Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...

Die Seite wird erstellt Tilda Kessler
 
WEITER LESEN
Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...
Nr. 1 & 2 | 2020

               MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN

                         Landkreis Passau
                     Gesundheitseinrichtungen

 Tiefer
geblickt.
 Neues aus den
Landkreiskliniken
Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...
Medizinische
                                                                       Leistungen:
                                                                       ·A
                                                                         llgemein- und Viszeralchirurgie/
                                                                        Proktologie
                                                                       ·U
                                                                         nfallchirurgie, Orthopädie und
                                                                        Sportmedizin
                                                                       · Hand- und Fußchirurgie
                                                                       · Innere Medizin
                                                                       · Interventionelle Kardiologie mit Links-
                                                                          herzkathetermessplatz
                                                                       · Pneumologie/Pulmonologie
                                                                       · Akutgeriatrie
                                                                       · Schlaganfall-Einheit „Stroke Unit“
                                                                       · Urologie
                                                                       · Anästhesie und Intensivmedizin
                                                                       · Labormedizin
                                                                       · Rheumatologie
                                                                       · Psychosomatik
    Bleiben Sie stets bestens über die Landkreiskliniken informiert:   · Radiologie
              Besuchen Sie unseren Internetauftritt unter              ·M
                                                                         ultimodale stationäre
                                                                        ­Schmerztherapie
                   www.ge-passau.de
                                                                       · Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
     und folgen Sie uns auf Social Media (Facebook, YouTube,           · Gynäkologie
        XING, LinkedIn und Twitter unter @KlinikenPALand).
                                                                       · Neurochirurgie
                                                                       · Dermatologie

2
Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...
Liebe Leser,
in der neuen Ausgabe unseres Klinik Journals
erwarten Sie informative Artikel zum medizi-
nischen Leistungsspektrum unserer Kliniken,
Wissenswertes rund um die Landkreis Passau
Gesundheitseinrichtungen sowie aktuelle In-
formationen, Stellenangebote und vieles
mehr.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
                                                  Raimund Kneidinger                Josef Mader           Klaus Seitzinger
                                                      Landrat und                  Geschäftsführer        Geschäftsführer
                                                    Verwaltungsrats­
                                                      vorsitzender

Inhaltsverzeichnis
NEWS.                                    15 	Neuer Prozessmanager hat                 MEDIZIN & QUALITÄT.
                                              ­klinische Abläufe im Blick
04 	Chefarztwechsel in der                    Krankenhäuser Rotthalmünster            26 	Neue Diagnostik bei Reizdarm
     Inneren Medizin                           und Vilshofen                                und Nahrungsmittelallergie
     Krankenhaus Vilshofen                                                                  Krankenhaus Vilshofen
                                         16 	Pflegedienstleiter hat Bachelor-
05 	Neue Endoskopietechnik                   studium mit Bravour bestanden            28 	Altersmedizin und
     eingeführt                               Alle Standorte                                ­Rehabilitation
     Krankenhaus Vilshofen                                                                   Krankenhaus Vilshofen
                                         16 	Dr. Jindrich jetzt ­zertifizierter
08 	Peter Brückner ist neuer                 Fußchirurg                               34 	Top Pflegeausbildung in
     Chefarzt der Akutgeriatrie               Krankenhaus Vilshofen                         ­Rotthalmünster
     Krankenhaus Vilshofen                                                                   Berufsfachschule für Pflege
                                         17 	Medizin-Workshop soll junge                    ­Rotthalmünster
09 	Florian Pletz: Jetzt Verwaltungs-        Ärzte in die Region holen
     leiter von vier Standorten               Alle Standorte                           38 	Wie spezielle Bestrahlung
     Krankenhäuser Rotthalmünster /                                                         Selbstheilungskräfte aktiviert
     Wegscheid, Psychosomatische         20 	Landkreiskliniken:                            RADIO-LOG Passau
     Tagesklinik Passau, Rheuma­              Über 2,3 Mio. Euro investiert
     klinik Ostbayern Bad Füssing             Alle Standorte
                                                                                       INFORMATIVES.
10 	Spezialambulanz für Herz-           22 	Neuer Beruf:
     schwäche-Patienten eingeführt            Physician Assistant                      23 	Impressum
     Krankenhaus Rotthalmünster               Alle Standorte
                                                                                       31 	Ehrenamtlicher Besuchsdienst
11 	Stroke Unit: Bei Schlaganfall       23 	Schmerztherapie: Neuer Exper-                 sucht Freiwillige für die Zeit
     gut vernetzt                             te für Rückenbeschwerden                      nach der Corona-Pause
     Krankenhaus Rotthalmünster               Krankenhaus Vilshofen                         Krankenhaus Vilshofen

14 	Psychosomatische Kliniken           30 	Moderne Orthopädietechnik:               36 	Stellenangebote
     ­weiter gewachsen                        Jetzt wird mit Holz gegipst                   Alle Standorte
      Psychosomatische Klinik Südost-         Krankenhaus Rotthalmünster
      bayern Wegscheid / Passau                                                        40 	Unsere Ambulanzen &
                                                                                            Standorte im Überblick
                                                                                            Alle Standorte

                                                                                                                             3
Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...
KRANKENHAUS VILSHOFEN

            Bei einer Feierstunde gab es Geschenke für die neue Chefärztin Dr. Monica Rusticeanu (3.v.l.), ihren Vorgänger
       Dr. Ludwig Weber (Mitte) und seine Frau Rosemarie. Als Redner bzw. Ehrengäste mit dabei (v.l.): Die beiden Geschäfts-
                 führer Klaus Seitzinger und Josef Mader, Landrat Raimund Kneidinger sowie Altlandrat Franz Meyer.

   Vilshofen: Chefarztwechsel
   in der Inneren Medizin
   Dr. Ludwig Weber in wohlverdienten Ruhestand verabschiedet –
   ­Nachfolgerin Dr. Monica Rusticeanu offiziell begrüßt

   26 Jahre war Dr. med. Ludwig Weber           ber unzähligen Patienten beigestan-         Aber ganz weg ist er noch nicht: Bis
   Chefarzt der Hauptfachabteilung für          den, viele Nachwuchsärzte begleitet         zum Jahresende bleibt Dr. Weber noch
   ­Innere Medizin am Krankenhaus Vils­         und unterstützt sowie dem Pflegeperso-      Ärztlicher Leiter und danach übernimmt
    hofen, 25 Jahre davon auch Ärztlicher       nal mit Rat und Tat zur Seite gestanden.    er einen Posten im Verwaltungsrat. Wo-
    Leiter der Gesundheitseinrichtung des       Dr. Weber habe sich sehr für die Wei-       rauf sich der ehemalige Chefarzt aber
    Passauer Landkreises. Ende Juni gab er      terentwicklung des Krankenhauses Vils-      besonders freut: Mehr Zeit zum Golf
    seinen Chefarztkittel an seine Nachfol-     hofen eingesetzt: Dazu gehöre bei-          spielen zu haben. Als leidenschaftlicher
    gerin Dr. med. Monica Rusticeanu weiter,    spielsweise     die    Sanierung     des    Golfer verglich Dr. Weber humorvoll
    die bereits seit März im Hause tätig ist.   gesamten Erdgeschosses, die Errich-         die Arbeit mit einer Turnierrunde auf
                                                tung der neuen Ambulanzspange, der          dem Golfplatz: Er sei jetzt „auf Loch
   Gefeiert wurde der Führungswechsel           Chefarztspange, des neuen OP-Be-            19“, hat also das Spiel mit 18 Löchern
   aufgrund der Corona-Pandemie erst im         reichs und der neuen Endoskopie.            beendet und kann nun zufrieden auf
   September. Im kleinen Rahmen unter           Ebenso habe er die Implementierung          das Spiel bzw. die Arbeit zurückbli-
   Einhaltung der Hygiene- und Abstands-        der Akutgeriatrie und der Kardiologie       cken. „Jede Bahn ist anders, jeder
   regeln kamen unter anderem Vertreter         mit auf den Weg gebracht.                   Schlag aufs Neue anspruchsvoll“, so
   des Verwaltungsrats, der Ärzteschaft                                                     Dr. Weber weiter. Rückblickend habe
   und des Pflegedienstes im Gebäude            Dies habe laut Josef Mader dazu beige-      ihm die „berufliche Turnierrunde viel
   der Zentralen Dienste in Vilshofen zu-       tragen, „dass das Krankenhaus heute         Spaß gemacht und das lag zum Groß-
   sammen. „Jeder Anfang kommt einmal           das ist, was es ist. Nämlich ein fachlich   teil an den Mitspielern.“ Darum be-
   an sein Ende“, so Geschäftsführer Josef      außerordentlich gut ausgestattetes und      dankte er sich bei jedem Einzelnen, un-
   Mader, der wie Dr. Weber ebenfalls im        modernes Krankenhaus der Grund- und         ter anderem dem Sekretariat, der
   Gründungsjahr der GmbH 1994 ins              Regelversorgung, ergänzt mit vielen         Ärzteschaft, dem Pflegepersonal, dem
   Unternehmen eingestiegen ist. In den         Spezialangeboten.“ Daher bedauere           Sozialdienst, der Küche und allen Ko-
   vielen Jahren seines Wirkens, so der         die Geschäftsführung, dass Dr. Webers       operationspartnern des Krankenhau-
   Geschäftsführer weiter, habe Dr. We-         Wirken nun langsam zu Ende gehe.            ses. Sein ganz besonderer Dank galt

   4                                                                                                                          NEWS
Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...
seiner Frau Rosemarie, die auch bei          Rusticeanu, der seit April als Oberarzt
der Feier dabei war.                         in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
                                             am Krankenhaus Rotthalmünster tätig
Landrat Raimund Kneidinger nannte Dr.        ist) und ihren fünf Kindern aus der
Weber eine „Institution“ des Kranken-        Schweiz ins Passauer Land gezogen.
hauses Vilshofen und der medizinischen
Versorgung in der Region. Denn der Er-       Dr. Monica Rusticeanu bedankte sich
folg und die hohe Vertrauensstellung         für die Art, wie sie aufgenommen wur-
des Krankenhauses in der Bevölkerung         de. Im Krankenhaus Vilshofen schätze
sei zum großen Teil sein Verdienst. Zum      sie die freundliche Atmosphäre und die
Schluss seiner Laufbahn sei noch einmal      kurzen Wege. Sie finde jeden Tag neue
Dr. Webers ganze Erfahrung und sein          Gründe, sich zu begeistern. Ihren Vor-
ganzes Können gefragt gewesen –              gänger Dr. Weber bezeichnete sie als
Stichwort Corona. Die „Feuertaufe“ her-      ein „großes Vorbild“, sowohl fachlich
vorragend bestanden habe auch seine          als auch menschlich gesehen. Wichtig
Nachfolgerin Dr. Monica Rusticeanu.          für das Wohl des Patienten sei der
Ihr Start Anfang März war mit dem Be-        42-jährigen Internistin eine gute inter-    Die neue Chefärztin
ginn der Corona-Pandemie verbunden.          disziplinäre Zusammenarbeit. Die            Dr. med. Monica Rusticeanu,
                                             Fachärztin für Gastroenterologie hat        Fachärztin für Innere Medizin und
„Vielen Dank, dass Sie bei uns ange-         mit Übernahme der Chefarztposition          Gastroenterologie
fangen haben“, hieß Geschäftsführer          auch die fachliche Leitung der Endosko-
Klaus Seitzinger die neue Chefärztin         pie übernommen.                             Ihre letzten beruflichen Stationen:
Dr. Monica Rusticeanu willkommen.                                                        Vor dem Wechsel an das Kranken-
Gleich zu ihrem Einstieg haben sie mit       Zum Schluss wurden noch Geschenke           haus Vilshofen war sie zuletzt in der
ihrer Offenheit, Mitarbeit und Zielorien-    überreicht: Die neue Chefärztin erhielt     Schweiz als stellvertretende Leitende
tierung echtes Stehvermögen bewie-           von ihrem Vorgänger einen maßge-            Ärztin in der Gastroenterologie im
sen. Die gebürtige Rumänin hat in Köln       schneiderten Golfschläger und von           Spital Limmattal, Schlieren tätig. Da-
studiert und bringt als Fachärztin für In-   Landrat Raimund Kneidinger das Land-        vor wirkte sie als Oberärztin in der
nere Medizin mit Schwerpunkt Gastro-         kreisbuch zum Kennenlernen ihrer neu-       Klinik für Gastroenterologie im Insel-
enterologie viel Erfahrung auf diesem        en Heimat. Dr. Weber freute sich über       spital Bern sowie als Oberärztin in
Gebiet mit. Für die neue Stelle in ihrer     zwei Gemälde des Künstlers Herbert          der Klinik für Innere Medizin, Gastro-
Wahlheimat Bayern ist Dr. Rusticeanu         Muckenschnabl und einen Kugelschrei-        enterologie und Endokrinologie der
zusammen mit ihrem Mann (Dr. Liviu           ber vom Landkreis Passau.                   Zentralklinik Bad Berka.

Neue Chefärztin bietet ganz neue Endoskopie-Technik an
                                                                                        Die sog. konfokale Laser-Endomikrosko-
                                                                                        pie (CLE), ein neues endoskopisches
                                                                                        Verfahren, ermöglicht erstmals Echtzeit-
                                                                                        Einblicke in den Magen-Darm-Trakt.
                                                                                        Das heißt, dass die Reaktionen im
                                                                                        Darm live mit mikroskopischer Auflö-
                                                                                        sung beobachtet werden können. Bay-
                                                                                        ernweit beherrschen nur wenige Ärzte
                                                                                        das spezielle Verfahren. Eine davon ist
                                                                                        Dr. Monica Rusticeanu, die neue Chef-
                                                                                        ärztin für Innere Medizin am Kranken-
                                                                                        haus Vilshofen.

                                                                                        Die neue Diagnostik hilft vor allem Pati-
                                                                                        enten mit chronisch-entzündlichen Ma-
                                                                                        gen-Darm-Erkrankungen wie Morbus
                                                                                        Crohn oder Colitis ulcerosa, Lebensmit-
                                                                                        telallergien oder Reizdarm. Sie eignet
                                                                                        sich aber auch zur Krebsvorsorge.
Rund 180.000 Euro hat das neue Endoskopie-Gerät gekostet, das die beiden
Geschäftsführer Josef Mader (v.l.) und Klaus Seitzinger sowie Verwaltungsleiter         Kontakt und weitere Informationen zu
Alexander Dötter im August an die neue Chefärztin Dr. Monica Rusticeanu                 dem neuen Verfahren finden Sie auf
übergeben haben.                                                                        S. 26 in diesem Heft.

                                                                                                                               5
Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...
Home Care

                                                                                                                     Untergriesbach: 08593-9388856

                                                                                     Untergriesbach: 08593-9394158

        Patientenversorgung zu Hause
        (z.B. bei Diagnose Krebs)

            Ernährungsberatung und Erstellung von
            Ernährungsplänen (enteral, parenteral)
            Begleitung bei Schmerztherapie
            Wundversorgung
                                                                            Ihr Partner für‘s Bauen und Modernisieren!
            Stomatherapie und Inkontinenzversorgung
            Hilfsmittel, Reha- und Medizintechnik
            Wir beraten Sie gerne. Tel: 0851 - 988 41 30
            www.apotheke-am-messepark.de | www.zimeda.eu                            Tel.: 08541/2040 ❘ info@huber-vilshofen.de ❘ www.huber-vilshofen.de
                                                                            Baustoff Fachhandel
                                                                            Hösamer Feld 1 ❘ 94474 Vilshofen
                                                                            Baustoffe ❘ Eisen ❘ Gartenbaustoffe ❘ Bauelemente ❘ Fachmarkt
                                                                            Handwerkermarkt
                                                                            Passauer Str. 47-49 ❘ 94474 Vilshofen
                                                                            Heizung ❘ Sanitär ❘ Beschläge ❘ Eisenwaren ❘ Werkzeuge ❘ Maschinen ❘ Farben

                                   „Mittelpunkt Mensch.“
                                                                             Herzlich
                                                            Koste nlos r
                                                               ieren unte
                                                                rm
                                                                             willkommen
    KWA Klinik Stift Rottal – Ganzheitliche info00 592 7777
    Rehabilitation bei Multipler Sklerose.
                                            08                                                   in Vilshofen an der Donau
    •   SOWI-Therapie – angewandte Hilfe zur Selbsthilfe.
    •   PETÖ-Therapie – Konzept der konduktiven Förderung.
    •   GIGER MD® – Regeneration von Nervenzellen.
    •   Klassische Therapie – manuelle und technische Methoden.

    Max-Köhler-Str. 3
    94086 Bad Griesbach
    www.kwa-klinik.de                         KLINIK STIFT ROTTAL

                                    Ingenieurbüro
                                       Sanitär‐ und Gesundheitstechnik
                                       Energie‐ und Wärmetechnik
                                       Lüftungs‐ und Klimatechnik
                                       Badewassertechnik
                                       Medienversorgungsanlagen
                                       Gebäudeautomation

                                              Tel.: 0851 98 91 9-0
         Haydn Energie Team GmbH              Fax: 0851 84 60
         Industriestraße 12
         94036 Passau                         Email: het@haydn.de
                                              www.haydn.de                   Stadt Vilshofen an der Donau - Stadtplatz 27 - 94474 Vilshofen
                                                                                Tel. 08541/208-0 - info@vilshofen.de - www.vilshofen.de

6                                                                                                                                           ANZEIGEN
Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...
Johannesbad Fachklinik Bad Füssing
                                                                    Gesundheit ist unser Leben. Wir sind für Sie da.
                                                                    •     Orthopädie Reha/Anschlussheilbehandlung
                                                                    •     Urologie/Neurourologie Reha/Anschlussheilbehandlung
                                                                    •     Psychosomatik/Psychotherapie Reha/Akutbehandlung
                                                                    •     Rücken- und Schmerzzentrum Akutbehandlung

                                                                    Therapiespektrum (u.a.):
                                                                    •     Physio-, Ergo-, Trainings-, Elektro-, Physikalische Therapie,
                                                                          Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät, Wasser-
                                                                          gymnastik, Massage, Lymphdrainage, Fango, Akupunktur
                                                                    •     Multimodale Kontinenztherapie
                                                                    •     Gesprächs-, Verhaltens-, Hypnose-, Körper-, Tanz-, Kunst-,
                                                                          Gestaltungs-, Entspannungstherapie
                                                                    •     Multimodale Schmerztherapie (u.a. radiographisch kontrollierte
                                                                          wirbelsäulen-, rückenmarks-, nervennahe Infiltration)
                                                                    •     Ernährungs-, Gesundheits-, sozialdienstl./psycholog. Beratung
                                                                    •     Im Haus: Therme mit staatlich anerkannter Heilquelle,
                                                                          Dialysestation, Zentren Chinesische Medizin/Osteoporose

  Johannesbad Fachklinik Bad Füssing | Johannesstr. 2 | 94072 Bad Füssing | Tel. +49 8531 23-2809 | servicecenter@johannesbad.com | www.johannesbad-medizin.com

   Dank Reha wieder
       Rückenwind.

Klinik Niederbayern
Fachklinik für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin
94072 Bad Füssing
                                                                                                                                   Ein Stück Leben.
                                                                                                                                                                  WZ_20/01-004

Telefon: +49 (0) 8531 970-0
www.klinik-niederbayern.de                                                                                                         www.wz-kliniken.de

                                                                                                                                                                            7
Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...
KRANKENHAUS VILSHOFEN

                                           Bei der offiziellen Willkommensfeier im Februar freuten sich besonders Geschäftsführer
                                       Josef Mader (2.v.l.) und der damals amtierende Landrat Franz Meyer (2.v.r.), dass Chefarzt
                                         Peter Brückner (r.) die Akutgeriatrie am Krankenhaus Vilshofen weiterführt. Auf der Feier
                                              mit dabei: Seine Frau Petra Brückner. (Foto ist vor der Corona-Pandemie entstanden)

   Vilshofen: Akutgeriatrie hat mit
   Peter Brückner neuen Chefarzt
   Als Assistenzarzt lernte Peter Brückner      fallmedizin und schließlich 2018 auch          Dies sieht die Geschäftsführung genau-
   das Krankenhaus Vilshofen vor über 20        Geriatrie. Während dieser Zeit war Pe-         so. „Wir sind der Überzeugung, dass
   Jahren kennen. Anfang des Jahres             ter Brückner nebenbei als Notarzt tätig,       die Akutgeriatrie ein großes Potenzial
   kehrte der 56-jährige Spezialist für         was sich auch mit der Übernahme der            besitzt, denn aufgrund der demografi-
   ­Altersmedizin an die Landkreisklinik        Chefarztposition am Krankenhaus Vils-          schen Entwicklung wird der Bedarf an
    zurück. Als Chefarzt leitet er nun die      hofen nicht änderte.                           geriatrischen Leistungen in der Region
    akutgeriatrische Abteilung des Kran-                                                       deutlich steigen“, betont Josef Mader.
    kenhauses.                                  Die Leitung der Akutgeriatrie sei für den      Ziel der Akutgeriatrie ist es, den älteren
                                                Vilshofener eine neue Herausforderung,         Patienten wieder möglichst viel Selbst-
   Die Rückkehr ans Krankenhaus Vilsho-         der er sich gerne stelle. Bei seiner offizi-   ständigkeit im Alltag zu ermöglichen.
   fen ermöglicht und wohlwollend beglei-       ellen Einführung dankte Peter Brückner         Umso erfreulicher sei daher, so der Ge-
   tet hat Dr. med. Ludwig Weber, Ärzt­         allen, die seinen Start am Krankenhaus         schäftsführer weiter, dass mit Peter Brück-
   licher Direktor der Klinik. Dieser war es    Vilshofen unterstützt haben. Neben den         ner jemand gefunden wurde, der neben
   auch, der Brückners geriatrische Lauf-       ärztlichen Kollegen nannte er explizit         der hohen fachlichen und medizinischen
   bahn seinerzeit in die Wege geleitet         das Pflege- und Therapeutenteam der            Kompetenz auch große Empathie und
   hat. Denn 2002 startete der gebürtige        Station 3 sowie vor allem Monika Fesl,         Einfühlungsvermögen für ­erkrankte Men-
   Vilshofener auf Dr. Webers Empfehlung        Leitung des Sozialdienstes.                    schen und deren Angehörige hat.
   hin als Stationsarzt in der Rehaklinik Ai-
   denbach. Nicht nur beruflich, auch pri-      Als neuer Chefarzt hat Peter Brückner          Auch der im Februar noch amtierende
   vat eine gute Entscheidung. Denn dort        auch schon Visionen für seine Abtei-           Landrat Franz Meyer betonte bei Brück-
   lernte Peter Brückner seine Frau Petra       lung: „Mit dem Erhalt der Akutgeriatrie        ners Einführung, dass die „Gesund-
   kennen, die damalige Stationsleitung         haben die Landkreis Passau Gesund-             heitsversorgung der Menschen im Land-
   und spätere Pflegedienstleitung der Kli-     heitseinrichtungen nach dem Weggang            kreis Passau eine Aufgabe ist, die ganz
   nik. Mit der Krankenschwester und ge-        meiner Vorgängerin Dr. Iris Siebert eine       wesentlich zur Lebensqualität der Regi-
   lernten Altenpflegerin an seiner Seite,      sehr kluge Entscheidung getroffen. Jetzt       on beiträgt.“ Daher gelte es, die Quali-
   ließ auch ihn selbst die Geriatrie seither   gilt es, das Begonnene zu stärken und          tät und Vielfalt der medizinischen Ver-
   nicht mehr los: Nach der Facharztaner-       auszubauen“, so der Chefarzt. Denn             sorgung im Passauer Land weiter zu
   kennung 2003 erwarb der Allgemein-           die Belegungszahlen geben Grund zu             gewährleisten. Der Krankenhausstand-
   mediziner im weiteren Verlauf die            Optimismus, ergänzt der Facharzt für           ort Vilshofen sei dabei ein unverzicht-
   ­Zusatzbezeichnungen Chirotherapie,          Geriatrie.                                     barer Bestandteil der wohnortnahen
    Naturheilverfahren, Akupunktur, Not-                                                       Versorgung.

   8                                                                                                                               NEWS
Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...
Vier Standorte – ein Verwaltungsleiter
Im vergangenen Jahr übernahm Florian
Pletz die Verwaltungsleitung des Kran-
kenhauses Wegscheid und der Psycho-
somatischen Tagesklinik Passau. Zum
1. Oktober wurde dem 30-Jährigen
nun auch die Position als Verwaltungs-
leiter des Krankenhauses Rotthalmüns-
ter und der Rheumaklinik Ostbayern in
Bad Füssing übertragen.

Damit tritt Florian Pletz weiter in die
Fußstapfen seines Vorgängers Peter
Baumgartner, der noch einige zentrale
Projekte begleitet und Ende September
kommenden Jahres in den Ruhestand
gehen wird. Die gelungene Aufgaben-          Verwaltungsleiter Florian Pletz (l.) schenkt seinem Vorgänger Peter Baumgartner
übertragung wurde innerbetrieblich           (r.) ein Erinnerungsbild vom Krankenhaus Rotthalmünster. Die Geschäftsführung
strukturiert geplant. Die beiden Ge-                        freut sich über die gelungene Aufgabenübertragung.
schäftsführer Josef Mader und Klaus
Seitzinger wünschen Florian Pletz, der      Standorte der Landkreis Passau Ge-          rung, vor allem Peter Baumgartner, der
seit 2011 im Unternehmen ist, für die       sundheitseinrichtungen „lange Zeit und      meine persönliche Entwicklung in den
verantwortungs- und anspruchsvolle          mit großem Erfolg ausgeübt hat“, be-        letzten zweieinhalb Jahren extrem mit-
Aufgabe viel Glück, Erfolg und Kraft.       tont das Geschäftsführer-Duo.               geprägt hat“, so der vierfache Verwal-
Großer Dank gebühre zugleich seinem                                                     tungsleiter und ergänzt: „Ich freue mich
Vorgänger Peter Baumgartner, der die        Florian Pletz schließt sich an: „Ein gro-   auf die neuen Aufgaben und Herausfor-
Tätigkeit als Verwaltungsleiter der vier    ßer Dank gilt, neben der Geschäftsfüh-      derungen.“

Hygieneabteilung hat                                                                                           ALLE STANDORTE

neue Leitung
Vor 12 Jahren lernte Florian Brandtner die Landkreis Passau
Gesundheitseinrichtungen als Zivildienstleistender im Kran-
kenhaus Vilshofen kennen. Anfang des Jahres hat der gelern-
te Krankenpfleger mit Weiterbildung zur Hygienefachkraft
die Leitung der zentralen Hygieneabteilung übernommen.

2008 entschied sich der gebürtige Passauer, seinen Zivildienst
im Krankenhaus Vilshofen abzuleisten. Der Start für seine Kar-
riere im Unternehmen. Nach sechs Jahren in der Pflege auf
Station 6 wechselte Florian Brandtner 2015 in die Hygieneab-
teilung, bildete sich ab 2016 zwei Jahre erfolgreich zur Hygi-                             Für Herausforderungen im Bereich
enefachkraft weiter und ist seit Anfang dieses Jahres Leitende                             Hygiene gut gewappnet: Hygiene-
Hygienefachkraft.                                                                               fachkraft Patricia Zückert und
                                                                                              Hygieneleiter Florian Brandtner.
Die beiden Geschäftsführer, Josef Mader und Klaus Seitzinger,                              (Foto ist vor der Corona-Pandemie
gratulieren dem neuen Hygieneleiter herzlich zu seinem be-                                                         entstanden)
achtlichen Werdegang innerhalb des Unternehmens: „Florian
Brandtner ist ein weiteres gutes Beispiel, wie es im Rahmen un-
seres strategischen Personal- und Führungskräfteentwicklungs-      Das Hygienemanagement ist ein wichtiger Teil der Quali-
konzepts gelingt, unsere Mitarbeiter für die Übernahme von         tätssicherung. Unterstützt wird die Hygieneabteilung von
Führungsaufgaben zu motivieren, vorzubereiten, weiter zu           hygienebeauftragten Ärzten und Pflegekräften, die es in
                                                                   jeder Abteilung des Unternehmens gibt.
entwickeln und damit zu binden.“

                                                                                                                              9
Tiefer geblickt. Neues aus den Landkreiskliniken - MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN - Landkreis Passau ...
KRANKENHAUS ROTTHALMÜNSTER

   Die vier speziell geschulten Arzthelferinnen der Herzschwäche-Ambulanz am
   Krankenhaus Rotthalmünster (v.l.): Daniela Kotter, Petra Vöth, Melanie Bauer
   und Birgit Kiefer. (Foto ist vor der Corona-Pandemie entstanden)

   Bei Herzschwäche optimal versorgt
   Spezialambulanz am Krankenhaus Rotthalmünster zur noch besseren
   Nachversorgung von Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz

   VON SELINA LUBITZKI                         Erkrankung entwickelt sich schleichend       punkt der neuen Versorgungsstruktur ste-
                                               und kann immer wieder akut werden.           hen zwei Bausteine: Die Fernüberwa-
   Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz         „Kommt es zu einer sogenannten De-           chung der Patienten durch Auswertung
   genannt, ist die häufigste Ursache für      kompensation, dann verschlechtert sich       der Daten der implantierten Herzschwä-
   stationäre Krankenhausaufenthalte. Ob-      die Leistungsfähigkeit des Herzens           chegeräte sowie das sogenannte Tele-
   wohl die Zahl der Betroffenen steigt, ist   plötzlich massiv“, so Dr. med. Christian     fonmonitoring durch eine der speziell
   die Sterbeziffer in den vergangenen         Meyer, Chefarzt der Interventionellen        ausgebildeten Arzthelferinnen. Diese
   Jahrzehnten deutlich zurückgegangen.        Kardiologie an den Krankenhäusern            steht im direkten Austausch mit dem Pati-
   Grund dafür sind kontinuierliche Fort-      Rotthalmünster und Vilshofen und erklärt     enten, hilft ihm, besser mit seiner Krank-
   schritte in der modernen Herzmedizin.       weiter: „Nicht zuletzt schädigt jede De-     heit umzugehen und schult ihn, Therapie-
   In Ergänzung zur Regelversorgung hat        kompensation den Herzmuskel weiter           pläne     richtig   umzusetzen      sowie
   die Kardiologie am Krankenhaus Rott-        und verschlechtert damit die Prognose        Warnzeichen schneller zu erkennen.
   halmünster eine spezielle Herzschwä-        und Lebenserwartung der Betroffenen.“
   che-Ambulanz zur nachstationären                                                         So läuft das Telefonmonitoring ab: In in-
   Langzeittherapie schwer erkrankter Pati-    Umso wichtiger ist neben einer frühen        dividuell festgelegten Intervallen mes-
   enten eingerichtet. Die intensive Nach-     Diagnose und Therapie auch eine struk-       sen die Patienten zu Hause bestimmte
   sorge soll helfen, erneute Krankenhaus-     turierte, individuelle Betreuung der Pati-   Vitalwerte wie beispielsweise Blutdruck,
   aufenthalte zu vermeiden sowie die          enten. Insbesondere beim Übergang von        Puls und Körpergewicht. Diese Daten
   Lebenserwartung und Lebensqualität          der stationären in die ambulante Versor-     geben sie dann bei der zusätzlich ange-
   der Betroffenen zu erhöhen.                 gung. Daher begleitet das speziell ge-       botenen Telefonbefragung weiter. Zu-
                                               schulte Team der Spezialambulanz die         dem werden telefonisch noch psychi-
   Bei der Herzinsuffizienz ist der Herz-      am stärksten erkrankten Herzschwäche-        sche Befindlichkeiten und körperliche
   muskel nicht mehr in der Lage, den Kör-     Patienten, denen am Krankenhaus Rott-        Warnzeichen wie Schwellungen an Ge-
   per ausreichend mit Blut und damit Sau-     halmünster ein Herzschrittmacher oder        lenken, Leistungsabfall oder Müdigkeit
   erstoff zu versorgen. Die chronische        Defibrillator eingesetzt wird. Im Mittel-    abgefragt, die frühzeitig auf eine Ver-

   10                                                                                                                          NEWS
schlechterung der Herzschwäche hin-        Chefarzt Dr. Meyer. Dazu kooperiert         Koordination der stationären und am-
deuten können. Bei auffälligen Befun-      das Krankenhaus Rotthalmünster auch         bulanten Behandlung von chronischen
den wird umgehend der behandelnde          mit dem Deutschen Herzzentrum Mün-          Herzschwäche-Patienten in der Region
Kardiologe informiert, um rechtzeitige     chen und dem Klinikum Großhadern,           noch weiter zu verbessern.
Gegenmaßnahmen und medikamentöse           die das gesamte Spektrum an Herzope-
Therapien einleiten zu können, noch be-    rationen bis hin zur Herztransplantati-      Kontakt zur Kardiologie
vor es zu einer akuten Dekompensation      on – als letzte Maßnahme bei Herzin-         Krankenhaus Rotthalmünster
mit Notwendigkeit einer stationären        suffizienz – routinemäßig durchführen.
                                                                                        Termine nach Vereinbarung,
Krankenhausbehandlung kommt.
                                                                                        Notfälle jederzeit
                                           Die nächsten Schritte: Mit Aufbau des
„Wir bieten nahezu jede interventionel-    Regionalen Herzschwächezentrums am           Sekretariat
le Herzschwächetherapie an, mit dem        Krankenhaus Rotthalmünster wird an­          Tel.: 08533/99-2735
Ziel, das Risiko von Komplikationen        gestrebt, in Zusammenarbeit mit den          Chefarztsekretariat
und Pflegebedürftigkeit soweit als mög-    Kostenträgern und niedergelassenen           Tel.: 08533/99-2137
lich zu vermeiden und zugleich die Le-     Ärzten ein Herzschwäche-Netzwerk             Fax: 08533/99-2134
bensqualität der Patienten zu erhalten     Niederbayern / Bäderdreieck zu etab-
                                                                                        www.ge-passau.de/kardiologie
und Sicherheit zu gewinnen“, erläutert     lieren. Langfristiges Ziel soll sein, die

KRANKENHAUS ROTTHALMÜNSTER

Bei Schlaganfall gut vernetzt
Die Stroke Unit am Krankenhaus Rott-       burg verbunden. Im Bedarfsfall koope-       zu stellen. Die Behandlungserfolge kön-
halmünster setzt auf Kooperationen mit     riert die Landkreisklinik auch mit der      nen so durch eine nahtlose Betreuung
spezialisierten Partnern und erfüllt da-   Neurochirurgie am DONAUISAR Klini-          und sektorenübergreifende Vernetzung
durch neue Standards der komplexen         kum Deggendorf und der Neuroradio-          optimiert werden – vom Krankenhaus-
Schlaganfallversorgung.                    logie am Klinikum Passau. Eine Verle-       aufenthalt bis zur Rehabilitation. Der
                                           gung dorthin ist in den angestrebten 30     Ärztliche Direktor des Passauer Wolf
Seit 2014 gibt es die Stroke Unit am       Minuten gewährleistet. In schweren,         und Chefarzt der dortigen Neurologie
Krankenhaus Rotthalmünster, eine spe-      glücklicherweise seltenen Fällen wird       und Geriatrie, Dr. Oliver Meier, ist da-
zielle Einheit zur schnellen Versorgung    sogar ein Neuroradiologe mit seinem         bei fachärztlich für die Stroke Unit zu-
von Schlaganfallpatienten und Ver-         Team, sog. „Flying Interventionalists“,     ständig und wird unterstützt von seinen
dachtsfällen. Die Anforderungen an die     direkt aus dem Schlaganfallzentrum in       leitenden Oberärzten Dr. Gabriele
Spezialabteilung sind hoch und wer-        München-Harlaching ins Krankenhaus          Brandstätter und Dr. Stefan Kley. Die
den immer wieder geprüft und ange-         Rotthalmünster eingeflogen, um dort         Fachärzte kümmern sich neben der täg-
passt, um eine bestmögliche Patienten-     die mechanische Entfernung der Blutge-      lichen fachneurologischen Betreuung
versorgung sicherzustellen. Darum freut    rinnsel im Gehirn über einen Mikroka-       vor Ort auch darum, dass rehabilitative
es die Verantwortlichen sehr, dass die     theter vorzunehmen. Ein ganz innovati-      Behandlungsangebote, wenn möglich,
Stroke Unit die jährliche Strukturprü-     ves Verfahren, das bisher elf Mal           bereits in den akutstationären Aufent-
fung des Medizinischen Dienstes der        erfolgreich in Rotthalmünster zum Ein-      halt integriert werden, um so die Thera-
Krankenversicherung (MdK) jüngst wie-      satz kam.                                   pie, Pflege und unmittelbare Weiterver-
der erfolgreich bestanden hat.                                                         sorgung der Patienten zu fördern und
                                           Seit 2019 besteht eine enge Kooperati-      ein optimales Gesamtergebnis für de-
Bei einem Schlaganfall gilt: Innerhalb     on mit dem Passauer Wolf Reha-Zent-         ren baldige Genesung zu erreichen.
von 30 Minuten sollte die klinische The-   rum in Bad Griesbach, um der Stroke
rapie beginnen. Denn in jeder Minute,      Unit in Rotthalmünster die fachärztliche
die verstreicht, können Hirnzellen ab-     Expertise in der Neurologie zur Seite
sterben und wichtige Körperfunktionen
irreparabel ausfallen. Auf der Stroke
Unit am Krankenhaus Rotthalmünster
steht rund um die Uhr ein multidiszipli-
näres Spezialisten-Team bereit. Im Rah-
men des TEMPiS-Netzwerks (= Teleme-
dizinisches Schlaganfallnetzwerk Süd-
ostbayern) sind die Ärzte vor Ort per
Telemedizin jederzeit mit dem Schlag-
anfallzentrum      München-Harlaching
und dem Universitätsklinikum Regens-

                                                                                                                            11
Z
                                                                                                                         Ihr Partner für die Planung und Ausführung von:
                                                                                                  www.meier-bau.com

                                                                                                                         - Schlüsselfertigbau          - Tiefbau
                                                                                                      Josef Meier
                                                                                                     GmbH & Co. KG       - Rohbau                      - Straßenbau
                                                                                                    Hoch- u. Tiefbau
                                                                                                    Passauer Str. 24
                                                                                                  94094 Rotthalmünster   - Ingenieurbau                - Holzbau

                                                                                                     T: 08533/207-0      - Industrieböden              - Rohrleitungsbau
                                                                                                  info@meier-bau.com

                            360 °
                                                                                                                          Bauen aus Leidenschaft seit 1890

                                     tät
            Wir schaffen Lebensquali
                                                                                                  Krankengymnastik
      SanitätsHaus                                                                                                Massage & Lymphdrainage
      OrthopädieTechnik                                                                                                Barbara Egginger
                                                                                                                      – staatlich geprüft –
      HomeCare
                                                                                                   Simbacher Str. 21 - 94094 Rotthalmünster
      RehaTechnik                                                                                             Tel. 08533 - 9191814
                     Zimmermann Sanitäs- und Orthopädiehaus GmbH
                                                                                                              Fax 08533 - 9191815
      Z              Sadtplatz 9 • 94474 Vilshofen • Tel.: 08541 969 555 0
                     Nibelungenplatz 4 • 94032 Passau • Tel.: 0851 8519 333 0
                     Onlineshop: www.samedo.de • www.zimmermann-vital.de
                                                                                                      email: barbaraegginger@gmail.com
                                                                                                  Termine nach Vereinbarung - Hausbesuche

                                                        VORTEILE DER TAGESPFLEGE
                                                    Umfangreiche Betreuung & Pflege
                                                    ˜
                                 Ganztägige         Strukturierter Tagesablauf
                                                    ˜
                                                    Unterhaltsames, geselliges Tagesprogramm
                                                    ˜
                                 Betreuung
                                                    Abwechslungsreiche Mahlzeiten (Frühstück,
                                                    ˜
                             Montag bis Samstag
                                                    Mittagessen, Nachmittagskaffee mit Kuchen)
                              08.00 bis 16.30 Uhr
                                                  ˜ Förderung sozialer Kontakte

     MediVital Tagespflege | Aichner-Schmied-Str. 3 | 84364 Bad Birnbach | Telefon 08563 975171
             www.medivital-tagespflege.de | info@medivital-tagespflege.de

                                                  Wir bieten Ihnen an, Sie und Ihre
                                                  Familie von den Alltagsaufgaben zu
                                                  entlasten. In Ihren eigenen vier
                                                  Wänden betreuen Sie unsere netten
                                                  und zuverlässigen Damen aus den
                                                  osteuropäischen EU-Ländern rund
                                                  um die Uhr.
                                                  Ganz legal und günstiger,
                                                  als Sie denken.
        Kontakt: Frau Dehn
        Tel. 08503/17 38
        o. 0151/46 45 95 06

12                                                                                                                                                                 ANZEIGEN
Umsorgt wohnen.
 Gemeinschaft
 erleben.

 Erfahren Sie neue
 Lebensqualität in Ihren
 AWO Seniorenzentren
 im Landkreis Passau.                  Windorf                                 Ortenburg

 Wir bieten professionelle
 und zuverlässige Pflege
 rund um die Uhr.

 Unsere Dienstleistungen für Sie:
 – Vollstationäre Pflege
 – Tagespflege                          Pocking                                 Vilshofen
 – Soziale Betreuung
 – Kurzzeitpflege
                                     AWO Seniorenzentrum Donautal            AWO Seniorenzentrum Inge-Gabert-Haus
 – Tagescafé                         Vilshofener Straße 13 | 94575 Windorf   Fürstenzeller Straße 11 | 94496 Ortenburg
 – Offener Mittagstisch              Telefon: 08541 96900-0                  Telefon: 08542 41733-0

 Lernen Sie uns kennen!              AWO Seniorenheim Römerhof               AWO Seniorenzentrum Alfons Gerstl
                                     Kubinstraße 2 | 94060 Pocking           Vilsfeldstraße 4 | 94474 Vilshofen a.d. Donau
                                     Telefon: 08531 135708-0                 Telefon: 08541 9659-0

    www.awo-ndb-opf.de

                                                                                                       Wir sind
                                                                                                                ein
                                                                                                      Zertifizie
                                                                                                    Fachbetri   rt er
                                                                                                              eb nac         h
                                                                                                   DIN EN IS
                                                                                                                  O 13485

Optimal versorgt und
betreut im Alter
Wir beraten Sie einfühlsam und kompetent, diskret und umfassend.
                                                                                                                                 Foto: iStockfoto

                                                                                                                                       13
Präsentieren eines der neuen Patientenzim-
                  mer für die Psychosomatik auf Station 1 in
                    Wegscheid: Chefarzt Dr. Hans-Joachim
                  Schmitt (v.l.), Verwaltungsleiter Florian Pletz
                  und Pflegerische Leitung der Psychosomatik
                                Sonja Wild-Wagner.

PSYCHOSOMATISCHE KLINIK SÜDOSTBAYERN WEGSCHEID / PASSAU

    Psychosomatische Kliniken
    weiter gewachsen
    Durch die dauerhaft hohe Auslastung         Ein kurzer Rückblick: Nach Ausbruch       arzt, dann greifen die therapeutischen
    von über 90 Prozent und langer Warte-       der Pandemie wurde die Passauer Ta-       Prozesse tiefergehender.
    liste wurden die Kapazitäten der bei-       gesklinik vorübergehend geschlossen,
    den Standorte der Psychosomatischen         der stationäre Betrieb in Wegscheid       Mehr Platz für die Patienten
    Klinik Südostbayern in Wegscheid und        schrittweise reduziert. Ein Krisentele-   Bereits seit 2019 wurden sukzessive zu-
    Passau weiter ausgebaut.                    fon zur Betreuung der ambulanten und      sätzliche Patientenzimmer am Standort
                                                Nachsorge der stationären Patienten       Wegscheid geschaffen. Zum einen
    Die Nachfrage nach den spezialisier-        wurde etabliert, ebenso wie Telefon-      durch den Umzug der Büros in das be-
    ten psychosomatischen Angeboten in          und Videosprechstunden. Ende April,       nachbarte Verwaltungsgebäude und
    der Region steigt. Darauf hat das Bay-      Anfang Mai konnten beide Einrichtun-      zum anderen durch interne Umstruktu-
    erische Gesundheitsministerium ent-         gen schrittweise ihren Betrieb unter      rierungen und kleinere Baumaßnahmen
    sprechend reagiert: Bereits im Januar       Einhaltung der Infektionsschutz- sowie    im Zuge der genehmigten Planbettener-
    ­wurden die Therapieplätze der Psycho-      Hygienemaßnahmen wieder aufneh-           höhung 2020. So wurden weitere
     somatischen Tagesklinik Passau von 16      men. Die psychosomatischen Behand-        sechs Patientenzimmer für die Psycho-
     auf 20 aufgestockt. Im Juli folgte dann    lungsangebote wurden stark an die je-     somatik auf Station 1 eingerichtet.
     die Erhöhung von 18 auf 29 Planbet-        weils aktuelle Situation angepasst,
     ten für die stationäre Psychosomatik       wie zum Beispiel Gruppentherapien         „Wir sind mit der Entwicklung beider
     am Krankenhaus Wegscheid. „Die stei-       mit reduzierter Teilnehmerzahl und        Standorte extrem zufrieden“, betont
     genden Patientenzahlen sind ein Beleg      Mindestabstand, Tragen eines Mund-        Verwaltungsleiter Florian Pletz und führt
     für die hohe Qualität der medizini-        nasenschutzes bzw. Face Shields oder      fort: „Wir streben eine zeitnahe Rück-
     schen Versorgung unserer Einrichtun-       die Unterbringung der stationären Pa-     kehr zur Doppelzimmerbelegung an,
     gen“, freut sich Chefarzt Dr. med.         tienten ausschließlich im Einzelzim-      dies ist für die weitere strategische Ent-
     Hans-Joachim Schmitt. Dass die Betten-     mer.                                      wicklung der Psychosomatik elementar.
     erhöhung auch in Zeiten von Corona                                                   Aufgrund des weiteren positiven Aus-
     erfolgreich realisiert werden konnte,      Die Beschränkungen und Veränderun-        baus der Abteilungen im Jahr 2020 bli-
     sei eine enorme Bestätigung und An-        gen beeinflussen jedoch nicht die Qua-    cken wir optimistisch in die Zukunft.“
     reiz, um die psychosomatische Versor-      lität der Patientenversorgung. Ganz im
     gung in der Region weiter auszubau-        Gegenteil: „Das gemeinsame Miteinan-       Kontakt zur Psychosomatischen
     en. „Besonderer Dank gilt den Teams        der ist zwar gehemmter, aber dafür         Klinik Südostbayern
     der jeweiligen Standorte, die mit hoher    liegt der Fokus der einzelnen Patienten    Termine nach Vereinbarung
     Disziplin Hygienepläne umsetzen und        mehr bei sich selbst und ihren Proble-
                                                                                           Stationäre Klinik / MVZ Wegscheid
     Patienten immer wieder für die Maß-        men“, stellt Chefarzt Dr. Schmitt fest.    Tel.: 08592/880-339
     nahmen sensibilisieren“, so Dr. Schmitt    Dies wirke sich positiv auf den Thera-
     weiter.                                    pieerfolg aus. Wenn die Patienten we-      Psychosomatische Tagesklinik Passau
                                                niger Ablenkung erfahren, so der Fach-     Tel.: 0851/75638775

    14                                                                                                                       NEWS
Die klinischen Prozesse im Blick
Neuer Prozessmanager soll patientenbezogene Abläufe weiter verbessern
                                                                                      KJ: Warum brauchen Kliniken ein Pro-
                                      Dr. Größle ist Prozessmanager, aber auch        zessmanagement?
                                      Leitender Arzt. Am Krankenhaus Rotthal-
                                       münster unterstützt er die Leitende Ober-      Dr. Größle: Prozessmanagement in Kli-
                                       ärztin Dr. Magdalena Hahn in der fachli-       niken ist nichts Neues. Es ist sogar so,
                                    chen Führung der Intensivstation und nimmt        dass jeder Chefarzt in seiner Abteilung
                                     dort zum Beispiel an der multiprofessionel-      ein Prozessmanagement durchführt, um
                                      len Visite (gemeinsam mit der Pflege) teil.     die vorhandenen personellen als auch
                                                                                      materiellen Ressourcen optimal einzu-
                                                                                      setzen und so eine optimale medizini-
                                                                                      sche Versorgung zu gewährleisten. Als
                                                                                      ich noch Chefarzt war, sah ich meine
                                                                                      Rolle darin, meine Mitarbeiter zu for-
                                                                                      dern und zu fördern, damit sie einmal
                                                                                      später besser sind als ich. Prozessma-
                                                                                      nagement ist keine Kontrolle, keine
                                                                                      Überwachung, sondern eine Wert-
                                                                                      schätzung von bereits Geleistetem.

                                                                                      KJ: Besten Dank für das Interview.

                                                                                       Infos zu Dr. Größle:
                                                                                       - F acharzt für Anästhesiologie mit Zu-
                                                                                          satzbezeichnungen „Spezielle Not-
                                                                                          fallmedizin“ und „Spezielle lntensiv-
KRANKENHÄUSER ROTTHALMÜNSTER / VILSHOFEN                                                  therapie“
                                                                                       -M
                                                                                         itglied in der Dt. Gesellschaft für
                                                                                        Ultraschall in der Medizin, Sektion
                                                                                        „Ultraschallgestützte Regionalanäs-
                                                                                        thesie“, DIVI Arbeitskreis: Periopera-
VON SELINA LUBITZKI                       Klinik Journal (KJ): Herr Dr. Größle, was     tive Hämostase
                                          genau macht ein Prozessmanager?
                                                                                       -C
                                                                                         urriculum „Spezielle Schmerzthe-
Sieben Standorte, rund 1.300 Be-
                                                                                        rapie“
schäftigte, jährlich ca. 23.500 statio-   Dr. Größle: Ein Prozessmanager macht
näre und 38.200 ambulante Patienten       das, was jeder andere Mensch auch tut.       - Qualifizierung „Leitender Notarzt“
– die Landkreis Passau Gesundheits-       Er betrachtet vorhandene Sachverhalte,
einrichtungen sind ein großes Netz-       analysiert diese und guckt, ob man diese     Seine letzten beruflichen Stationen:
werk und sichern die medizinische Ver-    besser machen kann. Wie zum Beispiel
                                                                                       2008 bis 2020: Klinikum Ernst von
sorgung in der Region. Möglich ist        in jeder Familie oder in jedem Betrieb       Bergmann (EvB) Gruppe:
dies nur, wenn die internen Abläufe       auch. Ich bin als Prozessmanager nicht
und Prozesse strukturiert ineinander-     hier, um alles zu verändern, sondern um      2008 bis 2009 Oberarzt Anästhe-
greifen. Bei so vielen unterschiedli-     das Gute, was bereits vorhanden ist, zu-     sie, 2010 bis 2016 Leitender Ober-
                                                                                       arzt Operative Intensivstation / Anäs-
chen Abteilungen, Stationen und Be-       sammen mit den entsprechenden Mitar-
                                                                                       thesie
rufsgruppen wie im Krankenhaus eine       beitern noch weiter zu entwickeln und zu
große Herausforderung. Zur Unterstüt-     optimieren. Das ist das Ziel meiner Funk-    2016 bis 2019 Chefarzt der Klinik
zung haben sich die Verantwortlichen      tion. Außerdem möchte ich meine Erfah-       für Anästhesie und lntensivmedizin
der Landkreiskliniken daher Mitte April   rungen aus zwei Universitätskliniken in      2019 Übertragung des OP-Manage-
einen Ärztlichen Projekt- und Prozess-    München und Dresden, einem Haus der          ments sowie Bestimmung zum OP-
manager ins Haus geholt: Dr. med.         Maximalversorgung in Potsdam und ei-         Manager
Ralf M. Größle. Dem Klinik Journal be-    nem Haus der Grund- und Regelversor-         und 2019 bis 2020 stellvertretender
antwortet er zwei Fragen zu seinem        gung in Bad Belzig nicht für mich behal-     Ärztlicher Direktor
Tätigkeitsfeld.                           ten, sondern gerne weitergeben.

                                                                                                                              15
Ausgezeichnete Pflegedienstleitung
In eine Führungsposition aufsteigen und      „Ohne die Unterstützung des Unterneh-       sen“, bedankte sich der graduierte PDL
sich nebenbei fortbilden, das muss man       mens wäre dies nicht möglich gewe-          Roland Gibis.
erst einmal unter einen Hut bekommen.
Roland Gibis, seit eineinhalb Jahren zen-    ALLE STANDORTE
traler Pflegedienstleiter (PDL) der Land-
kreis Passau Gesundheitseinrichtungen,
hat dies nicht nur geschafft, sondern sein
Fernstudium zum Bachelor „Pflege/Pfle-
geleitung B.Sc.“ mit einem sehr guten
Ergebnis von 1,3 abgeschlossen. Damit
gehörte er zu den besten 10 Prozent.

Im Juni 2019 wurde der jetzt 43-Jährige
zum zentralen PDL ernannt. Rund zwei
Jahre vor Übernahme der Leitungsfunkti-
on hat Roland Gibis das berufsbeglei-
tende Kompaktstudium an der Ernst-­
Abbe-Hochschule in Jena begonnen.
Das Studium richtet sich an Berufstätige,
                                                Den beiden Geschäftsführern Klaus Seitzinger (l.) und Josef Mader (r.) sind
die bereits im Pflege- und Gesundheits-
                                                 die Führungskräfteentwicklung und innerbetriebliche Nachfolgeplanung
wesen arbeiten und fundierte Kenntnis-
                                                 sehr wichtig. Daher gratulieren sie Roland Gibis recht herzlich zu seiner
se in Pflegewissenschaft und Pflegema-
                                                herausragenden Leistung. (Foto ist vor der Corona-Pandemie entstanden)
nagement erwerben wollen.

Vilshofen: Dr. Jindrich jetzt
­zertifizierter Fußchirurg
Im März erwarb Oberarzt MUDr. Milan
Jindrich, Facharzt für Unfallchirurgie
und Orthopädie, sein Zertifikat als Fuß-
chirurg von der Gesellschaft für Fuß-
und Sprunggelenkschirurgie e.V.

Dr. Jindrich, der seit rund 10 Jahren in
der Unfallchirurgie tätig ist, wechselte
im April vergangenen Jahres vom Klini-
kum Passau ans Krankenhaus Vilsho-
fen. Dort arbeitet der 36-Jährige eng
mit dem gesamten Team der Unfallchir-
urgie, Orthopädie und Sportmedizin
unter der fachlichen Leitung von Chef-
arzt Dr. med. Hans-Otto Rieger zusam-        Dr. Milan Jindrich (r.), Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie unter Leitung
men. „Wir behandeln ein breites Spek-        von Chefarzt Dr. Hans-Otto Rieger, hat sich auf Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
trum von Verletzungen im Bereich des         spezialisiert. Kl. Bild: So sieht Dr. Jindrich ohne Mundnasenschutz aus.
Bewegungsapparats, dazu gehören
natürlich auch Verletzungen der Füße         · die Notfallversorgung sämtlicher knö-    · die Therapie von frischen sowie älteren
und Sprunggelenke“, erklärt Chefarzt            cherner Verletzungen sowie Weichteil-       Verletzungen der Sehnen des Vor- und
Dr. Rieger. Darum freue es ihn sehr,            verletzungen                                Rückfußes wie z. B. akute / chronische
dass Dr. Jindrich sich zum zertifizierten    · die Behandlung von angeborenen              Risse oder Achillessehnen­erkrankungen
Fußchirurgen weitergebildet hat und             oder erworbenen Fehlstellungen wie       · minimal-invasive Arthroskopien des
die Unfallchirurgie mit seiner Expertise        Hallux valgus, Hallux rigidus (Arthro-      oberen Sprunggelenks
weiter verstärkt. Das fußchirurgische           se), Hammer- / Krallenzehen oder         · die Behandlung von Nervenengpass-
Behandlungsspektrum umfasst u. a.:              Fersensporn                                 syndromen wie die Morton-Neuralgie.

16                                                                                                                          NEWS
ALLE STANDORTE

                   Pflegedienstleiter Roland Gibis (hinten v.l.), Geschäftsführer Josef Mader, Ärztlicher Leiter Dr. Willibald Prügl,
                   Franziska Solger-Heinz von der Gesundheitsregionplus, Chefarzt Dr. Hans-Joachim Schmitt und Landrat
                   Raimund Kneidinger begrüßten die Medizinstudierenden (vorne im Bild) am Krankenhaus Wegscheid.

    „Mediziner in die Region holen“
    VON SELINA LUBITZKI                         weise ein Thermenbesuch, eine Führung       kleinere Krankenhäuser gegenüber gro-
                                                durch das ‚Haus am Strom‘, ein Abend        ßen Unikliniken haben: Die Assistenz-
    Dass kleinere Kliniken attraktive Aus-      über den Dächern von Passau oder eine       ärzte erfahren sehr viel Unterstützung
    bildungsstätten für junge Mediziner         Wanderung mit Dr. med. Peter Hück,          und dürfen nach kurzer Zeit selbst „ran
    sind, zeigte der Ferien-Workshop der        HNO-Arzt aus Pocking.                       an den Patienten“. Daher sei jede Initia-
    Gesundheitsregionplus Passauer Land,                                                    tive, junge Mediziner in die Region zu
    der im September in den Krankenhäu-         Dass die Qualität einer medizinischen       holen, sehr begrüßenswert. In diesem
    sern der Landkreis Passau Gesund-           Ausbildung nicht von der Größe einer        Zusammenhang dankte Franziska Sol-
    heitseinrichtungen stattfand.               Klinik abhängt, bestätigte auch Dr.         ger-Heinz, Leiterin der Geschäftsstelle
                                                med. Willibald Prügl, Ärztlicher Leiter     Gesundheitsregionplus Passauer Land,
    Vier Tage lang blickten die vier teilneh-   des Krankenhauses Wegscheid und             auch insbesondere Dr. med. Wolfgang
    menden Medizinstudierenden in das           Chefarzt für Innere Medizin. „Wir sind      Blank, Hausarzt aus Kirchberg im
    ärztliche Ausbildungsangebot unter-         vor allem in der Chirurgie und Inneren      Wald. Als Leiter des Projekts Landarzt-
    schiedlicher Fachabteilungen. Und           Medizin sehr breit aufgestellt und ha-      macher vermittelte er die Kontakte zu
    ganz nebenbei wurde ihnen gezeigt,          ben alles, um miteinander gute Medizin      den Medizinstudierenden und beteiligte
    wie schön es ist, als Arzt im Landkreis     zu machen“, so der Ärztliche Leiter. Ein    sich auch an der Teilnahmegebühr. De-
    Passau, dem drittgrößten in Bayern, zu      weiterer Pluspunkt: Die stationäre Klinik   ren Feedback war rundum positiv. Was
    leben und zu arbeiten.                      für Psychosomatik.                          sie nicht erwartet hätten: Dass moderns-
                                                                                            te Techniken und Verfahren, die sie bis-
    „Danke, dass Sie an dem Workshop teil-      Weitere Spezialabteilungen der Land-        lang nur aus dem Studium und den
    nehmen“, begrüßte Landrat Raimund           kreis Passau Gesundheitseinrichtungen       Unikliniken kennen, bereits in den klei-
    Kneidinger die Studierenden an ihrem        zählte Geschäftsführer Josef Mader          neren Kliniken zu finden sind.
    dritten Tag, der sie ins Krankenhaus        auf, wie beispielsweise die Akutgeriat-
    Wegscheid führte. Es freue ihn sehr,        rie am Krankenhaus Vilshofen, die In-        Vielen Dank an die beteiligten
    dass das Passauer Land eine Gesund-         terventionelle Kardiologie an den Kran-
                                                                                             Kooperationspartner:
    heitsregionplus sei, denn die Region habe   kenhäusern       Rotthalmünster    und
    viel zu bieten. Neben attraktiven Ar-       Vilshofen oder die urologische Haupt-        -H  NO-Praxis Pocking, Dr. Hück
    beitsplätzen geben niedrige Lebenshal-      fachabteilung am Krankenhaus Rotthal-        - Landarztmacher Dr. Blank, Kirch-
    tungskosten und vielseitige Freizeitange-   münster – die bislang Einzige im gan-           berg im Wald
    bote der Region einen besonderen Reiz       zen Landkreis Passau.                        - apoBank Passau
    und viel Lebensqualität. Dies zeigt auch                                                 - Haus am Strom, Jochenstein
    ein Blick auf das Rahmenprogramm des        Außerdem wies der Geschäftsführer auf        - Europatherme Bad Füssing
    Workshops: Mit dabei waren beispiel-        einen entscheidenden Vorteil hin, den

                                                                                                                                   17
# &                           & 
                                                                                                    
                                                                                                                    " &  &  & 2   %  
                                                                                            $    !&         '

                                                                                                                                             

 Schreinerei
 Rainer Windisch
 Holztechniker, Schreinermeister
 Gewerbering 23, 94060 Pocking
 Tel. 08531/75 96, Fax 08531/86 31
 www.windisch.com
 schreinerei@windisch.com                                                                                         MAIER GmbH

                                                                                           Wittelsbacher Straße 10 · 94094 Rotthalmünster
                                                                                                       Tel. 0 85 33/9 18 99-0
                                                                                                          Fax 0 85 33/9 18 99-17
                                                                                                     info@seniorenzentrum-maier.de
                                                                                                     www.seniorenzentrum-maier.de
                                                                              VERTRAUT.
                                                                             GEBORGEN.
                                                                              GEPFLEGT.
                                                                                           Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege
                                                                                                      Tagespflege
                                                                                                 Häusliche Alten- und
                                                                                                   Krankenpflege
                                                                                           • Hausnotrufdienst                       • Pflegekurse
                                                                                           • Pflegenotdienst                        • Pflegeberatung
                                                                                           • Essen auf Räder                        • Beratung und
     MediVital Sozialstation | Aichner-Schmied-Str. 3 | 84364 Bad Birnbach
      www.medivital-sozialstation.de | info@medivital-sozialstation.de
                                                                                           • Pflegebesuche                            Information

18                                                                                                                                                     ANZEIGEN
Auf zu neuer Lebenskraft
                                                                                           BAD GRIESBACH
        Wie gewinnen Sie nach einem Krankenhausaufenthalt wieder Kraft, Energie
        und Lebensfreude? Der Passauer Wolf begleitet Sie auf Ihrem ganz individuel-       NEUROLOGIE

        len Weg der Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung. Ein Experten-Team          NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION
        aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften entwickelt mit Ihnen einen per-
        sönlichen Genesungsplan und hilft Ihnen, Schritt für Schritt Ihren Zielen näher    GERIATRIE
        zu kommen.
                                                                                           ORTHOPÄDIE / TRAUMATOLOGIE

        Machen Sie Ihre Rehabilitation zu etwas ganz Besonderem                            INNERE MEDIZIN / KARDIOLOGIE
        Für alle, die exklusiven Komfort genießen wollen, verbinden die Passauer Wolf
                                                                                           SCHWERBRANDVERLETZTE
        Privat- und Privat Plus-Angebote Komfort der Extraklasse, herzlichen Service
        und aufmerksame Betreuung mit medizinischer und therapeutischer Spitzen-           PRÄVENTION UND ABENTEUER R·O·T
        leistung. Auf die besonderen Bedürfnisse von pflegebedürftigen und betreu-
        ungsintensiven Gästen gehen wir in komfortablem Ambiente ein.

        Auch ohne Reha die Gesundheit stärken
        Gesund ernähren, ohne das Gefühl von Verzicht? Aktivität, die Freude macht?
        Wissen, wie man mit Stress umgeht? »Abenteuer R·O·T by Passauer Wolf« un-
        terstützt dabei, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln - z. B. in Form von
                                                                                           Die PASSAUER WOLF Hotelklinik Maria Theresia
        3- und 5-Tages-Gesundheitsabenteuern in der Passauer Wolf Lodge & Therme.
                                                                                          ist mit fünf von fünf Kliniksternen für herausra-
        Mehr unter abenteuer-rot.de                                                                  gende Servicequalität ausgezeichnet.

     PASSAUER WOLF Bad Griesbach • T +49 8532 27-0
     E-Mail bad-griesbach@passauerwolf.de •  @PassauerWolf                                                    passauerwolf.de

PW UK Landkreiskliniken Passau 180 x 259 mm 190909.indd 1                                                                      09.09.2019 11:59:06

                                                                                                                                                     19
ALLE STANDORTE

Über 2,3 Mio. Euro investiert
     Rotthalmünster: Moderner OP-Saal
     für die Endourologie
     Das Krankenhaus Rotthalmünster           tisch der neuesten Generation mit        Equipment sind nun endourologische
     führt die einzige urologische Haupt-     Gel-Auflagen für eine besonders pati-    Eingriffe auf höchstem medizini-
     fachabteilung im ganzen Landkreis        entenschonende Lagerung, ein High-       schem Niveau durchführbar. Häufig
     Passau. Die Abteilung bietet die kom-    tech-Videoturm und ein Thulium-La-       behandelte Beschwerden sind zum
     plette Bandbreite der diagnostischen     sergerät für schonende Prostata-OPs.     Beispiel Harnröhren- und Harnleiter-
     und operativen urologischen Versor-      Der Leitende Arzt Dr. sc. Nikola Ze-     enge, Prostataadenome, Blasentumo-
     gung an. Ein Schwerpunkt ist die         bic zählt das moderne Instrumentari-     re sowie Steine in der Blase, in Harn-
     Endourologie. Zu dieser besonders        um auf: „Wir haben beispielsweise        leiter oder Nieren. Rund 400 solcher
     schonenden Fachdisziplin zählen          starre und flexible Zystoskope zur Be-   Eingriffe wurden bereits im neuen
                                                                                       OP-Saal am Krankenhaus Rotthal-
                                                                                       münster durchgeführt – zusätzlich zu
                                                                                       den weiteren urologischen Untersu-
                                                                                       chungen. Denn neben dem neuen
                                                                                       Saal für die Endourologie verfügt die
                                                                                       Fachabteilung noch über einen
                                                                                       Schnitt-OP-Saal für offene und lapa-
                                                                                       roskopische Eingriffe sowie einen
                                                                                       Urodynamik-Raum zur Messung der
                                                                                       Funktionen des Harntraktes, zum Bei-
                                                                                       spiel bei Inkontinenz. Die Messungen
                                                                                       sind sehr umfangreich, vergleichbar
                                                                                       mit einem EKG des Herzens. Doch
                                                                                       die beste Ausstattung nützt nichts
                                                                                       ohne Experten, die sie auch bedie-
                                                                                       nen können. „Dr. Zebic ist deutsch-
                                                                                       landweit einer von 15 Operateuren,
                                                                                       der das entsprechende Fachwissen
                                                                                       sowie die nötige Erfahrung und Rou-
                                                                                       tine mitbringt, um die neuesten Ver-
                                                                                       fahren wie beispielsweise die Thuli-
Dr. Zebic (3.v.l.) und das OP-Team der Endourologie, MFA Vivien Varnyu (2.v.l.),       um-Laser-OP      an    der    Prostata
MFA Madeleine Sonnleitner und Leitende OTA Sarah Danninger, zeigen Ge-                 vorzunehmen“, so Peter Baumgart-
schäftsführer Josef Mader (l.), Verwaltungsleiter Florian Pletz (2.v.r) und seinem     ner. Dementsprechend hoch ist die
Vorgänger Peter Baumgartner den neuen OP-Saal mit digitalen Röntgentisch.              Nachfrage – nicht nur in der Region,
                                                                                       sondern bundesweit und über die
                                                                                       Landesgrenzen hinaus. Darum freut
     alle Eingriffe, bei denen der Urologe    trachtung der Harnblase, Ureterore-      es Dr. Zebic besonders, dass die uro-
     mit Hilfe optischer Instrumente über     noskope für Untersuchungen und           logische Hauptfachabteilung am
     die natürlichen Zugänge ins Körper-      Operationen der Harnleiter und Nie-      Krankenhaus Rotthalmünster weiter
     innere gelangt, also ohne Schnitt        re, ein Set mit ­Mini-PCNL, also ein     wächst.
     durch die Harnröhre. Speziell für die-   endoskopisches Verfahren zur Nie-
     se Eingriffe wurde der ehemalige CT-     rensteinentfernung, Instrumente für
     Raum im April für 500.000 Euro zu        die Photodynamische Diagnostik zur
                                                                                        Kontakt zur Urologie
     einem hochmodernen OP-Saal umge-         Erkennung von Harnblasentumoren,          Krankenhaus Rotthalmünster
     baut, auch die technische Ausstat-       bipolare Resektoskope zur Abtra-          Termine nach Vereinbarung
     tung für weitere 600.000 Euro ist auf    gung von krankhaftem Gewebe und           Tel.: 08533/99-2111
     dem neuesten Stand. Dazu gehören         einen Lithotriptor zur Zertrümmerung
                                                                                        www.ge-passau.de/urologie
     insbesondere ein digitaler Röntgen-      von Blasensteinen.“ Mit dem neuen

20                                                                                                                        NEWS
Vilshofen: Zentral­
                                                                               steri ­umgebaut
                                                                               Im zentralen Steri am Krankenhaus Vilshofen
                                                                               werden die OP-Instrumente aller drei Landkreis-
                                                                               kliniken aufbereitet. In mehreren Einzelschritten
                                                                               wird das OP-Besteck dort zerlegt, vorgereinigt,
                                                                               gereinigt, desinfiziert, wieder zusammenge-
                                                                               baut, geprüft, verpackt und sterilisiert. Damit all
                                                                               dies auch bei Zunahme des Instrumentenauf-
                                                                               kommens weiterhin innerhalb der zeitlichen Vor-
                                                                               gaben geschehen kann, wurde der Zentralsteri
                                                                               jüngst umgebaut und in neue Geräte investiert:
          Über eine vierte Reinigungs- und Desinfektionsmaschine               Dazu gehören ein neues Ultraschallbecken für
       freuen sich Verwaltungsleiter Alexander Dötter (v.l.), Leiter des       die Vorreinigung für rund 52.000 Euro sowie
       Zentralsteri Bernhard Miller und Geschäftsführer Josef Mader.           ein viertes Reinigungs- und Desinfektionsgerät
                                                                               inklusive Zubehör für rund 81.000 Euro.

                                                                 Freuen sich über die modernen OP-Tische (v.l.): Chefarzt der
                                                                Chirurgie Dr. med. ­Manfred Werner, Verwaltungsleiter Florian
                                                                           Pletz sowie O
                                                                                       ­ P-Leitung Jutta Pfeil, Fachpflegekraft.
   Wegscheid: Vier neue
   OP-Tische im Einsatz
   Rund 1.000 stationäre und ca. 550 ambulante Pa-
   tienten werden jährlich am Krankenhaus Weg-
   scheid operiert. Die neuen OP-Tische ermöglichen
   eine sichere und einfache Patientenlagerung wäh-
   rend der chirurgischen und gynäkologischen Ein-
   griffe. Außerdem sind sie speziell an die Bedürfnis-
   se der Mitarbeiter angepasst und unterstützen so
   einen reibungslosen Ablauf im OP. Die Auflagen
   bieten auch ohne weitere Polsterung einen optima-
   len Schutz vor Druckstellen. Kostenpunkt: 230.000
   Euro inklusive des kompletten Lagerungszubehörs
   für den An-, Um- und Aufbau der Tische für 70 ver-
   schiedene Eingriffe.

                                                                           Vilshofen: Neue
                                                                           Hauptaufzüge
                                                                           Die Modernisierung der beiden Personen-Haupt-
                                                                           aufzüge am Krankenhaus Vilshofen ist seit Mitte
                                                                           des Jahres abgeschlossen. Damit sind alle drei Auf-
                                                                           züge wieder vollumfänglich für Patienten, Besucher
Verwaltungsleiter                                                          und Beschäftige in Betrieb. Kostenpunkt der Maß-
Alexander Dötter (v.l.),                                                   nahme: 885.000 Euro, davon wurden 771.400
Geschäftsführer Josef                                                      Euro staatlich gefördert. Als nächstes werden die
Mader und Technischer                                                      Aufzüge am Krankenhaus Wegscheid grunderneu-
Leiter Alfred Schmatz                                                      ert. Die Förderung dafür wurde schon genehmigt.
präsentieren die neue                                                      Beginn der Maßnahme ist für 2021 geplant.
Aufzugsanlage.

                                                                                                                                     21
Sie können auch lesen