AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 03/2019 · 1. März 2019 · 7. Jahrgang „Groitzscher Hof“ hat eine neue Chefin Ira Robitzsch ist jetzt Managerin dieser bekannten Landgaststätte Von Winterruhe keine Spur. Der Landgasthof „Groitzscher Hof“ macht auch am Jahresanfang von sich reden – nicht nur mit abwechslungsreichen kulinarischen Spezialitäten, sondern auch mit vielen Veranstaltungen, bei denen Kultur und Geselligkeit groß geschrieben werden. So ging es im Februar gleich bei mehreren Faschings-Treffs lustig zu. Der Valentinstag wurde gefeiert. Am 16. März wird eine Disco Songs der 80er und 90er Jahre auflegen. Am 23. März steht Moselwein bei einer Verkostung im Blickpunkt, und als neue Idee wird es am 31. März einen Sonntags-Brunch für die Gäste geben. n Auch ein Sommerfest „Wir möchten beitragen, dass auch auf dem Land Familien und weitere Gäste ein gutes und vielseitiges gastronomi- In der Küche im „Groitzscher Hof“: Die neue Managerin Ira sches Angebot sowie Freude und Entspannung bei unseren Robitzsch (links) und Ex-Chefin Camilla Triller. Veranstaltungen haben“, sagt Ira Robitzsch, seit 1. Januar 2019 Managerin im „Groitzscher Hof“. Die bisherige Chefin, n Essen für Kita und Schule Camilla Triller aus Groitzsch, war nach fast 30 Jahren als Das zehnköpfige Team kümmert sich ebenso um das Leiterin dieser Landgaststätte zum Jahreswechsel in den Mittagessen für die Kinder der Burkhardswalder Grund- Ruhestand gegangen. schule und der Tagesstätten in Miltitz und Taubenheim wie Neu wird jetzt zum Beispiel auch ein Gartenfest im Sommer auch um Catering oder das Kantinen-Essen für Firmen und sein, im Oktober ein Herbstfest. Andere Veranstaltungen Einrichtungen sowie für Privatpersonen im Gemeindegebiet werden noch konzipiert. Die Speisekarte wurde aktualisiert, bis in den Nossener Raum. Und auch für die ständigen auch vegetarische Gerichte sind jetzt im Angebot. Mittagsgäste in der Kantine, wie Beschäftigte der Bäko oder Die 43-Jährige setzt dabei mit ihrem Team natürlich weiter von der Grasdorf Rad GmbH und von weiteren Firmen aus auf die reiche Tradition dieser großen Landgaststätte mit dem Ort und der Umgebung, wollen die Mitarbeiter vom ihren knapp 600 Plätzen und der gutbürgerlichen Gastrono- „Groitzscher Hof“ schmackhafte Kost bereiten. Da werden mie, die nicht nur bei Einheimischen im Umland einen guten täglich insgesamt etwa 600 Essensportionen gekocht. Ruf hat. Das heißt mit anderen Worten: viele Familien-, Geburtstags- und Jugendweihefeiern, Hochzeiten, Klassen- n Rat von Camilla Triller treffen, Tanz und spezielle Veranstaltungen zu Feiertagen. Die neue Managerin verweist da immer wieder auf ihre Auch das normale Alltagsgeschehen wird unter der neuen Vorgängerin Camilla Triller. „Sie hat Maßstäbe gesetzt. Ich Leitung fortgeführt. So können die Kegler an den zwei voll- möchte deren erfolgreiche Arbeit fortführen, und so bin ich automatischen Bahnen in der Gaststätte auch künftig „Alle ihr auch sehr dankbar, dass sie mir noch mit ihren Erfahrun- Neune“ ordentlich begießen. Zahlreiche Tagungen, Konfe- gen und Ratschlägen zur Seite steht“, bemerkt Ira renzen, Seminare, Schulungen und Sitzungen von Organi- Robitzsch. Das würde ihr sehr helfen, sich in ihre neue Tätig- sationen, Verbänden und Einrichtungen werden auch 2019 keit gut einzufuchsen. „Auch mein Team zieht da gut mit“, im Saal (Platz für 350 Personen) und in den anderen Gast- freut sich die 43-jährige Managerin, die mit ihrer Familie stättenräumen wie Bauernstube, Grüner Salon, Afrikazim- ebenfalls in Groitzsch wohnt. mer und Bar gastronomisch betreut. Lesen Sie weiter auf Seite 18
Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Ausgabe 03/2019 Amtliche Bekanntmachungen n Bereitschaftsdienst n Öffnungszeiten der der Gemeinde Klipphausen Gemeindeverwaltung Klipphausen mit den Ortsteilen Weistropp, Hühndorf, Kleinschön- Montag 09.00 bis 12.00 Uhr berg, Sachsdorf, Klipphausen, Sora, Lampersdorf, Lotzen, Röhrsdorf, Pinkowitz, Gauernitz, Constappel Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr und Wildberg Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr 035204/21 70 Trinkwasser: 0151/14 828 280 oder 0151/14 828 281 Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr Abwasser: 0151/14 828 282 oder 0151/14 828 283 Straßenbeleuchtung: 035204/ 792915 oder 792916 n Außenstelle Burkhardswalde jeweils zu den Dienstzeiten Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr Havariedienst Trinkwasser/Abwasser: 0171/7114183 Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr außerhalb der Dienstzeiten n Bereitschaftsdienst für den Bereich Scharfenberg n Rufnummern Gemeindeverwaltung Telefon: 035204/2170 Gemeindeverwaltung Klipphausen: 035204 2170 zu den Dienstzeiten Havariedienst: Außenstelle Bürgerbüro Burkhardswalde: 035245 729001 Trinkwasser: 0173/5 74 88 92 Einwohnermeldeamt Klipphausen: 035204 21720 Kommunalservice Brockwitz-Rödern Internet: www.klipphausen.de (werktags zw. 15:30–6:45 Uhr sowie an Sonn- und e-Mail: gemeindeverwaltung@klipphausen.de Feiertagen) Abwasser: 0171/7 11 41 83 Gemeinde Klipphausen n Sprechzeiten Friedensrichterin Frau Fiebiger n Bereitschaftsdienst für den Bereich Triebischtal Friedensrichter Herr Richter Trinkwasser: 03523/774120 Dienstag, den 19. März 2019, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Außerhalb der Dienstzeiten sowie sonn- und feiertags: 0173/5748892 Uhr in den Vereinsräumen in Klipphausen, Talstraße 3. Abwasser: 0172/3533470 e-Mail: friedensrichter@klipphausen.net Abwasser Taubenheim und Ullendorf: 03521/760512 n Technischer Bereitschaftsdienst Tyczka Totalgaz Telefon: 0800/2566611 n Fäkalienabfuhr Klipphausen Die Gemeinde Klipphausen begrüßt Enno Fischer 0351/8 30 26 62 folgende neue Erdenbürger: info@ennofischer.de n Fäkalienabfuhr ehemals Triebischtal Ben Ace Naumann 08. 01. 2019 Ullendorf Abfuhr und Entsorgung OHG 03521/733849 info@ae-meissen.de Fred Albert Hennig 17. 01. 2019 Weistropp Robert Alexandru Ivan 17. 01. 2019 Sora n Bereitschaftsdienst der ENSO Energie Sachsen Ost GmbH Störungsnummer: Lena Funke 20. 01. 2019 Bockwen Gas: 0351 50178880 Leonore Lorenz 23. 01. 2019 Röhrsdorf Strom: 0351 50178881 Servicenummer: 0800 0320010 (kostenfrei) Olivia Olminski 23. 01. 2019 Polenz e-Mail:service-netz@enso.de Melissa Evelyn Gnauck 31. 01. 2019 Hühndorf n NOTRUFE Polizei 110 Notruf 112 Regionalleitstelle Dresden 0351/501210 Das nächste Amtsblatt der Gemeinde Leitstellenruf priorisiert 0351/19296 Krankentransport 0351/19222 Klipphausen erscheint am 1. April 2019. Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Redaktionsschluss ist am 18. März 2019. Faxeingang Gehörlose 0351/8155130 Faxeingang 0351/8155154 n Sammeltermine: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klipphausen • Talstraße 3 • 01665 Klipphausen • Tel.: 035204 2170, Fax: 035204 21729 • www. Klipphausen.de, Restmüll 12. und 26.03.2019 Gemeindeverwaltung@Klipphausen.de • Verantwortlich: für den amtlichen Teil: Gelber Sack 12. und 26.03.2019 Bürgermeister Gerold Mann • für den nichtamtlichen Teil: die jeweiligen Unterzeich- Blaue Tonne (240 l) 06.03.2019 Bioabfall 05., 12., 19. und 26.03.2019 ner, bzw. Vereine und sonstige Gemeinschaften Gesamtherstellung, Alle Informationen zu Sammelterminen entnehmen Sie Anzeigen und Vertrieb: RiEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzei- bitte dem Abfallkalender. Die Wertstoffsäcke bitte tungen Mitteldeutschland • Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau, OT Ottendorf, frühestens erst am Vortag ab 18.00 Uhr bereitstellen. Telefon: 037208/876-100, Fax: 037208/876299, E-Mail: info@riedel-verlag.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2016. Der Gelbe Sack ist kein Restmüllbehälter. C Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos zur Selbstabholung. M Y BITTE UNBEDINGT BEACHTEN! Auflage: 5.000 Exemplare K
Ausgabe 03/2019 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen n Einladung Gemeinderatssitzung n Einladung Sitzung Ortschaftsrat Gauernitz Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem 05. März 2019, um 19.00 Uhr, in der Gemeindeverwaltung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Gauernitz findet am Klipphausen, Talstraße 3, 01665 Klipphausen, statt. Donnerstag, dem 14. März 2019, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum müden Wandersmann“ in Constappel statt. n Tagesordnung: 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister n Einladung 2. Protokollkontrolle 3. Bürgerfragen Sitzung Ortschaftsrat Taubenheim 4. Anfragen und Informationen Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Taubenheim findet 5. Beratung am Mittwoch, dem 20. März 2019, um 19.00 Uhr, im Gast- 6. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen hof Meißner Blick in Seeligstadt statt. für den Abriss Nebengebäude Hauptstraße 53 im Ortsteil Taubenheim 7. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 2192 Ersatzneubau n Einladung Regenwasserkanal im Ortsteil Wildberg Sitzung Ortschaftsrat Tanneberg 8. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 20470 Instandsetzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Tanneberg findet am Donnerstag, dem 21. März 2019, um 19.00 Uhr, im RW-Durchlass unter B6 im OT Gauernitz Feuerwehrgerätehaus Rothschönberg statt. 9. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen für die Hochwassermaßnahme 2013 ID 20426 Gewässerin- Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der standsetzung Bach Am Burgser – Schaden 5 Erneuerung Bach- Bekanntmachungstafeln. durchlass 10. Allgemeine Bauangelegenheiten 11. Beratung und Beschlussfassung über die 3. Änderung der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Klipphausen n Bericht über die öffentliche Sitzung des 12. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spen- Gemeinderates am 12. Februar 2019 den 13. Beratung und Beschlussfassung über die Verzichtserklärung Der Gemeinderat Klipphausen stimmt der Aufnahme des Einwandes Vorkaufsrechte von Frau Angelika Münch, den Verkauf des Grundstücks Robschütz in den Haushalt 2019 mit einem Wert von 35.000,00 € aufzuneh- men, zu. Beschluss Nr.: 02-23/2019 Der Gemeinderat Klipphausen stimmt der Aufnahme der Einwen- dungen und Anregungen von Herrn Flade, die Kosten für den Bau n Einladung des Regenrückhaltebeckens in Ullendorf um 122.000,00 € anzu- passen, zu. Sitzung Technischer Ausschuss Beschluss Nr.: 02-24/2019 Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses findet Der Gemeinderat Klipphausen beschließt die vorliegende Haus- am Dienstag, dem 19. März 2019, um 19.00 Uhr, in der haltssatzung und den Haushaltsplan mit seinen sämtlichen Anlagen Gemeindeverwaltung Klipphausen statt. für das Haushaltsjahr 2019. Beschluss Nr.: 02-25/2019 n Einladung Der Gemeinderat Klipphausen stimmt den drei Nachträgen und den damit verbundenen überplanmäßigen Ausgaben Ausbau zweite Sitzung Ortschaftsrat Scharfenberg Etage Schloss Klipphausen in Höhe von insgesamt 47.815,61 € (brutto) im Jahr 2019 zu. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Scharfenberg findet Die Mehrkosten werden über die veranschlagten Haushaltsmittel am Donnerstag, dem 07. März 2019, um 19.00 Uhr, in der (einschl. Übertrag) für den Ausbau Schloss Klipphausen abgedeckt. Grundschule Naustadt statt. Beschluss Nr.: 02-26/2019 Der Gemeinderat Klipphausen stimmt der Annahme der Spenden zu. n Einladung Beschlüsse Nr.: 02-27/2019 – 02-29/2019 Sitzung Ortschaftsrat Miltitz Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für die juristi- schen Beratungsleistungen für die Ausschreibung der Planung für Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Miltitz findet am den Breitbandausbau der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, C Mittwoch, dem 13. März 2019, um 19.00 Uhr, in der Mehr- Grimmaische Straße 25, 04109 Leipzig, zum Bruttopreis von M Y K zweckhalle Robschütz statt. 18.809,97 € zu erteilen. Beschluss Nr.: 02-31/2019
Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Ausgabe 03/2019 Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für die tech- sen wird auf den 01. September 2019 festgesetzt. nischen Beratungsleistungen für die Ausschreibung der Planung für 2. Der Tag einer möglicherweise notwendigen Neuwahl wird auf den Breitbandausbau der Fa. Detecon International GmbH, Riesaer den 15. September 2019 festgesetzt. Straße 7, 01129 Dresden, zum Bruttopreis von 29.452,50 € zu ertei- Beschluss Nr.: 02-41/2019 len. Beschluss Nr.: 02-32/2019 Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, auf das gesetzliche Vorkaufsrecht gem. § 24 BauGB ff, § 17 SächsDSchG, § 27 Sächs- Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für die juristi- WaldG sowie SächsNatschG für nachstehend aufgeführte Flurstük- schen Beratungsleistungen für die Ausschreibung des Netzbetrei- ke zu verzichten: bers für den Breitbandausbau der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft 1. Gemarkung: Piskowitz mbH, Grimmaische Straße 25, 04109 Leipzig, zum Bruttopreis von Flurstücke: 39e, 40e und 40n 20.816,37 € zu erteilen. Nutzungsart: Landwirtschaftsflächen Beschluss Nr.: 02-33/2019 UR-Nr.: 98/2019 2. Gemarkung: Röhrsdorf Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, den Auftrag für die tech- Flurstück: 181/1 nischen Beratungsleistungen für die Ausschreibung des Netzbetrei- Nutzungsart: Garagenstandort bers für den Breitbandausbau der Fa. seim & Partner, Taunusstraße UR-Nr.: 79/2019 54, 65183 Wiesbaden, zum Bruttopreis von 29.816,64 € zu erteilen. 3. Gemarkung: Tanneberg Beschluss Nr.: 02-34/2019 Flurstück: 29 Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, dass die Gemeinde UR-Nr.: 61/2019 Klipphausen den Christlichen Schulverein Wilsdruffer Land e. V. mit 4. Gemarkung: Röhrsdorf Sitz in Grumbach beauftragt, die Oberschule zu betreiben. Flurstück: 42/6 Beschluss Nr.: 02-35/2019 Nutzungsart: Wohngrundstück UR-Nr.: 159/2019 Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, Stefan Hanschmann zum 5. Gemarkung: Riemsdorf Wehrleiter sowie Sirko Dietrich und Sven Otto zu stellvertretenden Flurstück: 11/8 Wehrleitern der FFW Taubenheim zu bestellen. Nutzungsart: Bauland Beschluss Nr.: 02-36/2019 UR-Nr.: 44/2019 6. Gemarkung: Roitzschen Der Gemeinderat Klipphausen beschließt die Änderungssatzung zur Flurstück: 32/4 Feuerwehr-Kostensatzung der Gemeinde Klipphausen vom Nutzungsart: Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche 06.12.2012. UR-Nr.: 21/2019 Beschluss Nr.: 02-37/2019 7. Gemarkung: Gauernitz Flurstück: 206/2 Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, die Wahl zum Europäi- Nutzungsart: Grünfläche schen Parlament und die Kommunalwahl am 26.05.2019 organisa- UR-Nr.: 2675/2018 torisch zu verbinden. 8. Gemarkung: Reppnitz Beschluss Nr.: 02-38/2019 Flurstück: 227 d Nutzungsart: Gartenland Der Gemeinderat Klipphausen wählt ergänzend Herrn Christian Abel UR-Nr.: 47/2019 in den Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Klipphausen. 9. Gemarkung: Rothschönberg Beschluss Nr.: 02-39/2019 Flurstück: 565/2 Nutzungsart: Wohngrundstück Der Gemeinderat Klipphausen beschließt, Wahlwerbung für die UR-Nr.: 4820/2018 EU-, Landtags- und Kommunalwahl im Amtsblatt der Gemeinde 10. Gemarkung: Tanneberg nicht zuzulassen. Den Wahlvorschlagsträgern ist es jedoch gestat- Flurstück: 49 tet, mit der Verteilung des Amtsblattes Mai 2019 Wahlwerbung Nutzungsart: Wohngrundstück auslegen zu lassen. Dabei ist die Größe auf maximal einen A4- UR-Nr.: 1666/2018 Bogen pro Wahlvorschlagsträger für die Kommunalwahl begrenzt. 11. Gemarkung: Batzdorf Beschluss Nr.: 02-40/2019 Flurstück: 117 Nutzungsart: Waldfläche Der Gemeinderat beschließt: UR-Nr.: 475/2019 1. Der Tag der Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Klipphau- Beschluss Nr.: 02-42/2019 n Anmeldung von Osterfeuern finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Klipphausen (www.klipphausen.de) bzw. erhalten Sie im Bürgerbüro. Die Genehmigung wird Ihnen gegen Zahlung der Gebühr in Höhe Traditionell werden am Osterwochenende viele Lager- bzw. von 10 Euro (Kartenzahlung erwünscht) im Bürgerbüro ausgehän- Brauchtumsfeuer durchgeführt. digt bzw. mit Erteilung der Einzugsermächtigung zugeschickt. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, Erst nach Zugang des Bescheides und den damit verbundenen dass gemäß Polizeiverordnung offene Feuer mit einer Flammen- Auflagen gilt das Feuer als genehmigt. höhe von über 1 Meter anzeige- und genehmigungspflichtig sind. Bitte stellen Sie die Anträge rechtzeitig, da eine kurzfristige Bear- Dies ist schriftlich, per Fax oder auch per E-Mail (einwohnermel- beitung leider nicht immer möglich ist. C M deamt@klipphausen.de) möglich. Den entsprechenden Vordruck Ihr Bürgerbüro Y K
Ausgabe 03/2019 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen n Beschlüsse Technischer Ausschuss vom 29. Januar 2019 Der Technische Ausschuss stimmt dem Verkehrsfläche und Errichtung außerhalb Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Antrag zur Umnutzung eines Mehrfamilien- des Baufeldes für den Carport zu. Wohnhauses im Bungalowstil auf dem Flur- hauses zu einer Wohngruppe mit Kleinst- Beschluss Nr.: 09-01/2019 stück Nr. 48/1 der Gemarkung Sora nicht zu. wohnungen und Gemeinschaftsräumen auf Beschluss Nr.: 16-01/2019 dem Flurstück Nr. 57/11 der Gemarkung Der Technische Ausschuss stimmt dem Rothschönberg zu. Antrag auf Neubau eines dreigeschossigen Der Technische Ausschuss stimmt dem Beschluss Nr.: 01-01/2019 Mehrzweckgebäudes im Gewerbepark Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Klipphausen auf einem Teil des Flurstücks Einfamilienhauses auf dem Flurstück Nr. 53 Der Technische Ausschuss stimmt dem Nr. 210/5 der Gemarkung Klipphausen und der Gemarkung Naustadt nicht zu. Antrag auf Umbau/ Nutzungsänderung Antrag auf Abweichung zum B- Plan, Teil B, Beschluss Nr.: 17-01/2019 eines Nebengebäudes zum Wohnen und für in Bezug auf die Gebäudeoberkante über Weiterbildung, Neubau eines Hühnerstalls Mitte Grundstückszufahrt von statt 12,00 m Der Technische Ausschuss stimmt dem und Blockbohlenhauses auf dem Flurstück auf 13,35 m, Festsetzungen zu Abstands- Antrag auf Verschiebung der Baugrenze auf Nr. 1 der Gemarkung Kettewitz zu. klassen IV, Stellplätze außerhalb überbau- dem Flurstück Nr. 3/8 der Gemarkung Klein- Beschluss Nr.: 02-01/2019 barer Grundstücksfläche, Bepflanzung schönberg zu. zwischen Grundstücksgrenze und Einfrie- Beschluss Nr.: 18-01/2019 Der Technische Ausschuss stimmt dem dung, Überschreitung Baugrenze Schütt- Antrag auf Umbau einer Scheune zum gutlagerfläche und Stellplätze für LKW Der Technische Ausschuss stimmt der Wohnhaus auf dem Flurstück Nr. 62/3 der außerhalb überbaubarer Grundstücksfläche Anfrage zur Bebauung des Flurstücks Nr. Gemarkung Burkhardswalde zu. zu. 20/1 der Gemarkung Röhrsdorf mit zwei Beschluss Nr.: 03-01/2019 Beschluss Nr.: 10-01/2019 Einfamilienhäusern nicht zu. Beschluss Nr.: 19-01/2019 Der Technische Ausschuss stimmt dem Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf einen Anbau an ein Nebenge- Antrag auf Neubau einer Lagerhalle und Der Technische Ausschuss stimmt dem bäude auf dem Flurstück Nr. 107/2 der Verwaltung sowie Ausstellung auf dem Flur- Vorschlag auf Bauflächenausweisung und Gemarkung Scharfenberg zu. stück Nr. 611/3 der Gemarkung Klipphau- LSG-Änderung in der Gemarkung Lotzen Beschluss Nr.: 04-01/2019 sen und Antrag auf Befreiung zur Über- zu. schreitung der Baugrenze im nördlichen Beschluss Nr.: 20-01/2019 Der Technische Ausschuss stimmt dem Grundstücksteil, auf Befreiung der maxima- Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohn- len Gebäudelänge von 50 m auf 63 m und Der Technische Ausschuss stimmt der hauses auf dem Flurstück Nr. 65 der Gemar- auf Abweichung der Gestaltung der Stell- Anzeige zur Errichtung eines Carports auf kung Groitzsch zu. plätze außerhalb der überbaubaren Grund- dem Flurstück Nr. 56/57 der Gemarkung Beschluss Nr.: 05-01/2019 stücksfläche zu. Burkhardswalde zu. Beschluss Nr.: 11-01/2019 Beschluss Nr.: 21-01/2019 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohn- Der Technische Ausschuss stimmt dem Der Technische Ausschuss stimmt der hauses mit Garage auf dem Flurstück Nr. Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohn- Anzeige zum Aufstellen einer Beton-Fertig- 29/4 der Gemarkung Bockwen zu. hauses auf dem Flurstück Nr. 73/23 der Garage auf dem unbebauten Grundstück Beschluss Nr.: 06-01/2019 Gemarkung Klipphausen zu. des Flurstückes Nr. 706/42 der Gemarkung Beschluss Nr.: 12-01/2019 Klipphausen zu. Der Technische Ausschuss stimmt dem Beschluss Nr.: 22-01/2019 Antrag auf Nutzungsänderung von Räumen Der Technische Ausschuss stimmt dem des Schlosses Batzdorf für Veranstaltungen Antrag auf den Bau einer Hundehütte/ Der Technische Ausschuss stimmt dem auf dem Flurstück Nr. 164f der Gemarkung Hundezwinger für Jagd- und Gebrauchs- Antrag auf Verlängerung der Baugenehmi- Batzdorf zu. hund auf dem Flurstück Nr. 99 der Gemar- gung vom 10.09.2015 für einen Neubau Beschluss Nr.: 07-01/2019 kung Constappel zu. eines Einfamilienwohnhauses mit Carport, Beschluss Nr.: 13-01/2019 bezogen auf den Außenbereich, auf dem Der Technische Ausschuss stimmt dem Flurstück Nr. 273/5 der Gemarkung Gauer- Antrag auf Errichtung eines Schafstalls mit Der Technische Ausschuss stimmt dem nitz zu. Futter- und Einstreulager auf dem Flurstück Nachtrag zur Baugenehmigung für die Beschluss Nr.: 23-01/2019 Nr. 37 der Gemarkung Pinkowitz zu. Überdachung der vorhandenen Terrasse auf Beschluss Nr.: 08-01/2019 dem Flurstück Nr. 58 der Gemarkung Schar- Der Technische Ausschuss stimmt dem fenberg zu. Antrag auf Nutzungsänderung der ehemali- Der Technische Ausschuss stimmt dem Beschluss Nr.: 14-01/2019 gen Gemeinschaftsunterkunft Röhrsdorf zur Antrag auf Neubau eines Carports und Oberschule Klipphausen, Interimsquartier Errichtung einer Außentreppe zur Einlieger- Der Technische Ausschuss stimmt dem Ullendorf, auf dem Flurstück Nr. 100/13 der wohnung auf dem Flurstück Nr. 632 der Antrag auf Vorbescheid für die Sanierung Gemarkung Ullendorf und Anträge auf Gemarkung Klipphausen und Antrag auf eines Wohnhauses auf dem Flurstück Nr. Abweichung in Bezug auf Verzicht auf 42 Befreiung von den Festsetzungen des B- 38/3 der Gemarkung Roitzschen zu. Abstellplätze für Fahrräder, Verzicht auf Planes „Am Flachsgrund“ Klipphausen in Beschluss Nr.: 15-01/2019 Blitzschutzanlage und Verzicht auf barriere- Bezug auf Dachform, Dachneigung, Dach- freies Bauen begrenzt auf max. 5 Jahre zu. deckung, Mindestabstand zur öffentlichen Der Technische Ausschuss stimmt dem Beschluss Nr.: 24-01/2019 C M Y K Unsere Homepage: www.klipphausen.de
Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Ausgabe 03/2019 Amtliche Bekanntmachungen n Änderungssatzung n Information über die Zulassung von zur Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Wahlwerbung im Amtsblatt Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuer- der Gemeinde Klipphausen wehr der Gemeinde Klipphausen (Feuerwehr-Kostensat- zung) vom 06.11.2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Klipphausen hat in seiner Sitzung am 12. Februar 2019 über die Zulässigkeit von Wahlwerbung im In der Feuerwehr-Kostensatzung ist der Paragraph 5 Berechnung Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen beschlossen. des Kostenersatzes und der Gebühren Absatz 2 zu ändern. Demnach ist Wahlwerbung für die EU-, Landtags- und Kommunal- Der § 5 Absatz 2 erhält folgende neue Fassung: wahl im Amtsblatt der Gemeinde nicht zuzulassen. Den Wahlvor- schlagsträgern der Kommunalwahl ist es jedoch gestattet, mit der §5 Verteilung des Amtsblattes Mai 2019 Wahlwerbung auslegen zu Berechnung des Kostenersatzes und der Gebühren lassen. Dabei ist die Größe auf maximal einen A4-Bogen pro Wahl- (2) Die Abrechnung des Einsatzes erfolgt minutengenau. Grundlage vorschlagsträger begrenzt. der Abrechnung ist das Einsatzprotokoll der Rettungsleitstelle Dresden. Jähnigen, Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Klipphausen, 13. 02. 2019 Wir gratulieren allen Jubilaren zum Geburtstag und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute, Gesundheit und einen Gerold Mann Siegel Bürgermeister schönen Verlauf Ihres Festes. n Hinweis: Nach § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung 03.03. Annelies Schlüter Miltitz 92 von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande 03.03. Rudolf Markscheffel Röhrsdorf 77 gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von An- fang an gültig zustande gekommen. 03.03. Günter Patzig Constappel 77 04.03. Gisela Voelmke Roitzschen 79 Dies gilt nicht, wenn 05.03. Gisela Woye Klipphausen 80 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung 06.03. Dora John Weistropp 90 oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 06.03. Karl Irrgang Scharfenberg 82 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO 06.03. Annelies Schneider Weistropp 70 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist 07.03. Gisela Reck Scharfenberg 78 a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat 08.03. Helene Fröhlich Hühndorf 90 oder 08.03. Rosemarie Kurze Robschütz 71 b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, 09.03. Heinrich Schirmer Ullendorf 81 der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend 09.03. Hubertus Schneider Weistropp 72 gemacht worden ist. 11.03. Ingeburg Miersch Seeligstadt 86 Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- 13.03. Gerhard John Weistropp 91 GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend 14.03. Dieter Hentzschel Gauernitz 76 machen. 14.03. Heinz Lichner Bockwen 75 16.03. Horst Reck Wildberg 84 n Bekanntmachung über die Sitzung des 18.03. Hertha Briesnitz Tanneberg 85 Gemeindewahlausschusses 21.03. Marlies Kost Seeligstadt 77 22.03. Hella Breitkopf Polenz 70 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Klipphausen tritt am 24.03. Isa Klatt Röhrsdorf 81 26.03.2019 um 17.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Klipphausen, Talstr. 3, 01665 Klipphausen (Vereinsräume Seitenge-bäude) zur 24.03. Helmut Kost Röhrsdorf 81 Beratung zusammen. 28.03. Gerhard Hammer Rothschönberg 89 29.03. Horst Leckscheid Kleinschönberg 82 n Tagesordnung: 1. Prüfung und Beschluss über die Zulassung oder Zurückweisung 30.03. Renate Feichter Kleinschönberg 82 der Wahlvorschläge für den Gemeinderat und die Ortschaftsräte 31.03. Helga Bellmann Klipphausen 71 2. Beschluss über die Festlegung der Reihenfolge der Wahlvor- schläge nach § 20 Abs. 5 KomWO C M Y K Jähnigen, Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses
Ausgabe 03/2019 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen n Bericht über die Sitzung des Ortschaftsrates Scharfenberg am 22. Januar 2019 1. Begrüßung n Bauanfrage für Bockwen: – OR bevorzugt Variante 2 und empfiehlt ein ortstypisches Sattel- 2. Protokollkontrolle dach Es sind keine Einwände bekannt. n Anfrage zur Errichtung einer Mobilfunkanlage auf dem 3. Bürgerfragen Kirchturm Naustadt: n Folgende Themen wurden angesprochen: – OR: Die Kirchgemeinde sollte mit einbezogen werden. • Prüfung, ob die Errichtung eines Fahrradweges von Naustadt – OR: Wenn die Funkanlage im Kirchturm von außen nicht sichtbar zur neuen Oberschule möglich ist. ist, haben wir keine Einwände • Zur Planung des Haushaltes 2019 wurde an den OR die Frage • Zwischen Reichenbach und Batzdorf soll 2019 die Straße herangetragen, ob 20.000 € für die Planung eines Gesamtkon- saniert werden zeptes für Sport-Spielplatz genutzt werden soll (ILE-Förderung), • Es soll in diesen Zusammenhang geprüft werden und mit der da für das Geld kein Spielplatz mehr gebaut werden kann. VGM abgesprochen werden, ob der Schulbus nach Batzdorf • Der OR hat sich für die Planung entschieden. fahren kann. • Die ausstehende Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit im • Breitband in der Gemeinde: Heimatmuseum Scharfenberg ist noch offen und soll von der – Jeder Ortsteil soll angeschlossen werden Gemeindeverwaltung nachgeholt werden. – bis Ende 2022 sollen alle Haushalte einen Anschluss haben • Der Anfrage zum Neubau eines EFH im OT Pegenau stimmt der – es hat bereits die Ausschreibung und Planung begonnen OR zu. – Das Projekt wird gefördert (23 Mio. Euro) • Es soll genau geprüft werden, wo sich die Löschwasserstelle in Für das Museum in Scharfenberg werden mit der neuen Saison Pegenau befindet und in welchem Zustand diese ist. neue ehrenamtliche Helfer gesucht. 4. Sonstiges: Der Ortschaftsrat ist unter der folgenden E-Mailadresse zu errei- n Bauvoranfrage für Naustadt: chen: OR.Scharfenberg@klipphausen.net. – OR verweist auf die Denkmalschutzsatzung Naustadt OR lehnt das Bauvorhaben ab mit der oben genannten Begrün- Die nächste Sitzung ist am Donnerstag, 07. März 2019, um 19.00 dung und empfiehlt, den Hof, der auf dem Flurstück steht, Uhr in der Schule Naustadt geplant. auszubauen. (Lt. örtl. Entwicklungskonzept sollen bestehende Höfe erhalten Steffi Horst und ausgebaut werden). Ortsvorsteherin n Der neue Haushalt ist beschlossen 17 Millionen Euro sollen in diesem Jahr investiert werden. Die neue stung unseres Haushaltes bzw. zur Verringerung der aufzunehmen- Oberschule, Abwasseranlagen, Breitbandausbau, Trinkwasser- den Darlehenshöhe der Gemeinde führen“, bemerkte Silvia Kunas. Hochbehälter, Ortserschließung und anderes sind Hauptvorhaben. Eine weitere Zukunftsinvestition der Gemeinde ist der Breitband- ausbau. Die Planungen für einen flächendeckenden Breitbandaus- Die Gemeinde Klipphausen steht mit dem diesjährigen Haushalt vor bau mit dem Ziel des Anschlusses aller Haushalte in den Orten an großen Herausforderungen. Es sind Zukunftsinvestitionen, mit ein schnelles Internet sollen in diesem Jahr erfolgen. Baustart wird denen sich die Gemeinde fit machen will für die neuen Anforderun- dann 2020 sein. Auf 23 Millionen Euro werden hier die Investitionen gen im kommunalen Geschehen im Interesse der Bürger. Zugleich geschätzt. Von Bund und Freistaat liegen der Gemeinde dafür geht es um die weitere Stabilität im Alltag der Menschen. Bürger- bereits Fördermittel-Zuwendungsbescheide in Höhe von 90 Prozent meister Gerold Mann: „Beharrlich wollen wir die ländliche Intrastruk- der Kosten vor, wobei Klipphausen allerdings bei diesem Großvor- tur verbessern.“ haben in finanzielle Vorleistung gehen muss. Der diesjährige Haushalt, der in der Februar-Sitzung von den Gemeinderäten beschlossen wurde, umfasst ein Gesamtvolumen n Millionen für Abwasseranlagen von 37,5 Millionen Euro, wie Kämmerin Silvia Kunas informierte. Doch 2019 sind noch andere anspruchsvolle Vorhaben geplant, wie Davon entfallen 20,5 Millionen Euro auf Unterhaltung und Bewirt- die Kämmerin mitteilte, die mit ihren Mitarbeitern wieder einen schaftung sämtlicher Bereiche der Gemeinde, wie unter anderem ausgewogenen Haushalt aufgestellt hat. So wird in diesem Jahr das Kindertagesstätten, Schulen, Abwasser, Trinkwasser, Sportstätten, Abwasserbeseitigungskonzept weiter beharrlich umgesetzt. In Straßen oder Feuerwehren. „Die Investitionen belaufen sich auf 17 Obermunzig werden die im Vorjahr begonnenen Erschließungsar- Millionen Euro und sind damit in ihrem Umfang etwa so hoch wie im beiten fortgeführt. Auch die Ortsteile Garsebach, Wildberg, Spitte- Vorjahr“, so die Kämmerin. witz, Groitzsch (Neue Häuser) und Robschütz sollen 2019 an das zentrale Abwassernetz angebunden werden. In Robschütz wird der n Gemeinde hofft auf Fördergelder Abschluss aufgrund des hohen Investitionsvolumens erst 2020 sein. So soll mit dem Bau der neuen Oberschule mit Zweifeld-Sporthalle, Silvia Kunas: „Für diese Gesamtaufgabe werden im Haushalt der Sportplatz und Außenanlagen in Ullendorf ein lang gehegter Gemeinde in den Jahren 2019/20 insgesamt fast sechs Millionen Wunsch vieler Eltern und Kinder verwirklicht werden. Insgesamt fast Euro bereitgestellt.“ Eine finanzielle Förderung durch Bund oder 14 Millionen Euro werden dafür 2019/20 veranschlagt. Der Freistaat Land gebe es hier in nur sehr geringem Maße. Sämtlich geplante Sachsen unterstützt den Neubau der Sporthalle mit 1,7 Millionen Vorhaben zur Anbindung von Grundstücken an das zentrale Abwas- C M Euro Fördergeldern. Für den Schulbau hat das sächsische Kultus- sernetz in der Gemeinde sowohl im Bereich Klipphausen als auch im Y K ministerium Fördermittel in Aussicht gestellt. „Wir freuen uns sehr, Bereich Triebischtal sollen bis 2020 abgeschlossen sein. wenn es damit klappt. Diese würden zu einer beachtlichen Entla- Aufgrund verstärkter Nachfragen von Unternehmen nach Gewerbe-
Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Ausgabe 03/2019 Amtliche Bekanntmachungen flächen im Gewerbegebiet Klipphausen wird die Gemeinde dort die 300 Euro. Diese freiwilligen Leistungen der Gemeinde sind auch Erschließung fortführen. Mit den Arbeiten im sechsten Bauabschnitt dadurch möglich, weil die Gemeinde im Vorjahr wiederum gute soll 2019 begonnen werden. Weitere bedeutende Investitionen, so Gewerbesteuereinnahmen hatte, die mit für solche Aufgaben einge- die Kämmerin, werden in diesem Jahr der Bau des Trinkwasser- setzt werden. hochbehälters in Hühndorf sowie Maßnahmen zur Regenwasserent- sorgung in Groitzsch sein, die sich bis 2020 erstrecken. In Ullendorf n Aufnahme von Darlehen entsteht ein Regenrückhaltebecken. Ein solches Großvorhaben wie der Neubau der Oberschule mit Sporthalle oder besonders auch die umfangreichen Investitionen im n In Semmelsberg wird gebaut Abwasserbereich (die Baukosten sind hier enorm angestiegen) „Eine weitere größere Investition ist die Erschließung des Ortsteils sowie die Erledigung von Pflichtaufgaben der Gemeinde unter Semmelsberg“, sagte Silvia Kunas. Hier gehe es um Bauarbeiten in anderem in den Bereichen Kindertagesstätten, Schulen und Feuer- den Bereichen Abwasser, Trinkwasser Straßenbau und -beleuch- wehren ziehen natürlich finanzielle Erfordernisse nach sich. Allein tung. In Burkhardswalde sollen neue Schulsportanlagen für die bei der Abwassererschließung im Ortsteil Robschütz kam es nach Grundschule entstehen (340 000 Euro), und für den Ausbau von einer Überarbeitung der Planungsunterlagen zu einer Kostenerhö- Gemeindestraßen wurden im Haushalt Mittel von insgesamt 745 hung gegenüber dem Planansatz 2018 von einer auf über drei Millio- 000 Euro eingestellt. Ferner erhalten die Feuerwehren neue Atem- nen Euro. Die Gemeinde plant deshalb im Haushaltsjahr 2019 die schutztechnik, und für die Mitglieder der Feuerwehr Scharfenberg Aufnahme von Darlehen in Höhe von etwa 7,3 Millionen Euro. ist ein neues Mannschaftstransport-Fahrzeug vorgesehen. In Schar- Klipphausen hatte zum 1. Januar 2019 einen Gesamtschuldenstand fenberg sollen die Außenanlagen der Kindertagesstätte neu gestal- von etwa 4,9 Millionen Euro, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von tet werden. Aber auch solche kleineren Projekte wie eine neue Tele- 480 Euro entspricht. Dieser Wert liegt weit unter der vorgegebenen fonanlage für die Grundschule Sachsdorf oder ein Zaun für den Orientierung des Freistaates bei der Verschuldung von Kommunen Sportplatz in Röhrsdorf sind im Plan enthalten. Für das Alte Kalk- von 850 Euro je Einwohner. Bei einer möglichen Gesamtaufnahme bergwerk in Miltitz, das eine Attraktion für Besucher ist, werden des Darlehens in diesem Jahr hätte Klipphausen Ende Dezember 100 000 Euro bereitgestellt. 2019 einen Gesamtschuldenstand von 11,6 Millionen Euro. Das entspricht einer Verschuldung pro Kopf von 1125 Euro und liegt n Schäden werden beseitigt damit über dem Orientierungswert des Freistaates. „Die Gemeinde 2019 werden in der Gemeinde noch ausstehende Arbeiten zur ist jedoch in der Lage, die Tilgungsleistungen im Haushaltsjahr und Beseitigung der Schäden von Hochwasser 2013 und Starkregen im Finanzzeitraum zu erwirtschaften“, sagte die Kämmerin. Die 2014 fortgesetzt, so zum Beispiel auch am einstigen Wasserspei- Gemeinde hatte zum Beispiel Anfang des Jahres 2000 schon mal cher in Reichenbach, der künftig als Regenrückhaltebecken dienen eine Pro-Kopf-Verschuldung von etwa 2000 Euro, was damals den soll. Ein Großteil der 189 Einzelmaßnahmen in der Gemeinde mit beträchtlichen Aufwendungen unter anderem für die Infrastruktur einer Gesamtschadenssumme von über 18 Millionen Euro wurde in bei Abwasser und Trinkwasser und weiteren Investitionen geschul- den vergangenen Jahren bereits erledigt. Auf etwa fünf Millionen det war. Beharrlich hat Klipphausen in der folgenden Zeit einen Euro belaufen sich noch die restlichen Vorhaben. Großteil der Schulden wieder abgebaut. Das soll auch diesmal so sein. n Moderate Steuern Auch 2019, so bemerkte die Kämmerin, wird die Gemeinde ihren n Leitbild im Blick Kurs moderater Steuern und Abgaben der Bürger fortsetzen. Weit Der diesjährige Haushalt veranschaulicht insgesamt, dass Klipp- über zehn Jahre hat Klipphausen schon im Freistaat Sachsen und hausen seine vor Jahren vom Gemeinderat beschlossenen Grund- im Landkreis Meißen mit die niedrigsten Hebesätze. Bei der Grund- sätze zum Leitbild der Gemeinde auch 2019 weiter beharrlich steuer A (Landwirtschaft) sind es 270 Prozent, bei der Grundsteuer verwirklicht. Silvia Kunas sagte dazu: „Das Leitbild des Handelns B (Gebäude, Grundstücke) 350 Prozent und bei der Gewerbesteuer richtet sich vordergründig auf die stetige Entwicklung des ländlichen 345 Prozent. Diese Hebesätze sollen auch 2019 so bleiben. Eben- Raums mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensverhältnisse und falls beibehalten wird die Gemeinde ihre freiwilligen Leistungen, so der Infrastruktur. Traditionen und ländliche Identität sollen dabei unter anderem bei der Unterstützung von Vereinen, Ortschaftsräten, bewahrt werden. Vor allem soll das Vereinsleben in der Gemein- kulturellen und sportlichen Einrichtungen, in der Seniorenbetreuung schaft weiter gefördert und ausgebaut werden.“ und von anderen Dingen. Für jedes neugeborene Kind stellt die Gemeinde zum Beispiel ein Begrüßungsgeld von 100 Euro bereit. Für Dorffeste in den Orten gibt es einen finanziellen Zuschuss von Text und Foto: Dieter Hanke In eigener Sache So kommt das Amtsblatt Klipphausen zusätzlich in Ihren elektronischen Briefkasten … C M Y K
Ausgabe 03/2019 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Seite 9 Neues von der Feuerwehr FFW-Dienstplan n Ortswehr Burkhardswalde ➜ Dienstag, den 19.03.2019 Jugendfeuerwehr Scharfenberg ➜ Freitag, den 01.03.2019 18.30 Uhr Gerätehaus ➜ Mittwoch, den 06.03.2019 19.00 Uhr Gerätehaus Sofortrettung 17.00 Uhr Gerätehaus Jahreshauptversammlung Basismaßnahmen Rettung Dienst ➜ Freitag, den 15.03.2019 ➜ Mittwoch, den 20.03.2019 19.00 Uhr Gerätehaus Ortswehr Miltitz 17.00 Uhr Gerätehaus Funkausbildung (ELW) ➜ Montag, den 04.03.2019 Dienst ➜ Freitag, den 29.03.2019 19.00 Uhr Gerätehaus 19.00 Uhr Gerätehaus Öffentl. Verkehrsteilnehmerschulung Ortswehr Sora Verkehrsteilnehmerschulung ➜ Montag, den 18.03.2019 ➜ Dienstag, den 12.03.2019 19.00 Uhr Gerätehaus 19.00 Uhr Gerätehaus Ortswehr Garsebach Ausbildung Digitalfunk Retten aus Höhen und Tiefen ➜ Montag, den 04.03.2019 ➜ Donnerstag, den 28.03.2019 19.00 Uhr Gerätehaus Ortswehr Röhrsdorf 19.00 Uhr Gerätehaus Grundsätze Atemschutzeinsatz ➜ Dienstag, den 12.03.2019 Funkausbildung ➜ Sonnabend, den 09.03.2019 19.00 Uhr Gerätehaus 08.00 Uhr Atemschutzübungs- Gefahren an der Einsatzstelle Ortswehr Tanneberg anlage (nur ASGT!) ➜ Dienstag, den 26.03.2019 ➜ Donnerstag, den 07.03.2019 ➜ Montag, den 18.03.2019 19.00 Uhr Gerätehaus 19.30 Uhr Gerätehaus 19.00 Uhr Gerätehaus Einsatztaktik, Einsatzdokumentation ASÜ Coswig Ausleuchtung Einsatzstelle/Bel.-Satz Ausbildung Digitalfunk Jugendfeuerwehr Röhrsdorf ➜ Donnerstag, den 21.03.2019 Ortswehr Gauernitz ➜ Sonnabend, den 09.03.2019 19.30 Uhr Gerätehaus ➜ Freitag, den 01.03.2019 09.30 Uhr Gerätehaus Fortbildung Erste Hilfe 19.00 Uhr Gerätehaus Grundübung Jahreshauptversammlung ➜ Sonnabend, den 23.03.2019 Ortswehr Taubenheim ➜ Donnerstag, den 21.03.2019 09.30 Uhr Gerätehaus ➜ Donnerstag, den 07.03.2019 19.00 Uhr Gerätehaus Gerätekunde + Knoten 19.30 Uhr Gerätehaus Grundübung der Gruppe – Wasserförderung über lange Beleuchtungssatz Ortswehr Rothschönberg Wegstrecke ➜ Montag, den 04.03.2019 ➜ Donnerstag, den 21.03.2019 Ortswehr Hühndorf 19.00 Uhr Gerätehaus 19.30 Uhr Gerätehaus ➜ Montag, den 11.03.2019 Erste Hilfe Kraftfahrerschulung mit Altersabteilung 19.00 Uhr Gerätehaus ➜ Montag, den 18.03.2019 (öffentlich) Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr Gerätehaus ➜ Montag, den 18.03.2019 Taktiken BAB mit VKU Jugendfeuerwehr Taubenheim 19.00 Uhr Gerätehaus ➜ Sonnabend, den 09.03.2019 Verkehrsteilnehmerschulung Ortswehr Scharfenberg 09.30 Uhr Röhrsdorf ➜ Donnerstag, den 07.03.2019 Grundübung Ortswehr Klipphausen 19.00 Uhr Gerätehaus ➜ Sonnabend, den 23.03.2019 ➜ Dienstag, den 12.03.2019 Gerätedienst 09.30 Uhr Röhrsdorf 18.30 Uhr Gerätehaus ➜ Donnerstag, den 21.03.2019 Gerätekunde + Knoten Gerätekunde 19.00 Uhr Gerätehaus ASÜ Coswig Der Dienstplan ist für jeden Kameraden verbindlich und gilt gleichzeitig als Einladung zum Dienst. C M Y K
Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Ausgabe 03/2019 Aus den Kindereinrichtungen Grundschule Naustadt Evangelische Oberschule Klipphausen n Winterspaß an der Grundschule Naustadt n Hilfe! Haben Sie Interesse, mit jungen Menschen zu arbeiten, ihnen Ihr Wissen und Können beizubringen, Ihr Hobby zu vermitteln, Ihnen die Geschichte unserer Heimat nahezubringen, oder…, oder…, oder …? Wir suchen einen AG-Verantwortlichen für ein neues Ganztags- angebot an unserer Evangelischen Oberschule Klipphausen. Zur Zeit gibt es eine 5. und eine 6. Klasse und wir wachsen noch bis zur Klasse 10 heran. Die neue AG soll 1x wöchentlich stattfinden und eigenverantwortlich durchgeführt werden. Benötigtes Equipment/Ausstattung wird von uns beschafft. Sie erhalten ein Entgelt auf Honorarbasis. n Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns: Förderverein Am 25. Januar war es wieder soweit. Unser beliebtes Winterkino Evangelische Oberschule Klipphausen e.V. fand statt. Eröffnet wurde es mit einem Auftritt unserer Tanzgruppe. foerderverein@evangelische-oberschule-klipphausen.de Sie zeigten uns einen lustigen Schneeflockenreigen. Danach gab es oder im Sekretariat der eine große Auswahl an Aktivitäten. Den Mittelpunkt bildete der Kino- film, natürlich mit Popcorn. Außerdem bestand die Möglichkeit Evangelischen Oberschule Klipphausen etwas zu basteln oder beim Flohmarkt ein Schnäppchen zu machen. Draußen lockte eine große Feuerschale, sich an dieser Wärmequelle zu einer netten Unterhaltung zu treffen. Das nutzten vor allem die Eltern. Am Grillstand gab es herrlich gebrutzelte Brat- n Wir sagen DANKE! wurst mit Brötchen. Glühwein und Kinderpunsch sorgten für fröhli- che Getränke. Es war ein gelungener Nachmittag und Abend. Dafür Die Firma thoenes® Dichtungstechnik GmbH, Klipphausen unter- gilt dem Schulförderverein ein großes Dankeschön, der das Ganze stützt unsere Schule seit ihrer Gründung und hatte im letzten Jahr – wunderbar organisiert hatte. dem Jahr Ihres 140-jährigen Firmenjubiläums – die schöne Idee, statt Jubiläumsgeschenken um Spenden zu Gunsten unserer Schu- le zu bitten. Es kam ein schöner Betrag zusammen, der uns helfen wird, die Schule weiter zu gestalten und ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen. Das ist im besten Sinne gelebte Förderung der Bildung unserer Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Klipp- hausen. WIR FREUEN UNS SEHR! Der Förderverein der Evangelischen Oberschule Klipphausen C Anzeigentelefon: 037208/876-100 M Y K
Ausgabe 03/2019 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Seite 11 Aus den Kindereinrichtungen Grundschule Burkhardswalde Kindertagesstätte Taubenheim Unbekannte trieben in der Zeit von Mittwoch, den 13.02., zu n Besuch der Vorschulkinder Donnerstag, den 14.02.2019, ihr Unwesen auf dem Schulgelände in der Hundepension Zuschke der Grundschule Burkhardswalde. Die Vandalen hinterließen an dem noch nicht mal eröffneten neuen Spielplatz ein aufgebrochenes Tor. Anstatt dankbar zu sein, wird hier öffentliches Eigentum mutwillig zerstört. Die Gemeindeverwaltung hat sich daher entschlossen, hart gegen die Verursacher vorzugehen. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und zur Ermittlung oder Ergreifung der Täter führen, hat die Gemeindeverwaltung eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgesetzt. Am 6. Februar besuchten unsere Vorschulkinder die Hundepension Zuschke hier in Taubenheim. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Tierpfleger und den drei Hunden Fanny, Queeny und Chewy erfuhren die Kinder, dass es viele unterschiedliche Hunderassen gibt und von welchem Tier die Hunde abstammen. Bevor die Kinder dann auf Tuchfühlung mit den Hunden gehen Kindertagesstätte Miltitz konnten, lernten sie das richtige Verhalten bei einer Begegnung mit einem fremden Hund, wo man einen Hund streicheln kann und was man auf keinen Fall machen darf. n Halbzeit! Dann durften die Kinder die Hunde streicheln, sie an der Leine führen, mit ihnen Übungen durchführen und sie mit Leckerlis beloh- Mein Name ist Paula Dachsel und ich absolviere derzeit mein nen. 1. Blockpraktikum im Rahmen der Erzieherausbildung. Ich bin seit Auch die Kinder, die anfangs noch etwas ängstlich waren, trauten Anfang Januar in der „Spatzengruppe“ tätig und wir nutzten in sich zum Schluss, die Hunde vorsichtig zu streicheln und an der dieser Zeit das schöne Winterwetter, um einen Schneemann zu Leine zu führen. bauen. Nun ist bereits die Hälfte meiner Praktikumszeit um und ich Das „Abschiednehmen“ fiel dann natürlich schwer und viele Kinder freue mich auf viele weitere erlebnisreiche Tage mit den Spatzenkin- wollten gern mit ihren Familien wiederkommen. dern und Frau Seifert. Paula Dachsel C M Y K
Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Ausgabe 03/2019 Aus den Kindereinrichtungen Kindertagesstätte Taubenheim n Der sächsische Bildungsplan in unserer täglichen Arbeit Um den Eltern unsere Arbeit, neben der Betreuung der Kinder nahe Seele und Geist. Die Körperhygiene, die Sexualität, Bewegung, zu bringen, beschlossen wir Erzieher der Kindertagesstätte Tauben- Gesundheit, Ernährung und Kleidung gehören dazu. „Ein positives heim in der Teamberatung, gemeinsam unsere Arbeit unter dem Körperempfinden ist die Grundlage für ein gesundes Selbstbe- Fokus des sächsischen Bildungsplanes darzustellen. Jeden Monat wusstsein im Sinne von: Das bin ich. Ich bin gut so, wie ich bin! wollen wir einen der sechs Bildungsbereiche in unserer täglichen Emotionale und soziale Aspekte spielen dabei eine große Rolle. Für Arbeit betrachten. Natürlich kann kein Bereich ohne den anderen Kinder ist es wichtig, dass sie sich in ihrem Körper wohlfühlen und sein. Doch jeder Bereich für sich betrachtet und die dazu gehörige Stärken und Schwächen kennenlernen.“ Auseinandersetzung im Team sind uns wichtig. (RAAbits Kindergarten, 0 bis 3 Jahre, I, 1 von 6) Im Januar haben wir mit dem somatischen Bildungsbereich begon- nen. Dieser Bereich umfasst den gesamten Tagesablauf. Bildung Von uns erstellte Infotafeln zu diesem Thema können im Eingangs- beginnt für die Kinder schon beim morgendlichen Ankommen in der bereich unserer Einrichtung eingesehen werden. In den kommenden Einrichtung und setzt sich im An- und Ausziehen und über das Früh- Monaten folgen die soziale Bildung, die kommunikative Bildung, die stück hinaus fort. Bildung zeichnet sich nicht nur durch die Entste- ästhetische Bildung, naturwissenschaftliche und die mathemati- hung von Bildern und gebastelten Werken aus. sche Bildung. Wir freuen uns auf eine konstruktive Auseinanderset- Somatische Bildung – was heißt das? „Wohlfühlen von Körper, zung im Team und mit den Eltern unserer Einrichtung. C M Y K
Ausgabe 03/2019 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Seite 13 Aus den Vereinen n Veranstaltungskalender – Klipphausen n Neujahrskegeln in Polenz Am 5. Januar 2019 hieß es auf der Kegelbahn Polenz wieder „Gut 02.03.2019 14.00 Uhr Turnhalle Taubenheim Holz“, denn die drei Männermannschaften trafen sich zum traditio- Seniorenfasching nellen Neujahrskegeln. Seit 1982 fand es nunmehr das 38. Mal ohne Unterbrechung statt. Die Regeln sind so, dass jeder Kegler einer 02.03.2019 20.00 Uhr Turnhalle Taubenheim Mannschaft auf beiden Bahnen 15 Kugeln in die Vollen und 15 Abräumer schiebt. In der Summe sind dies bis heute 41040 Kugeln, Fasching die beim Neujahrskegeln auf den Bahnen rollten. Der Siegermann- 03.03.2019 14.00 Uhr Turnhalle Taubenheim schaft gebührt am Ende der Wanderpokal. Der Kampf um die besten Ergebnisse endete nach anstrengenden 5 Stunden. Kinderfasching 09.03.2019 20.00 Uhr Turnhalle Taubenheim Fasching 16.03.2019 21.00 Uhr Groitzscher Hof Disco 80er und 90er 23.03.2019 19.30 Uhr Groitzscher Hof Moselweinverkostung 31.03.2019 10.00 Uhr Groitzscher Hof Sonntagsbrunch Feststehende Termine für den Veranstaltungskalender Klipphausen senden Sie bitte an gemeindeverwaltung@klipphausen.de. Mit 1256 gefallenen Kegeln gewann die III. Männermannschaft den begehrten Pokal und konnte so den Vorjahressieg wiederholen. Zweiter Sieger, mit 1169 Holz, wurde die I. Männermannschaft und ganz knapp dahinter erlangte den dritten Platz die II. Männermann- schaft mit 1167 Holz. In der Einzelwertung konnten folgende, eng aneinander liegende, Ergebnisse erzielt werden: 1. Platz: Hubert Kühne mit 231 Holz (er konnte sich erstmals den Einzelsieg erkämpfen), 2. Platz: Hartmut Kallabis mit 226 Holz, 3. Platz: Detlef Horst mit 219 Holz. Herzlichen Glückwunsch den Siegern und ein „Gut Holz“ für den gelungenen Start 2019. Die Versorgung der Kegler mit Getränken und Speisen übernahm wieder der Wirt der Kegelbahn, Herr Sammet. Ein herzliches Dankeschön! P.S. Immer noch besteht der Aufruf an alle Interessenten, die gern mit kegeln möchten, sich bei den Keglern zu melden. Jedes Mitglied wird gern Auskunft über die Trainingszeiten und Modalitäten geben. Mit sportlichem Gruß Ute Fischer C M Y K
Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Klipphausen Ausgabe 03/2019 Aus den Vereinen Jagdgenossenschaft Gauernitz – Vorsteher Helmut Wetzel Samariterweg 12, OT Gauernitz, 01665 Klipphausen Telefon 0351 4537398 n Vollversammlung Sehr geehrte Mitglieder der Jagdgenossenschaft Gauernitz, ich lade Sie hiermit herzlich zur Vollversammlung am 21.03.2019, 19:00 Uhr, in die Gaststätte „Zum müden Wandersmann“ in Constappel ein. n Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstehers zum Jagdjahr 3. Kassenbericht, Bestätigung Rechnungsprüfer 4. Beratung und Beschluss zur Verwendung des Reinertrages der Jagdpachteinahmen 5. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 6. Gemeinsames Jagdessen, Beschluss zur Entnahme der Bewir- tungskosten aus der Kasse 7. Vorstandswahl (Nachbesetzung ausgeschiedener Vorstandsmit- glieder) 8. Beratung zum Pachtvertrag und Beschlussfassung zur Vergabe eines kostenlosen Begehungsscheines 9. Anfragen, Sonstiges Mitglieder im Sinne dieser Einladung sind alle Landeigentümer mit bejagbaren Grundstücken der Gemarkung Gauernitz, Constappel, Wildberg, Pinkowitz und Hartha. Die Vertretung für einen Jagdge- nossen/in ist mit gültiger Vollmacht möglich. Sehr geehrte Mitglieder, zur Vorbereitung des Jagdessens bitte ich Sie um Mitteilung Ihrer Teilnahme bis zum 10.03.2019. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Jagdgenossenschaft Weistropp Mit freundlichen Grüßen, Wetzel Jagdvorsteher. Körperschaft des öffentlichen Rechts Schmiedeberg 11, 01665 Klipphausen, Telefon: 03520460217 n Einladung Sehr geehrte Mitglieder, die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Weistropp findet wie folgt statt: Datum: 13.03.2019 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Vereinshaus der FFW Hühndorf Dazu sind Sie herzlichst eingeladen. Folgende Themen werden Inhalt der Mitgliederversammlung sein: n Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Finanzbericht des Kassenführers/Rechnungsprüfers 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Entlastung des Vorstandes und Kassenführers 5. Information über die Beendigung der Tätigkeit des jetzigen Kassenführers 6. Informationen zur Verlängerung des Jagdpachtvertrages vom Teiljagdbezirk Weistropp Nord 7. Verwendung des Reinertrages 8. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Versammlung unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder und unabhängig der vertrete- nen Flächen beschlussfähig ist. Im Vertretungsfall ist dem Vorstand eine gültige Vollmacht vorzulegen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen C M Holger Leckscheid Y K im Auftrag des Jagdvorstandes
Sie können auch lesen