ITJ Internationale - International Transport Journal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ITJ Internationale 11 · 12 | 15. März 2013 www.transportjournal.com Transport Zeitschrift DEUTSCHE AUSGABE (auch in identischer englischer und französischer Version verfügbar) Specials: Frankreich Beilage Benelux 29 Hafen Marseille Wachstum gegen den Trend 14 Airbus und Boeing Bestellungen der Fluglinien stabil 18 Strasse im Aufwind Transport Market Monitor sieht positive Zeichen 24
Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Inhaltsverzeichnis 3 BENELUX STAATEN Specials in dieser Ausgabe 5 Editorial Frankreich Beilage 7 People & Companies / Stellenmarkt Benelux 29 11 · 12 | 15. März 2013 g in den Deutsche Ausgabe 30 KEP: Paketzustellun Niederlanden mit Neuprodukt FRANKREICH 10 Schifffahrt & Häfen fliegt 31 Austrian Airlines häufiger nach Brüssel empfiehlt 31 Flughafen Lüttich e sich der Pharmabranch russischen 32 Kooperation von Häfen mit Antwerpen intermodale 32 Rotterdam für Verkehre im Hinterland 10 Maersk erzielte 2012 Gewinne Foto: thinkstock r Benelux spürt die Konjunktu pa Einfallstor nach Euro hat die Handelsnation en Niederlande, Belgien und Luxemburg 11 Flottenkapazitäten der Carrier Ihre traditionelle Stärke Ausblick auf eine Es fehlt allerdings am durch die Krise gebracht. verhältnismässig robust raschen Umsetzung laufender Projekte. Besserung und an der 14 Marseille-Fos legt zu baldige konjunkturelle ner Fracht, ein 184 Mio. t an umgeschlage den Logistics Perfor 1,6% gegenüber dem Betrachtet man ist die leichtes Minus von sich das bel der Weltbank, Foto: thinkstock mance Index 2012 Vorjahr. Ebenso entwickelt und unter stark wie kaum eine stetig weiter Region Benelux so aktuell gische Zeebrugge Mio. Einheiten seine besetzen 1,2 andere: die Niederlande strich 2012 mit hält Platz 7 und bei den RoRoVerkeh en benötigen Impulse. die Position 5, Belgien Bedeutung allein t Fracht pro Auch die Benelux-Nation Trotz der verhältnis liegt mit 44 Mio. 16 Containerraten auf Zick-Zack-Kurs Luxemburg Platz 15. ren. Man sind z.B. die Nie iveau. Der Krise hat auch die mässig geringen Grösse Jahr wieder auf VorKrisenN Brüssel, Soweit, so gut? Die Wirtschaft der Flughafens nte Logistikregion Benelux derlande die sechstgrösste Europas CargoBereich des Luft erfolgsverwöh Einfallstore schwache Jahr der Neben der staatlichen EU. Die klassischen Brucargo, hat das nicht verschont. bewiesen: Rot lich ca. 40 000 t für Cargolux haben in 2012 Festigkeit fracht mit durchschnitt Intervention Luxemburgs Hafen des Kontinents r monatlicher fünf lange Jahre bis terdam als grösster über Luft transportierte z.B. benötigte man t Fracht im Import sich gebracht. Spatenstich für den Eurohub meldete mit 310 Mio. Fracht stabil hinter der Part zum ersten Mio. t Fracht im Export ein Plus ist als Hinterland Bettemburg. Auch in Rotterdam und 131 Luxemburg in 17 Triest will Binnenschifffahrt fördern %. Der Flughafen der Benelux Süd Murrens u.a. der von 0.4% bzw. 4,5 nerländer in der Zollunion ihren 70. Ge bedurfte es deutlichen Amsterdam Schiphol, im Gesamtjahr Staaten etabliert, die 2014 Binnenschiff fahrt, bis die Kapazitäts Luftfrachtvolumen man 2» endlich wird. So punktet bei 8% unter dem burtstag begehen probleme mit «Massvlakte Transport mit dem vierten ausgefeilte Anbin Belgiens des Vorjahrs, konnte im Güterverkehr über angegangen wurden. 2012 (380 000 t) Im September he hat die Staatskrise und stärksten Quartal dungen auf der Schiene. und Logistikbranc gut 2013 starten. ein interkontinentales hingegen überraschend optimistisch ins Jahr 2012 begann u.a. nach Triest 2010/2011 Doepgen muss sich vor dem nördlichen mit einer Verbindung Christian Belgien Der Hafen Kapitel überstanden. und Exporte. Nachbarn nicht verstecken. stabil mit für türkische Im sich in 2012 Antwerpen zeigte 18 Luftverkehr 18 Guter Jahresauftakt für Fraport Cargo Services 18 Das ewige Duell der Hersteller 19 Finnair unter Druck Entwicklung der Carrier 12 20 Spedition & Logistik Ottmar Gast, Sprecher der Geschäftsführung 20 Paketautomaten für die Schweiz von Hamburg Süd, erläutert im Interview, 21 Dentressangle expandiert in Spanien wie er die Lage der Containerschifffahrt aktuell 21 DSV zufrieden mit Jahresbilanz und langfristig einschätzt. 23 NV Logistics GDP-zertifiziert 24 Strassentransport/Intermodal 24 Transport Market Monitor für Europa 24 Thailand setzt auf Güterbahnen Europas Frachtflughäfen 19 26 IT/Logistik-Software 26 App fürs Flottenmanagement Der Frachtumschlag im Januar hat sich an den 27 Zeitfenster besser managen europäischen Flughäfen erstmals seit Jahren wieder positiv entwickelt. Die Standorte ausser- 28 Verpackung halb der EU haben dabei die Nase vorn. 28 Faltbare Thermoverpackungen 34 Aus den Regionen 34 Osteuropa 35 Nordische Länder und das Baltikum 36 Zentraleuropa Logistik des täglichen Brots 22 37 Vermischtes / Impressum Die Lebensmittellogistik hat ihre eigenen Heraus- 38 Aus dem Leben / Inserentenindex forderungen. Die Grossbäckerei Ankerbrot in Wien beiefert täglich nicht nur über 100 eigene Filialen, sondern auch den Einzelhandel. Titelbild: Frachtschiff im Hafen Rotterdam Foto: thinkstock
Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Editorial 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser Die EU-Staats- und Regierungschefs kommen kaum nach mit landes stehen – angefangen mit dem modernen Schritt des dem Schnüren von Rettungspaketen für Griechenland, da letzten Papstes, von Amt und Würden zurückzutreten. droht auch schon der Mittelmeerinsel Zypern der Bankrott. Dazu gehört auch das Vertrauen in die italienische Improvi- Kaum besser ist die Lage im westlichen Mittelmeerraum, wo sationskunst, die es ermöglicht, dass der Rom-Marathon, eine sogar rund 500 Angestellte der spanischen Königspaläste der weltgrössten Laufveranstaltungen, trotz des Ansturms Historisches wagen und streiken wollen. Gegen Lohnkür- an Menschen und Medien wie geplant am 17. März durch zungen und längere Arbeitszeiten protestieren Gärtner und die Strassen der «ewigen Stadt» führen soll – wo doch die Chauffeure, Kellner und Köche, aber auch archaischer anmu- Organisatoren des letzten Marathons in New York vor einem tende Berufsstände wie Stallknechte und Hellebardenträger. Wirbelsturm kapitulierten. Nächster Punkt: Nicht nur in der Letztere prägen als Schweizer Garde auch das Stadtbild eines Weltfinanzmetropole reitet der Börsenin- Viertels von Rom, wo derzeit wohl die grösste Umwälzung dex auf einer Rekordwelle, auch an den stattfindet. Ich denke an den Vatikan und weniger an den Handelsplätzen in Mailand, Madrid und erneuten Versuch Silvio Berlusconis, die Macht im Chigi-Pa- Athen brennen derzeit unvermutete last, dem Amtssitz des italienischen Ministerpräsidenten, zu Kursfeuerwerke. Über die Lage in erringen. Wenige Tage nach den Parlamentswahlen, seit dem Frankreich informiert Sie schliess- 28. Februar, ist nämlich nicht nur das Land Italien führungs- lich eine Beilage dieser Ausgabe, los, sondern auch «Stadt und Weltkreis». bei deren Lektüre ich Ihnen viel Wahrscheinlicher werden wir den Namen des neuen Vergnügen wünsche. Bischofs von Rom – denn nichts anderes ist das Oberhaupt der katholischen Kirche ursprünglich – vor dem des neuen italienischen Regierungschefs kennen. Aber auch falls sich die betagten Herren länger im päpstlichen Wahllokal der Sixtini- schen Kapelle einrichten, um einen Nachfolger von Benedikt XVI. zu finden, gibt es doch Zeichen der Hoffnung, dass wir Andreas Haug immer noch nicht unmittelbar vor dem Ende des Abend- Ressortleiter Luftfracht
6 People & Companies Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Europa LH Cargo setzt auf Kontinuität Der Aufsichtsrat der Lufthansa Cargo AG hat vorzeitig den Vertrag des Vorstandsvorsitzen Karl Ulrich Garnadt verlängert. Garnadt, der 2011 seine Position von Karl Albarelli für Agility Rudolf Rupprecht übernahm, wird bis 2016 für weitere drei Jahre Lufthansa Cargo führen. Der Vorstandsvor Pietro Albarelli hat für Agility die Region sitzende, der seit 33 Jahren für die Firma tätig ist, durch Südeuropa als Geschäftsführer übernom lief verschiedene Positionen im Haus und war vor seiner men. Neben Italien, wo er als CFO von Berufung von 2007 bis 2010 im Vorstand der Lufthansa Agility angefangen hat, fallen Spanien Pietro Albarelli Passage für die Bereiche PassagierService und HubMa und Portugal sowie die zentraleuropä Foto: Agility nagement zuständig. ischen Länder Slowenien, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Rumänien und Österreich sowie die Türkei in seine Verantwortung. Albarelli ist seit 20 Künz greift ins Französische aus Jahren für Agility und Vorgängerfirmen tätig und hat Die Hans Künz GmbH, als österreichi die letzten drei Jahre als CFO des Bereichs Südeuropa sches Familienunternehmen in der Kran gearbeitet. produktion aktiv, hat die Position eines Teamleiters für die Verkaufsunterstützung im französischsprachigen Raum geschaf Mehdorn soll es in Berlin richten fen. Vincent Pelletier ist Ende 2012 mit Hartmut Mehdorn, langjähriger CEO der DB Deut dieser Verantwortung betraut worden. sche Bahn und bis Jahresende Vorstandschef von Air Der Franzose Pelletier, seit 16 Jahren in Berlin, ist neuer CEO des Flughafenprojekts Berlin Österreich, kommt von Liebherr Mariti Brandenburg (BER) geworden. Die Kandidatensu me, wo er im Segment Hafenkrane und che nach der Entlassung seines Vorgängers Rainer Containerstapler für die Regionen Be Schwarz hatte zwei Monate gedauert und wurde von nelux, Mittlerer Osten und Afrika tätig Transportminister Peter Ramsauer bestätigt. Die Eröff Vincent Pelletier war. Bei Künz unterstützt er den Verkauf nung des Grossflughafens, seit Ende 2011 mehrfach Foto: Künz von Container, Portal und Elektroly verschoben, soll nach Bereinigung von Mängeln 2014 sekranen in der französischsprachigen stattfinden. Welt. Stühlerücken an der DSV-Spitze CEO für Kühne+Nagel gesucht Harald Schefft, Geschäftsführer von DSV Der CEO der Kühne + Nagel Gruppe, Reinhard Lange, Solutions in Deutschland, ist am 1. März wird aus gesundheitlichen Gründen zum 7. Mai 2013 in die Gruppenleitung der dänischen DSV seinen Stuhl räumen, aber dem Unternehmen bis Jah Solutions A/S aufgestiegen. Als Regional resende weiterhin beratend zur Verfügung stehen. Inte direktor verantwortet er zusätzlich die Ak rimistisch wird Karl Gernandt, der Aufsichtsratsvorsit tivitäten in Spanien, Frankreich, Tschechi zende der Kühne + Nagel International AG, Langes Ma en und der Schweiz. Zusätzlich wird er an nagementAufgaben übernehmen. Das Unternehmen Strategie und Organisationsentwicklung bezeichnete diese Entwicklung als «überraschend» und beteiligt sein. Ebenfalls zum 1. März ist So rechnet damit, dass die Suche nach einem geeigneten ren Schmidt CEO der Abteilung DSV Road CEO bis Ende 2013 dauern könnte. Lange, der am 4. Holding geworden. Seit 1995 bei DSV, war März in Zürich die Ergebnisse der Kühne+NagelGrup er zuletzt als COO für Road tätig, bis Jens pe für das Jahr 2012 mit präsentierte, sprach von einer Bjorn Andersen, CEO von DSV, ihm die Harald Schefft persönlichen Entscheidung der Vernunft «gegen das volle Verantwortung übertrug. Foto: DSV Solutions eigene Ego». ����������� ������������������ ��� �������� ������������ ��������� ��� ��������� �� ��� ��������������� ���������������� ���������������� ���� �������������� �� ������� ������� ������� ��� ���� ���� �� ������ ������ ������������ �������������
Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 People & Companies 7 DFDS Seaways beruft Charlo JeanClaude Charlo ist Direktor Frankreich und Mittel meer für die dänische DFDS Seaways geworden. Er ist für die Verbindung MarseilleTunis, fünf Standorte in Frankreich und ein Verkaufsbüro in Spanien zuständig. Generaldirektor in Moskau Jim Barber, Dan Brutto Foto: UPS Air Charter Service (ACS) hat Azat Mul gimov zum Generaldirektor seiner Nieder lassung in Moskau ernannt. Mulgimov, der direkt an den Geschäftsführer von ACS, Tony Bauckham berichtet, hat die letzten Amerikas fünf Jahre als kaufmännischer Direktor und Vorstandsmitglied der russischen Frachtcharterlinie Aviacon Zitotrans gear Wechsel bei UPS International beitet. In dieser Position war er verantwort Jim Barber wird im Mai 2013 als Präsident von UPS In lich für Verkauf und Marketing. Vorher ternational von seinem Vorgänger Dan Brutto überneh war Mulgimov als Geschäftsführer einer men. Barber, zur Zeit Präsident von UPS Europe, dem russischen Spedition tätig. Azat Mulgimov Mittleren Osten und Afrika, wird damit auch Mitglied Foto: ACS der weltweiten Gruppenleitung. Barber ist seit 1985 für UPS tätig, u.a. als CFO für UPS Europa. Neuer CEO DHL Freight DHL Freight in Deutschland wird seit dem 1. März von Jeroen Eijsink geleitet. Er berichtet an Amadou Diallo, Neue Führung in Argentinien Global CEO DHL Freight, der den Posten interimistisch Swissport International hat Marcela Gaboda zum neuen geführt hatte. Eijsink war zuletzt CEO von DHL Freight CEO von Swissport Argentinien ernannt. Gaboda, die von BeNeLux und dem Vereinigten Königreich. am 1. März in ihrer neuen Funktion gestartet ist, hat ihre Karriere bei Intercargo begonnen und war bei Swissport GBH Peru wie bei Avianca Airlines tätig. Naher Osten USA Truck mit neuer Spitze USA Truck hat John Simone zu seinem neuen Präsident und CEO ernannt. Sein Vorgänger Cliff Beckham ist auf CTN-Chef wird Minister seine vorherige Position als CFO zurückgekehrt. Simone war zuletzt CEO von Linkamerica. (nau) Jamel Gamra, der Präsident des Unterneh mens Compagnie Tunisienne de Naviga Adressänderungen tion (CTN), ist am 8. März im neuen tu nesischen Kabinettminister für Tourismus SAL Heavy Lift GmbH geworden. Seit 1959 tätig, ist CTN auf den Brooktorkai 20 Transport im Mittelmeerraum, v.a. von D – 20457 Hamburg Schüttgut, spezialisiert. Neben Passagieren Tel. +49 40 380 380 0 werden p.a. durchschnittlich ca. 250 Mio. t Fax +49 40 380 380 600 Fracht (v.a. Getreide) und rund 25 000 TEU Jamel Gamra Mail: sal@sal-heavylift.com befördert. Foto: ITJ/CTN www.sal-heavylift.com Independent Independent International Freight International Freight Forwarding & Forwarding Logistics Experts & Logistics at your disposal Specialists in the European at your disposal Countries in 21 European Countries e-mail: info@ ifa-forwarding.net E-mail: info@ifa-forwarding.net | www.ifa-forwarding.net www.ifa-forwarding.net AUSTRIA | BELGIUM | BULGARIA | CZECH REPUBLIC | DENMARK AUSTRIA ESTONIA–| BELGIUM FINLAND–| FRANCE BULGARIA - CZECH REPUBLIC | GERMANY – DENMARK | GREAT BRITAIN | GREECE ESTONIA – FINLAND HUNGARY – FRANCE | IRELAND | ITALY– |GERMANY – GREAT BRITAIN LATvIA | LITHUANIA | MALTA NETHERLAND HUNGARY | NORWAY – ITALY | PORTUGAL – NETHERLAND | POLAND – NORWAY | ROMANIA – POLAND | SLOvAKIA – ROMANIA SLOvENIA SWEDEN | SPAIN |–SWEDEN – SLOVENIA | SWITZERLAND–| TURKEY SPAIN – SWITZERLAND UKRAINE
Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 People & Companies 9 Asien-Pazifik Wir gratulieren Neues Büro in Australien Europäisch ausgezeichnet von Martin Bencher Die Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER) und der Verband der europäischen Die aus Dänemark stammende Martin Bencher Gruppe Bahnindustrie (Unife) haben in Brüssel Johan öffnet ein neues Büro in Sydney in Australien. Damit nes Nicolin mit dem European Railway Award reagiert man nach den Worten des CEO Peter Thorsoe Johannes Nicolin 2013 ausgezeichnet. Der technische Direktor Jensen auf die wachsende Nachfrage vor Ort. Der Stand Foto: AAE der AAE Ahaus Alstätter Eisenbahn AG er ort wird von Josefin Ahlgren, einem früheren Quali hielt den mit 10 000 EUR dotierten Preis für tätsmanager von Martin Bencher, geleitet. Ahlgren ist seine Beteiligung an der Entwicklung innovativer Güter seit über sieben Jahren für die Martin Bencher Gruppe wagen, insbesondere für den intermodalen Einsatz. Be tätig und hat u.a. die Niederlassung des Unternehmens vor er 1995 zu AAE stiess, war Nicolin als Entwicklungs in Stockholm aufgebaut. direktor für Talbot in Aachen, Deutschland, zuständig. Selbstkritik und Sonnenseiten Die drei Logistikkonzerne Kühne+Nagel, schwieriges erstes Halbjahr» erwarte. Aus Bei Panalpina klingt es ähnlich. Das Un DHL und Panalpina blicken mit gemischten welcher Richtung soll bei so viel Schatten ternehmen bildet ebenfalls Rückstellun künftig das Licht fallen ? gen für weiteren PersonalAbbau. Neben Gefühlen zurück und auf 2013. Änderungen der derzeitigen Firmenstruk Programme zur Kostensenkung turen will man sich ebenso von Kunden Konzernlenker sind nicht zwingend für Die Führung von Kühne+Nagel machte trennen, deren Aufträgen nicht lukrativ deutliche Worte bekannt. In diesen Ta deutlich, dass man das Zutrauen in den genug erscheinen. Der Bereich Logistik gen aber herrscht an direkter Ansprache Rückenwind einer erstarkenden Kon soll in ausgewählten Sparten wachsen. kein Mangel. Karl Gernandt, Präsident junktur gänzlich abgelegt hat. Entspre des Verwaltungsrats von Kühne + Nagel, chend sollen es nun Kostenmassnahmen Die Zukunft liegt weit im Osten äusserte in der Präsentation der durchzo richten, sowohl beim Personal als auch Neben diesen defensiven Reaktionen genen Jahresbilanz 2012, dass «intern die mit dem «Location Masterplan» durch ist die Grundrichtung klar. «Follow the Kosten aus dem Ruder gelaufen sind» und die Reduktion von 30 Anlagen in der sun!» resümierte Gernandt die allgemein man deswegen «im eigenen Selbstver Kontraktlogistik. Die Verschlankung angewandte Strategie, die eigenen Akti ständnis angekratzt» sei. Monika Ribar, der weltweiten Regionalorganisation, vitäten in den lukrativen Märkten in der CEO von Panalpina, sprach im Rückblick ein «SharedServices»Konzept für zen Region AsienPazifik weiter auszubauen, auf das vergangene Jahr von «unbefriedi tralisierte BackOfficeTätigkeiten mit die Impulse aus Afrika aus den arabischen genden Ergebnissen» und die Luftfracht, lohngünstigen Standorten im serbischen Ländern heraus aufzufangen und das eu Umsatzbringer des Unternehmens, wur Belgrad, im kalifornischen San José und ropäische Geschäft im besten Fall stabil de gar zum «kränkelnden Kind» erklärt. in Asien sowie die Einführung des neu zu halten. DHL setzt auch auf den US Selbst der Vorstandsvorsitzende der en ITInstruments «SeaAirLog» sind die Markt, in dem z.B. die KEPBranche in Deutschen Post DHL, Frank Appel, der Eckpunkte des Programms, mit dem 2012 bereits «massgeblich für die positive grosse Zufriedenheit nach einem starken Kühne+Nagel sein mittelfristiges Rendi Geschäftsentwicklung» mit verantwort vierten Quartal 2012 ausstrahlte, meinte teziel von 1 Mrd. CHF jährlich dennoch lich war. mit Hinblick auf 2013, «dass man ein sehr erreichen will. Christian Doepgen Transporteur für Europa +49 68 67 500 www.fixemer.com
10 Schifffahrt & Häfen / Terminals Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Branchenführer setzt positives Zeichen Maersk Line schreibt wieder schwarz Die A.P. MollerMaersk Gruppe konnte das vergangene Jahr positiv abschliessen. Mit einem Profit in Höhe von rund 4 Mrd. USD verbesserte das dänische Unternehmen nicht nur sein Vorjahresergebnis von 3,4 Mrd. USD, sondern übertraf zudem die im November 2012 abgegebene Gewinnprognose von 3,7 Mrd. USD. Das Betriebseinkommen sank indes von 60,2 Mrd. USD in 2011 auf 59 Mrd. USD. Dass die Gruppe trotz rückläufigem Be triebseinkommen einen Gewinn verbu chen konnte, liegt insbesondere an den beiden Zugpferden Maersk Line sowie dem Terminalbetreiber APM Termi nals (APMT). Das Ergebnis zeigt deut lich, wie wichtig beide Segmente trotz des schwierigen Marktumfelds für die Gruppe sind. So konnte Maersk Line im vergangenen Jahr einen Nettogewinn in Höhe von 461 Mio. USD erwirtschaf ten. Im Vergleich zum Vorjahresverlust von 553 Mio. USD ist das ein beachtli ches Ergebnis und zudem ein klares Zei chen dafür, dass sich der Marktführer den derzeitigen Geschäftsbedingungen gut anpassen konnte. Massnahmen wie Slow Steaming, Verschrottung oder das Auflegen veralteter Tonnage sowie Re Foto: Maersk duzierungen von Abfahrten in vielen Fahrtgebieten wie beispielsweise nach Fernost zeigen Effekte. Darüber hinaus «Emma Maersk», die seit Februar aufgrund eines Maschinenschadens nicht im Dienst ist. nahm das Unternehmen hohe Personal einsparungen in der Hauptniederlas Dies entspricht einer Steigerung von 4%. Terminals (Nigeria) sowie der Bau eines sung vor. Wie ein Unternehmenssprecher betonte, neuen Hafens westlich von Lagos vorge Auch für APMT lief das vergangene werde diese Steigerung jedoch zumin sehen. Ende Februar gab APMT zudem Jahr gut: Der Terminalbetreiber erwirt dest teilweise mit einer Reduktion der bekannt, dass es zusammen mit dem schaftete 2012 einen Profit von ca. 723 gecharterten Tonnage ausgeglichen. türkischen Hafenbetreiber Petkim den Mio. USD. Dabei erhöhte sich das Volu Bau des «Aegean Gateway Terminals» men der umgeschlagenen Container um Fokus auf Wachstumsmärkte nördlich von Izmir plant. 6% auf 35,4 Mio. TEU. Zum Vergleich: Für das laufende Jahr setzt die Maersk das durchschnittliche Marktwachstum Gruppe weiterhin auf die Strategie, sich Gut aufgestellt belief sich in diesem Zeitraum auf 4%. vor allem auf das Geschäft in Wachs Für das laufende Jahr sieht die Gruppe Unklar ist indes, wie sich das Raten tumsmärkten zu konzentrieren. Für weiterhin eine strenge Kostenkontrolle niveau im laufenden Jahr entwickeln Maersk Line sind dabei unter Einsatz der vor. Der zu erwartende finanzielle Ver wird. Zwar verzeichnete Maersk Line in Sammax und WafmaxSchiffe derzeit lust durch den Ausfall der Emma Maersk 2012 eine durchschnittliche Ratenstei insbesondere die Fahrtgebiete nach Süd kommt da besonders ungelegen. Das gerung von rund 2% und erhöhte erst amerika sowie Westafrika interessant. Schiff der EKlasse erlitt Anfang Feb im Januar erneut die Raten für Reefer Nach erfolgter Übernahme eines Ter ruar im Suezkanal einen Schaden am container um teilweise satte 30%. Ob minals in Göteborg (Scweden) und der Heckstrahlruder und wird voraussicht Maersk diese Steigerung jedoch nachhal Inbetriebnahme des JadeWeserPorts lich für mehrere Monate ausfallen. Das tig umsetzen kann, ist fraglich. Die Prei (Deutschland) fokussiert APMT derweil Unternehmen geht dennoch davon aus, se für Seefracht werden daher sicherlich auf Investitionen in Terminals in Russ auch im laufenden Jahr Wachstum zu er auch im laufenden Jahr volatil bleiben. land und Lateinamerika. In Russland er zielen. Mit einer Eigenkapitalquote von Eine wichtige Rolle im Zusammen warb der Terminalbetreiber einen Anteil knapp 53% und Liquiditätsreserven in hang mit der Ratenentwicklung spielt von 37,5% an Global Ports Investments Höhe von USD 13,6 Mrd. sieht sich die naturgemäss das Angebot der Tonnage PLC. Neue Terminalprojekte laufen der Gruppe für die schwierigen Marktbedin im Markt. Hier legte Maersk Line im ver zeit bereits unter anderem in Lazaro Car gungen gut gerüstet. gangenen Jahr zu und baute die eigene denas (Mexico), sowie in Ningbo (Chi Antje Veregge Flotte auf insgesamt 2,6 Mio. TEU aus. na). Überdies ist der Ausbau des Apapa www.maerskline.com
Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Schifffahrt & Häfen / Terminals 11 Die Hamburg Süd Gruppe Der Knackpunkt sind die Schiffe Dr. Ottmar Gast, Sprecher der Geschäftsführung der Hamburg Süd Gruppe, sprach an einer Veranstaltung des Propeller Club, Port of Basel über die aktuelle Marktsituation und die Herausforderungen in der Containerschifffahrt. Jutta Iten nutzte die Gelegenheit, ihn nach seiner Ansicht über die künftige Entwicklung der Branche zu befragen. «Das Geschäft ist dadurch geprägt, dass 2009 kam es 2010 für einige Monate zu mehr ändern, umso mehr als es sich ab die Kunden für die Containertransporte einer künstlichen Erholung. Seitdem lei zeichne, dass vereinzelt trotz drohender einen möglichst günstigen Preis zahlen det die Branche aber wieder unter Über Überkapazität wieder Neubauten bestellt möchten». Dies machte Dr. Ottmar Gast kapazitäten und hohen Kraftstoffpreisen. werden. Die Gründe dafür seien niedri gleich zu Beginn seines Vortrags klar. Die «Unsere Sorge ist, dass die Branche weiter gere Preise bei gleichzeitig steigender Be Marktteilnehmer seien daher gezwungen, leiden muss. Für 2013 wird die Kapazität triebseffizienz der Neubauten. konkurrenzfähige Preise anzubieten, und vermutlich stärker wachsen als die Nach das ginge nur bei einer gewissen Grösse frage», ist Gast überzeugt. Die leidigen Raten des Carriers. Die Überkapazität wirke sich natürlich Anhand einer Grafik zeigte er, dass Jähes Ende des Wachstums auf die Frachtraten aus. Auch wenn diese sich die Grössenverhältnisse bei den Die Gründe für das überproportionale sich etwas erholt hätten, sei der Bunker Top 20 der grössten Containerreedereien Wachstum in der Vergangenheit sei in preis derweil enorm gestiegen und wer weltweit in den letzten sechs Jahren nicht erster Linie durch zwei Faktoren zu erklä de in den nächsten Jahren kräftig weiter stark verändert haben. Die drei grössten ren. Erstens gab es zunächst immer noch zunehmen, nicht zuletzt auch wegen der Maersk, Mediterranean Shipping Com Güter, die noch nicht in Containern neuen Bestimmungen für die obligato pany (MSC) und CMA CGM seien wei rische Benutzung von schwefelarmen ter an der Spitze, aber der Abstand zu den Treibstoffen. Aber trotzdem seien die network. übrigen Wettbewerbern sowie der jeweili Transportkosten gemessen an den Kos ge Marktanteil sei grösser geworden. ten für das Endprodukt immer noch sehr Ansonsten hätten sich einige Verschie gering. bungen ergeben. Hamburg Süd sei von Use our connections to your advantage. Das ändere nichts daran, dass die Platz 17 auf Platz 12 vorgerückt, während Marktteilnehmer die Raten weiter sinken HapagLloyd beispielsweise ihre Position lassen, indem sie sich gegenseitig unter gehalten habe. «Interessant ist, dass es transportiert wurden, sondern in konven bieten, um sich die Kunden gegenseitig in den in Frage stehenden Jahren keine tionellen Schiffen. Diese Entwicklung ist abspenstig zu machen. Damit sollen die Fusionen gegeben hat und kein Carrier jetzt zu einem Ende gekommen. «Wir Schiffe ausgelastet und der Marktanteil insolvent geworden ist», stellte Gast fest. transportieren heute praktisch alles, was erhöht werden. «Solange die Überkapazi in eine Box hineingeht, sogar Kupfer in tät besteht, wird es vermutlich unmöglich Gründe für den Wachstumsrückgang grossen Mengen.» sein, die Reeder zu einem rationalen Ver Die Krise hielt im dritten Quartal 2008, Zweitens sei die Zunahme der Ar halten zu führen», so Gast. als die Welt noch in Ordnung schien, beitsteilung weltweit zurückgegangen, www.hamburgsud.com ihren Einzug. Nach dem schlechten Jahr und das werde sich auch künftig nicht Fortsetzung auf S. 12 Top-20 Carrier nach Flottenkapazität '000 TEU per Februar 2013 Transportkostenanteile am Verkaufspreis Marktanteil an Gesamtkapazität* 1. APM-Maersk 2580 15,7% 2. MSC 2248 13,7% 3. CMA CGM 1392 8,5% 4. COSCO 721 4,4% T-Shirts Schuhe 5. Evergreen 721 4,4% Preis: ca. 12 EUR/Stück Preis: ca. 50125 EUR/Paar 6. Hapag-Lloyd 632 3,9% 7. APL 590 Transport*: ca. 3 Cent/Stück Transport*: ca. 15 Cent/Paar 3,6% 8. Hanjin 580 3,5% Seetransportanteil: 0,24% Seetransportanteil: 0,1%0,3% 9. CSCL 563 3,4% 10. MOL 509 3,1% 11. OOCL 455 2,8% 12. HSDG 424 2,6% 13. NYK 413 2,5% 14. Yang Ming 359 Kapazität der bestehenden Flotte 2,2% 15. K Line 353 2,2% TV-Set DVD / Blue-Ray Player 16. Hyundai 352 Preis: ca. 400 EUR/Stück 2,1% Preis: ca. 150 EUR/Stück 17. ZIM 324 2,0% Transport*: ca. 4,30 EUR/Stück Transport*: ca. 40 Cent/Stück 18. PIL 301 1,8% 19. UASC 272 1,7% Seetransportanteil: 1,1 % Seetransportanteil: 0,3% 20. CSAV 259 1,6% 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2600 * Beinhaltet Seefracht, Be u. Entladung, Abfertigung und Versicherung. * Gesamtkapazität: 16,4 Mio. TEU; Anteil Top 20 Carrier: 86% Quelle: AXSAlphaliner, Februar 2013 Nicht berücksichtigt sind Zollabgaben sowie Landtransporte.
12 Schifffahrt & Häfen / Terminals Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Fragen an Dr. Ottmar Gast Wie sehen Sie persönlich die gegen Das ist richtig. Viele Aufträge, oder bes wärtige Situation? ser gesagt die Auslieferung der Schiffe Der schwierige Markt wird weiterhin an haben sich verschoben. Hinzu kommen dauern. Die Kapazitätssituation und die neue Order für Einheiten, die viel preis Abschwächung der Nachfrage werden werter geworden sind und zudem von der tendenziell anhalten. Die grossen Wachs technischen Auslegung (Slowsteaming Foto: ITJ Archiv tumszeiten sind vorbei. etc.) dazu verlocken, diese Schiffe zu be stellen. Jeder einzelne Reeder, Hamburg Wo liegen Ihre Schwerpunkte bezüg Süd eingeschlossen, versucht natürlich, lich Fahrtgebiete? seine Kosten zu optimieren, und dann Dr. Ottmar Gast, Sprecher der Geschäfts Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf kann es durchaus Sinn machen, Neubau führung der Hamburg Süd Gruppe. Südamerika, das heisst fast alle unsere ten in Auftrag zu geben, obwohl Schiffe Dienste berühren Südamerika. Wir kön vorhanden sind. Die neuen Schiffe sind chende Schiffe zu bauen. Im vergangenen nen auch sagen: Wir verbinden Südame eben oft kostengünstiger zu betreiben als Jahr haben wir die Serie der zehn «Santa» rika mit dem Rest der Welt. Darüber hin möglicherweise Charterschiffe, die unter Schiffe (7100 TEU) abgeschlossen,und aus sind wir überall auf der Welt präsent, den heutigen Bedingungen nicht mehr im Mai wird das erste der sechs «Cap zum Teil mit sehr grossem Marktanteil, die richtigen sind. Wir als individueller Santa»Einheiten (9600TEU, 2100 Kühl mit Ausnahme der Routen Asien–Euro Marktteilnehmer müssen dafür sorgen, containerAnschlüsse) abgeliefert, die ers pa und Asien–Nordamerika. Zwischen dass unsere Kostensituation optimal ten folgen relativ zügig, wobei das letzte Europa und Nordamerika bieten wir nur ist, und wenn wir dann in Südamerika im Januar 2014 zur Ablieferung gelangen eine limitierte Anzahl von Stellplätzen. grössere, weil kostengünstigere Schiffe soll. In Verbindung mit vier baugleichen brauchen, die man mit dem geforderten Charterschiffen werden wir in unserem Neubauten drängen auf den Markt – Tiefgang und Reeferanteil nicht chartern Liniensystem homogen zehn baugleiche trotz drohender Überkapazität? kann, werden wir gezwungen, entspre Schiffe dieser Grösse einsetzen. ... wir lieben neue Wege ! NVOCC JAHRE Services www.saco.de worldwide ++ mehr als 200 direkte Destinationen ++ über 400 im Transshipment ++ FCL/FCL u. LCL/LCL ++ Export/Import ++
Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Schifffahrt & Häfen / Terminals 13 Und die kleineren Neubauten, die für oder «Additional Revenue» ist eben sehr Lloyd zustande kommt und erfolgreich die brasilianische Cabotagefahrt be begrenzt. Letztlich zählt der Preis, das ist.) stimmt sind ? heisst die Frachtrate. Der Container ist Wir arbeiten natürlich so weiter, als Es stimmt, wir haben vier kleinere Schiffe ein weitestgehend substituierbares Com wenn sie nicht kommt. Wenn sie aber in China im Bau, die, wie Sie sagen, in der modityProdukt. Es gibt zwar Qualitäts kommt, werden beide Carrier wettbe brasilianischen Cabotagefahrt eingesetzt unterschiede, aber die werden, wie gesagt, werbsfähiger sein als jeder für sich allein. werden sollen. Dort haben wir sowieso vom Kunden leider nur begrenzt hono Aber davon im Moment einmal abge keine Alternative, das heisst, wir müssen riert. sehen, meine ich, der Wettbewerb wird die Schiffe gemäss der brasilianischen weiter bestehen. Es wird immer einmal Gesetzgebung entweder dort bauen las Wie steht es mit der Zusammenarbeit bessere Zeiten geben, aber die werden je sen, was aber extrem schwierig ist, oder mit anderen Carriern? weils nur von begrenzter Dauer sein. Die aber brandneue Schiffe müssen an einem Hamburg Süd ist mit vielen Mitbewerbern Tendenz wird weiterhin anhalten, dass anderen Ort hergestellt werden, die dann Kooperationen eingegangen. Wir sind bei auch nur geringer Überkapazität je importiert werden müssen. Das erste da zwar nicht bei den ganz Grossen wie der von ist kurz vor Weihnachten abgeliefert Grand Alliance oder der G6 dabei, aber wollen. Alle neuen Schiffe werden aber wir unterhalten durchaus in einzelnen die Tonnage nicht unbedingt erhöhen, sondern optimieren. Wir geben dann Verkehren beispielsweise im Verkehr ab Asien nach Südamerika Kooperationen swissmade. Alttonnage zurück. mit diversen, manchmal auch wechseln Revolutionising transportation since 1972. den, Wettbewerbern. Das ist notwendig, Das verursacht gewiss hohe Investi da wir die aus Kostengründen eingesetz tionen? ten grossen Schiffe sonst nicht auslasten der seine Schiffe komplett auslasten will Wir müssen kostenmässig top sein. Wenn können. und dies bei nicht ausreichend vorhande man nicht Kostenführer ist, kann man ner Ladung nur über den Preis geht. Alle nicht bestehen. Es könne auch heute Eine vorsichtige Frage: Ihr Blick in die schwören Besserung, aber in der Praxis noch ein Kunde für einen guten Service, Zukunft? funktioniert es bisher leider nicht. Da zum Beispiel Verzicht auf SlowSteaming, (Dr. Gast liess sich nur entlocken, dass es gibt es nur einen Ausweg: Kostenseitig etwas mehr zahlen. Aber diese Prämie offen sei, ob eine Fusion mit der Hapag besser sein als andere. Euro-Med Services TRANSPORT OF ANY TYPE OF VEHICLE, EARTH MOVING EQUIPMENT, FORESTRY PRODUCTS, STANDARD AND SPECIAL CONTAINERS, PROJECT AND HEAVY LIFT CARGO Direct weekly service from / to: • Alexandria • Esbjerg • Malta • Southampton • Antwerp • Flushing • Mersin • Tartous • Ashdod • Gemlik • Palermo • Tripoli (Lebanon) • Hamburg • Beirut • Piraeus • Tripoli (Lybia) • Izmir • Bristol (Prby) • Lattakia • Salerno • Tunis and Rades • Civitavecchia • Limassol • Savona • Valencia • Cork • Livorno • Setubal • Wallhamn ANTWERP HAMBURG LONDON Grimaldi Belgium Grimaldi Germany Grimaldi Agency UK Tel: +32 3 5459430 Tel: +49 40 789707 12 Tel: +44 207 9305683 Fax: +32 3 5414275 Fax: +49 40 789707 71 Fax: +44 207 8391961 NAPLES GRIMALDI HEAD OFFICE Tel: +39 081 496111 Fax: +39 081 5517401 www.grimaldi.napoli.it
14 Schifffahrt & Häfen / Terminals Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Mehr Beschäftigte beim Hafen Marseille Zugpferd für die lokale Wirtschaft Auch wenn die vergangenen Jahre für die maritime Wirtschaft nicht zu Foto:Hafen Marseille-Fos den besten gehörten, der südfranzösische Hafen Marseille kann sich als einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region BouchesduRhône behaupten. Im Jahr 2011 beschäftigte die Hafenbehörde Marseille knapp 44 000 Fos trug 2012 stark zum positiven Ergebnis von Marseille bei. Angestellte im Bereich der Handelsschifffahrt. Das sind 5% mehr als im Jahr 2007, vor Beginn der weltweiten Wirtschaftskrise, und 8% aller Be Containerumschlag über Marseille Fos. Der ca. 50 km schäftigten in Unternehmen im Privatsektor des Départements. Mit 3,5 ausserhalb von Marseille gelegene Hafen verzeichnete Mrd. EUR lieferte der Hafen im selben Jahr zudem einen signifikanten 2012 eine Zunahme beim Containervolumen von satten Beitrag zur Wertschöpfung im schwächelnden Frankreich. Das Land lei 16% im Vergleich zum Vorjahr. av det unter Rekordarbeitslosenzahlen von knapp 3,2 Mio. und Experten www.marseilleport.fr gehen von einem Nullwachstum für das laufende Jahr aus. Die Prog nosen für die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen im Land sind ent sprechend pessimistisch. Dass gerade die krisengebeutelte Schifffahrt Kurz notiert in diesem Zusammenhang aus dem Rahmen fällt, ist bemerkenswert. OOCL meldet Gewinnzuwachs. Die Orient Overseas (Inter Entgegen des aktuellen Geschäftsklimas in der Branche präsentierte der national) Ltd. (OOIL) mit Hauptsitz in Hongkong, Mutterfirma Hafen Anfang des Jahres einen Zuwachs beim Umschlagsvolumen in des Linienarms Orient Overseas Container Line (OOCL), 2012. Verantwortlich für diese positive Entwicklung ist vor allem der erwirtschaftete 2012 einen Gewinn in Höhe von 296,4 Mio. USD, im Vergleich zum Vorjahresprofit von 181,6 Mio. USD. www.ooilgroup.com Meilenstein beim Ausbau des Panama-Kanals. Die Panama Canal Authority (ACP) konnte mit der Fertigstellung des Aus baus der Fahrrinne entlang des Culebra Cut einen wichtigen Bauabschnitt abschliessen. Die Arbeiten begannen im März 2008 und galten aufgrund des Zugangs zum Kanal als beson ders schwierig. www.pancanal.com Trimodales Containerterminal Unsere Leistungen für Ihren Erfolg! Wien Graz Wels Villach Umschlag Containerhandel Trucking Leercontainerdepot Containerreparatur Zollabwicklung TEL +43 (0) 1 727 72 0 office@wiencont.com Fax +43 (0) 1 727 72 26 www.wiencont.com
© 2013 C.H. Robinson Worldwide, Inc. All Rights Reserved. Verbinden sie sich mit dem Weltklasse Lösungskonzept für Versorgungsketten. Profitieren Sie von der Einbindung in eines der größten etablierten Transportnetze der Welt. Bitten Sie unsere Transportexperten, Lösungen für Sie maßzuschneidern. info-europe@chrobinson.com | www.chrobinson.com
16 Schifffahrt & Häfen / Terminals Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Entwicklung der SpotRaten für Seefracht Turbulenter Jahresbeginn Die Containerraten für die wichtige Strecke nation aus einer erhöhten Nachfrage vor hen. Zudem nehmen einige Carrier ihre von Ost nach West bleiben volatil. War dem Chinesischen Neujahrsfest Anfang temporär ausgesetzten Dienste sukzessive Februar und einer Fahrplanausdünnung wieder auf. Die G6 Alliance plant sogar, der Januar noch vielversprechend, geht es machte sich bemerkbar. Doch davon ist einen weiteren Dienst zwischen Asien nach den Feiertagen wieder abwärts. mittlerweile nichts mehr zu spüren. Der und Europa nicht wie zuerst geplant im traditionelle Nachfragerückgang nach April, sondern bereits schon im März ein Nach Berechnungen des britischen Ana dem Neujahrsfest wird sich voraussicht zusetzen. av lysten Drewry ist der World Container In lich noch bis Ende des Monats hinzie www.drewry.co.uk dex (WCI) seit Februar weiter gesunken. Die Spotraten für die wichtige Transport World Container Index: SchanghaiRotterdam Containerfrachtraten (USD/FEU) strecke von Asien nach Nordeuropa san 4000 ken von 2472 USD/FEU (am 7. Februar) auf 2067 USD/FEU (am 7. März). 3500 Dabei sah insbesondere der Januar 3000 zunächst noch vielversprechend aus: 2500 Quelle: World Container Index/Drewry Drewrys EastWest Freight Rate Index, der neben dem gewichteten Durchschnitt der 2000 Containerraten für Transporte zwischen 1500 Asien und Europa auch die Transpazi 1000 fik und Transatlantikverkehre miteinbe 500 zieht, erreichte durch einen Anstieg um 2 12 12 2 2 2 2 2 3 3 3 2,6% sogar seinen höchsten Stand seit 2 r1 li 1 g1 t1 v1 z1 n1 b1 z1 p1 ai ni Ap Ok De No är Ju Au Ja Fe Se M Ju M dem vergangenen August. Die Kombi Cagliari Cagliari, the centre at Your Service. ViSit Cagliari Port authoritY Cagliari International Container Terminal (CICT) Stand r054 Ready, Steady, Go. A perfect cross roads in the centre of the Mediterranean, proven “Just in Time” connections. • Extended home port operations to North Africa. Mediterranean Sea • Gateway to Sardinia. • Ready to grow: quickly. www.contshipitalia.com
Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Schifffahrt & Häfen / Binnenschifffahrt 17 Fokus auf Binnengewässer in Zentraleuropa Triest schaut ostwärts Der norditalienische Hafen spielt eine grosse Rolle als ContainerHub im Mittelmeerraum. Die Masse der Boxen wird derzeit vor allem über die Strasse oder die Bahn ins Hinterland transportiert. Nur ein kleiner Teil der Ladung geht per Binnenschiff auf die Was serstrassen der Region. Das soll sich bald ändern: Die Autorita Portu Foto: Port of Triest ale di Trieste, Betreiberin des Hafens, nimmt ab sofort an einem von der EU geförderten Programm zur Förderung von Binnengewässern und Seehäfen in Zentraleuropa teil. Der adriatische Hafen erhält da bei knapp 140 000 EUR aus einem EUTopf mit insgesamt ca. 4 Mio. EUR. Mit diesem Geld will Triest vor allem das Transportpotenzial per Triest will künftig verstärkt auf Binnenwasserstrassen setzen Binnenschiff in der Region sowie Schwachstellen in der bestehenden Infrastruktur analysieren. Auch eine Machbarkeitsstudie für den An schluss an Europas wichtigste Logistikzentren fällt in diesen Rahmen. Im Mittelpunkt steht die bessere Auslastung bislang ungenutzter Kapa Kostenreduktion bringt Effekte zitäten beim Transport zu den Donauhäfen Wien, Budapest, Bratislava, Komarno und Sturovo. Doch auch tschechische und polnische Häfen an der Ostsee sollen über die Flüsse Elbe, Weichsel und Oder ebenfalls NOL verringert Verlust besser erreichbar sein. Gerade von osteuropäischen Märkten verspricht Auch in 2012 fuhr der südostasiatische Carrier keinen sich der Hafen Triest viel Potenzial für wachsendes Ladungsvolumen. Gewinn ein. Sein negatives Ergebnis von 478 Mio. USD in av 2011 konnte er allerdings auf 419 Mio. USD reduzieren. www.porto.trieste.it Die Verringerung des Defizits ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung. NOLs Massnahmen zur Kosten reduktion müssen aber dennoch weiter gehen. Haupt sächlich durch Einsparungen beim Treibstoffverbrauch, einer Optimierung des Netzwerks sowie verringerten Umschlagszeiten konnte die Gruppe ihre Kosten im vergangenen Jahr um ca. 504 Mio. USD senken. SKILL & EFFICIENCY APL, das Liniengeschäft der Gruppe, verbesserte sein Ergebnis dabei um 167 Mio. USD und erwirtschaftete einen Verlust von 279 Mio. USD. Mit einer um 8% ge schmälerten sowie modernisierten Flotte verschiffte das Unternehmen dabei 1% mehr Ladung als in 2011. APLs Durchschnittsraten verblieben im vergangenen Jahr mit Ship Agency: 1255 USD/TEU allerdings auf Vorjahresniveau. Für das laufende Jahr erwartet NOL weiterhin ein schwieriges Geschäftsumfeld, das vor allem von volati Custom Broker: len Raten geprägt sein wird. Das Unternehmen sieht sich jedoch auf dem richtigen Kurs für bessere Ergebnisse. Shipowner: www.nol.com.sg Depot and Container Repair Centre: Terminal Operator: Address P.zza G.Alessi, 2/20 16128 Genova Italy Phone +39.010.5361.1 DAS RÄDERWERK Fax +39.010.585811 DER LOGISTIK Logistic E-mail Operator: finsea@finsea.it Web www.finsea.it www.ennshafen.at
18 Luftverkehr Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Fraport Cargo Services Airbus und Boeing hoffen auf Geschäft startet verheissungsvoll Das Jahr 2013 hat für Fraport Cargo Storno und Bestellungen Services GmbH (FCS) erfolgreich ange Der europäische Flugzeughersteller Airbus ist besser aus den Startlöchern gekommen als fangen. Zwei langjährige Grosskunden sein USWettbewerber, über dem nicht nur der «Dreamliner»Schatten liegt. Aus dem am Flughafen Frankfurt (Deutschland) haben eine langfristige Vertragsverlän Fernen Osten kommt Konkurrenz, aber auch ein Hoffnungsschimmer für beide. gerung unterschrieben, und zwei weitere Branchengrössen sind neu bei FCS als Frachtabfertigungspartner gelandet. Einer der beiden Bestandskunden ist Emirates Skycargo aus Dubai (VAE), für den FCS seit mehr als 25 Jahren Fracht abfertigt. Zu Anfang des Jahres wurde nun der laufende Vertrag langfristig ver längert. «Wir sind stolz, Handlingpartner für diese PremiumFluggesellschaft zu sein und hier einen speziell zugeschnit tenen Service zu bieten», erklärten die Cathay Pacific hat zwar drei Frachtversionen der Fotos: Boeing, Airbus FCSGeschäftsführer Diana Schöneich B7478 bestellt (oben), aber eine Order über acht und Andreas Helfer. Die Geschäftsräume B777200F storniert. Unterdessen verbucht Airbus von Skycargo in Frankfurt befinden sich mit der EasaMusterzulassung des Triebwerks für die A350XWB ein Plus an Planungssicherheit. zentral auf dem FCSAreal und profitie ren von einer eigenen Frachtannahme. Nachdem FCS die koreanische Asiana Im nunmehr dritten Monat stehen die Immerhin verzeichnet nun Boeings Airlines seit 1. Februar zu seinen Kunden bisher 50 ausgelieferten B787 am Boden grösster Flieger Erfolge: Anfang März zählt (vgl. ITJ 0708/2013, S. 19), wird (vgl. ITJ 0506/2013, S. 15). Die USLuft bestellten Air China zwei B7478 (sowie nun mit Hochdruck an der Einführung aufsichtbehörde FAA ist weiter auf der Su acht B777F und 21 weitere Einheiten) und der Frachtabfertigung für Singapore Air che nach Gründen für die Brandgefahr Cathay Pacific drei Frachterversionen da lines gearbeitet, um zum 1. April einen der an Bord des «Dreamliners» verwen von. Airbus, dessen Mutter EADS starke reibungslosen Übergang zu FCS zu ge deten LithiumIonenBatterien. Boeing Ergebnisse für 2012 verkündet hat, treibt währleisten. SIA Cargo sei «ein wichtiger begegnet dem Problem offensiv und hat die Entwicklung seines «Dreamliner» Kunde mit einem grossen Potenzial», so der FAA langfristige Lösungsvorschläge Herausforderers A350 voran und erzielt FCS, der weltweite Frachtflüge nach Af unterbreitet, die zunächst allerdings nicht Fortschritte in den Fragen der Bordbatte rika, Asien, Europa, Nordamerika und nach aussen kommuniziert wurden. rien und des Triebwerks. Erfolge vermel Ozeanien durchführt. Für die südostasi det aber auch China bei der Entwicklung atische Fluggesellschaft, deren Flotte 14 Millionenverluste und Existenzängste eines eigenen Frachtflugzeugs, dem Yun Vollfrachter vom Typ Boeing 747 umfasst, Die firmeninternen Konsequenzen sind 20 (vgl. ITJ Daily vom 5. Februar). Ein ist Frankfurt eins der wichtigsten Ziele schon zu spüren: Auslieferungen sind auf spannendes Jahr – eins von vielen – kün in Europa. Dazu kommt die unterflurige Eis gelegt und Neubestellungen Fehlan digt sich an. www.avic2.com Zuladung bei SIAPassagierflügen, die bei zeige, die Produktion läuft mit angezo www.airbus.com; www.boeing.com FCS auf den Anfang einer langfristigen gener Handbremse. So wurden die ersten Partnerschaft mit dem neuen Kunden Leiharbeiter im Werk North Charleston Weltmarktanteile von 30 bis 40% hoffen lassen. www.fraportcargo.aero bereits freigestellt, was als Beginn eines wohl über das ganze Jahr dauernden Stel Laut einer am 25. Februar in Singapur lenabbaus gedeutet wird, zumal ein Ende vorgestellten Prognose werden die Fluglini AMI mit neuen Büros des Groundings nicht abzusehen ist. Das en aus dem asiatischpazifischen Raum in den nächsten 20 Jahren ihre Führerschaft kratzt am Image und geht ins Budget. Die britische Air Menzies International Analysten schätzen, dass Boeing bis zu auf dem globalen Markt ausbauen. In dem (AMI), die sich als «weltgrössten Luft 5 Mrd. USD einbüssen kann. Zeitraum sollen sie fast 10 000 neue Maschi fracht und ExpressGrosshändler» be Und die Kunden? Während die ersten nen einflotten, 35% der weltweiten Auslie ferungen. Deren Marktwert von 1,6 Bio. USD zeichnet, hat in Indien eine neue Regi Abnehmer des Fluggeräts ihr Schicksal entspreche 40% des globalen Volumens. onalabteilung gegründet. Von Mumbai ganz besonders eng mit dem vermeint Ebenfalls die dominierende Rolle vor Europa aus sollen Stationen in Delhi, Chennai, lichen Traum von Flugzeug verknüpft und Nordamerika wird die Region bei den Bangalore und Hyderabad entstehen. hatten, stehen sie jetzt wie insbesondere Vollfrachtern spielen: Deren Gesamtzahl Keine ganz neue Station, aber moderne LOT Polish Arlines näher am Abgrund wird von heute 316 auf 887 Einheiten, davon re Räumlichkeiten (740 m 2) hat die AMI als je zuvor. Andere halten an ihren Be 251 von vornherein für den Gütertransport Niederlassung in Manchester am 26. Fe stellungen fest. Air Berlin erwägt sogar ein gebaute, wachsen – 30% der Weltflotte. ah bruar eröffnet. www.airmenzies.com Umsteigen auf die 6 m grössere B7879.
Internationale Transport Zeitschrift 11-12 2013 Luftverkehr 19 Positiver Jahresbeginn an Europas Frachtflughäfen Kurz notiert «Der erste Monat war ein schwieriger Start beiden grösseren Flughäfen der russischen Neue Standplätze. Zukünftige Flugzeug für viele europäische Flughäfen.» Die ne Hauptstadt Moskau, wobei Scheremetje generationen werden auf den Standplätzen gative Grundstimmung im Kommentar wo (+32%) mit 10 557 t diesmal leicht vor mehr Platz beanspruchen. Um die beste Olivier Jankovecs, des Generaldirektors Domodedowo (10 030 t, +15,7%) liegt. hende Kapazität beizubehalten, bauen die des Flughafenverbands ACI Europe, galt Etwas stärker (+17,1%) wächst das Volu Betreiber des Flughafens Zürich (Schweiz) ausnahmsweise mehr dem Passagier als men in Oslo (Norwegen), wo immerhin ab dem 18. März nördlich des Docks E neue dem Frachtverkehr. Denn zum ersten 6991 t Güter über die Luft abgewickelt Standplätze. www.flughafen-zuerich.ch Mal seit fast zwei Jahren nahm das an werden. Ähnliche Zuwächse (+16,3%) bei den europäischen Flughäfen abgewickelte Sabiha Gökçen (2550 t), dem zweiten Is Weniger Fracht. Die nordeuropäische Finn Gütervolumen im Vergleich zum entspre tanbuler Flughafen, während «sein gro air hat im Februar einen starken Einbruch chenden Vorjahresmonat zu, nämlich um sser Bruder» Atatürk für einmal recht ge im Frachtgeschäft erlebt: Verglichen mit 1,9% – «ein erfreuliches Zeichen», so Jan mässigt (+2,8%) unter den zehn grössten Februar 2012 sank das Volumen (7850 t) um kovec. Es bestätige die Vermutung, nach in Erscheinung tritt. In dem erlauchten 10,3%, was v.a. an einem um 13,3% schwä der das BIP in der EU die Talsohle durch Kreis feiert Mailand eine dem Umfang cheren Asienverkehr (5543 t) lag. Wegen schritten habe und mit der in den nächs nach überraschende Rückkehr. der Fernverbindungen waren die Einbussen ten Monaten zu erwartenden externen Unterschiedlich ist die Entwicklung in der Verkehrsleistung mit –21,9% noch Nachfrage die wirtschaftliche Aktivität im NichtEUMitglied Schweiz. Zürich, heftiger. www.finnaircargo.com ankurbeln werde. der mit Abstand grösste Landesflugha Widebody nach Nordengland. Pakistan Im Moment sind es weiterhin insbe fen, fliegt gut ins neue Jahr; Genf und International Airlines hat am 13. März das sondere die Flughäfen ausserhalb der EU, Basel kehren den Vorjahresstart um, als zwischen Islamabad und Leeds/Bradford die eine hohe Dynamik an den Tag legen. die Westschweizer stark zulegten (+13%) eingesetzte Fluggerät ausgetauscht. Statt Zu den Standorten mit einem nennens und die Nordwestschweizer noch stärker einer A310 pendelt nun zweimal wöchent werten Luftfrachtaufkommen zählen die verloren (–16%). www.acieurope.org lich eine B777200ER, was die unterflurigen Transportkapazitäten um 36 ULD pro Woche Frachtumschlag auf den führenden europäischen Flughäfen im Januar 2013 erhöht. www.piac.com.pk Platz (Januar 2012) Flughafen Land Luftfracht in t ±% www.leedsbradfordairport.co.uk 1 (2) Frankfurt DE 140 637 +1,0 2 (1) Paris–CDG FR 140 290 –5,8 Erste Umwandlung. Die in Michigan 3 (4) Amsterdam NL 116 137 +6,7 beheimatete USA Jet Airlines hat eine MD 4 (3) London–LHR GB 106 436 –5,2 83 nach Miami geflogen. In Florida wird 5 (5) Leipzig-Halle DE 70 328 +14,8 erstmals eine Passagiermaschine dieses Typs 6 (6) Köln-Bonn DE 58 322 +2,2 von Aeronautical Engineers in einen Frachter 7 (8) Luxemburg LU 47 430 +6,7 umgewandelt. www.usajetairlines.com 8 (7) Lüttich BE 46 736 –3,3 www.aeronautical-engineers.com 9 (9) Istanbul–IST TR 37 912 +2,8 10 (12) Mailand–MXP IT 31 020 +11,8 Staatshilfe. Die EUKommission prüft, ob die Unterstützung, die der defizitären Cyprus Frachtumschlag der Schweizer Flughäfen im Januar 2013 Airways (2012: –55,8 Mio. EUR Verlust) Quelle: ACI Europe 1 (1) Zürich CH 22 233 +2,6 zuletzt im Dezember von der Regierung 2 (2) Genf CH 3234 –8,5 zugeflossen ist, gegen das EUWettbewerbs 3 (3) Basel CH 3167 +5,8 recht verstossen. www.cyprusair.com
Sie können auch lesen