Studentischer Nachhaltigkeitsbericht Universität Hildesheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis GRUSSWORT VON PROF. DR. SANDER 1 LEHRE UND FORSCHUNG 16 VORWORT DES GREEN OFFICE 2 Lehrveranstaltungen 17 EINLEITUNG 3 Lehre & Forschung mit Nachhaltigkeitsbezug 19 PROFIL & STRUKTUR DER UNIVERSITÄT HILDESHEIM 4 UNIVERSITÄRER BETRIEB 23 Die Universität Hildesheim 5 Energieversorgung 24 Studierendenstruktur 6 Energieverbrauch 25 Beschäftigtenstruktur 8 Abfall 27 PARTIZIPATION 9 Mobilität 29 Gleichstellung 10 Beschaffung 33 Beratungsangebote für Studierende 11 ZUSAMMENFASSUNG & AUSBLICK 36 Studentische Vertretungen 12 Zusammenfassung 37 Angebote für Beschäftigte 13 Ausblick 39 Vertretungen der Beschäftigten 14 FUßNOTEN 40 Nachhaltigkeitsinitiativen 15 FOTOINDEX 41 3
Grußwort von Prof. Dr. Sander Nachhaltigkeit und studentische mittel gefördert. Es setzt sich für Engagements für Nachhaltigkeit, ist fest im Blick des Green Office und Partizipation sind für die Entwick- die Verankerung von Nachhaltigkeit das an der Universität bereits vieles wird exemplarisch sichtbar durch lung der Universität Hildesheim und nachhaltiger Entwicklung ein. bewirkt hat. Ob nachhaltige Bewir- die jährliche Vergabe eines Preises wichtige Themen. In ihrem Leit- Die Universitätsmitglieder sollen bei tungskonzepte, Fair Trade, Recycling, für Abschlussarbeiten zur Nach- bild verpflichtet sich die Stiftungs- der Gestaltung eines Wandels hin zu Abfalltrennung oder Mobilitätsbefra- haltigkeit, die vom Präsidium durch universität in besonderem Maße zur einer nachhaltigen Universität unter- gungen – die studentischen Aktivi- die Preisverleihung im Rahmen des Verantwortung gegenüber Gesell- stützt werden. Das Green Office dient täten und Beteiligungsmöglichkeiten Neujahrsempfangs hochschulöffent- schaft und Kultur, als Studieren- dabei als ein Nucleus, in dem Nach- an unserer Universität inspirieren und lichkeitswirksam unterstützt wird. denuniversität fördert – und fordert haltigkeitsthemen, studentische Initi- motivieren dazu, erfolgreiche Stra- – sie die aktive und partnerschaft- ativen und Zuständigkeiten gebündelt tegien weiterzuverfolgen und daran Der Nachhaltigkeitsbericht belegt liche Beteiligung ihrer Studierenden und vernetzt werden. Denn es wird zu arbeiten, Potentiale weiter auszu- erste Erfolge und zeigt gleichzeitig bei der Gestaltung und Verbesse- deutlich: Um nachhaltige Entwick- schöpfen. Auch die einer Universität Handlungsfelder auf. Derart kann rung der Hochschule, insbesondere lung in unterschiedlichen Bereichen gemäße wissenschaftliche Perspektive und soll er universitätsweite Diskurse hinsichtlich Lehre und Studium. und in multidimensionaler Perspek- über Nachhaltigkeit ermöglichen und Die Einrichtung eines Nachhaltigkeits- tive an der Universität Hildesheim dabei helfen, weitere Handlungsfelder büros („Green Office“) im Jahr 2015 zu ermöglichen und zu fördern, ist zu identifizieren sowie Engagement und dessen Verstetigung 2018 stellen das Zusammenwirken vieler Akteu- befördern. Das Präsidium der Stiftung ein gelungenes Beispiel einer umfas- rinnen und Akteure notwendig. Universität Hildesheim bekennt sich senden studentischen Partizipation Der vorliegende studentische Nach- zu den Zielen nachhaltiger Entwick- im Sinne der Studierendenuniversität haltigkeitsbericht dokumentiert lung. Es unterstützt die Initiativen dar. Die Universität kommt dadurch den Umsetzungsstand der mit dem zu dessen Umsetzung. Studierende ihrem im Entwicklungsplan MINERVA Thema verbundenen Ziele in unter- und Beschäftigte lade ich nachdrück- 2020 definierten und in MINERVA 2025 schiedlichen Bereichen (Partizipa- lich dazu ein, die vielfältigen Beteili- fortgeschriebenen Ziel, Nachhaltig- tion, Lehre und Studium, Forschung, gungsmöglichkeiten zu nutzen und keit als eine Leitperspektive zu imple- universitärer Betrieb). Erstmals wird durch ihre Ideen zu bereichern. mentieren und Bildung am Leitbild der damit eine systematische, bereichs- Mit den besten Wünschen für die Nachhaltigkeit zu orientieren, näher. übergreifende Bestandsaufnahme zukünftige Arbeit des Green Office Das Green Office ging aus dem zum Thema Nachhaltigkeit an der Engagement einer studentischen Universität Hildesheim dokumen- Prof. Dr. Jürgen Sander Projektgruppe im Seminar „Sustain- tiert. Besonders eindrucksvoll liefert Hauptberuflicher Vizepräsident able University“ hervor und wird der Bericht einen Nachweis für für Studium, Lehre, studentische dauerhaft durch Studienqualitäts- die vielen Facetten studentischen Belange und Digitalisierung Prof. Dr. Jürgen Sander 1
Liebe Leserinnen und Leser, sie mit gutem Beispiel vorangeht: Studierende haben, engagieren wir uns als Green Office können gerüstet mit nachhaltigkeitsbezo- gemeinsam mit vielen Universitätsmitgliedern Vorwort des Green Office pflegte die gesamte Weltbevölkerung den Lebens- genen Kompetenzen und Fachwissen in ihrem dafür, das Ziel einer nachhaltigen Entwick- stil der Deutschen, bräuchten wir drei Erden, um späteren Berufsfeld zu Multiplikator_innen lung der Universität Realität werden zu unsere Nachfrage nach natürlichen Ressourcen werden. Nachhaltigkeitsbezogene Forschung lassen. Die universitätsweite Verankerung zu decken. Wenn es unser Ziel ist, den Zugang kann sich mit disziplinübergreifenden, von Nachhaltigkeit kann nur gelingen, wenn zu Ressourcen weltweit gerecht zu gestalten zukunftsweisenden Fragestellungen befassen. auf allen Ebenen daran gearbeitet wird und und natürliche Lebensgrundlagen für zukünf- Die Universität als Betrieb kann ihre eigenen engagierte Menschen zusammenwirken, die tige Generationen zu erhalten, gibt es keine Verbräuche durch technische Maßnahmen sich diesem Ziel verbunden fühlen. Mit dem Alternative dazu, unseren ökologischen Fußab- und ein bewusstes Nutzer_innenverhalten vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht zeigen druck zu reduzieren und zu lernen, auf klei- reduzieren sowie Universitätsmitglieder wir auf, welche Aktivitäten an der Universität nerem Fuß zu leben. Neben einem gerechten in einem umweltfreundlichen Verhalten Hildesheim bereits umgesetzt werden und wo Zugang zu natürlichen Ressourcen umfassen bestärken. Nicht zuletzt ermöglichen und wir weiteres Entwicklungspotenzial sehen. die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwick- fördern Universitäten dank der gesetzmäßig lung der Vereinten Nationen weitere Ziele, die garantierten Teilhabe ihrer Mitglieder ein Unterstützen Sie uns dabei, dieses der Sicherung einer nachhaltigen Entwick- individuelles Mitwirken. Damit werden Studie- Potenzial zu entfalten und machen lung auf ökonomischer, sozialer sowie ökolo- rende und Beschäftigte darin unterstützt, Sie sich gemeinsam mit uns auf den gischer Ebene dienen. Dazu gehören „Bildung auch im sozialen Sinne nachhaltig zu handeln. Weg in eine nachhaltige Zukunft! für alle“, „Gleichstellung der Geschlechter“ Seitdem die vier Studentinnen im Jahr 2015 und die „Verringerung von Ungleichheiten“. den Grundstein für ein Nachhaltigkeits- Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen büro an der Universität Hildesheim gelegt das Team des Green Office Motiviert von der Vision einer Universität, die Nachhaltigkeit vorlebt und damit ihrer Vorbild- funktion in der Gesellschaft gerecht wird, riefen im Jahr 2015 vier Studentinnen der Universität Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern der Universität Hildes- Hildesheim mit Unterstützung von Lehrenden ein heim bedanken, die uns durch die Bereitstellung von Daten und Informationen Nachhaltigkeitsbüro ins Leben. Ihr Ziel war es, sowie durch ihre Kommentare und Anregungen bei der Erstellung des Nach- mithilfe des Green Office Nachhaltigkeit auf jeder haltigkeitsberichtes unterstützt haben. Ohne Ihr Mitwirken wäre die Veröffent- Ebene und in allen Strukturen der Universität zu lichung des vorliegenden Berichtes nicht möglich gewesen. Vielen Dank! etablieren. Denn zu einer nachhaltigen Entwick- lung kann eine Universität vieles beitragen, wenn 2
Der vorliegende studentische stelle Hochschulentwicklung. waren Daten für das Kalenderjahr Schwerpunkte gesetzt. Die Studie- Nachhaltigkeitsbericht soll die Für die Auswahl der Aspekte und 2017 verfügbar. Bei der Auswahl renden entschieden sich für die Aufmerksamkeit für das Thema Nach- Indikatoren, die im Nachhaltigkeits- der Indikatoren haben sich die Darstellung von Indikatoren aus haltigkeit an der Universität Hildes- bericht Berücksichtigung finden, Autor_innen am internationalen Univer- den Bereichen Partizipation, Lehre heim erhöhen sowie eine nachhaltige ergibt sich ein großer Gestaltungs- sity Sustainability Assessment Frame- und Forschung sowie universitärer Entwicklung unterstützen. Der Bericht spielraum. Bisher fand noch keine work (UniSAF) des Sozialunternehmens Betrieb. Dabei fanden ausschließ- dokumentiert bereits vorhandene gesamtuniversitäre Diskussion rootability orientiert. Auf dieser Basis lich universitätseigene Aktivitäten Aktivitäten und leistet einen Beitrag darüber statt, wie Nachhaltigkeit haben sie eigene thematische und Angebote Berücksichtigung. zu mehr Transparenz. Darüber verstanden, ausgestaltet und umge- hinaus werden Entwicklungspoten- setzt werden soll und dement- ziale identifiziert und benannt, damit sprechend besitzt die Universität diese in einer zukünftigen Nach- Hildesheim bislang keine Nachhal- haltigkeitsstrategie der Universität tigkeitsstrategie. Die Besonderheit Berücksichtigung finden können. des vorliegenden Berichts ist, dass Herausgegeben wird der vorlie- Studierende die Entscheidung über gende Bericht vom Nachhaltigkeits- Aspekte und Indikatoren getroffen büro Green Office, dessen Ziel es ist, haben, die Berücksichtigung in der Studierende und andere Mitglieder Nachhaltigkeitsberichterstattung der Universität bei der Gestaltung finden. Damit wird in Einklang mit eines Wandels hin zu einer nachhal- dem Leitbild der Studierendenuni- tigen Universität zu unterstützen. versität ein Raum für die aktive Teil- Ende des Jahres 2015 wurde das habe von Studierenden geschaffen. Einleitung Green Office als Projekt einge- Erarbeitet wurde der studentische richtet, um Fortschritte bei der Nachhaltigkeitsbericht im Zeitraum Verankerung von Nachhaltigkeit Oktober 2017 bis Dezember 2018 in den universitären Strukturen zu von Studierenden, die im Winter- erzielen. Zunächst standen perso- semester 2017/18 am Seminar nelle und finanzielle Ressourcen „Sustainable University” teilge- für einen Zeitraum von drei Jahren nommen haben, sowie von studen- zur Verfügung. Mittlerweile ist das tischen Mitarbeiterinnen des Green Green Office eine feste Einrichtung Office. Zum Zeitpunkt der Datener- der Universität und Teil der Stabs- hebung für den vorliegenden Bericht 3
Die Universität Hildesheim Als Profiluniversität zeichnet Hildesheim besonders leistungs- sich die Universität Hildesheim in starke und gesellschaftlich enga- Forschung und Lehre durch eine gierte Studierende (Minerva-Kolleg, enge Theorie-Praxis-Verzahnung Lore-Auerbach-Stipendien). sowie ein hohes Maß an Inter- Mit der seit 1946 bestehenden und Transdisziplinarität aus. Pädagogischen Hochschule Hildes- Seit 2003 befindet sich die Univer- heim weist die Universität Hildes- sität Hildesheim in der Träger- heim eine lange Tradition der schaft einer öffentlich-rechtlichen Lehrer_innenausbildung auf. In Stiftung. Die Stiftungsuniversität rund 40 Studiengängen der Fach- erhielt vom Gesetzgeber das Beru- bereiche 1: Erziehungs- und fungsrecht sowie die Dienstherren- Sozialwissenschaften, 2: Kultur- und die Bauherreneigenschaft. wissenschaften und Ästhetische Als Stiftungsuniversität setzt Kommunikation, 3: Sprach- und sich die Universität Hildes- Informationswissenschaften sowie heim für eine enge Verbin- 4: Mathematik, Naturwissen- dung mit der Bürgergesellschaft schaften, Wirtschaft und Infor- und für eine starke Vernetzung matik sind heute mehr als 8000 mit Bildungs-, Wissenschafts- Studierende immatrikuliert. Mit und kulturellen Einrichtungen dem Hauptcampus, dem Kultur- sowie mit der Wirtschaft ein. campus Domäne Marienburg, dem Als Studierendenuniversität betei- Bühler-Campus und dem Samel- ligt die Universität Hildesheim son-Campus hat die Universität ihre Studierenden aktiv und part- vier Standorte und nutzt darüber nerschaftlich an den Lehr- und hinaus zwei Institutsgebäude im Lernprozessen. Sie unterstützt Stadtgebiet. In mehr als 25 Insti- und fördert deren Engagement tuten und sechs interdisziplinären bei der Entwicklung und Verbes- Forschungszentren forschen rund serung von Lehre und Studium. 90 Professor_innen und 400 wissen- Durch eigene Stipendienpro- schaftliche Mitarbeiter_innen. gramme fördert die Universität Der Campus Domäne Marienburg 5
5415 Studierendenstruktur Die Universität Hildesheim verzeich- nete vom Wintersemester 2016/17 zum Wintersemester 2017/18 einen Anstieg in den Studierendenzahlen1 2303 (siehe Abbildung 1). Im Winterse- mester 2016/17 betrug die Anzahl der immatrikulierten Studierenden insgesamt 7924 Personen. Davon waren 5698 Studentinnen (71,9 %) und 2226 Studenten (28,1 %). Zudem waren im Wintersemester Im Wintersemester 2017/18 ergab 2016/17 516 ausländische Studie- sich mit insgesamt 589 ausländi- rende (weiblich: 367, männlich: schen Studierenden (weiblich: 373, 149) an der Universität Hildesheim eingeschrieben. Dies entspricht männlich: 216) ein Anteil von 7,3 % an der gesamten Studierenden- 150 einem Anteil von 6,5 % an der schaft der Universität Hildesheim. Gesamtzahl der Studierenden. Im Hinblick auf das Geschlechter- Im Vergleich zum Wintersemester verhältnis wird deutlich, dass die 2016/17 betrug die Gesamtzahl Studierendenstruktur der Univer- der Studierenden im Winterse- sität Hildesheim von weiblichen mester 2017/18 8107 Personen. Von Studierenden geprägt wird. diesen waren 5755 weiblich (71 %) und 2352 männlich (29 %). 239 6
576 männlich 1727 weiblich 3773 weiblich 1642 männlich 75 männlich Dargestellt sind die Studierenden- zahlen aus dem Wintersemester 2017/18. 164 weiblich Seit dem Sommersommester 2019 wird als Geschlecht in der Studierenden- statistik neben „männlich“ und „weib- lich“ die dritte Option „divers“ erfasst. 91 weiblich 59 männlich 7
Im Jahr 2017 beschäftigte die Universität Jahr 2017 aus 250 Mitarbeiter_innen (weib- Entwicklung der Beschäftigten und Studierenden Hildesheim 920 Mitarbeiterinnen (63,6 %) und lich: 157, männlich: 93). Den größten Anteil 527 Mitarbeiter (36,4 %) als wissenschaftliches stellte dabei das Verwaltungspersonal mit 152 Personal, nicht-wissenschaftliches Personal Personen (weiblich: 123, männlich: 29) dar. sowie studentische und wissenschaftliche Hilfs- Ebenfalls waren 669 wissenschaftliche und Beschäftigte2 Studierende Uni-Mitglieder Beschäftigtenstruktur kräfte. Von diesen insgesamt 1447 Beschäf- studentische Hilfskräfte (weiblich: 456, männ- tigten waren 527 Personen (weiblich: 307, lich: 213) an der Universität beschäftigt. männlich: 220) im wissenschaftlichen Bereich In Bezug auf die vier Fachbereiche der 9004 angestellt. Dazu gehörten 91 Professor_innen Universität zeigte sich, dass der Fach- (weiblich: 35, männlich: 56). Der nicht-wis- bereich 1 mit 531 Mitarbeiter_innen 8246 8195 7889 senschaftliche Personalsektor bestand im die meisten Personen beschäftigte. 7417 7489 7114 6669 749 775 757 809 2014 2015 2016 2017 Abbildung 1: Entwicklung der Universitätsmitglieder (Studierende und Beschäftigte) im Zeitraum 2014–2017. 8
PARTIZIPATION In diesem Kapitel werden Angebote und Maßnahmen dargestellt, die ein indi- viduelles Mitwirken der Universitätsmitglieder ermöglichen und zur gleich- berechtigten Teilhabe beitragen. Die Auswahl der dargestellten Angebote und Maßnahmen orientiert sich insbesondere an den Entwicklungszielen „Bildung für alle“, „Gleichstellung der Geschlechter“ und „Gesundes Leben für alle“. 9
Bezugnehmend auf das Ziel für nachhaltige Entwicklung „Gleichstellung der Geschlechter“ wird an dieser Stelle das Geschlechterver- hältnis der Universitätsmitglieder dargestellt. Veröffentlicht wurden die vorliegenden Daten im Rahmen der sechsten, im Senat verabschie- deten Fortschreibung des Gleichstellungsplanes der Universität Hildesheim. Ein 2016 einge- richtetes Gender-Controlling trägt zur Auswer- tung des vorhandenen Datenmaterials bei. Ein erklärtes Ziel der Universität Hildesheim ist es, entsprechend der Vorgaben des Niedersächsi- Gleichstellung schen Hochschulgesetzes, in allen Mitglieds- und Beschäftigtengruppen ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter zu erreichen. Studienanfänger Studierende Absolvierende Promotionen wiss. Personal W1 2017 W2/C3 2017 W3/C4 2017 WiSe 17/18 WiSe 17/18 2017 2017 2017 Männer Frauen Abbildung 2: Geschlechterverhältnis der Universitätsmitglieder im Jahr 2017 10
Einrichtung Angebot Bietet Beratung und Informationen für audit familiengerechte Hochschule Studierende mit Kind und zur Vereinbar- keit von Beruf/Studium und Familie Anlaufstelle für Fragen zu Gleichstellung, Mento- Gleichstellungsbüro ring- und Personalentwicklungsprogrammen Beratungsangebote für Beratung für Studierende und Studieninteres- HANDICAmPus sierte mit Behinderung und chronischer Krankheit An der Universität Hildesheim rung von studentischen Projekten Anlaufstelle für Anregungen und Kritik zu besteht eine Vielzahl von Einrich- oder Gutscheine für die Rechtsbe- Ideen- und Beschwerdestelle Studium und Lehre sowie Beratung von Studie- tungen, bei denen Studierende Infor- ratung sowie den Mieterbund wahr- renden zu ihren Handlungsoptionen mationen zu verschiedenen Themen zunehmen. Des Weiteren bietet das einholen und sich beraten lassen Studentenwerk OstNiedersachsen Anlaufstelle bei Interesse für ein Auslandssemester können, wodurch zur Erreichung des verschiedene Beratungen und Hilfen International Office oder -praktikum sowie Betreuung von ausländi- Ziels „Hochwertige und chancen- an. Dazu zählen unter anderem die schen Programm- und Vollzeitstudierenden gerechte Bidung“ beigetragen wird. Sozial- und Rechtsberatung sowie Unterstützung beim Lesen und Schreiben Neben den gängigen Servicestellen, eine Psychologische Beratungsstelle. Lese- und Schreibzentrum von wissenschaftlichen Texten die sich mit Studienangelegenheiten Bezüglich der finanziellen Unterstüt- befassen (zum Beispiel die Zent- zung während des Studiums können Methodische Beratung und Unterstützung empiri- rale Studienberatung, die Fachstudi- sich Studierende für ein Stipen- Methodenbüro scher Forschungsarbeiten sowie Weiterbildung in Studierende enberatungen, das Rechenzentrum dium an der Universität Hildes- quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie das Immatrikulations- und heim bewerben. Dabei existieren drei Informationen und Beratungen zu den Stipen- Prüfungsamt mit dem gemeinsamen, verschiedene Stipendienprogramme: Stipendienberatungsstelle dienprogrammen der Universität studentisch besetzten Service-Point das Deutschlandstipendium, das im Campus Center), gibt es Anlauf- Minerva-Kolleg sowie das Lore-Au- Beratung und Workshops zur beruflichen Lauf- Career Service stellen für spezielle Fragen rund erbach-Stipendium. Im Stipendien- bahn und der persönlichen Profilbildung um das Studium an der Univer- jahr 2017/18 wurden insgesamt Studentische Beratungsstelle von Studie- sität Hildesheim. Eine Auswahl 174 Stipendien (an 121 Stipendia- Anker-Peers renden für Studierende zu Fragen rund ums ist in der Tabelle 1 aufgelistet. tinnen und 53 Stipendiaten) vergeben. Studium und persönlichen Anliegen Darüber hinaus haben Studie- Dabei erhielten 91 Studierende das rende der Universität Hildesheim Deutschlandstipendium, 43 Personen Unterstützung und Beratung von Betroffenen und Suchtberatung die Möglichkeit, Angebote des Allge- wurden in das Minerva-Kolleg aufge- Hilfesuchenden bei Fragen zu Suchtverhalten meinen Studierendenausschusses nommen und 40 Studierende erhielten (AStA) wie zum Beispiel die Förde- das Lore-Auerbach-Stipendium. Tabelle 1: Beratungseinrichtungen für Studierende (Auswahl) 11
Studentische Vertretungen Die studentische Selbstverwal- AStA in 16 Aufgabenbereiche bezie- tung der Universität besteht aus hungsweise Referate. Dazu zählt auch dem Studierendenparlament ein Referat „Umwelt und Nachhal- (StuPa) und dem Allgemeinen tigkeit”. Dieses arbeitet projektori- Studierendenausschuss (AStA). entiert, fördert die Vernetzung mit Das StuPa stellt nach der Vollver- Hildesheimer Nachhaltigkeitsak- sammlung der Studierendenschaft teur_innen, berät Studierende zu den das höchste Gremium dar. Dieses Themen Umwelt und Nachhaltig- besteht aus elf Vertreter_innen, die keit und trägt somit zur Etablierung von den Studierenden der Universität von ökologisch, sozial und ökono- gewählt werden. Zu den Aufgaben misch nachhaltigen Strukturen an des StuPa zählen zum Beispiel die der Universität bei. Darüber hinaus Wahrnehmung der Belange der bietet der AStA den Studierenden, Studierenden, die Förderung und wie bereits beschrieben, diverse Initiierung von Projekten sowie Service- und Beratungsangebote an. der Beschluss des Haushalts. Neben dem StuPa und dem AStA Der AStA ist das Exekutivorgan der stellen die Fachschaften Anlauf- Studierendenschaft und vertritt deren stellen für Studierende und Lehrende Interessen in der Öffentlichkeit und der verschiedenen Studiengänge vor dem Präsidium. Gegliedert ist der bei Problemen und Anliegen dar. 12
Angebote für Beschäftigte Im Kontext des Zieles für nachhal- zur Organisationsentwicklung, zum tige Entwicklung „Bildung für alle“ Prozessmanagement und zur Quali- werden im folgenden Maßnahmen tätssicherung. Im Jahr 2017 fanden dargestellt, die ein lebens- acht Weiterbildungen nach Maß statt, langes Lernen für alle Universi- für die sich 80 Personen anmeldeten. tätsmitglieder ermöglichen. Neben internen Weiterbildungen Das Weiterbildungsprogramm ist es den Beschäftigten möglich der Universität Hildesheim bietet hochschulübergreifende Weiter- Mitarbeiter_innen die Möglich- bildungen wahrzunehmen (2017: keit, kostenfrei an Veranstal- 65 Anmeldungen). Darüber hinaus tungen zu verschiedenen Themen stellt die Universität Hildesheim wie „Angebote für die Wissen- den Lehrenden ein Programm zur schaft”, EDV oder Gesundheit teil- Lehrentwicklung und Hochschuldi- zunehmen. Diese können als zwei daktik zur Verfügung, welches auf die Stunden Arbeitszeit pro Woche Weiterentwicklung und Professionali- angerechnet werden. Im Jahr 2017 sierung der Lehrtätigkeit abzielt. Für Beratung zur Vereinbarkeit von für alle“ können Mitarbeiter_innen wurden 50 Veranstaltungen ange- dieses meldeten sich 63 Personen Familie und Beruf zu erhalten. Dazu auf die Angebote der Suchtbera- boten und 535 Personen haben sich im Jahr 2017 an. Ebenso ist es den tragen Angebote wie die flexible tung sowie auf arbeitsmedizinische für diese angemeldet (Zahl setzt sich Beschäftigten möglich, Bildungs- Gestaltung der Arbeitszeiten, ein Vorsorgeuntersuchungen zurück- aus Mitgliedern der Universität, der urlaub zu nehmen. 2017 nahmen Familienraum, alternierende Tele- greifen. Mit dem Healthy Campus Hochschule für Angewandte Wissen- dies sechs Personen in Anspruch. arbeit und eine flexible Kinderbe- stellt die Universität Hildesheim schaft und Kunst (HAWK) Hildes- Genauso wie Studierende können treuung bei. Des Weiteren stellt das ihren Beschäftigten ein Programm heim und Externen zusammen). Des auch Mitarbeiter_innen verschie- Gleichstellungsbüro Personalent- zur betrieblichen Gesundheits- Weiteren können Weiterbildungen dene Angebote des Gleichstellungs- wicklungsmaßnahmen für Profes- förderung zur Verfügung. Hierbei nach Maß von einzelnen Beschäf- büros in Anspruch nehmen, die zur sorinnen bereit, um diese auf die wird auf den Zusammenhang von tigten oder ganzen Einrichtungen wie Erreichung des Ziels „Gleichstel- Übernahme von Führungspositi- Lebensstil, sportlicher Aktivität, Dezernaten in Anspruch genommen lung der Geschlechter“beitragen. onen in den Fachbereichen und auf Gesundheit und Wohlbefinden werden. Diese sind auf die konkreten Beispielsweise bietet dieses Beschäf- Ebene der Hochschulleitung vorzu- Wert gelegt. Mitarbeiter_innen Bedarfe der anfragenden Personen tigten mit dem Programm „audit bereiten und dabei zu unterstützen. können einen Healthy Campus und Einrichtungen zugeschnitten und familiengerechte Hochschule” die Als Beitrag zur Erreichung des Nach- Kurs in der Woche während umfassen zum Beispiel Workshops Möglichkeit, Informationen und haltigkeits-Zieles „Gesundes Leben der Arbeitszeit besuchen. 13
Vertretungen der Beschäftigten Die Beschäftigten der Univer- sität Hildesheim werden durch den Personalrat vertreten. Darüber hinaus besteht eine Vertre- tung der Schwerbehinderten. Der Fokus des Personalrats liegt auf der Mitbestimmung bei allen personellen, sozialen und organisa- torischen Maßnahmen des Arbeit- gebers. Dies erfolgt beispielsweise durch die Bereitstellung von Bera- tungen und Informationen, die Betreuung von Einstellungsverfahren, eine jährliche Personalversamm- lung und regelmäßige Dienstge- spräche mit der Hochschulleitung. Zusätzlich besteht mit der Konferenz der wissenschaftlichen und künstle- rischen Mitarbeiter_innen (KWM) ein informelles, von der Hochschullei- tung anerkanntes Gremium. Es hat die Vernetzung und den fachbereichs- übergreifenden Austausch inner- halb des akademischen Mittelbaus zum Ziel. Anliegen aus allen Fach- bereichen und Instituten werden im Senat eingebracht und ein gemein- sames Vorgehen des Mittelbaus bezüglich hochschulpolitischer Entwicklungen wird abgestimmt. 14
Nachhaltigkeitsinitiativen Für die Bestimmung und Auswahl Zielen „Geschlechtergleichheit“ und der Initiativen mit Nachhaltig- „weniger Ungleichheiten“ zuge- keitsbezug wurden die Sustainable ordnet werden können, sind hi*queer, Development Goals (SDG) als Krite- die BIPOC-Hochschulgruppe und rien angewendet. Das bedeutet eine Awareness Hildesheim. Hi*queer Initiative wird als Nachhaltigkeitsini- setzt sich für selbstbestimmte tiative angesehen, wenn sie in ihrem Lebens- und Liebensweisen ein Wirken zur Erreichung von mindes- und will dabei bestehende gesell- tens einem der SDGs beiträgt. schaftliche Normen hinterfragen sowie breitere Gestaltungsmöglich- An der Universität Hildesheim zählen keiten von Lebensentwürfen sichtbar dazu das Green Office und das AStA machen. Die BIPOC-Hochschul- Referat Umwelt und Nachhaltigkeit. gruppe Hildesheim ist eine Gruppe Darüber hinaus besteht eine Fahr- von Studierenden, die sich gegen radselbsthilfewerkstatt, die Fazze, die systematische Ausgrenzung die vom AStA der Universität und und Benachteiligung aufgrund von der HAWK gefördert wird. Die Fazze Hautfarbe, Abstammung und nati- bietet Studierenden und Beschäf- onalem Ursprung sowie religiöser tigten die Möglichkeit, ihre Fahr- Zugehörigkeit einsetzt. Die Initia- räder mit gebrauchten Ersatzteilen tive Awareness Hildesheim engagiert selbst zu reparieren. Dadurch sich für einen achtsamen Umgang trägt die Fazze zur Verwirklichung miteinander und die Schaffung von der Ziele Nachhaltiger Konsum diskriminierungsfreien Räumen, und Produktion sowie Nachhal- speziell auf Partys und Festivals. tige Städte und Gemeinden bei. Die Fazze, hi*queer und Aware- Drei Hochschulinitiativen an der ness Hildesheim werden vom Universität Hildesheim, die den AStA der Universität finanziert. 15
LEHRE UND FORSCHUNG 16
Lehrveranstaltungen mit haltigkeit nicht genügt. Bestanden Nachhaltigkeitsbezug diesbezüglich Unsicherheiten, Lehrveranstaltungen Zur Auswahl der Lehrveranstal- wurden die Lehrenden persön- tungen mit Nachhaltigkeitsbezug, lich nach dem Nachhaltigkeits- die im Wintersemester 2016/17, bezug der Veranstaltungen gefragt. Sommersemester 2017 und Winter- Bei einer fehlenden Rückmeldung semester 2017/18 an der Univer- wurden die Veranstaltungen nicht sität Hildesheim angeboten wurden, in die Auswahl aufgenommen. wurde wie folgt vorgegangen: Nach diesen Kriterien ergaben Zunächst wurden alle Veranstal- sich folgende Zahlen für die tungen ausgewählt, die mindestens verschiedenen Semester: einen der Begriffe “Nachhal- tigkeit”, “nachhaltig”, “sustain- • WiSe 2016/17: 16 Veran- ability”, ”sustainable”, ”BNE” staltungen (Anteil an der (Bildung für Nachhaltige Entwick- Gesamtzahl der Veranstal- lung) und ”SDG” im Titel tragen. tungen (2799): 0,6 %) Da die Zahl der Lehrveranstal- • SoSe 2017: 10 Veranstaltungen tungen mit „Nachhaltigkeit“ im Titel (Anteil an der Gesamtzahl der gering war, wurde dieses Vorgehen Veranstaltungen (2572): 0,4 %) auch für die Detailbeschreibungen • WiSe 2017/18: 19 Veran- von Lehrveranstaltungen ange- staltungen (Anteil an der wendet. Eine Einschränkung Gesamtzahl der Veranstal- dabei war, dass das Wort “nach- tungen (2882): 0,7 %) haltig” nicht im Sinne von dauer- haft verwendet werden durfte, da Es ist davon auszugehen, dass diese dies dem Konzept der ökologischen, Erfassung nicht alle Veranstaltungen sozialen und ökonomischen Nach- mit Nachhaltigkeitsbezug abbildet. 17
ertifikat „Nachhaltigkeit und Bildung” Studiengänge mit Nachhaltigkeitsbezug Zertifikat „Nachhaltigkeit und Bildung” Im Fachbereich 4: Mathematik, Naturwis- Das Zertifikat „Nachhaltigkeit und Bildung” senschaften, Wirtschaft und Informatik sind richtet sich an alle Studierenden der Univer- der Bachelorstudiengang „Umweltsiche- sität Hildesheim, insbesondere an Lehramts- rung“ und der Masterstudiengang „Umwelt, studierende. Das Ziel ist es, Multiplikator_innen Naturschutz und Nachhaltigkeitsbildung” im Bereich Bildung für nachhaltige Entwick- angesiedelt. Diese haben den Anspruch, lung (BNE) auszubilden. Somit sollen sie dazu sich mit Problemen zu befassen, die sich befähigt werden, den Nachhaltigkeitsgedanken aus der Herausforderung ergeben, den in ihrem späteren Berufsfeld weiterzutragen. Planeten Erde als Lebensgrundlage nach- In dem Zertifikatsstudium werden zum haltig zu sichern, sowie mit möglichen Prob- einen fachdidaktische Grundlagen der BNE lemlösungen im Fokus der Nachhaltigkeit. sowie Fachwissen zu nachhaltigkeitsrele- In diesem Kontext bieten vor allem das vanten Themen vermittelt. Zum anderen Institut für Biologie und Chemie sowie das ermöglicht das Zertifikat den Studie- Institut für Geographie Lehrveranstal- renden durch ein eigenes interdiszipli- tungen mit Nachhaltigkeitsbezug an. näres Projekt partizipativ am Prozess der nachhaltigen Entwicklung mitzuwirken. Vom Wintersemester 2016/17 bis zum Winter- semester 2017/18 wurden insgesamt 40 Lehr- veranstaltungen (WiSe 2016/17: 15, SoSe 2017: 11, WiSe 2017/18: 14) angeboten, die im Rahmen des Zertifikats „Nachhaltigkeit und Bildung” angerechnet werden konnten. 18
Lehre & Forschung mit Forschungsaktivitäten Nachhaltigkeitsbezug Zur Erfassung der Forschungsaktivitäten mit Nachhaltigkeitsbezug haben Studie- rende im Wintersemester 2017/18 im Rahmen des Seminars „Sustainable University” eine Online-Umfrage unter Professor_innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen der Universität Hildesheim durchgeführt. Gegen- stand des Fragebogens, auf den alle Mitar- beiter_innen per E-Mail hingewiesen wurden, waren Forschungsprojekte und wissenschaft- liche Publikationen im Jahr 2017, die aus Sicht der Wissenschaftler_innen einen Nach- haltigkeitsbezug aufweisen. Die Umfrage mit dem Online-Befragungs-Tool „SoSci-Survey“ war vom 17.01.18 – 30.01.18 geöffnet. 27 Personen nahmen an der Umfrage teil, was einem Rücklauf von ca. 5 % entspricht.2 Aufgrund des geringen Rücklaufs wird an dieser Stelle darauf verzichtet die Forschungsprojekte und Publikationen mit Nachhaltigkeitsbezug im Detail darzustellen. 19
Tabelle 2: Bachelorarbeiten mit Nachhaltigkeitsbezug Titel Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich: Ein Vergleich ausgewählter Bildungspläne „Grünes Klassenzimmer“ im Lehr- und Forschungsgut Ruthe - außerschulischer Lernort und Bezüge zu BNE Die konzeptionelle Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule am Beispiel von Abfall Abschlussarbeiten mit Nachhaltigkeitsbezug Das Projekt „Umweltschule in Europa“ als Beitrag zu Die Erfassung von studentischen Abschluss- einer Bildung für nachhaltige Entwicklung arbeiten mit Nachhaltigkeitsbezug, die im Jahr 2017 eingereicht wurden, erfolgte mit Hilfe einer Anfrage an das Prüfungsamt. Erstellung eines BNE-bezogenen Exkursionskonzeptes zum Die folgende Tabelle listet Abschlussar- Themenbereich „Nachhaltige Ernährung“ beiten auf, in deren Titel mindestens eines der folgenden Stichworte: „Nachhaltig- Defizite der Agrarindustrie für eine nachhaltige Landwirtschaft nach RISE keit“, „nachhaltig (e) (er) (es)“, „sustainabi- (Response-Inducing Sustainability Evaluation) lity“, „sustainable“ und „BNE“: enthalten war. Bei einer Gesamtzahl von 1676 eingereichten Entwicklung eines Konzeptes im Rahmen des Präven- Bachelor- und Masterarbeiten im Jahr 2017 tionsgesetzes für Kinder und Jugendliche zur Etablie- haben die Abschlussarbeiten mit Nachhal- rung eines nachhaltig aktiven und gesunden Lebensstils tigkeitsbezug einen Anteil von 0,01 %. 20
Tabelle 3: Masterarbeiten mit Nachhaltigkeitsbezug Titel Sustainable Development Goals im Sachunterricht. Eine Materialsammlung zur Umsetzung von BNE in der Grundschule Didaktisch-methodische Möglichkeiten zur Umsetzung von BNE im Sachunterricht am Beispiel des außerschulischen Lernens Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht – eine Lehrplananalyse Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an freien Schulen mit Montessori- und Waldorfpädagogik Nachhaltigkeit als Schnittstelle zwischen Mathematik und der Welt Konzeption einer Schülerexkursion in das Klimahaus Bremerhaven mit dem Schwerpunkt BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Geographieschulbüchern der Jahrgänge 7/8 – Schulbuchanalyse und Leitfadeninterviews Die Nutzung außerschulischer Lernorte der Region Hildesheim durch Lehrkräfte der Sekundarstufe I im Fach Erdkunde unter Berücksichtigung von BNE und Globalem Lernen Führung gestern – Führung morgen. Wie die Generation Z unter Einflussnahme der Generationen X und Y die Führung von morgen nachhaltig verändern wird Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Diskursananalyse Zielgruppenorientierte Nachhaltigkeitskommunikation in Naturschutz- und Bildungseinrichtungen: Entwicklung einer vereinfachten Methode zur Analyse von Lebensstil-Typologien zur Einschätzung der Besucherstruktur am Beispiel der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht – eine Interviewstudie mit Kindern zur ökonomischen Dimension 21
Nachhaltigkeitspreis für tigkeitskriterien durch Anbieter von Pauschal- studentische Abschlussarbeiten reisen, die über ihr Angebot jedes Jahr Im Januar 2018 wurde auf Initiative des Millionen deutscher Urlauber erreichen. Green Office an der Universität Hildes- heim erstmals ein Nachhaltigkeitspreis für studentische Abschlussarbeiten verliehen. Bewerbungsvoraussetzung für den mit 500 Euro dotierten Preis war, dass die Abschlussarbeit im Wintersemester 2016/17 Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit oder im Sommersemester 2017 eingereicht und Bildung“ wurde und sich thematisch mit nachhal- Die fachbereichsübergreifende Forschungs- tiger Entwicklung im Sinne der Nachhal- gruppe „Nachhaltigkeit und Bildung” besteht tigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) seit dem Sommersemester 2012 an der Univer- befasst. Beworben haben sich acht Absol- sität Hildesheim. Die Mitglieder der Initiative vent_innen mit Bachelor- und Masterar- haben das Ziel, die Themen Nachhaltigkeit und beiten aus den Fachgebieten Mathematik, BNE in der Forschung stärker zu verankern und Chemie, Geographie, Psychologie, Sozial- in der akademischen Ausbildung, insbeson- wissenschaften, Grundschuldidaktik und dere der Lehramtsstudierenden, zu fördern. Kulturpolitik. Inhaltlich setzten sich die Folgende Projekte wurden von der Studierenden unter anderem mit inklusiver Forschungsgruppe angestoßen: und gerechter Bildung, mit nachhaltigem • Einführung des Zertifikats „Nach- Wirtschaftswachstum und Konsum, mit haltigkeit und Bildung”, lebenslangem Lernen sowie mit Ressourcen- • interdisziplinäres Projektseminar „BNE und Biodiversitätsschutz auseinander. für Lehramtsstudierende”, in welchem Die Lehramtsstudentin Julia Horn wurde in Kleingruppen unter einem wech- im Rahmen des Neujahrsempfangs für ihre selnden Rahmenthema BNE-Projekte Bachelorarbeit „Nachhaltiger Tourismus entworfen und umgesetzt werden, aus Sicht deutscher Pauschalreiseveran- • aktive Beteiligung an Diskursen zu stalter“ ausgezeichnet. Darin untersuchte BNE (zum Beispiel im LeNa-Netz- sie im Rahmen einer Interviewstudie die werk) und Ausrichten universitärer Einstellung zu und Umsetzung von Nachhal- Tagungen und Workshops zu BNE. Julia Horn, Gewinnerin des Nachhaltigkeitspreises 2018 22
UNIVERSITÄRER BETRIEB 23
Energieversorgung Die Universität Hildesheim nimmt und die Timotheuskirche nutzen an einer zentralen Stromausschrei- Erdgas zur Wärmeversorgung. bung des Niedersächsischen Landes- Auf dem Hauptcampus der amts für Bau und Liegenschaften Universität befindet sich ein (NLBL) teil. In der Ausschreibung Blockheizkraftwerk, welches seit wird der Bezug von Strom (gebün- seiner Inbetriebnahme im Jahr delt und für den Zeitraum 2017– 2013 96.053,713 m3 Erdgas verbraucht 2019) aus erneuerbaren Energien hat. Mit der daraus produzierten festgeschrieben. Der Netzbetreiber Wärmeenergie wird das universi- der Universität Hildesheim ist der tätseigene Schwimmbad beheizt. Auf regionale Energieversorger EVI. den Dächern des Bühler-Campus An den Standorten Bühler-Campus befinden sich auf einer Fläche von und Samelson-Campus wird der 600 m² Photovoltaik-Anlagen zur Wärmeenergiebedarf über Heizöl Stromerzeugung. Die Fläche ist gedeckt. Sowohl der Hauptcampus, an das regionale Energieversor- der Kulturcampus Domäne Marien- gungsunternehmen EVI verpachtet. burg, als auch die Gebäude in der Die Anlage stellte im Jahr 2017 Tilsiter Straße, der Moltkestraße 37.897 kWh Strom zur Verfügung. 24
Mittsommernacht, Domäne Marienburg 369 344 334 in kWh/Kopf in MWh 316 Energieverbrauch 2014 2015 2016 2017 Stromverbrauch Stromverbrauch Stromverbrauch pro Der Stromverbrauch der Universität setzte 113,67 CO2-Äquivalente frei Universitätsmitglied betrug im Jahr 2017 2.841.627 kWh. (40 g CO2e/kWh)3 . Dieser Wert Im Vergleich zu den Vorjahren ist eine berücksichtigt die Lebenszyk- Abbildung 3: Entwicklung des absoluten und relativen Stromverbrauchs sehr geringe Erhöhung des abso- lus-Emissionen inklusive Vorketten (pro Universitätsmitglied) in den Jahren 2014–2017. luten Verbrauchs zu verzeichnen, des deutschen Energieparks einer- die 3,8 % über einen Zeitraum seits beziehungsweise einer von vier Jahren beträgt. Wird der Wasser- und Windkraftanlage ande- Pro-Kopf-Verbrauch aller Univer- rerseits. Die gleiche Strommenge sitätsmitglieder (Studierende und aus herkömmlichen Quellen bezogen Beschäftigte) der letzten vier Jahre (deutscher Strommix 2017) setzt betrachtet, stellt sich die Entwick- durch die Verbrennung fossiler lung entgegengesetzt dar: Dieser Energieträger 1389,56 t Klima- sank von 2014 (369 kWh/Kopf) bis gase (489 CO2e/kWh4) frei. Dies 2017 (316 kWh/Kopf) um 14,5 %. entspricht der 12-fachen Menge Der im Jahr 2017 genutzte Strom der Ökostrom-Emissionen. 25
Wärmeenergieverbrauch so um 8,9 % (2014–2017) stieg, verzeich- Die Universität deckte 2017 87,6 % ihres nete der Pro-Kopf-Verbrauch eine rückläufige Wärmeenergiebedarfs durch Erdgas, die Entwicklung: 2014 verbrauchte jedes Univer- Per Capita Verbräuche der Universitätmitglieder verbleibenden 12,4 % durch Heizöl ab. Der Gesamtwärmeenergieverbrauch in 2017 betrug sitätsmitglied durchschnittlich noch 117 kWh Wärmeenergie pro Jahr, 2017 waren es 105 kWh, 943.678 kWh . Betrachtet man beide Ener- was einen leichten Rückgang über vier Jahre um giequellen separat, ist in den Jahren 2014 10,3 % darstellt. Die im Zuge der Energieerzeu- 369 bis 2017 beim Heizölverbrauch eine Erhö- gung entstandenen Emissionen der Universität 344 hung von 7,0 % zu verzeichnen. Der Erdgas- betrugen im Jahr 2017 168,96 t CO2 -Äquiva- 334 316 konsum nahm im gleichen Zeitraum um 9,2 % lente für Erdgas (0,20 CO2e/kWh) und 30,44 t Verbrauch in KHh/Universitätsmitglied zu. Während der Gesamtenergieverbrauch CO2-Äquivalente für Heizöl (0,26 CO2e/kWh5) . 117 112 114 105 kWh/Kopf MWh Stromverbrauch pro Wärmeenergieverbrauch 757 781 837 826 Universitätmitglied pro Universitätsmitglied Abbildung 4: Entwicklung der Strom- und Wärmeenergieverbräuche pro Universitätsmitglied 2014 2015 2016 2017 Abbildung 5: Entwicklung des Wärmeenergieverbrauchs nach Quelle und des Gesamtwärmeenergieverbrauchs pro Universitätsmitglied 26
Abfalltrennung Abfallaufkommen und Tabelle 4: Abfallaufkommen an den verschiedenen An den Standorten der Univer- -entsorgung Universitätsstandorten 2017 sität sind sowohl Trennsysteme An den verschiedenen Stand- mit drei Kammern (Papier, Verpa- orten der Universität werden Hauptcampus Kulturcampus Sameson-Campus Bühler-Campus Gesamt ckung und Restmüll), als auch die unterschiedlichen Abfall- Restmüll 40,41 t 18,57 t 57,20 m³ (2) 14,13 t (1) einfache Mülleimer ohne Trenn- fraktionen zentral gesammelt system und ohne Aufschrift zu finden. und in regelmäßigem Turnus Papier und Pappe 437,00 m³ 50,60 m³ 66,26 m³ (3) 52,80 m³ (2) 606,66 m³ In den Kursräumen, Hörsälen und beziehungsweise bedarfsori- Gelber Sack (6) (6) (6) (5) (5) in den Außenbereichen befinden entiert durch den Zweckver- sich größtenteils einfache Müll- band Abfallwirtschaft Hildesheim Biomüll (6) (6) 6,24 m² (2) (5) 6,24 m³ (2) eimer ohne Trennsystem. (ZAH) und andere Dienstleister Aktenvernichtung 9,62 t 0,70 t 0 0 10,32 t Laut Gewerbeabfallverordnung sind entsorgt (siehe Tabelle 7). öffentliche Einrichtungen wie Univer- In Tabelle 7 wird das sortenspe- Bauschutt 0 8,86 t 0 0 8,86 t sitäten rechtlich dazu verpflichtet eine zifische Abfallaufkommen (2017) Elektroschrott 4,53 t 2 Kühlschränke 0 0 (1) ganzheitliche Abfalltrennung umzu- dargestellt. Im Jahr 2017 fielen setzen. Falls es technisch oder wirt- an der Universität 72,93 t (ohne Grünschnitt 17,87 t 0 0,36 t 0 18,23 t schaftlich nicht möglich ist, sieht Samelson-Campus) Gewerbeabfall/ die Verordnung Ausnahmen vor. An Hausmüll sowie 606,66 m³ Pappe Sperrmüll 9,81 t 12,79 t 1,18 t 0 23,78 t der Universität Hildesheim ist eine und Papier an. Bioabfall wurde Metallschrott 1,46 t 0 0 0 1,46 t sortenreine Trennung aufgrund der nur an einem der Campusstand- Vielzahl der Nutzer_innen technisch orte gesammelt. Am Kulturcampus Sonderabfall 0 0 0 0 0,33 t (4) stark erschwert. Soweit die Möglich- fielen 2017 aufgrund der Folgen Abfall keit besteht wird eine Trennung der des Hochwassers größere Mengen unterschiedlichen Abfallfraktionen an Bauschutt, Elektroschrott und (1) Aufgrund unterschiedlicher Einheiten kein campusübergreifender Wert ermittelbar (siehe Tabelle) insbesondere durch Sperrmüll an als gewöhnlich. (2) Leerung füllstandunabhängig, Volumeneinheit enspricht max. Füllstand bei Leerung den Hausdienst vorgenommen. (3) Teile des Abfallaufkommens werden regelmäßig geleert (siehe 2) (4) Campusübergreifende Sammlung (5) Keine zentrale Entsorgungsstelle am Standort vorhanden (6) Zentrale Entsorgungsstelle am Standort vorhanden, keine Angaben über Abholmenge 27
Eine zusammenfassende standortübergrei- fende Betrachtung des sortenspezifischen Abfallaufkommens ist aufgrund unterschied- licher Abrechnungseinheiten (nach Volumen, Gewicht oder Abholturnus) nicht übergrei- fend möglich. Die standortspezifischen Abfallmengen können jedoch separat betrachtet als Referenzwerte für die Folgejahre dienen. Zusätzlich zu den aufgeführten Abfall- fraktionen finden sich an der Universität folgende Sammelstellen: Wertstoff Standort Toner Standortspezifischer Hausdienst Batterien Standortspezifischer Hausdienst Sammelstelle des NABU im Green Ausgediente Handys Office am Hauptcampus Sammelstelle des NABU im Green Korken Office am Hauptcampus Tabelle 5: Sondersammelstandorte für spezielle Abfälle 28
Alltagsmobilität Städte Hannover, Bad Harzburg, Die Hauptstandorte der Universität Goslar, Braunschweig, Wolfsburg und weisen größtenteils eine gute Anbin- Göttingen gegeben. Alle Studierenden dung an den ÖPNV auf. Sowohl der können im Rahmen ihres Semester- Hauptcampus (Haltestelle Univer- tickets die Busse des Stadtverkehrs sität) als auch der Samelson-Campus Hildesheim (SVHI) und des Regional- (Haltestelle Schillstraße) und Bühler- verkehrs Hildesheim (RVHI) sowie Campus (Haltestelle Silberfundstraße) die Züge des Nahverkehrs in Nieder- befinden sich in der Nähe von Bushal- sachsen und Bremen ohne zusätz- testellen, die von mehreren Busli- liche Kosten nutzen. Für Beschäftigte nien frequentiert werden. Der 2,5 km der Universität hingegen stehen vom Hauptcampus entfernte Kultur- keine vergleichbaren Konzepte zur campus Domäne Marienburg verfügt Verfügung, die die Nutzung des mit der Haltestelle Scharfe Ecke öffentlichen Personennahverkehrs über eine Bushaltestelle in unmittel- (ÖPNV) attraktiv machen würden, es barer Nähe. Diese wird je nach Tages- fehlt zum Beispiel ein Jobticket. zeit nur im Ein- bis Zweistundentakt Parkmöglichkeiten für PKW sind bedient. Alternative Haltestellen sind an allen Standorten vorhanden. Am Mobilität fußläufig in ca. 20 Minuten erreichbar. Hauptcampus sind ca. 380 Park- Mit den an den Universitätsstand- plätze vorhanden, die i.d.R. ausge- orten vorbeiführenden Buslinien sind lastet sind. Abstellmöglichkeiten sowohl der Ost- als auch der Haupt- für Fahrräder gibt es an jedem bahnhof erreichbar. Vom Haupt- Standort. Für Fahrradrepara- bahnhof ist unter der Woche die turen können Studierende sich an regelmäßige Anbindung in das direkte die Fahrradselbsthilfewerkstatt Umland und in die umliegenden Fazze in der Moltkestraße wenden. 29
Dienstreisen Einen bedeutenden Bestandteil der universitären Mobilität stellen die Dienstreisen dar. Bei Dienstrei- seaktivitäten besteht ein Zielkon- flikt zwischen der Durchführung von (internationalen) Forschungs- vorhaben, dem Wahrnehmen von Weiterbildungen und Vernetzungs- möglichkeiten und der ökologischen Verantwortung der Universität. Dienst- reisen sind hinsichtlich einer nach- haltigen Entwicklung von besonderer Relevanz, da motorisierter Indivi- dualverkehr und insbesondere die Fortbewegung mit dem Flugzeug besonders klimaschädlich sind. Im Jahr 2017 wurden 2428 Dienst- reisen von 651 Beschäftigten durchgeführt, davon waren 14,3 % Auslandsreisen. Die Anzahl der Dienstreisen nahm im Zeit- raum 2014–2017 nur leicht (2,6 %) zu, während die Anzahl der reisenden Beschäftigten einen Zuwachs von 17,9 % verzeichnete. 14 % Auslandsreisen 86 % Inlandsreisen 30
139 g CO2-Äquivalente/ Personenkilometer, Auslas- tung von 1,5 Pers./PKW, Quelle: UBA 2018 (https:// CO 2 www.umweltbundesamt.de/ themen/verkehr-laerm/emis- sionsdaten#textpart-4). CO 2 CO 2 CO 2 Jahr 2014 2015 2016 2017 Kilometer mit Weg- 149.778 309.876 384.243 390.950 streckenentschädigung Treibhausgas- 20,8 43,1 53,4 54,3 ausstoß in t Tabelle 6: Summe der mit Privat-PKW gefahrenen Kilometer mit Wegstreckenentschädigung und Ausstoß an CO2-Äquivalenten 31
Die Auswertung der Daten zu gewählten Verkehrsmitteln zeigt seit 2014 einen leichten Rückgang bei Reisen mit dem Flugzeug (-5,4 %). In dem betrachteten Zeitraum erhöhte sich die Nutzung der Bahn leicht (5,5 %), PKW und öffentliche Nahverkehrs- mittel hingegen nahmen um jeweils ca. ein Drittel zu (PKW 31,1 %, ÖPNV 37,6 %). Die Nutzung sonstiger Verkehrsmittel (zum Beispiel Mietwagen) stieg um mehr als das 2,5-fache. Die mit dem privaten PKW zurückgelegten Strecken betrugen 2017 390.950 km. Dies entspricht einem Treibhausgasausstoß von 54,34 t6. Verglichen mit dem Referenzjahr hn ug V es W N 2014 war bei den Dienstreisestrecken mit dem ze Ba ÖP PK tig ug ns PKW ein Zuwachs von 161 % zu verzeichnen. Fl So Mit Ausnahme des privaten PKW werden die je Verkehrsmittel zurückgelegten Kilometer Abbildung 6: Anzahl der Dienstreisen je Verkehrsmittel bisher nicht erfasst, wodurch an dieser Stelle keine detaillierte Auswertung möglich ist. 32
Recyclingpapier Auf Initiative des Green Office hat die Hochschulleitung 2016 per Beschluss die Verwendung von zertifiziertem Recyclingpapier festgelegt. Seitdem konnte der Anteil von Recyclingpa- pier am Gesamtpapierverbrauch der Verwaltung von 74 % (2016) auf 100 % (2017) gesteigert werden. Die Initia- Beschaffung tive „Pro Recyclingpapier“ honorierte diese Leistung im Papieratlas 2018, indem sie die Universität auf Platz 5 der „TOP 10 recyclingfreundlichsten Hochschulen 2018“ und als Platz 4 der „TOP 5 Aufsteiger des Jahres 2018“ auszeichnete (basierend auf Daten aus dem Jahr 2017). In den Flyern für Mitarbeitende und für nachhal- tige Lehrveranstaltungen werden die Beschäftigten motiviert, sparsam mit Papier umzugehen und wenn möglich doppelseitig zu drucken. 33
CO2 Wasser Energie Holz Recyclingpapier 25.198 kg CO2 583.035 Liter Wasser 119.303 kWh Energie 31.854 kg Holz Frischfaser 30.147 kg CO2 1.484.606 Liter Wasser 304.973 kWh Energie 85.208 kg Holz Abbildung 7: Erzielte Einsparungen in 2017 durch Umstellung auf Recyclingpapier 34
Crewcatering der Anbieter_innen aus Hildesheim und Mittsommernacht der Region bezogen. Neben der Regi- Für die Mittsommernacht 2017 onalität wurde ebenso auf die Saiso- entwickelte das Green Office ein nalität der Lebensmittel als auch Konzept zur nachhaltigen Bewir- auf biologisch und fair produzierte tung von ca. 300 Künstler_innen Lebensmittel geachtet. Das Konzept und Helfer_innen und setzte dieses stieß auf sehr viel positive Resonanz um. Dieses umfasste sowohl die und wurde deshalb bei der Mittsom- Bereitstellung von nachhaltigen mernacht 2018 erneut umgesetzt. Speise- und Getränkealterna- tiven als auch die Vermeidung und Ernährung und Verpflegung Entsorgung von Abfall sowie die Auf die Verpflegungsangebote der Verwendung umweltfreundlicher Mensa und der Cafeterien an der Materialien. Bei der Veranstaltung Universität wird im Rahmen dieses wurde vollständig auf den Gebrauch Nachhaltigkeitsberichts nicht einge- von Plastik verzichtet. Hinsichtlich gangen, da diese nicht univer- des Geschirrs und Bestecks wurde sitätszugehörig sind, sondern sowohl kompostierbares Bioeinweg- deren Angebote von den jewei- geschirr als auch Porzellan-Geschirr ligen Betreiber_innen verant- verwendet. Somit waren alle Abfälle wortet werden. Diese verfolgen kompostierbar. Dies ermöglichte, teilweise, wie das Studentenwerk dass ausschließlich ein Biomüll OstNiedersachsen, eigene Nach- zur Verfügung gestellt wurde. haltigkeitsstrategien. Im Rahmen Im Hinblick auf die Speisenauswahl des Qualitätskreises Mensa findet wurde vollständig auf Fleischpro- ein regelmäßiger Austausch dukte verzichtet. Die angebotenen zwischen Vertreter_innen des Speisen waren vegan oder vege- Studentenwerks, Universitäts- tarisch. Die Speisen und Getränke mitarbeiter_innen, Studierenden wurden hauptsächlich von regionalen und dem Green Office statt. 35
Sie können auch lesen