Stuttgarter Posaunen Consort in der Musikschule Steinheim zu Gast

 
WEITER LESEN
Stuttgarter Posaunen Consort in der Musikschule Steinheim zu Gast
67. Jahrgang                                           Donnerstag, 14. Februar 2019                                                Nummer 7

                           Stuttgarter Posaunen Consort
                       in der Musikschule Steinheim zu Gast
Das Stuttgarter Posaunen Consort begibt sich     Posaunenensemble und Orgel.                      Der Posaunist Henning Wiegråbe leitet als
mit Schlagzeug-Unterstçtzung auf eine groo-      Die Mitglieder des Stuttgarter Posaunen Con-     Professor die Posaunenklasse an der Musik-
vige Reise around the world: Von Joe Zawinuls    sorts sind Preistråger und Finalisten nationa-   hochschule Stuttgart. Schon wåhrend seiner
Klassiker »Birdland« çber »Fluch der Karibik«    ler und internationaler Wettbewerbe, z.B. Aeo-   Zeit als Soloposaunist bei der Deutschen
und »Uptown Funk« bis zu »Starwars«. Natçr-      lus Wettbewerb Dçsseldorf, internationaler       Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz widmete
lich darf Freddy Mercury's »Don't stop me        Posaunenwettbewerb Vilnius und Deutscher         er sich immer mehr der Alten Musik. Seitdem
now« ebensowenig wie eine funkige Version        Musikwettbewerb. Sie sind Stipendiaten der       konzertiert er mit den fçhrenden Ensembles
von Chaka Khan's »Ain't nobody« fehlen. Dazu     Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung und       historischer Auffçhrungspraxis und Dirigen-
kommen noch jede Menge weiterer Ûberra-          spielen bei verschiedenen Jugend- und Festi-     ten wie Konrad Junghånel, Philippe Herreweg-
schungen.                                        valorchestern. Darçber hinaus besetzen sie       he, Andrew Parrrott, Ton Koopman, Pablo
Das Stuttgarter Posaunen Consort wurde im        Stellen als Praktikanten, Akademisten oder       Heras-Casado und Thomas Hengelbrock in
Jahr 2006 von Henning Wiegråbe an der Mu-        ståndige Aushilfen in deutschen Orchestern       den groûen Musikzentren Europas. In Stutt-
sikhochschule Stuttgart gegrçndet. Das En-       von Mçnchen bis Kiel und sind gern gesehene      gart grçndete er das Capricornus Ensemble
semble konzertiert seither regelmåûig in ganz    Gåste bei namhaften Originalklang-Ensemb-        Stuttgart.
Deutschland, Frankreich, Ústerreich und in       les, z.B. Akademie fçr Alte Musik Berlin, Gae-   Henning Wiegråbe lehrte an den Musikhoch-
der Schweiz.                                     chinger Cantorey und Balthasar-Neumann-          schulen Saarbrçcken und Basel, bevor er 2006
Dabei vereint sich græûte Professionalitåt mit   Ensemble. Ehemalige Studenten der Stuttgar-      dem Ruf an die Musikhochschule Stuttgart
jugendlichem Feuer und musikalischer Ent-        ter Posaunenklasse spielen in Orchestern         folgte. Meisterklassen gibt er weltweit, von Pa-
deckerfreude. Auûer der variablen Beset-         Chinas, der Schweiz, Schwedens und in            ris und Moskau bis nach Sçdafrika und Chi-
zungsmæglichkeit ist die stilistische Vielfalt   Deutschland, u.a. im Sinfonieorchester des       na.
von der Renaissance bis zu grooviger Pop-        Bayerischen Rundfunks und bei den Berliner
und Funkmusik Markenzeichen des Ensemb-          Philharmonikern. Sie unterrichten an den         Sonntag, 17.02.2019, 17.00 Uhr
les. Im Jahr 2014 nahm das Stuttgarter Posau-    Musikhochschulen in Leipzig, Gæteborg, Pe-       Dieter-Eisele-Saal
nen Consort seine erste CD mit romantischer      king und Shanghai. So kann das Stuttgarter       der Musikschule Steinheim am Albuch
Musik auf, gerade erschien die zweite CD         Posaunen Consort als Sprungbrett fçr musi-       Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
»Seicento - Gabrieli, Monteverdi & Co.« fçr      kalische Karrieren angesehen werden.

                                                                      119
Stuttgarter Posaunen Consort in der Musikschule Steinheim zu Gast
Gemeinde Steinheim am Albuch                               gung im Wahlgebiet ab 20. August 2018,            vereinigungen mçssen von dem fçr das
Landkreis Heidenheim                                       in geheimer Abstimmung mit der Mehr-              Wahlgebiet zuståndigen Vorstand oder
                                                           heit der anwesenden Anhånger wåhlen               sonst Vertretungsberechtigten persoÈn-
Úffentliche Bekanntmachung                                 und in gleicher Weise deren Reihenfolge           lich und handschriftlich unterzeichnet
der Wahl des Gemeinderats                                  auf dem Wahlvorschlag festlegen.                  sein. Besteht der Vorstand oder sonst
                                                           Wahlgebiet ist bei der Wahl des Gemein-           Vertretungsberechtigte aus mehr als drei
am 26. Mai 2019                                                                                              Mitgliedern, gençgt die Unterschrift von
                                                           derats die Gemeinde.
1.        Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet                                                                drei Mitgliedern, darunter die des Vorsit-
                                                     2.3.1 Bewerber in Wahlvorschlågen, die von
          die regelmaÈûige Wahl des Gemeinde-                                                                zenden oder seines Stellvertreters.
                                                           mehreren Wahlvorschlagstrågern (vgl.
          rats statt.                                                                                  2.7   WahlvorschlaÈge von nicht mitglied-
                                                           2.1) getragen werden (sog. gemeinsame
1.1       Dabei sind auf 5 Jahre zu waÈhlen:               WahlvorschlaÈge), kænnen in getrennten            schaftlich organisierten Wåhlervereini-
  22      GemeinderaÈte,                                   Versammlungen der beteiligten Parteien            gungen sind von den drei Unterzeich-
          und zwar, da unechte Teilortwahl                 und Wåhlervereinigungen oder in einer             nern der Niederschrift çber die Bewer-
          stattfindet                                      gemeinsamen Versammlung gewåhlt                   beraufstellung (Versammlungsleiter und
     14   Vertreter fçr den Wohnbezirk Steinheim           werden. Die Hinweise fçr Parteien bzw.            zwei Teilnehmer - vgl. 2.10) persoÈnlich
          mit Ziegelhçtten,                                Wåhlervereinigungen gelten entspre-               und handschriftlich zu unterzeichnen.
      6   Vertreter fçr den Wohnbezirk                     chend.                                      2.8   Gemeinsame WahlvorschlaÈge von Par-
          Sæhnstetten mit Dudelhof                   2.4 WaÈhlbar in den Gemeinderat ist, wer                teien und Wåhlervereinigungen sind
                                                           am Wahltag Bçrger der Gemeinde ist                von den jeweils zuståndigen Vertre-
      2   Vertreter fçr den Wohnbezirk Sontheim
          im Stubental, Kçpfendorf, Neuselhal-             und das 18. Lebensjahr vollendet hat.             tungsberechtigten jeder der Beteiligten
          den, Gnannenweiler, Bibersohl und                Die Bewerber bei unechter Teilortswahl            Gruppierungen nach den fçr diese gel-
                                                           mçssen zum Zeitpunkt der Zulassung                tenden Vorschriften zu unterzeichnen
          Irmannsweiler
                                                           der Wahlvorschlåge und am Tag der                 (vgl. 2.6 und 2.7, § 14 Abs. 2 Satz 4 und 5
          Hinweis: Aus Grçnden der besseren Les-                                                             Kommunalwahlordnung - KomWO -).
                                                           Wahl in dem Wohnbezirk wohnen, fçr
          barkeit beschrånken sich die Personen-
          bezeichnungen auf die månnliche Form.            den sie sich aufstellen lassen.             2.9   Die WahlvorschlaÈge mçssen auûerdem
                                                           Nicht waÈhlbar sind Bçrger,                       unterzeichnet sein fçr die Wahl des Ge-
2.        Es ergeht hiermit die Aufforderung,                                                                meinderats von
          Wahlvorschlåge fçr diese Wahl frçhe-          l die infolge Richterspruchs in der Bun-
          stens am Tag nach dieser Bekanntma-              desrepublik Deutschland das Wahl-
                                                           recht oder Stimmrecht nicht besitzen;              20 Personen,
          chung und spåtestens am 28. MaÈrz 2019
          bis 18.00 Uhr beim Vorsitzenden des           l fçr die zur Besorgung aller ihrer Ange-            die im Zeitpunkt der Unterzeichnung
          Gemeindewahlausschusses -                        legenheiten ein Betreuer nicht nur                wahlberechtigt sind (Unterstçtzungsun-
          BuÈrgermeisteramt:                               durch einstweilige Anordnung bestellt             terschriften).
                                                           ist; dies gilt auch, wenn der Aufgaben-           Dieses Unterschriftenerfordernis
          Steinheim am Albuch                              kreis des Betreuers die in § 1896 Abs. 4          gilt nicht fuÈr WahlvorschlaÈge
          Hauptstraûe 24                                   und § 1905 des Bçrgerlichen Gesetzbu-          l von Parteien, die im Landtag oder bis-
          89555 Steinheim                                  ches bezeichneten Angelegenheiten
                                                                                                             her schon in dem zu wåhlenden Organ
                                                           nicht erfasst;                                    vertreten sind;
          schriftlich einzureichen.                     l die infolge Richterspruchs in der Bun-
                                                                                                          l von mitgliedschaftlich und nicht mit-
2.1       WahlvorschlaÈge kænnen von Parteien,             desrepublik Deutschland die Wåhlbar-              gliedschaftlich organisierten Wåhler-
          von mitgliedschaftlich organisierten             keit oder die Fåhigkeit zur Bekleidung
          Wåhlervereinigungen und von nicht                                                                  vereinigungen, die bisher schon in
                                                           æffentlicher Ømter nicht besitzen;
          mitgliedschaftlich organisierten Wåhler-                                                           dem zu wåhlenden Organ vertreten
                                                        l Unionsbçrger (Staatsangehærige eines               sind, wenn der Wahlvorschlag von der
          vereinigungen eingereicht werden. Eine           anderen Mitgliedstaates der Europå-
          Partei oder Wåhlervereinigung kann fçr                                                             Mehrheit der fçr diese Wåhlervereini-
                                                           ischen Union) sind auûerdem nicht                 gung Gewåhlten unterschrieben ist,
          jede Wahl nur einen Wahlvorschlag ein-           wåhlbar, wenn sie infolge einer zivil-            die dem Organ zum Zeitpunkt der Ein-
          reichen. Die Verbindung von Wahlvor-             rechtlichen        Einzelfallentscheidung
          schlågen ist nicht zulåssig.                                                                       reichung des Wahlvorschlags noch an-
                                                           oder einer strafrechtlichen Entschei-             gehæren.
2.2       ZulaÈssige Zahl der Bewerber                     dung des Mitgliedstaates, dessen            2.9.1 Die UnterstuÈtzungsunterschriften
          Ein Wahlvorschlag fçr den Gemeinderat            Staatsangehærige sie sind, die Wåhl-
                                                                                                             mçssen auf amtlichen FormblaÈttern
          darf hæchstens so viele Bewerber enthal-         barkeit nicht besitzen.                           einzeln erbracht werden. Die Formblåt-
          ten wie Gemeinderåte zu wåhlen sind.       2.5 Ein Wahlvorschlag muss enthalten                    ter werden auf Anforderung vom Vorsit-
          Bei unechter Teilortswahl darf ein Wahl-      l den Namen der einreichenden Partei                 zenden des Gemeindewahlausschusses -
          vorschlag fçr die Wohnbezirke, fçr die           oder Wåhlervereinigung und, sofern                BuÈrgermeisteramt:
          ein, zwei oder drei Vertreter zu wåhlen          sie eine Kurzbezeichnung verwendet,
          sind, jeweils einen Bewerber mehr und            auch diese. Wenn die einreichende                 Steinheim am Albuch
          fçr die Wohnbezirke, fçr die mehr als            Wåhlervereinigung       keinen     Namen          Hauptstraûe 24
          drei Vertreter zu wåhlen sind, hæchstens         fçhrt, muss der Wahlvorschlag ein                 89555 Steinheim
          so viele Bewerber enthalten, wie Vertre-         Kennwort enthalten;
          ter zu wåhlen sind.                           l Familiennamen, Vornamen, Beruf oder                kostenfrei geliefert. Als Formblåtter fçr
          Ein Bewerber darf sich fçr dieselbe Wahl         Stand, Tag der Geburt und Anschrift               die Unterstçtzungsunterschriften dçrfen
          nicht in mehrere Wahlvorschlåge auf-             (Hauptwohnung) der Bewerber; bei                  nur die von den genannten Personen
          nehmen lassen.                                   unechter Teilortswahl ist in den Fållen,          ausgegebenen amtlichen Vordrucke ver-
2.3       Parteien und mitgliedschaftlich orga-            in denen der Bewerber mehrere Woh-                wendet werden. Bei der Anforderung ist
          nisierte WaÈhlervereinigungen mçssen             nungen in der Gemeinde hat, die An-               der Name und ggf. die Kurzbezeichnung
          ihre Bewerber, in einer Versammlung              schrift in dem Wohnbezirk anzugeben,              der einreichenden Partei oder Wåhler-
          der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts            fçr den der Bewerber aufgestellt wur-             vereinigung bzw. das Kennwort der
          wahlberechtigten Mitglieder im Wahlge-           de;                                               Wåhlervereinigung anzugeben. Ferner
          biet oder der von diesen aus ihrer Mitte      l bei Unionsbçrgern muss ferner die
                                                                                                             muss die Aufstellung der Bewerber in ei-
          gewåhlten Vertreter ab 20. August 2018,          Staatsangehærigkeit angegeben wer-                ner Mitglieder-/Vertreter- oder Anhån-
          in geheimer Abstimmung nach dem in               den.                                              gerversammlung (vgl. 2.3) beståtigt wer-
          der Satzung vorgesehenen Verfahren                                                                 den.
                                                           Die Bewerber mçssen in erkennbarer
          wåhlen und in gleicher Weise deren Rei-          Reihenfolge - bei unechter Teilortswahl     2.9.2 Die Wahlberechtigten, die den Wahlvor-
          henfolge auf dem Wahlvorschlag festle-           nach Wohnbezirken getrennt - aufge-               schlag unterstçtzen, mçssen die Erklå-
          gen.                                             fçhrt sein. Jeder Bewerber darf nur ein-          rung auf dem Formblatt persoÈnlich und
          Nicht mitgliedschaftlich organisierte            mal aufgefçhrt sein. Fçr keinen Bewer-            handschriftlich unterzeichnen; neben
          WaÈhlervereinigungen mçssen ihre Be-             ber dçrfen Stimmenzahlen vorgeschla-              der Unterschrift sind Familienname,
          werber, in einer Versammlung der im              gen werden.                                       Vorname, Tag der Geburt und Anschrift
          Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlbe-                                                             (Hauptwohnung) des Unterzeichners
                                                     2.6 WahlvorschlaÈge von Parteien und von                sowie der Tag der Unterzeichnung an-
          rechtigten Anhånger der Wåhlervereini-           mitgliedschaftlich organisierten Wåhler-

                                                                          120
Stuttgarter Posaunen Consort in der Musikschule Steinheim zu Gast
zugeben. Unionsbçrger als Unterzeich-            Partei bzw. Wåhlervereinigung einge-          3.3    Wahlberechtigte Unionsbçrger, die nach
        ner, die nach § 26 Bundesmeldegesetz             halten worden sind;                                  § 26 Bundesmeldegesetz nicht der Mel-
        von der Meldepflicht befreit und nicht         l die erforderliche Zahl von Unterstçt-                depflicht unterliegen und nicht in das
        in das Melderegister eingetragen sind,           zungsunterschriften (vgl. 2.9), sofern               Melderegister eingetragen sind, werden
        mçssen zu dem Formblatt den Nach-                der Wahlvorschlag von wahlberechtig-                 ebenfalls nur auf Antrag in das Wåhler-
        weis fçr die Wahlberechtigung durch              ten Personen unterzeichnet sein muss;                verzeichnis eingetragen. Dem schriftli-
        eine Versicherung an Eides statt mit den         ggf. einschlieûlich der in Nummer                    chen Antrag auf Eintragung in das Wåh-
        Erklårungen nach § 3 Abs. 4 Satz 2 i. V.         2.9.2 genannten eidesstattlichen Versi-              lerverzeichnis hat der Unionsbçrger
        m. Abs. 3 KomWO erbringen.                       cherungen nicht meldepflichtiger Uni-                eine Versicherung an Eides statt mit den
        Sind die Betreffenden aufgrund der               onsbçrger als Unterzeichner;                         Erklårungen nach § 3 Abs. 3 und 4 Kom-
        Rçckkehrregelung nach §12 Abs. 1 Satz 2          Der Vorsitzende des Gemeindewahlaus-                 WO anzuschlieûen.
        Gemeindeordnung (GemO) wahlberech-               schusses gilt als Behærde im Sinne von §             Die AntraÈge auf Eintragung in das
        tigt, mçssen sie dabei auûerdem erklå-           156 Strafgesetzbuch; er ist zur Abnahme              WaÈhlerverzeichnis muÈssen schriftlich
        ren, in welchem Zeitraum sie vor ihrem           der Versicherungen an Eides statt zu-                gestellt werden und spaÈtestens bis
        Wegzug oder vor Verlegung der Haupt-             ståndig. Der Vorsitzende des Gemeinde-               zum Sonntag, 5. Mai 2019 (keine Ver-
        wohnung aus der Gemeinde dort ihre               wahlausschusses kann auûerdem ver-                   laÈngerung moÈglich) eingehen beim
        Hauptwohnung hatten.                             langen, dass ein Unionsbçrger einen                  BuÈrgermeisteramt:
2.9.3   Ein Wahlberechtigter darf nur einen              gçltigen Identitåtsausweis oder Reise-
        Wahlvorschlag fçr dieselbe Wahl unter-           pass vorlegt und seine letzte Adresse in            Steinheim am Albuch
        zeichnen. Hat er mehrere Wahlvorschlå-           seinem Herkunftsmitgliedstaat angibt.               Hauptstraûe 24
        ge fçr eine Wahl unterzeichnet, so ist      2.11 Im Wahlvorschlag sollen zwei Vertrau-               89555 Steinheim
        seine Unterschrift auf allen Wahlvor-            ensleute mit Namen und Anschrift be-
        schlågen fçr diese Wahl ungçltig.                                                                     Vordrucke fçr diese Antråge und Erklå-
                                                         zeichnet werden. Sind keine Vertrauens-              rungen hålt das
2.9.4   Wahlvorschlåge dçrfen erst nach der              leute benannt, gelten die beiden ersten
        Aufstellung der Bewerber durch eine              Unterzeichner des Wahlvorschlags als                 BuÈrgermeisteramt:
        Mitglieder-/Vertreter- oder Anhånger-            Vertrauensleute. Soweit im Kommunal-
        versammlung unterzeichnet werden.                wahlgesetz und in der Kommunalwahl-                 Steinheim am Albuch
        Vorher geleistete Unterschriften sind un-        ordnung nichts anderes bestimmt ist,                Hauptstraûe 24
        gçltig.                                          sind nur die Vertrauensleute, jeder fçr             89555 Steinheim
2.9.5   Die vorstehenden Ausfçhrungen gelten             sich, berechtigt, verbindliche Erklårun-            bereit.
        entsprechend auch fçr gemeinsame                 gen zum Wahlvorschlag abzugeben und           Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen
        Wahlvorschlåge.                                  Erklårungen von Wahlorganen entge-            kann sich bei der Antragstellung der Hilfe ei-
2.10    Dem Wahlvorschlag sind beizufuÈgen               genzunehmen.                                  ner anderen Person bedienen.
  l     eine Erklårung jedes vorgeschlagenen        2.12 Vordrucke fçr Wahlvorschlåge, Nieder-         Wird dem Antrag entsprochen, erhålt der Be-
        Bewerbers, dass er der Aufnahme in               schriften çber die Bewerberaufstellung,       troffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern er
        den Wahlvorschlag zugestimmt hat;                eidesstattliche Erklårungen und Zustim-       nicht gleichzeitig einen Wahlschein beantragt
        die Zustimmungserklårung ist unwi-               mungserklårungen sind auf Wunsch er-          hat.
        derruflich;                                      håltlich beim
  l     von einem Unionsbçrger als Bewerber              BuÈrgermeisteramt:                            Steinheim am Albuch, 14.02.2019
        eine eidesstattliche Versicherung çber                                                         Bçrgermeisteramt Steinheim am Albuch
        seine Staatsangehærigkeit und Wåhl-               Steinheim am Albuch
                                                          Hauptstraûe 24                               Holger Weise
        barkeit sowie auf Verlangen eine Be-                                                           Bçrgermeister
        scheinigung der zuståndigen Verwal-               89555 Steinheim
        tungsbehærde seines Herkunftsmit-           3.    Hinweise auf die Eintragung in das
        gliedstaates çber die Wåhlbarkeit;                WaÈhlerverzeichnis auf Antrag nach § 3
  l     Unionsbçrger, die aufgrund der Rçck-              Abs. 2 und 4 KomWO.
        kehrregelung in § 12 Abs. 1 Satz 2          3.1   Personen, die ihr Wahlrecht fçr Gemein-
        GemO wåhlbar und nach den Bestim-                                                              Bericht aus der Sitzung des Aus-
                                                          dewahlen durch Wegzug oder Verlegung
        mungen des § 26 Bundesmeldegesetz                 der Hauptwohnung aus der Gemeinde            schusses fuÈr Umwelt, Bauwesen
        von der Meldepflicht befreit und nicht            verloren haben und vor Ablauf von drei       und Verkehr vom 05.02.2019
        in das Melderegister eingetragen sind,            Jahren seit dieser Verånderung wieder in
        mçssen in der o. g. eidesstattlichen              die Gemeinde zuziehen oder dort ihre         Bauangelegenheiten
        Versicherung ferner erklåren, in wel-             Hauptwohnung begrçnden, werden,              l   Der Ausschuss fçr Umwelt, Bauwesen und
        chem Zeitraum sie vor ihrem Wegzug                wenn sie am Wahltag noch nicht drei              Verkehr erteilte dem Anbau einer Ausstel-
        oder vor Verlegung der Hauptwohnung               Monate wieder in der Gemeinde woh-               lungsflåche und einer Lagerhalle Flst.Nr.:
        aus der Gemeinde dort ihre Haupt-                 nen oder ihre Hauptwohnung begrçndet             1341/4, Siemensstraûe 14, 89555 Stein-
        wohnung hatten;                                   haben, nur auf Antrag in das WaÈhler-            heim einstimmig unter Befreiung von den
  l     eine Ausfertigung der Niederschrift               verzeichnis eingetragen.                         Festsetzungen des Bebauungsplanes »Ge-
        çber die Aufstellung der Bewerber in        3.2   Personen, die ihr Wahlrecht fçr die Wahl         werbegebiet Ried I« (Baugrenzençber-
        einer Mitglieder-/Vertreter- oder An-             des Kreistags - durch Wegzug oder Ver-           schreitung Nordseite Anbau Ausstellung)
        hångerversammlung (vgl. 2.3).                     legung der Hauptwohnung aus dem                  das gemeindliche Einvernehmen.
        Die Niederschrift muss Angaben çber               Landkreis verloren haben und vor Ab-         l   Der Ausschuss fçr Umwelt, Bauwesen und
        Ort und Zeit der Versammlung, Form                lauf von drei Jahren seit dieser Verånde-        Verkehr erteilte bei zwei Gegenstimmen
        der Einladung, Zahl der erschienenen              rung wieder in den Landkreis - zuziehen          der Aufstellung von Containern als zweige-
        Mitglieder oder Vertreter bzw. Anhån-             oder dort ihre Hauptwohnung begrçn-              schossige Sanitåranlage Flst.Nr.: 1277/1,
        ger und das Abstimmungsergebnis                   den, werden, wenn sie am Wahltag noch            Siemensstraûe 25, 89555 Steinheim das ge-
        enthalten; auûerdem muss sich aus                 nicht drei Monate wieder im Landkreis            meindliche Einvernehmen.
        der Niederschrift ergeben, ob Einwen-             wohnen oder ihre Hauptwohnung be-
        dungen gegen das Wahlergebnis erho-               grçndet haben, ebenfalls nur auf Antrag
        ben und wie diese von der Versamm-                in das WaÈhlerverzeichnis eingetragen.
        lung behandelt worden sind.
        Der Leiter der Versammlung und zwei
        wahlberechtigte Teilnehmer haben die
                                                          Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf
                                                          Eintragung in das Wåhlerverzeichnis ge-
                                                          stellt wird, nicht identisch mit der Ge-
                                                                                                               BuÈrgerbus
        Niederschrift handschriftlich zu unter-           meinde, von der aus der Wahlberech-                 Fahrtage: immer Montag
        zeichnen; sie haben dabei gegençber
        dem Vorsitzenden des Gemeindewahl-
                                                          tigte seinerzeit den Landkreis verlassen                und Donnerstag
                                                          hat oder seine Hauptwohnung verlegt                     - auûer Feiertag
        ausschusses an Eides statt zu versi-              hat, dann ist dem Antrag eine Beståti-
        chern, dass die Wahl der Bewerber                 gung çber den Zeitpunkt des Wegzugs                  NaÈhere Informationen
        und die Festlegung ihrer Reihenfolge              oder der Verlegung der Hauptwohnung
        in geheimer Abstimmung durchgefçhrt                                                                    wie Fahrplan usw. auf
                                                          aus dem Landkreis sowie çber das Wahl-
        worden sind; bei Parteien und mit-                recht zu diesem Zeitpunkt beizufçgen.              www.steinheim-am-albuch.de
        gliedschaftlich organisierten Wåhler-             Die Beståtigung erteilt kostenfrei die Ge-           oder unter Rufnummer
        vereinigungen mçssen sie auûerdem                 meinde, aus der der Wahlberechtigte sei-
        an Eides statt versichern, dass dabei
        die Bestimmungen der Satzung der
                                                          nerzeit weggezogen ist oder aus der er
                                                          seine Hauptwohnung verlegt hat.
                                                                                                                  07329/9606-23

                                                                          121
Stuttgarter Posaunen Consort in der Musikschule Steinheim zu Gast
Einladung                                       Gemeinde Steinheim am Albuch
 zur Sitzung des Gemeinderates
 am Dienstag, 19.02.2019,
                                                 Úffentliche Ausschreibung
 18.30 Uhr im Rathaus Steinheim,                 von Bauleistungen nach VOB
 Sitzungssaal                                    a) Gemeinde Steinheim
                                                    Hauptstraûe 24
 Úffentlich:                                        89555 Steinheim am Albuch
 1. Bçrgerfragestunde                               Tel. 07329 / 9606-43
 2. Ortsentwicklungsplåne -                         Fax.07329 / 9606-70
    Auftragsvergabe - Vorstellung der Bçros,
    Diskussion und Beschluss                     b) Úffentliche Ausschreibung nach VOB/A
 3. Neufassung der Friedhofssatzung              c) Art des Auftrags: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag
    - Diskussion und Beschluss                   d) Ort der AusfuÈhrung: Steinheim am Albuch
 4. Erlass einer Feuerwehr-
                                                 e) Leistungsumfang:
    Kostenersatz-Satzung
    - Diskussion und Beschluss                        Sanierung der MoÈrikestraûe in Steinheim
 5. Ønderung der Feuerwehr-                                                     Fahrbahn bituminoÈs                       ca.   1.100 m2
    entschådigungssatzung
                                                                                Gehweg bituminoÈs                         ca.    300 m2
    - Diskussion und Beschluss
 6. Netzgesellschaft Steinheim                                                  Randeinfassungen                          ca.      390 m
    GmbH & Co. KG                                                               Punktuelle Kanalsanierungen               ca.     12 Stk
    Aufnahme von Gemeindekåmmerer
                                                                                Erdarbeiten Wasserleitung                 ca.      195 m
    Stefan Kçbler in den Aufsichtsrat
    - Beratung und Beschlussfassung                                             Breitbandbauarbeiten                      ca.      195 m
 7. Sanierung der Grundschule                    f)   Frist fuÈr die AusfuÈhrung: ab KW 19 / 2019 bis KW 41 / 2019
    der Hillerschule
                                                 g) Anforderung der Unterlagen:
    Ausfçhrung der Bodenbelåge
    im Eingangsbereich und im Flur EG               Gemeinde Steinheim ab 19.02.2019
    - Beratung und Beschlussfassung              h) Kostenbeitrag fuÈr Verdingungsunterlagen (Leistungsverzeichnis)
 8. Hillerschule Steinheim:                         45,00 Euro/Exemplar mit CD in DA 83 (Postversand zzgl. 5,00 Euro)
    Installation von Beamern                     i)   Angebotsfrist: Dienstag, 12. MaÈrz 2019, 11.00 Uhr
    in den Klassenråumen
    Auftragsvergabe                              j)   Angebotsanschrift: wie a) in deutscher Sprache
    zur Lieferung und Montage                    k) Bei der AngebotseroÈffnung duÈrfen anwesend sein:
    - Beratung und Beschlussfassung                 Bieter und deren BevollmaÈchtigte
 9. Mitteilungen, Verschiedenes, Anfragen        l)   EroÈffnung: Dienstag, 12. MaÈrz 2019, 11.00 Uhr
 Ich lade Sie zu dieser Sitzung herzlich ein.         Hauptstraûe 24, Rathaus, 89555 Steinheim am Albuch
                                                 m) geforderte Sicherheit:
 Mit freundlichen Grçûen
                                                    5 % VertragserfuÈllungsbuÈrgschaft, 3 % GewaÈhrleistungsbuÈrgschaft
 Holger Weise                                    n) Zahlungsbedingungen: gemaÈû Verdingungsunterlagen § 16 VOB/B
 Bçrgermeister
                                                 o) Rechtsform von Bietergemeinschaften:
                                                    gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmaÈchtigtem Vertreter
                                                 p) Rechtsform von Bietergemeinschaften:
                                                    gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmaÈchtigtem Vertreter
                                                 q) Geforderte Eignungsnachweise: gemaÈû § 8 Nr. 3 Abs. 1 Buchst. a bis f
                                                 r)   Bindefrist endet am:      09. April 2019
   Steuer- und GebuÈhrentermin
                                                 s)   AuskuÈnfte erteilt:
            15.02.2019                                IngenieurbuÈro Helmut Kolb, Zeppelinstraûe 10, 89555 Steinheim
 Grundsteuer/Gewerbesteuer                            Herr Wahl, Tel. 07329 / 9203 - 16
 Am 15.02.2019 wird die erste Vorauszah-         t)   VertragspruÈfstelle: Landratsamt Heidenheim
 lung bei der Grund- und der Gewerbesteu-        Planung und Ausschreibung:
 er zur Zahlung fållig. Bei der Grund- und
 Gewerbesteuer ergibt sich die Hæhe der               IngenieurbuÈro Kolb       Gemeinde Steinheim am Albuch
 Vorauszahlung aus dem zuletzt zugestell-             89555 Steinheim           Holger Weise, BuÈrgermeister
 ten Bescheid.
 Bei Steuerschuldnern, die der Gemeinde         Mit dem Landesfamilienpass und den ent-
 ein SEPA-Lastschriftsmandat (Einzugser-
 måchtigung) erteilt haben, wird die Vor-
                                                sprechenden Gutscheinen kænnen staatliche
                                                Schlæsser und Gårten sowie staatliche Museen
                                                                                                             Bewerbung
 auszahlung bei Fålligkeit dem Konto bela-
 stet.
                                                in Baden-Wçrttemberg kostenfrei bzw. zu ei-
                                                nem ermåûigten Eintritt besucht werden.
                                                                                                        fuÈr Maimarkt 2019
 Barzahler bitten wir um pçnktliche Ûber-       Einen Landesfamilienpass kænnen erhalten:                    Bewerbungsfrist
 weisung der Vorauszahlung unter Angabe                                                                       bis 08.03.2019
 der auf den Bescheiden angegebenen Bu-         - Familien, die mit mindestens drei kinder-
 chungszeichen.                                   geldberechtigenden Kindern in håuslicher          Alle Steinheimer Firmen und Vereine, die
                                                  Gemeinschaft leben                                am diesjåhrigen Maimarkt am Samstag,
 Wir weisen besonders darauf hin, dass wir
                                                - Familien mit nur einem Elternteil, die mit        den 11.05.2019 teilnehmen mæchten, bit-
 bei verspåteter Zahlung verpflichtet sind,
                                                  mindestens einem kindergeldberechtigen-           ten wir, sich bis
 Mahngebçhren und Såumniszuschlåge zu
 erheben.                                         den Kind in håuslicher Gemeinschaft leben                    spaÈtestens 08.03.2019
                                                - Familien, die in håuslicher Gemeinschaft          schriftlich bei der Gemeindeverwaltung
 Wir bitten um Beachtung.                         mit     einem    kindergeldberechtigenden,
 - Ihre Gemeindekåmmerei -                                                                          oder per E-Mail: b.michalik@steinheim-
                                                  schwer behinderten Kind mit mindestens            am-albuch.de bei Fr. Michalik, Tel.-Nr.
                                                  50 v.H. Erwerbsminderung leben                    07329/9606-24, zu bewerben.
                                                - Familien, die Hartz IV- Leistungen beziehen       Bitte geben Sie uns bei der Bewerbung den
Landesfamilienpass 2019                           oder kinderzuschlagsberechtigt sind und           Ansprechpartner mit Adresse und Telefon-
Die neuen Gutscheinkarten 2019 fçr den Lan-       mit mindestens einem kindergeldberechti-          nummer sowie die gewçnschte Meterzahl
desfamilienpass sind eingetroffen und kæn-        genden Kind in håuslicher Gemeinschaft            an.
nen im Bçrgerbçro Steinheim und in der Ver-       leben.                                            Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf
waltungsstelle Sæhnstetten zu den çblichen      - Familien, die Leistungen nach dem Asylbe-         viele Steinheimer Teilnehmer.
Úffnungszeiten abgeholt werden. Die Erstaus-      werberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten
stellung eines Landesfamilienpasses kann          und mit mindestens einem Kind in håusli-          Ihr Hauptamt
ebenfalls dort beantragt werden.                  cher Gemeinschaft leben

                                                                     122
Stuttgarter Posaunen Consort in der Musikschule Steinheim zu Gast
Mauertal Spur
Hæhenlage in Metern: 595-677
Långe:
a) Hauptstrecke 10 km
b) Teilstrecke 5,5 km
Summe der Anstiegshæhenmeter: 162 m
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Maschinelle Pflege: ståndig
Einstiegsmæglichkeiten:
am nærdlichen Ortsrand von Sæhnstetten.
Die Mauertal Spur ist eine sportliche Strecke,
die mit ihren scharfen Anstiegen und Abfahr-
ten eine echte Herausforderung darstellt.
Wald und freie Flåchen wechseln sich ståndig
ab, schneearme Stellen unter Båumen und
Verwehungen im Feld kænnen nicht ausge-
schlossen werden. Die Loipe ist nur fçr den                                                            eine beschilderte Verbindungsstrecke zur
                                                  Gnannenweiler Rundloipe                              Mauertal Loipe. Die landschaftlich schæn ge-
klassischen Laufstil freigegeben. Bei gçnstiger
Schneelage wird gegençber vom Einstieg eine       Hæhenlage in Metern: 650-700                         legene Loipe fçhrt 7 km rund um den hæchst-
kurze, sportliche Skatingstrecke angeboten.       Långe: 7 km                                          gelegenen Ort des Landkreises Heidenheim.
Achtung: Um Gegenverkehr auf den Abfahr-          Summe der Anstiegshæhenmeter: 50 m                   Besonderheiten: Strecke und Verbindungs-
ten und damit Unfallrisiken zu vermeiden,         Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel                    strecke zur Mauertal Loipe fçhren meist çber
sollte die Strecke nur im Uhrzeigersinn befah-    Maschinelle Pflege: nur bei guter Schneelage         freies Feld. Beide sind nur bei guter Schneela-
ren werden.                                                                                            ge gespurt.
                                                  Einstiegsmæglichkeit an der Gemeindeverbin-
Tråger: Gemeinde Steinheim am Albuch              dungsstraûe zwischen Gnannenweiler und               Tråger: Gemeinde Steinheim am Albuch
(Tel.: 07329 96060)                               Sæhnstetten bei der Windparkinfotafel. Es gibt       (Tel.: 07329 96060)

  Zustellung von Jahresschlussrechnung
 Wasser/Abwasser 2018 und Abschlag 2019 -
    Information uÈber Wasserverbrauch
 In den nåchsten Tagen wird die Jahres-              ke) oder Druckschwankungen in der In-
 schlussrechnung 2018 Wasser/Abwasser und            stallation Ursache von unregelmåûigen
 der Abschlag 2019 ausgetragen.                      Zåhlerbewegungen sein. Hier ist sicher zu
 Bitte uÈberpruÈfen Sie die Abrechnung mit           stellen, dass vor der Wasseruhr ein funkti-
 Ihren Ablesedaten.                                  onstçchtiger Rçckflussverhinderer, ein so         GedaÈchtnistraining
 Wir weisen darauf hin, dass sich Ihr Bu-            genanntes KFR-Ventil, eingebaut ist. Die-         Das nåchste Gedåchtnistraining in der Sozial-
 chungszeichen geåndert hat.                         ses Ventil sollte jedoch auch regelmåûig          station findet am 19.2. um 14.00 Uhr statt.
                                                     gewartet werden, Ein solches Rçckfluss-           Auch neue Teilnehmer/innen sind herzlich
 Ebenfalls weisen wir darauf hin, dass fçr das                                                         willkommen.
                                                     ventil muss nach DIN 1988 in jeder Haus-
 Jahr 2019 der erste Abschlag zum 15.05.2019
                                                     leitung installiert sein. Sollten Sie nicht si-   Auskunft erteilen:
 abgebucht oder zur Zahlung fållig wird.
                                                     cher sein, ob Ihre Anlage (hinter dem             Frau Schmidt, Nachbarschaftshilfe,
 Fçr das Jahr 2019 sind lediglich drei Ab-           Hausanschluss) den anerkannten Regeln             Tel. 07329/6304
 schlåge veranlagt. Weitere Termine ersehen          der Technik entspricht, sollten Sie dies
 Sie auf dem Wasser/Abwasser Bescheid.                                                                 Frau Erdlen, Sozialstation, Tel. 07329/1305
                                                     durch einen Sanitårfachbetrieb prçfen
 Oft wundert man sich çber einen hohen               lassen.                                           Reisen mit dem Roten Kreuz
 Wasserverbrauch nach der Zustellung von          4. In den Wintermonaten sollten alle Auûen-
 der Jahresendabrechnung. Die Grçnde hier-                                                             Informationsveranstaltung
                                                     leitungen abgestellt und entsprechend ge-         am 26.02.2019
 fçr kænnen neben dem heiûen und trocken-            schçtzt werden.
 en Sommer ganz unterschiedlicher Art sein.                                                            Mit seinem Reise-Angebot ins In- und Aus-
                                                  5. Natçrlich kann es auch in seltenen Fållen
 Hiermit mæchten wir einige Ursachen auf-                                                              land bringt das Deutsche Rote Kreuz Ab-
                                                     vorkommen, dass eine Wasseruhr tatsåch-
 fçhren und erlåutern.                                                                                 wechslung in den Alltag und ermæglicht ei-
                                                     lich nicht zåhlt. Eine Ursache hierfçr kann
 1. Bitte prçfen Sie wåhrend des Jahres in re-                                                         nen Urlaub, bei dem insbesondere åltere Rei-
                                                     die Verschmutzung durch abgelæste
    gelmåûigen Abstånden anhand einer Ta-                                                              segåste mit einem sicheren Gefçhl verreisen
                                                     Fremdkærper sein. Bei regelmåûigen Kon-
    belle Ihren Wasserverbrauch. Nur so kæn-                                                           kænnen. Die Reisegåste werden zuhause ab-
                                                     trollen kann dies jedoch bald festgestellt
    nen Sie einen eventuellen Rohrbruch oder                                                           geholt und von erfahrenen, zuverlåssigen
                                                     werden.
    sonstige unregelmåûige Abnahmen fest-                                                              und umsichtigen ehrenamtlichen Betreuern
                                                  6. Bei eventuellen Rohrbrçchen, defekten             begleitet, die jederzeit fçr die Teilnehmer da
    stellen.                                         Wasseruhren oder sonstigen Unregelmå-
 2. Stellen Sie sicher, dass Druckspçler, Spçl-                                                        sind. Eine Informationsveranstaltung gibt es
                                                     ûigkeiten sollten Sie die Gemeinde umge-          am 26.02.2019 um 14:00 Uhr in der DRK-Ge-
    kåsten sowie Sicherheitsventile und Ûber-        hend informieren.
    druckventile nicht undicht sind und somit                                                          schåftsstelle, Schloûhaustr. 98, 89522 Hei-
    eine laufende Entnahme verursachen.           Falls Sie trotz dieser Ausfçhrungen, die na-         denheim.
    Diese wåren auch an der Heizungsanlage,       tçrlich nicht alle Ursachen aufzeigen kæn-           Das Rote Kreuz ist mit seinem Reisepro-
    Enthårtungsanlage oder Dosieranlage zu        nen, noch Fragen haben, kænnen Sie sich              gramm fçr åltere Menschen da, um ihnen Le-
    finden.                                       gerne mit dem Rathaus in Verbindung set-             bensqualitåt zu bieten. Dazu zåhlt auch ein-
 3. Weiter kann ein Luftpolster(evtl. sogar bei   zen. (Fr. Junginger, Zi.Nr.: 2.02, Telefon           mal »raus aus den eigenen vier Wånden«. Der
    Leerrohr fçr Versorgung oberer Stockwer-      07329/9606-35)                                       besondere Service bei den DRK-Reisen: Alle
                                                                                                       Reisen werden von qualifizierten, ehrenamtli-
                                                                                                       chen Rotkreuzmitarbeitern begleitet, die sich

                                                                         123
Stuttgarter Posaunen Consort in der Musikschule Steinheim zu Gast
um alle Belange der Reisegåste sorgen.                                                                     Die Veranstaltungen finden am Donnerstag,
Die Reise beginnt auf Wunsch und je nach               NaÈchster Abfuhrtermin                              21. Februar 2019, in Eglingen (Sporthalle), am
                                                                                                           Montag, 25. Februar 2019, in Niederstotzingen
Verfçgbarkeit an der Haustçr, wo die Reisegå-              »Gelber Sack«                                   (Gasthaus Krone) und am Dienstag, 26. Feb-
ste abgeholt und nach der Reise wieder sicher
zurçckgebracht werden. Ein buntes Freizeit-            Mittwoch, 20. Februar                               ruar 2019, in Dettingen (Hofschenke zum
                                                                                                           Schwarzen Beck) statt. Beginn ist jeweils um
programm mit Ausflçgen, Konzerten, Gymna-
stik- und Spieleabenden sorgen fçr Spaû, Be-                      Steinheim,                               19.30 Uhr.
wegung und unvergessliche Momente.                               SoÈhnstetten,                             Von Mitarbeitern des Fachbereichs Landwirt-
Die DRK-Gruppenreisen fçhren Sie zu belieb-                     Irmannsweiler,                             schaft wird ein Ûberblick çber aktuelle Neuer-
ten Reisezielen im In- und Ausland wie zum                      Neuselhalden,                              ungen im GA 2019 gegeben.
Beispiel Bad Wærishofen, Abano, Oberstdorf,                    Gnannenweiler,                              Darçber hinaus werden aktuelle Themen aus
Griechenland und Spanien. Besonders abge-                   KuÈpfendorf, Sontheim                          den Bereichen Veterinårwesen und Natur-
stimmte Angebote gibt es zudem fçr Roll-                                                                   schutz angesprochen. Interessierte Landwirte
stuhlfahrer und fçr an Demenz erkrankte                                                                    sind herzlich zu den Informationsveranstal-
Menschen mit ihren pflegenden Angehærigen                                                                  tungen eingeladen.
oder Reisen fçr Trauernde.
Eine Mitarbeiterin von der DRK Reisen fçr Se-                                                              Infos zur Ausbildung
nioren BW gGmbH gibt den Besuchern der In-                                                                 in der Landwirtschaft
foveranstaltung bei Kaffee und Kuchen einen                                                                Im Rahmen der Ausbildungs- und Studien-
Einblick in die Reiseziele des laufenden Jah-     Wir gratulieren herzlich                                 messe Ostwçrttemberg 2019 findet eine Info-
res. Anmeldung bis 18.02.2019 unter 07321         zum Geburtstag                                           veranstaltung zur Ausbildung in der Landwirt-
3583-27 oder per E-Mail an a.zell@drk-                                                                     schaft statt.
heidenheim.de. Die Seniorenreisen des Deut-       16.02. Alfons Falk, Mauertalstraûe 1,
                                                                                                           Fçr alle, die an einer landwirtschaftlichen
schen Roten Kreuzes im Internet:                         zum 75.
                                                                                                           Ausbildung interessiert sind werden in einem
www.drk-seniorenreise.de.                         19.02. Stefan Lalik, Silcherstraûe 7/1,                  Infovortrag am Samstag, 16. Februar 2019, in
                                                         zum 70.                                           der Justus-von-Liebig Schule (Steinbeisstr. 6,
                                                                                                           73430 Aalen) um 10 Uhr im Raum 0.12 (Werk-
                                                                                                           statt) Ausbildungsdetails vorgestellt und Fra-
                                                                                                           gen rund um die landwirtschaftliche Ausbil-
                                                                                                           dung beantwortet.
                                                  Informationsveranstaltungen                              Zum Thema Ausbildungsmæglichkeiten und
Wir gratulieren herzlich                                                                                   Berufsaussichten in der Landwirtschaft laden
zum Geburtstag                                    fuÈr Landwirte                                           die Kreisbauernverbånde Aalen und Schwå-
16.02. Dorothea Hæppner,                          Das Landratsamt Heidenheim, Fachbereich                  bisch Gmçnd, die landwirtschaftliche Berufs-
       Marderweg 5, zum 80.                       Landwirtschaft lådt zu mehreren Informati-               schule Aalen und das Landratsamt Ostalb-
16.02. Georg Schrodi,                             onsveranstaltungen mit dem Thema »Antrag-                kreis, Geschåftsbereich Landwirtschaft, herz-
       An der Ammerhalde 4, zum 70.               stellung Gemeinsamer Antrag (GA) 2019-Neu-               lich ein.
                                                  erungen und Ønderungen« ein.
Standesamt Steinheim
Geburten in Heidenheim:
20.01. Maria Emma, Tochter von Sandra                                                                      Fçr zahnårztliche Notfålle ist an den Wo-
       Kæpf und Philipp Wiedemann,                                                                         chenenden und Feiertagen ein zahnårztli-
       Marienstraûe 3                                                                                      cher Notdienst eingestellt. Diesen erfahren
                                                   Den diensthabenden Arzt                                 Sie unter der Nr. 0711-7877777.
29.01. Jonas, Sohn von Marina Musarra
                                                   erreichen Sie an Wochenenden und Feier-
       Tubbi und Rolf Niederberger,
                                                   tagen (durchgehend 24 Stunden) sowie                    Die Hausarztpraxis Bæhmenkirch Dr. Mlu-
       Max-Eyth-Straûe 5
                                                   Montag                 von   18.00   bis   8.00   Uhr   dek/Dr. Groû ist vom 18.02. bis 22.02.2019
                                                   Dienstag               von   18.00   bis   8.00   Uhr   geschlossen.
                                                   Mittwoch               von   12.00   bis   8.00   Uhr   Vertretung: Familienpraxis Dr. Brandner/
                                                   Donnerstag             von   18.00   bis   8.00   Uhr   Dr. Herb, Hauptstraûe 116/1, 89558 Bæh-
                                                   Freitag                von   16.00   bis   8.00   Uhr   menkirch, Tel.: 07332/3777
Folgende GegenstaÈnde werden kostenlos zur
Abgabe angeboten                                        NEU immer unter 116 117
Diverse Flohmarktartikel an Selbst-                                                                        Apothekenbereitschaft
abholer, Tel.: 07329/809 99 98                     Die aÈrztliche Notfallpraxis                            Fr., 15. 02., Schloss-Apotheke, Hauptstraûe,
Haben Sie etwas anzubieten, so rufen Sie im        erreichen Sie wåhrend deren Úffnungszeiten                            Heidenheim
Rathaus bei Frau Burger, Tel. 96 06 - 52 an.                                                               Sa., 16. 02., City-Apotheke, Heidenheim
                                                   Montag               von 19.00   bis   22.00      Uhr
                                                   Dienstag             von 19.00   bis   22.00      Uhr   So., 17. 02., Heckental-Apotheke,
                                                   Mittwoch             von 15.00   bis   22.00      Uhr                 Heidenheim
                                                   Donnerstag           von 19.00   bis   22.00      Uhr                 und Marien-Apotheke,
                                                   Freitag              von 17.00   bis   22.00      Uhr                 Dischingen
                                                   Samstag              von 8.00    bis   22.00      Uhr   Mo., 18. 02., Kapell-Apotheke,
Betriebsbesichtigung                               Sonntag              von 8.00    bis   22.00      Uhr                 Heidenheim-Schnaitheim
Am Montag, den 18.02.2019 findet eine Be-          Feiertag             von 8.00    bis   22.00      Uhr   Di., 19. 02., Hohe-Wart-Apotheke,
triebsbesichtigung statt. Die Teilnahme erfolgt           unter   0 73 21 - 48 0050                                      Herbrechtingen und
in Einsatzkleidung. Antreten um 19.45 Uhr.
                                                                  oder 116   117                                         Apotheke im Ørztehaus
                  Ulrich Weiler, Kommandant                                                                              Neresheim
                                                        Die aÈrztliche Notfallpraxis                       Mi., 20. 02., Sonnen-Apotheke, Heidenheim
                                                        befindet sich im Eingangsbereich                   Do., 21. 02., Brenztal-Apotheke, Sontheim
                                                           des Klinikums Heidenheim                                      an der Brenz und Herwartstein-
                                                    Schlosshaustraûe 100 - 89522 Heidenheim                              Apotheke, Kænigsbronn
                                                       (roter Eingang auf der linken Seite)

                                                        Kinder- und JugendaÈrzte                           Telefonliste
                                                                                                           Praxis Albuchstraûe
Forstpflanzen,                                           Samstag, Sonntag, Feiertag                        Dres. Sandfort/Heintzen, Albuchstr. 23,
WuchshuÈllen und PfaÈhle                                    von 10.00 - 16.00 Uhr                          Steinheim, Tel.: 07329/280
Forstpflanzen kænnen ab sofort bei Hans
                                                      in der Notfalllpraxis Heidenheim                     Gemeinschaftspraxis
Mack, Gnannenweiler, Tel. 0 73 29 / 292 oder                                                               Dres. Stræhle/Haug-Keck, Hirschstr. 18,
per E-Mail an mack.hans@web.de bis spåte-                                                                  Steinheim, Tel.: 07329/263
                                                        In lebensbedrohlichen
stens 03.03.2019 bestellt werden.
                                                     NotfaÈllen (z. B. Schlaganfall):                      TieraÈrztlicher Sonntagsdienst:
Wuchshçllen und Pfåhle kænnen ab sofort bei
Werner Barchet, Gnannenweiler,                      Notrufnummer des DRK 112                               Fçr Notfålle wenden Sie sich an Ihren
Tel. 0 73 29 / 53 74 bestellt werden.                                                                      Haustierarzt.

                                                                       124
Stuttgarter Posaunen Consort in der Musikschule Steinheim zu Gast
Mail an pflegekinder@landkreis-heidenheim.        wie des Landes Baden-Wçrttemberg. Mit Hilfe
                                                  de.                                               von LEADER sollen die Låndlichen Råume ge-
                                                  Zudem bietet der Pflegekinderfachdienst fçr       stårkt werden. Die Projekte dçrfen lediglich
                                                  alle Interessenten aus dem Landkreis Heiden-      innerhalb der Gebietskulisse der LEADER-
                                                  heim regelmåûig Informationsabende an.            Brenzregion umgesetzt werden.
Jahresprogramm: FuÈhrungen                        Der nåchste Infoabend findet am Donnerstag,       Wichtige Informationen zum Projektaufruf:
in der Heidenheimer Brenzregion                   21. Februar, 18 Uhr, im Seminarraum im Haus       Der Projektaufruf beginnt am: 14.2.2019
Gewåsserfçhrer, Alb-Guides Ústliche Alb und       der Familie, August-Læsch-Straûe 25, in Hei-
                                                                                                    Projektantråge kænnen eingereicht
viele weitere Landschafts-, Gåste- und Wan-       denheim statt.
                                                                                                    werden bis: 18.3.2019
derfçhrer machen es mæglich, die Heidenhei-       Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
mer Brenzregion auf ganz besondere Weise zu                                                         Der Termin fçr die Projektauswahl
erleben. Ob Rad- oder Wandertouren, Fçh-          Bio-Musterregion Heidenheim                       wird sein: 5. 4. 2019
rungen auf den Spuren der Eiszeitkunst im         plus: Schnippeldisko in Planung                   Die Projektantråge sind einzureichen bei:
Lonetal oder entlang der Brenz - im Jahres-                                                         LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
                                                  Ob die Karotte auf zwei, drei oder lediglich
programm der Heidenheimer Brenzregion ist                                                           c/o Landratsamt Heidenheim
                                                  auf einem Bein steht ist nebensåchlich. Und
fçr jeden Geschmack etwas dabei.                                                                    Felsenstraûe 36
                                                  auch die schrumpelige Kartoffel kann noch
Das Jahresprogramm ist bei allen Tourist-In-                                                        89518 Heidenheim
                                                  vorzçglich schmecken! Davon sind die Akteu-
fos und Rathåusern im Landkreis Heidenheim        re der Bio-Musterregion Heidenheim plus           Die Informationen zu der LEADER-Brenzre-
erhåltlich und kann direkt beim Landratsamt       çberzeugt und wollen aus diesem Grund ge-         gion finden Sie im Regionalen Entwicklungs-
unter 07321/321 2593 oder per E.Mail an           nau diese Lebensmittel bei einer »Schnippel-      konzept (REK), welches unter www.brenzre-
info@heidenheimer-brenzregion.de bestellt         disko« ins Rampenlicht stellen. Wer mithelfen     gion.de zum Download kostenlos fçr Sie be-
werden. Online kann das Programm auf              will, ist im Orga-Team herzlich willkommen.       reit steht. Hier finden Sie auch das Projektda-
www.heidenheimer-brenzregion.de unter Pro-                                                          tenblatt.
                                                  Mitmachen kænnen alle - egal ob Einzelper-
spekte heruntergeladen werden. Hier gibt es       son, Verein oder Schulklasse. »Gemeinsam          Fçr folgende Themenbereiche kænnen
zudem weitere Ausflugstipps fçr den Land-         wollen wir eine Mit-Mach-Aktion realisieren       Projektantråge eingereicht werden:
kreis Heidenheim.                                 und auf das Thema der Lebensmittelver-            l Lebensqualitåt gemeinsam gestalten
                                                  schwendung aufmerksam machen«, so die             l Qualifizierung fçr alle ermæglichen
Pflegeeltern dringend gesucht -
                                                  Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Jo-        l Chancen fçr Frauen verbessern
Infoabend am 21. Februar                          hanna Bæll.                                       l Natur- und Kulturerbe profilieren
Es gibt familiåre Situationen, in denen Kinder    Das erste Planungs-Treffen findet am Mitt-        Das EU-Budget fçr diesen Aufruf betrågt:
vorçbergehend oder auch auf Dauer nicht           woch, 20. Februar 2019, um 17 Uhr im Caf         500.000 s. Hinzu kommen je nach Færdermo-
mehr weiter bei ihren leiblichen Eltern leben     Walden in Heidenheim statt. Anmeldung per         dul nationale Færdermittel in entsprechen-
kænnen. In diesen Situationen gibt es von Sei-    E-Mail an j.boell@landkreis-heidenheim.de.        dem Færderverhåltnis.
ten des Fachbereichs Jugend und Familie im        Auch Kurzentschlossene sind herzlich will-        Die Auswahlkriterien fçr die Projekte finden
Landratsamt Heidenheim ein Hilfeangebot:          kommen.                                           Sie unter Downloads auf der Website.
die Vollzeitpflege. Im Landkreis Heidenheim       Weitere Infos zur Bio-Musterregion Heiden-        (»Bewertungsbogen fçr Projektantråge«).
leben derzeit mehr als 80 Kinder und Jugend-      heim plus gibt es im neuen Newsletter »Wert-
liche in Vollzeitpflegefamilien. Die Plåtze fçr                                                     Bitte reichen Sie Ihre Projektantråge schrift-
                                                  papier«. Wer immer auf dem aktuellen Stand        lich ein und nehmen dabei Bezug auf den
Pflegekinder sind im Kreis damit weitgehend       bleiben will, kommt per E-Mail an j.boell@
belegt, neue Pflegeeltern werden dringend ge-                                                       Projektaufruf.
                                                  landkreis-heidenheim.de auf die Verteilerliste.   Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter der
sucht. Sowohl Ehepaare als auch nicht verhei-
ratete oder gleichgeschlechtliche Paare und       11. Projektaufruf fuÈr LEADER-                    LEADER-Geschåftsstelle unter:
auch Alleinstehende kænnen Pflegekinder auf-                                                        Tel.: 07321 - 321 - 2494 (Frau Rapp) oder
nehmen.
                                                  Projekte in der Brenzregion:                      07321 - 321 - 2497 (Herr Lang);
Interessierte erhalten Informationen beim         Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion        Oder per E-Mail:
Pflegekinderfachdienst des Landratsamtes          e.V. bittet um die Zusendung von Projektan-       leader@landkreis-heidenheim.de oder
Heidenheim, Tel. 07321/321-2527, oder per E-      trågen fçr das Regionalentwicklungspro-           h.rapp@landkreis-heidenheim.de
                                                  gramm LEADER der Europåischen Union so-

E-Book-Reader
zum Verleih in der BuÈcherei
Ab sofort stehen Ihnen in unserer Bçcherei
die neuesten E-Book-Reader zur Ausleihe zur
Verfçgung. Mit einem gçltigen Bibliotheks-
ausweis der Bçcherei Steinheim kænnen Sie
damit elektronische Bçcher (E-Books) von          leuchtung ausgestattet, die Schriftbildgræûe      ten. Die Ausleihfrist betrågt 14 Tage und kann
unserem Internetportal Ostalb-Onleihe unter       kann individuell eingestellt werden und das       nicht verlångert werden.
www.ostalb-onleihe.de herunterladen und le-       Seitenblåttern funktioniert per Fingertipp ein-   Die Anschaffung der Geråte wurde durch Mit-
sen. Die kontrastreichen und scharfen HD-         fach und schnell. Bei uns kænnen Sie unver-       tel aus dem Europåischen Landwirtschafts-
Displays ermæglichen ein gutes Schriftbild        bindlich E-Book-Reader zu Hause testen und        font fçr die Entwicklung des låndlichen Rau-
und somit ein angenehmes Lesen wie auf Pa-        in aller Ruhe entscheiden, ob Sie sich viel-      mes (LEADER) ermæglicht.
pier. Jeder E-Book-Reader ist mit einer Be-       leicht einen E-Book-Reader anschaffen mæch-

                                                                       125
Stuttgarter Posaunen Consort in der Musikschule Steinheim zu Gast
Anmeldung der Schulneulinge
aus SoÈhnstetten
fuÈr das Schuljahr 2019/2020
          Die Anmeldung erfolgt
        am Mittwoch, 27. MaÈrz 2019
     im GrundschulgebaÈude (Zi. 16/17)
      der Seebergschule SoÈhnstetten
             in der Zeit zwischen
          14.00 Uhr und 16.00 Uhr.
(Es erfolgt eine schriftliche Einladung, in der
die Eltern die genaue Uhrzeit erfahren).
Eltern, die diesen Termin nicht wahrnehmen
kænnen, haben die Mæglichkeit zur Anmel-
dung am 28. Mårz 2019 von 9.00 Uhr bis 11.00
Uhr im Sekretariat der Schule (Zimmer 19).
ZuruÈckstellung von der Regeleinschulung
Kinder, bei denen der Schulbesuch aus ver-
schiedenen Grçnden in Frage gestellt ist, kæn-
nen auf Antrag der Erziehungsberechtigten
fçr ein Jahr vom Schulbesuch zurçckgestellt
werden, um ein weiteres Jahr im Kindergarten
zu verbleiben. Die Schulleitung entscheidet
çber den Antrag.
Besuch der Grundschuleingangsklasse
(GEK) in Steinheim
Der Anmeldetermin fuÈr die Grundschu-
leingangsklasse findet am Dienstag, den
26. MaÈrz 2019 in der Hillerschule Stein-
heim statt.

Entspannter Tanznachmittag mit
Bigband Sound in der Musikschule
Zum diesjåhrigen Neujahrskonzert hatte die
BigBand Steinheim, das Jazz-Ensemble der
Musikschule, wieder zum Konzert mit Tanz in
den Dieter-Eisele-Saal der Musikschule Stein-
heim eingeladen.
Nach dem groûen Erfolg bei der Premiere die-
ses Formats im letzten Jahr war es fçr die Mu-
siker keine Frage, in diesem Jahr eine weitere
Tanzveranstaltung zu spielen. Die gute alte
Tradition der groûen Jazz-Tanzorchester und
das Flair eleganter Tanzveranstaltungen in
den Ballsålen sollte wiederbelebt werden.
Der Saal in der Musikschule wurde fçr diesen
Zweck mit viel Engagement umdekoriert und
es wurde eine angemessene Tanzflåche einge-
richtet.
Die Bigband pråsentierte wieder ein breit an-
gelegtes Repertoire tanzbarer Musik, vom
Strauû-Walzer bis zum swingenden Glenn-
Miller Klassiker, vom Cha-Cha çber Samba-
stçcke bis hin zum Mambo. Titel von Bert
Kaempfert gab es zu hæren, ebensolche von
Gilbert Becaud oder Ambros Selos, tanzbare
jazzige Arrangements und natçrlich klassi-
sche Latin-Stçcke.
Mit im Programm waren auch zahlreiche Ar-
rangements des renommierten Jazzers Klaus
Wagenleiter, der im vergangenen Jahr einen
Workshop mit der BigBand Steinheim geleitet
hatte. Eræffnet wurde der Abend mit »Your`e
drivin me crazy«, einem schwungvollen Ar-
rangement von Billy May, ehe die Tanzrunden
mit dem Walzer »An der schænen blauen Do-
nau« begannen.                                    dene Soloeinlagen und Sånger Thomas Ruff          Der glanzvolle Abend, von Bandleader Eber-
Die Musiker hatten sichtlich Vergnçgen an         gefiel als låssig swingender Interpret. Die Ge-   hard Budziat wie immer launig moderiert, en-
der Veranstaltung und waren glånzend aufge-       legenheit zum Tanz wurde ausgiebig genutzt.       dete erst nach lang anhaltendem Applaus mit
legt. Die Band sorgte zuverlåssig fçr einen       Zahlreiche begeisterte Tånzer belegten die        dem fetzigen »Dschungelbuch Medley« und
çberzeugenden und dynamischen Sound, da-          Tanzflåche von Beginn an und bis zum Zuga-        »Dankeschæn«.
bei blieb noch gençgend Raum fçr verschie-        benstçck gab es keine Unterbrechung mehr.

                                                                       126
Stuttgarter Posaunen Consort in der Musikschule Steinheim zu Gast
Wochenspruch:                                    Peterskirche                                       Besuchsdienst
Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und          Tåglich 10.00-17.00 Uhr: Offene Peterskirche       Der Besuchsdienst wird gebeten, am Sonntag,
vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit,                                                           17.02., nach dem Gottesdienst die Geburts-
                                                 Mitarbeiterabend - eine gelungene Sache!           tagsbçcher fçr Mårz in der Sakristei abzuho-
sondern auf deine groûe Barmherzigkeit.
                                                 Ein herzliches Dankeschæn an alle, die zum         len.
                                  Daniel 9, 18   Gelingen des Mitarbeiterabends beigetragen
                                                 haben! Der Dank geht insbesondere an den           Kleider und Brillen fuÈr Bethel!
                                                 Festausschuss und an das Kçchenteam um             Herzlich danken wir fçr 3.000 kg Kleidung,
                                                 Walter und Erna Schmid. Danke auch Haus-           105 Brillen und 1 Hærgeråt, die bei der Samm-
                                                 meisterin Schindler, den Blåsern, Pia Fremdt       lung fçr Bethel gespendet wurden und an die
                                                 fçr das geniale Spiel und allen weiteren Spen-     Brockensammlung weitergegeben werden
Donnerstag, 14.02.                               dern und Helfern!                                  konnten!
16.00 Fuûballjungschar Klasse 4-6,               A. Neumeister
      Albuchhalle
                                                 Úffentliche KGR-Sitzung
18.30 Trainee
                                                 Mittwoch, 20.02.2019, 19.30 Uhr,
Freitag, 15.02.                                  Bonhoeffersaal
 9.30 Spiel- und Krabbelgruppe, Mayersaal        Auf der Tagesordnung:
15.30 Jungschar »Frog«, Klasse 3-6,              l Haushaltsplan 2019                               Am Donnerstag, 21.02.2019, findet um 19.00
      Jugendråume                                l Sanierung Kindergarten                           Uhr eine æffentliche Jugendleitungsteamsit-
16.30 Úkumenischer Gottesdienst                  l Kirchenwahlen
                                                                                                    zung in der Lounge statt. Interessierte Ge-
      im Altenhilfezentrum, Im Olgagarten 6                                                         meindemitglieder sind herzlich dazu eingela-
                                                 Eine nichtæffentliche Sitzung schlieût sich an!
18.00 Jungschar »Young Shell-Girls«,                                                                den! Eine nichtæffentliche Sitzung schlieût
      Klasse 4-6, Jugendråume                                                                       sich an.
Samstag, 16.02.                                                                                     Ein herzliches Dankeschæn
10.00 Blåsertag Posaunenchor                                                                        fçr folgende Opfer und Spenden:
      mit Helmut Lammel, Bonhoeffersaal                                                             310,08 EUR fçr die kirchenmusikalische
19.00 Abendgebet in der oberen Sakristei                                                            Arbeit der Gemeinde
                                                                                                    Kirchlich bestattet wurde:
Sonntag, 17.02.
(Septuagesimå - 70 Tage vor Ostern)
                                                 Landeskirchliches Opfer                            Bruno Ott, im Alter von 87 Jahren
10.00 Gottesdienst mit dem Posaunenchor;         am Sonntag, 17.02.2019
                                                 »Unerhært! Diese Flçchtlinge.«                     Ansprechpartner und Kontaktdaten:
      parallel Kinderkirche,
                                                 Aus dieser Aussage der Diakonie-Kampagne           Evangelisches Pfarramt Steinheim Sçd:
      Predigttext: Matthåus 6, 25-34
      landeskirchliches Opfer                    spricht beides: der Ørger çber und der Einsatz     Pfarrer Andreas Neumeister, Pfarrstr. 22,
      fçr die Diakonie                           fçr geflçchtete Menschen. Dieser Doppelsinn        Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75,
                                                 greift die aktuellen Spannungen in unserer         E-Mail:
      Fahrdienst zu den Gottesdiensten:                                                             pfarramtsued@steinheim-evangelisch.de
      Claudia Beck, Tel.: 0 73 29 / 17 87        Gesellschaft auf und provoziert zum Nach-
                                                 denken. Existenzångste und Verteilstreit gibt      Evangelisches Pfarramt Steinheim Nord:
11.15 Kindergottesdienst in Gnannenweiler
                                                 es genauso wie die Sorge um den Zusammen-          Pfarrerin Eva-Maria Neumeister, Pfarrstr. 22,
17.00 Jugendkreis                                halt in der Gesellschaft und das Engagement        Tel.: 0 73 29 / 91 88 90, Fax: 0 73 29 / 91 88 98
Montag, 18.02.                                   fçr Menschen mit Fluchtgeschichte. Viele           E-Mail:
16.00 DRK-Tanzen, Mayersaal                      Menschen fçhlen sich unerhært und benach-          pfarramtnord@steinheim-evangelisch.de
19.00 Jungenschaft ab 14 Jahre,                  teiligt. Als diakonische Kirche wenden wir uns
                                                 den Unerhærten zu, weil sie leidende Kinder        Gemeindebçro:
      Jugendråume                                                                                   Petra Serino, Pfarrstr. 22,
                                                 Gottes sind und unsere Unterstçtzung brau-
19.30 Kirchenchor, Bonhoeffersaal                                                                   Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75,
                                                 chen. Die Fluchtgeschichten der Bibel zeigen,
20.45 Vokalensemble, Bonhoeffersaal              dass Gott Solidaritåt fçr die Fremden ergreift:    E-Mail:
Dienstag, 19.02.                                 »Der Fremde, der sich bei euch aufhålt, soll       gemeindebuero@steinheim-evangelisch.de
 9.00 Frauenbibelkreis, Lounge                   euch wie ein Einheimischer gelten und du           Úffnungszeiten:
15.00 Die Apis + Neu anfangen, Mayersaal         sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid   Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr
                                                 selbst Fremde in Øgypten gewesen.« (3. Mose        Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
18.00 Girls Club, ab 15 Jahren, Jugendråume                                                         Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
                                                 19,34) Diese Nåchstenliebe wird erfahrbar in
18.00 Jungblåsertraining, Bonhoeffersaal         Aktivitåten vor Ort, in den Diakonischen Be-       Kirchenpflege:
20.00 Posaunenchor, Bonhoeffersaal               zirksstellen, Einrichtungen und Kirchenge-         Sabine Stieff, Hauptstr. 10,
Mittwoch, 20.02.                                 meinden. Ob Flçchtlingswerkståtten, Caf-          Gemeindehaus, 2. OG, Tel.: 0 73 29 / 91 787 56
 7.30 Morgengebet in der oberen Sakristei        Treffs oder Traumafortbildungen fçr Ehren-         E-Mail:
                                                 amtliche - mæglich ist dies nur mit Spenden.       kirchenpflege@steinheim-evangelisch.de
14.30 Frauenkreis, »Neu anfangen«, Lounge
                                                 Wir bitten um Ihre Unterstçtzung im Gebet,
14.30 Konfirmandenunterricht, Gruppe 1,                                                             Úffnungszeiten:
                                                 durch Ihr Mitmachen und durch Ihre Spende,
      Bonhoeffersaal                             damit diese wichtige Arbeit fçr Heimatlose         Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr
16.30 Konfirmandenunterricht, Gruppe 2,          und Geflçchtete mæglich ist.                       Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr
      Bonhoeffersaal                             Oberkirchenrat Dieter Kaufmann,                    Jugendbçro:
16.30 Jungschar »Apollo 1, 2, 3«                 Vorstandsvorsitzender                              Susanne Klotz, Hauptstr. 10,
      Klassen 1 bis 3, Jugendråume               des Diakonischen Werks Wçrttemberg                 Gemeindehaus, UG, Tel.: 0 73 29 / 91 797 48
18.00 Contact-Offene-Jugendarbeit,                                                                  Mobil: 01 51 / 46 46 61 70
      ab 14 Jahre, Jugendråume                                                                      E-Mail:
18.30 Jungschar Jungs ab Klasse 6,                                                                  jugendbuero@steinheim-evangelisch.de
      Jugendråume                                                                                   Úffnungszeiten:
19.30 Úffentliche Kirchengemeinderats-                                                              Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr
      sitzung, Bonhoeffersaal                                                                       Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                    Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 21.02.                                                                                  Internet: www.steinheim-evangelisch.de
14.30 Seniorenkreis »Frohes Alter«,
      Bonhoeffersaal                                                                                Mit freundlichen Grçûen
                                                 Der Seniorenkreis »Frohes Alter« trifft sich       Pfarrer Andreas Neumeister
16.00 Fuûballjungschar Klasse 4-6,               wieder am Donnerstag, 21.02., um 14.30 Uhr
      Albuchhalle                                im Bonhoeffersaal. Nach dem gemeinsamen
19.00 Úffentliche Jugendleitungsteam-            Kaffeetrinken wird Wolfgang Schwarz aus
      sitzung, Lounge                            Sontheim mit uns singen.                             Feuerwehr-Notruf 112
19.30 Arbeitskreis Mission, obere Sakristei      Das Seniorenteam lådt herzlich dazu ein!

                                                                       127
Sie können auch lesen