Festwochenende des Liederkranzes - Gemeinde Bammental

 
WEITER LESEN
Festwochenende des Liederkranzes - Gemeinde Bammental
GEMEINDENACHRICHTEN
       A M T SB L AT T D ER G EM EIND EN BA MM EN TA L , W I ES ENBAC H UND G A IB ERG

                       Wiesenbach                          Bammental                     Gaiberg

57. Jahrgang                               13. Juli 2018                                 Nr. 28

                                                           88

                     Festwochenende des Liederkranzes
                                13. bis 15. Juli - Elsenzhalle Bammental

                                                  Programm
                       Freitag,     19.30 Uhr      Festbankett

                       Samstag, 19.30 Uhr          Abend der modernen Chormusik
                                                   mit Chören aus der Region

                       Sonntag, 9.30 Uhr           Ökumenischer Gottesdienst

                       Sonntag, 10.30 Uhr          Freundschaftssingen

                       Sonntag, 14.30 Uhr          Familiennachmittag
Festwochenende des Liederkranzes - Gemeinde Bammental
Gemeinsame amtliche Mitteilungen

                                                                   Landestag der Verkehrssicherheit 2018
                                                                   in Heidelberg
    Konzert am Beckenrand                                          Der diesjährige 26. Landestag der Verkehrssicherheit wird am Freitag, 20.
                                                                   Juli 2018 vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration -
              Unter dem Motto                                      Landespolizeipräsidium und dem Polizeipräsidium Mannheim, gemein-
              „Märchenzauber“                                      sam mit den Aktionspartnern der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion
                                                                   GIB ACHT IM VERKEHR, den Ministerien für Kultus, Jugend und Sport
     Freitag, 20. Juli 2018, 21:00 Uhr                             Jugend sowie Verkehr Baden-Württemberg, der Landesverkehrswacht
      Waldschwimmbad Bammental                                     Baden-Württemberg, dem Landessportverband Baden-Württemberg,
                                                                   der Unfallkasse Baden-Württemberg, dem ADAC Baden-Württemberg,
    CONSORTIUM FELICIANUM                                          dem Fahrlehrerverband Baden-Württemberg, dem Bund gegen Alkohol
    Arne Müller, Violine I                                         und Drogen im Straßenverkehr e.V., dem TÜV Süd und der Polizei Ba-
    Felicitas Schönfeld, Viloline II                               den-Württemberg veranstaltet. Schirmherr der Veranstaltung ist Herr In-
    Felix Schönfeld, Cello
                                                                   nenminister und stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl.
    Christian Thürmer, Kontrabass,
    David Meyer, Klavier                                           Im Rahmen eines Festakts werden durch Staatssekretär Julian Würten-
    Zur Aufführung kommen bekannte Melodien                        berger in Anwesenheit geladener Gäste im Bürgersaal Bahnstadt (B3)
    aus der Märchenwelt von Engelbert                              am Gadamer-Platz die Verkehrspräventionspreise 2018 an die jeweiligen
    Humperdinck, Léo Delibes,Paul Lincke, Nico                     Preisträger übergeben.
    Dostal u.a.                                                    Zu der Veranstaltung, die um 9 Uhr durch Herrn Polizeipräsident Thomas
    Vorverkauf:                                                    Köber und Herrn Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner offiziell
    Schwimmbadkasse, Tabakwaren Beck,                              eröffnet wird, werden bis zu 8.000 Besucher erwartet. Zwischen 9.00 und
    Buchhandlung Staiger:                                          16.00 Uhr präsentiert sich auf dem Gadamer-Platz ein buntes Aktions-
    Erwachsene: 12 Euro,                                           programm. Über 40 Kooperationspartner aus Behörden, Institutionen,
    Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 8 Euro
                                                                   Verbänden, Vereinen und Vertretern der Polizei Baden-Württemberg bie-
                                                                   ten vielfältige Informationen und Mitmach-Aktionen rund um das Thema
    Abendkasse (ab 20.00 Uhr) 14 bzw. 9 Euro
                                                                   Sicherheit im Straßenverkehr an.
    Einlass: 1 Stunde vor Beginn
    Veranstalter:
    Waldschwimmbad-Förderverein                                    Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen
    Bammental e.V.

                                                                            Gymnasium Bammental
     KLE
       EINTIIERZUCHTV
                    VEREIN
                         N BAM
                             MMEN
                                NTAL C10
                                     C
                                                                   Endlich ist das Ziel erreicht!
                                                                   91 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Bammental
                              G CKE
                              GOC ELFE
                                     EST
                                       T                           halten das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife in den Händen
                                                                   Die Früchtchen verlassen den Saftladen – so lautete das Motto des dies-
                                                                   jährigen Abiturjahrgangs. Was sich auf den ersten Blick despektierlich an-
                       28. & 29.
                             2 JULI 2018                           hört, war in Wirklichkeit eine Metapher, die Respekt und Wertschätzung
                                                                   beinhaltet. Dies spiegelte sich sehr deutlich wider in den Ansprachen, die
      IM
       M ZÜC
           CHTE
              ERHEIIM AM
                       M LAC
                           CHEN
                              NWEG
                                 G                                 in den feierlichen Stunden der Abitur-Entlassfeier zu hören waren. Der
                                                                   Festliche Marsch von F. Curacon, dargeboten vom Bammentaler Sym-
     Öffnunggszeiteen: Samsta
                       S    ag ab 16:00
                                  1 0 Uhr                          phonie-Orchester unter der Leitung von Ingo Schlüchtermann, sorgte für
                                                                   die perfekte Einstimmung zu der Abiturfeier.
                             S
                             Sonnta
                                  ag ab 11:00
                                        1 0 Uhr
                                                                   Nach den turbulenten Wochen mit schriftlichen und mündlichen Abitur-
                                                                   prüfungen war dieser stilvolle Festakt mit ganz persönlicher Note ein be-
            Füür das leeiblichee Wohl wird
                                      w bestens geesorgt:          wegender Höhepunkt – und das nicht nur, was die Kleiderordnung betrifft.
                 Fasssbier       Aperrol-Spritz                    Zu Beginn seiner Ansprache wies Schulleiter Dr. Benedikt Mancini darauf
                                                                   hin, dass dieser Jahrgang bereits zu einem frühen Zeitpunkt mit beson-
        W
        Wurstsa
              alat     Heiße Wurst
                             W     Pommes
                                   P    s Fritess                  deren Rahmenbedingungen konfrontiert war – anfangs war die Stufe 5
    Knussprige Grillhäh
               G      hnchen (auch zum
                                   z Miitnehmeen)                  aufgeteilt auf die zwei Standorte Bammental und Mauer. Des Weiteren
                                                                   wurde durch besondere persönliche Umstände einigen Schülern dieses
                     Soonntagnachmitttag mit Kaffee
                                             K      uund Kuchhen   Jahrgangs ein erhebliches Maß an Resilienz und Durchhaltevermögen ab-
                                                                   verlangt. In Zeiten, in denen „nicht mehr Barack Obama regiert, sondern
                                                                   Donald Trump residiert“, die Fragen nach dem Umgang mit Flüchtlingen
                                                                   in Europa immer brisanter werden, CrisperCas9 die Welt zu revolutionie-
    Auf Ihren Besuch
              B    h freut sich der
                                                                   ren beginnt und die politische Kultur sich durch Fake News verändert,
    Klein
        ntierzu
              uchtverrein C1
                           10 Bam
                                mmentaal e.V.                      ist es wichtiger denn je, gut gebildet zu sein und sich das notwendige kri-
                                                                   tische Bewusstsein und ein gutes Maß an Resilienz zu bewahren, so der

2                                                                                    Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 28 · 13.07.2018
Festwochenende des Liederkranzes - Gemeinde Bammental
Schulleiter. Er äußerte seine Hoffnung für die Generation der „Digital         An dieser Stelle nahm Dr. Benedikt Mancini alle die in den Blick, die so-
Natives“, der die Abiturienten angehören, dass diese sich ihrer großen         ziale Anerkennung verdienen, weil sie entscheidend am Erfolg der Abi-
Verantwortung im Bereich der digitalen Medien in einer Haltung der kri-        turienten beteiligt waren und diese empathisch durch den nicht immer
tischen Offenheit bewusst bleiben.                                             leichten Schulalltag hindurch unterstützten – die Eltern und die Lehrer.
                                                                               Mit einem abschließenden Gruß und den besten Wünschen für eine
                                                                               glückliche Zukunft übergab er nach großem Applaus an den Bürgermeis-
                                                                               ter der Gemeinde Bammental, Holger Karl. Dieser überbrachte zunächst
                                                                               die Grüße seiner Bürgermeisterkollegen aus den 15 Nachbargemeinden,
                                                                               die alle ihre Grundschüler dieses Jahrgangs nach Bammental schickten,
                                                                               allen voran Mauer und Wiesenbach mit jeweils 11% der Schülerschaft –
                                                                               alles Schülerinnen und Schüler, die in den ersten Jahren des neuen Jahr-
                                                                               hunderts geboren wurden. Dann wandte er sich direkt an Stefan Möll mit
                                                                               den Worten „Wir haben (viel) von dir gelernt, davor kann ich respektvoll
                                                                               nur den Hut ziehen.“ Der Perspektivenwechsel, der notwendig ist, um ei-
                                                                               nen körperbehinderten Mitschüler durch die ganzen Jahre hindurch zu
In der anschließenden Preisverleihung wies Dr. Benedikt Mancini dar-           erleben und mit in die Schulgemeinschaft einzubeziehen, war eine beson-
auf hin, wie sehr viele der Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern das      dere und an der Schule erstmalige Erfahrung. Dies hatte der Schulleiter
Schulleben durch herausragende Leistungen und vorbildliches Engage-            zuvor schon in seiner Rede hervorgehoben. Den Abiturienten empfahl er,
ment in den Bereichen SMV, Chor, Theater, Orchester und Elternbeirat           ihre Wege mit Mut zu gehen, als Pioniere einer digitalen Welt, die gekenn-
bereichert hatten.                                                             zeichnet ist durch große gesellschaftliche Transformationen. „Geht mit
Über einen Preis oder eine besondere Anerkennung konnten sich fol-             der Zeit! Bringt euch ein, dort, wo es euch hinträgt!“ Abschließend fand
gende Abiturienten freuen: Jonas Beckort: 1.) Preis der Deutschen Ma-          Holger Karl lobende Worte für das Gymnasium Bammental, an dem nach
thematiker-Vereinigung, 2.) Ferry-Porsche-Preis, 3.) Preis der Dt. Physi-      seiner Überzeugung hervorragende Arbeit geleistet wird, auch weil Eltern
kalischen Gesellschaft; 4.) Großes englisch-bilinguales Zertifikat / Lucie     und Lehrer an einem Strang ziehen. Zur Aufrechthaltung der hohen Qua-
Claßen: Fachpreis Latein / Natascha Danzer: 1.) Scheffelpreis Deutsch,         litätsstandards stellte er in naher Zukunft finanzielle Mittel des Landes für
2.) Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 3.) Preis der Gesell-        größere Sanierungsarbeiten in Aussicht.
schaft deutscher Chemiker, 4.) Wirtschaftspreis der Sparkasse Heidelberg /
Nadine Eisenlohr: Fachpreis Biologie / Felix Epp: 1.) Großes englisch-bi-
linguales Zertifikat, 2.) Auszeichnung Rudern / Hediye Er: Großes eng-
lisch-bilinguales Zertifikat / Julia Freund: 1.) Preis des Vereins Deutsche
Sprache, 2.) Schnabel Preis Geschichte, 3.) Englisch-bilinguales Zertifikat
/ Michelle Genuth: Englisch-bilinguales Zertifikat / Fenja Glindemann:
Großes englisch-bilinguales Zertifikat / Joscha Gondolf: Preis der Dt.
Physikalischen Gesellschaft / Kara Gräser: 1.) Soziales Engagement, 2.)
Heike Kramer-Preis, 3.) Anerkennung Schulorchester / Julia Henger:
Schulorchester / Annika Hergl: 1.) Soziales Engagement, 2.) Anerken-
nung Theater / Janosch Herrmann: Ökonomie-Preis Südwestmetall / Joel
Hildebrandt: Soziales Engagement / Patrick Ihle: Anerkennung Rudern /
Laura Jäger: 1.) Englisch-bilinguales Zertifikat, 2.) Anerkennung Schulor-
chester / Carmen Jung: Soziales Engagement / Leonie Kastner: Anerken-
nung Theater / Finn Keuchel: 1.) Preis der Deutschen Mathematiker-Ver-
einigung, 2.) Preis der Dt. Physikalischen Gesellschaft, 3.) Anerkennung       In ihrer launigen Schülerrede stellten Sören Melchers und Lars Oelfke ei-
Schach / Sophia Kloppe: 1.) Alfred-Maul-Gedächtnismedaille (Sport),            nen Bezug her zu dem Motto „Die Früchte verlassen den Saftladen.“ – „Wir
2.) Soziales Engagement, 3.) Anerkennung Schulorchester / Marie Koch:          sind hier. Wir haben es geschafft. Wir sind frei.“ Frisch gebackene Abituri-
Anerkennung Chor / Michaela Mayan: Anerkennung Schulorchester /                enten stehen am Ende einer Ära! Doch noch nicht ganz „gereift“, flüchten
Henric Meinhardt: 1.) Preis der Dt. Physikalischen Gesellschaft, 2.) So-       sie in Aktivitäten wie Reisen, FSJ, Studium etc. Ihr Rat an ihre Mitschüler:
ziales Engagement / Sören Melchers: Fachpreis Englisch / Stefan Möll:          „Vorsicht! Was zu schnell reift, wird schnell schlecht!“ Ihre Botschaften
1.) Courage-Preis, 2. Anerkennung Schach / Lukas Neuhäuser: Großes             waren gekennzeichnet von Humor und Sarkasmus, enthielten Stilmittel
englisch-bilinguale Zertifikat / Felix Nuxoll: 1.) Großes englisch-bilingu-    aller Art, dem Essay verwandt. In einer würdigen Wertschätzung ehrten
ales Zertifikat, 2.) Anerkennung Schach / Lars Oelfke: Englisch-bilingua-      sie die „heimliche Direktorin“ der Schule – Heike Kramer, die Wächterin,
les Zertifikat / Celina Reichart: Anerkennung Chor / Michael Richter:          wenn Not am Mann war, die Ordnungsschaffende und Wellenbrecherin
Fachpreis Englisch / Margerta Romond: Großes englisch-bilinguales              und die zupackenden, umsichtigen Hausmeister, die genauso zur Schule
Zertifikat / Sabine Ruppert: Anerkennung Theater / Naemi Schick: Ge-           dazugehören wie ein überflutetes Foyer bei Regenwetter.
meinschaftskunde-Preis der Landeszentrale für Politische Bildung / Jannik      Auch die Vertreter der Elternschaft Simone Glindemann, Susanne Grä-
Schinacher: 1.) Fachpreis Englisch, 2.) Großes englisch-bilinguales Zerti-     ser und Lydia Lundbeck griffen in ihrer Ansprache das Jahrgangsmotto
fikat / Ana Schwenk: Soziales Engagement / Jonas Selz: Englisch-bilin-         auf. „Ihr habt durchgehalten! Ihr seid durchgekommen! Ihr habt euch
guales Zertifikat / Leonie Seyfert: Großes englisch-bilinguales Zertifikat     gehalten! Wir finden, ihr seid einzigartig und großartig!“ – so die Eltern.
/ Kayathiri Sivapirian: Fachpreis Englisch / Bianka Stier: Großes eng-         Vom „Bauern“ (Hr. Mancini) und seinen Mitarbeitern waren sie für ein
lisch-bilinguales Zertifikat / Jessica Volkwein: Großes englisch-bilinguales   breit angelegtes Wachstum gepäppelt und genährt worden. Die Eltern-
Zertifikat / Paulina Wacker: Soziales Engagement / Marlen Weiglein: 1.)        vertreter dankten für „den wunderbaren Früchtekorb“ und für den oft
Anerkennung Schulorchester, 2.) Anerkennung Theater / Janek Weinhold:          unermüdlichen Einsatz, der Wachstum und Gedeihen ermöglichte und
1.) Soziales Engagement, 2.) Anerkennung Rudern, 3.) Großes englisch-bi-       den „Früchten jetzt ihr Reifezeugnis“ beschert hat. Mit dem Appell, die
linguales Zertifikat / Jan Winnewisser: Großes englisch-bilinguales Zerti-     Freiheit zu nutzen, aus unendlich vielen Möglichkeiten wählen zu kön-
fikat / Nathan Wirth: Soziales Engagement                                      nen und loszuziehen, sprachen die Elternvertreter die Schüler persönlich

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 28 · 13.07.2018                                                                                                    3
Pflegedienst
Notrufe                                                                    Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO       06223 2188
                                                                           Mobiler Sozialer Dienst der AWO                         06223 74443
Notruf, Unfall                                                   110       Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd
Feuerwehr und Rettungsdienst                                     112
                                                                           Malteser-Hilfsdienst e.V.                          Tel. 06222 92250
Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis                        112
                                                                           Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst):
Polizeiposten Meckesheim                                 06226 1336
                                                                           Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende).
Polizeirevier Neckargemünd                                    9254-0
Kläranlage                                               Tel. 972125       Frauenhaus Heidelberg                            Tel. 06221 833088
Wassermeister                      Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22
MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline             Tel. 0621 2903573         Ärztliche Bereitschaftsdienste
Süwag Energie AG                                   Tel. 06223 963-0
Bei Unterbrechung der Stromversorgung            Tel. 06223 963666         Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau-
Unity Media Baden-Württemberg                   Tel. 0221 46619100         chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der
                                                                           ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer 116
                                                                           117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse
Telefonseelsorge Rhein-Neckar                                              der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie
                                                                           aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in
Notrufnummer der Telefonseelsorge                                          der Lei­tung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter­
Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei)                0800 1110111      geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschafts-
Integrationsfachdienst                                                     dienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­tungsdienst, der in lebensbe-
Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C         Tel. 06221 8901510      drohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte sofort den
                                                                           Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
Psychosoziale Beratungsstelle (PSB)                 Tel. 06221 882673
                                                                           Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 0621 38000821.
Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung
Mo, Di, Do, Fr                                         9.00 - 12.00 Uhr    Allgemeinärztliche Notfallpraxis                        Rufnummer 116117
Mo - Do                                              13.00 - 15.00 Uhr     Notfallpraxis in der GRN-Klinik Eberbach: Öffnungszeiten: Sa/So 8.00
Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 -         Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Folgetag 7.00 Uhr
12.00 Uhr, Tel.-Nr.                                     06221 88-3561      Notfallpraxis in der GRN-Klinik Schwetzingen: Öffnungszeiten: Mo/
St-Nr.                                                  06221 88-2124      Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – 24.00 Uhr, Sa/So/
Fax-Nr.                                                 06221 88-2112      Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr
                                                                           Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: Öffnungszeiten: Mo/Di/Do
Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse           19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag
8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax                  9221-0/9221-44         19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vortag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr
Pflegenotdienst:                                      0171 7916506         Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die
Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V.                             nächstliegende Notfallpraxis kommen.
Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd             Tel. 06223 8681223        Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum
Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus                                 für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer
Außenstelle Bammental Tel. 966328 (Anna-Scherer-Haus)                      Feld 430, 69120 Heidelberg
Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl,            Tel. 06223 865630       Öffnungszeiten: Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr
Tag u. Nacht erreichbar                           Tel. 0173 3234875        Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfall-
Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V.                                     praxis kommen Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel. 01806 622122*
                   Tel. 06226 429002, 06223 4876884, 01525 2845875        Augenärztlicher Notdienst, Notfallpraxis, Alte Eppelheimer Straße 35,
                                                                           69115 Heidelberg, Tel. 01806 062211*
                                                                           Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 9.00 -18.00 Uhr
Sozialpsychiatrischer Dienst                                               * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Kosten für andere Netze können davon abweichen.

Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent-         Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr
rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger
Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz             Freitag, 13.07.: Adler-Apotheke, Hauptstraße 58,
Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr        Neckargemünd                                         Tel. 06223 2222
und nach Vereinbarung.                              Tel. 06223 861227     Samstag, 14.07.: Apotheke in den Brunnenwiesen 4,
Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr       Bammental                                          Tel. 06223 49431
im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro)          Sonntag, 15.07.: Markt-Apotheke, Marktplatz 10,
Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab.              Neckargemünd                                         Tel. 06223 3919
                                                                           Montag, 16.07.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12,
Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet:             07261 931-0          Schönau                                              Tel. 06228 8241
Web: info@avr-kommunal.de/www.avr-kommunal.de                              Dienstag, 17.07.: Brücken-Apotheke, Bahnhofstraße 34,
AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462         Neckargemünd                                    Tel. 06223 9728400
                                                                           Mittwoch, 18.07.: Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47,
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4           Bammental                                          Tel. 06223 95170
Zulassungsstelle            Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520      Donnerstag, 19.07.: Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5,
Führerscheinstelle        Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521       Mauer                                           Tel. 06226 9939340
Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle                              Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33*
Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr                                       von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS

Krankentransport - Taxi
                                                                               Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33
Bammental, Gaiberg und Wiesenbach                         5598; 970323                                                                    kostenlos aus dem Festnetz
                                                                                                                www.aponet.de
Hebammendienst                Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202
an. Dazu wünschten sie zum Abschluss die nötige Kühnheit, Leidenschaft
und Kraft, Toleranz, Unverdrossenheit und Humor, bei allen Aktivitäten.                  Kirchliche Nachrichten
Der entscheidende Moment, die Ausgabe der Abiturzeugnisse, umrahmt
                                                                           Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern
vom Bammentaler Symphonie Orchester mit der musikalischen Dar-
                                                                           Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.      (Epheser 2, 19)
bietung des Jazz-Waltz von D. Slostakovich auf bemerkenswert hohem
Niveau, war der Höhepunkt des Abends. Jeder Einzelne hatte dafür sei-
nen persönlichen Auftritt: Vor den Augen der versammelten Eltern und                       Evangelische Kirchengemeinde
Familien, den Mitschülern und Lehrern betrat er die Bühne, im Hinter-                      Bammental
grund seine Lieblingsmusik und die Einblendung eines Fotos, die ihn als
ABC-Schützen zeigte. Dieser emotionale Moment weckte bei vielen Gäs-       Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Tel.
ten so manche Erinnerung und wehmütige, glückliche oder erleichterte       5084; Fax 971718, E-Mail: pfarramt@evkiba.de, Internet: www.evkiba.
Gefühle.                                                                   de. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Beisel aus Gauan-
                                                                           gelloch (Tel. 06226 2656).
                                                                           Freitag, 13. Juni: 12.00 Uhr Trauung des Eheleute Tina Rudloff-Lüthke
                                                                           und Sebastian Rudloff und Taufe von Lucia Rudloff, 19.00 Uhr Jugendkreis
                                                                           Sonntag, 15. Juli: 9.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Elsenzhal-
                                                                           le zum125 jährigen Jubiläum des Liederkranzes
                                                                           Montag, 16. Juli: 20.00 Uhr Kirchenchor
                                                                           Dienstag, 17. Juli: 15.00 Uhr Gottesdienst im Anna-Scherer-Haus
                                                                           Mittwoch, 18. Juli: 15.30 Uhr Jungschar, 18.15 Uhr Flötenkreis, 19.45
                                                                           Uhr Probe des Posaunenchors
                                                                           Donnerstag, 19. Juli: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr Probe Posau-
                                                                           nenchor- Jungbläser, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Café im ev. Gemeindehaus,
Ein gemeinsames Foto und Schlussworte des Schulleiters Dr. Benedikt        mit Verkauf von Eine-Welt-Waren
Mancini leiteten, begleitet von den Klängen des Schulorchesters zu dem     Freitag, 20. Juli: 19.00 Uhr Jugendkreis
allseits beliebten „Fluch der Karibik“ (K. Barklet) zum anschließenden
Umtrunk des Freundeskreises über.                      Dorothé Becker
                                                                           „Freuet euch der schönen Erde“ – SOMMERKONZERT
                                                                           Sonntag , 22, Juli , 18.00 Uhr, Evangelische Kirche Bammental
                                                                           Am Sonntag, dem 22.7. um 18.00 Uhr, findet in der ev Kirche Bammen-
Realschule Neckargemünd                                                    tal ein Sommerkonzert statt. Ausführende sind der Flötenkreis unter der
                                                                           Leitung von Maria Mössle, das Kammerensemble „musica sacra“ mit Su-
Unter Vorsitz von Schulleiter Klaus Sauer fand in der Zeit vom 2. und 3.   sanne Piro, Sopran,Friederike Tiemeyer, Oboe und Englischhorn, Phil
Juli 2018 die mündliche Realschulabschlussprüfung statt. Es bestanden      Tiemeyer, Violine, Maria Köhnke, Violoncello, Anette Olsson, Orgel.
84 Schülerinnen und Schüler.
                                                                           Auf dem Programm stehen Choralbearbeitungen, Concerti und Suiten
Aus Bammental und Wiesenbach sind es:                                      für Blockflötenensemble. Die bekannte Sopranistin Susanne Piro singt
Simsek, Meryem, Bammental, 10 a / Knepper, Jonas, Bammental, 10 b          geistliche Konzerte von Hanff und Telemann, eine Arie von J.S. Bach und
/ Benzel, Kai, Bammental, 10 c / Pfann, Christian, Bammental, 10 c /       ein „Salve Regina“ von F. Schubert in wechselnden Besetzungen der In-
Huber, Leonie, Bammental, 10 d / Kriese, Andreas, Bammental, 10 d          strumente des Kammerensembles „musica sacra“. Meditative Lesungen
Wächter, Lukas, Wiesenbach, 10 b / Heller, Rouven, Wiesenbach, 10 c /      werden gehalten. Mit zwei sommerlichen Gemeindeliedern können die
Mauermann, Nils, Wiesenbach, 10 c / Peller, Florian, Wiesenbach, 10 c      Zuhörer sich am Programm aktiv beteiligen.
/ Rösch, Philipp, Wiesenbach, 10 c / Schulze, Marius, Wiesenbach, 10 c     Die Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich zu diesem Sommerkon-
Die Abschlussfeier findet am Freitag, 13. Juli 2018, 18.00 Uhr, in der     zert eingeladen. Der Eintritt ist frei. Spenden als Beitrag zur Deckung der
Aula des Schulzentrums Neckargemünd statt.                                 Kosten werden dankend angenommen.
                                                                           Projektchor Lobet den Herren
Johann-Philipp-Bronner Schule in Wiesloch                                  Wir möchten mit Ihnen zusammen singen, ja – mit Ihnen!
                                                                           Trauen Sie sich und kommen Sie ganz unverbindlich zu unserer Projekt-
Folgende Schülerin hat das Abitur an der Johann-Philipp-Bronner Schule     chorprobe –Wir singen Werke von Telemann - Buxtehude - Bach - Mo-
in Wiesloch bestanden: Isabell Moritz, Bammental                           zart - Schubert – und jubeln auch etwas Jazz…
                                                                                                Beginn: jetzt schon – spätestens Anfang Septem-
                Seniorenwanderclub „Gut Fuß“                                                    ber sollten Sie aber dabeisein! Konzert: zu Ernte-
                                                                                                dank 30.09./06.10.2018
Liebe Wanderkameraden, hier nochmal die Einladung zur nächsten Wan-
derung mit der Wegbeschreibung. Treffpunkt: Mauer, Rewe-Parkplatz,                              Es erwarten Sie: gute Musik, eine tolle Chorgemein-
18.07.2018, 10.00 Uhr.                                                                          schaft und viel Spaß! Montags 20.00 Uhr Ev. Ge-
                                                                           meindehaus, Pfarrgasse 2, Bammental. Info bei Frau Mende (Tel. 06223
Wir wandern auf ebenem Terrain, vorbei an Müllers Lebensraum Garten,
                                                                           40161) oder Frau Haywood (Tel. 0152 28794390)
durch die Industriestraße von Bammental zum Feuerwehrhaus. Dort un-
terqueren wir die Bahnlinie und laufen über die Elsenzbrücke durch die
Haupt- bis zur Oberdorfstraße. Von dort ist es eine leichte Steigung zur              Evangelische Kirchengemeinde
Bammertsberghütte, unserem Ziel.
                                                                                      Gaiberg
Bei Regenwetter kann mit dem Zug nach Bammental gefahren werden.
Vom Haltepunkt Bammental aus die Gleise überqueren und hoch zur            Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel.
Hütte. Essen gibt es ab 12.30 Uhr. Anmeldungen sind noch bis spätes-       06226 2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: pfarramt@gau-gai-go.de. Büro-
tens MI, 11.07.18, möglich.                           Günter und Gustl    zeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 28 · 13.07.2018                                                                                              5
Freitag, 13. Juli:19.30 Uhr Teentreff                                         Donnerstag, 19. Juli: 10 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus
Sonntag, 15. Juli (Siebter Sonntag nach Trinitatis):                          Freitags von 15-17 Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel im
09.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Ulrike Glatz im Gemeindehaus           Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2.
Gauangelloch, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor mit Prädikan-
tin Ulrike Glatz in Gaiberg – anschließend Kirchenkaffee
Montag, 16. Juli: 17.00 Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser, 18.45 Uhr                    Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz
Posaunenchorprobe, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe
Mittwoch, 18. Juli: 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Gauangelloch          Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel.
Sonntag, 22. Juli (Achter Sonntag nach Trinitaits): 10.00 Uhr Gottes-         489010, Fax 489011, bammental@kath-neckar-elsenz.de, www.kath-
dienst mit Taufen und Einführung der neuen Konfirmanden – mit dem Gai-        neckar-elsenz.de. Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di
berger Kirchenchor Sommerfest rund ums Gemeindehaus in Gauangelloch           17.00 - 19.00 Uhr.
                                                                              Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410,
                                                                              Fax 80 50 86, wiesenbach@kath-neckar-elsenz.de. Bürozeiten WB: Mo
                                                                              9.00 - 11.00 Uhr
                                                                              Pfarrer Karl Endisch, Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-el-
                                                                              senz.de – Gemeindereferentin Tatjana Abele, Tel. 06223 805087, t.abe-
                                                                              le@kath-neckar-elsenz.de
                                                                              GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT
                                                                              Donnerstag, 12. Juli: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S)
                                                                              Freitag, 13. Juli: 8.30 BTL Laudes, 10.00 MAU Eucharistiefeier im Aga-
                                                                              plesion - Bethanien (S), 18.30 ARCHE Taizégebet
                                                                              Samstag, 14. Juli: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der
                                                                              evangelischen St. Ulrichskirche, 18.00 MECK Eucharistiefeier (S)
                                                                              15. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                              Sonntag, 15. Juli: 9.15 NGD Eucharistiefeier (S), 9.30 BTL Ökum. Got-
                                                                              tesdienst zum Jubiläum 125 Jahre Liederkranz Bammental in der Elsenz-
                                                                              halle (Ha), 10.00 MÜCK Wort-Gottes-Feier anschl. Frühschoppen (Ed)
                                                                              10.30 MAU Wort-Gottes-Feier im katholischen Gemeindezentrum
                                                                              (Team), 10.45 ARCHE Wort-Gottes-Feier (Jo), 10.45 MÖ Eucharis-
                                                                              tiefeier in Maria Gottesmutter, † Eduard Reiter; lebende und Verst. der
                                                                              Familie Reiter und Steinbrenner (S), 11.00 WB Ökum. Gottesdienst mit
                                                                              dem Kindermusical „Mose“. (Ab), 13.00 MECK Tauffeier Mia Lanc (S)
                                                                              Dienstag, 17. Juli: 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Alexander Kochann (S)
                                                                              Mittwoch, 18. Juli: 10.00 NGD Eucharistiefeier (S)
                                                                              Donnerstag, 19. Juli: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 15.30 BTL
                                                                              Eucharistiefeier im Haus Föhrenbach (E), 18.30 WB Eucharistiefeier, †
                                                                              Urban Staudt (E)
                                                                              Freitag, 20. Juli: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 10.30 NGD Wort-Got-
                                                                              tes-Feier in Neckargemünder Hof im Neckargemünder Hof, 18.30
                                                                              MÜCK Eucharistiefeier (S)
                                                                              Samstag, 21. Juli: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der
                                                                              evangelischen St. Ulrichskirche, 15.00 LO Tauffeier von Ben Luca Poslon
Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage                   (E), 18.00 GB Eucharistiefeier, Familie Arnold und Familie Mechler (E),
www.gau-gai-go.de                                                             18.00 MÖ Eucharistiefeier in Maria Gottesmutter (S)

           Evangelische Kirchengemeinde                                                  Kath. Kirchengemeinde Bammental
           Wiesenbach                                                         ÖKUMENISCHER KINDERCHOR
                                                                              Du hast Lust zu singen? Du bist zwischen 6 und 10 Jahren alt? Dann bist
Pfarrer Göbelbecker hat bis 31. Juli 2018 Urlaub. Kasualvertretung
                                                                              Du bei uns genau richtig! Schau doch einfach mal vorbei: dienstags 17.00
hat vom 12. bis einschl. 26. Juli 2018 Pfarrer Thomas Lehmkühler aus
                                                                              bis 18.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bammental. Wir freuen
Neckargemünd, Tel. 06223 9542717 und vom 27. bis 31. Juli Vikarin
                                                                              uns auf Dich!                                           Kerstin Weimar
Stephanie Ultes aus Neckargemünd, Tel. 0152 34783499. Das Pfarr-
büro ist bis einschl. 22. Juli 2018 geschlossen.                              MINISTUNDEN: Samstag, 14. Juli um 11.00 Uhr in Gaiberg
Donnerstag, 12. Juli: 10 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus –                  Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr, 17.30 Uhr -
19.30 Uhr Stufen des Lebens im evang. Gemeindehaus: „Ein Platz an der                19.00 Uhr (7 - 9 J.) – Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Sonne – Beispielgeschichten aus dem Neuen Testament“                          (10 - 13 J.) – Pfadfinder: Mi, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr (14 - 16 J.) – Rover:
Sonntag, 15. Juli (7. Sonntag nach Trinitatis): 11 Uhr ökumenischer Got-      Mo, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (ab 16 J.)
tesdienst in der katholischen Kirche St. Michael mit Aufführung des Kinder-
musicals „Mose“ der Schüler der Panoramaschule (Gde.ref. Tatjana Abele)
Montag, 16. Juli: 9.45 Uhr Krabbelgruppe „Kleinen Strolche“ im evang.                    Kath. Kirchengemeinde Gaiberg
Gemeindehaus
Dienstag, 17. Juli: 10 Uhr Krabbelgruppe „Wichtel“ im evang. Gemein-          MINISTUNDEN
dehaus – 19 Uhr Abschlussfeier Kirchenchor                                    Samstag, 14. Juli um 11.00 Uhr in Gaiberg

6                                                                                               Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 28 · 13.07.2018
Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach

ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRBÜROS
Das Pfarrbüro ist ab sofort nur noch montags von 9.00 bis 11.00 Uhr
                                                                                                                           
besetzt. An allen anderen Tagen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro                                        
                                                                          
Bammental, Tel. 06223 489010.                                                                  
Die Marienkapelle ist über die Sommermonate wieder an Sonn- und Fei-                           
ertagen geöffnet.                                                         
                                                                                                                
MINISTUNDEN: Samstag, 14. Juli um 11.00 Uhr in Gaiberg
                                                                          
                                                                                        
                                                                                                                                              
                                                                                 

Ökum. Nachrichten
Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Senioren-Nachmittag: Mitt-              Rechtsanwälte
woch, 18.07., 14.00 Uhr, Kath. Pfarrzentrum                                                                   Lothar Götz
Alle Senioren sind herzlich eingeladen.                                                                            Fachanwalt für
                                                                                                            Miet- und Wohnungs-
                                                                                                                  eigentumsrecht
                                                                                 Wiesenbacher Str. 37
           Neuapostolische Kirche
                                                                                69151 Neckargemünd              Karin Götz
Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak-                 Telefon (0 62 23) 86 20 14
eberbach.de                                                                  Telefax (0 62 23) 86 28 90
Termine der Woche: Sonntag, 15. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst                       info@lothar-goetz.de
Mittwoch, 18. Juli 20.00 Uhr Gottesdienst                                  www.anwalt.de/lothar-goetz

           Mennonitengemeinde Bammental
Gemeindeadresse: Hauptstraße 86, 69245 Bammental mennonitenhdbt
@gmx.de, Megan Rosenwink, Tel. 06223 9549742 Wolfgang Krauß, Tel.                                  Heizung + Sanitär GmbH
06223 488576                                                                                         Gaiberger Straße 17
                                                                                                   69151 Ngd.-Waldhilsbach
So., 15.07.2018: Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Altentagesstätte                                   Telefon 06223/71745
Bammental, Hauptstr. 89 (Tanja Hassert/ Miriam Krauß) parallel: Kin-                                 Telefax 06223/71746
dergottesdienst
Weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de                    • Sanitärinstallation             • Solaranlagen
                                                                           • Bad-Design                      • Blechnerei
                                                                           • Altbausanierung                 • Heizung
  I M PR E SSU M
  Herausgeber:            Gemeinden Bammental, Wiesenbach und 		                    • Gebäudeenergieberatung
                          Gaiberg
  Internet-Adressen:      Bammental: www.bammental.de
                          Wiesenbach: www.wiesenbach-online.de
                          Gaiberg: www.gaiberg.de
  Verantwortlich:	
                  für den amtlichen und redaktionellen Teil
                  die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der
                  jeweiligen Gemeinde
  Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich.
  Redaktionsschluss:      Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr
  Druck, Anzeigen und Vertrieb
  haessmedia e.K. · Hauptstraße 37 · 69245 Bammental Telefon 06223
  7298950 · E-Mail: bammental@haessmedia.de
  Abonnentenpreis:        jährlich: 24,– Euro
  Kündigung:              Halbjährlich zum Quartalsende

 WIR DRUCKEN WANDDEKORE MIT IHREN EIGENEN MOTIVEN
 ZUR DEKORATIVEN GESTALTUNG IHRER WOHN- UND ARBEITSRÄUME

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 28 · 13.07.2018                                                                                            7
Bammental
                                                              www.bammental.de

                                                         amtliche Mitteilungen

                                                          Liebe Bürgerinnen und Bürger,
    im Namen des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg laden wir Sie zur feierlichen Verkehrsfreigabe – L600 Neubau der
    Geh- und Radwegbrücke in Bammental herzlich ein.
    Herr Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL und Frau Regierungspräsidentin Nicolette Kressl geben am 13. Juli 2018 um
    11.00 Uhr die neu gebaute Fuß- und Radwegbrücke gemeinsam frei.
    Wir freuen uns über Ihr Kommen!                                                           Ihr Holger Karl, Bürgermeister

                          Die Gemeinde Bammental sucht zum nächst-               Wichtige Mitteilung
                          möglichen Zeitpunkt eine/n
                                                                                 für die Jahresverbrauchsabrechnung 2018
                                          Erzieher/in                            Die Gemeinde Bammental wird zum 01.01.2019 auf das Neue Kommu-
    Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) hat ca. 6.500 Einwohner und ist               nale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) umstellen. Es ist deshalb
    eine Gemeinde mit einem hohem Wohn- und Freizeitwert. Sie verfügt            erforderlich die Jahresendabrechnung der Wasser- und Abwassergebüh-
    über eine sehr gute Infrastruktur: großer Bildungsstandort mit Kin-          ren noch im Kalenderjahr 2018 durchzuführen. Die Ablesebriefe werden
    dertageseinrichtungen, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Inter-             daher in diesem Jahr schon in der 34 Kalenderwoche verschickt und die
    nat, Sporthallen, Freibad. Bammental liegt verkehrsgünstig zwischen          Abrechnung erfolgt voraussichtlich zum 31.10.2018.
    Heidelberg und Sinsheim, es gibt gute S-Bahn- und Busverbindungen.           Die Zählerstände werden auf den 31.12.2018 hochgerechnet, aus diesem
    Sie arbeiten als Erzieher/in mit einer dienstlichen Inanspruchnahme          Grund ist eine Meldung der Zählerstände zum Jahresende einmalig nicht
    von 80 % in unserem Regenbogenkindergarten. Das Arbeitsverhältnis            möglich.
    ist zunächst für die Dauer eines Mutterschutzes bis 7. April 2019 be-        Im Jahr 2019 wird die Jahresverbrauchsabrechnung wie in den vergange-
    fristet. Daran schließt sich voraussichtlich eine Elternzeitvertretung an.   nen Jahren wieder zum Jahreswechsel 2019/2020 stattfinden.
    Sie überzeugen durch:
    • einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
    • pädagogische Kenntnisse auf der Grundlage des Orientierungsplans          Feststellung der Jahresrechnung 2017 der
       Baden-Württemberg                                                         Gemeinde Bammental und des Jahresabschlusses
    • die Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrich-       2017 des Eigenbetriebes Wasserversorgung
       tung
                                                                                 der Gemeinde Bammental
    • das Interesse an der engagierten Gestaltung der pädagogischen Ar-
       beit im Zusammenwirken mit Team, Träger, Elternschaft und örtli-          Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12. Juli 2018 das Rechnungser-
       chen Institutionen                                                        gebnis 2017 der Gemeinde Bammental und den Jahresabschluss 2017 des
    • hohe Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in ei-         Eigenbetriebes Wasserversorgung festgestellt.
       nem pädagogischen Team aktiv und intensiv mitzuwirken und sich            Die Jahresrechnung 2017 mit Rechenschaftsbericht und der Jahresab-
       einzubringen                                                              schluss 2017 liegen in der Zeit vom 16. Juli 2018 bis zum 24. Juli 2018
    • Einsatzbereitschaft und Freude in der Arbeit mit Kindern und Er-          (jeweils einschließlich) im Rathaus Bammental, Bürgerbüro während der
       wachsenen                                                                 üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus.
    • Konfliktfähigkeit und Konfliktmanagement
    • Flexibilität und organisatorisches Geschick                                Holger Karl, Bürgermeister
    Wir bieten Ihnen:
    • eine leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD
    • Unterstützung bei der Betreuungssuche für Ihre Kinder                      Sanierung Oberdorfstraße – Bauabschnitt 2
    • flexible Arbeitszeiten, fachliche und persönliche Fortbildung              fertiggestellt – Straßenvollausbau beginnt
    • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
                                                                                 Ab Montag, den 09. Juli 2018 wird aufgrund des Straßenvollausbaus die
    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer-
                                                                                 Fahrbahn zwischen der Oberdorfstraße 35 und Oberdorfstraße 19 für
    bung bis zum 20. Juli 2018. Bitte richten Sie diese an das Bürgermeis-
                                                                                 zwei Tage halbseitig gesperrt. Während dieser Zeit wird der Durchgangs-
    teramt Bammental, Personalamt, Hauptstraße 71, 69245 Bammental
                                                                                 verkehr mittels Ampel geregelt.
    oder per Mail an personalamt@bammental.de.
    Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, beantwortet die Kinder-            Ab Mittwoch, den 11. Juli 2018 wird der Straßenbaubereich bis Mitt-
    gartenleiterin, Frau Fenske, Tel. 06223 484233, gerne Ihre Fragen.           woch, den 25. Juli 2018 voll gesperrt. Während dieser Zeit kann im Bau-
    Mehr über unsere Gemeinde und unsere Kinderbetreuungseinrich-                stellenbereich nicht geparkt werden, eine Durchfahrt ist nicht möglich.
    tungen erfahren Sie unter www.bammental.de.                                  Fahrzeuge sind rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abzustellen.
                                                                                 Eine Umleitung des Verkehrs ist über die Lilienstraße, die Tulpenstraße,

8                                                                                                                        Bammental · Nr. 28 · 13.07.2018
den Bammertsbergweg, die Oberdorfstraße, den Hermann-Löns-Weg

                                                                             G E M E I N D E N AC H R IC HTE N
und zurück auf die Hauptstraße gegeben.                                                                      Bürgermeisteramt Bammental
                                                                                                             Telefon-Sammelnummer:                                    9530-0
Die Verwaltung bittet um Beachtung und Verständnis.                                                          Sprechzeiten im Rathaus
                                                                                                             Mo - Fr                                          8.30 - 12.00 Uhr
                                                                                                             Dienstags                                       14.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                             Donnerstags                                     14.00 - 18.00 Uhr
Überragende Äste auf Gehwege und Fahrbahnen                                                                  Kassenstunden
                                                                                                             Donnerstags                                     9.00 - 12.00 Uhr
Bewuchs, der von Privatgrundstücken öffentliche Verkehrs-                                                                                                   16.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                             Kontonummer                                             7602057
flächen überwuchert, muss unbedingt entfernt werden                                                          Bankleitzahl                                           67250020
                                      Aus gegebenem Anlass muss aktu-                                        Bankverbindungen                           Sparkasse Heidelberg
                                                                                                             Telefonisch zu erreichen:
                                      ell erneut darauf hingewiesen wer-                                     Gemeindeverwaltung                                         9530-0
                                      den, dass Bewuchs, der von Privat-                                     Fax-Nr.                                                   9530-88
                                      grundstücken in den öffentlichen                                       Elsenztalschule                                            9523-0
                                                                                                             Gymnasium                                                  9521-0
                                      Verkehrsraum hineinragt, dringend                                      Kindergarten                            „Kleine Helden“ 484-533
                                      zurückgeschnitten werden muss.                                                                    „Regenbogenkindergarten“ 484-233
                                      Auch die gepflegte Begrünung darf                                                                         „Waldorfkindergarten“ 46888
                                                                                                             Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15
                                      in ihrer Breite nicht in den Geh-
                                                                                                             Öffnungszeiten:
                                      wegbereich wachsen. Grundsätz-                                         Montag                                          16.00 - 19.00 Uhr
                                      lich müssen Gehölze an Straßen                                         Donnerstag                                      16.00 - 19.00 Uhr
                                      und Wegen ganzjährig zurück ge-                                        Telefon:                                                 9252790
                                                                                                             Polizeiposten Meckesheim                               06226 1336
                                      schnitten werden, die Regelungen                                       Polizeirevier Neckargemünd                                 9254-0
                                      des Naturschutzgesetzes (Schnitt                                       Feuerwehrgerätehaus                                        970770
                                      nur zwischen dem 01. Oktober und                                       Elsenzhalle                                                484432
                                                                                                             Seniorentreff                                              484634
                                      01. März) gelten nicht. Auch ist da-                                   KWG                                                        970423
                                                                                                             Waldschwimmbad                                             484333
                                                                                                             Förster/Hr. Reinhard                                 06223 73755
                       Die Gemeinde Bammental sucht zum nächst-                                              Kläranlage                                        Telefon 972125
                                                                                                             Wassermeister                  Tel. 06223 92556-0 Fax 92556-22
                       möglichen Zeitpunkt eine/r                                                            MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline           Tel. 0800 2901000
                                                                                                             Süwag Energie AG                                 Tel. 06223 963-0
                          Mitarbeiter/in für den Bauhof                                                      Bei Unterbrechung der Stromversorgung          Tel. 06223 963666
                                   im Bereich „Bauwesen“                                                     Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
                                                                                                             www.kabelbw.de.Kundenservice:                  Tel. 01806 888150
 Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) hat ca. 6.500 Einwohner und ist                                                                                            Fax: 0800 8888115
 eine Gemeinde mit einem hohem Wohn- und Freizeitwert. Sie verfügt                                           Seniorentreff - Hauptstraße 89
 über eine sehr gute Infrastruktur: großer Bildungsstandort mit Kin-                                         Dienstag:                              Seniorenkaffee ab 14 Uhr
                                                                                                             Freitag:                    AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr
 dergärten, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Internat, Sporthal-                                           im Rathaus, Hauptstraße 71
 len, Freibad. Verkehrsmäßig liegt Bammental sehr günstig zwischen                                           Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V.,
 Heidelberg und Sinsheim, es gibt gute S-Bahn- und Busverbindungen.                                          Hauptstraße 71
                                                                                                             Sprechzeiten:
 Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in unserem Bauhof-Team.                                            Montag                                          10.00 - 12.00 Uhr
 Neben verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten stehen Aufgaben                                              Donnerstag                                      15.00 -17.00 Uhr
 aus dem Bereich Straßenbau im Vordergrund. Außerdem nehmen Sie                                              Telefon:                                                  9530-91
                                                                                                             Krankentransport
 im Rahmen des Winterdienstes an der Rufbereitschaft teil. Wünschens-                                        Bammental, Wiesenbach, Gaiberg                               5598
 wert wäre die Teilnahme am Feuerwehrdienst während der Arbeitszeit.
                                                                                                             Fahrten zum Waldfriedhof
 Sie überzeugen durch:                                                                                       Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof
 • eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, idealerweise aus                                           Abfahrtszeiten:
    dem Baugewerbe, mit guten Kenntnissen im Hoch- und Tiefbau so-                                           Haltestellen                                       Abfahrzeiten
    wie Garten- und Landschaftsbau                                                                           Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg                         16.40 Uhr
 • Erfahrungen im Umgang mit Maschinen und Geräten                                                           Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede)                    16.45 Uhr
                                                                                                             Hochhaus                                              16.50 Uhr
 • den Besitz eines Führerschein der Klasse BE, idealerweise CE                                              Fa. Reindl                                            16.55 Uhr
 • Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten                                                        Langheckenstr./Alte Steigstraße                       17.00 Uhr
 • selbständiges und zuverlässiges Arbeiten.                                                                 Bäcker Fromm                                          17.05 Uhr
                                                                                                             Rathaus                                               17.10 Uhr
 Wir bieten Ihnen:                                                                                           Waldfriedhof                                          17.15 Uhr
 • eine unbefristete Beschäftigung auf Grundlage des TVöD mit einer                                         Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um                  18.00 Uhr
    entsprechenden Eingruppierung,                                                                           Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus
 • einen sicheren Arbeitsplatz,                                                                              zum Waldfriedhof.
 • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team.                                   Abfahrtzeiten
                                                                                                             bei Beerdigungen Trauerfeiern           14.00 Uhr      14.30 Uhr
 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer-                                        Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg           13.10 Uhr      13.40 Uhr
 bung bis zum 20. Juli 2018. Bitte richten Sie diese an das Bürgermeis-                                      Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede)      13.15 Uhr      13.45 Uhr
 teramt Bammental, Personalamt, Hauptstraße 71, 69245 Bammental                                              Hochhaus                                13.20 Uhr      13.50 Uhr
 oder per Mail an personalamt@bammental.de. Wenn Sie vorher mit                                              Fa. Reindl                              13.25 Uhr      13.55 Uhr
                                                                                                             Langheckenstr./Alte Steigstraße         13.30 Uhr      14.00 Uhr
 uns sprechen möchten, beantwortet Herr Busch vom Bauamt, Tel.                                               Bäcker Fromm                            13.35 Uhr      14.05 Uhr
 06223 953050 gerne Ihre Fragen. Mehr über unsere Gemeinde erfah-                                            Rathaus                                 13.40 Uhr      14.10 Uhr
 ren Sie unter www.bammental.de.                                                                             Waldfriedhof                            13.45 Uhr      14.15 Uhr

Bammental · Nr. 28 · 13.07.2018                                                                                                                                                  9
rauf zu achten, dass die auf Gemarkung Bammental vorhandenen Einlauf-           schliffen und neu lackiert sowie einige Räume im Kindergarten frisch
bauwerke von Rasen- und Grünschnitt freigehalten werden. Dort abge-             gestrichen werden. Wenn noch Zeit bleibt, können die kleinen Stühle,
legter „Abfall“ kann die Gitter verschließen und dadurch bei Starkregen         auf denen die Kinder gerne sitzen, neu verleimt werden. Hierfür suchen
das Wasser nicht einwandfrei ablaufen.                                          der Kindergarten und die Gemeinde motivierte Mitschaffer. „Der Frei-
Nach § 28 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg sind Eigen-          willigentag der Metropolregion ist eine sehr schöne Möglichkeit sich
tümer oder Nutzungsberechtigte von Grundstücken verpflichtet, die ent-          ehrenamtlich zu engagieren. Gerade für Personen, die wenig Zeit haben
lang der Straßen stehenden Hecken, Sträucher und Bäume, deren Äste und          oder Ehrenamt einfach mal ausprobieren möchten“ so Bürgermeister
Zweige in den Straßen- und Gehwegraum hineinragen, im Interesse der             Holger Karl. Auch die Kindergartenleiterin Marina Schilling freut sich
Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Schadensersatzansprüchen              auf den Tag. Sie hält ein ganz besonderes Plakat in die Kamera. Auf dem
zurückzuschneiden. Dabei müssen folgende Lichträume frei bleiben:               Plakat für den Freiwilligentag der Metropolregion ist in diesem Jahr
– 4,50 m über der gesamten Fahrbahn,                                            nämlich eine Bammentalerin abgebildet: Gerda Mende, hat nicht nur
– 2,30 m über Fußwegen.                                                         beim letzten Freiwilligentag fleißig angepackt, sie ist in zahlreichen Ver-
                                                                                einen und Organisationen in Bammental engagiert. Für eine sehr gute
Bitte überprüfen Sie, ob überragende Äste in den Gehweg- oder Fahr-
                                                                                Verpflegung ist auch gesorgt. Die beiden Bammentaler Firmen Geträn-
bahnbereich Ihres Grundstücks vorhanden sind und sorgen ggf. für eine
                                                                                ke Ziegler und die Metzgerei Müller haben, wie bereits beim letzten Mal,
umgehende Beseitigung. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass
                                                                                ihre Unterstützung zugesagt.
der Grünschnitt ordnungsgemäß zu entsorgen ist. Die AVR bietet die Be-
reitstellung der braunen Biotonne an, für die keine Gebühren erhoben            Einzelpersonen, Familien, Freundeskreise, Vereinsmitglieder aber na-
werden. Bitte nutzen Sie das Angebot und entsorgen so bequem und rech-          türlich auch Firmenteams, die tatkräftig mit anpacken möchten, können
tens Ihren Grünschnitt.                                                         sich direkt unter www.wir-schaffen-was.de beim Projekt „Malen im und
                                                                                für den Kindergarten Kleine Helden“ als Helfer anmelden, alternativ
                                                                                kann man sich auch im Rathaus bei Kristina Leicht (Tel. 06223 9530-60)
Wieder einmal zum Thema Hund                                                    melden. Neben vielen guten Gesprächen, gemeinsamen Essen und jeder
                                                                                Menge Spaß beim gemeinsamen Schaffen gibt es für alle Helfer als Danke-
Zahlreiche „Hundetoiletten“ gibt es inzwischen in Bammental, an denen           schön ein blaues „Wir schaffen was!“-T-Shirt sowie freie Fahrt zum Projekt
Mensch eine Plastiktüte ziehen und damit das Hundehäufchen von Bello            mit den Bussen und Bahnen des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar.
wegräumen kann. Der Bauhof füllt die Spender regelmäßig auf. Ein Abfall-
eimer hängt gleich darunter, so dass man die vollen Tüten loswerden kann.
Dass es trotzdem immer noch „Tretminen“ auf den Bürgersteigen gibt, ist         Tagesmütter in Bammental
ärgerlich, genauso wie gefüllte und sauber verknotete Hundetüten in He-         Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental,
cken und Grünanlagen.                                                           Tel. 47443
Deshalb wieder einmal der Appell an alle Herrchen und Frauchen, die das
noch nicht wissen: Räumen Sie bitte hinter Ihrem Hund auf und entsor-
gen Sie die Tüte ordnungsgemäß, denn: Egal, wie charmant und liebens-
wert der Hund ist – seine Hinterlassenschaften sind es nicht. Ist ja bei uns                                     Gemeinde
Menschen ganz ähnlich.
                                                                                                             und Bammental
Und noch eine weitere Bitte: Einige engagierte Bürgerinnen und Bürger
kümmern sich um kleine Grünanlagen, z.B. unter Straßenbäumen. Neu                 Die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg
Angepflanztes ist aber recht empfindlich gegen Hunde-Urin. Bitte lassen           – Rhein-Neckar-Kreis) berät Mieter und Hauseigentümer kompe-
Sie Ihrem Bello an solchen Stellen nicht gerade das Bein heben. Pflanzen,         tent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos zu Energiesparmaß-
Gärtnerinnen und Gärtner danken es Ihnen.                                frd     nahmen und Förderprogrammen.
                                                                                  Die nächsten Termine: Donnerstag, 26. Juli und 23. August 2018,
                                                                                  15.30 - 17.30 Uhr, Rathaus, Trauzimmer oder Kleiner Sitzungssaal,
Der Kindergarten Kleine Helden                                                    3. OG.
sucht Mitschaffer für Freiwilligentag                                             Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 oder beate.friedetz-
                                                                                  ki@bammental.de, Tel. 06223 9530-53 oder kerstin.homoki@bam-
Am 15. September heißt es beim Freiwilligentag in der ganzen Metro-
                                                                                  mental.de, Tel. 06221 99875-0 oder info@kliba-heidelberg.de.
polregion Rhein-Neckar wieder „Wir schaffen was!“. Mit von der Partie
ist der Bammentaler Kindergarten Kleine Helden. Mit der Unterstüt-                Wir freuen uns auf Sie.
zung von freiwilligen Helfern soll das Klettergerüst im Garten abge-

                                                                                xxxxxx
                                                                                     Mitteilungen der Meldebehörde
                                                                                               Bammental

                                                                                Geburtstage
                                                                                12.07.1941   Horst Konrad, Schubertstraße 11                           77
                                                                                12.07.1942   Dr. Lothar Ledderose, Hermann-Löns-Weg 22                 76
                                                                                13.07.1946   Herta Fastner, Oberdorfstraße 66                          72
                                                                                13.07.1944   Wolfgang Hollinger, Brucknerstraße 14                     74
                                                                                15.07.1942   Gerhard Ammel, Oberdorfstraße 55                          76
                                                                                16.07.1940   Waltraut Schairer, Joh.-Seb.-Bach-Straße 51               78
                                                                                17.07.1943   Peter Mößle, Joh.-Seb.-Bach-Straße 48                     75

10                                                                                                                       Bammental · Nr. 28 · 13.07.2018
Bammental · Nr. 28 · 13.07.2018   11
Eheschliessungen
Daniel und Jessica Mergel, geb. Dworschak haben am 16. Juni 2018 in
Bammental die Ehe geschlossen, wohnhaft Industriestraße 53/1.
Robert Brems und Tünde Ilona Revesz haben am 30. Juni 2018 in Nürn-
berg die Ehe geschlossen, wohnhaft Tulpenstraße 4.
Thorsten und Irina Meierhöfer, geb. Hessenauer haben am 04. Juli 2018 in
Forchtenberg die Ehe geschlossen, wohnhaft Im Degen 1.

           Kindergarten Kleine Helden
Wir sind dabei!
Am 15. September 2018 heißt es wieder:
Wir schaffen was!
Auch der Kindergarten Kleine Helden hat sich für die
Aktion beworben. Es gibt viel zu tun: Stühle leimen
und streichen, ein Klettergerüst im Garten muss ebenfalls gestrichen wer-
den und auch in den Räumlichkeiten benötigt die ein oder andere Wand
einen neuen Anstrich. Wenn Sie am 15. September Zeit und Lust haben
und uns zu unterstützen möchten, dann melden Sie sich unter www.wir-
schaffen-was.de an.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Hilfe! Natürlich ist auch für das leibliche
Wohl gut gesorgt.            Ihr Team vom Kindergarten Kleine Helden

            Aus dem ORtsgeschehen

           UWB Bammental

Ein guter Tag für die UWB und alle Verkehrsteilnehmer:
Friedensbrücke bekommt „große Schwester“
Ortstermin mit Rückblick
Mit Stolz traf sich die UWB vor Ort an der neuen Holzbrücke, die jetzt
geliefert und von einem hiesigen Handwerksbetrieb noch mit einem
modernen, rustikalen Dach versehen wurde. Dass sie so auffällig daher
kommt, fand bei UWB-Vorstand und Gemeinderäten großen Anklang,
zeigt dies doch die Wichtigkeit, die der Sicherheit von Fußgängern und
Radfahrern hiermit auch optisch zuteil wird.

Vlnr: Elisabeth Hanne, Ingrid Maus, Gabriele Schmitt, Dirk Nebelung, Suse
Wirtherle, Patricia Zimmermann zufrieden vor der neuen Holzbrücke
Als die UWB 2011 mit einer groß angelegten Unterschriften- und Anzei-
genaktion für eine Verbesserung der Verkehrssituation an der Friedens-
brücke aktiv wurde, konnte man sich nicht vorstellen, dass der Erfolg noch
(verflixte) sieben Jahre auf sich warten lassen würde. Umso erleichterter ist
man nun, dass Radfahrer und Fußgänger jetzt endlich Verkehrssicherheit
erhalten, für die man sich so vehement eingesetzt hatte. Unterschriftslisten

12                                                                              Bammental · Nr. 28 · 13.07.2018
in Geschäften, auch umliegender Ortschaften und eine Aufsehen erregende        Feuerwehrangehörigen unterstützt von 10 Wiesenbacher Feuerwehran-
Straßenaktion im Feierabendverkehr brachte der UWB und diesem Vorha-           gehörigen wurden die unterschiedlichen Einsatzstellen abgearbeitet. Der
ben große Unterstützung aus der Bevölkerung. Erinnern Sie sich noch?           Gemeindebauhof und das Ordnungsamt unterstützten ebenso die Maß-
Die Übergabe von mehr als 2000 Unterschriften an die Landtagsabge-             nahmen. Die insgesamt 16 Einsätze wurden mit den Stichworten : Wasser
ordneten brachte den Stein endgültig ins Rollen, nachdem die Planung           in Keller/Wohnung/Betrieb, Schlamm bzw. Geröll auf Straße, Kanalde-
jahrelang im Regierungspräsidium gelegen war. Erfreulich war, dass alle        ckel ausgespült, Straße überflutet und Fahrzeug im Wasser alarmiert. Bis
GR-Fraktionen sich der Aktion der UWB angeschlossen haben und die              gegen 18 Uhr wurde fleißig gepumpt, gesichert, gesperrt und vieles mehr.
Aktion dann mit der gemeinsamen Übergabe der Unterschriften auch               Anschließend wurden die Gerätschaften und Fahrzeuge gesäubert so dass
fraktionsübergreifend zu Ende gebracht wurde.                                  der Einsatz gegen 19.00 Uhr beendet werden konnte.
Die UWB ist stolz darauf, an diesem neuen Bammentaler Wahrzeichen
mit der UWB-eigenen Beharrlichkeit beteiligt gewesen zu sein und freut
sich schon auf die offizielle und vor allem auf die praktische Verkehrsfrei-
gabe!                                                                 (pz)

           Freiwillige Feuerwehr Bammental

Einsätze:
Tierrettung: Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Bammental am
Abend des 03.07.2018 um 19.06 Uhr alarmiert. Am Stauwehr im Bereich
des REWE-Marktes sollte sich eine Ente in Not befinden. Von der Feu-
erwehr wurde eine private Tierrettungsorganisation mit Manpower und
Leitern unterstützt. Trotz intensiver Suche war die Ente nicht zu finden.
Woraufhin der Einsatz beendet wurde.

Tierrettung: Nur kurze Zeit nachdem die Einsatzkräfte vom vorangegan-
genem Einsatz eingerückt waren, meldete sich die private Tierrettungsor-
ganisation erneut bei der Leitstelle. Der Meldung nach sei die Ente nun
wiederaufgetaucht und unsere Hilfe von Nöten. Daraufhin rückte die Feu-
erwehr Bammental erneut zur Einsatzstelle aus. Die betroffene Ente war
sehr fidel und daher war in Rücksprache mit dem örtlichen Ordnungsamt
keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr zu ergreifen.
Hilfeleistung Unwetter: Ein nahezu ortsfestes Gewitter bildete sich am
Nachmittag des 04.07.18 über unserer Region und entlud sich mit Star-
kregen, Hagel und Sturmböen direkt über Bammental. Mit dem Stich-
wort „Unwetterlage Wache besetzen“ wurde um 14.57 die Bammentaler
Feuerwehr alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit folgten mehrere Einsatz-
meldungen verteilt über das gesamte Ortsgebiet. Mit 30 Bammentaler

Bammental · Nr. 28 · 13.07.2018                                                                                                                     13
Sie können auch lesen