Stadtzeitung Naturpark Dobratsch - Stadt Villach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Naturpark Dobratsch PROGRAMM AB SEITE 19 1521Dezember2018 Mitteilungsblatt der Stadt Villach villach.at Österreichische Post AG RM 98A950001 9500 Villach :stadtzeitung IVAN FILIPOVIC
© ISTOCK.COM/HALFPOINT 03 W as für ein spannendes Jahr für Investitionspaket seit Jahrzehnten vorge- die Stadt Villach, das nun zu legt. 31 Mio. Euro werden 2019 investiert, Ende geht! Überragend sind die Schwerpunkte sind klar definiert: die Nachrichten aus der Wirtschaft: Die Kinder, Jugend, Jobs. Kurzum: Die Zukunft VERANTWORTUNG Mega-Investition von Infineon (1,6 Mrd. unserer Stadt (Seiten 4/5). Der Naturpark Dobratsch hat eine inter- Euro, mindestens 750 neue Jobs) und nationale Vereinbarung für besondere der Zuschlag für Villach als Standort der Auf den Seiten 12/13 finden sie ein bemer- Verantwortung unterzeichnet. Forscher-Initiative Silicon Austria Labs kenswertes Interview: Top-Unternehmer SEITE 18 (100 Mio. Euro, 100 Jobs). Auf der ande- Robert Hartlauer erklärt, warum er in ren Seite hat uns das Hochwasser Ende Villachs Innenstadt fast zwei Mio. Euro in Oktober gezeigt, wie schnell sich Dinge seine Filiale investiert hat. Kurzfassung: ändern können. Villach war und ist für Weil er an die Kraft Villachs glaubt! Auch solche Naturgewalten einen Wunsch äußert Hartlauer: Mehr gut vorbereitet, doch Parkplätze. Dazu ist anzumerken, dass der- die Schäden in ande- zeit von der Privatwirtschaft so viele Groß- ren Gemeinden sind projekte wie noch nie in Villach geplant verheerend. Einen und umgesetzt werden. Dabei sind auch Jahresrückblick finden Tiefgaragen- oder Parkhaus-Varianten ein © ISTOCK.COM/STEEX Sie auf den Sei- wichtiges Thema. Wir führen diesbezüg- ten 28/29. lich gute Gespräche. Ich bin optimistisch, dass uns eine Lösung gelingt, die nicht nur Nun ist es Robert Hartlauer begeistern wird. ÜBERTRITT Zeit, nach Unsere Neuen Mittelschulen stellen sich vorne zu Damit wünsche ich Ihnen angenehme vor und zeigen, welch breites Bildungsan- blicken: Eine Feiertage und ein gesegnetes Jahr 2019! gebot sie für die Jugend haben. Stadt tut dies SEITE 24-25 über ihre In- vestitionen. Als Finanzreferent habe ich dem Gemeinderat Günther Albel das energischste Bürgermeister der Stadt Villach WÜNSCHEWALD. „Noch rasch kann man sich einen Zettel vom Weihnachtsbaum holen und den Wunsch einer Klientin oder eines Klienten der Arge Sozial erfüllen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Der Weihnachtswald im Rathaus hält noch einige Wunschanhänger bereit.“ Abzugeben sind die Päck- STADT VILLACH/KW chen bei der Arge Sozial in der Klagenfurter Straße oder im Bürgermeisterbüro. STADT VILLACH/KW RÜCKBLICK Eine Zusammenschau über die wich- tigsten Ereignisse lässt das Jahr 2018 kompakt Revue passieren. SEITE 28-29 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber: Stadt Villach, Öffentlichkeitsarbeit, 9500 Villach, Rathaus. T: 0 42 42 / 205-1700. Abteilungsleitung: Wolfgang Kofler DW 1710. Redaktionsleitung: Elena Moser-Sonvilla DW 1713. Redaktion: Thomas Künster DW 1717, Danja Santner DW 1721. Veranstaltungsservice: Nicola Kovac DW 1712. Sekretariat: Christina Brugger, DW 1700, Fax-DW 1799, E: oeffentlichkeitsarbeit@villach.at. Verlags- und Herstellungsort: Villach/Neudörfl. Hersteller: Layout & Satz: Stadt Villach, Öffentlichkeits arbeit, Ingrid la Garde, DW 1718. Druck: Leykam Druck GmbH & Co.KG, Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl. Auflage: 37.600 Stück. Anzeigen: Stadtmarketing Villach GesmbH, T: 0 42 42 / 46 600. DVR: 0013145. Nächster Erscheinungstermin: 1.2.2019 Anzeigenschluss: 7.1.2019 :stadtzeitung 15/18
BUDGET 2019 207 Millionen Euro macht der Budget-Voranschlag für den Ordentlichen Haushalt der Stadt Villach für das Jahr 2019 aus. Das ist im Vergleich zu 2018 ein Plus von 2,42 Prozent. D 31,4 er Villacher Gemeinderat hat mindestens 750 neue Jobs) und den Zu- in der Dezembersitzung den schlag für das Forschungs-Projekt „Silicon Budget-Voranschlag von Finanz- Austria Labs“ im Technologiepark Villach referent Bürgermeister Günther (mehr als 100 Mio. Investition, rund 100 Albel für das Jahr 2019 angenommen. SPÖ, Jobs). „Wenn sich solche Jahrhundertchan- FPÖ und Grüne stimmten mit „Ja“, ÖVP, ERDE und BLV mit „Nein“. Richard Pfeiler cen für die Arbeitswelt der Zukunft auftun, muss man als öffentliche Hand mitziehen Millionen Euro umfasst zusätzlich das Investitionsbudget, stimmte den Personalkosten zu. und für die bestmögliche Infrastruktur der so genannte Außerordentliche Haushalt. Der Voranschlag sieht im ausgeglichen sorgen.“ In enger Zusammenarbeit mit der Über dieses Budget werden die großen Inves erstellten Ordentlichen Haushalt Ausgaben Privatwirtschaft könne es nun gelingen, und Einnahmen in der Höhe von je 207 „für Villach Geschichte zu schreiben.“ titonen getätigt, zum Beispiel Kindergarten- Millionen Euro vor (plus 2,4 Prozent zu und Schulsanierungen und -ausbauten im 2018). Der Außerordentliche Haushalt WICHTIGE INVESTITIONEN. Neben der Gesamtwert von 7,6 Millionen Euro. („Investitionshaushalt“) umfasst 31,4 Mio. Infineon-Straße, die mit 1,6 Millionen Euro 31,7 im Budget steht, fließen auch 4,7 Millionen „MACHEN ZUKUNFT GREIFBAR“. „Mit Euro in die Verbesserung der Infrastruktur diesem Budget machen wir die Zukunft des Technologieparks sowie in Ansiede- der Stadt greifbar“, sagt Bürgermeister lungen im Zuge der Initiative „Silicon Albel. „Wir haben einen klaren Fokus auf Ausbildung und Wirtschaft. Wir nehmen Austria Labs“. Die ebenso dort befindliche Fachhochschule erhält 1,7 Mio. Euro. Millionen Euro dafür über den Investitionshaushalt mehr Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der wird die Stadt Villach Berechnungen zufolge Geld in die Hand, als in den vergangenen Verbesserung der Ausbildungsbedingun- im kommenden Jahr über die Kommunal- 20 Jahren.“ Als Gründe für diese Offensive gen für Kinder. So fließen in Sanierung steuer einnehmen, die für jeden Beschäf- nennt Albel die einzigartigen Projekte, die und Ausbau von Kindergärten und Schulen tigten zu entrichten ist. Das wäre zu 2018 derzeit in Villach realisiert werden: insgesamt 7,6 Mio. Euro. Neue Mittelschule ein Plus von 4,4 Prozent – das größte seit Den Infineon-Ausbau (1,6 Mrd. Investition, Lind (3,5 Mio. Euro), Volksschule Lands- 2012. :stadtzeitung 15/18
05 OSKAR HÖHER Hauptfeuerwache wird aufgerüstet Ein neues Alarmierungskonzept für Kärnten sieht vor, dass die Landes- alarm- und Warnzentrale sowie die Klagenfurter und die Villacher Feuer- wehrzentralen zum so genannten Leit- stellenverbund zusammengeschlossen werden. Um diese Notfall-Maßnahme technisch gewährleisten zu können, muss in der Hauptfeuerwache in räum- liche und technische Veränderungen investiert werden. Rund 700.000 Euro sind dafür im Budget vorgesehen. 3,3 Mio. für Kanal, Müll und Kläranlage Das Villacher Kanalnetz erstreckt sich über rund 160 Kilometer. Zudem gibt es mehrere tausend Schächte. Jedes Jahr müssen Sanierungen vorgenommen werden. 2019 sind dafür 2,1 Millionen Euro eingeplant. Um rund 800.000 Euro wird zudem das Altstoffsammelzentrum modernisiert und verbessert. In die Technik der Kläranlage werden 415.000 Präsentierte den Budget-Voranschlag für 2019: Bürgermeister Finanzreferent Günther Albel: „Gemeinsam mit der Privatwirtschaft können wir für Villach Geschichte schreiben.“ Euro investiert. Grundstücksankauf für zweite Eishalle Der EC Panaceo VSV ist Österreichs einziger Bundesligaverein, der mit nur einer Eisfläche das Auslangen finden kron (1,5 Mio. Euro), Kindergarten St. Mag- FREUD UND LEID. Problematisch entwi- muss. Damit steht zu wenig Eiszeit zur dalen (350.000 Euro) sind einige Beispiele. ckeln sich die verpflichtenden Ausgaben Verfügung – vor allem für den Nach- Dazu kommen die ersten 400.000 Euro für für „Soziales“ und „Landeskrankenan- wuchs. 2019 wird die Stadt Villach nun das neu zu errichtende Jugendzentrum. stalten“. Sie steigen um zwei Mio. auf 34,3 das Grundstück ankaufen, auf dem in Für Neubau und Sanierung von Straßen Millionen Euro an. Diese Ausgaben haben den Folgejahren die zweite Eishalle er- sind 4,8 Mio. Euro vorgesehen, um 80 sich seit 2009 um 13 Mio. Euro erhöht. richtet werden soll. Für den Ankauf sind Prozent mehr als im Voranschlag 2018. „Hier müssen wir als Stadt dringend mit im Budget 700.000 Euro vorgesehen. In Verbindung mit Straßen sind auch dem Land einen anderen Weg finden. Diese Kosten nehmen uns im Budget die „Das Budget für 2019 Luft zum Atmen“, sagt Albel. Für 2019 habe man mit einem internen Effizienzpro- Rathaus wird hat einen klaren Fokus: gramm 1,5 Mio. Euro der Mehrausgaben bürgernäher abfangen können. „Jedes Jahr wird so eine Ausbildung und Maßnahme aber nicht möglich sein“, warnt Die Rathaus-Infrastruktur wird bür- Wirtschaft.“ Albel. gernäher und effizienter gestaltet: Um 390.000 Euro werden Stadtservice- Bürgermeister Günther Albel stelle, Foyer und Standesamt neuge- MEHR EINNAHMEN. Ein positives Bild zeigt sich bei den Einnahmen: Die Kom- staltet. Mehr als 400.000 Euro sind Maßnahmen zu nachhaltiger Mobilität zu munalsteuer (sie ist für jeden Mitarbeiter für Digitales vorgesehen. Dabei geht sehen: Für den Ausbau der Fahrrad-Infra- zu entrichten) wird laut Prognose von 30,3 es um die Ausstattung des Personals struktur sind 500.000 Euro eingeplant, auf 31,7 Millionen Euro ansteigen: das mit elektronischen Endgeräten sowie für die Stadtbahn-Haltestelle in Landskron größte Plus seit 2012. „Die Investitionen in um den Aufbau einer Datenplattform. 120.000 Euro. die Infrastruktur bei Infineon und Silicon „Wir wollen bei der Sicherung unserer Bei der Draulände beginnt die zweite Bau- Austria Labs werden diese Werte in den Daten maximale Kontrolle und sie nicht phase. Sie wird 600.000 Euro kosten. kommenden Jahren weiter steigen lassen“, aus der Hand geben müssen“, erklärt freut sich Albel. Bürgermeister Albel. :stadtzeitung 15/18
BUDGET 2019 Villach bewegen. OSKAR HÖHER ADRIAN HIPP Die GemeinderätInnen der SPÖ gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder DAS BUDGET 2019: Die wichtigsten Schwerpunkte der SPÖ Villach • Freiwillige Subventionen: Die Ehrenamt- Ganz Österreich schaut auf Villach. Und Sicherheit, Verkehr und Umwelt aufwen- lichkeit in Sport- Kultur- und Sozialvereinen hat einen hohen Stellenwert. das zurecht. Denn durch die Milliarden- den, kommt der Zukunft unserer Stadt Investition von Infineon und den Beschluss zugute.“ All diese Investitionen werden in • Jobzukunft: Schaffung von Rahmenbe- von Bund, Land und Stadt für „Silicon den nächsten Jahren als Steuereinnahmen dingungen für Ansiedelung von neuen Jobchancen Alps“ startet Villach voll durch. „Wir in die Stadtkassa zurückfließen. „Das ist rechnen mit rund 1000 neuen Arbeits- eine grundvernünftige und verantwor- • Modernisierung von Schulen und Kin- plätzen in den nächsten Jahren. Das heißt tungsvolle Politik, von der alle profitieren.“ dergärten: Für moderne Bildung und gute Zukunftschancen die Job-Tür steht ganz weit offen – mit Es sind eine ganze Reihe von Maßnahmen, allen Vorteilen, die sich dadurch ergeben“, die von 2019 an umgesetzt werden und die • Bildung und Ausbildung: Investitionen erklärt SPÖ-Klubobmann Harald Sobe. alle nur ein Ziel haben: „Wir möchten, dass in den Bildungsbereich wie zB Ausbau der Eine solche Möglichkeit darf und wird sich Villach eine lebenswerte Stadt bleibt und Fachhochschule Villach nicht entgehen lassen. Deshalb hat eine Stadt, in der Menschlichkeit in allen • Soziale Sicherheit: Menschlichkeit und die SPÖ im Gemeinderat grünes Licht für Lebenslagen garantiert ist“, sagt Harald Hilfe in allen Lebenslagen die notwendigen Investitionen gegeben. Sobe. • Kraftpaket Altstadt „Wir stellen heute die Weichen für die • Mehr Grün für Villach Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. FÜR SIE DA: • Nachhaltige Investitionen in ein weiterhin Jeder Euro, den wir ab dem kommenden E: spoeklub@villach.at lebenswertes Villach Jahr für Kindergärten, Schulen, soziale T: 0 42 42 /205-1011
07 Infrastruktur muss vom Bürgermeister Eine weitere Vorreiterrolle in puncto Nach- OSKAR HÖHER viel mehr um Unterstützungen aus Land haltigkeit und guter Budgetierung nehmen und Bund gekämpft werden. Alles in allem wir im Wasserwerk ein: „Gerade als ist eine Schuldensteigerung von knapp junge Mutter ist es mir ein persönliches 80% im ordentlichen Haushalt in nur drei Anliegen, unsere Wasserqualität und die Jahren aus unserer Sicht keine akzeptable Versorgungssicherheit für viele weitere Entwicklung für das Budget der Stadt. Die Jahrzehnte zu moderaten Preisen sicher zu Gesamtschulden steigen auf fast 100 Milli- stellen. Dies erfordert laufende Maßnah- onen. Daher haben wir heuer erstmals dem men um nicht in einen Investitionsrück- Budgetentwurf nicht zustimmen können. stau zu kommen“ ist Wasserreferentin Es muss mehr in Projekte investiert wer- Katharina Spanring sicher. den, die die Stadt nach vorne bringen! Dazu zählen auch Investitionen in die Innenstadtbelebung, in ein Marktkonzept, SCHULDEN GESAMT 2016–2019 Klubchef Stadtrat Christian Pober ein Parkplatzkonzept, Ausbau des öffentli- chen Verkehrs, die Drauriviera. Der Budgetentwurf 2019 geht für uns in „Investitionen, die oftmals keiner großen eine falsche Richtung. Villach hat mit der finanziellen Mittel bedürfen, aber die privaten Infineon Investition eine riesige Lebensqualität, und somit die Attraktivität Chance erhalten. Leider wurde vom poli- der Innenstadt enorm steigern können. tischen Villach noch nicht erkannt, dass Wie die Initiative am Wochenmarkt keine man auch in neue, innovative und visio- Plastiksäcke mehr einzusetzen, sondern näre Projekte investieren muss und dass auf natürliche abbaubare Produkte zu es nicht reicht, einfach zu verwalten. Auch setzen“, so Stadtrat Christian Pober. gehen die Verhandlungen des Bürgermeis In dasselbe Horn stößt GR und NrAbg. ters bezüglich der Transferzahlungen Peter Weidinger: „Ich finde, dass es einen vom Land Kärnten nicht weit genug. Die Systemwechsel braucht und Villach am Zahlungen des Landes müssen dringend Markt mit dieser Initiative eine österreich- für Villach und Klagenfurt gesteigert wer- weite Vorreiterrolle einnehmen wird. Neue den, um eine Stärkung für den gesamten Schulden in dieser Höhe können nicht das Zentralraum zu erreichen. Ziel sein, wie im Bund muss man auf eine Bei den Investitionen in die Infineon positive Budgetpolitik achten.“ Das Team der ÖVP Villach: Von links Adolf Pobaschnig, Raimund Haberl, Hermine Krenn, Dipl.- Ing. Erwin Winkler MSc, Stadträtin Katharina Spanring, Nationalratsabgeordneter Mag. Peter UNSERE IDEEN FÜR VILLACH: Weidinger, Stadtrat Christian Pober, BEd, sowie Christine Mirnig, Murat Selimagic und Dipl.-HTL- • Plastikfreier Markt Ing. Christian Struger Msc, MBA. • Marktkonzept Neu • Parkplatzkonzept Innenstadt • Grünfläche und Spielplatz am Burgplatz • Drauriviera • Generationengerechte Spielplätze KK • Beteiligung Kärntner Wasserschiene • Touristische Infrastrukturmaßnahmen im Bereich Berg, Rad, See FÜR SIE IMMER IM EINSATZ NR Abg. Mag. Peter Weidinger peter.weidinger@parlament.gv.at Stadtrat Christian Pober christian.pober@villach.at OSKAR HÖHER Stadträtin Katharina Spanring katharina.spanring@villach.at
BUDGET 2019 Weil die Rahmenbedingungen passen (110 einen starken Standort Villach erhalten. KV-Leitung und die von der Bundesregie- Und während die Stadt mit dem Grund- FÜR EUCH BESCHLOSSEN: rung geschaffene Möglichkeit flexibler stückskauf den ersten Schritt in Richtung • Familienfreundliche Homepage Arbeitszeitgestaltung), baut Infineon sein zweite Eishalle geht, findet sich im Landes- Werk in Villach aus. Wir müssen aber budget noch kein Bekenntnis zu diesem • Defibrillatoren bei Sportanlagen auch unsere regionalen Unternehmen und Sportprojekt. • Länger gratis Parken am Samstag Traditionsbetriebe am Villacher Hauptplatz • Barrierefreie Parkgarage Draupassagen stärker unterstützen und die Öffi-Anbin- FÜR UNSER VILLACH • Ideenwettbewerb für Villach dungen auf Vordermann bringen. In sämtlichen Bereichen, von der Familie • Singen der 4. Strophe des Kärntner über Brauchtum, von der Wirtschaft über Heimatliedes LANDESUNTERSTÜTZUNG FÜR ZWEITE Kultur bis zum Sport, haben die Frei- EISHALLE, BERUFSSCHULE UND CO. heitlichen in den letzten Jahren positive EINFORDERN Ideen eingebracht. Wir Freiheitliche sind FÜR EUCH EINGEBRACHT: Noch ist die Stadt Villach finanztechnisch bestrebt, dass wir eine Stadt haben, auf • Kleinkind-City-Gutschein nicht schlecht aufgestellt, sie hat jedoch die wir stolz sein können. Villach hat • Sozialcard an Performance verloren. Hier wird die jedoch ein Imageproblem. Darunter fallen • E-Bike-Ladestation anstehende Entscheidung über die Zukunft leer stehende Geschäfte in der Innenstadt • Freiwilligenmesse der KELAG-Aktie eine wesentliche Rolle und Probleme bei Bauprojekten wie der • Parkplatzverbreiterung spielen. Für diese und andere Themen gilt Tschinowitscher Brücke. Das Jahr 2019 es, parteiübergreifend die beste Lösung zu bietet die Chance, für ein besseres Image • Cannabis – Aufklärung finden. Wenn Lehr-Berufszweige innerhalb zu sorgen! • Übernahme von Unwetterschäden Kärntens verschoben werden, müssen wir 1. Reihe v.l.n.r: GR Kurt Petritsch, KO Katrin Nießner, STR Erwin Baumann, LAbg. GR Elisabeth Dieringer-Granza, GR Rosemarie Stöfler. 2. Reihe v.l.n.r.: Gemeinderäte Hubert Angerer, Robert Seppele, Alfred Waldner, Isabella Lehner, Gernot Schick, Wilhelm Fritz OSKAR HÖHER
09 OSKAR HÖHER VILLACH Wir alle sind gefordert, unser Verhalten im Umgang mit fos- siler Energie zu überdenken und alle Verantwortlichen müssen Vorkehrungen treffen, damit wir das Ziel der Weltklimakonferenz 2015 in Paris mit einer Erderwärmung unter 2 Grad erreichen. Sascha Jabali nahm anstelle von Renè Kopeinig, der aufgrund eines Das bedeutet eine Veränderung unseres Mobilitätsverhaltens und Trauerfalles in der Familie verhindert war, an der Sitzung teil. einen Verzicht auf „Gewohntes“. Mit den letzten Überschwemmungskatastrophen bekamen wir einen Vorgeschmack vom fortschreitenden Klimawandel. Der Autoverkehr ist dafür einer der Hauptverursacher. Es bedarf sehr viel Mut und Visionen, die nachhaltig und vernünftig sind. Die Mittel für den öffentlichen Verkehr sind in Villach seit Jahren gleich. Das muss sich ändern! Eine weitere Problematik ist die Bodenversiegelung. Hier liegt Kärnten mit 361 Quadratmetern pro Person im Spitzenfeld Öster- reichs. Ein Kubikmeter Boden kann etwa 300 Liter Regenwasser aufnehmen und bis zu 120 Tonnen CO2 speichern. Deshalb keine Zustimmung mehr zu Umwidmungen auf der grünen Wiese! Auch in Villach ist die Zunahme extremer Wettereignisse spürbar – und wohl auch vielen Villachern eindrucksvoll in Erinnerung. Sprecherin Gemeinderätin Sabina Schautzer, Gemeinderätin Mag.a Birgit Seymann und Gemeinderat Günter Schwarz (von rechts) Doch während in Polen von mehr als 200 Staaten Maßnahmen diskutiert wurden, um der Klimakatastrophe entgegenzuwirken, hat die Mehrheit des Villacher Gemeinderates ein 238 Millionen Euro Budget beschlossen, das an derselben Strategie festhält, die uns erst an den Rand des Kollapses gebracht hat. Gesetzt wird weiterhin auf Wirtschaftswachstum und damit ein- hergehend Straßenbau, Versiegelung sowie erhöhten Energie- und Ressourcenverbrauch. Für Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz sind hingegen nur magere 703.000 Euro – das sind 0,3% des Budgets – vorgesehen. Eine Veränderung ist dringend notwendig. Diese kann aber erst eintreten, wenn wir unser Handeln und unsere Prioritäten än- dern. Daher unser Appell: Anstatt den Rucksack zukünftiger Generationen schwerer zu machen als er ohnehin bereits ist, sollten wir dringend entwick- OSKAR HÖHER lungsumkehrende Maßnahmen in das Zentrum unseres Handelns und unserer Investitionen stellen. Wir laden dazu ein, über alle vermeintlichen Grenzen hinweg koo- perierend die Köpfe zusammenzustecken und all unsere Perspek- POSITIV: Photovoltaikanlagen auf der Hauptfeu- tiven, Erfahrungen und Ideen zu bündeln, um Villach zu einem erwache und beim Altstoffsammelzentrum, blühenden und leuchtenden Beispiel dafür zu machen, dass eine Hochwasserschutz an der Drau andere Welt und ein Leben im Einklang mit unserem Planeten Anträge und Anfragen kaernten.gruene.at/gemein- möglich ist. den/villach/aktuelles/antraege-anfragen Selbständiger Antrag: Teilnahme der Stadt Villach an der Europäischen Mobilitätswoche 2019 UNSERE ANTRÄGE IN DIESER SITZUNG: Abschaffung aller Feuerwerke der Stadt Villach/ „Klimawandel-Enquete“ – „Einwegplastik, Adieu!“ – „Freier öffentlicher Silvester/Kirchtag/Summertime.... Verkehr“ – „Grundsatzbeschluss Villach: Ernährungssouverän“ Dringlichkeitsantrag: Resolution des Gemeinde- rates an die Bundesregierung „Humanitäres Bleibe- Nähere Informationen findest du auch auf Facebook oder recht und Ausbildung statt Abschiebung“ www.verantwortung-erde.org
BUDGET 2019 Für Deine i Silvesterparty! il Schweinskopf, Schweinerüssel, roh oder gekocht Schweinsbraten, roh gewürzt oder gebraten Schweinsfilet im Blätterteigmantel mit Sauce Cumberland Feines für Raclette & Fondue Beef Tartar fix & fertig, fein garniert Im Gegensatz zu allen Erwartungen und im Gegensatz zu den Zartes Roastbeef mit Sauce Remoulade derzeit bei Bund und Ländern üblichen Budgetierungen, weist Aufschnittplatte, Schinkenröllchen der Voranschlag 2019 der Stadt Villach ein negatives Maastricht- Wurst-, Rindfleisch-, Nudelsalat, Aufstriche Belegte Partybrötchen Ergebnis von EUR 11,2 Mio aus. Aufgrund der vorliegenden Hausgemachter Heringsalat höchsten Einnahmen im öffentlichen Bereich aller Zeiten, basie- Backhendl, panierte Schnitzel mit frischen Kartoffelsalat rend auf der guten Konjunktur und konstant niedriger Zinsen Käseplatte, Kräutertopfen, Liptauer uvm und damit niedrigen Zinsauf- Wir bitten um Vorbestellung und wünschen allen wendungen, sollte ein zumindest KK ein gesundes neues Jahr! l leicht positives Ergebnis für 2019 Familie Hart mit Team möglich sein. Hinzu kommt, dass die – von uns lange geforderte – Umstellung der Budgetierung Kosteneinsparungen in einzelnen Bereichen von in Summe 1,5 Mio ach, ABHOLMARKT: Untere Fell Euro ermöglicht hat. Also eigent- –Fr 8–1 6 Uhr Eisenhammerweg 62 | Mo lich kein Grund, ein insgesamt negatives Ergebnis und eine Neu- RINGMAUERGASSE RINGMAUERGA 10, Te ASSE 10 Tel.:: 04242 22 342 Tel verschuldung von mehr als EUR EISENHAMMERWEG 62, Tel.: 04242 55 202 derkrammer.at 22 Mio zu produzieren! MARKTHALLE VILLACH | www.fleischerei-hartl.at Jedes Jahr erteilt sich die Politik ein großes Lob dafür, dass die Verschuldung Villachs im Ver- Gemeinderätin Mag.a Birgit gleich zu anderen Städten niedrig Perkounig mahnt, dass die ist. Festgehalten werden muss mittel- und langfristige Planung aber, dass die Verschuldung seit reformiert werden muss. dem Rechnungsabschluss 2015 mit rd. EUR 40 Mio (Schuldenart 1) um EUR 33 Mio gestiegen ist und somit im Jahr 2019 mit EUR 73 Mio zu Buche schlagen wird. Das bedeutet eine Erhöhung dieser Schulden um 82,5 %! Sicherlich gibt es Projekte, deren Aufschiebung nicht zielführend ist. Andererseits hat die Politik die Aufgabe, im Rahmen von Seriös • Zuverlässig • Kärntenweit lang- und mittelfristigen Planungen sicherzustellen, dass Sa- nierungen und Infrastrukturinvestitionen laufend durchgeführt werden, und zwar so, dass die einzelnen Budgets nicht durch „Finanzierungsspitzen“ einzelner Jahre massiv durch Neuver- Wir wünschen Ihnen schuldung abgedeckt werden müssen. frohe Weihnachten und das Beste für 2019! Die Planung der nächsten Jahre lässt auch nicht darauf hoffen, dass sich dieser Trend umkehrt. Die laufende Ihr Team von Belastung aus Zinsen und Tilgung der aufgenommenen Darlehen ist ständig im Steigen. Die freien Mittel hingegen sind derzeit schon niedrig und werden für die Zukunft nicht mehr da sein. FÜR SIE ERREICHBAR bernd@stechauner.eu www.facebook.com/bernd.stechauner.33 Igel Immobilien GmbH | Italiener Straße 14 | T 04242 23185 villach@igel-immobilien.at | www.igel-immobilien.at
Optik Plessin feiert Geburtstag! 1 BRILLENGLAS IN PLESSIN QUALITÄT GESCHENKT! * PRÄZISION GESCHENK VON PLESSIN VON PLESSIN * Beim Kauf einer Brille (Fassung und zwei Gläser) erhalten sie 50% Rabatt auf den Listenpreis der beiden Brillengläser. Ausgenommen Komplettpreise, andere Aktionen und sonstige Vergünstigungen. Aktion gültig bis 31.12.2018. 9 x in Kärnten VILLACH: Flagshipstore: Freihausgasse 15, 04242/24 6 55 Premium Lounge: Freihausgasse 15, 04242/24 6 55 40 Kontaktlinseninstitut & Sonnenbrillenshop: Khevenhüllerstrasse 1, 04242/24 4 46 ATRIO: BRILLEN-UNIVERSUM PLESSIN: Kärntnerstrasse 34, 04242/31 600 KLAGENFURT: Kramergasse 4, 0463/501 400 WOLFSBERG: Tenorio: Bahnhofplatz 1, 04352/36 001 GAILTAL: HERMAGOR: Gasserplatz 1, 04282/20 97 KÖTSCHACH-MAUTHEN: Kötschach 26a, 04715/520 FERLACH: Hauptplatz 5, 04227/20 200 FÜR VIELE DER BESTE
12 „Villach zähle ich zu den Städten, die es trotz Einkaufszentren und Internet als Konkurrenz als Handelsstandort schaffen werden.“ Unternehmer Interview Robert Hartlauer mit klaren Worten beim Gespräch mit der Stadtzeitung. 160 Geschäfte in ganz Österreich, 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, rund 260 Millionen Euro Jahresumsatz. Die Fakten zeigen: Robert Hartlauer, Unterneh- menschef und Eigentümer der bekannten Handelskette, versteht sein Handwerk. Nun hat er knapp 1,9 Millionen Euro in seine Filiale am Villacher Hauptplatz investiert und sie zur modernsten seines Unternehmens gemacht. Wir baten den 43-jährigen Vater von vier Kindern zum Gespräch über Innenstädte, Servicequalität und seine Einschätzung zur Zukunft des Handels. OSKAR HÖHER Andere Handelsketten verabschieden sich aus den Innenstädten, bevorzugen Einkaufszentren am Stadtrand oder den Onlinehandel. Sie investieren und 1,9 Millionen Euro investiert bauen sogar aus. Warum eigentlich? ROBERT HARTLAUER: Ganz einfach: Weil Die Umbauarbeiten schritten zügig voran, Ende November fand die heiß ersehnte ich an Villach glaube. Diese Innenstadt Eröffnung statt: Knapp 1,9 Millionen Euro hat der bekannte Unternehmer Robert hat viel Kraft. Dazu kommt, dass sich das Hartlauer in seine Filiale am Villacher Hauptplatz investiert. Das Geschäft wurde Phänomen Einkaufen völlig verändert, hin nicht nur modernisiert, sondern auch deutlich vergößert: Nunmehr stehen 728 zu einem Erlebnis. Das findet man nicht Quadratmeter auf zwei Ebenen zur Verfügung. Mit drei Hörstudios, 200 Quadrat- im Internet und auch nicht in Einkaufs- meter Optik-Bereich und zwei Passbildstudios gilt die Filiale als modernste in zentren. Kennst du ein EKZ, kennst du Österreich. 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Geschäftsleiter Michael Lotter alle. Innenstädte wie Villach sind da ganz anders. Die haben Flair! kümmern sich um die Kundinnen und Kunden. Warum Hartlauer gerade in Villach so viel Geld investiert, erklärt er im großen Interview rechts. Wie bewerten Sie die Konkurrenz durch Bei der Eröffnung segnete Stadthauptpfarrer Alfons Wedenig das neue Geschäft Online-Shopping und Einkaufszentren und Bürgermeister Günther Albel betonte die Bedeutung großer Investitionen für für den klassisch stationären den Handelsstandort Villach. Handel? :stadtzeitung 15/18
13 STADT VILLACH/KW HARTLAUER: Die Konkurrenz ist da, keine geht es aber um Handel und Dienstleis So geht das nicht. Ich entwickle deshalb Frage. Und Fakt ist auch: Manche Städte tung. Diese Kombinaton ist der entschei- gerade ein Konzept für eine Art Wert- werden es unter diesem Druck schaffen, dende Unterschied. Nicht nur bei Hartlau- schöpfungsquote für Unternehmen. Da andere nicht. Villach zähle ich zu den er. Ich glaube, das ist die große Chance für zählen Faktoren wie Arbeitsplätze und Städten, die es schaffen. Sonst hätten jeden Händler. Steuerleistung. Am Ende gibt es eine wir nicht 1,9 Millionen Euro investiert. Auszeichnung, eine Art „AMA Gütesiegel“, Bei mir muss sich jeder Standort alleine Blicken wir in die Zukunft: Wird es wenn Sie so wollen. Ich möchte also eine rechnen, da wird beinhart kalkuliert. Ganz Handel in Innenstädten, wie wir ihn Plattform schaffen, die ermöglicht, dass generell lasse ich das Internet-Argument heute kennen, in, sagen wir, zehn bis Menschen dort einkaufen, wo die Wert- aber nicht gelten: 70 oder mehr Prozent fünfzehn Jahren noch geben? schöpfung im Land bleibt. des Umsatzes werden immer noch in den HARTLAUER: Ja und Nein. Am meisten Geschäften gemacht. Je nach Branche liegt Sorgen mache ich mir mittlerweile um Kommen wir noch einmal nach Villach der Internet-Anteil bei 30 Prozent oder den Lebensmittelhandel. Wenn sich da die zurück. Sie sagen: Diese Stadt hat weniger. Und: Wir wissen, dass rund 80 Möglichkeiten der individuellen Zustellung Zukunft. In welchen Bereichen muss Prozent der Menschen für beide Shopping- aus dem Internet weiter verbessern, wird sie sich, aus Ihrer Sicht, dennoch Varianten zu begeistern sind: stationär und es für die Filialstruktur der Handelsketten verbessern? online. Denen muss man halt vor Ort auch schwierig. Und das wäre für alle ungut. HARTLAUER: Es gibt zwei Aspekte, die ich etwas bieten. Vor allem, wenn ein internationaler Riese immer wieder von Kunden höre. Das be- wie Amazon dieses Geschäftsfeld über- trifft aber nicht nur Villach, sondern viele Online-Angebote sind häufig günstiger nehmen sollte. Denn dann sind die Jobs Städte. Das erste sind Parkplätze. Ohne und werden auch noch nach Hause und die Wertschöpfung weg. Das wäre das Parkmöglichkeiten wird es schwierig. zugestellt. Was wollen Sie da bieten, Schlimmste. Ich denke, die Stadt könnte ein Parkhaus um dagegenzuhalten? möglichst zentrumsnahe ganz gut vertra- HARTLAUER: Wir setzen bei Hartlauer Wie könnte man diese Entwicklung gen. Wichtig sind dabei günstige Tarife. ganz stark auf Beratung. Das bedeutet, verhindern? Und das zweite ist Kinderbetreuung. Die dass meine Leute den Kunden zuhören HARTLAUER: Zunächst muss ich sagen, Menschen wünschen sich einen Ort in den und verstehen, welche Kamera, um ein dass Amazon aus eigener Sicht alles Städten, wo sie ihre Kinder für ein, zwei Beispiel zu nennen, am besten zu den richtig macht. Umso mehr muss man den Stunden in guten Händen wissen, damit individuellen Wünschen passt. Darauf Konsumenten klar machen, dass er auch sie in Ruhe einkaufen können. So eine werden meine Leute konsequent geschult. eine österreichische Option hat. Ich habe Betreuung muss es aus meiner Erfahrung Wir reden also von Faktoren wie Empathie, vor kurzem ein Experiment gemacht: Ich nicht täglich geben. Aber zwei, drei Tage Freundlichkeit, offenes Ohr. Das alles kann habe versucht, alles, was ich benötige, pro Woche wären eine enorme Bereiche- das Internet nicht bieten. Dort geht es nur ausschließlich online zu kaufen. Am Ende rung für einen Standort wie Villach. um Handel. In den stationären Geschäften bin ich fast immer bei Amazon gelandet. :stadtzeitung 15/18
14 ARCHITEKT Coole Immobilie Das behutsam umgeplante und um zwei Dachgeschosse erweiterte Wohn-, Büro- und Geschäftshaus an der Ecke Hans- Gasser-Platz/Italiener Straße/Postgasse wird das Villacher Innenstadtleben in bester Lage zusätzlich aufwerten. Investor Andreas Adami hat sich von Trecolore- Architekt Hermann Dorn eine elegante Lösung planen lassen, die höchsten Er- wartungen gerecht wird. Bis zum Sommer 2019 soll das Millionen-Projekt bezugsfer- tig sein. Dorn zeichnete vor zwei Jahren auch für das städtebaulich markante, neue Gebäude HGP9, nur wenige Meter entfernt, planerisch verantwortlich. „Wir wollen mit dieser Immobilie höchsten Wohnkomfort bieten“, sagt der Investor. „Gleichzeitig sollen Büros- und Geschäfts- lokale zusätzliche Frequenz und Ein- kaufserlebnis in das bereits sehr attrak- tive Hans-Gasser-Platz-Viertel bringen.“ Das multifunktionale Haus bietet zudem 27 top ausgestattete Mietwohnungen, Parkplätze finden sich im Innenhof. STADT VILLACH/KW Q uer durch viele Branchen haben in den vergangenen Wochen Unternehmerinnen und Unternehmer in der Villacher Innenstadt neue Geschäfte eröffnet. Gerade Für die Kleinsten vor dem Weihnachtsfest bringen die Läden zusätzliche Impulse und bereichern das bunte und breite Angebot des Wirtschaftsraumes Innenstadt. „Daneben gibt Die Gewinnerin des Wettbewerbes es aber auch einige Großinvestitionen“, berichtet Bürgermeister Günther Albel. „Unterneh- „mein pop-up-store“, Isabella Hold, hat merinnen und Unternehmer schaffen sowohl Büro- und Geschäftsflächen sowie attraktiven kürzlich ihr neues Geschäft am Standes- Wohnraum.“ Beispielsweise in der Italiener Straße entstehen moderne Flächen, die sicher amtsplatz eröffnet. Der Wettbewerb war rasch Mieterinnen und Mieter finden werden. „Wir unterstützen die Wirtschaftstreibenden von unserer Stadt, dem Land Kärnten mit attraktiven Fördermodellen, schaffen durch adäquate Infrastruktur und Veranstal- und dem Wirtschaftsförderungsfonds tungen gute Rahmenbedingungen, damit die Unternehmen gedeihen können“, sagt Albel. ausgeschrieben worden. Die Babybox „Und mit dem Villacher Stadtmarketing haben wir ein Instrument angepasst, das rasch und flexibel auf die Zeichen des Wirtschaftsbarometers reagiert und entsprechend han- bietet sozusagen ein Abo-Service für delt.“ Gerade die Wochen vor Weihnachten haben auch heuer wieder gezeigt, welch um- Babykleidung in angepassten Größen, satzstarker, angebotsreicher und ausgesprochen beliebter Magnet die Villacher Innenstadt alle Informationen dazu finden Sie im bei Kundinnen und Kunden im gesamten Alpen-Adria-Raum ist. Internet unter mamabo.at :stadtzeitung 15/18
15 STADT VILLACH/KW STADT VILLACH/KW Talentiert Kürzlich hat Fotografin Marta Gillner ihr Fotostudio in der Widmanngasse 20 A1 Exclusive Store eröffnet. In ihrem Studio, das sie auch für Workshops nutzt, bietet sie ein breites Zurückgekehrt auf den Hauptplatz ist der A1-Shop als Exklusive-Store, der kürzlich Portfolio, von Hochzeitsfotografie über eröffnet wurde. Shopleiter Michael Trunk und die Geschäftsführer Harald Windisch und Business-Shootings, Weihnachtsfotos, Markus Petrovski freuten sich über zahlreiche Gäste, darunter die Vermieter-Familie Studioaufnahmen, Events aller Art und Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Wirtschaftsreferentin Vizebürgermeisterin Petra Ober- noch viel mehr an. Einen großen Über- rauner, Stadtrat Erwin Baumann sowie etliche Repräsentantinnen und Repräsentanten blick ihrer Aufnahmen findet man auf der Villacher Wirtschaft, allen voran Wirtschaftskammerobmann Bernhard Plasounig, ihrer Website, martagillner.com, dort er- Vertreterinnen und Vertreter der heimischen Vereine und Institutionen. Ein Team aus sichtlich sind auch sämtliche Preise und acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern will sich um die Kundinnen und Kunden küm- eine Möglichkeit, direkt mit der Fotografin mern und alle Fragen rund um Mobiltelefonie beantworten sowie Lösungen anbieten. in Kontakt zu treten. STADT VILLACH/KW STADT VILLACH/KW KOHLMAYER Haarig: Miri‘s Modisch: Le Petit Kommunikativ Die Wahl, sich mit ihrem Herrenfriseur- Klein, aber oho! Seit kurzem bietet die Siniśa Radićević leitet jetzt am Oberen Salon direkt in der Innenstadt anzusie- Modeboutique „Le Petit“ am Hans Gasser Kirchenplatz den Handy-Shop. Das Part- deln, fiel Mirjam Fantur nicht schwer. „Die Platz auf kleinstem Raum ein großes, nerunternehmen von Herbert Untermo- Lage ist weltklasse, die Frequenz passt modisches Repertoire an. Chefin Ines ser hat jüngst auch zusätzlich im „EKZ und direkt vor der Tür gibt es jede Menge Sekanovic hat nicht nur feine, italienische Interspar in der Ringmauergasse“ einen Parkplätze“, lobt die Villacherin, die sich Damenmode für jeden Geschmack, Drei-Shop eröffnet. Beide Betriebe sind mit dem modernen, hellen Geschäft sondern auch Handtaschen, Schals, kompetent in Fragen rund um Handy, „Miri‘s Männersache“ einen lang ge- Handschuhe, Jacken und jede Menge Zubehör, Internet und Co. Man nimmt hegten Wunsch erfüllt hat. Die Einzelun- Accessoires im Programm. „Ich bin mit sich Zeit zum Erklären und ist stets ternehmerin bietet ihr schnittiges Service dem Platz hier sehr zufrieden“, freut sich bemüht, best mögliche Lösungen auch auch für Kinder und Jugendliche an. die Neo-Unternehmerin. bei Reparaturen zu finden. :stadtzeitung 15/18
16 STADT VILLACH/KW OSKAR HÖHER Bürgermeister Günther Albel und Sozial- referentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser ließen sich die Großbaustelle im LKH Villach zeigen. 62 Millionen für modernes Krankenhaus Die Parkplatzsituation vor dem LKH Villach ist seit Jahren schwierig. Da das Spital immer größer wird, denken Stadt und KABEG derzeit über ein Parkhaus-Projekt nach. Noch bis zum Sommer 2021 wird auf dem Gelände des LKH Villach großzügig und modern um- und ausgebaut. Davon konnten sich Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser jüngst bei einem Rundgang überzeugen. Wolfgang Deutz, kaufmän- nischer Direktor des Landeskranken- hauses Villach, informierte über die geplanten neuen Abteilungen, den Bau- fortschritt und den laufenden Betrieb. Ab dem Sommer 2019 wird mit dem Um- und Neubau des Bestandsgebäu- des „Baustufe 1“ begonnen, der dann D Ende 2020 abgeschlossen sein wird. ie Stadt Villach und die Lan- Wolfgang Deutz, kaufmännischer Direktor Dort und im Neubau über der Tiefgarage deskrankenanstalten-Betriebs- des LKH Villach, bestätigt das Interesse an werden schließlich die Abteilung für gesellschaft KABEG stehen in dieser neuen Parklösung: „Unser Kranken- Psychiatrie, die Innere Medizin sowie die Gesprächen über die Errichtung haus wächst. Das ist erfreulich, bedeutet Abteilung für Kinder- und Jugendheilkun- eines neuen Parkhauses. Es könnte am aber auch, dass wir mehr Stellflächen für de untergebracht sein. derzeitigen Park-Areal an der Dreschnig- Autos benötigen – sowohl für Mitarbeiter straße (gegenüber LKH-Haupteingang) als auch für Patienten und Besucher.“ Das aufwendige Gesamtprojekt sollte entstehen. Das Grundstück, auf dem der- zeit 124 Autos abgestellt werden können, BAUFIRMEN BENÖTIGEN VORÜBERGE- planungsgemäß im Sommer des Jahres gehört der Stadt Villach. HEND PLATZ. Seit einigen Tagen ist der 2021 abgeschlossen sein. „Durch die Parkplatz vor dem LKH vorübergehend Umsetzung in genau durchgeplanten Das Parkhaus soll rund 450 Stellplätze auf um rund 35 Stellplätze verringert, da Teilabschnitten können wir das Groß- bis zu vier Geschoßen anbieten, das wäre Firmen, die am mehr als 60 Millionen Euro bauvorhaben während des laufenden beinahe eine Vervierfachung der derzei- schweren Umbau des LKH beteiligt sind, Betriebes umsetzen“, erklärte Deutz tigen Kapazitäten. Einzelne Decks könnten Platzbedarf angemeldet haben. dem Bürgermeister beim Baustellen- dann an das LKH vermieten werden. „Wir prüfen gerade, ob es wirtschaftlich sinn- „Derzeit rechnen wir die Kosten rundgang. Insgesamt werden rund 62 voller wäre, selbst zu bauen oder das Pro- Millionen Euro in das Villacher LKH für das Parkhaus durch. Es jekt an eine externe Firma auszulagern“, investiert. Albel und Sandriesser zeigten sagt Villachs Bürgermeister Günther Albel. könnte in den nächsten zwei sich beeindruckt: „Patientinnen- und Er kann sich vorstellen, dass das Parkhaus Patientenversorgung, deren Sicherheit binnen der nächsten zwei Jahre errichtet Jahren errichtet werden.“ und Wohlergehen sind das Wichtigste.“ wird. Bürgermeister Günther Albel :stadtzeitung 15/18
17 WIR WÜNSCHEN EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES ERFOLGREICHES JAHR 2019! ALLEN KUNDEN, FREUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNERN: EIN AUFRICHTIGES DANKESCHÖN! CENTER O OLSACHER Klassifizierungggg Energieeffizienz A Reinigungswirkung A AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS Trockenwirkung A Symbolfoto Kaffeevollautomat Dampfgarer Geschirrspüler Staubsauger CM 5300 DG 6001 GourmetStar G 4203 C3 Pure Red PowerLine ■ OneTouch-Funktion – Zubereitung ■ Genaue elektronische Temperatur- ■ Stand- und Unterbaugerät ■ Power-Motor, 890 Watt von einfachem oder doppeltem regelung 40 bis 100 ° ■ Vollelektronische Steuerung mit ■ komfortable Höhenverstellung dank Cappuccino oder Latte Macchiato ■ Als Einbau-, Unterbau- oder Update-Funktion Comfort-Teleskoprohr ■ Programmierung von Temperatur, Standgerät verwendbar ■ mit großem Besteckkorb ■ Umschaltbare Universal-Bodendüse Mahlmenge und Wassermenge ■ Menügaren ohne Geschmacks- ■ Flüsterleise SBD290-3 pro Tasse und Kaffeespezialität übertragung auf bis zu 3 Ebenen ■ Lebenslange Wasserschutzgarantie ■ Reichhaltiges Zubehör integriert ■ Automatische Spül-, Reinigungs- ■ 1,2 l Wassertank – Wasservorrat ■ Rundum-Möbelschutzleiste ■ Schalterblende lichtweiß und Entkalkungsprogramme bis zu 90 Minuten Garzeit ■ Auf 20 Jahre Lebensdauer getestet ■ mit Automatik-Programm ■ Farbe: Grau ■ 12 Meter Aktionsradius € 699,–* € 699,–* € 559,–* € 199,–* *Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Kassaabholpreis inkl. MwSt. Aktionsmodelle lieferbar solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach Telefon-Hotline 04242 / 340 00 www.mielecenter.at
18 © ISTOCK.COM/HALFPOINT Für sein barrierefreies Angebot wurde der Naturpark Dobratsch kürzlich ausgezeichnet. Es soll im kommenden Jahr noch stärker ausgebaut werden. „Der Dobratsch ist unser Schatz. Mit der unterzeichneten Charta bekennen wir uns zu Verant- wortung und sensiblem Umgang mit der Natur.“ Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner V „Der Naturpark Dobratsch bie- erantwortungsvoller Umgang mit Die Stadt Villach sorgt auch heuer wieder der Umwelt ist dem Naturpark für den Winterdienst. Die Alpenstraße ist tet nicht nur ein attraktives Dobratsch so wichtig, dass es kostenlos befahrbar. Winterprogramm. Wir le- ab sofort sogar einen eigenen Vertrag dafür gibt. Verantwortliche unter- AUSZEICHNUNG FÜR INKLUSION. Vor gen auch Wert auf Barrierefrei- zeichneten kürzlich als erster österreichi- wenigen Wochen erhielt der Naturpark heit, die wir noch ausbauen.“ scher Naturpark die Charta der Koopera- Dobratsch eine Auszeichnung für seine In- Naturpark-Geschäftsführer Robert Heuberger tion Alparc zur Bewusstseinsbildung der klusionsarbeit. Das barrierefreie Angebot Wintersportlerinnen und -sportler. „Damit soll aber noch deutlich erweitert werden. möchten wir ein Zeichen setzen, dass es Die Detailplanung des ÖZIV Österreich für wichtig ist, mit der wertvollen Natur- und die Errichtung von zwei barrierefreien/in- Kulturlandschaft sensibel und verantwor- klusiven Naturerlebnis-Angeboten im Be- tungsvoll umzugehen“, erklärt Naturpar- reich der Villacher Alpenstraße ist bereits kreferentin Vizebürgermeisterin Petra abgeschlossen. Oberrauner kündigt an: Oberrauner. Die „Charta der Kooperation“ „Dabei denken wir an den Bereich des des Projektes ,Be part of the Mountain‘ Parkplatzes 6. Auch die Erneuerung möchte bestehende lokale Initiativen zur und Herstellung der Barrierefreiheit Bewusstseinsbildung für den respektvollen für den Weg „Vom Meer zum Berg“, Umgang mit der Natur durch Freizeitsport- den Geolehrpfad beim Parkplatz 11, ler auf internationaler Ebene verbinden. ist ein wichtiges Projekt.“ Naturparks in Italien, Deutschland und der Schweiz sind bereits beigetreten. ABLAUFPLAN. Die Umsetzungs- planung, die Ausschreibung der WINTERPROGRAMM. Gleichzeitig prä- Gewerke, Abstimmung mit Behör- sentiert der Naturpark sein vielseitiges den, Grundbesitzerinnen und Grund- Winterprogramm (siehe folgende Seiten). besitzern, Förderungen etc. sollen 2019 Das Angebot reicht vom geführten Schnee- erfolgen, die Errichtung dann bis 2021. schuhwandern über Winterwanderwege In Ausarbeitung ist darüberhinaus ein bis hin zu Veranstaltungen in den Natur- neues Projekt, in dem sich der Natur- parkgemeinden. „Am bequemsten gelangt park noch stärker mit der international STADT VILLACH man mit dem Naturparkshuttle hinauf auf anerkannten Alpenkonvention vernetzen den Dobratsch“, rät Oberrauner. wird. :stadtzeitung 15/18
NATURSCHAUPLATZ Winter-Erlebnis 2018/19 © MICHAEL STABENTHEINER Unbedin gt aufhebe n! Herzlich willkommen in Kärntens erstem Naturpark! Der Naturpark Dobratsch ist 7250 Hektar und unverfälschte Natur, er ist ein wich- groß und besteht aus den Landschafts- tiges Stück unserer Lebensqualität. Ob als schutz-, Naturschutz- und Natura 2000 Naherholungsraum oder Entdeckungszone Gebieten Villacher Alpe, Schütt, Dobratsch für alle, die die Natur begreifen wollen: Die ! und Graschelitzen. Vielfalt des ältesten Naturschutzgebietes Das sensible Ökosystem Die beeindruckende Kultur- und Natur- Kärntens (seit dem Jahr 1942) ist Freizeit-, des Naturparks benötigt landschaft, die sich im Laufe der Zeit hier Kultur- und Bildungserlebnis. Mit seinen die Aufmerksamkeit entwickelt hat, schützen wir, um sie zu spannend aufbereiteten Veranstaltungen des Besuchers erhalten. Trotzdem ist es möglich, den spricht er alle Generationen an. Naturpark mit allen Sinnen, im Winter wie Beeindruckende Artenvielfalt auf engstem im Sommer, zu erfahren. Der Naturpark • Benutzen Sie nur die markierten Raum macht den Naturpark Dobratsch zu Wanderwege! ist ein starkes Symbol für Nachhaltigkeit einem Herzstück der schützenswertesten Landschaften Europas und dennoch für je- • Wildtiere sind hellhörig. Gönnen den – behutsam – erlebbar. Sie ihnen Ruhe! Manchmal kann Besonders im Winter ist es wichtig, die man Wildtiere beobachten. Halten Tiere in ihren Lebensräumen nicht zu Sie Abstand und verhalten Sie sich stören. Schnee- und Winterstürme sowie ruhig. • © VEREIN NATURPARK DOBRATSCH Nahrungsknappheit bringen sie an ihre Hunde gehören an die Leine. körperlichen Grenzen. Wanderer abseits • Weidetiere bitte nicht füttern. der Winterwanderwege und vor allem aber auch frei laufende Hunde, sind für Tiere im • Nehmen Sie Ihre Abfälle wieder mit. Naturpark eine oft tödliche Gefahr. • Tragen Sie kompaktes Schuhwerk. Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Verein Naturpark Dobratsch, Klagenfurter Straße 66, 9500 • Packen Sie Regenschutz ein. Villach, Austria, T: 0043 4242 205-6018, E: office@naturparkdobratsch.at; H: www.naturparkdobratsch.at • Benutzen Sie im Sommer wie im Der Verein Naturpark Dobratsch kann für allfällige Fehler keine Winter Sonnencremes mit hohem Haftung übernehmen. Sämtliche Schutzfaktor und wählen Sie Rechte und Änderungen vor- behalten. Alle Angaben Stand passende Kleidung. Oktober 2018.
© THERMEN RESORT WARMBAD-VILLACH © VEREIN NATURPARK DOBRATSCH © VEREIN NATURPARK DOBRATSCH Weihnachtsdekoration-Basteln Nagelfleck ChristmasLounge beobachten – Schmetterlinge im &Frühling Naturpark-Advent in Bad Bleiberg Warmbader Weihnachtsmarkt Der 1. Mai ist traditionell der Beginn der Schmet- in der Schütt terlingssaison im Naturpark Dobratsch. Die Do, 29.11.2018 So, 9.12.2018 Fachexkursion unter der Leitung des Landeszo- So, 23.12.2018 Kreativität ist bei diesem Programmpunkt ologen Dr. Christian Chillout-Zone Wieser unter denführt vom Warmba- Sternen. Das sind Musikalisch, besinnlich und mitten in der im heurigen Winter wieder angesagt! derdie Fernheizwerk zur „Märchenwiese“, ChristmasLounge um den und der Warmbader Natur – das ist der stimmungsvolle Natur- Basteln Sie mit unseren Naturpark-Ran berühmten „Nagelfleck“ (Aglia tau) Weihnachtsmarkt mit einer Adventaus zu beobachten park-Advent in der Schütt bei Lisi’s Alm- gerInnen Weihnachtsdekoration aus Na- und zu fotografieren. stellung Entfall bei Schlechtwetter! der Naturpark-Dobratsch Part wirtschaft. Von Nötsch und Arnoldstein turmaterialien, die Sie danach mit nach nerbetriebe und Lamawanderungen mit aus bieten wir auch heuer wieder Kut- Hause nehmen können. Dann erfreut Sie Di,„Lamatour“ 1.5.2018 I Rudolf Treffpunkt: 10 Uhr, Fernheiz- Eggarter schenfahrten an. kraftwerk Warmbad I Dauer: 4 Stunden I ein Stück des weihnachtlichen Naturparks in Ihren eigenen vier Wänden. Die Natur- Weiters gestalten Zielgruppe: heuer Naturpark-Ran- naturinteressierte Familien Naturpark-RangerInnen gestalten mit den materialien zum Basteln werden Ihnen wie gerInnen mit den kleinen BesucherInnen Kindern liebevolle und originelle Weih immer selbstverständlich zur Verfügung Weihnachtsgeschenke aus Naturmateri- nachtsgeschenke aus Naturmaterialen. gestellt, lassen Sie Ihrer Kreativität freien alien. Für die musikalische Umrahmung sor- Lauf. Ein gemütlicher Bastelnachmittag Für die musikalische Umrahmung sorgen gen unter anderem die Bläsergruppe der wartet auf Sie und Ihre Kinder! die Weisenbläser unter der Leitung von Matschiedler Trachtenkapelle und das Uhrzeit: 15 Uhr Traudi Hafner. Quintett Karnitzen. Ort: Kulturwirt zum Mohren, Bad Bleiberg Uhrzeit: 10–18 Uhr Uhrzeit: ab 11 Uhr Dauer: 3 Stunden Ort: Kurpark Warmbad und ParkLounge Ort: Lisi’s Almwirtschaft/Schütt Kosten: freiwillige Spende Terrasse, Warmbaderhof Villach © MICHAEL STABENTHEINER © HANNES KOHLMEIER © HANNES KOHLMEIER FÜR R IGE EINSTE Vollmond-Schneeschuhtour Schneeschuhwanderung Schneespielplatz Kleine EntdeckerInnen sind im Naturpark Fr, 21.12.18, 18.1.19 und 15.2.19 Sa, 2.2. und 9.3.2019 Dobratsch immer herzlich willkommen! Ne- Nach einer Einführung zur Ausrüs tung Schnupper-Schneeschuhwanderung mit ben dem Rodelhügel können unsere jüngs- starten wir unsere geführte Schneeschuh- einem/einer RangerIn ausgehend vom ten BesucherInnen mit den Naturpark- wanderung von der Rosstratte auf den Parkplatz 6 durch den Winterwald bis zur RangerInnen den Schnee und die Natur Zehnernock mit spannenden Infos zum Rosstratte. Entdecken Sie bei dieser Tour entdecken. Schnee eignet sich wunderbar, Vollmond, dem Naturpark und der beein- das Gefühl für die Natur im Winter. Rück- um Skulpturen zu bauen. Im Anschluss druckenden Aussicht. fahrt um 14 Uhr mit dem Naturparkbus von können sie die Kunstwerke mit Lebens- mittelfarbe bunt einfärben. So viele neue der Rosstratte zum Parkplatz 6 oder Rück- Informationen und die frische Luft machen Treffpunkt: Villacher Alpenstraße, Park- weg mit dem/der RangerIn. platz 11, Rosstratte I Uhrzeit: 18–22 Uhr natürlich auch hungrig. In den Hütten stär- I Kosten: € 15,- inkl. Schneeschuh- und Treffpunkt: Villacher Alpenstraße, Park- ken sich die jungen EntdeckerInnen mit Stockverleih I Dauer: 4 h I Ausrüstung: platz 6, Alpengarten I Uhrzeit: 10–14 Uhr regionalen Köstlichkeiten für das nächste feste, warme Bergschuhe, wetterfeste I Kosten: € 15,- inkl. Schneeschuh- und Abenteuer. Kleidung, Handschuhe, Windschutz, Stirn Stockverleih I Dauer: 4 h I Ausrüstung: Ausrüstung: feste, warme Bergschuhe, lampe I Anmeldung: Verein Naturpark feste, warme Bergschuhe, wetterfeste winterfeste Kleidung, Handschuhe, Son Dobratsch, T: 0043 4242 205 6019, Kleidung, Handschuhe, Windschutz, Ver nen- und Kälteschutz I Treffpunkt: E: naturpark.ranger@villach.at, Anmel- pflegung I Anmeldung: Verein Natur Parkplatz 11, Rosstratte oder nach Ver dung bis: Do. vor der Wanderung, 12 Uhr park Dobratsch, T: 0043 4242 205 6019, einbarung I Kosten: € 4,-/Kind inkl. I Bus: Abfahrt: 17 Uhr, Villach Hbf., Rück- E: naturpark.ranger@villach.at, Anmel- Materialverleih (Schaufeln, Reibbretter fahrt: 22 Uhr, Rosstratte (Haltestellen dung bis: Do. vor der Wanderung, 12 Uhr & Sprühflaschen) und RangerIn. I An siehe Naturpark Shuttlebus) Kosten: Er- I Bus: Abfahrt: 9.15 Uhr, Villach Hbf. Kos meldung Schneespielplatz: ab 15 Kin- wachsene: € 6,-, Kinder bis 18 Jahre: € 3,- ten: Erwachsene: € 6,-, Kinder bis 18 Jah- der auf Anfrage, Verein Naturpark I Zielgruppe: naturbegeisterte Familien re: € 3,- Dobratsch, T: 0043 4242 205 6019, E: naturpark.ranger@villach.at
Sie können auch lesen