TIMES PORSCHE - Kurvenhunger - Porsche Zentrum Landshut
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PORSCHE TIMES 04 | Mut macht keine Kompromisse. 06 | Kurvenhunger. 07 | Ungefiltert. Der neue Panamera Turbo S E-Hybrid Die neuen 718 GTS Modelle. Der neue 911 Carrera T. Sport Turismo. Porsche Zentrum Landshut Kurvenhunger. Die neuen 718 GTS Modelle.
Bereit für Kurvenabenteuer. Die neuen 718 GTS Modelle. 6 4 10 Unvergessliche Inselmomente. Rennsportfeeling hautnah. Unsere Mallorca-Ausfahrt. Am Red Bull Ring. 04 Mut macht keine Kompromisse. Der neue Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo. 42 06 Kurvenhunger. Die neuen 718 GTS Modelle. 07 Ungefiltert. Der neue 911 Carrera T. 08 Highspeed und Dolce Vita. Driving Experience auf dem Adria International Raceway. 10 Reif für die Insel. Unsere Sommerausfahrt. 18 Landshuter Hochzeit. Porsche Zentrum Landshut unterstützt Württemberger Ritter. 20 Unter Siegern. Informationsabend des Eishockeyvereins Landshut. 22 Zukunftsweisende Fahrzeugkonzepte. Beim Tag der offenen Tür bei der Überlandzentrale Wörth. 24 Seit jeher unser Kurs: die Zukunft. Porsche E-Performance. 25 Studienobjekt Porsche. Besuch von elf Studenten der Hochschule Landshut. Porsche 718 GTS Modelle · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,3–10,9 · außerorts 7,0–6,6 · kombiniert 9,0–8,2; CO2-Emissionen kombiniert 205–186 g/km Porsche 911 Carrera T · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 13,5–11,5 · außerorts 7,1–6,8 · kombiniert 9,5–8,5; CO2-Emissionen kombiniert 215–193 g/km Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,0; CO2-Emissionen kombiniert 69 g/km; Stromverbrauch kombiniert 17,6 kWh/100 km Porsche Macan Turbo Exclusive Performance Edition · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,6–12,4 · außerorts 8,0–7,8 · kombiniert 9,7–9,5; CO2-Emissionen kombiniert 224–219 g/km
EDITORIAL Ein mutiger Schritt in Richtung Zukunft. Sehr verehrte Kunden, Der neue Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo. liebe Porsche Freunde, 26 Frauen auf Erfolgskurs. was sich doch mit der Zeit alles verändert. Noch vor wenigen Unsere Teilnahme bei den 28. Alex von Falkenhausen Classics. Jahren galten Geländewagen als schwerfällige Wegbegleiter für 29 Intensiv trifft exklusiv. schwierige Passagen abseits asphaltierter Straßen. Nun dürfen Macan Turbo Exclusive Performance Edition. wir den neuen Porsche Cayenne begrüßen, welcher sich nicht nur 30 Der besondere Kick am Red Bull Ring. abseits befestigter Wege zurechtfindet, sondern sich gerade auf Acht Kunden erlebten einen Tag voller Adrenalin. kurvenreichen Landstraßen richtig wohl fühlt. 32 Höhepunkte hautnah erleben. IAA begeisterte Kunden des Porsche Zentrum Landshut. Noch vor wenigen Jahren war es auch für mich nur schwer 34 Frostiges Fahrvergnügen garantiert. vorstellbar, eine Zeit ohne das AVP Autoland und ohne die Marke Mit Winterzubehör von Porsche Tequipment. Porsche zu bestreiten. Doch nun stellt sich auch bei mir der Beginn 36 „Porsche ist Leidenschaft“. Christina Limmer, Assistentin Service im Porsche Zentrum einer neuen Ära ein. Ich möchte Ihnen danken für all die schönen Landshut. Momente, die ich in den sieben Jahren mit Ihnen erleben durfte. 37 Mit Höchstleistung im Einsatz. Ich bin davon überzeugt, dass mein Team in gewohnter Manier Tom Kunz, neuer Auszubildender zum Automobilkaufmann. versuchen wird, weiterhin zu begeistern und dass mein Mitstreiter, 38 Begeisterte Besucher. Kollege, Nachfolger und Freund Herr Andreas Ernst, bekannt aus Das Porsche Zentrum Landshut bei der AAE. dem Porsche Zentrum Niederbayern, Sie ebenso engagiert betreut, 39 Klassisch beschleunigen. Modern bremsen. wie auch ich das die vergangenen Jahre versucht habe. Neue Bremstrommeln für Ihren 356 A. 40 Faszination schenken. So freue ich mich, Sie als treuer Anhänger der Marke auch wei- Porsche Driver’s Selection. terhin auf den vielen tollen Veranstaltungen des Porsche Zentrum 42 Mehr Sicherheit – mehr Vergnügen. Fahrsicherheitstraining der Level I, II und III am Landshut treffen zu dürfen, wenngleich in privater Natur. Vielen Red Bull Ring. Dank und auf Wiedersehen! 44 Faszination im Fokus. Porsche Club Landshut wählte neuen Vorstand. Ihr 46 Mit Porsche bleibt alles im Fluss. Karlheinz Wolf setzt mit seinem Betonpumpendienst auf Porsche. 48 Spektakulärer Saisonabschluss. Manuel Egginger Porsche Super Sports Cup am Hockenheimring. Geschäftsführer Porsche Zentrum Landshut 50 Viel Spaß bei Hallertau Rallye. Porsche Zentrum Landshut gestaltete Herbstausfahrt neu. 52 Start frei: für noch mehr Hochgefühle. Unsere Veranstaltungen 2018. 54 Mit Engagement, Know-how und Teamgeist zum Erfolg. Marco Ujhasi, Gesamtprojektleiter GT-Werksmotorsport, im Interview. Impressum Porsche Times erscheint beim Porsche Zentrum Landshut, AVP Sportwagen GmbH Landshut, Albert-Einstein-Straße 1, 84030 Ergolding, Tel.: +49 871 430750-0, Fax: +49 871 430750-99, www.porsche-landshut.de, info@porsche-landshut.de; Auflage: 1.602 Stück. Redaktionsanschrift: Porsche Zentrum Landshut, AVP Sportwagen GmbH Landshut, Albert-Einstein-Straße 1, 84030 Ergolding. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Verantwortung für die redaktionellen Inhalte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt das Porsche Zentrum. Ausgenommen davon sind die offiziellen Seiten der Porsche Deutschland GmbH.
MUT MACHT KEINE KOMPROMISSE. Der neue Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo. MAXIMALE SYSTEMLEISTUNG 500 KW (680 PS) 4,0-LITER-V8-BITURBO-MOTOR MIT 404 KW (550 PS) E-MASCHINE MIT 100 KW (136 PS) Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,0; CO2-Emissionen kombiniert 69 g/km; Stromverbrauch kombiniert 17,6 kWh/100 km 4
SCHNELLER. DER ZUKUNFT ENTGEGEN. Porsche E-Performance. Mut hat nicht nur den Sportwagen der Mit Porsche E-Performance setzen die Porsche Ingenieure Zukunft verändert, sondern auch die direkt im Alltag der Fahrer an. Und zwar mit einem Ansatz, der Zukunft des Sportwagens. Den Beweis weit über die Technologie und das Fahrzeug hinausgeht. So tritt der neue Panamera Turbo S E-Hybrid ist Porsche E-Performance viel mehr als ein reines Antriebs- Sport Turismo an – als ein kompromiss- konzept: Es ist der Zusammenschluss zukunftsweisender loser Sportwagen ohne Wenn und Aber. Ideen rund um Fahrzeug, Konnektivität und Energie, die das Potenzial haben, die Zukunft unserer Mobilität zu verändern. „Turbo S“ steht für pure Leistungsfähigkeit. Doch beim neuen Panamera Turbo S E- Hybrid Sport Turismo geht es nicht allein FAHRZEUG um einen stärkeren Motor. Sondern um eine Antriebstechnologie, deren Wurzeln im Motorsport liegen. In einer Kombination Es vereint, was auf den ersten Blick unvereinbar aus Verbrennungsmotor und elektrischer scheint: maximale Leistung und geringen Verbrauch. Maschine – zwei Antriebe, die sich ideal Basis dafür ist ein eng verzahntes Gesamtkonzept, ergänzen. vom Hybridantrieb über bedarfsgerechte Fahrmodi bis hin zur ergonomischen Bedienbarkeit der Fahr- Insgesamt beträgt die maximale System- zeugfunktionen. leistung 500 kW (680 PS). Beim Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 3,4 s. 200 km/h sind nach nur 11,9 s erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei KONNEKTIVITÄT 310 km/h. Dies alles sind Leistungswerte, die ihres- gleichen suchen – und enorm viel Fahr- Mit den hybrid-spezifischen Diensten von spaß bieten: auf der Rennstrecke genauso Porsche Connect wird die Verbindung zu Ihrem wie im Alltag. Fahrwerksregelsysteme wie Porsche E-Hybrid-Modell noch enger. So können Porsche Dynamic Chassis Control Sport Sie unter anderem verschiedene Fahrzeugfunktio- (PDCC Sport) und die optionale Hinterachs- nen – etwa den aktuellen Ladezustand – per App lenkung intensivieren das Fahrerlebnis und steuern und überprüfen oder schnell und einfach erhöhen gleichzeitig die Sicherheit. Was Lademöglichkeiten finden. man sonst noch braucht, wenn man in Richtung Zukunft unterwegs ist – intel- ligente Assistenzsysteme wie Porsche InnoDrive und Porsche Connect. Und den Mut, loszulegen. Am liebsten sofort. Mit dem neuen Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo. ENERGIE Die E-Hybrid-Modelle von Porsche sind als Plug-in-Hybride konzipiert. So wird das Tanken an der Tankstelle zunehmend durch das Laden mit Strom ersetzt. Nicht irgendwo, sondern vor allem bequem bei Ihnen zu Hause. Es versteht sich deshalb für uns von selbst, dass wir Ihnen das Ladeequipment gleich mitliefern. 5
KURVENHUNGER. Die neuen 718 GTS Modelle. Zähne zeigen. Biss beweisen. Und dem unstillbaren Kurvenhunger mit Sport Chrono sowie Launch Control sogar nur 4,1 Sekunden. nachgeben. Die neuen 718 GTS Modelle machen nicht satt. Sie Die Spitzengeschwindigkeit der neuen 718 GTS Modelle liegt bei machen Appetit auf mehr. Auf ein Design, das mit geschärften performancestarken 290 km/h. Formen und hochwertigen Materialien fasziniert. Auf ein sportliches Fahrgefühl, das von der Rundstrecke inspiriert ist. Und Ihnen den Pure Dynamik verkörpert auch das Design: Geschwärzte Bug- und Atem rauben wird. Heckleuchten, schwarze Schriftzüge sowie das schwarze Heckunterteil mit den Sportendrohren repräsentieren die typischen GTS-Gene. Mit einer gesteigerten Performance und einer noch exklusiveren Aus- stattung erweitern die neuen 718 GTS Modelle die Porsche Modell- In Schwarz (seidenglanz) lackierte 20-Zoll Carrera S Räder runden das palette um eine weitere sportliche Facette. Dank des leistungsstarken äußere Erscheinungsbild ab. Im Innenraum dominiert das motorsport- 2,5-Liter-Turbo-Boxermotors mit optimiertem Turbolader bringen erprobte Alcantara®, das sich unter anderem am Lenkradkranz sowie die Mittelmotorsportler satte 269 kW (365 PS) auf die Straße – auf den Mittelbahnen der serienmäßigen Sportsitze wiederfindet. Für und der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt mit Schaltgetriebe in ein unvergleichliches Kurvenerlebnis, das Sie am besten selbst erfahren gerade einmal 4,6 Sekunden. Mit PDK sind es nur 4,3 Sekunden und sollten – mit den neuen 718 GTS Modellen. 4 ABENTEUER. 1 ZIEL. #GTSroadtrip. Facettenreiche Landschaften, inspirierende Begegnungen und Momente, die für immer in Erinnerung bleiben: Zwei Porsche Fans und die Filmemacher Luke von Cars With Luke und Tobi Schnorpfeil machen sich mit den neuen 718 GTS Modellen auf eine fünftägige Reise durch Süditalien. Begleiten Sie die Sportwa- genfans auf ihrem Kurvenabenteuer – und folgen Sie ihnen auf unseren sozialen Kanälen oder der Porsche Webseite. Porsche 718 GTS Modelle · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,3–10,9 · außerorts 7,0–6,6 · kombiniert 9,0–8,2; CO2-Emissionen kombiniert 205–186 g/km 6
UNGEFILTERT. Der neue 911 Carrera T. Weniger ist mehr: ein Prinzip, das schon der Linke Kurve. Rechte Kurve. Dann die mit 3,0 Litern Hubraum, 272 kW 911 T von 1967 vertrat. Und damit seinerzeit lange Gerade. Und immer spürbar nah (370 PS) und einem maximalen das Fahren um des Fahren Willens prägte. Auch am Asphalt. Der neue 911 Carrera T Drehmoment von 450 Nm, der der neue 911 Carrera T beweist, dass Purismus nimmt Sie mit auf die Reise zu den beeindruckende Performance- nicht zwangsläufig Verzicht bedeutet. Mit mehr Wurzeln des Sportwagenfahrens. Dort- werte liefert. So gelingt der Performance und noch intensiverem Fahrspaß – hin, wo Fahrvergnügen in Reinkultur Sprint von 0 auf 100 km/h in ganz im Sinne des „T“ für Touring. auf Sie wartet. Und der Weg zum Ziel gerade einmal 4,5 Sekunden. wird. Als reinrassiger 911 bringt er dafür die perfekten Voraussetzungen Auch Design und Ausstattung mit: einen 6-Zylinder-Biturbo-Motor sprechen eine durchweg sport- liche Sprache. Geprägt wird die zeitlose Silhouette durch die charakteristischen Kotflügel, die nach hinten abfallende Dach- linie sowie das kraftvolle Heck. Ebenfalls Sportwagen pur: die Front mit großen Lufteinlässen und aerodynamisch angepasster Bugspoilerlippe, die Dekorstrei- fen mit „911 Carrera T“ Schrift- zug sowie die Sportabgasanlage mit schwarzen Doppelendrohren. Der Innenraum zeigt sich betont puristisch – mit schwarzen Leder- sportsitzen, GT-Sportlenkrad sowie verkürztem Schalthebel in Indischrot. Die Fondsitzanlage ist entfallen und trägt damit zu einer Gewichtsreduzierung um 20 Kilogramm bei. Das Ergebnis? Eine hohe Performance, die sofort auf der Straße ankommt – und bei Ihnen. Porsche 911 Carrera T · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 13,5–11,5 · außerorts 7,1–6,8 · kombiniert 9,5–8,5; CO2-Emissionen kombiniert 215–193 g/km 7
HIGHSPEED UND DOLCE VITA. Driving Experience auf dem Adria International Raceway. Diese Kombination lässt keinen Porsche Meer zu machen. Aufgeregte Vorfreude war Fahrer kalt: Tagsüber volle Power auf einer zu spüren, denn alle waren gespannt darauf, echten Rennstrecke und abends Dolce was der erste Tag auf dem Adria International Vita an der azurblauen Adria. Das Raceway bringen würde. Würde man mit Porsche Zentrum Landshut ermöglichte den anderen mithalten können? War man seinen Kunden am 17. und 18. Juni ein mit dem fahrerischen Können dieser 2.702 Wochenende nach Maß mit einer Driving Meter langen Rennstrecke mit ihren acht Experience der Level II und III auf dem Adria Links- und sechs Rechtskurven gewachsen? International Raceway in Albarella. Würde der eigene Porsche den Erwartungen gerecht? Die Teilnehmer genossen Freiheit pur. Bei der Open Pitlane auf der abwechslungsreichen Wie sich schon am ersten Tag herausstellte, Rennstrecke konnte jeder nach seiner Façon waren sämtliche Bedenken unnötig. Die selig werden, sprich, ganz nach seinen Mög- Fahrer hatten die abwechslungsreiche, aber lichkeiten sein fahrerisches Können testen nicht allzu lange Strecke sehr schnell mit all und verbessern. Nach den schweißtreiben- ihren Schwierigkeiten erfasst und meisterten den Fahrmanövern auf der Rennstrecke bot die Kurven schon nach den ersten Versuchen die Insel Albarella mit dem Vier-Sterne- erstaunlich gut. Diese guten Erfahrungen Hotel Capa Nord Entspannung pur in vielen reizten den einen oder anderen Teilnehmer, Varianten. etwas mehr Gas zu geben. Wenn der Fahrer mit seinem Porsche dann so gar nicht mehr Zum gegenseitigen Kennenlernen eignete die Ideallinie fand, war immer ein Instruktor sich das gemeinsame Abendessen am mit guten Ratschlägen zur Stelle. Und siehe Freitagabend. Viele Teilnehmer nutzten die da: Die nächste Runde lief optimal – bisheri- Gelegenheit, Albarella, die kleine Insel in ge Bestzeit. Die Driving Experience dient vor einer Lagune südlich von Venedig, zu erkun- allem dazu, die Fahrleistung auf öffentlichen den und dabei einen kurzen Spaziergang am Straßen zu verbessern, mit dem PS-starken 8
Porsche das Gefühl absoluter Sicherheit deutet Adrenalin pur. Ein wenig konnte sich War am ersten Tag doch noch die eine oder zu erreichen und auch unvorhergesehene jeder Teilnehmer selber wie ein Profi fühlen, andere Unsicherheit zu spüren gewesen, Situationen souverän meistern zu können. zumal die Instrukteure sich auch durchweg durchfuhren die Teilnehmer die Rennstrecke Das ändert aber nichts an dem Spaß, den von den Leistungen beeindruckt zeigten. am zweiten Tag schon richtig flüssig und die Teilnehmer dabei hatten, diese Ziele zu fuhren immer häufiger in den Spitzkehren erreichen. Denn die erst 2002 fertiggestellte Mit sich und der Motorwelt zufrieden, eine von mehreren möglichen Linien ohne Rennstrecke kann in drei verschiedenen genossen die Porsche Fahrer am späten Probleme. In der Mittagspause konnten bei Streckenlayouts befahren werden. Der Nachmittag und am Abend des ersten Tages einem italienischen Buffet Erfahrungen aus- Adria International Raceway war für jeden die Möglichkeiten, die das Hotel und die im getauscht und Tipps entgegengenommen Teilnehmer eine echte Herausforderung. Naturpark Po-Delta gelegene Insel Albarella, werden. Frisch gestärkt ging es dann wieder Dort, wo normalerweise Rennserien der die durch eine Brücke mit dem Festland ver- auf die Rennstrecke, wo die Möglichkeit der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft bunden ist, boten. Ob Strandspaziergang, ein Open Pitlane nach besten Kräften genutzt ausgetragen werden und die Stars der Bad im Meer oder die Annehmlichkeiten, die wurde. Nach ein paar Stunden fühlten Formel-3-Euroserie oder der Italienischen das Hotel bot, hier konnte jeder entspannen sich die Fahrer mit ihrem Porsche auf der Formel-3-Meisterschaft zuhause sind, mit und sich bei einem köstlichen Abendessen Rennstrecke wie zuhause. Klar, dass sich alle dem eigenen Wagen sein Bestes zu geben auf den zweiten Tag auf dem Adria Internati- schon auf die nächste Driving Experience und an die eigenen Grenzen zu gehen, be- onal Raceway freuen. freuen. 9
REIF FÜR DIE INSEL. Unsere Sommerausfahrt. Nicht erst seit Peter Cornelius schwingen im Wortlaut „Reif für die Insel“ zarte Sehnsüchte Als wir uns im Anschluss weiter auf die von wärmenden Sonnenstrahlen, Sand, Strand und Meer in unsere Vorstellung. Schon das Suche nach der richtigen Destination Wort „Insel“ löst bei uns heimatländlichen Bewohnern so manch entspannende Vorstellung gemacht haben, fiel schnell der Entschluss, aus, welche uns vielleicht sogar ein bisschen aus dem Alltag entfliehen lässt. Ein Vorgang, die Insel Mallorca zu erobern. Nicht etwa, der sich nach unserem Empfinden auch hervorragend mit den Gedanken an das Wort weil es die vermeintliche Insel der Deut- „Porsche“ vergleichen lässt. Daher haben wir uns dieses Mal bei unserer jährlich stattfin- schen ist, sondern mehr aus der Intention, denden Sommerausfahrt dafür entschieden, die beiden Begriffe – Insel und Porsche – zu Ihnen, liebe Kunden, eine Seite aufzuzeigen, kombinieren. Das Motto: „Mit Ihrem Porsche Zentrum Landshut auf die Insel.“ die Ihnen bisher vielleicht etwas verborgen blieb. Was hieraus geworden ist, würde ich Ihnen gerne mit einem Blick in mein persönliches Reisetagebuch verraten. Ihr Manuel Egginger 10
Tag 1 Wir schreiben Dienstag, den 20. Juni 2017. Um exakt 14.10 Uhr schwingt der Kranich seine Flügel und begibt sich mit mir auf den Weg von München nach Mallorca. Im Gepäck noch keine Kunden, aber viel Equipment, doch hierzu später etwas mehr. Nach einem kurzen und angenehmen Flug heißt es: gleich rein in den kleinen Mietwagen und versuchen, das ganze Gepäck dort unterzubringen. Im Anschluss geht es zuerst zum Parkdienstleister nähe Flughafen und dann auf dem schnellsten Weg ins Hotel. Gerade noch die Checkliste abarbeiten – und schon läutet der Mond den Zeitpunkt zum Schlafen ein. 11
Um 4.30 Uhr ist die Nachtruhe been- Tag 2 det. Im Vergleich zu unseren Kunden war die Zeit des Geruhens jedoch rela- tiv lang. Diese wurden bereits um 3.45 Uhr im Porsche Zentrum empfangen, um direkt von dort aus zum Flughafen nach München chauffiert zu werden. Da der Check-in für die Kunden bereits vorgenom- men war, galt es nur noch, die Sicherheits- schleuse zu überwinden. Nach einem klei- nen, aber mit Blick über das Meer garnierten Frühstück ging es für mich mit dem kleinen Italiener zum Parkplatz an den Flughafen. Das erste Lebenszeichen via WhatsApp von meiner Frau Sophia um 5.33 Uhr: „Sind nun alle im Flieger, der Check-in und das Frühstück haben super geklappt“. Die Fähre, beladen mit unseren schwäbischen Sport- boliden, landete pünktlich um 6.00 Uhr im Hafen von Palma. Wie vereinbart sicherten sich die Fahrer der Autotransport-Lkw die Poleposition auf dem Schiff und waren schon kurz darauf am Parkplatz zum Abladen. Nachdem die Scheiben geputzt, jeweils zwei Wasserflaschen pro Fahrzeug verstaut und die Funkgeräte befestigt waren, erreichte mich schon eine weitere WhatsApp von meiner Frau um 7.47 Uhr: „Sind am Rollfeld“. 12
promenade auf die Genießer. Endlich ange- Stadt zu öffnen. Doch auch diese Stadt kommen und etwas ausgeruht galt es die ließen wir vorerst an unser vorbeiziehen. Altstadt zu erkunden. Wie immer bevorzugt Das wirklich kleine Sträßchen der gummibereift, aber aufgrund der schmalen Ma-2124 abseits der direkten Zubringer Gässchen wohl am besten nicht mit unseren führte uns über den letzten Berg des kurzfristig importierten Wegbegleitern aus Tages nach Port de Sóller und erlaubte dem Schwabenland. Eine Segway-Tour schon weit vor Ankunft einen Blick auf war hier die erfrischende Alternative. Nach unser faszinierend in den Fels gebautes einer kurzen Einführung ging es los. Die Hotel Jumeirah Port Soller. erste Anlaufstelle war die herrschaftliche Kathedrale La Seu, die besonders mit ihren Während die Portiers unser Gepäck auf die einzigartigen Buntglasfenstern für Begeis- Zimmer brachten und unsere Fahrzeuge in terung sorgte. Durch kleine, fast vergessen der kühlenden Garage parkten, hat uns die zu scheinende Gassen führten wir dann Managerin des Hauses mit einem leckeren unsere Erkundung in Begleitung unseres Cocktail empfangen und die Vorzüge ihrer heimischen Guides fort. Zu Mittag empfing traumhaften Location nähergebracht. uns das Mar de Nudos direkt im Hafen von Natürlich dauerte es nicht lange, bis sich Palma und schenkte uns rund zwei Stunden die ersten Genießer der Gruppe am Pool maritimen Genuss in vier Gängen sowie die einfanden, um bei einem eisgekühlten mehr als verdiente Entspannung. Ein lecker Gin Tonic die Seele baumeln zu lassen. gebratenes Filet mit einer leichten Salzbrise in der Nase. Herz, was will man mehr. Und Am Abend marschierten wir hinab in die spätesten jetzt wurde uns allen klar, dass Stadt und bestiegen den sogenannten sich die morgendliche Anstrengung bereits Orangen-Express nach Sóller. Die Tren gelohnt hat. de Sóller ist eine über 100 Jahre alte Straßenbahn, welche die Stadt Sóller mit Nach dem Essen galt es wieder, den Schlüs- ihrem Hafen verbindet. Angekommen sel in die linke Hand zu nehmen und unsere direkt im Zentrum der historischen Stadt schwäbischen Triebwerke zum Leben zu durften wieder einige Gässchen passiert erwecken. Wir fuhren in Richtung Nordwes- werden, bis wir in die kleine Villa namens ten, wo uns unser Domizil der nächsten Tage Ca’n BoQueta einkehrten. Hier wurde uns empfangen sollte. erneut raffinierte, mallorquinische Küche Der kleine Mietwagen ging zurück zur in fünf Zügen präsentiert. Die stimmige Mietstation und ich durfte die Kunden bei Nach einem Intermezzo auf der inseleige- Weinbegleitung brachte ihr Übriges mit warmen 26 Grad mit ihrem Gepäck am nen Autobahn bezwangen wir den ersten sich, sodass die gesellige Runde bis spät Flughafen in Palma de Mallorca in Empfang Pass der Reise. Die Ma-11A schlängelt sich in die Nacht verweilte und das Shuttle nehmen. Mit einem Kleinbus fuhren wir rund knapp 500 Meter hinauf zum Coll de Sóller, zurück ins Hotel vielleicht die ein oder fünf Minuten zum Parkplatz und konnten um den Blick in das Tal der gleichnamigen andere Minute länger warten musste. dort unsere frisch gewienerten Fahrzeuge übernehmen. Als die mit bayerischen Kenn- zeichen bestückten Sportwagen geentert wurden, öffneten sich nahezu synchron alle Stoffhäubchen und die Sonne leuchtete mit den Augen der Teilnehmer um die Wette. Vom Parkplatz aus ging es direkt in die Stadt Palma, die Hauptstadt der Insel. Um die schlussendliche Akklimatisierung nach der frühmorgendlichen Anreise einsetzen zu lassen, wartete ein frisch gebrühter Kaffee sowie ein Stück Apfelkuchen an der Hafen- 13
Tag 3 Aufwachen mit einem Blick auf Bucht von Cala Tuent warteten zahlreiche Porsche Piloten wurden im exklusiven Rah- das Meer: So begann der Tag Fotomotive darauf, von uns festgehalten men regelrecht verzaubert von der leichten bei jedem Teilnehmer der Genie- zu werden. Im Anschluss ging es wieder asiatisch-maritimen Kochkunst. So wurde ßertruppe. Für noch mehr Begeisterung hinauf ins kultige Cafe Probably auf einen nicht nur der Gaumen in acht verschiede- sorgte bei den meisten jedoch der Blick leckeren Espresso mit Blick in die Schlucht nen Varianten verwöhnt. Auch die Augen aus der Dusche, welcher sich ebenfalls – und weiter ging es. Wir folgten wieder der konnten kaum fassen, wie viele Variationen zum unendlich scheinenden Wasserbecken Ma-10 vorbei am bekannten Kloster Lluc der Anrichtungsweise es doch gibt. Im hin erstreckte. Zum Frühstück fand man in Richtung Port de Pollença. Das Ziel: die Anschluss traten wir bereits die Heimreise sich auf der Terrasse an der Felsklippe wohl am stärksten frequentierte Straße der zurück nach Port de Sóller an. Vorbei an ein. Neben den Wellen konnten wir auch Insel – die Ma-2210 direkt zur Nordspitze Alcúdia war das kleine Bergdorf Selva das schon leise unseren Motoren lauschen, da der Insel, auch Cap de Formentor genannt. nächste Ziel. Von dort frönten wir wieder unsere Fahrzeuge bereits vom Personal in Hier mussten auch wir uns einreihen, aber dem Volant-Sport die Ma-2130 hinauf – Startaufstellung vor der Lobby gebracht so erhielten wir immer wieder die Gelegen- quasi eine kurvenreiche Fahrt quer durch ei- wurden. heit, den um uns liegenden Nationalpark zu nen Wald voller Olivenbäume. Angekommen bestaunen. Vom Leuchtturm aus erhasch- am Pool unseres Hotels ritualisierte sich Um 9.00 Uhr starteten wir los. Die perfekt ten wir sogar einen Blick auf das Festland mittlerweile der mit einer Gurke bestückte asphaltierte Ma-10 in Richtung Norden gilt und die sich darauf befindende kataloni- Gin Tonic als Empfangsgetränk nach der nicht zu Unrecht als die Panoramastraße sche Hauptstadt Barcelona. Pünktlich zur Heimkehr. Denn vorerst hieß es entspan- der Insel. Bis auf ein Schaf direkt neben der Mittagszeit fanden wir uns im Argos direkt nen, bevor es am Abend wieder hinab in die Straße war diese auch wie leer gefegt. Das an der Promenade von Port de Pollença ein. Hafenstadt ging. erste Ziel des Tages: die Bucht von Cala Inmitten der typisch touristischen Meile Tuent. Kurve um Kurve ging es die zau- befindet sich das unscheinbare Restaurant Der etwa 30-minütige Spaziergang zum berhafte Ma-2141 hinab in Richtung Sa unterhalb des zugehörigen Hotels. Doch so Restaurant Es Passeig in Port de Sóller traf Calobra – wirklich unglaublich. Unsere unscheinbar die Verpackung zu sein schien, auf breite Zustimmung und so ließen die Porsche waren an diesem Tag wohl die ers- so erfrischend aufgeweckt war das Team Genießer auch diesen Abend direkt an der ten Fahrzeuge, die dieses Asphaltgeschlän- rund um den andalusischen Koch Álvaro Promenade mit Meeresrauschen, scharf gel unter ihre Reifen nehmen durften. Salazar und seinen deutschen Manager angebratenem Angus-Rind und einem Blick Angekommen in der sehr beschaulichen und Restaurantleiter Mario Wolgast. Die in die Bucht ausklingen. 14
Tag 4 Am morgendlichen Ablauf hat sich öffnete damit ganz neue Blicke auf die Insel: Península de Llevant in Artà, gespickt mit im Vergleich zum Vortag wenig ver- weniger bergig, deutlich flacher und einge- zahlreichen Postkartenmotiven. Nun aber ändert. Ausschließlich der etwas verwin- rahmt von Weizenfeldern. Ein kurzer Halt an herrschte plötzlich reger Funkverkehr auf kelte Weg zum Frühstück durch die ausla- der Bar Estacion in Inca gab uns nicht nur der Frequenz der Truppe, als ich das Dach dende Hotelanlage schien den Teilnehmern die Gelegenheit, echt mallorquinischen Kaf- meines Cabriolets schloss und versuchte, nun ein Stück weit vertrauter. Um 9.00 Uhr fee zu verköstigen, vielmehr erhielten wir die ausgewaschene Schotterstraße nach spielten die Motoren unserer Schwaben einen Eindruck vom alltäglichen Leben der rechts hinab zu bezwingen. Leicht verunsi- ihre gewohnte Melodie und taten damit ihr Inselbewohner abseits der Touristenströme. chert ließ sich dennoch keiner abhalten und übriges, das Trommelfell sowohl unserer Weiter folgten wir der Ma-3400 in Rich- die Gruppe folgte mir uneingeschränkt, bis Genießer als auch der weiteren begeister- tung Artà. Nachdem wir auch diese Stadt die Achsverschränkungen unserer Porsche ten Hotelgästen zu massieren. passiert haben, galt es plötzlich links abzu- Sportwagen an ihr bauliches Limit gelang- biegen: hinein in eine kleine Straße namens ten. Doch dann waren wir auch schon da. Die Ma-2100 über Bunyola-Orient-Alaró- Camidels Racó. Ein absolut beeindrucken- Wir parkten unsere Wegbegleiter unmit- Lloseta führte uns Richtung Osten und er- des Stück Asphalt durch den Nationalpark telbar und direkt auf dem heißen Sand der idyllischen Bucht von Cala Torta. Als wir dann auch noch die speziell für diese Reise angefertigten Strandtücher überreichten, war die Überraschung fast perfekt. Aber nur fast. Aus dem Schornstein der kleinen, gelben Holzhütte mitten in der Bucht entwich bereits der Duft von gebratenem Fisch. So durften wir unseren Gästen absolut stilecht drei große Platten mit fangfrischen Fischen aus dem rauschenden Meer servieren, aber nicht etwa im edlen Zwirn, sondern in Bikini und Badehose, während sich die Füße im Sand vergruben. Danach stand für die gestärkten und nach dem Bade mit einer Salzwasser-Sand-Pa- nade überzogenen Reisenden ein echter touristischer Punkt auf der Tagesagenda: der Besuch der Höhle von Porto Cristo. Zwar waren wir hier nicht wie gewohnt abseits der Menschenströme unterwegs, dennoch war die Besichtigung mit an- schließender Konzertvorführung eine im wahrsten Sinne des Wortes erfrischende und kühlende Abwechslung zum offen fahrenden Genuss im Porsche. Der Weg zu- rück führte uns querfeldein über zahlreiche Dörfer nach Port Soller. Nach diesem anstrengenden Tagespro- gramm empfing uns gegen 20.30 Uhr die engagierte Leiterin des Restaurants „Es Fanals“ direkt im Hotel oberhalb des Pool zum Tapas-Dinner. Garniert wurde dies noch von einem bezaubernden Sonnen- untergang wie aus dem Bilderbuch. 15
Tag 5 Heute starteten wir erst um 10.00 Nach der Führung stärkten wir uns bei einer punkte dieser Tour nennen. Der täglich für Uhr. Dementsprechend wurde sich leichten, traditionellen Brotzeit mit Zutaten unsere Gäste verfasste Brief thronte wie auch erst etwas später zum Frühstück aus der Region und konnten so die eben gewohnt am Bett des jeweiligen Zimmers eingefunden. Das Ziel des Tages war der erlernten Unterschiede der Salzsorten selbst und beschrieb dieses Mal den Ablauf des entspannte Süden der Insel. Vorerst un- erschmecken. Gala-Dinners, welches immer am letzten spektakulär wählten wir den direkten Weg Abend der Reise stattfindet. nach Palma. Der Ma-6014 folgend streiften Nachdem die Sonne so viele Besucher an wir zuerst die Hochburg der Deutschen, den Es Trenc lockte, entschieden wir uns Ab 20.00 Uhr patrouillierten die Shuttles an S’Arenal, um uns dann die sandige Südküs- kurzerhand einen kleinen Planwechsel der Hotellobby, um uns ins malerische Dorf te entlang zu schwingen. Doch plötzlich durchzuführen und alternativ das abgele- Deià zu chauffieren. Dort angekommen be- türmten sich wie aus dem Nichts glänzend gene Südcap namens Far del Cap Salines grüßte uns der weit über die Grenzen Mallor- weiße Berge in den Himmel. Als wir uns am Ende der Ma-6110 zu besuchen. Da cas bekannte Gourmet Josef Sauerschell mit näherten, dämmerte es den ersten unserer die Badeklamotten unsere ständigen seiner reizenden Frau Leonor auf der Terrasse Genießer: Die Berge waren aus Salz, gewon- Begleiter waren, dauerte es nicht lange, des Es Racó d'es Teix. Der Blick von der fest- nen aus den Salinen der Flor de Sal, direkt bis sich der erste Teilnehmer ganz spontan lich gedeckten Tafel führte nicht etwa wieder am längsten Naturstand der Insel namens dazu entschloss, der Einladung der türkis hinaus auf das offene Meer, sondern nun auf Es Trenc gelegen. Trotz der bevorstehen- schimmernden Fluten zu folgen und hinein- die beeindruckende Kulisse des sich aufbäu- den Mittagshitze starteten wir bewaffnet zuspringen. Das Resultat: ein entspanntes menden Tramuntana Gebirges. Grandios ist mit Regenschirmen als Sonnenschutz zur Badeerlebnis abseits des gewohnten Touris- wohl die beste Beschreibung für das Menü exklusiven Führung durch die Saline. Neben tenaufkommens. des fränkischen Chef de Cuisine, der schon den sich lüftenden Geheimnissen des Sali- vor Jahrzehnten die Inspiration der Insel für nenkrebses durften wir uns auch selbst im Die Rückfahrt erfolgte direkt durch das sich und sein Team suchte. Der Abschluss Ernten der edlen Salzblume Flor de Sal üben hügelige Inland. Mit Santanyí, Porto Colom, dieses Abends war eine äußerst informative und lernten ihren Reifeprozesses im Zuge Felanitx, Vilafranca de Bonany, Sant Joan und mit viel Charme gestaltete Weinbeglei- der Kristallisation kennen. und Sineu lassen sich nur ein paar Weg- tung durch die Weingüter der Insel. 16
Tag 6 Schon etwas wehmütig erfreu- ten wir uns zum letzten Mal am Blick während des Frühstücks, wo wir uns den süßen Orangensaft oberhalb der Felsschlucht servieren ließen. Doch dann wurden auch schon wieder die Moto- ren gestartet, denn ein Teil der Insel blieb uns bis dato noch verschlossen: der felsige Südwesten. Daher setzten wir unsere Entdeckungsreise entlang der Panoramastraße Ma-10 fort, jetzt jedoch in Richtung Süden. Städte wie Deià, Valldemossa und die charakteristi- schen Gärten von Banyalbufar malten uns ein Lächeln auf die Lippen. Nur war aber schon wieder Zeit für eine kleine Kaffee- pause auf der Terrasse des spanischen Cafe Bellavista. Zeit, die Seele noch etwas baumeln zu lassen. Nun stand die letzte Etappe an: über And- ratx direkt in die Hauptstadt Palma, wo wir im trendigen Beachclub Purobeach direkt am Wasser das letzte Mal auf der Insel dinierten. Von hier aus war es nur noch ein Katzen- sprung zur Abgabe unserer Fahrzeuge an den bereits vorbereitenden Spediteur. Ein letzter Blick zurück, und schon waren die Genießer unter Leitung meiner Frau Sophia an der Gepäckabgabe am Flughafen und der große Vogel hielt um exakt 16.05 Uhr seine Nase in den Wind gen München. Für mich ging es abschließend noch einmal zurück zum Spediteur, um die ordentliche Verladung unserer schwäbischen Schätze zu begutachten. Doch nun war auch ich wieder am Flughafen angekommen und tatsächlich war ich nicht froh, die Reise gut und zufriedenstellend absolviert zu haben. Vielmehr schätzte ich mich beim Besteigen meines Fliegers gegen 17.00 Uhr glück- lich darüber, eine so tolle Zeit mit äußerst sympathischen Menschen an einem so unglaublich schönen Ort verbracht haben zu dürfen. 17
LANDSHUTER Porsche Zentrum Landshut unterstützt Württemberger Ritter. Die Landshuter Hochzeit ist das große Aus- des bayerischen Herzogs Georg der Reiche seine Gemahlin Elisabeth, eine Tochter des hängeschild der Bezirkshauptstadt Lands- mit Hedwig Jagiellonica, Tochter des polni- Markgrafen Albrecht. hut. Die Teilnahme an diesem historischen schen Königs Kasimir IV. Andreas, gefeiert Festspiel, das nur alle vier Jahre stattfindet, wird. Und was hätte näher gelegen, als bei Es ist eine ehrenvolle, aber nicht ganz ist für jeden echten Landshuter Ehrensa- diesem großartigen Fest mit Ritterspielen leichte Aufgabe, heutzutage möglichst ori- che. Das Porsche Zentrum Landshut bildet und einem prunkvollen Hochzeitszug durch ginalgetreu nachzuahmen, was sich im Mit- da keine Ausnahme. Als vom 30. Juni bis die Innenstadt von Landshut als besonde- telalter abspielte. Allein die Württemberger 24. Juli das Mittelalter wieder Einzug in ren Höhepunkt die Gruppe zu unterstützen, Ritter waren damals mit 582 Pferden zur Landshut hielt, war auch das Porsche die aus der Heimat von Porsche kommt: die Hochzeit gekommen. So viele Pferde führt Zentrum Landshut mit von der Partie. Württemberger Ritter. die Gruppe der Württemberger Ritter heute natürlich nicht mehr mit sich, was deren Die Gruppe wurde von illustren Gästen Imposanz aber keineswegs schmälerte. Viel Für Manuel Egginger, Geschäftsführer des angeführt: darunter Graf Ulrich der Alte von bewundert wurde Graf Eberhard, der, einge- Porsche Zentrum Landshut, war es selbst- Württemberg, dessen verstorbene Gemah- zwängt in eine 48 Kilogramm schwere ei- verständlich, sich an diesem historischen lin Elisabeth eine Schwester des Lands- serne Rüstung, mit viel Geschick sein Pferd Fest zu beteiligen, das zur Erinnerung an die huter Herzogs Ludwig gewesen war, und durch die Menschenmassen dirigierte – bis im Jahr 1475 stattgefundene Heirat Graf Eberhard, Sohn von Elisabeth, sowie zu 600.000 Besucher lockt die Landshuter 18
HOCHZEIT. Hochzeit an − und bei den Ritterspielen in voller Rüstung mit der Lanze eine gute Figur machte. Abseits des zuschauerträchtigen Gesche- hens leisteten die Polo-Shirts und Caps aus dem Porsche Zentrum Landshut den Württemberger Rittern gute Dienste. In bequemen Shirts und den Caps, die vor der Sonne schützen, ließen sich die Pausen bis zum nächsten großen Auftritt gut überbrü- cken. Das Porsche Zentrum Landshut freut sich, auf diese Weise einen kleinen Beitrag zur Landshuter Hochzeit geleistet zu haben und damit auch zu zeigen, wie sehr es sich mit Landshut, seinen Bewohnern und seiner Geschichte verbunden fühlt. 19
UNTER SIEGERN. Informationsabend des Eishockeyvereins Landshut. Zu den Besten gehören und jeden Tag Seine Worte verhallten nicht ungehört, besser werden: Diese Philosophie teilen der denn das Team des Porsche Zentrum Eishockeyverein Landshut (EVL) und das Landshut hatte mit einem Sektempfang Porsche Zentrum Landshut. Den erfolg- und einem Buffet mit kalten Speisen und reichen EVL und das aufwärtsstrebende Getränken von Anfang an für eine lockere Porsche Zentrum verbindet seit Jahren eine Atmosphäre gesorgt. Nach einer ausgiebi- enge und effektive Zusammenarbeit. Dazu gen Plauderrunde gehörte dem EVL- gehört auch, sich gegenseitig besser ken- Vorsitzenden Eller die ungeteilte Aufmerk- nenzulernen, Synergien zu nutzen und mit- samkeit, als er über die Geschichte des EVL einander Spaß zu haben. Bei einem Treffen mit seiner langen und äußerst erfolgreichen im Porsche Zentrum Landshut am 27. Juni Zeit im deutschen Eishockey berichtete. erhielten Porsche Kunden die Gelegenheit, Allein die Fakten sprechen Bände: exklusiv und im intimen, lockeren Rah- Deutscher Meister 1970 und 1983, men den EVL, seine Geschichte und die Deutscher Vizemeister 1974, Zukunftspläne des Eishockeyvereins aus 1976, 1984 und 1995, erster Hand kennenzulernen und vielleicht Deutscher Zweitliga-Meister 1962, Über die Profiabteilung und die weiteren sogar die eine oder andere Kooperation in 1963 und 2012 Vorhaben des EVL zur finanziellen Stabili- die Wege zu leiten. sowie Meister Oberliga 2000 und 2002. sierung wie etwa auch durch Networking berichtete Stefan Endraß, bevor Rupert Einen Porsche zu fahren bedeutet nicht nur, Nach der goldenen Ära der 80er Jahre mit Meister, der sportliche Leiter Nachwuchs, mit einem Premiumfahrzeug die Freuden Aushängeschildern wie Alois Schloder, interessante Ausführungen zur EVL-Ju- des sportlichen Fahrens zu genießen, Jahrhundertspieler Erich Kühnhackl oder gendarbeit machte. Die Zuhörer staun- sondern bringt auch einen gesellschaftli- Gerd Truntschka könne der EVL auch ten, wie professionell, konsequent und chen Status und – je nach Einstellung – heute mit Stolz von „Landshuter Talenten“ erfolgsorientiert bei dem 1.100 Mitglieder gesellschaftliche Verantwortung mit sich. sprechen, erklärte Hans Eller. Namen wie zählenden Verein die Jugend gefördert wird. Wer könnte besser für eine Partnerschaft Tom Kühnhackl oder Tobi Rieder machten Der als „Fünf-Sterne-Ausbildungsclub“ geeignet sein als der zweifache Deutsche im wöchentlichen National Hockey League zertifizierte Verein verfolgt das duale Sys- Meister EVL, dessen Ziel es ist, die DHL 2 Newsflash und in der Nationalmannschaft tem Schule und Sport, bindet erfolgreich zu erreichen und langfristig zu halten? Hans von sich reden. Sie dienten als Leitbild vielversprechende Nachwuchsspieler und Eller, der 1. Vorsitzende des EVL, betonte in und Motivation für die Jugendspieler und kann so jedes Jahr ein bis zwei Spieler für seinem Vortrag, dass gesundes Wirtschaf- zeigten die Tore auf, die Sportlern aus den den Kader der 1. Mannschaft rekrutieren. ten trotz großer, sportlicher Ziele machbar Reihen des EVL offen stehen. „Landshut Dass beim EVL talentierte Jugendliche die sei. Jetzt sei die einmalige Gelegenheit, ge- ist ein Eishockeystandort mit dem vollen allergrößten Chancen haben, beeindruckte meinsam die Grundlage für einen zukunfts- Potential für die Deutsche Eishockey Liga die Porsche Kunden und überzeugte sie, fähigen EVL zu schaffen und von Anfang an 2“, so Vorsitzender Eller. dass es nur ein Gewinn sein kann, beim EVL mit an Bord zu sein. mit dabei zu sein. 20
Nach all den Informationen konnten die Gäste bei einem unterhaltsamen Spiel mit einem Porsche 911 tolle Preise wie die Teilnahme am Porsche Sports Cup, einen Massagegutschein im Fitnessstudio Clever Fit und zwei VIP-Karten für ein Spiel des EVL nach eigener Wahl gewinnen. Das Team des Porsche Zentrum Landshut hatte dazu auf dem Kundenparkplatz einen Parcours aufgebaut. Den Gästen bereitete es ein unbändiges Vergnügen, mit einem Porsche 911, auf dem eine Schale mit einem Tennisball befestigt war, so schnell wie möglich durch diesen Parcours zu fahren, ohne dass der Ball aus der Schale schwappte. Und wieder einmal zeigte sich: Mit Porsche kann man richtig Spaß haben. 21
ZUKUNFTSWEISENDE FAHRZEUGKONZEPTE. Beim Tag der offenen Tür bei der Überlandzentrale Wörth. Porsche ist nicht nur bekannt für exklusive, sportliche Fahrzeuge mit edlem Design, sondern auch dafür, immer wieder neue Wege zu gehen. Mut zur Veränderung gehört zur Firmenphilosophie. Mit dem Panamera 4 E-Hybrid hat Porsche ein weiteres energiesparendes Fahrzeug auf den Markt gebracht. Dieses Fahrzeug mit 340 kW und 462 PS hat einen kombinier- ten Kraftstoffverbrauch von nur 2,5 Liter auf 100 Kilometer. So freuten sich die Ver- antwortlichen der Überlandzentrale Wörth (ÜZW), einem Energieversorger in Altheim bei Landshut, diesen Sportwagen bei ihrem Tag der offenen Tür vorstellen zu können. 22
Trotz des umfangreichen, abwechslungsrei- bestehenden Fahrzeugfunktionen um chen und spannenden Programms, das den intelligente Dienste und Apps erweitert. Alle zahlreichen Besuchern am 25. Juni bei der dazu bestimmt, die Verbindung zwischen ÜZW geboten wurde, gehörte dieser Porsche Fahrer und Fahrzeug noch enger zu gestalten zu den Highlights. Die ÜZW bot ihren Gästen und die Faszination Sportwagen zu steigern. an diesem Tag die Möglichkeit, Elektromobi- „Einfach unglaublich“: So und so ähnlich lität zu erleben und zu erfahren. Schließlich lauteten die Kommentare der Gäste, die sich beteiligt sie sich aktuell an dem Forschungs- über den Panamera 4-E Hybrid informierten. projekt „CO2-arme-Stadt" der Hochschule Aalen. An einem Infostand konnten sich die Neben E-Mobilität informierte die Überland- Gäste über dieses Projekt genau informieren. zentrale Wörth ihre Gäste über die ganze Dazu zeigte die ÜZW die Möglichkeit auf, wie Palette neuer Möglichkeiten des Energie- selbst erzeugter Strom über eine sogenannte sparens wie Photovoltaik-Anlagen und „Wallbox“ in ein Elektroauto eingespeist -Speicher oder Strom sparen in der werden kann. Landwirtschaft und vervollständigte diese Informationen mit verschiedenen Fach- Zahlreiche Elektroautos und E-Bikes waren vorträgen. Natürlich kam der Spaß an auf dem Gelände der Überlandzentrale Wörth diesem Tag auch nicht zu kurz. So hieß es ausgestellt und stießen auf großes Interesse. „Bühne frei“ für verschiedene Showtän- Der Star auf dem Platz war aber ohne Frage zergruppen. Darüber hinaus sorgten eine der Porsche Panamera 4 E-Hybrid. lustige Bildersuche und Segway fahren für vergnügte Momente. Die Kinder hatten eine 278 km/h Spitzengeschwindigkeit bei so Riesengaudi bei einem Luftballonwettbe- geringem Energieverbrauch faszinierte die werb, bei dem es schöne Preise zu gewinnen Energiesparer. Gerade bei einem Porsche, gab, und vergnügten sich auf einer Hüpfburg dem Synonym für sportliches Fahren und beim Kinderschminken. Den Eltern schlechthin, begeisterte die Besucher die machte es sichtlich Freude, die Kleinen gut Vorstellung, mit diesem schon optisch unterhalten zu wissen, denn so konnten sie beeindruckenden Wagen bei höchster sich ausgiebig und in aller Ruhe informieren Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit an und die zahlreichen kulinarischen Angebote anderen Fahrzeugen einfach vorbeiziehen ungestört wahrnehmen. Ein erfolgreicher Tag zu können. Dazu hat Porsche mit dem der ÜZW, zu dem der Porsche Panamera 4 Panamera 4 E-Hybrid auch noch die E-Hybrid seinen Teil beigetragen hat. Porsche Panamera 4 E-Hybrid · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 2,5; CO2-Emissionen kombiniert 56 g/km; Stromverbrauch kombiniert 15,9 kWh/100 km 23
Porsche E-Performance. Viele Wege führen ans Ziel. Dennoch zählt für die Porsche Ingenieure nur einer: der Weg in Richtung Zukunft. Schon immer. So startete die Entwicklung von Porsche E-Performance bereits im Jahre 1900 mit dem Lohner-Porsche Elektromobil. Seither hat Porsche diesen Weg über eine Vielzahl innovativer Fahrzeugkonzepte hinweg konsequent fortgesetzt – und wird 2020 mit der Einführung des Mission E erneut Sportwagengeschichte schreiben. 2020 1900 SEIT JEHER UNSER KURS: DIE ZUKUNFT. 1900 2013 2017 Lohner-Porsche Elektromobil Panamera S E-Hybrid und 918 Spyder Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo 1900 stellt Ferdinand Porsche das Lohner- Ein weiterer großer Schritt in Richtung Als leistungsstärkstes Modell mit einer Porsche Elektromobil auf der Weltausstel- Zukunft gelingt Porsche mit dem Kombination aus Vierliter-V8-Motor und lung in Paris vor. Als Weltneuheit verfügt Panamera S E-Hybrid und seinem parallelen Elektromotor führt der Panamera Turbo es über einen Antrieb mit gelenkten, Plug-in-Antrieb sowie mit dem 918 Spyder S E-Hybrid Sport Turismo die Panamera elektrischen Radnabenmotoren. Noch im in Serienreife. Das Besondere: Der Baureihe eindrucksvoll an – und erweitert selben Jahr entwickelt er zudem einen 918 Spyder wurde als erster Supersport- die Porsche E-Hybrid Palette um eine wei- Elektro-Rennwagen sowie mit dem Semper wagen von Grund auf als Plug-in-Hybrid tere performancestarke Facette. Vivus das erste funktionsfähige Vollhybrid- konzipiert. automobil, mit dem er bereits damals Zukunftsgeschichte schrieb. 2020 2015 Mission E 919 Hybrid Bereits in drei Jahren wird Porsche 2010 Mit insgesamt mehr als 900 PS, die von laut Vorstandsvorsitzendem der Cayenne S Hybrid einem 4-Zylinder-Turbomotor und einem Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG Dr. Oliver Blume Der Cayenne S Hybrid geht als erstes leistungsstarken Elektromotor erzeugt wer- ein „neues Kapitel in der Geschichte des Serien-Hybridfahrzeug in die Porsche den, ermöglicht der 919 Hybrid nicht nur Sportwagens aufschlagen“. Denn dann Markengeschichte ein – und legt damit den 17. Gesamtsieg für Porsche in Le Mans, soll der erste rein elektrisch angetriebene den Grundstein für weitere zukunftswei- sondern bringt auch den Markenweltmeis- Porsche auf den Straßen dieser Welt ein sende Fahrzeugkonzepte. tertitel der FIA World Endurance Champion- Zeichen für das Mobilitätskonzept der ship zum 13. Mal nach Zuffenhausen. Zukunft setzen. Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,0; CO2-Emissionen kombiniert 69 g/km; Stromverbrauch kombiniert 17,6 kWh/100 km 24
STUDIENOBJEKT PORSCHE. Besuch von elf Studenten der Hochschule Landshut. Auch wenn es inzwischen schon zur ihre künftige Arbeitswelt erkundeten. Dass le für ein Unternehmen wie die AVP auf. Die Routine im Jahresablauf des Porsche die Theorie des Studiums dabei oft anders Studenten wollten Genaueres über die laufenden Zentrum Landshut gehört, ist der Besuch ausschaut als die Praxis des Berufslebens Kosten eines Autohauses wissen und informier- von Studenten des Studiengangs Automo- und sich manches, was im Studium zwin- ten sich über das Verhältnis zwischen Hersteller bilwirtschaft und -technik der Hochschule gend erforderlich scheint, nicht so einfach und Handel. Auch Managementthemen, Fragen Landshut immer ein besonderer Termin. eins zu eins umsetzen lässt, wurde den Stu- zur Teileversorgung sowie Absatz- und Rabatt- Denn die Studenten wollen von Manuel denten schnell klar. Umso mehr beeindruck- politik blieben nicht außen vor. Nachdem Manuel Egginger, dem Geschäftsführer des ten sie die Eckdaten der AVP-Automobil- Egginger die zahlreichen Fragen hinreichend Porsche Zentrum Landshut, weit mehr gruppe, die sich in 20 Jahren zu Ostbayerns beantwortet hatte, ohne Betriebsgeheimnisse zu wissen als die üblichen Besucher einer größter Autohausgruppe mit 14 Standorten, verraten, kam der besonders beliebte Teil dieser Betriebsführung. davon allein vier Porsche Zentren, und fünf Exkursion: die Betriebsführung. Die Studenten Marken entwickelt hat. genossen es sichtlich, die neuesten Porsche Wie immer ging es ans Eingemachte. Modelle aus nächster Nähe zu betrachten und – Manuel Egginger blieb den angehenden Aka- Nachdem sich die Studenten ausgiebig über quasi in Hinblick auf die eigene erfolgreiche be- demikern und hochqualifizierten künftigen Eckdaten wie Historie, Größe, Umsatz und rufliche Zukunft − schon einmal Probe zu sitzen. Mitarbeitern der Automobilwirtschaft aber Wachstum des Porsche Zentrum Landshut keine Antwort schuldig. Dieses Mal waren und der AVP-Automobilgruppe insgesamt Professor Dr. C. Röh bedankte sich bei Manuel es elf im sechsten Semester und damit kurz informiert hatten, war ihr Wissensdurst noch Egginger, seinen Studenten Einblick in eine der vor dem Ende ihres Studiums stehende lange nicht gestillt. In der Diskussion mit erfolgreichsten Automobilfirmen gewährt und Studenten, die zusammen mit Professor Manuel Egginger kamen auch Fragen über sie dabei fundiert über Abläufe und Hintergründe Dr. C. Röh im Porsche Zentrum Landshut den „Break-Even-Point“, die Gewinnschwel- ihrer künftigen Arbeitswelt informiert zu haben. 25
FRAUEN AUF ERFOLGSKURS. Unsere Teilnahme bei den 28. Alex von Falkenhausen Classics. Der Einsatz bei den 28. Alex von Falken- Bei der größten und ältesten Oldtimer- hausen Classics hat sich gelohnt: Mit dem Rallye Niederbayerns, die am 29. und Porsche 597 Jagdwagen, den Porsche 30. Juli stattfand, zeigten die beiden 1953 im Rahmen einer Ausschreibung Damen vom Porsche Zentrum Landshut im für die zukünftige Bundeswehr entwarf, Umgang mit dem herrlichen Geländewagen, holten sich Tina Ettengruber und Eva-Maria dem ersten von Porsche selbst produzierten Staringer vom Porsche Zentrum Landshut Serienfahrzeug mit Alldradantrieb, großes den Sonderpokal „Bestes Damenteam“. Geschick und meisterten die 350 Kilometer lange Strecke mit Bravour. Sie sicherten sich damit nicht nur den Sonderpokal „Bes- tes Damenteam“, sondern auch den zweiten Platz in der Klasse A. Das ganze Team des Porsche Zentrum Landshut ist stolz auf die beiden erfolgreichen Rallye-Fahrerinnen − und auf den Porsche 597 Jagdwagen, der trotz seines hohen Alters wieder einmal eindrucksvoll die einzigartige Spitzentechnik von Porsche unter Beweis stellte. 26
Die Teilnahme an der Alex von Seit 1989 wird nun schon diese ehemalige 30 Jahre alt sind. „Wir wollen unseren Gästen Falkenhausen Classics gehört für das „Drei-Helmen-Rallye“ zu Ehren des Rennfah- Qualität statt Quantität bieten“, betonten die Porsche Zentrum Landshut inzwischen zum rers Alexander von Falkenhausen von dem Organisatoren. So gab es für die Zuschauer festen Programm. Schließlich dürfen die Automobilverein Scuderia Isar e. V. im Raum wahre Schätze zu bestaunen. Fahrzeuge einer Marke wie Porsche, die wie Landshut veranstaltet. Die 28. Ausfahrt war keine zweite die automobile Entwicklung überdies zum siebten Mal der langjährigen Die Falkenhausen Classics begann am in Deutschland bestimmt hat, bei so einer Organisatorin und 2010 verstorbenen Hilde Samstag, 29. Juli, direkt vor der Kulisse des Veranstaltung auf keinen Fall fehlen. Und Proebst gewidmet, die ihre ganze Kraft und Schlosses Neufahrn mit dem Start der herrli- das Porsche Zentrum Landshut ist nicht nur Energie zusammen mit ihrem Mann in den chen Oldtimer nach Altheim zur technischen dabei, sondern mittendrin, wenn es darum Aufbau und den Erhalt des 1. Niederbaye- Abnahme. Gleich danach stand die erste geht, einem breiten Publikum die schönsten rischen Automobil- und Motorradmuseum Wertungsprüfung an. Nach einem regel- Errungenschaften aus der Automobilge- Adlkofen gesteckt hatte. Deren Tochter rechten Triumphzug durch das Vilsbiburger schichte zu präsentieren. Verena Proebst hatte zusammen mit Stadtfest ging es zum Automuseum Adl- Christian Verschl die Rallye 2017 organisiert kofen, wo Speedway-Ass Martin Smolinski Die Falkenhausen Classics ist so bekannt und einiges neu konzipiert. So wurde die mit den Teilnehmern ins Gespräch kam und und beliebt, dass Oldtimerfreunde aus ganz 350 Kilometer lange Strecke besonders ab- Fahrzeuge aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland und den benachbarten Ländern wechslungsreich gestaltet, die Teilnehmer- 2017 von Huber Racing präsentiert wurden. jedes Jahr nach Niederbayern reisen, um zahl auf 70 beschränkt und erstmals durften Am späten Nachmittag kamen dann die bei diesem einmaligen Event dabei zu sein. nur Fahrzeuge starten, die mindestens ersten Rallye-Teilnehmer in Landshut an. 27
Sie können auch lesen