairInvest-Universal-Fonds
Aktuelle Positionierung
 Emittenten Struktur in %                                                                Asset Allocation in %
                         Daten per 31.12.2021                                            Daten per 31.12.2021

                                                       2,3
                                                                                          Obligationen                  63.0
                                                 5,6
                                                                                                 Aktien          33.1
                                       16,8
                                                                                              Liquidität   3.9

                                                                      58,2
                                       17,2                                              Währungsallokation in %
                                                                                         Daten per 31.12.2021
                                                                                          EUR                           87,5
                                                                                          GBP       3,9
                                                                                          CHF        6,3
                              Unternehmensanleihen            Staatsnahe Institute        SEK     0,8
                              OECD Staaten                    Supranat. Organisationen    NOK     0,0
                              Pfandbriefe                                                 DKK     0,5

Quelle: Bank J. Safra Sarasin. Die Portfoliozusammensetzung unterliegt Veränderungen.
                                                                                                                               20
Sarasin-FairInvest-Universal-Fonds
Peer Group-Vergleich

Quelle: Bank J. Safra Sarasin AG, Morningstar. Darstellung der Wertenwticklung ist Brutto (Fondskosten bleiben im Peer Group-Vergleich unberücksichtigt). Die Managmeent Fees betragen für
Anteilsklasse A: 1.25%; für die Anteilsklassen I und I plus: 0.95%. Detailierte Informationen zu Fondskosten können dem Fondsprospekt entnommen werden. Historische Wertentwicklung ist kein
geeigneter Indikator oder Garantie für zukünftige Wertenwticklungen.
                                                                                                                                                                                           21
Sarasin-FairInvest-Universal-Fonds
Fondsdetails
                         Name des Fonds                    Sarasin-FairInvest-Universal-Fonds

                         Fondsdomizil                      Deutschland

                         Rechtliche Struktur               Fonds nach deutschem Recht

                         Fondsleitung                      Universal-Investment-Gesellschaft mbH

                         Portfolio Management              Bank J. Safra Sarasin AG, Basel

                         Depotbank                         Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart

                         Fondsanteilsklassen               I und I plus

                         Buchhaltungswährung               EUR

                         Fondsanteilswährungen             EUR

                         Kundensegment                     Institutionelle Anleger

                         Verwaltungsgebühr p.a.            0.95% (Anteilsklasse I und I plus)

                         Mindestzeichnungsvolumina         90’000 EUR

                         Rücknahme / Ausgabe               Tägliche Ausgabe und Rücknahme von Fondsanteilen

                         Vertriebsbewilligungen            Deutschland, Österreich
                         Anteilsklasse /
                                                           I / DE0005317127 / 531712
                         ISIN /
                                                           I plus / DE000A0LBSY5 / A0LBSY
                         WKN-Nr.

Stand Juli 2018.
Für weitere Details wird auf das Fondsprospekt verwiesen
                                                                                                              22
Sie können auch lesen