Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!

Die Seite wird erstellt Gerd Franz
 
WEITER LESEN
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau

2. Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
                                                       –1–
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
Diabetologische Schwerpunktpraxis                                     Zu unserem Stadtteilmagazin                                    Inhalt
                                                                     Dr. Schwarz & Kollegen                                                   Heft 2 unseres Stadtteilmagazins ist keine harmonisierende     Zu unserem Stadtteilmagazin  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 3
                                                                                                                                              Neujahrsausgabe. Gerade in diesem Heft wenden wir              „Versunkenes Eiland ... der Jugend Silberschloss“ .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
                                                                          Facharztpraxis für Innere Medizin                                   uns sozialen Problemen in unserem Stadtteil zu.                St. Leonhard, multikulinarisch  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
                                                                               und Allgemeinmedizin                                           Ein Artikel befasst sich mit der “Tafel”, ein anderer mit      „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
                                                                                                                                              den Asylbewerberheimen, die sich in unserem Stadtteil
                                                                                                                                                                                                             Marie-Beeg-Straße .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
                                                                                                                                              befinden. Die Tafel benötigt noch Mitarbeiter;
                                                                                                                                              die Kontaktadressen ist in dem Artikeln angegeben.             Ergebnis der Neuwahl des Vorstandes .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
                                                                                                             Dr. Thomas K. Schwarz                                                                           Veranstaltungen des Bürgervereins  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
                                                                                                                                              Wichtig sind für uns kommunalpolitische Themen,
                                            e
                            Wir lieben Farb
                                                                                                       Internist / Nephrologe / Diabetologe
                                                                                                                                              so die Ansiedlung der SÖR-Zentrale auf dem Gelände             „Besuchen Sie Nürnberg,
                                                                                                                  Angestellte Ärzte:          des Pferdemarktes.                                             die Stadt der Menschenrechte!“ .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
                                                                                                                 Wolfgang Steierer            Wir werden beginnend mit diesem Heft jeweils einen             Marie – ein Pflegekind .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 13
                 KAISER MEDIEN GMBH
                                                                                                                           Internist          Gewerbebetrieb aus St. Leonhard oder einen aus Schweinau       Der Pate bittet zu Tisch!! .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14
                 Schwabacher Straße 57
                 D -90439 Nürnberg                                                                         Dr. Johanna Eras-Kalisch           vorstellen. Der Bürgerverein ist sehr daran interessiert,      Unsere Bunte Nacht – Ein Erlebnis!  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 15
                 Tel. 0911. 600 632 - 0                                                                     Allgemeinärztin / Akupunktur      dass es unseren Gewerbebetrieben im Stadtteil gut geht.
                                                                                                                                                                                                             SÖR-Zentrale am Pferdemarkt
                 Fax 0911. 600 632 -10                                                                                                        Zur Kultur: Wenn man etwas gräbt, entdeckt man uner-           – Informationsveranstaltung am 8. August 2012 .  .  .  .  .  .  .  . 16
                 info@kaisermedien.de                                                                                                         wartete kulturelle Schätze. So ging es mir, als mich Pfarrer
                 www.kaisermedien.de                                                                                                                                                                         SÖR-Zentrale am Pferdemarkt – Entscheidung im
                                                                                                                                              Grieshammer auf den Schriftsteller Alfred Graf aufmerksam
                                                                                                                                                                                                             Planungswettbewerb gefallen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17
             •   Kompetente und persönliche Betreuung                                                                                         machte. Jedem Leser sei der Roman “Das Haus im Tor”
             •   Flexibel und lösungsorientiert                                                                                               empfohlen. Leider ist er nur noch antiquarisch zu erhalten.    EDEKA sucht den Dialog .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17
             •   Ausgebildete und motivierte Fachkräfte                                                                                                                                                      Gastro-Tipps .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
                                                                                                                                              Beachten Sie unser Programm für das erste Halbjahr 2013.
             •   Werbeartikel ganz speziell und pfiffig
                                                                                                                                              Wir werden uns unter anderem mit der (fehlenden) Sau-          Nützliches, Notwendiges und Wissenswertes .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
             •   Originelle Ideen und perfekte Umsetzung
             •   zuverlässig gute Print-Produkte                                                                                              berkeit in unserem Stadtteil beschäftigen, mit der Wieder-     Wohnen ist ein Grundrecht!! .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
             •   Digital- und Offsetdruck                                                                                                     eröffnung des Fernsehturms für die Öffentlichkeit und auch
                                                                                                   SPRECHZEITEN:                                                                                             Was macht die Bratpfanne
             •   Zielgruppengerechte Internet-Präsenzen                                                                                       Elmar Tannert wird wieder mit einer Autorenlesung zu uns
                                                                    Mo / Di / Do .  .  .  .  .  . 8 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr                                                                                 mit Essensresten auf der Straße? .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
                      Wir liefern die Ideen und                                                                                               kommen.
                                                                    Mi  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8 - 12 Uhr                                                                                     Jugendliche wollen ihre Stadt
                        betreuen die Arbeit                         Fr  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr   Und nun füge ich hier refrainartig den Schluss unseres
                            bis zur Auslieferung.                                                                                                                                                            mitgestalten – laut! unterstützt sie dabei .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20
                             Regional auch                                                               und nach Vereinbarung                Vorworts aus Heft 1 an: „Es wäre schön, wenn dieses zweite
                                                                                                                                                                                                             Gastkolumne  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22
                               ins Regal.                                                                                                     Heft Sie anregen würde, aktiv mitzuarbeiten, einmal im
                                                                                                                                              Bürgerverein, aber darüberhinaus mit Beiträgen,                Respekt - Kein Platz für Rassismus!  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 23
                                                istungen:
                                Hochwertige Le                                          Terminvereinbarung unter                              die dann im nächsten Heft erscheinen können.”                  Die Ausstellung „St. Leonhard Objektiv Betrachtet“ .  . 24
                                                 kompetent.
                                individuell und
                                                                                         Telefon 0911 . 27 78 67. 0                           Der Weg vom Leser zum Schreiber ist gar nicht so weit!
                                                                                         Telefax 0911 . 27 78 67.11                                                                                          Leonhard Blüht .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25
Offsetdruck · Digitaldruck · Mediendesign · Werbemittel                                                                                                                                                      Beitrittserklärung
                                                                              Schlachthofstraße 17 · 90439 Nürnberg                           Klaus Thaler                                                   und Einzugsermächtigung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26
                                                *
                                 Wir lieben Farbe                            Gegenüber U-Bahn Rothenburger Straße                             1. Vorsitzender des Bürgervereins
        www.diebriefbogendruckerei.de                                                                                                         St. Leonhard / Schweinau
                                                                                    www.diabetologie-nuernberg.de

                                                              –2–                                                                                                                                          –3–
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
München unternahm er ausgedehnte Reisen, die ihn nach           sende Würdigung Grafs würde den Rahmen dieses Heftes              ziehen blutige Metzger-
                                                                     Italien, Griechenland, Ägypten und Palästina führten.           sprengen. Nur soviel hier, Graf versteht es, sich sehr gut aus-   karren.” “Schnalzende
                                                                     Auf den Weltkriegstourismus von 1914 bis 1918 hätte             zudrücken, die Realität wird nur dezent poetisiert, mitunter      Zungenmusik erfüllter
                                                                     er sicher gerne verzichtet.                                     sind scharfe Kontraste nicht zu vermeiden, denn auch in der       Fuhrmannswonne.
                                                                     Alfred Graf arbeitete als freier Schriftsteller, Vorstand der   Realität stieß Unvereinbares aufeinander.                         Was ist die Ladung?
                                                                     Nürnberger Volksbibliothek, Redakteur beim „Fränkischen         Neben dem Pfarrhaus mit dem “üppig wuchernden Gar-                Schweine und Kälber
                                                                     Kurier“, einer namhaften Nürnberger Zeitung, und schließ-       ten, zwischen Strauch und Baum, Kirche,” eine Idylle, lag         natürlich. Was sonst
                                                                     lich leitete er von 1924 bis 1933 das Studio Nürnberg des       der Friedhof mit seinen “Kreuzen und Grabsteinen”, von            wohl führe im Schlacht-
                                                                     Bayerischen Rundfunks. Da das Studio Nürnberg 1924              einer Mauer eingefriedet. Und anschließend die Gaststätte         hofrevier am Werktag
                                                                     gegründet wurde, war er demnach der erste Leiter des            “Leonhards-Park”: “ `Park` heißt die Wirtschaft gegenüber         spazieren?”
                                                                     Nürnberger Rundfunks. Auf meine Anfrage beim Bayeri-            der Kirche, weil sie von schönen alten Bäumen umgeben ist,        Und die Buben
                                                                     schen Rundfunk wurde mir mitgeteilt, dass keine Dokumen-        die auch einen Teil unseres Gärtchens umrauschen.”                haben das “Metzgerlesspiel”
                                                                     te, auch keine Tondokumente aus dieser Zeit mehr vorlägen.      Gegensätzlich sind nicht nur die Orte: An Sonn- und Feier-        für sich entdeckt,
                                                                     Vielleicht findet sich aber bis zum nächsten Jahr einiges.      tagen ist im “Leonhards-Park” “Hochbetrieb”. “Militärmär-         die kleinste der Kirchenbänke
                                                                     Graf hielt es nach seiner Entlassung durch die National-        sche, Männerchöre. `Was ist des Deutschen Vaterland?`             soll geschlachtet werden:               Portrait: Alfred Graf
                                                                     sozialisten dann noch vier Jahre in Deutschland aus.            Ich schreite die leergewordene Allee entlang, vor und zu-         ”Bald dröhnt der Beilschlag
                                                                     Er emigierte zunächst nach Norwegen. Dort mutierte unser        rück, hinauf und hinunter. Die Menschen sollen wieder an          auf des Banktiers Schädel.
                                                                     Dr. phil. zum Bauern. 1940 mit dem Einmarsch der deut-          ihre Arbeit gehen! Ihre Feiertage tun weh.”                       Es stürzt. Das Messer schnell – der Hundefutterkübel wird
                                                                     schen Truppen in Norwegen musste er den Pflug stehen                                                                              zum Blutauffanggefäß.”
                                                                                                                                     Das Militär war in St. Leonhard gegenwärtig, denn an der
                                                                     lassen und ein unstetes Emigrations-Wanderleben folgte.         Rothenburger Straße lagen Kasernen. Graf schildert einen          St. Leonhard war auf der einen Seite um 1900 noch ein Dorf,
                                                                     Panama war das Ziel, das er und seine Familie erst über die     Aufmarsch, wahrscheinlich über die Schwabacher Straße :           auf der anderen Seite blickte die Industriestadt schon über
                                Grab des Pfarrers August Graf        Sowjetunion, Korea und Japan erreichte. Nach einem Umzug                                                                          seine Mauern, für Graf und seine Generation einmal verlo-
                                                                                                                                     “Die Friedhofsmauer ist schon dicht besetzt von Gassen-
                                                                     nach Ecuador konnte die Familie endlich 1946 in den USA                                                                           ckend, einmal bedrohlich. ”Der schwarze Wurm heimeilen-
„Versunkenes Eiland                                                  Ruhe finden. Er wurde wie andere Emigranten nach eigenen
                                                                                                                                     buben ... Die Pferde tänzeln. Wedelnde Büsche auf schmalen,
                                                                                                                                     spitzen Hüten. Die Generäle - ! Schweißdunst und grauer           der Arbeiterschwärme, den allabendlich die große Stadt
 ... der Jugend Silberschloss“                                       Aussagen „nie ein richtiger Amerikaner“, aber nach Deutsch-     Staub. Dazwischen Säbelblitzen, Quasten, Schärpen, goldne         ausspeit ... Die Arbeiter husten und spucken an die Mauer,
                                                                     land wollte er auch nicht mehr zurückkehren. Nur einmal         Litzen. Gewehre, Gewehre ...Wir sitzen rittlings auf der Mau-     wenn sie an unserem Totengarten vorübertrotten mit
Ein Versuch über den Schriftsteller                                  kam er kurz auf Besuch in die alte Heimat. Alfred Graf starb                                                                      freudlosen, stumpfen Gesichtern ... Die Esstöpfe, in knöcher-
                                                                                                                                     er. Halten uns fest. Aber die Mauer ist lebendig geworden. ...
Alfred Graf (1883 – 1960)                                            am 24. November 1960 in Washington D.C..                                                                                          nen Fingern geschwungen, klappern blechern.” Neben dem
                                                                                                                                     Die Luft dröhnt, die Häuser zittern.”
Pfarrer Grieshammer hat mich auf Alfred Graf aufmerksam              Dem Verlag Lorenz Spindler ist es zu verdanken, dass Alfred     Vorher schon muss Graf an das Ergebnis dieses Militarismus        Pfarrhaus im Gasthaus zum Leonhards-Park schallen “auf-
gemacht. Auf der einen Seite ist es das literarische Werk,           Grafs Roman „Das Haus im Tor“ 1963 erscheinen konnte.           denken, allerdings im Rückblick auf den Krieg                     rührerische Stimmen”es “mischt sich in gräulich quirlenden
das nicht vergessen werden sollte, auf der anderen Seite             “Haus im Tor” bedeutet nach den Erinnerungen Christine          1870 / 71, “an den Bettler mit dem Holzbein ... Trauriger         Qualm gottesdienstlicher Orgelklang und der Arbeitertur-
aber sein Lebensweg, der, gerade weil Graf verschlungene             Gaberdans, dass das Pfarrhaus über einer Toreinfahrt lag,       Statist im bunten Spiel meiner Jugend ... Borstig, kragenlos,     nerriegen demonstrativer Marschgesang: die Marseillaise –
Emigrationspfade gehen musste, immer gerade blieb.                   die zum Friedhof führte.                                        mit hängendem Schnurrbart steht deine Leiblichkeit aus            die Marseillaise ... Die Stadt rückt an. Die rote Stadt mit den
Seine Biographie detailliert auszubereiten, ist nicht sinnvoll.      “Haus im Tor” ist kein “Handlungsroman”, sondern eher ein       Knochen, Haut und Holz wieder wie einst an der blutig-            Häusertürmen. Das Steingebirge der Mauern ohne Ende.”
Hier nur einige Stichworte.                                          “Episodenroman”. Kindheit und Jugend in einem evangeli-         roten, trostlos langen Schlachthofmauer, morgens abends,          Das waren einige Ausschnitte aus dem Roman
Als Alfred Graf sechs Jahre alt war, also 1889, wurde sein Vater     schen Pfarrhaus in St. Leonhard sind die zentralen Themen.      mittags. Aus zerschlissenen Knopflöchern pendeln ver-             “Das Haus im Tor”. Wer etwas über die Atmosphäre
August zum Pfarrer von St. Leonhard bestellt und die Familie         In den bunten Teppich des Lebens sind auch Erinnerungen         schimmelte Embleme, münzenartige Gebilde, Erinnerungs-            von St. Leonhard in der Zeit um 1900 erfahren will,
zog in das Pfarrhaus am heutigen Leonhardsplatz um.                  an den Stadtteil und das Leben in St. Leonhard eingewoben,      medaillen. Siebzig bis einundsiebzig.”                            dem sei die Lektüre empfohlen.
Nach dem Gymnasium und dem Studium in Tübingen und                   und das interessiert uns hier in erster Linie. Eine umfas-      Neben der Idylle Pfarrhaus und Garten liegt der Schlachthof.      Klaus Thaler
                                                                                                                                     Auf seinem Schulweg in “die Stadt”: “Gewaltige Hunde

                                                                   –4–                                                                                                                             –5–
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
die geräucherten Haxen. Wannen voller „Grieben“ gehen
                                                                über den Ladentisch, aber auch der bayerische Leberkäs
                                                                                                                                „Es gibt nichts Gutes,                                         auch mit allen nur erdenklichen Nahrungsmitteln,
                                                                                                                                                                                               von A wie Apfel bis Z wie Zitrone versorgt.
                                                                ist bei den Kunden sehr beliebt.                                außer man tut es“                                              Aber die Tafel leistet längst schon mehr: Schuhe von einem
                                                                Ein großes Geheimnis bleibt der „evangelische Speck“.           (Erich Kästner)                                                bekannten Sportartikelhersteller für 824 Kinder wollen
                                                                So viel sei verraten, es handelt sich nicht um eine religiöse   Nach dieser Maxime scheinen die 160 ehrenamtlichen             gerecht verteilt werden.
                                                                „Ritualspeise“. Was es ist, das sollte der geneigte Leser bei   Mitarbeiter der „Nürnberger Tafel“ zu leben.                   Hier übernimmt die Tafel durchaus auch Aufgaben, die
                                                                einem Besuch in der Metzgerei Mooser selbst herausfinden.       Eine der sechs Ausgabestellen befindet sich in unserem         früher das Sozialamt erfüllte. Die Mitarbeiter der Tafel sind
                                                                Was so appetitlich in der Theke liegt, hat aber zunächst mal    Stadtviertel, und zwar Ecke Geisseestraße / Kreutzerstraße.    sich dessen bewusst, dass ihre ehrenamtliche Arbeit kein
                                                                viel Arbeit gemacht. Ein Beispiel: Der Schweinespeck für die    Um es gleich vorneweg zu sagen, der Bürgerverein               Ersatz für Sozialpolitik sein darf, auch wenn dies offiziellen
                                                                Grieben muss per Hand geschnitten werden. Eine Metzgerei        St. Leonhard / Schweinau begrüßt diese Arbeit und wirbt        Stellen sehr gefiele. Denn, da Ehre nichts kostet, ist das
                                                                ist ein arbeitsintensives Unternehmen – zur Zeit werden         ausdrücklich dafür, dass Bewohner unserer Stadtteile und       Ehrenamt wohl das kostengünstigste Amt für den nicht
                                                                20 Mitarbeiter, Verkäuferinnen und Metzger, bei Mooser          Bürgervereinsmitglieder sich engagieren. Gebraucht werden      mehr ganz so väterlichen Staat.
                                                                beschäftigt.                                                    noch kräftige Männer, die die schweren Kisten mit Esswaren     Und, im Gegensatz zu sozialstaatlichen Rechten hat man auf
St. Leonhard, multikulinarisch                                  Über die Nachfrage muss sich unser Stadtteilmetzger keine       schleppen können.                                              private Barmherzigkeit natürlich keinen Rechtsanspruch.
Wer vor Wochenenden oder Feiertagen durch die Kreut-            ernsteren Sorgen machen. Einmal kommen viele Kunden             Denn das ist am Dienstag und Freitag die Aufgabe der           Sie kann jederzeit eingestellt werden.
zerstraße schlendert, kann relativ regelmäßig vor einem         aus dem Stadtteil selbst. Für Rumänen und Siebenbürger          freiwilligen Helfer: Mit dem Lieferwagen – es sind jeweils     Diese kritischen Anmerkungen sollten engagierte
Ladenlokal eine Schlange von Menschen bemerken.                 aus ganz Franken, aber auch aus Baden-Württemberg ist un-       5-6 Fuhren - die Nahrungsmittel abholen, sie rechtzeitig       MitbürgerInnen und Bürgervereinsmitglieder nicht hindern,
„Panikkäufe? - vielleicht nähert sich gerade ein mit einem      sere Traditionsmetzgerei ein Begriff. Bis nach Norddeutsch-     anliefern und schon stehen Mitarbeiterinnen bereit,            mitzuarbeiten bei der Nürnberger Tafel.
klingenden Mädchennamen benannter Tornado“, so denkt            land, ja nach Holland werden die Spezialitäten versandt.        sie zu sichten und einzuordnen. Wenn alles vorbereitet         In unserem Stadtteil ist sie in der Kreutzerstr. 82 zu finden.
womöglich ein zufällig vorbeikommender Passant.                 Der Bürgerverein St. Leonhard / Schweinau freut sich auf        worden ist, kann die Verteilung vorgenommen werden,            Interessierte, vor allem kräftige Männer, wenden sich am
Weit gefehlt, hier, in der Kreutzerstraße 54, befindet sich     das 30jährige Jubiläum!                                         die nach einem festgelegten Zeitplan für die einzelnen         besten an Frau Kaluza, die stellvertretende Vorsitzende der
die Metzgerei Mooser, und das schon seit 1986, nachdem          Klaus Thaler                                                    Empfänger erfolgt.                                             Nürnberger Tafel, Tel.: 98 88 60 oder 0170/45 43 306.
1984 Johann Mooser aus Siebenbürgen gekommen war.                                                                               Insgesamt werden in unserer Stadt rund 5 000 Bedürf-
In vier Jahren kann also der Betrieb sein 30jähriges                                                                            tige versorgt, in dem Sprengel, zu dem St. Leonhard /
Bestehen feiern. Heute leiten der Schwiegersohn Harald                                                                          Schweinau gehört, sind es Dienstag 480 und Freitag 480,
Hubbes und seine Frau Margarete die Metzgerei,                                                                                  also insgesamt 960 Familien. Und leider schwillt die Zahl
aber schon stehen die beiden Söhne, Johann und Thomas                                                                           der Empfänger immer weiter an. Sogar die Griechenland-
ihren Eltern zur Seite.                                                                                                         Krise sei auch hier zu verspüren, so Frau Kaluza, die stell-
Es ist nicht von ungefähr, dass das Fleisch und die Würste,                                                                     vertretende Vorsitzende der Nürnberger Tafel.
wie auch etliche Spezialitäten eine rege Nachfrage finden.                                                                      Vor allem seien es aber ältere MitbürgerInnen und
Was die Moosers aus Siebenbürgen mitbrachten, das waren                                                                         alleinerziehende Frauen, die auf Hilfe angewiesen sind.
vor allem die Rezepte ihrer siebenbürgischen Spezialitäten:                                                                     Besonders 140 Frauen aus ganz Nürnberg, die Kunden
                                                                                 Familienunternehmen
Wohl das Wichtigste, freilich, an Kenntnissen und Fertig-                                                                       der Tafel sind und über 80 Jahre alt sind, bedürften drin-
keiten trägt man nicht schwer.                                      Eigene Herstellung der Wurst- und Fleischwaren
                                                                                                                                gend einer Unterstützung.
Jetzt müssen wir doch einen kurzen „Werbeblock“ einblen-                                                                        Wer nun denkt, jeder könnte bei der Tafel günstig einkau-
den. Da der Verfasser dieser Zeilen selbst zu den Kunden                    Partyservice und Wurstplatten                       fen, der irrt sich. Die Anspruchsberechtigung wird genau
Moosers zählt, weiß er bestens Bescheid: Ich empfehle                                                                           geprüft. Als kleiner Obolus sind von jedem Erwachsenen
die geräucherte Bratwurst, mit oder ohne Paprika,               Kommen Sie uns probieren Sie, es lohnt sich!
                                                                                                                                zwei Euro und von jedem weiteren Erwachsenen ein Euro
die „Deckele“, „Pastrama“, ein heiß gegartes Nackenfleisch,                                                                     zu zahlen. Für das, was den Kindern gewährt wird, muss
                                                                Kreutzerstr. 54 in St. Leonhard 0911 / 65 888 12                nichts bezahlt werden. Dafür werden die Familien dann

                                                              –6–                                                                                                                          –7–
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
Jahreskalender 2013 „St.Leonhard“                                                                                         Marie-Beeg-Straße
                                                                                                                          zwischen Schwabacher Straße und Schweinauer Straße,
                                                                                                                                                                                         Mitteilung zum Ergebnis
                                                                                                                                                                                         der Neuwahl des Vorstandes
                                                                                                                          begrenzt durch die Webersgasse. Entstanden 2001 auf dem
                                                                                                                          ehemaligen Schlachthofgelände im Zuge der Bebauung des         Bei der Jahreshauptversammung unseres Bürgervereins
                                                                                                                          neuen Viertels „Leonhardspark“.                                am 29. Okober 2012 standen Neuwahlen des gesamten
                                                                                                                                                                                         Vorstandes an. Der bisherige geschäftsführende Vorstand
                                                                                                                          Wer war Marie Beeg?                                            wurde im Amt bestätigt, d. h. 1. Vorsitzender ist weiterhin
                                                                                                                          Geboren 1855 in Fürth,                                         Klaus Thaler, die beiden Stellvertreter sind Thomas Mayer
                                                                                                                          Gestorben 1927 in München                                      und Susanne Rosiwal-Faigle. Die Zahl der Beiräte wurde auf
                                                                                                                                                                                         drei reduziert. Christine Gaberdan, Nicole Schwenk
                                                                                                                          Sie wuchs in einer kinderreichen Familie auf,                  und Victor Strogies stehen demnach dem geschäftsführen-
                                                                                                                          liebevoll umsorgt von gebildeten Eltern, die ihr eine          den Vorstand als Beiräte zur Seite. Die bisherige Schatz-
                                                                                                                          hervorragende Erziehung vermitteln konnten.                    meisterin Eva Hiller darf auch weiterhin ihrem mit nicht
                                                                                                                          Nach dem Schulabschluss durfte sie auf eigenem Wunsch          geringen Anstrengungen verbundenem Amt nachgehen.
                                                                                                                          die Kunstschule in Nürnberg besuchen.                          Als Revisoren fungieren weiterhin Claus Boessencker
                                                                                                                                                                                         und Marion Simon.
                                                                                                                          Danach verbrachte sie einige Jahre bei Verwandten in Nord-
Eine Hommage an St.Leonhard. Ausgesuchte Arbeiten zeigen einen Querschnitt des Alltäglichen. Eine authentische
                                                                                                                          deutschland, musste aber dann zurückkehren, da ihre Eltern     Zwei Ehrungen dürfen nicht vergessen werden.
Dokumentation über einen lebendigen, lebens- und liebenswerten Stadtteil. 12 Aufnahmen von St.Leonhard aus den
unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet. Ob bewusst gestalteter Bildaufbau oder Schnappschuss, mal witzig, mal        schwer krank wurden und man sie für die Pflege benötigte.      Toni Kromer ist für seine langjährige Tätigkeit im Kultur-
ironisch aber immer mit dem Blick auf das Wesentliche.                                               Ernst Jocher         In dieser Zeit fing sie an, Bilderbücher zu malen und zu       laden Rothenburger Straße und in der Villa Leon und für
                                                                                                                          texten. Sie bot eines davon dem Verleger Nietschke in          die Arbeit im Bürgerverein zum Ehrenmitglied gewählt
                                                                                                                          Stuttgart an, und es wurde auf Anhieb ein solcher Erfolg,      worden. Christine Gaberdan wurden Klangschalen-Erleb-
                                                                                           dass der Verleger sofort weitere Werke von ihr bestellte.      nisstunden geschenkt, damit sie sich auch einmal vom
                                                                                                                                                                                         Engagement für den Stadtteil und den Bürgerverein
                                                                                  Irgendwie verschlug es sie nach München, wo sie den            erholen kann. 				                         Klaus Thaler
                                                                                         Akademieprofessor Eduard Ille, den sie schon lange als
                                                                                                                         Künstler verehrte, kennenlernte. Beide heirateten 1889.
                                                                                                                          Ihr Mann unterstützte sie in jeder Weise bei ihrer Arbeit.
                                                                                    Sie illustrierten selbstgeschriebene Märchen und Geschich-
                                                                                                                                                                                                                                 Gaststätte

                                                                                       ten für Kinder und Jugendliche gemeinsam und waren sehr                                                        Lilienstr. 10
                                                                                                                          erfolgreich.
              
                                                                                                                                                                                                                                         90439 Nürnberg

                                                                                                                                                                                                                                         Tel:       0911 - 61 70 85
                                                                                                                                                                                                                                        Mobil:     0176 - 4951 4552
                                                                                                                          Über ihr Privatleben ist wenig bekannt.
     
                                                                                                                                                                                                                                         E-Mail:    info@zur-lilie.de
                                                                                                                                                                                                                                         oder       elno@alice.de
                                                                                                                          Ihre Biographie listet viele Bücher auf,
             
                                                                                                                                                                                                                                         Preisgünstige fränkische Küche mit
                                                                                                                          aber leider ist in der Stadtbibliothek keines vorrätig.                                                          täglich wechselnden Gerichten

                                                                                                                                                                                                                                        Nebenzimmer für ca. 30 – 35 Personen
                                                                                                                                                                                                                                          für Ihre Feier oder Stammtisch
                                                                                                                                                                                                  2 Dart-Automaten sowie

                                         Überzeugen Sie sich in der Orffstraße 22,
                                                                                                                          Christine Gaberdan                                                    Beamer und Karaoke-Anlage
                                                                                                                                                                                                stehen Ihnen zur Verfügung
                                                                                                                                                                                                                                              Info zu Veranstaltungen und
                                                                                                                                                                                                                                                unseren Tagesgerichten
                                                                               Nürnberg / St. Leonhard                                                                                                Schauen Sie vorbei
                                                                                                                                                                                                                                                    finden Sie unter

                                                                Mitttwoch Ruhetag Öffnungszeiten: 10-13 Uhr / 15-18 Uhr                                                                        Wir freuen uns auf Ihren Besuch                   www.zur-lilie.de
                                                                               Telefon 01 75/ 99 82 916

                                                                                                                                                                                       –9–
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
Veranstaltungen                                          „Besuchen Sie Nürnberg,                                          immerhin drei für die Frauen. Man könnte also die                 war das Heim in der Kunigundenstraße auf Sachspenden
                                                                                                                                                                                            angewiesen. Leider wird nun auch der „Umsonstladen“
                                                                                                                          Einrichtung in der Kunigundenstraße durchaus in der
des Bürgervereins                                        die Stadt der Menschenrechte!“                                   Zukunft musealen Zwecken widmen.                                  geschlossen, denn die Betreuung des Heimes endet Ende
St. Leonhard / Schweinau                                                                                                  Nun muss man natürlich wissen, dass das Heim voll belegt          2012. Eine ehrenamtliche Mitarbeit, wie im Vorwort unse-
                                                         „Ich würde Ihnen vorschlagen die Straße der Menschen-            ist mit 143 Flüchtlingen, von denen jeder einen berechtigten      res Heftes erwähnt, ist also bis auf Weiteres nicht möglich.
                                                         rechte entlangzubummeln und sollte es möglich sein,              Grund hatte, seine Heimat zu verlassen. Eine vierköpfige          Ich hab mirs anders überlegt: Der eingangs erwähnte
vom 1. Januar bis 31 Juli 2013
                                                         beim Staatsakt der Verleihung des Menschenrechtspreises          Familie lebt dann in einem Zimmer von ca. 20 qm.                  Besuch der Menschenrechtsgedenkstätten in Nürnberg
                                                         anwesend zu sein, dann können Sie sehen, was uns die                                                                               sollte doch um einen Ausflug nach St. Leonhard in die
                                                                                                                          „Wer zählt die Völker nennt die Namen,
Mo. 7. Januar 19.00 Uhr                                  Menschenrechte wert sind. Ein kleiner Ausflug zum                                                                                  Kunigundenstraße ergänzt werden.
                                                                                                                          die weniger gastlich hier zusammen kamen?“
Stammtisch des Bürgervereins,                            Dokumentationszentrum oder zum Justizpalast in der                                                                                 Klaus Thaler
                                                                                                                          Es sind Menschen aus dem Irak, aus dem Iran, aus
„Zur Lilie”, Lilienstraße 10                             Fürther Straße würde sich auch empfehlen.“
                                                                                                                          Afghanistan, aus Vietnam, aus Nigeria usw. Die kuriose
                                                         Weniger zu empfehlen ist der Besuch der „Gemeinschafts-
Mo. 4. Februar 19.00 Uhr                                                                                                  Anerkennungs-, Ablehnungs- und Duldungspraxis
Stammtisch des Bürgervereins, „Zur Lilie”
                                                         unterkunft für Flüchtlinge“ in der Kunigundenstraße im
                                                                                                                          der Behörden wäre einen eigenen Artikel wert.                     Rückblick: Ein voller Erfolg:
                                                         Stadtteil St. Leonhard. Ich kenne die Einrichtung schon
                                                         ca. zehn Jahre und hatte nun wieder Gelegenheit mit der
                                                                                                                          Der geneigte Leser kann sich sicher in die Lage der Flücht-       Autorenlesung Elmar Tannerts
Mo. 4. März       19.00 Uhr
Autorenlesung Petra Nacke und Elmar Tannert              Sozialpädagogin Frau Meißner von der AWO, die dieses
                                                                                                                          linge versetzen: Die Menschen dürfen nicht arbeiten, auch
                                                                                                                          wenn sie eine Arbeit erhalten könnten, es werden ihnen
                                                                                                                                                                                            aus dem Roman „Ausgeliefert”
aus dem Dokumentarroman “Der Mittagsmörder”              Haus betreut, zu sprechen.                                                                                                         Das Wagnis ist gelungen. In der “Lilie” drängten sich Stamm-
                                                                                                                          aber auch keine Kurse, wichtig wären Deutschkurse, ange-
„Zur Lilie”, Lilienstraße 10                             Nun hat zwar offensichtlich die Hl. Kunigunde ihre schüt-                                                                          gäste, Mitbürger aus dem Stadtteil, Literaturinteressierte
                                                                                                                          boten. Ihre Kinder aber – und das ist auch gut so – müssen
                                                         zende Hand über die Einrichtung ausgebreitet, denn                                                                                 aus dem restlichen Nürnberg. Der heitere (plus tiefsinnige)
Mo. 1. April  19.00 Uhr                                                                                                   die Schule besuchen. Oft bieten freie Träger den Erwachse-
                                                         immerhin gab es in diesem Haus noch eine Betreuung der                                                                             Roman gefiel und Tannert fand auch den richtigen Leseton.
Stammtisch des Bürgervereins, „Zur Lilie”                                                                                 nen Kurse an. Diese Flüchtlinge sind ja nicht eine homoge-
                                                         Flüchtlinge, Ende des Jahres 2012 aber wird die Betreuung        ne Gruppe, es sind viele darunter, die studiert haben,            Wir wollen Elmar Tannert im ersten Halbjahr 2013
Mo. 13. Mai       19.00 Uhr                              eingestellt. Für das Heim in der Fuggerstraße, das immer         die Ärzte, Ingenieure oder Lehrerinnen sind.                      zu einer Lesung aus seinem neuen dokumentarischen
„(Fehlende) Sauberkeit in unserem Stadtteil”,            als Vorzeigeprojekt bezeichnet wurde, gibt es schon lange                                                                          Roman „Der Mittagsmörder” einladen.
                                                                                                                          Geändert hat sich auch nichts an den Essenpaketen. Jeder,
Referent SÖR nachgefragt, Filmbeiträge von Parabol       niemand mehr, der sich um die Flüchtlinge kümmert und
                                                                                                                          der beruflich in der Flüchtlingsbetreuung tätig ist, sagt, dass
„Zur Lilie”, Lilienstraße 10                             in dem im Juli neueröffneten Heim am Kohlenhof ist erst          es billiger und menschlicher wäre, wenn sich die Flüchtlin-
                                                         im November ein Sozialpädagoge gesehen worden.                   ge selbst versorgen könnten. Es ist offensichtlich, dass die
Mo. 10. Juni  19.00 Uhr                                  Die sozialpädagogische Arbeit erledigte der Hausmeister          Regierung, hier die von Mittelfranken, verhindern will,
Stammtisch des Bürgervereins, „Zur Lilie”                so nebenbei. Da muss des Sängers Höflichkeit wohl schwei-        dass die Flüchtlinge mit Einheimischen kommunizieren
                                                         gen. Die Heilige Kunigunde hat sicher auch verhindert,           und sei es nur im Supermarkt.
Mo. 8. Juli    19.00 Uhr
                                                         dass die Bürgerinitiative gegen das Heim, angeführt von
Bürger befragen Politiker.                                                                                                Aber einen Lichtblick gibt es denn doch! Wenn auch erst
                                                         heute sehr renommierten Politikern, keinen Erfolg hatte.
„Wir haben die Wahl in der „Villa Leon”.                                                                                  auf Anweisung des Bundesverfassungsgerichtes wurde
                                                         Was die Gemeinschaftsunterkunft in dieser schnelllebigen         das Taschengeld der Flüchtlinge erhöht. Waren es vorher
                                                         Zeit auszeichnet, ist ihre Beständigkeit, ist die Kontinuität.   40 Euro, so sind es jetzt für Erwachsene 134 Euro im Monat,
                                                         Es gibt in dieser Zeit der ständigen Up Dates immer noch         für Kinder von 0-6 Jahren 78 , von 7-14 86 und von
Mögliche weitere Veranstaltungen
                                                         die beiden dunklen Duschräume im Keller, die Gemein-             15-18 Jahren 79 Euro. Dem Bundesverfassungsgericht
werden gesondert angekündigt.
                                                         schaftsküche mit einer Anzahl von Heizplatten und früher         sei Dank!
Unsere Veranstaltungen sind auch regelmäßig              einem Herd, es soll jetzt noch ein weiterer dazugekommen
                                                                                                                          Davon kann man keine großen Sprünge machen. Da jeder
aus dem Veranstaltungskalender der NN                    sein, es gibt nach wie vor kein Wasser, also keine Wasch-
                                                                                                                          nur eine Grundausstattung erhält und Tassen und Teller
zu ersehen sowie auf unserer Homepage.                   becken, in den kleinen Zimmern, und es gibt immer noch
                                                                                                                          auch einmal zerbrechen, die Bettwäsche zerschlissen wird,         Gespannte Zuhörer …
                                                         die die Gemeinschaft stärkenden Gemeinschaftstoiletten,

                                                     – 10 –                                                                                                                            – 11 –
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
Marie – ein Pflegekind
                                                                                                   Es klingelt! Ich drücke den Türöffner und während ich
                                                                                                   vor der Fachdienst-Tür im zweiten Stock warte, erfüllen
                                                                                                   Lachen, Singen und lautes Sprechen das Treppenhaus.

                                                                                                   Marie Langsam, nur sehr langsam kommen Marie und
                                                                                                   ihre „neue Mama“ die Treppen nach oben. Dies gibt mir
                                                                                                   Zeit ein bisschen nachzudenken: Langsam – ja lange hat es
                                                                                                   gedauert, bis die beiden zueinander gefunden haben.

                                                                                                   Familie Brückner hatte sich schon sehr lange ein Kind
                                                                                                   gewünscht. Das schöne Haus im Landkreis Höchstadt sei
                                                                                                   viel zu leise, viel zu leer – so beschrieben sie es bei der
                                                                                                   Bewerberprüfung. Dabei hatte sich die gelernte Kranken-            unternehmungslustig erkundet sie ihre Umgebung – nix ist
                                                                                                   schwester immer ein Leben mit Kind vorgestellt. Auch die           vor ihr sicher. Sie lernt schnell – man muss ihr nichts bei-
                                                                                                   4 Patenkinder, die zeitenweise zu Besuch waren, ersetzten          bringen, muss sie nur bremsen, wenn es für sie zu gefähr-
                                                                                                   nicht den Wunsch nach einem Kind. Herr Brückner sprach             lich wird…
                                                                                                   immer von dem „Sahnehäubchen“…
                                                                                                                                                                      „Hallo!“, Marie ist endlich oben angekommen. Sie freut sich
                                                                                                   „Schau mal, ein Blatt!“ Ich höre, wie Frau Brückner mit            sichtlich mich zu sehen und zieht mich gleich in die Büro-
                             Kurze Wege?                                                           Marie ein auf der Treppe liegendes Blatt begutachtet.              räume. Dort sieht sie meine Kolleginnen, die sie freundlich
                                                                                                   „Komm, wir nehmen es mit und zeigen es Frau Schuh…“                begrüßen. Schnell versteckt sich Marie hinter den Rücken
                Und eine „qualifizierte“ Nahversorgung                                             Langsam – und Marie? Sie ist gerade mal zwei Jahre alt und         von Frau Brückner. Ich freue mich über diese kleine Reak-

                     direkt bei Ihnen um die Ecke?                                                 hat schon so viele Stationen in ihrem Leben hinter sich.
                                                                                                   Waren es acht oder neun Wechsel von Orten und Bezugs-
                                                                                                                                                                      tion von Marie, zeigt sie mir doch, dass sie bereits Bindung
                                                                                                                                                                      zu ihrer neuen Mama aufgebaut hat.
Viele Menschen bevorzugen den regelmäßigen          gänzende Einkäufe verlassen und tragen damit
                                                                                                   personen? Das Jugendamt war sehr bemüht, der jungen                Wie es Marie wohl heute geht? Was sie im Leben von Fami-
Einkauf beim Vollsortimenter in ihrer Nähe, am      indirekt zum Klimaschutz bei.                  Mutter von Marie eine realistische Chance auf ein Leben            lie Brückner wohl so alles auf den Kopf gestellt hat in den
liebsten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit                                                     mit ihrem Kind zu geben. Immer wieder verfiel sie ihrer            letzten Wochen? Wie die Tage nun strukturiert sind – und
dem öffentlichen Nahverkehr. Findet die Bevölke-    Vielleicht können wir auch bald in Schweinau   Drogenabhängigkeit, bis letztendlich der Entschluss fest-          die Nächte? Ich bin gespannt, was mir Frau Brückner und
rung gleich ums Eck ein attraktives Lebensmitte-    einen EDEKA-Markt der Generationen mit einer   stand: VOLLZEITPFLEGE.                                             Marie nun berichten werden – so denke ich noch, während
langebot mit allen relevanten Frische-Bereichen,    qualifizierten Vollversorgung eröffnen?                                                                           mich Marie ins Spielzimmer führt.
müssen sie ihren Stadtteil nicht zwingend für er-                                                  Dann ging die Suche nach einer geeigneten Pflegefamilie für
                                                                                                   Marie los. Aber wer möchte ein Kind mit so einem dicken            Wollen sie einem Kind oder Kindern ein Zuhause geben?
              Wir arbeiten daran – unterstützen Sie uns mit einer E-Mail an
                                                                                                   Rucksack an negativen Erfahrungen und evtl. ungünstigen            Dann lassen Sie sich beraten beim Pflegekinderdienst von
                                 schweinau@edeka.de
                                                                                                   Prognosen dauerhaft bei sich aufnehmen?                            SOS-Kinderdorf Nürnberg, Schweinauer Hauptstr. 29,
                                                                                                   Dabei gibt es bei ihr auch diese Seite: Wo Marie auftritt,
                                                                                                   füllt sie den Raum mit Lachen und Lebendigkeit. Sehr offen         Eva Schuh,       Tel. 0911-92983-46,
                                                                                                   (zu offen?) geht sie auf andere Menschen zu. Quirlig und           Sybille Just,    Tel. 0911-92983-45

                                                                                                                                                                 – 13 –
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
Der Pate bittet zu Tisch!!                                                                                                     Unsere Bunte Nacht – Ein Erlebnis!
– eine Betriebsbesichtigung                                                                                                    Der Stadtteilverein veranstaltete am 8. September 2012
beim Stadtteilpaten von                                                                                                        seine dritte „Bunte Nacht“ am Leonhardsplatz.
St.Leonhard/Schweinau –                                                                                                        Unter dem Motto „Kunst im öffentlichen Raum“ präsentie-
                                                                                                                               ren Künstler aus St. Leonhard und den umliegenden
Bislang hatten sich die Stadteilpaten von Schwan Cosmetics                                                                     Stadtteilen in ungezwungener Atmosphäre ihre Werke
immer ein Bild vor Ort über die von Ihnen geförderten                                                                          der Öffentlichkeit, auch Musikalisch war einiges geboten.
Projekte gemacht, indem die Vorstandsmitglieder sich                                                                           Der Andrang war sehr wieder groß
intensiv mit den entsprechenden Ansprechpartnern,                                                                              und es war eine rund um gelungene Veranstaltung!
ProjektleiterInnen und auch den ProjektteilnehmerInnen
im Stadtteil ausgetauscht haben. Jetzt wurde im Sommer
diesen Jahres gemeinsam die Idee geboren, den Ehren-
amtlichen aus den Projekten und den jeweiligen Pro-
jektverantwortlichen einen direkten und persönlichen
Eindruck zu vermitteln, wie denn die Firma von innen             Da haben sich doch wirklich die Mitglieder der Geschäfts-
aussieht, die sich für den Stadtteil so engagiert und ihre       führung persönlich die Zeit genommen, uns über das
Projekte nachhaltig unterstützt.                                 Unternehmen zu informieren, mit uns gemeinsam mittag
                                                                 zu essen und uns anschließend noch in einer fast zweistün-
                                                                 digen Führung durch die Produktionsstätten des Unterneh-
                                                                 mens zu geleiten. Wenn für die weiblichen BesucherInnen
                                                                 noch die Präsentation der verschiedenen Schminkprodukte
                                                                 für Entzücken sorgte, kamen jetzt die technikbegeisterten
                                                                 Männer voll auf ihre Kosten: ausgeklügelte Produktions-
                                                                 straßen, eigene Maschinenbauabteilungen für die Entwick-
                                                                 lung der Fertigung; der Blick ins Innere des Kosmetikriesen
                                                                 war für uns alle ein bleibendes Erlebnis.

                                                                 Zum Abschluss konnten wir alle im Werksverkauf noch für
                                                                 unsere Lieben zuhause, die nötigen Utensilien erwerben.
Als Termin für eine Betriebsbesichtigung in Heroldsberg,
dem Mutterstandort des familiengeführten Konzerns,               Ein wichtiger bleibender Eindruck, den alle Besucher die-
wurde der 1. Oktober ausgemacht.                                 ses „Betriebsausfluges“ rückgemeldet haben, war die sehr
                                                                 positive Arbeitsatmosphäre, die in diesem Unternehmen
Mit einer gehörigen Portion Neugierde im Gepäck sind die         zu spüren ist. Herzlichen Glückwunsch!!
meisten der geladenen Gäste mit der Gräfenbergbahn bis           Und vielen Dank für diesen tollen Tag.
direkt vor die Pforte des Weltmarktführers in Sachen Kos-
metik angereist. Hochoffizielle Besucherausweise gab             Stefan Boos
es für uns alle, damit wir das Imperium betreten durften.
Erst einmal drin, hat es uns fast die Sprache verschlagen.

                                                             – 14 –                                                                                                                    – 15 –
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
SÖR-Zentrale am Pferdemarkt                                    1) die Stadt ist Eigentümerin des gesamten Geländes; die
                                                                                                                                                                                             EDEKA sucht den Dialog
– Informationsveranstaltung                                    derzeit ansässigen Betriebe haben ihre Flächen gepachtet                                                                      Edeka als großer Lebensmittel-Einzelhändler besitzt auf
am 8. August 2012                                                                                                                                                                            dem ehemaligen Cebal-Gelände (Ecke Gustav-Adolf-Straße/
                                                               2) die zentrale verkehrstechnische Lage                                                                                       Schweinauer Hauptstraße) ein Grundstück. Hier ist derzeit
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR), ein Eigenbe-                                                                                                                                     angedacht, einen EDEKA-Markt als Vollsortimenter sowie
trieb der Stadt Nürnberg, plant den Bau eines zentralen        3) die gute Erreichbarkeit mit dem Öffentlichen Personen-                                                                     einen C+C Großmarkt anzusiedeln.
Standortes am Pferdemarkt.                                     nahverkehr; lediglich für 250 der 700 Mitarbeiter/innen
                                                               können Parkplätze in einem Parkhaus geschaffen werden.                                                                        Am 24. Juli trafen Mitarbeiter der EDEKA-Unternehmens-
Für Mittwoch, den 8. August 2012 hatte SÖR zu einer                                                                                                                                          gruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen Stefan Boos vom
Vorstellung des Projektes Vertreter/innen der Parteien, des    Eine Analyse habe gezeigt, dass der Verkehr nicht zuneh-                                                                      Quartiermanagement, Thomas Mayer als Vertreter des
Stadtteilmanagements und des Bürgervereins St. Leonhard        men werde, so SÖR. Er werde sich jedoch zeitlich anders                                                                       Bürgervereins und Rainer Edelmann vom Bund Naturschutz,
/ Schweinau eingeladen. Lediglich der Bürgerverein war mit     verteilen. Wird der Wertstoffhof vor allem am Samstag                                                                         um schon in einem sehr frühen Stadium über diese An-
zwei Vertretern der Einladung gefolgt.                         angefahren, der Supermarkt während der üblichen Öff-           SÖR-Zentrale am Pferdemarkt –                                  siedlungspläne zu sprechen.
                                                               nungszeiten – Verkehre, die dann wegfallen werden – so
Herr Höfler, Ständiger Vertreter des Zweiten Werkleiters,      wird nach Inbetriebnahme des zentralen Betriebshofes der       Entscheidung im Planungswettbewerb gefallen                    EDEKA versuchte im Vorfeld, den Standort des EWS-Marktes
der das Projekt auch bei der Mobilen Bürgerversammlung         Verkehr an den Werktagen in den Morgenstunden und am           Wie in der Informationsveranstaltung am 8. August 2012         in der Schwabacher Straße zu erwerben, hier hatte allerdings
am 24. Juli von der Aussichtsplattform der Müllverbrennung     Spätnachmittag durch aus- und einrückende Dienstfahrzeu-       angekündigt, ist Ende Oktober der Wettbewerb für die           Kaufland - vermutlich mit einem höheren Kaufgebot - die
aus vorgestellt hatte, und Herr Spanger von SÖR erläuterten    ge zunehmen, sowie in den sehr frühen Morgenstunden an         Planung des Betriebshofes abgeschlossen worden.                Nase vorn. Da EDEKA bereits vor einigen Jahren einen Teil
bei einer Begehung des Geländes und anhand von Plänen          den Tagen, an denen Winterdienst erforderlich ist.             Es waren insgesamt Planungen von 30 Architektenbüros           des ehemaligen Cebal-Geländes gekauft hat, laufen nun Pla-
das Vorhaben.                                                                                                                 eingereicht worden.                                            nungen, dieses auch mittelfristig zu bebauen. Es ist geplant,
                                                               Unmittelbar gestört werden können dadurch die Anwoh-                                                                          eine Art Bürgerbeteiligung für die Bebauung durchzuführen,
Sowohl auf dem Gelände als auch rings um das Gelände           ner im Leonhardspark. Um die Lärmbelästigung möglichst         Alle 30 Entwürfe waren vom 30. Oktober bis 3. November         was wir als Bürgerverein natürlich begrüssen würden.
der ehemaligen Müllverbrennung – zwischen Bahntrasse,          gering zu halten, sollen die Anlagen, die zur Beladung der     im ehemaligen Quelle-Versandzentrum an der Fürther
Schwabacher Straße und dem öffentlichen Park nordöstlich       Fahrzeuge dienen, möglichst weit von der Schwabacher           Straße zu besichtigen.                                         Von der Stadt wurde die Fortschreibung des Einzelhandels-
der Amselstraße - wird der neue Betriebshof mit Verwal-        Straße entfernt errichtet werden.                                                                                             konzepts angekündigt. Es soll voraussichtlich im Januar 2013
tungseinheiten, Werkstätten und Lagerhallen entstehen.                                                                        Die Entscheidung für den Entwurf des Architektenbüros          öffentlich auslegen. EDEKA hofft dann auf eine Intensivierung
Etwa 700 Mitarbeiter/innen sollen hier künftig ihren           Derzeit läuft ein Wettbewerb für die Planung des Betriebs-     Bolwin und Wulf und der Landschaftsarchitekten Simons          der bereits laufenden Gespräche.
                                                                                                                                                                                                                                            Thomas Mayer
Arbeitsplatz haben.                                            hofes, an dem ca. 40 Architekturbüros teilnehmen.              & Hinz, alle aus Berlin, hat das Preisgericht einstimmig
                                                               Die Ergebnisse sollen Ende Oktober der Öffentlichkeit vor-     getroffen.
Dem Betriebshof weichen müssen der türkische CAN-              gestellt werden. Der Bürgerverein wird den Fortgang
Supermarkt, der Wertstoffhof und bis 2021 die Betriebe         des Projektes mit Aufmerksamkeit verfolgen.                    Der preisgekrönte Entwurf ist nach Aussage des Vorsitzen-
Werksverkauf der Firma Schlütters Echte Nürnberger Rost-                                                                      den des Preisgerichts, Professor Fischer, der wirtschaft-
bratwürste und die Autoreparaturwerkstatt Canbay an der        Der Bürgerverein nutzte die Gelegenheit, um den Wunsch         lichste aller eingereichten Entwürfe. Nach Meinung der
Schwabacher Straße.                                            nach einer öffentlichen Toilette auf dem Spielplatz am Pfer-   Verfasserin dieses Artikels, die die ausgestellten Entwürfe
                                                               demarkt vorzutragen, der jedoch leider mit großer Zurück-      in Augenschein genommen hat, ist er in der Tat auch der für
SÖR verspricht sich von einem zentralen Betriebshof eine       haltung aufgenommen worden ist.                                das Auge des Betrachters ansprechendste und schönste.
Optimierung der Betriebsabläufe und der Lagerhaltung.          Eva Hiller
Für den Standort am Pferdemarkt sprechen die folgenden                                                                        Der Bau des Betriebshofes soll 2015 beginnen.
Faktoren:                                                                                                                     Eva Hiller

                                                           – 16 –                                                                                                                        – 17 –
Stadtteilmagazin St. Leonhard / Schweinau - Ausgabe Januar 2013, Interessantes und Wissenswertes aus unserem Stadtteil!
Gastro-Tipps                                                                                                                    Nun wäre es natürlich schön, wenn die Städte, in Nürnberg
                                                                                                                                sind es 3331 Wohnungen, die Wohnungen übernehmen
                                                                  Happy‘s Pub                                                   könnten. Herr Söder gab allerdings vor, die Städte müssten
Gaststätte                                                        Schwabacher Straße 59, 9039 Nürnberg                          auch die Konkurrenz privater Spekulanten hinnehmen,
                                                                                                                                so möchte das Brüssel. Ob das ein vorgeschobenes
                                                                  Tel. 0911 / 133 448 37
Grüner Baum                                                       Öffnungszeiten: Mo – Sa 17.00 – 05.00 Uhr                     Argument ist, sollen die Juristen klären.
Kreutzerstr. 56, 90439 Nürnberg                                   Ein PilsPub direkt in St. Leonhard, Darts, Unterhaltungs-     Jeder kann sich an fünf Fingern abzählen, dass die klam-
Tel. 0911 / 614024                                                geräte, gute Musik, Fußballübertragungen und ein schöner      me Haushaltslage der Städte, Nürnberg hat 1,3 Milliarden
Inh. Georgios Tsimopoulos                                         Innenhof laden zum verweilen ein. Ein Besuch lohnt sich!      Schulden, es nicht erlauben wird, mit den Immobilienhaien          geparkten LKWs und neben Mülleimern auf
Die Familie Tsimopoulos gehört                                                                                                  mithalten zu können. Wer am meisten bezahlt, wird wohl             den Straßen in unseren Stadtteilen.
schon längst zu den alteingesessenen                              Nützliches, Notwendiges                                       vom Bayerischen Staat den Zuschlag erhalten.
                                                                                                                                und was wird die Konsequenz für die Mieter sein?                   Der Durchschnittsmensch fragt sich:
Loonharder Familien.
Entsprechend ist die Speisekarte: Neben den
                                                                  und Wissenswertes                                             In der Regel kommt es den Spekulanten nicht auf die Mieter         Wie kann das sein?
geschmackvollen griechischen Gerichten sind vor allem             Ehemaliger „EWS“                                              an, für sie ist “Wohnen kein Grundrecht”, sondern eine Mög-
im Herbst die gebackenen Karpfen beliebt.                         Auf Nachfrage, was nun mit dem ehemaligen „EWS“               lichkeit eine erkleckliche Rendite zu erzielen. Man kennt die      Alle Häuser haben Mülltonnen, es gibt den gelben Sack und
                                                                  geschieht, wurde uns von „Kaufland“, die das Gelände mit      Praxis aus vielen anderen Städten. Die Wohnungen                   der Wertstoffhof ist direkt in unserem Stadtteil. Wer macht
Es ist nicht nur das Essen, das zum Einkehren einlädt,
                                                                  dem Supermarktgebäude gekauft hat, mitgeteilt, dass nach      sind bereits jetzt – ich konnte mit Mietern in Leonhard spre-      das, einen Sack mit Hausmüll oder Sperrmüll einfach auf
es ist vor allem die Freundlichkeit der Wirtsleute, die die
                                                                  grundlegenden Umbauarbeiten voraussichtlich im dritten        chen – nicht gerade billig. Die Mieten werden mit Sicherheit       der Straße abzustellen?
Menschen unseres Viertels anzieht.
                                                                  Quartal 2013 das Geschäft wiedereröffnet wird.                steigen. Verteidiger der Privatisierung haben einige Sedative      Wohnen diejenigen, die den Müll abladen, etwa nicht im
Sirin Döner                                                       Die 60 MitarbeiterInnen sind derzeit in umliegenden
                                                                  Kaufland-Filialen eingesetzt und werden dann wieder in
                                                                                                                                in petto. Ein ganz kurioses ist die “Sozialcharta”, denn sie ist
                                                                                                                                eine harmlose Absichtserklärung ohne Rechtsgarantie.
                                                                                                                                                                                                   Stadtteil? Fällt ihnen nicht auf, wie hässlich das aussieht
                                                                                                                                                                                                   und welche Abwertung es für unser Wohnumfeld bedeutet?
Schweinauer Hauptstr.17, 90441 Nürnberg
                                                                  der Schwabacher Straße arbeiten.                              Warum dieser Artikel? Allein in St. Leonhard sind es 437           Wenn die Wertstoffcontainer geleert werden, wird jeweils
Tel. 0911 / 6277922
                                                                                                                                Wohnungen, die der GBW gehören und die verkauft werden             rings herum gereinigt. Der saubere Zustand hält jedoch
Öffnungszeiten: Mo – So 9.00 – 23.00 Uhr                                                                                        sollen. Es sind vor allem Wohnungen in der Felixstraße, in         manchmal keine Stunde an. Schon kurze Zeit später stapeln
Original türkisches Essen, aber nicht nur Döner,
beliebt ist die geschmackvolle Gemüseplatte, Stamm-
                                                                  Wohnen ist ein Grundrecht!!                                   der Heinrichstraße, in der Josef-Carl-Grund-Straße, in der
                                                                                                                                Kurt-Karl-Doberer-Straße.
                                                                                                                                                                                                   sich trotz Verbotsschildern wieder die Abfälle.
                                                                                                                                                                                                   Was kann hier helfen: Reinigungsaktionen durch SÖR,
gäste sind nicht nur Leonharder und Schweinauer.                  Zum Verkauf der GBW-Wohnung                                   Auch in Schweinau sind viele Mieter von dem Verkauf                durch Organisationen, durch Privatleute, Polizeipräsenz
                                                                  der Bayerischen Landesbank                                    betroffen. Die Mieter in der Schupferstraße in Laufamholz          oder Videoüberwachung?
Zur Lilie                                                                                                                       haben sich bereits gewehrt. Das Beispiel sollte auch in            Da zunehmend Klagen über die Verschmutzungen im Stadt-
Lilienstr. 10, 90439 Nürnberg, Tel. 0911 / 617085                 Freilich muss eine Wohnung auch bezahlbar sein.               St. Leonhard / Schweinau Mieter dazu veranlassen,                  teil eingehen, will sich der Bürgerverein in Zusammenarbeit
oder 0176 / 49514552, elno@alice.de                               Das ist aber für die GBW- Wohnungen, die von der Landes-      ihr “Menschenrecht auf Wohnung” zu fordern.                        mit der Stadtteilkoordination und anderen Partnern in 2013
Öffnungszeiten: Mo-So 12.00 – 22.00 Uhr                           bank verkauft werden, nicht mehr so sicher, denn die          Klaus Thaler                                                       verstärkt mit dem Thema beschäftigen und nach Lösungen
                                                                  Mieter werden wohl das Finanz-Abenteuer mit der                                                                                  suchen.
Hausmannskost, die vorzüglich mundet,
reichlich bemessene Portionen für Hungrige in gekonnt
                                                                  Hypo Alpe Adria nun bezahlen müssen. Das ist Fall:            Was macht die Bratpfanne                                           Wenn Sie Ideen für einen sauberen Stadtteil haben,
                                                                  Die Finanz-Zocker von der Landesbank haben Milliarden                                                                            freuen wir uns auf Ihre Anregungen. Schreiben Sie uns
renovierter traditioneller Nürnberger Gaststätte.
                                                                  Euro in den Sand gesetzt. Nun sollen die gesamten Woh-        mit Essensresten auf der Straße?                                   gerne per Mail oder kommen Sie persönlich zu einem unse-
Wer wissen will, welches täglich wechselnde Tagesge-
                                                                  nungen in Bayern, 33 000 an der Zahl, verkauft werden.        Alte Teller, Töpfe, gebrauchte Babywindeln, ein Sack mit           rer Stammtische. Die Termine und Kontaktdaten finden Sie
richt empfohlen wird, kann die Speisekarte per Email
                                                                  Es handelt sich also wieder, wie so oft, um die Privatisie-   Tapetenresten, kaputte Spielsachen – all das und noch              auf unserer Homepage http://bv-leonhard-schweinau.de.
erhalten.
                                                                  rung von Staatseigentum.                                      viel mehr findet sich rund um die Wertstofftonnen, hinter          Marion Simon

                                                              – 18 –                                                                                                                          – 19 –
Kompetenznetz Radiologie und Nuklearmedizin
Jugendliche wollen ihre Stadt                                  auch nix davon verloren geht, kümmern sich die Mitarbei-
mitgestalten – laut!                                           tenden von laut! vor Ort zusammen mit den Jugendlichen
unterstützt sie dabei                                          um die Nachverfolgung ihrer Anliegen. An sie können sich                                                                                                        unsere Ärzte:
                                                               die jungen Menschen das ganze Jahr über wenden, wenn sie
                                                                                                                                                                                                                               PD Dr. med. Sedat Alibek
laut! ist das Jugend-Partizipations-Projekt der Stadt Nürn-    eine gute Idee oder einen Verbesserungsvorschlag haben,
                                                                                                                                                                                                                               Dr. med. Christian Angerstein
berg, das von drei Kooperationspartnern getragen wird:         wie die Stadt noch lebenswerter werden könnte und dafür
                                                                                                                                                                                                                               Oleg Cherevatyy
dem Medienzentrum Parabol, dem Jugendamt der Stadt             Unterstützung und Beratung brauchen!                              Röntgeninstitut und                         MVZ                            OPEN MRT           Dr. med. Angela Erras
Nürnberg und dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt. Der                                                                           Brustdiagnostik-Zentrum          Radiologie und Nuklearmedizin            Offenes Kernspin
                                                                                                                                       Nürnberg                        Fürth • Coburg                   Nürnberg • Scheßlitz   Dr. med. Werner Firsching
Name ist Programm: Junge Menschen zwischen 14 und 21           Alle Kontaktdaten, Fernsehsendungen, Projekte, Fotos und
                                                                                                                                                                                                                               Dr. med. Klaus Gentes
Jahren sollen laut                                                                               Infos zu laut! sind auf
                                                                                                                           Standort 1                         MVZ-Sitz                           Deutschherrnstraße 15-19      Dr. med. Hubertus Gloger
werden und bei                                                                                   unserer Homepage
                                                                                                                           Sana Klinik                        Benno-Strauß-Straße 1              90429 Nürnberg                Prof. Dr. med. Markus Grunewald
den Politikerinnen                                                                               zu finden: www.laut-
                                                                                                                           Weiltinger Straße 11/13            90763 Fürth                        Telefon 09 11 / 23 99 30 00   Dr. med. Erhard Imschweiler
und Politikern                                                                                   nuernberg.de! Hier        90449 Nürnberg                     Telefon 09 11 / 97 90 - 304        Telefax 09 11 / 23 99 30 10   Dr. med. Erhard Müller
Gehör finden. Weil                                                                               gibt es auch die Mög-     Telefon 09 11 / 6 88 77 00         Telefax 09 11 / 97 90 - 305                                      Dr. med. Hans-Jochen Reumuth
das nicht immer                                                                                  lichkeit, selbst Fotos,   Telefax 09 11 / 6 88 77 015                                                                         Olena Schubert
so einfach und                                                                                   Meinungen und pod-                                           MVZ-Filiale                        Oberend 29
                                                                                                                           ausgelagerte Praxis                                                   96110 Scheßlitz               PD Dr. med. univ. Siegfried Schwab
selbstverständlich                                                                               casts einzustellen!       Habichtweg 1 · 90522 Oberasbach
                                                                                                                                                              Bahnhofplatz 6 · 90762 Fürth
                                                                                                                                                                                                 Telefon 0 95 42 / 779 - 269   Wolfgang Spall
ist, erhalten sie                                                                                Dorothee Petersen                                            Telefon 09 11 / 5 07 20 - 760
                                                                                                                           Telefon 09 11 / 66 0 17 00                                            Telefax 0 95 42 / 779 - 275   Dr. med. Wolfgang Stadler
dabei von den laut!                                                                                                                                           Telefax 09 11 / 5 07 20 - 765
                                                                                                                           Telefax 09 11 / 66 0 17 15                                                                          Dr. med. Walfried Wiss
Mitarbeitenden
                                                                                                                           Standort 2                          weitere Standorte                                               Dr. med. Anita Zajdler
Unterstützung.
                                                                                                                           Campus Nürnberg Ost                 Paracelsusstraße 30-34
Diese kann ganz                                                                                                                                                                                                                in überörtlicher
                                                                                                                           Äußere Sulzbacher Str. 124 a        91413 Neustadt/Aisch
unterschiedlich                                                                                                            90491 Nürnberg                      Telefon 0 91 61 / 70 - 25 86                                    Berufsausübungs-
aussehen:                                                                                                                  Telefon 09 11 / 6 88 77 00          Telefax 0 91 61 / 70 - 25 85                                    gemeinschaft mit
Wenn eine ganze                                                                                                            Telefax 09 11 / 6 88 77 015
                                                                                                                                                                                                                               Dr. med. Hans-Heiner Siems
Jugendgruppe ein Anliegen hat, dann können sie bei laut! TV                                                                                                    Filiale
                                                                                                                           MVZ Radiologie und                                                                                  Dr. med. Almut Einert
in einer eigenen Sendung, die viermal im Jahr beim Franken                                                                 Strahlentherapie                    Erkenbrechtallee 45 A
                                                                                                                                                               91438 Bad Windsheim                                             in Bayreuth
Fernsehen ausgestrahlt wird, für ihre Idee werben und mit                                                                  Weiltinger Straße 11
                                                                                                                                                               Telefon 0 98 41 / 9 91 48
Verantwortlichen der Stadt Nürnberg darüber diskutieren.                                                                   90449 Nürnberg                                                                                      Dr. med. Thomas Schreiter
                                                                                                                                                               Telefax 0 98 41 / 9 91 49
                                                                                                                           Telefon 09 11 / 2 55 77 - 0                                                                         in Höchstadt/Aisch
                                                                                                                           Telefax 09 11 / 2 55 77 - 10
Für eine gute und gemeinnützige Idee, die ein wenig                                                                                                            Filiale                                                         Dr. med. Holger Bolland
Geld zur Verwirklichung benötigt, gibt es laut! Cash. Dort                                                                                                     Mohrenstraße 3/8                                                in Fürth
erhalten die Jugendlichen für die Umsetzung ihres Projektes                                                                                                    96450 Coburg
pädagogische Begleitung und bis zu 400€. Einfach mal                                                                                                           Telefon 0 95 61 / 97 34 43 - 0
                                                                                                                                                               Telefax 0 95 61 / 97 34 43 - 10
ne Mail schreiben an: cash@laut-nuernberg.de

                                                                                                                           www.roentgen-nuernberg.de          www.mvz-radiologie-                www.open-mrt.de
Richtig laut wird’s auf den stadtteilorientierten Jugendver-
                                                                                                                           info@roentgen-nuernberg.de         nuklearmedizin-fuerth.de           info@open-mrt.de
sammlungen. Dort können Jugendliche ihre Anliegen direkt
den Politikerinnen und Politikern präsentieren. Damit dann

                                                           – 20 –                                                                                         w w w. k o m p e t e n z n e t z - f ra n k e n . d e
Gastkolumne                                                    vorstellig geworden. Teils fanden wir bereitwillige, teils
                                                                                                                                                           Respekt - Kein Platz                      des BBW Rummelsberg und natürlich auch die Schüler
Wir haben vor, in jeder Ausgabe unseres Magazins auch et-      zögerliche Unterstützung. Aber die anstehenden Landtags-                                    für Rassismus!                            der Mittelschule St. Leonhard/Schweinau ein.
was über unseren Tellerrand hinauszublicken und einem          und Kommunalwahlen bewirkten kleine Wunder in Form
anderen Bürgerverein eine Gastkolumne einzuräumen. In          von teils offener, teils verhaltener Hilfe. Maßgeblich wirkte                               Heutzutage spielt das Thema               Das Tunier
den letzten Tagen erreichte uns eine Zuschrift aus Birnthon:   sich sicher auch die klare, wiederholte Zusage von Prof.                                    Respekt eine große Rolle.                 Nach einer kurzen Begrüßung und Erklärung des Spielm-
Birnthon, das widerspenstige Dorf im Reichswald                Weiger aus, notfalls das Verbandsklagerecht des Bundes                                      Nicht nur im Privatleben, im Pro-         odus begann das Turnier. Der Spielablauf war spannend
Uns allen ist das widerspenstige Dorf im historischen Gal-     Naturschutz wahrzunehmen und dadurch einen juristischen                                     fisport, sondern auch im Berufs-          und am Ende standen die Teams „Rummelsberger“ und die
lien aus den Comic-Heften von Asterix und Obelix bekannt,      Präzedenzfall zu schaffen.                                                                  leben sind oft Beispiele zu finden,       „Schwan Trainees“ im Finale, welches die „Schwan Trainees“
welches sich dem römischen Weltreich erfolgreich wider-        Was lernen wir daraus?                                                                      in denen Menschen mit Migra-              knapp für sich entscheiden konnten.
setzte. Ein Wunschtraum vieler in ihren Interessen Über-       Wir Bürger brauchen uns nicht alles gefallen zu lassen!                                     tionshintergrund kein Respekt
gangener, eine Projektionsfläche für viele “kleinen Leute”,    Es liegt an uns, kratzig und widerborstig zu werden,                                        entgegengebracht wird.
die ohnehin “nichts verändern können”?                         alle legalen Mittel, welche uns die bürgerliche Demokratie
Mittlerweile ist dieses widerspenstige Dorf, besser            bietet, auszunutzen wie mit Fleiß und Tatkraft den Mehr-        Die 2006 gegründete Initiative „Respekt! Kein Platz für
gesagt: zwei Dörfer, Realität geworden!                        heitswillen der Menschen durchzusetzen.                         Rassismus“ richtet sich gegen Rassismus, Diskriminierung
Im Nürnberger Osten, mitten im Lorenzer Reichswald, liegt      Das alles ohne Zaubertrank!                                     und Intoleranz. Ziel dieser Initiative ist es, jegliche Benach-
Nürnbergs kleinster und schönster Stadtteil Birnthon und       Ob der/die geneigte Leser/Leserin es nun glaubt oder nicht:     teiligungen aufgrund ethnischer Herkunft, Geschlecht,
seine Nachbargemeinde Moosbach, Ortsteil vom Markt             Es macht sogar Spaß! Ganz nebenbei lernt man auch groß-         Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder
Feucht. Beide Dörfer haben mit Hilfe einer von vor etwa        artige Menschen kennen! In diesem Sinne!                        sexueller Orientierung zu verhindern. www.respekt.tv
zweieinhalb Jahren gegründeten Bürgerinitiative die Zerstö-                                                                    Anässlich dieser Initiative führte die JAV (Jugend- und
rung von 5 ha Bannwald-Vogel- und Naturschutzgebiet ,          Ihr/ Euer Wolfgang Kautz                                        Auszubildendenvertretung) von Schwan-STABILO am
zu Gunsten eines völlig überflüssigen Lkw-Parkplatzes          Ortssprecher von Birnthon im Bürgerverein Süd-Ost               27. September 2012 ein Volleyballturnier durch. In diesem
an der A 6 durch zähen Widerstand bis heute erfolgreich        Mitglied im Sprecherrat der BI Moosbach/Birnthon                Rahmen lud Schwan Cosmetics seine Kooperationspartner
verhindert!
Kein Geringerer als Bayerns Innenminister gab den akti-
ven Widerständlern durch Bürgermeister Gsell schriftlich
die Moratoriumszusage, in den nächsten 3-5 Jahren dieses
Bauvorhaben ruhen zu lassen. Danach sollte eine öffentliche
Prüfung ergeben, ob diese sog. PWC-Anlage überhaupt noch
gebraucht werden würde. Wenn ja, dann wahrscheinlich an
anderer Stelle und nicht im Bannwald!
Ohne unseren Widerstand, getragen von der Mehrheit der                                                                                                                                                               Fachgerechte Schuhreparatur
Bewohner unserer Dörfer, würde diese PWC Anlage schon                                                                                                                                                               Orthopädische Schuhzurichtung
lange existieren und 5 ha Bannwald, also 10 000 Bäume,
wären platt! Demonstrationen im Wald, Flugblätter, Wald-                                                                                                                                                             Orthopädische Schuheinlagen
gottesdienste, sehr gut besuchte Veranstaltungen, organi-                                                                                                                                                             Zugelassen für alle Kassen
siert mit Hilfe vom örtlichen Bund Naturschutz, auch mit
Gastredner BN und Bund – Vorsitzenden Prof. Dr. Hubert                                                                                                                                                    Schweinauer Hauptstraße 37    Geöffnet:
                                                                                                                                                                                                          90441 Nürnberg                Mo. - Fr. 08.00 - 12.30
Weiger, sowie sehr intensive Zusammenarbeit mit der re-                                                                                                                                                   Telefon 0911 66 10 16                   14.00 - 18.00
gionalen Presse und dem Frankenfernsehen brachte dieses                                                                                                                                                   E-mail safak_erdem@gmx.de     Samstag 08.30 - 12.00
Ergebnis. Auch sind wir bei allen demokratischen Parteien

                                                           – 22 –                                                                                                                                – 23 –
Sie können auch lesen