SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen

Die Seite wird erstellt Dastin Stadler
 
WEITER LESEN
SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen
SENIOREN
                                   Blättchen
Zeitschrift des AWO-Altenzentrums Brigitte-Mende-Haus, der AWO-Seniorenresidenz
Rodenberg und der AWO mobil HEF-WMK – Pflege Zuhause                 zum Mitnehmen

                                                             2. Quartal 2020

AWO-Altenzentrum            AWO-Seniorenresidenz          AWO-mobil HEF-WMK
Brigitte-Mende-Haus         Rodenberg                     – Pflege Zuhause
Alle Neune                  Hola - ¿Cómo estás?           Wieder zurück
SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen
Inhalt

Grußwort Redaktionsteam                          3

AWO Quartier Bebra
Cafe Taverne                                     4
Von Tante Emma bis das Be!                       5
Programm im 2. Quartal                           5
                                                      Alle Neune                                   Seite 8

AWO-Altenzentrum
Brigitte-Mende-Haus
Vorstellung des Altenzentrums                   6
Ansprechpartner                                 7
Alle Neune                                      8
Jack is back                                    9
Mitarbeiterfeier                               10
Humor ist, wenn man trotzdem lacht             11
Neues aus der Tagespflege                      12
Geburtstage + Abschiede                        13
                                                       Helau                                      Seite 18

AWO-Seniorenresidenz Rodenberg
Vorstellung der Seniorenresidenz               14
Ansprechpartner                                15
Czésc zum klassischen Nachmittag               16
Hola - ¿Cómo estás?                            17
Helau zur 5. Jahreszeit                        18
Geburtstage                                    19
                                                      Angekommen                                  Seite 21
AWO mobil HEF-WMK
- Pflege Zuhause                                      Impressum
Ansprechpartner                                20
                                                      Ausgabe 2. Quartal 2020
In Deutschland angekommen                      21
                                                      Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
„Wieder zurück“                                22     AWO-Altenzentrum Brigitte-Mende-Haus
Die Erdbeertorte                               23     Marie-Juchacz-Str. 3-5 · 36179 Bebra
                                                      Tel. 06622 / 92 43-0 · Fax 06622 / 92 43-199
Hinter den Kulissen                            24     AWO mobil HEF-WMK – Pflege Zuhause

Gedichte und Lieder                            26     Erscheinungsdatum: quartalsweise
                                                      Auflage: 1.500
Witze / Rätsel                                 28
                                                      Redaktionsteam: Jasmin Neumann, Lisa Farnung,
Anzeigen                                       30     Jutta Gaber, Sigrid Hense, Brigitte Künzl,
Geburtstagswünsche                             32     Manuela Köcher, Sonja Leinweber, Daniela Leuthold,
                                                      Anita Tießen, Jan-Kolja Wilke
Aufgrund der Corona-Krise kann der Veranstaltungs-
kalender leider in dieser Ausgabe nicht mitgeteilt    Liebe Leserinnen und Leser, über Anregungen, Beiträge,
werden. Alle großen Veranstaltungen sind zum Schutz   Artikel und Informationen würden wir uns sehr freuen.
                                                      Einsendeschluss für die nächste Ausgabe: 10.06.2020.
der Bewohner erstmal abgesagt.
                                                      Das Titelbild: Erdbeeren (Brigitte Künzl)

2 AWO SENIORENBlättchen
SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen
Grußwort

Liebe Kunden, liebe Bewohner, liebe Tagespflegegäste,
liebe Mieter, liebe Angehörige und Betreuer,
liebe Mitarbeiter und liebe Leser,

wir begrüßen Sie herzlich zur 2. Ausgabe unseres AWO-Seniorenblättchens in
2020. Vor uns liegt die wohl schönste Jahreszeit. Frühlingserwachen – welch
ein Geschenk nach den zahlreichen grauen und tristen Tagen, nach Wochen,
in denen sich die Gesellschaft nur noch mit dem Corona-Virus und dessen
Eindämmung beschäftigt. Alle Veranstaltungen sind abgesagt und ein Ende
der Pandemie ist noch lange nicht in Sicht. In diesem Jahr haben wir in Bebra
ein großes Jubiläum. Kaum zu glauben, aber unsere AWO-Wohnanlage mit den
61 Wohnungen darf ihren 50. Geburtstag und das angrenzende Pflegeheim
seinen 40. Geburtstag feiern. Gerne hätten wir Ihnen in dieser Ausgabe unsere
Planungen vorgestellt, Sie mit Ihren Ideen einbezogen und Termine für die
Feierlichkeiten bekannt gegeben. Dies werden wir wohl verschieben müssen.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Und statt den Kopf in den Sand zu
stecken, erfreuen wir uns an den positiven Seiten, die eine Krise mit sich bringt.
Gerade im Moment ist deutlich spürbar, dass wir uns solidarisieren, der Nach-
barschaftshilfe wieder ihr eigentlicher Wert beigemessen und diese zunehmend
praktiziert wird. Sich besinnen auf die wesentlichen Dinge und die Natur
genießen, stehen jetzt im Vordergrund.

Wie gut für unsere Seele, dass sich die Natur im Frühling rasch verändert. Eine
Freude ist es, diesen Aufbruch mit allen Sinnen bestaunen zu dürfen. Alles blüht
und grünt und duftet herrlich nach Frühling. Genießen Sie den blauen Himmel,
die milde Luft beispielweise bei einem Spaziergang und verschenken Sie ihre
dabei gewonnene gute Laune und ihre positiven Gedanken. Seien Sie ruhig so
verschwenderisch damit, wie die Pflanzen, die erblühen und ihre Schönheit zei-
gen.
„Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt,
wenn man ihn am dringendsten braucht!“ Jean Paul

Wir wünschen Ihnen für die nächste Zeit viele positive Gedanken, Gesundheit
und ein glückliches Händchen beim Verstecken oder Suchen der Ostereier.

                                                             Ihr Redaktionsteam

                                                                   AWO SENIORENBlättchen 3
SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen
AWO Bistro präsentiert:

         afé Taverne
 Unter diesem Namen hat der Mittelalterverein
„freyes gelebtes Mittelalter“ (fgM) am 09.02.20
zum ersten Mal das AWO Bistro betrieben. Das
AWO Bistro ist mittlerweile eine fest etablierte
Veranstaltung im Brigitte-Mende-Haus und
wird von Bewohnern, Mietern, Angehörigen
und Gästen gerne und viel genutzt. Und
dennoch ist der Fortbestand bedroht, denn
Ehrenamtliche zu finden, die das Bistro betrei-
ben, war in der Vergangenheit nicht immer
einfach.

Am Sonntag, dem 09.02.20, war jedoch alles
anders, elf Mitglieder vom fgM waren anwe-
send und kochten Kaffee, dekorierten die
Tische, stellten den Kuchen bereit, bauten die
Instrumente auf und begrüßten die Gäste. Ab        Der gemeinsame Nachmittag hat allen viel
kurz vor drei Uhr ging es dann los. Die Besucher   Spaß gemacht und wird auch wiederholt. Am
waren überrascht über die Dekoration und die       10.05.20 bringt sich der fgM wieder mit neuem
Neuen, die sie in mittelalterlichen Gewan-         Programm und frischem Wind ein.
dungen bedienten. Auch mittelalterliche Musik
erklang an diesem Tag im Speisesaal und beim       Der Mittelalterverein „freyes gelebtes Mittel-
Einsatz der Trommel waren dann auch die            alter“ und die AWO freuen sich auf Ihren
Gäste involviert und klatschten munter mit.        Besuch.
                                                                                       Kolja Wilke

4 AWO SENIORENBlättchen
SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen
Quartier
                                                                                             Bebra

Von Tante Emma
bis „Das Be“
Wie hat sich die Geschäftswelt Bebras in den
letzten 50 Jahren verändert? Gibt es mehr
Einzelhandel oder mehr Dienstleistungen als
früher? Und welchen Einfluss hat die Migration
in Bebra auf diese Entwicklung?
„Zugewandert – Die Wirkung von Migration auf
die Entwicklung einer Kleinstadt in Deutsch-
land. Das Beispiel Bebra.“, so lautet der Titel
der Studienarbeit der Fachhochschule Erfurt,
deren Studenten uns besuchten und die Mieter
unserer Wohnanlage als Experten zu diesem         Das Interesse an dem Studienprojekt und der
Thema befragten. Am 24.01. sind dreizehn          Wille zur Mithilfe waren groß unter den
Mieter dem Aufruf gefolgt und halfen den          Mietern. Und es gibt eben Dinge, die stehen in
Studierenden mit Ihrem Wissen bei der Samm-       keinem Buch. Da muss man schon die Experten
lung von Informationen. Die Studierenden wa-      befragen. Es hat Spaß gemacht, in Erinnerun-
ren gut vorbereitet und hatten, neben Kaffee      gen zu schwelgen und jungen Menschen davon
und Keksen, alte Stadtkarten aus verschiede-      zu berichten. Aber am meisten Freude hat es
nen Jahrzehnten im großen Format mitge-           wohl gemacht, helfen zu können und mit dem
bracht. Über diesen berieten sie sich dann mit    eigenen Wissen Teil einer Studienarbeit zu sein.
den Experten und verzeichneten, wo sich wel-      Wir wünschen den Studentinnen und Studen-
che Geschäfte einst befunden hatten. Am           ten weiterhin viel Erfolg beim Studium und
Mittwoch, dem 11.03., fand dann schließlich       stehen den jungen Leuten gerne zur Seite, falls
die Präsentation der Ergebnisse im Magistrats-    unser Wissen als Experten mal wieder gefragt
saal, des Rathauses, statt. Auch hier waren wir   ist.                                 Kolja Wilke
natürlich anwesend.

Programm Quartier Bebra 2. Quartal 2020
Regelmäßige Programme der AWO Wohnanlage (monatlich)
  Erster Samstag              Nachbarschaftsfrühstück
  Zweiter Sonntag             AWO Bistro – Kaffee, Kuchen und Gesellschaft
  Dritter Mittwoch            Fit im Alter - Gymnastik für Senioren
  Erster Mittwoch             Spielenachmittag
  Letzter Sonntag             AWO Café – Kaffee, Kuchen, Gesellschaft

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte zuvor
unter der Nummer 06622 / 9243502 bei Herrn Wilke an.

                                                                 AWO SENIORENBlättchen 5
SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen
Altenzentrum
                                                  Brigitte-Mende-Haus

                       Lernen Sie uns kennen!
                      Mit unserem differenzierten Leistungsangebot können wir auf die
                      unterschiedlichen Bedürfnisse und Ansprüche von Senioren eingehen.
                      Getreu unserem Leitsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ können Sie wählen
                      zwischen einer altengerechten Wohnung in unserer Wohnanlage mit
                      gegebenenfalls häuslicher Pflege oder einem Zimmer in unserem
                                     Pflegeheim mit umfangreichen Pflege- und Betreu-
                                     ungsangeboten. Seit Dezember 2012 bieten wir auch
AWO-Altenzentrum                     eine Tagespflege an. Ob als Kurzzeitpflegegast, in der
                                     Tagespflege oder in der stationären Pflege, es erwartet
Brigitte-Mende-Haus
                                     Sie ein freundliches Ambiente in familiärer
Marie-Juchacz-Str. 3- 5              Atmosphäre.
36179 Bebra
                                      61 Wohnungen in der Wohnanlage
Tel. 06622 / 9243-0
Fax 06622 / 92 43-199                 82 Plätze in 34 Einzel- und 24 Doppelzimmern
                                      zur stationären Pflege oder Kurzzeitpflege
info10@awo-nordhessen.de
                                      8 Plätze in unserer Tagespflege
www.awo-nordhessen.de

Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf Sie!

6 AWO SENIORENBlättchen
SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen
Altenzentrum
Ihre Ansprechpartner im                            Brigitte-Mende-Haus

       Frau Daniela Leuthold
       Einrichtungsleitung Tel. 06622 / 9243-111
       daniela.leuthold@awo-nordhessen.de

                         Frau Christina Holzhauer
              Pflegedienstleitung Tel. 06622 / 9243-112
                 christina.holzhauer@awo-nordhessen.de

       Frau Daniela Soldan
       Pflegedienstleitung Tel. 06622 / 9243-181
       daniela.soldan@awo-nordhessen.de

                                    Frau Lena Dück
                      Verwaltung Tel. 06622 / 9243-100
                         lena.dueck@awo-nordhessen.de

       Frau Natalia Stabel
       Verwaltung Tel. 06622 / 9243-100
       natalia.stabel@awo-nordhessen.de

                                 Frau Lisa Krönung
                     Sozialdienst Tel. 06622 / 9243-473
                      lisa.kroenung@awo-nordhessen.de

       Herr Heiko Kunzendorf
       Hausmeister Tel. 06622 / 9243-113
       heiko.kunzendorf@awo-nordhessen.de

                                 Frau Lisa Farnung
                     Sozialdienst Tel. 06622 / 9243-118
                        lisa.farnung@awo-nordhessen.de

        Herr Jan-Kolja Wilke
        Quartiersmanager Tel. 06622 / 9243-502
        jan-kolja.wilke@awo-nordhessen.de

                                               AWO SENIORENBlättchen 7
SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen
NEUE ANGEBOTE!

Alle
Neune
Seit Anfang des Jahres sind wir dank unserer
Betreuungskraft Lydia Dück und dem ehren-
amtlichen Engagement und handwerklichen
Geschick ihres Ehemannes stolze Besitzer
einer mobilen Kegelbahn.

Kegeln lieben die Bewohner schon immer,
doch ohne Kegelbahn und nur die Kugel auf
dem Boden zu rollen ist halt beschwerlich.
Unsere neue Kegelbahn besteht aus drei Teilen,
die zusammengebaut eine stattliche Bahn dar-
stellt. Gebaut aus stabilen Holzelementen und
mit Rollen versehen, lässt sie sich überall dort-
hin transportieren, wo sie gebraucht wird.
Durch die hochstehenden Seitenteile fallen die
Kegel auch mit geringerem Kraftaufwand. Der         Jeder teilnehmende Bewohner wirf die Kugel
große Vorteil der mobilen Bahn ist, dass die        dreimal, die Punkte werden zusammenge-
Senioren auch im Sitzen an dem Spiel teilhaben      zählt. Fallen alle Kegel, ertönen anerkennende
können. So ist der Kegelsport in Zukunft nicht      Rufe der Mitstreiter „Super, alle Neune“,
mehr nur den Gesunden und Rüstigen vorbe-           gefolgt von tosendem Applaus.
halten, sondern kann auch den Bewohnern             Zusammenfassend lässt sich sagen, unsere
angeboten werden, die nicht mehr so weite           Bewohner sind begeistert von den einmal
Wege oder anstrengende Bewegungen absol-            wöchentlich stattfindenden neuen Angeboten.
vieren können.
                                                                                    Daniela Leuthold

8 AWO SENIORENBlättchen
SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen
Jack is back
Mit und zu „Jack is back“ das Tanzbein schwingen.
So sieht es aus, das seit kurzem von unseren beiden
Betreuungskräften, Ellen Brall und Jutta Gaber, ins
Leben gerufene Bewegungsangebot für unsere
Bewohner.

Gemeint ist der Sitztanz. Der Sitztanz kombi-
niert auf eine einfache und vertraute Art und
Weise unterschiedliche, jedoch meist bekannte
Musikstücke mit Bewegungseinheiten, die die
Teilnehmer im Sitzen ausführen können.
Insbesondere Menschen mit körperlichen Be-
einträchtigungen, wie zum Beispiel Bewe-
gungseinschränkungen, Gleichgewichtspro-
blemen oder verminderter Ausdauer haben so
die Möglichkeit, trotz ihrer Einschränkungen
am „Tanzen“ teilzunehmen. Früher tanzten
unsere Bewohner oft zu den unterschiedlich-     werden, fördert das Tanzen zugleich die
sten Anlässen. Insbesondere Paartänze. Der      Gemeinschaft, den gegenseitigen Kontakt und
Besuch der Tanzschule in frühen Jahren war      die Kommunikation unter den Teilnehmern.
fast obligatorisch. Auf nahezu allen gesell-    Wichtig beim Sitztanz ist insbesondere die
schaftlichen Veranstaltungen, oft auch auf      Liedauswahl. So bewegen unsere Bewohner
Geburtstagsfeiern, wurde zusammen getanzt.      beispielsweise zu „Jack is back“ die Füße nach
                                                vorn und zurück, anschließend seitlich rechts
Der Sitztanz bietet für viele Senioren eine     und links mit den entsprechenden Armbewe-
Möglichkeit, ihre Freude an der Musik durch     gungen. Dann wird auf der der Stelle getreten,
Bewegung wieder einmal zum Ausdruck zu          bis das Ganze wieder von vorne beginnt.
bringen. Und da die meisten Angebote zum                                        Daniela Leuthold
Sitztanz für Senioren in Gruppen angeboten

                                                               AWO SENIORENBlättchen 9
SENIOREN Blättchen - AWO Nordhessen
Manchmal sagen Bilder mehr
 als tausend Worte.

Aber nein, wir haben im Januar nicht Fasching gefeiert…

Das ursprünglich im November des letzten Jah-      Als die Mitarbeiter des Sozialdienstes, Lisa Far-
res geplante, jedoch wegen Krankheit verscho-      nung und Lisa Krönung auf die Idee kamen,
bene Mitarbeiterfest im AZ Bebra war bunt und      eine Fotobox zu mieten, waren sich alle einig:
setzte die Mitarbeiter in Szene.                   das wird bestimmt lustig.
Auf allgemeinen Wunsch hin fand das Mitar-         Doch sehen Sie selbst, denn manchmal sagen
beiterfest wieder im Speisesaal unserer Einrich-   Bilder mehr als tausend Worte ….
tung statt. Doch nur gemeinsam Essen und           Neugierig und fröhlich wie die Kinder feierten
quatschen war uns zu wenig.                        die Mitarbeiter des AWO-Altenzentrums Bebra.
                                                                                     Daniela Leuthold

10 AWO SENIORENBlättchen
u m o r
H      e nn man
 ist, w em lacht
  trotzd
Am 11.11. um 11.11 Uhr da beginnt die fünfte Jahreszeit und
Prinz Karneval regiert das närrische Volk. Und auch im
Speisesaal des Brigitte-Mende-Hauses hielt die Narretei
Einzug. Da wurden Mitarbeiter zu „selbstbewussten Frauen“
und Mitarbeiterinnen zu „begriffsstutzigen Klempnern“, oder
auch zu Bienen und Mickey Mäusen.

Doch woher stammt eigentlich die Idee, sich        Und gefeiert wurde am 21. Februar auch hier im
lustig zu verkleiden und ausgelassen zu feiern?    Brigitte-Mende-Haus. Das bunte Programm be-
Nun, schon die Germanen und Römer haben bei        gann mit der Tanzaufführung zweier Funken-
ihren Wintersonnenwend- und Frühlingsfeiern        mariechen, die die Bewohner mit bunten Kos-
mit bunten Kostümen und ausgelassenen Festen       tümen und akrobatischem Tanz verzauberten.
den Winter vertrieben. „Winter ade, scheiden tut   Anschließend trugen die Mitarbeiter, kostümiert
weh…“ oder auch nicht ☺. Doch hinter dem           und mit vollem Eifer, zwei Sketche vor, welche
Karneval oder – genauer gesagt – in dem Wort       die Bewohner mit Zwischenrufen und Gelächter
selbst steckt noch etwas. Das lateinische Carne    honorierten. Das Eisenbahner Blasorchester gab
vale bedeutet nämlich „Fleisch lebe wohl“ und      mit seinen Liedern den krönenden Abschluss
läutet die Fastenzeit ein. Ein weiterer Grund,     des Festes. Und alle wissen, … „Der Fasching ist
noch einmal so richtig zu feiern, bevor es an      vorbei, was sind wir froh – die Narren sind jetzt
den Verzicht geht.                                 wieder im Büro“
                                                                      Kolja Wilke

                                                                  AWO SENIORENBlättchen 11
Rezept-Tipps aus unserer Tagespflege

Würziger Quarkdip
Zutaten:
750g Magerquark, 2 Knoblauchzehen,
Pfeffer, Salz, Gartenkräuter (tiefkühl),
1 TL Zucker, etwas Zitronensaft,
2 kleine Zwiebeln

Zubereitung:
Knoblauch und Zwiebeln schälen und ganz
fein würfeln, Quark mit Knoblauch Zwiebeln
gut verrühren, mit Salz, Pfeffer,
Zucker und Zitronensaft abschmecken.
Gartenkräuter unterrühren, im Kühlschrank
etwas ziehen lassen.

                      Guten Appetit wünscht das Team der
                      Tagespflege und alle Tagespflegegäste

12 AWO SENIORENBlättchen
Geburtstage

Wir gratulieren herzlich
Frau Ellen Trubel                 04.04.1934         86 Jahre
Frau Ingrid Knoth                 06.04.1939         81 Jahre
Frau Ruth Becker                  07.04.1932         88 Jahre
Frau Else Wittich                 22.04.1939         81 Jahre
Frau Elisabeth Scheurer           13.05.1940         80 Jahre
Frau Helga Hildebrandt            14.05.1936         84 Jahre
Frau Gabriele Scholz              20.05.1927         93 Jahre
Frau Myrtha Sebastian             23.05.1934         86 Jahre
Frau Petra Heckmann               06.06.1955         65 Jahre
Frau Elfriede Geißler             15.06.1928         92 Jahre
Herr Anton Steinbach              19.06.1932         88 Jahre
Frau Katharina Hense              20.06.1927         93 Jahre
Herr Rainer Van de Winkel         21.06.1939         81 Jahre
Herr Karl Vernau                  22.06.1924         96 Jahre
Frau Marie Reibeling              29.06.1927         93 Jahre

                                                                                       Abschied
                          Freunde, wenn der Geist geschieden, so weint mir keine Träne nach,
                          denn wo ich weile, da ist mein Frieden, dort leuchtet mir ein ewiger Tag
                                                                            Annette von Droste-Hülshoff

                                        Wir trauern um
                                        Herr Reinhold Schweitzer       05.01.2020          78 Jahre
                                        Frau Johanna Gliem             02.02.2020          85 Jahre
                                        Frau Margarete Gerlach         17.02.2020          91 Jahre
                                        Frau Brunhilde Eberhardt       16.03.2020          82 Jahre
                                        Frau Katharina Bluhm           24.03.2020          96 Jahre
                                        Herr Werner Weber              26.03.2020          76 Jahre
                                        Frau Frieda Krell              31.03.2020          82 Jahre
                                        Frau Ruth Becker               31.03.2020          87 Jahre

                                                                   AWO SENIORENBlättchen 13
Seniorenresidenz
                                                 Rodenberg

                       Wohnen und Pflege im
                       exklusiven Ambiente
                     In unserer Einrichtung erwartet die Menschen eine ebenso liebevolle
                     wie professionelle Pflege und Betreuung. Für jeden der uns anvertrau-
                     ten Bewohner entwickeln wir ein persönlichkeitsorientiertes Pflege-
                                   und Betreuungskonzept.
                                   Unsere AWO-Seniorenresidenz befindet sich in der
AWO-Seniorenresidenz Rodenbergklinik auf dem Gelände des renommierten
                                   Herz- und Kreislaufzentrums Rotenburg. Die erhöhte
Rodenberg
                                   Lage bietet einen wunderschönen Blick auf Stadt und
Heinz-Meise-Str. 101               Natur. Mit diesem Standort unserer Seniorenresidenz
36199 Rotenburg an der Fulda       verbindet sich ein besonderes Konzept, das neben qua-
                                   lifizierter Pflege eine medizinisch-therapeutische
Tel: 06623 / 91234-0
Fax: 06623 / 91234-20              Komplettversorgung durch mannigfaltige medizinische
                                   Angebote direkt vor Ort sicherstellt.
info25@awo-nordhessen.de
www.awo-nordhessen.de
                                    Wir bieten in 23 Einzel- und 10 Zweibettzimmern
                                    insgesamt 43 Plätze für Bewohner aller Pflege-
Wir freuen uns darauf,              stufen im Rahmen einer Kurzzeitpflege oder
Sie persönlich kennen               stationären Pflege.
zu lernen!

14 AWO SENIORENBlättchen
Ihre Ansprechpartner in der

           Seniorenresidenz
           Rodenberg

               Frau Daniela Leuthold
               Einrichtungsleitung Tel. 06622 / 9243-111
               daniela.leuthold@awo-nordhessen.de

                                      Frau Viktoria Sterz
                  Pflegedienstleitung Tel. 06623 / 91234-15
                            viktoria.sterz@awo-nordhessen.de

               Frau Lisa Krönung
               Sozialdienst Tel. 06622 / 9243-473
               lisa.kroenung@awo-nordhessen.de

                                 Frau Jasmin Neumann
                          Sozialdienst Tel. 06623 / 91234-15
                        jasmin.neumann@awo-nordhessen.de

               Frau Heike Fehrenbach
               Verwaltung Tel. 06622 / 9243-115
               heike.fehrenbach@awo-nordhessen.de

                                 Herr Heiko Kunzendorf
                         Hausmeister Tel. 06622 / 9243-113
                        heiko.kunzendorf@awo-nordhessen.de

                                                    AWO SENIORENBlättchen 15
` ` zum
  Czesc
klassischen
  Nachmittag
Am 10.02.2020 war die Musikgruppe Malet Duo zunächst in dem AWO-Brigitte-Mende-Haus
Bebra, anschließend in der AWO-Seniorenresidenz Rodenberg zu Gast.

Das charmante Duo aus Danzig startete mit der   Zudem erfuhren die Zuhörer einige interessante
Bora Stokata Melodie aus Rumänien. Mit haupt-   Fakten über die Instrumente, ihre Abstammung
sächlich klassischen Stücken u.a. von Brahms,   und Geschichte. Besonderes Interesse weckte
Chopin, Beethoven, Bach oder Mozart nahmen      auch die Interpretation von Johann Stauss „An
sie uns mit auf eine musikalische Reise durch   der schönen blauen Donau“ mit Hilfe der
verschiedene Länder. Großen Wiedererken-        Ozeantrommel.
nungswert hatten vor allem die Stücke „Für
Elise“ und „Ave Maria“. Gebannt lauschten die   Insgesamt zwei interessante und gelungene
Bewohner den Klängen des Xylophons und der      Konzerte, die viel Freude in die Häuser gebracht
Marimba – den Hauptinstrumenten des Duos.       haben.
                                                                                  Jasmin Neumann

16 AWO SENIORENBlättchen
Hola, ¿Cómo estás?
Eine Reise quer durch Spanien – die machten unsere Bewohner
am 20. Februar der AWO Seniorenresidenz Rodenberg.
Dabei erfuhren sie neben den herkömmlichen
Fakten über das Land mit den sieben offiziellen
Sprachen besonders viel über die spanische Kul-
tur und deren Eigenarten. Bei gerade mal 6° C
Außentemperatur wuchs der Wunsch, zumin-
dest mental, für kurze Zeit in das Land mit 280
Sonnentagen pro Jahr und 7,1 Sonnenstunden
pro Tag zu reisen.
Antonio Banderas, Salvador Dali, Pablo Picasso
waren nur einige Namen die an diesem Tag fie-
len. Mit Hilfe von Bildern, Klangbeispielen und
Videos machte sich die lustige Runde mit spani-
schen Schauspielern, Künstlern und ihren
Werken, Architekten und deren Bauten, Liedern
und Tänzen, allen voran dem Flamenco, (wie-
der) vertraut.
                                                  Erzählungen von Urlaubsreisen in dieses wun-
                                                  derschöne Land auf der iberischen Halbinsel
 Wussten sie, dass …                              und der dazugehörigen Inselgruppen, dessen
                                                  Bewohner und Gastfreundlichkeit rundeten den
                          a auf
 … von der Plaja del Palm                         Nachmittag ab. Sehr großen Anklang fand die
                            nen
 Mallorca jedes Jahr 82 Ton                       alkoholfreie Sangria mit frischem Obst. In dem
                           jeder
 Sand verschwinden, weil                          Sinne: Salud und Adios bis zum nächsten Mal.
                            in den
 der Besucher ca 30g Sand                                                         Jasmin Neumann
                          ücken
 Taschen und Kleidungsst
  mitnimmt?
                          llsten
  … Spanisch die am schne
                           Welt ist,
  gesprochene Sprache der
                          die
  gemessen an den Silben
                              nitt
  Spanier pro Sekunde im Sch
  aussprechen?
                           aus,
  … in Spanien die Zahnm
                            der
  Ratonicito Perez, anstatt
                            kommt?
  Zahnfee zu den Kindern
                           rs in
   … Spanien die meisten Ba
   Europa hat?
                             0 Feste
   … es in Spanien ca. 25.00
                            en gibt?
   zu Ehren von Schutzheilig

    … Spanien das Land der
    Kaninchen ist?

                                                               AWO SENIORENBlättchen 17
(?F;O
zur fünften Jahreszeit
Lustig war es! Die Faschingsfeier am Rosenmontag 2020 war ein voller Erfolg.
Bereits morgens wurden die Bewohner von Silke     Vor allem Jan-Kolja-Wilke erntete einige herzli-
Siebald-Ewald und Roland Geyer mit lustigen       che Lacher für die Interpretation des Textes
Anekdoten, Witzen und Liedern in Stimmung ge-     „Eine selbstbewusste Frau“. Anschließend be-
bracht und am Nachmittag ging es weiter. Die      geisterte er die Runde noch mit einigen erhei-
Bewohner freuten und feierten bei (alkoholfrei-   ternden Gitarrenstücken.
en) Sekt und lustigen Liedern das bunte Fest.     „Wir hatten sehr viel Spaß!“, dankte eine Be-
Geschmückt mit bunten Hüten wurden die            wohnerin am nächsten Tag. Mit einem solchen
Bewohner von Lisa Krönung, Jan-Kolja Wilke        Lob ist die Erinnerung an diesen Nachmittag
und Jasmin Neumann durch den Nachmittag           gleich doppelt so schön.          Jasmin Neumann
geleitet. Auch die Betreuer und Pflegekräfte
verkleideten sich und brachten viel Farbe ins
Haus.
Während die Bewohner sich über einige süße
und salzige Leckereien freuen konnten, genos-
sen sie das Programm aus spaßigen Texten und
Gedichten.

18 AWO SENIORENBlättchen
Herzlichen Glückwunsch                                           Geburtstage
Herr Günter Hahn              11.04.1952   68 Jahre
Frau Brigitte Bruder          13.04.1950   70 Jahre
Frau Ilse Wetzel              14.04.1938   82 Jahre
Frau Gisela Rode              18.04.1940   80 Jahre
Herr Dieter Fleck             19.04.1946   74 Jahre
Frau Hildegard Rode           19.04.1922   98 Jahre
Herr Johannes Pfaff           16.05.1925   95 Jahre
Frau Hilde Witzel             25.05.1938   82 Jahre
Frau Koch, Elfriede           27.05.1941   79 Jahre
Frau Rosemarie Breitenstein   09.06.1935   85 Jahre
Frau Anni Wagner              29.06.1937   83 Jahre

                                                      AWO SENIORENBlättchen 19
mobil HEF-WMK
                                                                  Pflege Zuhause
Ihre Ansprechpartner

                Für alle Bereiche Tel. 06623 / 4103-0

                Frau Brigitte Künzl
                Einrichtungsleitung
                brigitte.kuenzl@awo-nordhessen.de

                                         Frau Anita Tießen
                                                    Verwaltung
                              anita.tießen@awo-nordhessen.de

                in Rotenburg St.-Georg-Str. 20, Tel. 06623 / 4103-0

                Frau Birgit Krapf
                Einsatzleitung
                birgit.krapf@awo-nordhessen.de

                      Frau Claudia Lechinger-Steindorf
                                              Einsatzleitung
                                    claudia.lechinger-steindorf
                                         @awo-nordhessen.de

                in Bebra Marie-Juchacz-Str. 5, Tel. 06622 / 9243333

                Frau Daniela Stähr
                stellv. Pflegedienstleitung
                daniela.staehr@awo-nordhessen.de

                                         Frau Elena Heide
                                              Einsatzleitung
                             elena.heide@awo-nordhessen.de

                in Sontra Niedertor 1, Tel. 05653 / 8734

                Frau Manuela Köcher
                Pflegedienstleitung
                manuela.koecher@awo-nordhessen.de

                                         Herr Steffen Vogt
                                 stellv. Pflegedienstleitung
                             steffen.vogt@awo-nordhessen.de

20 AWO SENIORENBlättchen
„Wir sind in Deutschland angekommen …“
Wir freuen uns sehr, dass unsere spanischen         Herr Luis Krebs fühlt sich ebenfalls sehr wohl. Er
Auszubildenden sich langsam heimisch fühlen.        sagt: „Ich bin glücklich, hier zu sein und diese
Sie haben ihre Tätigkeit Anfang September in        Chance der Ausbildung zu haben. Die Kollegen
unserer Einrichtung begonnen. Neben regel-          helfen mir sehr viel, sind geduldig und nett,
mäßigem Sprachunterricht mussten sie die            das ist für mich sehr wichtig. Auch die Kunden
Mitarbeiter, ihre Umgebung und auch andere          sind sehr nett und freuen sich, wenn ich zu
Orte kennenlernen, sich in einem fremden Land       ihnen komme.“
orientieren und nicht zuletzt unsere Kunden         Für Herrn Krebs ist die deutsche Sprache nicht
und deren Angehörige kennenlernen. Alles war        so schwierig, da er seine ersten Lebensjahre in
neu und die Sprache fremd.                          Deutschland verbracht hat. Aber auch Frau Gil
Jetzt ist ein halbes Jahr vergangen und Herr        Urbano und Herr Beletsov haben schon sehr gut
Stelian Beletsov sagt: „Ich bin sehr zufrieden      Deutsch gelernt und werden jetzt bald ihre
hier, die Mitarbeiter und die Kunden sind sehr      Sprachprüfung ablegen.
nett. Alle sind geduldig, wenn ich nicht immer
alles verstehe und bemühen sich, langsam zu         Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Ausbildung
sprechen. Privat habe ich noch keine anderen        erfolgreich durchzustehen und mit einem
Personen kennengelernt. Ich bin mit meiner          guten Ergebnis abzuschließen. Wir wollen
Freundin nach Deutschland gekommen, sie ist         unsere Auszubildenden so gut wie möglich
im Altenzentrum Bebra.“                             unterstützen und sind sehr froh, dass die
                                                    Zusammenarbeit so gut klappt. Wir wünschen
Frau Maitane Gil Urbano sagt: „Ich bin sehr froh,   Ihnen ganz viel Erfolg!
hier zu sein und zufrieden. Das Arbeitsklima ist                                           Brigitte Künzl
sehr gut. Ich bekomme viel Unterstützung, alle
sind sehr nett zu mir.                               „Nicht aus Büchern, sondern durch
Die Kunden freuen sich, wenn ich komme, so           lebendigen Ideentausch, durch heitere
macht mir die Arbeit viel Freude. Es ist jetzt       Geselligkeit müsst ihr Lernen.“
auch kein Problem mehr, die einzelnen
                                                                                 Johann Wolfgang Goethe
Kunden zu finden. Ich habe schon ein paar
Freunde gefunden und bin dankbar, hier zu
sein.“
                                                                  AWO SENIORENBlättchen 21
Wieder zurück und

    Frau Maria Müller absolvierte ihre Ausbildung zur Altenpflegerin von Oktober
    2009 bis Oktober 2012 in unserer Einrichtung. Nach erfolgreichem Examen
    verstärkte sie unser Team in Bebra als Pflegefachkraft bis zum 31.12.2018.

    Während dieser Zeit war Frau Müller          Im Januar 2020 kehrte sie zu uns zurück.
    auch als Praxisanleiterin für unsere         Frau Müller sagt: „Ich bin für die ambu-
    Auszubildenden tätig. Neben Ihrer            lante Pflege geschaffen.“ Es ist ihr ein
    Tätigkeit in der häuslichen Pflege leitete   großes Anliegen, die Menschen solange
    sie Schüler und Praktikanten an und be-      wie möglich in ihrer häuslichen Umge-
    gleitete sie bei Übungsstunden und           bung zu versorgen. Nach dem Motto:
    praktischen Prüfungen. Dazu hatte sie        „Daheim ist Daheim“!
    eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin      „Ich freue mich, wenn sich unsere Kun-
    in der AWO Bildungsstätte Eschwege           den auch freuen. Mein Ziel ist es, Ihnen
    absolviert.                                  so viel Hilfe wie nötig und so viel Selbst-
                                                 ständigkeit wie möglich zu geben. Ich
    Im Herbst 2018 hat sie den Entschluss        freue mich, wieder hier zu sein, jetzt
    gefasst, ihren Wirkungskreis zu verän-       nicht mehr in Bebra, sondern in Roten-
    dern und uns zum Jahresende 2018 ver-        burg. Aber das ist okay. Es ist ein biss-
    lassen.                                      chen, wie nach Hause gekommen zu
    Frau Müller hat für ein Jahr in stationä-    sein.“ „Ich finde es schön, dass sich
    ren Einrichtungen gearbeitet, hatte teil-    auch die Mitarbeiter gefreut haben, als
    weise andere Aufgaben und Tätigkeiten.       ich wieder zurückgekommen bin.“
    Sie hat viele neue Erfahrungen gesam-        „Schön, wieder hier zu sein!“
    melt und einen ganz anderen Bereich          Und wir heißen sie herzlich willkom-
    kennengelernt.                               men!
                                                                                 Brigitte Künzl

22 AWO SENIORENBlättchen
Die Erdbeertorte und
Omas Kaffeeservice
Es war heute sehr warm draußen, die Sonne hatte schon
viel Kraft und strahlte vom Himmel. Ich hatte eine Torte mit
frischen Erdbeeren aus meinem Garten mitgebracht, außerdem
noch ein kühles Biskuit-Erdbeerherz.

Liebevoll hatte ich den Tisch mit Omas Kaffee-      Einmaldecken verwendet, die dann in den Müll
service, Blumen und verschiedenen Garten-           wandern. Und so erzählten wir uns gegenseitig
büchern hergerichtet. Es duftete herrlich nach      einiges über die Kaffeekultur von früher und
dem frischen Erdbeerkuchen. Unsere heutigen         heute.
Gruppenteilnehmer staunten über den wun-            Nachdem wir den Kaffeeplausch beendet hat-
derschön gedeckten Tisch und freuten sich sehr      ten, zeigte ich die anderen von mir mitge-
darüber.                                            brachten Utensilien wie alte Schüsseln, Ge-
Die Konversation war sehr lebhaft; bei Kaffee       wichte und Baumhaken, eine Schürze und zu
und Kuchen wurden Geschichten von früher            guter Letzt noch einiges aus dem Garten.
erzählt. Frau A. freute sich riesig, dass sie uns   Tagetes Samen zum Fühlen und Anschauen und
Kaffee aus der alten Porzellankanne eingießen       einen großen Blumenstrauß mit allerlei
durfte. Sie bot uns immer wieder ein Tässchen       Kräutern und Wildblumen. Durch Riechen und
Kaffee an und hatte ihre Freude daran. Herr D.      Reiben wurde geraten, was sich in dem bunten
erzählte von verschiedenen Geschirrmodellen         Strauß befand. Es war Kamille, Zitronenmelis-
wie Rosenthal, Bavaria und anderen, wobei           se, Margeriten, Lavendel und einiges mehr.
sich Frau M. einklinkte und von ihrem Hausrat
erzählte. Frau R. meinte, es sei sehr schade,       Wir beendeten den schönen Nachmittag mit
dass heute aufgrund von Zeitmangel und              einer Singrunde, die ich mit dem Akkordeon
anderen Gründen nur noch aus Kaffeepötten           begleitete. Elena und Frau M. sangen zwei-
getrunken würde. So ein festlich gedeckter          stimmig, es war wunderbar. Wir hatten alle
Tisch sei doch wunderbar.                           sehr viel Spaß dabei. Wir genossen nicht nur
                                                    die tolle Erdbeertorte, es war ein sehr schöner
Auch die Tischdecken wurden bewundert - wer         Nachmittag, voller Eindrücke und Momente,
benutzt heute noch Tischdecken? Meist werden        mit Geschichten aus einer fast vergessenen
                                                    Zeit.
                                                                                      Tanja Schweitzer

                                                                 AWO SENIORENBlättchen 23
Hinter den Kulissen
Bleistifte und Textmarker, Büroklammern und Pultmappe, Tastatur und Telefon auf
dem Schreibtisch, Stempel und Papier, Portokosten und Pflegesachleistungen, Akten
und Ordner im Schrank … und wo liegt nochmal der Kugelschreiber?

Klingt es nicht ganz nach einer Arbeit im Büro?   Dann ist da natürlich auch die Ausgangspost,
Kennen Sie die Abläufe im Hintergrund vom         wie Verordnungen, die zur Krankenkasse ge-
Pflegedienst in der Verwaltung?                   schickt werden um die Häusliche Kranken-
Mit diesem Artikel wollen wir mit Ihnen einen     pflege genehmigt zu bekommen. Rechnungen,
Blick hinter die Kulissen werfen und unsere       die an die Pflege- und Krankenkassen und
Verwaltung vorstellen.                            auch an Sie, liebe Kunden, versendet werden.
                                                  Zusätzlich Informationsschreiben an Kunden
Angefangen bei der Post, die es im täglichen      und Angehörige. Auch Kürzungen und
Geschäft gibt. Da wäre die Eingangspost wie       Ablehnungen von Krankenkassen werden
beispielsweise Bescheide und Kostenüber-          zusammen mit Einsatzleitungen und Pflege-
nahmen von Kranken- und Pflegekassen, die         dienstleitungen bearbeitet.
zu erfassen und bearbeiten sind, Lieferungen
von Büromaterial und medizinischen Artikeln,      Telefonisch sind wir Ansprechpartner bei
die von der Verwaltung bestellt wurden und        Fragen zu Rechnungen und deren Begleichung
nun überprüft werden, ebenso die dazugehöri-      und Kostenübernahmen und vieles mehr.
ge Rechnungsbearbeitung.                          Somit finden Telefonate mit Kunden und Ange-
                                                  hörigen statt, mit Arztpraxen, Krankenkassen

24 AWO SENIORENBlättchen
und anderen Kostenträgern, wo zahlreiche          Die Buchhaltung hat dann den Überblick über
Dinge wie gekürzte Kostenübernahmen für           bezahlte und offene Rechnungen, über die
unsere Kunden geklärt werden.                     verschiedenen Konten und Buchungen. Es wer-
                                                  den Auswertungen erstellt, die anschließend
Ein weiterer Bereich ist die monatliche Abrech-   bearbeitet werden. Zu den zahlreichen Arbei-
nung der erbrachten Leistungen. Eine wichtige     ten der Verwaltung gehören auch alle Scha-
Grundlage dafür sind die Leistungsnachweise,      densmeldungen und Ersatzansprüche, Stornie-
derer es nicht wenige gibt. Jeder einzelne        rungen, die Führung der Kasse und Handkasse
Leistungsnachweis wird in die Hand genom-         und vieles mehr.
men und mit Daten im System überprüft, bevor
die Rechnungen verschickt werden. Aus diesem      Die fleißigen Mitarbeiter im Hintergrund sind:
Grund und aufgrund ausstehender Kosten-           Sonja Strüber (ohne Foto), Anke Tann (s. Foto),
übernahmen der Krankenkassen, Einstufung in       Birgit Dräger (ohne Foto), Björn Bode,
einen Pflegegrad und Umstellung auf Kombi-        Auszubildender (s. Foto) und Anita Tießen (Foto
nationspflege können nicht alle Rechnungen        s. Ansprechpartner)
auf einmal erstellt und versandt werden. So
dauert die Rechnungsstellung mitunter auch        Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne
mal länger.                                       an uns unter 06623 / 9123270 wenden.
                                                                                       Anita Tießen

                                                               AWO SENIORENBlättchen 25
Gedichte und Lieder

                                                                   Im wunderschönen M
                                                                                         onat Mai,
                                                                   Als alle Knospen spra
                                                                                        ngen,
                                                                   Da ist in meinem He
                                                                                       rzen
                                                                   Die Liebe aufgegange
                                                                                         n

                                                                  Im wunderschönen M
                                                                                         onat Mai
                                                                  Als alle Vögel sangen
                                                                                        ,
                                                                  Da hab ich ihr gestan
                                                                                         den
                                                                  Mein Sehnen und Ve
                                                                                      rlangen

    April                                       schen,
                                                                  Heinrich Heine (179
                                                                                     7-1856)

               ra u  h  e s   kaltes Rau
    Bald ein                    o rst erkrach
                                                  t;
                 u  n  k le   F
    Daß der d                      K osen, Lau
                                                   schen,
                  lü  s te  rn  ,
     Bald ein F                                 acht.
               s till s te   Frühlingsn
     Wie die
                                                   onne,
                  H   im   m   e l,  bald die S
      Bald der                                       hnee -
                       o lk  e n  , b  ald der Sc
      Bald die W                               ne,
             e r  L ie  b e   erste Won
       Wie d                              Weh.
         ie d e r  L ie be erstes
       W
                                    e n ,  b a ld die Trauer
                       Jauchz
        Bald das                                 t—
               r  a  u fg   e r e gten Brus               r,
        In de
                                lb   in  W  in terschaue
                          ha
         Und noch                                    gslust.
                       o n   h  a lb   in Frühlin
         Und sch
                                                        ,
                             n  g e s tü m  es Ringen
          Bald ein u                      so n ntagsstill
                                                           —
                             rie  d e n
           Bald ein F                       ir  noch bring
                                                             en
                               st   D u m
           O, was wir                             pril?
                 ö n  e r ,  s tü  rmischer A
            Sch
                        enberg
              Julius Rod

26 AWO SENIORENBlättchen
Gedichte und Lieder

   Der Veilchenpflücker
   Sie sprach: „Ich möcht 'ne
                                n Veilchenstrauss,
   Gepflückt von deiner Hand
                                !“
  Da ritt ich flugs in's Feld hin
                                  aus,
  Bis dass ich Veilchen fand.
  Mein Rösslein band ich an
                                den Baum
  Und bückte mich in's Gras,
  Doch wie ich dort im Liebe
                               straum

   Recht emsig pflückend sass
                                -
  Da riß mein Pferd sich plö
                             tzlich los
  Und nahm mit Hast Reissau
                               s.
  Ich fügte still mich in mein
                               Los
 Und sprach: 's gilt ihrem Str
                               auss!
 Der Lohn ist süss, der meine
                               r harrt,
 Sie küsst die Veilchen gar,
 Dann droht sie mir nach Sch
                               elmenart
 Und reicht den Mund mir
                            dar.

 Dem Rosse folgt' ich lange
                              Zeit,
 Und rief und lockte sehr.
 Durch Wald und Wiesen lie
                            f ich weit,
Doch sah ich's nimmermeh
                             r.
Und finster ward's, ich ka
                           m nach Haus
Nach manchem Sprung un
                            d Sturz -
Was sagte sie zu meinem
                           Strauss?
„Die Stiele sind zu kurz!“

Anna Löhn-Siegel 1830-1
                       912

                                AWO SENIORENBlättchen 27
Witze
„Papa, immer wenn du aus dem Haus bist,       Heute hat mich mein Sohn umarmt. Zuerst
kommt der Mann vom Umweltschutz!“             dachte ich: Oh wie süß!
„Wie vom Umweltschutz?“                       Doch dann ging er zu seinem Papa und sagt:
„Ja, der fragt immer ob die Luft rein ist!“   „Ja Papa, sie hat tatsächlich zugenommen!“
............                                  ............

Fritzchen zum Freund: „Ich kann heute         Ein Mann liest in einem Magazin und sagt zu
nicht mitkommen zum Schwimmen. Hab            seiner Frau: „Du Schatz, hier steht, dass
Hausverbot, hab Pipi ins Becken gemacht.“     Frauen in einem Jahr doppelt so viel reden
Freund: „Aber das machen die Anderen          wie Männer.“
doch auch!“                                   Antwortet die Frau: „Tja, das liegt daran dass
Antwortet Fritzchen: „Ja schon, aber nicht    wir euch Männer immer alles zweimal sagen
vom 10-Meter-Turm!                            müssen!“

  Scherzfragen                          Bilderrätsel
 1. Auf welchem Ball
    kann man nicht
    tanzen?

 2. Welcher Vogel hat
    keine Federn?

 3. Was hängt an der
    Wand und gibt
    jedem die Hand?

 4. Wann wird das
    Heu gemäht?

 5. Welcher Hut passt
    auf keinen Kopf?

 6. Welche Schuhe
    brauchen keine
    Sohle?

28 AWO SENIORENBlättchen
Rätsel

AWO SENIORENBlättchen 29
Bilderrätsel
Lösungen Seite 32, 33

                        Blumenstrauß
                        Sonnenuhr
                        Pferdekutsche
                        Hausboot
                        Windrad
                        Eiswürfel
                        Regenbogen

Scherzfragen
1. Der Fußball
2. Der Spaßvogel
3. Das Handtuch
4. niemals.
   Gras wird gemäht
5. Der Fingerhut
6. Die Handschuhe

    30 AWO SENIORENBlättchen
AWO SENIORENBlättchen 31
z lich e
Her           sche
    ck  w ün
Glü
 zum           g
        rts ta
 Gebu

  50
        AWO-Wohnanlage
        (50 Jahre)

40
 AWO-Altenzentrum
 (40 Jahre)
Sie können auch lesen