SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV

Die Seite wird erstellt Kristin Ehlers
 
WEITER LESEN
SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV
SPORT
                                         29. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR

I N M E C K L E N B U R G - V O R P O M M E R N  8•9 I 2022

                                Weil Schwimmen
                                Leben rettet
SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV
Weil dein leben
immer in Bewegung ist:
Lass uns über Laufkurse reden.

Wir beteiligen uns an den Kosten für eure Fitnessaktivitäten mit dem AOK-Gesundheitskonto.

Mehr entdecken auf aok.de/nordost/füreinandernah

Füreinander nah.
AOK Nordost. Die Gesundheitskasse.
SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV
Editorial 3

Inhaltsverzeichnis                                                                  Jetzt wird’s ernst!
n      4 Im Blickpunkt
                                                                                    Das Wirken des organisierten Sports ist von
                                                                                    unschätzbarem Wert für das Gemeinwohl,
                                                                                    sei es für Kinder, Jugendliche oder Erwach-
                                                                                    sene, sei es in der Gesundheitsvor- und
                                                                                    nachsorge, im Breiten- wie im Spitzensport,
                                                                                    in der Integration und insbesondere als

                                                      4
                                                                                    sozialer Auftrag. Die Arbeit wird größtenteils
                                                                                    ehrenamtlich geleistet.
                                                                                    Das ist für den Staat preiswert und der Leis-
                                                                                    tungsumfang wäre ohnehin nicht bezahlbar!
                                                                                    Aber preiswert heißt nicht kostenlos!
n      8 Bildung im Sport
n     10 Sportjugend                                                                Die Novellierung des Sportfördergesetzes für
                                                                                    das Jahr 2023 steht bevor und die Haushalts-
                                                                                    verhandlungen für die Jahre 2024/2025
                                                                                    beginnen noch in diesem Jahr. Hier muss
                                                                                    unbedingt nachgelegt werden. Sollte die
                                                                                    Sportförderung auf dem derzeitigen Niveau
                                                                                    bleiben, kann der organisierte Sport die

                                                11                                  notwendigen gesellschaftspolitischen Heraus-
                                                                                    forderungen nicht mehr bewältigen. Es geht
                                                                                    hier nicht nur um Leistungssport, sondern in
                                                                                    hohem Maße um Breiten-, Gesundheits- und
                                                                                    Seniorensport – um eine gesamtgesellschaft-
n     12 ARAG
                                                                                    liche und ressortübergreifende Aufgabe und
n     Aus den Kreissportbünden:                                                     Wirkung.
      14 Landkreis Rostock
      15 Nordwestmecklenburg                                                        Wir brauchen ein klares Bekenntnis für den
      16 Ludwigslust-Parchim                                                        Sport, das sich in Zahlen und weniger Büro-
      17 Mecklenburgische Seenplatte                                                kratie ausdrückt!
                                                                                    Dafür setzen wir uns als Landessportbund
      18 Vorpommern-Greifswald                                                      engagiert ein.
      19 Vorpommern-Rügen
n     Aus den Verbänden:
      20 Behinderten-/Rehasport                                                     Herzlichst
      21 DLRG
      22 Fußball
      23 Handball
      24 Judo                                                                       Andreas Bluhm
      25 Leichtathletik                                                             Präsident LSB M-V e.V.
      26 Reiten
      27 Ringen
      28 Schieß- und Bogensport
      29 Tischtennis
      30 Turnen

Impressum
Herausgeber:                                                 Titelfoto:                                               Vertrieb:
Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116           Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)        Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle
19059 Schwerin· Telefon 0385 76176-0                         Redaktion:                                               Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwaltung
Fax: 0385 76176-31                                           Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 0385 76176-12       in der Landesregierung und den Kommunen über
Verantwortlich für den Inhalt:                               E-Mail: b.adrian@lsb-mv.de                               Versand-Service Plate
LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai                Gerit Kirschke                                           Auflage:          Erscheinungsweise:
KSB Landkreis Rostock: Anna-Christin Sonntag                 Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Magazin    3.000             monatlich
KSB Nordwestmecklenburg: Kerstin Groth                       die gewohnte männliche Sprachform bei personen-          Beilage:
KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant                      bezogenen Substantiven und Pronomen verwendet.           Flyer 3. Fachtagung KinderBewegungsWelt
KSB Mecklenburgische Seenplatte: Marita Scharf               Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weib-
KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank                                                                               Redaktionsschluss: 1. des Vormonats
                                                             lichen und diversen Geschlechts, sondern soll im Sinne   Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht
KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk                          der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral
Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt                                                                              in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.
                                                             zu verstehen sein.
DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French                                                                       Mit freundlicher Unterstützung:
Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke                    Gesamtherstellung:
Leichtathletik: Frank Benischke · Reiten: Claudia Krempien   Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin
Ringen: Uwe Bremer · Schieß- und Bogensport:                 Anzeigen:
Jörn Schmöker · Tischtennis: Bernd Jüttner                   Telefon: 0385 76176-12 · b.adrian@lsb-mv.de
Turnen: Dr. Saskia Hantel
SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV
4 Im Blickpunkt

Tabea Belger
ergreift die Chance
und brennt für ihren Job
Dass sie nicht aus dem Norden stammt,         unterstützt mich dabei finanziell.“, so      „Da habe ich dann meine
kann Tabea Belger allein ihrer Sprache        Belger. Zuvor hatte sie in Dresden Ver-      Leidenschaft zum Beruf gemacht.“
wegen nicht verheimlichen. Den harten         kehrswirtschaft studiert und Vollzeit im
Dialekt, der mitunter in ihrer sächsi-        Straßenverkehrsamt gearbeitet. Trainer
schen Heimat nahe der tschechischen           sein war bis dahin nur ehrenamtlich
Grenze im Dreiländereck Polen-Tsche-          möglich. Die schlechten Jobchancen als       Job als Sichtungstrainer mit der Rekrutie-
chien-Deutschland gesprochen wird,            Sportwissenschaftler in Ostsachsen hat-      rung von Talenten für den Leistungssport
hat sie sich allerdings auch nicht ange-      ten nach dem Abitur noch dazu geführt,       nicht getan.
eignet. Was die junge Frau nach Rostock       sich gegen ein Sportstudium zu entschei-     Hauptaufgabe ist das trotzdem. Der Fokus
gezogen hat? „Der Trainerberuf“, sagt sie.    den. Vor zwei Jahren fiel dann aber doch     von Tabea Belger liegt dabei auf der
Über den Landessportbund M-V (LSB)            noch mal die Entscheidung, sich beruflich    U12 und der U14, den jüngsten Athle-
als Sichtungstrainerin angestellt, arbeitet   umzuorientieren. „Da habe ich dann mei-      ten für den Landesperspektivkader. „Als
sie seit Oktober 2020 für den Leichtath-      ne Leidenschaft zum Beruf gemacht.“          Einzelkämpfer ist es in einem Flächenland
letik-Verband Mecklenburg-Vorpommern          „Da habe ich dann meine Leidenschaft         wie M-V aber nicht immer einfach.“ Sie
(LVMV).                                       zum Beruf gemacht.“                          führt zwei Lehrgänge im Frühling und im
„In Sachsen gab es damals keine pas-          Diese Entscheidung bringt nun viel Pen-      Herbst für den Landesperspektivkader
senden Trainerstellen für mich. Meine         delei für Tabea Belger mit sich: Arbeit in   und junge talentierte Sportler durch.
Leidenschaft ist jedoch der Trainerjob,       M-V, Hochschule in Potsdam, Familie in       Dabei steht der Talenttest und Teambuil-
meine Zeit auf der Erde ist begrenzt, ich     Sachsen. Alle vier Wochen geht es jeweils    ding ganz oben auf der Agenda. Zwei-
wollte diese gut nutzen, mit einer Tätig-     eine weitere nach Potsdam zur Prä-           ter Schwerpunkt: die Etablierung der
keit, die mir Spaß macht. Aus diesem          senzphase ihres Studiums, das mit dem        Kinderleichtathletik in M-V. In anderen
Grund bin ich nach M-V gezogen.“ Beim         Schwerpunkt Wettkampf- und Leistungs-        Bundesländern ist das Kinderleichtath-
Deutschen Leichtathletik-Verband hatte        sport „perfekt auf die Trainertätigkeit      letiksystem schon fester Bestandteil des
sich die 26-Jährige nach Stellen umge-        abgestimmt ist“, wie sie sagt. Die Zeit in   Wettkampfsystems, in Mecklenburg-Vor-
schaut, sich deutschlandweit bewor-           Rostock verbringt sie zu großen Teilen       pommern muss noch etwas Überzeu-
ben. Das beste Angebot kam dann aus           im Büro des Leichtathletik-Verbandes in      gungsarbeit geleistet werden. Durch die
Schwerin beziehungsweise Rostock. „Hier       unmittelbarer Nähe zum Leichtathletik-       Kinderleichtathletik sollen mehr Kinder
bekam ich die Chance, neben meinem            stadion. Denn im kleinen LVMV, der in        für die Leichtathletik begeistert werden,
Job noch ein duales Sportstudium zu           Geschäftsführer Ralf Bochert nur einen       da sie mehr Abwechslung mit sich bringt
absolvieren. Der Leichtathletik-Verband       hauptamtlichen Mitarbeiter hat, ist der      und speziell auf die Bedürfnisse der Kin-
SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV
Im Blickpunkt 5

der zugeschnitten ist. „Wir haben starke
Konkurrenz von den Medien. Der Fernse-
her, Handy oder die Spielekonsole ist für
Kinder oft die bequemere Alternative, als
sich auf dem Sportplatz zu quälen.“
Weiterhin ist Tabea Belger mit für
Planung und Organisation von Aus- und
Fortbildungen verantwortlich, die der
LVMV für seine Trainer anbietet. „Viele
Vereine haben nicht das Problem, zu
wenig Kinder zu haben, sondern dass
Trainer und Übungsleiter fehlen, die die
Kinder betreuen“, sagt Belger. „Es geht
für mich nicht nur darum, neue Kinder
zu sichten, sondern auch darum, neue
Trainer zu gewinnen und zu qualifi-            „Trainer ist man aus Leidenschaft.            gelten Arbeitsalltag findet man in diesem
zieren.“ Ein Projekt, das diesbezüglich        Reich wird man damit nicht, einen             Berufsfeld auch nicht vor. Am Wochen-
gerade beim Kreissportbund Ludwigs-            geregelten Arbeitsalltag findet               ende sind oft Wettkämpfe, Lehrgänge
lust-Parchim läuft, trägt den Namen            man in diesem Berufsfeld auch                 oder Fortbildungen und Montag müssen
Juniortrainer. „Wir wollen versuchen,                                                        die meisten Trainer trotzdem wieder
                                               nicht vor.“
Jugendliche, die aus dem Leistungssport                                                      im Stadion stehen ohne einen Tag frei.
herausfallen, als Trainer für die Vereine zu                                                 Du musst für diesen Job brennen, sonst
gewinnen.“ 13 bis 16-Jährige werden dort       müssen, um in Deutschland vorne mit-          machst du es nicht.“ So wie Tabea Belger.
zum Juniortrainer ausgebildet, was quasi       halten zu können. Zudem verträgt sich
eine Vorstufe zum C-Trainer darstellt. Im      Sprinttraining in der Leichtathletik nicht    Text: Sebastian Lindner
Grunde ist das auch der Weg, auf dem           mit dem Ausdauertraining im Skilanglauf       Freier Journalist im Auftrag des LSB M-V
sie selbst die Trainerlaufbahn beschritten     und wirkt eher kontraproduktiv. Da            Fotos: privat
hat. Belger schildert: „Mit Fünf habe ich      die Leidenschaft zum Sport trotzdem
Skilanglauf angefangen, mit sieben Jah-        bestand, habe ich mich für die Trainer-
ren kam als zweite Sportart die Leichtath-     tätigkeit entschieden.“ Mit 17 begann
letik dazu. In beiden Sportarten habe ich      die C-Trainerlizenz in der Leichtathletik.          Tabea Belger
es mit 14 Jahren in die Landesauswahl in       Mittlerweile stehen B-Lizenzen in der
Sachsen geschafft. Dann stand ich vor der      Leichtathletik für die Disziplinen Sprung
Entscheidung: Wenn ich weiterkommen            und Lauf sowie die Personal-Trainer-
will, führt kein Weg an der Sportschule        Lizenz A auf ihrer Habenseite.
vorbei. Dafür hätte ich mich aber für          Die A-Lizenz in der Leichtathletik will sie
eine der beiden Sportarten entscheiden         in Zukunft auch noch in Angriff nehmen,
müssen.“ Doch das konnte sie nicht.            doch für den Moment steht der erfolg-
Stattdessen blieb sie in ihren Heimatver-      reiche Abschluss des Studiums auf ihrem
einen, betrieb weiterhin beide Sportar-        Plan. Ein Jahr dauert das im Normalfall
ten, was sich letztlich auf die Entwicklung    noch. „Danach kann ich mich voll auf die
ihrer Leistungen auswirkte. „Ich hätte in      Trainertätigkeit konzentrieren.“ Die wird
der jeweiligen Sportart mehr trainieren        auch dann noch den Großteil ihres Le-
                                               bens in Anspruch nehmen. „Kein Trainer
                                               arbeitet nur 40 Stunden in der Woche,
„Es geht für mich nicht nur darum,             davon bin ich überzeugt. Der Arbeitsver-
neue Kinder zu sichten, sondern                trag ist eher ein Rahmenvertrag“, lacht
auch darum, neue Trainer zu                    sie. „Trainer ist man aus Leidenschaft.
gewinnen und zu qualifizieren.“                Reich wird man damit nicht, einen gere-

                                                                                                   n   geboren in Ebersbach (Sachsen),
                                                                                                       wohnhaft in Elmenhorst bei Rostock
                                                                                                   n   Jahrgang 1996, 26 Jahre
                                                                                                   n   sportliche Erfolge: D-Landeskader
                                                                                                       Leichtathletik und Skilanglauf (Sachsen)
                                                                                                   n   Ausbildung: abgeschlossenes Studium
                                                                                                       Verkehrswirtschaft in Dresden, aktuell
                                                                                                       duales Studium Sportwissenschaften
                                                                                                       in Potsdam
                                                                                                   n   Trainerlizenzen: B-Lizenz Leichtathletik
                                                                                                       Sprung und Lauf, Personal-Trainer-
                                                                                                       Lizenz, Ernährungscoach A-Lizenz
                                                                                                   n   seit Oktober 2020 als Sichtungs-
                                                                                                       trainerin beim Leichtathletik-Verband
                                                                                                       Mecklenburg-Vorpommern, angestellt
                                                                                                       beim LSB
SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV
6 Im Blickpunkt

Eine Bilanz

30 Jahre AG „Sportgeschichte“
beim LSB M-V

Vor 30 Jahren, genau am 20. Mai 1992,         tung von Vereinschroniken, zu unterstüt-       Sportvereine. Träger der Sportplakette
konstituierte sich in Neubrandenburg          zen und anzuleiten. Dabei stellten wir fest,   des Bundespräsidenten in Mecklen-
am Rande einer Sonderausstellung zum          dass wir nicht beim Punkt „Null“ beginnen      burg-Vorpommern“ (2017) mit 16 betei-
Thema „Die Anfänge des vaterländischen        mussten. Viele Vereine und Verbände füh-       ligten Turn- und Sportvereinen und „Auf
Turnens in Mecklenburg-Strelitz und das       len sich sehr wohl der sporthistorischen       den Spuren von Friedrich Ludwig Jahn in
Wirken von Friedrich Ludwig Jahn“ die         Traditionspflege verpflichtet, wobei noch      Mecklenburg-Vorpommern“ (2019).
Arbeitsgruppe „Sportgeschichte“ beim Prä-     Reserven zu erkennen sind. Versuche, Ver-
sidium des Landessportbundes M-V (LSB).       einschronisten bei ihrer Arbeit fachkundig     Einige AG-Mitglieder traten aber auch
                                              zu helfen, fanden jedoch nicht immer eine      regional und überregional mit sporthis-
Zu den ehrenamtlichen Gründungsmit-           entsprechende Resonanz.                        torischen Arbeiten in Erscheinung, so
gliedern gehörten fünf Sporthistoriker                                                       Dr. Jeran, Dr. Grünwald und Dr. Barthel
bzw. sporthistorisch interessierte Sport-     Besonders wichtig war es den AG-Mit-           mit der Transkription des „Friedländer
freunde: Dr. Eberhard Jeran † (Greifs-        gliedern, mit gemeinsam erarbeiteten           Turnalbums von 1814“ (Hamburg 2000).
wald/erster Vorsitzender), Dr. Dietrich       Publikationen an die Öffentlichkeit zu         Weiterhin publizierten Dr. Barthel vor
Grünwald † (Neubrandenburg), Eva und          treten. Dazu dienten die zwei bis drei         allem zum TSV 1814 Friedland, Dr. Gras-
Hans Riebe † (Güstrow) und Dr. Gerhard        Beratungen im Jahr, in der Regel an der        mann zur Turn- und Sportgeschichte
Grasmann (Stralsund). Später kamen mit        Sportschule in Güstrow, aber auch „an          Stralsunds und Vorpommerns oder
Wolfgang Müller † (Stralsund), Dr. Wolf-      der Basis“ zu besonderen Anlässen, z.B.        U. Zicker zu entsprechenden Themen
gang Barthel (Friedland), Hans Peter Höf-     in Friedland, Ribnitz-Damgarten, Sagard        in Güstrow. Dr. Grünwald und Dr. Gras-
fer (Rostock), Horst Leu (Ribnitz-Dam-        a.R., Rostock oder in Greifswald. Ein          mann waren in den 1990er Jahren an der
garten), Rainer Wendelsdorf † und             erster Höhepunkt war die Vorbereitung          inhaltlichen Neugestaltung des Jahn-
Hans Joachim Schachtschneider (beide          und Durchführung der wissenschaftli-           Museums in Freyburg a.d .Unstrut betei-
Neubrandenburg), Uwe Zicker (Gütrow),         chen Konferenz zum Thema „Friedrich            ligt. Im Frühjahr 2019 unternahmen die
Hans-Jürgen Wüsthoff (Schwerin) und           Ludwig Jahn und das Turnen in Mecklen-         AG-Mitglieder eine Exkursion nach Lanz,
der ehemalige LSB-Präsident, Wolfgang         burg-Strelitz“ 1998 in Neubrandenburg,         dem Geburtsort des Turnvaters Jahn.
Remer †, als engagierte Mitglieder hinzu.     an der auch zahlreiche Vereinschronis-
1994 wurde Barbara Adrian, in der             ten teilnahmen. Bereits 1996 konnte            In den vergangenen zwei Jahren wurde
Geschäftsstelle des LSB verantwortlich        eine Sondernummer der damaligen                die Arbeit der AG Corona bedingt doch
für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit,      „Landessport-Zeitung“ mit dem Titel            sehr eingeschränkt. Dennoch versuchen
kooptiert und ist seitdem eine wertvolle      „Die Geschichte des Sports in Mecklen-         die noch verbliebenen Mitglieder, der
Stütze bei der Organisation der AG, vor       burg-Vorpommern“ vorgelegt werden. In          langjährige Vorsitzende H.-P. Höffer,
allem bei der Realisierung der zahlrei-       regelmäßigen Abständen folgten weitere         Dr. Barthel, H.-J. Wüsthoff, U. Zicker und
chen Publikationen.                           Veröffentlichungen: Tagungsbericht             Dr. Grasmann, der 2021 die Leitung der
                                              „Friedrich Ludwig Jahn und das Turnen in       AG übernahm, und B. Adrian, die Arbeit
Anliegen und erklärtes Ziel der AG war        Mecklenburg-Strelitz“ (Neubrandenburg          fortzuführen. Zuletzt verstarb leider
und ist es, die Turn- und Sportgeschichte     1998), „Handreichung zur sporthisto-           kürzlich der erste Vorsitzende der AG,
unseres Bundeslandes aufzuarbeiten, dabei     rischen Arbeit in Vereinen, Stadt- und         Dr. E. Jeran. Wir werden ihn ehren,
bereits Vorhandenes zu sichern (in einem      Kreissportbünden und Landesfachver-            indem wir sein begonnenes Werk fort-
Archiv) sowie die Vereine, Stadt- und         bänden“ (2011), „20 Jahre Landessport-         setzen – gern auch mit neuen sporthisto-
Kreissportbünde und die Landesfachver-        bund Mecklenburg-Vorpommern e.V.“              risch interessierten Mitgliedern.
bände bei ihrer sporthistorischen Arbeit      (, „Illustrierte Sporthistorische Bibliogra-
und Traditionspflege, z.B. bei der Erarbei-   fie“ (2015) mit 225 Titeln, „100-jährige       Dr. G. Grasmann
SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV
Im Blickpunkt 7

Bücherecke
jetzt online
Die bekannte
Bücherecke aus
dem Magazin ist
umgezogen.
Zuerst aus der Not heraus, sprich Platz-
mangel im Heft, sind die Rezensionen zu
den Sportfachbüchern auf die LSB-Website
umgezogen. Jetzt hat es sich bewährt, weil
man wie in einer kleinen Bibliothek dauer-
haft stöbern kann.

Sehen Sie selbst:
https://www.lsb-mv.de/
medien/buecherecke/

Landessportbund und Landesseniorenbeirat
in M-V kooperieren
Gemeinsam für gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen
                                                                                                   Der Landessportbund M-V und der
                                                                                                   Landesseniorenbeirat M-V haben am
                                                                                                   15. Juni 2022 eine Vereinbarung zur
                                                                                                   Zusammenarbeit geschlossen. Gemein-
                                                                                                   sam wollen sie sich dafür einsetzen, die
                                                                                                   gesellschaftliche Teilhabe älterer Men-
                                                                                                   schen zu fördern und ihnen zu ermögli-
                                                                                                   chen, gesünder und bewegungsorientier-
                                                                                                   ter und zugleich selbstbestimmt zu leben.
                                                                                                   Dafür bietet der Sport in seiner Vielfalt
                                                                                                   und mit seiner vielschichtigen Organi-
                                                                                                   sationsstruktur gute Möglichkeiten.
                                                                                                   Beide Kooperationspartner wollen
                                                                                                   gegenüber der Politik und in der Gesell-
                                                                                                   schaft die Belange von älteren Menschen
                                                                                                   stärker thematisieren und mit gemein-
                                                                                                   samen Standpunkten, Vorschlägen und
                                                                                                   Forderungen mit weiteren Partnern
                                                                                                   aktiv werden, gemäß dem Grundsatz
                                                                                                   „Sportpolitik ist auch Seniorenpolitik –
                                                                                                   Seniorenpolitik ist auch Sportpolitik“.

                                                                                                   LSB M-V

v.li. Torsten Haverland (LSB Geschäftsführer), Dr. Georg Weckbach (Beisitzer im Seniorenbeirat),
Andreas Bluhm (LSB Präsident), Bernd Rosenheinrich (Vorsitzender des Seniorenbeirates)
SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV
8 Bildung im Sport

Kompaktausbildung                                                        Als Vereinsmanager B
zum Übungsleiter B                                                       Vereine professionell führen
Herz-Kreislaufsystem
                                                                         Die Ausbildung zum Vereins- und Verbandsmanager B teilt
                                                                         sich in Präsenztage und Onlinephasen auf. Während der
Haben Sie Lust, Gesundheitssport in Ihrer Sportgruppe oder               Onlinephasen können Teilnehmer flexibel und selbstbe-
in Ihrem Sportverein mitzugestalten? Geben Sie gern an                   stimmt eingestellten Aufgaben unter pädagogischer Beglei-
andere weiter, was Sie gut können und was Sie Gutes erfahren             tung lösen. In der Sportschule Güstrow lernt man gemeinsam
haben? Wollen Sie anderen helfen und sich zugleich persön-               an praxisnahen Inhalten zu Vereinsfinanzen, Vereinsrecht und
lich weiterentwickeln?                                                   Vereinsführung in Präsenz weiter.
Haben Sie eine der Fragen mit „ja“ beantwortet, dann laden
wir Sie zu unserer Ausbildung Übungsleiter B mit dem                     Teilnahmevoraussetzung:
Schwerpunkt Herz-Kreislaufsystem ein.                                    n DOSB-Lizenz Vereinsmanager C oder
                                                                           vergleichbarer Abschluss
Teilnahmevoraussetzung:                                                  n ein Praxisjahr zwischen C- und B-Ausbildung
n DOSB-Lizenz Übungsleiter/Trainer C und Basismodul                        im Sportverein
  (u.a. am 09.09.–11.09.2022) oder
n andere Übungsleiter B-Lizenz                                           Termine/Ort:
                                                                         19.09.–29.10.2022       online
Termine/Ort:                                                             01.10.–02.10.2022       Sportschule Güstrow
30.09.–03.10.2022    Sportschule Güstrow                                 28.10.–29.10.2022       Sportschule Güstrow
22.10.2022           Prüfungstag, Sportschule Güstrow

Weitere Informationen:          Zur Anmeldung:                           Weitere Informationen:           Zur Anmeldung:

Spannende Fortbildungen im Herbst
Melden Sie sich rechtzeitig an und sichern Sie sich Plätze in unseren begehrten Fortbildungen.

 Termin                Fortbildung                                                                              Ort / online
 26.08.–27.08.2022     Sportmassage (ÜLB)                                                                       Sportschule Güstrow
 02.09.–03.09.2022     Die Natur als Trainingsstätte nutzen – Vom Outdoor-Parcours bis zum Waldbaden            Sportschule Güstrow
                       (ÜLC, ÜLB)
 ab 20.09.2022         Zwischen Vorurteil und Vielfalt: Integration durch Sport                                 online
 24.09.2022            Aquafestival – Fitnesstrends und Trainingswissen im Wasser                               Rostock
 03.10.2022            Präventives Ausdauertraining in der Halle – Kurseinweisung in ein DOSB-Master-           Sportschule Güstrow
                       programm (HKS)
 20.10.2022            Online-Kurzschulung: Teamaufbau (4 LE)                                                   online
 05.11.–06.11.2022     Sportliche Bewegung und Krebs (ÜLC, ÜLB)                                                 Sportschule Güstrow
 08.11.2022            Online-Kurzschulung: Motivation (4 LE)                                                   online
 18.11.2022            Deutsches Sportabzeichen (DSA) – Erwerb der Prüfberechtigung TEIL 2 (F2-22/DSA)          Sportschule Güstrow
 19.11.2022            Deutsches Sportabzeichen INKLUSIV – Zusatzmodul für Menschen mit Behinderung             Sportschule Güstrow
                       (F3–22/DSA)
 21.11.2022            Online-Kurzschulung: Nonverbale Kommunikation (4 LE)                                     online
 02.12.2022            Fitnessboxen (ÜLC)                                                                       Sportschule Güstrow
 03.12.–04.12.2022     Athletik Special – gesund trainieren (ÜLC)                                               Sportschule Güstrow

Zur Anmeldung:
SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV
DIGITAL DESIGN
DRUCK UND MEDIEN
                                Konzept
 Offsetdruck                    Grafikdesign
 Digitaldruck

                          Veredlung

             Weiter-
             verarbeitung

www.digitaldesign-sn.de
Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50
Fax 03 85.48 50 51 11 I info@digitaldesign-sn.de
SPORT Weil Schwimmen Leben rettet - IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 8 9I2022 - Landessportbund-MV
10 Sportjugend M-V

Aufholen nach Corona
Sportliche Kinder- und Jugendarbeit nahm in 2021 wieder Fahrt auf

Im vergangenen Jahr berichteten wir        vergangenen Jahr, insbesondere in den         aussprechen. Durch Ideen, Offenheit,
an gleicher Stelle über den Einbruch bei   Sommermonaten, 125 Ferienfreizeiten           Flexibilität, Strategien, Zuverlässigkeit
Maßnahmen der sportlichen Kinder- und      stattfinden. Ein Jahr vorher waren es nur     und Beharrlichkeit konnte die Sport-
Jugendarbeit im Jahr 2020 im Vergleich     fünf Ferienfreizeiten, weshalb die Teil-      familie ihrer Verantwortung für die
zu 2019. Im zweiten Corona-Jahr 2021       nehmerzahlen von 364 in 2019, über 122        Bewegungsförderung und Bildung der
konnten Sportvereine und -verbände         in 2020, auf 3.343 in 2021 stiegen.           heranwachsenden Generation in 2021
ihre Aktivitäten vermehrt wieder auf-      Auch die Spiel- und Sportmobile rückten       wieder gerechter werden. Dieses Engage-
nehmen und im Gegensatz zu 2020 in         wieder aktiv in ganz Mecklenburg-Vor-         ment drückt sich auch in Zahlen aus,
Sachen sportlicher Kinder- und Jugend-     pommern aus. Sie erreichten von der           denn laut Statistik des LSB M-V fanden
arbeit aufholen. Zwar konnten „nur“        Anzahl der Einsätze her zwar nicht das        im vergangenen Jahr sogar 3.000 neue
14 Maßnahmen mehr stattfinden, jedoch      Level von vor der Pandemie, jedoch eine       Mitglieder von 0-26 Jahren den Weg
profitierten davon bereits 4.039 Kinder    ähnliche Zahl Teilnehmer (2019 = 184          (zurück?) in einen Sportverein, so dass
und Jugendliche mehr.                      Einsätze und 26.769 Teilnehmer; 2021          sich die Zahl auf 108.850 Sport treibende
Trotz großer Anstrengungen der Stadt-,     = 53 Einsätze und 26.031 Teilnehmer).         Kinder, Jugendliche und junge Erwach-
Kreis- und Landessportjugend/en muss-      Bildungsmaßnahmen konnten durch die           sene in Mecklenburg-Vorpommern
ten Corona bedingt immer noch einige       Verlegung in den digitalen Raum sowie         erhöhte.
Aktivitäten abgesagt werden, wie z.B.      die bessere Umsetzbarkeit von Hygiene-
die Nikolaussportfeste zum Jahresende      regelungen größtenteils stattfinden und       Kerstin Mai
2021. Jedoch sorgten die Erfahrungen im    erreichten mit 1.276 fast ebenso viele        Abteilungsleiterin Bildung/Jugend)
Umgang mit der Corona-Situation, Hygi-     Teilnehmer wie 2019 (1.370).                  Katherina Kammlodt
enekonzepte und eine gute strategische     Allen Akteuren in der sportlichen Kinder-     Referentin Bewegungsförderung für
Planung insgesamt für weniger tiefe Ein-   und Jugendarbeit möchten wir hiermit          Kinder und Jugendliche)
schnitte als noch in 2020. So konnten im   großen Dank und unsere Anerkennung

Integratives Familiensportfest
„Eine Reise um die Welt“                                                                 zwischen 2 und 14 Jahren. Das Sportfest
Alle können mitmachen!                                                                   sollte für die ukrainischen Flüchtlingsfami-
                                                                                         lien eine Willkommenskultur schaffen und
                                                                                         eine Anregung geben, wie sie ihre Freizeit
„Sport spricht alle Sprachen, ver-                  Organisiert und durchgeführt         gestalten können – Sportvereine in M-V
eint alle Menschen und kennt                          haben das Event der Güstro-        sind dafür wie gemacht!
keine Grenzen“. Genau dies                              wer Handballverein, die          Nach einer tänzerischen Begrüßung
war das Ziel des Familien-                               Sportjugend MV sowie die        durch einige angehende Jugendleiter
sportfestes am 29. Juni an                               angehenden Jugendleiter         bekamen die Kinder im Reisebüro mit
der Sportschule Güstrow.                                 des Alberst-Einstein-Gym-       Hilfe von Dolmetschern ihre Flugtickets
                                                         nasiums in Neubrandenburg.      in Form eines Pendelbogens. Im Laufe
                                                        Das Motto des Tages lautete      der Veranstaltung war es ihre Aufgabe,
                                                      „Eine Reise um die Welt‘‘. Sie-    von Kontinent zu Kontinent zu ,,reisen‘‘,
                                                   ben Kontinente stellten verschie-     um ihre Flugtickets an jeder Station
                                               dene Stationen dar. Spielerisch begeis-   abstempeln zu lassen und somit eine
                                           tert und gefordert wurden Kinder im Alter     Weltreise zu vollenden. Die einzelnen

                            www.sportjugend-mv.de
Sportjugend M-V 11

Jugendleiter
on Tour

                                             Die Anreise erfolgte umweltfreundlich
                                             mit dem Fahrrad, wobei die rund 60 km
                                             nur eine kleine Einstimmung auf die
                                             nächsten sportreichen Tage waren.
                                             Kennenlernspiele, Bogenschießen,
                                             Kajakfahren und noch vieles Weitere
                                             standen auf dem Wochenplan. Neben
                                             Spiel, Spaß und Sport lernten die Schüler
                                             auch gleichzeitig, wie man ein Lagerfeuer
Die 22 angehenden Jugendleiter der           mithilfe von Birkenrinde und Feuerstahl
11. und 12. Klasse des Oskar-Picht-Gym-      entfacht. Für die Verpflegung sorgten die
nasiums Pasewalk erlebten fünf lehrrei-      Heranwachsenden ebenfalls selbständig.
che Tage in Thomsdorf. Für den älteren       So wurde unter anderem gemeinsam            Drahtesel zurück. Alles in allem war es
Jahrgang stellte dies die Generalprobe       Kesselgulasch gekocht. Die Kenntnisse       ein erfolgreicher Abschluss des Schul-
dar, um letzten Endes die offizielle         aus unserem Erste-Hilfe-Kurs konnten die    jahres und der Jugendleiterausbildung.
Jugendleiter-Lizenz des Deutschen            Jugendleiter auch in der Praxis umsetzen.   Die zukünftigen 12er bereiten sich schon
Olympischen Sportbundes zu erhalten.         Glücklicherweise handelte es sich nur um    mal auf das nächste Jahr Thomsdorf vor,
Deshalb übernahmen die 12er die Ver-         kleine Wehwehchen.                          denn dann liegt die Verantwortung bei
antwortung hinsichtlich der Planung und      Das Antreten der Heimreise hätte            ihnen.
Durchführung des Zeltlagers mit ein          genauso gut mit dem selbstgebauten
wenig Unterstützung von den beiden           Floß der Jugendleiter erfolgen können,      Lisa Kadow
anwesenden Lehrkräften.                      sie griffen jedoch auf den altbewährten     Aus-und Fortbildung KSB V-G

Stationen umfassten Spiele wie Riesen-       Die ukrainischen Familien waren so froh     programm „Integration durch Sport“ im
Tennis in Asien, Ultimate Frisbee in         und dankbar, dass sie sogar am Ende         LSB M-V e.V.
Amerika, Fußball in Europa, ein Parcours     nach Sportvereinen fragten, in denen
mit Eierlaufen und Sackhüpfen in Austra-     ihre Kinder Fußball spielen, rhythmische    Inga Zemke
lien, ein Parcours für die Jüngsten in der   Sportgymnastik betreiben und tanzen         Jugendleiterin des Albert-Einstein-
Antarktis und individuelle Spiele bei der    können.                                     Gymnasiums Neubrandenburg
letzten Station Atlantis. Für Essen und      Wir bedanken uns bei allen Helfern, Mit-
Trinken war durch die Küche der Sport-       wirkenden und motivierten Sportlern,
schule Güstrow ausreichend gesorgt.          dass die Familien am Ende mit einem
Nach drei Stunden Sport kam das Fest         Lächeln nach Hause gehen konnten.
durch eine weitere Tanzeinlage zum           Gefördert wurde das integrative
Abschluss.                                   Familiensportfest durch das Bundes-

                                                                              www.sportjugend-mv.de
12 ARAG Sportversicherung                       8 · 9 | 2022

So sind Jux-Turniere
im Sportverein versichert
Sport und Wettkampf brauchen klare                 Jux-Turniere sollen in erster Linie Spaß      Wenn jedoch ein Verein zum Beispiel
Regeln. Damit der Spaß nicht zu kurz               machen und können dazu führen, dass           sein Sommerfest mit einem Jux-Turnier
kommt, veranstalten Vereine zwischen-              Nichtmitglieder auf den Verein und            auffrischt, besteht hierfür ebenfalls Ver-
durch gern einmal Turniere, bei denen              seinen Sport neugierig werden. Solche         sicherungsschutz, sowohl für den Verein
die Regeln originell ausgelegt und mit             Veranstaltungen können eine originelle        wie auch für die Helfer. Die Vereinsmit-
Humor genommen werden. Wie wäre                    Art der Mitgliedergewinnung sein.             glieder sind ebenfalls versichert, sowohl
es mit einer Runde Fußball-Tennis oder             Die ARAG Sportversicherung versichert         als Zuschauer wie auch bei der aktiven
einem Kirschkern-Weitspuck-Wett-                   in erster Linie den geregelten Sport-         Teilnahme.
bewerb? Oder einem Handball-Turnier,               betrieb mit Training und Wettkampf, bei
bei dem auch Wasserpistolen zum Ein-               dem die Sportordnungen der jeweili-
satz kommen?                                       gen Fachverbände eingehalten werden.

Der Praxisfall
Arm gebrochen beim Gummitwist
Zum Saisonauftakt im Mai veranstaltete             benötigt: Zwei dehnen das Gummiband           – dank der Nichtmitgliederversicherung,
ein Tennisverein in Wuppertal sein erstes          mit ihren Füßen und die dritte hüpft          die der Wuppertaler Club zwei Jahre
Juxturnier. 16 Mannschaften aus der                bestimmte Figuren in, auf oder zwischen       zuvor abgeschlossen hatte. Diese deckt
Region waren am Start – viele sogar kos-           dem Gummiband. Verschiedene Sprung-           genau solche Fälle unter anderem mit
tümiert. Schließlich erhielt jede verkleidete      varianten und die Höhe des gedehnten          einer Unfallversicherung ab. Alle Nicht-
Person ein Freigetränk. Außerdem gab es            Bandes bringen Spannung ins Spiel.            mitglieder, die an den sportlichen Veran-
sehr kreative Mannschaftsnamen.                                                                  staltungen des versicherten Vereins aktiv
Super Stimmung auf den Courts: Erwach-             Einmal kurz nicht aufgepasst                  teilnehmen und sich dabei verletzen, sind
sene und Jugendliche spielten Volley-              Die zehnjährige Anna hatte echt Pech.         abgesichert.
ball-Tennis in Viererteams mit Kinderbällen        Während eines Hüpfsprungs verhedderte         Der Verein meldete den Unfall zusammen
auf den Tennisplätzen. Auf die Gewinner            sich ihr Schuh im Gummiband. Sie kam zu       mit den Eltern, die bald erfuhren, wie es
wartete ein Gutschein für ein leckeres             Fall und stürzte so unglücklich, dass dabei   weiterging. Das Versicherungsbüro des
Essen im Restaurant des Vereins.                   ihr linker Arm brach.                         LSB/LSV nahm Kontakt mit ihnen auf
Die Kids hüpften derweil beim Gummit-                                                            und informierte sie über die vertraglich
wist um die Wette – mit der Aussicht auf           Unfall beim Turnier:                          vereinbarten Leistungen zur Unfall- und
ein großes Eis. Gummitwist? Ja, das ist das        Was ist zu tun?                               Krankenversicherung. .
gute alte Spiel der Eltern aus deren Kind-         Natürlich wurde Anna schnellstens ver-
heit, als ein einfaches Wäschegummiband            sorgt. Dass die Zehnjährige kein Mitglied
zum Einsatz kam. Drei Personen werden              im Tennisverein war, spielt keine Rolle

ARAG Sport-Newsletter:
Kostenlos anmelden und nichts verpassen!
Alle unsere Vereine und ihre Mitglieder sind über den Sportversicherungsvertrag des LSV Schleswig-Holstein e.V. bei der ARAG ver-
sichert. Erfahren Sie im ARAG Sport-Newsletter stets das Neueste zu den verschiedenen Versicherungen speziell für Vereine und
Verbände. Dazu nützliche Rechtstipps und Gerichtsurteile sowie aktuelle Praxisfälle. Lassen Sie sich diesen Wissensvorsprung nicht
entgehen!

Anmeldung unter www.ARAG-Sport.de

               ARAG Versicherungsbüro im Landessportbund M-V e.V.
               Wittenburger Straße 116 | 19059 Schwerin | E-Mail: vsbschwerin@arag-sport.de | www.arag-sport.de
ersic           herung.
ARAG. Sportv

      r i m S p i e l –
Siche                       l i e d e r-
              h t m   i t g
mit der Nic
Versicherung                                                                           S  ie  potenzielle Ve
                                                                                                             rstär­
                                                                          g e iste rn
                                                                vorn. Be                                  schützt
                       b ri n  g e  n Ih re  n Verein nach                        sa tz versicherung
         itg lied e r                                                 ke lte  Z u
  Neue M                                                   ell entwic                             gen teilnehm
                                                                                                               en.
                  A k ti v it ä te  n . Unsere spezi                        v e ra n st a  lt u n
  kung für Ihre                                ie aktiv an Ihre
                                                                  n Sport                                   utz.
            e N  ic h tm    it g li e d e r, d
                                                                         h t, U  n fall ­ u nd Rechtssch
  sämtlich                                                  it Haftpflic
                   Ih re  V  e  re  in smitglieder. M                           m!
   Genauso wie                               k w e g. Wil lko mmen im Tea
                   r auf dem Rüc
   Und das soga

                 nter www.A            RAG-Sport.de
    Mehr Infos u
Der neue Vorstand (von links): M. Prehn, M. Roß, M. Drese, B. Beck,
14 Landkreis Rostock                    D. Schmidt, D. Rudolph, U. Kemper, D. Sartorius. Foto: KSB LRO

Kreissportbund: Neuer Vorstand gewählt
Auf der ordentlichen Mitgliederversamm-       (Güstrower Handballverein 94), Margit          Neumann nicht mehr. Einstimmig wurde
lung des Kreissportbundes am 09.06.2022       Meinel (Bad Doberaner SV 90), Brigitte         Neumann nun von den anwesenden Dele-
im Bürgerhaus Güstrow wurden die              Beck (LAV Gymnasium Bützow) und                gierten zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Vorstände des Kreissportbundes und der        Andreas Habermann (Gnoiener SV von             Auch das Vorstandsmitglied Finanzen
Sportjugend als Vertretung des Kinder-        1924).                                         Hans-Jürgen Schulz vom SV Reinshagen,
und Jugendsportes im Landkreis Rostock                                                       seit 1994 in dieser Position aktiv, trat nicht
vor knapp 80 Delegierten neu gewählt.         Neuer Vorstand der Sportjugend                 mehr an. Er wurde zum Ehrenmitglied
                                              Andreas Habermann                              gewählt.
Neuer geschäftsführender                      (Gnoiener SV von 1924)                         Matthias Drese zollte seinen großen
Vorstand des Kreissportbundes                 1. Stellvertreter:                             Respekt und Anerkennung für die großen
Vorsitzender:                                 Steffen Sanewski (KiFa SFV Güstrow)            Verdienste der beiden Funktionäre. „Uwe
Matthias Drese (Bad Doberaner SV 90)                                                         Neumann und Hans-Jürgen Schulz hinter-
1. Stellvertreter:                            Komplettiert wird der Vorstand der             lassen große Fußstapfen in der Entwick-
Udo Kemper (Reitverein Güstrow)               Sportjugend durch Daniela Duscha (RV           lung des Sportes im Landkreis Rostock.“
2. Stellvertreter:                            Hof Bohm), Katja Beu (Sportclub Laage),        Gleichzeitig versprach Drese, mit dem
Dieter Sartorius (Kröpeliner SV 47)           Matthias Hensel (Laager SV 03), Sebastian      neuen Team die Vertretung der Interessen
Vorstand Finanzen:                            Schröder (ATSV Güstrow) und Roman              der über 200 Sportvereine im Landkreis
Maik Prehn (SV Reinshagen 64)                 Stieler (Doberaner Fußball Club).              Rostock weiter voranzutreiben.

Komplettiert wird der Vorstand durch die      Matthias Drese tritt                           KSB LRO
weiteren Vorstandsmitglieder Matthias         in „Große Fußstapfen“
Roß (Schützenzunft 1705 Laage), Dörte         Nach 25 Jahren als Vorsitzender des Kreis-
Schmidt (LSG Lüssow 79), Daniel Rudolph       sportbundes kandidierte der Tessiner Uwe

                                             20.08.2022
Termine                                      Nordwasser Kinderfest in Graal-Müritz
                                             07.09.2022
13./14.08.2022                               Trendy Sporttag in Bad Doberan
Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele
Fußball in Laage                             17.09.2022
                                             Nordwasser-Crosslauf in Rövershagen
20.08.2022
Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele        28./29.09.2022
Sportschießen in Neubukow                    Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele
                                             Leichtathletik in Güstrow
20./21.08.2022
Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele        03.10.2022
Kegeln in Teterow                            Sportabzeichen-Tag Laage

               www.ksb-lro.de
Nordwestmecklenburg 15

Kreissporttag
nach 50 Minuten Schlusspfiff
Bereits nach 50 Minuten wurde der diesjährige Kreissporttag
des Kreissportbundes NWM abgepfiffen – sehr sportlich. Die
Kurzfassung: Vorstandsbericht von Maik Dittberner und Schatz-
meisterbericht 2021 von Carsten Jung angenommen, Haushalt
2022 beschlossen, Bericht der Kassenprüfer ohne Beanstandun-
gen, KSB-Vorstand für 2021 durch die Delegierten der Sport-        Sportlerehrung Kinder und Jugend
vereine einstimmig entlastet. Versammlungsleiter, Rechtsanwalt
Peter Schmidt Hahn führte, wie gewohnt, sportlich durch die

                                                                   28. Sportlerehrung
Mitgliederversammlung. Im Jahresrückblick 2021 waren die
häufig geänderten Verordnungen zu Corona im Sport bestim-
mendes Thema. Trotzdem steht der Kreissportbund NWM e.V.
nach zwei Jahren Pandemie mit fast 20.000 Mitgliedern gut
da. Mit einem Anteil von 47 Prozent Kinder- und Jugendlichen
                                                                   Sportler und Trainer des Landkreises
steht der KSB NWM nach wie vor an der Spitze in Mecklen-           für TOP-Leistungen ausgezeichnet
burg-Vorpommern! „Das ist ein beachtliches Ergebnis, auf das
wir, aber vor allem unsere Sportvereine, zurecht sehr stolz sein
können“, so Vorsitzender Maik Dittberner.                          In Anwesenheit von Vertretern aus Sport, Verwaltung und
                                                                   Politik haben wir im Theater der Hansestadt Wismar knapp
Für besonderes ehrenamtliches Engagement im Sport des              120 Sportler und Trainer aus den Vereinen Yachtclub Wismar
Landkreises NWM wurden ausgezeichnet:                              61 e.V., Vereinigte Schützengesellschaft 1824 e.V., PSV Wismar
                                                                   e.V. Boxen und Leichtathletik, Gostorfer SV e.V., Radsportteam
Auszeichnung mit dem KSB Sportengel                                Dassow e.V., Schönberger Judoverein e.V., RFV Gadebusch e.V.,
Sarah Beste, BW Grevesmühlen                                       TSG Wismar e.V. Sportakrobatik und Geräteturnen und Herrn-
Maria Beste, BW Grevesmühlen                                       burger Athletenverein 77 e.V. für ihre großartigen Spitzenleis-
Hanna Richter, ASV Wismar                                          tungen im Jahr 2021 ausgezeichnet.
Harald Hagemann, Yachtclub Wismar                                  Das zurückliegende Wettkampfjahr war durch die Pande-
Marianne Moll, Yachtclub Wismar                                    mie sehr kurz, dennoch sehr erfolgreich für die Athleten aus
                                                                   Nordwestmecklenburg. 115 Titel wie Landesmeister, Nordost-
Auszeichnung mit der KSB Ehrennadel in Gold                        deutsche Meister, Deutsche Meister und jeweils einen 3. Platz
Stefan Rutemöller, Kreissportbund NWM                              bei einer Europameister- und Weltmeisterschaft gingen nach
                                                                   Nordwestmecklenburg – ein schönes Ergebnis trotz der vielen
Auszeichnung mit der KSB Ehrennadel in Silber                      Einschränkungen!
Wilfried Schmidtke, ASV Wismar                                     KSB-Chef Maik Dittberner dankte in seiner Begrüßung daher
Erwin Saunus, ASV Wismar                                           insbesondere auch den ehrenamtlichen Trainern für ihr großes
Nadine Zimmermann, BW Grevesmühlen                                 Engagement. „Sport, ob Breitensport oder Spitzensport, kann
Fred Schnellenkamp, Wariner Schützenzunft                          nicht ohne finanzielle Unterstützung existieren. Die Spar-
Peter Liepert, Wariner Schützenzunft                               kasse Mecklenburg-Nordwest, der Landkreis NWM und der
Anette Wolff, Yachtclub Wismar                                     Landessportbund M-V sind die bedeutendsten Förderer der
Sylvia Lüneburg, Yachtclub Wismar                                  Sportvereine im Landkreis. Besonders lobenswert zu erwähnen
Christina Erpen, VFL BW Neukloster                                 sind jedoch die Sportler und Trainer, die ein bemerkenswertes
                                                                   Sportjahr 2021 absolviert haben“, so Maik Dittberner.
Auszeichnung mit der KSB Ehrennadel in Bronze                      Allen Geehrten herzlichen Glückwunsch und weiter so.
Rolf Gädicke, ASV Wismar
Sabine Richter, ASV Wismar                                         Sport verbindet
Michael Hagenstein, ASV Wismar                                     Euer KSB-Team
Michael Bunkus, ASV Wismar
Carsten Münch, ASV Wismar

Auszeichnung mit der Ehrennadel des LSB M-V in Silber
Mirko Gärber, Kreissportbund NWM                                   23. Schwedenlauf
                                       Von links:
                                       Maik Dittberner,
                                       Mirko Gärber,                                                      Alle Informationen:
                                       Tilo Gundlack                                                      www.schwedenlauf.de

                                                                                     www.ksb-nwm.de
16 Ludwigslust-Parchim

        Sportfest „Fit für die Schule“
        feiert 10. Jubiläum
        Die Sportfeste für die Vorschulkinder der    Standorte                                     Unterstützung durch Schüler der örtlichen
        Kitas im Landkreis LUP erfreuten sich in     Crivitz | Hagenow | Lübz                      Schulen sowie durch Juniortrainer des
        den vergangenen Jahren immer mehr            Ludwigslust | Parchim | Wittenburg            Wittenburger SV.
        Beliebtheit. Jetzt startete die 10. Sport-
        fest-Serie. Nach zwei Jahren Corona-         Als Kooperationspartner waren auch in         SVZ, KSB
        Pause war das Interesse der Kitas groß.      diesem Jahr die ortsansässigen Freiwilligen
        57 Kitas mit 670 Kindern nahmen an den       Feuerwehren und die Polizei im Einsatz.
        insgesamt sechs Sportfesten teil.            Für die Betreuung der Stationen gab es

                                                                         1   2                                3

 4

                   5      6                                          7                                                        8

1 Kräftemessen der Kids mit den Helfern des            4 Die Teilnehmer in Ludwigslust.                           7 Erwärmung in Lübz.
  Crivitzer Gymnasiums.                                5 Rollerführerschein mit den Präventions-                  8 Die Station „Wasser marsch!“ –
2 Gesunde Ernährung – ein Thema in Hagenow.              beauftragten der Polizei.                                  auch in Wittenburg beliebt.
3 Konzentriert werden in Ludwigslust Verkehrs-         6 In Parchim war die Springburg „Dschungel“
  schilder gepuzzelt.                                    ein Highlight.

                                                                                                         Termin
                                                                                                         22. September 2022
        Kreissportbund                                                                                   Sportfest „Fit mit Handicap“
        Ludwigslust-Parchim e.V.      www.ksb-ludwigslust-parchim.de                                     in Ludwigslust
Mecklenburgische Seenplatte 17

                                                                                           Hallo,
                                                                                           ich bin Moritz Meier, 23 Jahre alt und seit
                                                                                           dem 01. Juni 2022 neues Teammitglied in der
                                                                                           Geschäftsstelle des Kreissportbundes MSE.
                                                                                           Ich studiere an der Hochschule Neubranden-
Deutsche Sport-                                                                            burg Gesundheitswissenschaften und bin daher
                                                                                           in Teilzeit dabei. Ich bin im Aufgabenbereich

abzeichen-Tour
                                                                                           der Bildung und im Projektmanagement tätig.
                                                                                           Ich freue mich auf die vielseitigen neuen
                                                                                           Themen und Herausforderungen, die in den
in Neustrelitz                                                                             kommenden Wochen auf mich zukommen
                                                                                           werden.
                                                                                           Mich erreicht man unter:
                                                                                           Telefon 0151 11343962 / 0395 57061615
Den 2. Stopp zur Sportabzeichen-Tour        Trainingssicht ebenfalls sehr wertvoll.        oder moritz.meier@ksb-seenplatte.de.
nach Neubrandenburg legte der Kreis-        Trainer Nico Kosche: „Mal sehen, wer
sportbund MSE erstmalig in Neustrelitz      dann im nächsten Jahr aus meiner
ein. Bei bestem Wetter stellten sich im     Mannschaft die beste Sprintzeit hat!“ Im
Neustrelitzer Parkstadion 44 Sportler/      kommenden Jahr werden dann sicherlich
-innen der Herausforderung. Ein Anfang,     noch mehr Teilnehmer zum Abnahme-
resümierten die Organisatoren. Auch die     tag erwartet. Einen großen Dank an die
F-Junioren der TSG Neustrelitz stellten     Helfer, Trainer und Betreuer des
sich der für sie doch ungewohnten Prü-      Neustrelitzer Sportclub, der TSG
fung. Mit viel Eifer und Elan begleiteten   Neustrelitz und dem Juniorteam der
die Trainer ihre Schützlinge von Station    Sportjugend MSE. Am 14.09. wird die
zu Station. „Mal ein anderes Trainings-     Tour dann in Waren (Müritz) fortgesetzt
angebot“ erkannten die Trainer. Der         und findet eine Woche später am 21.09.
interne sportliche Vergleich war aus        ihren Abschluss in Malchin.

JuLeiCa                                                                                    Termine
Kooperation findet Abschluss zu Projekttagen
                                                                                           10.09.2022
                                                                                           Fachtag „Senioren in Bewegung“
Die Jugendgruppenleiterausbildung                                                          in Neubrandenburg
am Fritz-Greve-Gymnasium fand ihren
Abschluss zu den Projekttagen an der                                                       14.09.2022
Schule. Der Kreissportbund MSE und das                                                     Sportfest für Menschen mit Handicap in Waren
Gymnasium bilden gemeinsam nunmehr                                                         (Müritz)
seit 7Jahren junge Ehrenamtler aus. Ein
                                                                                           14.09 2022
tolles Projekt, denn hier werden die
                                                                                           Abnahmetag – Deutsches Sportabzeichen
Jugendlichen nicht nur mit wertvollen
                                                                                           in Waren (Müritz)
Tipps und Handlungsempfehlungen für
ihr Agieren und Anleiten von Jugend-                                                       22.09.2022
gruppen geschult, sondern durften in der                                                   Abnahmetag – Deutsches Sportabzeichen
Vergangenheit ganz eigenständig ihre                                                       in Malchin
Projektfahrt planen, organisieren, durch-
führen und auswerten. Leider machte die                                                    ab 10.10.2022
Corona Pandemie in diesem Schuljahr                                                        Aufbaukurs Übungsleiter C
eine Bildungsfahrt unmöglich, sodass                                                       27.10.2022
hier dann die Projekttage als Highlight                                                    Auszeichnungsveranstaltung Ehrenamt
bestimmt wurden. Am inkludierten Tag                                                       in Neubrandenburg
der offenen Tür strickten die Jugendlei-
ter ein Programm für die Grundschüler                                                      ab 05.11.2022
und konnten ihr Gelerntes anwenden.                                                        Grundkurs Übungsleiter C
Für die Projektpartner Schule und Kreis-    Jugendlichen sind im Verein aktiv und
sportbund MSE ist diese Ausbildung ein      übernehmen, u.a. in Sportvereinen der
absoluter Gewinn. Die ausgebildeten         Region, als ausgebildete Ehrenamtliche
Jugendleiter übernehmen Verantwor-          Verantwortung. Nach Abschluss sind die
tung bei schulinternen Veranstaltungen      Jugendlichen im Besitz der Jugendgrup-
und sind als Helfer und Betreuer zu         penleitercard (JuLeiCa).
Veranstaltungen des Kreissportbundes
MSE verlässliche Akteure. Einige der
                                                                   www.ksb-seenplatte.de
18 Vorpommern-Greifswald

Ehrungen
                                                    Sportabzeichen-TEAM
Ehrenpräsent vom Kreissportbund
                                                    Vorpommern-Greifswald
Vorpommern-Greifswald e.V.
· Hiltrud Lüppker vom Freizeit
  Sportverein Karlshagen e.V.
                                                    on Tour
· Reiner Kasch vom SV Motor Eggesin e.V.
                                                    Sei es unterstützend an den Schulen
Ehrennadel vom Kreissportbund
                                                    oder gemeinsam mit unseren Vereinen,
Vorpommern-Greifswald e.V. in Bronze
                                                    wir stellen uns der Herausforderung dem
· Sabine Lange vom LSV Grambow e.V.
                                                    Deutschen Sportabzeichen. Der Start-
· Torsten Wollermann vom SV „Einheit“
                                                    schuss für unsere kreisliche Sportabzei-
  Ueckermünde e.V.
                                                    chen-Tour fand im Rahmen des 12. Lin-
· Sven Behnke vom SV „Einheit“
                                                    denbadtriathlons in Pasewalk statt, denn
  Ueckermünde e.V.
                                                    Sportverein(t). Eine Besonderheit war,
· Antje Pecker vom SV „Einheit“
                                                    dass ein Drittel der Teilnehmer das Spor-
  Ueckermünde e.V.
                                                    tabzeichen in Gold ablegte. Am 22.06.
· Xenia Grimm vom SV Grün-Weiß
                                                    eröffnete der Anklamer Bürgermeister
  Ferdinandshof e.V.
                                                    Michael Galander vor mehreren hundert
Ehrennadel vom Kreissportbund                       Schülern unseren Sportabzeichen-Tag im
Vorpommern-Greifswald e.V. in Silber                Anklamer Stadion. Dort begrüßten wir         Du willst Dich auch der Herausforde-
· Wilma Siedschlag vom SV Fortuna                   beinahe 600 Teilnehmer, darunter auch        rungen stellen? Dann sei dabei, unsere
  Zerrenthin e.V.                                   unseren Landrat Michael Sack. Ähnliches      Sportabzeichen-Tour ist noch lange nicht
· Volker Baumann vom SV Fortuna                     erwartete uns acht Tage später in Jar-       vorbei!
  Zerrenthin e.V.                                   men, denn erstmalig hatten alle Schulen
· Ulfried Tews vom SV Fortuna Zerrenthin e.V.       des Amtsbereiches zugesagt. Hier gab         Termine
· Viola Kansy vom SV 2000 Diedrichshagen e.V.       es für alle Sportfreunde zusätzlich einige   25.08.2022   Strasburg
· Dirk Schadek von Greifswalder Sportgemein-        Attraktionen – von der Vereinsmeile,         27.08.2022   Torgelow
  schaft 01 e.V.                                    über einen Rollstuhlparcours bis hin zum     21.09.2022   Zinnowitz
· Katharina Lippke von Greifswalder                 Lichtpunktschießen.                          22.09.2022   Greifswald
  Sportgemeinschaft 01 e.V.
· Egbert Wendel von Greifswalder
  Sportgemeinschaft 01 e.V.
· Klaus Helms vom Yachtclub Ueckermünde e.V.
· Uwe Junker vom Yachtclub Ueckermünde e.V.
· Dieter Bathke vom Sportschützenverein
  Löcknitz 1990 e.V.
· Horst Bedarf vom Sportschützenverein
                                                    Dartclub Plötz 2019 e.V.
  Löcknitz 1990 e.V.
· Dieter Höppner vom Sportschützenverein            Wir freuen uns einen weiteren Sport-
  Löcknitz 1990 e.V.                                verein in unseren Reihen begrüßen zu
· Astrid Lubanski vom Sportschützenverein           können. Ab sofort herrscht ein Double in
  Löcknitz 1990 e.V.                                unserem Landkreis, denn durch die Auf-
· Cornelia Heinrich vom SV „Einheit“                nahme des Dartclub Plötz 2019 e.V. gibt
  Ueckermünde e.V.                                  es ab sofort zwei Dartvereine in Vorpom-
· Svend Saupe vom SV Motor Eggesin e.V.             mern-Greifswald.
                                                    Die Rund 30 Mitglieder beteiligen
Ehrennadel vom LSB M-V e.V. in Bronze               sich regelmäßig an den Turnieren im
· Heino Mahnke vom Freizeit Sportverein             gesamten Land. Darüber hinaus freut
  Karlshagen e.V.                                   sich der Verein über einen wachsenden
Ehrennadel vom LSB M-V e.V. in Silber               Nachwuchsbereich. Darunter ist auch
· Erhard Becker vom SV Grün-Weiß                    Karl Nast – aktuell auf dem 5. Platz in
  Ferdinandshof e.V.                                der landesweiten Turnierrangliste des
                                                    Jugendbereichs. Wir wünschen weiterhin
Jubiläumsurkunde                                    Zielsicherheit in allen Belangen.
· 20 Jahre Greifswalder Sport-
  gemeinschaft 01 e.V.
· 30 Jahre Sportschützenverein
  Löcknitz 1990 e.V.

                                                                    Termine                         27.08.2022
                                                                                                    Integratives Sportfest
                                                                                                    in Torgelow
                                                                    26.08.2022 		                   03./04.09.2022
                                                                    Stammtisch-Kanutour             Jahrmarkt des Sports in Pasewalk
                                                                    (Greifswald, Wolgast,
                                                                    Ueckermünde)                    24.09.2022
                                                                                                    Interkulturelles Fußballturnier
                                          www.ksbv-g.de                                             in Anklam
Vorpommern-Rügen 19

                                                                                     Sportjugend
                                                                                     tauscht
                                                                                     sich aus!
                                                                                     Die Tagungswelt Blossin ist der ideale
                                                                                     Ort für aktive Tagungen und bietet die
                                                                                     Möglichkeit der kreativen Pausen- und
Nahe Berlin und in mitten in der Natur      der Vorstandsarbeit, Prävention und      Freizeitgestaltung. So kam auch die
trafen sich die Sportjugenden aus           insbesondere die Jugendbildung mit       Bewegung nicht zu kurz. Beim Bogen-
Dresden und dem Landkreis Vorpom-           inhaltlichem Schwerpunkt Kinderschutz    schießen, Beachvolleyball und Baden
mern-Rügen erneut zu einem dreitägi-        auszutauschen. Beide Sportjugenden       wurde viel gelacht und sich in entspann-
gen Vernetzungstreffen im Jugendbil-        konnten über den eigenen „Tellerrand“    ter Atmosphäre ausgetauscht. Dabei
dungszentrum Blossin.                       hinausschauen, Erfahrungen sammeln       wurde schnell klar: Die gemeinsame
Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglie-        und neue Ideen für zukünftige Maß-       Kooperation soll weiter fortgesetzt und
der und Juniorteamer nutzten die Zeit       nahmen und Projekte mitnehmen:           ausgebaut werden. Schon jetzt ist die
intensiv um sich über die Förderung von     ein win-win-Wochenende.                  Vorfreude auf die anstehenden Projekte
jungem Engagement, die Optimierung                                                   groß, denn Ehrenamt ist Ehrensache!

Neue Übungs- und Jugendleiter ausgebildet
Auch in diesem Jahr profitierten wieder
zahlreiche Schüler der Gymnasien Ber-
gen und Grimmen von der Kooperation
mit dem Kreissportbund Vorpom-
mern-Rügen.
So hatten 34 Schüler die Möglichkeit
die Grundkursausbildung zu absolvieren
oder die Jugendleiter-Card zu erwerben.
Den Schülern des Gymnasiums Bergen
wurde im Laufe des Schuljahres im
Projektkurs Sport der theoretische Teil
der Übungsleiterausbildung vermittelt.
Somit konnten sie sich während des
einwöchigen Übungsleitercamps an
der Sportschule Güstrow auf den prak-
tischen Teil fokussieren und erhielten
einen breit gefächerten Einblick in die
Spielepädagogik und die Projektplanung.     spannende Ideen, um für die Kita         Für die Sportjugend und den Kreissport-
Den Schülern aus Grimmen wurde hin-         „Känguru“ aus Güstrow gelungene          bund Vorpommern-Rügen haben diese
gegen in der darauffolgenden Woche          Sportfeste auf die Beine zu stellen.     Bildungsmaßnahmen jährlich einen
auch der theoretische Teil vor Ort          Aber nicht nur die kleinen Sportler      großen Mehrwert. Ein großer Teil der
vermittelt. So wurden unter anderem         konnten einiges mitnehmen, auch die      Teilnehmer engagiert sich anschließend
wichtige Inhalte zu den Themen Grup-        Teilnehmer sammelten viele Erfahrun-     ehrenamtlich in Vereinen, Jugendvor-
penpädagogik und Rechtsfragen in der        gen – sei es im Umgang mit Kindern, im   ständen, übernimmt Betreuungsauf-
Jugendarbeit vermittelt. Trotz des vielen   Planungsprozess einer Veranstaltung,     gaben, wird Teil des Juniorteams oder
Inputs kam der Spaß nie zu kurz und die     bei neuen Bewegungsformen oder auch      begleitet unsere Veranstaltungen und
Teilnehmer entwickelten kreative und        gruppendynamischer Art.                  Maßnahmen als Helfer.
                                                                                     Allen Teilnehmern nochmals Herzlichen
                                                                                     Glückwunsch zum erfolgreichen absol-
                                                                                     vieren des Grundkurses Übungsleiter C
    Termine                                 17.09.2022
                                            Sport- und Gesundheitstag in Stralsund
                                                                                     bzw. der Juleica-Ausbildung und viel
                                                                                     Spaß und Erfolg bei der weiteren Arbeit
                                            21.09.2022                               mit Kindern und Jugendlichen!
    13.09.2022                              Kurzschulung „Sportfördermöglich-
    Bummisportfest in Sassnitz              keiten im Landkreis V-R“ in Bergen
    14.09.2022                              25.09.2022
    Bummisportfest in Marlow                Erlebnistag Wandern in Stralsund
    14.09.2022                              22.10.2022
    Kreissporttag in Stralsund              14. Sparkassen Rügenbrücken-
    15.09.2022                              Marathon in Stralsund                                        Kreissportbund
    Bummisportfest in Prohn                                                          www.ksb-vr.de       Vorpommern-Rügen e.V.
20 Behinderten-/Rehasport
                                                                                                 Foto: Ute Schinkitz

  Landes-
meisterschaft                                                                                    Para
im Rollstuhlbasketball                                                                           Schwimm
                                                                                                 WM
                                                                                                 in Portugal
                                                  Der diesjährige Saisonhöhepunkt im Para Schwimmen fand vom 12.–18. Juni 2022
                                                  auf der portugiesischen Insel Madeira statt. Aus Mecklenburg-Vorpommern waren
                                                  die Sportlerinnen Katherina Rösler (Hanse SV Rostock e.V.) und Denise Grahl
                                                  (SC EMPOR 2000 Rostock e.V.) von Bundestrainerin Ute Schinkitz in das deutsche
                                                  Aufgebot berufen worden. Beide konnten die WM nutzen, um sehr gute Leistungen
                                                  zu erbringen und sich so für weitere Einsätze mit der deutschen Nationalmann-
                                                  schaft empfehlen.

                                                  Bengt Behrens

 Am 25. Juni 2022 fand in Greifswald in
 der Arndtsporthalle die Landesmeis-

                                               Fortbildung
 terschaft im Rollstuhlbasketball statt.
 Landesmeister wurde Greifswald, das
 Team hat in einem spannenden Spiel
 31:30 gegen die PSV Rostock Rollis
 „Nordic Bulldogs“ gewonnen. Dritter           Herzsportübungsleiter/Innere Medizin in 2022
 wurde Argus Schwerin, Platz vier und
 fünf teilten sich die Nachwuchsmann-          Der LVPR M-V e.V. hat seine Fortbildungsveranstaltung zu verschiedenen Themen des
 schaften aus Rostock und Schwerin.            Herzsportes für dieses Jahr terminiert. Sie gilt als Verlängerung der Übungsleiterlizenz
 Beide Teams haben sich super geschla-         Herzsport/Innere Medizin.
 gen und den Großen gezeigt, was
 sie können. Die Hitze war für alle ein        Termin: 23.–24.09.2022                     Anmeldung:
 zusätzlicher Gegner in einem großarti-        Ort:    Rostock/Hohe Düne                  LVPR M-V e.V. | Herr U. Zaumseil
 gen Turnier.                                                                             Telefon 0381 44 43 74 22
                                                                                          E-Mail: Info@lvpr-mv.de
 Jens Müller (Text und Foto)

 Erfolgreiche Para Leichtathleten
 bei Deutschen Meisterschaften in Regensburg
 Mit fünf Athleten in unterschiedlichen        8,45 m konnte er sich den zweiten Platz        6,76 m und errang den 3. Platz. Weitere
 Startklassen nahm MV an den Deutschen         erkämpfen. Diesen Erfolgen fügte er noch       Ergebnisse von Vincent sind 15,34 m im
 Meisterschaften im Regensburger Stadion       einen weiteren zweiten Platz im Weit-          Speerwurf Rollstuhl (2. Platz) und 23,17 m
 am Weinweg teil. Am bisher heißesten          sprung (4,70 m) und einen dritten Platz        im Diskuswurf Rollstuhl (3. Platz).
 Wochenende des Jahres waren die               im Speerwurf (21,48 m) hinzu.                  Hanna Wichmann (1. LAV Rostock)
 Bedingungen für die Athleten schwierig.       Glücklich war auch die 17-jährige Pien         kämpfte mit den warmen Bedingungen
 Trotzdem kämpften sie sich tapfer über        Abrahams (SC Neubrandenburg) im                und kam an diesem Tag leider nicht an
 die zwei Tage und vor allem unsere Nach-      Speerwurf. Dort steigerte sie ihre per-        ihre Bestleitungen heran. Die Kugel stieß
 wuchsathleten präsentierten sich auf nati-    sönliche Bestweite um mehr als einen           Hanna auf 3,89 m (3. Platz). Mit der Keule
 onaler Bühne mit sehr guten Ergebnissen.      Meter auf 14,91 m und gewann damit             warf sie 15,32 m, womit sie den 1. Platz
 Hervorzuheben ist der 16-jährige Erik         den Wettbewerb. Einen 1. Platz erreichte       belegte.
 Werner Brandt (SC Neubrandenburg),            Pien ebenfalls im Kugelstoßen (5,81 m).        Einen runden Wettkampf zeigte Raimund
 der mit dem Titel Deutscher Meister U17       Eine neue persönliche Bestleistung konnte      Spicher (1. LAV Rostock) mit folgenden
 über 100 m zurückkehrte. Er sprintete die     auch Vincent Fischer (HSG Uni Greifs-          Leistungen: Kugelstoßen Rollstuhl 6,34 m
 Strecke in 12,85 s. Im Kugelstoßen erzielte   wald) beisteuern. Im Kugelstoß Rollstuhl       (4. Platz), Speerwurf Rollstuhl 14,00 m
 Erik eine neue persönliche Bestweite. Mit     stieß Vincent die 4 kg schwere Kugel auf       (4. Platz), Diskus Rollstuhl 22,81 m
                                                                                              (4. Platz).

                                                                                              Heike Kemmler-Westphal

                  www.vbrs-mv.de
Sie können auch lesen