StedtliInfo - Sicht auf Erlach im Herbst Foto Martin Kobel Informationsblatt der Gemeinde Erlach 34. Jahrgang

Die Seite wird erstellt Karin Moll
 
WEITER LESEN
StedtliInfo - Sicht auf Erlach im Herbst Foto Martin Kobel Informationsblatt der Gemeinde Erlach 34. Jahrgang
StedtliInfo

                                                  Sicht auf Erlach im Herbst
                                                          Foto Martin Kobel

  Informationsblatt der Gemeinde Erlach 34. Jahrgang   Nr. 4 / November 2019
Inhaltsverzeichnis
     BeitragSeiten
     Vorwort des Präsidenten��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
     Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung��������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
     Durchführungsort Gemeindeversammlung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
     Erläuterungen zu den Traktanden der Gemeindeversammlung���������������������������������������������������������������������������������� 5
              1. Budget 2020����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
              2. Ersatzwahl Vize-Gemeindepräsidium������������������������������������������������������������������������������������������������������ 14
     Medienmitteilungen	30. September 2019: Wahl von Julian Ruefer
                                                                    als neuer Geschäftsleiter������������������������������������������������������������� 15
     		                                                             9. Oktober 2019: Nachfolgelösung Gemeinderat Erlach������������� 15
     Berichte aus den Departementen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 15
              Tourismus, Kultur, Freizeit                           «s’letschtä Mau»�������������������������������������������������������������������������� 15
     		                                                             «ä so isch s’Läbä»����������������������������������������������������������������������� 15
     		                                                             Persönliche Vorstellung Stephan Kaltenrieder���������������������������� 16
     Mitteilungen der Gemeindeverwaltung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16
              Personelles                                           Persönliche Vorstellung Julian Ruefer����������������������������������������� 16
     		                                                             Neuorganisation der Gemeindeverwaltung��������������������������������� 17
     		                                                             Abschied Stefania Ignoto und Stellenantritt Iris Krüger��������������� 18
     		                                                             Dienstjubiläum Manuela Hostettler���������������������������������������������� 18
     		                                                             Baugesuche��������������������������������������������������������������������������������� 18
     		                                                             Deckästeverkauf 2019����������������������������������������������������������������� 18
     		                                                             Adventsfenster 2019�������������������������������������������������������������������� 18
     		                                                             Ausgaben StedtliInfo 2020����������������������������������������������������������� 19
     		                                                             Neuigkeiten zum IT-Projekt���������������������������������������������������������� 19
     		                                                             Öffnungszeiten über Weihnachten / Neujahr�������������������������������� 19
     		                                                             Abfallplan 2020���������������������������������������������������������������������������� 20
     Verein Kinderhaus Erlach                                       Betreuungsgutscheine für Kitas und Tageseltern������������������������ 22
     		Änderungen bei der familienergänzenden
                                                                    Kinderbetreuung im Kanton Bern ����������������������������������������������� 22
     Kirchgemeinde Erlach-Tschugg                                   Sonntagsgottesdienste���������������������������������������������������������������� 22
     		                                                             Veranstaltungen��������������������������������������������������������������������������� 23
     		                                                             KUW – Kirchliche Unterweisung�������������������������������������������������� 24
     		                                                             Aktuelles aus der Kirchgemeinde������������������������������������������������ 24
     		                                                             Abwesenheit Pfarramt����������������������������������������������������������������� 25
     Stedtlibibliothek                                              Aktuelles aus der Stedtlibibliothek Erlach������������������������������������ 25
     		                                                             Entdecken Sie unsere Neuheiten!����������������������������������������������� 25
     		                                                             Voranzeigen��������������������������������������������������������������������������������� 26
     Museum Erlach                                                  Rückblick 2019���������������������������������������������������������������������������� 27
     		                                                             Ausblick 2020������������������������������������������������������������������������������ 27
     Senioren­ausflug 	                                             Rückblick Senioren­ausflug 2019������������������������������������������������� 28
     Läset-Sunntige                                                 Läset-Sunntige 2019�������������������������������������������������������������������� 29
     Erlacher Samichlaus                                            Unterstützen auch Sie einen alten Brauch���������������������������������� 30
     ranger-schweiz.ch                                              Vorstellung Ranger���������������������������������������������������������������������� 31
     OV Erlach                                                      Vogelstatistik 2019����������������������������������������������������������������������� 32
     seeland.biel/bienne                                            Abseits der grossen Zentren – aber gut in der Region integriert���33
     BFU-Bevölkerungsbefragung                                      Gefahr von Cherrytomaten für Kleinkinder���������������������������������� 34
     Energieberatung Seeland                                        Übersicht Ladestationen für Elektrofahrzeuge����������������������������� 36

    Impressum                                                                                                                 StedtliInfo Nr. 1
    Herausgeber                                                                                                               Redaktionsschluss:
    Gemeinderat Erlach                                                                                                        19. Februar 2020
    info@erlach.ch                                                                                                            info@erlach.ch
    Gestaltung / Druck                                                                                                        Verteilung:
    Sensia AG, Düdingen                                                                                                       5. März 2020

2
Vorwort des Präsidenten

Liebe Erlacherinnen und Erlacher

Die farbigen Blätter der Bäume und     Die nächste Gemeindeversamm-            für die angenehme Zusammen-
Sträucher, die Zugvögel, welche        lung wird für einmal nicht sehr         arbeit und für seinen Einsatz als
uns Richtung Süden verlassen, der      umfangreich sein, wichtig ist sie       Gemeinderat und als Präsident der
Nebel, welcher sich wieder öfter       aber dennoch. Eine Änderung             Kommission für Tourismus, Kultur
über das Seeland legt: es ist Herbst   haben wir eingeführt, die Gemein-       und Freizeit. Für die Zukunft wün-
und langsam aber sicher nähern         deversammlung wird künftig in der       sche ich ihm privat und beruflich
wir uns dem Jahreswechsel.             Aula der Oberstufe stattfinden. Wir     viel Glück und alles Gutes.
                                       kommen damit dem Wunsch vieler          Seinen Nachfolger, Stephan Kalten-
Gerne erwähne ich einige Ge­           älterer Einwohner nach, welche die      rieder, heisse ich herzlich willkom-
schäfte des laufenden Jahres:          Treppen in den Rathaussaal nicht        men im Gemeinderat und freue
Das Gemeinde-Archiv wurde wie          mehr so gut hinaufsteigen kön-          mich auf die Zusammenarbeit.
geplant reorganisiert und den          nen. Vor der Rathausrenovation,
aktuellen Vorschriften entspre-        anfangs der 80er Jahre, wurde die       Zum Schluss bedanke ich mich
chend geordnet. Die Teilrevision       Gemeindeversammlung ja auch             ganz herzlich: bei meiner Kollegin
der Ortsplanung muss nach der          schon dort abgehalten.                  und den Kollegen im Gemeinderat,
öffentlichen Mitwirkung und der                                                den Mitgliedern der Kommissionen,
Vorprüfung beim Amt für Gemein-        Auch personell ergeben sich einige      allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
den und Raumordnung noch ein-          Änderungen. In der letzten Info         tern der Gemeinde Erlach. Danke
mal in einigen Punkten überarbeitet    haben wir über den Wechsel der          für euren nicht immer einfachen
werden. Ich hoffe, im Juni 2020        Geschäftsleitung berichtet. Der Ge-     Einsatz. Ein besonderer Dank geht
kann sie dann an der Gemeinde-         meinderat hat sich im Stellenbeset-     an die Geschäftsleiterin a. i., Frau
versammlung genehmigt werden.          zungsverfahren entschieden, die         Leyla Türkes, welche tatkräftig mit-
Nicht unerwähnt lassen möchte          Stelle mit Julian Ruefer zu besetz-     hilft, den neuerlichen Wechsel der
ich die Gemeindeversammlung            ten. Ich freue mich, ab dem 1. Januar   Geschäftsleitung zu bewältigen.
vom Juni 2019. Ein Referendum          2020 mit ihm zusammen zu arbei-
und eine Initiative an der gleichen    ten. Um ihm den Start in die neue       Liebe Leserinnen und Leser, ich
GV ist ja nicht grad alltäglich. Es    Aufgabe zu erleichtern, werden          wünsche Ihnen schon jetzt einen
war eine spannende Gemeinde-           wir ihm durch eine externe Betreu-      besinnlichen Jahresausklang und
versammlung und gelebte Demo-          ung die notwendige Unterstützung        für das Jahr 2020 viel Glück und
kratie. Das IT-Projekt ist auf Kurs    zur Verfügung stellen. Ich wünsche      gute Gesundheit.
und die Mitarbeitenden beschäf-        Julian Ruefer viel Erfolg und Freude
tigen sich neben dem Tagesge-          an der neuen Herausforderung.                                   Herzlichst
schäft auch mit der Datenmigration                                                                 GP Martin Zülli
für die neue Software, damit am        Gemeinderat Beat Schlapbach hat
Tag X alles reibungslos läuft. Das     sich entschieden, Erlach zu ver-
Schulhaus im Gostel konnte einge-      lassen und damit auch aus dem
weiht sowie bezogen werden und         Gemeinderat per 30. November
am Schulhaus Märit wird tatkräftig     2019 auszuscheiden. Ich bedanke
umgebaut …                             mich bei Beat Schlapbach herzlich

                                                                                                                 3
Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung
    Mittwoch, 4. Dezember 2019, 20.00 Uhr, in der Aula der Oberstufenschule Erlach

    Traktanden

    1. Budget 2020
       a) Beraten und festsetzen der direkten und indirekten Steueranlagen
       b) Genehmigung Budget 2020
       c) Orientierung über den Finanzplan und das Investitionsbudget

    2. Ersatzwahl Vize-Gemeindepräsidium

    3. Orientierungen des Gemeinderates
       – Einführung Betreuungsgutscheine
       – Abschluss Projekt Schulhaus Gostel (Basisstufe)
       – Stand Sanierung Schulhaus Märit
       – Zustandsanalyse Gemeindeliegenschaften
       – Beurteilung Gemeindecamping und Bootshafen
       – Altstadttreppen
       – Teilrevision der Ortsplanung
       – Entsorgungshof

    4. Verschiedenes
    Die Unterlagen zum Traktandum 1 liegen während 30 Tagen vor der Versammlung zu den ordentlichen
    Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf.
    Das Protokoll vom 12. Juni 2019 lag vom 24. Juni bis 3. Juli 2019 öffentlich auf. Es ist keine Einsprache
    eingelangt.
    Das Protokoll der obigen Versammlung wird vom 6. Januar 2020 bis 17. Januar 2020 bei der Gemeinde-
    verwaltung zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt.
    Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen)
    nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Seeland einzureichen
    (Art. 63ff Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvor-
    schriften ist sofort zu beanstanden (Artikel 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitige Rügen
    pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde
    führen.
    Zur Gemeindeversammlung sind alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Einwohnergemeinde
    Erlach ab dem 18. Altersjahr freundlich eingeladen.
                                                                                   Gemeinderat Erlach

Durchführungsort Gemeindeversammlung
Von verschiedenen Seiten wurde        Einwohnerinnen und Einwohnern          Mikrofonanlage installiert, was die
angeregt, eine Verschiebung des       gewährleistet.                         Abhaltung der kommenden Ver-
Durchführungsortes der Gemein-        Der Gemeinderat hat sich daher ent-    sammlungen erleichtern dürfte.
deversammlung zu prüfen.              schieden, die Gemeindeversamm-
Bisher wurden die Versammlungen       lungen künftig in der Aula des         Besten Dank für Ihre Kenntnis-
jeweils im Rathaussaal abgehal-       Oberstufenschulhauses durch-           nahme.
ten. Da sich dieser aber im zweiten   zuführen, welche seit diesem                       Gemeinderat Erlach
Stock befindet und über keinen Lift   Sommer mittels neu eingebautem
verfügt, war der Zugang nicht allen   Lift zugänglich ist. Zudem ist eine

4
Erläuterungen zu den Traktanden der Gemeindeversammlung

1. Budget 2020

       Budget 2020 und Kommentar

       Auf einen Blick (Management Summary)
       Das Budget 2020 des allgemeinen Haushaltes sieht folgenden Aufwandüberschuss vor:
       Aufwand                                                          CHF        15'381’230
       Ertrag                                                           CHF        14'728’044
       Aufwandüberschuss                                                CHF           653’186

       Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)
       Allgemeines
       Das Budget 2020 wurde nach dem neuen Rechnungslegungsmodell HRM2, gemäss
       Art. 70 Gemeindegesetz, erstellt.

       Abschreibungen
       Bestehendes Verwaltungsvermögen (Übergangsbestimmungen Ziff. 4.1.1 bis 4.1.4 GV)
       Das am 1. Januar 2016 bestehende Verwaltungsvermögen wird zu Buchwerten in HRM2
       übernommen:
       Das bestehende Verwaltungsvermögen von                           CHF      2'948'529.94
       wird innert                                                                  10 Jahren
       d.h. ab dem Rechnungsjahr 2016 bis und mit dem Rechnungsjahr 2025
       linear abgeschrieben.
       Dies ergibt einen jährlichen Abschreibungssatz von                                10%
       oder                                                             CHF        294'853.00

       Sonderfälle Verwaltungsvermögen (Übergangsbestimmung Ziff. 4.2.1 bis 4.2.3 GV)
       Verwaltungsvermögen in den Bereichen Wasser und Abwasser:
       Lineare Abschreibung in der Höhe der Einlage in die Spezialfinanzierung im Jahr vor der
       Einführung.

       Neues Verwaltungsvermögen
       Auf neuen Vermögenswerten, d.h. nach Einführung von HRM2, werden die planmässigen
       Abschreibungen nach Anlagekategorien und Nutzungsdauer (Anhang 2 GV) berechnet. Die
       Abschreibungen erfolgen linear nach Nutzungsdauer.

       Investitionsrechnung / Aktivierungsgrenze
       Der Gemeinderat belastet einzelne Investitionen unter CHF 25'000.00 (maximal bis zur
       Aktivierungsgrenze gemäss Art. 79a GV) der Erfolgsrechnung. Er verfolgt dabei eine
       konstante Praxis.

       Zusätzliche Abschreibungen (Art. 84 GV)
       Zusätzliche Abschreibungen betreffen nur den allgemeinen Haushalt und werden vorge-
       nommen, wenn im Rechnungsjahr

       a) in der Erfolgsrechnung ein Ertragsüberschuss ausgewiesen wird und
       b) die ordentlichen Abschreibungen kleiner als die Nettoinvestitionen sind.

       Zusätzliche Abschreibungen sind zu budgetieren.                                           5
Investitionsrechnung / Aktivierungsgrenze
    Der Gemeinderat belastet einzelne Investitionen unter CHF 25'000.00 (maximal bis zur
    Aktivierungsgrenze gemäss Art. 79a GV) der Erfolgsrechnung. Er verfolgt dabei eine
    konstante Praxis.

    Zusätzliche Abschreibungen (Art. 84 GV)
    Zusätzliche Abschreibungen betreffen nur den allgemeinen Haushalt und werden vorge-
    nommen, wenn im Rechnungsjahr

    a) in der Erfolgsrechnung ein Ertragsüberschuss ausgewiesen wird und
    b) die ordentlichen Abschreibungen kleiner als die Nettoinvestitionen sind.

    Zusätzliche Abschreibungen sind zu budgetieren.

                                                               CHF                CHF
    Aufwandüberschuss allgemeiner Haushalt (ohne SF)                                    -653’186
    Nettoinvestitionen allgemeiner Haushalt                           5'690’000
    ./. Ordentliche Abschreibungen allgemeiner Haushalt                 727’000
    Differenz                                                         4'963’000
    Zusätzliche Abschreibungen (höchstens im                                                  0
    Betrag des Ertragsüberschusses)
    Ergebnis allgemeiner Haushalt (ohne SF)                                             -653’186

    Erläuterungen
    Allgemeines
    Das Budget 2020 sieht bei Einnahmen von CHF 17'165’530 und Ausgaben von
    CHF 16'512'344 einen Aufwandüberschuss von CHF 653’186 vor. Gegenüber dem Budget
    2019 fällt das Ergebnis um CHF 202’887 schlechter aus.

    Das Budget 2020 basiert auf folgenden Ansätzen:

    Steueranlage                                               1.5
    Liegenschaftssteuer                                        1.2 ‰ der amtlichen Werte
    Hundetaxe                                                  CHF 100.00 je Hund

    Wasser
    Sommer je m3                                               CHF 1.80
    Winter je m3                                               CHF 0.50
    Je Hausanschluss im Jahr                                   CHF 150.00
    Je Wohnung / Gewerbebetrieb im Jahr                        CHF 50.00

    Abwasser
    Sommer je m3                                               CHF 3.10
    Winter je m3                                               CHF 1.20
    Je Hausanschluss im Jahr                                   CHF 90.00
    Je Wohnung / Gewerbebetrieb im Jahr                        CHF 40.00

    Kehricht je Wohnung                                        CHF 150.00

    Kabelnetz-Gebühren je Monat                                CHF 18.34

    Kurtaxe
    Erwachsene pro Übernachtung                                CHF 1.40
    Jugendliche (12-15) pro Übernachtung                       CHF 0.70
    Kinder (0-11) pro Übernachtung                             CHF 0.00
    Ferienwohnungen bis 2 Zimmer / Jahr                        CHF 90.00
    Ferienwohnungen mit 3 Zimmer / Jahr                        CHF 180.00
6   Ferienwohnungen mehr als 3 Zimmer / Jahr                   CHF 270.00
    Wohnwagen bis 6 m Länge / Jahr                             CHF 90.00
Je Wohnung / Gewerbebetrieb im Jahr                        CHF 40.00

Kehricht je Wohnung                                        CHF 150.00

Kabelnetz-Gebühren je Monat                                CHF 18.34

Kurtaxe
Erwachsene pro Übernachtung                                CHF 1.40
Jugendliche (12-15) pro Übernachtung                       CHF 0.70
Kinder (0-11) pro Übernachtung                             CHF 0.00
Ferienwohnungen bis 2 Zimmer / Jahr                        CHF 90.00
Ferienwohnungen mit 3 Zimmer / Jahr                        CHF 180.00
Ferienwohnungen mehr als 3 Zimmer / Jahr                   CHF 270.00
Wohnwagen bis 6 m Länge / Jahr                             CHF 90.00
Wohnwagen ab 6 m Länge / Jahr                              CHF 180.00
Boote ab 16,5 m2 / Jahr                                    CHF 90.00

Investitionen
Investitionen
Investitionen
Investitionen
Investitionen
Geplante
Geplante Investitionen,
         Investitionen, welche
Investitionen           welche den
                               den Berechnungen
                                   Berechnungen der
                                                der Kapitalkosten
                                                    Kapitalkosten
Geplante
Geplante   Investitionen,
           Investitionen,  welche
                           welche  den
                                   den Berechnungen
                                       Berechnungen    der
                                                       der Kapitalkosten
                                                           Kapitalkosten
Geplante
Geplante   Investitionen,
(Abschreibungen,
           Investitionen,
(Abschreibungen,           welche
                     Zinsen)
                           welche
                     Zinsen)       den
                              zugrunde
                                   den
                              zugrunde Berechnungen
                                        liegen.
                                       Berechnungen
                                        liegen.        der
                                                       der Kapitalkosten
                                                           Kapitalkosten
(Abschreibungen,
(Abschreibungen,     Zinsen)
                     Zinsen)  zugrunde
                              zugrunde  liegen.
                                        liegen.
(Abschreibungen,     Zinsen)  zugrunde  liegen.
(Abschreibungen, Zinsen) zugrunde liegen.
Im
Im  Jahr
    Jahr 2020
         2020  sind,
               sind,  unter
                      unter Vorbehalt
                            Vorbehalt  der
                                       der Kreditsprechungen
                                           Kreditsprechungen  durch
                                                              durch  das
                                                                     das zuständige
                                                                         zuständige Finanzorgan,
                                                                                    Finanzorgan,
Im
Im  Jahr
    Jahr 2020
         2020  sind,
               sind,  unter
                      unter Vorbehalt
                            Vorbehalt  der
                                       der Kreditsprechungen
                                           Kreditsprechungen  durch
                                                              durch  das
                                                                     das zuständige
                                                                         zuständige Finanzorgan,
                                                                                    Finanzorgan,
Im
Im  Jahr
folgende
    Jahr
folgende 2020
         2020  sind,
               sind,  unter
                      unter Vorbehalt
          Investitionsausgaben
                            Vorbehalt
          Investitionsausgaben         der
                                       der Kreditsprechungen
                                   (Verwaltungsvermögen)
                                           Kreditsprechungen
                                   (Verwaltungsvermögen)      durch
                                                           geplant:
                                                              durch
                                                           geplant:  das
                                                                     das zuständige
                                                                         zuständige Finanzorgan,
                                                                                    Finanzorgan,
folgende
folgende  Investitionsausgaben
          Investitionsausgaben     (Verwaltungsvermögen)
                                   (Verwaltungsvermögen)   geplant:
                                                           geplant:
folgende  Investitionsausgaben     (Verwaltungsvermögen)   geplant:
folgende Investitionsausgaben (Verwaltungsvermögen) geplant:
Investitionsbudget
Investitionsbudget      2020
                        2020                                  Ausgaben
                                                              Ausgaben          Einnahmen
                                                                                Einnahmen
Investitionsbudget
Investitionsbudget      2020
                        2020                                  Ausgaben
                                                              Ausgaben          Einnahmen
                                                                                Einnahmen
Investitionsbudget
Investitionen
Investitionsbudget
Investitionen           2020
                Allgemeiner
                        2020
                Allgemeiner    Haushalt
                               Haushalt                       Ausgaben
                                                              Ausgaben          Einnahmen
                                                                                Einnahmen
Investitionen Allgemeiner
Investitionen   Allgemeiner Haushalt
                               Haushalt
Investitionen
Primarschulhaus
Investitionen
Primarschulhaus Allgemeiner
                Allgemeiner    Haushalt
                    Sanierung/Umbau
                               Haushalt
                    Sanierung/Umbau     2019/2020
                                        2019/2020
Primarschulhaus
Primarschulhaus     Sanierung/Umbau
                    Sanierung/Umbau     2019/2020
                                        2019/2020
Primarschulhaus
(GV  12. Dezember
Primarschulhaus
(GV  12. Dezember   Sanierung/Umbau
                      2018)
                    Sanierung/Umbau
                      2018)             2019/2020
                                        2019/2020                     4'860’000
                                                                      4'860’000
(GV
(GV  12.
     12. Dezember
         Dezember     2018)
                      2018)                                           4'860’000
                                                                      4'860’000
(GV
(GV  12.
Altstadt
     12.
Altstadt Dezember
         Handlauf
         Dezember
         Handlauf     2018)
                    und   Sanierung
                      2018)
                    und   Sanierung  Treppe
                                     Treppe                           4'860’000
                                                                        150’000
                                                                      4'860’000
                                                                        150’000
Altstadt
Altstadt Handlauf
         Handlauf   und
                    und   Sanierung
                          Sanierung  Treppe
                                     Treppe                             150’000
                                                                        150’000
Altstadt
Altstadt Handlauf
Informatik
         Handlauf
Informatik          und
            2019/2020
                    und
            2019/2020     Sanierung
                         (GV  12.
                          Sanierung
                         (GV  12.    Treppe
                                  Dezember
                                     Treppe
                                  Dezember    2018)
                                              2018)                     150’000
                                                                        167'000
                                                                        150’000
                                                                        167'000
Informatik
Informatik  2019/2020
            2019/2020    (GV
                         (GV  12.
                              12. Dezember
                                  Dezember    2018)
                                              2018)                     167'000
                                                                        167'000
Informatik
Informatik  2019/2020
Oberstufenschule
            2019/2020
Oberstufenschule         (GV
                         (GV  12.
                     Belagsersatz
                              12.
                     Belagsersatz Dezember
                                    Hartplatz
                                  Dezember
                                    Hartplatz 2018)
                                              2018)                     167'000
                                                                         67'000
                                                                        167'000
                                                                         67'000
Oberstufenschule
Oberstufenschule     Belagsersatz
                     Belagsersatz   Hartplatz
                                    Hartplatz                            67'000
                                                                         67'000
Oberstufenschule
Oberstufenschule     Belagsersatz
                     Tartanbahn
                     Belagsersatz
                     Tartanbahn     Hartplatz
                                  erneuern
                                    Hartplatz
                                  erneuern                               67'000
                                                                         50'000
                                                                         67'000
                                                                         50'000
Oberstufenschule
Oberstufenschule     Tartanbahn
                     Tartanbahn   erneuern
                                  erneuern                               50'000
                                                                         50'000
Oberstufenschule
Hafen  Reparatur
Oberstufenschule
Hafen  Reparatur     Tartanbahn
                    Dammbruch
                     Tartanbahn
                    Dammbruch     erneuern
                                  Nord-Ost
                                  erneuern
                                  Nord-Ost                               50'000
                                                                        140'000
                                                                         50'000
                                                                        140'000
Hafen Reparatur
Hafen  Reparatur Dammbruch
                    Dammbruch Nord-Ost
                                  Nord-Ost                              140'000
                                                                        140'000
Hafen
Hafen  Reparatur
       Stromsäulen
       Reparatur
       Stromsäulen  Dammbruch
                       ersetzen
                    Dammbruch
                       ersetzen   Nord-Ost
                                  Nord-Ost                              140'000
                                                                        106'000
                                                                        140'000
                                                                        106'000
Hafen
Hafen  Stromsäulen
       Stromsäulen     ersetzen
                       ersetzen                                         106'000
                                                                        106'000
Hafen
Hafen  Stromsäulen
Energiestrategie
       Stromsäulen
Energiestrategie       ersetzen
                   Beakom
                       ersetzen
                   Beakom                                               106'000
                                                                         50'000
                                                                        106'000
                                                                         50'000
Energiestrategie
Energiestrategie   Beakom
                   Beakom                                                50'000
                                                                         50'000
Energiestrategie
Netzwerk   Altstadt
Energiestrategie
Netzwerk   AltstadtBeakom
                   Beakom                                                50'000
                                                                         50'000
Netzwerk
Netzwerk   Altstadt
           Altstadt                                                      50'000
                                                                         50'000
Netzwerk
Sanierung
Netzwerk
Sanierung  Altstadt
            Treppe
           Altstadt
            Treppe   (Breitenweg
                     (Breitenweg   –
                                   – Schloss)
                                     Schloss)  Parz.
                                               Parz. 2034
                                                     2034                50'000
                                                                         50'000
Sanierung
Sanierung   Treppe
            Treppe   (Breitenweg
                     (Breitenweg   –
                                   – Schloss)
                                     Schloss)  Parz.
                                               Parz. 2034
                                                     2034                50'000
                                                                         50'000
Total
Sanierung
Total
Sanierung   Treppe
            Treppe   (Breitenweg
                     (Breitenweg   –
                                   – Schloss)
                                     Schloss)  Parz.
                                               Parz. 2034
                                                     2034             5'690’000
                                                                         50'000
                                                                      5'690’000
                                                                         50'000                0
                                                                                               0
Total
Total                                                                 5'690’000
                                                                      5'690’000                0
                                                                                               0
Total
Total                                                                 5'690’000
                                                                      5'690’000                0
                                                                                               0
Investitionen
Investitionen   SF
                SF  Kabelnetz
                    Kabelnetz
Investitionen SF
Investitionen   SF Kabelnetz
                    Kabelnetz
Investitionen
keine
Investitionen
keine           SF
                SF Kabelnetz
                    Kabelnetz
keine
keine
Total
keine
Total
keine                                                                         0
                                                                              0                0
                                                                                               0
Total
Total                                                                         0
                                                                              0                0
                                                                                               0
Total
Total                                                                         0
                                                                              0                0
                                                                                               0
Investitionen
Investitionen   SF
                SF  Wasser
                    Wasser
Investitionen
Investitionen   SF
                SF  Wasser
                    Wasser
Investitionen
keine
Investitionen
keine           SF
                SF  Wasser
                    Wasser
keine
keine
Total
keine
Total
keine                                                                         0
                                                                              0                0
                                                                                               0
Total
Total                                                                         0
                                                                              0                0
                                                                                               0
Total
Total                                                                         0
                                                                              0                0
                                                                                               0
Investitionen
Investitionen   SF
                SF   Abwasser
                     Abwasser
Investitionen
Investitionen   SF
                SF   Abwasser
                     Abwasser
Investitionen
GEP-Nachführung
Investitionen
GEP-Nachführung SF
                SF Abwasser
                      private
                     Abwasser
                      private Leitungen
                              Leitungen                                 300'000
                                                                        300'000
GEP-Nachführung
GEP-Nachführung       private
                      private Leitungen
                              Leitungen                                 300'000
                                                                        300'000
Total
GEP-Nachführung
Total
GEP-Nachführung       private
                      private Leitungen
                              Leitungen                                 300'000
                                                                        300'000                0
                                                                                               0
Total
Total                                                                   300'000
                                                                        300'000                0
                                                                                               0
Total
Total                                                                   300'000
                                                                        300'000                0
                                                                                               0
Investitionen
Investitionen   SF
                SF   Abfall
                     Abfall
Investitionen
Investitionen   SF
                SF   Abfall
                     Abfall
Investitionen
Investitionen   SF
                SF Abfall
Abfallsammelstelle
Abfallsammelstelle    Neubau
                     Abfall
                      Neubau                                          1'150’000
                                                                      1'150’000
Abfallsammelstelle
Abfallsammelstelle    Neubau
                      Neubau                                          1'150’000
                                                                      1'150’000
Total
Abfallsammelstelle
Total
Abfallsammelstelle    Neubau
                      Neubau                                          1'150’000
                                                                      1'150’000                0
                                                                                               0
Total
Total                                                                 1'150’000
                                                                      1'150’000                0
                                                                                               0
Total
Total                                                                 1'150’000
                                                                      1'150’000                0
                                                                                               0
Gesamttotal
Gesamttotal                                                           7'140’000
                                                                      7'140’000                0
                                                                                               0
Gesamttotal
Gesamttotal                                                           7'140’000
                                                                      7'140’000                0
                                                                                               0
Gesamttotal
Gesamttotal                                                           7'140’000
                                                                      7'140’000                0
                                                                                               0

                                                                                                   7
Zusammenzug Erfolgsrechnung nach funktionaler Gliederung

                           Budget 2020         Budget 2019        Rechnung 2018
                           Aufwand Ertrag      Aufwand Ertrag     Aufwand    Ertrag
    0 Allgemeine           1’102’600   129’840 1'040'800   196'540 958'237.87 191'907.40
      Verwaltung
      Nettoaufwand                      972’760                 844'260                    766'330.47

    1 Öffentliche           677’400     580’300     757'500     634'380     687'233.85     617'746.95
      Ordnung und
      Sicherheit,
      Verteidigung
      Nettoaufwand                       97’100                 123'120                     69'486.90

    2 Bildung              2'639’970    943’004 2'412'770       906'861 2'229'652.16 1'019'405.25

      Nettoaufwand                     1’696’966               1'505'909                  1'210'246.91

    3 Kultur, Sport und    1'244’470 1'469’900 1'213'830 1'425'300 1'172'829.44 1'519'434.32
      Freizeit, Kirche
      Nettoertrag           225’430                 211'470                 346'604.88

    4 Gesundheit             10’600           0      11'100           0       2'097.90           0.00

      Nettoaufwand                       10’600                  11'100                      2'097.90

    5 Soziale Sicherheit   8'512’650 7'280’350 8'096'180 6'862'580 8'779'492.72 7'563'134.82

      Nettoaufwand                     1'232'300               1'233'600                  1'216'357.90

    6 Verkehr und           867’880     648’050     898'530     682'800     840'085.39     719'502.52
      Nachrichtenüber-
      mittlung
      Nettoaufwand                      219’830                 215'730                    120'582.87

    7 Umweltschutz und     1'076’300    885’900 1'100'650       908'250     940'927.46     889'779.12
      Raumordnung
      Nettoaufwand                      190'400                 192'400                     51'148.34

    8 Volkswirtschaft       283’200     276’700     270'400     260'500     279'844.51     291'626.40

      Nettoaufwand/-
      ertrag                              6’500                   9'900      11'781.89

    9 Finanzen und          750’460 4'298’300       854'750 4'329’000       964'377.27 4'834'459.10
      Steuern
      Nettoertrag          3'547’840               3'474’250               3'870'081.83

8
0 Allgemeine Verwaltung
Die Lohnkosten wurden gemäss aktuellem Stellenplan budgetiert.
Die Informatikkosten werden 2020 etwas höher sein, da in einer Übergangszeit parallel auf
dem neuen und alten Rechenzentrum gearbeitet wird. Die Kosten wurden beim
Verpflichtungskredit bereits eingerechnet.

1 Öffentliche Sicherheit
Da die Militärküche neu den Schulliegenschaften zugeordnet wurde, verschieben sich die
Kosten des Unterhalts. Der Nettoaufwand liegt deshalb unter dem Vorjahresbudget.

2 Bildung
Aufgrund der Einführung der Basisstufe per August 2018 verschieben sich die Gehaltskosten
von der Primarschule zur Basisstufe. Sonst fällt das Budget im Rahmen des Vorjahres aus.
Der Beitrag an den Gemeindeverband Oberstufenschule wurde gemäss deren Budget
eingeplant.
Nach dem Umbau der Schulliegenschaften wird das Budget neu mit den entsprechenden
Abschreibungen belastet.
Nach dem Austritt verschiedener Anschlussgemeinden fallen die Kosten der
Schulsozialarbeit tiefer aus.
Die Kosten für besondere Massnahmen gem. Volksschulgesetz wurden gemäss Budget der
Sitzgemeinde Ins aufgenommen.

3 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche
Das Budget liegt im Rahmen des Vorjahresbudgets. Bei den Einnahmen Camping und
Bootshafen wird auf die Vorjahreszahlen abgestützt.

4 Gesundheit
Für die Defibrillatoren besteht ein Leasing-Vertrag. In den jährlich wiederkehrenden Kosten
ist die Wartung der Geräte enthalten.

5 Soziale Sicherheit
Der Gemeindeanteil an den Lastenausgleich Ergänzungsleistungen beträgt CHF 328'000
und der Lastenausgleich an die Sozialhilfe beträgt CHF 738'000.
Die Lohnkosten für den Regionalen Sozialdienst wurden aufgrund des aktuellen
Stellenplanes berechnet. Der Vertrag mit Solokes für Abklärungen der Fälle des Kindes- und
Erwachsenenschutzes läuft aus.
Der Vertrag mit der Frauenzentrale für die Alimentenbevorschussung und das Inkasso bleibt
bestehen.
Die Kindertagesstätten wurden für das ganze 2020 nach Tarifsystem budgetiert, da zum
Zeitpunkt der Budgetierung die Gemeinden über die Einführung der Betreuungsgutscheine
noch keinen Entschluss gefällt haben.

6 Verkehr und Nachrichtenübermittlung
Der Nettoaufwand für die Gemeindestrassen und den öffentlichen Verkehr fällt etwa gleich
aus wie im laufenden Jahr. Der Beitrag an den Lastenausgleich öffentlicher Verkehr wurde
mit CHF 126'000 budgetiert.

7 Umweltschutz und Raumordnung
Der Nettoaufwand ist im gleichen Rahmen wie beim Vorjahresbudget.
Die Betriebsbeiträge an die Gemeindeverbände WAGROM und ARA wurden gleich wie das
Budget 2019 eingestellt.
Die Kosten für die Sanierung des Amthausbrunnens sind ebenfalls im Budget enthalten.

                                                                                              9
8 Volkswirtschaft
     In diesem Bereich gibt es keine wesentlichen Änderungen gegenüber dem Vorjahr.

     9 Finanzen und Steuern
     Die Steuererträge wurden gemäss den Prognoseempfehlungen der Kantonalen
     Planungsgruppe und den Vorjahreszahlen berechnet. Die Finanz- und
     Lastenausgleichszahlungen wurden gemäss Vorgaben des Kantons budgetiert. Dank dem
     fortwährenden tiefen Zinsniveau können die Kosten für Darlehenszinse tief gehalten werden.
     Bei den Liegenschaften des Finanzvermögens besteht grösserer Sanierungsbedarf.
     Im Budget sind nur die dringendsten Arbeiten enthalten.

     Übersicht Gesamtergebnis Gemeinde
     Betrieblicher Aufwand                                     CHF                     15'436’700
     Betrieblicher Ertrag                                      CHF                     13'820’280
     Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit                      CHF                     -1'616’420

     Finanzaufwand                                             CHF                        953’230
     Finanzertrag                                              CHF                      1'876’464
     Ergebnis aus Finanzierung                                 CHF                        923’234
     Operatives Ergebnis                                       CHF                       -693’186

     Ausserordentlicher Aufwand                                CHF                              0
     Ausserordentlicher Ertrag                                 CHF                              0
     Ausserordentliches Ergebnis                               CHF                              0
     Gesamtergebnis Erfolgsrechnung                            CHF                       -693’186

     Ergebnis allgemeiner Haushalt - Erfolgsrechnung
     Betrieblicher Aufwand                                     CHF                     14'428’000
     Betrieblicher Ertrag                                      CHF                     12'860’580
     Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit                      CHF                     -1'567’420

     Finanzaufwand                                             CHF                        953’230
     Finanzertrag                                              CHF                      1'867’464
     Ergebnis aus Finanzierung                                 CHF                        914’234
     Operatives Ergebnis                                       CHF                       -653’186

     Ausserordentlicher Aufwand                                CHF                              0
     Ausserordentlicher Ertrag                                 CHF                              0
     Ausserordentliches Ergebnis                               CHF                              0
     Gesamtergebnis allgemeiner Haushalt                       CHF                       -653’186

     Kommentar:
     Der budgetierte Aufwandüberschuss von CHF 653’186 ist höher als im laufenden Jahr. Das
     Eigenkapital beträgt per 31. Dezember 2018 CHF 3'380'670.77.

10
Ergebnis Spezialfinanzierung Kabelnetz - Erfolgsrechnung
Betrieblicher Aufwand                                    CHF                       109’000
Betrieblicher Ertrag                                     CHF                       112’000
Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit                     CHF                         3’000

Finanzaufwand                                            CHF                              0
Finanzertrag                                             CHF                          2’000
Ergebnis aus Finanzierung                                CHF                          2’000
Operatives Ergebnis                                      CHF                          5'000

Ausserordentlicher Aufwand                               CHF                              0
Ausserordentlicher Ertrag                                CHF                              0
Ausserordentliches Ergebnis                              CHF                              0
Gesamtergebnis Kabelnetz                                 CHF                          5'000

Kommentar:
Das Verwaltungsvermögen Kabelnetz weist per 31.12.2018 einen Bestand von CHF
169'779.05 aus.
Der Kostendeckungsgrad beträgt 104,6 %. Das Eigenkapital Kabelnetz weist per
31. Dezember 2018 einen Bestand von CHF 574'326.64 aus. Die Gebühren bleiben
unverändert.

Ergebnis Spezialfinanzierung Wasserversorgung - Erfolgsrechnung
Betrieblicher Aufwand                                    CHF                       275’600
Betrieblicher Ertrag                                     CHF                       254’500
Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit                     CHF                       -21'100

Finanzaufwand                                            CHF                              0
Finanzertrag                                             CHF                          3'000
Ergebnis aus Finanzierung                                CHF                          3'000
Operatives Ergebnis                                      CHF                        -18'100

Ausserordentlicher Aufwand                               CHF                              0
Ausserordentlicher Ertrag                                CHF                              0
Ausserordentliches Ergebnis                              CHF                              0
Gesamtergebnis Wasserversorgung                          CHF                        -18'100

Kommentar:
Das Verwaltungsvermögen der Wasserversorgung beträgt per 31. Dezember 2018
CHF 274'859.60.
Die jährliche Einlage in den Werterhalt beträgt CHF 39'000 und weist per 31. Dezember 2018
einen Bestand von CHF 470'429.75 aus.
Der Kostendeckungsgrad beträgt 93,4 %. Das Eigenkapital der Wasserversorgung weist per
31. Dezember 2018 einen Bestand von CHF 808'731.92 aus.

                                                                                              11
Ergebnis Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung - Erfolgsrechnung
     Betrieblicher Aufwand                                   CHF                       386’300
     Betrieblicher Ertrag                                    CHF                       337’800
     Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit                    CHF                       -48’500

     Finanzaufwand                                           CHF                              0
     Finanzertrag                                            CHF                          3'000
     Ergebnis aus Finanzierung                               CHF                          3'000
     Operatives Ergebnis                                     CHF                        -45’500

     Ausserordentlicher Aufwand                              CHF                              0
     Ausserordentlicher Ertrag                               CHF                              0
     Ausserordentliches Ergebnis                             CHF                              0
     Gesamtergebnis Abwasserentsorgung                       CHF                        -45’500

     Kommentar:
     Das Verwaltungsvermögen der Abwasserentsorgung beträgt per 31. Dezember 2018
     CHF 304'606.05.
     Die jährliche Einlage in den Werterhalt beträgt CHF 65'000 und weist per 31. Dezember 2018
     einen Bestand von CHF 50’712 aus.
     Der Kostendeckungsgrad beträgt 88,2 %. Das Eigenkapital der Abwasserentsorgung weist per
     31. Dezember 2018 einen Bestand von CHF 1'014'372.55 aus. Das geplante Defizit kann
     gedeckt werden.
     Die Gebühren wurden per 1. Januar 2018 nach unten angepasst, um den hohen Bestand des
     Eigenkapitals abzubauen.

     Ergebnis Spezialfinanzierung Abfallentsorgung - Erfolgsrechnung
     Betrieblicher Aufwand                                   CHF                       173’700
     Betrieblicher Ertrag                                    CHF                       193'100
     Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit                    CHF                        19’400

     Finanzaufwand                                           CHF                             0
     Finanzertrag                                            CHF                         1'000
     Ergebnis aus Finanzierung                               CHF                         1'000
     Operatives Ergebnis                                     CHF                        20’400

     Ausserordentlicher Aufwand                              CHF                             0
     Ausserordentlicher Ertrag                               CHF                             0
     Ausserordentliches Ergebnis                             CHF                             0
     Gesamtergebnis Abfallentsorgung                         CHF                        20’400

     Kommentar:
     Das Verwaltungsvermögen der Abfallentsorgung beträgt CHF 28'281.00.
     Der Kostendeckungsgrad beträgt 111,7 %. Das Eigenkapital der Abfallentsorgung weist per
     31. Dezember 2018 einen Bestand von CHF 273'683.17 aus. Die Gebühren bleiben
     unverändert.

12
Ergebnis Spezialfinanzierung Forst - Erfolgsrechnung
Betrieblicher Aufwand                                   CHF                           14’600
Betrieblicher Ertrag                                    CHF                            5'200
Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit                    CHF                           -9’400

Finanzaufwand                                           CHF                                0
Finanzertrag                                            CHF                                0
Ergebnis aus Finanzierung                               CHF                                0
Operatives Ergebnis                                     CHF                           -9’400

Ausserordentlicher Aufwand                              CHF                                0
Ausserordentlicher Ertrag                               CHF                                0
Ausserordentliches Ergebnis                             CHF                                0
Gesamtergebnis Forst                                    CHF                           -9’400

Kommentar:
Das Verwaltungsvermögen Forst weist per 31. Dezember 2018 einen Bestand von
CHF 2'145.60 aus.
Der Kostendeckungsgrad beträgt 35,6 %. Das Defizit kann mit dem Eigenkapital Forst,
welches per 31. Dezember 2018 einen Bestand von CHF 27'470.94 ausweist, gedeckt
werden.

Ergebnis Spezialfinanzierung Wärmeverbund - Erfolgsrechnung
Betrieblicher Aufwand                                   CHF                           49’500
Betrieblicher Ertrag                                    CHF                           57’100
Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit                    CHF                            7’600

Finanzaufwand                                           CHF                               0
Finanzertrag                                            CHF                               0
Ergebnis aus Finanzierung                               CHF                               0
Operatives Ergebnis                                     CHF                           7’600

Ausserordentlicher Aufwand                              CHF                               0
Ausserordentlicher Ertrag                               CHF                               0
Ausserordentliches Ergebnis                             CHF                               0
Gesamtergebnis Wärmeverbund                             CHF                           7’600

Kommentar:
Der Kostendeckungsgrad beträgt 115,4 %. Das Eigenkapital Wärmeverbund weist per
31. Dezember 2018 einen Bestand von CHF 12'110.25 aus.

                                                                                               13
Antrag des Gemeinderates
         a) Genehmigung Steueranlage für die Gemeindesteuern 1.50
         b) Genehmigung Steueranlage für die Liegenschaftssteuern 1.2 ‰
         c) Genehmigung Budget 2020 bestehend aus:

                                                 Aufwand          Ertrag
         Gesamthaushalt                CHF      17'132’530    16'439’344
         Aufwandüberschuss             CHF                       693’186

         Allgemeiner Haushalt          CHF      16'123’830    15'470’644
         Aufwandüberschuss             CHF                       653’186

         SF Kabelnetz                  CHF        109’000        114’000
         Ertragsüberschuss             CHF          5’000

         SF Wasserversorgung           CHF        275’600        257’500
         Aufwandüberschuss             CHF                        18'100

         SF Abwasserentsorgung         CHF        386’300        340’800
         Aufwandüberschuss             CHF                        45’500

         SF Abfallentsorgung           CHF        173’700        194'100
         Ertragsüberschuss             CHF         20’400

         SF Forst                      CHF          14’600           5'200
         Aufwandüberschuss             CHF                           9’400

         SF Wärmeverbund               CHF          49’500        57’100
         Ertragsüberschuss             CHF           7’600

         Antrag Gemeinderat:
         Der Gemeinderat beantragt, das Budget 2020 zu genehmigen.

2. Ersatzwahl Vize-Gemeindepräsidium

Gemeindevizepräsident Fredy Faul    Gemäss Artikel 19 Absatz 1 des           Der Gemeinderat wird anlässlich
hat seinen Rücktritt als Gemein-    Reglements über Abstimmungen             der Gemeindeversammlung seinen
devizepräsident per 31. Dezem-      und Wahlen kann der Gemeinderat          Wahlvorschlag bekannt geben.
ber 2019 bekannt gegeben. An        sowie jede stimmberechtige Per-
der Gemeindeversammlung vom         son der Gemeindeversammlung                           Gemeinderat Erlach
4. Dezember 2019 ist daher das      Wahlvorschläge unterbreiten.
Gemeindevizepräsidium neu zu
besetzen.

14
Medienmitteilungen                     welcher ein Gemeinderatsmitglied
                                       während der ordentlichen Amts-
                                                                             mir der Verantwortung bewusst
                                                                             und der Druck, den ich mir selber
                                       dauer ausscheidet, berechtigt,        auferlegt habe, wurde nicht klei-
30. September 2019:                    innert 21 Tagen einen Ersatzkandi-    ner, aber ich konnte sehr gut damit
Wahl von Julian Ruefer                 daten zu nominieren.                  umgehen. Das Resultat hat andere
als neuer Geschäftsleiter              Unter Einhaltung der erwähnten        wohl eher nervös gemacht.
                                       Frist hat die SVP Sektion Erlach      Jetzt, fast drei Jahre später, haben
Julian Ruefer wird neuer               folgende Nomination für die Beset-    sich die Ereignisse im privaten
Geschäftsleiter der Verwaltung         zung des Gemeinderatspostens          (Wohnsitz) und politischen Umfeld
der Einwohnergemeinde Erlach           bekannt gegeben:                      überstürzt. Ich sah mich gezwun-
ab 1. Januar 2020.                                                           gen zu agieren bevor ich reagie-
In Erlach aufgewachsen, kennt          Stephan Kaltenrieder,                 ren muss und habe mich in Kürze
Julian Ruefer die Gemeinde wie         1969, Polizist,                       mit meiner Partnerin geeinigt, nach
auch die Region bestens. Er hat        Winzerweg 22, 3235 Erlach             langem und erfolglosem Suchen
bereits die Lehrzeit auf der Verwal-                                         in Erlach, im schönen Vinelz hei-
tung Erlach absolvieren und erfolg-    Der Gemeinderat hat an seiner         misch zu werden.
reich abschliessen können. Später      Sitzung vom 8. Oktober 2019 die       2012 bin ich von Bern nach Erlach
ist er als Verwaltungsangestellter     Nomination von Stephan Kaltenrie-     gezogen, bin wohl in meiner Jugend
zurückgekehrt und übernimmt nun        der als Gemeinderat für die Rest­     tatsächlich auf den bekannten
ab 1. Januar 2020 die Geschäfts-       amtsperiode bis 31. Dezember          «Bsetzistei» gestanden, und habe
leiterstelle. In der Folge wird er     2021 zur Kenntnis genommen und        mich sofort «zu Hause» gefühlt.
die erforderliche Weiterbildung        diese bestätigt. Er wünscht Herrn     Wie heisst es so schön, «zu Hause
zum bernischen Gemeindeschrei-         Kaltenrieder einen guten Start        ist dort, wo man sich wohl fühlt»!
ber absolvieren. Der Gemeinderat       sowie auch viele erfreuliche Erleb-
Erlach freut sich, mit Julian Rue-     nisse während seiner kommen-          «ä so isch s’Läbä»
fer einen versierten Verwaltungs-      den Amtszeit und freut sich auf die   Ich habe Erlach und seine Bewoh-
fachmann für die Geschäftsleitung      künftige Zusammenarbeit.              ner schätzen gelernt und ins Herz
der Gemeinde­    verwaltung Erlach                                           geschlossen! Es sind wunderbare
anstellen zu können.                                 Gemeinderat Erlach      Freundschaften entstanden. Ich
                                                                             durfte viele tolle Leute kennen-
9. Oktober 2019:                                                             lernen, Schicksale von Einzelnen
Nachfolgelösung                                                              haben mich beschäftigt und traurig
Gemeinderat Erlach                     Berichte aus den                      gemacht. Aber alles in allem durfte
                                                                             ich hier unter euch eine wunder-
Per 1. Dezember 2019                   Departementen                         bare Zeit verbringen.
wird Stephan Kaltenrieder                                                    Bis bald, wir sehen uns auf ein
im Gemeinderat Erlach                                                        tolles Gespräch mit mehr Infos
                                                                             ­
die Nachfolge von Beat                                                       demnächst im Städtchen.
Schlapbach antreten, welcher           Aus dem Departement
per 30. November 2019                  Tourismus, Kultur,                    Ich möchte mich bei Ihnen bedanken:
demissioniert hat.                     Freizeit und öffentlicher             • dass ich für kurze Zeit EINER
Aufgrund der Demission von Ge-                                                 von IHNEN sein durfte,
meinderat Beat Schlapbach (SVP
                                       Verkehr                               • dass Sie mir Ihr Vertrauen, Ihre
Sektion Erlach) muss das Ge-                                                   Geduld und Ihr Verständnis
meinderatsressort Tourismus, Kultur,   Geschätzte Erlacherinnen und            geschenkt haben,
Freizeit und öffentlicher Verkehr      Erlacher                              • dass Sie offene Ohren für meine
neu besetzt werden. Ge­    meinde-                                             Anliegen, Rücksicht auf meine
rat Beat Schlapbach wurde anläss-      «s’letschtä Mau»                        anfängliche Unkenntnis, Nach-
lich der Gemeinderatswahlen vom        Am 27. September 2016 hat mich          sicht für meine Irrtümer aber vor
26. November 2017 auf der Liste        der Gemeinderat anlässlich seiner       allem Weitsicht für mein Tun und
4 (SVP) gewählt. Ersatzkandidaten      Sitzung als Nachfolger von Nadja        Handeln gezeigt haben.
sind nicht aufgeführt.                 Günthör bestätigt. Am 26. Novem-
Gestützt auf Artikel 78 des Regle-     ber 2017 wurde ich mit 514 Stim-      Danke Erlach!
ments über Abstimmungen und            men offiziell in den Gemeinderat      Herzlichst
Wahlen der Gemeinde Erlach ist         gewählt. Welch ein Gefühl und                                       Ihr
die Partei oder Wählergruppe, aus      welch eine Genugtuung. Ich war                      GR Beat Schlapbach

                                                                                                              15
Mitteilungen                           Nachdem bekannt wurde, dass
                                                                                Aline Zimmermann die Gemeinde
                                         der Gemeinde-                          Erlach verlässt, habe ich mir inten-
                                                                                siv Gedanken über eine mögliche
                                         verwaltung                             Bewerbung gemacht, denn ich
                                                                                war mit dem vielseitigen Aufga-
                                                                                benbereich, welche meine bishe-
                                                                                rige Funktion mit sich brachte, sehr
                                         Personelles                            zufrieden. Aufgrund meines jungen
Persönliche Vorstellung                                                         Alters von 23 Jahren habe ich mich
Stephan Kaltenrieder                     Persönliche Vorstellung                zudem über ein allfällig externes
                                         Julian Ruefer                          Coaching durch eine Fachperson
Liebe Erlacherinnen, liebe Erlacher                                             erkundigt und mich anschliessend
                                         Liebe Erlacherinnen und Erlacher       entschieden, die gebotene Chance
Der Gemeinderat hat an seiner Sit-                                              zu nutzen und mich auf die Stelle zu
zung vom 8. Oktober 2019 meine           Ein Grossteil von Ihnen dürfte mir     bewerben.
Nomination für die Restamtspe-           wohl bereits einmal begegnet sein,
riode bis 31. Dezember 2021 auf          sei es privat während dem ich          In meiner Zeit in Erlach erlebe ich
Grund der Demission von Beat             in Erlach aufgewachsen bin oder        nun mittlerweile bereits den dritten
Schlapbach zur Kenntnis genom-           meiner Lehrzeit und der Zeit als       Wechsel der Geschäftsleitung und
men und bestätigt.                       Verwaltungsangestellter auf der        bin mir somit auch bewusst, welche
Aufgewachsen im Toggenburg SG,           Gemeindeverwaltung Erlach. Nach        Herausforderungen dieses Amt
seit der Berufslehre als Elektriker      Beendigung meiner Ausbildung im        mit sich bringen wird. Die erfor-
1985 jedoch im oberen Seeland zu         Sommer 2014 und einem kurzen           derlichen Weiterbildungen werde
Hause, wohne ich mit meiner Fami-        Abstecher auf die Gemeinde Gam-        ich baldmöglichst absolvieren.
lie seit 2005 in Erlach, bin glücklich   pelen, kehrte ich im Jahr 2015 auf     Gespannt und sehr erfreut blicke
verheiratet und habe drei Kinder.        die Gemeindeverwaltung Erlach          ich der neuen Herausforderung ab
Ich bin Märzianer mit Jahrgang           zurück. Ich betreute zu Beginn         dem 1. Januar 2020 entgegen. Ich
1969 und bewege mich in der Frei-        unter anderem die Bereiche Boots-      danke dem Gemeinderat für das
zeit gerne unter oder über Was-          hafen / Camping, Ortspolizei, Lie-     Vertrauen und bin sehr froh, beim
ser, ich reise gerne, lese gerne ein     genschaften sowie das Steuer-          Wechsel durch die Mitarbeiter­
gutes Buch oder geniesse gutes           büro. Anfangs Jahr 2017 wechselte      innen und Mitarbeiter tatkräftig
Essen und Trinken.                       ich intern die Abteilung und über-     unterstützt zu werden.
Nach verschiedenen Tätigkeiten           nahm die Leitung der Einwohner-
auf der ganzen Welt in der touris-       und Fremdenkontrolle wie auch          Es freut mich auch sehr, weiterhin
tischen und industriellen Branche,       die Stellvertretung der Gemein­        für die Gemeindeverwaltung Erlach
arbeite ich seit 1999 bei der Kan-       deschreiberin / Bauverwalterin und     tätig zu sein und die Bevölkerung,
tonspolizei Bern als Polizist und        die Organisation der Wahlen und        die Behörden sowie alle Mitarbei-
dort seit mehr als 12 Jahren als Ins-    Abstimmungen. Dank dem ver-            terinnen und Mitarbeiter in meiner
truktor und Ausbildner im Bereich        tieften Einblick in die unterschied-   neuen Funktion als Geschäftsleiter
Sicherheit und Einsatztraining mit       lichsten Gebiete bin ich heute mit     zu begleiten und unterstützen!
eidgenössischem Diplom HFP.              beinahe allen Bereichen der Ver-
Ich freue mich sehr auf die neuen        waltung vertraut.                      Durch meinen internen Wechsel
Herausforderungen und die anste-                                                musste meine bisherige Stelle neu
henden Aufgaben. Ich freue mich                                                 besetzt werden. Die Reorganisa-
sehr auf die Zusammenarbeit mit                                                 tion konnte in Absprache mit dem
dem Gemeinderat, der Gemeinde­                                                  Team bereits erfolgreich aufge-
verwaltung, den Kommissionen                                                    gleist werden und wird im nachste-
und verschiedenen Gremien. Und                                                  henden Beitrag genauer erläutert.
ich freue mich natürlich sehr, mit
der Bevölkerung von Erlach für die                                              Ich wünsche Ihnen eine schöne
Bevölkerung von Erlach tätig zu                                                 Vorweihnachtszeit und bis bald
sein!                                                                           einmal.
           GR Stephan Kaltenrieder                                                                  Julian Ruefer
             (ab 1. Dezember 2019)                                                                Geschäftsleiter
                                                                                             (ab 1. Januar 2020)

16
Neuorganisation der                    Tiffany Burkhart wird ihre Arbeitsge-   Tätigkeitsbereiche:
Gemeindeverwaltung                     biete (Liegenschaften, Bootshafen,      → Finanzverwaltung
Aufgrund des internen Stellenwech-     Camping, Ortspolizei) weiterhin         → Stv. Geschäftsleiterin
sels von Julian Ruefer bot sich die    beibehalten und im neuen Jahr
Möglichkeit, Zuständigkeiten und       zusätzlich auf der Bauverwaltung
Strukturen innerhalb der Verwaltung    mithelfen. Um das notwendige
neu zu organisieren. Die gennannte     Fachwissen zu vertiefen, absolviert
Umstrukturierung wurde vollstän-       sie seit Oktober 2019 gemeinsam
dig aufgegleist und eine neue Stelle   mit Julian Ruefer einen Lehrgang
konnte ausgeschrieben und erfreu-      im Bauwesen. Diese Weiterbildung
licherweise bereits besetzt werden.    dauert bis März 2020 an.
Beim gesamten Prozess wurde
zudem beachtet, dass im neuen Jahr     Nachstehend finden Sie einen Über-
das IT-Projekt abgeschlossen wird,     blick zu den Zuständigkeiten und        Laeticia Zürcher
wodurch viele verwaltungsinterne       Aufgabengebieten des Verwaltungs-       Verwaltungsangestellte
Abläufe vereinfacht werden dürften.    teams ab dem 1. Januar 2020. Bei        laeticia.zuercher@erlach.ch
                                       Anliegen zu einem der untenste-
Im Hinblick auf die erwarteten         henden Bereiche dürfen Sie uns          Tätigkeitsbereiche:
Erleichterungen wurden die Auf-        gerne direkt per E-Mail kontaktie-      → Abstimmungen und Wahlen
gabengebiete der einzelnen Ange-       ren. Allgemeine Anliegen können         → Amtliche Bewertung
stellten etwas ausgeweitet, was zur    wie bis anhin an die E-Mail­adresse     → Bestattungswesen
Folge hat, dass wir in einer ersten    info@erlach.ch gesendet werden.         → Einwohner- und Fremden­
Versuchsphase anstelle der verfüg-                                                kontrolle
baren 100-Stellenprozente bloss                                                → Entlastung der Geschäfts-
eine 60 %-Stelle ausgeschrieben                                                   leitung
haben.                                                                         → Organisation Anlässe
                                                                               → StedtliInfo
Laeticia Zürcher wird intern die                                               → Steuerbüro
Nachfolge von Julian Ruefer antre-
ten und ab dem kommenden Jahr
den Bereich Einwohner- und Frem-
denkontrolle selbständig führen.
Dass sie schon seit über einem         Julian Ruefer
Jahr zu einem Grossteil in diesem      Geschäftsleiter, Bauverwalter,
Gebiet mitgeholfen hat, vereinfacht    Gemeindeschreiber
den Wechsel enorm. Bisher hat sie      julian.ruefer@erlach.ch
zusätzlich noch das Steuerbüro
geführt, welches sie auch nach         Tätigkeitsbereiche:
dem Wechsel beibehalten wird. Da       → Bauverwaltung                         Tiffany Burkhart
sie künftig durch keine weitere Per-   → Personalverantwortung                 Verwaltungsangestellte
son unterstützt wird, gibt sie den     → Sekretariat Gemeinde­                 tiffany.burkhart@erlach.ch
Finanzbereich komplett ab. Die neu        versammlung, Gemeinderat
geschaffene Stelle wird daher auch        und Baukommission                    Tätigkeitsbereiche:
hauptsächlich die Finanzverwalte-                                              → Betreuung Internetseite /
rin, Daniela Binggeli, entlasten.                                                 Newsletter
                                                                               → Mitarbeit Bauverwaltung
Ab kommendem Jahr tritt Lara                                                   → Ortspolizeiwesen
Niklaus aus Ins diese neue Stelle                                                 (Bewirtschaftung Parkbussen)
an. Sie kennt unsere Region dank                                               → Reservationen (Parkplätze,
der Lehrzeit auf der Gemeindever-                                                 Rathaus, Festzelt etc.)
waltung Vinelz bestens. Parallel zu                                            → Sekretariat Kommission für
den 60 % in Erlach ist sie zu rund                                                Tourismus, Kultur und Freizeit
40 % in Vinelz angestellt. Wir wün-                                            → Vermietung Liegenschaften
schen ihr bereits jetzt einen guten    Daniela Binggeli                        → Verwaltung Bootshafen und
Start und viel Freude bei der Aus-     Finanzverwalterin                          Camping
übung ihrer neuen Funktion.            daniela.binggeli@erlach.ch

                                                                                                              17
Baugesuche                             gesuche, welche mittels Publika-
                                         Folgende Baugesuche wurden             tion im Anzeiger Region Erlach
                                         in letzter Zeit durch die Baukom-      bekannt gemacht worden sind,
                                         mission Erlach behandelt. Bau-         werden nicht aufgeführt.

                                         BG-Datum Gesuchsteller                          Bauvorhaben

                                         17.04.2019 Furer Therese und Heinz,             Umbau bestehende
                                                    Vinelzstrasse 3                      Wohnung / Werkstätte
Lara Niklaus
                                         30.04.2019 Gerber Hans, Rebenweg 23             Einbau Balkontüre
Verwaltungsangestellte
lara.niklaus@erlach.ch                   03.05.2019 Kocher Armand,                       Velo- und Mofaunterstand
                                                    Vinelzstrasse 50                     erstellen
Tätigkeitsbereiche:                      08.07.2019 Einwohnergemeinde Erlach,            Ersatz Holztüre
→ Gebührenfakturierung                              Amthausgasse 10                      durch Glastüre
→ Kreditorenbuchhaltung                                                                  (Gemeindekeller, Märit 2a)
→ Mithilfe Finanzverwaltung
→ Mithilfe Gemeindeschreiberei
                                         Deckästeverkauf 2019                   Adventsfenster 2019
       Gemeindeverwaltung Erlach         Deckästeverkauf am                     Die Tage werden
                                         23. November 2019                      kürzer, es ist
Abschied Stefania Ignoto und                                                    erneut Zeit, Kerzen
Stellenantritt Iris Krüger               Der Bedarf an Deckästen variiert       anzuzünden und
Stefania Ignoto wird ihre lang-          jährlich sehr stark. Aus diesem        Adventsfenster
jährige Tätigkeit für die Stedtli­       Grund werden die Deckäste nur          zu gestalten.
bibliothek Erlach per 31.12.2019         auf Bestellung vorbereitet und am
beenden. Für die geleistete Arbeit       Verkaufstag bereitgestellt.            Für jeden Tag im Advent wird ein
und den Einsatz zu Gunsten der                                                  Fenster geschmückt. Am gewähl-
Einwohnergemeinde Erlach wäh-            Wann Samstag,                          ten Tag öffnen die Fenstergestalte-
rend den letzten 17 Jahren danken             23. November 2019                 rinnen und Fenstergestalter, wenn
wir Stefania herzlich. Wir wün-                                                 sie mögen, ihre Türe zu einem klei-
                                         Zeit   08.00 bis 11.00 Uhr
schen ihr beruflich wie auch privat                                             nen Umtrunk. Eine schöne Gele-
alles Gute.                              Wo     Werkhof Erlach,                 genheit sich zu begegnen. Die
                                                Vinelzstrasse 11a               Fenster bleiben bis Ende Dezem-
Ab 01.01.2020 wird Iris Krüger aus              3235 Erlach                     ber beleuchtet.
Erlach die Nachfolge von ­Stefania
Ignoto antreten und das Biblio-          Bestellungen nimmt die Gemeinde­       Machen Sie (erneut) mit!
theksteam vervollständigen. Wir          verwaltung Erlach gerne bis am
wünschen Iris bei der Ausübung           15. November 2019 telefonisch          → Jedes Fenster und jede Lokali-
ihrer neuen Tätigkeit viel Freude        unter der Nummer 032 338 88 88           tät sind geeignet!
und alles Gute.                          oder per Mail an info@erlach.ch
                                                                                → Melden Sie bis am 15. Novem-
                                         entgegen.
                                                                                  ber 2019 Ihr Fenster und eine
Dienstjubiläum
                                                                                  Auswahl gewünschter Advent-
Manuela Hostettler                       Dazu werden folgende Angaben
                                                                                  stage bei der Gemeindeverwal-
Am 01.12.2004 hat Manuela Hos-           benötigt:
                                                                                  tung Erlach (info@erlach.ch /
tettler ihre Stelle im Sekretariat des   → Name und Vorname
                                                                                  032 338 88 88)
Regionalen Sozialdienstes Erlach         → Telefonnummer
angetreten. Zu ihrem 15-jährigen         → Gewünschte Bestellmenge              → Folgende Dezembertage
Jubiläum gratulieren wir Maunela            in Stück                              können zum Zeitpunkt des
ganz herzlich. Für die geleistete                                                 Redaktionsschlusses noch für
Arbeit in den vergangenen Jahren         Wir bitten Sie, die bestellten Deck-     ein Adventsfenster reserviert
danken wir ihr bestens und wün-          äste am Verkaufstag rechtzeitig          werden: 2. / 3. / 9. / 11. / 14. / 18. /
schen ihr weiterhin viel Gefreutes       abzuholen und bar zu bezahlen.           20. – 24. Dezember 2019.
bei der herausfordernden Arbeit
im Dienst des Regionalen Sozial-         Vielen Dank für Ihr Verständnis!       Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
dienstes Erlach.                                                                und danke für Ihr Engagement!

18
Ausgaben StedtliInfo 2020             dem Rechenzentrum Talus ver-            Öffnungszeiten
                                      bunden. Gleichzeitig wurden auch        Gemeindeverwaltung über
Info Nr. 1                            die Rechner und Bildschirme mit         Weihnachten / Neujahr
Redaktionsschluss19.02.2020          unterschiedlichen Betriebssyste-        Wie bereits im Vorjahr hat sich der
Erscheinungsdatum05.03.2020          men und Jahrgängen ersetzt.             Gemeinderat entschieden, die Ver-
                                                                              waltung über die Weihnachtszeit
Info Nr. 2                            Aktuell ist die Gemeindeverwaltung      wie folgt zu schliessen:
Redaktionsschluss29.04.2020          mit der Aufbereitung der buchhal-
Erscheinungsdatum14.05.2020          terischen und Einwohnerkontroll-        Dienstag, 24. Dezember 2019
                                      Daten für die Übernahme in die          bis Freitag, 3. Januar 2020
Info Nr. 3                            neue Software beschäftigt. Die
Redaktionsschluss12.08.2020          Umstellung wird per 1. Februar          Ab Montag, 6. Januar 2020, haben
Erscheinungsdatum27.08.2020          2020 erfolgen. Aus diesen Grün-         wir anschliessend wieder zu den
                                      den wird Mitte Januar 2020 ein          gewohnten Öffnungszeiten geöff-
Info Nr. 4                            Mutationsstopp erfolgen, damit die      net. Bitte beachten Sie, dass unter
Redaktionsschluss14.10.2020          Daten in die neue Software über-        anderem reservierte Tageskarten
Erscheinungsdatum29.10.2020          tragen werden können. Wir bitten        oder andere Anliegen entweder vor
                                      Sie schon jetzt um Verständnis,         oder nach den Feiertagen abgeholt /
Ihre Beiträge für die StedtliInfo     wenn zu Beginn des Jahres nicht         abgeklärt werden müssen.
nimmt die Gemeindeverwaltung          jederzeit alle Daten zur Verfügung
Erlach bis zum jeweiligen Redak-      stehen und Sie die Rechnungen           Die Öffnungszeiten der Gemein-
tionsschluss gerne per Mail           nicht zu den gewohnten Terminen         deverwaltung Erlach finden Sie
(info@erlach.ch) entgegen. Wir        erhalten werden.                        nachstehend. Termine ausserhalb
sind Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre                                             der Öffnungszeiten können wie bis
Beiträge möglichst unformatiert       Betroffen ist auch die Ausstellung      anhin vorgängig vereinbart werden.
einreichen:                           der Parkkarten. Wir werden diese
                                      erst ab Februar 2020 neu ausstellen     Montag         08.30 – 11.30 Uhr /
→   Schriftart Arial 11               können, deshalb behalten die Park-                      14.00 – 17.30 Uhr
→   Bildformat «mit Text in Zeile»    karten 2019 ausnahmsweise ihre          Dienstag       08.30 – 11.30 Uhr /
→   Ohne Vor- / Nachabstand           Gültigkeit bis zum 28. Februar 2020.                    14.00 – 17.30 Uhr
→   Keine Silbentrennung                                                      Mittwoch        08.30 – 11.30 Uhr
→   Keine Spalten                     Zeitgleich zur Umstellung der Pro-      Donnerstag      08.30 – 11.30 Uhr
                                      gramme muss der Datenabgleich           Freitag         08.30 – 11.30 Uhr
Neuigkeiten zum IT-Projekt            mit dem Kanton vorgenommen
An der Gemeindeversammlung vom        werden, welcher vom 3. – 5. Feb-
12. Dezember 2018 wurde der Kre-      ruar 2020 geplant ist. In dieser Zeit   Das Telefon wird zusätzlich wie
dit für die Erneuerung der IT auf     werden sämtliche Arbeitsplätze          folgt bedient:
der Gemeindeverwaltung bewilligt.     der Verwaltung besetzt sein. Wir
Seither ist einige Zeit verstrichen   werden gleichzeitig vom Kanton          Mittwoch        14.00 – 16.00 Uhr
und gerne möchten wir Sie über        laufend über fehlerhafte Daten          Donnerstag      14.00 – 16.00 Uhr
den heutigen Stand informieren.       informiert, welche umgehend korri-
                                      giert werden müssen. Aus diesem         Für Ihr Verständnis danken wir
Bereits zu Jahresbeginn wurde die     Grund wird die Gemeindeverwal-          bestens.
Geschäftsverwaltung mit der mobi-     tung vom 3. – 5. Februar 2020
len Sitzungsvorbereitung einge-       geschlossen bleiben.                    Wir wünschen Ihnen bereits heute
führt und durch den Gemeinderat                                               eine besinnliche Adventszeit, frohe
rege genutzt. Im Laufe des Jahres     Wir freuen uns auf die tägliche         Weihnachten und einen guten
wurden die Baukommission sowie        Arbeit mit der neuen Gemeinde­          Rutsch ins Jahr 2020!
die Tourismus-, Kultur- und Frei-     software und sind überzeugt, dass
zeitkommission eingerichtet.          diese zu einer Erleichterung der              Gemeindeverwaltung Erlach
                                      Arbeitsprozesse führen wird und
Der Wechsel des Rechenzentrums        auch Ihnen in Zukunft schneller
ging im August erfolgreich über       Auskunft erteilt werden kann.
die Bühne. Seit diesem Zeitpunkt
sind die Gemeindeverwaltung und
der Regionale Sozialdienst mit

                                                                                                                19
Sie können auch lesen